Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife

Talkback
Foto - Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife

Cloefstr. 1a
66693 Mettlach
Saarland

202 von 253 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

255 Bewertungen davon 139 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (87 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (255 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (34 Bewertungen)
  • Orthopädie (120 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (87 Bewertungen)

Akut-Psychosomatik leider nicht zu empfehlen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinik im Renovierungsstau)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kommunikation auf der Akut-Psychosomatik fehlt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Scheinbar nur auf Profit aus die Akut-Psychosomatik)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meldungen werden nicht weitergegeben, man wird ewig hingehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer, Fenster alles alt und marode)
Pro:
Die schöne Aussicht auf die Saarschleife
Kontra:
Kommunikation fehlt hier, alte marode ZStationsarzt hat wenig bis gar keine Kompetenz was Konfliktbewältigun
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Fachkrankenhaus für Akutpsychosomatik in Mettlach-Orscholz liegt in einer ruhigen, idyllischen Gegend und bietet eine gute Anbindung an Freizeitaktivitäten wie das Fitnessstudio, Wellenbad und Sauna.

Die Natur rund um die Klinik eignet sich hervorragend für Spaziergänge, was für die Erholung der Patienten förderlich ist.

Leider gibt es erhebliche Mängel, die den Aufenthalt erschweren. Die Zimmer sind alles andere als modern – im Gegenteil, sie wirken stark veraltet. Seit mindestens 20 Jahren wurden sie nicht renoviert. An den Wänden löst sich die Farbe ab, und die Tapeten bröckeln. Die Türen schließen nicht richtig, und die Heizung macht nachts unangenehme Geräusche. Das Duschen wird zum Glücksspiel, da die Wassertemperatur stark schwankt – manchmal ist es eiskalt, dann wieder verbrüht heiß. Man muss ständig aufpassen, sich nicht zu verbrennen.

Die Sauberkeit ist zwar grundsätzlich akzeptabel, aber die Böden sind alt und abgenutzt, und die Betten sind durchgelegen. Die Klinik hat an diesen Stellen in den letzten Jahren offenbar wenig investiert, was den Eindruck von mangelnder Pflege und Modernisierung verstärkt.

Hinzu kommt die völlig unzureichende Handhabung zwischenmenschlicher Konflikte innerhalb der Patientengruppen. Statt Konflikte professionell zu lösen, wird den betroffenen Personen geraten, diese „auszuhalten“. Anstatt den Patienten Unterstützung zu bieten, werden sie mit ihren Problemen alleine gelassen. Für eine psychosomatische Klinik ist dies inakzeptabel. Man könnte fast meinen, Konfliktbewältigung steht nicht auf dem Lehrplan der Mitarbeiter.

Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung war die Entscheidung, seit Januar 2025 den kleinen Speisesaal für neurologische und psychosomatische Patienten zu schließen und einen Raum für die Geschäftsführung zu schaffen. Jetzt essen bis zu 500 Patienten gleichzeitig in einem riesigen Speisesaal. Die Atmosphäre erinnert eher an einen überfüllten Bahnhof als an einen Raum, in dem man sich erholen kann – besonders problematisch für Angst- und Tinnituspatienten.

Zusätzlich bleibt der Umgang mit Angststörungen und körperlichen Beschwerden unzureichend. Statt Verständnis und Unterstützung wird man mit seinen Ängsten alleine gelassen. Auch körperliche Beschwerden wie eine Erkältung werden abgewiesen und als Simulantentum abgetan.

Diese Akut-Psychosomatik kann ich keinem weiterempfehlen!

2 Kommentare

Mar.3 am 20.02.2025

Ich kann nicht verstehen das man so etwas schreiben kann, ich war auch in der Reha hate Hüft OP, und ich hat in den wochen 3mal paring bekommen und glauben sie mir das ist nicht einfach aber der Arzt war direck da und hat mir gut geholfen, die Schwester sehr nett, das ich mich dafür entschuldigt habe eine akutklink zu machen. Ich muß sargen wie das Haus ausschaut und ob die large super ist ist mir vollkommen egal, wenn man mir helfen kann ist das es wichtigste für mich

  • Alle Kommentare anzeigen

Überwiegend gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Mangelnde Hygiene und mangelndes lüften führt zu vielen Krankheiten
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Im Großen und Ganzen hat es mir sehr gut gefallen in der Klinik, die ganzen Anwendungen und Entspannung Kurse sind sehr gut und zielführend.
Outdoor Sport wird auch angeboten und wird mit unterschiedlicher Intensität praktiziert.
Leider war ich zu einer Zeit dort in der aktuell sehr viele erkrankt waren Patienten wie auch Personal, so dass leider auch ich meine Rehabilitation abkürzen musste wegen Krankheit
Bei psychosomatischen Behandlungen kommt es sehr stark darauf an welche Psychog:in Die Gruppe leiten in der man sich befindet, da gibt es leider sehr große Unterschiede.
Das Essen ist gut und abwechslungsreich, es gibt zu jedem Mittag und Abendessen mehrere Salate Zur Auswahl, auch das Frühstück wird immer mal wieder um etwas Neues bereichert.
Für meinen Geschmack waren die Hygienebestimmungen zu locker für die Jahreszeit, Oktober/November
In den Gruppenräumen wurde so gut wie nie gelüftet zwischen den verschiedenen Gruppen,Auch im Sportraum gab es viele Leute die ihre Hände und die Geräte nicht desinfiziert haben. Da sollte doch etwas mehr drauf geachtet und bei der Einführung es ausdrücklich erwähnt werden!

1 Kommentar

Saarschleife am 03.04.2025

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns Feedback zu geben. Ihre Anregungen geben wir gerne weiter und wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Top Hilfe für Akutpsychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminvergabe schlecht, Reinigung teils schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutische Behandlung, Pfleger Herr Lehnertz
Kontra:
Terminvergabe von zusätzlich angebotenen Produkten der Klinik sehr schlecht
Krankheitsbild:
Burnout / Mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen hier und rundum gut versorgt im Bereich der Akutpsychosomatik.
Die Pfleger, Therapeuten sowie die Ärzte hatten immer ein Ohr für Probleme oder auch Anregungen. Hier wurde das Krankheitsbild lokalisiert und entsprechend behandelt. Es wird in Einzel- sowie Gruppentherapien auf die einzelnen Themen eingegangen. Auch werden alternative Entspannungsmethoden gezeigt (Wassergymnastik, Fitness, Wandern, Kunsttherapie, QiGong, Progressive Muskelentspannung, Akupressurmethoden, etc.)
Gut finde ich zudem, dass das Schwimmbad jederzeit kostenfrei nutzbar ist.
Zudem ist die Verpflegung ausreichend gut vorhanden. Frühstück und Abendessen in Buffetform mit gängigen Wurst-/Käsesorten, Salaten, Obst und Quarkspeisen, Müsli, etc.
Das Mittagessen war in der Regel gut. Nur bei der Zubereitung von Fisch als warmes Gericht sollten fähige Köche eingesetzt werden, das war nie was. Bei den Reinigungskräften kommt es drauf an, wie motiviert diese sind, teils aber auch wie diese ausgestattet wurden. Die Staubsauger sind vermutlich noch aus den Öffnungszeiten der Klinik in Benutzung.
Was wirklich nicht gut war ist die technische Ausstattung. z.B. war das warme Wasser am Waschbecken oder Dusche auf Mittelstellung meist über 60°C und es ging noch heißer. Ein Hinweis wurde von der Technik als "alles in Ordnung" deklariert. Hier ist schon ein geübtes Einstellen der Armaturen bei der Hygiene nötig, um sich nicht zu verbrennen. Auch schwankt der Wasserdruck enorm während der einzelnen Tageszeiten.
Auch das Bücherregal direkt über dem Bett bereitet einem sehr oft Kopfschmerzen. Das ist nicht durchdacht worden.

1 Kommentar

Saarschleife am 03.04.2025

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns Feedback zu geben. Ihre Anregungen geben wir intern weiter. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Badelandschaft
Kontra:
Die Balkone könnten gepflegter sein
Krankheitsbild:
Erschöpfung Überarbeitet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Klinik. Habe mich rundum sehr wohl gefühlt. Bin wieder top fit. Das Essen war immer sehr abwechslungsreich, Vollkost sowie Schonkost. Jeder konnte sich nachholen. Frühstück und Abend ebenso reichlich. Ärzte und Schwestern waren toll und freundlich. Anwendungen konnten gewählt werden und auch abgewählt werden , so wie man eben körperlich konnte. Die wunderbare Natur liegt in unmittelbarer Nähe. Das Schwimmbad war groß genug mit vielen Becken, ganz toll war der Poolbereich draußen mit Liegewiese. Liegen waren genug vorhanden.
Was mir nicht gefallen hat waren die vielen Patienten die nur am meckern waren. Man sollte doch den Unterschied zwischen 5* Hotel und Klinik unterscheiden
Danke für alles!

Wer Hilfe sucht, bekommt sie auch.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Schwestern
Kontra:
Essen.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 2019 war ich in 2024 zum zweitenmal in der Klinik. Ich war dort wegen meiner starken Depression in Behandlung.
Die Klinik ist landschaftlich schön gelegen, praktisch direkt oberhalb der Saarschleife in Mettlach. Kürzere oder längere Spaziergänge sind möglich. Ausflüge in die Umgebung empfehlen sich ebenfalls.
Die Rehaklinik ist ein sehr großes Haus, neben der Psychosomatik gibt es noch die Abteilungen Neurologie und Orthopädie. Ich habe mich allerdings schnell zurecht gefunden, die meisten Therapiebereiche sind an einem Ort.
Mein Zimmer war ein Einzelzimmer und ich war dort gut untergebracht.
Es werden die klassischen Formen der Behandlung angeboten. Therapien aus den Bereichen der Bewegung, Kunst, Sport und einige auf den Patienten abgestimmte Angebote. Man kann und soll sich auch sportlich betätigen. Im Fitnessbereich wird man eingewiesen und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Medizinisch wurde ich von der Ärztin unserer Gruppe und einer Einzeltherapeutin betreut. Die Gruppentherapie findet ebenfalls unter Anleitung eines Psychotherapeuten oder einer Therapeutin statt.
Das medizinische Personal ist aufgeschlossen und betreut jeden individuell. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Auch im Zimmer der Schwestern/Pfleger hat man immer ein offenes Ohr.
Ein Manko sind die Mahlzeiten, sie wurden nicht nur von mir als wenig schmackhaft empfunden, doch war ich ja nicht deswegen dort.
Ich würde jederzeit wieder dorthin gehen.

