Heinrich - Heine - Klinik

Talkback
Image

Am Stinthorn 42
14476 Potsdam OT Neu Fahrland
Brandenburg

108 von 156 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

156 Bewertungen davon 575 für "Psychosomatik"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (149 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (156 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (149 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Sehr guter Behandlungserfolg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erwartungen in dieser Klinik wurden übertroffen. Bei der Ankunft wurde ich sehr freundlich aufgenommen und habe im Haus F zum Wald gewohnt. Hier ist es sehr ruhig. Die ersten Tage sind nicht sehr mit Terminen belegt, dadurch konnte ich mich gut eingewöhnen. Die Therapien begannen in der 2. Woche und haben mir sehr gut getan. Auch auf meine Schmerzen wurde eingegangen. Besonders hervorheben möchte ich In der Physiotherapie Herrn S.H., welcher mir auch das Bogenschießen nahe gebracht hat.
Mein junger Bezugstherapeut Herr K.A. war sehr empathisch und kreativ. Vielen Dank. Insgesamt handelt es sich hier um eine Klinik mit einem hohen Niveau, in der die Mitarbeiter gerne arbeiten. Auch die Ergotherapie hat mir sehr gefallen. Die Küchencrew und der Service machen eine tolle Arbeit.
Es ist im gesamten Klinikbereich, wie auch in den Zimmern sehr sauber und Reparaturen werden umgehend ausgeführt. Am Nachmittag konnte ich am See sitzen. Auch an guten Freizeitangeboten mangelt es nicht. Highlights waren die Dampferfahrt vom klinikeigenen Anleger und eine perfekt organisierte Fahrt zum Friedrichstadtpalast. Alles in allem war es für mich ein erfolgreicher Aufenthalt, obwohl nicht alle Patienten der Bezugsgruppe von den sehr guten Therapien partizipieren konnten, weil nicht jeder die Erkenntnisse daraus bei sich anwenden konnte oder wollte.

Sehr gute Klinik für Psychosomatik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit
Kontra:
Verbesserungen ggf bzgl. Long Covid
Krankheitsbild:
Long Covid mit Psychosomatischen Anteilen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich Zweifel hatte, ob die Kinik für mich als Long Covid-ME/CFS Patient geeignet ist, bereue ich den Aufenthalt hier nicht, da ich diesen für mich nutzen konnte. Einziger Mangel: Hätte ein Long Covid-Gespräch gleich zu Beginn des Aufenthaltes gebraucht mit aktivem Zugehen/Angebot, da ein Long covid Patient durch brainfog eingeschränkt ist. So bin ich hier im Versuch alle Anewendungen mitzu machen, nach 1 Woche gecrasht, und benötigte 2 Wochen mich wieder etwas zu erholen. Anyway:
in dieser Klinik ist Alles professionell auf den (Psychosomatik)-Patienten ausgerichtet, vom Empfang, über die Anwendungen, das sehr gute Essen und der Freundlichkeit und Respekt gegenüber den Patienten. Wie konnte ich den Aufenthalt für mich nutzen:
-die Möglichkeit über Teilnahme an Anwendungen selbst zu entscheiden (Long Covid pacing lernen)
-mehr Klarheit über meine Erkrankung gewinnen
-alles auf die Reduzierung meiner Symptome zu tun inkl. gesunder Ernährung
-die Möglichkeit sich mit anderen Long Covid Patienten auszutauschen
-die wöchtentliche offene Long covid Talkrunde mit einer erfahrenen Oberärztin
-die Möglichkeit eigene psychosomtische Anteile zu erkennen und zu bearbeiten (haupts. durch Entspannungstechniken)
-Anm. nur ein kleiner Teil der Patienten hier hat Long covid
Ich empfehle diese Klinik ganz sicher für Psychosomatische Erkrankungen. Bei Long Covid bin ich mir nicht sicher, da es wohl sein kann, dass es in Deu bessere, auf Long Covid spezialisierte Rehakliniken gibt.

Sehr verantwortliche Arbeit erlebt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wichtige Post ist verloren gegangen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ausstattung ist etwas in die Jahre gekommen. Aber sauber)
Pro:
Gute Zusammenarbeit im Team der Therapeuten.
Kontra:
Kann auch von Patienten ausgenutzt werden
Krankheitsbild:
Depression .
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gutes Konzept.
Feste Gruppe für die gesammte Zeit.

Eine gelungene Reha mit direkter Seelage und engagiertem Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik, tolles Personal, vielfältige Therapien/Angebot
Kontra:
Im Speisesaal war es zu laut, Parkplatzsituation für Patienten
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/November 2024 zur Reha in der Heinrich-Heine-Klinik in Potsdam und möchte meine positive Erfahrung teilen.
Das Personal, angefangen bei der Rezeption über das Reinigungsteam bis hin zu den Therapeuten und Ärzten, ist durchweg freundlich, hilfsbereit und sehr engagiert.
Die Klinik liegt wunderschön an einem See, der in den wärmeren Monaten zum Verweilen einlädt. Es stehen Sonnenliegen bereit, und man kann Tretboote ausleihen. Ein Highlight ist das Drachenboot, das für Therapiezwecke genutzt wird. Auch das Umland hat viel zu bieten, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer guten Anbindung nach Potsdam – entweder mit dem Bus oder dem Fahrrad.
Die Zimmer sind teilweise etwas in die Jahre gekommen, werden jedoch nach und nach renoviert. Für mich war dies nebensächlich, da ich meine Freizeit überwiegend außerhalb der Klinik (in Potsdam, Berlin oder den vielen Sehenswürdigkeiten), in der Sauna oder im Schwimmbad verbracht habe. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass dies keine Hotelunterkunft ist, sondern eine Reha-Klinik. Gleiches gilt für das Essen: Es gibt jeden Tag drei Gerichte zur Auswahl, die mir meist gut geschmeckt haben. Allerdings könnte das Abendessen zum Ende der Reha etwas abwechslungsreicher sein. Ein Verbesserungsvorschlag wäre, die Akustik im Speisesaal zu optimieren, da dieser oft recht laut ist.
Das Therapieangebot der Klinik ist hervorragend. Besonders hervorzuheben sind Aktivitäten wie Bogenschießen, Fango, Hydrojet und das Drachenbootfahren – ein Angebot, das sicher nicht in jeder Klinik verfügbar ist.
Ich kann die Heinrich-Heine-Klinik jedem empfehlen, der Wert auf ein vielfältiges Therapieprogramm in einer schönen Umgebung legt. Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Zeit!

Immer wieder gern!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Lage am See und mit viel Grün, kompetentes Personal
Kontra:
Absprache zwischen den Abteilungen mangelhaft
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in dieser Einrichtung und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Lage der Klinik ist einfach traumhaft und beim Espresso auf der Terrasse kann man schon einmal kurz vergessen, dass man sich in einer Klinik befindet.
Das Personal war fast durchgehend nett und freundlich und hatte immer ein offenes Ohr. Auch das Mittagessen war abwechslungsreich und hat mir gut geschmeckt. Natürlich hätte die Auswahl beim Abendessen etwas abwechslungsreicher sein können, aber die Mahlzeiten waren ja nicht der Grund meines Hierseins.
Das Konzept der Bezugsgruppen fand ich für mich sehr gut, so muss man sich nicht alle paar Tage an neue Gesichter gewöhnen und sich immer wieder auf neue Menschen einlassen. Für mich war das entspannend.
Auch das Therapieangebot war in meinen Augen sehr gut.
Das einzige Manko in meinen Augen ist die manchmal kaum zu vorhanden scheinende Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen. Absprachen gestalteten sich manchmal schwierig. Auch die Reaktion, als eine Erkältungswelle in der Klinik Einzug hielt, fand ich etwas zu "entspannt". Dementsprechend breitete diese sich auch erstmal " lustig" aus, bevor darauf reagiert wurde. Auch da waren die Aussagen der Ärzte sehr unterschiedlich, was die Verhaltensregeln betraf. Da ich auch davon betroffen war, hat mich diese "Strategie" schon etwas verwirrt.
Trotzdem würde ich diese Klinik jederzeit wieder wählen, denn ich habe mich ansonsten sehr wohl dort gefühlt.
Besonderer Dank geht ans Team 1, auch an die netten Reinigungskräfte und das Küchenpersonal.

