Ich bin nach einem 9 wöchigen Aufenthalt auf der Station 24 heute Entlassen worden.
Für war es einer der wichtigsten Stationen in meinem Krankheitsverlauf.
Ich habe an den verschiedensten Therapien teilgenommen und wurde dort von den Therapeuten und dem Schwesternteam immer sehr gut betreut.
Die fürsorgliche und liebevolle Art sowie der respektvolle Umgang mit mir und auch den anderen Patienten war sehr beeindruckend.
Ich wurde in einem Einzelzimmer einquatiert und wurde am ersten Tag durch einen Mitpatienten als Pate in die ersten Schritte eingeführt.
Ich fühlte mich dort sofort wohl.
Das Essen war wirklich gut und abwechslungsreich, man konnte immer zwischen verschiedenen Gerichten wählen, auch vegetarisch und vegan war möglich.
Der hervorragende Sommer in diesem jahr hat wohl auch zu einem gutem Gefühl beigetragen.
Ich nutzte alle angebotenene Maßnahmen mit voller motivation,
Kunst, Tanz, Ergotherapie sowie verschiedene Sportliche Programme.
Mehrfache wöchendlich Einzelgespräche sowie Gruppentherapie.
Ebenso nahm ich an der Rollenspielgruppe teil.
Alldies brachte bei mir einen vorher ungeahnten Therapieerfolg.
Den größten Anteil trägt hier meine Therapeutin Frau Stiller, ihr gilt mein besonderer Dank für den ich immer Dankbar sein werde.
Ich kann diese Psychoterapeutische/ somatische Klinik nur Empfehlen!!!
|
Abby23. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Keine einzel Zimmer
Krankheitsbild:
Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen auf Station 23 wahren sehr positiv. Nach anfänglichen Mißtrauen meiner Seite, haben die Mitarbeiter mir gezeigt das Ich mit den überalles reden darf und kann. Bei meinen Aufenthalt wahr das Miteinander der Patienten Respekt voll. Danke noch mal an das ganze Team
|
Uli912 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Panikattacken/Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 8 Wochen auf der Psychosomatischen Station 23. In der Zeit,wo ich dort in Therapie war, konnte ich mich aufgrund meiner Panikattacken/Angststörung stabilisieren. Dort habe ich gelernt damit umzugehen und meine Angst zu akzeptieren.
Sowohl der zuständige Psychologe,die Oberärztin und das gesamte Team haben mir geholfen und mir Zeit gegeben mich zu stabilisieren. Ganz herzlichen Dank!
Therapien und Kantinen waren auch sehr gut. Ich kann diese Klinik nur empfehlen!
|
Happy213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Putzfrau hat nie richtig sauber gemacht)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 8 Wochen auf der Psychosomatik Station.
Es war mein erster Aufenthalt und wurde sehr ernst genommen.
Therapien wie Sport,Reiten,Entspannungstrining und vieles mehr.
Auch wurde 1-2 mal die Woche gekegelt.
Es gab 1 mal die Woche Einzelgespräche und Arzt Gespräche.
Das Essen fande ich sehr gut und man konnte es sich immer aussuchen.
Die Pfleger waren total nett und gesprächig.
Auch wenn was war hatten Sie immer ein offenes Ohr.
Ich kann die Klinik einfach nur empfehlen es tat mir sehr gut!
|
Nick56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Interne Abläufe sind verbesserungswürdig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Qualifizierte Psychologinnen
Kontra:
Essen und Freizeit
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die fachliche Betreuung in der Psychosomatik ist super und sehr empfehlenswert.
Die Unterbringung in der Klinik ist sehr einfach und auch sehr veraltet, das Mittagessen ist sehr schlecht und führt nicht gerade zu einer besseren Genesung bei.
Leider fehlt es auch an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, gerade in der dunkleren und feuchten Jahreszeit.
Z.B. eine Tischtennisplatte innen, ein Billardtisch, eine Dartscheibe usw. Die Klinik ist der Meinung, daß die Patienten sich mehr untereinander beschäftigen, allerdings sollen die wiederum nicht so viel zusammen sitzen, wegen Corona.
|
hilke44310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
engagierte Therapeuten, Abwechslung der Therapien
Kontra:
etwas alte Duschen/Badezimmer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dieses Jahr Patient in der psychosomatischen Abteilung des christlichen Krankenhaus in Quakenbrück und bin total froh dass ich hier behandelt wurde. Das Angebot der Therapien ist vielseitig und hilft sehr. Die verbalen Therapien (Einzel-, Gruppengespräche) sowie nonverbalen Therapien werden von grandiosen Therapeuten durchgeführt. Der Ansatz "so wenige Medikamente wie möglich, so viele wie nötig" der Psychosomatik hat bei mir sehr gut funktioniert und die Gemeinschaft mit den Mitpatienten hat sehr zur Heilung beigetragen. Das Essen ist für ein Krankenhaus wirklich sehr in Ordnung, auch die Zimmer sind vollkommen akzeptabel. Ich kann die psychosomatische Abteilung in Quakenbrück wirklich uneingeschränkt empfehlen.
