Klinikum Augsburg

Talkback
Image

Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
Bayern

96 von 243 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

244 Bewertungen davon 20 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (244 Bewertungen)
  • Augen (21 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (10 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (13 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (27 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (23 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (16 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (13 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (15 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Katheterwechsel

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Es gibt nichts positives
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am Samstag meinen Mann in die Notfallaufnahme bringen lassen, da sein Bauchkatheter auf Grund von Verstopfung rausging. Es kommt mir vor, als ob ein Laie den neuen Katheter gelegt hat, denn bis heute, Dienstag habe ich den ganzen Urin im Bett. Ich hab jetzt schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass man sich auf das Personal im Klinikum nicht mehr verlassen. Normalerweise müsste ich den Katheter nochmals neu legen lassen, was alles doppelte Kosten verursacht.

Medizinisch Top - Knappe Personaldecke im Pflegebereich - Gebäudlichkeiten noch ausreichend

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
Abnutzung beim Gebäude und der Einrichtung sowie die spürbar knappe Personaldecke im Bereich der PflegerInnen.
Krankheitsbild:
Verengung der Harnröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Uni Klinik Augsburg wird neu gebaut. Dies ist erforderlich, die Abnutzung der Gebäude sowie bei Teilen der Einrichtung fällt auf.
Sehr kompetente und freundliche Behandlung durch Frau Prof. Dr. Weckermann, OA Dr. Löffler und das Ärzteteam, zu erwähnen auch die Anästhesistin!
Das Team der PflegerInnen auf der Station war bemüht und freundlich; spürbar ist die knappe Personaldecke und der dadurch verursachte Dauerstress.
Der Verwaltungsprozess (Aufnahme und Entlassung) verlief strukturiert und rasch.

1 Kommentar

schwäbischerpatient am 23.06.2023

klingt für mich nach Eigenbewertung durch die Klinik. Soetwas schreibt kein Patient. Das ist die Reaktion auf meine negativ Bewertung. Es dürfen keine Namen genannt werden, aber die Klinik lobt sich in die Höhe.

Beschwerde

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider nicht zufrieden, man bekommt meistens keinen Arzt zu sprechen wie es der Mutter geht und wenn darum bittet das man zurück gerufen wird , passiert auch nichts . Unsere Mutter ist 86 J und schwer krank und es ist auf Station hinterlegt das wir Informationen bekommen, wenn was ist . Diese Klinik ist leider nicht weiter zu empfehlen.

H.Mayhoffer

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenn das essen gebracht wird wenn es dumm geht müsste der Patient die sachen selber aufräumen hat mir eine Pflegerin vorgeschlagen ????????????????????)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
ist immerhin ein Krankenhaus könnte Besserung auftreten
Kontra:
so kann es nicht weiter gehen
Krankheitsbild:
Untersuchung mit polipen Abtragung
Erfahrungsbericht:

Da ich die Untersuchung in der Liste nicht gefunden habe habe ich hier bei Urologie rein geschrieben .:

Ich bin heute von der Uniklinik Augsburg gekommen ich war da in 6A von 3.08.22-5.08.22 wegen einer KOLOSKOPIE. Magendarm Spiegelung mit poliepen Abtragung da muss sagen alles super gelaufen Ärtze alles super nur leider muss man sagen die Patienten zimmer lässt die Reinlichkeit zu wünschen Klo Spülung funktionieren nicht richtig fehlende rauchmelder in den Zimmern ich kann nicht sagen ob generell fehlen aber in Zimmer 148 gibt es keinen ist halt traurig es ist immerhin eine Uniklinik .
das Pflegepersonal gestrest kannst du als Patienten nicht viel fragen weil du sofort angeschnauzt wirst und mann denkt das der Patienten dem Pflegedienst sagen will wie er sein job zu machen hat . Das geht überhaupt nicht weil die Uniklinik entweder weiss mann das nicht in den Chef Etage das nicht oder seht mann drüber hinweg .Es ist ja im Interesse der Uniklinik und der Patienten das das Klima sich bessert weil meiner Seite kann ich sagen wenn einer mir sagt das ich dorthin muss würde ich mir das gleich 2 mal überlegen ob ich nochmals dorthin will.