Großartig!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Seezugang Hydrojet Therapeuten Sauna Cafeteria Angebotsvielfalt
Kontra:
Lautstärke in Speiseraum
Krankheitsbild:
Trauer (Anpassungsstörung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rundumwohlfühlpaket in einem gut organisierten und durchdachten nicht zu perfekten Bienenstock mit vielen Möglichkeiten und leckerem Honig. Ich habe gehen sprechen zuhören lachen singen schwimmen tanzen basteln zielen weinen und etwas fliegen neu gelernt und/ oder wiederentdeckt. Mir hat's sechs Wochen lang gut gefallen und sehr gut getan.

Klinikaufenthalt war spitze

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viele Angebote, besonders Hydrojet, Bogenschiessen
Kontra:
Gruppendynamik,
Krankheitsbild:
Depressionen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Psychotherapeut war sehr gut, besonders in Team 5 ( P.C ) Die Behandlungen waren ausreichend, Drachenbootfahrt war super.
Sonderkost war immer hervorragend zubereitet.
Küchenteam und Servicekräfte waren sehr freundlich und hilfsbereit.Zimmerreinigung war auch top.
In der Umgebung konnte ich entspannen und viele Spaziergänge unternehmen.

Gute Reha-Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bezugsgruppe, Lage, Essen
Kontra:
sehr hellhöriger und zu kleiner Speisesaal
Krankheitsbild:
BurnOut schlafprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur Positives zur HHK sagen. Gerade die kritisierten Bezugsgruppen empfand ich als sehr positiv. Dabei konnte sich ein Gruppen-Zusammenhalt entwickeln, der sich äußerst positiv auf den Reha-Erfolg auswirkte.
Besonders positiv empfand ich die Sporttherapien, die Musiktherapie und die guten Gespräche in der Gruppe und persönlich.
Danke an das gesamte Personal der Klinik, die stets freundlich auf alle Belange eingingen.
Beim Essen, was in drei festen Mahlzeiten gereicht wird, gab es nichts zu meckern. Klar ist es kein 5 Sterne Hotel, aber es war abwechslungsreich und auch in der Menge ausreichend.
Die HHK ist ein entspannter Ort zum Abschalten und sich neu zu sortieren, aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Für die, die mit dem Auto anreisen: Da man nicht auf dem Klinikgelände parken kann und die Möglichkeiten in den Straßen in der Umgebung sehr überschaubar sind, empfehle ich den externen Anbieter René Speckmann zu kontaktieren. Über ihn kann man sich recht günstig für den gesamten Rehaaufenthalt einen sicheren Parkplatz mieten, der personalisiert ist und sich die lästige Parkplatzsuche erübrigt.

Neue Kraft tanken ????????????????????????

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer mit Balkon und Seeblick ????)
Pro:
Einfühlsame Therapeuten
Kontra:
mir fällt gerade nichts ein
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gut organisierte Reha-Klinik mit großem Angebot zum Erholen. Engagierte und einfühlsame Ärzte, Therapeuten und Physiotherapeuten ????????????.
Anfangs war ich von den vielen Informationen überfordert und die 1. Woche ist insgesamt schon hart, aber dann: Therapien tun gut und die tolle Lage am See mit Liegen, man fühlt sich hier eher wie im Urlaub.

Falls man mit dem eigenen Auto anreist, dann ist es empfehlenswert einen festen Parkplatz in der Ganghofer Str. 3 bei Hr. Speckmann anzumieten.
Die freundliche Kommunikation über WhatsApp klappt schnell und problemlos.
Ansonsten gibt es in der Nähe nur sehr wenige Parkplätze und schnell ein Knöllchen ????.

Ich würde jederzeit wieder hierher kommen.
Ich denke, das spricht für sich.

1 Kommentar

claudi484 am 19.08.2024

Hallo Juni68,
der Hinweis mit dem Parkplatz ist ja sehr hilfreich. Wie erreicht man denn Herrn Speckmann, damit man im Vorfeld schon alles vereinbaren kann.
Danke auch für die sonst tollte Bewertung, man bekommt ja schon ein komisches Gefühl wenn man hier das ein oder andere liest.
LG Claudia

Immer wieder die gleiche Erfahrung, da komm ich an mir selbst nicht mehr vorbei

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage, feste Bezugsgruppe, freundliche Atmosphäre, Therapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn on, Depression, Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Juni 2024 eine Reha in der Klinik gemacht. Die Lage ist so schön! Der parkähnliche Garten am See ist schon ein Teil der Therapie.
Die Reha ist geprägt durch die feste Therapiegruppe. Neben den Gruppentherapien gab es auch als Gruppe Sport, Ergotherapie, Walken, Wassergym., Rückenschule.
Als Gruppe sind alle gefragt, einen empathischen Umgang miteinander zu pflegen und sich einzulassen. Für mich eine gute Gelegenheit,meine empfindlichen Punkte zu erkennen und daran zu arbeiten, was ICH tun kann, um damit umgehen zu können, wenn diese verletzt werden. Die einzelnen Menschen dann auch bei anderen Gruppenaktivitäten zu erleben, öffnet den Blick dafür, dass alle verschiedene Facetten haben. Die Therapeutin war top.Bei Bedarf gab es Zusatz- Einzelgespräche.
In der Physioabteilung war ein sehr freundlicher Umgang. Ich liebe jetzt Fango.
Tanztherapie war ebenfalls eine gute Erfahrung.
Leider war in der Ergo/Kreativ- Abteilung eine große Überlastung spürbar. Die wechselnden TherapeutInnen hatten sehr unterschiedliche Ansätze, sodass einige ihr Projekt nicht verfolgen konnten.
Das Essen war in Ordnung. Toll, 3 mal täglich versorgt zu werden!
Servicepersonal, Reinigungspersonal, Stationspersonal war so herzlich und freundlich.
Ich habe sehr davon profitiert, jeden Tag so viel Zeit und viele Angebote zu haben, mich mit mir zu beschäftigen.
Es war wie in einem Kokon.Jetzt direkt wieder im Arbeitsalltag zu sein, ist herausfordernd. Die Auszeit war gut!


Die sehr schlechten Bewertungen sind für mich kaum nachvollziehbar. Klar ist, eine Reha kann niemanden gesund machen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Probleme zu erkennen und Ideen zu entwickeln, wie ein Weg aussehen könnte.
Ohne eigene Bereitschaft, sich selbst anzuschauen, geht's nicht.
Danke für die bereichernde Zeit

Ich danke für diese hilfreiche und besondere Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser geht es kaum)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (mehr E-Medien, weniger Papier wünschenswert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gegend, See, Therapien, Essen
Kontra:
Internet,
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für sechs Wochen hier, reise übermorgen ab.
Vom ersten Tag hier habe ich mich wohlgefühlt und bin dankbar für die Erfahrung und für alles, was mir geboten wurde.
Dies war nicht meine erste Reha, auch hier in Neu-Fahrland war ich vor zehn Jahren schon.
Wer sich auf die Reha einlässt, an einer Genesung wirklich interessiert ist und bereit ist, auch selbst daran mitzuwirken, wird wahrnehmen, wie hilfreich alle Angebote sind. Natürlich gibt es auch Regeln, deren Einhaltung allen Patienten dienen.
Die Therapeuten und Ärzte sind kompetent und freundlich. Auf Fragen und Belange wird eingegangen. Die wöchentlichen obligatorischen Info-Beratungen durch die Sozialarbeiterinnen trugen zur Transparenz bei und sind hilfreich beim Bewältigen formaler Schritte nach der Reha.
Hervorzuheben sind das umfängliche Angebot über die Therapien hinaus: malen, singen, tanzen, Grillabende, Dampferfahrten, Besuche im Friedrichstadtpalast lassen den Reha-Aufenthalt zu einem wirklichen Genuss werden! Herzlichen Dank dafür!
Das Singen im Foyer erweicht jedes Herz, das Drachenbootfahren war ein Genuss und die Möglichkeit täglich an und im See zu sein ist phantastisch.
Auch die Service- und Reinigungskräfte sind herzlich und überwiegend freundlich.
Ich reise nicht gern ab und bedanke mich für diese außergewöhnliche hilfreiche Zeit!

