Johannesbad Fachklinik Bad Füssing
Johannesstraße 2
94072 Bad Füssing
Bayern
Veraltet, und die Jahre gekommen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts aber auch gar nichts,, ausser vielleicht das Wasser
- Kontra:
- Steuer Vermeider
- Krankheitsbild:
- Orthopädie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Veraltete Klinik, seit Jahren wird renoviert, mit mäßigen Erfolg. Dafür sind die Parkplatzkosten um 100% gestiegen, aber immer noch die gleiche Betonplatte, andere Kliniken, schaffen halt zuerst den Mehrwert und erhöhen dann, hier sind sie Bauern schlau und verlangen einfach so mal das doppelte.
Achja Camper, sprich Womo, sind absolut unerwünscht, haben extra viele tolle Verbotsschildergekauft.
Der Besitzer sitzt in der Schweiz.... Warscheinlich wegen der guten Luft :-)
Googelt einfach mal Zwick Amigo Äffare, die wollen Geld machen und niemanden gesund.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Komfortzimmer; Personal; Versorgung; Nutzung der Therme
- Kontra:
- Entgegen ärztlicher Verordnung zu wenige Einzeltermine; zu viele Gruppentherapien und Vorträge
- Krankheitsbild:
- Neues Knie; Versteifung der LWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom Erfolg meiner dreiwöchigen Reha vom 03.03.-23.03.2025 entäuscht! Während meine Ehefrau aufgrund einer ambulanten Vorsorgekur eine Vielzahl von Einzelterminen wie Physiothetapie, Massagen, Fango, etc. hatte, waren meine Einzeltermine, entgegen ärztlicher Anordnung, nur sehr selten. Überwiegend Gruppentherapien, Vorträge, etc.. Einzeltherapien hätten zu einer Verbesserung meiner Schmerzzustände geführt, so aber mit der gleichen Schmerzsymptomatik wieder entlassen.
Keine Hilfe vom Pflegedienst
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärzte
- Kontra:
- Pflegedienst
- Krankheitsbild:
- Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Normalerweise gehören keine Leute, die auf Hilfe angewiesen sind, nicht in die Schmerzklinik. Es gibt in dieser Abteilung, keine Rollstuhlgerechten Zimmer. Auch die Pflege und Hilfe lässt sehr zu wünschen übrig. Wenn man sich in der Woche nur einmal duschen will, weil laut Personal keiner Zeit hat, ist es ok. Es hieß, entweder um 6:00 früh oder um 21:00, alle 7 Tage hat jemand Zeit. Da konnte man so oft fragen wie man wollte. Als ich irgendwann mal nachgefragt hatte, ob sich das Pflegepersonal auch nur einmal duscht, wurden Sie richtig pampig. Somit wurde die Behandlung nach 7 Tagen abgebrochen. Gegen die Ärzte kann man nichts sagen, nur das Sie die Behandlung abgebrochen haben. Eigentlich war es mit diesen Medikamenten, eine Frechheit.
Am besten ist es, wenn man sich alles selber machen kann. Die Türen zur Dusche waren so eng, das man nur seitwärts reingekommen ist. Es waren nicht mal Haltegriffe in der Dusche. Behindertengerecht ist anders.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Therapeuten sind alle sehr nett und gut
- Kontra:
- Die Ärzte und die Umsetzung der Therapie
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 28.8.- 17.09.24 als Kassenpatient in der Orthopädie wegen Spinalkanalstenose mit Schmerzen. Das erste was mir der Stationsarzt sagte war, wenn ich keine Medikamente, die er mir verordnet nehme, wäre ich nicht rehafähig. Mit den Medikamenten war mir nur sehr schwindelig, aber bei Nervenschmerzen halfen diese nicht. Erst eine Woche nach Ankunft hatte ich dann endlich Visite beim Oberarzt. Der hat mir dann erlaubt diese Medikamente abzusetzen. Ich bekam verschiedene Anwendungen, die für mich total falsch waren. Nur Termine bei Physio, was lt.der Therapeuten wichtig gewesen wäre,obwohl es in meiner Akte stand, bekam ich in den ersten zwei Wochen überhaupt nicht. Erst als ich mich beschwerte,bekam ich in meiner letzten Woche Physio. Lt. Therapeuten viel zu spät. Die Therapeuten waren alle in Ordnung konnten und durften mir nicht helfen. Ich bekam Fango kneten, obwohl ich keine Arthrose in den Fingern hatte. Ich hätte eher Elektotherapie für die Schulter gebraucht, konnte lt.Arzt nur mit Voltaren gemacht werden und ich habe eine Allergie gegen Diclofenac. Wäre lt. Therapeuten auch mit Gel gegangen. Die Ärzte sollten sich mal aufklären lassen, was in ihrer Klinik möglich ist und auch Kassenpatienten die für ihre Krankheit, die richtige Therapie verordnen. Nun zum Essen. Für Kassenpatienten einfach eine Katastrophe. Es gibt in der Klinik mehrere Kategorien. Kasse, Privat und mit Zusatzversicherung und die Selbstzahler. Man sollte einfach allen das gleich gute Essen geben. Schade. Ich hatte zuvor schon zwei Rehas dort,allerdings gab es noch TCM und das hat mir immer sehr gut geholfen. Leider haben sie diese Abteilung geschlossen. Das gute am Johannesbad ist tatsächlich der kostenlose Zugang zur Therme. Leider kann man die meisten Ärzte vergessen. Ich habe somit eine Verlängerung nicht angenommen, da mir die Reha, was ich mir gewünscht hätte, nicht geholfen hat und ich wollte mich nicht mehr mit Stationsärzten rumärgern.
Klink nicht empfehlenswert
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Sehr dreckige Zimmer , unorganisiert
- Krankheitsbild:
- Probleme nach der Hüft OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Zimmer waren sehr dreckig. Voller Spinnweben. Überall, in den Fenstern , an den Nachttischen, im Bad Das Bad , Waschbecken, Dusche , Boden , wurden nie geputzt , auch die Toilette nicht, das WC musste ich selber putzen, die Clobürste war sehr sehr dreckig,steht wohl schon Monate drin. Es wurde nie staubgesaugt, erst am vorletzten Tag das erste mal. Das Zimmer sind sowieso überaltet, da war mal die Urologie drin, und es wurde nie renoviert. Alle Patienten , die auf der Station untergebracht waren , hatten das gleiche Problem. Man konnte sich auch beschweren, es wurde nie was unternommen um das große Übel ab zu schalten. Im Speisesaal war der Fußboden immer dreckig, Zum Frühstück und Abendessen immer das gleiche, manchmal roch die Wurst schon , weil es mehrfach aufgelegt wurde. Und immer nur die Arten von Fleischwurst, Lyoner etc. Nur das Mittagessen war genießbar. Die Therme ist in die Jahre gekommen , teilweise fehlten schon Fliesen , da musste man schon gut aufpassen. Es wird nirgendwo Hand dran gehalten. Das einzig positive sind die Therapeuten. Die sind wirklich sehr gut. Und das Personal . Ansonsten ist die Klinik nicht zu empfehlen. Nie wieder diese Klink. Und man bekommt nicht die Anwendungen , die vom Arzt verordnet wurden. Zuviel Patienten und viel zu wenig Therapeuten
Weit entfernt von einem erholsamen Aufenthalt :-(
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte meine tiefe Enttäuschung und Unzufriedenheit über den Aufenthalt meines Mannes und mir in Ihrer Einrichtung, der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing, Ausdruck verleihen. Unser entsprach in keiner Weise den Erwartungen, die aufgrund Ihres Werbeprospekts und der telefonischen Zusagen geweckt wurden.
Laut Ihrem Prospekt wurde uns ein „Standard-Zimmer mit Hotelcharakter“ versprochen. Bei der Buchung wurde uns telefonisch zudem ein Zimmer mit Balkon zugesichert. Stattdessen erhielten wir ein veraltetes Zimmer ohne Balkon, das absolut nicht den beschriebenen Standards entsprach. Trotz dreimaliger Beschwerde vor Ort, verbunden mit der Bitte um einen Zimmerwechsel, blieb jede Anfrage unbeantwortet, da Beschwerden nur telefonisch entgegengenommen wurden – auch dies blieb ohne Erfolg.
Unsere weiteren Beschwerdepunkte umfassen:
• Ein modriger Geruch im Zimmer, der den Aufenthalt äußerst unangenehm machte.
• Aufgrund fehlender Klimaanlage und unerträglicher Hitze war es unmöglich, das Fenster zu öffnen. Ein Ventilator war trotz Nachfrage an der Rezeption nicht verfügbar.
• Das Personal an der Verwaltung vor Ort erwies sich als äußerst unfreundlich und wenig hilfsbereit.
• Lärmbelästigung durch feiernde Personen vor unserem Zimmer ab 22:00 Uhr, was den ohnehin belastenden Aufenthalt weiter erschwerte.
