Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald

Talkback
Foto - Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald

Schlüchterner Str. 4
97769 Bad Brückenau
Bayern

94 von 116 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

117 Bewertungen davon 57 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (35 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (117 Bewertungen)
  • Gastrologie (71 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Onkologie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (35 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Stress durch Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
physische Anwendungen waren in Ordnung
Kontra:
psychologische Betreuung völlig unzureichend
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf den ersten Blick wirkte erstmal alles sehr gut und gepflegt. Im weiteren Verlauf habe ich immer wieder ein großes Maß an Unzufriedenheit der bereits länger anwesenden Patienten wahrnehmen müssten. Die psychotherapeutische Betreuung schien sehr unbefriedigende Ausmaße anzunehmen. Sitzungen fallen ersatzlos aus, weil entsprechende Person durch Abwesenheit glänzte. Zusagen des Therapeuten erschienen sehr fraglich bzw. wurden nicht eingehalten.....
Genau das ist dann auch mir wiederfahren. Und hat sich bis zum Ende meine Reha fortgesetzt.
Die Krönung war dann der Entlassungstag : Hier musste ich 2,5 Std. hinter meinen Entlassungspapieren herlaufen. Der Therapeut kannte diese Papiere anscheinend nicht.
Jetzt bin ich seit 5 Wochen zurück. Aber die Rentenkasse hat noch keinerlei Nachricht über meine Entlassung durch Reha-Klinik bekommen. Also laufe ich jetzt der Restzahlung des Übergangsgeldes hinterher. Das wird erst ausgezahlt, wenn die Klinik den Entlassungsbescheid an die Rentenkasse gegeben hat.
Der abschließende Reha-Bericht ist natürlich ebenfalls lange lange überfällig....
Stehe jetzt also auf der Stelle, sowohl finanziell als auch Psychisch. Hier kann ich also keinerlei positive Empfehlung aussprechen. Ich werde also keinesfalls ei zweites mal nach Bad Brückenau zur Reha gehen.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 24.04.2025

Hallo Nuptse, es tut uns leid, dass Sie solch negative Erfahrungen gemacht haben und Ihre Reha nicht so verlief wie es sollte. Wir sind dankbar für Ihre Kritik und werden diese auch entsprechend weitergeben. Wenn Sie sich noch weitere Klärung oder Unterstützung wünschen, wenden Sie sich gerne mit einer Mail an kommunikation-reha@drv-bund.de.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Nie mehr

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war erst vor kurzem dort und würde die Klinik nicht weiter empfehlen, schon gar nicht Mütter mit Kindern. Es gibt auf dem gelände keinen Spielplatz,die Erzieherinnen parken die Kinder vor dem Fernseher und füttern sie mit Keksen.
Verletzungen darf man sich nicht erlauben denn diese werden in der Klinik nicht behandelt. Mit Muskelfaser müsste ein mit Patient selbst ins Krankenhaus fahren. Ein kleines Mädchen ist gefallen und hatte Nasenbluten würde nur nach Diskusionen von einer Ärztin angeschaut.
Bis auf sehr wenige Ärzte und Psychotherapeuten und Psychiater hatte man das Gefühl das die Ärzte der deutschen Sprache nicht mächtig sind.
Gastro wurden nur diese Laktose und Gluten Tests durch geführt.
Woher ich das alles weiß? Raucherhäuschen! Da erfährt man sehr viel!

2 Kommentare

plaudertante am 08.11.2024

Hallo oh je das hört sich ja nicht gut an warst du mit deinem Kind dort? Ich habe den Bescheid bekommen das ich auch in diese Klinik mit meinem Kids soll

  • Alle Kommentare anzeigen

Auf das verkehrte Pferd gesetzt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht statt gefunden!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr enttäuschende Vorgehensweise)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (nicht kennen gelernt!)
Pro:
Kontra:
wegen der schlecht begründeten kurzfristigen Absage sehr enttäuscht!
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wäre Patient einer Reha in der Psychosomatik der Klinik Hartwald gewesen. Meine von der Rentenversicherung Bund im Oktober 23 genehmigte und von der Klinik Hartwald im Januar bestätigte Reha hätte in sechs Wochen, in dieser von mir bewusst gewählten Klinik, beginnen sollen. Alle dafür benötigten Maßnahmen für das Antreten der Reha waren von mir bis dahin getroffen worden.
Dann wurde mir leider ein Schreiben seitens der Klinik zugestellt, dass sie mir den Platz aufgrund von fehlenden Kapazitäten storniert haben. Einen Tag später erhielt ich meine ganzen Unterlagen wieder zurück. Auch eine klare telefonische Auskunft aus dem Chefarztsekretariat, war leider nicht zu bekommen. Da hieß es, dass die Telefonnummer, die auf dem Schreiben angegeben ist, leider versehentlich angegeben wurde und ich nicht der Einzige sei, dem dies so ginge....
Bin bitterlich enttäuscht, dass mit mir so umgegangen wird. Ich selbst arbeite auch in einer Reha-Klinik der Rentenversicherung für suchterkrankte Menschen und weiß, dass da auch mal etwas schief laufen kann, aber so etwas in der Art ist mir nicht bekannt und auch die Beratungsstelle der DRV in Berlin scheinen sehr verwundert zu sein, wie die Klinik das abgewickelt hat.
Ich kann natürlich jetzt, ohne dass ich die Klinik gesehen habe, keinem anderen Rehabilitanden diese Klinik empfehlen.
Einfach nur unverschämt !!!!

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 27.03.2024

Hallo Motorrad24, vielen Dank für Ihre Rezension. Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Reha nicht wie gewünscht stattfinden konnte. Wir hoffen, dass Sie mittlerweile eine Einrichtung gefunden haben und wünschen nur das Beste für Sie und Ihre Gesundheit.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war nicht meine erste Reha, aber die schlimmste.
Wenn es einem nicht gut geht und man ärztliche Hilfe möchte braucht man hier nicht auf Hilfe hoffen. Ich bin leider kranker zurückgekommen .

Die Klinik ist altbacken, die Zimmer mit Teppich, ais dem Wasserhahn kommt gelbes Wasser. Ein Fernseher im Zimmer muss teuer bezahlt. Lässt man die Fenster gekippt kommt ungeziefer rein.
Alles sehr hellhörig.

5 Wochen gab es jeden Morgen und jeden Abend keine Abwechslung bei wurst und Käse. Hatte man eine spätere Essenszeit ( man darf ja nicht selber entscheiden wann man Hunger hat) konnte es auch schon mal sein das das Büffet leer war.
Salat ??? Gurke, Tomate, Blätter..

Die Therapien die mir verordnet wurden sollten in der Regel in 6 Einheiten stattfinden. Kann nicht passieren wenn diese erst in der letzten Woche starten.

Eine Sozialberatung, die mir wichtig war ( habe ich vom ersten Tag an mehrfach drauf hingewiesen) gab es gar nicht.

Zudem liegt die Klinik mitten im nirgendwo. Sicherlich landschaftlich schön und zum spazieren gehen ideal. Möchte man aber was einkaufen dann geht man eine Tour 30 Minuten in die „Stadt“. Am Wochenende werden nicht , wie ich es aus allen anderen Kliniken kannte, Ausflüge angeboten.
Auf eigene Faust kommt man mit öffentlichen nach Fulda und nach Würzburg. Leider gibt es genau ein Bus morgens am WOchenende aus der Klinik raus und Abends einen wieder rein.

