Migräne-Klinik Königstein

Talkback
Image

Öhlmühlweg 31
61462 Königstein im Taunus
Hessen

15 von 26 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

26 Bewertungen davon 72 für "Schmerztherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Schmerztherapie (20 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (26 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (20 Bewertungen)

Meine Erfahrung mit dieser Schmerzklinik war leider sehr enttäuschend – fachlich als auch menschlich.

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (teilweise Menschen-unwürdige Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (quasi nicht vorhanden, es wird über den Kopf des Patienten hinweg entschieden, was gemacht wird)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (veraltete Informationen herablassend präsentiert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (hellhörig und mit Großbaustelle nebenan)
Pro:
Psychologie (war aber auch nur 1 Mal da in meiner Zeit...)
Kontra:
uninformierter herablassender Arzt, arrogante Behandlung (von allen Angestellten außer der Psychologin), undurchdachter Therapieplan, chaotische Organisation, ungesundes Essen, keine individuelle Therapie (auch nicht bei den Einzelterminen), ...
Krankheitsbild:
chronische Migräne, chronische Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Direkt neben der Klinik befindet sich eine Großbaustelle – bei einer Einrichtung, die auf teils geräuschempfindliche Patienten spezialisiert ist, sollte das vorab kommuniziert werden, wurde es aber nicht. Das Gebäude selbst wirkt sanierungsbedürftig und ist extrem hellhörig. Auch Privatsphäre gibt es kaum: Das „Bitte nicht stören“-Schild wurde mehrfach ignoriert, z.?B. durch Pflegekräfte mit Generalschlüssel (grundlos).

In der Physiotherapie kam es trotz Behandlung in Unterwäsche mehrfach zu ungestörtem Eintreten durch anderes Personal. Die Behandlung selbst war unangepasst schmerzhaft. Ich hatte noch Tage später Schmerzen, die von meinem Arzt abgewunken wurden!

Trotz nahezu fehlenden Schmerzmittelgebrauchs wurde mir bei starken Ganzkörperschmerzen Schmerzmedikation verweigert – mit der Begründung, ich hätte gerade keine Migräne. Nahrungsergänzungsmittel wurden verordnet ohne mein Blutbild abzuwarten, obwohl ich erklärte, bis kurz vor der Aufnahme ein sehr ähnliches Präparat eingenommen zu haben, ohne Verbesserung des Zustands. Wurde ignoriert. Später zeigt sich durch die Blutwerte: alles im Normbereich.

Ein "harmloses" Medikament zur "Nervenberuhigung" was mir gegeben wurde, entpuppte sich als Antidepressivum, das primär für die Menopause oder Angststörungen eingesetzt wird – beides trifft auf mich nicht zu.

Das Therapieprogramm war oberflächlich. Ausdauersport, eine wirksame nicht-medikamentöse Prophylaxe bei Migräne, wurde nicht aktiv angeleitet, sondern lediglich als Empfehlung angegeben. Die auf der Klinik-Website angekündigte Einführung der ketogenen Diät (für 2024) war 2025 immer noch nicht umgesetzt.

Von meinem Arzt durfte ich mir Sprüche wie "Sie könnten längst schmerzfrei sein, wenn Sie nur wollten" und ähnliches anhören. Insgesamt hatte ich nicht das Gefühl, als Mensch ernst genommen zu werden, weder vom Arzt, noch von den anderen Angestellten vor Ort.

Fazit: Ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen!

Klinikpersonal, Ambiente und leitende Oberärztin Top der Rest war nicht so toll :(

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Wäre die leitende Oberärztin nicht gewesen hätte ich die Behandlung abgebrochen !)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal , Psychologen und die leitende Oberärztin
Kontra:
Die Ärzte
Krankheitsbild:
Trigemino Autonome Kopfschmerzerkrankung und Chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam zu Coronazeiten da rein wegen einem relativ seltenen Kopfschmerzen und einer chronischen Migräne.
War anfangs bei einem griechischen? Arzt der auch an sich relativ nett war und sich mit Migräne einigermaßen auskannte...aber leider nicht mit der anderen Kopfschmerzstörung (Trigemino autonome Kopfschmerzerkrankung). Ich bat ihm sogar während des Aufenthalts an ihm einen Link zu einer Zusammenfassung meiner Störung zu schicken (etwa 10-20min Lesedauer) was er aber aufgrund mangelnder Zeit verneinte.
Also war ich da mit ihm der meine Störung nicht kannte und es kam so wie es halt ist... Er holte einen Kollegen der sehr Arrogant rüberkam. Der Typ hat mir dann halt vorgeworfen das ich das ja nicht beides gleichzeitig haben könnte weil das nicht zusammen Auftreten kann (kann es) und das er mir jetzt mein Medikament (was eine 100% Wirkung bei der Schmerzstörung hat) absetzt und einen Haufen neuer Medikamente ausprobieren will.
Es geht aber noch weiter und zwar hatte ein Medikament als Nebenwirkung das ich Schlafprobleme bekam woraufhin ich das den Pflegern sagte und die natürlich dem Arzt.
Der kam dann sehr passiv aggressiv zu mir und meinte das das ja nicht sein kann und ich mir das einbilde.
Also nach einer erneuten schlaflosen Nacht habe ich die dann selber abgesetzt und dann war der sehr wütend und sagte das ich das ja nicht darf und so. Gegen die mittlerweile starken Schmerzen weil ich mein Medikament nicht mehr hatte bot er mir an mir in den Hinterkopf was zu spritzen damit es besser wird.
Habe dann meinen Bruder angerufen und gefragt ob ich hier die Therapie beenden kann und der meinte ich sollte warten was die leitende Oberärztin zu sagen hat.
Gesagt getan und die meinte auch nur das was die da abgezogen haben war Schwachsinn und ich bekam meine Schmerzmittel wieder und ich habe mich zum ersten mal in der Behandlung verstanden gefühlt. Die beiden Ärzte haben danach nichts mehr großes gemacht.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich Schmerzklinik Kiel wählen :)

Nicht Zufriedenstellung des gesamten Vorgehens

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (alles veraltet da)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nicht ausführlich informiert)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine neue Medizin für mich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (soweit alles gut,nur netter könnte es sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (war nicht alles vorhanden was angegeben wurde.)
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Keine Empfehlung für andere Kopfschmerzen außer Migräne
Krankheitsbild:
Chronische Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

vom 03.04.-19.03.24 war ich jetzt in der Klinik.Da ich chronischen Spannungskopfschmerz habe,konnten Sie mir nicht viel bieten.Ich sollte mir von den Angeboten eines herausnehmen und das dann zuhause weitermachen.Nach ein paar Monaten sollte ich dann eine Besserung verspüren.Da es uns als Gruppen vorkam als wäre man hier in einer Sprtreha als in einer Schmerzklinik und die Vorträge ausschließlich über Migräne gingen,kam ich mir sehr hilfslos vor.Mir hat es dort nicht gefallen,weil das Ambiente und die Zimmern sehr alt und mit braunem Teppichboden ausgestattet ist.Die Schwestern und das Pflegepersonal sind alle nett,aber die Anmeldungsdamen könnten etwas netter sein.Die Ärzte sind leider nicht alle offen,für was neues auszuprobieren und an Nettigkeiten fehlt es da auch etwas.Nicht bei allen aber einige.Und bei manchen Patienten könnten Sie auch netter vorgehen.

Beste Adresse für Migraenepatienten

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und engagiertes Klinikteam.
Kontra:
Nichts - man darf hier kein 5Sterne Hotel erwarten
Krankheitsbild:
Episodische Migraene und medikamenteninduzierter Kopfschmerz durch Übergebrauch von Triptanen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wünschte, ich hätte diesen Schritt schon viel früher getan anstatt 30 Jahre mein Leben durch die Migraene fremdbestimmen zu lassen. Nur 16 Tage Klinik halfen nir zu ganz neuer Lebensqualitaet. Ich kann es jedem nur sehr sehr empfehlen, diesen Schritt zu tun, wenn auch der Klinikaufenthalt durch Medikamentenentzug nicht angenehm ist. Aber man wird in jeder Hinsicht 24/7 rundum umsorgt und in allen Situationen aufgefangen. Tolles Team, beste Kompetenz, viel Motivation und Empathie.

Hilfe zur Selbsthilfe erhalten

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Doppelzimmer
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bereits beim Beantragen der Kur habe ich Unterstützung von der Klinik erhalten.

Die Klinik berücksichtigt auch Terminwünsche bzgl. des Kuraufenthaltes.

Am Tag der Anreise wird man sehr freundlich begrüßt (Verwaltung, Schwesternzimmer und Speisesaal) und bekommt eine kleine Führung durchs Haus.

Man erhält seinen Therapieplan für die aktuelle Woche.
Im Verlauf der Kur erhält man immer frühzeitig den Plan für die jeweils kommende Woche.