• Flecken auf dem Bettlaken und unzureichende Zimmerreinigung (Bettenwechsel nur ein einziges Mal während des gesamten Aufenthalts).
• Das Mobiliar und das Badezimmer waren alt und stark abgenutzt, mit einigen schimmeligen Stellen und fehlender Toilettenbürste.
• Kleine schwarze Käfer im Zimmer und Silberfische im Badezimmer, die auf mangelhafte Hygiene schließen lassen.
• Es wurden keine Desinfektionsmittel oder Handseife bereitgestellt. Zudem erhielten wir pro Person lediglich einen Plastikzahnbecher für den gesamten Aufenthalt.
• In der letzten Aufenthaltswoche war der Aufzug defekt, was besonders für meinen Mann, der schlecht zu Fuß ist, eine große Belastung darstellte, da wir weite Wege zum nächsten funktionierenden Aufzug zurücklegen mussten.
Dieser Aufenthalt, der eigentlich zur Erholung und Genesung dienen sollte, hat uns stattdessen viel Stress und Unzufriedenheit bereitet.
Zimmer im Johannisbad Bad Füssing
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Von der Rezeption)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut gott sei Dank)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Behandlungen sehr gut, alles andere ist eine Zumutung gewesen, das Zimmer eine Katastrophe, in die Jahre gekommen, 30 Grad nicht an einem Aufenthalt im Zimmer zu denken. Modricher Geruch ,Dusche Verrostet und Schimmel in den Fugen,keine Toilettenbürste vorhanden ,auch für die Hygiene keine Spender im Zimmer. Zahnbecher aus Plastik für 21 Tage.. Dafür Zahlte ich 75,00 Euro als Begleitperson, für ein angeblichen Standard Zimmer mit Hotelkarakter laut Prospekt.Alle Beschwerden sind nicht angenommen worden, nie mehr in dieses Haus.
Schade um das verschwende Geld und die Zeit
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall und Gelenkarthrosen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Positiv zu bewerten sind:
Essen - sehr abwechslungsreich
Personal - sehr hilfsbereit und freundlich
Zimmer - schön eingerichtet, könnten sauberer sein
Direktzugang zu der Therme
Kostenloser öffentlicher Transport mit Kurkarte
Negativ:
Viel zu lange Wege in den komplexen Gebäuden
Anwendungen montags bis samstags!
Zu kurze Anwendungszeiten (je 20 Minuten)
Zu viele Termine teils von 7 - 16 Uhr
Unsinnige Vorträge, die man in einem Satz zusammenfassen kann.
Die meisten Ärzte beherschen noch nicht einmal die deutsche Sprache.
Ich war unglaublich gestresst mit zu vielen und zu kurzen Terminen und dem Auffinden der entsprechenden Räumlichkeiten, oft blieb keine Zeit um mal eine 10-Minutenpause einzulegen oder Zeit um das Mittagessen in Ruhe einzunehmen. Erholen und das Bad nutzen konnte ich dadurch nur sonntags.
Ich war froh, dass ich die Reha aus gesundheitlichen Gründen abbrechen durfte und sie nun ambulant in einer anderen Einrichtung weitermachen kann. Und zwar Montag bis Freitag von 8-14 Uhr und mit 30-minütigen Anwendungen.
Die Klinik sollte ihre Zeitplanung mal überdenken und sich auf den Mensch einstellen bei dem Arztgespräch und einen individuellen Plan machen und keinen Standardplan mit COmputer erstellen.
Hier wird jedoch mit "Fachkräften" aus dem Ausland gespart.
Ein Mitspracherecht gibt es nicht wirklich, obwohl ich nicht auf das Laufband oder Fahrrad konnte, wurde es mir trotzdem immer wieder eingetragen.
Ich habe hier meine Zeit verschwendet und dafür auch noch Zuzahlung geleistet.
Nie wieder Johannes Bad Fachklinik Bad Füssing
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeuten,Pflege ,Speisesaal Personal super
- Kontra:
- Alles Andere
- Krankheitsbild:
- Zustand na Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist fürfrisch operierte orthopädische Patienten absolut ungeeignet .
Ich habe mein Aufenthalt nach einer Woche Abgebrochen.
Es geht nur um Geld von den Krankenversicherungen.
Pro:
Nettes Personal,Pflege ,Therapeuten,Personal in Speisesaal.
Contra:
Kein Hausführung bekommen
Lange Wege zur Therapie
Schlechte Beschilderung
Man findet Räume nicht und verpasst Therapie
Für Patienten mit Gehbehinderung wird der Schlüssel zur Thermen und Therapienereich nicht für den Breiten Eingang automatisch freigegeben man muss sich selbst kümmern
Essen sehr fett , keine leichte Kost , keine Diabetiker Kost habe nach 1 Woche noch nicht bekommen
Ärzte eine Katastrophe
Die Therapie wird wahllos eingetragen ohne mit Patienten abgesprochen
Patient wird total ignoriert
Betten sind dermaßen hart das man kaum liegen oder schlafen kann
Habe nach 3 Tagen schlaflosen Nächten gemeldet, die Matratze würde umgedreht und eine Decke unter den Spannbetttuch gelegt
Zudecke zu schwer für Knie Patienten
Meine Rücken schmerzen würden nicht ernst genommen
Der Oberarzt hat bei der Visite das als Folge von gehstützen Benutzung abgetan ohne mich zu untersuchen Oder Therapie vorzuschlagen,auf mein drängen Anordnung von 2 mal warmpackung, 1mal bekommen, am den selben Tag für nächsten Tag wieder vom Therapie Plan gestrichen
Abends Diensarzt über die Schmerzen informiert, um 16 Uhr angefordert um 18:30 Termin bekommen um Halbe Stunde gewartet, wieder kein Untersuchung bekommen,auf mein Vorschlag Part Tabletten Novalgin bekommen
Kein körperliche Untersuchung z.B.Reflexe ,Skelett , Beweglichkeit , Abhören bei Aufnahme und Entlassung hat nicht statt gefunden.
Erst nach meine Beschwerde bei Chefarzt würde ich vom Neurochirurgir Oberarzt untersucht ( der beste Arzt in der Klinik Dr.Kronschnabl der mich gründlich untersucht untersucht und ein Therapie eingeleitet hat.
Chefarzt hat auf meine Beschwerde nicht reagiert keine Lösungen geboten.Als ich ihn gesagt habe das ich mich bei DRV beschwert habe , hatte gesagt er kann nichts tun.
Organisation der Therapie ist unmöglich, die Pläne werden mehrmals täglich geändert man muss dauernd zu Postfach laufen und man verpasst das eine oder andere Behandlung weil dauernd was geändert wird.
Vorträge im Großen Saal z.B Stressbewältigung zu medizinisch , für Patienten ohne medizinische Ausbildung nicht Verständlich.Referent sprach mit Maske Und war durch Baulärm gestört.
Nicht noch einmal Johannesbad
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Sehr freundlich Mitarbeiter, die sich viel Mühe geben
- Kontra:
- Nicht hilfreiches Konzept der Behandlung
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept der Klinik ist nicht hilfreich beim Heilungsverlauf. Nach einer Knie TEP bin ich auf Krücken in die Klinik gekommen - und habe die Klinik auch auf Krücken wieder verlassen. Da es meine zweite Knie TEP war, weiß ich, dass es auch anders geht.
Man erhält kein Unterstützung und Anregung, die Krücken nur noch als Stöcke einzusetzen, bzw. ganz wegzulassen, soweit individuell möglich. Treppensteigen ohne Nachstellschritt wird (auch auf Nachfrage und Bitte) nicht geübt.
Außerdem hat man in fast jeder Sitzung einen anderen Therapeuten, der sich erst einlesen muss. Im MRT stehen die meisten Geräte ungenutzt rum, da die bevorzugte Trainingsmethode die Sprossenwand ist.
Schade!