Ich würde hier auf gar keinen Fall nochmal hinfahren.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 15.03.2024

Hallo fabima1,
vielen Dank für Ihre Rezension. Wir bedauern es sehr, dass Sie solche negativen Erfahrungen gemacht haben und Ihre Reha nicht den Erfolg hatte, den Sie sich erhofften. Wenden Sie sich zur weiteren Klärung gerne mit einer Mail an kommunikation-reha@drv-bund.de. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten jederzeit vor Ort an uns wenden können und sollen, wenn Probleme auftreten. Es ist uns wichtig, dass eine Reha zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes beiträgt. Ihre Kritikpunkte geben wir natürlich an die Klinikleitung weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha in Bad Brückenau Klinik Hartwald empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einrichtung zum Teil etwas älter, aber trotzdem angenehm)
Pro:
Kompetente Unterstützung
Kontra:
N/A
Krankheitsbild:
Duale Reha (Psychsomatik/Gastroenterologie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Klinik Hartwald im Bereich der dualen Reha (Psychsomatik und Gastroenterologie) im Nov/Dez. 2023. Das gesamte Ambiente der Einrichtung und die überaus freundliche/hilfsbereite Art aller dortigen Beschäftigten hat mir das Gefühl des herzlich Willkommen sein gegeben.
Die therapeutischen Anwendungen, das auf die individuellen Bedürfnisse angepasste /gute Essen, die Gruppentherapien, die Hilfestellungen des Schwesternteams und die Freizeitgestaltung (z.B. Schwimmen, Sauna, Muskelsequenztraining) waren sehr gut.
Besonders erwähnen möchte ich die sehr kompetenten und ausführlichen Beratungen mit Chefarzt, Oberärztin, Ärztin, Psychologin und Sozialbearbeiterin hervorheben. Es konnte so in meiner schwierigen gesundheitlich-seelischen Verfassung eine hoffnungsvolle Zukunftsperspektive erarbeitet werden. Hierfür bin ich sehr sehr dankbar.

Auch die Lage der Einrichtung am Bayerischen Staatsbad Bad Brückenau hat sehr zu Spaziergängen in der Natur eingeladen.

Insgesamt kann ich die Klinik Hartwald wärmstens empfehlen.

Einen neuen Weg gefunden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Service
Kontra:
Einrichtung etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen dort und habe mich wohl gefühlt und auch zu mir gefunden und sehr viel mit genommen wo ich dran arbeiten kann, der anfang ist gemacht.
Das Personal vom Arzt bis zur Reinigungskraft, immer freundlich u hilfsbereit.
Die anwendungen waren wohl dosiert, so das man auch zwischendurch Freiraum hatte.
Essen war gut und lecker.
Kann diese Klinik empfehlen, würde auch gerne wieder hin gehen.
Die Umgebung lädt zum wandern ein, gute Wege und Beschilderung.

komme gern noch einmal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr engagiertes Personal
Kontra:
konnte nichts finden was mich stört
Krankheitsbild:
BurnOut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik Hartwald sehr wohl gefühlt.

Bereits an der Rezeption wurde man herzlich begrüßt und konnte dort auch die ersten Fragen klären.

Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über eine schnelle WLAN-Anbindung (jeweils mehrere Access-Points in jedem Gang).

Sowohl bei der ärztlichen Eingangsuntersuchung als auch bei den Einweisungen an den Geräten wurde ausführlich erklärt und man hatte nie den Eindruck von Hektik und Stress.

Der Therapieplan wurde nach den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten erstellt und angepasst.

Bei den Mahlzeiten wurde man vom Servicepersonal herzlich begrüßt und auch auf Sonderwünsche wurde problemlos eingegangen. Es gab Mittags zwei verschiedene Essen (vegan + Fleisch) und eine Auswahl an Salaten und leckeren Desserts / Obst, Morgens und Abends je ein Buffet. Ich habe dort immer etwas gefunden, was mir geschmeckt hat.

Zweimal in der Woche gab es einen Satz frischer Handtücher und auch die Reinigungskräfte waren stets freundlich und gut gelaunt.

Sehr gut gefallen und sehr gut getan haben mir die progressive Muskelentspannung und die Körperwahrnehmung.

Wer Ruhe und Entspannung vom hektischen Alltag sucht, der ist hier sehr gut aufgehoben. Für kleine Einkäufe gibt es eine Busverbindung in den Ort, somit muss man nicht mit dem Auto anreisen.

Die nächste Reha ... gern wieder in der Klinik Hartwald.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 31.05.2023

Wir freuen uns über Ihre Bewertung und bedanken uns herzlich für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Klare Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Etwas ruhige Stadt
Krankheitsbild:
Depressionen Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich blicke sehr zufrieden auf meine fünfwöchige Reha zurück und kann diese Klinik sehr empfehlen.
Alle MitarbeiterInnen, die ich antraf, waren stets hilfsbereit und freundlich. Die Einzel- und Gruppentherapien wurden von Frau Bitterlich betreut, ich fühlte mich fachlich sehr gut betreut. Die Ergotherapie bei Herrn Schrott bot Möglichkeiten zum Korbflechten, Zeichnen, Speckstein bearbeiten und Töpfern. Herr Schrott war immer freundlich und hilfsbereit.
Es gab auch Patienten, denen die Behandlung mehr oder weniger gefallen haben, es gab immer die Möglichkeit die Behandlungen dazu- oder ab zu buchen.

Das Essen der Klinik ist sehr abwechslungsreich und lecker. Immer viel Rohkost und Abends neben Abendbrot gab es noch eine Suppe.
Die Zimmer sind in die Jahre gekommen, jedoch wurden sie zwei Mal die Woche gereinigt und dazu immer neue Handtücher.
Die Kinderbetreuung war laut einer Mama gut!

Die Freizeitangebot außerhalb der Klinik ist aufgrund der kleinen Stadt etwas begrenzt, jedoch fand immer etwas Kleines in der Nähe statt.

Die Umgebung ist perfekt für Wanderungen, wenn man ein Auto mitnimmt, gibt es noch mehr Wanderwege zu entdecken in der Rhön-Gegend. Wanderschuhe nicht vergessen!

Insgesamt würde ich immer wieder diese Klinik wählen. Ich kam zur Ruhe.
Nur würde ich doch mein Auto mitnehmen :)

Im großen und ganzen Zeitverschwendung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Sport- und Entspannungsprogramme in der Gruppe sind ganz gut, das Essen ist für eine Klinik auch recht gut
Kontra:
Ärztliche sowie psychotherapeutische Betreuung praktisch nicht vorhanden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- psychosomatische Betreuung : mangelhaft (einmal in der Woche ein Gespräch mit einem Therapeuten, das höchstens 20 Minuten ging und der auch recht lustlos herüber kam.

- gastroentotologisch ist ausser Atemtests auf Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz und Glucoseintoleranz nichts untersucht worden, obwohl ich angegeben habe, dass ich Magen - Darmprobleme habe.

Die Ärztin habe ich nur einmal, an meinem ersten Tag gesehen, die mir bei meiner (Erst-)Visite kurz den Bauch abgetastet und gefragt hat an welcher Stelle des Bauches ich Schmerzen habe. Danach nie wieder gesehen.. geschweige eine Untersuchung am Bauch gehabt.

Wellnessbehandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Wertschätzung
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörungen und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über Weihnachten 5 Wochen in der Klinik. Aufgefallen ist mir die Freundlichkeit, die mir sowohl vom Personal in der Aufnahme als auch von der Ärztin und den verschiedenen Therapeuten entgegen gekommen ist. Ich habe zeitnah die vorgeschlagenen Therapien bekommen und auch noch zusätzlich Krankengymnastik aufgrund von Rückenbeschwerden.
Das Essen war hervorragend und ich fühlte mich immer satt, obwohl ich weniger gegessen habe als sonst im Alltag.
Ich hatte keine Gelegenheit, weg zu fahren, habe dies aber auch nicht weiter vermisst, weil ich die Möglichkeiten vor Ort gut nützen konnte.
Interessant waren für mich die Basisgruppe und besonders die Indikationsgruppe zur Angstbewältigung, wo ich viel für mich selbst viel mitnehmen konnte, weil die Zusammenhänge klar gelegt wurden. Konkrete Hilfen zur Angstbewältigung helfen mir sehr im Alltag.
Neu und ungewohnt war für mich die Chefvisite in der Gruppe. Da war ich anfangs skeptisch. Ich konnte aber dann gut mitgehen, weil ich erlebt habe, wie die Rehabilitanten sich gegenseitig unterstützt haben.
Ich selbst würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen und werde sie auch weiter empfehlen.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 08.02.2023

