|
Marliese10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundlicher Umgangston und herzliches Klima
Kontra:
Krankheitsbild:
Coxarthrose Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meiner OP kam ich unmittelbar vom Krankenhaus in die Reha-Klinik und wurde sehr herzlich empfangen. Service- und Pflegepersonal,, Ärzte und Therapeuten waren stets freundlich, hilfsbereit, sehr kompetent bei Behandlung und flexibel bei Anfragen und Wünschen.
Ich erhielt ein freundlich eingerichtetes Zimmer, in dem ich mich sehr wohlgefühlt habe. Die Bauweise ähnelt einem Hotel mit herrlicher Aussicht und Möglichkeit zu Wanderungen.
Insgesamt waren Unterbringung, Betreuung und Essen topp.
|
Hektor2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles hat gestimmt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeuten gingen auf Patienten ein)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Schnelle Anreiseuntersuchung, Möglichkeit zum Arztb.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut organisiert, gefällig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (War alles in Ordnung)
Pro:
Fachkundige Therapeuten, freundliches Personal
Kontra:
lange Wege
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches, fachkundiges Personal das auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht.
Vom Empfang, Parkmöglichkeit, Zimmer war alles optimal.
Vor allem, da Schwimmbad und Saunabenutzung bei der Reha
enthalten sind.
Es wird ein sehr reichhaltiges Frühstück geboten,
beim Mittagessen und Abendessen werden Salate mit angeboten. Beim Mittagessen werden im Menue 1 Fleisch oder Fisch und im Menue 2 immer vegetarisch Speisen gereicht. Auch kann vorher täglich wechselnde Suppen und
ein Nachtisch gewählt werden.
Nachteilig sind die teilweise weiten Wege.
|
baulei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Offene, herzliche Art von allen Aktiven (Ärzten, Therapeuten, Personal im Speiseraum und an der Rezeption
Kontra:
die Inneneinrichtung ist etwas "in die Jahre gekommen"
Krankheitsbild:
Reha nach OP wegen gebrochenem Fuß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt im März 2025
Der behandelnde Chefarzt Orthopädie war äußerst freundlich und kompetent. Er hatte Zeit für alle Fragen und suchte mit mir gemeinsam für alle Probleme nach Lösungen. Auch die Überweisung zu anderen Fachärzten erfolgte problemlos.
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen war effizient.
Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit, die Therapeuten gingen auf individuelle Probleme ein.
Die Atmosphäre in allen Bereichen war angenehm.
Das Zimmer war zweckmäßig möbliert und sehr sauber, das Essen äußerst schmackhaft.
|
Niar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nur der Therapieplan könnte optimiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Badezimmer könnte erneuert werden)
Pro:
Osteopathische vom Chefarzt Junk , TCM und alle Therapien
Kontra:
Therapieplan nicht optimal in der zeitlichen Reihenfolge
Krankheitsbild:
Knochenbrüche in der Kindheit und Jugend, Arbeitsplatzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Klinikpersonal, gute Therapien und Therapeuten, die alle lösungsorientiert sind bzw. arbeiten sowie schöner Palmengarten zum Entspannen. Für Wasserfreunde mit Wellenbad, Whirlpools und Sauna super ausgestattet.
Das Besondere ist die TCM-Abteilung, die ausgezeichnet arbeitet und auf jeden Patienten optimal eingeht.
Auch eine individuelle und sehr gute Behandlung vom Chefarzt ist für außergewöhnliche Erkrankungsursachen zu bekommen(beides Privatleistung).
Ich würde gerne wieder kommen und empfehle die Klinik weiter.
Wir bedanken uns für das positive Feedback und freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt und den Leistungen zufrieden waren. Gerne begrüßen wir Sie in Zukunft wieder als Urlaubsgast in unserem Haus.
|
WJDr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenzuwendung und professionellesEngagement
Kontra:
Krankheitsbild:
rechtes Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich verbrachte 3 Wochen in der Reha-Klinik und war durchgehend positiv überrascht.
Besonders hervorheben möchte ich den exzellenten Organisationsgrad der orthopädischen Pflege. Selten habe ich in den letzten Jahren gelebte Empathie gepaart mit fachlichem Können auf einem solch hohen Niveau erlebt.
Auch die Ärzte waren extrem patientenzugewandt und dienstleistungsorientiert. Verständlich besprochene Maßnahmen wurden rasch und nachvollziehbar umgesetzt.
Auch die Physioabteilung ist bestens aufgestellt. Als Patient ist eseine große Freude, Therapeuten zu treffen, die Ihren Beruf und Menschen lieben. Ein Haus voller Profis!
Herzlichen Dank für das durchweg positive Feedback, über das wir uns sehr freuen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife
|
Wischa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
eigentlich alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft DuoKopfprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gab aus meiner Sicht keinerlei Anlass zu Kritik. Auch wenn einmal eine Behandlung wegen Erkrankung eines MA ausgefallen ist, ist das einfach nur normal.
Die Behandlungen, sowohl ärztlich als auch die med. physikalischen Leistungen waren zielgerichtet und und in ihrer Regelmäßigkeit nicht zu beanstanden.
Wir freuen uns sehr über die uneingeschränkte Weiterempfehlung und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife
|
Barry12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sind viele notwendige Anwendungen ausgefallen (Personalmangel))
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Chefarzt nur einmal ganz kurz gesprochen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Einen Chefarzt der nur seinen Text predigt (in 4 Wochen 1 x gesehen))
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr in die Jahre gekommen)
Pro:
Frühstück und Abendessen
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient für vier Wochen stationär in dieser Klinik, die mir empfohlen wurde.
Nach eigener Erfahrung kann ich sie aber auf keinen Fall weiterempfehlen.
Zunächst wurde mir als Kniepatient ein Zimmer im Untergeschoss zugeteilt, in dem ein Bett ca. 80 x 190 cm stand.
Da ich 182 cm groß bin und mein frisch operiertes Bein ausstrecken sollte, war dies nicht möglich.
Bei jeder Drehung im Schlaf hatte ich Angst, aus dem Bett zu fallen.
Nach mehreren Nachfragen bekam ich dann gegen 50€ Gebühr ein anderes Zimmer mit einem größeren Bett im 4. OG zugeteilt.
Bei meinem "Umzug" hatte ich keine Hilfe! Also habe ich mit meinen zwei Krücken, den Koffern meine Kleidung und alles weitere alleine transportiert..
Mir wurde ein Assistenzarzt zugewiesen, der aufgrund seiner Herkunft nicht alles richtig verstanden hat.
Nach ein paar Tagen hatte ich einen Chefarzt-Termin, der für mich absolut nicht zufriedenstellend verlief.
Der Arzt war sehr kurz gebunden und hat meine Fragen nicht beantwortet, sondern auf seinen Kollegen (Assistenzarzt) verwiesen.
Das Gespräch dauerte im Höchstfall 5 Minuten, seitdem habe ich den „Chefarzt“ nicht mehr gesehen.