|
C.Koopmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten und ein überzeugendes therapeutisches Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patientin in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie teilstationär in Behandlung auf Grund einer Depression. Von Anfang an habe ich mich dort sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Die Schwestern in der Station sind sehr aufmerksam, hilfsbereit und unterstützen die Patienten nach all ihren Möglichkeiten. Sie tun dies fachlich versiert, behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen und sind fast jederzeit offen für ein Gespräch.
Die therapeutische Arbeit würde ich als gelungenes ganzheitliches Konzept bezeichnen. Ich bin selbst Diplom Pädagogin und insofern ist mir die Arbeit in psychologischen Kontexten vertraut.
Was ich sehr gut finde ist das breite und vielfältige Therapieangebot. So ist es möglich auf die unterschiedlichen Krankheitsbilder entsprechend einzugehen und individuell zu behandeln. Kein „modulares System“ durch das man, wie zum Beispiel in den großen Rehazentren, „gepresst“ wird, ob es nun für das Individuum geeignet ist oder nicht.
Meine persönlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichen Therapeut*innen kann ich durchweg positiv bewerten. Natürlich ist jeder Therapeut anders und hat möglicherweise eine andere Herangehensweise. Das ist normal. Beeindruckt hat mich gerade deswegen, der enge Informationsaustausch und die Absprache unter den Therapeut*innen und zwischen den Therapeut*innen und den Schwestern auf der Station.
Ich habe den Eindruck, das hier ein wirkliches Team arbeitet und das es diesem Team wichtig ist, das auch jeder die Arbeit des anderen kennt. Dies ist wichtig, um die jeweiligen Ergebnisse aus den einzelnen therapeutischen Angeboten entsprechend werten zu können und zu einem ganzheitlichen Bild des Patienten zu kommen.
Ich Danke allen noch mal für die wertvolle Arbeit und wünsche weiterhin erfolgreiche Arbeit.
herzlichen Dank für Ihre positive und detaillierte Bewertung, die ich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychosomatik weitergeleitet habe.
Ich freue micht, dass Sie von Ihrem Aufenthalt bei uns profitieren konnten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schwietert, Qualitätsmanagementbeauftragter
Sehr zugewandtes Team mit ganzheitlichem, vielseitigem Therapiekonzept
|
Meep5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gebäude / Zimmereinrichtung schon älter, aber zweckmäßig eingerichtet)
Pro:
Sehr zugewandtes Team - ganzheitliches und vielseitiges Therapiekonzept
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Depressionen, Erschöpfung, Ängste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich (w, 45, Privatpatientin ohne Wahlleistungen) habe im März-Mai 2021 8 Wochen auf Station 24 verbracht. Die Behandlung erfolgte auf dieser Station teilstationär, d.h. Sa/So Belastungserprobung zu Hause.
Das Therapieangebot war ganzheitlich orientiert und sehr breit gefächert. Sowohl das Ärzte-/Pflegeteam als auch die Therapeuten aller Gruppen habe ich als freundlich, interessiert, informiert (über meine aktuelle Verfassung), engagiert und fachlich sehr fundiert erlebt.
Außerhalb von Therapie- oder Gesprächsterminen gab es jederzeit die Möglichkeit, mit jemandem vom Pflegeteam zu sprechen. Besonders in der ersten Zeit hat es mir sehr geholfen, jederzeit einen zugewandten Gesprächspartner zu finden.
Die Unterbringung erfolgte coronabedingt für alle in Einzelzimmern. Teilweise sind die Zimmer mit eigenem Bad ausgestattet. Manche nur mit einem Waschbecken, Duschen/WC auf dem Flur. Es gibt Einzel- und Mehrbettzimmer. Die Unterbringung hat eher WG- als Krankenhauscharakter; es gibt eine Küche und ein großes Ess-/Wohnzimmer. Die Mahlzeiten werden im Speisesaal im Gebäude gegenüber eingenommen.