1 Kommentar

C1966 am 03.07.2024

Vielen Dank für die ausführliche Bewertung. Da wächst die Vorfreude auf die Reha in Potsdam enorm. Ich war schon öfters in Reha, aber noch nirgends habe ich fast durchweg so gute Bewertungen gelesen wie die, der Dr. Ebel Klinik in Potsdam. Es scheint eine besonders gute Reha Klinik zu sein und ich freue mich riesig darauf, wenn meine Reha beginnt.

Einfach super - viel besser geht es nicht mehr.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Location, Zimmer, Therapieplanung und Konzept.
Kontra:
Essen könnte mehr sein.
Krankheitsbild:
Burnout - Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist meine 4. Reha und kann daher auch die Unterschiede hier genau erklären. Für mich ist diese Reha einer der besten, die ich je gehabt habe. Location ist top. Wald im vorderen Bereich, hinten ein grosser See. Zimmer sind gut ausgestattet und gross genug. Ich wurde im F Bereich untergebracht. Fussbodenheizung und ein schönes Bad. Man reist Dienstag oder Mittwoch an. Bis Sonntag wird man in Ruhe gelassen mit Therapien. Erst am Montag geht es gemütlich los. Bis dann hat man Zeit sich einzuleben. Ein paar Arzttermine, Blutentnahme. Essen war ok, habe alles gut vertragen.
Sollte ich wieder mich überarbeiten und Hilfe brauchen, werde ich wieder diese Klinik nehmen. Sauna und Schwimmbad im Hause sind auch ein grosser Pluspunkt für die Einrichtung. Die Cafetaria ist gut ausgestattet mit Kuchen und gutem Caffee. Habe die 5 Wochen bis zum letzten Tag sehr genossen. Hätte gerne verlängert, doch ein Urlaubstermin hat mir das vermasselt. Schade.

Sensationell! Tolle Klinik mit freundlichem und sehr kompetenten Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/ 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal, sehr gutes Konzept, tolle Lage, sehr gute Verpflegung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich möchte heute über meine Erfahrungen in der Heinrich-Heine-Klinik in Potsdam berichten.
Bereits 2022 wurde mir die Klinik von der DRV zugeteilt und ich habe die Reha zu Coronazeiten angetreten. Damals war der Aufenthalt schon sehr erfolgreich für mich. Ich konnte viel durch die verschiedenen Vorträge und Kurse mitnehmen. Auch die Ärzte, Therapeuten, Pflegefachkräfte und durchweg alle Mitarbeiter waren stets sehr freundlich und kompetent. Aus diesem Grund nutzte ich bei der Beantragung einer neuen Reha mein Wahlrecht und beantragte eine erneute Reha in der Heinrich-Heine-Klinik.
Nach einer schnellen Zusage bekam ich einen Termin für den Sommer. Da es mir gesundheitlich sehr schlecht ging wurde ich vom Patientenservice auf die Warteliste gesetzt und konnte meine Reha vor Ostern bereits antreten.
Bereits in den Aufnahmegesprächen bei Fr. H., Fr. L. und den Schwestern wurde ich sehr ernst genommen und fühlte mich sehr aufgehoben. Da ich auf Gehstützen angewiesen war und man auf weitere Komplikationen hierdurch präventiv eingehen wollte,stellte man mir auf Verordnung von Fr. L. einen Rollator bereit, denen ich je nach Lebenslage nutzen durfte. Dieser hat mir einiges an Freiheiten beschert. Die Heinrich-Heine-Klinik setzt auf das Konzept einer geschlossenen Bezugsgruppe, in der man mir seinen Mitpatienten viele der laufenden Gruppen zusammen meistert. Ich hatte eine ganz wundervolle Gruppe mit 11 weiteren wundervollen Mitpatienten. Diese Gruppe war täglicher Bestandteil meiner Rehazeit. Der Zusammenhalt und die Achtsamkeit waren wirklich herausragend. Unsere Bezugstherapeutin war Fr. W., welche mit sehr viel Kompetenz und Herz die Gruppe und jeden seiner Mitglieder unterstützte und förderte. Mir hat Fr. W. sehr geholfen und auch zur Unterstützung nach der Reha wurde Fr. W. aktiv.
Dir Unterkunft und Verpflegung sind super. Alle Mitarbeiter und die Klinikleitung sind freundlich und kompetent.
Ich würde für die Klinik 10++ von 10 Sternen geben! Immer wieder gern!

fachlich gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
somatoforme Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gut strukturierte Einrichtung. Vom Anfang bis zum Ende habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Es wird viel auf Gruppentherapie gearbeitet. Einzelgespräche waren bei mir einmal die Woche. Bei Bedarf konnten es auch mehr sein. In allen Bereichen war eine fachlich qualifizierte Belegschaft tätig. Von der Rezeption bis zum Zimmerdienst! Auf persönliche Wünsche, wurde immer nach Möglichkeit, eingegangen.
Ärzte, Therapeuten, dass gesamte Personal kam sehr freundlich und hilfsbereit rüber.
Die Lage der Klinik ist für private Ausflüge prima! Berlin ist nicht weit entfernt und nach Potsdam ist es ein Katzensprung. Der direkt angrenzende Wald, bietet gute Möglichkeiten zum spazieren oder Joggen. Schwimmbad, Sauna und ein Fitnesssraum sind auch vorhanden. Ich für mich, würde dort wieder eine Reha antreten.

Sehr schöne Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Therapiepläne sind oft zu voll)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super ruhige Lage schönes Ambiente eigenes Zimmer
Kontra:
Manche Pfleger überschreiten ihre Kompetenz aber viele sind super nett
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression, Long Covid, ME CFS,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wirklich super gelegen, ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die MA an der Rezeption haben mir auch 2 mal erklärt wo ich hin muss und was ich zu tun habe. Das Zimmer war sauber und gemütlich. Ich hatte mein Bereich im F Bau was mir auch gut tat um von dem ganzen Trubel weg zu kommen. Fast alle Mitarbeiter dieser Klinik sind super freundlich und sehr rücksichtsvoll, sehr viel Freude hat mir die Dame im F Bau mit ihren Handtuchschiffchen bereitet. Die Therapiepläne sind eng getaktet werden aber gelockert wenn man die Bezugs Therapeuten darauf anspricht, Manche Therapien konnte ich gar nicht absolvieren einige nur teilweise, worauf aber Rücksicht genommen wurde. Ich würde wieder nach Potsdam fahren wenn ich die Gelegenheit bekommen würde

Super

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat ein gesamtheitliches Konzept,d.h. alle Betätigungen sind darauf ausgerichtet,den Patienten zu helfen.Die Zimmer sind komfortabel, das Personal ist freundlich,das Essen stimmt mit wenigen Ausnahmen. Ärzte, Therapeuten sind kompetent, eine tägliche Teamsitzung sorgt für eine gute Abstimmung.

Empfehlenswerte, psychosomatische Klinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Diese Klinik mpfehle ich gerne weiter)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychosomatik 9/10 Punkten, Allgemeinmedizin 6/10)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Flottes Personal, saubere & gepflegte Klinik, Lage top)
Pro:
Trotz Therapie ausreichend Zeit für sich selbst und Freizeitaktivitäten
Kontra:
Gerade morgens manchmal etwas zu eng getaktet
Krankheitsbild:
Stressbelastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachklinik für ein breites Spektrum psychischer / psychosomatischer Beschwerden.

