|
Patient2252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
4 Stunden Wartezeit auf der Notaufnahme, wenn es nur zwei behandelte Patienten im Fachbereich Urologie gibt, das ist nicht mehr Gleichbehandlung. Ich habe keine Notfalltherapie gemacht.
Alle Biodeutsche Patienten wurden fast direkt aufgenommen und behandelt, Im Gegenteil mussten alle ausländischen Patienten mindestens 1 Stunden warten, damit sie erstmal angerufen wurden .
Es geht hier nicht um Wartesystem gemäß Dringlichkeit
Facharzt und Verwaltung sind echt so rassistisch. Hier geht es um einen AFD Notaufnahme.
|
Tulpe16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sprachstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen einer zeitweisen Sprachstörung in die Klinik eingewiesen. Dort wurde ich ausführlich durchgecheckt (CT, Sonographie, ...). Die Diagnose TIA wurde mir gut verständlich erklärt. Ärzte und Personal waren kompetent und freundlich, Essen war sehr gut. Trotzdem war der Klinikaufenthalt wegen der vielen Patienten und der entsprechenden Wartezeiten durchaus stressig.
Vielen Dank für die kompetente Behandlung.
|
Bithue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Willen der Ärzte, mein Krankheitsbild zu erforschen und mir die bestmögliche Behandlung zu geben!
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich vom ersten Moment in der Notaufnahme sehr gut aufgehoben gefühlt. Es wurden schon hier von einem kompetenten Arzt die ersten erforderlichen Untersuchungen gemacht, erste Medikamente gegeben. Auf der neurologischen Station verbrachte ich fast 3 1/2 Wochen. Es wurden alle erdenklichen Untersuchungen gemacht, die letztendlich auch eine Diagnose erbracht haben. Besonders beruhigend war für mich, dass das gesamte Ärzteteam in alle Richtungen gedacht hat, bevor ein Ergebnis vorlag. Ich wurde immer ausführlich informiert, wusste immer über die nächsten Schritte Bescheid. Die Atmosphäre auf der Station war so angenehm, das gesamte Personal immer freundlich und hilfsbereit, niemals genervt, egal wie groß der Stress gerade war! Ich konnte auch beobachten, wie geduldig und hingabevoll mit dementen Patienten auf der Station umgegangen wurde, ganz toll!
|
Dine25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr fürsorglich und gewissenhaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Thrombose im Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von dem Fürther Klinikum absolut begeistert.
Ich hatte bedenken, dass ich in der Notaufnahme wegen Kopfschmerzen nicht aufgenommen werde und wieder nach Hause geschickt werde.
Alles andere war der Fall. Ich wurde untersucht und vor allen Dingen auch für ernst genommen.
Die Fürsorge und Behandlung der überwachten Neurologie und der Station Nummer 17 waren überragend! Sowohl das Pflegepersonal als auch die Ärzte von Professor Doktor Maihöfner und Doktor Julia Zimmermann waren vorbildlich.
Ich habe mich sehr, sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich habe immer Antworten auf meine Fragen bekommen und es wurde sich super um mich gekümmert.
|
Madame43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (2 TV im Zimmer wären von Vorteil)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Faszikulationen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik sehr gut erreichbar mit Parkmöglichkeiten. Sauber und sehr übersichtlich und Laufwege einfach. Neurologie: sehr nettes und zuvorkommendes Personal. Sehr herzlich. Ärzte auch sehr nett und kompetent. Gehen auf Patienten ein, fachlich sehr gut aufgestellt. Es wird als Team zusammengearbeitet um eine Lösung zu finden. Man wird sehr gut aufgeklärt und betreut. Nur zu empfehlen!
|
Alf7710 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines MRT-Befunds musste ich mich mit einem Verdacht auf Hirnhautentzündung in die Notaufnahme der Klinik begeben. Wegen unklarer Untersuchungsergebnisse hat sich daraus sich, bis die Diagnose feststand, ein 10-tägiger stationärer Aufenthalt entwickelt.
Ich fühlte mich von den zuständigen Ärzten und auch den Pflegekräften bestens betreut und kann das Klinikum Fürth selbst und insbesondere die Klinik für Neurologie uneingeschränkt empfehlen.
|
Flar65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles!