Ich fühlte mich gut aufgehoben dort und kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich profitiere sehr von der dort eingetretenen Besserung und den in den Therapien erarbeiteten Ansätzen.
herzlichen Dank für Ihre so positive und dezidierte Bewertung, die ich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychosomatik und insbesondere der Station 24 weitergeleitet habe.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Frank Schwietert, Qualitätsmanagementbeauftragter
|
Depression2008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in den Jahren 2007 bis 2008 dort, weil ich ein paar psychologische Probleme hatte. Der Diplom-Psychologe hatte für alles ,was ich vorbrachte, eine Lösung, nämlich den Satz: "Vergessen Sie's". Hat mich letztendlich ein Auge und 5 Zähne gekostet. Etwas später hieß es Suizid-Versuch nach schwerer depressiver Episode. Ohne diese Einrichtung hätte ich gar keine Depression bekommen.
|
Lapa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bezieht sich nur auf Medikamente und Psychotherapie)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin leider durch den Krankenhausaufenthalt kränker geworden als zuvor. Ich war im Jahr 2019 rd. 7 Wochen auf der Station 23. Ich leide an einer Angststörung, die durch nicht psychisch ausgelösten Herzrythmusstörungen akut geworden ist. Zum Positiven: Die Angebotenen begleitenden Therapien in den Bereichen Musik, Ergo, Kunst, Bewegung, Tanz sind sehr gut und die Therapeuten sehr bemüht. Das Pflegepersonal ist in weiten Teilen nett und fürsorglich.
Schlecht war jedoch die Einzelpsychotherapie. Der Psychotherapeut ist kein Stück auf meine Herzängste eingegangen sonder hat nur nach Erklärungen in meiner Lebensgeschichte gesucht und dabei die absurdesten Dinge zu konstruieren versucht. Die eigentliche Erklärung für meine körperbezogenen Ängste (ein Tumor in meiner Kindheit)war mir bereits bekannt. Wiederholt habe ich gebeten, über meine aktuellen Ängste sprechen zu dürfen. Dieses wurde abgelehnt. Es bereite ihm "Anspannung" darüber zu reden. Es fand keine Aktivierung meiner Ressourcen statt. Stattdessen wurde mein bisheriges Leben in Scherben gehauen. Hinsichtlich beruflicher Laufbahn (bin selbständiger Freiberufler), Kindererziehung (2 süße kleine Töchter) und Beziehung zu meiner Frau wurden wurde mir attestiert, dass ich ja so ziemlich alles falsch machen würde. Und das von einem Therapeuten, der gerade erst von der Uni zu kommen schien (Lehrbuch für Psychologie immer aufgeklappt auf dem Schreibtisch), keine Kinder und nicht verheiratet. Und einem Angstpatienten zu sagen, dass der Zustand ggf. nicht wieder vorbeigeht ist wenig hilfreich. Mein jetziger Therapeut schüttelt nur den Kopf.Zudem wurden mir die Medikamente Escitalopram und Pregabalin angedient. Insgesamt habe ich drei Wochen unter schlimmstem Bewegungsdrang mit Sitzunruhe gelitten (sog. Akathesie, wie mir mein niedergelassener Neurologe im Nachhinein erklärt hat). Ich hatte dieses der behandeldenen Oberärztin wiederholt beschrieben. Keiner ist darauf gekommen, dass dieses vom Escitalopram kommen kann, obwohl es dick und fett im Beipackzettel steht. Statt dessen wurde immer behauptet, das ist Ihre Erkrankung, die verschlimmert sich. Erst nach dem Absetzen des Medikaments wurde dieses besser. Auch die Nebenwirkungen des Pregabalin und vor allem die Probleme dieses wieder loszuwerden, wurden runtergespielt. Es wird nach der Devise gehandelt. Die Medikamente sind harmlos, alles was sie neu bekommen, ist die Verschlechterung ihrer Grunderkrankung.
|
Hilke2233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besonders die Schwestern Ärzte Psychologen sind zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachpersonal super diabetische Abteilung federführend in Deutschland)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten Schwestern und Fachpersonal 100 Punkte top
Kontra:
Negativ waren die Pflastersteine und unwirksame gehweg am TeichHinter Haus eins Pflaster arbeiten notwendig
Krankheitsbild:
Psychosomatik mit Angststörung und Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Musiktherapie 100 Punkte
Für die Therapeutin 100 Punkte für Fachkenntnis
Tanztherapie 100 Punkte Gruppen Therapie 95 Punkte essen trinken Speisesaal 95 Punkte
Mit Patienten Gemeinschaftsküche zusammen backen und Kochen 100 Punkte
Ich war sieben Wochen hier und kann nur das Beste erzählen die Zeit hat mich persönlich weitergebracht
Selten habe ich so liebevolle Schwestern und Therapietherapeuten sowie Pflegepersonal Er lebt
Ich kann jeden die Station 23 in Quakenbrück für Psychosomatik empfehlenMorgen reise ich ab und danke allen für diese tollen Wochen
Hier habe ich Freundschaften fürs Leben gefunden danke
|
wölkchen10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen und Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar und März 2020 auf der Station 24. Sämtliche Schwestern und Pfleger, TherapeutInnen und Ärztinnen waren super freundlich und empathisch. Für jede persönliche und körperliche Einschränkung wurde eine Lösung gefunden. Auch der Umgang mit der Corona-Pandemie war sehr professionell.