Die noch nicht renovierten Zimmer sind eine Katastrophe. Sie sind zwar sauber aber der alte Teppichboden stinkt extrem. Da hilft auch kein Staubsauger.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten
- Kontra:
- Schlechte Kurklinikleitung
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie Rücken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 2.10 bis 12.10.2023 waren ich in Behandlung in der Fachklinik in Johannesbad Bad Füssing. Bis ich leider mit Corona infiziert worden bin. innerhalb einer Stunde wurde mir mitgeteilt das ich die Klinik zu verlassen habe. Obwohl es keine Corona Verordnung mehr gibt. Was bei mir auf absolutes unverständtnis stieß. wie in anderen Kurkliniken zur zeit üblich hätte eine Isolierung gereicht denn nach drei Tage war ich wieder Corona Negativ gewesen. Desweiteren versuche ich seit fast 4 Wochen mein Geld zurück zubekommen das ich für das Bargeldlose zahlen im Klinikbereich eingezahlt hatte. Hier wird man von einem zum anderen Klinikmitarbeiter weitergeleitet und fliegt dann aus der Telefonleitung. So ein schlechter Service habe ich noch nie erlebt. Meine Rechnung für W-Lan und Parken wurde von mir schon lange überwiesen. Positiv waren wirklich die Therapeuten die eine klasse Arbeit gemacht haben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therme, Hydrojet, Masagen
- Kontra:
- Essen, Zimmer, Ärzte
- Krankheitsbild:
- Fibromyalgie/Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen zu Gast in der Johannesbad Klinik mit der Hoffnung einer Besserung meines Gesundheitszustand. Leider war es alles andere als hilfreich. Ich bin noch mehr am Boden, mein Gesundheitszustand hat sich rapide verschlechtert.Die Klinik ist sehr weitläufig. Ich war überfordert mit den ganzen Anwendungen mit den Wegen und der zeitlichen Planung. Meine Schmerzen wurden immer Stärker, leider wurde es nicht wirklich wahr genommen. Auch auf das Zimmer habe ich allergisch reagiert. Hatte zu meinen Schmerzen massive Kopfschmerzen und Schlafprobleme, kraftlosigkeit.Zu den Gesprächsrunden hat mein Mann mir meine Pezi Ball bringen müssen, da ich ständig meine Position verändern musste. Essen konnte ich auch kaum da es mir einfach zu laut war, auch das wurde nicht wahr genommen obwohl ich dies auch mitgeteilt habe. Die Reha war komplett Ergebnislos. Den Strohhalm den ich greifen wollte wurde mir entrissen. Vielen Dank für noch mehr Schmerz!!!!!!!
Nie wieder, so geht man nicht mit Menschen um
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (nur Eingangsuntersuchung, dann erst bei Abreise wieder einen Arzt gesehen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlungen in der Orthopädie waren sehr gut)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unmöglicher Ton im Stationszimmer, falls man nicht pünktlich erscheint "Sie gehen da jetzt sofort hin")
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hatte das Glück ein renoviertes Zimmer zu haben, Essen war für mich ok, bin da nicht sehr anspruchsvoll)
- Pro:
- Therme sehr schön, allerdings Renovierungsstau
- Kontra:
- Durchsetzung des Therapiekonzeptes in der Psychosomatik
- Krankheitsbild:
- chronische Erschöpfung und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es gibt ein Konzept an Therapien, man hat keinerlei Mitspracherecht, man muss teilnehmen, selbst wenn es einem nicht gut geht. Sie würden sonst kein Geld von der DRV bekommen. Soll einen Arbeitstag simulieren, nur am Arbeitsplatz kann man sich auch mal krankmelden, hier nicht. Ich hatte zweimal wegen Reizdarm und Erschöpfung gefehlt (im Stationszimmer entschuldigt), sollte aber trotzdem kommen. Da ich es nicht konnte, steht im Entlassbericht, dass ich unentschuldigt gefehlt und eine Abmahnung bekommen habe. Des Weiteren wird man auf dem Handy angerufen, wo man bleibt, wenn man zwei Minuten über der Zeit ist. Man hat die Wahl entweder keine Therapie zu verpassen oder rausgeschmissen zu werden. Sie entlassen niemand als nicht Reha fähig. Grundsätzlich entlassen sie jeden als voll arbeitsfähig, auch mich trotz anderer Versprechen. Ich fand es unmenschlich, wie dort mit einem umgegangen wird und habe nach drei Wochen die Klinik verlassen. Mein Gesundheitszustand hat sich dort stark verschlechtert und jetzt nach Eingang des Entlassberichtes habe ich den Glauben an das Gute im Menschen verloren.
Ich muss noch anmerken, dass es die Psychosomatik betrifft, besonders von der Schmerzklinik habe ich viel positives gehört.
Vielleicht hilft meine Beurteilung, ich hatte mich leider von den guten Beurteilungen der anderen Abteilungen blenden lassen.
Der Klinik wird es egal sein, kommt bestimmt die Standardantwort. Bei einer 12 monatigen Wartezeit aktuell wird sich auch nichts zum positiven ändern.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr alte Zimmer..schlechte Betten)
- Pro:
- Physiotherapeuten
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Doppelschlittenprothese am rechten Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik ist sehr veraltet, Anwendungsprogramme eine Katastrophe, es wird von den Ärzten her nicht auf den Patienten eingegangen..der einzige Lichtblick waren die Therapeuten..die sind Fachlich sehr kompetent..
Klinikangebote Kurzurlaub auf keinen Fall buchen, Abzocke siehe Bericht
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen, war nur Urlaubsgast)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unhöfliches Personal)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- War garnichts
- Kontra:
- Siehe Bericht
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir verbrachten vom 17 - 20.04.2023 3 Tage in einer Suite in der Johannesbad-Medizin um mal die Therme zu testen, ohne danach heimfahren zu müssen. Wichtig war und der Bademantelgang zum Zimmer.
Leider entsprachen weder das Angebot noch die Therme unseren Erwartungen.
1. Bei der Anfrage und im Angebot wurde nicht darauf hingewiesen, dass das größte Becken mit Strömungskanal für 14 Tage wegen Reparaturarbeiten gesperrt war. Dementsprechend waren die anderen Becken sehr voll.
2. Die gesamte Therme ist alt und abgeranzt und es herrscht Investitionsstau.
3. Die Sauna hatte nur an 3 Wochentagen offen?
4. Es gab kaum ausreichend Liegeflächen und die waren fast alle besetzt. Hier war der Bademantelgang ein Vorteil und man konnte direkt aufs Zimmer gegen.
5. Die Einschlissfächer mussten mit einer 1 oder 2 Euro Münze verschlossen werden, nicht mit dem Transponder.
6. Am Anreisetag bekamen wir, weil schon zu spät einen Gutschein für das Thermenrestaurant. Hier kann ich nur sagen, dass das angebotene Essen wirklich abartig war. Zerplatzte Bratwürste, im Fett schwimmende Fleischstücke, eine undefinierbare Pappsosse usw.
7. Unsere Vollpension entpuppte sich auch als Totalausfall, lieblose Billigwurst, Käse, Mittags alles lieblos zubereitet usw. Auch hier versprechen die Bilder etwas anderes. Auch hier fehlte der Hinweis im Angebot, dass man ein besseres Essen zubuchen kann. Wir sind dann am Abend immer zum Essen gegangen.
8. Die Suite war angenehm groß und sauber. Das Bad mit Dusche auch ok. Leider spiegelte sich hier auch das Gesamtbild des Hauses wieder. Die Suite hatte einen uralt Teppichboden, von der Sonne verschossen und nicht wirklich schön anzusehen. Ich verstehe hier nicht, warum man diesen bei der Renovierung nich durch einen Laminatboden ersetzt hat??
9. Leider funktionierte auch hier die große mit allen Schikanen ausgerüstete Duschsäule nur bedingt. Schwalldusche und Überkopfbrause und Handdusche funktionierten. Bei den 6 Seitenduschen kam nur ein Spritzerchen raus, der Ablauf bei einem Waschbecken blockierte, sodass das Wasser nicht mehr ablief.
10. Für diese Gesamtleistung von insgesamt 750.-€ für 3 Tage finde ich das Preis-, Leistungsverhältnis absolut grenzwertig.
11. FAZIT: Uns war schon bewusst, dass wir die Schnuppertage in einer REHA-Klinik verbringen, aber der Bademantelgang war unser Wunschkriterium. Es war eine Katastrophe, nie wieder Bad Füssing
Johannesbad Rehaklinik Bad Füssing / Nie wieder………
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kann ich nach 1 Tag Aufenthalt nicht beurteilen.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im September 2022 begann in der Rehaklinik Johannesbad in Bad Füssing meine AHB (Anschlußheilbehandlung) nach meiner Knieoperation.
Nachdem ich mir noch vor der Operation das Johannesbad von außen angesehen hatte, wusste ich, dass es ein Haus A und ein Haus B gab. An der Rezeption sagte man mir, dass Patienten der Orthopädie in das Haus A kommen. Dieses sah von außen nach der kürzlich durchgeführten Renovierung, mit seinen großen Balkonen recht ansprechend aus. Ferner sollte es gegen Aufpreis Komfort oder Superior Zimmer geben. Alle meine Telefonanrufe in der Johannesbad Klinik, noch vor der Anreise, mit der Frage nach der Zimmervergabe (Haus A oder Haus B, bessere Zimmer mit Aufpreis) wurden rigoros abgeblockt mit dem Hinweis, dass die Zimmervergabe erst 1 Tag vor Anreise erfolgen kann und selbst dann würde man am Telefon keine Auskünfte geben. Dies hat mich alles schon sehr stutzig gemacht, aber ich dachte mir, es wird schon alles klappen. Hier bin ich leider einem großen Irrtum unterlegen.