1 Kommentar

Saarschleife am 26.06.2024

Wer Hilfe sucht – bekommt Sie auch
Tolle Worte – vielen Dank. Sie haben unser Haus und die Lage super beschrieben. Auch unser Therapieangebot mit unseren Kreativangeboten sowie unsere medizinische Sporttherapie hat Ihre Erwähnung gefunden. In unserer Psychosomatik möchten wir mit unserem Therapiekonzept die Gesundung, Heilung und vor allem das Gesundbleiben unserer Patient:innen unterstützen. Die Einzeltherapien und Gruppentherapien spielen dabei eine zentrale Rolle. Schön, dass Sie immer ein „offenes Ohr“ bekommen haben und so eine wertvolle Unterstützung in unserem Haus erfahren haben.
Ihren Hinweis zur Speisenauswahl haben wir an das Küchenteam als Anregung weitergegeben.
Alles Gute für Sie
verbunden mit freundlichen Grüßen von der Saarschleife

Exzellente Betreuung und wegweisende Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Begegnungsgefühl mit dem Therapeutenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von dem Moment an, als ich die Klinik betrat, fühlte ich mich willkommen und verstanden. Das Personal war durchweg freundlich und professionell, wobei jeder Mitarbeiter darauf bedacht war, eine ruhige und unterstützende Umgebung zu schaffen.
Der Chefarzt der Psychosomatik und sein Therapeutenteam begegneten mir als nicht nur in ihrem Fachgebiet äußerst kompetent, sondern zeigen auch ein außergewöhnliches Maß an Empathie und Engagement im Hinblick auf meine Sorgen und Probleme, die ich ihnen als ihr Patient vortrug. Meine individuell abgestimmten Behandlungspläne und die ganzheitlichen Therapieansätze haben mir geholfen, bedeutende Fortschritte in meiner Genesung zu machen.
Mein Dank gilt auch der netten Chefsekretärin, die kein verwaltungstechnisches Problem ungelöst ließ, was deutlich zu einem sorgenfreien Aufenthalt beitrug.
Die Einrichtung selbst ist modern und einladend, mit einer Atmosphäre, die zur Heilung beiträgt. Die Zimmer sind komfortabel und bieten einen Rückzugsort, der Privatsphäre und Ruhe gewährleistet.
Ich bin der Klinik und ihrem Personal zutiefst dankbar für die hervorragende Versorgung und Unterstützung, die ich während meines Aufenthalts erhalten habe.

1 Kommentar

Saarschleife am 26.06.2024

Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt auf diesem Portal zu bewerten und freuen uns sehr über die sehr hoch vergebenen Sterne in allen Kategorien.
Ihre Beschreibung unserer Fachabteilung für Psychosomatik ist für uns Lob und Motivation zugleich.
Auch bei unserer großen Einrichtung sind wir stets bemüht, vor allem mit der Hilfe von vielen fleißigen Mitarbeiter:innen, die Ausstattung für unsere Patienten und Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Deswegen sind Ihre Worte wie: mit einer Atmosphäre, die zur Heilung beiträgt sehr wertvoll für uns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Orscholz

Diese Rehaklinlk Saarschleife hat für mich 10 Punkte von 10 erreicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
So gut wie alles
Kontra:
So gut wie nichts
Krankheitsbild:
Psychosomatik Depression ,Herz ,Lunge , Schlafprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Rehaklinlk mit Hotel Charakter wärmstens Empfehlen.
Meine Erfahrungen aus der Abteilung Psychosomatik waren allesamt sehr positiv.
Das Essen war sehr gut und nachschlag bekam man wenn man es wollte. Mein Zimmer hatte Hotel Charakter und war stets sauber.
Die Damen an der Rezeption waren stets freundlich und hilfsbereit.
Meine Ärztin Frau Dr.K und meine Psychotherapeutin Frau Sch waren sehr kompetent und haben meine Gesundheitliche Problematik sehr gut erkannt,mir geholfen damit in Zukunft umzugehen bzw.neue Wege zu bestreiten für das ich sehr Dankbar bin.
Die Therapeutinen der Kunsttherapie, Erlebnisorientiertes sehr kompetent und man hatte auch viel Spaß dabei.
Alle Damen und Herren vom Schwestern Zimmer,beim MTT, Hydrojet,Fazien, Wärmepackung,Muskelrelaktion,HLT waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Klinik hatte lange Wege Anfangs kompliziert bis man sich daran gewöhnte und dadurch Gesundheitlich fördernt war.
Der Palmengarten ist eine einzigartige Wohlfühl Oase, Treffpunkt zum gemütlichen Zusammensein und Entspannen.
Das Schwimmbad mit dem Wellenbad,Wirlpools,Saunabereich und den Bademeistertern top.
Das Bistro mit den lieben Angestellten und viel Auswahl konnte man sich an manchen Abende mit seinen mit Patienten in gemütlicher Runde zusammen setzen.
Die Sylvesterfeier im Bistro war einfach toll mit Livemusik und viel Spaß.
Ich habe hier viele tolle Menschen kennengelernt, einige sind mir ans Herz gewachsen und haben sich zu Freundschaften
entwickelt wir werden weiterhin in Kontakt bleiben. Die Gespräche und den Spaß untereinander waren einfach Klasse und waren Balsam auf die geschundene Seele.
Vielen Dank an alle Herzmenschen die diese schöne Zeit mit mir dort verbracht haben.
Ich würde in diese Rehaklinlk wieder gehen und kann sie von mir aus absolut empfehlen.
Schöne Grüße aus MA.

Posttraumatischen Störung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetent Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Posttraumatischen Belastungen Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine Tolle Klinik die sehr freundlich und Kompetent ist !!!

Es hat den Anschein ein Aufenthalt im Hotel Charakter zu haben,Service Wird groß geschrieben,eine Tolle schmackhafte Küche ,was bei so vielen Patienten nicht einfach ist,in der Psyschosomatic Abteilung gibt es eine Gruppenraum zum Treff plaudern oder Spiele Abend/Nachmittag,
Auch ein Tisch Billard ist vorhanden .

Es gibt ein Tolles Wellenbad,das für Patienten kostenlos ist,
Sehr kompetente Physiotherapie Krankengymnastik

Und in Der Psyschosomatik einfühlsame Ärtzte und Psyschologen/in

Mir hat mein 6wöchiger Aufenthalt sehr gefallen und es wurde mir auch ein Weg gezeigt um meine Erkrankung zu verstehen und schließlich zu lindern
So das es mir möglich ist meine täglichen Aufgaben etwas besser zu bewältigen.

Ein Erfolg ist für mich das meine Posttraumatischen Beziehungsweise nur noch ca.60% vorhanden ist und das ist super.

Wer überlegt in Eine Psychosomatische Behandlung zu geben ,für den kann ich Diese Klinik sehr Empfehlen, als Reha und seid neusten auch als Klinki Aufenthalt zu wählen .

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur positives über die Klinik berichten. Klinik Mitarbeiter sind sehr motiviert und freundlich.Schwimmbad mit Sauna top. Essen fand ich auch sehr schmackhaft. MTT Abteilung fand ich am besten. Ich habe mich in den 6 Wochen die ich dort war sehr wohl gefühlt und neue Kraft tanken können. Außerdem ist noch die TCM Abteilung zu erwähnen die mir auch sehr geholfen hat wieder fit zu machen. Alles in einem ist die Klinik zu empfehlen.

1 Kommentar

Saarschleife am 14.06.2024

Sehr geehrter Herr joschi3,

vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich herzlich willkommen gefühlt haben und wir Sie bei Ihrer Genesung begleiten und unterstützen durften.

Das die TCM Abteilung Ihnen Unterstützung bei Ihrer Genesung gegeben hat, freut uns sehr.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Erschöpfung, Müdigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden mit allem. Die Therapeuten und auch der behandelnde Arzt gingen auf mich ein und passten das Behandlungsprogramm entsprechend an. Die Mitarbeiter waren freundlich und zuvorkommend.

1 Kommentar

Saarschleife am 14.06.2024

Sehr geehrter MichaelFritt,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten. Wir freuen uns sehr über die 6 Sterne in allen Kategorien.
Ihr Lob geben wir an unsere Bereiche weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und vielleicht können wir Sie im Rahmen eines Gesundheitsurlaubes oder Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal herzlich willkommen heißen.

