Klinikum Fürth

Talkback
Image

Jakob-Henle-Straße 1
90766 Fürth
Bayern

167 von 213 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

214 Bewertungen davon 18 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (214 Bewertungen)
  • Augen (3 Bewertungen)
  • Chirurgie (19 Bewertungen)
  • Entbindung (25 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (32 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (26 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (48 Bewertungen)

Lief alles wie geplant

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetent / effektiv/ freundlich
Kontra:
2 Bettzimmer mit Darmkrebsktranken Patienten
Krankheitsbild:
Herz Katheter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufnahme - und Pflegepersonal sehr freundlich und effektiv. Klare Einweisung in die zu treffenden Maßnahmen. Ärztliche Betreuung lief sehr gut und verständlich.

Stents oder Bypass

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Höchste Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK (koronare Herzkrankheit)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Chefarzt Prof. Dr. med. Rittger und sein gesamtes Team einschließlich des Personals auf Station 49 haben mir den medizinisch dringend notwendigen Aufenthalt so angenehm gestaltet, dass ich beinahe vergessen hätte, dass ich im Krankenhaus bin. Die Kompetenz und Sensibilität des Ärzteteams unter der überragenden Führung von Prof. Rittger nahmen mir schnell meine Angst vor der Herzkatheteruntersuchung. Die Beratung und gemeinsame Entscheidungsfindung der Diagnose und der Behandlung waren für mich sehr beruhigend. Die Aufklärung bzgl. des Weiteren Vorgehens mit dem Setzen von Stents sowie die Durchführung des Eingriffs waren von sehr großer Kompetenz und Sensibilität geprägt.
Und vor und nach dem Eingriff wurde ich vom Team auf der Station stets mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft betreut.
Ich kann Prof. Dr. Rittger und seinem gesamtem Team nur meinen allerherzlichsten Dank für diesen für mich so wichtigen Aufenthalt und den sehr gelungenen Eingriff aussprechen. Ich werde sicher noch Eingriffe am Herzen vornehmen lassen müssen und ich werde dies gerne wieder von Prof. Dr. med. Rittger und seinem Team durchführen lassen.

Durchwegs freundlich

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon in der Notaufnahme wurde ich mit Freundlichkeit und Sorgfalt behandelt.
Während des Aufenthaltes in der Klinik war das Personal sehr nett und kompetent.
Es wurden mir immer alle Fragen beantwortet.

In der Not hilft Ihnen das Klinikum Fürth

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Serviceperonal sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Reinigungneine Katastrophe, Reinigungskräfte arbeiten schlampig und Oberflächig.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr Hilfsbereites Personal

Herzkatheter

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Ärzte, zuvorkommendes Pflegepersonal

Total entäuscht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin total enttäuscht! War in dieser Klinik wegen Herzrasen Schwindel und Sehstörung! Meine Arbeitskollegin hat den Notarut angerufen! Weil ich aufeinmal Leiche blass wurde und mein Herz gerast hat wie verrückt! Ich kam mir vor wie ein Simulant! Die Ärztin meinte ohne mich zu untersuchen! Ich könnte gleich wieder heim! Der Notarzt hat ja schon alles gemacht! Ich habe auch erwähnt das ich Lungenentzündung mit Sepsis hatte! Und mir ein Teil von der Lunge fehlt! Aber scheinbar bin ich pumperl gesund! Danke für nix!

Krankenhaus in Coronazeiten "Nein Danke"