Am Anreisetag erhielt ich an der Rezeption die Auskunft, dass sich mein Zimmer im Haus A, 2. Stock, befinden würde. Das Zimmer entpuppte sich als totale Katastrophe!!! Es gibt nämlich noch ein intern bezeichnetes Haus C, über das ansonsten nicht gesprochen oder geschrieben wird. Hier kommen anscheinend alle AHB`ler, also alle frisch operierten Patienten hinein, die auf ihren Krücken noch ein wenig langsam unterwegs sind, oder vielleicht noch gar nicht gehen können.
Uralte kleine schäbige heruntergekommene Zimmer, von der Toilette her grausam nach Urin stinkend. Der Zugang zur Nasszelle war nur ca. 50 cm breit, es war also auf Krücken unmöglich auf geradem Weg diese zu betreten, man musste schräg hinein tänzeln, was bei mir dann nachts auch gleich noch zu einem „Unfall“ führte, bei dem ich mir zu meinem operierten Knie hinzu noch eine Innenbandüberdehnung zugezogen habe. Als kostenlosen Zimmerluxus hatte ich auch noch einen Minibalkon, den ich mir mit dem Zimmernachbarn teilen musste. Über den Balkon gibt es also freien Zugang zu 2 Zimmern. Meine sofortige Reklamation wurde abgeblockt. Die Buchung eines besseren Zimmers gegen Aufpreis wurde auch abgelehnt, gibt es nicht für AHB’ler.
Ich habe dieses Haus am Folgetag wieder verlassen, eine AHB in einer anderen Klinik begonnen, mit der ich außerordentlich zufrieden war.
Fazit: Johannesbad Rehaklinik Bad Füssing / Einmal und nie wieder!
Kostensenkung steht vor dem Behandlungserfolg
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ausstattung der Zimmer geht garnicht)
- Pro:
- Therapiekonzept aus Gesprächen, Kunst, Körper-Tanz, Entspannung
- Kontra:
- Umsetzung Therapiekonzepte, keine Klinikatmospähre zum Wohlfühlen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War im Januar 2023 hier für 5 Wochen zur psychososomatischen Reha.
Kann diese Klinik leider nicht weiter empfehlen.
1. Total überzogenes Hygienekonzept wegen Corona,
z.B. FFP2-Maskenpflicht ständig und überall (auch beim Ausdauersport oder bei genügend Abstand), Essen in kleinen Gruppen mit Plexiglasscheiben auf dem Tisch
2. veraltete, abgewohnte Zimmer ohne den zu erwartenden Grundstandard sind eine Zumutung für psychosomatische Patienten
3. Reinigungsdienst für Zimmer kommt zwar regelmäßig, aber von ordentlicher Zimmerreinigung kann hier keine Rede sein
4. Hauptschwerpunkt der Klinik ist Orthopädie, so läuft die Psychosomatik nur nebenher, was deutlich zu merken ist
5. Therapiekonzept für Psychosomatik ist grundsätzlich gut, aber die Umsetzung läuft überwiegend schlecht
- Psychotherapeuten teilweise unerfahren oder inkompetent (Gruppentherapie ohne Leitung und Struktur)
- im Therapieplan aus Kostengründen nur das nötigste, teilweise werden zum Krankheitsbild passende Therapien gestrichen wegen Reduzierung der Gruppenstärke
- Therapiepläne total unausgewogen bzgl. Therapieanzahl/Tag
- kaum Mitspracherecht des Patienten bei Therapiegestaltung
- Therapiezeiten für Sport werden teilweise eingekürzt
6. Keine Freizeitangebote nach Therapieende, sowohl für Sport als auch anderweitig
7. Propagiertes Ernährungskonzept spiegelt sich sich in Verpflegung wider (wenig Auswahl, kaum Qualität und die günstigsten Zutaten)
8. Sparzwang der Klinik ist an allen Ecken deutlich spürbar
Positiv:
Die Johannisbadtherme kann von den Patienten uneingeschränkt genutzt werden..
Die Kunsttherapeutin ist ausgezeichnet sowie die meisten Mitarbeiter sind immer bemüht und freundlich.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Verbesserung meiner Beschwerden.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beschwerden interessieren Ärzte nicht)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht auf Beschwerden bezogen, nur 08/15)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (unfreundlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (veraltet (Flachbau) und dreckig)
- Pro:
- dass die 3 Wochen vorbei sind
- Kontra:
- Behandlung nicht auf Beschwerden bezogen, Ärzte desinteressiert
- Krankheitsbild:
- Orthopädie - Schulter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik ist sehr in die Jahre gekommen, Teppiche dreckig, Möbel defekt (der Lattenrost des Bettes war kaputt, was aber keinen interessierte) . Behandlung mangelhaft.
Habe Schulter- und kardiol. Probleme und war 3 Wochen in der "Klinik". Durfte nicht ins Thermal-Bad, obwohl mein Kardiologie dafür grünes Licht gab. (Man meinte, man wäre gründlicher als mein Kardiologe!!!) Keine Messung Gewicht, Blutdruck oder EKG, Kein Radfahren.
Wegen Schulter kein MTT, kein Walking ... auch keine schulterspezifische Behandlung obwohl bei jeder Visite angesprochen. Dafür viele Vorträge (u.a. über Alzheimer, "Stolpern" u.ä.. Vorträge nur gelangweilt vorgetragen. Trifft aber auf mich überhaupt nicht zu. Ich wurde der Rückengruppe zugeordnet, obwohl ich hier keine Probleme hatte und sollte dann schulterbelastende Übungen machen --> EIN WITZ
--> Ich verlies die REHA in einem körperlich schlechteren Zustand als ich gekommen bin. Ich konnte z.B. die Schulter bedeutend weniger bewegen als bei der Anreise.
Arztbrief war fehlerhaft. z.B. hätte man meine Ausdauer gesteigert! (Hatte jedoch nur passive Behandlungen (keine Kraftanstrengung, keine Belastung), vorher konnte ich 10 km ohne Probleme gehen. Wo ist da die Steigerung?) Habe es mehrmals moniert. Aber auch nach 4 Monaten keine Korrektur, obwohl ich die fehlenden/fehlerhaften Passagen markiert und die Korrektur aufgeführt hatte. (nur neuer Ausdruck mit einem Zeichensatz !!!). Anscheinend kein Interesse obwohl zugesichert.
Wer nur die Therme genießen will und nicht so viel Wert auf gute Behandlung legt, ist hier vielleicht richtig. Ich wollte gesund werden. Aber Fehlanzeige.
Speisesaal während Corona: Die Patienten mussten Maske und Handschuhe tragen, das Personal hatte die Maske teilweise unter der Nase. Besucher kamen ohne Maske, Test etc. ins Gebäude. Daher einige Coronafälle in der Klinik. Pateienten mussten dann gleich nach Hause fahren.
Diese Klinik kommt für mich nicht mehr in Frage. 0 Punkte
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kunst- und Gestaltungstherapie gut)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (kompliziert, wird oft von A nach B geschickt, weil sich keiner Zuständig fühlt)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Thermalbad, schließt um 18 Uhr
- Kontra:
- man geht nicht auf den Patientin ein, Klinik arbeitet nicht Abteilungsübergreifend
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr in die Jahre gekommen. Man sollte innen anfangen zu renovieren und nicht außen. Auch "renoviertes" Zimmer hatte eine verschimmelte Duschkabine.
Durch den sehr großen Gebäudekomplex, sehr weite Wege.
Einzelgesprächs Therapeut/in war nicht in der Lage auf einen einzugehen und ein Gespräch aufzubauen.
Kunst-, Gestaltungstherapien waren ok.
Die Dame bei der Sozialberatung ist total überfordert und verwirrt. 2 Tage nach dem Gespräch hat sie mich angerufen und gefragt, ob ich überhaupt bei ihr gewesen wäre.
Sehr viel Sportprogramm, Ärzte gehen nicht auf den Patienten ein. Sollte man das Sportprogramm körperlich nicht bewältigen können, wird man mit Medikamenten voll gepumpt, alternative kann man die Klinik verlassen.
In den 5 Wochen hatte ich 3 physikalische Anwendungen.
Therapeuten waren alle sehr nett aber sehr viele unzufrieden, als Gründe wurden Personalmangel, u.a. durch hohen Krankheitsstand, komplizierte Strukturen, hohe Hierarchien genannt.
Therapieplan konnte nicht geändert werden.
Sehr guter Vortrag zur Ernährungsberatung, wird in der Klinik leider nicht umgesetzt. Eine Deklarierung am Büffet bei Wurst-,Käsewaren gibt es nicht. Man konnte nicht erkennen was fettreduzierte Ware ist. Am heißen Wasser steht ein Schildchen "heißes Wasser 0 Kalorien"! Personal hat kein Zeit Fenster zwischen den 2 Essenzeiten für Hygienemaßnahmen. Auf die Hygienemaßnahmen am Büffet sollte auch geachtet werden, verbesserungsfähig.
Es gibt im Haus keinen Kaffeeautomaten. Überteuerte Getränke im Thermenrestaurant, Kaffee und Wasser um die 3,50 €, Wasser ist teurer als Softgetränke.