Herzliche Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Rehabericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr schöne Umgebung ,Saarschleife
Kontra:
Wenig Angebote im Ort
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War von 17.08 bis 04.10.23 als Patient an der Saarschleife in Orscholz Abteilung Psychosomatik . Mein Zimmer war im 6. STOCK , 72 Stufen einfach und 250 Schritte zur Rezeption . War ein guter Start in den Tag . Frühstücken mit frischen Brötchen und das Servicepersonal immer freundlich , im Wechsel Frühstückseier, , Pfannkuchen usw. Das gleiche mit Mittagessen und Abendessen immer in Büffetform nur das Hauptgericht mittags wurde nach Wahl , serviert , . Obst war immer vorhanden zum mitnehmen . Salate gab es mittags und abends.
Nach der Eingangsuntersuchung wurden die Therapien festgelegt, konnten aber jederzeit erweitert oder gekürzt werden. Gespräche beim Chefarzt ,Stationsärztin und Psychologin wurden ausreichend angeboten .Termine in der Physio Abteilung , MTT waren immer pünktlich .Fitnessstudio hatte lange Öffnungszeiten , sehr kompetente Anleitung an den Geräten und den Ausdauermaschinen, Laufband , Crosstrainer , Fahrrädern .Tanz und Bwewgungstherapie , Faszien , Aquafitness ,Entspannugstherapie sowie HLT , Hydrojet und Massagen um nur einige zu nennen rundeten die Behandlungsangebote ab. Sehr ansprechend die Bäderlandschaft , Aussenbecken mit Liegewiese, Therapiebecken ,Wellenbad und Whirlpool rundeten den Wohlfühlcharakter des Hauses ab . Ähnelt mit dem Eingangsambiente eher einem Hotel als einer Rehaklinik. War vor fünf Jahren schon einmal dort und habe mich bewusst wieder für diese Klinik entschieden . Würde jederzeit wieder kommen .

Gelungene Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es hat rundherum alles gepasst)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Viel gute Info)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Parkplätze kostenpflichtig aber keine anderen weit und breit verfügbar)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwimmbad
Kontra:
Lautstärke mancher Mitpatienten (Fernseher/Telefonieren mit Lautsprecher)
Krankheitsbild:
rez. Mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende August Anfang September in der neuen Abteilung Akutpsychosomatik. Ich konnte für mich die nötigen Informationen und Hilfen bekommen. Vom Bademeister bis zum Chefarzt und der Geschäftsführung waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und immer hilfsbereit. Besonders eng war natürlich der Kontakt in der Abteilung, dort machen alle MA einen tollen Job! Die MTT und Physiotherapie ist halt auch nah am Patienten und auch dort wird sehr gute Arbeit geleistet. Das wunderbare Schwimmbad und den sehr schönen Wald habe ich sehr ausgiebig benutzt. Ich bin rundherum sehr zufrieden. Es gäbe natürlich auch noch die eine oder andere kleine Verbesserung. Allerdings wirklich kleine, Feinjustierung sozusagen. Über das Essen zu schimpfen geht gar nicht. Es kann in so einem großen Haus nicht immer alles zu 100% nach jedermanns Geschmack sein und ja es ist auch mal anders als zuhause. Es ist immer ausreichend für jeden etwas dabei, niemand muss verhungern. Im Bereich Essen geben sich alle große Mühe nicht unnötig viel wegzuwerfen. Das ist bei den Preisen für Lebensmittel auch sehr zu begrüßen. Es gibt viele Salate und wirklich viel Auswahl. Wenn mir etwas gefehlt hat, dann hab ich es mir gekauft. Geschäfte sind in der Nähe für jeden erreichbar.

Von mir aus eine klare Empfehlung, ich werde immer wieder, wenn notwendig diese Klinik wählen.

Für psychosomatische Reha sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gut geeignet, um Ruhe, Abstand und Hilfe zu finden
Kontra:
—-
Krankheitsbild:
Schmerzen, Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte von Mitte Juni bis Anfang August hier eine siebenwöchige Reha-Behandlung genießen.
Für den Erfolg der Reha sorgte die Vielzahl der gut ausgebildeten und durchweg sehr engagierten Mitarbeiter, die mir zur Seite standen - vom Chefarzt und der Psychologin über die Schwestern, Physiotheapeuten, Kunst-, Bewegungs- und Musiktherapeuten, Ernährungsberater, Fitnesstrainer und andere mehr, die sich auch die notwendige Zeit nahmen, auf persönliche Belange und individuelle gesundheitliche Probleme einzugehen.
Ergänzend waren für mich die Angebote der Traditionellen Chinesischen Medizin gewinnbringend, von denen ich einerseits Akkupunktur gegen Rückenschmerzen und Schlafstörungen und andererseits einen Qi Gong-Kurs als therapeutisch wirksam und zugleich entspannend empfehlen kann.
Gut getan hat mir auch die Offenheit und Freundlichkeit, die in der ganzen Rehaklinik herrscht, ganz gleich, ob man Patienten, medizinisches oder Servicepersonal trifft.
Hilfreich bei der Vorbereitung auf meinen beruflichen Wiedereinstieg waren auch die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes, die mich auf wichtige Regeln des Behinderten- und Rentenrechts hinwiesen, mich beim Stellen von Anträgen unterstützten und auch den „Papierkram“ für das Hamburger Modell für mich erledigten.
Unterstützend auf meinen Reha-Erfolg wirkten sich auch der Standort und die architektonisch einzigartige Anlage der Reha-Klinik aus, die wunderschön in einem Park und direkt am Wald inmitten eines Naturschutzgebietes liegt, so dass man sich zu ausgedehnten Spaziergängen inspiriert fühlt.
Ich hab mich hier ernst genommen und verstanden, gut betreut und umsorgt gefühlt und ich konnte viele Handlungsstrategien für den Weg aus Schmerz und Depression mit nach Hause nehmen. Dafür kann ich nur „Danke“ sagen - an das gesamte Team der Rehaklinik an der Saarschleife.

1 Kommentar

Saarschleife am 03.05.2024

Sehr geehrte/R SMBerlin,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten. Wir freuen uns sehr über die 6 Sterne in allen Kategorien.
Ihre durchweg positive Rückmeldung, geben wir gerne an das gesamte Team der Klinik weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie irgendwann wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen- Gerne auch im Rahmen eines Gesundheitsurlaubes.

Herzliche Grüße

Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Psychosomatisch weiter zu empfehlen Chefarzt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Chefarzt Dr.Becker
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
leichte Depressionen, Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War schon 3x in der Klinik.2017,2019 und 2023 im Juli

Seit Corona hat sich sehr viel verändert. Die Geselligkeit lässt zu wünschen übrig. Keine Bar mehr geöffnet.kein Tanz mehr am Mittwoch und Samstag. BISTRO schließt um 9uhr.bis 22uhr ist klinik geöffnet .
Zimmer sind ok.jedoch im Sommer kein Kühlschrank vorhanden.Zimmernachbarn waren teils sehr laut am Abend.
Essen hat sich zu den Vorjahren nicht gebessert.konnte mein 16:8 Fasten nicht durchführen. Besser wäre mehr Auswahl an Salaten am Mittag gewesen und am Abend gerne mal eine Suppe.
Gruppentherapien waren gut.Therapeuten teils sehr jung.bester Arzt Phsychotherapeut und Chefarzt Dr.Becker.
Zu erwähnen ist auch das TCM-Zentrum.
Psychosomatisch empfehle ich dieses Rehazentrum gerne weiter.

1 Kommentar

Saarschleife am 10.04.2024

Sehr geehrte Diedieimmerlacht57,

zunächst möchten wir uns recht herzlich für Ihre Rückmeldung bedanken. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen.
Die Türen unserer Klinik werden um 22 Uhr geschlossen, allerdings ist es Ihnen auch danach noch gestattet ein und auszugehen. Unsere Nachtwächter öffnen Ihnen die Türen.
Aktuell haben wir alle Corona-bedingten Einschränkungen aufgehoben. Das heißt freitags bieten wir im Bistro wieder Tanzabende an.
Kühlschränke stehen unseren Patienten für Medikamente zur Verfügung.
Ihre Anregung für die erweitere Auswahl an Salaten geben wir gerne weiter, sowie das Lob für unsere Psychosomatische Abteilung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Erfolgreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer 583 war toll , der ruhige Speisesaal Top!)
Pro:
Allgemeine positive und angenehme Atmosphäre , tolles Personal,
Kontra:
---------
Krankheitsbild:
Depressionen , Angststörug und chronische Schmerzen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in dieser Reha Klinik vom 30.Mai bis zum 11 Juli gewesen. Schon an der Rezeption wurde ich sehr freundlich empfangen und selbst bei meinen Fragen wurde sich die Zeit für mich genommen.In dieser Reha habe ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt.Die Zimmer( meins 583 )sind prima.Die Zimmer-Reinigung ordentlich und das Personal ist freundlich.Die täglichen drei Mahlzeiten sind prima.Obst,Gemüse,auch am Abend,sind dabei!In den 6 Wochen war das Mittagessen abwechslungsreich!!!
Nicht zu verstehen sind die Reha-Gäste,die sich darüber beschweren.Man ist in einer Reha Klinik und nicht im 5 Sterne Hotel.Das Personal im Speisesaal war immer höflich und freundlich !!!
Hervorzuheben sind folgende Personen,die mir in dieser Zeit geholfen haben ,wieder auf mich und das Leben zu achten.Auch beruflich!!!! Ihnen gilt mein großes:Dankeschön für alles!!!!!!
Für: Hr.J.Cermann,Fr.Michels-Weerts.Sie hatten immer ein offenes Ohr und Zeit!Die Gespräche in der Gruppe Blies waren sehr gut für mich .
Fr.Leinen,Fr.Küper,Fr.Malburg und Fr.Rohr!!! Ihre
Therapien halte ich in guter Erinnerung.Die Erfahrung,nicht auf externe Meinungen zu hören,hat sich bestätigt.Auch in der Physiotherapie sind mir die Mitarbeiter immer sehr freundlich begegnet.
Sauna,das Schwimmbad und die Liegewiese haben mir die Zeit verschönert.Ich würde immer wieder in diese Reha Klinik hin gehen.In der Psychosomatik ist man bestens aufgehoben,wenn man als Patient ordentlich mit arbeitet.Es war eine wertvolle Zeit für mich gewesen.
Liebe grüße Manuela Winterberg