Ruhige und landschaftlich schöne Lage am nördlichen Rand Potsdams, umgeben von viel Wald und Wasser. Schöne Spaziergänge möglich.

Wer in der Freizeit etwas erleben will, findet in Potsdam eine lebendige Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Kultur, Gastronomie und mehr. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind durch eine mehrere hundert Meter entfernte Bushaltestelle gegeben.

Anreise per PKW: im angrenzenden Wohngebiet stehen nur wenige uneingeschränkte Parkplätze zur Verfügung. In den Wohnstraßen gibt es nur Anwohnerparkplätze (Parkausweis!). Ansonsten kann man einige hundert Meter entfernt in der Siedlung bei Firma Speckmann einen Dauerstellplatz anmieten (vor Anreise buchen!).

Die Klinik selbst ist gut ausgestattet und hat einen guten Pflegezustand. Schwimmbad- und Saunabereich sind neu renoviert und haben Hotelstandard. Ganz neue Fitnessräume werden in den kommenden Tagen eröffnet.

Das Therapiangebot wird - je nach Diagnose - auf die Patienten abgestimmt: Gruppengespräche, Kunst- und Musiktherapie, Ergotherapie, Bogenschießen, Walking im Wald, Wassergymnastik usw. Insgesamt eine gute Kombination.

Freiwillige Freizeitmöglichkeiten (Discoabend, Singen, Kunst, Ausflüge usw.) vielfältig vorhanden - teilweise natürlich gegen Gebühr.

Die psychotherapeutische Therapie war sehr gut, im klassischen medizinischen Bereich ist teilweise noch ein wenig Luft nach oben.

Das nicht-medizinische bzw. nicht-therapeutische Personal (Reinigungskräfte, Küche, Gastronomie usw.) ist durchweg sehr freundlich und hilfsbereit, ein kurzer Plausch, ein Scherz oder ein freundliches Lächeln sind fast immer drin.

Wenn einem der "Stundenplan" zu voll oder zu eng getaktet ist, sollte man direkt den Kontakt zu seinem Therapeuten suchen. Hier gibt es meist Lösungen - schließlich kommen viele Patienten mit bereits mit einer Stressbelastung!

Waschmaschinen/Trockner nicht gerade preisgünstig!

Immer wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hätte gern mehr Fango und Massage gehabt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, Verpflegung, Therapeuten, Freizeitangebote
Kontra:
Krankheitsbild:
burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war eine gute Entscheidung, in dieser Klinik 5 Wochen verbracht zu haben!
Gestärkt und völlig erholt, mit viel Wissen und Erprobungen vor Ort im verhaltenstherapeutischen Bereich kann ich mit Zuversicht in das neue Jahr starten.
Alle Mitarbeiter haben dazu beigetragen, dass ich mich wohl gefühlt habe und mich auf meinem Weg der Genesung unterstützt.
Die Gemeinschaft in meiner Gruppe, wo man die meisten Therapieformen gemeinsam bestreitet, wird mich positiv auf meinem weiteren Lebensweg begleiten.
Hervorheben möchte ich dabei unsere Gruppentherapeutin und die Musiktherapie!
Die Küche leistete großartiges-wirklich jedes Mittagessen schmeckte einfach lecker( und ich bin schon recht anspruchsvoll).
Die Freizeitangebote waren ganz nach meinem Geschmack. Hier konnte ich endlich in einem Kurs Salsa lernen, mich in der Disco austoben, verschieden Kulturveranstaltungen besuchen und als Krönung mit den anderen die Revue im Friedrichstadtpalast erleben. Vielen Dank dafür an unsere engagierte Hausdame!
Mein Zimmer war zweckmäßig eingerichtet, immer sauber und ruhig gelegen. Im Bad und Schrank konnte ich alle meine Sachen gut unterbringen-Wäsche waschen war auch kein Problem. Ein Wäscheständer befand sich ebenfalls im Zimmer.
Besonders hervorheben möchte ich noch die Möglichkeit der Nutzung des Schwimmbades und der Sauna, da es für mich im Januar zu kalt für ein Bad im See zu kalt war.
Allen Mitarbeitern möchte ich hiermit nochmal ein großes Dankeschön aussprechen.
Schön, dass es diese Klinik für eine Reha im Psychosomatischen Bereich gibt!

Bis heute traumatisiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, mittelschwere Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich auf den Aufenthalt sehr gefreut. Ich war schon einmal zu einer Reha woanders, und dort hatte man mich im wahrsten Sinne gerettet. Doch meine Vorfreude wurde sehr enttäuscht. Der Schwerpunkt meiner Behandlung war die Psychotherapie. Hier ist irgendwie alles schiefgegangen. Ich wurde von der übrigen Gruppe nicht akzeptiert und dementsprechend ablehnend behandelt. Manchmal kam es sogar in den Gruppensitzungen zu übergriffigen Handlungen an meiner Person. Die angeblich sehr erfahrende Therapeutin hat dagegen nichts getan. Sie hat mich sogar selbst gelegentlich wie ein unmündiges Kind behandelt. Sie kommentierte negativ wertend meine Äußerungen, verbot mir einmal, mir NOtizen zu machen und überwachte regelrecht mein Verhalten. Ich fühlte mich statt frei und akzeptiert - wie das bei einer qualifizierten Psychotherapie eigentlich sein sollte - wehrlos, ausgeliefert, überwacht und ja, auch gemobbt. Somit habe ich das, wovon ich eigentlich geheilt werden sollte, in der Klinik noch einmal erleben müssen. Das hatte mehrere Panikattacken zur Folge und anschließende Resignation, nachdem die Gespräche, welche ich mit der Therapeutin suchte, nichts brachten. Auch hielt ich ihre Therapiemethoden für fragwürdig. Sehr oft hatte ich den Eindruck, sie hatte da mal unterwegs so eine lustige Idee, und nun macht sie das jetzt mit uns. Wir haben Engelchen gemalt, uns gegenseitig Ratschläge mit auf den Weg gegeben, Fantasiereisen gemacht und ähnliches. Nicht immer - so mein Eindruck - stand dahinter ein therapeutisches Konzept, eine Qualitätssicherung gab es wahrscheinlich gar nicht. Dank der angespannten Atmosphäre musste ich immer auf der Hut sein, habe mich sehr alleine gefühlt und kam entsprechend traumatisiert wieder zurück. Mein Fazit ist: Da kriegt man mich nicht so schnell wieder hin. Ich vermute mal, ich hatte ein Pech, sicher gibt es da auch andere Fachpersonen, die wirklich professionell sind. Aber noch einmal riskieren werde ich es nicht.

Jeder Zeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlungen, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Verarbeitung Schlaganfall, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum zweiten Mal in Potsdam Neufahrland und bin wieder nicht enttäuscht worden und nach 5 Wochen gestärkt nach Hause gefahren. Wir waren eine tolle Bezugsgruppe mit einer tollen Therapeutin. Danke Frau B. für ihre Hilfe und Unterstützung. Jeder Mitarbeiter, Physio und Ergotherapeut, sowie die Ärzte haben uns bestmöglich versorgt und geholfen das es uns besser geht. Dies funktioniert natürlich nur, wenn man sich auf die Behandlungen einlässt. Mein besonderer Dank geht an die Zwillingsputzfeen die schon 2015 einen tollen Job gemacht haben und mich mit ihrem Lachen angesteckt haben. Egal wieviel Arbeit sie haben, ein freundliches Wort oder ein herzhaftes Lachen ist immer drin gewesen. Vielen, vielen Dank. Man sollte natürlich nicht vergessen es ist eine Reha und kein Urlaub, auch wenn die Gegend und das KLinikgelände etwas anderes vermittelt. Mich hat gestört, daß einige Patienten nicht mal beim Essen das Handy aus der Hand legen können oder mit Lautsprecher telefoniert wird, so dass alle ringsum mithören, ob sie wollen oder nicht. Wir hatten das Glück eine Patientin zu haben die Klangschale am See gespielt hat. Danke liebe Dori.
Ich würde gern auch ein weiteres Mal nach Potsdam Neufahrland zur Reha fahren.