Am Tag der Aufnahme wird ein EKG gemacht, ein Corona Schnelltest und es wird Blut abgenommen.
Am ersten Tag steht neben dem ärztlichen Aufnahmegespräch noch nicht viel an und man hat Zeit in Ruhe dort anzukommen.

Das Essen schmeckt. Egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Das Personal im Speisesaal macht einen super Job.

Einige der Therapien erfolgen in der Gruppe, wie zum Beispiel HWS Traning, Rückentraining, Qui Gong, Atemtherapie, autogenes Training, Muskelentspannung oder Yoga.
3 Mal in der Woche steht Nordic Walking auf dem Plan. Man kann sich immer spontan für die 30 oder 45 Minuten Runde entscheiden.

Das Kneippbecken (täglich bis 21 Uhr) und die Cardiogeräte stehen zur freien Verfügung bereit.
An den Wochenenden wird zusätzlich Schröpfen und Rotlicht angeboten. Bei Bedarf kann man sich in einer Liste eintragen.

Für die Physiotherapie und Psychotherapie erhält man auch Einzeltermine. Auch diese sind im Therapieplan enthalten.
In beiden Bereichen wird auf die Wünsche und Ziele des Patienten eingegangen.

Außerdem hat man die Möglichkeit selbsständig Eiseinreibungen durchzuführen oder auch das Cefalygerät auszuprobieren.

Seine Freizeit kann man sich sehr gut in Königstein und Umgebung gestalten. Die Stadtmitte ist in 15-20 zu Fuß zu erreichen.

Ich habe in meinem 3 wöchigen Aufenthalt sehr viel Hilfe zur Selbsthilfe erhalten.
Außerdem habe ich persönlich die Erfahrung machen dürfen, dass ich mit einer Kombination von Schmerzmitteln schneller schmerzfrei bin und der Wiederkehrkopfschmerz am nächsten Tag ausbleibt.

Nun, zuhause im Alltag angekommen, lasse ich das Erlernte und Erlebte sacken und werde sicher eins zwei Dinge in meinen Alltag integrieren können um Migräneattacken vorbeugen zu können.

In die Packliste würde ich noch eine Trinkflasche mit aufnehmen. Wasser, Kaffee und Tee stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Ich würde lieber mehr Sportklamotten und gemütliche Sachen in den Koffer packen als Alltagskleidung.

Emphatisch und Professionell

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Athmosphäre und gute Behandlung
Kontra:
die vielen Stufen...
Krankheitsbild:
Migräne, Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr angenehme, emphatische Athmosphäre -ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Viele gute Vorträge / Gruppensitzungen zu den Krankheitsbildern ( Ursache , Umgang damit, Selbsthilfe,Medikamentöser und Nichtmedikamentöse Behandlungsformen).
Die tägl. Visiten geben ausreichend Zeit alle Fragen über dir Krankheit zu klären.
Es werden mehrere Entspannungsverfahren angeboten ( zum "Schnuppern" und für den weiteren täglichen gebrauch),die physioth. Angebote waren sehr gut.
Das Essen ist gut und wird freundlich dargereicht.
Königstein hat eine schöne Burg und herrliche Umgebung zum spazieren und entspannen.

Kleine Klinik mit potenzial nach Oben

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kleine Klinik
Kontra:
Sehr hellhörig
Krankheitsbild:
Migräne mit Gesichtsschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 17 Tage in der Klinik wegen Migräne und Gesichtsschmerz.Die Aufnahme verlief reibungslos und mein Zimmer im Keller war ok.Im Rahmen der Pandemie waren nicht so viele Patienten da,dass ich ein Einzelzimmer bekam.Hygienerichtlinien werden eingehalten.Die Damen der Rezeption,die Putzfrauen,das Küchenpersonal,die Physio,Ärzte und Schwestern….alle sehr nett und hilfsbereit.(Ausnahmen gibt es immer).Beanstandungen etc.wurden gleich,sofern es ging,erledigt.(Dusche).
Das Essen….ja auch da ist Luft nach oben,aaaaber man ist ja auch nicht im 5* Hotel.
Therapien/Pläne gut organisiert und man kann einiges für sich mitnehmen.Viel Eigentherapie zum Erlernen.

Die Klinik ist schön klein und familiär…man fühlt sich wohl…und mit der richtigen Gruppe (Mitpatienten) sowieso.

Nachhaltig negativ

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Minimalbad mit schlechter Belüftung)
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Das ganze Behandlungskonzept
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Vorträge waren sehr oberflächlich, sie wurden einfach runtergerattert und das war's.Umfassende Erklärungen und Vermittlung von Wissen über Migräne habe ich in einer anderen Schmerzklinik, die auch nach dem multimodalen Konzept arbeitet sehr viel besser erlebt.
Auch kann ich nicht verstehen,dass sich die Patienten unten im Aufenthaltsbereich nicht über die Krankheit austauschen sollten. Dies ist doch ein ganz wichtiger Baustein, der aktivere Austausch von Wissen.
Die Durchführung der Arztvisiten war suboptimal.Oftmals hatten 5-6 Patienten die gleiche Zeit zum Arztgespräch und es war nicht die nötige Zeit sich individuell mit jedem Patienten zu befassen.
Weiterhin hat es mich gestört, das Nebenwirkungen von Medikamenten, vollkommen heruntergespielt und geleugnet wurden.
Ich hatte extremen Durchfall und Bauchkrämpfe, es hieß vom Betablocker kommt das nicht. Im Beipackzettel steht dies aber an erster Stelle!
Einige der Schwestern hätten lieber in einem Heim für schwer Erzielbare arbeiten sollen, aber nicht in einer Schmerzklinik.Auch fand ich es vollkommen kontraproduktiv, das ganz schnell Mal Sumatriptan injekt gegeben wurde, statt Infusionen mit Schmerzdistanzierenden Mitteln, wie Vomex und Magnesium. Da hieß es, das macht müde und sie können dann nicht am Programm teilnehmen. Aber man geht doch in eine Klinik um den Gebrauch von Schmerzmitteln zu reduzieren!Das man mit Migräne, nicht am Programm teilnehmen kann, ist doch wohl selbstverständlich. Es schien aber, die Unterschrift auf dem Laufzettel war wichtiger als der Patient!
Auch Einwände, dass man sich noch nicht in der Lage fühlt am Nordic Walking teilzunehmen, wurden abgeschmettert mit der Aussage, man muss auch Mal an seine Grenzen gehen,ich habe teilgenommen und prompt schwere Migräne bekommen und 3 Tage vollkommen flach gelegen. Es gibt eben auch Patienten, bei denen sich die Migräne bei Ausdauersport verschlimmert.Für schwere Fälle mit chronischer Migräne ist diese Klinik nicht geeignet
Auch muss ich erwähnen, daß mir eine Physiotherapeutin derart am Kiefer rumgewerkelt hat, das meine eine Gesichtshälfte angeschwollen war und ich Nervenschmerzen im Kiefer hatte und die ganze Nacht kühlen musste und vor Schmerzen nicht schlafen konnte.Für mich kommt diese Klinik nie wieder in Frage, es gibt eine viel bessere Klinik, wo individuell auf den Einzelnen eingegangen wird.

1 Kommentar

Carina70 am 29.05.2024

Könntest Du bitte die Klinik nennen, die Du besser gefunden hast? Ich selbst habe auch schwere Migräne, Sport ist für mich unmöglich, und nach Deiner Beschreibung (Danke dafür!) kommt diese Klinik dann für mich ÜBERHAUPT NICHT in Frage....

Absolut empfehlenswert!