Sämtliche Therapien und Gespräche habe ich als sehr wertvoll empfunden; diese haben mich gut vorangebracht.
Der Kontakt unter den Patienten war klasse. Ich habe viele neue Freundschaften geschlossen.
Ein dickes Lob an alle Mitarbeiter der Station 24 und ein großes Dankeschön! Ich komme gerne wieder.
|
Lischi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich habe nichts bereut.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetent und stützend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (kompetent und stützend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell und kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nicht modern, aber gepflegt und nach mein Geschmack.)
Pro:
Die Therpie war sehr gut angepaßt und ausreichend. Manche Ärzte und Schwestern sind schon 25 Jahre da und sehr vertraut.
Kontra:
Mein Wecker klingelte immer zu früh!
Krankheitsbild:
Depressionen und Krämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
25 Jahre und immer wieder zufrieden,...
...ich war diesmal vom 23.09. bis 03.11.2020 auf der Station 24, zu der der Zeit waren 18 Patienten da. Für mich war alles perfekt, die Ärzte und die Schwestern kompetent, gut gelaunt und stützend. Die Therpie war sehr gut angepaßt und ausreichend. Ich habe meine Ziele erreicht. Das Essen war lecker und die Einrichtung und die Anlage sehr gepflegt. Ich kann es nur empfehlen und komme gerne wieder! Danke für alles!
|
lala22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
rundum gut betreut
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik zu finden, in der das gesamte Team die Patienten so liebevoll und kompetent aufnimmt, wie hier in der Tagesklinik, ist etwas ganz Besonderes. Ich hatte großes Glück in der TK32 sein zu dürfen, dafür bin ich unendlich dankbar!
Die Pfleger und Therapeuten sind hier einfach ein Geschenk durch ihre Herzlichkeit, Offenheit und ihr Einfühlungsvermögen. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt (bzw. fühle ich mich dort sehr wohl) und habe unglaublich viel über mich und meine Erkrankung gelernt. Die Therapien und die verschiedenen Angebote haben mir sehr weitergeholfen. Das Zusammenspiel der Therapien hier ist super.
Die Bewertung von mir am 15.03.19 " Mobbing im Krankenhaus " muss ich widerrufen.
Die Beurteilung wurde von mir unter Wut und unter psychischen Stress von mir selber verursacht.
Jetzt da es mir viel besser geht mache ich folgende Aussage:
Das Klinikum speziell die Psychosomatik TK 32 ist hervorragend. Ärzte und auch das Pflegepersonal sind kompetent und sehr gut ausgebildet!!!
Das alles lag an mir, ich habe die angebotene Hilfe nicht angenommen.
In aller Form möchte ich mich dafür bei allen Beteiligten ( auch mit Patienten ) entschuldigen. Es tut mir sehr sehr leid.
Sam2511
Andreas R.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Tolle Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Miri6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Viele Ausfälle durch Urlaubszeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal Therapeuten Therapieangebote
Kontra:
Med. Versorgung
Krankheitsbild:
Depression Esssucht Angst störung Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von April bis Juni auf der Station 24 und im Anschluss für 4 Wochen auf der 32 (Tagesklinik) Ich kann diese beiden Statioben aufjedenfall Fall empfehlen Nettes Pflegepersonal Super Therapeuten und tolle Therapien besonders die Kunsttherapie war ganz toll. Man fühlt sich dort nicht wie in einer Klinik sondern eher wie in einer großen WG.Das Miteinander unter den Patienten war Super. ICh bin durch die Klinik viel Selbstbewusster und gestärkt worden mir geht es viel besser seit dem. Einziger Kritik punkt manchmal habe ich mich nicht so ganz ernst genommen gefühlt und für eine Essstörung ist diese Klinik auch nicht umbedingt zu empfehlen.
|
herzfrau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 22.03. bis 13.05.2017 war ich Patientin auf Station 24. Und ich kann nur eins darüber sagen: Ganz, ganz toll. Ich wollte gar nicht wieder nach Hause, weil es mir dort so gut gefallen und mir der Aufenthalt dort sehr gut getan hat. Ein ganz großes Lob an die Schwester und Pfleger, sie hatten IMMER ein offenes Ohr, haben sich Zeit genommen für mich. Auch die Therapeuten machen sehr gute Arbeit. Ich konnte sehr viel mit nach Hause nehmen.
