|
NettiJ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage, Freundlichkeit
Kontra:
etwas abgelegen, Zimmer zur Raucherinsel sind recht laut
Krankheitsbild:
Depressionen und Angststörung
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine sehr schöne Zeit in dieser Klinik. Meine Bezugsgruppe war super. Wir hatten viel Spaß und haben auch zusammen geweint. In dieser Zeit sind wir miteinander gewachsen und werden bestimmt noch länger Kontakt zueinander haben. Die Therapeuten und Serviceskräfte waren sehr freundlich und hilfsbereit. Nochmals vielen Dank an meine Bezugstherapeutin Frau Soika.Sie hat bei mir viel angestoßen und mir mehr geholfen als meine letzte zweijährige Therapie. Trotz der wenigen Zeit die sie hatte. Die Lage der Klinik ist traumhaft. Ein eigenes Fahrrad mitbringen lohnt sich. Die Ärzte wechselten leider häufig. Für mich zählte aber besonders die psychotherapeutische Behandlung. Ich kann diese Klinik besonders in den Sommermonaten weiterempfehlen.
|
Fränky67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ohne Psychotherapie)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Sozialdienst, Berufsvorbereitung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Nur bei Frau Liyanov, sonst Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Orga, Physio und Sporttherapie, Sozialdienst, MA Restaurant
Kontra:
Starre Bezugsgruppe, zu viel Gruppentherapie, schlechter Psychologe
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat über 300 Patienten. Lage ist gut, Fahrrad, SUP, KANU etc. unbedingt selbst mitbringen. Bilder im Katalog irreführend!
5 Wochen Aufenthalt wären nicht nötig, die erste Woche soll eine "Ankunftswoche" sein, allerdings ist es eine "Alleingelassen" Woche. Besser wäre sofortige Einbindung in die Bezugsgruppe etc.
Der Speisesaal/Essen war ok soweit, 3 Mahlzeiten werden angeboten.
Bei uns gab es 1x einen Grillabend auf der Terrasse, vielen Dank dafür. Insgesamt waren die Mitarbeiter freundlich und auch "Kumpelhaft".
Die Bezugsgruppe wird leider willkürlich zusammengestellt, egal ob es passt oder nicht, unabhängig von der Vorgeschichte oder Krankheitsbild des Einzelnen. Ein Wechsel ist nicht möglich. Ich hätte eine Verhaltenstherapie benötigt, wurde in Tiefenpsychologie eingeordnet.
Viele Aufgeführte Leistungspunkte der Klinik in deren "Werbekatalog" werden trotz Bedarf im Krankheitsbild nicht umfänglich verschrieben. Die Behandlung ist sehr starr im Ablauf, kaum bis keine Flexibilität.
U.a. war ein Krankheitsbild bei mir die Fibromyalgie, schon am 2. Tag wurde mir vom Bezugstherapeuten mitgeteilt, dass dieses Krankheitsbild nicht behandelt wird und ich mir eine Schmerzklinik nach Rückkehr aus der Reha suchen sollte. ??? Aber die Rentenversicherung hat mich doch in diese Klinik geschickt und angeblich sollten Schmerzen hier behandelt werden. Naja.....
Sehr gut war die Physiotherapie in Verbindung mit dem Kraftraum, Massage und Fango. Die Sporttherapeuten ebenfalls sehr gut. In meinem Fall auch der Sozialdienst und Berufsvorbereitung mit sehr gut ausgearbeiteten Unterlagen.
Die Vorträge wie Schlafstörungen etc. insgesamt wurden eher schlecht präsentiert, z.T. veraltet und auf Fragen keine fachlich kompetente Antworten gegeben. Außer Depressionsvortrag.
Die Psychotherapie war sehr schlecht in unserem Fall, wir hatten einen Arzt in "Fortbildung", der kaum bis gar nicht auf die Bezugsgruppe eingehen konnte/wollte. Extrem frustrierend. Dazu sind 3x in der Woche 90Min Bezugsgruppe zu viel, bei aller Liebe zu den Gruppenteilnehmern. Das 10xdie gleichen Leiden anzuhören geht gar nicht. Das belastet und hilft nicht.
Positiv waren die Gespräche unter uns Gruppenmitgliedern.
|
Hello12342 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, Fahrt zum Friedrichstadt Palast
Kontra:
Einige Therapeuten
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS
Erfahrungsbericht:
Positiv:
Die Klinik liegt wunderschön. Auf der einen Seite der See und auf der anderen Seite der Wald. Zum runterkommen ideal.
Die Freizeitangebote sind vielfältig.
Die Therapien sind zum Großteil toll und machen Spaß.
Meine Bezugsgruppe war super, wir hatten ne Menge Spaß und konnten aber auch miteinander ernste Themen besprechen.
Essen ist in Ordnung.
Das Personal ist super freundlich.
Die Fahrt zum Friedrichstadt Palast Berlin war mein persönliches Highlight.
Negativ:
Man kann weder die Bezugsgruppe noch den Bezugstherapeuten wechseln. Wenn man nicht klar kommt hat man Pech.
Die Bezugsgruppen sind bunt gewürfelt, jeder hat andere Themen. Das gestaltet die Gruppentherapie teilweise schwierig.
Ich persönlich fühlte mich von meiner Bezugstherapeutin nicht ernst genommen und über meine Hauptprobleme wurde nie gesprochen.
|
Unwichtig0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage am Wasser und in der Natur
Kontra:
Therapeutische Behandlung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Klinik liegt mehr am Profit und ihrem Arbeitssystem, als am Patienten.
Die ganze Gruppe kam mit dem Behandlungsverfahren (desinteressiert und abwesend in der Ecke sitzen, Nullempathie und Input) vom Therapeuten nicht klar, insbesondere als er bekannt gab er fühle sich unwohl bei uns und alle Verantwortung an uns Patienten übergab, was die Klinik ignorierte und nicht mal versuchte zu verbessern, trotz mehrfacher Beschwerden und viel Bemühen der Patieten. Aber was erwartet man, wenn es heißt tut mir leid in der Trauergruppe war kein Platz für Sie also kommen sie dahin wo Platz ist. Es war egal, weswegen du da warst, man wurde nach Schema F abgearbeitet, ob es relevant für den Fall war oder nicht. Zu Beginn der Therapie sollten wir unsere Wünsche und Ziele formulieren, aber diese wurden nie wieder angesprochen, geschweige denn thematisiert. Der Wunsch nach Therapeutenwechsel wurde abgeschmettert. Auf keiner Instanz wurde auf deine Bedürfnisse eingegangen oder sich auch nur bemüht dir entgegen zu kommen, nicht einmal entschuldigt wurde sich für die schlechte Behandlung. Stattdessen wurde alles schön geredet und einem die Worte im Mund verdreht.
Die Endvisite fand nach einer Woche Therapie statt wo der Oberarzt nach reiner Aktenlage und Laune heraus über deine Zukunft entscheidet. Die Berichte und Aussagen von Therapeuten spielen keine Rolle, was der Oberarzt (der dich persönlich von einem 15 min Gespräch kennt), sagt ist Gesetz.
Der Leitfaden der Klinik ist du musst, da müssen sie jetzt durch, das kann man nicht ändern etc. Genau das Mantra das man mit Depressionen ablegen will.
Wer eine Besserung seines Zustandes wünscht, ist hier fehl am Platz, nach 5 Wochen Reha Hölle geht’s einem, wie am Anfang seiner Diagnose.
|
MS158 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unterkunft, Umgebung, Essen
Kontra:
Psychotherapien, Therapieangebot
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt liegt schon ein wenig zurück (ich war 2023 da).
Ich denke manchmal ist es gut erstmal sacken zu lassen und nicht gleich das Erstbeste aufzuschreiben.