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Höchste fachliche Kompetenz, gutes Team, schöne Umgebung
Kontra:
Hellhörigkeit der Zimmer, im Winter sehr kalt im Zimmer
Krankheitsbild:
Hochfrequente episodische Migräne mit Aura
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach jahrzehntelangem Leidensweg mit hochfrequenter episodischer Migräne entschloss ich mich im Januar, in die Klinik Königstein/Taunus zu gehen. Das war für mich die richtige Entscheidung! Die Klinik ist klein, schon etwas in die Jahre gekommen, aber trotzdem sehr ansprechend. Ich fühlte mich vom ersten Moment an sehr wohl. Bereits bei der Aufnahme wurde ich freundlich von den Mitarbeitern begrüßt. Mein Zimmer, ein Einzelzimmer mit Bad im Erdgeschoss, war ruhig gelegen aber trotzdem sehr hellhörig. Die Nachbarn nebenan hört man schon sehr genau. Hier helfen Ohropax.
Mein betreuender Arzt Herr Doktor K. war jederzeit freundlich, hilfsbereit und vor allem sehr kompetent. Ich fühlte mich niemals „von oben herab behandelt“. Vor allem Prophylaxemedikationen wurden sehr einfühlsam und auch sehr zurückhaltend mit mir besprochen. Da ich eher sehr skeptisch demgegenüber war, bekam ich die Zeit, die ich brauchte, um mich darauf einlassen zu können. Das gesamte Team aus Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Schwestern und vor allem meinem Arzt machten es möglich, dass ich mich jederzeit sehr wohl fühlte und verschiedene neue Ansätze ausprobieren konnte. Insgesamt war ich vier Wochen in der Klinik. Aus diesem Grund war mein tägliches Therapieprogramm zeitlich nicht so straff gestaltet, wie es bei den Akutpatienten der Fall war. Das ließ mir die Zeit, täglich ausgediente Spaziergänge machen zu können und mich, wenn nötig zurückzuziehen.
Die Küche war gut. Es gab jederzeit verschiedene Tees, Wasser und Kaffee. Das Essen schmeckte mir sehr gut. Vor allem die Salate zum Abend waren abwechslungsreich und lecker.
Ich kann die Migräne- und Kopfschmerzklinik jedem Patienten, der bereit ist, sich auch auf Neues einzulassen, nur wärmstens empfehlen! Ich selbst würde jederzeit wieder kommen.
Auf diesem Weg möchte ich noch einmal herzlichen Dank sagen für die liebevolle Betreuung und die vielen neuen Impulse die ich mit nach Hause nehmen durfte.

Gestärkt abreisen

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent und freundlich
Kontra:
Finde ich nicht
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe allerbeste Erfahrungen gemacht. Alle Ärzte/Schwestern/Mitarbeiter aller Bereiche sind freundlich, immer ansprechbar und hilfsbereit.
Ich hatte bereits am Anreisetag den Eindruck, die richtige Klinik gefunden zu haben.
Vorträge sind nicht nur verständlich sondern für die Patienten und nicht an ihnen vorbei gestaltet. Erfahrungen der Ärzte und der Patienten werden übermittelt. Praktische Tipps werden gut nachvollziehbar begründet. Medikamente werden zielgerichtet vorgeschlagen und können nach entsprechender Absprache individuell empfangen und ausprobiert werden. Die Psychologin - hier kann ich nur von "meiner" berichten - ist eine tolle Zuhörern, findet zielgerichtet die neuralgischen Punkte und nimmt sich Zeit.
Die Klinik selbst ist ein Haus mit Charakter, kein Neubau. Der Vorteil ist, es ist klein, überschaubar, man kennt sich. Trotz relativ vieler Patienten bekommt man nie das Gefühl, es käme Hektik auf.
Die Umgebung ist landschaftlich sehr schön und bietet schöne Ziele für längere oder kürzere Spaziergängen.
Für mich war es die richtige Entscheidung hier her zu kommen.

Gut, aber ausbaufähig

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Gut, aber ausbaufähig)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sozialberatung fehlt leider)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Gut, es wurde einiges Neues probiert. Deren Nutzen muss sich noch mit der Zeit zeigen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden ((Einzel-) Zimmervergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ein Einzelzimmer sollte auch ein eigenes Bad haben; nicht für Gehbehinderte geeignet)
Pro:
Ärzte, Psycho-/Physio-Therapeuten
Kontra:
(Einzel-) Zimmervergabe; Kopfhörer für TV fehlen
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

POSITIV:
Ärzte, Schwestern, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, externe Kursleiter (z.B. Yoga, Qigong), Personal von der Küche, Reinigungskräfte – alle sehr nett. Insbesondere Herr Dr. K. und Frau Dipl. G. waren sehr zugewandt und versuchten, Lösungen zu finden.
WÜNSCHENSWERT:
Es fehlt leider eine SOZIALBERATUNG, die z.B. zu Themen wie Behinderungsgrad oder Erwerbsminderung informiert und weiterhelfen kann.
KOPFHÖRER für die TV-Nutzung: Die Zimmer sind sehr hellhörig, d.h. je nachdem wie laut der Zimmernachbar (oder Zimmermitbewohner) den Ton am TV-Gerät eingestellt hat, muss man doch unter einer starken Geräuschkulisse leiden. Dieses Problem wäre sehr einfach zu lösen, wenn die Klinik, wie es inzwischen in den allermeisten Krankenhäusern angeboten wird, Kopfhörer zu einem vernünftigen Selbstkostenpreis anbieten (und deren Nutzung verpflichtend machend) würde.
NEGATIV:
ZIMMERVERGABE: Einzelzimmerbuchung heißt noch lange nicht, dass man tatsächlich auch ein Einzelzimmer mit eigenem Bad und WC erhält. Ich hatte zwar ein eigenes Zimmer und WC, sollte mir das Bad aber mit einer anderen Person teilen. Nachträglich hieß es, das sei ein Versehen gewesen. Das ist allerdings schwer zu glauben, da innerhalb weniger Tage gleich vier Personen von diesem Problem betroffen waren. Hier liegt doch wohl weniger ein Versehen vor, als eher der systematische Versuch, „Schauen wir mal, ob der Patient das schluckt und wir damit durch kommen“. Es ist zu vermuten, dass auch schon zuvor viele Patienten mit dieser Art von Einzelzimmer abgespeist wurden. Bitte nicht akzeptieren, anmahnen und im Fall des Falles keinen Einzelzimmerpreis zahlen. Die Klinikleitung hat in KW 31 2020 versprochen, dass diese Art der falschen Einzel- Zimmerzuweisung nicht mehr passieren soll. Hoffentlich hält sie dieses Versprechen ein.
ACHTUNG: Das Haus (und die ganze Umgebung) sind für GEHBEHINDERTE MENSCHEN völlig ungeeignet. Wer mit Krücken, Rollator oder gar Rollstuhl kommen will, besser andere Klinik suchen,

Sehr zu empfehlen!

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zweibettzimmer, Internet auf den Zimmern, Kosten Waschmaschine + Einbettzimmer könnte man mal überdenken)
Pro:
Kontra:
Zweibettzimmer
Krankheitsbild:
Chronische Migräne mit Aura
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Klinik war für mich der erste Aufenthalt allgemein in einer Klinik. Dementsprechend war ich sehr aufgeregt, aber hatte keine direkten Erwartungen, nur Hoffnung auf eine Besserung meines Gesundheitszustandes.
Schon bei den telefonischen Vorabgesprächen war alles sehr freundlich und hilfsbereit. Der ganze Aufenthalt war größtenteils sehr positiv. Es gibt immer mal was bei dem man sagt, hätte anders oder besser sein können. Man muss auch jeden Menschen akzeptieren wie er ist, aber insgesamt sind die Mitarbeiter freundlich, hilfsbereit und kompetent!
Die Leute wissen wovon sie reden und womit sie es zu tun haben.

Es gab für mich als Vegetarierin immer eine Alternative beim Essen. Das war lecker und abwechslungsreich.

Die Zweibettzimmer fand ich leider nicht so optimal. Je nach Beschwerden ist die nicht immer so toll. Ich hatte zwar nette Zimmergenossen, aber ein bisschen
Rückzug wäre besser.

Die Zimmer sind älter, aber ok. Internet hab ich jedoch dort vergeblich gesucht. Das war nur im Gemeinschaftsraum verfügbar.

Königstein ist wohl eher ruhig. Da ist ein Auto nicht so verkehrt, wenn man mal was anderes als Spazieren und Kuchen essen möchte. Supermarkt kann man aber gut erreichen. Der Zoo ist aber super :)

Die Therapien und Anwendungen fand ich sehr gut, hilfreich und gut umzusetzen. Man muss sie nur beibehalten.
Ich habe auch sehr viel über mich, die Krankheit an sich und den Umgang gelernt.

Mir hat der Aufenthalt auf jeden Fall sehr geholfen! Man lernt aber nie aus bzw vergisst auch immer mal wieder die wichtigen Dinge. Daher komme ich wieder, wenn ich darf!

sehr heilsam!

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Migräne mit Aura
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November/Dezember 2019 für 3 Wochen in der Klinik und möchte die Klinik 100 % positiv bewerten. Wirklich ALLE Beschäftigten im Hause sind durchweg freundlich gewesen. Nach 30 Jahren Migräne mit Aura und bereits sehr vielen Therapieansätzen, habe ich dort sehr viele neue Informationen über die Krankheit erhalten, neue Ansätze in der Behandlung und viele verschiedene Entspannungsverfahren kennengelernt. Die Betreuung durch die Ärzt*innen, die Schwestern, Psychologinnen und Physiotherapeut*innen war fantastisch. Alle arbeiten dort auf einem hoch professionellen Niveau. Man fühlt sich in der Klinik sehr ernst genommen und kann auf freiwilliger Basis verschiedene Therapieansätze ausprobieren.
Ich danke dem gesamten Team für die große Hilfe und die heilsame Zeit in der Klinik.