Ich bekam eine Verlängerung von einer Woche, die aber nicht ausreichend war.
Also habe ich mit meinem behandelten Arzt gesprochen und im Gespräch kamen wir zu dem Ergebnis, dass eine weitere Verlängerung von Vorteil wäre.
Bei meinem Abschlussgespräch sagte er mir dann, die Verlängerung sei am Abend vorher abgelehnt worden (was ich aber anzweifele), da er mir die Absage nicht zeigen konnte!
Fast das gesamte Personal in diesem Haus (wenige Ausnahmen im Restaurant und im Fitnessstudio) wirkt gestresst und genervt.
Es gibt keinen Aufenthaltsraum für die Patienten, nur eine kleine Sitzecke im Eingangsbereich. Da sich dort ständig die Außentür öffnet,
ist es relativ kühl und man ist oft der Zugluft ausgesetzt. Dort ist ein Kommen und Gehen wie "auf dem Bahnhof".
Es wäre ein leichtes einen geeigneten Raum für Patienten zu finden (z.B. das Pavillon, welches nur zu bestimmten Zwecken genutzt wird).
Für Patienten die noch relativ gut zu Fuß sind, ist der Palmengarten vielleicht eine Option (hier stehen einige kleine Tische) man kann lesen und sich die Zeit vertreiben.
Die Portionen beim Mittagessen sind oft sehr klein.
Wir bedauern zu hören, dass Sie trotz einer vorherigen Empfehlung mit ein paar Aspekten des Aufenthalts nicht zufrieden waren. Einige Kritikpunkte sind inhaltlich nicht korrekt und daher aus unserer Sicht ungerechtfertigt:
• Das Standardmaß unserer Pflegebetten ist 90x200 cm, sie sind meistens verlängerbar bis 220 cm.
• Prinzipiell wird jedem Patienten und jeder Patientin Hilfe bei einem Zimmerumzug angeboten, diese muss nur angefragt werden.
• Ein einmaliger Chefarzttermin und die weitere Behandlung durch andere Ärzte der Abteilung sind üblich, sofern keine Chefarztbehandlung verordnet oder bezahlt wird.
• Aufenthaltsbereiche finden Sie auf den Etagen 2, 3 und 4 sowie einen sehr schönen Ruhebereiche im Palmengarten. Das Bistro oder das Schwimmbad bieten sich ebenfalls als Aufenthaltsorte an.
• In erster Linie ist eine Genehmigung des Versicherungsträgers zur Verlängerung einer Maßnahme erforderlich.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Jeder ist seines Glückes Schmied und wer Rastet der Rostet!!!
|
Funki2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Aus allem das Beste machen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Allerdings muss man alles selbst Nachfragen und erarbeiten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kommt auf den Therapeuren an gut das sie immer welchseln)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (allerdings weiß die eine Hand oft nicht was die andere tut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (sehr sauber, immer frische Handtücher, einige Ecken renovierungsbedürftig wie z. B. die Duschen im Schwimmbadbereich)
Pro:
Rundumversorgung mit Zeit für sich
Kontra:
2 Speisezeiten mit vielen Leuten - sehr laut für Unterhaltung
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen nach Hüft OP, Schulter Probleme, Kreuzschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt seit ca. 2,5 Wochen in der Klinik und fühle mich hier eigentlich sehr gut aufgenommen und versorgt.
Es gibt sehr nette Mitarbeiter, aber auch einige unfreundliche. Kann ich aber auch verstehen. Es menschelt hier sehr, da es auch Patienten gibt, die Forderungen stellen die nicht verständlich und nachvollziehbar sind.
Trotzdem sollte man sich natürlich immer mit einem Lächeln begegnen.
Mein Zimmer ist groß und geräumig mit Doppelbett und hellen Möbeln. Kann ohne großen Aufwand auch Besuch anmelden, der dann für 75,-€ die Nacht mit Essen gehen kann und auch Sauna und Schwimmbad kostenlos nutzt.
Was ich nicht gut finde sind die Teppichböden in Zimmer und Gang. Dies ist aus heutiger Sicht aus hygienischen Gründen sehr fraglich.
Die Anwendungen sind sehr gut, an den Krankheitsverlauf angepasst. Jeder kann in seinem Fitnesszustand trainieren. Keiner wird zu irgendeiner Höchstleistung gezwungen. Zwischendrin ist es möglich Sondertrainings einzulegen - bei Wassergymnastik oder auch auf dem Hometrainer im Studio. Natürlich sind auch schöne Spaziergänge in der Umgebung mit gut ausgeschilderten Wanderwegen möglich.
Ich fühle mich hier rundherum gut aufgehoben. Mache auch viel nebenher um wieder fitt zu werden - wenn der Plan nicht zu voll ist - und merke jeden Tag ein wenig Besserung meines Gesundheitszusandes.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen uns ausführlich über ihren Aufenthalt zu berichten. Es freut uns, dass Sie sich gut aufgehoben und behandelt fühlen. Die Verbesserungsvorschläge geben wir gerne intern weiter. Wir wünschen Ihnen eine baldige und gute Genesung.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife
|
Lore2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Lage ist super; ausgezeichnete Sporttherapeuten
Kontra:
Renovierungsbedürftige Zimmer
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits Monate vor meinem Klinikaufenthalt hatte ich ein Zimmer mit Doppelbett reservieren lassen und mehrmals nachgefragt ob das auch klappt. Als ich dann vor Ort eintraf, bekam ich ein Zimmer mit zwei unterschiedlichen, uralten jeweils an der Wand stehenden Einzelbetten zugeteilt. Ich habe sofort reklamiert, aber angeblich war kein anderes Zimmer frei. In diesem Zimmer lag ein uralter Teppichboden. Es roch modrig und über der Balkontür löste sich die Tapete. Da ich Asthma habe, bekam ich nur sehr schlecht Luft und habe in der Nacht kein Auge zugetan. In den darauffolgenden Tagen bekam ich immer wieder gesagt dass kein Zimmer frei wäre, obwohl täglich Patienten an und abreisen! Erst nachdem sich mein Arzt eingeschaltet hat, bekam ich ein anderes Zimmer zugeteilt. Meine Zimmernachbarin sagte mir dass das Zimmer bereits 2 Wochen leer gestanden hätte.
In der Kantine sind die Stühle sehr hart und für Patienten mit Hüft- oder Knieprothesen völlig ungeeignet. Es gibt freundliches Personal in der Kantine, aber leider sind viele nicht sehr nett und man fühlt sich wie ein Bittsteller.
Die Therapiepläne sind am Anfang der Reha vollgestopft und beginnen sehr früh. Mehrfach ließ der Plan keine Zeit zu frühstücken und eine Kontaktaufnahme mit dem Planungsbüro war nicht möglich. Es wird zudem nicht in Betracht gezogen wann die OP war und in welchen Zustand der Patient ist. Ich selbst war 4 Tage nach der OP eigentlich noch gar nicht rehafähig. Man muss da halt dann durch und die langen Wege zum Therapiezentrum mehrmals am Tag bewältigen. Nur ältere oder sehr gebrechliche Menschen werden im Rollstuhl gefahren.
