|
KnappU berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
war schade daß wegen Corona niemand rein oder raus durfte
Krankheitsbild:
Bandscheiben, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.01.bis 3.2.22 stationär in Behandlung.Die Klinik ist mehr als empfehlenswert. Ich bin noch nie so gründlich untersucht worden. Ich hatte Frau Dr.Rieckert als Ärztin und bin von Ihr mehr als begeistert. Man wird als ganzer Mensch gesehen und mit seinen Schmerzen ernst genommen.Frau Dr.Rieckert hat es geschafft den Grund für meine Schmerzen zu finden und ich war nach 2 Infiltrationen nahezu schmerzfrei. Die Krönung war dann noch mein Physiotherapeut Hr.Schnepf.Er hat mich nochmal untersucht und ein Übungsprogramm für mich ausgearbeitet.Unter seiner Anleitung lernte ich Übungen zu machen die perfekt auf mein Krankheitsbild zugeschnitten waren und ich problemlos zu Hause weiter machen kann ohne daß ich Geräte dazu brauche oder in ein Fitnessstudio gehen muß.Ich möchte mich bei Frau Dr.Rieckert und Herr Schnepf für Ihre Arbeit und Ihr Engagement ganz herzlich bedanken.Ein weiteres danke geht an die Schwestern,dem Service im Speisesaal,der Küche die absolut klasse ist und dem Reinigungspersonl. Ich würde mich zu jederzeit wieder in derRommel Klinik behandeln lassen.
|
StefanLambert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung durch Frau Dr Maier
Kontra:
——-//
Krankheitsbild:
Cervikal Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfassbar gut!!! Absolut phänomenale Adresse für Menschen mit chronischen Schmerzen, vielen Dank an Frau Dr. Maier.
Alle Ärzte äußerst kompetent. Eingangsuntersuchung von Frau Dr. Maier ging über eine Stunde.
Physioteam überduchschnittlich gut. Schwestern/Pfleger und Küchen- Restaurant Team wirklich außergewöhnlich freundlich. Essen ist sehr gut Mir wurde in der Rommelklinik wirklich sehr geholfen. Einziger Wermutstropfen, wegen Sars Cov 19, kommt keiner rein und keiner raus. Sehr konsequent, und meiner Meinung nach auch richtig so. Ist glaube ich mittlerweile auch in allen anderen Kliniken so.
|
Jean6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Zuhörer und gut beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfach spitze gute Tips für die zukunkt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Als ankomling ging die Beratung etwas zu schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gut als ob die Klinik frisch renoviert worden ist)
Pro:
Kontra:
3 bettzimmer mit 2 Fernseher ist meine Meinung nicht akzeptabel. Jeder nach seine Art und der 3 ist der dumme weil jeder sich übertönt
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gute Klinik. Wenn ich könnte würde ich für alle Abteilungen 5 Sterne ???? vergeben. Betreuung einmalig Therapeuten einfach spitze Sauberkeit ist als ob die Klinik erst renoviert worden ist. Ärzte sind keine Götter aber halbe Götter sind sie.bin mit sehr viele Schmerzen hin gegangen und mit KEINE Schmerzen nach Hause gegangen.
Ihre Beurteilung vom 3.9.2021 finden wir schade, aber nicht gerechtfertigt, daher möchten wir zu Ihrem Vorwurf Stellung beziehen:
Natürlich liegt uns sehr am Wohl unserer Patienten, und Gleichbehandlung wird als Wert bei uns im Umgang mit Kollegen und Patienten sehr groß geschrieben.
Da bei Patienten, bei denen das Gewicht 150 kg überschreitet, eine sinnvolle Therapie ohne Gefährdung – wegen der besonderen Anforderungen an unsere Gerätschaften und das Mobiliar (z.B. Röntgentisch für Infiltrationen) – nicht gewährleistet ist, können wir leider in solchen Fällen keine stationäre Behandlung durchführen.
Dies hat also einen rein sachdienlichen und versicherungsrelevanten Hintergrund, den wir in solchen Fällen auch entsprechend erläutern.
Daher erfragen wir vor der Aufnahme neben vielen anderen Dingen auch das Gewicht. In Einzelfällen liegt das tatsächliche, bei der Aufnahme ermittelte Gewicht weit über dem angegebenen Gewicht, weshalb die stationäre Behandlung nicht erfolgen kann.
Ihre pauschale Beurteilung der Qualität der Beratung und medizinischen Behandlung ist für uns nicht nachvollziehbar, da eine stationäre Behandlung aus obigen Gründen ja nicht erfolgen konnte.