Kontra:
Einfach nichts!
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin über den Transport, Notaufnahme und der Neurologie Station 17 im Fürther Klinikum einfach nur begeistert.
Von Reinigungs,Pflege,Schwestern,Ärzten und Oberärzten/tinnen alle waren kompetent, freundlich, hilfsbereit.....!
Ein großes Lob an das Team was mich erfolgreich behandelt hat.
MRT,CD,EKG.....alles schnell und gewissenhaft durchgeführt!!
Sollte Ich nochmals ( was Ich nicht hoffe) stationäre Neurologische Hilfe benötigen- dann immer wieder ins Klinikum Fürth, Neurologie Station 17!!!!!
Herzlichen Dank nochmals an das gesamte Team der Neurologie im Fürther Klinikum.
Danke auch an alle Die an meiner Behandlung beteiligt waren.
Macht weiter so tolle Arbeit!!!
|
Trunki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geduld, Kompetenz, Empathie, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologische Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Neurologie im Fürther Klinikum habe ich einen der geduldigsten, kompetentesten und nettesten Ärzte getroffen, die ich bis jetzt kennengelernt habe. Ein Arzt der zuhört, ein Arzt der Ruhe ausstrahlt, ein Arzt der sich auch mal mit ans Bett setzt und ein Arzt den man sich was fragen traut. Danke Dr. Xxx bleiben Sie bitte so, denn Sie haben es verstanden, dass neben der Fachlichkeit auch die Menschlichkeit zählt!
|
TooSlow berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vertrauen in das Team
Kontra:
Kein Anlass zur Klage!
Krankheitsbild:
Neuro-Borreliose
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Neurologie-Team war sehr engagiert, freundlich und kompetent...vom den Helfer*innen bis zu den Ärzt*innen!
Die nötigen Untersuchungen erfolgten sehr zügig, mir wurde schnell und erfolgreich geholfen.
|
Pete123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche schnelle Reaktion
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 27 7. notärztlich mit Schlaganfallsymthomen eingeliefert. Der unmittelbar eingeleitet Hirnkathetereingriff verlief sehr erfolgreich. Ich bin beschwerdefrei und habe keine Einschränkungen.
Herzlichen Dank an Prof. Maihöfner und dem gesamten Team, insbesondere. der stroke unit für das kompetente, umsichtige Arbeiten und Pflegen.
|
Sibo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und tolle Pfleger/-innen
Kontra:
Zimmer- und Badreinigung leider nicht gut
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das ist mein dritter Aufenthalt im Klinikum und der erste in der Neurologie. Ich bin positiv überrascht wie überaus freundlich und stets hilfsbereit die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger hier gegenüber Patienten sind. Jede Frage wurde beantwortet oder es wurde an jemanden weitergeleitet, der es auch helfen kann. Es wurde über den Tag verteilt nach mir geschaut, gefragt wie es mir geht und ob ich evtl. für meine Schmerzen etwas benötige. Sie waren auch immer up to date und ich musste nicht immer wieder erklären um was es ging oder wenn sich etwas geändert hatte. Man hat bei jedem gemerkt, wie gerne sie ihren Job machen. Die Ärzte waren sehr kompetent und ich habe eine ordentliche medizinische Versorgung erhalten. Jedem kleinsten Anhaltspunkt wurde nachgegangen und ich wurde über die möglichen Ursachen und zu den anstehenden Untersuchungen sehr gut aufgeklärt. Man merkt als Aussenstehender, dass das Team der Neurologie eine gewisse Routine hat, die sehr gut funktioniert und harmoniert.
|
Sunshine@77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz & Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Virusinfekt am Gleichgewichtsnerv
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt. Das Team rund um Prof. Dr. Maihöfner hat das Herz am rechten Fleck. Sie sind mir mit hoher Fachkompetenz, Menschlichkeit und der nötigen Ruhe in der Situation begegnet. Ich kann mich nur bedanken ??
|
aseife berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente MitarbeiterInnen (ob ÄrztInnen, Pflegepersonal oder Servicepersonal)
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 19.04.24 bis 25.04.24 befand ich mich im Klinikum Fürth in stationärer Behandlung. Zuerst in der Notaufnahme, danach auf Station 009 (Stroke Unit) und danach auf Station 17.