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles hat gestimmt, schöne Lage, viel Natur
Kontra:
Nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5 Wochen sollte nun die Heinrich Heine Klinik mein zu Hause sein. Etwas ängstlich, aber erwartungslos reiste ich am 29.8.2023 an. Die freundlichen Mitarbeiter an der Rezeption nahmen mir die Angst. Auf dem Weg in mein Zimmer, wurde ich mit einem Lächeln und einem netten Hallo von den Damen des Zimmerservice begrüßt. Das Zimmer selbst war hell und geräumig, mit eigenen Utensilien machte ich es mir gemütlich.Nun angekommen, lernte ich meine Bezugsgruppe, unsere Bezugstherapeutin, Ärzte und die Klinik kennen. Gefehlt hat es dort an nichts. Das Angebot an Therapien und Freizeit war breit gefächert und wohlwollend. Auf die Belange und und Notwendigkeiten der Therapien wurden eingegangen, man konnte Anwendungen dazu buchen oder abwählen. Die Speisen waren reichlich und im Auswahlverfahren, auch dort waren die Mitarbeiter äußerst nett. Die 5 Wochen vergingen sehr schnell. Ich habe dort nur positive Eindrücke gewonnen und bin froh, das man mir diese Klinik zugeordnet hat. Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wenn man hier her darf, wird alles gut.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viele Therapien
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Depression,Angstzustände etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Juni 23 bis 1.August 23 in der Rehaklinik.Die ersten 3 Wochen waren sehr schwer für mich,da ich schnell erschöpft und depressiv war.Dann ging es langsam aufwärts und ich wurde mobiler.Habe dort neue Kraft geschöpft ,die bis heute noch anhält .Ich bin der Klinik sehr dankbar dafür.Ein besonderer Dank geht an die Ärztin Frau Dr.F. Und an die Psychologin Frau P.auf der 2.Etage.Auch das Personal und die Reinigungskräfte waren immer sehr freundlich.Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen. Wir waren auch eine super Bezugsgruppe und haben viel unternommen. Es war eine schöne Zeit.

Es war ne schöne Auszeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung und Lage der Klink
Kontra:
Essen war gewürzarm
Krankheitsbild:
Trauerverarbeitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe war in diesem Sommer 6 Wochen in dieser Klinik.
Das Therapeutenteam habe ich als kompetent und hilfsbereit erlebt.
Auf meine Wünsche nach Therapieänderungen wurde eingegangen.
Der Service und die Sauberkeit waren wirklich gut.

Das Essen war ausreichend, man konnte auswählen.
Mit Gewürzen wurde gespart.
Aber es ist eine Reha und kein Hotel.
Man konnte auch zusätzliche Freizeitangebote nutzen. (Tanz im Kreis, Fingermalen u. a.)
Die Lage der Klinik mit direktem Seezugang war wirklich toll. Es war möglich Boote auszuleihen und ein eigenes Stand up Paddle mitzubringen.

Auch die Umgebung von Neu Fahrland kann man mit dem Rad sehr gut erkunden. Die vielen Schlösser und Parks sind sehr schön und bzw. wunderbar entspannend.

Der privat mietbare Parkplatz der Fa. Speckmann ist zu empfehlen. Es gibt faire Preise und das Auto ist videoüberwacht.

Heinrich Heine Klinik - für mich der richtige Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich nehme sehr viel mit nach Hause)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer mit Balkon und Blick auf den Wald - schön)
Pro:
Meine wunderbare Therapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der vergangen Woche bin ich nach einem 5 wohltuenden Wochen aus Neu Fahrland zurückgekehrt. Ich habe mich dort vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt. Die Klinik ist in einer zauberhaften Umgebung direkt am See und am Wald gelegen. Die Stadt Potsdam ist in 20 min erreichbar und hat eine tolle Atmosphäre und wahnsinnig viele historische Sehenswürdigkeiten. Die Behandlungspläne wurden auf mich abgestimmt, zwischendurch angepasst und so meine Bedürfnisse dabei berücksichtigt. Die Psychotherapie basiert auf Gruppen- und Einzeltherapie. Ich hatte das große Glück eine junge, feinfühlige und sehr kompetente Bezugstherapeutin zu haben, durch die ich viele neue Denkanstöße bekommen habe. Die Zeit in der Bezugsgruppe, die trotz unterschiedlicher Hintergründe sehr harmonisch zusammen gepasst hat, war ebenfalls sehr inspirierend. 2 weitere Therapeutinnen waren ebenfalls sehr gut. Von der Sozialberaterin wird man auf die Zeit der Reha und die Möglichkeiten vorbereitet.

Es gibt viele Aktivitäten - Walken, Aquafit, Gymnastik, Bogenschießen. Darüber hinaus Ergotherapie, Musiktherapie. Yoga, Chi Gong, Tanzen. Vorträge mit unterschiedlichen Themen wie Schlafstörungen, Stressbewältigung, Ernährung, Trauerbewältigung, Angstbewältigung, Raucherentwöhnung. Für den Körper gibt es wohltuende Anwendungen. Darüber hinaus Tanzabende, Grillabend, Kinoabende, Musikveranstaltungen und kreatives wie Seidenmalerei, Serviettentechnik uvm. Es werden organisierte Ausflüge angeboten, wie eine Dampferfahrt oder eine Fahrt zum Friedrichstadtpalast nach Berlin, das waren tolle Highlights. Freitags wird das fröhliche Patientensingen von einem wunderbaren Arzt geleitet.

Das Essen war abwechslungsreich und schmackhaft.

Alle Mitarbeiter des Hauses waren sehr freundlich und fürsorglich und haben dafür gesorgt, dass ich mich 5 Wochen lang sehr wohl gefühlt habe und ich voller Optimismus und mit neuer Energie im Gepäck nach Hause gefahren bin. Es war für mich genau der richtige Ort!

Alles top

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer eine Helfene Hand)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Supet)
Pro:
Alles top
Kontra:
Raucherplatz keine Sitzgelegenheiten
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine super Klinik!Es hat zwar ein paar Tage gedauert bis ich mich wohlgefühlt habe. Die Mitarbeiter Ärzte Stationschwestern ,Pflegepersonal Reinigungskräfte super Menschen lieb zuvorkommend immer ein offenes Ohr.Die Küchenmannschaft Top immer lecker essen Frühstück, Mittagessen, Abendessen!Die Klinik liegt sehr schön man kann viel Spazieren gehen am See liegen. Mein besonderer Dank gilt an meine Bezugstherauptin Frau Seker die mich durch viele Gespräche und Motivation geholfen hat. Die Klinik ist sehr zu empfehlen

Top Klinik in toller Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles zufriedenstellend
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafstörungen und Traueraufarbeitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin gerade von einem 4-wöchigen Klinikaufenthalt der Heinrich-Heine-Klinik in Potsdam zurück und gebe dieser Klinik 10 von 10 Sternen - es ist meine ganz persönliche Bewertung, angefangen von dem tollen Zimmer mit Balkon und Blick auf den See, über das sehr leckere Essen, was speziell für mich zubereitet wurde aufgrund der Ernährungsumstellung, vorausgehend einer tollen Ernährungsberatung. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das gesamte Servicepersonal, Reinigungsteam, Ärzte und die Therapeuten waren äußerst freundlich und kompetent. Das Gesamtkonzept der Klinik ist sehr gut durchdacht, es gibt verschiedenste Therapien für jedes Krankheitsbild. Leider gibt es immer wieder Menschen, die nur am Meckern ???? und Nörgeln sind, für mich absolut unverständlich. Wir sind hier nicht im Urlaub und im Hotel! Nehmt anderen Patienten nicht den Platz weg, die ihn dringend benötigen. Ich kann diese Klinik nur empfehlen, bestechend natürlich durch eine traumhafte, idyllische und ruhige Lage am See.