Klinik Orscholz Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress und Rückenbeschwerden.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 01.06.-06.07.2023 in Behandlung. Personal sind alle super freundlich und hilfsbereit. Mein Zimmer war sehr groß und sauber allerdings etwas in die Jahre gekommen was aber wirklich nicht schlimm war. Ich habe mich in den 5 Wochen sehr wohl gefühlt. Schwimmbad, Sauna und Bistro waren auch angenehm.das Essen war im großen und ganzen ok. Ich hätte mir nur gewünscht, dass zum Ender der Essenszeit immer noch alles da gewesen wäre, es war dann schon oft sehr ausgesucht.
Einzig der Kurort Orscholz hat nichts zu bieten. Für die Klinik gerne meine Empfehlung

1 Kommentar

Saarschleife am 10.04.2024

Sehr geehrte/r Halodri5,
vielen Dank das Sie sich Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten.
Insgesamt haben Sie einen sehr positiven Gesamteindruck erleben können, was uns sehr erfreut.
Es gibt einiges zu Erleben im Umkreis der Klinik, die Lage der Klinik neben dem Baumwipfelpfad und direkt an der Saarschleife ist reizvoll, ruhig und lädt zu entspannten Sparziergängen ein.
Zudem fahren in regelmäßigen Abständen, Busse in den Nachbarsort Mettlach, wo es sehr schöne Sachen zu erleben gibt, unter anderen das Museum von Villeroy & Boch sowie das Outlet Center, dort können Sie auch noch in der kleinen gemütlichen Innenstadt etwas verweilen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt und Therapeuten verdienen besonderen Lob.
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich für diese Klinik entschieden wegen der tollen Lage und den schönen Spazierwegen rund um die Saarschleife. Habe mich dort von Anfang an sehr wohl gefühlt, angefangen von dem schönen Zimmer und Aussicht. Auch das Essen fand ich größtenteils sehr schmackhaft. Ein großes Dankeschön geht an die behandelten Ärzte und Therapeuten, die großartige Arbeit geleistet haben. Mein Therapeut Herr Jenner der trotz jung an Jahren hervorragendes leistet. Danke an Frau Leinen die mit Ihrer einfühlsamen Art bei Ihrer Tanz und Bewegungstherapie so manches verborgenes aus einem heraus holte. Danke auch an Frau Rohr die mit Ihrer ruhigen Art einem das autogene Training näher brachte. Meinen besonderen Dank an Chefarzt Herrn Becker, für sein immer offenes Ohr und hilfreiche Art. Ich habe eine intensive Zeit dort erlebt und sehr von meiner Reha profitiert und kann die Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen.

Meißt gute Behandlungen , Rest trostlos und teuer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ab 19 Uhr hat man das Gefühl im gesammten Komplex allein zu sein.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (die meißten Anwendungen sind von erfahrenen und freundlichen Therapeuten geführt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapiepläne sind nachvollziehbar , sofern man pünktlich ist, hat man auch keine Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schwimmbad / Sauna, Bistro , Palmengarten, bis 21 Uhr. im Anschluß alles abgedunkelt)
Pro:
Kein Wartezeiten bei den teils sehr guten Therapien, man muss nur pünktlich dort sein.
Kontra:
Keine bis Kaum Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Hohe Nebenkosten
Krankheitsbild:
Psyschosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Terapeuten, sofern sie nicht schon in Rente sind und nebenher arbeiten, sind sehr gut.Auch die Chinesische Medezin war als Ergänzung sehr gut.

Die Küche, sofern man alles Essen kann, und nicht "verwöhnt" ist, kann man mit leben.
Ich allerdings habe Unverträglichkeiten, und musste teilweise mein Mittagessen ausdiskutieren. Auch wurde mehrfach das falsche gereicht.
Die Zimmer sind sehr sauber, nur die Betten viel zu hart. Topper sind nur selten zu bekommen, da nicht so viele zur Verfügung stehen.
Das meißte was mich störte, war das Freizeitangebot. Nach dem Abendessen, lief man oft durch die vereinsammten Gänge die sehr lang sind, was schon ein komisches Gefühl hinterlies.
Das Bistro als einzige Möglichkeit der Ablenkung, war zwar bis 21 Uhr geöffnet, was ich persönlich als viel zu kurz empfand, die Kasse aber war schon ab 20:30 Uhr geschlossen. Und das Pünktlich. Alles andere , wie Turnhalle, Gruppenräume wurden nach den Anwendungen verschlossen, so das keine Möglichkeit bestand sich dort aufzuhalten zum Würfeln, Karten oder Lesen ( die Zimmer waren dazu zu dunkel )
Coronamaßnahme Maskenpflicht, nur einmal pro Woche bekam man eine Maske , falls sie verschwitzt war, konnte in der Woche noch eine getauscht werden. Das war mir viel zu wenig.
Arztbesuche die ausserhalb des Hauses stattfanden, mussten mehr oder eniger selber organisiert werden. Was ich als sehr seltsam empfand, das da keine Hilfestellung gegeben wurde. Kein Taxischein, keine Busfahrkarte, keine Terminierung bei örtlichen Ärzten.
Nebenkosten, wie Parkplatz ( 2-4€ pro Tag) und Fernseher (1€ am Tag ) waren neben dem Kaffee 1,50€ pro nicht mal halb gefüllter Becher , sehr teuer.
Alles in allem, wer früh ins Bett geht, sehr gern alleine für sich ist. Die Anwendungen kann man empfehlen, der Rest sehr gewöhnungsbedürftig . Ich möchte jedenfalls nicht mehr dort hin. Allein schon, weil mir die Nebenkosten einfach zu hoch und das Freizeitangebot zu gering sind.

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo Devadetta,
vielen dank für Ihr Feedback.
Aufgrund der noch greifenden Coronamaßnahmen, im Februar während Ihres Aufenthaltes, waren einige Angebote nur eingeschränkt für Sie nutzbar. Darunter die Öffnungszeiten von unserem Bistro, die Freizeitangebote sowie die Möglichkeiten für Gruppenbeschäftigung. Diese Maßnahmen sind nun weitesgehend aufgehoben. Freizeitaktivitäten und z.B. Kartenspielen in geselliger Runde in unserem großen Palmengarten und Billard, u.v.m. sind wieder möglich.
Getränke wie z.B. Kaffee sind zu den Mahlzeiten kostenlos.

Umsomehr freuen wir uns, dass Sie mit dem med.-therap. Angebot zufrieden waren und auch unsere Abteilung für trad. chin. Medizin Ihnen geholfen hat.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Team der Fachklinik Saarschleife

Durchwachsen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Umgebung
Kontra:
Assistenzärzte, Organisation, Corona Regeln
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fangen wir mit dem positiven an: definitiv die anderen Patienten aus meiner Gruppe & die Engel der Einrichtung :
- Kunsttherapeutin
- Bewegungstherapeutin
- Musiktherapeutin
Diese drei Damen sind einfühlsam, freundlich und haben immer ein offenes Ohr.
Die Mitarbeiter vom Bistro (ich war teilstationär dort) sind auch sehr freundlich und haben immer einen lieben, netten Satz auf den Lippen.
Leider war es das auch schon.
In den 5 Wochen meiner teilstationären Reha hatte ich genau 3 Gespräche mit der Psychologin, die jeweils 40 Minuten gedauert haben und auch der Arzt der für mich zuständig war, war von den 5 Wochen nur 3 Wochen da. Ich habe insgesamt drei Assistenzärzte kennengelernt, wenn einer ausfällt, wissen die anderen nicht worum es geht, es findet kein Austausch statt, Medikamente werden gerne und schnell verabreicht, wie ich finde viel zu schnell. Gerade in der Psychosomatik braucht halt alles seine Zeit.
Informationen,wie z. B über Schlafstörungen, Ängste und Depressionen gab es in Papierformat ausgedruckt aus dem Internet im Postfach. Eindeutig Thema verfehlt!!!
Dafür muss ich nicht in die Reha fahren. Mitarbeiter Rezeption teilweise auch sehr unfreundlich, Sekretärinnen genervt und unfreundlich.
Teilstationären Patienten bekommen auch keine Blutabnahme. Ist ja organisatorisch nicht machbar bzw umzusetzen, einfach nur lächerlich.
Dann dreimal die Woche einen Test von der Teststation vorzeigen, Besucher von außerhalb die beispielsweise nur Bistro und Schwimmbad besuchen benötigen keinen Test. Stationäre Patienten ebenfalls nur bei der Aufnahme, dürfen allerdings auch kaufen, essen, mit anderen treffen außerhalb,keine Einschränkungen. Nach dem Sinn suche ich vergebens..

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo Nina19843,
wir werden Ihr Lob an die Kunsttherapeutin, Bewegungstherapeutin und Musiktherapeutin sowie an die Mitarbeiter des Bistros weitergeben. Vielen Dank dafür !

Es ist bedauerlich, dass Sie mit der Betreuung durch die Psychologin und den zuständigen Arzt während Ihres Aufenthaltes nicht zufrieden waren. Ihre Anregung zum besseren Austausch und eine bessere Koordination zwischen den behandelnden Ärzten werden wir in unseren Qualitätszirkel mit aufnehmen.
An die Informationsweitergabe der Vorträge in Papierform sowie die unterschiedlichen Corona-Testmaßnahmen mussten wir uns aufgrund der geltenden Rechtverordnung des Saarlandes halten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Es war alles zu meiner Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es passte alles auf den punkt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alt aber funktionell)
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Zwei Servicedamen Fr.Krause und Fr. Müller waren sehr sehr unfreundlich waren sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2023 für 5 Wochen in dieser Klinik für psychosomatik. Ich war total begeistert vom ersten bis zum letzten Tag.
Ärzte,Schwestern und Therapeuten alle Top.
Eine vielfältige Auswahl an Speisen alles frisch und lecker.
Ich würde jederzeit wieder hier rein gehen. Ob Schwimmen oder vielseitige Therapien, mir hat alles sehr gut getan.
Vielen Dank an Alle

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo Benian,
vielen Dank für das positives Feedback. Gerne geben wir das an die entsprechenden Abteilungen weiter.

mit freundlichen Grüßen aus Orscholz

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles Top
Kontra:
Krankheitsbild:
Phsychosomatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Top Klinik. Das ganze Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Hervorzuheben sind die beiden Therapeuten Frau Spick und Frau Weber. Beide sind sehr kompetent und einfühlsam. Die Freundlichkeit des Personals, spiegelt sich auf die Patienten wieder.Das Essen war nach meiner Meinung immer gut. Der Wellnessbereich ist Spitze. Ich würde mich immer wieder für die Klinik entscheiden!!!