Was ich aber leider sehr bemängeln muss, ist das Essen. Da dürfte sich einiges verändern. Ich konnte mich damit arrangieren.
Ich kann die Klinik (Station24) sehr empfehlen, wenn man ein psychosomatisches Problem hat. Werde die angebotene Intervalle in Anspruch nehmen und mich nächstes Jahr wieder auf den Weg dorthin machen.
|
Kerzenschein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, pfleger und Ärzte sind super
Kontra:
Krankheitsbild:
Ptbs, Depressionen und Angst und Panikzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich würde die Station 23 weiter empfehlen. Man kommt mit großer Angst dahin und wird freundlich aufgenommen. Das Aufnahmegespräch wird Zeitnah gemacht und der/die Pflegerin sind aufmerksam und haben mich ernst genommen. Dort wird besprochen was man für Ziele hat.
Die Therapeuten,Ärzte und Pfleger/innen sind alle Top. Auch das sind nur menschen, die vielleicht mal nicht den besten tag haben.Man bekommt einen Bezugspfleger zugeteilt mit dem man dann auch zwischen den Therapien kurz reden kann. Sie nehmen sich immer Zeit auch wenn man dann mal eben 5 Minuten warten muss.
Die Therapien sind toll aber auch anstrengend. Tanz/Musik/Kunst therapie und feldenkrais waren super. Auch afb ist total entspannend.
Einzelgespräche hatte ich zwei mal die Woche.
Dort wurde ich von der Therapeutin und dem Pflegepersonal auf schwierige Termine vorbereitet.
Ich bin schon hin und wieder da gewesen und immer auf der Station 23.
Ich bin Medikamenten frei :) dank den guten Worten von einigen Schwestern.
und die haben immer ein gutes Wort für mich gehabt.
|
zicke49191 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 17.11.2015 bis 17.2.1016 auf station 23. die therapien waren alle echt super ich hatee kunst musik tanztherapie auch reittherapie. die therapeuten arzte und chwestern und pleger machen einen super job. Wen was ist sie merken es sehr schnell wen was nicht stimmt bzw mann konte immer zu denen hingehen. Die statiion 23 fan ich ehr wie eine große famiele als wen man im Krankenhaus ist. wen es einen mal sehr schlecht ging wurde immer ein notfall plan mit den schwestern zuisammen gemacht und wen es hieß fur 24 stunden auf die station 22 zur eigensicherung. ich kann diese klinik und die station nur empfehlen. ich bedanke mich bei allen pflege kraften fur die schone zeit und freue mich schon auf die intervall behandlung .
|
hotellockereschraube berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15/16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von November 2015 bis zum Februar 2016 bin ich im "Hotel zur lockeren Schraube", sprich Statin 24, Patientin gewesen.
Es war für mich eine ganz besondere Zeit, ein wirkliches Geschenk.
Zu meinem Programm gehörten: Enzel-Gruppen-Gestaltungs-Musik-Mal und Reittherapie. Außerdem: autogenes Training, Feldenkrais, Tanztherapie einzeln, Bewegunggruppe und Bewegungsbad. Die Therapien griffen ineinander und wurden von sehr fähigen Therapeuten durchgeführt. Zwischendurch gab es genügend freie Zeit die erlernten und besprochenen Dinge zu verarbeiten bzw. nachzubereiten. Ebenso konnte die Zeit zum Austausch, Lachen und Weinen mit den Mitpatienten genutzt werden.
Neben den Therapeuten haben auch die Ärzte und Krankenschwestern hervorragende Arbeit geleistet.
Ich DANKE allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die immer offenen Ohren und ihr unermüdliches Engagement.