sehr kompetente Mitarbeiter und tolle Lage der Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
tolle Lage und kompetentes Fachpersonal - rundum freundliches Personal in allen bereichen
Kontra:
Sauna nicht nutzbar
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 07.03.2023 bis 11.04.2023 für fünf Wochen hier in der Reha. Ich habe mich in der gesamten Zeit top aufgehoben gefühlt. Die Lage spricht natürlich für sich, es gibt eine Menge an schöner Umgebung zu entdecken und Potsdam ist ja sehr reizvoll durch die exponierte Lage und die wechselvolle Geschichte.
Die Klinik ist sehr modern ausgestattet und man findet dort jeglichen Komfort. Das W-LAN ist zwar ausbaufähig, aber man muss auch bedenken, man befindet sich in einer Reha-Einrichtung, in der man zur Ruhe kommen soll und sich auf seine eigenen Bedürfnisse und Kräfte besinnen soll. Das ist natürlich nicht so gut möglich, wenn ständig das Internet lockt. ;-)
Die Zimmer sind modern und zweckmäßig eingerichtet.
Die Ärzte und Therapeuten sind sehr gut, trotz eines Bezugstherapeutenwechsels aufgrund von Urlaub, konnte die Therapie ohne Probleme fortgesetzt werden - ein Dank an Fr. D ;-) - sie ist einfach Hammer. Alle Mitarbeiter, ob nun Service, Küche oder Therapeuten und Ärzte waren super freundlich und verständnisvoll. Die fünf Wochen dort haben mich total umgekrempelt, aber das war sehr gut so. Ich empfehle die Klinik jederzeit weiter.
Zum Essen kann ich nur sagen, im vegetarischen Bereich ist durchaus noch Luft nach oben, ansonsten sehr einfallsreich und lecker - aber eben kein 5 Sterne Hotel - Angebot.
Es werden viele Möglichkeiten geboten, seine Potentiale zu entdecken, sich um sein seelisches Wohlbefinden zu kümmern.
Leider konnte die Sauna nicht genutzt werden, das wäre das I-Tüpfelchen gewesen. Die Therapien sind sehr gut auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Man muss natürlich Hilfe annehmen können bzw. diese zulassen können.
Ich habe dort so viele liebe und verständnisvolle Menschen kennengelernt, dass ich noch heute davon total überwältigt bin.
Ich vergebe 5 Sterne, da ich nichts auszusetzen habe, allerdings war dies mein erster Reha-Aufenthalt- mir fehlt also der Vergleich.

sehr angenehmer Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente, freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der 5+1 wöchige Aufenthalt ist wie im Fluge vergangen. Der Aufenthalt war super Angenehm. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr kompetent und gaben mir das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Vom Oberarzt bis zu Servicepersonal waren alle super freundlich. Die Behandlungen waren von Psychotherapie bis Physiotherapie sehr gut. Das Freizeitangebot geht von Ergo bis Dampferfahrt über Kino und tanzen... Insgesamt war ich sehr zufrieden und kann die Klinik nur empfehlen. Vielen Dank an alle Beteiligten, auch an die im "Hintergrund" agierenden...

Eine empfehlenswerte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022 /2223   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Zugewandtheit
Kontra:
Zu kurz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist empfehlenswert.
Es ist keine Massenabfertigung.
Man wird gesehen, wie man ist.
Das System ist nicht mehr tragbar, dafür können die Ärzte und Therapeuten nichts.
Wir alle gemeinsam arbeiten oder eben nicht mehr, weil wir es nicht schaffen, für die Sozialen Sicherungssysteme.
Obwohl es mir schwer fällt, möchte ich noch mitmachen.
Die Reha half mir.
Alle, die dort arbeiten sind professionell und zugewandt.
Die Oberärztin sogar sehr menschlich, was mir half, mir Hilfe zu suchen.
Ich habe akzeptiert, dass ich nicht kann, wie ich will und haushalten muß, wenn ich meinen Beruf, der mich sehr stützt, weiter ausüben möchte.
Viele mögen ihre Berufe nicht mehr.
Deshalb sind sie trotzdem noch arbeitsfähig.
Das wird dort dann kommuniziert, was manche als Angriff sehen, anstatt etwas Neues zu beginnen.
Dafür können Ärzte nichts.
Natürlich ist das nicht einfach.
Aber notwendig, denn nichts zu tun ist ungesund auf die Dauer...
Die Umgebung ist schön.
Die Stadt mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Man lernt viele verschiedene neue Dinge kennen, Bogenschießen, Musiktherapie, Gruppentherapie...
Ich fand fast alles hilfreich, die Atmosphäre war angenehm.

Danke der Heinrich Heine Kinik für ein schön Reha Aufenthalt bei euch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War in einen schönen behüteten rahmen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles sehr sauber und gepflegt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sehr gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Soweit alles schön
Kontra:
Das es mir nach dem Reha Aufenthalt sehr schlecht geht
Krankheitsbild:
Dauerschmerzen im linken Bein und Rücken Und eine überbelatung Familiereart
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 16.3.2022 bis 27.4.2022 in der Heinrich Heine Klinik.
Ich war zufrieden mit der Klinik bis auf Dinge die leider durch die corona Maßnahmen nicht gingen Zum Beispiel das das Schwimmbad geschlossen war und das mann sich nicht mit anderen Patienten im Zimmer treffen dürfte.Die Einzelgespräche haben mir gut getan und die anderen Therapien haben mir auch gut gefallen. Der Service im Speisesaal war sehr sehr nett, da ich im Rollstuhl war habe ich ein festen Platz bekommen und wenn mann mit einer Person zusammen sitzen wollte haben sie die wünsche möglich gemacht.Die Zimmer waren sauber und schön eingerichtet. Ich war im Erdgeschoß im f Bereich und hatte ein doppel Bett Die Pfleger vom Bereich f1 waren alles sehr nett.In der Raucherinsel konnte mann gute Gespräche mit den anderen Patienten haben und mann hat viel gelacht.Jetzt sind fast 11 Monate vergangen und jetzt kann ich erst so halbwegs eine Bewertung abgeben. Da es mir seit dem ich wieder zuhause bin sehr schlecht geht. Aber der Reha Aufenthalt war das schönste was mir passieren konnte.Nur jetzt habe ich seit 11 Monaten eine schwere Depression.

Zurück zur Mitte...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Besser geht nicht
Kontra:
Hundeverbot
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die besten Erfahrungen die ich in einer Klinik mit dem Schwerpunkt Psychosomatik machen durfte dort gemacht. Das Haus ist architektonisch in etwa so aufgebaut wie ein Stern. Die Seitengebäude gehen aus der Mitte in die Nebengebäude. Welches für mich dem ganzen Konzept der Klinik, dem entsprach wie ich den Aufenthalt empfunden habe. Wieder zur inneren Mitte zurückzufinden. Die Therapeuten Fr Welle als auch Frau Wolf, haben mir Türen geöffnet, in meinem Bewusstsein die ich nicht mehr öffnen wollte...Ich würde sagen, sie haben das Gespür, was einen perfekten Therapeuten ausmacht...emotional als auch objektiv, den Moment zu spüren, wo der Mensch in der Lage ist, Dinge auszusprechen u zuzulassen...welche so schmerzhaft waren das die Türen lange geschlossen waren...Beide Frauen ein Geschenk an die Menschheit..Desweiteren hat die Klinik in ihrem Konzept viele Angebote im Freizeit als auch kognitiven Angeboten...dem kreativen Raum sind wenig Grenzen gesetzt..welches in Kliniken auch eher selten der Fall ist. Sehr positiv aufgefallen ist mir auch, das dort sehr viele unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen miteinander arbeiten, im dienstleistungs Sektor, als auch im therapeutischen Kontext. Ein sehr angenehmes Klima, welches Ausgrenzungen in welcher Form auch immer wohl nicht zuließ. Alles umgeben von einer Parkanlage mit See. Ich konnte für mich sehr viel Klarheit bekommen u hatte das Gefühl von einer vertrauensvollen Umgebung...mit den perfekten Therapeuten u der Möglichkeit mir wieder Raum geben zu dürfen..Perfekt

