Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Danziger Straße 2
49610 Quakenbrück
Niedersachsen
130 Bewertungen
davon 13 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (coronabedingt wohl nicht möglich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Engagiertes Team
- Kontra:
- Gerade nichts
- Krankheitsbild:
- Herz/Lunge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Endlich interessierte, engagierte und sehr freundliche Ärzte (... ebenso das Personal drumherum) ... nach so vielen Arzt- und Klinikbesuchen endlich ernst genommen worden. Patient wurde "auf links gedreht" und es wurde dann auch die Ursache gefunden uns behandelt. Auch wurde sich um Hilfsmittel und Reha toll gekümmert.
Herzlichen Dank an die gesamte Klinik
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gute Betreuung Medizin/ Pflege
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schnelle Diagnostik - super Behandlung
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Lockere Stimmung, nettes Moin moin)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (über längeren Zeitraum Gespräche und Kontakt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hätte für mich viel schlimmer komme können,Uniklinik in Erlangen hat 2010 diese Rekanalisation nicht geschafft !)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (organisiert, Büro's gut zu erreichen und besetzt mit netten Mitarbeitern)
- Pro:
- Desinfektion für die Hände im Eingangsbereich sehr gut
- Kontra:
- Die Raucher im Eingangsbereich-trotz Verweis auf Raucherecken-nicht gut
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Frau Dr. Götting,
meine Anfang 2010 festgestellte Herzkranzgefäß-Verstopfung haben Sie im März 2012 e r f o l g r e i c h beseitigt.
Für mich heißt dies wahrscheinlich keine ! Bypass Operation.
Vielen Dank an die Mitarbeiter der Herzkatheterabteilung und auch den sehr gut ausgebildeten Schwestern der Intensiv -und Normalstationen.
Ich habe mich zwischen der Uni Klinik in Erlangen und der Schüchtermannklinik Bad Rothenfelde für das Christliche Krankenhaus Quakenbrück entschieden.
Ich bleibe auch weiterhin in den guten Händen von
Frau Dr. Götting und Ihrem Team.
Diese Bewertung schreibe ich für Patienten, die sich im Vorfeld informieren möchten und eine Entscheidungshilfe benötigen.
Mir geht es nach diesem Eingriff ganz gut, die Pflichttabletten danach sind nicht alle verträglich.
Intensivstation bedeutet allerdings auch, Erkrankungen und Gebrechen anderer Menschen hautnah mit zu erleben.
Gerätschaften und Hilfsmittel sind notwendig und manchmal akustisch auffallend.
Viele Patienten sagen von sich aus :,, Ich möchte die Arbeit der Schwestern und Ärzte hier nicht machen''.
Also, liebes Quakenbrücker Krankenhaus, tun Sie bitte alles, um Ihr wertvolles Personal bei Laune zu halten.
Im Namen meiner ganzen Family....Herzlichen Dank !
Tolle Ärzte und Tolles Personal
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzkatheder schieben
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War 4 mal in der Kardiologie zum Herzkatheder und Stent setzen.Super Freundliches Personal und sehr Hilfsbereit.
werde ich jederzeit wieder hingehen und auch weiter empfehlen.
Fachlichkeit voll korrekt, jederzeit wieder
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Veraltete Sanitäranlagen außerhalb der Zimmer)
- Pro:
- Fachlichkeit, diverse Untersuchungen, Patientenorientiert
- Kontra:
- Stationsabläufe (bedingt durch die Renovierung)-dadurch wirkte es teilweise sehr hektisch
- Krankheitsbild:
- Kardiologische Probleme/Synkope
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
Ich wurde letzte Woche notfallmäßig eingeliefert und alle Abläufe von der Notaufnahme zur Station liefen reibungslos. Vielen Dank an den Oberarzt Dr R., der zahlreiche Untersuchungen veranlasst hat um bislang unentdeckte Probleme ans Licht zu bringen :)
Es wurde sehr genau geguckt und alles erklärt. Würde die Klinik definitiv wieder aufsuchen. Vielen Dank dafür auch an die weiteren Mitarbeiter...
Aktuell finden in der Klinik Renovierungsarbeiten statt,wodurch es schon mal etwas lauter werden kann.