Wir freuen uns über ihre Bewertung und bedanken uns herzlich. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit. Kommen Sie gern bei Bedarf wieder zu uns.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die umgebende Landschaft
Kontra:
mangelndes Interesse des Personals an Genesung der Patienten
Krankheitsbild:
Angst- und Panikstörungen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik in keinster Weise empfehlen. Ich war 5 Wochen in diesem Lager wegen meiner seit mehr als 20 Jahren andauernden psychischen Probleme und wurde schwer enttäuscht von der Massenabfertigung, von den generell fehlenden Gesprächen mit Therapeuten sowie Therapieangeboten und Möglichkeiten praktische Tipps zu erfahren. Es gab weder eine psychotherapeutische Therapie, keine ärztliche Betreuung oder Akutbehandlung, noch gab es Angebote wie Ergotherapie oder körperlicher Bewegung in irgendeiner Form. Sehr vermisste ich auch theoretische Teile im Umgang mit Angst, Panik, Depressionen, Erlernen von Atemtechnik, dem sogenannten Notfallkoffer. Nicht ein Fachvortrag darüber, wie generell keine Ansprechpartner bei allem was psychosomatische Störungen und Auswirkungen im Alltag betrifft. Was aufgefallen ist, dass man sehr großzügig mit Psychopharmaka umgegangen ist um Patienten wegen fehlender Angebote ruhig zu stellen um im Abschlussbericht die volle Wiederherstellung der Erwerbstätigkeit festzustellen die man auf Grund von Tests herausgefunden haben will, obwohl man durch dort verordnete Medikamente so zugedröhnt war das man gar nicht wusste welche Tests vorgenommen wurden. Auch nach 8 Monaten in diesem Lager bin ich noch traumatisiert davon und entsetzt, wie man dies auch laut Abschlussbericht als Heilbehandlung bezeichnet. Für mich war es die letzte Hoffnungsstation wieder ins normale Leben, bestenfalls ins Berufsleben zurückzukehren, doch ich wurde bitter enttäuscht.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 04.01.2023

Wir bedanken uns für Ihre Nachricht und möchten Sie bitten, uns über Details zu informieren, da wir gern unsere Leistungen und Qualität verbessern möchten. Bitte mailen Sie uns mit Ihrer Versichertennummer: drv@drv-bund.de
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Lieber nicht, arrogante Ärzte denen man als Mensch egal ist

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (von sich sehr überzeugte Ärzte in den höheren Ebenen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bei zu hohem Blutdruck sicherlich geeignet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterlagen die benötigt werden, kommen nach der Reha nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr kleine Zimmer und noch kleinere Badezimmer)
Pro:
die Schwestern auf Station 3
Kontra:
Ober- und Chefarzt/ Psychologin
Krankheitsbild:
Z.n, mech.Ileus , chronische schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in 02 / 2022 einen Antrag auf EM-Rente gestellt hatte, nötigte mich meine KK eine Reha zu beantragen. Trotz der Aussagen meiner Behandler vor Ort, das ich nicht nicht Reha-fähig sei, genehmigte die DRV Bund die Reha. Ich leide unter chronischen Depressionen (seit 1996) und den Folgen eines Darmverschlusses. Kurz gehalten: Zimmer sehr klein, Bad noch kleiner. Schwestern Stat.3 klasse.Der nordafrikanische Arzt im Nachtdienst mehr als hervorragend. Der Rest der für mich zuständigen Ärzte ? Freiwillig ? Lieber zum Schamanen um die Ecke. Visite beim Oberarzt: 7 min ( wow) im Gespräch , von der Zeit hat Herr Oberarzt 5 min telefoniert. Dann wollte er von mir mehr Befundberichte, als es über meine somatischen Erkrankungen gibt und raus... . Psychologin ? 25 min spiegelndes Nicken. Ergebnis: keins . Chefarztvisite: was können wir für Sie tun ? Sorry , Krankenkasse nötigt mich zu dieser Reha, ich hab Rente eingereicht... Antwort: können wir nicht leisten, Sie dürfen gehen. Der Chefarzt hat mich 5 min. gesehen und mich als arbeitsfähig rausgeschmissen. Beim sozialmedizinischem Abschlußgespräch meinte er, ich bräuchte nur n Klo in meiner Nähe und dürfe nicht mehr als Pfleger oder Verkäufer arbeiten. Wozu war ich in dieser Klinik? Um mir zu bestätigen, das ich zu faul zum arbeiten bin ? Ich hab mich noch nirgendwo mit meinen Erkrankungen / Störungen so schlecht betreut gefühlt wie in dieser Klinik. Man kann es nicht an meiner Stirn ablesen, worunter ich leide und was mich behindert. Aber so was von Inkompetzenz und Ignoranz gepaart mit verwaltungstechnischen Mängeln habe ich noch nirgends erlebt. Die häufig bemängelte Küche hat mich in den 12 Tagen, die ich dort war hervorragend verköstigt. Dafür Danke. Nur so: alle Mitarbeiter sind Angestellte der DRV Bund. Hups... Und ich warte immer noch auf meinen Abschlussbericht... Mein RA freut sich auf die Regreßforderung.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 04.01.2023

Wir bedanken uns für Ihre Nachricht und möchten Sie bitten, uns über Details zu informieren, da wir gern unsere Leistungen und Qualität verbessern möchten. Bitte mailen Sie uns mit Ihrer Versichertennummer: drv@drv-bund.de
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Kombinations Reha mit Erfolg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fachkundige Mitarbeiter
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Psycho-Gastro
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Psychosomatik/Gastroenterologie.

Die 5 wöchige Behandlung war optimal zusammengestellt, da orthopädischen und rheumatologischen Beschwerden mit behandelt wurden. Ich habe nach der Reha weniger Schmerzen und kann mich besser bewegen.
Die Abteilung Physiotherapie besteht aus einem hochmotivierten Team, was sehr auf den Patienten eingeht, es gibt balneophysikalische Maßnahmen.

Psychotherapie fand als Einzeltherapie nur 30 Minuten pro Woche statt, aber dafür wurde effektiv an dringlichen Problemen gearbeitet.

Nebenher gab es Gruppentherapien, wie soziales Kompetenztraining, Krankheitsbewältigungsgruppe, wo gemeinsame Themen in der Gruppe vertrauensvoll besprochen wurden. Gemeinsam ist man stärker, dieses Gefühl habe ich deutlich wahrgenommen.
Das Essen ist fettarm und auf gastroenterologische Patienten abgestimmt. Glutenfreie oder auch lactosefreie Kost ist stets vorhanden. Ich habe dort abgenommen. Abnehmen ohne zu hungern ist durch diese Ernährung wirklich möglich.
Die Mitarbeitenden in dieser Klinik sind daran interessiert, dass es den Patienten besser geht, sie motivieren und kümmern sich sehr ohne aufdringlich zu sein.

Es wird Ergotherapie angeboten, dies habe ich als sehr wertschätzend erlebt.

Wanderungen und Ausflüge in Städte wie Fulda oder Würzburg bieten schöne Abwechslung vom Klinikalltag.

Die Klinik liegt erhöht am Hartwald, man sollte gut zu Fuß sein oder Gehhilfen bei sich haben, wenn man dort etwas unternehmen will.

Zimmer waren sehr abgewohnt (Teppich).
Es war als Selbstzahler nicht möglich, in ein besseres Allergiker-Zimmer zu wechseln, trotz mehrfachem Nachfragen bei der Verwaltung/Pflege.

Fachärzte und Psychologen machten einen sehr versierten Eindruck, gingen auf die Krankheitsbilder intensiv ein. Ich hatte das Gefühl, dass man mich ganzheitlich wahrgenommen hat und dass meine Beschwerden sehr ernst genommen wurden.