Empfehlenswert mit Begründung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein Geschenk, wenn sich drauf eingelassen wird)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jede Frage wird beantwortet (sofern möglich))
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ausgefallene Therapien werden nicht immer rechtzeitig abgesagt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mehr sportliche Aktivitäten / Möglichkeiten wären toll im Freizeitbereich)
Pro:
rundum hilfreich und zufrieden
Kontra:
verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Depression, Verdacht ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Menschen hier sind sehr freundlich und offen. Verständnis für alles ist vorhanden. Es ist immer jemand da, der angesprochen werden kann. Jegliches Personal gibt die größte Mühe alles für die Patientent:innen möglich zu machen. Mitrehabilitant:innen in der Bezugsgruppe, die zu Beginn so unglaublich skeptisch waren und sich nicht nur gegen die Reha sondern auch gegen ihre Erkrankung gewehrt haben, haben ALLE etwas sehr positives mitgenommen (berichteten sie). Hier hat wirklich jede:r einen Sprung gemacht und für sich tolle Dinge verstanden und mitgenommen. Die Musiktherapie ist Weltklasse, auch wenn ich dieser sehr skeptisch gegenüber stand. Es ist toll, dass man sich verstanden und angenommen fühlt. Hätte ich zuvor nicht gedacht, dass das so viel positive Energie gibt mit Gleichgesinnten zu sprechen.
Okay, das Essen ist gut für Menschen die deutsche Hausmannskost lieben. Ich eher nicht so, aber ich bin auch nicht verhungert. Aber hier ist sicher noch mehr drin..
Die Gegend, die Landschaft, die Seen, die Berge (oder Hügel) und Potsdam sind einfach wunderschön, selbst im Winter. Ich bin froh hier gewesen zu sein, da ich sonst nie die Liebe zur Natur erfahren bzw. entdeckt hätte und mir Potsdam nie angesehen hätte. Rundum positiv!

Meine gute Zeit in Fahrland

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16,19,22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zeitdruck und trotzdem sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (könnte ruhiger und mehr sein)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Service ist gut, sehr freundlich und hilfsbereit. Der medizinisch/pflegerische Bereich ist sehr fürsorglich.
Der Gast wird hier nicht betüdelt, er muß seine Bedürfnisse kundtun und bisweilen einfordern. Eigenverantwortung und -initiative ist erforderlich, um mit einem Therapiefortschritt nach Hause zu fahren. Ein Trugschluß: Hier werde ich geheilt. Das Konzept ist ausgerichtet, das der Gast aktiv ist und für sich sorgt. Das Therapeutenteam ist jederzeit bemüht einem den Sattel zu zeigen - reiten muß hier jeder selbst. Oder anders: Hier wird dem Gast gezeigt, wo das Fahrrad steht, sich bewegen muß der Gast selbst. Vielleicht ungewohnt in einer "bedienmich-Gesellschaft" aber sehr wirkungsvoll. Auch wer zum wiederholten Male hier ein Zimmer "bucht" wird aufs Freundlichste begrüßt und meistens wiedererkannt.
Zwei Therapieangebote haben mich besonders sowie nachhaltig beeindruckt: QiGong und die Trauerarbeit. Nach meinem 2. Aufenthalt habe ich meine QiGong-Ausbildung begonnen. Der Umfang und die Tragweite von Trauer habe ich hier deutlich zu spüren bekommen. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und begleitet. Tanz- Kreativ- Bewegungstherapie und mehr unterstützt darüber hinaus die Stabilisierung der Seele und damit die Gesundung des Körpers.
Corona macht Einschränkungen, ich habe mich trotzdem wohlgefühlt.
Vielen Dank für die Zeit, die ich hier war.

Wer sich einlässt, gewinnt!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Therapieangebote, Essen
Kontra:
Wenn man nicht auf 5 Sterne aus ist = nichts!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor Antritt einer Reha sollte man sich immer vor Augen halten, dass man NICHT in einem 4-Sterne-Hotel einchecken wird! Es ist eine Klinik und als Patient kommt man dort hin, damit man zu aller erst abschalten kann, zur Ruhe kommt und sich mit sich selbst beschäftigen muss. Das wird einem in dieser Klinik sehr leicht gemacht! Vom Frühstück bis zum Abendessen kann man sich drauf verlassen, dass man sehr gut versorgt wird. Und nachmittags gibt's eine leckere Latte Macchiato (richtig geschrieben?) und dazu ein Stück Kuchen bzw. Torte in der Cafeteria. Und das zu sehr erschwinglichen Preisen! Ganz toll ist die Freundlichkeit aller Angestellten in der Klinik - selbst die Raumfee begrüßte mich super nett und herzlich! Die Umgebung ist ein Traum und mit den Bussen und der Tram kommt man sehr gut von A nach B (Tipp: vorab schon die BVG-App herunterladen!). Ärztlich fühlte ich mich auch gut versorgt - eine dort entdeckte Schilddrüsen-Unterfunktion wurde schnell medikamentös in Angriff genommen und auch die Sonographie wurde im Haus vom Internisten sehr sorgfältig vorgenommen. Das Alles bringt einem natürlich nur etwas, wenn man sich drauf einlässt und sich nicht gegen alles sperrt. Und selbst die Musiktherapie, die nach der ersten Stunde nur ein Kopfschütteln hinterlässt, macht ab der zweiten Stunde tierisch Spaß und man versteht, warum diese Therapieform Sinn macht! Ich würde sofort wieder dorthin fahren und ich war etwas wehmütig, nach 5 Wochen Adieu sagen zu müssen!

Sehr gute empfehlenswerte psychosomat. Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Großer Mehrwert zur Stabilisierung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders Tiefenpsychologe)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stabile Bezugsgruppentherapie, Fr.Welle als Psych.Therapeutin und Dr.Kreissel helfen spiegeln,den Punkt treffen u Öffnung nach vorn mit fundierter Evaluation des Therapieerfolges
Kontra:
Raucherbereich direkt am Eingang der Klinik/F- Bau: starke Geruchsbelästigung, Lärm durch laute Raucherklicken,
Krankheitsbild:
Trauertraumata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trauertrauma:
Sehr kompetentes Therapeutenteam, ich bin sehr dankbar für diesen Aufenthalt. Es wird alles mögliche für das Seelenheil getan. Die stabile Bezugsgruppe (max 12 Patienten) sorgt für eine Art sicheren Raum für den Zeitraum von wenigstens 5 Wochen. Extremer Erholungsfaktor Umgebung der Klinik/Park/Wald/Wasser usw
Zi. Perfekt, hatte Doppelbett/Zimmer. zur Einzelnutzung im F-Trakt
Sehr guter Service, Menüauswahl sehr gut (3 Menüs), Reinigungsmitarbeiter sehr Umsichtig, sauber, freundlich

Gesamtpaket ist stimmig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Reichhaltige Angebote in Therapie, Sport, Kultur und Verpflegung
Kontra:
Farbtupfer im Speisesaal in Form von Bildern fehlen leider
Krankheitsbild:
Tinitus
Erfahrungsbericht:

Es gibt abwechslungsreiche Angebote für Sport und Kultur neben den therapeutischen Gesprächen. Wer diese gut für sich zu nutzen versteht, fühlt sich in der Klinik sehr gut aufgehoben. Die Lage der Einrichtung ist hervorragend. Ruhig am Waldstück gelegen mit dem Blick zum See findet man die nötige Ruhe. Man ist gleichsam für eigene Ausflüge nah an Potsdam und Berlin positioniert. Durch öffentliche Verkehrsmittel ist man dort gut angebunden.