1 Kommentar

Patty43 am 10.03.2020

Hallo,
Ich war 2012 in der Klinik, da wurde noch gemayrt. Machen die die Mayr-Kur noch?

Super Erfahrung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das schmerztherapeutische Konzept und die persönliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 2019 für 16 Tage als Akutpatientin in Königstein. Ich möchte mich in erster Linie bei dem gesamten Team bedanken. Ich habe mich vom ersten Tag total wohl und verstanden gefühlt. Das Essen war abwechslungsreich und die Küche hat sich für das von den Krankenkassen zur Verfügung gestellte Budget viel Mühe gegeben. Die Schwestern waren immer für einen da wenn man jemanden gebraucht hat und sehr einfühlsam. Man konnte jederzeit zu Ihnen gehen. In den Arztvisiten hatte man immer die Möglichkeit mit seinem Arzt individuell seine Situation zu besprechen und gegebenenfalls Probleme zu lösen. Das schmerztherapeutische Konzept ist super und man bekommt sehr viele Anreize und Anregungen für den Alltag. Man kann dort sehr viel ausprobieren und schauen was zu einem passt. Es werden verschiedene Entspannungsverfahren angeboten und man kann alles ausprobieren um das richtige für einen zu finden. Der Therapieplan ist gut strukturiert, sodass man am Tag gut ausgelastet ist. Die Klinik hat eine schöne Lage und man ist in ca. 10-15 Minuten zu Fuß in der Stadt von Königstein mit Einkaufsmöglichkeiten. Auch bekommt man in vielen Vorträgen viele nützliche Informationen zu seiner Erkrankung. Man kann dort einfach mal den Alltag hinter sich lassen und zur Ruhe kommen und sich auf sich konzentrieren. Ich kann es jedem nur empfehlen sich nicht auf die schlechten Bewertungen zu konzentrieren und sich sein eigenes Bild zu machen! Es lohnt sich! Mir hat es sehr geholfen im Alltag besser mit meiner Erkrankung umzugehen. Auch hat man dort die Möglichkeit im geschützten Rahmen Medikamente auszuprobieren, sodass man weiß was einem für Zuhause auch hilft. Man darf nicht mit der Haltung in die Klinik gehen, dass die Migräne danach nie wieder kommt. Das wird nicht passieren. Jedoch wenn man sich darauf einlässt kann man von dort sehr viel an Erfahrung mitnehmen und weniger Migränetage erzielen.
Ich würde jederzeit wiederkommen, wenn es notwendig ist.

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Persönliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Königstein unternahm ich eine Reise zu mir selbst. Ich danke dem gesamten Team der Klinik dafür, dass das möglich war. Den Köchen für das abwechslungsreiche und frisch gekochte Essen. Den Schwestern, aber besonders der Nachtschwester, die mir am ersten Morgen, als ich befürchtete es ginge gleich wieder weiter mit der Migräne, tröstend sagte: „ Ich weiß, Sie meinen, Sie müssen immer funktionieren, aber hier müssen Sie das nicht!“ Sie gab mir die Triptane mit und ich bin so verwundert wie stolz, dass ich Sie in drei Wochen nicht gebraucht habe. Dem Ärzteteam für die interessanten Vorträge rund um Kopfschmerz und Schlaf. Meiner Ärztin, die sich viel Zeit für mich genommen hat, mir genau zugehört hat und die vielleicht nun die für mich am besten geeignete Prophylaxe gefunden hat – es wird sich erst noch weisen, aber ich bin zuversichtlich. Dem Physioteam, dass unermüdlich mit uns Entspannungstechniken geübt hat. Dass ich Frühsport immer noch nicht mag, liegt nicht am Team. Und besonders meiner Physiotherapeutin, die mir mit meinen Schulterproblemen geholfen hat und optimistisch ist, dass das wieder wird. Dem Psychologischen Team für die guten Informationen und Ratschläge rund um das Thema Stressbewältigung. Am wichtigsten waren aber für mich die Gespräche mit „meiner“ Psychologin. Sie hat mich gut und sicher an den Kern meines Problems geführt und mir eine Strategie an die Hand gegeben, mit der ich der Zukunft wieder viel zuversichtlicher entgegensehen kann. Man trifft in dem fast familiären Rahmen in Königstein viele Leidensgenossinnen mit unterschiedlichen Leidenswegen. Ich habe viele gute Gespräche geführt, weil einfach alle hier, Erfahrung damit haben, wie unerträglich Kopfschmerzen und speziell Migräne sein können, wieviel Lebensqualität dadurch verloren geht. Da musste man nicht erst viel erklären. Die Migräneklinik ist für mich der ideale Ort, wenn man mal aus dem Alltag austreten möchte oder muss, um in sich hineinzuhören, seine eigenen Bedürfnisse aufgrund der Erkrankung in einem geschützen Rahmen zu erkennen. Das Haus und die Patientenzahl ist überschaubar, so dass man sich schnell angekommen fühlt. Mir taten die Spaziergänge im Taunus sehr gut, der praktisch vor der Haustür liegt. Wenn man eine gewisse Veränderungsbereitschaft und Offenheit mitbringt und keine Wunder erwartet, halte ich einen Aufenthalt in der Migräneklinik auf jeden Fall für empfehlenswert!

Absolut empfehlenswerte Klinik

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Personal und das schmerztherapeutische Konzept
Kontra:
Altes renovierungsbedürftiges Gebäude
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 20 Tage im Juni und Juli 2019 in der Klinik. Das schmerztherapeutische Konzept war absolut überzeugend. Mir ging es nach dem Klinikaufenthalt deutlich besser. Die Migränespritze und das Cefaly sind für mich ein Segen. Auch die Eisabreibungen tun sehr gut. Mit den Ärzten, den Psychologen, den Physiotherapeuten und den Krankenschwestern war ich hochzufrieden. Die Klinik kommt in die Jahre und sollte renoviert werden. Beim Essen ist noch Luft nach oben. In meiner Zeit gab es keinen ausgebildeten Koch in der Klinik. Der Garten ist wunderschön und lädt zum Verweilen ein. Auch die Umgebung ist sehr attraktiv. Die kleine Stadt Königstein im Taunus bietet seinen Besuchern einiges.Empfehlenswert ist die Anreise per Bundesbahn.
Ich war nach 2013 jetzt zum zweiten Mal in der Migräneklinik Königstein. Es hat sich personell einiges verändert. Die Klinik ist nach wie vor absolut empfehlenswert. Ich kann nur das Allerbeste über die Klinik sagen.
Abschließend möchte ich noch betonen, dass der Zimmerservice und die Verwaltung sehr zufriedenstellend gearbeitet haben. Die Personen in diesen Bereichen waren immer sehr freundlich.
Kurzum: Ich habe mich sehr wohl gefühlt und würde sehr gerne wieder kommen, wenn es notwendig wäre.

Nichts für komplizierte, stark chronifizierte Kopfschmerzen

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verwaltung, Pflege, Psychotherapie, Physiotherapie, Mittagessen
Kontra:
medizinische Betreuung/Behandlung, Patientenaufklärung/Wissensvermittlung, Anregung zu Patientenaustausch, wenig Zeit, wenig individualisiert, Arzt-Patientenverhältnis
Krankheitsbild:
chronische Migräne, MFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Vorträge empfand ich als zu oberflächlich;die Patientenaufklärung habe ich in einer anderen Klinik, die nach dem gleichen Modell arbeitet, als umfassender und bedeutsamer erlebt.Auch mir fehlten wichtige Infos zu regelmäßiger, kohlenhydratreicher Ernährung. Auch wurden einige schlichtweg falsche Informationen übermittelt oder unzureichend erklärt (z.B. die wichtige Info, dass Triptane während der Aura nicht eingenommen werden sollen, da sich die durch die Aura bereits verengten Gefäße durch die Triptanwirkung noch weiter verengen und nicht „weil das die Empfehlung ist“). Bei Zwischenfragen hatte ich eher das Gefühl, dass ich störe und ein aktiver Patientenaustausch wurde nicht angeregt; eher noch abgelehnt. Auch haben mir weitergehende Informationen zu Kopfschmerzen außerhalb der Migräne gefehlt.
Häufig hatte ich das Gefühl, dass Ärzte und Therapeuten wenig Zeit mitbrachten und nur schnell ihr Programm „runterrattern“ wollten; wollte ein Patient persönliche Erfahrungen teilen, wurde diesen kein Raum gegeben. Das medizinische Personal erlebte ich oft als arrogant und von oben herab, gut informierte Patienten wurden anscheinend nicht gerne gesehen und das Verhältnis erlebte ich nicht auf Augenhöhe.
Insgesamt fand ich die medizinische Betreuung unzureichend und nicht auf das Individuum ausgerichtet. Meine eigentliche Schmerzproblematik wurde nicht erkannt und dementsprechend nicht behandelt.
Aufgrund meiner negativen Erfahrungen werde ich diese Klinik das nächste Mal nicht mehr aufsuchen, sondern mich wieder in die andere Klinik begeben, die meines Erachtens qualitativ besser und menschlicher arbeitet. Positiv hervorheben möchte ich die Unterstützung meiner Psychotherapeutin und 3 Pflegerinnen aus dem Team, die sich Zeit nahmen, einfühlsam reagierten und immer für ein Gespräch offen waren. Sehr gut gefallen haben mir auch die physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien; hier konnte ich viel für mich mitnehmen. Stets freundlich und zuvorkommend waren die Damen von der Verwaltung; die Reinigungskraft immer höflich und rücksichtsvoll. Das Mittagessen fand ich persönlich sehr gut, sehr gesund und mir hats immer geschmeckt.
Fazit: Für leichte Fälle von (chronischer) Migräne ist Königstein ganz nett und für eine Auszeit sicher toll. Für komplizierte, stark chronifizierte Kopfschmerzerkrankungen oder Kopfschmerzen außerherhalb der Migräne nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

Carina70 am 29.05.2024

Könntest Du bitte die andere, bessere Klinik nennen? Denn Königstein scheint nach Deiner Beschreibung für mich nicht in Frage zu kommen... Vielen Dank im Voraus, LG C.