Einen Termin bei der Sozialberatung habe ich ebenfalls als sehr lösungsorientiert und einfühlsam empfunden.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 04.01.2023

Wir freuen uns über Ihre Bewertung und bedanken uns herzlich für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit. Kommen Sie gern wieder zu uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Es hätte für mich nicht besser sein können

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anzahl der verordneten Therapien, Mitarbeiter KG und Service
Kontra:
Die Dame am Empfang und auch die Schwestern könnten empathischer sein
Krankheitsbild:
Schwere rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mehr als zufrieden mit dieser Klinik.
Ich bin mit gemischten Gefühlen hingefahren,da ich im Vorfeld so viel gelesen habe. Aber ich habe mich von der ersten Sekunde an sehr wohl gefühlt. Alle Mitarbeiter der KG-Abteilung sind einfach spitze genauso wie die Damen vom Service, die einfach alle super nett sind und ihr bestes geben.Auch die Psychologen waren super. Die einzige die ich nicht so sympathisch fand, war die Dame am Empfang. Ansonsten kann ich nichts schlechtes sagen.
Mir geht es aufjedenfall besser.Meine Wünsche wurden berücksichtigt und ich bin so dankbar, dass ich meine Reha in der Hartwald Klinik absolvieren durfte.
Würde immer wieder dorthin.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 02.11.2022

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Wir hoffen, dass Sie unsere Reha-Klinik mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Rundum gut behandelt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe mich Rundrum gut aufgehoben und behandelt gefühlt.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztinnen, Essen, Zimmer mit tollem Ausblick
Kontra:
Bodenbelag Zimmer und Reinigungsservice
Krankheitsbild:
Somatisationsstörung, Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit etwas gemischten Gefühlen in diese Klinik gefahren, da ich im Vorfeld gelesen hatte, dass hier vorrangig Darmbeschwerden etc. behandelt werden. Das Essen wurde auch immer wieder bemängelt.
All meine Befürchtungen haben sich aber als nicht begründet herausgestellt. Das Essen war abwechslungsreich und lecker. Auch auch besondere Bedürfnisse wurde im Rahmen der Möglichkeiten Rücksicht genommen.
Mein erstes Gespräch mit der mich behandelnden Ärztin war, trotz der Kürze, eine Offenbarung. Sie wusste, wen sie vor sich sitzen hat und konnte meine Erkrankung genau benennen. (Was vorher noch niemand so genau gemacht hat!)
Auch ein Therapeutenwechsel (wg. Urlaub) war nicht schlimm und ich wurde sehr gut weiter behandelt. Ich hätte mir nur mehr als ein Einzelgespräch pro Woche gewünscht.
Die Gruppengespräche waren mehr von der Aufnahme neuer oder der Verabschiedung alter Teilnehmer geprägt, als das wir hier wirklich ins Arbeiten gekommen sind. Das war recht schade, weil die Therapeutinnen wirklich gut waren. Das lief in den geschlossenen Gruppen besser.
Auch die anderen Behandlungen und das Sportangebot waren gut.
Und die Umgebung wunderschön.
Das Zimmer war soweit ok, hätte aber dringend mal einen neuen Bodenbelag benötigt. Auch die Ausstattung, Größe und die Reinigung des Bades ließen leider etwas zu Wünschen übrig. (Die Putzfrau hat sich z.B. nicht in der Lage gesehen, dicke Kalkränder um den Wasserhahn zu entfernen - das habe ich dann mit selbst gekauftem Kalklöser selbst gemacht.
Ich habe die verordneten Vorträge zeitnah in meinem Kalender gehabt. Es gab aber auch Patienten, die den Vortrag über den Ablauf der Reha und was sie beachten sollten, am Tag vor ihrer Abreise hatten. Hier hatte ich eindeutig Glück.
Zum Schluss wurden mir noch sehr gute Tips für meine Zeit nach der Reha gegeben, Rehasport beantragt und ich wurde über die Möglichkeiten eines BEM-Gesprächs super aufgeklärt.

2 Kommentare

Kommunikation80 am 05.09.2022

Herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die damit verbundene Zeit. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Alle Kommentare anzeigen

super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Vernetzung duale Reha
Kontra:
Teppich ist unhygienisch , PVC wäre echt besser
Krankheitsbild:
Psycho/Gastro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin so froh , dass dieser Klinik zugewiesen wurde u n d in ein 5 -wöchiges ( Febr.-März)
Duales Rehaprogramm für Psycho/ Gastro
gekommen bin.

Ich hatte ein sehr kompetentes und nettes Ärzte- und Psychologenteam und wurde ganzheitlich wahrgenommen. Die Beratung und Vernetzung dieses Teams war so wichtig, für den weiteren Heilungsverlauf.
Ich habe mich als Patient verstanden gefühlt und danke allen von ganzem Herzen für Ihre medizinische und therapeutische Hilfe.

Ich kann die Klinik weiterempfehlen, weil alle Mitarbeiter in dieser schwierigen Zeit ihr Bestes gaben. Danke, an die fleißigen Schwestern , den Physiotherapeuten , den Ernährungsberatern, den Köchen für das leckere Essen,dem Kantinenteam, den Putzfeen und allen anderen.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 13.06.2022

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, wie wohl Sie sich gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Viele Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Einzigartig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Abwechslungsreiches Physioprogramm
Kontra:
Teppich im Zimmer viele Flecken
Krankheitsbild:
Burn Out, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich vom ersten Betreten der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt.Der Empfang war sehr freundlich und hilfsbereit. Es war meine erste Reha, sie fand über Weihnachten und dem Jahreswechsel statt. Das Servicepersonal und das Küchenpersonal haben auch viel dazu beigetragen ,dass diese Tage in der Reha etwas besonderes waren.Mit einem leckeren Buffet und dem Weihnachtsessen. Und einigen anderen Highlights in der ganzen Zeit.
Die Angebote in der Physio waren für mich sehr wirksam. Sehr kompetenten freundliches Personal. Auch wenn ich die Angebote des freien Werken etwa stiefmütterlich behandelt habe, waren die beiden Therapeuten sehr nett. Alle Therapeuten in der Psychosomatik,sie haben mich in den Gesprächen auf einen guten Weg gebracht. Allen anderen ,die Raumdesignerinen,MFA's,Ärzten usw,vielen herzlichen Dank für tollen intensiven 7 Wochen.
Einen großen Anteil hatten auch die tollen Mitrehabilitanten mit den intensiven Gesprächen vom ersten Tag an, den Wanderungen , der Fackel Wanderung und weiteren Unternehmungen die wir in der Freizeit gemacht haben.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 21.02.2022

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Wir hoffen, dass Sie unsere Reha-Klinik mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastro, psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen hier in der Klinik auf der Station 3. Mit der Behandlung und Betreuung der Ärzte und Therapeuten war ich sehr zufrieden. Auch das Service Personal war immer nett, hilfsbereit und freundlich.nur die Stations Schwestern könnten etwas freundlicher sein. Ich kann diese Klinik nur sehr empfehlen, Ärzte und Therapeuten tun ihr bestes und waren stets für einen da. Weiter so

1 Kommentar

Kommunikation80 am 04.01.2022

Wir freuen uns über ihre Bewertung und bedanken uns herzlich. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit. Kommen Sie gern wieder zu uns.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Erfahrungsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles in Allem war es die Beste Rehaklinik bisher)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Beratungsbereich, ob Arzt, Info's über Schwestern, Diätassistentinnen und nicht zu vergessen der Sozialdienst war optimal)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die beste Coloskopie absolut, tolle Betreuung vorher. Echt klasse)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gab keine Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Zimmer sind praktisch eingerichtet und absolut ok. Das Bett sehr gut, das ist das Wichtigste wie gesagt : Die Badreinigung-)
Pro:
Absolut alles bis auf Contra
Kontra:
REINIGUNGSDIENST UND ZU KURZE Öffnungszeit Kiosk
Krankheitsbild:
Depressionen/Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in diese Klinik mit einem Bauchgrimmen gefahren, da man ja nicht weiß, was auf einen zu kommt.
Und ich wurde direkt beim Empfang freudig überrascht.
Die Freundlichket, die Hilfsbereitschaft in allen Bereichen haben mich recht schnell gut eingeben lassen.
Die Küche ist super auf gastroenterologische Pat. angepasst,( ist ja Kombi mit Psychosomatik) was mir absolut zugute kommt, da ich zusätzlich mit M. Crohn zu tun habe.
Die Anwendungen sind gut, wobei ich Einzeltherapie( zu Bsp. MASSAGEN) VERMISSE, die absolut auch noch zum Wohlbefinden beigetragen hätten.Zm Bsp. bei berufsspezifischen Problemen( Hydrojet kann kein Ersatz sein, sondern nur Zusatz, da er nie spezifisch arbeiten kann))
Die Physikalische Abteilung ist recht klein, so daß bei der Anzahl der Patienten auch wirklich nur( es gibt ein paar Ausnahme zu Bsp. Für Schlingentisch) Gruppen abgedeckt werden können.