Es wurden alle Maßnahmen ergriffen, um meine Beschwerden zu lindern und die Ursache hierfür zu finden.
Überall begegnete man mir sehr freundliches und aufmerksam. Meine Fragen wurden verständlich beantwortet.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
|
Vuki14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausdauer und Mühe
Kontra:
Sauberkeit im Badezimmer (Dusche)
Krankheitsbild:
Weichteilrheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absolute fachliche Kompetenz und großes
Bemühen.Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Habe nach langem hin und her endlich eine Diagnose aufgrund von umfangreichen Untersuchungen bekommen.
Noch mal vielen Dank, sowohl den Ärzten,Schwestern und Studenten, sowie der ganzen Verwaltung!
|
Mapi02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Angenehmes menschliches Klima in der Belegschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Spondylodiszitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durchweg freundliches und kompetentes Personal auf allen Ebenen. Dies bezieht sich auf die hier arbeitenden Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, Versorgungs- und Reinigungskräfte sowie auf die netten Damen in der Verwaltung. Gutes Arbeitsklima. Es wird alles gemacht, um die Genesung voranzubringen.
|
TGV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Prof. Maihöfner
Kontra:
Sensibilität einiger weniger MFAs
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt in der Neurologie Station 17
Medizinisch ideale Betreuung sehr menschlich, fachlich 1a herzlichen Dank an Prof. Maihöfner und sein Team, ich wünschte mir für das Pflegepersonal etwas mehr Manpower von Seiten der Verwaltung
Aber alles super
Die Neurologie ist hervorragend in allen Behandlungen, sowie auch das Personal. Hervorzuheben ist der Professor/Chefarzt und das komplette Team mit ihren Fachkenntnissen.
Ich fühlte dort über alle Maßen verstanden und mehr als gut aufgehoben.
|
ES2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche kompetente Mitarbeiter, schnelle Hilfe
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwindel,Sehstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich musste leider ins Krankenhaus. War sehr positiv überrascht. Schnelle Aufnahme in der Notaufnahme, das ganze Personal total freundlich(egal ob Ärzte, Pfleger oder Putzpersonal). Essen gut. Hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
schoger berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Personal
Kontra:
Gebäude schon etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Fsme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde Ende Oktober nach einem Zeckenstich mit schweren Kopfschmerzen, Übelkeit und Gangunsicherheit im Klinikum aufgenommen und unmittelbar auf die Neurologie verlegt. Die Diagnostik und begleitende symptomatsche Behandlung erfolgte zeitnah und so stand die Diagnose unter Ausschluss anderer Ursachen nach wenigen Tagen fest, dass es sich um eine fsme handelte.
Sowohl auf der Station als auch auf der Überwachungsstation, auf der mein Mann die 3 kritischsten Krankheitstage verbrachte, haben wir uns als Patient und als Angehörige sehr gut versorgt und informiert gefühlt. Das Personal war sehr fürsorglich und professionell.
Die Ärzte sowohl vor Ort als auch telefonisch gut erreichbar und freundlich.
Insbesondere Dr. Sauer stand uns sehr geduldig und mitfühlend zur Seite und konnte uns durch seine Fachkompetenz oftmals sehr beruhigen.
Wir können die Neurologie im Klinikum Fürth uneingeschränkt empfehlen.
|
KBillmann87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Stationsarzt TOP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und empatisches Team
Kontra:
Fachkräftemangel
Krankheitsbild:
ZNS Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der ZNA wurde sehr professionell und menschlich mit mir umgegangen. Die Ärztin des Fachbereiches Neurologie nahm sich sehr viel Zeit für meine körperlichen Beschwerden und arbeiteten meiner Meinung nach absolut kompetent! Ich fühlte mich in guten Händen trotz der sehr beängstigend Situation! Herzlichen Dank!!!!!
Danach lag ich zwei Tage auf Station 09, Bereich StrokeUnit. Pflegekräfte arbeiten hier auf Hochtouren! Auch hier fühlte ich mich sicher und zu jeder Zeit gut versorgt. Das neurologische Ärzteteam ist sehr emphatisch und hat mich gut "aufgefangen".
