Klinikum Fürth

Talkback
Image

Jakob-Henle-Straße 1
90766 Fürth
Bayern

168 von 214 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

215 Bewertungen davon 13 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (215 Bewertungen)
  • Augen (3 Bewertungen)
  • Chirurgie (19 Bewertungen)
  • Entbindung (25 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (32 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (26 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (48 Bewertungen)

Gute Beratung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergie, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren das erste Mal in der Klinik um ein Aufnahme Gespräch wg. Lebensmittelprovokation zu führen. Wir haben darüberhinaus noch eine ausführliche Beratung wegen Neurodermitis bekommen. Dafür bin ich sehr dankbar!

Einfach mal Danke sagen!

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 224   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Dehydrierung Norovirus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter als Notfall für 2 Tage in der Klinik. Wir wurden bestens betreut, sowohl in der Notaufnahme als auch auf der Station PE.
Darüber bin ich sehr gerührt.
Ein großer Dank an alle, ihr leistet so viel!!!

Gelbsucht, Ikterus, Phototherapie

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einfühlungsvermögen, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Gelbsucht, Ikterus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein kleiner Säugling hatte 5 Tage nach der Geburt eine starke Gelbsucht, so das wir 1 Tag nach Entlassung nochmal 3 Tage stationär mussten zwecks einer Phototherapie. Wir hatten ein Einzelzimmer und mein Mann durfte uns ca. 1 Stunde am Tag besuchen (Corona Zeit).
Ich habe mich als Mama sehr gut aufgehoben gefühlt, alle waren sehr lieb zu mir und meinem Baby.
Alles wurde mir gut erklärt.
Ich würde die Kinderstation jederzeit weiterempfehlen!

mein Kind hat eine Fraktur !!! wir wurden heim geschickt

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war gestern mit meinem Kind in der Notaufnahme. Mein Kind konnte plötzlich nicht mehr laufen. Ich habe dem Arzt gesagt das wir am Spielplatz waren
und das sie gestürzt ist jedoch weiter gespielt hat. Nicht wirklich geweint. Daraufhin meinte der Arzt
vielleicht einfach eine Prellung oder Hüpfschnupfen oder Wachstumsschub!
mehr ist nicht gemacht worden
kein Röntgen obwohl ich es als Mutter vorgeschlagen habe! vielleicht machen Sie Röntgen? meinte der Arzt ist nicht nötig , nur unnötige Strahlen für das Kind,wenn es nicht besser wird gehen sie zum Kinderorthopäden.
Daraufhin sind wir später in die Hallerwiese Klinik mein Kind ist geröntgt worden ! Es ist ein Knochenbruch!
Es ist wirklich eine schande, das man ein 2,5 jähriges Kind so Leiden gelassen hat im Klinikum Fürth!!!
kein Verband ist gemacht worden , kein Röntgen,
kein Ultraschall ! nichts!
gehen sie heim und warten sie ab was passiert so waren die Worte von dem behandelten Dienstarzt ! ich hoffe sehr für diesen Dienstarzt das er mal selbst Kinder hat und das die auch mal so behandelt werden wie im Klinikum Fürth !!!!!!!!!!!! wenn er selbst noch keine Kinder hat
dann wünsche ich ihm selbst mal so eine Behandlung!!!!!
Schande für das Klinikum Fürth!

Sehr hilfsbereit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal (Ärzte und Schwestern )
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier sind Pflegekräfte wie auch die Ärzte sehr nett und hilfsbereit.
Wir haben uns sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Essen war ein Traum

GRAUENVOLL

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leckeres Essen.
Kontra:
umbequeme betten , schlechte Hygiene, nicht vertrauenswürdig
Krankheitsbild:
RSV Positiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angefangen hat es in der Notaufnahme für die Kinder. Nach 4 Stunden warten obwohl niemand im wartebereich war wurden wir ins Behandlungszimmer geholt. Dort bat man uns unser Baby auszuziehen der Arzt kommt gleich. Nach 15 Minuten kam eine Schwester rein wir brauchen das Zimmer und schickten uns mit dem NACKTEN Baby auf den kalten Gang.
Nach fast der Stunde wurden wir wieder in das Behandlungszimmer gebracht. Dort bat man uns unser Baby auf die Liege zu legen die noch voller Blutflecken von einem anderen Kind war!

Nach der Behandlung und weitere wartezeit wurden wir auf die PE Station gelegt.

Da wir uns mit dem RSV virus angesteckt hatten wurden wir mit einer anderen Mutter mit Kind Isoliert.