Die Matrazen und auch die Kopfkissen sind schlecht und viele meiner Mitpatienten haben nachts kaum geschlafen. Mein Zimmer lag in der Nähe des „Raucherhäuschen“. Zwischen 3.30 und 5.30 Uhr kamen die ersten Raucher. Da wurde dann ca. 15 Minuten lang gehustet. Selbst bei geschlossenen Fenstern wurde man dadurch geweckt.
Ich hoffe meine Anregungen werden ernst genommen.
Wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine ausführliche Rückmeldung zu geben. Ihr Feedback wird sehr ernst genommen und hilft uns dabei, noch besser zu werden.
Unsere Zimmer werden regelmäßig und Schritt für Schritt modernisiert. Während der Arbeiten können die betroffenen Räume natürlich nicht belegt werden, so dass es vereinzelt zu Leerständen kommen kann. Es tut uns leid, falls es während Ihres Aufenthalts zu Einschränkungen kam. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
|
K.A.W2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
lange Wege. Das Essen könnte abwechslungsreicher sein.
Krankheitsbild:
Knie - OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die handelnden Personen waren im Allgemeinen sehr freundlich. Die verordneten Anwendungen waren ausgewogen und angemessen. Es war genügend Fachpersonal vorhanden, das zudem gut geschult war. Die Organisation des Speisesaales klappte hervorragend. Ich hätte mir noch ein weiteres Menue auf der Speisekarte gewünscht.
Herzlichen Dank für das durchweg positive Feedback zu Ihrem Aufenthalt. Es freut uns, dass Sie zufrieden waren und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
|
Maff berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Frühstück
Kontra:
Behandlung und Verläufe
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo. Ich war im Frühjahr in dieser Klinik. Vorher schon 2 mal. Da war noch alles topp. Aber dieses Mal,oh je. Bei der Ankunft bekam ich einen anderen Koffer. Irgendwann war meiner wieder da,aber mein Rucksack war weg. Er tauchte wieder auf. Mein Zimmer 186. Eine Räuberhöhle. Es roch nach Urin. Schimmel in der Dusche, Löcher in der Wand am bereich des Bettes war die Tapete ab. Das Uralte Elektrobett war ohne TÜV. Bekam nach 1 Woche ein anderes Zimmer. Therapien max 3 Anwendungen am Tag. Der Rest in Papierformat. Beim Arzt hatte ich das Gefühl " jetzt kommt der schon wieder".Seine arabische Musik auf dem Handy war ihm anscheinend wichtiger. Und bei Besuchen wegen Schmerzen, immer das gleiche wie bei jedem Tilidin Erhöhung.
ABER JETZT KOMMT ES GANZ DICK. Jeder Patient bekommt eine Freikarte für ins Schwimmbad und Sauna. Daß man das nicht darf hat mir keiner gesagt. Am zweiten Tag, ( hatte einen wasserdichten Verband)ging ich aus Langeweile in den Wirlpool. Jetzt ein halbes Jahr später hat das Krankenhaus festgestellt, ich habe Bakterien im Kniegelenk. Zu 99 % vom Schwimmbad
Es ist doch unverantwortlich, Patienten Karten fürs Bad zu geben wo man das gar nicht darf und keiner weißt einem darauf hin. Wenn ich mitte Januar noch diesen Keim habe, kommt das Gelenk raus. Das heißt: 6 Wochen im Bett liegen ohne Kniegelenk. Danach wieder ein neues Gelenk und wieder ab in die Reha. Aber nicht mehr und auch NIE mehr Orscholz.
Habe im August Knie-TEP erhalten. Es wurde im Rahmen der ärztlichen Behandlung hingewiesen, dass die Wunde verheilt sein muss, bevor ich ins Wasser gehen darf. Ein wasserabweisendes Pflaster reicht nicht.
Ehrlich: das sollte der gesunde Menschenverstand einem aber auch selber sagen, dass man hier kein Risiko eingehen darf.
Ich hatte nicht das Vergnügen ins Wasser zu gehen, da meine Wunde erst zum Ende der Reha abgeheilt war.
Unsere Zimmer werden regelmäßig und Schritt für Schritt modernisiert. Es freut uns, dass wir Ihnen den Umzug in ein bereits modernisiertes Zimmer anbieten konnten.
Der Zugang zum Gesundheitszentrum mit Schwimmbad, Sauna und Whirlpool ist für alle Patient:innen im Rahmen ihres Aufenthaltes grundsätzlich frei. Wenn bei Einzelpersonen medizinische Gründe gegen die Nutzung der Einrichtungen sprechen, obliegt es ihnen, sich daran zu halten. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Ihr Team der Johannesbad Saarklinik Saarschleife
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Insgesamt zufrieden - viel Licht, aber auch Schatten
Relativ wenige Anwendungen, wenig individuell, kein Blick auf Nachsorge
Krankheitsbild:
LWS-Beschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach vier Wochen Rehaaufenthalt im November 2024 (Orthopädie, LWS-Beschwerden) fällt meine Bilanz gemischt aus.
Auf der Habenseite stehen vor allem mehrheitlich sehr engagierte und kompetente Therapeuten, die meine gute Gesamtbilanz erklären. Darüber hinaus auch das eigentlich immer freundliche Personal, für mein Empfinden gutes Essen und die sehr schöne Umgebung mit wunderbaren Wanderwegen.
Weniger beeindruckt war ich von einer sehr flüchtigen medizinischen Betreuung (z.B. die Abschlussuntersuchung in 7 Minuten; eventuell, weil ich als nicht schwerer Fall eingestuft wurde), von relativ wenigen Anwendungen (durchschnittlich vier pro Tag, aber nur jeden zweiten Tag eine individuell auf mich zugeschnitte Behandlung wie Einzel-Physio, Massage oder psycholgische Einzelgespräche), um die ich auch extra bitten musste, sowie der völlig fehlende Fokus auf die Frage, wie es nach der Reha weitergeht und was ich wie "mit nach Hause nehme". Auch war mir nicht klar, dass die Angebote im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) grundsätzlich privat und nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Dies bei Kosten von ca. 30 bis 100 € pro Einzelbehandlung.
Sauna und Schwimmbad waren ein weiteres Plus, wobei beide abends schon um 20.30 Uhr schließen. Im Speisesaal wird man fest plaziert, was sich im Nachhinein als positiv erwies. Es gab jeweis zwei Menüs zur Auswahl, eines vegetarisch, das andere abwechselnd Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch. Dazu immer viele Salate und Rohkost. Zudem gibt es viele Möglichkeiten für eigenes Sport- und Fitnessprogramm, womit ich in meinem Fall das Tagesprogramm weiter anfüllte, sodass ich auch hier insgesamt zufrieden war.
Ich kann die Klinik daher mit gewissen Einschränkungen durchaus weiterempfehlen, wenn man bereit ist, die genannten Defizite in Kauf zu nehmen.