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastophale Verhältnisse)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eine Unverschämtheit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Großvater ist letzte Woche als Notfallpatient ins Klinikum Fürth eingeliefert worden. Wir (die Angehörigen) hatten 5 Tage lang keine Chance ihn persönlich zu sprechen. Wir sind durch die Corona Verordnungen nicht an ihn rangekommen um ihm seine Tasche zu übergeben. Durch etliche Telefonate haben wir erfahren, dass es ihm gut geht und das er am Herz operiert wurde. Ausserdem mussten wir feststellen, dass in dieser Klinik anscheinend kein Mensch Deutsch sprechen kann. Zumindest hatten wir X Mal jemanden dran, der kein Wort von dem verstand was wir sagten bzw. was wir wollten. Als wir dann mal eine Schwester dran hatten die uns verstehen konnte wurde diese auch noch pampig. Man sagte uns wir sollen eine Telefonkarte kaufen, damit Opa raustelefonieren kann oder wir ihn anrufen können. Haben wir gemacht. Diese Karte wurde dann angeblich auf die Station 9 zu ihm gebracht. Leider wurde Opa in der Zwischenzeit auf Station 32 verlegt, haben von der Schwester von Station 9 erfahren nachdem wir stundenlang versucht haben ihn unter der angegebenen Nummer zu erreichen. Leider hat sich keiner berufen gefunden die Karte auf Station 32 zu bringen um Ihm das Telefon freizuschalten. Am Donnerstag wurde er eingeliefert und am Montag Nachmittag hatte Opa dann endlich seine Karte und konnte telefonieren. Er ist jetzt wieder daheim aber das was er uns erzählte von dieser Klinik hat uns fast den Boden unter den Füßen weggezogen. Er hatte durch den fehlenden Telefonanschluss keinen Fernseher aber auch selbst mit Telefonkarte hätte er keine Chance gehabt Kopfhörer für das TV Gerät zu bekommen (wegen Corona hat der Shop nicht offen sagte man ihm). Die Urinbombe vom Nachbarn wurde tagelang nicht ausgeleert. Irgendwann kam eine Schwester leerte den abgestandenen Urin in die Toilette und stellte das Gefäß ungeputzt wieder neben das Bett. Unter welchen unmenschlichen Bedingungen er sein "großes Geschäft" machen musste, will ich hier besser nicht ausführen.

Schnelle und gute Hilfe

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ohne lange Wartezeit freundliche, schnelle und profisionelle Hilfe
Kontra:
Keine negativen Argumente
Krankheitsbild:
Starke Scmerzen in der rechten Brustkorbseite beim Atmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Brachte meine Frau mit starken Schmerzen in der rechten Brustkorbseite erst zum KVB und dann weiter in die Notaufnahme.
An beiden Stationen wurde meine Frau rasch und kompetent und freundlich versorgt, sowohl vom Pflegepersonal als auch von den Ärzten.
Wir können nur sagen Daumen hoch.

Nie wieder Klinikum Fürth!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
TEILWEISE hilfreiches und nettes Pflegepersonal
Kontra:
Unqualifiezierte Ärzte und beleidigende Aussagen
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Herzstation – das vorweg. Man wird blöd vom Personal angemacht und muss sich beleidigen lassen. Es fängt an beim Arzt, der einem von sich aus keine Informationen liefert. Mein Partner war bei der Visite mit im Zimmer und wäre, trotz meines ausdrücklichen Wunsches, beinahe des Zimmers verwiesen worden, weil er kein direkter Verwandter ist. Der Arzt hat sich daraufhin so auf den Schlips getreten gefühlt, dass er uns gesagt hat, wir sollen nicht so vorwurfsvoll klingen als wir um klare Informationen zu Testergebnissen gebeten haben. Wenn man Nachmittags noch einmal mit dem Arzt hätte sprechen wollen, muss man das anmelden, da er ja um 17 Uhr Feierabend hat - findet man aber auch erst heraus, wenn man es mehrmals hinterfragt.
Das Personal, dass das Essen ausliefert, scheut nicht davor zurück einen mit frecher Schnauze zu fragen, ob man denn abnehmen möchte, nur weil man kein Essen bestellt. Davor muss man sich natürlich auch anhören, dass man ja gefälligst auf der Station zu bleiben hat, wenn sie rumgeht und Essensbestellungen aufnimmt (wohlgemerkt war ich die meiste Zeit auf der Station).
Schön war es auch, als ich eine Schwester gefragt habe, ob ich die Infusionsnadel noch bräuchte, die ich bereits den ganzen Tag im Arm hatte. Nach einem Blick in die Unterlagen, nahm sie mir die Nadel raus mit der Aussage, dass am darauffolgenden Tag keine Untersuchungen mehr anstünden. Ich ging davon aus, dass es der Wahrheit entsprach. Als ich den nächsten Vormittag in der Kantine frühstückte und anschließend zur Visite aufs Zimmer ging, hieß es, dass ich Untersuchungen verpasst habe zu denen ich hätte anwesend sein müssen.
Man muss als Herzpatient zu den einzelnen Untersuchungen gehen und den Weg dorthin finden - es wird nicht einmal gefragt ob man den Weg überhaupt alleine bewältigen kann oder ob man Hilfe benötigt.
Es werden einem Tabletten hingestellt, bei denen man erst einmal hinterfragen muss, wie man sie einzunehmen hat und WOFÜR man sie überhaupt bekommt.