Auf Station 17 durfte ich auch positive Erfahrungen erleben.
Die Pflegekräfte sind sehr einfühlsam und sind auf meine Bedürfnisse eingegangen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen tollen Stationsarzt bedanken!
Er ist mir auf Augenhöhe begegnet und hat mir alle Untersuchungsergebnisse offen und ehrlich mitgeteilt (was das für mich bedeutet bzw. die Diagnose etc.). Er nahm sich Zeit und hat mir mehrfach einen erneuten Gesprächstermin angeboten und auch meinen Ehemann miteinbezogen.
Der Chefarzt kann sehr stolz auf sein rundum kompetentes Team sein.
Auch ihn möchte ich nochmals danken.
Jederzeit würde ich mich wieder in die Behandlung des Teams der Neurologie begeben
|
Pullilu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeiten, Empathisch
Kontra:
Zu wenig Arztgespräche
Krankheitsbild:
Sehnerventzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr schnell behandelt und empathisch aufgenommen! Hatte gleich ein gutes Gefühl in guten Händen zu sein.
Ich litt unter einer Sehnerentzündung mit Verdacht auf MS. Die MRT Termine waren sehr schnell terminiert. Und ausgewertet.
Das ganze Team aus Ärzten, Schwestern, Pflegern und Service sind sehr nett. Denn gute Laune brauchen wir hier alle…
|
Lilly2111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (außer auf der Stroke Unit)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (außer auf der Stroke Unit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (wnigstens eine große Blutdruckmanschette sollte auf jeder Station verfügbar sein!!)
Pro:
Notaufnahme und Stroke Unit
Kontra:
Station 17
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde im August 2021 mit einem leichten Schlaganfall in die Notaufnahme eingeliefert. Dort habe ich sehr wenig Erinnerung, aber definitiv keine schlechten. Von dort ging es auf die Stroke Unit, wo ich 2 Tage blieb. Kann nur Gutes berichten, das Pflegepersonal hat sich rührend und sehr kompetent um mich gekümmert!
Wurde dann am Samstag Mittag auf Station 17 verlegt. Ab diesem Zeitpunkt wurde kein Blutdruck, Temperatur oder Blutzucker mehr gemessen, das Pflegepersonal habe ich früh gegen halb 8 zum Tabletten verteilen und abends gegen 20.00 Uhr zum Heparin spritzen gesehen, sonst den ganzen Tag nicht. Mir wurde gesagt sie seien massiv unterbesetzt und nur zu zweit für die ganze Station zuständig. Ein Arzt sei auch nicht vor Ort, wenn was sei müssten sie den von der Stroke holen. Ich habe beschlossen, am Montag heim zu gehen, weil da wenigstens jemand war, der auf mich geachtet hat, auf Station 17 wäre es niemandem aufgefallen wenn etwas passiert wäre. Am Montag, meinem Entlassungstag, wurde dann tatsächlich noch Blutdruck gemessen, aber die große Manschette musste man sich erst von einer anderen Station holen.
So zufrieden ich mit der Betreuung auf der Stroke war, so katastrophal und gefährlich war die "Betreuung" auf Station 17! Da würde ich nie wieder hin wollen!