Es freut uns, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen und bedanken uns für das positive Feedback. Ihr Lob zum freundlichen Personal und dem guten Essen geben wir gerne weiter. Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
Rosainge55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2034
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung Versorgung
Kontra:
Unzureichende Informationen über Kostenübernahme
Krankheitsbild:
Hueftprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung durch Ärzte und Therapeuten war gut und erfolgreich. Unterbringung und Verpflegung sehr gut. Das Personal war immer zuvorkommend und hilfsbereit. Einziger aber für mich wichtiger Kritikpunkt ist, mangelnde Informationen über Kostenübernahme. Als beihilfeberechtigter Patient des Landes Rheinland-Pfalz musste ich ein DRITTEL der Kosten selbst zahlen, weil die Pauschalrechnung der Klinik nicht akzeptiert wird. Deshalb VORSICHT! Den Behandlungsvertrag vor der Unterzeichnung genau lesen!
Vielen Dank für das positive Feedback zu Ihrem Aufenthalt. Die Kostenübernahmeregelungen einzelner Bundeländer können von denen des Saarlandes abweichen, das ist richtig. Wir weisen die Patient:innen darauf explizit im Behandlungsvertrag hin. Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife
Wer hierhin kommt ist bestens versorgt, einfach Klasse.
Der Bereich Orthopädie ist hervorragend aufgestellt. Sowohl die ärztliche Betreuung, die Betreuung durch Pflegedienst kann besser nicht sein.
Bezüglich Anwendungen (Physio, Geräte, usw.) gibt es keinerlei Kritik. Die Anzahl lt. übersichtlichem Therapieplan gut gegliedert und vor allem in einer sinnvollen und zielführenden Anzahl.
|
WR2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besonders MTT, ( außer dem Arzt ))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Medizienische Anwendungen MTT; KG
Kontra:
Arzt, Verwaltung, Sekretäriat
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe am 09.10.24 meine REHA nach einer Hüft-OP angetreten. Leider habe ich mich vorher im Krankenhaus mit Corona infiziert und habe meine Frau angesteckt. Ich bin in Unkenntnis der Infektion zur REHA gefahren, nachdem mir meine Frau von ihrem positiven Test berichtet hat, habe ich einen Selbsttest gemacht und war noch leicht positiv.
Nachdem ich den Pflegedienst informiert habe wurde ich von einem Arzt aufgefordert die Klinik unverzüglich zu verlassen. Die REHA sei unterbrochen und wird bei negativem Test fortgesetzt. Obwohl die Klinik den Transportauftrag der Krankenkasse hat musste ich mich selbst um meine Abreise kümmern, 9 Tage nach der OP wurde ich quasi aus der Klinik rausgeworfen.
2 Tage später war ich negativ und wollte zurück.
Anruf bei der Klinik, ich bin nicht zuständig, ich gebe Sie weiter an dene Pflegedienst, wir sind nicht zuständig, rufen Sie das Sekretäriat der Orthopädie an, Anwort von dort. Sie können nicht zurück es gibt bei uns keine Unterbrechung sondern nur Abbruch der REHA so wie bei ihnen. Dieses Vorgehen der Klinik kann werde Die Krankenklasse noch meine Ärzte verstehen.
Nach wiederholtem Anruf im Sekretäriat habe ich die Aussage bekommen Sie müssen 10 Tage in Quarantäne dann können Sie mit einem neuen Bescheid bei Platzangebot wieder kommen, wir haben eine Sorgfallspflicht den andern Patienten gegenüber.
Wo war die Sorgfallspflicht mir gegenüber ?
Meine Abreise musste ich selbst organisieren, (wer transportiert einen Coronainfizierten am Samstag Nachmittag 120km nach Hause?)
Ich wurde ohne Entlassungspapiere, ohne Medikamente mir selbst überlassen.
Wo bekomme ich eine Arzttermin oder KG-Termine.
Es tut uns leid zu hören, dass ihre Reha aufgrund einer bestehenden Infektion abbrechen mussten. Wir hoffen Sie sind inzwischen wieder vollständig genesen. Ob eine Reha-Maßnahme nach vorzeitiger Beendigung wiederaufgenommen oder neu genehmigt werden muss, hängt vom Kostenträger ab. Wir sind hier an Vorgaben gebunden und hoffen, dass eine für Sie zufriedenstellende Lösung gefunden wurde.
|
Alka84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes und freundliches Pflegepersonal, alle Bereichsmitarbeiter Fitness, KG, Lymphdrainage etc kompetent und freundlich pfle
Kontra:
Manche Einrichtungsgegenstände unpassend
Krankheitsbild:
Hüft operiert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gute Betreuung von Seiten des Personals,
Gute Verpflegung, kompetente Mitarbeiter besonders im Pflegebereich, freundlich,für hüftoperierte nicht immer passende höhere Sitzgelegenheiten besonders im Freizeitbereich und oft auch für die etwas kräftigeren Damen und Herren sind einige Sessel etwas zu eng, da dann evtl. auf die Wunden Druck ausgeübt wird.
Auch wäre es sinnvoll, dass alke Zimmer mit Pflegebetten ausgestattet wären, Duschen sollte begehbar sein
Landschaftlich sehr schön und ruhig gelegen
|
ReB79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
THERAPIE !
Kontra:
Essen, Ärtze, Haus, Zimmer, Schwimmbad
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Fazit:
Es ist enttäuschend zu sehen, dass hier nicht mehr in die Verbesserung der Patientenversorgung investiert wird. Bei einem Unternehmen wie der Johannesbadgruppe sollte man eigentlich erwarten, dass hier mehr möglich ist. Darüber hinaus wäre es denkbar, durch Digitalisierung in bestimmten Bereichen sowohl Nachhaltigkeit als auch Arbeitserleichterung zu fördern. Leider bleibt es oft nur bei der Therapie die mehr als hervorragend war, also wer die bestehenden Mängel ignorieren kann und möchte, findet hier vielleicht einen Ort für ein paar schöne Wanderungen. Doch man hat das Gefühlt das Potenzial für eine umfassendere Verbesserung bleibt ungenutzt, was sehr bedauerlich ist.
|
JoeLip berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über die Reha Klinik nur bestes berichten.
Mit 5 Wochen Aufenthalt muss ich es besser wissen als manch anderer. Davor war ich schon 6 Wochen in der Klinik. War das mein Sommer 2024 oder kommt im September noch was??
Leider gab es Komplikationen nach der OP.
4 Tage nach der OP kam es zur Lungenembolie.
Deshalb die Aufenthaltsdauer.
Jetzt zur Reha in der Johannesbad Klinik:
Alle sind sehr engagiert. Der Pflegedienst der Orthopädie leistet von morgens bis abends 120 %
Hervorheben möchte ich meine Oberärtzin Frau Dr. H.