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo Scherki,
Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Kompetenz und Empathie des Personals zufrieden waren. Freundlichkeit ist ein wichtiger Aspekt, um den Patienten ein angenehmes und unterstützendes Umfeld zu bieten. Auch schön zu hören, dass der Wellnessbereich in der Klinik Ihren Erwartungen entspricht und Ihnen gefällt.
Vielen Dank für Ihr positives Feedback.
Eine positive Rückmeldung kann auch für andere Patienten hilfreich sein.

Bleiben Sie gesund !

Ihr Team der Fachklinik Saarschleife

Psychosomatische Reha mit sehr guten Erfahrungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr. Scholten und Hr. Cogal sehr kompetente, freundliche und motivierte Psychologen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist aus aus den neunzigern Jahren aber insgesamt noch in einem guten Zustand. Recht groß mit verschiedenen Fachbereichen. Das Essen ist gut, viel Abwechselung, Nettigkeiten wie tägliches Obst und Rohkost, Salat usw.
Es ist aber natürlich kein 4 Sterne Restaurant oder Fitness Center was manche hier wohl erwarten.
Sehr nettes Personal, gute und freundliche Therapeuten, schönes Schwimbad mit Sauna. Auch das Reha Fitness Center bietet eine gute Anzahl von Geräten, Laufband, Rudergerät usw. die man nach einer Einweisung und Erstellung eines Trainingsplanes benutzen kann.
Der Ort Orscholz bietet auch Fußläufig Einkauf und Restaurationsmöglichkeiten. Rad- und Wanderwege sind reichhaltig vorhanden und sehr schöne Natur. Allerdings ist es hier auch sehr hügelig, daher ist eine gewisse Grundfitness zum erkunden recht hilfreich.

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo DAW66,
danke für diese nette und sehr passende Beschreibung unserer Klinik. Auch die Umgebung haben Sie treffend beschrieben und den Aspekt der Grundfitness. Dem ist nichts mehr hinzuzfügen.

mit freundlichen Grüßen aus Orscholz

Göltz Rainer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr Scholten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Hallo ich möchte mich ganz herzlich bei ihnen und bei Dr Scholten bedanken es ist ein sehr guter Arzt er hat mich aus dem Loch geholt. Essen ist gut Parken finden ich etwas teurer. Alle sehr nett.Würde wieder rein gehen.
Krankheitsbild: Depressionen. Gut
Gruß Rainer Göltz

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo Busfahrer5,
Ihre lobenden Worte werden wir gerne an Dr. Scholten weiterleiten.

Wir würden uns freuen Sie im Rahmen eines Gesundheitsurlaubes wieder in unserem Hause begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Fachklinik Saarschleife

Sehr schöne Klinik, bin gerne dort gewesen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
ÖPNV
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin für 5 Wochen zur Reha in der Klinik „Johannesbad“ in Mettlach-Orscholz gewesen. Die Klinik macht auf den ersten Blick ein guten Eindruck, im Detail dürften jedoch einige Renovierungsarbeiten erledigt werden. Das sind aber wirklich Banalitäten. Darüber hinaus kann ich Haus und Personal nur in den höchsten Tönen lobend erwähnen. Die Angestellten sind durch die Bank freundlich und hilfsbereit, egal ob medizinisch/therapeutischer Bereich, Küche oder Reinigung. Das Essen ist sehr gut. Die Portionen Mittags könnten etwas größer sein. Das Buffet morgens und abends war reichhaltig und abwechslungsreich.
Der Schwimmbad- und Saunabereich ist wirklich toll, nur samstags gab es zu gewissen Zeiten ein beschränktes Angebot, da Bereiche gesperrt wurden, da dies für Kinderschwimmen gesperrt waren. Da wäre es schön, wenn da entsprechend Informationen gegeben würden. Dann können sich die Klinikpatienten darauf einstellen und früher oder später das Bad besuchen.
Etwas ist aber wirklich kaum akzeptabel und das ist die Verkehrsanbindung im ÖPNV. In der Woche sind die Busverbindungen nach Mettlach noch geradeso annehmbar. Am Wochenende aber eine Katastrophe. Da sollten die zuständigen Verkehrsbetriebe mal den Fokus anlegen. Ggf. Mit einem gewissen Nachdruck der Klinik.
Ein besonderes Lob geht an den Oberarzt der Psychsomatik, Dr. Michael Scholten.
Dr. Scholten ist ein Mensch, der mit seiner direkten Art die Dinge auf den Punkt bringt, ihm sieht man an, dass er Spaß an seiner Arbeit hat. Seine Gruppentherapietermine waren immer wieder eine Bereicherung und Highlights.

Dafür ein sehr großes DANKE SCHÖN.

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo Banditho,
Schön, dass Ihre Erfahrung in unseremhaus größtenteils positiv waren. Es scheint, dass Sie mit dem Personal und dem Service sehr zufrieden waren, und das Essen sowie der Schwimmbad- und Saunabereich haben Ihnen gut gefallen. Es ist auch schön zu hören, dass Sie mit dem Oberarzt der Psychosomatik, Dr. Michael Scholten, eine positive Erfahrung gemacht haben und seine Gruppentherapietermine als bereichernd empfunden haben.

Die Busverbindungen sind wahrhaft bedauerlich. Wir werden daher gerne auch Ihr Feedback dazu an die Verkehrsbetriebe weiterleiten.
Insgesamt freut es uns, dass Ihre Erfahrungen überwiegend positiv waren, und hoffen, dass Ihre Reha Ihnen geholfen hat.

mit freundliche Grüßen
Team Johannesbad Saarschleife

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und Therapeuten Daumen hoch
Kontra:
Zu wenig Behandlung für FMS
Krankheitsbild:
Depression und Traumata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im allgemeinen bin ich sehr zufrieden. Das gesamte Personal ist überwiegend sehr freundlich. Alle Therapeuten sind freundlich und die Therapien sind sehr gut. Allerdings hatte ich viel zu wenig Anwendungen was KG , Massagen betraf. Das Essen ist sehr gut. In 5 Wochen gab es nicht einmal das selbe Mittagessen.
Leider ist das MTT nicht so schön, es wurde nicht desinfiziert und es ist sehr veraltet.
Für die Raucher gibt es eine Unterstellmöglichkeit
Aber vor dem Haus steht man im Regen, dort müsste eine Überdachung bei den Sitzbänken hin.
In den Toiletten gibt es keine Möglichkeit die Jacken aufzuhängen außer am Schwimmbad.

1 Kommentar

Saarschleife am 17.05.2023

Hallo V.Ejupi,
es ist toll, dass Sie gute Erfahrungen mit den Therapeuten und den Therapien gemacht haben. Es ist auch positiv, dass Ihnen das Essen gefallen hat und Sie in den fünf Wochen kein wiederholtes Mittagessen hatten.
Ihre Anregung zwecks Überdachung bei den Sitzbänken sowie Kleiderhaken bei den Toiletten gebe ich gerne an unsere technische Abteilung weiter.

Alles Gute für Sie.

Ihr Team vom Johannesbad Saarschleife.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl die Lage der Klinik als auch das Personal ist sehr zu Empfehlen.Ärzte und Therapeuten sind auf absolut Höchstem Niveau.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Lieber Ralf1971,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback und alles Gute für Sie !

freundliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Tolle Klinik mit sehr guten Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
massive Schlafstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 11\22 4 Wochen im Fachbereich Psychosomatik in Reha.
I
Die Rehaklinik liegt sehr schön gelegen, in unmittelbarer Nähe der Saarschleife. Die tolle Landschaft - mit einem sagenhaften Baumwipfelpfad -lädt zum Wandern ein, wovon ich reichlich Gebraucht gemacht habe. Ruhe und Erholung waren in höchstem Maße gegeben. Das tolle Schwimmbad und das Sportstudio habe ich oft genutzt.

Ich kann alle Bereiche und Abteilungen als sehr gut bewerten. Alle Mitarbeiter waren kompetent, freundlich und hilfsbereit.

Besonders möchte ich den Chefarzt, Herrn Becker, sowie den leitenden Oberarzt Herrn Dr. Scholten hervorheben.Beide haben maßgeblich dazu beigetragen. dass ich nach den 4 Wochen wieder in einer sehr guten Verfassung war auch noch bin.

Die sehr guten Empfehlungen von Herrn Becker haben mir nachhaltig weitergeholfen, so dass ich nun komplett regeneriert bin.Die Gespräche fanden in einer angenehmen, menschlichen Atmosphäre statt. Die Probleme wurden klar angesprochen und sehr gute Lösungen gefunden. Herzlichen Dank!

Herr Dr. Scholten hat unserer Gruppe mit gut gewählten Themen und seiner direkten Art, wertvolle Impulse und Hilfestellungen gegeben.

Auch die anderen Abteilungen die Kunsttherapie, die Bewegungstherapie und auch die Musiktherapie waren mit sehr guten Therapeuten besetzt. Herr Dr. Pan ist es tatsächlich gelungen mich für Qi Gong zu begeistern. Jede der Therapien hat mich herausgefordert. Aber sie waren auch sehr kurzweilig und horizonterweiternd.
.
Insgesamt war das Gesamtpaket überzeugend und ich bin ich sehr dankbar, für die Hilfe und Unterstützung während meiner Rehazeit. Danke auch an Frau Scheuer und Frau Jacobs.