|
Lähmung22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr freundliches, engagiertes Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Eingehende Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente, rasche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle Diagnosenstellung ,sofortige richtige Behandlung, kompetenteÄrzte, einsatzfreudiges Personal auf Stationen
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Guillain Barre'-Syndrom
Erfahrungsbericht:
Anfang Juni kam ich mit akuten Lähmungserscheinungen an den Beinen in die Notaufnahme.Die Lähmungen schritten weiter fort auf die gesamten Extremitäten und den Körper,so dass ich weder Füsse, Beine, Hände und Arme bewegen konnte. Obwohl es das Pfingstwochenende war wurden sofort viele Untersuchungen ,wie MRT, Röntgen des Kopfes,Wirbelsäulenpunktion, Blutuntersuchungen, Nerventests...gemacht. So konnten die Ärzte sehr schnell die Diagnose "Guillain Barre'- Syndrom" herausfinden und sofort mit der richtigen Behandlung beginnen.Es erfolgten in mehrtägigen Abständen fünf Plasma Pherese Behandlungen (Blutwäsche).Dank dieser sofortigen Massnahmen konnten die fortschreitenden Lähmungen gestoppt werden. Bereits nach der dritten Anwendung liessen sich die Zehen und Hände wieder bewegen.Nach der letzten Behandlung besserte sich mein Gesundheitszustand zunehmend, so dass ich auf die Normalstation verlegt werden konnte.Ich erhielt Physiotherapie zur Muskelkräftigung und schaffte so das Laufen am Rollator, später mit Stöcken und kurze Strecken ohne Hilfsmittel.Bereits zehn Tage nach der letzten Blutwäsche kam ich zur Reha. Mein Dank gilt allen Ärzten der Neurologie und dem gesamten Personal auf den Stationen 09 und 17 und Intensiv für die hervorragende, kompetente Behandlung und Betreuung.
|
Beethoven3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Extremer Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in die Notaufnahme gebracht. Es wurde freundlich und kompetent alles für mich getan. Es herrschte eine Freundlichkeit die mich beruhigte. Kam dann in die Überwachungsstation und von dort auf die neurologische Station.
Wie gesagt, Kompetenz, Freundlichkeit, Gewissenhaftigkeit zeichneten Ärzte, Schwestern und Physiotherapeuten aus. Man kann sich vertrauensvoll in ihre Hände geben. Die neurologische Station ist äußerst kompetent.
|
deirfsucram berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prof. Dr Maihöfner ist tatsächlich einer der besten Neurologen die es in D gibt. Focus hat nicht übertrieben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Fach know how und sehr herzliche Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte haben mich erstklassig versorgt und sehr gewissenhaft nach den Ursachen meines kleinen Schlaganfalls geforscht. Ich habe mich in sehr guten Händen gefühlt. Es wurde mir alles sehr genau erklärt und es wurde sehr einfühlsam auf meine aktuelle Situation reagiert. Die Schwestern und Pfleger machen ihren Job mit Herzblut und waren trotz des immensen Arbeitsaufkommens immer sehr freundlich und herzlich. Hut ab, das hätte ich gerade in Coronazeiten nicht erwartet. Ein tolles Team mit einem erstklassigen Chef (Prof. Dr. Maihöfner und Oberarzt Dr. Lanz). Prädikat: sehr empfehlenswert
|
Anderl4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich würde völlig sorgenfrei wieder dort hin gehen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es gab nie Zeitdruck)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Tolle Diagnostik, die schnell zur Verfügung steht)
Pro:
Sehr engagiertes Team, vom Service bis zum Professor
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung & Gürtelrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde über die Notaufnahme stationär in die Neurologie aufgenommen. Notaufnahme, weil ich starke Gürtelrose hatte mit Anzeichen, dass sich das Virus auch aufs Nervensystem gelegt haben hätte können. Verdacht der Hirnhautentzündung wurde sofort bestätigt.
Hatte schon zwei Lumbalpunktionen in der Vergangenheit; die in der Notaufnahme des Klinikums Fürth war die angenehmste. Da war ein Profi am Werk. Sowohl in der Notaufnahme als auch stationär in der Neurologie wurde sich bestens um mich gekümmert. Bei der Visite wurde sich sehr viel Zeit für meine Fragen genommen und es wurde mir immer alles vom Professor ausführlich erklärt. Während meines Aufenthalts gewann ich den Eindruck, dass sich das gesamte Personal (vom Service über Pfleger*Innen und Ärzte) auf der Station zu einem echten Team geformt hat. Den unterstützenden und sorgsamen Umgang untereinander und gegenüber den Patienten möchte ich hier besonders herausstellen. So hab ich mich während des 12-tägigen Aufenthaltes immer gut behütet und wohl umsorgt gefühlt.