Wenn alle unsere Ärzte in Deutschland so eine super Arbeit leisten würden, dann könnte es im Gesundheitswesen ganz anders ausehen. Noch nie hat sich ein Arzt bei der Anamnese soviel Zeit gelassen!!! Auch die weitere Behandlung war hervorragend.
Spätesten in 6 Jahren sehe ich Frau Dr. H. als Chefärztin.
Schade ist, dass Frau Dr. H. ständig in einem anderen Zimmer ihre Untersuchungen und Besprechungen machen muss.
Das bedarf einer Änderung durch den Chefazt!!!!
|
Glatteis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Teppichböden in den Zimmern sind sehr unhygienisch)
Pro:
Allgemein zu empfehlen
Kontra:
benötigt mehr Infos bzgl. Arztbehandlung am Start der Reha
Krankheitsbild:
Wirbelbruch nach Glatteis Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist im großen und ganzen zu empfehlen.
Leider wurden mir als Neu-Reha-Patient keine Tipps oder Infos gegeben, wie ich mich dort zu verhalten habe bzgl. Arztterminen.
Ich hatte einen BG Unfall, ein Tag nach der Aufnahme ein Arztgespräch, dort wurden meine Maßnahmen besprochen.
1 Woche später hatte ich noch einen Termin bei einem anderen Arzt, ihm erzählte ich von meinen Sporttherapien und dass die versprochen Leistungen von meinem Aufnahmearzt noch nicht stattgefunden haben.
am Ende meiner Reha habe ich erfahren, dass ich mich selbst um einen weiteren Termin bei einem Arzt hätte bemühen müssen um eine evtl. Verlängerung meiner Reha anzustreben.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch 4 Tage meiner 3 Wochen Reha vor mir und hörte von den Mitarbeitern der Klinik das alles ausgebucht sei und auch von anderen Patienten das keine Verlängerungen zur Zeit möglich sind, da die Klinik voll ist.
Somit habe ich keinen weiteren Arzttermin angefordert, da es ein paar Tage vor Reha-Ende aus meiner Sicht sowieso zu spät für eine Verlängerung der Reha gewesen ist.
Beim Abschlussgespräch, ein Tag vor meiner Abreise, wurde ich erstaunt von meinem behandelden Arzt gefragt warum ich denn nicht einmal während der 3 Wochen zu ihm gekommen sei.
Hätte ich am Start der Reha die Info erhalten, dass ich mich selbst kümmern muss, hätte ich mit Sicherheit nach 10 Tagen einen Termin vereinbart um eine Verlängerung der Reha zu beantragen.
Ebenso wurde mir vorgeworfen, dass ich einen Termin für Osteopathie nicht wahrgenommen habe. Leider hatte ich nie einen Termin auf meinen Reha-Plan stehen und konnte somit keinen Termin wahrnehmen.
Es wurde mir gesagt, man hätte versucht mich auf dem Zimmer telefonisch zu erreichen, jedoch bin ich nicht immer auf dem Zimmer.
Ich frage mich, warum wurde mir ein solch wichtiger Termin nicht über eine Benachrichtigung in meinem Postfach mitgeteilt? Das Postfach wurde täglich von mir nach neuen Infos gecheckt,falls es Änderung im Reha-Plan gegeben hat.
|
Nosbers berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz beim Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Toller Aufenthalt. Das Haus ist sehr schön, das Personal einfach nur top. Alle Patientenwünsche zu Behandlungen werden berücksichtigt. Täglich viel Programm und super Anregungen für die Zeit nach der Reha. Schwimmbad und Sauna täglich kostenfrei nutzbar. Ich vergebe 5 Sterne ???? ???? ???? ???? ????
|
Karlo2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Totalendoprothesen-Implantation Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Hüftoperation im Juni 2024 habe ich die Heilbehandlung in der Reha-Klinik Orscholz durchgeführt. Nach ca. 30 Betriebsjahren ist der Gebäudekomplex in die Jahre gekommen. Folgende Änderungsvorschläge sind notwendig.
Das Bad (?) Nasszelle ist nicht barrierefrei ausgelegt, die Toilettensitzerhöhung mussten wir mitbringen, die Zimmerreinigung erfolgte im Schnelldurchgang nur oberflächlich, der Fernsehbildschirm hatte eine Größe von ca. 60 x 40 cm.
Als Begleitperson war meine Ehefrau als Hotelgast anwesend. Dadurch ergeben sich Synergieeffekte, da Pflegeleistungen bzw. Handreichungen nicht vom Klinikpersonal erbracht werden musste. Das Preis-Leistungsverhältnis war nicht in Ordnung; die Speisekarte war eine Zumutung. Samstags konnte man unter 2 veganen Menues wählen; unter der Woche war ein veganes Menue und ein anderes Menue wählbar. Auch dieses Menue roch und schmeckte vegan. Zum Glück waren die umliegenden Restaurants auch mit Gehhilfen erreichbar.
Der medizinische Therapiebereich ist empfehlenswert. Die Anwendungen wurden vom Chefarzt Dr. Junk individuell verordnet. Die Therapeuten in den verschiedenen Bereichen waren freundlich und hilfsbereit.
|
Patientin235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik in schöner Umgebung, tolles Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Reha nach Rücken OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende 2023 drei Wochen zur orthopädischen Reha in der Johannesbad Klinik.
Ich habe mich rundum super aufgehoben gefühlt. Ich habe nur freundliches, hilfsbereites Personal kennengelernt, allen voran die Physiotherapeuten.
Am Essen gab es zum damaligen Zeitpunkt nichts zu kritisieren, der Zimmerservice könnte evtl. einen Ticken zulegen.
Besonders erholsam fand ich den Palmengarten.
Ich würde jederzeit wieder zur Reha nach Orscholz gehen.
|
Mobby60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapiebereich
Kontra:
Zustand Zimmer und Essen
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, Dusche im normalen Zimmer nicht ebenerdig, Balkon ist mit einem Plastikstuhl ausgestattet. Zimmerreinigung lässt sehr zu Wünschen übrig.
Es werden täglich 2 Essen angeboten, die sich leider in der Beilage (Möhren,Zwiebeln,Paprika) oft ähneln. Wirkliche Auswahl sieht anderst aus. Zwei Mitarbeiter im Speisesaal sind sehr unhöflich, merkt man sehr schnell.
Vor dem Haupteingang befindet sich eine Sitzgruppe die mit Kippenstümmeln übersäht ist, leider schreitet hier niemand ein um dies zu verhindern. In unmittelbarer Nähe ist die Raucherecke.
Das Personal in allen Bereichen ist sehr freundlich, nett und hilfsbereit. Der Therapiebereich ist sehr empfehlenswert. Alle Therapeuten gehen sehr geanu auf die Patienten ein und stehen jedem mit Rat und Tat zur Seite.
Auch das Ärzteteam ist sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Gespräche werden verständlich und einfühlssam geführt.
Die Terminpläne zur Behandlung werden leider oft geändert und sind nicht immer patientenfreundlich erstellt. Die Wege vom Patientenzimmer zum Therapiezentrum können lang sein und müssen täglich mehrmals zurückgelegt werden.