Zimmerausstattung war ok, aber die Duschen, Toiletten gehen überhaupt nicht. Alles außerhalb der Zimmer, im Zimmer selbst eine kleine Waschecke abgetrennt mit einem Vorhang. In der Dusche kaum Platz, keine Sitzgelegenheit... das sollte doch bei einer Station wo viele Ältere oder generell Eingeschränkte sind anders sein. Aber wer weiß was die Renovierungsarbeiten bringen ;-)
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Behandlung
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor kurzem auf der Kardiologe wegen einer Grippe. In Stichworten: Arzt top; Pflegepersonal top! Essen eine Katastrophe! Betten durchgelegen und Kopfkissen nur knotig!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Beim Notfall (Herz) schnelle und kompetente Versorgung
- Kontra:
- Patient kaum informiert; Zimmerüberbelegung
- Krankheitsbild:
- Herzprobleme / Herzschrittmacher
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte fachlich sehr kompetent; Informationsfluß bei den Ärzten und weiter zu dem Patienten mangelhaft.
Personal gestresst und freundlich!
Belegung der Zimmer katastrophal. Aus Zwei-Bett-zimmer werden Drei- oder auch Vier-Bett-Zimmer.
Als besonders "Schlimm" für mich, habe ich neben der eigentlichen Behandlung, die fehlende Information seitens der Ärzte über die weitere Vorgehensweise empfunden.
Essen: Ist in Ordnung.
Fazit: Im Notfall gut aufgehoben. Möchte wenn ich
die Möglichkeit hätte, aber eine andere
Klinik aufsuchen. (Bin allerdings auch
mit 60 Jahren zum ersten Mal ins Kranken-
haus gekommen).
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Entlassungen meist Nachmittags und man muss lange auf seine Papiere warten)
- Pro:
- In Frau Dr. Götting und ihrem Team in guten Händen zu sein
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich finde das man in dieser Abteilung bestens aufgehoben ist und sich in die Hände von sehr sehr guten qualifizierten Ärzten begibt.
Die Schwestern und Pfleger sind alle sehr nett und geben ihr bestes um die Patienten zu versorgen. Es herrscht dort eine sehr gute und ausgelassene Stimmung. Die Zimmer sind ok, die Betten zwar schon etwas älter wie die Sanitären Anlagen auch, aber alles in allem kann man es dort gut aushalten, bis auf die abzocke mit TV Gebühren und Telefon. Das Essen ist auch gut(es ist halt nicht wie zu Hause) aber mehrere Menüs zur Auswahl und man hat immer die Möglichkeit seine individuellen Bedürfnisse mit dem Küchenteam ab zu stimmen.
In die Jahre gekommenes Krankenhaus
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Gutes Essen und nettes Personal
- Kontra:
- Schlecht deutsch sprechende Ärzte
- Krankheitsbild:
- Herz-Kreislauf
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam als "Notfall" wegen erhöhtem Blutdruck im April 2020 auf die Kardiologie!Ärzte sprechen zum größten Teil sehr schlecht deutsch und man versteht vieles nicht richtig,ich frage mich,wie ältere Menschen damit zurecht kommen sollen!?Das Pflegepersonal war,trotz der Coronakrise sehr freundlich und bemüht,leider auch etwas überlastet!Die Zimmer sind sehr alt und müssten dringend renoviert werden!Sehr unbequeme Betten und die Kopfkissen eine Zumutung...das ganze Krankenhaus ist sehr in die Jahre gekommen,vorallem Uch die Bäder und Toiletten, die auf dem Flur sind und von vier Patienten genutzt werden!!!!Ich glaube nicht,dass ich mich nochmals in dieses Krankenhaus begeben würde, vorallem nicht,weil man mich auf neue Tabletten eingestellt hat,die zu Hause von meinem Kardiologen alle wieder abgesetzt wurden,da diese Therapie für mich nicht gut war!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- freundliches , fleissiges Stationspersonal
- Kontra:
- völlig entgleisste Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Atennot
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erfahrungsbericht Anf April 2017
Auf Grund eines Kreislaufproblems wurde ich (männl. 68 J) in das Chr.Krankenhaus von meinem Hausartzt überwiesen. Mit der Überweisung
Stand ich Montags Mittag in der Verwaltung um mich anzumelden.
Dort nahm man meine Daten auf und Schickte mich in die Notaufnahme.
Dort lies man mich trotz Einweisung des Hausartztes 6 Stunden warten.