Das Restaurant schließt um 20 Uhr. Außerhalt des Restaurants gibt es keine Möglichkeit sich zum Karten spielen zu treffen. Im Restaurant muss etwas konsumiert werden.
Parkplatzgebühr am Tag 1 €.
Fernseher, sehr altes Gerät am Tag 1€.
Für mich kommt diese Klinik nicht mehr in Frage.
Fleckig, verschmutzten, uralter Teppichboden auf dem Zimmer
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliche Physio
- Kontra:
- Sehr schmutzig
- Krankheitsbild:
- SKOLIOSE
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Zustand der Zimmer ist für jedem Patienten eine Zumutung!
Uralt, versifft und schmutzig.
Zudem herrscht in den Räumen eine Käferplage. Man kann sich hier nur unwohl fühlen.
Die Therapie ist ok.
Gängelung von Patientenbei der ambulanten Badekur
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- man konnte den Zeitpunkt des Badbesuches nicht frei wählen
- Krankheitsbild:
- chron. HWS LWS-Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 03.-24.07.22 war ich zur ambulanten Kur in Bad Füssing und habe die Thermal-Schwefel-Gas-Bäder im Johannesbad genommen. Leider war dies aber nur mit einer strikten Terminkopprlung möglich. Jeder Termin begann in einem Becken mit bis zu 8 untätigen und sich langweilenden Patienten unter Aufsicht eines Therapeuten, der aber keine Anweisungen gab. Nach 20 Minuten Nichtstun konnte man dann das Becken verlassen, um z.B. die anderen Stationen im Bad ohne therapeutische Aufsicht zu besuchen. Nun frage ich mich, seit wann Thermalbäder "Übungen sind, die von qualifiziertem Fachpersonal beobachtet und überwacht werden".
Welch eine widersinnige und hinderliche Regelung, die einer kreativen Gesamtgestaltung des Kurlaubs entgegen steht bzw. stand.
Leider habe ich zu spät erfahren, dass die anderen Bäder in Bad Füssing diese Regelung nicht haben.
Ich werde nach 34 Jahren Johannesbad diese Einrichtung nicht mehr besuchen!
Therapie gut, Essen und Ärzte schlecht
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Grotten schlecht)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (alte Zimmer schlechter WLAN empfang)
- Pro:
- Kontra:
- Medikamente verordnen ohne die Wechselwirkungen zu prüfen ist nogo
- Krankheitsbild:
- Hüft-Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ansich ist in die Jahre gekommen. Sie wird renoviert was zu Lärm, Dreck und Belästigungen führt.
Ich war wegen einer Hüft-OP zur AHA. Die Therapie war für mich 6 Tage nach der OP total überdimensioniert und führte nach der 1. Woche zu einer Blockade des ISG und nach der 2. Woche zu einem Krampf im Gluteus. Man hat mir nur noch mehr Schmerzmittel gegeben und beides eigentlich nicht behandelt. Sogar die Übungen gegen die ISG Blockade musste ich mir selbst aus dem Internet suchen.
Weil meine Entzündungswerte gestiegen waren (nachvollziehbar durch mein Hashimoto, ISG, Gluteus, ein dickes Knie das nicht behandelt wurde, hohe Leberwerte durch die vielen Medikamente etc) erklärte man mir man bringe mich zum Operateur zurück und ließ mich die Koffer packen. Dann dauerte es 4 Tage bis die Blutanalyse fertig war und man ließ mich sozusagen auf gepackten Koffern sitzen.
Alles in allem war das emotionaler Stress pur - dabei wollte ich nur gesund werden. Ich lehnte die Verlängerung ab und war froh als ich zu Hause war.
Résumé: die Anwendungen sind gut, obwohl man nicht wirklich darauf eingegangen ist, was meine Muskulatur vertrug. Das Essen ist grotten schlecht und peinlich für eine Klinik die eine Ernährungsmedizinerin beschäftigt und die ärztliche Versorgung ist schlecht übergriffig und insensible. Schlecht weil man Medikamente empfiehlt über deren Wechselwirkung man sich nicht informierte. Übergriffig weil man vorhandene Medikation ändern will obwohl die Werte stimmten und unsensibel weil die Ärzte Angst und schrecken über Implantats Infektion Krankenhauskeime und sonstiges verbreiten ohne vorher die emotionale Situation des Patienten zu sehen und das sensibel zu verpacken. Zudem hat es sich als totale Fehleinschätzung herausgestellt
Ich bin froh dass es vorbei ist und Die sehen mich nie wieder.
man kommt Gesund und geht Krank nach Hause
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (läst zu wünschen übrig)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (naja)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sage lieber nichts...)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- service Speisesaal Wien
- Kontra:
- Sauberkeit....Fachkentnis....
- Krankheitsbild:
- Bandscheibe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War vom 24.11.21-10.12.21 im Johannisbad habe die Reha abgebrochen ausfolgenden Gründen.
Kam am 2.11 in Johannisbad an Anmeldung so 08/15 hoppla die hopp es durfte niemand mit ins Johannisbad wegen Lockdown das versteht man ja noch…am 2Tag bekam ich Schüttelfrost 42grad Fieber, wurde nach Rottalmünster ins KH überwiesen lag 8 Tage im Kh Rottalmünster kam zurück….
Und dann gings los mein Zimmer sah noch genauso aus als wie ich ins KH kam nichts Aufgeräumt Kanülen lagen am Boden bis ich die Reha abbrach. Hatte in der Zeit wo ich auf Reha war sage und schreibe 3Anwendungen …nach 7 Tagen wurde ich wieder nach Rottalmünster verlegt angeblich wegen Fieber 37,2 mir wurde gesagt komme nur zur Untersuchung und komme dann gleich wieder zurück denkst wurde wieder Katheter gelegt ist ja was Schönes…am anderen Morgen Fiebermessen 36,2 wo ist da Fieber…sagte ich will wieder ins Johannisbad geht nicht muss auf Bericht warten
Kam zurück Tel. Mit Krankenkasse sagte was los ist und fragte ob es möglich wäre die Reha wegen Krankheit Abzubrechen sie gaben mir das OK und Gott sei dank bin ich wieder zu Hause.
War das 15 mal im Johannisbad (Schmerzklinik Reha) aber jetzt war es das letzte Mal mehr will ich nicht dazu sagen wie schlecht bist du geworden….
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Die Therapeuten können nichts dafür.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Bad Füssing ist schön
- Kontra:
- Keine wirkliche Hilfe
- Krankheitsbild:
- Hüfte
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war noch nie in so einer so Inkompetenten Fachklinik wie hier.
Nach einer Woche Aufenthalt musste ich die Putzfrau darauf hinweisen das sie mal mein Zimmer putzen könnte wie gesagt es wurde eine Woche keine Toilette oder Dusche oder der verstaubte Teppichboden gebutzt.
Mir wurde das Duschen untersagt obwohl die Narbe zu war und es ja Duschplaster gibt.
So gut wie keine Anwendungen und die werden teilweise ersatzlos Gestrichen.
Mit Fragen und Anliegen braucht man sich garnicht an das Pflegepersonal wenden da wird nur gesagt wir dürfen das nicht Entscheiden das macht der Arzt ja alles schön und gut den erreicht man aber nicht.
Nie wieder werde mir noch überlegen diese AHB abzubrechen.
Hier wird die Krankenkasse abgezogt.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (könnte Kotzen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nicht in der Lage Probleme zu lösen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles andere gut
- Kontra:
- Verwaltung unmenschlich
- Krankheitsbild:
- Bandscheiben OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 23.09.2021 in die Klinik eingewiesen ,
Grund Bandscheiben OP . am Freitag 24.09.2021 gegen 14.00 Uhr erhielt ich einen Anruf von der Klinikverwaltung , Ich habe mein Zimmer sofort zu verlassen , weil meine Kasse noch keine Zahlungszusage
erteilte . Dies ist in meinen Augen Menschlich untragbar
Ich trat also meine Heimreise an unter großen Schmerzen
.Eigentlich habe ich mir gedacht man würde mir helfen.
Diese Sache hätte man auch anders lösen können in dem man mich bis Montag 27.09.2012 belassen hätte und diesen
Vorgang dann mit der Kasse abgeklärt hätte
Nie wieder. Sinnlos vergeudete Zeit!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therme
- Kontra:
- Alles andere
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut nicht zu empfehlen. Das einzig Schöne ist die Therme.
Die Zimmer sind der Horror! Durchgehend 29 Grad, lüften macht keinen Unterschied! Betten sind klein, quietschende ekelhafte Bettlaken, steinharte Matratzen. Natürlich sehr angenehm wenn man schon mit Rückenschmerzen kommt und das dadurch noch schlimmer wird! Unter Erholung in der Nacht verstehe ich was anderes! Ab vier Uhr ist man wach weil ab da die Sonne durch die Vorhänge reinscheint und man komplett durchgeschwitzt ist. Ekelhafter Teppichboden. Mini Ablage im Bad.