Insgesamt fand ich die Klinik gut. Das hängt aber (muss man fairerweise sagen) damit zusammen, dass ich viel eigenständig unterwegs war, tolle Menschen kennengelernt habe und wir fast die gesamten 5 Wochen top Wetter hatten und somit mehrere Stunden am Tag draußen auf den Sonnenliegen direkt am Wasser lagen ;)
Ich bin jemand, der auf Essensqualität und Ernährung achtet und muss sagen, ich kann die Negativbewertungen nicht verstehen. Es gab für jeden etwas, sehr viel Auswahl an unterschiedlichsten Brot,- und Brötchensorten, Obst, Gemüse, unterschiedlichen Belag usw. Wer sich mehr Variation wünscht, den möchte ich gern an dieser Stelle fragen: wieviel unterschiedliche Sorten Käse, Wurst, Brot haben Sie denn zuhause? ;)
Defintiv ausreichend und auch das Mittagessen geschmacklich top (es wird frisch gekocht, das ist deutlich zu merken).
Auch Sonderwünsche werden berücksichtigt und dann separat bereitgestellt.
Jetzt noch 3 Dinge, die ich tatsächlich NICHT gut fand.
1. das starre Therapiekonzept: es sind genau genommen 5 Wochen lang immer die gleichen Therapien mit immer den gleichen Menschen, den einzelnen Patienten voran bringt das nicht. Ist man jemand, für den Gruppentherapie schlichtweg nichts ist (aus den unterschiedlichsten Gründen) ist man "verloren", da 4x pro Woche 90 Minuten, Einzelgespräche nur 1x pro Woche 30 Minuten - viel zu wenig.
2. Die "Spezialgruppe" für soziale Berufe war für mich verschenkte Zeit und nicht hilfreich; übertrieben gesagt eine Auskotzstunde aller aus Sozial- und Gesundheitsberufen Stammenden mit wenig bis gar nicht hilfreichen Kommentaren oder Einwenden der Psychotherapeuten wie "oh, das stelle ich mir sehr anstrengend vor" oder "können Sie nicht Arbeit an jemanden abgeben?". Wer in diesem Bereich (und auch anderen Berufen) arbeitet weiß, dass das eben häufig nicht geht. Das Problem ist das System als solches. Die Gruppeninhalte müssen dringend generalüberholt und neu gestaltet werden.
3. Diagnosestellung in 10 Minuten: kurz einen Vertretungs-Oberarzt sehen, der 2 Minuten was vom Psychotherapeuten hört und schwups steht da eine Verdachtsdiagose im Raum, die dann sogar im Arztbrief landete und sich bis heute nie bestätigt hat. Geht gar nicht!
|
Jastst berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gutes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Trauer überwinden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr schöne Klinik, sehr gute Lage.
1. Therapeuten sehr nett und einfühlsam
2. Therapien sind abwechslungsreich
3. des wird viel für die Patienten getan
3. tolles Angebot an sportlichen Aktivitäten
4. ich hatte ein schönes Zimmer mit Balkon und Blick zum See
5. Essen ist ausreichend
7. sehr freundliches Personal
|
Lilli622 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erwartungen in dieser Klinik wurden übertroffen. Bei der Ankunft wurde ich sehr freundlich aufgenommen und habe im Haus F zum Wald gewohnt. Hier ist es sehr ruhig. Die ersten Tage sind nicht sehr mit Terminen belegt, dadurch konnte ich mich gut eingewöhnen. Die Therapien begannen in der 2. Woche und haben mir sehr gut getan. Auch auf meine Schmerzen wurde eingegangen. Besonders hervorheben möchte ich In der Physiotherapie Herrn S.H., welcher mir auch das Bogenschießen nahe gebracht hat.
Mein junger Bezugstherapeut Herr K.A. war sehr empathisch und kreativ. Vielen Dank. Insgesamt handelt es sich hier um eine Klinik mit einem hohen Niveau, in der die Mitarbeiter gerne arbeiten. Auch die Ergotherapie hat mir sehr gefallen. Die Küchencrew und der Service machen eine tolle Arbeit.
Es ist im gesamten Klinikbereich, wie auch in den Zimmern sehr sauber und Reparaturen werden umgehend ausgeführt. Am Nachmittag konnte ich am See sitzen. Auch an guten Freizeitangeboten mangelt es nicht. Highlights waren die Dampferfahrt vom klinikeigenen Anleger und eine perfekt organisierte Fahrt zum Friedrichstadtpalast. Alles in allem war es für mich ein erfolgreicher Aufenthalt, obwohl nicht alle Patienten der Bezugsgruppe von den sehr guten Therapien partizipieren konnten, weil nicht jeder die Erkenntnisse daraus bei sich anwenden konnte oder wollte.
|
Num13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Alles eng und kurz getacktet, dafür viel von allem. 30 min Einzelgespräch geht an meinem Bedarf vorbei.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schmerzen nicht behandelt (gesagt, mehrfach), fröhliches gegenseitiges Anstecken.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Null digital, umständlich, langwierig, unterschiedliche Aussagen im Pflegestützpunkt.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kleine Räume für 12 Personen-Gruppen. „Aufenthaltsraum“ ist der Flur.)
Pro:
Lage
Kontra:
Siehe unten
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich selbst habe nur ein Konzept erkennen können: die Bezugsgruppe. Da kann man großes Glück haben und die Gruppe stützt und hilft sich - oder auch nicht. Wechseln geht auf gar keinen Fall.
Größtenteils wechselnde Therapeuten. Es baute keine Sitzung auf der nächsten auf, keiner wusste was der andere in seiner Vertretung macht. Die anderen Therapien ähnlich. Dabei hatte ich auch mal Glück, es gibt auch tolle Stunden und ich konnte was für mich mitnehmen. Aber ich dachte ich ja, dass eine Zusammenarbeit mit mir passiert. Ich habe nicht gedacht, dass ich wie am Glücksspielautomaten schauen muss, ob da unten was Kleingeld raus kommt, das ich sammeln kann.
Termine mit OÄ: ich hab sie nach 2-3 Tagen für 15 Min und dann noch mal nach 2 Wochen gesehen. Da hab ich nach wenigen Minuten die Beurteilung meines Gesundheitszustandes entgegengenommen. Da gibts auch nichts zu besprechen. Bleibt dabei. Tastaturgeklapper, zackig, vor der Tür hockt der Nächste.
Das Programm jagt dich durch den Tag. Das ist eine gewollte Vorbereitung für den Alltag. Da musst du dich auch organisieren und ständig wechselnde Dinge tun. Mein späterer Bericht verbuchte das dann als Erfolg. Da jedoch niemand wirklich Zeit für mich hatte, hat das einen Beigeschmack: Meine Symptome haben sich in der Reha verschlechtert. Im Bericht scheint aber das so formuliert zu sein, dass ich es beim besten Willen nicht finde… Kurzbericht und finaler Bericht kommen auch zu anderen Ergebnissen….
Ich hatte ne Nummer und ein Programm, das mir vorkam wie aus dem Standard Baukasten + per Algorithmus . Das war gefühlt nicht für mich, sondern für die Doku zur RV.
Ob es an der Klinik liegt oder am Reha System oder beides etwas: ich glaube es war mal gut gedacht, braucht aber auch eine Renovierung.