Als mich meine Frau nach 12 Tagen (Besuchsverbot wg Corona) abholte, sagte sie, dass sie mich noch nie so erholt gesehen hat.
|
Eva28061956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Empathie
Kontra:
-
Krankheitsbild:
TIA
Erfahrungsbericht:
Innerhalb der letzten 7 Wochen war ich 2x im Klinikum Fürth als Patientin, aufgrund einer TIA. Über die Notaufnahme kam ich einige Zeit auf die Stroke Unit und dann anschließend in die Neurologie. Ab der Aufnahme fühlte ich mich vom medizinischen und pflegenden Personal freundlich und kompetent versorgt und betreut, sowohl fachlich als auch menschlich. Der Druck, unter dem gearbeitet wird, ist enorm und manche Patienten stellen mit ihrem Verhalten zusätzlich eine große Herausforderungen dar.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich dafür bedanken, dass ich mich, in dieser für mich schwierigen Zeit, in der ich mich so verletzlich und verunsichert gefühlt habe, bei Ihnen so gut aufgehoben fühlen konnte - immer mit der Gewissheit und dem Vertrauen, mich in sehr guten Händen zu befinden!
|
Wei01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Team
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
In der Neurologie fand eine sehr kompetente Betreuung durch das Dream-Team um Prof. Maihöfner statt. Super Organisation der Abläufe auf den Stationen 09 (Stroke Unit) und 17, die Schlaganfallsymptome sind fast wieder komplett weg!
Absolute Empfehlung, wenn man neurologische Probleme hat.
|
Elmo123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Auf der Neurologie nichts
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Rückenmarksverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2019 Patientin mit einer Rückenmarksverletzung auf der Neurologie. Ich konnte mich selbst kaum bewegen. Ich lag mit zwei älteren Damen im Zimmer. Klimaanlage Fehlanzeige, es war brütend heiß. Wenn meine Angehörigen sich nicht um mich gekümmert hätten, d. h. duschen, füttern usw., wäre ich verwahrlost. Man hat das Pflegepersonal auf dieser Station kaum zu Gesicht bekommen.
Der Super-Gau war jedoch, dass ich durch meine Rückenmarksverletzung einen spinalen Schock der Blase hatte. Das bedeutet, dass die Blase nicht mehr von selbst auspinkeln kann und sich der Urin rückstaut, sodass ein Nierenrückstau und Nierenversagen entstehen. Das hat jedoch keiner bemerkt, und ich wusste es als medizinischer Laie und todkranker Mensch zum damaligen Zeitpunkt nicht.
Zwei Tage vor meiner Entlassung in die Reha-Klinik wurde mir der Katheter gezogen und nur einmal kurz von der Assistenzärztin nachgefragt, ob ich urinieren kann. Da ich ein wenig Wasser lassen konnte, habe ich selbst nicht bemerkt, dass sich die Blase nicht vollständig entleerte. Weitere Kontrollen zu dieser für eine Rückenmarksverletzung sehr typischen Komplikation sind nicht erfolgt! In der Rehaklinik hatte ich dann einige Tage später Nierenversagen mit viertgradigem Rückstau der Nieren. Die Neurologen in Fürth haben ihren Job nicht ordentlich gemacht.
|
Günter11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Jeden Tag ein anderer Ablauf um auf die Station 17 zu kommen (ok, Corona bedingt))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (gibt schönere Krankenhäuser)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hatte letzten Donnerstag einen Schlaganfall, Notarzt gerufen, war sofort da.
Leider kam es zu inneren Blutungen und wir hatten sehr wenig Hoffnung.
Nach einer Woche hat sich das Blatt unerwartet gewendet und Sie ist jetzt langsam auf dem Weg zur Besserung.
Über dem genannten Zeitraum wurde ich von 3 verschiedenen Ärzten 5 mal Angerufen, die mich behutsam über alle Maßnahmen informiert haben.
Ich wurde nach meiner Meinung befragt, wie ich ihren Genesungsfortschritt beurteile und was meiner
Mutter wichtig wäre.
Heute hat mich dann noch eine Psychologin angerufen und mir jederzeit Hilfe angeboten.
|
ArnimH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiterteam erfüllte alle Wünsche und unterstützte die Genesung mit freundlichen Worten und Nachfragen nach dem Befinden.