Das Einzige, was nicht so toll war: der Zimmerreinigungsdienst. In wie weit es eigenes Personal ist, oder ein Subunternehmer?: Bad wird gesaugt und nicht gewischt, nicht so toll.


Die Damen im Speisesaal machen einen super Job. Trotz ständigen Zwischendiensten sind sie immer freundlich und hilfsbereit.

Die Ärzteschaft und die dazugehörigen Schwestern auf den Stationen und in der Diagnostik( die waren ganz besonders toll, Coloskopie nur noch hier im Haus, wenn es ginge) sind ohne Ausnahme wirklich patientenorientiert.

Die Therapeuten( jedenfalls die, die ich kennengelernt habe) haben mir das Ankommen sehr erleichtert und ich konnte schnell an meinen Baustellen arbeiten. Die Gruppen fand ich am Anfang sehr befremdlich, doch ich habe schnell verstanden, wie wichtig sie sind.

So, ich glaube ich habe niemanden vergessen.

Ich möchte mich ganz herzlich bedanke bei Allen, das ich mich hier wirklich nur um mich kümmern musste und ich nach 7 Wochen sicherlich gestärkt nach Hause fahren kann, um den Alltag wieder zu meistern

Vielen Dank

Beste Klinik in der ich war

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle, ob Ärzte, Schwestern, Empfangen, Putzfrau oder Hausmeister, alle wahren immer für einen da.
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hartwald Klinik war meine achte Klinik in der ich wegen meiner Depressionen war. Alle, auch wirklich alle waren stets um mein Wohl bemüht. Ob Ärzte, Professoren, Schwestern, Putzfrauen oder Hausmeister oder auch am Empfang alle waren immer freundlich zu vorkommt und sind auf einen eingegangen. Ich möchte mich nicht weit aus dem Fenster legen, aber dieses war die beste Klinik in der ich mich wirklich wohl gefühlt habe. Das ganze Programm wurde um den Menschen gebaut und nicht der Mensch dem Programm angepasst. Ich kann diese Klinik bedenkenlos empfehlen und wünsche jeden dass er dort einen Platz bekommt.

Perfekte Zeit erlebt! (trotz Einschränkung durch Schwangerschaft)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (würde auch zukünftig wieder dorthin)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (stets ein offenes Ohr für alle Anliegen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr flexibel auf Veränderungen meines Zustandes eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Kontakt vor der Reha mit der Rehabilitantenbetreuung war bereits sehr freundlich und hilfsbereit.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgang des Personals mit Patienten und untereinander
Kontra:
Krankheitsbild:
Colitis Ulcerosa/Depressionen/Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt: 16.02. - 11.03.2021

Ich komme aus Hamburg und war anfangs sehr enttäuscht, dass ich so weit nach Süden geschickt werden sollte. Ich habe überlegt, ob ich einen Antrag auf eine andere Klinik stellen soll, habe es aber letztendlich unterlassen und bin heute sehr froh darüber.

Die Klinik ist nicht nur schön gelegen, sondern ich habe mich insbesondre menschlich sehr wohl gefühlt. Im Kontakt mit dem GESAMTEN Personal sind mir nur freundliche und bemühte Menschen begegnet (wie man in den Wald hinein ruft...). Auch die Stimmung zwischen dem Personal kam mir sehr entspannt und gut vernetzt vor. Alle waren stets gut informiert, wie es mir geht.

Ich hatte die Richtung Psycho-Gastro, was deutschlandweit in der Kombination nur in der Klinik Hartwald angeboten wird. Beide Krankheiten wurden hier sehr gut therapiert und auch meine Schwangerschaft gut betreut.
Ich habe endlich eine Diagnose für meine Psyche, die ich trotz jahrelanger Therapie bisher in der Deutlichkeit nicht gestellt bekommen habe. Das macht mir mein Leben in der Zukunft um einiges einfacher.

Ja, die Zimmer sind etwas älter, aber stets sauber und ordentlich, somit für mich kein Kritikpunkt. Wie schön öfter erwähnt, ist das schließlich eine Klinik und kein 5 Sterne Hotel. Und ja, auch die derzeitigen Corona-Regeln nerven, aber dafür kann die Klinik und das Personal nichts, das ist nun einmal im Moment so. Essenzeiten müssen eingeteilt werden und die Gruppen sind insgesamt kleiner, lässt sich aber nicht ändern.

Das Essen ist natürlich nicht maximal gewürzt oder deftig (immerhin geht es hier um DARMERKRANKUNGEN!!!!), aber im Großen und Ganzen ist es wirklich sehr gut. Wer mag, kann selbst nachhelfen. Ich habe mir Öl und Gewürze aus dem Supermarkt gekauft und somit am Ende nichts vermisst.

Zu den Supermärkten in Bad Brückenau sind es zu Fuß rund 45 min. Die Strecke dorthin ist sehr schön, so dass es mir nie etwas ausgemacht hat.

1 Kommentar

Helene8 am 26.04.2021

Hallo... hattest Du eine psychosomatische Reha?? Ich habe auch Psychisch und Autoimmunhepatitis.. habe aber 3 Wochen genehmigt bekommen.. wie lange hast Du gewartet auf deine Aufnahme??? LG

Rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.12. bis 16.02.2021 Patientin in der Pyschosomatik . Ich kann nur sagen, das ich grundsätzlich gut zufrieden war hier und da könnte man was ändern , vor allem die Zimmereinteilung. Trotzdem hat sich von der Putzfee bis zum Chefarzt sich jeder Mühe gegeben das es einen gutgeht ... jeder hat ein freundliches Wort auch wenn es manchmal stressig war . Das Essen war vollkommen ok immer frisch und zum nachwürzen hatte man alles da stehen . Manche Patienten meinen einfach sie sind in einem Luxushotel und benehmen sich dementsprechend... manchmal wirklich fremdschämen... ich habe mich sehr wohl gefühlt und Herzensmenschen kennengelernt .... alle Therapien top ...

Bad Brückenau - Eine Kur für die Seele

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeutenteam
Kontra:
Frühe Essenstermine (wegen Corona Zweischichtbetrieb notwendig)
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt in unmittelbarer Nähe zum Staatsbad Bad Brückenau gelegen. Somit ist es quasi jederzeit möglich, gerade auch in Zeiten zwischen zwei Anwendungen, erholsame Spaziergänge/NordicWalking/Läufe zu unternehmen.
Vor Ort bin ich mit dem eigenen Auto unterwegs gewesen, obwohl Busfahrten innerhalb des Landkreises kostenlos möglich waren. Die Flexibilität mit eigenem Auto ist aber deutlich größer und daher empfehlenswert.
Sowohl das ärztliche Team wie das Kantinenpersonal waren angenehm und verständnisvoll. Das Essen war durch die Bank gut, wenn auch mit der Zeit etwas eintönig.
Die Zimmer sind - wie bereits vielfach beschrieben - in die Jahre gekommen und relativ klein.
Etwas ärgerlich waren kurzfristige Änderungen des Behandlungsplanes, die man auch nicht immer rechtzeitig erfahren hat, da alles noch sehr papierlastig gehandhabt wird. Somit ist der täglich zweimalige Besuch des persönlichen Briefkastens wichtig, aber auf die Dauer auch nervig. Eine entsprechende APP würde das Problem für eine Vielzahl der Rehabilitanden wohl lösen.