Wichtige Pluspunkte gehen ans Reinigungsteam. Die wissen was ein persönliches Wort bedeutet! Sonst wird dort allem ein Therapie Etikett aufgeklebt, manchmal sogar befremdlich. Dieses Team hat es verdient: Empathie Therapie!
|
Lissy1235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Meine Therapeutin
Kontra:
Wird nicht als Ganzes betrachtet
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gesamteindruck von der Klinik unzufrieden, Außengelände ungepflegt, dreckige Fenster. Essen immer das selbe und gab es mal was besonderes war es schnell wieder alle. Und man musste sich immer einchecken vorm Essen, richtige Kontrolle. Schwestern teilweise sehr unfreundlich. Als Mensch wird man nicht wirklich wahrgenommen, ich hatte immer andere Ärzte. Ich hatte Pech, war, in der ergotherapiegruppe und das dann die ganzen 5 Wochen lang. Es gab aber auch eine Musik- und Tanztherapie, leider nicht für uns. Die einzelnen Therapien waren auch nicht so günstig für mich. Aber meine psy. Therapeutin hat mir geholfen und dafür bin ich sehr dankbar. Die Sauna ist ganz schön.
|
MauNär berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Menschen kennen gelernt
Kontra:
Zu viele Patienten und damit kann man nicht mehr auf jeden Patienten eingehen
Krankheitsbild:
Gesund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Lage , aber sehr weit ab vom Schuss. Wenn man richtig Krank wird und dann einen FA braucht, ist es sehr schwierig. Man muss dann auf eigene Kosten zum FA fahren und kämpft um einen Behandlungsschein, es ist einfach nicht angemessen.
|
JoergBoese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit
Kontra:
Verbesserungen ggf bzgl. Long Covid
Krankheitsbild:
Long Covid mit Psychosomatischen Anteilen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl ich Zweifel hatte, ob die Kinik für mich als Long Covid-ME/CFS Patient geeignet ist, bereue ich den Aufenthalt hier nicht, da ich diesen für mich nutzen konnte. Einziger Mangel: Hätte ein Long Covid-Gespräch gleich zu Beginn des Aufenthaltes gebraucht mit aktivem Zugehen/Angebot, da ein Long covid Patient durch brainfog eingeschränkt ist. So bin ich hier im Versuch alle Anewendungen mitzu machen, nach 1 Woche gecrasht, und benötigte 2 Wochen mich wieder etwas zu erholen. Anyway:
in dieser Klinik ist Alles professionell auf den (Psychosomatik)-Patienten ausgerichtet, vom Empfang, über die Anwendungen, das sehr gute Essen und der Freundlichkeit und Respekt gegenüber den Patienten. Wie konnte ich den Aufenthalt für mich nutzen:
-die Möglichkeit über Teilnahme an Anwendungen selbst zu entscheiden (Long Covid pacing lernen)
-mehr Klarheit über meine Erkrankung gewinnen
-alles auf die Reduzierung meiner Symptome zu tun inkl. gesunder Ernährung
-die Möglichkeit sich mit anderen Long Covid Patienten auszutauschen
-die wöchtentliche offene Long covid Talkrunde mit einer erfahrenen Oberärztin
-die Möglichkeit eigene psychosomtische Anteile zu erkennen und zu bearbeiten (haupts. durch Entspannungstechniken)
-Anm. nur ein kleiner Teil der Patienten hier hat Long covid
Ich empfehle diese Klinik ganz sicher für Psychosomatische Erkrankungen. Bei Long Covid bin ich mir nicht sicher, da es wohl sein kann, dass es in Deu bessere, auf Long Covid spezialisierte Rehakliniken gibt.
|
gutinform64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Verschlechterung des Allgemeinzustandes)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Psychologin hat einiges angestossen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Einige interessante Termine(Lachyoga)nicht zeitl. machbar)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Vieles hat Renovierungsbedarf, Speisesaal zu klein und laut)
Pro:
Lage, Verpflegung gut für Grossküche
Kontra:
Bezugsgruppenkonzept Glückssache, zu viele Patienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen im Spätsommer zum zweiten Mal nach über 20 Jahren in dieser Reha-Einrichtung. Da ich mich beim ersten Mal durchaus als Gesamteindruck wohl gefühlt habe, bin ich auf eigenen Wunsch erneut in die wunderschön gelegene Klinik gefahren, in der Hoffnung in besserer Verfassung nach 5 Wochen wieder nach Hause zú fahren.
Es ging zunächst sehr langsam los mit nur wenigen Terminen.
Im Erstgespräch mit der Oberärztin wurde ich auf eine „heterogene“ Bezugsgruppe hingewiesen. Was das bedeutet, musste ich dann - für mich sehr belastend - erfahren. Vom Analphabeten ohne Berufsausbildung bis zu Akademikern alles dabei.
Vornehmlich Frauen aus den neuen Bundesländern Mitte 50, die zur Wendezeit erwachsen wurden und viel jammern bzw. jede Menge Stereotype bedienen. Dazu Leute, die ganz offen sagen, sie wollen gar nicht mehr arbeiten und die RV habe sie geschickt. Eine echte Zumutung für mich in dieser Gruppe Mo-Fr fast den ganzen Tag verbringen zu müssen. Das hat sich bei mir körperlich und auch psychisch deutlich gezeigt, was ich der Gruppenpsychologin, der zugeteilten Ärztin und Oberärztin auch sehr schnell mitgeteilt habe.
Außerdem war ich zur Tinnitusbehandlung in einer Gruppe. Die Vorträge der sehr mäßig motivierten OÄ beschränkten sich auf das Ablesen alter Folien, die sie selbst gar nicht erstellt hat. Einige Mitpatienten waren auch plötzlich aus der kleinen Gruppe „verschwunden“. Mir wurde auch ein Hörtest nach ca. 2 Wochen versprochen. Bis zur Abreise passierte genau nichts…
Die Qualität der Veranstaltungen war für mich meist mäßig. ++Hervorheben möchte ich die Bezugspsychologin im Einzelgespräch, in der Gruppe wurde doch meist nur „wie geht es mir heute“ mehr oder weniger ausgebreitet. Einige haben außer kurze Schilderungen von Banalitäten nichts von sich preisgegeben. Auch die Psysiotherapeutin „auf der Matte“ war eine positive Erfahrung.
Wäre das Wetter nicht so schön gewesen mit der herrlichen Umgebung, wäre ich sicher früher abgereist, wie einige andere.
|
Immernochkrank2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die mir eigentlich zugeteilte Ärztin sah ich erst zur Abschlussuntersuchung. Sie war hektisch, sprach sehr schlecht deutsch u. verstand auch manches nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mein Zimmer war top. Es fehlte aber an Aufenthaltsräumen.)
Pro:
schöne Umgebung/Natur, mein Zimmer, Essen, die netten Ernährungsberaterinnen, Hydrojet, Bogenschießen
Kontra:
keine Kenntnisse zu Post Covid, starres Programm, wirre Kunsttherapie ohne Einbettung
Krankheitsbild:
Post Covid, Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer wg. Post Covid in diese Klinik will, dem kann ich nur dringend abraten. Das Konzept ist, dass alle in ihren Bezugsgruppen (die nicht nach Diagnosen unterteilt sind) dasselbe Programm haben. Nur einzelne Ergänzungen. Es gibt also kein gesondertes Konzept für Post-Covid-Erkrankte. Und zumindest zu meiner Zeit (Anfang 2023) hatten hier weder Ärzte noch Therapeuten Ahnung vom Krankheitsbild.
Das Einzige, was mir für die Erkrankung noch zusätzlich angeboten wurde, war eine Post-Covid-Gesprächsgruppe, in der aber jede Woche wieder neue Leute saßen und die inhaltlich fast nur aus einer extrem ermüdenden Vorstellungsrunde bestand. Wenn dann alle fertig waren, ihre 30 Symptome zu schildern, blieb nich mehr viel Zeit für was anderes. War gar nix.
Außerdem gab es eine Post-Covid-Qi-Gong-Gruppe. (Unklar, wie sie sich von der "normalen" unterschied.) Die aber um 7:30 morgens in der Kälte stattfand, was ich fast nie schaffte.
Ansonsten wurde mir nur noch ein Atemtrainer in die Hand gedrückt, mit dem ich allein üben sollte. Obwohl ich mit der Lunge gar keine Probleme hab, sondern ganz andere Symptome. Stand dann 2x täglich als "Programmpunkt" im Plan.
Ansonsten musste ich mich jedes Mal neu vor dem 3x wöchentlichen Walken erklären, dass ich weder 3 noch 5 km schaffe. "Dann gehen Sie halt langsamer." - Nee, schaff ich trotzdem nich. Wenn ich mich nich geweigert hätte, wär ich zusammengebrochen.