Ich hab meine Chance in der Reha genutzt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich sehr geborgen
Kontra:
Damals wurde gegen alles Voltaren angeboten; selbst wenn man es nicht vertrug. Der damalige Chefarzt war vorher mal bei Novartis gewesen, dem Hersteller von dem Mittel.....
Krankheitsbild:
Burnout nach 3 Jahren mobbing durch meine damaligen Chefs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2013 dort zur Reha und rundum zufrieden. Ich hab viel gelernt. Noch heute zehre ich davon. Es gab ein Team, welches unsere Gruppe betreute, und egal, bei wem ich einen Termin hatte.....derjenige wußte, wie meine Termine bei den Teamkollegen waren. Ich mußte nie etwas doppelt erzählen. Ich hab mich dort mit einer Mitpatientin angefreundet, wir treffen uns immer noch min. 1x pro Jahr und telefonieren häufig.
Besonders gut getan haben mir die Aufstellungen bei Frau M.(keine Namen!) und die Trauergruppe bei dem sehr lebenserfahrenen Dr K.
Zuhause dauerte es seine Zeit bis ich mich im normalen Alltag wieder zurecht fand. Das lag daran, daß ich viel verändert habe an meinem Verhalten und das meiner Umgebung erstmal klarmachen mußte und wollte. Ich funktionierte nicht mehr wie vorher; ich mach seitdem nur noch Dinge, die sich für mich stimmig (seitdem mein Motto) anfühlen. Das kostete Kraft, und es lohnt sich bis heute. Ich sorge immer noch gut für mich.

Prima Rehaklinik in toller Lage und kompetentem Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Traumhafte Lage am Krampnitzsee
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikstörung, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Klinik. Im Zeitraum Juli - August 2022.

Die Unterbringung (mein Zimmer) war prima. Einzelbett, Bad-Dusche-WC, Schreibtisch, (sehr kleiner) TV (aber wer braucht sowas schon bei einer Reha) und Garderobe mit Kleiderschrank, alles da, was man braucht. Ich war mit Haus "F" in der 4. Etage untergebracht und hatte einen tollen Blick auf den See.

Die Verpflegung ist auch vollkommen in Ordnung. Frühstück und Abendessen als Buffet, das Mittagessen (3 Menüs zur Wahl) wird am Tisch serviert. Alles lecker.

Ich hatte eine nette und kompetente Bezugstherapeutin.

Die Klinik liegt direkt am See und im Wald - tolle Lage. Bis Potsdam sind es 7 km. Hatte ein Fahrrad mit und Ausflüge bis nach Sanssouci sind ein Muss. Man kann sich Fahrräder vor Ort (private Mietfirma) leihen. Das ist aber teuer - ca. 100 € die Woche. Das Abstellen der Fahrräder ist kein Problem. Es gibt genügend Fahrradständer auf dem Gelände.

Ein Problem ist das Parken mit dem PKW. Offizielle Parkplätze der Klinik gibt es leider nicht. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
1. "Wild" Parken auf dem Heinrich-Heine-Weg.
oder
2. Googlen nach "Parkplatz Speckmann". Der Mann vermietet zu Preisen von aktuell 3,90 € je Tag etwa 10 Gehminuten von der Klinik feste Parkplätze. Das habe ich auch genutzt. Es sind dann natürlich für 5 Wochen = 135 € Parkgebühren. Die RV verlangt auch nochmal 10 € am Tag. Das sind dann auch nochmal 350 € obendrauf, bei 5 Wochen. Egal, ich war auch 6 Wochen = gut angelegtes Geld in beiden Fällen.

Bei der Beurteilung der therapeutischen Behandlungen und der entsprechenden Organisation gehen die Meinungen auseinander. Ich war durchweg mit allem sehr zufrieden!!!
Mir hat die Reha sehr geholfen. Natürlich muss man sich auch darauf einlassen. Hier geht es schlussendlich um Hilfe zur Selbsthilfe.

Noch ein "Nachteil". WLAN gibt es nur in der Nähe der Rezeption und nicht in den Zimmern. Das wird erst neu aufgebaut und sollte ab Ende 2022 auch da sein. Natürlich gegen Gebühr. ;-))

1 Kommentar

Zitronella am 08.09.2022

Hallo frasiko22,

schön das dir die Reha gefallen hat. Ich dachte die Leihfahrräder kosten nur 100,- € für 5 Wochen? So habe ich es bei im Netz gelesen.

VG Zitronella :-)

Wunderbare Klinik mit tollen Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit des Personals und der tolle See
Kontra:
Die Pandemiemassnahmen nervten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist sehr schön, umgeben von Wald, einem tollen Park und mit direktem Zugang zum Krampnitzsee. Das Haus ist groß, gepflegt, alles sehr gut ausgeschildert und gut durchdacht. Viel Komfort. Alle Ärzte und Therapeuten waren sehr nett und einfühlsam. Vielen lieben Dank dafür! Das Essen war okay, der Kaffee super und eine große Auswahl an Brot und Brötchen. Jeder Therapieplan war individuell und abwechslungsreich. Die ersten beiden Wochen brauchte ich zum "ankommen", danach ging es mir langsam besser. Die Einzelzimmer sind komfortabel. Ich war zum 2. Mal dort und ich danke allen Mitarbeitern SEHR für ihre Zuwendung. Dort hat man mich verstanden! Ich kann die Klinik wärmstens weiterempfehlen!

1 Kommentar

Sylvie802 am 04.07.2022

Huhu sag mal wieviel Zeit lag denn zwischen deinen zwei Aufenthalten in potsdam.
Lg

Sicherer Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man muss Veränderung zulassen wollen.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Arbeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Kontakt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Servicep. Essen, Bezugstherapeut, Pflege
Kontra:
einige Coronaverordn. ( leider nicht zu ändern), Sitzmöbel Freizeit
Krankheitsbild:
PTBS, Angst, u.a.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt vom 08.03.-12.04.22
Mit Unsicherheit und Sorgen bin ich zur Reha nach Neu-Fahrland gekommen.
An dem ersten Tag erhielt ich die wichtigsten Details für meine bevorstehende Zeit. Die Herzlichkeit unter den Patienten fiel mir gleich zu Beginn auf, welche sich durch die gesamten 5 Wochen zog.
Der Pflegestützpunkt 1 war mit mein erster Anlaufpunkt und auch da spürte ich gleich ein "Herzliches Willkommen" von seitens der Schwester.
Ich hatte ein schönes Zimmer mit tollem Ausblick und Balkon. (im Haupthaus)
Die Therapien empfand ich als sehr unterstützend in meinem laufenden Prozess. Neben dem Basisprogramm (z.B. Walking, Gr.-gespräche, Bogenschießen, Musiktherapie, u.a.) gab es für mich noch eine Fachgruppe Trauma, drei mal die Woche. Dies empfand ich als hilfreich und ich habe dadurch Dinge besser verstehen gelernt. Ich hatte einen guten Bezugstherapeut, den ich bei Bedarf jederzeit kontaktieren konnte. DANKE!!!
Das Konzept der Klinik finde ich gut.
Neben einer festen Bezugsgruppe, Fachgruppe (mit relativ einigen festen Patienten), fand ich auch den Pflegestützpunkt integriert im Therapiekonzept als sehr hilfreich.
Neu für mich war die Skills- Anwendung über die Aromatherapie, welche eine Schwester im Stützpunkt durchführte. Der Pflegestützpunkt hatte immer ein offenes Ohr für mich und gab mir oft Hilfestellungen besonders durch eine bestimmte Schwester. :)
Herzlichen Dank an meinen Pflegestützpunkt 1.
Der Service, die Rezeption, die Physio`s und viele anderen Therapeuten etc. haben uns gut "abgeholt".
Klar durch Corona ist einiges schwierig und sicher auch anders gewesen, zum Bsp. oftmals die Hälfte der Zeit, dennoch waren wir auch nur 6 Patienten, was mir von der Gruppengröße gut tat.
Zu erwähnen sind die Patienten, eine mega Atmosphäre, tolle Begegnungen und ein starke Zusammenhalt, gerade wenn die "alten Hasen" die "neuen Hasen" unterstützen.
Danke auch an unsere Freizeitdamen, ihr seid spitze.
Ich kommen gerne wieder wieder.

Weitere Bewertungen anzeigen...