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Lumbago mit sehr starken Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde über die Notaufnahme während der Mittagszeit mittels Sanitätstransport in der Klinik aufgenommen. Hier wurde sich umgehend meinen heftigen Schmerzen angenommen. Ich wurde sofort untersucht, eingehend hinsichtlich der Symptome einschl. Vorgeschichte befragt und erhielt eine Schmerzmittelinfusion. Nach dem Röntgen wurde ich nach kurzer Wartezeit auf die Station 17 (Neurologie) gebracht. Am Nachmittag wurde ich über das Ergebnis der Untersuchungen informiert. Während der Visite am nächsten Vormittag wurde ich auch noch einmal vom Chefarzt untersucht, der mit mir die Therapie eingehend besprach.
Der Chefarzt und sein gesamtes Team hat bei mir einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Während des gesamten 5-tägigen Aufenthalts wurde ich stets freundlich behandelt.
|
Rücke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Polyneuropatie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Tage auf der Privatstation.
Voller Erwartungen,
Arzt unpersönlich.Visite war mit einem
Oberarzt, Stationsärztin,einer Ärztin im Praktikum, ein Arzt im Praktikum das war's.
Erster Tag, Blutentnahme
Zweiter Tag dann ging's Los.
Stromleituntersuchung
Nervenwasser Untersuchung ( danach war mein Essen weg)
Röntgen der Lunge
Untersuchung beim Frauenarzt (danach war Kaffee und Kuchen weg)
An diesem Tag bekam ich insgesamt zwei Scheiben Brot drei Scheiben Wurst
vier Scheiben käse eine Salat Gurke geschält, das war mein Essen für den ganzen Tag. Auf Nachfrage wo denn mein Mittagessen sei, bekam ich nur achselzucken .
Nächster Tag Jellong Test spezieller blutdruckmesser.
Visite schnell , keine genaue Auskunft über Krankheit, Arzt sehr unpersönlich und schnell wie zuvor auch schon.Erst auf Nachfrage von mir ob es denn Polyneuropatie
sei,bekam ich zur Antwort, hätten sie doch daraus resultiertiren können!!!!!!
Sollte noch MRT bekommen , aber wenn ich gehen will könnte ich es außen auch machen lassen.
Innerhalb einer Zeit von Ca. 25 min bekam ich gesagt , nach intensiver hartnäckiger Nachfrage was jetzt noch gemacht wird, kam ein Pfleger ich solle zum Frauenarzt (
war ich),nach zehn min ( Jellong Test )war ich . Einfach schrecklich!!!!!!!
|
anepa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetend und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel und Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste wegen Schwindelerscheinungen ins Klinikum Fürth, Neurologie, zur Untersuchung. Ich kann nur das Beste über die hervorragende, kompetente Schwindel- und Polyneuropathiebehandlung durch die Ärzte sagen. Besonders der Chefarzt, Herr Prof. Dr. Maihöfner ist aus meiner Sicht ein kompetenter Arzt mit viel Erfahrung; er hat eine wunderbare, ruhige Art mit den Patienten umzugehen! Ich habe die Neurologie und das Personal in bester Erinnerung und kann diese nur weiterempfehlen.
|
Strunz0911 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
keine Kompetenz
Krankheitsbild:
serumnegative Spondylitis Ankylosans
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam mit Verdacht auf ACS (Akutes Koronar Syndrom) vom Notarzt in der Notfallaufnahme an.
In der Notfallaufnahme lies man mich über 10h im Bett bis 5min vor 12 Uhr Nachts warten.
So kann man jemandem auch den Mittelfinger zeigen (war nicht das erste Mal da).
Zwischenzeitlich kam auch ein Neurologe vorbei der anstatt mich komplett zu untersuchen mir 2Minuten in die Augen starrte.
Läsionen (Schwellungen) an den Armen wurden einem Arzt im Vorbeigehen gezeigt der meinte es wäre nichts Schlimmes, wahrscheinlich ein Nerv eingeklemmt.
Auf meinen Einwand hin dass ich auch starke Entzündung verspürte wurde mir erklärt dass keine Entzündung vorliegen würde da die Blutparameter unauffällig wären.
Dabei handelte es sich um eine schwere serumnegative Spondylitis Ankylosans.
In einem 3.te Welt Land wurde dann im MRT der Wirbelsäule Entzündungen im Segment L1-L5 nachgewiesen.