Die Gruppenthera hat mir auch kaum was gebracht, weil die Leute eben ganz andere Probleme hatten. Immerhin waren sie alle nett. Daher war meine Gruppe trotz allem eins der Highlights meines Aufenthalts, wenn auch nicht im Bezug auf meine Gesundheit.
Die psychische Diagnostik findet am PC ohne Nachbesprechung statt u. dann is man plötzlich depressiv.
Während der 5 Wochen hatte ich 3 versch. Therapeuten u. 3 versch. Ärzte. Und so zusammengestümpert, fehlerhaft u. widersprüchl. liest sich auch der Rehabericht. Es dauerte fast 1/2 Jahr, eh der kam, trotz mehrfacher Nachfrage.
|
Duffy24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, tolles Personal, vielfältige Therapien/Angebot
Kontra:
Im Speisesaal war es zu laut, Parkplatzsituation für Patienten
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober/November 2024 zur Reha in der Heinrich-Heine-Klinik in Potsdam und möchte meine positive Erfahrung teilen.
Das Personal, angefangen bei der Rezeption über das Reinigungsteam bis hin zu den Therapeuten und Ärzten, ist durchweg freundlich, hilfsbereit und sehr engagiert.
Die Klinik liegt wunderschön an einem See, der in den wärmeren Monaten zum Verweilen einlädt. Es stehen Sonnenliegen bereit, und man kann Tretboote ausleihen. Ein Highlight ist das Drachenboot, das für Therapiezwecke genutzt wird. Auch das Umland hat viel zu bieten, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer guten Anbindung nach Potsdam – entweder mit dem Bus oder dem Fahrrad.
Die Zimmer sind teilweise etwas in die Jahre gekommen, werden jedoch nach und nach renoviert. Für mich war dies nebensächlich, da ich meine Freizeit überwiegend außerhalb der Klinik (in Potsdam, Berlin oder den vielen Sehenswürdigkeiten), in der Sauna oder im Schwimmbad verbracht habe. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass dies keine Hotelunterkunft ist, sondern eine Reha-Klinik. Gleiches gilt für das Essen: Es gibt jeden Tag drei Gerichte zur Auswahl, die mir meist gut geschmeckt haben. Allerdings könnte das Abendessen zum Ende der Reha etwas abwechslungsreicher sein. Ein Verbesserungsvorschlag wäre, die Akustik im Speisesaal zu optimieren, da dieser oft recht laut ist.
Das Therapieangebot der Klinik ist hervorragend. Besonders hervorzuheben sind Aktivitäten wie Bogenschießen, Fango, Hydrojet und das Drachenbootfahren – ein Angebot, das sicher nicht in jeder Klinik verfügbar ist.
Ich kann die Heinrich-Heine-Klinik jedem empfehlen, der Wert auf ein vielfältiges Therapieprogramm in einer schönen Umgebung legt. Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Zeit!
|
Garne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapieangebot und Therapeuten und psychologen
Kontra:
Rezeption Inkompetenz und oft überfordert
Krankheitsbild:
Chronische Schwere deprssionen mit Angst und panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt zufrieden mit dem Konzept und dem therapieangeboten. Auch das Essen war nicht so schlecht wie behauptet . Klar besser geht immer aber für eine Großküche ok. Unterbringung und Lage sehr gut Internet leider nicht so gut. Auch waren die Planer der Therapien manches mal überfordert aber man konnte sich ja kümmern und für sich selbstführsorge betreiben. Wurde fast immer erhört . Ich wurde leider krank und bin bestens versorgt worden. Essen auf dem Zimmer allerdings sehr gewöhnungsbedürftig . Brot oft schon sehr trocken Brötchen sehr lapping. Ansonsten waren die Bezugsgruppe und die Psychologin sehr bemüht und wir waren zweimal essen zusammen und haben viel gelacht das tat der angeschlagenen Seele sehr gut. Organisatorisch läuft es nicht immer rund aber fragen kostet ja nichts oder? Einzig die Damen an der Rezeption machten einen unhöflich wenig professionellen Eindruck auch konnten sie häufig gestellte Fragen nicht adäquat beantworten. Aber ich würde immer gerne wieder kommen da habe ich wirklich andere Kliniken erlebt in die ich auf keinenfall gehen würde.Das konzept und die Therapien sind stimmig . Toll sind Drachenboot, Bogen schiessen und Hydrojetmassage der Hammer
|
InKi2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super Lage am See und mit viel Grün, kompetentes Personal
Kontra:
Absprache zwischen den Abteilungen mangelhaft
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen in dieser Einrichtung und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Lage der Klinik ist einfach traumhaft und beim Espresso auf der Terrasse kann man schon einmal kurz vergessen, dass man sich in einer Klinik befindet.
Das Personal war fast durchgehend nett und freundlich und hatte immer ein offenes Ohr. Auch das Mittagessen war abwechslungsreich und hat mir gut geschmeckt. Natürlich hätte die Auswahl beim Abendessen etwas abwechslungsreicher sein können, aber die Mahlzeiten waren ja nicht der Grund meines Hierseins.
Das Konzept der Bezugsgruppen fand ich für mich sehr gut, so muss man sich nicht alle paar Tage an neue Gesichter gewöhnen und sich immer wieder auf neue Menschen einlassen. Für mich war das entspannend.
Auch das Therapieangebot war in meinen Augen sehr gut.
Das einzige Manko in meinen Augen ist die manchmal kaum zu vorhanden scheinende Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen. Absprachen gestalteten sich manchmal schwierig. Auch die Reaktion, als eine Erkältungswelle in der Klinik Einzug hielt, fand ich etwas zu "entspannt". Dementsprechend breitete diese sich auch erstmal " lustig" aus, bevor darauf reagiert wurde. Auch da waren die Aussagen der Ärzte sehr unterschiedlich, was die Verhaltensregeln betraf. Da ich auch davon betroffen war, hat mich diese "Strategie" schon etwas verwirrt.
Trotzdem würde ich diese Klinik jederzeit wieder wählen, denn ich habe mich ansonsten sehr wohl dort gefühlt.
Besonderer Dank geht ans Team 1, auch an die netten Reinigungskräfte und das Küchenpersonal.
|
Colli71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Allgemeine Versorgung
Krankheitsbild:
Psychisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik liegt ruhig am schönen See mit Park und Ruhezonen. Aber das Personal teilweise überfordert unhöflich und man bekommt Antworten wie, Sie sind hier nicht auf Wellness Urlaub. Nur mäßige Behandlungen. Auf meine Eigentlichen Probleme wurde nie eingegangen. Immer nur der Satz, Sie müssen nur noch an sich denken. Ich konnte es nicht mehr hören. Nach Ursachen und warum ich manchmal mit Sachen überfordert bin, kann mir keiner sagen. Fazit diese Rehaeinrichtung zieht ein Standartprogramm durch und mehr nicht. Keinen aus meiner Gruppe hat dies gefallen. Auch die Verpflegung ist sehr schlecht. In der Woche immer die gleiche Wurst und der selbe Käse. Wochenende mal ein Ei, ansonsten wieder das Gleiche. Mittag öfters kalt ungewürzt, und das Kompott ist der Quark vom Vorabend mit Wasser verdünnt als Joghurt angedreht. Antwort Küchenchef.( Wir sollen uns nicht so haben , wir hier nicht im 3 Sterne Hotel) Also Verpflegung teilweise Menschenunwürdig!!!
Weiter bei Gruppentherapie und Ergotherapien die Angeordnet werden muss man Zuzahlungen tätigen. Alles kostet in dieser Einrichtung Geld. Mit der Unterkunft geht es weiter, Zimmer werden nur selten gereinigt Bettwäsche in 6 Wochen nur einmal getauscht.
Krank werden darf man in dieser Reha nicht, da im Haus keine Ärztliche Versorgung. Habe selbst erfahren das sich hier Patienten um ander Patienten kümmern und sogar den Notarzt selbst rufen mussten. Das geht nun mal gar nicht.
Zusammenfassend kann ich diese Einrichtung nicht weiter empfehlen.