Von den Ärzten wird man überhaupt nicht ernst genommen. Die wollen einem nur ihre eigene Wunschdiagnose einreden anhand von Raten oder Ertasten (Hellseher?!). Selbst wenn beim Blutbild irgendwas auffällig ist, wird nicht weitergesucht, sondern einfach nur geraten. Wer auf der Suche nach einer richtigen Diagnose ist oder ernstgenommen werden möchte, fühlt sich dort richtig schön verarscht. Hauptsache die können die Kranken arbeitsfähig entlassen weil das ist ja deren Ziel, egal ob krank oder gesund. Und noch dazu darf man sich auch noch "nicht sehr nett" anreden lassen. Sehr schön, wenn man eig hier ist, um gesund zu werden!!
Diese Klinik ist auch absolut nichts für jüngere (U40) Menschen! Man hat es mit den vielen älteren Herren oft nicht leicht und muss sich sehr oft ekelhaften Blicken und Sprüchen zur Wehr setzen. Auch manche Therapien sind nicht altersgerecht. Es wird nicht zwischen 30-& 80jährigen unterschieden. Daher ist man als jüngerer Mensch dort fehl am Platz.
Krank und mit Schmerzen gekommen. Nun noch schlimmer. Danke für nichts! Nie wieder!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fällt mir nichts ein
- Kontra:
- Siehe mein Bericht
- Krankheitsbild:
- TEP Knie rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt August 2020
Zimmer gut, aber nur wegen der Zuzahlung. Essen genießbar, aber wegen der zweiten Charge manchmal keinen Salat mehr oder Essen ohne Sauce, da Zuwenig gekocht.
Ärztliche Betreuung absolut unzureichend. Ärzte uninteressiert. Dementsprechend falsche und unzureichende Therapien. Da ich bereits die zweite Knie TEP bekommen habe und meine erste REHA in einer anderen Einrichtung sehr gut gelaufen ist, kann ich meine Behauptungen beurteilen und durch Fotos meiner Therapieakte beweisen. Nächtliche Ruhestörung durch LKW mit laufender Kühlanlage. Auch da eine Beschwerde sinnlos. Auch davon Fotos.
Alles in allem eine verschenkte Zeit. Quintessenz war, dass ich nach der REHA noch 54 Anwendungen in Physiotherapie und Lymphdrainagen gebraucht habe, bis meine Schmerzen sich reduziert haben und die Beweglichkeit meines Knie besser wurde.
Bei Gesprächen mit anderen Patienten wenig positive Feedbacks. Kann die lobenden Beurteilungen hier nicht nachvollziehen.
Anschließende Beschwerde bei der Krankenkasse bracht auch kein Ergebnis.
Nachzutragen ist, dass ich mir durch unglückliche Umstände die REHA Klinik nicht aussuchen konnte.
Bad Füssing nie wieder.
Telefonkontakt fast unmöglich
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft Tep
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich soll am 11.12.20 meine Reha in dieser Einrichtung antreten. Um mir meinen Aufnahmetermin bestätigen zu lassen bekam ich von der AOK die Telefonnummer für das Aufnahme und Belegmanegement. Ich woll auch ein Ugrad machen ( komfortzimmer, Essen) . Den ganzen Tag habe ich versucht diese Nummer zu erreichen. Immer nur das Tonband das niemand erreichbar ist und man könne eine Nachricht hinterlassen. Dies habe ich gemacht mit der Bitte um Rückruf. Hat nichts genützt. Dann habe ich es mit der Telefonzentrale versucht, man glaubt es nicht aber auch hier konnte ich niemanden erreichen.
Rein aus Neugier und wirklichen Interesse habe ich es dann letztendlich mit der Nummer für Privatpatienten probiert.
Ich weiß nicht ob ich schmunzeln soll oder ob es eigentlich eine Frechheit ist, den siehe da, dort ging jemand ans Telefon um mir dann mitzuteilen, dass ich keine Privatpatientin bin.
Auf meine Bitte hin , dass ich ja eigentlich nur den Termin bestätigt haben will und Upgrades buchen möchte wurde mein Anliegen dann doch bearbeitet.
Na ja, was soll ich sagen, ich habe ein mulmiges Gefühl wen ich nun anreise
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (das telefonieren mit dem Händy fast unmöglich ist)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Versorgung GUT
- Kontra:
- Erreichbarkeit per Händy und e-mail sehr schlecht bzw. nicht möglich
- Krankheitsbild:
- Knie Transplantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
als erstes möchte ich meine Beschwerde vorbringen: ich war seit dem 22.9.2020 - 13.10. in Bad Füssing in der Reha Klinik Johannesbad und habe festgestellt das ein normales telefonieren auf dem Zimmer, mit dem Händy nicht möglich ist, die Vebindung ist sehr, sehr schlecht obwohl auf dem Dach Antennen angebracht sind.
Auch ist keine WLAN Verbindung möglich. Das Netzwerk „JohannesbadGaeste“ als WLAN Zugang ist zwar verbunden, jedoch zu schwach um eine Verbindung aufzubauen zu können.
Nun die Möglichkeit das Händy als HotSpot zu nutzen ist durch den schlechten Empfang auch nicht zu empfehlen, der Verbindungsaufbau dauert zu lange und bricht meist ab. Jedes Telefonieren war frustrierend
Alles in allem ein Desaster, schon alleine aus diesem Grund ist die Klinik nicht weiter zu empfehlen, da in der heutigen Zeit darauf sehr großen Wert gelegt wird.
Dennoch muß ich auch ein Lob aussprechen, die Ärztliche, Therapeutische, Pflegerische und Versorgungstechnische Betreuung ist vorzüglich
Keine gute Klinikerfahrung!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine gute Reha für mich)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeuten gut, Arztvisite oberflächlich)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Zuständigkeit, die schnell hilft!)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer unzumutbar)
- Pro:
- Therapien
- Kontra:
- Zimmerzustand, teilweise fehlende Freundlichkeit Personal
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann ich nicht von einer erfolgreichen Reha berichten, da auch die Unterbringung maßgeblich am Erfolg beteiligt ist.
Das Zimmer war eine glatte Zumutung! Nach meiner sofortigen Beschwerde wurdeich buchstäblich zu immer nicht zuständigen Personen weitergeleitet, und das über Tage. Ein Anruf meiner Frau bewirkte wenigstens, eine Besichtigung des Zimmers
durch die Hausdame, die mir dann ein leeres Zimmer zeigen wollte zum Zimmerwechsel, jedoch war dieses belegt!
Mein Zimmer war sehr schmutzig, der Teppichboden verfleckt, der Heizkörper im Bad war rostig und die unteren Streben gelblich schmutzig, das Bad hat nur eine Abzugslochentlüftung ohne Motor an der Wand (das Bad hat kein Fenster), das Waschbecken war gelblich verfärbt, der Abfluss in der Dusche war schmutzig, das Sofa stammt aus den 60ger Jahren, der Schreib- und Nachttisch war ganz verfleckt und
rauh. Das ganze Zimmer war total abgewont und zum Abgewöhnen! Einzig der Kleiderschrank und TV waren neuren Datums.
Aufgrunf meiner Beschwerde wurde dann nach fast einer Woche eine Grundreinigung des Zimmers von einer externen Firma durchgeführt - und das zu Coronazeiten!!!. So konnte das Zimmer wenigstens ohne Ekel betreten werden, obwohl nach der
Reinigung das Zimmer ca. 2 Tage sehr stark nach Chemie roch.
Die Anwendungen waren okay und das Essen war zufriedenstellend. Das Personal ganz allgemein müsste teilweise jedoch in Sachen Feundlicheit geschult werden!
Bei genauerem Hinschauen ist die ganze Klinik nicht
erst seit kurzem dringendrenovierungsbedürftig. Z.B. gibt es mit Klebeband zugeklebte Löcher im
Teppichboden und hochstehende Ecke im Bereich der Flure.
Mein Kostenträger wurde über den Zustand informiert.
In dieser Klinik werde ich keinefalls erneut eine Reha antreten bzw. die Klinik weiterempfehlen!
Klinik ist nicht zu empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal an der Rezeption, Ergometer, MTT, Massage, Physiotherapie ist sehr freundlichen und kompetent
- Kontra:
- alles andere
- Krankheitsbild:
- chronische Schmerzstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Gebäude der Johannesbadklinik ist sehr stark renvoierungsbedürftig, Teppiche sind extrem abgewohnt. Hatte ein Zimmer zur Südseite, es sind keine Rolläden vorhanden, kein Ventilator wird gestellt. Man kann kaum schlafen wenn es 25 Grad und mehr im Zimmer hat. Außerdem sind diese Zimmer sehr laut.