Pseudomedizinischer Unsinn

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Schwurbelei
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wird zwar behauptet, leitliniengerecht zu behandeln, dies trifft jedoch absolut nicht zu.
Es werden Unmengen "alternativmedizinischer" Blödsinn (Schröpfen, Kneippen, Akupunktur, Eisabreibungen, Homöopathie und viele weitere) Blödsinn angeboten und auch teils aufgedrängt, ebenso wie Spritzen in die Nerven, welche nachweislich nicht wirken können und verhältnismäßig gefährlich sind. Patienten, die die sogenannte Alternativmedizin ablehnen, werden teils sehr schlecht behandelt.
Die Informationen in den Vorträgen sind teils veraltet, wichtige Informationen wie regelmäßige Kohlenhydrate werden nicht genannt.
In einem Vortrag wurde sogar empfohlen, sich aus dem Ausland ein in Deutschland auf Grund seiner Giftigkeit (es gab Todesfälle) verbotenes pflanzliches Präparat zu besorgen.

Eine sehr hilfreiche Behandlung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gutes Klinikum)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Detailierte Informationen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr entgegenkommend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr hilfreich bei fragen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Man fühlt sich wie Zuhause)
Pro:
Die hilfe, schmerzfreier durchs Leben zu gehen
Kontra:
Gibt es leider nicht, da ich sehr zufrieden nach Hause fahren werde
Krankheitsbild:
Migräne,Clusterschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr hilfreiche Unterstützung für Migräne und Clusterschmerzen,einen zur richtigen Behandlung mit Medikamenten oder Umstellung auf ein anderes Präparat. Ich danke für die hilfe und das ich schmerzfreier wieder meinen Lebensweg bestreiten kann.

Keine Klinik für wirklich kranke Menschen

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Psychologische Betreuung
Kontra:
Leiterin des Medizinischen Personals total überfordert
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit großen Erwartungen kam ich in die Klinik, wurde aber sehr enttäuscht. In der Klinik sollte das Bio-Psycho-Soziales Schmerzmodell zugrunde liegen, das u.a. neurobiologische Grundlagen der Kopfschmerzen ebenso, wie psychische Auswirkungen einer chronischen Schmerzerkrankung berücksichtigt. Leider war davon nicht viel zu merken. Von individuellen Behandlungskonzepten war nichts zu spüren. Jeder Patient hatte den gleichen Wochenplan. Die Gruppentherapien, wie Entspannungstechniken, Rückenschule, Atemtherapie usw. waren so voll, dass oft der Platz kaum reichte und an Entspannung bei Gruppenstärken von über 20 Personen nicht zu denken war. In drei Wochen fanden 6 Anwendungen für Physiotherapie statt. Erste Anwendung nur Gespräch über Beschwerden. Die nächsten 4 Behandlungen fanden statt. Die letzte und sechste Behandlung dauerte ganze 8 Minuten, weil der Therapeut noch einen Abschlussbericht schreiben musste. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Das Beste an der gesamten Einrichtung war die psychosomatische Betreuung und die Einzelgespräche. Echt motivierte und kompetente Mitarbeiter. Ein Lob auch an die Mitarbeiter der Hausreinigung. Immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Dies hätte ich mir auch von dem medizinischen Pflegepersonal gewünscht. Leider fühlte man sich dort überhaupt nicht wohl und hatte bei den meisten Schwestern das Gefühl dass man stört. Eine optimale Behandlung war nicht gewährleistet. Zum Schluss noch ein Wort zu den Kostenpflichtigen Einzelzimmern. Wahnsinnig teuer,(3 Wochen für 1260 Euro) ohne Komfort. Kein Sessel, kein Fernseher und abgewohnte Möbel. Waschbecken im Zimmer und ein Minibad. An den Nachmittagen, Abenden oder dem Wochenende wurde kein Unterhaltungs- oder Ausflugsangebot angeboten. Es fand nichts statt. Mein Fazit, diese Klinik ist nichts für jemanden mit viel oder chronischen Schmerzen.

Meine Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Migräne ohne Aura
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat mir geholfen, besser mit meiner Erkrankung umzugehen und ich habe durch die Vorträge viel dazu gelernt. Das Personal ist sehr sehr nett, sympatisch und unterstützend,egal ob Physio- und Psychotherapeuten oder die Ärzte. Alle haben immer ein offenes Ohr für die Patienten.
Die Krankenschwestern sind auch total lieb, natürlich gibt es leider auch wenige Ausnahmen.
Ich finde das Konzept klasse, da nicht die Schulmedizin im Vordergrund steht, davon war auch meine Ärztin überzeugt.
Bei der medikamentöse Behandulung wurden Körper, Geist und Seele zusammen betrachtet. Das hat mir sehr gut weitergeholfen, da ich durch meine chronische Migräne im Alltag sehr beeinträchtigt bin und das häufig meine Stimmung negativ beeinflusst.
In der Klinik konnte ich verschiedenste Tätigkeiten, wie Cardiotraining, progressive Muskelrelaxation, Atemtherapie, Triggerpunkte bearbeiten, Akupunktur,Stressbewältigung, Qi-gong und vieles weitere ausprobieren und die Erfahrung machen, was mir hilft und was mich eher nixht weiterbringt.
Ich bin sehr dankbar, dass ich stationär in der Migräneklinik behandelt wurde. Ich versuche jetzt ein paar Tage nach meinem Aufenthalt meinen Lebensstil etwas umzukrempeln und gezielt Pausen, aktive Entspannung und geplante Genussmomente einzulegen und selbstgemachten Stress so gut es Geht, zu vermeiden. Auch Yoga werde ich weitermachen und Psychotherapie. Die Krankheit wird in der Klinik meistens nicht geheilt, dass muss man sich im Vorhinein bewusst sein. Wenn man sich dem bewusst ist und optimistisch der Unterstützung in der Klinik entgegensieht, bin ich mir sicher, dass jeder von seinem Aufenthalt profitiert.
Gleichzeitig habe ich in der Klinik so viele nette Menschen kennengelernt. Mit einigen stehe ich noch immer im Kontakt. Die Stimmung war meistens sehr gut u d gesellig, alle waren sehr offen und vertändnisvoll und interessiert. Der Austausch mit anderen Patienten hat mir sehr weiter geholfen und mich darin betärkt, weiterzumachen und nicht aufzugeben.
Ich wünsche allen Patienten eine gute Zeit im wunderschönen Königstein im Taunus.?

Ausführliche und ehrliche Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
spezialisierte Fachkräfte, familiär, ganzheitlich, strukturiert, Essen und Koch, Abschalten, Kommunikationen zwischen den Bereichen
Kontra:
Parksituation, Zweibettzimmer, Dilemma der Vorgaben der KK, Stressbewältigung der Mitarbeiter/ innen ;-)
Krankheitsbild:
Chronische Migräne, CMD, Psychosomatische Schmerzproblematik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst einmal gibt 3 verschiedene ,,Programme".
-Akutprogramm ( Kostenträger Krankenkasse, Krankenhauseinweisung über den behandelten Art oder der behandelten Ärztin): Die KK gibt die 16 Tage und die groben Inhalte der Behandlungen vor. Viele der Behandlungen werden als Gruppe durchlaufen. Einzeltherapien finden ebenfalls sehr ausführlich statt.
- Reha (Kostenträger Rentenversicherung, Antrag bei der Rentenversicherung): Die Therapien und der Aufenthalt sind etwas flexibler, es gibt allerdings trotzdem einen groben Plan.
- Kur/ Stationäre Vorsorge ( Kostenträger KK, Antrag bei der Krankenkasse): Kann ich wenig darüber sagen, da ich niemanden kennen gelernt habe, bei dem der Antrag durchgegangen ist.
Bzgl. der Programme würde ich mich allerdings bei den netten Damen am Empfang telefonisch beraten lassen.
Bei mir wurde die Kur abgelehnt & ich bin dann mit einer Einweisung in das Akutprogramm reingekommen. Musste hierfür c.a 4-5 Wochen warten.