Erschüttert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfassbar wie hier mit alten Menschen umgegangen wird)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man spricht über mich als wäre ich nicht da)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
mir wurde geholfen
Kontra:
unmenschlicher Umgang mit hilflosen Menschen
Krankheitsbild:
Blasenentzündung mit Verdacht auf Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin ziemlich erschüttert, wie man in der Notaufnahme mit Menschen umgeht. Ich wurde sehr schnell versorgt, das war wirklich toll, danach musste ich im Flur noch eine Infusion abwartet. Neben mir saß in dem hauseigenen Rollstuhl eine alte Dame, sie wurde von einer Krankenschwester regelrecht anschrieen, was sie hier sucht und woher sie kommt, da die Dame es nicht wusste, wurde die Krankenschwester oder Pflegerin noch unangenehmer. Sie fragte sie nach ihrem Geburtsdatum, sehr laut, da wurde die älter Dame auch etwas lauter, in dem sie ihr die Daten durchgegeben hat.
Daraufhin die Pflegerin, Entschuldigung Frau Lang, dass ich Sie nach ihrem Geburtsdatum frage!
Da habe ich es nicht mehr ausgehalten und Ihr gesagt, so geht man doch nicht mit alten Menschen um. Da kam sie auf mich zu und meinte, was wollen Sie von mir, sehr aggressiv. Ich habe ihr nochmals gesagt, so geht man doch nicht mit alten Menschen um. Da meinte sie, sie kennen mich doch gar nicht. Ich daraufhin ich denke Sie haben Ihren Beruf verfehlt, hier sind Menschen die krank sind und Hilfe brauchen, nicht dass man sie auch noch anschreit. Eine weitere Krankenschwester kam dazu und meinte, was mir einfällt ihre Kollegin so anzugehen. (Nicht ich habe geschrien!) Ich kann es sehr gut verstehen, dass man in so einem Beruf, es sehr schwer hat.
Aber Freundlichkeit kostet nicht mehr Energie als aggressiv zu sein, vielleicht sogar weniger!
Danach habe ich noch gehört, "die lassen wir jetzt ganz lange sitzen". Mir hat das nichts ausgemacht, ich war jetzt schmerzfrei und schon darüber sehr glücklich.

die Urologie ist sehr gut und unbedingt weiterzuempfehlen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
der lobenswerte Einsatz der jungen Ärzte
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten bei Röntgen etc
Krankheitsbild:
Rechter Hoden entfernt nach infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung war gut
Bis auf die ewige Wartezeit (Fachärzte)

Klinikum Augsburg, keine gute Adresse

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Leider nichts positives
Kontra:
Überhebliche Ärzte und Pfleger, katastrophale Verwaltung
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anfang August musste ich ins Klinikum wegen eines Nierensteins im rechten Harnleiter. Von der Anmeldung bis zur Stationsaufnahme ca 4 Stunden. Auf Station waren die jüngeren Krankenschwestern überwiegend freundlich, im Gegensatz zu den älteren Schwestern. Die wenigen männlichen Krankenpfleger, sowie die vorhandenen Ärzte dagegen waren mehr als unfreundlich und wenig, bis überhaupt nicht hilfsbereit, egal um was es sich handelte. Die Ärzte, Halbgötter in Weiß, und so führen sie sich auch auf gegennüber dem Patienten, sind nicht bereit irgend etwas zum Behandlungsablauf zu erklären. Die OP "Aufklärung" am Tag vor der OP dauerte maximal 1 Minute, in welcher der Arzt alle Risiken herunterlaierte. Das wars dann aber auch schon, da er meine Unterschrift dann bereits einforderte. Nach der OP und auch in den nächsten Tagen ließ sich keiner der Ärzte zu einem klärenden Satz herunter. Wenn ich nicht im Aufwachraum den Narkosearzt gefragt hätte, wüsste ich bis heute nicht, was bei mir eigentlich gemacht wurde. Meine Behandlung habe ich dann selbst in die Hand genommen und im Passauer Krankenhaus wurde der Stein problemlos entfernt, wozu Augsburg nicht in der Lage gewesen war.

Wenns irgendwie möglich ist: nie wieder Klinikum Augsburg !

Katastrophale Urologie

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im Bereich Blase/ Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Urologie ist eine akataszrophe! Bin am Samstag über Notdienst mit starken Schmerzen in die Notaufnahme gekommen. Dort wurde ich sehr gut behandelt, die Ärzte waren freundlich und es gab nichts zu beanstanden. Dann kam ich in die Urologie. ......gut am Wochenende kann man wenig machen, außer Schmerzbehandlung. Am Montag kam ich dann gleich in der Früh zur Blasenspoegelung, war auch OK. Der Befund war negativ, man konnte die Ursache der Schmerzen nicht in der Blase finden. Ich hätte nun erwartet, dass man mich in die Gynokologie verlegt, um zu klären, ob evtl. in gynologisches Problem vorliegt. Aber nein! Man sagte mir, ich hätte kein urologisches Problem, als würde man mich entlassen!!!!!! Mit Schmerzen ohne Ende! Durfte grädigerweise noch eine Nacht bleiben aber dann hieß es bei der Visite „ vielleicht kommt heute nachmittags ein Gynäkologe, aber wenn nicht, dann halt nicht, dann muss ich gehen“ ganz toll! Ich bin dann nach der Visite gegangen und bin in die Notaufnahme nach Friedberg gefahren. Der diensthabende Arzt dort hat nur mit dem Kopf geschüttelt, der konnte das gar nicht glauben.
Nie wieder wird mich diese Klinik sehen!!!!!