Rundumwohlfühlpaket in einem gut organisierten und durchdachten nicht zu perfekten Bienenstock mit vielen Möglichkeiten und leckerem Honig. Ich habe gehen sprechen zuhören lachen singen schwimmen tanzen basteln zielen weinen und etwas fliegen neu gelernt und/ oder wiederentdeckt. Mir hat's sechs Wochen lang gut gefallen und sehr gut getan.
|
SG122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Viele Angebote, besonders Hydrojet, Bogenschiessen
Kontra:
Gruppendynamik,
Krankheitsbild:
Depressionen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Psychotherapeut war sehr gut, besonders in Team 5 ( P.C ) Die Behandlungen waren ausreichend, Drachenbootfahrt war super.
Sonderkost war immer hervorragend zubereitet.
Küchenteam und Servicekräfte waren sehr freundlich und hilfsbereit.Zimmerreinigung war auch top.
In der Umgebung konnte ich entspannen und viele Spaziergänge unternehmen.
|
ThS4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Bezugsgruppe, Lage, Essen
Kontra:
sehr hellhöriger und zu kleiner Speisesaal
Krankheitsbild:
BurnOut schlafprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur Positives zur HHK sagen. Gerade die kritisierten Bezugsgruppen empfand ich als sehr positiv. Dabei konnte sich ein Gruppen-Zusammenhalt entwickeln, der sich äußerst positiv auf den Reha-Erfolg auswirkte.
Besonders positiv empfand ich die Sporttherapien, die Musiktherapie und die guten Gespräche in der Gruppe und persönlich.
Danke an das gesamte Personal der Klinik, die stets freundlich auf alle Belange eingingen.
Beim Essen, was in drei festen Mahlzeiten gereicht wird, gab es nichts zu meckern. Klar ist es kein 5 Sterne Hotel, aber es war abwechslungsreich und auch in der Menge ausreichend.
Die HHK ist ein entspannter Ort zum Abschalten und sich neu zu sortieren, aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Für die, die mit dem Auto anreisen: Da man nicht auf dem Klinikgelände parken kann und die Möglichkeiten in den Straßen in der Umgebung sehr überschaubar sind, empfehle ich den externen Anbieter René Speckmann zu kontaktieren. Über ihn kann man sich recht günstig für den gesamten Rehaaufenthalt einen sicheren Parkplatz mieten, der personalisiert ist und sich die lästige Parkplatzsuche erübrigt.
|
Tina702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
völlig starres Konzept
Krankheitsbild:
Post Covid-19
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Positiv: Alle in der Klinik sind super nett. ABER: Die Klinik hat ein starres Konzept mit komplett geschlossenen Bezugsgruppen. In diesem Konzept sind Patienten und Ärzte/Therapeuten gefangen. Vor dem Hintergrund der Werbung auf der Homepage zu individuellen, auf die Symptomatik des Patienten zugeschnittene Therapieansätze, wurde ich in die Irre geführt und ich habe letztendlich meine Reha abgebrochen. Geschlossene Bezugsgruppe heißt, dass man mit der Gruppe Tanztherapie macht, wenn das in der Woche auf dem Plan steht und nicht aus anderen ergotherapeutischen Maßnahmen auswählen kann. Es heißt auch, dass man mit der Gruppe walken geht auch wenn man vielleicht körperlich fitter ist und laufen oder Fahrradfahren möchte. Beim Walken muss man übrigens Kreise in einem kleinen Waldstück drehen, obwohl man herrliche, abwechslungsreiche Natur vor der Haustür hätte. Aber aus versicherungstechnischen Gründen darf man trotz Ampel nicht über eine Straße gehen. Die Umsetzung der Gruppenpsychotherapie haben mich von Beginn an unter hohen psychischen Stress gesetzt. Davon hat man 4 mal 90 Minuten die Woche im Vergleich zu einmal 30 Minuten Einzeltherapiegespräch.
Das einzige wo es keine geschlossenen Gruppen gibt ist zu den Essenszeiten. Da wäre es aber ratsam, denn durch die freie Platzwahl zu jeder Mahlzeit wirkt der ohnehin schon ungemütliche Speisesaal noch unruhiger und chaotischer. Das Essen ist durchschnittliche Großküche. Ideal um abzunehmen. Die Zimmer sind sehr hellhörig. Der Seezugang und die Liegewiese sind im Sommer bestimmt ein Pluspunkt. Gut ist die Anzahl an Ärzten und Pflegern auch am Wochenende. Dadurch konnte ich sogar am Wochenende meine Kur problemlos abbrechen.
|
Sommer256 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Essen und Räumlichkeit
Krankheitsbild:
Tinitus ..Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Lage.
Aber das Essen ist unzureichend.
Mittag war in Ordnung und der Fleiß der Mitarbeiter.
ABER ..absolut lieblos angerichtet und knapp bemessen das Frühstück und Abendrot! Einfallslos!
So sieht auch der Speiseraum aus...!
Große Abfertigungshalle !
Das sollte unbedingt positiv verändert werden.
Ein Speiseraum und das Essen Ist das Herzstück solcher Einrichtungen!
Wie sagt man Essen hält Leib und Seele zusammen!!!
Gruppenzusammenstellung ist aus meiner Sicht sehr schwierig!
Ost West Spaltung Immer noch vorhanden!
Ich würde mir von Menschen mehr Selbstreflexion wünschen ...DAS EIGENE ICH nicht vorne anstellen..
...uns Menschen möchte ich auf dem Weg geben ..Das jeder die Welt ein bisschen Besser machen sollte und nicht seine eigenen Bedürfnisse ständig in den Vordergrund stellt..!
Meine größte Enttäuschung waren wieder die Westdeutschen..denkt vor allem Ihr darüber nach !
|
Juni68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer mit Balkon und Seeblick ????)
Pro:
Einfühlsame Therapeuten
Kontra:
mir fällt gerade nichts ein
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut organisierte Reha-Klinik mit großem Angebot zum Erholen. Engagierte und einfühlsame Ärzte, Therapeuten und Physiotherapeuten ????????????.
Anfangs war ich von den vielen Informationen überfordert und die 1. Woche ist insgesamt schon hart, aber dann: Therapien tun gut und die tolle Lage am See mit Liegen, man fühlt sich hier eher wie im Urlaub.
Falls man mit dem eigenen Auto anreist, dann ist es empfehlenswert einen festen Parkplatz in der Ganghofer Str. 3 bei Hr. Speckmann anzumieten.
Die freundliche Kommunikation über WhatsApp klappt schnell und problemlos.
Ansonsten gibt es in der Nähe nur sehr wenige Parkplätze und schnell ein Knöllchen ????.
Ich würde jederzeit wieder hierher kommen.
Ich denke, das spricht für sich.
Hallo Juni68,
der Hinweis mit dem Parkplatz ist ja sehr hilfreich. Wie erreicht man denn Herrn Speckmann, damit man im Vorfeld schon alles vereinbaren kann.
Danke auch für die sonst tollte Bewertung, man bekommt ja schon ein komisches Gefühl wenn man hier das ein oder andere liest.
LG Claudia
Ich habe im Juni 2024 eine Reha in der Klinik gemacht. Die Lage ist so schön! Der parkähnliche Garten am See ist schon ein Teil der Therapie.
Die Reha ist geprägt durch die feste Therapiegruppe. Neben den Gruppentherapien gab es auch als Gruppe Sport, Ergotherapie, Walken, Wassergym., Rückenschule.
Als Gruppe sind alle gefragt, einen empathischen Umgang miteinander zu pflegen und sich einzulassen. Für mich eine gute Gelegenheit,meine empfindlichen Punkte zu erkennen und daran zu arbeiten, was ICH tun kann, um damit umgehen zu können, wenn diese verletzt werden. Die einzelnen Menschen dann auch bei anderen Gruppenaktivitäten zu erleben, öffnet den Blick dafür, dass alle verschiedene Facetten haben. Die Therapeutin war top.Bei Bedarf gab es Zusatz- Einzelgespräche.