|
Sina7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Musik, Tanz, Reittherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Einrichtung ähnelt sehr einer Jugendherberge, ist also recht einfach gehalten. Das Essen ist o.k. Also im Großen und Ganzen ist daran nichts auszusetzen. Musik- und Tanztherapeutin sowie Reittherapeut sind sehr engagiert (und ich glaube auch die Kunstherapeutin, die hatte ich aber nicht). Ich habe gemerkt, dass ihnen ihre Arbeit wirklich Spaß macht und sie konnten mir wirklich wieder Lebensfreude vermitteln (zumindest einige glückliche Momente). Auch einige Schwestern und Pfleger haben ein offenes und verständnisvolles Ohr für ihre Patienten. Dass es kein Fernsehen gab, war auch erholsam. Aber, wenn du den Gesprächstherapeuten nicht nach dem Mund redest, dann bekommst du echte Probleme. Und es ist nun mal so, sie sitzen am längeren Hebel und können dir daraus einen Strick drehen. Da werden am Ende Sachen behauptet, die man gesagt oder getan haben soll, die sie aber nur aus Erzählungen anderer Patienten kennen (wenn das überhaupt stimmt, dass diese etwas über dich erzählt haben). Aber ich frage mich, warum sie so überzeugt sein können, dass das wahr ist, denn sie waren ja nicht dabei? Ich hätte mir gewünscht, dass sie nicht ausschließlich "Defizit orientiert" arbeiten, sondern "Ressourcen orientiert", also gesundheitsfördernd. Leider habe ich die Klinik vorzeitig kränker verlassen als ich sie aufgesucht habe. Der Sozialarbeiter war leider wenig engagiert als es darum ging, mit mir gemeinsam die berufliche Situation zu klären bzw. erste Schritte einzuleiten nach der Entlassung. Ich habe schon andere Kliniken erlebt, die mir mehr geholfen haben. Aber das ist wohl Geschmackssache, was einem mehr oder weniger liegt. Aber solltest du feststellen, dass die Therapie dich dort nicht weiterbringt, dann wird es auch zwei Wochen später nicht besser sein und auch nicht vier oder sechs usw. Dann brich ab und sieh dich nach Alternativen um. Alles andere ist vergebene "Liebesmüh". Ich habe das leider viel zu spät erkannt und zu lange durchgehalten und - gelitten...
|
Marina1201 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles bis auf der Speiseplan/Küche/Essen
Kontra:
es könnte mehr Gemüse und weniger essighaltige Salate angeboten werden und zwar in solchen Mengen, dass alle auch 2 x nehmen könnten
Krankheitsbild:
Angst- u. Panikstörung, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2013 für 7 Wochen auf Station 24 (Psychosomatik) und 2014 zur Intervall-Therapie für weitere 4,5 Wochen.
Kann nur sagen: Danke! Der Klinikaufenthalt hat mir sehr viel gegeben und mir auf den richtigen Weg geholfen. Sicher ist es nicht immer einfach, aber konnnte viel für mich mit mitnehmen.
Die Pflege, die Therapeuten und auch das Sekretariat besteht aus freundlichen Menschen, die jederzeit ein offenes Ohr haben.
Auch gibt es die Möglichkeit jederzeit mit den Mitarbeitern der Pflege Gespräche zu führen.
Als ich dieses Jahr während meines Aufenthaltes eine Angstattacke bekam, da hat sich die Nachtschwester sehr gut um mich gekümmert und ich bekam die Attacke in den Griff, ohne dass ein Arzt gerufen werden musste.
Auf Anfrage bekam ich aber ein Einzelzimmer (nicht privat versichert!), und alle sind bemüht, Sonderwünsche zu erfüllen.
Alle Therapien wurden mit dem Bezugstherapeuten abgesprochen und es gab auch die Möglichkeit, während des Aufenthaltes Therapien dazu zu bekommen, bzw. abzusetzen.
Auf der Station 24 herrscht absolut keine Krankenhausatmosphäre, sondern eher WG-Charakter und Geborgenheit. Sie sehr wenigen Regeln, haben sich als sehr gut bewährt, denn es ist wie eine Erlösung, wenn man einfach mal ein paar Wochen lang sein Handy tagsüber ausmachen darf (muss) und auch ohne TV lebt.
Kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen.
Voraussetzung ist: der Patient muss freiwillig dahin gehen und bereit sein, an sich selber zu arbeiten.
|
frechezicke87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009+2010+1011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles war super
Kontra:
die schließungszeiten der aussentür für die raucher ;)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war 3mal auf Station 23. Es war sehr hilfreich und auch die Ärzte ,Therapeuten und das Pflegepersonal waren sehr nett. Bis auf ein Paar ausnahmen...aber die gibt es wohl überall. ich bin dankbar für die Hilfe und die guten Tipps der Therapeutin und dem Pflegepersonal...