Das Klinikum Fürth wollte oder konnte dies jahrelang nicht diagnostizieren.
Hier übernimmt man lieber Fehldiagnosen ohne dies zu verifizieren bzw. eigene gründliche Untersuchungen anzustellen um die Patienten möglichst effizient abzuservieren.
In der freien Wirtschaft wäre man bei so einer Arbeitsweise schon längst rausgeschmissen worden.
Wer mit seinem Leben abschließen möchte kann gerne in dieses Klinikum gehen, alle anderen sollten einen großen Bogen um diese Klinik machen.
Just my 2 Cents
|
RENE123502 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nie wieder)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Katastrophe)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sinnlose und schädigende Medikation)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos pur)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine)
Pro:
fällt mir nichts ein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
unklar, aber nach dem Sturz Knieschaden.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man bekommt keine richtige Auskunft.
Man muss ewig telefonieren um irgend Jemanden zu erreichen, aber meistens wissen die nicht Bescheid, Ärzte und Schwestern gleichermaßen.
Es wird versucht alten Patienten (89) gefährliche und sinnlose Operationen aufzuschwatzen, die Angehörigen bekommen keine Informationen und müssten erst die Kranke entmündigen lassen um helfend einzuschreiten.
Es wird nicht richtig versorgt, zwei Stunden auf dem Schieber mit Stuhlgang liegen, ist normal.
Es kommt nachts keine Hilfe, so dass die alten Patienten versuchen sich selbst zu helfen, wobei dann Unfälle passieren, die dann doch noch in einer Operation enden.
Meine Befürchtungen haben noch Alles übertroffen, was man sich vorstellen kann.
Ich kann niemanden raten nach Fürth in die Klinik zu gehen.
|
widder443 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Empfehlung wandte ich mich wegen (Nerven-)schmerzen im Rücken an die Neurolgie in Fürth. Von der kompetenten Beratung war ich sehr begeisert! Der Klinikaufenthalt brachte zudem neue Erkenntnisse, so dass nun endlich eine gezielte Behandlung der Schmerzen erfolgen kann. Ich möchte die Abteilung auf jeden Fall weiterempfehlen!
|
herbgäns berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
leichter schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bin extra aus Thalmässing in die Neurologie nach Fürth gefahren wegen des guten Rufes. Prof. Maihöfner kompetent und freundlich, auch die übrigen Ärzte sehr gut. Personal freundlich. Werde Klinik weiterhin empfehlen.
|
bigrip berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 206
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
diagnose
Kontra:
wollen keine arbeitslosen
Krankheitsbild:
lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
als erstes wurde ich nach meiner arbeit gefragt nicht was mir fehlt.bin arbeitslos sagte ich.
Als ein Pfleger an meinen bett vorbei gelaufen ist habe ich ihn angeschaut darauf fragte er mich warum ich ihn so komisch anschaue.
ich wurde 5 mal gefragt warum ich kein Handy besitze.
Als der Neurologe mich sah fragte ehr mich ob ich Moslem sei oder mein Bartwuchs nur modisch ist,(soll ich mich für einen notfall noch hübsch machen oder wie ?)
Nachdem er mir seine Diagnose mitgeteilt gatt sagte er noch
"sie waren sicher schlecht in der schule oder ?"und machte so dumme bemerkungen.
nächstes mal wenn ich da hin muss werde ich alles auf video oder ton aufnehmen um beweise für die Diskriminierung gegen arbeitslose zu haben.
|
MRT2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Überforderung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ok)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nur noch nach Anfrage)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ok)
Pro:
Pfleger waren top
Kontra:
Assistensärztin war überfordert
Krankheitsbild:
Hämatom links am Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Assistensärztin versuchte durch ihr unfachmännisches Verhalten die Patientin zu ihrer Art der Behandlung zu drängen.( durch ihr lautes aggressives Verhalten ) Durch bitten der Patientin die Tonlage der Situation anzupassen Verlies die Assistenzärztin unverzüglich das Zimmer. Ein Abschlussgespräch fand nicht statt, der Arztbrief wurde übergeben ohne Erläuterung und Erklärung . Sie sind entlassen.