Hallo,
an Sie – ein herzliches Dankeschön für Ihre Bewertung und Ihre anerkennenden Worte zu den Therapien und unserem Ärzteteam. Diese geben wir gern an das gesamte Team weiter. Ihre Hinweise zur Zimmerreinigung und der Terminplanung werden wir in unseren internen Qualitätszirkel mit aufnehmen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und für die Anregungen die Sie uns gegeben haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden
freundliche Grüße aus Orscholz
|
TEP-2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer am hinteren Park mit Ausgang zum Park über meine Terrasse
Kontra:
Das Essen hat deutlich Luft nach oben (manchmal kaum genießbar)
Krankheitsbild:
TEP rechte Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war ca. 3 Wochen nach TEP in Orscholz. In der Summe war ich sehr zufrieden und würde wieder eine Reha antreten. Mein Zimmer lag direkt am hinteren Park und dieser war über meine Terrasse zu erreichen. Mein Zimmer war einfach aber ausreichend möbliert. Das Bad war großzügig und sauber. Die Dame vom Reinigungsservice könnte etwas aufmerksammer sein und nicht nur schnell schnell durchgehen. Die Therapien wie Lymphdrainage, Sturzprophylaxe und Wassergymnastik fand ich prima. Die Anleitung an den Kraftgeräten war gut aber mit 4 Geräten (10 Minuten) zu kurz. Gerne hätte ich ein ausführlicheres Programm absolviert.
In der KG Einzel hätte ich mir auch mehr Abwechslung gewünscht. Ich wurde von 2 sehr netten aber nicht so erfahrenen Damen behandelt.
Die ärztliche Betreuung durch den Chefarzt fand ich ausgezeichnet.
Gerne geben wir Ihre Bewertung an alle Teams weiter, auch an unseren Chefarzt.
Vielen Dank für Ihre Anregung die Zeit für die Einweisung in unserer medizinischen Trainingstherapie zu verlängern. Wir werden dies, mit unseren Sporttherapeuten thematisieren.
Bleiben Sie gesund !
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Johannesbad Fachklinik Saarschleife
|
Doris99112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Gibt es nichts zu berichten
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war, nach Kniegelenk OP, vom 18.04. -08.05.2024 in der Klinik.
Von Anfang bis Ende sehr zufrieden.
Ärzte, Therapeuten,Küchenpersonal und Rezeption top.
|
Nogee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten sind Super
Kontra:
Sitzgelegenheiten im gesamten Bereich des hauses miserabel
Krankheitsbild:
Hüft tep Revision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klink ist schon in die Jahre gekommen so manches muss renoviert werden ,,Therapeuten Top !!die Lage der Klink ist sehr schön in der Nähe der Saarschleife ,,das Essen ist in Ordnung
|
S.D.72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage und Therapiemöglichkeiten
Kontra:
Kaum Aussicht auf Verlängerung
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt sehr schön am Ortsrand mit kurzer Entfernung zum Aussichtspunkt Sasrschleife, so dass auch gehtechnisch eingeschränkte Patienten die Möglichkeit haben, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Die Anwendungen sind zwar über recht lange Wege zu erreichen, dann aber zentral gelegen und gut ausgeschildert. Die Therapiepläne sind nicht immer optimal gestaltet: entweder zu lange oder zu kurze Abstände, ständig wechselnde Therapeuten. Besonders angenehm ist der Badebereich, nicht überfüllt und erholsam, wenn man ins Wasser darf. Bedauerlicherweise war die Fußpflege nicht besetzt, gerade für Patienten der Orthopädie wäre das wichtig.
Die Mahlzeiten werden einigermaßen abwechselnd zubereitet, nur das Mittagessen ist sehr salzarm. Nach 4 Wochen wiederholt sich der Speiseplan. Es werden aber immer Salate, frisches Obst und Gemüse angeboten.
Die Zimmer könnten moderner gestaltet sein bzw. sollten renoviert werden. Aber es war trotzdem alles in Ordnung und gut ausgestattet. Ich hatte das Glück eine Dusche mit ebenem Zugang zu haben. Das ist nicht in jedem Zimmer so. Im Bistro und Palmengarten sollten auch erhöhte Sitzmöglichkeiten angeboten werden.
|
Tessy_08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schlittenprothese (Knie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier stimmt einfach gar nichts. Angefangen von dem „Patienten“Zimmer, die keine sind. Es gab im Zimmer keine Haltegriffe weder in der Dusche noch am Waschbecken oder am Klo.Ich, zum Beispiel, wurde am Knie operiert (Schlittenprothese) und hatte täglich Schwierigkeiten und Angst mich im Bad zu bewegen. Dann gab es kein Patientenbett mit verstellbaren Kopf-/Fußteilen oder Galgengriff. Ich sollte aber meine angeschwollenen Beine hochlegen. Wie denn? Es wurde mir auch keine Beinauflage angeboten. Da musste ich auch erst darum bitten. Von wegen „Pflegedienst“, der Patient wird einfach nicht richtig versorgt. Das Blutdruckmessgerät steht im Flur auf einem Tisch für jeden zugänglich, es wäre auch zu viel verlangt, dass der Pflegedienst die Kontrolle selbst übernimmt und in das Patientenheft notiert. Ich habe persönlich darauf bestanden und die Antwort war: Sie haben doch draußen das Gerät ! Jawohl aber bei 180 zu 110 Blutdruck platzt die Manschette wieder auf. Da brauche ich tatsächlich Hilfe!
Dann wird von Anfang an dem Patienten eingeredet, die lange Wege seien sehr gut für die tägliche Bewegungstherapie. A) Es gibt keine andere Möglichkeit vom Patientenzimmer bis zu den Behandlungsstellen zu gelangen. Gemessen hin und zurück: 1,2 Km. B) die Therapie/Behandlungspläne sind anarchistisch und desorganisiert, dass der Patient von der 3. Etage hoch zum Fitnessraum muss und dann noch mal zurück für eine Stunde „Pause“, dann wieder den langen Weg in die dritte Etage zurück für die Lymphdrainage. Oder auch umgekehrt. Ergebnis: Geschwollene Beine, Bluthochdruck, Lymph Ödeme.
Da wäre noch das „Restaurant“ nicht zu verwechseln mit dem Bistro! Ganz schlecht ist es nicht aber es ist halt „Convenience Food“. Bis auf den frischen Salat alles sonst aufgewärmt und fad. Vielleicht ehrlicherweise das Wort „Restaurant“ von der Fahrstuhltastatur korrigieren.
Arzt spricht mittelmäßig deutsch, was wirklich stört.