Meine Meinung ist subjektiv, aber die Klinik hat mir geholfen. Wer mit der Einstellung hinein geht, ,, die werden mich heilen" verfolgt ein schwieriges Denkmuster. Das Konzept (multimodale Schmerztherapie) ist ganzheitlich aufgebaut. Jede Fachkraft gibt das Beste, solange der Patient oder die Patientin aktiv mitarbeiten. Die Klinik gibt auf jeden Fall Kraft seinen Lebensstil zu überdenken und mithilfe der Vorträge die Krankheit nach außen zu tragen und besser argumentieren zu können. Medizinisch & persönlich waren meine behandelten Ärzte, Psychologinnen etc. spitze & vor allem spezialisiert was Kopfschmerzen angeht. Wenn es mal Missverständnisse gab, konnten diese jederzeit angesprochen werden!
Auch die Gruppendynamik war nett und werde den Kontakt zum Teil halten. Wir haben unsere eigene kleine ,,Selbsthilfegruppe" gegründet.
Kleine Mankos gibt es wie zum Beispiel, die Zweibettzimmer, die Parksituation etc. Für Kritik gibt es eine Feedbackrunde. Also lieber direkt ansprechen, anstatt im Internet negativ zu bewerten =)

sehr gute ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
zugewand, hilfreich, freundlich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
episodischer cluster
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sehr gute und persönliche betreuung durch die/den ärztin/arzt. nimmt sich zeit und fragt sehr genau. hört gut zu und geht auf meine problematik ein.
alle abteilungen sind gut miteinander vernetzt. das schwesternzimmer ist rund um die uhr besetzt. man fühlt sich nicht alleingelassen. ich habe keine unfreundlichen mitarbeiter erlebt. ich habe die klinin nach 6 tagen in deutlich besserem zustand verlassen, als der, mit dem ich eintraf.
d.h., episod. cluster

Ambulanter Aufenthalt chronische Migräne

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit des behandelnden Teams
Kontra:
Einzelzimmer nur mit großem Eigenanteil
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ambulanter Aufenthalt wurde mir bei meiner chronischen Migräne wirklich sehr geholfen. Das komplette Ärzte und Pflegeteam ist sehr kompetent. Der Aufenthalt war sehr gut abgestimmt, die Zimmer sehr schön und sauber.

Multimodale Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ausgesprochen höflich und Patientenzugewandt
Kontra:
Doch sehr in die Jahre gekommene Zimmer
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine sehr (fast) familiäre Atmosphäre. Das gesamte Personal ist sehr freundlich. Die Therapien sind vielfältig und meistens sehr gut.

Das Essen ist ausgezeichnet! Das einzige was ich zu bemängeln habe ist das Warten in der Schlange vor dem Buffet.
Auch der Servierwagen (zum Abstellen des benutztes Geschirrs) könnte besser platziert werden und nicht direkt in einem Durchgang.

Ich nehme an einem 16 tägigen "Akutprogramm" teil. Das sehr straf getacktete Tagesprogramm ist teilweise sehr belastend. Auch an den Wochenende hat man wenig Zeit für sich. Das Positive daran ist, dass die Tage sehr schnell vergehen.

Die Ärzte und die Therapeuten sind kompetent und einfühlsam.
Die Fachvorträge sind sehr informativ und meistens sehr "unterhaltsam".

Ein rundum gutes Konzept. Die Individualität kommt hier leider etwas zu kurz.

Ein Ort zum Gesundwerden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eine Klinik, die Heilung erst nimmt und das auch schafft.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die beste Ärztin, der ich begegnet bin in meiner langen Krankenodysee)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärztin hat sofort erkannt, wie meine gesundheitliche Lage ist)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundliches Personal und klar verständliche Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ein Ort der Ruhe und der Schönheit)
Pro:
Einfach alles
Kontra:
überhaupt nichts Negatives dort
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Migräneklinik Königstein war das Beste was mir je passiert ist. Die Ärzte, Therapeuten und alle Mitarbeiter sind fachlich und menschlich vorbildlich und ich habe gemerkt, daß ich dort ernst genommen werde mit meinen Schmerzen. Ich war vier Wochen dort zur Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerz und mit jedem Tag ging es mir besser. Leider waren bald nach der Entlassung die Schmerzen wieder da, das wurde mir allerdings von der Oberärztin schon gesagt. Denn, wenn ich wieder in meinen streßigen und von Mobbing geprägten Berufsalltag zurückkehren würde, dann gingen die dort in der Klinik wunderbar gelinderten Schmerzen, wieder los.
Diese Klinik ist ein Ort, in dem auf alles geachtet wird. Physiotherapie, Psychotherapie, Bewegung, Einstellen von Medikamenten, alles wurde dort wunderbar gelöst. Die Zimmer, das gesamte Haus und die schöne Lage der Klinik sind wie geschaffen dafür, um dort gesund zu werden.

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chronischer Clusterkopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich war jetzt 3 Wochen in der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein wegen meiner clusterkopfschmerzen.
Ich habe mir vor meinem Aufenthalt auch sehr viele Bewertungen gelesen um mir ein Bild darüber zu machen. Wie immer sollte man sich nicht immer darauf verlassen was andere schreiben, zumindest nicht immer.
Es gab nämlich auch Bewertungen, in denen stand das alle unfreundlich seien, und das Pflegepersonal zu schroff, die Hygiene nicht wie sie sein soll etc....

Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, "alles Quatsch!".

Alle vom Chefarzt bis hin zur Reinigungskraft waren sehr zuvorkommend und freundlich. Man hat sich sehr gut um mich gekümmert, mich immer ernst genommen und ich hab mich mit meinen Schmerzen zum ersten mal wohl gefühlt ohne jemandem was vorspielen oder überspielen zu müssen. Das ganze Personal ist gut geschult und versteht einen wenn Schmerzen da sind. Es wird alles getan damit man Schmerzfrei ist.

Was die Hygiene angeht, findet man nirgends auch nur ein Staubkörnchen, auch in ecken an denen es ganz normal wäre, nichts alles wird täglich blitz blank gereinigt. Die Zimmer werden täglich gesaugt, staub gewischt, geputzt und das Bad gereinigt. 1x die Woche werden die Bettbezüge gewechselt und sogar am Wochenende wird der Müll gelehrt und nach dem Bad geschaut.

Das essen ist ein ganz anderes Thema. Super gesund und unglaublich lecker. Morgens und Abends gibt es ein Büffet aus Käse, Wurst, Tomaten, Gurken, etc. und mittags Suppe, Hauptspeise, Salat und Nachtisch, wobei man sich auch selbst bedient und nehmen kann was und wie viel man möchte. Die Suppen sind der Hit. Alles frisch zubereitet, alles Produkte aus der Umgebung. Einfach unbeschreiblich. Ich war 3 Wochen da und hatte nicht ein Gericht doppelt gesehen.

Das Wichtigste zum Schluss, ich kam in die Klinik und hatte fast täglich meine Attacken. Nachdem meine Medikamente neu angeordnet wurden und meine Prophylaxe angepasst wurde bin ich aus der Klinik entlassen worden und hatte wirklich zwischen den Attacken auch schmerzfreie Tage. Tage ohne Schmerz waren für mich undenkbar, da ich chronische Cluster habe. Ich habe zu dem vieles gelernt, was ich auch Zuhause umsetzen werde damit es mir besser geht.

Danke an alle die sich so toll um mich gekümmert haben.

Cluster-Kompetenz-Zentrum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles großes Zimmer, sehr gutes und frisches Essen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Clusterprofis, sehr gute medizinische Betreuung, es hat einfach alles gepasst
Kontra:
Krankheitsbild:
Cluster
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Clusterpatient fühle ich mich hier bestens aufgehoben. Das Ärzte- und Pflegeteam geht individuell auf den Patienten ein und steht in Akutschmerzphasen verlässlich und beispielhaft mit Rat und Tat zur Seite. Da ich mittlerweile auf eine 25-jährige "Schmerzkarriere" zurück blicken kann, in der ich zahlreiche Erfahrungen sammeln konnte, kann ich sicher sagen, dass hier genau das Know-how zu Hause ist, das ein Clustergeplagter benötigt. Durch den in 2016 erhaltenen Status "Akutkrankenhaus" ist das Rundum-Sorglos-Paket perfekt. Hier konnte ich den lieben Gott für ein paar Tage einen guten Mann sein lassen und ohne Sorge -was man seiner Umwelt antun könnte- andere Medikamente ausprobieren sowie die Entspannungsangebote, Physio.... nutzen.
1000 Dank für die 1A-Betreuung der letzten Jahre!