Allerdings bedauern wir es sehr, dass Sie diese Maßnahme, die dem Schutz unserer Patienten dient, als persönliche Ablehnung empfunden haben, obwohl wir Ihnen den Sachverhalt erläutert hatten.
Wir bitten nochmals um Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute, unabhängig von Ihrem weiteren Behandlungsweg.
Mit besten Grüßen
Patientenmanagement der Rommel-Klinik GmbH
Bandscheibenvorfall LWS: bin begeistert von der Schmerzklinik
|
AndreaB.70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Erfahrungsbericht:
War sehr sehr zufrieden mit der Klinik.
Ärztliche Hilfe, Untersuchungen auch die Beratungen fand ich einwandfrei.
Meine Ärztin war auch sehr „menschlich“ und „sympathisch“....da fühlt man sich in guten Händen.
Krankengymnastik sehr gutes rüber bringen der Übungen und Begutachtung des Körperapperates (Analyse im Stehen usw.)
Zimmer auch in Ordnung.
Essen war lecker und hatte mir gut geschmeckt....Mittags 3 Menüs zur Auswahl mit Nachtisch.
|
MG1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Mehrere Bandscheibenvorfälle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Rommelklinik ist wirklich eine Ausnahmeklinik.
Von 1.bis zum Entlasstag alles nur gut.
Ärzte ,Therapeuten Schwestern alle machen einen guten Job.
Das Essen ist hervorragend. So wird man wieder gesund und schmerzfrei.
Die Rommelklinik ist uneingeschränkt weiterzuempfehlen.
|
PWO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man wurde als Patient immer ge- und beachtet, man hatte jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Das Ergebnis übertraf meine Erwartung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles hat reibungslos geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Obwohl es sich um ein Krankenhaus handelt, wirkt es überhaupt nicht klinisch, man fühlt sich wohl)
Pro:
Ich habe es noch nie erlebt, dass sich ein Arzt so viel Zeit für seine Patienten nimmt
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Morbus Sudeck
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist wirklich ganz ausgezeichnet.
Das gesamte Team ist sehr freundlich und entgegenkommend. Bereits von der ersten Kontaktaufnahme an wurde mir jegliche Unterstützung zuteil.
Die ärztliche Betreuung war intensiv und kompetent , sehr umsichtig und gründlich.
Was mir sehr gut gefallen hat : In dieser Klinik gilt man als Mensch und nicht als Fallnummer.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und mir wurde sehr gut geholfen.
Diese Klinik ist uneingeschränkt empfehlenswert !!!
Es war die Klinik, die mir binnen 3 Wochen einen Platz anbot - alle anderen hatten erst in 4-6 Monaten was frei.
Der Empfang verlief sehr zügig, zw 9-10, um 10 war mein Koffer ausgepackt und um 10:30 schon die orthopädische Untersuchung. Kein ewiges Herumsitzen.
Die Untersuchung war unglaublich gründlich, der erste Orthopäde seit langem, der nicht nur mit dem Computer sondern mit mir als Menschen gesprochen hat, der keinen Röntgenblick hatte sondern mich ohne Jeans und Pulli richtig oldscool untersuchte. Auch die Physio- und psychologische U waren top!
Leider dauert es gut 1 Woche, bis alle Infos von mir zusammen kamen und meine Behandlung anfangen konnte. Als die Therapeuten mit mir vertraut waren, meine Baustellen kannten, war schon alles vorbei.
Ich kam mit 6-8 novalgin, die wurden gestrichen, statt dessen bekam ich AD, es dauerte, bis die Schmerzen abnahmen, ich nehme 2 Mon später immer noch keine Schmerzmittel, sondern Passionsblume oder Baldrian.
Die Physios wissen genau, was sie tun, bekam Faltblätter für zu Hause mit!
Großes Lob an die einfühlsame und motivierende Psychologin! Und an die tolle Ostheopatin! An die Achtsamkeitsübungen. Nach 2 Wo konnte ich mich schmerzfrei bewegen! Das war mir schon lange nicht möglich!
Die ganze Klinik ist darauf ausgerichtet, über das absolut notwendige Minimum hinaus zu gehen, und es dem Patienten so angenehm wie möglich zu machen - oder kennen Sie ein EKG-Bett mit einem Vorhang? Sicher, nicht notwendig - aber mich als Frau entspannte es sehr!
Die 3-2 Bettzimmer sind geräumig mit tollem Balkon, im Bad ist auch ein Fön und Handtücher. Zur Entspannung und Erholung trägt auch das toll gedeckte Speisezimmer mit echt gekochtem frischem Essen bei!