Ein mal und nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Dame am Empfang ist genau richtig auf Ihrer Position
Kontra:
UNFREUNDLICHKEIT der Stationsleitung und der Chefärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit dem PKW angereist. Es war der erste Tag, an dem wieder Patienten aufgenommen werden durften, nach der Corona Schliessung.
Landschaftlich sehr gute Lage der Klinik, Mitten im Grünen.

Zunächst ist nicht ganz klar, wo man parken darf/soll.
So parkte ich mein Auto im Parkhaus auf dem Klinikgelände. Dort sind einige Schilder für Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Ich ging zu Fuss hoch zum Empfang.
Dort wurde ich von einer sehr freundlichen Mitarbeiterin begrüßt. Sie erklärte mir, dass ich mein Auto zum ausladen gerne hier vor der Türe parken darf und Sie mir in der Zwischenzeit meinen Parkausweis erstellt.
Danach alles weitere.

Ich holte mein Auto und habe angefangen meine Sachen auszuladen. Beim ausladen im Empfangsbereich sprach mich eine Mitarbeiterin an "was ich da machen würde?", die Dame vom Empfang entgegnete, dass dies abgesprochen sei und ich meine Sachen auslade und am Empfang abstellen sollte, dort wo die Wagen fürs Gepäck stehen.

Es schien als wäre eine sehr angespannte Stimmung in der Klinik.

Die Dame ging an mir vorbei und sagte, dass die Frage ja wohl schon zu viel gewesen wäre. Ich sagte "ja, in der Tat".

Freundlicher wäre gewesen, wenn Sie mich gefragt hätte ob Sie mir helfen kann.

Ich parkte mein Auto wie besprochen auf dem Parkplatz gegenüber der Klinik und kam zu Fuss zurück.

Die Dame am Empfang war sehr freundlich und erklärte mir die verschiedenen Schlüssel. Zudem bekam ich W-Lan für 5 Wochen (Selbstzahler). Nun fragte ich nach einer harten Matratze, da ich sonst nicht schlafen könnte. Sie sagte, dies sei kein Problem. Ich solle Ihr Bescheid geben. Es ist sicher jemand im Haus der sich darum kümmern kann.

Nun wartete ich im Empfangsbereich auf die Stationsleitung. Dies war die Dame, die zuvor nicht zuvorkommend beim ausladen war.
Sie kam auf mich zu und entgegnete unhöflich "da sind wir ja wieder". Für mich persönlich ein sehr schlechter Einstieg in eine erholsame REHA.
Sie erklärte mir, dass im Zuge von Corona, nun Blutdruck gemessen wird, Sauerstoff gemessen wird am Finger und ich nun eine Einwegmaske tragen müsse, diese wird 2 x pro Woche gewechselt. Meine Maske musste ich ablegen. Die Dame hatte Probleme beim Lesen der Zahl auf dem Sauerstoffmessgerät. Sie vertauschte die Zahlen.

Nun erklärte Sie mir, dass ich für 24 Stunden auf mein Zimmer müsse wegen der Quarantäne. Ich habe Sie dann gefragt,wo das stehen würde. Die Info war nicht zu finden.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top ärztliche und physiotherapeutische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Top Klinik! Absolut empfehlenswert! Perfekte Kombination aus Psycho- und Physiotherapie! Danke an das gesamte Team, das mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen den Adler wieder zum Fliegen gebracht hat!

Das Beste was mir je passiert ist

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Empathie aller Mitarbeiter
Kontra:
Gruppenvisite, zu wenig freie Zeit beim Muskelsequenztraining
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung, Depression, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Hartwaldklinik liegt nun schon 7 Monate zurück, und ich möchte sagen, dass mir in meinem Leben nichts besseres passieren konnte. Es war mir sehr schwer gefallen, meine Familie zurückzulassen, aber gleich zu Beginn wurde ich so verständnisvoll und empathisch aufgenommen, dass ich mich sofort heimisch fühlte. Von den Schwestern, den Servicekräften, den Köchen, den Reinigungskräften, Anmeldung, Ergo-, Physiotherapeuten und den Mitarbeitern in der Badeabteilung bis zu meiner Psychotherapeutin bekam ich durchweg positive Impulse, Verständnis und Unterstützung. Auch wenn es mir mal ganz schlecht ging, wurde immer dafür gesorgt, dass ich ein entlastendes Gespräch bekam. Ich habe viel aus der Reha mitnehmen und umsetzen können, an einigen Dingen kann ich noch arbeiten, aber ich hatte nach der Reha das erste Mal das Gefühl, mein Leben wieder im Griff zu haben. Ich konnte arbeitsplatzbezogene Probleme angehen und lösen, habe gelernt, ohne schlechtes gewissen Nein zu sagen und mein Glück nicht von anderen Menschen abhängig zu machen. Dabei half mir sehr die Arbeit mit meinem inneren Kind, was ich vorher als esoterischen Quatsch abgetan hatte.
Da ich mein Auto mit hatte, machte mir die abgeschieden Lage der Klinik gar nichts aus. Die Gegend lädt zu tollen Ausflügen ein, und unter der Woche lockten die königlichen Spaziergänge.
Auch das Singen mit dem Chefkoch war jedes Mal ein Highlight. Wassergymnastik, Beckenboden, Entspannungsbäder, Körperwahrnehmung, Hydrojet, Muskelsequenztraining, all dies trug zusätzlich zum Wohlbefinden bei. Ich bin dankbar, dass ich soviel ausprobieren durfte. Quigong am Morgen, Trockenfilzen in den Leerlaufphasen, nicht zuletzt, die vielen Puzzle, die man sich kostenlos ausleihen konnte, versüßten auch schon mal einen Regentag.
Auch die Unterstützung der Ernährungsberatung half mir bei der Bewältigung meiner Essstörung. Also, wer was für sich tun will, ist in der Hartwaldklinik goldrichtig.

Spontanheilung (hält aber nur während des Kuraufenthaltes)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wirklich schlecht!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (findet nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Egal, du wirst gesund geschrieben!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zusagen werden nicht eingehalten, Terminanfragen verschwinden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (altes, in die Jahre gekommenes Haus)
Pro:
- freundliches Personal
Kontra:
- direkte Ansage: hier wird jeder gesund geschrieben!
Krankheitsbild:
starke Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Sammelvisite, d.h. jeder berichtet über seine Krankeheit vor allen anderen!
- schon nach ein paar Tagen Kuraufenthalt stand in meiner Akte, dass ich zur Entlassung (nach 5 Wochen)gesund geschrieben werde!
- offensichtlich Spontanheilung!
- Aber warum wurde ich dann nicht gleich nach Hause geschickt?

Bei Burn-Out Top-Unterstützung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufenthalt hat mir sehr geholfen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Konnten selbstgesteckte Ziele gut erarbeiten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stets Ärzte greifbar gewesen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Aufgrund Krankheitsfall gab es erst kurz vor Ende einen Termin bei der Sozialberatung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer etwas in die Jahre gekommen. Dafür Sport, Pflegebereiche etc. Gut.)
Pro:
Umfangreiches Programm
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn-Out / Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Zeitraum Juni/Juli 2019 aufgrund eines Burn-Outs mit Depressionen als Patient in der Klinik Hartwald, und das ich in diese Klinik geschickt wurde kann ich nur als Glücksfall beschreiben.

Die Klinik als solches ist gut eingerichtet, die Zimmer und Bauart sind vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß, dennoch hat mir der Aufenthalt sehr gut gefallen.

Klinikteam, Therapeuten, Ärzte, Schwestern, Küchenkräfte - alle sind mir als empathische, fürsorgliche Personen begegnet.

Die Lage der Klinik ist zumindest für Personen, welche nicht so ganz gut zu Fuß sind, nicht von Vorteil. Die Klinik selber liegt an einem Hang, der auch trainierten Menschen in die Beine geht.