In der Physioabteilung war ein sehr freundlicher Umgang. Ich liebe jetzt Fango.
Tanztherapie war ebenfalls eine gute Erfahrung.
Leider war in der Ergo/Kreativ- Abteilung eine große Überlastung spürbar. Die wechselnden TherapeutInnen hatten sehr unterschiedliche Ansätze, sodass einige ihr Projekt nicht verfolgen konnten.
Das Essen war in Ordnung. Toll, 3 mal täglich versorgt zu werden!
Servicepersonal, Reinigungspersonal, Stationspersonal war so herzlich und freundlich.
Ich habe sehr davon profitiert, jeden Tag so viel Zeit und viele Angebote zu haben, mich mit mir zu beschäftigen.
Es war wie in einem Kokon.Jetzt direkt wieder im Arbeitsalltag zu sein, ist herausfordernd. Die Auszeit war gut!
Die sehr schlechten Bewertungen sind für mich kaum nachvollziehbar. Klar ist, eine Reha kann niemanden gesund machen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Probleme zu erkennen und Ideen zu entwickeln, wie ein Weg aussehen könnte.
Ohne eigene Bereitschaft, sich selbst anzuschauen, geht's nicht.
Danke für die bereichernde Zeit
|
AmyWinehouse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Sozialarbeiterin)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Landschaft, die Stadt Potsdam und Sehenswürdigkeiten, Nähe Zur Natur
Kontra:
Essen, Organisation, Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik mit einer herausragenden Lage. Schön im Grünen nah am Wasser. Was auch in der Behandlung genutzt wird.
Die Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr in die Stadt ist ebenfalls sehr gut. Noch schöner ist es, wenn man ein Fahrrad nutzen kann. Diese gibt es dort aber auch zu einem sehr fairen Preis zu mieten.
Das Essen ist leider nicht zu empfehlen. Zumindest aus Sicht eines Vegetariers. Die Teilnahme an dem Vortrag zur Ernährungsberatung wäre auch der Küche einmal sehr empfohlen. Während fünf Wochen hat sich einiges wiederholt, was es nicht besser machte. Geschredderte, panierte und frittierte Gemüseplätzchen mit hellen Soßen oder zu lange gekochte Nudeln. Das Salat Buffet lieblos. Frühstück und Abendessen: fast immer dasselbe.
Die somatische Betreuung empfand ich als angenehm. Die psychiatrische sehr unangenehm. 30 Minuten wöchentliche psychologische Einzelgespräche sind zu kurz. Die Zuteilung zu den speziellen Gruppen klappte häufig nicht.
Die Freizeitangebote waren altbacken und immer die selben.
Es gibt keine Kühlschränke für die Patienten, die „Küche“ auf der Etage besteht aus einem Spülbecken, einem Wasserspender, einem Wasserkocher und einer Kaffee Pad Maschine. Das war sehr unbefriedigend. Im Neubau haben die Zimmer keine Balkone und man guckt entweder auf den Parkplatz oder auf die Einfahrt. Das kann schon mal etwas laut sein.
Insgesamt trat zwar eine Besserung ein, aber dies in erster Linie durch die veränderte Umgebung und die sportlichen Angebote.
|
Brummbär-1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Umgang mit Patienten)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man bekommt keine Hilfe beim ausfüllen von Formularen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man ist nur eine nur eine Nummer)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Jede Änderung im Plan wir ausgedruckt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Muss renoviert werden nur Teppichboden vorhanden nicht hygienisch)
Pro:
Reinigungskräfte und die Schwester auf Station eins.
Kontra:
Therapie hat nicht geholfen da man Therapeuten nicht wechseln kann
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wow eine Klinik die viel Geld ausgibt für gekaufte Focus Bewertungen?
Therapie sollte doch ernst genommen werden aber wenn man mit dem Therapeuten nicht klar kommt , Pech gehabt, Therapeuten wechseln ist nicht möglich.
Die Gruppe steht und das bleibt so.
Man könnte auch die Funktionen des Chip mal erweitern! Das bezahlen der Waschmaschine geht. Für das Café im Haus wäre es schön, dann müsste man nicht immer aufs Zimmer rennen um Geld fürn Kaffee holen. Auch der Papier verbraucht ist heftig. Den Therapieplan über eine Haus interne App wäre super .
Nach fünf Wochen war meine Gesundheit schlechter als bei der Anreise. Man bekommt nur das Lieblingswort der Klinik zuhören Verboten. Diese Klinik besteht nur aus verboten!
Das Essen in der Klinik ist unterirdisch!!!
Das Büfett am Morgen und Abends geht garnicht. Keine Abwechslung! Oder doch?Morgens Bierschinken ohne Kräuter und Abends Bierschinken mit Kräutern Abwechslung muss sein. Das fünf Wochen lang, läuft!
Die Lautstärke in der Kantine 70 dB und mehr db. Sollte man sich für die ruhige Seite entscheiden wird man leider auch von der Lautstärke enttäuscht .
Mein Fazit: Wer sich fünf Wochen ärgern möchte ist dort gut aufgehoben. Die anderen sollten sich besser ein andere Klink suchen.
|
Anae berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (besser geht es kaum)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (mehr E-Medien, weniger Papier wünschenswert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gegend, See, Therapien, Essen
Kontra:
Internet,
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für sechs Wochen hier, reise übermorgen ab.
Vom ersten Tag hier habe ich mich wohlgefühlt und bin dankbar für die Erfahrung und für alles, was mir geboten wurde.
Dies war nicht meine erste Reha, auch hier in Neu-Fahrland war ich vor zehn Jahren schon.
Wer sich auf die Reha einlässt, an einer Genesung wirklich interessiert ist und bereit ist, auch selbst daran mitzuwirken, wird wahrnehmen, wie hilfreich alle Angebote sind. Natürlich gibt es auch Regeln, deren Einhaltung allen Patienten dienen.
Die Therapeuten und Ärzte sind kompetent und freundlich. Auf Fragen und Belange wird eingegangen. Die wöchentlichen obligatorischen Info-Beratungen durch die Sozialarbeiterinnen trugen zur Transparenz bei und sind hilfreich beim Bewältigen formaler Schritte nach der Reha.
Hervorzuheben sind das umfängliche Angebot über die Therapien hinaus: malen, singen, tanzen, Grillabende, Dampferfahrten, Besuche im Friedrichstadtpalast lassen den Reha-Aufenthalt zu einem wirklichen Genuss werden! Herzlichen Dank dafür!
Das Singen im Foyer erweicht jedes Herz, das Drachenbootfahren war ein Genuss und die Möglichkeit täglich an und im See zu sein ist phantastisch.
Auch die Service- und Reinigungskräfte sind herzlich und überwiegend freundlich.
Ich reise nicht gern ab und bedanke mich für diese außergewöhnliche hilfreiche Zeit!
Vielen Dank für die ausführliche Bewertung. Da wächst die Vorfreude auf die Reha in Potsdam enorm. Ich war schon öfters in Reha, aber noch nirgends habe ich fast durchweg so gute Bewertungen gelesen wie die, der Dr. Ebel Klinik in Potsdam. Es scheint eine besonders gute Reha Klinik zu sein und ich freue mich riesig darauf, wenn meine Reha beginnt.
|
Druschba1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung???)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (typisch deutsch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
lässt sich nicht finden!!!
Kontra:
Essen widerlich, feste Einschlußzeiten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Anstalt darf man von 22:30 Uhr bis 6 Uhr die Gebäude nicht verlassen!!! Auch rauchen ist nicht möglich!
Unhaltbar bei schweren Schlafstörungen.
Über den Diätfraß, nicht durchgegart, absolut Geschmacksneutral, sehr eigensinnige Essenzusammenstellung, keine detaillierte Speisekarte, Essen müssen eine Woche im Voraus bestellt werden
Die freundlichsten hier sind die grandiosen Putzfrauen. Die sind superlieb und haben immer ein lächeln.
Also ich habe das hier anders wahrgenommen. An den Wochenenden war die Klinik bis Mitternacht offen. Jeden Morgen ab 5 Uhr.