Die Rehaklinik ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen. Mit meinem Zimmer im 5. Stock war ich sehr zufrieden. Es war ruhig und auch dort habe ich mich wohlgefühlt.

Fazit: Es war eine wirklich tolle Zeit in der Klinik, die mein Leben nachhaltig sehr positiv verändert hat.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag PortaNigra,
eine volle 6-Sterne-Bewertung – vielen Dank dafür!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben und unser Team auf Ihre individuellen Bedürfnisse optimal eingegangen ist. Ihre Rückmeldung geben wir gern an Herrn Becker und Herrn Scholten weiter.
Ihr Feedback zur gesamten Psychosomatischen Abteilung freut uns außerordentlich. Worte wie horizonterweiternd und das ihr Leben nachhaltig sehr positiv verändert wurde bestärkt uns sehr für unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank dafür !
Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht im Rahmen eines Urlaubs oder des Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Ich hab viel für mich mitgenommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Keine regelmäßigen Coronatestungen
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ab dem 12.09.2022 war ich für 6 Wochen im Fachbereich Psychosomatik in Reha.
Ich kann nur alle Bereiche und Abteilungen als gut bewerten. Alle Mitarbeiter gaben ihr bestes in dieser nicht einfachen Zeit und ich wurde immer freundlich aufgenommen und mir wurde Hilfe gewährt. Ging schon bei der Anreise an der Rezeption los, bei der Patientenaufnahme im Schwesternzimmer, die Damen im Speisesaal, die Mitarbeiter im Sportstudio usw.
Besonders möchte ich den leitenden Oberarzt Dr. Scholten hervorheben, mit seiner direkten aber auch herausfordernden Art (können einige nicht damit umgehen, die meiner Meinung nach nicht ehrlich zu sich selber sind!) hat er mich in seiner Gruppenarbeit direkt dort abgeholt wo ich Hilfe und Unterstützung gebraucht habe und ich konnte meine mitgebrachten Themen bearbeiten. Er hat unsere Gruppe mit seinen spontanen Themen und seiner direkten Art total menschlich und fachlich die ganzen Wochen geleitet. Eine wahnsinnige fachliche Bereicherung und tragende Säule der Abteilung Psychosomatik und auch Oberärztin Frau Vogt! Herzlichen Dank!
Auch die anderen Abteilungen die Kunsttherapie, die Bewegungstherapie und auch die Musiktherapie waren mit sehr guten Therapeuten besetzt. Jede der Therapien hat mich herausgefordert und mein Inneres geöffnet.
Ich kann nur dankbar sein, für die Hilfe und Unterstützung während meiner Rehazeit.
Das tolle Schwimmbad (schon älter) mit Saunabereich und das Sportstudio habe ich täglich genutzt.
Die Rehaklinik liegt sehr schön von toller Landschaft umgeben wo man Ruhe und Erholung und zu sich selber finden kann, wenn man es möchte und auch zulässt.
Die Rehaklinik ist leider schon in die Jahre gekommen. Mit meinem Zimmer im 6. Stock war ich sehr zufrieden, war ruhig und auch alles da was benötigt wurde, habe mich wohlgefühlt.
Was negativ war und ich leider nicht nachvollziehen kann, war dass nach Aufnahme keine weiteren Coronatests vor Ort gemacht wurden, da hätte ich mir mindestens 2 Mal pro Woche zur Sicherheit während der Morgenrunde eine Testung gewünscht, wäre machbar ohne personellen Aufwand gewesen.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag T. Eberhardt,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten.
Ihr Feedback geben wir an Dr. Scholten gerne weiter. Es freut uns zu hören, dass die Gruppentherapie Ihnen so gut geholfen hat.
Ihre anerkennenden Worte zur Kunsttherapie, Bewegungstherapie und Musiktherapie geben wir gern an das gesamte Team weiter. Für unser Team bedeutet das Anerkennung und Motivation zugleich. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen, die wir gewillt sind, im Interesse unserer Gäste, Patienten und Mitarbeiter zu lösen.
Für alle Bereiche der Klinik haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, welches vom zuständigen Gesundheitsamt geprüft wurde. Darunter fällt auch die Test-Bestimmung, die nach Rücksprache immer nach der aktuell gültigen Corona- Verordnung des Saarlandes umgesetzt wird.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht im Rahmen eines Urlaubs oder des Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Vorzeitiger Abbruch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Zimmer & Verpflegung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus und das Schwimmbad versprühen 80er-Jahre-Flair. Zimmer sind sehr hellhörig, Fenster sind zugig. Der Qualm der Rauchenden zog bereits morgens durch die Ritzen. Habe mehrfach ohne Erfolg darum gebeten, das Zimmer zu wechseln. Öffnungszeiten der Sauna wurden aus Energiespargründen gekürzt. Außenbecken wurde aus denselben Gründen vorzeitig geschlossen. Die Auswahl bei Frühstück und Abendessen ist begrenzt. Vegane Alternative: Margarine und Marmelade. Zwei Mittagsgerichte zur Auswahl, davon eines vegetarisch. Kein öffentlicher Nahverkehr an den Wochenenden. Wer ohne PKW anreist, sitzt fest oder ist auf das ortsansässige Taxi angewiesen (für 20 € in den nächsten Ort). Erholung war durch den angrenzenden Wald, wunderbare Wanderwege und die insgesamt sehr ländliche Gegend möglich. Mitarbeitende im Schwesternzimmer arbeiten sehr freundlich und lösungsorientiert. Den betreuenden Facharzt habe ich sehr kompetent und professionell wahrgenommen. Vorzeitiger Abbruch der Reha, u. a. aus o. g. Gründen.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag ABC11,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten.
Wir bedauern die von Ihnen empfunden Unzulänglichkeiten unserer Ausstattung sowie der Verpflegung. Und wir bedauern umso mehr, dass dies zum vorzeitigen Kurabruch bei Ihnen geführt hat.
In unserem Haus besteht ein striktes Rauchverbot. Nur an ausgewiesenen Raucherplätzen ist das Rauchen erlaubt. Wir achten auch stets streng auf die Einhaltung des Rauchverbotes.
Leider ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wirklich nicht gut. Alle Patienten erhalten in unserer Anreiseinformation den Hinweis, dass bei Anreise mit der Bahn zum nächstgelegenen Bahnhof in Mettlach (7 km Entfernung) nicht immer eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserem Haus besteht. Wir empfehlen eine Taxi-Vorbestellung(+ Tel. Nr.) Die Anregung zur Verbesserung der Busanbindung rund um unsere Klinik wurde schon an entsprechende Gremien weitergebeben.
Ihr Feedback geben wir an das Schwesternzimmer und das Team der Psychosomatik weiter. Es freut uns zu hören, dass Sie den Umgang als sehr freundlich und lösungsorientiert empfunden haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Eine Tolle Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10.2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schmerzen und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte 4 Wochen hier eine Reha auf der Psychosomatik machen .
Mein Zimmer mit Bad und Wanne war sehr schön und mit Balkon . Mein Arzt ,Herr Dr. Scholten
war ein Fachmann ohne gleichen . Seine Gruppengespräche waren sehr gut Vorbereitet , Kurzweilig und man nahm immer viel mit, was man zu Hause umsetzen kann . Wenn man ihn länger kennengelernt hat , muss man ihn mögen . Alle Anwendungen waren hilfreich und alle Therapeuten Schwesternzimmer und Personal sehr freundlich . Das tolle große Wellenschwimmbad mit Sauna und Welness ,fantastisch . Das ganze Zentrum umgeben von einem schönen Wald und toller Aussicht auf der Cloef mit Baumwipfelpfad. Ich bin sehr erholt nach Hause gefahren .
Manche mögen übers Essen genörgelt haben , es war aber immer lecker und heiss serviert . Wasser und Tee konnte man sich immer kostenlos abfüllen .
Ich hoffe ich darf hier wieder kommen . Hatte ganz liebe Menschen kennengelernt .
LG Yvonne S .

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag Y.S.S.,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir freuen uns über die vielen Sterne von Ihnen. Ihre anerkennenden Worte geben wir gern an Dr. Scholten und das Team der Psychosomatik weiter. Schön, dass Sie Ihre Anwendungen als hilfreich erachteten, Sie unsere Bäderlandschaft genießen konnten und sich an der Umgebung erfreuen konnten. Wir sind froh, dass wir Sie ein Stück auf dem Weg Ihrer Genesung begleiten durften. Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden
freundliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Reha Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Lage der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli 2022 war ich für fünf Wochen zur stationären Reha in der psychosomatischen Abteilung aufgrund von Erschöpfungszuständen und Überforderungserleben.
Die Klinik ist sehr weitläufig. Ich hatte ein großes Zimmer mit Zugang zu einer Terrasse. Auch wenn das Inventar nicht mehr das allerjüngste ist, so ist die Ausstattung der Zimmer sehr gut. Es waren ausreichend Schränke vorhanden, um seine Sachen unterzubringen und auch das Bad war großzügig.
Das Essen war für mich in Ordnung. Bei der täglichen Wahl aus zwei Mittagsmenüs gab es halt mal Gerichte, dir mir besser geschmeckt haben und an anderen Tagen gab es halt Gerichte, die ok waren.
Das Personal und die Therapeuten habe ich in meinen fünf Wochen Aufenthalt als durchweg freundlich erlebt. Ein dickes Dankeschön geht hier an Dr. Scholten (betreuender Arzt und Gruppentherapeut), sowie meine Bezugstherapeutin Frau Jager. Zusammen waren sie für mich ein tolles Team. Dr. Scholten habe ich als einen Arzt erlebt, der jemanden sehr zielgerichtet mit einem scharfen Blick an seine Themen stellen kann und dabei ein empathischer Begleiter ist. Auch die Gestaltung der Gruppentherapie war abwechslungsreich und mit der nötigen Prise Humor. Jeder, der wollte, konnte hier etwas für sich mitnehmen.
Auch aus den weiteren Therapien konnte ich viel mitnehmen: Frau Rohr – vielen Dank – Sie haben mir das autogene Training nähergebracht. In der Tanztherapie habe ich Dank Frau Leinen einen Zugang zu körperlichem Erleben gefunden, der mir sonst sehr schwerfällt.
Ich habe eine intensive Zeit erlebt und sehr von meiner Reha profitiert und kann die Klinik auf jeden Fall empfehlen.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrter Alex0722,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich herzlich willkommen gefühlt haben und wir Sie bei Ihrer Genesung begleiten und unterstützen durften.