Das Essen ist eine einzige Katastrophe. Frühstück geht gerade noch. Beim Mittagessen ist das Fleisch meist gedünstet, d.h. extrem trocken, Fisch ist ebenfalls trocken und wird mit Gemüse, das geschmacklos ist, ohne Sauce serviert. Salat ist aus der Dose oder dem Glas, frische Salate wie Blattsalat, Tomaten, Paprika sind wenn man Glück hat 2 kleine Stückchen vorhanden, ansonsten fehlt dies komplett. Abendessen besteht ausser an zwei Abenden pro Woche aus Wurst-Käse-Teller oder Käse-Teller mit Brot, grauenhaft.
Es gibt Therapeuten die meiner Meinung nach nicht geeignet sind. Vertreten Ihren Standpunkt und die Meinung des Patienten wird ignoriert.
Es finden zu wenige Einzelgespräche mit dem Psychologen statt und Entspannung zu erlernen ist gänzlich fehlgeschlagen.
Meine körperlichen Beschwerden wurden heruntergespielt und als nicht schlimm bezeichnet, was sämtliche anderen Arztbefunde die ich mitgebracht habe wiederlegen.
Mir hat die Reha keinen Erfolg gebracht trotz 5-wöchigem Aufenthalt.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hygiene)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles in Ordnung
- Kontra:
- Hygiene muß besser werden
- Krankheitsbild:
- Schmerz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Liebe Leute vom Johannesbad,
nun das 10 mal bei euch seit 01.07.2020 in der Schmerzklinik aber ob ich wiederkomme weiß ich nicht, denn was hier los ist sprich Hygiene im Aussenbecken der Reha und Schmerzklinik na danke, wo ist die Aufsicht das kleiner Übel viele gehen nicht Duschen ist ja verständlich könnt man ja nass werden….aber das schlimme ist wen man mit dreckigen Füssen von der Liegewiese Seitelich ins Becken geht was ja sowieso nicht Erlaubt ist ? oder ist das aufgehoben wegen Corona….wo bleibt da das "Hygienekonzept" der Klinik. wenn man den Leuten sagt sie möchten doch bitte die Treppe benutzen wird man nur blöde Angeredet…
Das ist das Negative im johannesbad !! leider, aber sonst ist ja fast alles in Ordnung es muss halt was erneuert werden ein großes Lob an das Personal besonders Speisesaal …..Meckerer gibt es immer wieder denn wir sind im KH und nicht auf Urlaub so auch nicht im 5 Sterne Hotel.
Ärztliche Hilfe verweigert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Behandlung stattgefunden)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (katastrophal)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Der Rückruf kam schnell)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (mir ist nichts negatives bekannt)
- Pro:
- schnelle Meldung nach Absendung der Unterlagen
- Kontra:
- Behandlung verweigert
- Krankheitsbild:
- Ganzkörperschmerzen ohne somatisch erkennbare Ursache
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Schmerzpatient, bei dem sich Woche für Woche die Schmerzen mehr auf den ganzen Körper ausgebreitet haben, Dies hat naturgemäß auch erheblich psychische Folgen mit sich gebracht. Deshalb sollte ich auf Ratschlag meiner mich ambulant behandelnden Ärzte dringend in eine Akutpsychosomatik. Die Kostenzusage meiner privaten Krankenkasse lag vor. Dennoch wurde mir der Aufenthalt in der Klinik von dem Chefarzt verwehrt, ohne dass mir eine nachvollziehbare Begründung gegeben wurde. Am Telefon machte er mir zum Vorwurf, dass er mit einem bestimmten Medikament, das ich von meinem Schmerzarzt verschrieben bekommen habe, nicht einverstanden sei. Dies hatte ich aber unmittelbar vorher schon wieder abgesetzt. Obwohl offensichtlich sehr schwer krank, habe ich keine ärztliche Hilfe erhalten. Offensichtlich werden in dieser Klinik nur Kranke mit einfachen Depressionen aufgenommen, die, wie ich aus den Bewertungen der anderen User hier entnehmen, alle als gesund entlassen werden. Dies scheint auch der Wunsch der Rentenversicherung zu sein in deren Auftrag ja auch die Klinik arbeitet. Dies steht ja bereits auch schon in mehreren Bewertungen hier. Ich bin über das Verhalten der Klinik wahnsinnig enttäuscht und empfinde dieses als skandalös. Gerade Schwerkranke müssten ja vordringlich aufgenommen werden und nicht nur die leichten Fälle. Warum ist er denn Arzt geworden, wenn er nicht helfen möchte? Auch wenn ich ein Palliativpatient wäre, was ich aber nicht bin, hätte ich einen Anspruch auf Schmerzlinderung. Dies wurde mir in der Johannesbadklinik versagt. Ich bin stinksauer und war nach einer sehr langen Wartezeit inzwischen in einer anderen Klinik, in der der kranke Mensch im Mittelpunkt steht und nicht die Deutsche Rentenversicherung. Während dieser Wartezeit haben sich meine Schmerzen noch einmal verschlimmert.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kann ich nicht sagen)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ich kann nichts dazu sagen, sie kam am Freitag an, dann war Wochenende)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Pfleger
- Kontra:
- Zimmer
- Krankheitsbild:
- Hüftgelenk
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter 79 Jahre ist seit Freitag 13.3.20 in der Rehaklinik. Ich war heute richtig geschock. Sie hatte nichts zu trinken auf dem Zimmer. Das Bad ist von der Hygiene eine Zumutung. Der erhöhte Toilettensitz ist so schmutzig und lässt sich auch nicht reinigen. Es wäre nicht Zuviel verlangt , dass dieser ausgetauscht wird. So etwas muss das Personal das reinigt eigentlich sehen.
Das Waschbecken ist so verschmutzt, man kann es gar nicht mehr sauber bekommen. Der Boden im Bad vor der Toilette, ich weiß gar nicht wie man das beschreiben soll. Ekelhaft . Außerdem kann sie mit dem Rollstuhl gar nicht in das Bad fahren, die Tür ist zu schmal. Das Zimmer im allgemeinen sehr stark abgewohnt. Es ist ihre erste Reha und dann sowas. Hoffentlich hält sie durch. Und für die Genesung bestimmt nicht von Vorteil.
Erwartungen in medizinischer und therapeutischer Sicht wurden nicht erfüllt
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Therapeuten und Schwestern, sehr gute Verpflegung
- Kontra:
- Ärztliche Betreuung (Massenabfertigung) und unzureichende Verordnungen
- Krankheitsbild:
- Beruflich bedingte Bewegungseinschränkung mit Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Angestellten der Klinik geben sich die größte Mühe, sind alle sehr freundlich und versuchen zu helfen! Ausnahme hierbei ist die ärztliche Betreuung: Hier bekommt man gut zu spüren, dass man nicht privat versichert ist. Der behandelnde Arzt hatte auf Grund seiner Herkunft zum einen Verständnisschwierigkeiten und zum anderen wurde bei den Untersuchungen im Schnelldurchgang die vorhandene Beschwerdeliste und der Befund abgearbeitet. Ich weiß, dass Massagen und Fango allein nicht helfen, aber selbst meine Physiotherapeutin zu Hause bestätigte mir, dass bei einer starken Verhärtung und Blockade (als deutliche Vorstufe eines Bandscheibenvorfalls) und den daraus resultierenden Schmerzen alleinige Sport- und Dehnübungen nicht wirksam sein können. Gegen die Schmerzen bekam ich sofort Othoton und andere Schmerzmittel verordnet! Da ich aber im Vorfeld schon ständig Schmerzmittel genommen habe, war es eigentlich mein Wunsch, diese zu reduzieren, anstatt zu erhöhen. Die 2 Massagen von je 15min und KEINE Fango waren mir eindeutig zu wenig in 3 Wochen und mit akuten Verspannungen und Blockaden! Die Physiotherapie in der Klinik war die reinste Massenabfertigung und ein extra Bereich schien nur Privatpatienten und Gästen aus dem angrenzenden Hotel vorbehalten zu sein. Schließlich unterhält man sich auch mit anderen Patienten, die das Glück hatten, privat oder über die BG versichert zu sein. Außerdem war ich vom Abschlussbericht des Arztes mehr als enttäuscht: Er hatte mir zugesichert, dass er gegenüber der Rentenversicherung die Notwendigkeit eines speziellen rückenentlastenden Stuhls für meine tägliche Arbeit ärztlich bestätigen und im Abschlussbericht zusenden würde. Dieses Versprechen wurde NICHT eingehalten. Ich gehe nun weiterhin mit Beschwerden auf Arbeit und zu alledem habe ich, laut Aussage meiner Orthopädin, im nächsten viertel Jahr keinen Anspruch auf notwendige Massagen und manuelle Therapien. Schließlich war Ich ja zur Reha!!!
ICH BIN SEHR ENTTÄUSCHT!!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Oberarzt
- Kontra:
- Rezeption, Putzgruppe, Zimmer—> STEINZEIT, Das Wasserbecken—>ZUMUTUNG!!