Genau so sollte behandelt werden und nicht anders!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Wetter ;-)
Krankheitsbild:
Chronische Migräne und Spannungskopfschmerz sowie Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich alles positiven Beurteilungen nur anschliessen. Bin dort ambulant und habe in den letzten 16Tg das komprimierte Akut-Programm durchgezogen. Von jeder Seite - ob Ärzte, Psychlogen, Physiologen, Verwaltung, Schwestern oder Küche und Putzpersonal - alle Zusammen haben es möglich gemacht mich dort wohl zu fühlen und mir wurde vor allem geholfen meine Migräne a) besser zu verstehen (Vorträge) und b) besser in den Griff zu bekommen - dazu muss ein Arzt u.a. auch nunmal wissen WIE OFT ich diese Attacken bekomme, um die Lage einschätzen zu können. Das einzige Manko wenn überhaupt wäre das etwas wacklige WLAN im Hause, ging aber auch ohne stets online zu sein. Hier fühle ich mich aufgehoben und werde auch künftig, ambulant oder stationär, mir von den Experten/innen helfen lassen! Weiter so.

Ich habe mich sehr wohl und angenommen gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt 11-12/15
Personal und Ärzte von besonderer Freundlichkeit und Empathie.
Leider aufgrund der Chronifizierung der Mlgräne geringer Erfolg der Behandlung.
Ein Manko: im Hinblick auf die " Mayr-Diät" fehlt es an Aufklärung.
Ich komme wieder, sobald es die Krankenkasse zulässt!
BB aus T

4 Wochen Migräneklinik in Königstein, das Beste was mir mit meiner Migräne passieren konnte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (würde ich jedem empfehlen, der bereit ist, sich helfen zu lassen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man hat sich Zeit genommen, einem zugehört)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man wurde ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer hilfsbereit und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
klasse Behandlung, tolles Team, immer ein offenes Ohr egal welcher Fachbereich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach über 25 Jahren Migräne mit Aura habe ich mich letztes Jahr entschieden, in der Migräneklinik in Königstein eine Reha/Vorsorge zu machen. Ich muss sagen, das war einer meiner Besten Entscheidungen im Kampf/Umgang mit der Migräne.
Ich habe mich dort sofort wohl gefühlt.
Das gesamte Personal egal ob Ärzte, Schwestern, Therapeuten, Küche, Büro oder andere Angestellten waren immer ansprechbar, sehr nett und freundlich. Die Behandlung wurde auf mich abgestimmt und ich konnte aus dem umfangreichen Therapie/Fitnessplan vieles mitnehmen. Auch die verschiedenen Vorträge wurden einem gut vermittelt.
Ich war vier Wochen dort und ich muss sagen, es hat mir sehr viel gebracht. Man wurde zu nichts überredet, meine Ängste in Bezug auf meine Aura wurden ernst genommen und ich konnte mich richtig gut erholen und jetzt nach 3 Wochen zuhause, denke ich noch gerne an die Zeit zurück. Meine Sahnestücke, die ich mir aus den Teilbereichen (Entspannung, Sport, Psycho etc.) herausgepickt habe, setze ich immer noch mit viel Spaß um!

Tolles Konzept

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Pflegepersonal, ... alle haben ausgezeichnete Kenntnisse und arbeiten Hand in Hand)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr zuvorkommend, immer um Unterstützung bemüht, auch im Vorfeld des Klinikaufenthaltes)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Mir hat in der Klinik nichts gefehlt, Zimmer top, in der Klinik ist alles da, was man braucht, angenehmes, liebevoll gestaltetes Ambiente, auch im Essbereich und den Gruppenzonen)
Pro:
Ausgezeichnetes multimodales Gesamtkonzept
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik mit tollem Gesamtkonzept, basierend auf einem multimodalen Ansatz, mit dem Ziel, dem Patienten Unterstützung zu geben im Umgang mit Migräne, vor allem auch detaillierte Aufklärung in Bezug auf Krankheitsbild, prophylaktische Möglichkeiten (medikamentöse UND nicht-medikamentöse wie z.B. Entspannungsverfahren), Akuttherapie und Differenzierung verschiedener Kopfschmerzarten.
Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen Gruppenangeboten, um so auch die einzelnen Verfahren testen und erlernen zu können.

Mir persönlich hat der Klinikaufenthalt viel gebracht, bleibt abzuwarten, wie sich die Erkenntnisse im Alltag integrieren lassen.

empfelenswerte Rehaklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (es könnten mehr Sportgeräte vorhanden sein)
Pro:
ausgezeichnetes Ärzte- und Pysio-Team
Kontra:
zu wenig Sportgeräte
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

gute Behandlung gegen Migränekopfschmerz.

optimale Behandlung durch das Ärzte-und Schwesternteam

da die einzelnen Anwendungen im Pysobereich auf freiwilliger Basis basieren, kann mann diesen Übungsbereich für sich selbst eigenständig einteilen.

hier gilt: man kann, man muss nicht!

Hier wird einem geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier paßt alles)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fantastisch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachlich super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer ein offenes Ohr)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Tolles Gesamtbild)
Pro:
Die Oberärztin
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Migräne, Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in der Migräneklinik Königstein und habe mich dort sofort als Mensch und als Patient angenommen, verstanden und "richtig" gefühlt. Meine Ärztin dort, war das Beste, was mir passieren konnte. Schon das Aufnahmegespräch mit ihr zeigte mir, daß ich dort gut aufgehoben bin. Sie änderte meine Medikamente und gab mir Spritzen, die so hilfreich sind, daß ich bei ihr noch in ambulanter Behandlung bleiben werde. Auch wenn dies privat gezahlt werden muß, so ist es mir das wert. Die Schwestern, meine Physiotherapeutin und das Personal der Verwaltung waren alle hilfsbereit, kompetent und wußten immer eine Lösung für meine Schmerzen und Probleme. Die Psychologin ist jung aber fähig und fand ebenfalls die richtigen Worte für mich. Das Essen und der Service im Speisezimmer dort ist vom Feinsten und ich habe mich dort gefühlt wie in einer gut geführten kleinen Pension. Hier stimmt auch das Ambiente. Getränke (Tee, Kaffee und Wasser) gibt es dort 24 Stunden lang. Mein Einzelzimmer mit Balkon und Fernseher war wunderschön. Die Kasse übernimmt die Kosten leider nur für ein Doppelzimmer, was ich schade finde, denn gerade ein Kopfschmerzpatient braucht Ruhe. Die Lage der Klinik in Wald- und Ortsnähe lässt keine Möglichkeit der Freizeitgestaltung offen. Das nahe Woogtal ist wunderbar zum Spazieren gehen. Alles in allem war die Klinik für mich ein voller Erfolg.

Ich glaube, besser geht Therapie nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wurde sehr viel abgenommen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ein besonderes Lob den Physiotherapeuten
Kontra:
Da gibt es nichts
Krankheitsbild:
Episodische Migräne, chronische Kopfschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zunächst bin ich insgesamt hochzufrieden. Man sollte ruhig feststellen, daß die Klinik ein alter Bunker ist und das Essen von allenfalls normaler Qualität. Aber man macht das Beste draus und zudem bin ich wegen meiner Migräne hier und nicht als Tourist. Ich würde auch auf dem Boden schlafen und Würmer essen, wenn das hilft. Oder Krötenschleim löffeln.
Aber das war gar nicht nötig. Hier wurde mir nämlich auch so geholfen. In dieser Klinik ist die Kompetenz zuhause. Jeder, egal ob Arzt oder anderes Personal, hat Ahnung von Kopfschmerzen und Migräne, und jeder reißt sich hier den Arsch auf, um mir zu helfen.
Jetzt bin ich nach vier Wochen natürlich nicht geheilt. Ich habe auch weiterhin noch Migräneanfälle, die Kopfschmerzen sind aber reduziert. Und ich kann mit der ganzen Problematik deutlich besser umgehen. Ich habe durchaus vor, in zwei bis drei Jahren mal wieder in die Klinik zu gehen, um meinen Schädel dort auf Null stellen zu lassen. Und ich werde mir auch keine andere Klinik suchen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß mir woanders mehr geholfen wird.