Als ich dann dran kam (Es war mittlerweise in den Abendstunden) hörte ich noch von einer Ärtztin „ das ist kein Notfall „.
Die Entschuldigung Notfallüberlastung kann hier ja wohl nicht greifen ,es währe eine weiterleitung in andere Krankenhäuser der Region möglich gewesen.
Wofür brauche ich dann noch eine Einweisung?
Für die Leute ,die diese ( Behandlung ) tolerieren ist das Krankenhaus eine gute Wahl.
Das Stationspersonal arbeitet trotz (meiner Meinung nach) unterbesetzung hervorragend.( Station 3 und 16)
Die Ärtzte sind kompetent besonders das Kateder Team ,und das Essen ist gut.
Das Haus ist aus den 70er / 80er Jahren ,Toiletten auf dem Flur. (ein bisschen gebraucht).
Die TV Anlagen (alte Röhrengeräte ) sind auch aus der Zeit und können Täglich Kosten um die 8,5 Euro verursachen.
Für mich kommt dieses Krankenhaus für den Rest meines Lebens nicht mehr in Frage. (Ärgern kann ich mich überall)
Mit freundlichen Grüßen
Ein Patient
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Fast nutzloses Implantat, das sich nie wieder entfernen läßt
- Krankheitsbild:
- Stenose (Gefäßverengung)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sommer 2014 im Hause als Katheterpatient.
Das leere Krankenzimmer in dem ich "geparkt" wurde,
war in einem bedenklichen baulichen Zustand. Abgeblätterte Wandfarbe und deutliche breite Risse über eine Wandbreite des Zimmers. Das noch kein Schimmelbefall vorlag, grenzte für mich an ein kleines Wunder.
Es gab während der Wartezeit auf den Katheter ( ganzer Tag) kein Essen. Lediglich eine Brühe wurde angeboten, die ich dankend ausschlug. Selbst ich, ohne medizinisches Studium, kenne die Verbleibzeiten der gängigsten Nahrungsmittel im menschlichen Magen. -Hierzu sollten Sie eine Suchmaschine Ihres Vertrauens befragen-. Die Verbleibdaten scheinen jedoch der leitenden Ärztin nicht bekannt zu sein. Die Abgabe von Brötchen wäre ohne Konsequenzen ohne weiteres möglich gewesen.
Während der Kathetersitzung wurde mir ohne vorherige Aufklärung ein Stent gesetzt.
Erst in der anschließenden 12 stündigen Intensivüberwachung wurde ich von einer Schwester(!) aufgeklärt, daß ich ab jetzt für einen
Monat 2x täglich einen besonderen Blutverdünner, zusätzlich zu meinem Aspirin 100mg, in Tablettenform zu nehmen hätte. Sonst drohe eine Stentthrombose,
die meistens tödlich endet.
Anm.: Mit Einnahme dieses Mittels sollten Sie sich möglichst nicht verletzten oder eine Op benötigen, da das Mittel 7 Tage vor einer Op abgesetzt werden muß.
Nach Datensammlung über den gesundheitlichen Wert eines Stents für den Patienten würde ich mir nie wieder einen Stent setzen lassen.
Die Nachforschungen basieren auf Studien von Universitäten und Herzcentren über unbeschichtete Stents ( Barestents) wie ich ihn erhalten habe.
Da im evangelischen Krankenhaus Herzpatienten bis zu 7(!) Barestents implantiert werden, scheint der finanzielle Anreiz sehr groß zu sein,
auch wenn mit dieser Praxis die " Pumpe " rundverdrahtet wird. Da freut sich später jeder Herzchirurg.
Verweigerung der Kommunikation
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kann ich nicht beurteilen, ich konnte nicht hin.)
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- man kommunizierte nicht mit mir als Inhaberin von Vollmachten
- Krankheitsbild:
- schlechte EKG-Werte
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Folgende Bewertung kann nur aufgrund des Gehörten erfolgen, da mit mir als Tochter keinerlei Kommunikation erfolgte, trotz Zusendung aller Vollmachten und trotz mehrmaliger e-mails mit Bitte um Kontakt. Evtl. betrifft es also eine andere Abteilung.
Meine Mutter (88 Jahre, 42 kg) kam wohl per Krankenwagen auf die Kardiologie wegen schlechten EKGs. Lt. Kurzbericht wurde sie aber wegen einer Lungenentzündung behandelt. 1 Woche lang. Gibt es symptomlose Lungenentzündungen?
