Gute HNO Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
- Pro:
- nette Behandlung
- Kontra:
- Unzulänglichkeiten bei der Essenbestellung
- Krankheitsbild:
- Polypen Nasennebenhöhlen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich, eine Patientin der HNO-Abteilung, wurde vorgestern in diesem Klinikum operiert. Ich lag auf der Station 39. Das einzig Negative war für mich die Wartezeit im Nüchternen Zustand bis zur OP. Ich kam erst nach 12.00 Uhr dran und musste die ganzen Stunden ohne Essen und Trinken ausharren.
Die Behandlung insgesamt war sehr zufriedenstellend. Es ging alles reibungslos Hand in Hand. Nachdem ich aus der Narkose erwachte, kümmerte man sich weiterhin um mich. Ich bekam so bald als möglich zu trinken und zu essen.
Der HNO-Arzt hat eigentlich in diesem Klinikum nur ein paar Belegbetten gemietet. Trotzdem fühlte ich mich. gemeinsam mit meiner Bettnachbarin im Zimmer, gut in das System integriert.
Es wurde regelmäßig das Zimmer gereinigt. Das Essen kam pünktlich. Allerdings wurden bei der Speisenzuteilung nicht meine Allergien berücksichtigt. Bei diesem System könnte noch etwas verbessert werden. Ich darf keine Essigsäuren und Zitrusfrüchte zu mir nehmen und vertrage auch keine Tomaten. Deshalb ärgerte ich mich schon, dass ich 2 Mal sauere Gurken und Tomaten zum Abendbrot bekam.
Die Essenbestellung fand zu einer ungünstigen Zeit statt. Ich war da gerade nicht im Zimmer. Es wurde dann halt einfach irgend etwas serviert, was man gar nicht wollte.
Die Schwestern waren alle nett und hilfsbereit.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen.
1 Kommentar
Lt. Homepage der Klinik hat diese lediglich eine begeärztliche HNO-Abteilung.
D.h. diese Abteilung hat keinen eigenständigen Anwesenheitsbereitschaftsdienst.
Sicher war es nicht in Ordnung, den Patienten ohne Informationen über eine kompetent besetzte Anlaufadresse abzuweisen.
Gerade wg. der HNO-Vorerkrankung wäre es jedoch auch fehlerhaft, hier mit nur im Studium vermittelten Kenntnissen in einem anderen Fachgebiet zu agieren, wenn der Patient noch stabil ist.