In unmittelbarer Nähe zur Klinik liegt der Kurpark Bad Brückenau mit historischen Gebäuden. Gerade im Sommer ein absolutes Highlight um dort spazieren zu gehen oder bei einem guten Buch auf einer Bank abzuschalten. Gerade dieser gepflegte Park mit seinen vielen Sitzmöglichkeiten hatte es mir ermöglicht nach Monaten der inneren Unruhe dort endlich abschalten zu können.
Im Park selber gibt es neben dem Kurhaus in welchem man Trinkkuren aus den örtlichen Heilquellen genießen kann, mehrere Lokalitäten. Des Weiteren bietet sich ein kleines Tiergehege mit div. Hühnerrassen, Tauben, Kaninchen, Ziegen, Schafen zum verweilen.

Da die Klinik neben der Psychosomatischen Abteilung einen Schwerpunkt im Bereich Magen/Darm- Erkrankungen hat, bietet die Küche hier Schonkost für alle Patienten. Das Essen war sehr gut, zwecks Geschmack bot sich immer die Möglichkeit mit Salz, Pfeffer nachzuwürzen.
Essen wurde im Speisesaal ohne feste Plätze eingenommen - so kam man mit vielen Personen in Kontakt. Hier liegt auch ein Grundstein für eine erfolgreiche Reha - der Austausch mit anderen Patienten.

Highlights: Musikabende mit dem Koch Guido Wolf. Gesellig und Lustig. / Die Rhön - landschaftlich wunderschön.

Auto empfohlen - Anbindung an ÖPNV vorhanden, aber sehr wenig Verbindungen.

Psychosomatischer Zweig hat noch viel Luft nach oben...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Man musste sich um alles selbst kümmern und auch am Ball bleiben, sonst tat sich nichts.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich war ich wegen einer Depression in der Reha, habe aber auch eine Magen und Darm Erkrankungen.
Für Magen und Darm Erkrankungen ist die Klinik super, für Psychosomatik gibt es sicher bessere.
4 Einzelgespräche (Dauer a 30 min) ist bitter wenig, es wird viel in Gruppen gearbeitet.
Bewegung wird sehr groß geschrieben und man kann sehr viele tolle Angebote nutzen.
Die Ernährungsberatung hat mir sehr geholfen und viele meiner Magen und Darm Beschwerden sind nun weg.
Die Freizeitgestaltung ist sehr dürftig. Seitens der Klinik gab es nur den Gesangsabend mit dem Koch Guido, der allerdings Spitzenklasse war!
Alles andere war kostenpflichtig. Den Bauchtanz mit Schwester Marlene sollte man sich trotzdem nicht entgehen lassen.
Von 4 geplanten Wochenendausflügen (Fremdanbieter, kostenpflichtig) sind drei abgesagt worden.
Da die öffentlichen Verkehrsmittel sehr eingeschränkt fahren würde ich auf jeden Fall empfehlen das Auto mitzubringen!

Die Zimmer der Klinik müssen dringend renoviert werden, es war schon sehr grenzwertig.

Insgesamt hat mir die Reha sehr viel weiter geholfen, was zum Einen an den tollen Menschen lag, die ich dort kennen gelernt habe und zum Anderen daran, dass der gesamte sonstige Alltag weit weg war.

Sehr empfehlenswerte Klinik !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik ist in die Jahre gekommen und sicher renovierungsbedürftig, aber ich habe mich trotzdem sehr wohl gefühlt. Das war für mich nicht die Priorität Nr. 1)
Pro:
Tolle Klinik, die machen dort alle einen super Job. Ich kann nur Danke sagen !
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Reizdarm,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann mich nur aus tiefstem Herzen bedanken daß ich meine Reha in der Klinik Hartwald verbringen durfte. Ich habe sehr viel positives mit nach Hause genommen. Angefangen bei allem was einem in der Klinik zur Verfügung steht an Bewegungs-Entsannungs-Ergotherapie und Untersuchungen.Genauso die Therapiegruppen und Einzelgespräche.Die Einzelgespräche sind leider etwas kurz aber ein guter Therapeut bzw. Therapeutin schafft es auch in dieser relativ kurzen Zeit die richtigen Impulse zu setzten, die mich persönlich wieder ein gutes Stück weiter gebracht haben.
Ganz besonderen Dank an meine Therapeutin und den Therapeuten der Angst-Gruppe.Ich war selbst überrascht wie viel man in doch relativ kurzer Zeit von 5 Wochen für sich selbst erreichen kann. Danke an alle die dazu beigetragen haben.
Danke auch an die liebenswerte Besitzerin des Kiosk's und vor allem an den musizierenden Koch. Jede Woche hat uns sein Spiel auf der Zither aufs neue verzaubert. Es hat soooo viel Spaß gemacht in der Gemeinschaft zusammen zu singen und unser Auftritt war natürlich das Highlight. Wir haben gemeinsam ein Ziel erarbeitet und haben uns was zugetraut. Ganz lieben Dank auch an die tolle Truppe die das gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Das bleibt sicher unvergessen für uns alle!
Danke auch für die gute Versorgung, mir hat das Essen sehr gut geschmeckt. Das trägt auch sehr zum Wohlbefinden bei. Besonders erwähnenswert ist auch sicherlich der Staatspark der genau vor den Toren der Klinik liegt. Dieser Park ist magisch und wunderschön. Es gibt so viel zu entdecken, wunderschöne Spazierwege, vieles an Veranstaltungen, Lesungen,Konzerte,Tanz,schöne Lokale, Heilquellen usw.
Ein ganz besonderes Erlebnis war auch das Qi Gong im Park, unbeschreiblich und sehr empfehlenswert! Natürlich war das alles in den Sommermonaten umso schöner durch das tolle Wetter aber ich glaube dieser Park hat auch im Winter seine Reize. Also nochmal Danke für alles !

Leider sehr enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Positiv sehr nettes Servicepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gleichgewichtsstöhrung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach nur einer Woche musste ich die Reha abbrechen. Das Personal in der Küche im Service sowie in der Kinderbetreuung und am Empfang sind sehr freundlich . Allerdings der Chefarzt und die Psychotherapeutin sind einfach nur inkompetent. Auf Problem und Kompromisse sind sie nicht eingegangen auch hatte ich nicht das Gefühl das mir dort zugehört wurde. Ich würde unter Druck gesetzt und wurde in Gruppentherapien bloß gestellt.
Diese Gruppentherapien mit 17 teilnehmern fand ich zu viel. Dort wurde man von der Therapeutin gezwungen zu reden obwohl man dieses nicht wollte.
Nicht jeder möchte seine Probleme mit anderen Personen teilen und schon garnicht mit 17 am Stück. Ich musste einen Berater der Rentenversicherung einschalten um mir Hilfe zu suchen. Auch finde ich ist diese klinik für die Mitnahme von Kindern überhaupt nicht geeignet. Es wird nicht auf die Bedürfnisse eines Kindes eingegangen. Termine wurden in die Mittagspause gelegt sodas ich keine Möglichkeit hatte zum Mittagessen mit meinem Kind. Kinderbetreuung freundlich und bemüht. Nur leider ist es auch das einzige für kinder. In der Nähe nur 1 Spielplatz. Die Zimmer unhygienisch mit Teppich im Bad und in der Dusche Schimmel. Die Betten eine Katastrophe. Ich bin nach nur einer Woche so fix und fertig und sehr emotional aufgewühlt. Das Frühstück und Abendessen sehr eintönig das mittag jedoch sehr lecker. Ich habe Beschwerde bei der Rentenversicherung eingereicht

Singender Koch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Besonders wohltuend waren die musikalischen Abende mit dem singenden Koch Guido. Dabei ist nicht nur seine Musikalität,sondern auch sein positiv, fröhliches und heiteres Wesen vor dem Hintergrund der manchmal etwas tristen Klininatmoshäre einladend und umarmend.

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Personal
Kontra:
nichts zu klagen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung hat mir sehr geholfen. Probleme wurden ernst genommen. Umgebung ist wunderschön. Essen etwas gewöhnungsbedürftig da nur leichte Kost, Salz und Pfeffer zum nachwürzen auf den Tischen vorhanden. Freizeitangebot fande ich ausreichend.