Freiwillig nicht in dieses Krankenhaus, als Notfall geht es nicht anders.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
teilweise sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
mangelte Ausstattung an Sauerstoffgeräten,Rollatoren,Rollstühlen usw.
Krankheitsbild:
Herzschwäche und Wasser in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfalleinweisung meiner Mutter wegen Luftnot (Wasser in der Lunge) und Herzschwäche.
Nachdem sie drei Tage lang auf dem Flur gelegen hat wurde sie nun in ein winziges Zimmer geschoben. Das Sauerstoffgerät, welches sie dringend braucht wurde ihr wieder weggenommen weil es jemand anders benötigt. Meine Mutter kann normalerweise mit dem Rollator selbstständig zur Toilette gehen, aber es ist im gesamten Haus kein Rollator aufzutreiben. Ihr wurde auch Abführmittel gegeben und dann ein Toilettenstuhl gebracht aber kein Toilettenpapier so dass sie wieder die Schwester rufen musste. Diese waren dann aber genervt. Da man vielleicht nach Gabe von Abführmitteln auch mal öfters auf den Toilettenstuhl muss musste dieser wieder erneut angefordert werden weil ja zu wenig von diesen Stühlen vorhanden sind und gleich wieder weggenommen werden. Wenn sie einen Rollator hätte könnte sie das alles selbstständig erledigen. Außerdem wurde sie die ersten zwei Tage überhaupt nicht gewaschen was sie leider selber nicht konnte. Als sie auf dem Flur lag konnte sie sehr gut die Putzfeen beobachten wie sorgfältig die den Dreck verteilen. Meiner Mutter wurde auch ein Blasenkatheder falsch in der Notaufnahme gesetzt so dass sie unheimliche Schmerzen hatte. Erst nach einigen Tagen wurde der Katheder neu gesetzt so dass sie jetzt eine Blasenentzündung hat und Antibiotika erhalten muss.
Wie meine Mama nun weiter behandelt wird weiss sie leider nicht denn der Arzt der zu ihr zur Visite kommt unterhält sich lieber mit seinem "Anhang" und nicht mit der Patientin selbst. Da ich selber weit weg wohne ist es mir auch nicht möglich als Tochter mal eine Auskunft zu erhalten. Eine Schwester am Telefon hat zu mir wortwörtlich gesagt: Da könnte sich ja jeder als Tochter ausgeben, da müssen sie schon kommen.
Meine Mama und ich haben den Eindruck dass in dieser Klinik die eine Hand nicht weiss was die andere tut. Überfordertes Personal denke ich nicht aber alles total unorganisiert.

Vielen Dank an die Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich kann nur für die Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen sprechen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für den Laien waren es sehr verständliche Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Betten bräuchten vielleicht neue bessere Matratzen.)
Pro:
Sehr kompetentes freundliches und hilfsbereites Klinik-Personal
Kontra:
Die Betten sind sehr sehr unbequem (Matratzen)
Krankheitsbild:
Koronaren 3-Gefäßerkrankung und einen unregelmäßigen Herzschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem Kardiologen wegen einer dringenden Herzkatheteruntersuchung (koronaren 3-Gefäßerkrankung und eines unregelmäßigen Herzschlages) ins Klinikum Fürth eingewiesen. Zuerst wurde ich auf der Station 01 in einem Zweibettzimmer untergebracht, das ich allerdings ganz alleine für mich hatte. Diese Station ist der Hammer, fast schon wie im Hotel und sehr sehr nette Schwester, Pfleger und Ärzte. Mir wurde jeder Schritt sehr verständlich erklärt, alle Abläufe waren richtig gut koordniert ohne große Wartezeiten. Der Chefarzt führte diese Herzkatheteruntersuchung selbst durch und implantierte mir zwei weitere Stents. Nach dem Eingriff wurde ich auf die Überwachungsstation 08 verlegt. Auch auf dieser Station waren nur ganz ganz nette und freundliche Schwestern, Pfleger und Ärzte. Wenn man nicht wüsste, dass man sich in einem Krankenhaus befindet, könnte man (leicht übertrieben) fast annehmen es sei ein Hotel. Allerdings ist das Essen jetzt nicht unbedingt der Renner, aber das ist bekanntlich Geschmackssache und diese Krankenhausbetten sind Gift für den "geschundenen" Rücken. Nach zwei Tagen der Überwachung durfte ich das Klinkum wieder verlassen, mit der Feststellung, dass mir dort so richtig geholfen wurde. Ich wiederhole mich gerne, aber egal, ob ich beim EKG, beim Herzultraschall, im Katheterlabor oder auf den Stationen war, überall begegnete ich sehr netten, freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Klinik-Personal, sodass ich diese Abteilung nur weiter empfehlen kann.