|
angi79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Musiktherapie
Kontra:
schlechte Betreuung, schlechte Anlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen. Ich leide an einer generalsierten Angststörung und auch an schweren Depressionen. Meiner Meinung nach wurde viel zu wenig auf meine Ängste eingegangen und auch sorgen und Nöte. Ich hatte das Glück eine gute Therapeutin dort zu haben, aber leider hatte ich sie in den 9 Wochen nicht all zu oft und es folgte ein Wechsel aufgrund von Krankheit und von Urlaub...also immer wieder von vorn Vertrauen aufbauen und bei der Vertretung war ich so weit, dass ich nicht hin ging, weil ich einfach keine Draht zu diesem Menschen hatte (Klinikchef)..ich wurde dann als stur abgetan. Es wurde noch nicht mal vom Personal bemerkt, dass ich mein Antidepressivum über eine Woche lang gar nicht abgeholt hatte. Ich hatte das Antidepressivum schon 5 Jahre genommen und glaubte damals einfach nicht mehr, dass mir das Medikament überhaupt hilft. Keinerlei Aufklärung, dass es gar nicht gut ist, so ein Medikament einmal zu nehmen und dann einfach abzusetzen.. Das Sportangebot ist ein Graus, die Geräte viel viel zu alt und teilweise defekt. Es ist auch nicht möglich einfach so Sport zu machen, sondern zu festen Zeiten mit anderen a 30 min. Das Schwimmangebot ist meiner Meinung nach ein Witz! Das Becken ist gerade mal so groß, dass da vielleicht 4 Personen Platz drin finden und die Trainer achten auch nicht, ob man nun wirklich gesunde Bewegungen da absolviert oder nicht..also mehr für Renter würde ich sagen. Als ich dort aufgenommen wurde, wurde ich einfach ins Zimmer geschickt und ich bekam eine spärliche Rundführung durch einen Mitpatienten. In den ersten 1 1/2 Wochen bekam ich noch nicht mal einen Therapieplan und war so gut wie auf mich selbst gestellt. Ich wurde instabiler entlassen. 4 mal habe ich versucht, dass der Sozialdienst mir für die Zeit danach hilft...ich hatte nie einen Termin bekommen und im Bericht wurde dann geschrieben, ich hätte die Termine nicht wahrgenommen und hätte keine Nachsorge gewollt. Schlimm das man so mit Menschen umgeht
Bin über Ihre Bewertung äußerst verwundert....:
a) Bewegungsbad findet natürlich nicht in einem Pool, sondern in einem Therapiebecken statt- mehr als vier waren nie in der Gruppe
b) Ja- der Raum für den Sport ist klein und natürlich nicht mit neuesten Geräten ausgestattet- ist nämlich eine Klinik und kein Fitnesstudio!!!
c) "Mein" Physiotherapeut war sehr kompetent und lustig noch dazu, einfach ein Sonnenschein!
d) Sämtliches Personal war extrem aufmerksam, auch, was Medikamente anging...da kriegte ich schon mal das Blutdruckmittel hinterher getragen ;-)
e) Das Therapieangebot ist riesig- ich kenne (durch Besuche) ziemlich viele Kliniken und wüsste keine mit so vielen Angeboten
f) Es gehört zum Konzept, dass Mitpatienten Neue herumführen, naja, da kann man Pech haben- in dem Fall einfach mal den Mund aufmachen und jemand anderen um weitere Infos u Begleitung bitten!
Ich bin noch immer (fast 2 Jahre nach dem Aufenthalt) überglücklich, dass ich auf Station 24 sein durfte- der Aufenthalt war für mich der Anfang meines neuen, guten, ziemlich gesunden Lebens!
Also auch ich muss dir leider widersprechen!!
Entweder bist du zu verwöhnt und hast dir das als einen Wellness Urlaub vorgestellt oder ich weiss auch nicht.
Sport a 30min. mit Dieter war toll.
Und natürlich bist du nicht die einzige da um die sich alles dreht!!
Ich finde laut meiner Erfahrung in dieser Klinik das Ärzte (auch auf Nachfrage!!) und Pflegepersonal sich immer die Zeit genommen haben um einem zuzuhören und so gut es geht für den Moment weiterzuhelfen.
Das du mit absolut allem dort anscheinend unzufrieden warst zeigt mir nur das du wahrscheinlich sehr verwöhnt bist und viel Aufmerksamkeit brauchst, die du nicht mit anderen Miterkrankten teilen möchtest ;-)
Mit verwöhnt hat das überhaupt nichts zu tun. Von Dieter habe ich auch nicht gesprochen. Dass das kein Fitness Studio ist, ist wohl jedem klar, aber was das darstellt ist alles andere als Gesundheitsfördend und wirklich ein Witz...klar, dass der Therapeut da nichts für kann und versucht das beste draus zu machen, aber Fakt ist nun mal dass die Geräte teilweise defekt waren, nicht einzustellen waren und schlichtweg Schrott. Wir haben uns als Patienten zusammen getan und uns schriftlich an die Zuständigen gewandt, weil wir es als Gruppe alle so gesehen haben. Vielleicht ist ja was daraus geworden.
Punkt 2
Pool ist ebenfalls klar, dass ist aber selbst als Therapiebecken kaum tragbar und das du das Glück hattest, da nur zu viert drin zu sein, dass ist toll. Wir waren da mit 8 Leuten drin, ob du das glaubst oder nicht, ist mir völlig egal. Selbst der Therapeut fand es unverständlich, warum das große "Schwimmbad" geschlossen wurde, da die Patienten in dem Ding kaum die Chance haben vernünftig ihre Anwendungen zu machen.