Das Essen war nicht überragend, aber in Ordnung. Jeden Tag auch vegetarische Gerichte. Es halten sich nun mal viele Menschen hier auf, mit vielen unterschiedlichen Vorlieben. Das bedeutet nun mal für alle Kompromisse, oder? Meine Erfahrung ist, das bei freundlicher Nachfrage ein gutes Entgegenkommen herrscht.
Bis auf eine sehr gestresste Ergotherapeutin waren die ArztInnen und TherapeutInnen kompetent und sehr freundlich.
Danke, Ursa,
ich stimme deinem Einwand zum vorherigen Kommentar voll zu.
Das Essen war meist ok. Kaum jemand wird zu Hause drei Mahlzeiten täglich inkl. drei Wahlessen fürs Mittagessen zur Verfügung gestellt bekommen.
Die erwähnte Ergotherapeutin ist die Kunsttherapeutin und hat die Vertretung für alle Ergotherapeuten übernommen. Hierfür verdient sie höchsten Respekt.
|
Rolandito berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Location, Zimmer, Therapieplanung und Konzept.
Kontra:
Essen könnte mehr sein.
Krankheitsbild:
Burnout - Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist meine 4. Reha und kann daher auch die Unterschiede hier genau erklären. Für mich ist diese Reha einer der besten, die ich je gehabt habe. Location ist top. Wald im vorderen Bereich, hinten ein grosser See. Zimmer sind gut ausgestattet und gross genug. Ich wurde im F Bereich untergebracht. Fussbodenheizung und ein schönes Bad. Man reist Dienstag oder Mittwoch an. Bis Sonntag wird man in Ruhe gelassen mit Therapien. Erst am Montag geht es gemütlich los. Bis dann hat man Zeit sich einzuleben. Ein paar Arzttermine, Blutentnahme. Essen war ok, habe alles gut vertragen.
Sollte ich wieder mich überarbeiten und Hilfe brauchen, werde ich wieder diese Klinik nehmen. Sauna und Schwimmbad im Hause sind auch ein grosser Pluspunkt für die Einrichtung. Die Cafetaria ist gut ausgestattet mit Kuchen und gutem Caffee. Habe die 5 Wochen bis zum letzten Tag sehr genossen. Hätte gerne verlängert, doch ein Urlaubstermin hat mir das vermasselt. Schade.
|
Josey0711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/ 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal, sehr gutes Konzept, tolle Lage, sehr gute Verpflegung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich möchte heute über meine Erfahrungen in der Heinrich-Heine-Klinik in Potsdam berichten.
Bereits 2022 wurde mir die Klinik von der DRV zugeteilt und ich habe die Reha zu Coronazeiten angetreten. Damals war der Aufenthalt schon sehr erfolgreich für mich. Ich konnte viel durch die verschiedenen Vorträge und Kurse mitnehmen. Auch die Ärzte, Therapeuten, Pflegefachkräfte und durchweg alle Mitarbeiter waren stets sehr freundlich und kompetent. Aus diesem Grund nutzte ich bei der Beantragung einer neuen Reha mein Wahlrecht und beantragte eine erneute Reha in der Heinrich-Heine-Klinik.
Nach einer schnellen Zusage bekam ich einen Termin für den Sommer. Da es mir gesundheitlich sehr schlecht ging wurde ich vom Patientenservice auf die Warteliste gesetzt und konnte meine Reha vor Ostern bereits antreten.
Bereits in den Aufnahmegesprächen bei Fr. H., Fr. L. und den Schwestern wurde ich sehr ernst genommen und fühlte mich sehr aufgehoben. Da ich auf Gehstützen angewiesen war und man auf weitere Komplikationen hierdurch präventiv eingehen wollte,stellte man mir auf Verordnung von Fr. L. einen Rollator bereit, denen ich je nach Lebenslage nutzen durfte. Dieser hat mir einiges an Freiheiten beschert. Die Heinrich-Heine-Klinik setzt auf das Konzept einer geschlossenen Bezugsgruppe, in der man mir seinen Mitpatienten viele der laufenden Gruppen zusammen meistert. Ich hatte eine ganz wundervolle Gruppe mit 11 weiteren wundervollen Mitpatienten. Diese Gruppe war täglicher Bestandteil meiner Rehazeit. Der Zusammenhalt und die Achtsamkeit waren wirklich herausragend. Unsere Bezugstherapeutin war Fr. W., welche mit sehr viel Kompetenz und Herz die Gruppe und jeden seiner Mitglieder unterstützte und förderte. Mir hat Fr. W. sehr geholfen und auch zur Unterstützung nach der Reha wurde Fr. W. aktiv.
Dir Unterkunft und Verpflegung sind super. Alle Mitarbeiter und die Klinikleitung sind freundlich und kompetent.
Ich würde für die Klinik 10++ von 10 Sternen geben! Immer wieder gern!
|
BennoFürmannDouble berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
somatoforme Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gut strukturierte Einrichtung. Vom Anfang bis zum Ende habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Es wird viel auf Gruppentherapie gearbeitet. Einzelgespräche waren bei mir einmal die Woche. Bei Bedarf konnten es auch mehr sein. In allen Bereichen war eine fachlich qualifizierte Belegschaft tätig. Von der Rezeption bis zum Zimmerdienst! Auf persönliche Wünsche, wurde immer nach Möglichkeit, eingegangen.
Ärzte, Therapeuten, dass gesamte Personal kam sehr freundlich und hilfsbereit rüber.
Die Lage der Klinik ist für private Ausflüge prima! Berlin ist nicht weit entfernt und nach Potsdam ist es ein Katzensprung. Der direkt angrenzende Wald, bietet gute Möglichkeiten zum spazieren oder Joggen. Schwimmbad, Sauna und ein Fitnesssraum sind auch vorhanden. Ich für mich, würde dort wieder eine Reha antreten.
|
UPa4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Behandlung,
Kontra:
Infrastruktuar
Krankheitsbild:
Depressionen PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung war im Gesamten ok.
Ich war teilstationär untergebracht, da ich in der Nähe von Potsdam lebe.
Da fangen meines Erachtens die negativen Punkte an.
1. Kein eigenes Zimmer, sondern ein gemeinsames mit 2 weiteren Personen.
Inklusive gemeinsamer Dusche und Toilette. Das ist sehr schlecht.
Privatsphäre ist so nicht gegebenen und dieser Zustand ist nicht wirklich dem Heilungsprozess förderlich.
2. Ein riesiger Mangel an Fahrradständern. Die Bügelständer sind zu wenige und die Bodenständer kann man nicht wirklich nutzen. Zu unsicher bei den heutigen Fahrradpreisen.
Hätten dort nicht auch fest is der Erde verankert Bügel eingebracht werden können? Sicher geht anders.
Das sind die zwei Kritikpunkte die ich für schwerwiegend halte, aber nicht unbedingt mit der Ansonsten guten Bezahandlung zutun haben.
|
ayse007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Therapiepläne sind oft zu voll)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super ruhige Lage schönes Ambiente eigenes Zimmer
Kontra:
Manche Pfleger überschreiten ihre Kompetenz aber viele sind super nett
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression, Long Covid, ME CFS,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist wirklich super gelegen, ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die MA an der Rezeption haben mir auch 2 mal erklärt wo ich hin muss und was ich zu tun habe. Das Zimmer war sauber und gemütlich. Ich hatte mein Bereich im F Bau was mir auch gut tat um von dem ganzen Trubel weg zu kommen. Fast alle Mitarbeiter dieser Klinik sind super freundlich und sehr rücksichtsvoll, sehr viel Freude hat mir die Dame im F Bau mit ihren Handtuchschiffchen bereitet. Die Therapiepläne sind eng getaktet werden aber gelockert wenn man die Bezugs Therapeuten darauf anspricht, Manche Therapien konnte ich gar nicht absolvieren einige nur teilweise, worauf aber Rücksicht genommen wurde. Ich würde wieder nach Potsdam fahren wenn ich die Gelegenheit bekommen würde
|
Berrit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat ein gesamtheitliches Konzept,d.h. alle Betätigungen sind darauf ausgerichtet,den Patienten zu helfen.Die Zimmer sind komfortabel, das Personal ist freundlich,das Essen stimmt mit wenigen Ausnahmen. Ärzte, Therapeuten sind kompetent, eine tägliche Teamsitzung sorgt für eine gute Abstimmung.
|
Nordmann1302 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Diese Klinik mpfehle ich gerne weiter)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Psychosomatik 9/10 Punkten, Allgemeinmedizin 6/10)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Flottes Personal, saubere & gepflegte Klinik, Lage top)
Pro:
Trotz Therapie ausreichend Zeit für sich selbst und Freizeitaktivitäten
Kontra:
Gerade morgens manchmal etwas zu eng getaktet
Krankheitsbild:
Stressbelastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachklinik für ein breites Spektrum psychischer / psychosomatischer Beschwerden.