Horror

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde am 12.02.15 eingewiesen zum einsetzen eines Herzschrittmachers.Unterbringung absolute Katastrophe !4 bett zimmer 5 Betten auf dem Flur.Zum Thema Hygiene(welche Hygiene) Schimmel in der Dusche auf dem Waschbecken in den Ecken in den 5 Tagen meines Aufenthalts hat kein einziger Lappen irgendeinen Gegenstand berührt.Personal komplett überfordert unfreundlich und tragen den Namen Krankenschwester zu unrecht mir wurden 30 Tabletten hingelegt nachdem ich nachfragte was das soll kam heraus das mir die gar nicht gehörten.Zum Thema OP was nicht passt wird passend gemacht.Meine Schulter ist schwarz-blau bekam zuhause eine Thrombose die ich jetzt selber Behandeln muss.Kein Wunder es wurden auch keinerlei Nachbehandlungen unternommen,Untersuchung Fehlanzeige .Möchte jemand mal Kriegszustände kennen lernen ist ihm das Klinikum Fürth nahezulegen.

Kompetent und sympathisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich in jeder Hinsicht, sowohl auf der Station 49 als auch im Herzkatheterlabor, gut aufgehoben. Die Versorgung durch das Pflegepersonal konnte nicht besser sein. Das Herzkatheterteam war absolut kompetent, super-sympathisch und entgegenkommend.

mit Herzproblemen auf der Darmstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Infos, zu wenig Platz)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Diagnose)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wird nicht auf Patienten eingegangen, nicht jeder verträgt die billigen Blutdrucktabletten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (überfüllt, überfordert)
Pro:
Kontra:
Kapazitätsprobleme, Hygieneproblem
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großvater wurde eingeliefert mit Herzproblemen. Er wurde stationär aufgenommen, auf die Darmstation!!! 1 Toilette für über 10 Menschen. 8 Stellbetten auf dem Gang. Wie soll er sich da erholen.
Dies finde ich Menschenunwürdig...

nicht freiwillig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
anfahrtzeit
Kontra:
zu wenig Platz
Krankheitsbild:
Novovirus, Darm,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde mit Novovirus / starke Schmerzen eingeliefert und musste mir mit drei anderen Patienten eine Toilette teilen, eine Patientin davon war Schwanger. Ich bat um etwas zu trinken und mir wurde Cola und Spezi aus dem Automaten angeboten. Habe mich dann nach 3 Stunden Schmerztherapie/Krampftherapie selbst entlassen.
Erholung war nicht möglich!!!

bestmöglich behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

im November 2011 wurde ich mit einem akuten Herzinfarkt eingeliefert. Dank der sehr schnellen Intervention konnte ich bereits am vierten Tag die Klinik wieder verlassen.
Die Ärzte nahmen sich sehr viel Zeit die einzelnen Schritte zu erläutern, insbesondere bei der Herzkatheteruntersuchung mit gleichzeitiger Implantation von Stents.
Das Pflegepersonal war ebenfalls äußerst zuvorkommend. Essen war ok, Frühstücksservice excellent. Ich kann nur höchstes Lob aussprechen und habe mich die ganze Zeit gut aufgehoben gefühlt.

Sehr gute Pfleger und Krankenschwestern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Station 32 kann man nur empfehlen
Kontra:
Ärzte nur kurz angebunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag gut eine Woche auf der Station 32 und muss sagen, dass ich sehr zufrieden war. Die Pfleger und Krankenschwestern waren sehr engagiert und immer freundlich. Besonders dem Pfleger und dem junge Medizinstudent gilt mein Dank welche mich vor und nach der OP auf der Station betreut haben.
Leider war die Zeit der Ärzte gewohn knapp, Fragen wurden zwar beantwortet, jedoch so kurz und knapp wie möglich.

sehr nettes Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr gut
Kontra:
Oberarzt machte einen gehetzten Eindruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung durch das Pflegepersonal (bis hin zur Putzfrau!) war perfekt. Vom Oberarzt (der Chef war im Urlaub) hätte ich mir etwas mehr Zeit erhofft. Alle anderen Ärzte waren auch in dieser Hinsicht (Zeit nehmen, aufklären etc. perfekt). Das Essen war zwar gut, aber trotzdem zwei Stufen schlechter als in der EuromedClinic. Das Zimmer war gut, das Frühstücksbuffet auch.

Die disziplinübergreifende Behandlung habe ich vermisst. Mein Tinnitus, den ich auch hatte, wurde praktisch ignoriert, obwohl meine Herzprobleme nicht bedrohlich waren, es also angemessen gewesen wäre, auch den Tinnitus zu behandeln.