Da die andere Mutter etwas kräftiger war benötigte sie ein größeres Bett. Ihr Sohn ebenfalls. Nun war das Zimmer eigentlich schon voll. Ich bekam noch eine Klappliege worauf ich schlief und meine Tochter ein Bett. In diesen Zimmer war kein Platz mehr wir konnten grad so auf der Stelle stehen.

So nun standen wir da zwei eltern mit kranken kleinkindern die eigentlich ruhe brauchten dies war aber nicht möglich.

So nun zu den Personal. Mein Kind hat an der Nadel gezogen ich bekam es nicht sofort mit. Als ich es sah rief ich die Schwester. Sie kam stoppte die Blutung und meinte sie holt eine Ärztin ich soll mich nicht umziehen. Ok. Ärztin kam nach 30 minuten und meinte sie müssen ein Bluttest machen ob sie noch genügend Blut hat. Nach 1 STUNDE rief ich dann die Schwester um zu fragen wann der Bluttest gemacht wird. Dies tat sie dann.
2 stunden musste ich auf eine neue Decke warten da meine alte Vollgebluttet war. Im großen und ganzen inkompetente Schwestern und Ärzte

Schlimm einfach schlimm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Blutschwam im kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn lag 1 Woche wegen falscher Diagnose im Klinikum. 5 Ärzte wahren bei ihm. Er ist in die Klinik weil er Kopfweh hatte. Und sie meinen es ist Nasen nebenhölen Entzündung. Er ist 13 Jahre alt. Und keiner hat was unternommen. Immer das gleiche Ibu inhalieren jede Stunde nasenteopfen. Und dann sind wir nach einer Woche heim. Dann bin ich zum HNO Arzt. Der mir dann gesagt hat das er nichts hat. Bin zurück und habe als Mama drauf bestanden auf ein MRT. Dann haben sie es gemacht. Und dann wurden wir in die kopf Klinik verlegt und er wurde sofort am Kopf operiert. Ein Tumor im Kopf. Am Schluss wahr es ein blutschwamm. Und paar Tage später hätte ich mein Sohn verloren. Wegen 5 Ärzten nicht nur einem. Das verkrafte ich als Mutter heute noch nicht. Ich hasse das fürther Klinikum. Tut mir leid

Tritt nicht auf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tritt nicht auf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meiner Tochter (1Jahr alt) in die Klinik gefahren da sie auf dem linken Bein nicht mehr auftreten konnte und vor schmerzen schrie.
Uns wurde dann in der Notaufnahme mitgeteilt dass wir stationär bleiben müssen.
Es wurde am selben Tag noch Blut genommen und der Urin getestet.
Am darauffolgenden Tag wurde ein Ultraschall der Hüfte und ein EEG gemacht. Wir konnten aber keinen Zusammenhang mit den Symptomen von meiner Tochter und den Untersuchungen feststellen.
Wir haben den behandelnden Arzt auch mehrmals auf ihren bereits blauen Knöchel angesprochen, dieser hatte uns aber nur belächelt und gesagt das das Bein/Fuß nichts habe. Und meine Tochter sich den Schmerz wahrscheinlich nur einbildet.
Da uns dies etwas komisch vorkam haben wir uns gegen den Willen des Arztes entlassen und noch in der Klinik einen Orthopäden angerufen.
Als wir dann dort waren war seine erste Frage ob die nicht geröntgt haben da das Bein ja blau ist.
Dies mussten wir verneinen. Es wurde sofort geröntgt und da stellte sich fest dass meine Tochter das Wadenbein komplett durchgebrochen und das Schienbein angebrochen hat.
Ich kann nur eins sagen dass ich dort nicht mehr hingehe und sehr verärgert bin!!!

falsche diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
sehr lange wartezeit für ein kleines Kind, schlechte Versorung, Falsch diagnose, Mangelhafte verpflegung, ungepflegtes Zimmer
Krankheitsbild:
Kein Menschenwohlbefinden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit meinem Kind das 15 monate alt ist zur Notaufnahme in der Kinderklinik Fürth
15 Monate alt - über 40 Grad Fieber - Wartezeit 6 Stunden - Warteraum ohne Wasserspender - nach 6 Stunden ins Behandlungszimmer aufgenommen weitere 30 Minuten Wartezeit auf Arzt - seit 15 Uhr im Krankenhaus um 22:30 ins Zimmer gebracht - Zimmer wurde vom Vorpatienten NICHT geputzt.. Waschbecken war dreckig über all lag was von den Patienten zuvor... auf dem Boden lagen Scherben.. der Boden war verschmiert.. für 15 Monate altes Kind wurde Hartes Brot mit Butter und Marmelade gebracht - also komplett falsch eingeordnet.. Essen war insgesamt nicht zufriedenstellend. 3 Tage aufenthalt über 40 Grad Fieber - kaum bis keine Versorgung keine Besserung nur Zäpfchen und Saft bekommen... Zwei Arztvisiete einmal Chefarzt und einmal Kinderarzt alle beide jeweils nur Magenuntersuchung keine komplettuntersuchung !!
DIAGNOSE: magen darm virus d.h nur Zäpfchen legen & Fiebermeßung ansonsten wurde nichts anderes gemacht.
Ich bin nach dem dritten Tag mit meinem Kind auf eigene Verantwortung zu meiner Kinderärztin gefahren und sie machte eine komplett Untersuchung und nach sehr kurzer Zeit wurde klar, dass mein Kind stark vereitertte Mandeln hatte und daher der Fieber -somit haben wir Antibiotikum bekommen sowie andere Medikamente