Ruhige und landschaftlich schöne Lage am nördlichen Rand Potsdams, umgeben von viel Wald und Wasser. Schöne Spaziergänge möglich.
Wer in der Freizeit etwas erleben will, findet in Potsdam eine lebendige Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Kultur, Gastronomie und mehr. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind durch eine mehrere hundert Meter entfernte Bushaltestelle gegeben.
Anreise per PKW: im angrenzenden Wohngebiet stehen nur wenige uneingeschränkte Parkplätze zur Verfügung. In den Wohnstraßen gibt es nur Anwohnerparkplätze (Parkausweis!). Ansonsten kann man einige hundert Meter entfernt in der Siedlung bei Firma Speckmann einen Dauerstellplatz anmieten (vor Anreise buchen!).
Die Klinik selbst ist gut ausgestattet und hat einen guten Pflegezustand. Schwimmbad- und Saunabereich sind neu renoviert und haben Hotelstandard. Ganz neue Fitnessräume werden in den kommenden Tagen eröffnet.
Das Therapiangebot wird - je nach Diagnose - auf die Patienten abgestimmt: Gruppengespräche, Kunst- und Musiktherapie, Ergotherapie, Bogenschießen, Walking im Wald, Wassergymnastik usw. Insgesamt eine gute Kombination.
Freiwillige Freizeitmöglichkeiten (Discoabend, Singen, Kunst, Ausflüge usw.) vielfältig vorhanden - teilweise natürlich gegen Gebühr.
Die psychotherapeutische Therapie war sehr gut, im klassischen medizinischen Bereich ist teilweise noch ein wenig Luft nach oben.
Das nicht-medizinische bzw. nicht-therapeutische Personal (Reinigungskräfte, Küche, Gastronomie usw.) ist durchweg sehr freundlich und hilfsbereit, ein kurzer Plausch, ein Scherz oder ein freundliches Lächeln sind fast immer drin.
Wenn einem der "Stundenplan" zu voll oder zu eng getaktet ist, sollte man direkt den Kontakt zu seinem Therapeuten suchen. Hier gibt es meist Lösungen - schließlich kommen viele Patienten mit bereits mit einer Stressbelastung!
Waschmaschinen/Trockner nicht gerade preisgünstig!
|
Steffi066 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Jetzt mit Überzeugung bankrott)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Patient scheint zufrieden,
Kontra:
aber Zukunft tot.
Krankheitsbild:
Psychische Instabilität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann entfernte sich seit Jahren immer mehr von mir, war den gesammten Tag in der Arbeit, kam spät nach Hause, danach wurde noch am alten gemeinsamen Haus gebaut, das wars. Kindererziehung nannte er überflüssig. Es gab kaum gemeinsame Freizeitaktivitäten, außer ICH organisierte etwas für die Familie. Ein partnerschaftliches Leben fand nicht statt. Er meinte, wenn er das Geld nach Hause bringt, was übrigens gerade so reichte, ist sein Werk getan. Jegliche Arbeit blieb an mir, seiner Frau, hängen, auch die Kindererziehung, was er aber nicht so sah. Er fing an, sich übergangen zu fühlen. Stufte meine täglichen Arbeiten für sich ein, als: "Sie bestimmt alles !" War aber nur in der Nacht zu Hause und am Wochenende. Für ihn der logische Gang zum Psychologen und in diese Klinik. Hier wird aber nur der Patient gesehen, nicht sein Umfeld. Was eine völlige Fehlbehandlung zur Folge hat. Ich rief mehrmals in der Klinik an, um für evl.Fragen der behandelnden Ärzte zur verfügung zu stehen, so wie vorher beim Psychologen in seiner Heimatstadt. Mir wurde jedesmal gesagt, "Wir geben Ihr Anliegen als Dringend weiter, und rufen zurück." Dies geschah aber nie. Der Aufenthalt dauerte 6 Wochen, d.h., dass es irgendwann zu spät ist, das Umfeld, in seinem Fall mich als Ehefrau, mit einzubeziehen. Irgendwann begannen die Mitarbeiter einfach aufzulegen, was lt. anderen Angehörigen eine gängige Praxis zu sein scheint. Etwa zwei Wochen vor Ende des Aufenthaltes sagte mir ein Mitarbeiter am Telefon, dass egal was mir die Mitarbeiter am Telefon sagen, ich NIE zurückgerufen werde. "Wir biegen uns hier die Patienten allein zurecht, ohne Umfeld !" Sagte der Herr und legte wieder einfach auf ! Wie ich finde, eine unverschämte Praxis. "Wir stärken die Patienten gegen ihr Umfeld" ! Dies ist absolut gefährlich und es sollte sich jeder sehr überlegen, ob er seine Zukunft in die Hände dieser Klinik legt ! Engste Angehörige werden konsequent ignoriert und die Insassen "gegen ihr Umfeld gestärkt" !
|
Heike022024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Hätte gern mehr Fango und Massage gehabt.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, Verpflegung, Therapeuten, Freizeitangebote
Kontra:
Krankheitsbild:
burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war eine gute Entscheidung, in dieser Klinik 5 Wochen verbracht zu haben!
Gestärkt und völlig erholt, mit viel Wissen und Erprobungen vor Ort im verhaltenstherapeutischen Bereich kann ich mit Zuversicht in das neue Jahr starten.
Alle Mitarbeiter haben dazu beigetragen, dass ich mich wohl gefühlt habe und mich auf meinem Weg der Genesung unterstützt.
Die Gemeinschaft in meiner Gruppe, wo man die meisten Therapieformen gemeinsam bestreitet, wird mich positiv auf meinem weiteren Lebensweg begleiten.
Hervorheben möchte ich dabei unsere Gruppentherapeutin und die Musiktherapie!
Die Küche leistete großartiges-wirklich jedes Mittagessen schmeckte einfach lecker( und ich bin schon recht anspruchsvoll).
Die Freizeitangebote waren ganz nach meinem Geschmack. Hier konnte ich endlich in einem Kurs Salsa lernen, mich in der Disco austoben, verschieden Kulturveranstaltungen besuchen und als Krönung mit den anderen die Revue im Friedrichstadtpalast erleben. Vielen Dank dafür an unsere engagierte Hausdame!
Mein Zimmer war zweckmäßig eingerichtet, immer sauber und ruhig gelegen. Im Bad und Schrank konnte ich alle meine Sachen gut unterbringen-Wäsche waschen war auch kein Problem. Ein Wäscheständer befand sich ebenfalls im Zimmer.
Besonders hervorheben möchte ich noch die Möglichkeit der Nutzung des Schwimmbades und der Sauna, da es für mich im Januar zu kalt für ein Bad im See zu kalt war.
Allen Mitarbeitern möchte ich hiermit nochmal ein großes Dankeschön aussprechen.
Schön, dass es diese Klinik für eine Reha im Psychosomatischen Bereich gibt!
1 Kommentar
Probiere es mal mit der Blutwäsche-Therapie!
beste Grüße