Gern geben wir Ihre Bewertung an alle Teams weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und vielleicht können wir Sie im Rahmen eines Gesundheitsurlaubes oder Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal herzlich willkommen heißen.

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Lob an die MitarbeiterInnen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Team, Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen,
ich habe in der Johannesbad - Klinik eine stationäre Reha aufgrund einer Angststörung absolviert.
Zu meinem Aufenthalt möchte ich sagen, dass das Personal der gesamten Klinik, sowie die Ärzte und Therapeuten alle sehr freundlich und zuvorkommend waren. Insbesondere möchte ich hierbei Frau Küper (Kunsttherapie und Progressive Muskelrelaxation) erwähnen. Ich habe sie als eine sehr kompetente und einfühlsame Person erlebt. Sie gibt einem das Gefühl, dass alles sein darf und vermittelt hilfreiche Techniken, die man später eigenständig für sich nutzen kann.
Auch Herr Dr. Scholten, mein behandelnder Arzt und gleichzeitig der Leiter meiner Gesprächsgruppe, ist ein sehr engagierter, teilweise lustiger und meiner Meinung nach sehr kompetenter Arzt und Therapeut. Er gestaltet die Gruppensitzungen äußerst abwechslungsreich und interessant.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte/r KeWi74,
auch an Sie – ein herzliches Dankeschön für die tolle Bewertung. Ihre anerkennenden Worte zur Kunsttherapie, der medizinischen Betreuung und der Gesprächsgruppe geben wir gern an das gesamte Team weiter. Für unser Team bedeutet das Anerkennung und Motivation zugleich.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns sehr freuen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Vielleicht im Rahmen eines Gesundheits-Urlaubes.

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Super Behandlung.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik! Das schwimmbad. TCM Abteilung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Betreuung.
Tolle Sporttherapeuten, die die verschiedenen sportlichen Aktivitäten auflockern und super vermitteln.

Die TCM Abteilung ist gold wert, super ärzte und Behandlung!!

Tolle Therapeuten in der psychosomatischen Abteilung, vorallem auch die Gruppentherapeuten.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte/r TK666,
herzlichen Dank für diese tolle Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unser Personal der Sportabteilung, der Traditionellen chinesischen Medizin und der Psychosomatik sehr zufrieden waren. Ihr Lob haben wir gern an die Abteilungen weitergegeben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute – bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Unterkunft - Landschaft -Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Einsatz der Mitarbeiter des Hauses
Kontra:
Größe des Hauses - Anzahl der Patienten
Krankheitsbild:
psychologische und körperliche Rekonditionierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit knapp 3 Wochen bin ich hier in der Reha-Klinik an der Saarschleife, Patientin in der Psychosomatischen Abteilung.
Es ist sehr große Reha-Klinik, - etwas in die Jahre gekommen, aber mit vielen Zusatzangeboten und einem großen Bäderbereich.

Die Natur, samt dem wunderschönen Blick auf die Saarschleife, ist wirklich beeindruckend. Die herrliche Flusslandschaft aber auch die schraffen Felsen und naturbelassenen Wälder, laden immer wieder zum Verweilen ein. Da können sich Körper und Seele erholen; - der Kopf und Verstand sortieren.

Die Therapien sind teils straff gestaffelt; - teils aber auch mit viel "Freizeit" gelockert.
"Corona" und Personalmangel bringt auch diese Klinik an ihre organisatorische und inhaltliche Grenzen. Vorträge zur Ernährung, zur Schmerz- und oder Stressbewältigung werden nicht persönlich gehalten, sondern in Papierform zum "Eigenstudium" in den Briefkasten gesteckt.
In den verschieden "Gruppentherapien" kommen 10 bis 14 Patienten zusammen. Die meisten Therapeuten gehen mit Herz und Seele an ihre Arbeit heran. Man spürt, dass sie ihren Patienten möglichst viel für diese und die kommende Zeit mitgeben möchten.

Besonders überrascht war ich von der "Einzel-Sozialberatung", in der ich individuell mit praktischen Tipps und Anlaufstellen beraten wurde; - sodass sich neue Sichten und Wege erschließen konnten. Lieben Dank!

Auch in den "psychologischen Einzelgesprächen" fühle ich mich wahr- und angenommen; - incl. der individuell-begleitenden Anregungen und Tipps. Auch hier ein dickes "DANKE"!

Mein Fazit:
Selbst wenn nicht alles (auch aufgrund "Corona" und der großen Klinik) perfekt ist:
-> "carpe diem"! - sie ist hier gegeben!

I. Kaufmann

Ein tolles Haus der Hilfe!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dort ist man keine Nummer sondern MENSCH
Kontra:
Gibt es für mich nicht
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Ankunft Anfang Juli 2022 hatte ich Respekt vor 5 Wochen Aufenthalt, ich dürfte 7 Wochen genießen, erleben, erfahren, lernen und sehr viel Hilfe annehmen.

Ein anfängliches ungutes Gefühl hatte ich vor dem Erlebnisorientierten Tanzen und der Kunst- und Gestaltungstherapie. Schnell stellte ich fest, dass gerade diese mich sehr weit bringen. Ich danke den beiden Damen, die sehr kompetent sind und fast zaubern können.

Die Gruppen- und Einzelgespräche waren zugleich anstrengend aber auch sehr lehr- und hilfreich.
Bei meinem letzten Gruppengespräch habe ich von meiner Oberärztin eine wertvolle Geschichte geschenkt bekommen: "Das rosa Tütchen" wird mich nun immer begleiten!!!!! Danke, für das Glück!

Der Sozialdienst verdient immer wieder einen kleinen Strauß Blumen, so viel selbstlose Hilfe und angstnehmend.

Die zusätzlichen Angebote ich ich angenommen und auch dabei viele gute Erfahrungen gemacht, Qi Gong kannte ich nicht und nun praktiziere ich es zu Hause.

Ein ganz besonderer Mensch im Zimmer "Sommer" wird hoffentlich immer lächeln, wenn er "Lachgummis" isst. Ein schöner Gedanke für mich.

Ich kann dieses Haus nur empfehlen und würde gerne selbst wieder dort hin.

Vielen Dank für alles und an alle Mitarbeiter

Top Ärzte und Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Empathie bei Therapeuten und Ärzten: Daumen hoch
Kontra:
Krankheitsbild:
Energiemangel, Antriebslosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Psychosomatik 6 Wochen - Juni/Juli 2022. Klinik kann ich 100% empfehlen. Mein großes Dankeschön geht an behandelnde Ärzte und Therapeuten, die großartige Arbeit leisten. Gute Vergleiche, da ich langjährige Erfahrungen habe mit Therapie-, Seminar- und Workshopangeboten.
Dr. Michael Scholten – behandelnder Arzt/Gruppentherapie: macht sich viele Gedanken zu Themen, reagiert immer flexibel auf aktuelle Problematiken. Kann mit seiner Art Menschen aus der Reserve locken, sehr emphatisch, wenn Themen sehr emotional sind, umfassende Kompetenz und in offener Sprechstunde ein offenes Ohr – mit Eigenverantwortung und Dranbleiben habe ich sehr viele Erkenntnisse gewonnen.
Eva Leinen (Erlebnisorientiertes Bewegungsangebot) Spektakuläre Arbeit und Kompetenz, sehr emphatisch, kreativ, holt dich da ab, wo du gerade bist, motiviert zum Einlassen und Mitmachen auf unaufdringliche Art und Weise, gab mir das Gefühl, dass sie von Herzen an meiner weiteren Entwicklung interessiert ist, außerdem noch witzig und humorvoll, was unbedingt hilft bei sehr emotionalen Momenten. Chapeau.
Katharina Görgen (meine Einzeltherapeutin) hätte nie gedacht, dass sie mich so schnell an meine schweren Themen bringt und mir alltagstaugliche Ideen für Lösungen anbietet. Sie hat die Gabe, immer die richtigen Fragen zu stellen, voller Empathie, von Herzen an meiner Entwicklung interessiert, sehr gut vorbereitet – weiß immer, was bei vorheriger Sitzung besprochen wurde. Bin sehr dankbar für diese Erfahrungen.
Alle Mitarbeiter: Service, Rezeption, MTT, Qi Gong Experte Alexander Pan und Pflegedienst: immer freundlich, Anregungen und Fragen werden ernst genommen – Rufe ich freundlich rein, kommt es auch genauso zurück.
Sorry: Wer über Essen, Zimmer, Öffnungszeiten von Bad/Sauna moppert, Schuld für die eigene Lebenssituation immer bei Anderen sucht, hat den Sinn noch nicht verstanden oder braucht einfach noch mehr Zeit, sich wahrheitsgemäß mit sich selbst zu beschäftigen. Insgesamt bin ich sehr dankbar.

Wem es gefällt - Viel Natur und Einsamkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Noch viel Luft nach Oben)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Hilf Dir selbst ...)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Starr, wenig Kontaktoptionen kein Kummer-Briefkasten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In die Jahre gekommen bzw. mit Renovierungsbedarf)
Pro:
Großes Schwimmbad mit Sonnenliegen auch im Freien
Kontra:
Einsamkeit und unausgereiftes Coronakonzept
Krankheitsbild:
Psychosomathik und Ortopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die gesamten Klinik- und Kurgebäude sind in die Jahre gekommen und sollten an manchen Stellen besser in Schuss gehalten werden.