Tolle Reha Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik mit gutem Therapiekonzept und fantastischer Küche!

Mein Aufenthalt war sehr Informativ und Angenehm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagierte Psychotherapeuten und durchgängig freundliche hilfsbereite Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbedingte Psy.-Therapeutenausfälle konnten kaum ausgeglichen werden, lauter Speisesaal.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der psychosomatische Bereich der Klinik ist ein eigenständiger Fachbereich in der Klinik, ausser den Fachspezifischen Anwendungen wurden die Gruppenanwendung aus allen Bereichen der Klinik zusammengestellt, so dass ich immer wieder andere Menschen kennengelernt habe. Die Therapeutinnen und Therapeuten die ich kennen gelernt habe, waren sehr kompetent und engagiert. Sie waren auf meine Genesung und Entwicklung fokusiert. Krankheitsbedingte Ausfälle von Therapeuten konnten aufgrund der Mitarbeiterzahl kaum ausgeglichen werden, was leider zu Therapiestundenausfällen führte.
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich, von der Putzfrau bis zum Chefarzt!
Das essen war gut, schmackhaft und abwechselungsreich, jeden Tag 2 Essen zur Auswahl.
Die 2 Speiseräume waren in den Hauptessenszeiten eher laut, am Anfang und Ende der Essenszeiten angenehm von der Lautstärke.
Die Gebäude sind aus den 70er Jahren und in einem ordentlichen Zustand, mein Zimmer war in Ordnung und ausreichend gross.

Ein Geschenk

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychodynamische Gespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war dieser Aufenthalt über 6 Wochen im Oktober und November ein voller Erfolg. Ich habe sehr viel über mich und andere gelernt und meine körperlichen Beschwerden, die mich seit 2 Jahren begleiten, sind fast weg. Meine psychischen blinden Flecken habe ich hier mit Hilfe von tollen Therapeuten bearbeitet. Ich hatte das Glück eine Gruppe von tollen Frauen kennenlernen zu dürfen. Die ganze Kur war ein tolles Geschenk. Vielen Dank an die vielen tollen Menschen ( Therapeuten, Ärzte, Krankenschwestern, Servicepersonal) die das ganze zu so einer wertvollen Zeit gemacht haben. Es sei nur kurz zu sagen, dass es für mich schon toll war ein Auto vor Ort zu haben, da einfach die Umgebung auch sehr schön ist und man so die Möglichkeit hat auch am Wochenende diese zu erkunden.

Eine große Kathastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Röhn ist wunderschön
Kontra:
Die Klinik am Arsch der Welt ...
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/Mai 2018 für fünf Wochen in dieser Klinik.
Leider muss ich sagen , es war ein Reinfall auf der ganzen Linie. Ich sollte zur Gehabilitation dort sein , aber als ich entlassen wurde brauchte ich eine Psychotherapie, zu Hause .
Die Reinheit meines Zimmers lies schweer zu wünschen übrig. Auf Nachfrage bekam ich erst mal eine freche Antwort vom Putzpersonal und von der Oberärztin die Ausrede, es wäre ja ein altes Gebäude.
Mir hat diese Kur weniger , ais nichts gebracht , weil auch die sogenannten Anwendungen und Therapien ins leere liefen und das Personal größtenteils nicht fähig waren .
Diese Klinik ist noch lange nicht so weit , dass sie Patienten mit Psychosomatischen Beschwerden behandeln sollte und könnte.
Ich kann nur abraten, sollte man sie dort hin schicken wollen , mit eben genanntem Krankheitsbild.

Bildet Euch Eure eigene Meinung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Lage, Ruhe, tolle engagierte Mitarbeiter, Herzlichkeit
Kontra:
Gerade am Anfang ist sehr viel Eigeninitiative in Sachen Orientierung gefragt....Fehlende geführte Outdoor Aktivitäten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Anreise bis zur Abreise habe ich nur freundliche und motivierte Mitarbeiter erlebt.

Bei der Anreise wurde ich sehr herzlich und freundlich am Empfang begrüßt.
Eine Schwester hat mich dann auf Station 3 in Empfang genommen und mich zum Zimmer begleitet. (Die Schwestern auf Station 3 waren super, vielen Dank nochmal für die menschliche Wärme die mir entgegengebracht wurde <3, immer ein freundliches Wort und Interesse am Patienten)

Der Arzt bei der Aufnahmeuntersuchung war auch ein sehr sympatischer Arzt, der sehr schnell erkannt hat welche Behandlungen für mich sinnvoll sind. Arzt und Patient miteinander und auf Augenhöhe!

Einzel- und Gruppengespräche finden insgesamt 4 Mal die Woche statt, im Idealfall bei einer/m Bezugtherapeutin/en. Auch hier arbeiten sehr kompetente Menschen.

Das Team im Speisesaal hat immer einen perfekten Job gemacht. Das Essen war JEDEN TAG lecker. Man kann die verschiedenen Gerichte miteinander kombinieren, Wünsche wurden erfüllt und immer wurde man mit einem Lächeln empfangen. Hier wird auch für die Gastro und Onkologie Patienten gekocht, hier wird alles unter einen Hut gebracht. Sicher könnte man nachwürzen, aber ich habe mich sehr schnell an das salzärmere Essen gewöhnt und habe es schnell schätzen gelernt!

Die Kollegen der Physioabteilung waren auch alle klasse und haben sehr effektive Übungen angeboten und gute Laune verbreitet. Besonders erwähnen möchte ich Frau Schüssler und Frau Kiesel.

In der Ergotherapie war der Werkraum von Herrn Schrott für mich ein Wohlfühlort mit Therapiecharakter, hier konnte man herrlich entspannen während man sich kreativ austoben und gleichzeitig auch noch nette + witzige Gespräche mit den Patienten und auch mit Herrn Schrott führen konnte.

Bildet Euch Eure eigene Meinung.
Lasst Euch bitte nicht von den negativen Bewertungen über diese Klinik beeinflussen.
Ich war sehr skeptisch, hab mich aber drauf eingelasssen und wurde durchweg positiv überrascht.

Therapie erfolgreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun schon das zweite mal in dieser Klinik und bin total zufrieden. Egal um welche Mitarbeiter sowie Ärzte es sich handelt alle sind hier super nett und behilflich in jeder Situation. Das Essen ist vielseitig und reichhaltig für jeden was dabei. Was ich ganz toll finde ist das man für die Patienten Veranstaltung macht so wie das Maifest,mit leckerem Essen und Trinken sowie Vorführungen der Mitarbeiter und Live Musik da vergisst man wenigstens für eine gewisse Zeit warum man in der Klinik ist und auch das Leben schöne Seiten hat! Eine Mitteilung für die Nörgler: das hier ist kein Hotel oder Urlaubsdomizil! wir sind hier zum Kraft tanken und uns wieder für den Alltag aufzubauen was in dieser Klinik auch gemacht wird. Hartwald Klinik ist nur zu empfehlen.

habe sehr viel profitiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Therapeutinnen und ÄrztInnen
Kontra:
bei Krankheit/Urlaub der Therapeuten ist viel ausgefallen
Krankheitsbild:
Depressionen, Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt habe ich sehr viel profitiert.
Nachdem ich einige negative Bewertungen gelesen hatte, habe ich mir fest vorgenommen, selbst das Beste aus meiner Reha zu machen. Es hat mich viel Überwindung gekostet, in den Therapiegruppen Themen einzubringen, doch es hat sich gelohnt, die Therapeutin u. MitpatientInnen haben mich sehr unterstützt.
Meine Therapeutin war sehr kompetent und hilfreich.
Der Kontakt zu einigen MitpatientInnen hat mir sehr gut getan, ich empfehle allen, solche Kontakte zu pflegen, um sich auszutauschen.
Ganz toll war der Singabend mit dem Koch, einfach schön!
Externe Angebote wie Wandern, Massage, Strickabend, Basteln waren wunderbar.

Weitere Bewertungen anzeigen...