Schade nur, dass die KK nicht mehr als 2 WO zahlt, denn im Würgegriff des Alltags geht der positive Effekt viel zu schnell verloren, die Schmerzen melden sich. 6-8 Wo in der Klinik würden mich langfristig stabilisieren.
Trotzdem - jede Zeit wieder!!!
|
gitta4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr angenehm)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bestens)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einwandfrei)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles gut überschaubar)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen nach Gürtelrose .
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende Februar 12 Tage ,wegen sehr starken Schmerzen nach einer Gürtelrose in der Rommel Klinik. Das Ärzteteam und das gesamte Personal immer freundlich und zuvorkommend, es war ein angenehmer Aufenthalt. Nach 12 Tagen ging ich Schmerzfrei nach Hause.Natürlich noch mit Schmerzpflaster und Tabletten versorgt.Ich kann die Rommel Klinik nur jedem empfehlen.Gruß Gitta 4 .
|
Anna472 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Spinalkanal-Stenose, Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen lang "Gast" in Rommel-Klinik.
Möchte die größte Anerkennung geben an die Ärzte
und die Pflegepersonal.
Ich habe bekommen die maximale Versorgung.
Möchte DANKE sagen noch einmal für alles.
Die Klinik kann nur weiteremphelen und wenn
wieder Probleme habe "NUR" in diese Klinik
möchte wieder aufgenommen sein.
Mit freundliche Grüsse von einer Patientin
|
BSchlag berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unterkunft
Kontra:
etwas chaotische Terminierung der Termine
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufklärung über Nebenwirkungen der Infiltration mit Kortison war nicht so toll: als Frau -auch mit 65- sollte man wissen, dass das Blutungen auslösen kann, die einen heftig erschrecken, lästig sind und vor allem Bauchschmarzen verursachen. Ausserdem habe ich seitdem unter Inkontinenz zu leiden, das stört mich am meisten.
Auch meine ich, nicht schmerzmittelabhängig gewesen zu sein, ich kann Schmerzmittel auch heute noch von heute auf morgen weglassen - sind halt die Schmerzen vorhanden, muss man halt aushalten.
Die Schmerzfreiheit dauerte genau 3 Tage nach Entlassung an, dann begannen die Bauchschmerzen wie einst im Mai und heute sind meine Schmerzen stärker denn je zuvor, leider.
Da kann ich mir Ihrer Meinung nicht anschließen ich war auch in dieser Klinik. Mir haben sie sehr geholfen und es hat bei mir eine Schmerzfreiheit von fast einem drei virtel Jahr gebracht. Leider bin ich gestürzt und nun habe ich wieder Schmerzen und werde auch bald wieder behandelt. Ein ganz großes Lob an die Klinik.
Ein zufriedener Patient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nanni34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit dem Patient
Kontra:
nicht
Krankheitsbild:
Schmerzen in den Lendenwirbel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe seit Jahren starke Rückenschmerzen die ins Bein ausstrahlen. Mir wurde zu einer Versteifung einiger Wirbel geraten. Ich entschied mich für die Schmerztherapie in der Rommel Klink. Dort wurde ich erst mal sehr gründlich untersucht.
Die Ärzte dort sind sehr kompetent und menschlich. In dieser Klinik wird der Patient noch als Mensch behandelt.
Ich bekam einen auf mich zugeschnittenen Therapieplan und die dazugehörige Spritzen. Nach 13 Tagen konnte ich die Klinik fast schmerzfrei wieder verlassen.
Mit Gehhilfe ging ich die Klinik und ohne diesen habe ich die Klinik verlassen.
Auch mein Zimmer war sauber und freundlich und mit tollen Ausblick.
Die Verpflegung war abwechslungsreich und lecker.
Einen besonderen Dank gilt meiner behandelnden Ärztin, den Therapeuten und dem gesamten Personal.
|
Rommel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wo der Chef wie ein Freund ist und der Koch mind. 1 Stern verdient- dort fühlte ich mich wie im Luxus-Resort..)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (niemals fühlte ich mich wie eine Nummer- immer war ich die Nummer eins.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bei den Spritzen in die Wirbel zu scherzen- das ist möglich mit Dr. Rommel!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Das ist heutzutage so selten. Kommunikation, Abläufe- alles vom allerfeinsten!)
Pro:
Ihr habt wirklich eine Gesamt-Eins in der Bewertung verdient!