Am Schlimmsten für mich war die insgesamt doch sehr abgelegene Unterkunft mit allgemein nur sehr eingeschränkten Kontaktoptionen und die permanente FFP2-Maskenpflicht. (Ausnahmen: nur auf dem eigenen Zimmer, im Schwimmbad bzw. der Sauna und im Freien)

Das Zimmer war soweit sauber, wobei das niedrige Bett mit der zweiseitigen "Bettnässer-Matratze" (Härtegrad weich oder mittel - nicht atmungsaktiv) noch viel Luft nach oben zulässt.

Die Verpflegung ist recht gut, insbesondere die Mittags-Suppe.

Leider sitzt man alleine an einem 4er-Tisch. Dadurch ergibt sich ein kontaktarmer 3-Schicht Essensbetrieb mit engen Zeiteinteilungen.

Beim Abendessen gibt es nach 5 Minuten meist nur noch Sauerkonserven und nur eher wenig "Frisches Gemüse" - obgleich es z.B. Tomaten und Salatgurkenscheiben zum Frühstück gibt, aber sogut wie nicht Abends.

Zudem gibt es leider auch kaum "Grünen Salat". Bis auf 2 Ausnahmen sind die Gastro-Servicehelfer sehr freundlich und hilfsbereit.

Im MTT oder der "Mukibude" sind die Geräte teilweise bereits sehr, sehr alt und die freien Geräte-Trainigszeiten sind MO - FR, Vormittags nur von 7.00 bis 9.00 Uhr plus dann Nachmittags von 13.00 bis 18.00 Uhr. Das Team der Sportterapeuten wirkt gut drauf und ist auch sehr freundlich und hilfsbereit.

Die ärztliche bzw. therapeutischen Betreuung war bei mir insgesamt sehr dürftig. Alle Vorträge gibt es leider nur ausgedruckt auf Papier zum Selbststudium bzw. zum Nachlesen.

Das Beste an dieser Kurklinik ist das Wellnessangebot mit vielen Indoorbademöglichkeiten, Sauna, Whirlpools etc. sowie mit dem großem Außenschwimmbecken und vielen Sonnenliegen im Freien.

Hierbei ist es nur Schade, dass die Nutzung für Patienten zur Zeit täglich um 16.00 Uhr endet. Danach haben dann gegen Eintrittsgebühr Externe ohne jegliche Kontrollen bzw. Einschränkungen Zugang zum Baden.

Wem es gefällt?

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte Claudia06

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt bei uns zu bewerten. Grundsätzlich sind wir Kritik gegenüber sehr aufgeschlossen, da wir durch diese unsere Leistungen weiter verbessern können.
Wir bedauern die von Ihnen empfundenen Unzulänglichkeiten unserer Ausstattung.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen, die wir gewillt sind, im Interesse unserer Gäste, Patienten und Mitarbeiter zu lösen.
Für alle Bereiche der Klinik haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, welches vom zuständigen Gesundheitsamt geprüft wurde. Darunter fallen leider auch die Essenszeiten und die Maskenpflicht sowie die beschränkten Öffnungszeiten unserer Trainingstherapie.
Unser Cloef Bad ist ab September wieder von 09:00-20:30Uhr geöffnet (Montags bis 16:00 Uhr).
Coronabedingt sind wir derzeit noch auf das Essen in 2 Durchgängen angewiesen, da entsprechende Abstände gewährleistet werden müssen. Wir hoffen, bald wieder zu den offenen Essenszeiten übergehen zu können. Nichtsdestotrotz setzt unser Team alles daran, dass unsere Gäste sich wohlfühlen.

Ihr Feedback zum Zustand des Zimmers, des Essens und der medizinischen Betreuung geben wir an die Abteilungen weiter.

Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unsere Sporttherapeuten zufrieden waren und ihren Aufenthalt in unserem Cloef-Bad genießen konnten.

Herzliche Grüße aus Orscholz.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Sehr zufrieden, vielen Dank!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr lange Wege)
Pro:
Man nahm mich ernst
Kontra:
Coronasituation belastend
Krankheitsbild:
Depression u Angststörung, MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen, März auf April, in der Klinik.

Zum Personal: Alle stets freundlich, auch die Mitarbeiter im Speisesaal und ebenfalls die Reinigungskraft. Ebenfalls die Therapeuten, welche immer zuvorkommend waren.
Durch meinen Schub hatte ich beim Chefarzt der Neurologie ein Konzil. Ich wurde gut beraten und er nahm sich Zeit mit mir zu sprechen.
Ebenfalls ein großes Danke an den Chefarzt Dr Becker, seine Position in der Klinik hindert ihn nicht daran, neben fachlicher Kompetenz auch menschlich zu sein und mir zuzuhören und mich ernst zu nehmen. Ich danke Ihnen dafür und dass sie mir die Angst nahmen, den weiteren Weg zu gehen.
Einen großen Dank an Frau Jager, meine Therapeutin. Was sie mir in den wenigen Einzelgesprächen geholfen haben, ist mehr wert als manch monatelange Therapien zuvor. Vielen Dank von ganzem Herzen.
Ebenfalls danke an Frau Kiefer, die mir in einigen Fragen wie es weitergeht sehr helfen konnte.
Die Anlage: Alles sauber und in gutem Zustand, nur die Wege aufgrund der Bauart sind gerade bei bewegungseingeschränkten Personen nicht optimal.
Zimmer: Sehr schön groß, alles sehr sauber und auch das Bad in gutem Zustand.
Essen: Durch Corona 3 Durchgänge, 45 Minuten Zeit. Das war nicht sehr optimal. Was viele gegen das Essen haben verstehe ich nicht.
Morgens Brötchen, Mittags immer eine große Auswahl an Salaten und abends Brot. Ich koche zuhause auch nicht 2 mal warm, warum wird sich hier beschert???
Alles in allem ist die Klinik, auch von den Anwendungen und Therapien zu empfehlen. Klar läuft nicht alles so man mans gerne als Einzelperson hätte, was aber in einer Institution wie eine Reha oder auch zB Krankenhaus nicht machbar ist.
Ich bin froh, dort gewesen zu sein, da es mich in dem weiterbrachte und unterstützte, was vor mir liegt und mir bei der Entscheidung sehr behilflich war.
Danke !

1 Kommentar

Saarschleife am 21.06.2022

Liebe Nicole_76,
ein herzliches Dankeschön für Ihre gute Bewertung. Es ist schön zu lesen, dass Sie sich vom ersten Tag an gut aufgehoben gefühlt haben.

Ihre lobenden Worte geben wir gern an die Teams weiter. Sie motivieren und zeigen uns, dass all unsere Bemühungen von unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden wahrgenommen werden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht irgendwann wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Hier wird einem geholfen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Doktor Scholten und Alsfasser ...
Kontra:
Nutzung Außenbecken nicht möglich, Abendessen wenig abwechslungsreich
Krankheitsbild:
Wiederholte Depressionen, somatoforme Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort sieben Wochen in der Abteilung Psychosomatik und kann nur Gutes berichten. Ich fühlte mich in den Einzelgesprächen sehr gut aufgehoben und auch die Gruppengespräche wurden abwechslungsvoll, interessant und mit viel Engagement von Doktor Scholten in der Gruppe Ahr gestaltet und vorgetragen. Jeder konnte sich, je nach eigenem Ermessen, dort einbringen und einem wurde zugehört und geholfen.
Ich bin froh das ich über meinen Schatten gesprungen bin und die Reha angetreten habe.
Mir geht es deutlich besser als vorher und ich bin dankbar für die geleistete Hilfe.Von meiner Seite ist diese Klinik und vor allem das Personal (Ärzte, Therapeuten, Zimmer- und Küchenpersonal, ...) sehr zu empfehlen.

Ein herzliches Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Siehe Beschreibung
Kontra:
Coronabedingte Einschränkungen
Krankheitsbild:
Psychisch und physich ausgebrannt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Alter von 78 Jahren 7 Wochen als Patient in der Klinik. Der Aufenthalt war sehr wohltuend und aufbauend für mich. Ich fuhr psychisch und physisch total ausgebrannt zur Reha und verließ die Klinik ausgeglichen und körperlich gut erholt.

Die Klinik war angesichts der coronabedingten Einschränkungen gut organisiert. Das Personal war durchweg zugänglich und stets freundlich. Die Therapeuten waren engagiert und - wie ich es erlebt habe - fachlich sehr kompetent. Drei Personen, die mich individuell betreut haben, möchte ich ausdrücklich hervorheben:

Oberarzt Dr. M. Scholten
Seine etwas burschikose Art mag nicht jedem liegen, mir war sie aber "auf den Leib geschneidert". In seinen Visiten fühlte ich mich gut angenommen. In seinen psychologischen Gruppengesprächen habe ich viel Aufbauendes erfahren und gute eigene Einsichten gewonnen.

Psycholgin S. Dohmen
Durch ihre freundliche und zugängliche Art konnte ich mich in ihren Einzelgsprächen ohne jegliche Beklemmungen öffnen. Besonders wertvoll war für mich und meine Frau (die zeitgleich in der neurologischen Klinik war) ihr Angebot zu einem Paar-Gespräch. das uns beiden sehr gut getan hat.

Frau A. Kiefer vom Sozialdienst
Frau Kiefer hat mich zu Info-Gesprächen, die für meine Frau über die bestehenden Sozialangebote für Pflegebedürftige angesetzt waren, hinzugezogen, da meine Frau wegen leichter Demenzsymptome die Gesprächsinhalte nicht voll nachvollziehen konnte. Sie hat uns auf Möglichkeiten aufmerksam gemacht, die ich noch nicht erkannt hatte. Darüber hinaus hat sie per Telefon einige Absprachen für die Zeit nach der Reha für uns getroffen und mich dadurch zusätzlich entlastet.

Weitere Bewertungen anzeigen...