FAZIT : das ist nicht meine erste, schlechte Erfahrung in diesem Krankenhaus aber diesmal reicht es.
Mein Kind wurde nicht richtig untersucht lag 3 Tage mit über 40 Grad Fieber mit einer falschen Diagnose !!
Ich bin froh, dass meinem kind nichts schlimmeres passiert ist dafür, dass es erst 15 Monate alt ist 3 tage über 40 Grad Fieber mit vereiterten Hals lag (sowohl das Kind hätte schlimme Folgen haben können sowie das Herz) .

Ich hoffe der Leiter dieser Klinik wird das lesen und an Menschenrechte und Gesundheitswohl denken und nicht an das Geld das in das Krankenhaus reinkommt. WIR vertrauen auf unsere Ärzte !!

WIR SIND HIER IN DEUTSCHLAND UND NICHT IN EINEM ARMEN LAND OHNE VERSICHERUNG !

Unverschämtes Verhalten der Krankenschwester.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich bis zum geht nicht mehr
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Was soll das ?

Hier im Kranken Haus Fürth im 2. Stock liegt meine kleine Schwester die erst 21 Tage alt ist und schwer krank ist. Dort gibt es eine Krankenschwester die einen Tag davor auch gegenüber meinem Vater sehr unhöflich war. Es ging so weit, dass sie das Frühstück für die Mutter heute den 04.02.18 auf eine Mülltonne abgestellt hat . Die Besucher im Zimmer waren auch geschockt als sie dies mitbekommen haben.

Wie kann eine Krankenschwester so reagieren?

Super KinderStation PE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (die putzfee könnte bisschen gründlicher sein)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr nette Ärztin,geht super auf kinder ein)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (für Kinder sind die zimmer nicht gestaltet,paar bilder bisschen bunter in den zimmern)
Pro:
Sehr sehr nette Ärztin und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter lag vom 8.8.2016-12.08.2016 auf der Kinderstation PE.
Sehr sehr nette Schwestern, sie sind rücksichtsvoll, zuvorkommend einfach alles was man bzw Kind sich wünschen kann.
Zur Ärztin Frau Dr. Kalentzi kann ich sagen hab nie eine so nette,freundliche und immer lachende Ärztin gesehen. Sie ist sehr toll auf meine Tochter eingegangen und hat ihr oft ein lachen ins Gesicht gezaubert.
Im grossen und ganzem alles supi auf der Station
Einziges Manko ist ( nicht die Station),sondern der Kaffeeautomat. Kaffee und Kaba und Schoko schmeckt mehr nach Wasser als das was darauf steht

Fachlich und menschlich Top!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (jederzeit, wenn sein muss, in die Kinderklinik Fürth)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut erklärt auch an medizinischen Geräten (Ultraschall))
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
24 Std. Top Versorgung durch kompetenres Ärzte- und Pflegeteam!
Kontra:
Verpflegung ausreichend
Krankheitsbild:
Gastroenteritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zwei Tage stationär wegen einer Gastroenteritis und Kreislaufproblemen in der Klinik für Kinder und Jugendliche des Klinikums Fürth! Sehr nettes und kompetentes Ärzte- und Pflegeteam. Besonders hervorzuheben, Herr Prof. Dr. Jens Klinge und Herr Dr. med. Markus Schafflhuber! Sehr empfehlenswert!

Frühgeburt 31+3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr gute und transparente Intensivbetreuung
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Frügeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kinderintensivmedizin P1

Sehr gute Versorgung unserer Zwilling (31+3) bei Geburt.
Verfügbarkeit von Kinderärzten rund um die Uhr.
Gute Erklärungen durch die Ärzte und Schwestern