Nach 1 Woche hatten sich ca. 10 kg Wasser in den Beinen meiner kleinen dünnen Mutter angesammelt, mit Blasenbildung. Es erfolgte seitens des Krankenhauses KEINERLEI Behandlung. Hat man wohl nicht für nötig befunden oder übersehen. Unverständlich auch für die Einrichtung, in welche meine Mutter nach 1 Woche im Alleingang durch das Krankenhaus überstellt wurde.
Ich wohne ca. 700km von Quakenbrück entfernt und bin voll berufstätig. Daher bin ich auf schriftliche Kommunikation angewiesen. Telefonate sind nur nach Terminabsprache möglich. Leider hat das Krankenhaus somit zu 100% auf Kommunikation mit mir verzichtet. Man begnügte sich damit, mit der tauben Betreuerin meiner Mutter zu kommunizieren, welche nur mit einem Implantat teilweise hören kann. Und man hat auch der Pflegeeinrichtung vor Überstellung keine Kontaktdaten übermittelt, trotz deren Anfrage. Trotz der Vorlage meiner Kontaktdaten.
Auch nach 4 Wochen liegt kein Bericht des Krankenhauses den derzeit zuständigen Einrichtungen und Ärzten vor. Nach 4 Wochen weiß ich also immer noch nicht, was eigentlich mit meiner Mutter los war.
Wenn man also nicht die Möglichkeit hat, vor Ort bei dem Angehörigen soviel Zeit zu verbringen, dass man einen Arzt erwischen kann, bekommt man keine Informationen. Das ist für mich als Angehörige übel.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Alt, unmodern, null Kompetenz i.d. Kardiologie)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Chefärztin sehr unfreundlich und arrogant)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ohne jegliche Qualität)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unkoordiniert)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (TV muss bezahlt werden, alles sehr sehr alt)
- Pro:
- Pflegepersonal sehr nett
- Kontra:
- Bis auf nettes Pflegepersonal gibt nichts Gutes zu berichten
- Krankheitsbild:
- Herzerkrankung, Stenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nach Brustschmerzen in der Notfall-Ambulanz vorstellig geworden. Eine dort angetroffene Ärztin, die eigentlich in der Fußambulanz tätig ist, hatte auch gleich (wie sich später herausstellte) die richtige Diagnose (Stenose 95% im Bereich des linken Hauptstamms des Herzens). Es wurde eine stationäre Aufnahme veranlasst. Die Ärztin stellte eine derartige Dringlichkeit fest, dass ich nicht einmal das Krankenhaus verlassen durfte. Trotzdem irrte ich mehrere Stunden im Krankenhaus herum, bis man mir ein Bett auf der Station anbieten konnte. Kurze Zeit später lagen wir dann zu DRITT in einem sehr engen Zweibettzimmer. Das gesamte Krankenhaus vermittelt den Eindruck, als wäre man mit einer Zeitmaschine etwa 40 Jahre zurück gesetzt worden.
Bei der Eingangsuntersuchung wurde erwähnt, dass entweder heute aber spätestens morgen eine Herzkatheteruntersuchung nötig ist. Diese sollte dann erst am dritten Tag meines Aufenthaltes anberaumt. Obwohl als 4. auf der Liste fand auch an dem dritten Tag die Untersuchung nicht statt. Da am nächsten Tag eine Feiertag war, sollte die Untersuchung um mehrere Tage verschoben werden. Ich habe dann das Krankenhaus verlassen. In einer anderen Klinik wurde dann festgestellt, dass ich mich die ganze Zeit in höchster Lebensgefahr befand. Nach der Eingangsuntersuchung wurde ich sofort mit der Rettungsdienst nach Oldenburg gefahren und direkt aus der Rettungswagen in den OP geschoben. Alles ging noch mal gut. Habe noch Anzeige erstattet und einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Mal sehen, wie es ausgeht. Also, ja nicht im "christlichen" Krankenhaus von Quakenbrück einliefern lassen. Die lassen DICH dort verrecken.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Frau/Herr Trine9
herzlichen Dank für Ihre so positive Bewertung, die ich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kardiologie weitergeleitet habe.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Frank Schwietert, Qualitätsmanagementbeauftragter