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bis vor kurzem Patientin der wundervollen Rommel-Klink und kann nur das Beste erzählen, was man sich unter einer Akut-Klinik vorstellen kann. Es kamen Patienten im Rollstuhl, die nach nicht mal 3 Wochen beschwingt und zu Fuss die Klinik verlassen konnten. Ich lernte Menschen kennen, die sagten, dass an ihnen ein Wunder getan wurde. Ich selbst bin sehr sehr zufrieden mit dem Gesamtkonzept, Herrn Dr. Rommel, meiner Ärztin Frau Dr. Wejwer, allen Therapeuten, Pflegern, Schwestern, dem traumhaften Koch und all seinen Helferinnen sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der gesamten Klink. Mir selbst wurde geholfen und in allem Tun wurde ich wunderbar angeleitet und unterstützt. Nie werde ich vergessen, wie bemüht alle um mich und jeden einzelnen von uns waren. Meinen herzlichen Dank der Rommel-Klinik!!!! Es geht mir sehr viel besser! Danke danke dankeschön.
|
T.G. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010/2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
vorbildlich für andere Krankenhäuser in der Region
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im August 2011 durfte ich erneut Patient in der o.g. Klinik sein. Wie im vergangenen Jahr durfte ich in allen Bereichen nur sehr gute Erfahrungen machen.
Medizienisch, Pflege, wie auch in allen Serivebereichen kann ich nur sehr gutes berichten.
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals bei allen Mitarbeiter/inen der Rommel-Klinik für den tollen Aufenthalt, die Behandlung und die Ansprache bedanken und vorallem, dass es ihnen gelungen ist und ich nicht " unter das Messer " musste.
|
uweka7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (zielgerichtete Therapieansätze mit Behandlungserfolg)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Einweisung durch Hausarzt oder Facharzt möglich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Rommelklinik ist ein Akutkrankenhaus mit den Fachbereichen Orthopädie,Neurologie und Schmerztherapie.
Die stationäre Einweisung ist von einem Hausarzt oder Facharzt möglich.
Die Therapie umfasst das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, Neurologie und Schmerzmedizin. Im Vordergrund der Arbeit steht die umfassende individuelle Betreuung des Patienten durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachärzte (Orthopädie, Neurologie, spezielle Schmerztherapie, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin) mit den Bereichen Physiotherapie/Osteopathie, Psychologie (psychoanalytisch und verhaltenstherapeutisch), dem Pflegedienst und der Naturheilkunde. Die Voraussetzungen zur Durchführung eines medizinischen Schmerzkonzeptes sind in optimaler Weise erfüllt.
In der Klinik stehen Dreibettzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Fernseher und Telefon ausgestattet.
Darüber hinaus können im Wahlleistungsbereich Einbettzimmer mit zwei unterschiedlichen Qualitätsstandards (z.B. Internet - ausschließlich mit hauseigenem Notebook, Kühlschrank, moderne Kommunikationsmittel) sowie Zweibettzimmer gewählt werden.
Aufenthalts- und Ruheräume, eine große Terrasse sowie Zimmerbalkone mit individuellen Liegestühlen und wunderbarem Blick auf den Kurpark von Bad Wildbad zur Verfügung.
Das Therapiebad kann von den Patienten am Abend zum individuellen Schwimmen genutzt werden.
Die auf den einzelnen Patienten gezielten Therapien werden in dem Zeitraum wo man sich dort aufhält gut angepaßt, das heißt trotz der Therapien die teilweise auch noch in den Abendstunden verabreicht werden, bleibt genügend Freiraum um die Gegend hier im nördlichen Schwarzwald näher kennenzulernen.
Noch ein persönliches Wort zu den Ärzten und Therapeuten:
Ich bin von einem niedergelassenen Allgemeinmediziner aus Karlsruhe für die Rommelklinik empfohlen worden.
Trotz meiner anfänglichen Skepsis mit den Behandlungserfolgen in der Klinik bin ich nach 12tägigen Aufenthalt eines besseren belehrt worden.
Meine Erstuntersuchung wurde durch den geschäftsführenden Dr.Oliver Rommel durchgeführt, die daraus geleiteten Therapieansätze hatten bei mir sehr gut angeschlagen so daß ich nach 12 Tagen mit einer anfänglichen Schmerzskala von 6, am Entlassungstag mit der Schmerzskala 2 entlassen wurde.