Ich weiß ja nicht was du schon alles für Kliniken besucht hast, aber ne Menge, wie du selbst schreibst...sehr hilfreich können diese ganzen besuche wohl nicht gewesen sein. Vielleicht wäre Bad Bramstedt mal ne Option, dann erfährst du vielleicht mal wie sowas wirklich aussehen kann, vom Umgang, Kompetenz und Klinik als solches.
Ich freue mich für dich, dass du so zufrieden bist, meinetwegen kann da jeder immer wieder hinfahren, aber ich habe nun mal andere Erfahrungen gemacht und eine andere Sichtweise und da bin ich absolut keine Ausnahme. Ich habe erst letzte in einer beruflichen Rehabilitation mit einem Teilnehmer gesprochen, der auch dort war und nach einer Woche wieder gefahren ist...
Ivo zu dir brauch ich wohl weiter nichts schreiben, denn Aufmerksamkeit scheint wohl eins deiner Probleme zu sein ; 0) ansonsten bräuchtest du nicht persönlich zu werden.
Sorry habe gerade gelesen, dass du nur welche besucht hattest. Dann freue ich mich für dich, dass du damit so zufrieden warst und dir auch geholfen hat.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hervorragend
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Susaka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre, Tanztherapie, Musikthera, Arbeit auf Bauernhof, Singen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2009/2010 für 9 Wochen auf Station 24 (Psychosomatik) und kann nur sagen: Danke! Der Klinikaufenthalt hat so viel angestoßen, ich trage einen Schatz von Erfahrungen, Erlebnissen und Ideen heim.
Der gute Geist der Klinik zeigt sich bei allen Mitarbeitern- Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Physiotherapeuten, Hausmeister, Sekretärinnen, Sozialarbeiterinnen- alle sind um das Wohl der Patienten besorgt. Sehr professionelle Therapeuten, die individuell auf jeden eingehen.
Die meisten Zimmer sind Doppelzimmer, auf Anfrage bekam ich aber ein Einzelzimmer (bin nicht privat versichert!), alle sind bemüht, Sonderwünsche zu erfüllen.
Wesentlich war für mich die Freiwilligkeit aller Anwendungen, also meine Eigenverantwortung, dies gilt auch für die Medikation.
Auf der Station keine Krankenhausatmosphäre, sondern eher WG-Charakter und Geborgenheit. Nur sehr wenige Regeln, die einsichtig sind und nicht sinnlos einengen.
|
twin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1996
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Therapieziel weitgehend erreicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Betreuung durch Therapueten und Pflegepersonal
Kontra:
Essen war nicht so toll
Erfahrungsbericht:
In den Jahren 1995 bis 1998 war ich wiederholt auf der Psychsomatik stationär, zwischen drei Wochen und neun Monaten.
Nach einer Eingewöhnungsphase, die ja normal ist, habe ich mich dort äußerst wohl gefühlt.
Das Pflegepersonal war sehr aufgeschlossen, fast immer für ein Gespräch bereit, auch Lachen und Freizeit kamen nicht zu kurz. Sie kümmerten sich wirklich rührend um die Patienten.
Ähnlich positiv sah es, bis auf eine Ausnahme, bei den Therapeuten und den therapeutischen Massnahmen aus.
Das, was alles getan wurde, war auf jeden einzelnen abgestimmt und sehr abwechslungsreich. Das ich mit der einen Therapieform nicht klar kam, lag an dem Therapeuten, aber ich denke, sowas kommt immer mal vor.
Aufgefallen ist mir auch der sehr offene und loyale Führungsstil des damaligen Chefarztes Dr. Schiffer, der auch selbst immer bestens über die Patienten Bescheid wusste.
So hatte man auch nicht das Gefühl, dass Information verloren geht oder das man gar nur eine Nummer ist.
Meist sind es ja Zweibettzimmer. Und wenn da die Chemie mal nicht stimmte, wurde immer rasch nach einem Ausweg gesucht.
Einzig das Essen ließ zu wünschen übrig. Mehr Obst, Salat und Milchprodukte wären sicher gut gewesen.
Und nicht zuletzt möchte ich die Therapeuten der Gesprächstherapie hervorheben, die dort arbeiten. Ich hatte zwei verschiedene Therapeutinnen, von dennen ich sehr begeistert hat.
Ich habe meinen Aufenthalten bei Dr. Schiffer viel zu verdanken, sie haben mich ein großes Stück weiter gebracht. Danke!!
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Frau/Herr Uli912,
herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und Weiterempfehlung, die ich gerne an die Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet habe.
Schön, dass unser Team Ihnen helfen konnte.
Alles Gute und bleiben Sie stabil :-).
Mit freundlichem Gruß
Frank Schwietert
Qualitätsmanagementbeauftragter