Für mich NIE WIEDER diese „Reha Klinik“ in Orscholz. Alles nur Schein.
|
Conni0124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen in der Reha-Klinik(AHB) Orscholz (Kniegelenk).Bereits am Ankunfstag (Erledigung der Formalitäten, Einweisung, Erstgespräch mit dem Arzt)traf ich nur auf nette,zuvorkommende und hilfsbereite Mitarbeiter.Sämtliche Anwendungen, Therapien,Info-Veranstaltungen wurden von qualifiziertem Personal geleitet. Die Unterbringung war in einem zweckmäßigen,gutausgestattetem Zimmer. Die Verpflegung war sehr abwechslungsreich, geschmacklich hervorragend:absolut lobenswert. Die ärztliche Betreuung und der soziale Dienst haben sich zu meiner vollsten Zufriedenheit um mich gekümmert. Ich kann diese Fachklinik aus Überzeugung weiterempfehlen.
|
GITTa40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sanierungsstau Türen/Fenster/Balkone)
Pro:
gut gelaunte motivierte Mitarbeiter
Kontra:
Müllaufkommen beim Frühstück (Marmelade usw. in Plastik)
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach fast 3 Wochen in der Johannisbad Klink Saarschleife kann ich viel Positives berichten. Es ist meine 1. AHB nach Hüft TEP und ich wusste nicht, was mich erwartet. Die Fürsorge und Freundlichkeit der ganzen Mitarbeiter haben mir schnell das Gefühl gegeben, dass ich sehr gut aufgehoben bin. Bei der Zimmerwahl gibt es verschiedene Möglichkeiten (mit Zuzahlung). Die Anwendungen und guten Tipps in der Physiotherapie MTT, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Motorschiene usw. haben mich in kurzer Zeit wieder beweglich und fit gemacht. Die Damen und Herren im Pflegedienst kümmern sich sehr. Das Essen ist abwechslungsreich. Toll finde ich den Service für Patienten mit Rollstuhl, Armstützen oder Rollatoren - man sucht sich das Essen am Buffett aus und nette Mitarbeiter bringen es zum Tisch. Wunderbar ist in der letzten Woche meines Aufenthalts nach Wundheilung die Nutzung des Schwimmbades mit verschiedenen Becken und sehr warmem Wasser - ein Highlight. Für mich ist/war die Zeit hier in Orscholz sehr erfolgreich und ich würde die Klinik jederzeit wieder wählen.
|
Manne57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Teilweise Unterkunft und Verpflegung
Krankheitsbild:
Knieprothesen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hervorragende physiotherapeutische Behandlung durch kompetente, freundliche und hilfsbereite Ärzte und Therapeuten:innen.
Beste Erfahrungungen nach zwei Reha-Maßnahmen nach Knieprothesen-OP.
|
Wildsau2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Jemand er wirklich krank ist darf dort nicht hin kommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
ich bekam am 8.12 ein neues Kniegelenk und das Bein gerichtet.Sollte am 18.12 meine Reha antreten.
Sollte abgeholt werden, aber ich wurde vergessen. Das war die erste Panne. Rief in der Klinik an sie schickten ein Taxi.Laufen ging bei mir im Moment noch gar nich. Kam mit dem Taxi nach Orscholz,die Taxifahrerin holte einen Rollstuhl für mich. Ein Pfleger schob mich in einen Behandlungsrau. Dort wurden mir ein paar Fragen gestellt.Eine halbe Stunde später wurde mir gesagt ich bin nicht Rehafähig. Und ich durfte wieder postwendend nach Hause fahren. Ich ging in die Reha das mir geholfen wird.
Aber da hab ich mich wohl geirrt. Es gibt doch Menschen denen geht es noch schlechter.
WAs diese Reha gemacht hat kann ich nicht verstehen. Jedem dem ich das erzähle sagt das gibt es doch nicht.Ich war an diesem Aben total geschockt. Jetzt bin ich zu Hause und weiss nicht wie es weiter geht.
der Erfolg einer Reha oder Anschluss-Heilbehandlung wird maßgeblich bedingt durch die körperliche Verfassung.
Sollten aus ärztlicher Sicht die medizinischen Einschränkungen die Durchführung gefährden, kann bei Aufnahme die Reha Fähigkeit in Frage gestellt werden.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife.
|
Hirsch55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwimmbad
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Knie OP im September war ich für 4 Wochen zur Reha in dieser Klinik und habe mich von Anfang an hier sehr wohl gefühlt. Schon der Empfang an der Rezeption war sehr locker und entspannt, insgesamt war die Atmosphäre sehr angenehm.
Ärzte, Therapeuten, Pflege- und Servicepersonal sowie der Putzdienst waren bemüht, den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Wir hatten ein schönes großes Doppelzimmer mit Balkon und sehr guten Betten. Die Wege vom Zimmer zum Speisesaal sowie zum Therapiebereich waren lang, aber das gehört wohl zum Konzept der Klinik.
Dr. Junk war mein behandelnder Arzt und sehr empathisch, kompetent, immer ansprechbar, passte Therapie und Medikamente laufend an. Die Therapeuten gingen auf jedes Problem sofort ein und fanden, wenn nötig, aufmunternde Worte und hatten auch viel Humor.
Die Verpflegung war sehr gut und schmackhaft. Den Patienten mit Gehhilfen wurde das Essen an den Tisch gebracht. Morgens gab eine reiche Auswahl verschiedener frischer Brötchen und Brot, Marmeladen, Müslis, Obst, Käse und Wurst. Zum Mittagsessen eine leckere Suppe, 2 Gerichte (eines davon vegetarisch) zur Auswahl, dazu und ein frisch angemachter Salat mit Dressing. Abends verschiedene Brotsorten, dazu ein Buffet mit wechselnden Käse-, Wurst- und Schinkensorten sowie mindestens 3 verschiedene, frisch angerichtete Salate.
Ein Highlight ist das Schwimmbad mit seinen verschiedenen Schwimmbecken. Sobald ich durfte, nutzte ich das Schwimmbad täglich. Aber auch das Atrium mit seinen wunderschönen Palmen trägt zur positiven Ausstrahlung dieser Klinik bei.
Ein paar Kritikpunkte gibt es aber auch:
Nur in den Wartebereichen der Ärzte und der Therapien sind für Knie- und Hüftpatienten geeignete Stühle mit geraden Armlehnen und in verschiedenen Sitzhöhen sowie Krückenhalter vorhanden. In allen anderen Bereichen leider nicht. Das kann ich bei der großen Zahl von Patienten mit Gehhilfen nicht verstehen und dem wäre doch ganz leicht abzuhelfen.
Fazit:
Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen und werde selbst auch gerne wiederkommen, wenn die 2. Knie-OP in absehbarer Zeit ansteht.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie irgendwann wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen – gern auch im Rahmen eines Besuches unserer Bäderlandschaft.
Herzliche Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife
|
MaNaRo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausgiebiges Angebot für KG an Geräten
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gut organisierte Reha-Klinik mit vielen engagierten Mitarbeitern in schöner Lage.
Die technische Ausstattung und Trainingsgeräte sind im guten Zustand und in ausreichend großer Anzahl im Betrieb. Wer schon andere Reha-Kliniken gesehen hat, sieht auch dass das Gebäude und Räumlichkeiten (Zimmer, Behandlungsräume) im Vergleich zu anderen Reha-Kliniken in sehr gutem Zustand sind. Modernisierung hat auch bereits begonnen.