Eine Klinik mit gutem Konzept

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärztinnen sind klasse
Kontra:
Pflegepersonal zum Teil unfreundlich
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr gut und macht insgesamt einen guten Eindruck. Es wird alles sehr sauber und ordentlich gehalten. Dafür werden die Mitarbeiter allerdings auch von der Vorarbeiterin der zuständigen Putzfirma ziemlich in die Mangel genommen, was man leider auch mitbekommt. Das Multimodale-Konzept der Klinik ist sehr gut durchdacht und jeder sollte etwas für seine Bedürfnisse finden, mit dem er im Anschluß auch weiterarbeiten kann.
Die Ärzte sind meist bemüht. Hervorzuheben sind die Ärztinnen der Klinik, die sich sehr einfühlsam und fürsorglich um die Patienten kümmern. Bei den Herren habe ich Einfühlungsvermögen und etwas mehr Verständnis vermisst (z. B. bei der Empfehlung neuer Medikamente). Insgesamt ist das Pflegepersonal zum größten Teil super nett. Einige schwarze Schafe gibt es allerdings auch hier. Schwester M. war jederzeit sehr unfreundlich und barsch zu den Patienten, die zum Teil mit starken Schmeren allein gelassen wurden. Das gibt der Klinik leider einen dicken Minus-Punkt. Über die Küche kann man nicht meckern, obwohl man etwas weniger Schärfe verwenden könnte. Ich empfehle die Klinik trotz der wenigen Minus-Punkte weiter, da mir persönlich der Aufenthalt geholfen hat und ich tatsächlich weniger und leichtere Migräneattacken habe als vor dem Aufenthalt.

einwöchige Selbstzahlerangebote nur bedingt zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
angenehmes Ambiente, schöne Einzelzimmer, nettes Personal, hübsche Lage
Kontra:
fragwürdiges Konzept bei Schmerzmittelpause, einige Ärzte manchmal schlecht ansprechbar
Krankheitsbild:
Migräne mit Medikamentenübergebrauch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte als Selbstzahlerin den einwöchigen Schmerzmittelentzug gebucht, da ich chronische Migräne durch tägliche Triptan-Einnahme hatte.

Vom Ambiente her gefiel mir die Klinik gut. Ich hatte ein Einzelzimmer der besten Kategorie gebucht, das vom Standard her durchaus einem 4-Sterne-Hotel vergleichbar war, wohnlich und mit sehr schönem Ausblick.

Der Speisesaal war freundlich und gemütlich und verströmte ein bisschen den Charme einer Pension in den Bergen. Von der Klinik aus ist man schnell zu Fuß in Königstein und kann mal für kleine Einkäufe oder einen Kaffee dorthin spazieren.

Das Personal war allgemein freundlich, engagiert und zugänglich. Bei den Ärzten war mein Eindruck eher durchwachsen. Trifft man einen auf dem Flur, wird durch einen hindurchgeschaut, höchstens mal knapp gegrüßt. Ich kann verstehen, dass die Ärzte vielleicht befürchten, bei freundlicheren Reaktionen ihrerseits in aufhaltende Gespräche verwickelt zu werden ("Ach, Herr Doktor, ich habe da mal noch eine Frage..."), aber das können sie ja auch steuern. Ein nettes Lächeln oder ein freundlicher Gruß sind nie zu viel verlangt.

Bei meiner Ärztin hatte ich mehrmals das Gefühl, dass sie außerhalb der mit ihr vorgesehenen Sprechzeiten nicht gerne von mir angesprochen wird, wenn ich mal ein Anliegen zwischendurch hatte.

Zum Schmerzmittelentzug ist zu sagen, dass in der Regel eine Woche zu kurz ist und daher dieses Angebot wenig Sinn für den Patienten macht. Am meisten hat mich die völlig von der gängigen Lehrmeinung abweichende Haltung irritiert, dass man schon nach ein paar Tagen ohne Schmerzmittel durchaus wieder zur gewohnten Akutmedikation greifen kann. Auch wurde die unterstützende Cortison-Behandlung meiner Meinung nachviel zu schnell abgesetzt. Bei mir resultierte das prompt im Misserfolg der Therapiewoche. Schade um die Zeit, um das Geld und ärgerlich, sich ein paar Tage umsonst gequält zu haben.

familiärer klinikcharakter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
kompetentes team
Kontra:
Krankheitsbild:
migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2014 für 3Wochen in der Migräneklinik und fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.Gegen eine Zuzahlung von 35Euro hatte ich ein Einzelzimmer gebucht.
Ich bekam einen Therapieplan in dem alle Kurse,Termine für Arztgespräche,Vorträge und Zeiten für die Physiotherapie eingetragen waren.
Alle Kurse waren freiwillig.Mir sind das Autogene Training,die Muskelentspannung und die Physiotherapie am besten bekommen.
Das Essen wurde jeden Tag frisch gekocht.Viel Gemüse,einmal die Woche Fisch und zweimal Fleischgerichte.Frühstück und Abendessen in Buffetform.
Mein Arzt ( Dr. Jan Brand ) war kompetent und menschlich. Er nahm sich viel Zeit für die Gespräche.
Zweimal die Woche fand ,in Zusammenarbeit mit einer Psychologin, ein Stressbewältigungkurs statt. Man bekam Tipps wie man mit Stress besser umgeht.Vieles war sehr theoretisch und man muss schauen wie man dies in den Alltag einbaut.
Das Haus hat durch seine Größe einen sehr familiären Charakter. Man fühlt sich nicht wie in einer Klinik.
Der Ort Königstein ist klein und beschaulich. Man findet ein kleine Fußgängerzone und einen schönen Kurpark vor. Der Aufstieg zur Burg lohnt sich und man wird mit einem traumhaften Blick belohnt.
Hinter der Klinik befindet sich das Woogtal mit einem schönen Park.Wer gerne wandert ist hier gut aufgehoben.
Am Wochenende finden keine Kurse statt. Es lohnt sich ein Abstecher nach Kronberg,Idstein und Oberursel.Wunderschöne kleine Fachwerkorte mit kleinen Gassen.
Um einen gesundheitlichen Erfolg zu Hause zu haben muss man die gegebenen Tipps im Alltag umsetzen.
Bei mir ist es der Ausdauersport und die tägliche Muskelentspannung.
Zum Schluss kann ich nur jedem der unter Migräne oder einer anderen Kopfschmerzform leidet raten sich stationär in dieser Klinik helfen zu lassen.
Man findet ein gutes Team vor!

Aufenthalt in der Migräneklinik 2012 und 2014

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier gab es 2x das Rundumsorglospaket)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mein Arzt ist der Hammer, hört zu, versteht mich und nimmt MICH ernst)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
familiäre Atmosphäre, top Arzt und Psychologin
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eher durch einen familiären, privaten Charakter geprägt. Man nimmt sich viel Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Patienten. Besonders hervorzuheben sind die Betreuungen durch Ärzte und Psychologen sowie die vielfältigen Angebote im Bereich Physiotherapie und Entspannung (alles kann, muss aber nicht). Der Garten ist ein Traum. Die Küche ist in Ordnung. Da ich in den ersten 2 Wochen die Mayr-Kur machte, tangierte mich das Essen aber nur am Rande. Ich kam mit 20-25 Schmerztagen im Monat, habe bei beiden Klinikaufenthalten sehr viel über die Migräne gelernt und versuche nun mit Hilfe der richtigen Medikamente die Schmerztage zu reduzieren. Wir haben gemeinsam alle möglichen Prophylaxen getestet (auch ambulant) und sind noch dabei die passende Therapie für mich zu finden. Das benötigt Zeit und Geduld, aber ich fühle mich in Königstein gut aufgehoben, verstanden und betreut.

Ein Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ein perfekt abgestimmtes Team von erfahrenen Ärzten und Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen in Königstein zur Behandlung meiner chronischen Migräne.
Zuletzt hatte ich bis zu 15 Migränetage pro Monat und war psychisch und physisch ziemlich am Boden.
In der Migräneklinik Königstein fühlte ich mich von der ersten bis zur letzten Minute sehr gut aufgehoben. Das komplette Team aus Ärzten, Therapeuten, Schwestern bis hin zur Küche war unglaublich freundlich, man hatte immer ein offenes Ohr für uns und auch die medizinische Betreuung war unglaublich gut.
Die erste Woche war durch die Umstellung und das Mayr-Fasten sehr schwierig für mich, ich hatte durchgehend Migräne, aber genau da wurde mir toll geholfen und ich fühle mich heute mit der Migräne nicht mehr so hilflos.
Durch die weiteren Therapieansätze wie moderater Ausdauersport und die Entspannungstechniken bin ich auch für zu Hause gut gerüstet. Ich fühle mich bestärkt, mein Erschöpfungszustand hat sich deutlich verbessert und ich war die letzten beiden Wochen komplett schmerzfrei... Das gab es die letzten Jahre noch nie!

Ich bin restlos begeistert, bleibe hier auch in ambulanter Behandlung und ich kann diese Klinik nur Jedem empfehlen.
Die Entscheidung hier her zu kommen, war eine der besten meines Lebens! Und ich fahre morgen mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Weitere Bewertungen anzeigen...