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Erfahrungsbericht:
-
ICH BIN SEHR ENTTÄUSCHT!!!
1) Zimmer:
-Teppichboden dreckig, abgenutzt, kaputt, stinken, Möbel abgenutzt, Spinnweben wird prinzipiell ignoriert.. Das Bett- Quietscht, Matratze hart( ich hatte Rückenschmerzen ohne Ende)—> Es gab keine Alternative!! X male Versucht zu erklären an der Rezeption und Pfegedirektion!!! Keine Chance!Frechheit!
-Badezimmer : es stank dort penetrant nach Hundepisse, abgenutzt Dusche- Ablage dreckig/ abgerissen, 1x wöchentlich gereinigt, WC Muscheldeckel nie geputzt
- Zimmer ist oft gar nicht gereinigt ... Zimmermädchen jammern viel zu viel ( Zeitdruck) .. oft kommt sie um ca 7.15 und will Zimmer putzen..ignoriert das mir schlecht geht( Erbrechen usw.) Migräne.. und fangt sich zu rechtfertigen... und dann geht sie in die nächste Zimmer und will die Leute raus schicken..unmöglich!! man hört alles, klar und deutlich/ die Wänden sind sehr dünn ..
.. Es gab Vorschlag an der Rezeption Zimmer zu wechseln mit AUFPREIS P.Tag €110.- in der heutigen Zeit ist dass überhaupt angemessen? NEIN!
Wenn man sauber und halbwegs normal haben will muss man zusätzlich Zahlen?!?! Solche Zimmer sind überall Standard nur in Bad Füssing nicht!!!Ein Wahnsinn und Unverschämtheit!!!
2) Medizinische Wasserbecken —> das Thema Hygiene : total verdreckt, überall im Wasser irgendwelche schwarze undefinierte Sachen—> einfach nur GRAUSAM!! Zumutung...
Auf Beschwerden an der Rezeption und von Arzt selbst hat niemand reagiert. War die letzten Tage immer so...
Zum Schluss habe ich mich verweigert ins Wasser zu gehen (Info Chefarzt)
Kein Wunder das ich jetzt Fusspilz habe ( betroffen alle Zehennägel) teilweise komplette Zehennägel heruntergefallen!!! SCHLIMM ich kenne sowas nicht! Nie gehabt!!
Ich schreibe hier keine Blödsinn!!! Ich habe alles Fotografiert, sonst wird mir kein Mensch glauben.
Ich werde es weiter leiten an meine Krankenkasse.
3) Die Ärzte und einige Therapeuten sind gut. Sowie Anwendungen und Speisesaal Personal, Essen( Auswahl) war in Ordnung.
Hotelbetrieb, wie m Ballermann
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- keine individuelle Planung, was bei mir notwendig an Therapien gewesen wäre.
- Krankheitsbild:
- Osteoporose BWS-Frakturen Spondolysthesis L4/L5 Schuterschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich sollte 3x in der Woche Physiotherapie bekommen. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, wurde in der ersten Woche, die einzige angeordnete Physiotherape einen Tag vor Behandlung wieder gestrichen.In der Oberarztvisite,die wöchentlich stattfand fragte ich nach und erlebte einen unverschämten Oberarzt, der meinte, mich arrogant und von oben herab behanden zu müssen. Ferner regte er sich darüber auf, dass ich keine Physio bekam und ließ seinen Frust noch am Personal ab. In den letzten 5 Tagen meines 3-wöchigen Aufenthalts bekam ich dann, oh Wunder noch 2 Physios. An manchen Tagen hatte ich nur 2 Anwendungen.Ich hatte Sequenztraining, in welchem ich Übungen machte, die garantiert nicht für Osteoporese und - BWS-Frakturen geeignet waren. Ferner bekam ich Reizstrom den ich mir auch auf meine Schulter geben ließ. Der "freundliche" Oberarzt fragte mich bei meiner 3. Visite wie es mir geht. Ich sagte ihm dass mir die Schulter mehr wehtat und ich nicht wüsste, ob es vom Strom oder dem Sequenstraining kam. Sein Kommentar dazu, dann wird es gestrichen. Keine Untersuchung oder sonstige Nachfrage. Was mich sehr befremdet hat, dass nach jeder Anwendung, von den Teilnehmern geklatscht wurde. Das kenne ich nur vom Urlaubsanimationsprogramm. Schnarchender Zimmernachbar,bekomme keine
Ohrenstöpsel.Mitpatientien auf anderer Seite schaut um 5Uhr früh fern. Hotelbetrieb-ein Kommen und Gehen, auch am Wochenende. Speisesäle aufgeteit in 2.Klassengesellschaft. Nebenan gabs Eistörtchen zum Nachtisch, während wir 3 Wochen lang morgens und mittags Äpfel, ab und zu ein paar Birnen und selten eine Banane oder Kiwi sahen. Drüben war das Standart und noch mehr. Personal gereitzt. Nichts hat funktioniert. Ich bin Veganer.Darauf war man gar nicht eingerichtet.Ich habe mir selber Essen dazu gekauft. Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehen. Massenabfertigung. Sows habe ich noch nirgends auf Reha erlebz.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angst und Panikattacken, Schlafstörungen usw...
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wunderheilung nach 5 Wochen total irrsinnig. Ich bin seit 2 Jahren wegen chronischen Depressionen, Angst und Panikattacken, Posttraumatische belastungstörung, Schlafstörungen usw... Arbeits unfähig. Habe insgesamt schon drei Gutachten und einen Klinik Aufenthalt hinter mir mit dem Ergebnis das ich in meinen Alltag sehr eingeschränkt bin. Nun habe ich nach fünf Wochen Reha Aufenthalt gesagt bekommen das ich arbeitsfähig entlassen werde mit der Diagnose mittelgradige Depressionen. War gleich anschließend bei meinem Facharzt und der konnte es nicht glauben sagte mir aber gleich das in dieser Klinik nur im Interesse der DRV gehandelt wir leider ist der Patient und seine Krankheit nur zweitrangig. Die 5 Wochen halfen mir leider nicht weiter nur das ich jetzt noch mehr Probleme habe.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Badeverbot, zu wenig Anwendungen
- Krankheitsbild:
- Rheuma HWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich nicht an dem abgewohnten Zimmer gestört auch nicht an meinen "Mitbewohnern" Käfer und Spinnen die es sich in meinem Zimmer gemütlich gemacht hatten, sondern an der Tatsache dass mir bereits beim 1. Gespräch mit einem Arzt mitgeteilt wurde - Badevergnügen ist nicht - Zuerst war es meine sehr gut verheilte OP-Narbe,dann 2 kleine
offene Stellen am Arm, als die verheilt waren waren es meine schlechten Blutwerte(Rheuma ohne Fieber) die es nicht möglich machten die Therme zu benützen. Eigenartigerweise war mein Gegenüber im Speisesaal - ein jüngerer Mann - auch rheumakrank, durfte jedoch täglich die Therme aufsuchen.
Mit max.2 Anwendungen am Tag konnte ich mir nicht vorstellen, dass sich hier ein therapeutischer Erfolg (weniger Schmerzen) einstellt.
Nach alldem was ich in der Zeit erfahren habe ist bei mir der Eindruck entstanden dass vielen älteren Patienten der Zutritt zur Therme verwehrt wurde. Ob medizinischen Gründe hierbei eine Rolle spielten kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich belasse es dabei, ein Schelm der Böeses dabei denkt.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt:unzufrieden;versch.Vorträge :gut)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Arzt:unzufrieden;Schwestern: gut)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Achtung:Telefon anmelden; TV evtl abmelden sonst Gebühr)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Abgewohnt,verschachtelte unübersichtliche Häuser,Thermalbad gut)
- Pro:
- evtl.Thermenbenutzung(wenn vom Arzt erlaubt)
- Kontra:
- trotz trockener ,verheilter Wunde Verbot
- Krankheitsbild:
- neues Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Massenabfertigung
Als Patient musst Du besser Bescheid wissen wie manche Ärzte.
Sehr lange und teils komplizierte Wege zu den einzelnen Therapieräumen.
Schlechte Terminplanung der einzelnen Behandlungen,vormittags teils 4-6 , nachmittags 1
Zimmer sehr abgewohnt
Medizinisches Personal freundlich
Servicepers. freundlich und hilfsbereit leider teils schlechtes Deutsch
Kalte Küche gut,warme Küche schlecht
verschiedene Behandlungen die gut tun ,musst du erbetteln
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrter Nutzer HARS203,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Bewertung formuliert haben, finden wir allerdings schade. Konstruktive Kritik ist uns wichtig und hilft uns, uns weiterzuentwickeln. Ein respektvoller Umgang sollte auch in der Online-Kommunikation selbstverständlich sein.
Sollten Sie den Wunsch zum persönlichen Austausch haben, melden Sie sich gerne direkt per E-Mail an: beschwerde-badfuessing@johannesbad.com.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Gerhofer
Assistenz der Klinikleitung