Die "Muckibude" - MTT hat mir sehr viel geholfen, um nach der Hüft-TEP-OP wieder auf die Beine zu kommen. Das Personal im Trainingsraum war immer voll engagiert und motivierend. Die Küche und das Restaurant-Team haben uns mit feinen Gerichten und netter Bedienung verwöhnt.Die Chef-Arzt Betreuung war professionell und empfehlenswert. Pflegedienst war rund um die Uhr für uns da.
Die KG Sitzungen waren leider sehr kurz und meine Therapeutin war nicht immer engagiert.
|
Gordon2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
herzliche Mitarbeiter
Kontra:
da gibt es nix zu meckern
Krankheitsbild:
Schien- und Wadenbeintrümmerbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche, nette und hilfsbereite Mitarbeiter/innen, die das Rad hier am Laufen halten. Die Küche ist gut und ausgewogen. Da gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern. Ist natürlich nicht mit einem Restaurantbesuch vergleichbar, aber seien wir ehrlich, Zuhause isst man auch nur selten wie im Restaurant. Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, aber die Zimmer sind sauber, verfügen über Balkone und liegen ruhig. Die Lage an der Saarschleife ist sehr schön mit viel grün. Alle Voraussetzungen für eine gute Anschlussheilbehandlung sind gegeben. Der Rest liegt dann nur an einem selbst, damit die Behandlung mit Erfolg abgeschlossen werden kann.
Die Reha in Orscholz ist zu empfehlen. Sollte ich noch einmal eine REHA benötigen, dann werde ich gerne wieder kommen.
Vielen Dank für den angenehmen Aufenthalt!
|
alo01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ambulante Therapien
Kontra:
sonstiges Umfeld
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War nach meiner Hüftoperation für 3 Wochen nach Orscholz zur Rehamaßnahme (es war meine 1.Reha). Möchte kurz eine Zusammenfassung meiner Erfahrung und Eindrücke wiedergeben: Die Therapiemaßnahmen waren gut und kompetent seitens der Mitarbeiter, allerdings wäre ein "etwas Mehr.." an Maßnahmen gut gewesen. Die ärztliche Versorgung durch Frau Bartholme und Herrn Dr. Abo Nasr waren gut.
Das Umfeld dieses Hauses hat mir nicht gefallen. Es ist ein älteres in die Jahres gekommenes Haus... Der Eingangsbereich gleicht einer Bahnhofshalle. Kein Aufenthaltsraum für die Patienten (sitzen rechts neben dem zugigen Eingang). War bei meinem Ankommen auf mich allein gestellt ( Rucksack, Jacke, Gehhilfen und dann noch eine Maske) direkt zur Erstuntersuchung, Einweisung in den Speisesaal und dann Suche nach meinem Zimmer...Erhielt ein EZ, dies war alt, müffelte (durch Teppichboden)und das Bad war klein und nicht behindertengerecht. Es enthielt eine Duschtasse mit 10cm, für einen Frischoperierten einfach unzumutbar... hier wäre eine bessere Planung vorab unbedingt notwendig. Der Speisesaal war groß und laut. Es gab einen 2.Speisesaal. Nach welchen Kriterien die Patienten dort eingeteilt waren.. ???? Das Essen war kantinenmäßig.
Fazit: war mit den Anwendungen zufrieden und froh, nach 3 Wochen wieder nachhause zu können..
zunächst möchten wir uns recht herzlich für Ihre Rückmeldung bedanken. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen.
Wir haben in unserem Haus in der 3. Und 4. Etage Aufenthaltsmöglichkeiten mit Blick auf den Eingangsbereich.
Auf Anfrage steht unseren Patienten ein Gepäckservice zur Verfügung.
Ihre Unzulänglichkeit unserer Ausstattung der Zimmer, geben wir gerne an unseren Qualitätszirkel weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife
|
Scheff berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (stets die Möglichkeit den zuständigen Arzt zu kontaktieren)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter der Einrichtung freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Ausstattung, Alter der Zimmer entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen
Krankheitsbild:
Unfallfolgen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Begleitperson in dieser Einrichtung.
Lt. Klinikbroschüre: Sie übernachten in einem "komfortablen Zimmer" mit Balkon,TV, Dusche.
Tatsächlich: allenfalls "zweckmäßige" Zimmer.
Mobiliar über 3o Jahre alt ( noch Erstausstattung - Bilanzwerte max. 1€) aus "nicht" zusammengehörenden Einzelteilen ( Bett, Rost und Matraze) zusammengestellte Betten( Einstiegs-/Liegehöhe <65cm). Am Anreistag schon gesamtes Bett/Bettenrost zusammengebrochen!!)
Balkon war ein Balkönchen von 1 1/2qm)
Gebühr für Fernseher und wahrscheinlich die einzigste Einrichtung in Deutschland, wo auch Parkgebühren für Schwerbehinderte/Rollstuhlfahrer (aG) erhoben werden.
Diese Parkplätze für solche Mitbürger sind in ganz Deutschland gebührenfrei, nur in Orscholz nicht.Für Patienten mit Gehhilfen sind die Wege zu den Anwendungsorten (Physio, KG. ect )sehr, sehr beschwerlich und lang. Frischoperiert und 350 Schritte - mit Gehhilfen - zur KG!!. Ist eine Hausnummer!!
Fehlende Sitzgelegenheiten in vielen Gängen.
Im Vorfeld zugesagte Anwendungen (KG,MTT u.ä.) für die Begleitperson - trotz der Klinik vorliegenden fachärztlichen Verordnungen und med. Indikationen - abgelehnt!!!
Fazit: Bleitpersonen sollten sich m. E. lieber ein entspechendes Hotelzimmer für einen vergleichbaren Preis in Nähe suchen!!!
Als nur "Hotelgast" in der REHA-Klinik wären die Ausführung analog zu sehen!
zunächst möchte wir uns recht herzlich für Ihre Rückmeldung bedanken.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Patienten und deren Begleitpersonen bei uns wohlfühlen.
Alle unsere Zimmer sind mit eigenen Balkon/Terrasse sowie Badezimmer ausgestattet.
Als Begleitperson gibt es die Möglichkeit in einem Beistellbett zu übernachten. Diese Beistellbetten, entsprechen nicht dem Aussehen und der Qualität des Zimmermobiliars.
Unser Haus feierte 2023, 30-Jähriges Jubiläum. Es werden aber täglich Renovierungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Größe unseres Hauses ist eine Herausforderung und wir können Ihr Anliegen nachvollziehen. Die weiten Wege dienen allerdings auch der Thrombose Prophylaxe.
Durch die Brandschutzbestimmungen ist es uns nicht gestattet Sitzgelegenheiten in allen Gängen anzubieten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife
1 Kommentar
Wir bedanken uns für das positive Feedback und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Team der Fachklinik Saarschleife