|
Ger-Ruine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten behandelt zu werden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Aussagen blieben unbegründet / wurden nicht erklärt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (war nicht Behandlungswürdig / Möglichkeiten wären sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (siehe Bericht)
Pro:
viele Angebotsmöglichkeiten/Geräte/Therapien
Kontra:
nicht transparente 2Behandlungssysteme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen waren etwas irritierend. Ich suchte Hilfe für Schmerzen im orthop. Bereich. Eine Schmerzärztin kam auf diese Idee, wies mich ein und schrieb einen Bericht als Überblick dazu. Als ich ankam, wurde ich erst nach 4 Stunden untersucht u. hatte anscheinend keine Indikation zur Behandlung, obwohl Schmerztherapie im LOGO angeben wird. 4 Tage später konnte ich meinen Koffer endl. auspacken, da sich die Ärzte für einen Aufenthalt entschieden hatten. Ich finde, dies sollte vorher überlegt werden, damit ein Pat. nicht umsonst voller Hoffnung u. evtl. mühevoll ankommt. Die Aussagen: "es wird von der Krankenkasse nicht getragen" hat, laut Nachfrage bei der Krkasse, nicht gestimmt. Sie zahlen einen Aufenthalt, wenn der einweisender Arzt dies für nötig hält. Das brachte eine unnötige Anspannung für einen Schmerzpat. Leider habe ich nicht die Erfahrung machen dürfen, daß m i t den Pat. eine Therapiebehandlung erarbeitet wurde. Ein Einbeziehen und eine Aufklärung bestimmter Fragen erfuhr ich leider nicht. Sie wurden ignoriert od. es gab Aussagen ohne Begründung, was mich nicht überzeugen konnte (Bestätigung von Götter in weiß). Der Einsatz war gut, leider gibt es 2 Kategorien u. somit einen unterschiedlichen Behandlungsaufwand. Dh. man kann sich therap. sehr auf Schmalspur bewegen u. wundert sich, was bei Mitpat. alles gemacht wird. Das sollte transparenter für den Pat gemacht werden. Ärzte u Therapeuten sind sehr bemüht. Der äußere Rahmen ist gut nur zZ im Umbau (Lärm). Der Speisesaal ist sehr nobel eingerichtet, das Essen fand ich sehr gut und die Bewirtung sehr nett u freundl, fast familiär. Die Möglichkeit zum alltäglichen Schwimmen (ohne Therapie) war einmalig gut. Die therapeutischen Möglichkeiten sind meiner Meinung nach sehr gut, da die Klinik vielseitige u effektiv helfende Geräte besitzt.
|
Oge74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02/09
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Privat oder nicht Privat ist alles Super
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärtzte, sind für einern da, mann kann keinen Termin vergessen, weil sie gleich nach einem suchen.Die Ärtzte geben einem auch tipps, wie mann weiter machen kann fas die Behandlung nicht anschlägt.Bei unbekanten diagnossen hat mann den Eindruck, das sie sich noch mehr reinkniehen um die Problem zu lösen.
Beim Personal ist mann in erster linie ein Mensch, und nicht nur ein Pat.
Die Küche ist PERFEKT, das Personal ist auch PERFEKT.
Bin mit meinem leiden seit 6 Jahren auf der suche nach hilfe und hier habe ich sie gefunden. DANKE AN ALLE, ganz besonders an Herr Dr.Jäger
1 Kommentar
Guten Tag H.M238,
Ihre Beurteilung vom 3.9.2021 finden wir schade, aber nicht gerechtfertigt, daher möchten wir zu Ihrem Vorwurf Stellung beziehen:
Natürlich liegt uns sehr am Wohl unserer Patienten, und Gleichbehandlung wird als Wert bei uns im Umgang mit Kollegen und Patienten sehr groß geschrieben.
Da bei Patienten, bei denen das Gewicht 150 kg überschreitet, eine sinnvolle Therapie ohne Gefährdung – wegen der besonderen Anforderungen an unsere Gerätschaften und das Mobiliar (z.B. Röntgentisch für Infiltrationen) – nicht gewährleistet ist, können wir leider in solchen Fällen keine stationäre Behandlung durchführen.
Dies hat also einen rein sachdienlichen und versicherungsrelevanten Hintergrund, den wir in solchen Fällen auch entsprechend erläutern.
Daher erfragen wir vor der Aufnahme neben vielen anderen Dingen auch das Gewicht. In Einzelfällen liegt das tatsächliche, bei der Aufnahme ermittelte Gewicht weit über dem angegebenen Gewicht, weshalb die stationäre Behandlung nicht erfolgen kann.
Ihre pauschale Beurteilung der Qualität der Beratung und medizinischen Behandlung ist für uns nicht nachvollziehbar, da eine stationäre Behandlung aus obigen Gründen ja nicht erfolgen konnte.
Allerdings bedauern wir es sehr, dass Sie diese Maßnahme, die dem Schutz unserer Patienten dient, als persönliche Ablehnung empfunden haben, obwohl wir Ihnen den Sachverhalt erläutert hatten.
Wir bitten nochmals um Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute, unabhängig von Ihrem weiteren Behandlungsweg.
Mit besten Grüßen
Patientenmanagement der Rommel-Klinik GmbH