Sehr zufrieden, optimal gelaufen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführlich, stimmig, menschlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (1A)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut strukturiert und geplant)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Nasszelle etwas renovierungsbedürftig aber zweckmäßig, Zimmer sind auch nicht sehr charmant - aber ist halt auch kein Hotel)
Pro:
Operationsverlauf trotz Bedenken optimal
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach vorstationär ausgesprochen gründlicher Untersuchung und umfassender Beratung durch einen Assistenzarzt in der Urologie war ich diese Woche stationär zur OP. Diese verlief komplikationslos und optimal. Während der OP wurde noch ein kleineres Problem festgestellt, dafür erhielt ich sofort noch für den Entlassungstag einen Folgetermin zur Abklärung ohne weitere Wartezeit in der Abteilung für Nuklearmedizin, wo ich ebenfalls sehr gut und menschlich aufgeklärt und behandelt wurde. Die Schwestern waren durchweg freundlich und bemüht. Das Essen für klinische Bedingungen wirklich in Ordnung, kenn ich von anderen Kliniken anders - frische Salate, Zwischenmahlzeiten, Obst... Kann mich absolut nicht beschweren, Danke für die Hilfe. Bin nach nur einer OP steinfrei entlassen.

klinikum - urologie 8.1, weckermann, völlig unfähig

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nette schwestern
Kontra:
kommplett unfähige ärztliche leitung
Krankheitsbild:
prostata-op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

als nofall mit harnverhalten mitte oktober 2019 eingeliefert. katheder gelegt. op für übernächsten tag abgekünigt. ging nicht, keine kapazität. auch am nächsten tag ging es nicht. mit dauerkatheter zurück, nächster termin anfang dezember. laufend probleme mit dem katheter. alle 4 tage krankentansport ins sog. universitätsklinikum - da herrscht kriegsmedizin. am 4.12. dann der aviserte und geplante op-termin. scherz. der entfiel, auch der termin für den 5.12. heute dann unbehandelt nach hause tansportiert, am komenenden di. soll ich wieder kommen.
wir glauben an den weihnachtsmann.

Super Team

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Team, Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gut behandelt worden
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterstent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Hilfe, jederzeit zur Verfügung gestanden.
Sehr freundlicher Pfleger und FSJ Angestellte. Sogar wenn man nachts geklingelt hat, wurde man freundlich versorgt und hatte nie das Gefühl eine Last zu sein.

Vielen Dank

Sorgfältig informieren, Zweitmeinung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
ich habe sehr viel gelernt
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
(Schwere ??) Prostata-Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin im 75. Lebensjahr beinem PSA-Wert von 1,4 ug/l massiv in eine Prostata-Biopsie gedrängt worden, weil man einen suspekten Tastbefund entdeckt hat. Hier sind dann bei 14 Stanzen insgesamt auf einer Seite von 7 Biosaten zwei Stanze (unter 1,00 mm) mit einem Gleason-Score 3 + 3 = 6 entdeckt worden. CÄ W. hat in einem 5-Minuten-Gespräch eine sofortige Komplett-OP emphohlen, Komfort-EZ im 6. Stock wurde bestellt. Die Eile kam mir verdächtig vor, zumal auch die Sekretärin von Frau W. meinte , dass sei nicht so schlimm. Ich habe mich dann sorgfältig informiert. Den histologischen Befund (bekommt man nicht von der Dame) habe ich mir selbst besorgt. Chef-Pathloge: Bloß keine OP. Kontrolluntersuchung in einer anderen Klinik: OP unnötig. Man hat festrgestellt: kein perineurales oder extraprostatisches Tumorwachstum. So, im Klinikum Augsburg gibt es keine "Aktive Überwachung", das ist eine anerkannte Therapieform, aber damit kann man nichts verdienen. In einer anderen Klinik habe ich nähere Einzelheiten über den Gleason-Scre 6 (bei älteren Männern) erfahren. Dieser Krebs wächst langsam, infiltriert selten den Prostata-Rand, der PSA-Wert steigt langsam, der Mann hat bei dieser Krebsart so gut wie keine Symptome. Nochmal zur Biopsie: die war auch unnötig. Mein Tastbefund hat ein qualifizierter Urologe mit eine Verkalkung der Prostata erklärt. Biopsie bringt eine ganze Menge Geld, aber der Patient hat das Infektionsrisiko. Ich selbst bin inzwischen aus der "Aktiven Überwachung" heraus und brauche mir nur noch alle sechs Monate den PSA-Wert bestimmen lassen. Der liegt z.Zt. knapp über 2,oo ug/l. Ich bin im 77. Lebensjahr und werde irgendwann sterben, aber nicht an Prostata-Krebs. Seriöse Kliniken operieren nur bei ganz schlechter Prostata-Performance (hoher Gleason-Score)und einem guten Gesundheitszustand (der Mann muß eine 3-stündie OP aushalten).Zum Schluß: sorgfältig informieren, am besten nicht nur in Augsburg

1 Kommentar

Lupo1942 am 03.06.2019

Zunächst möchte ich mich für die Rechtschreibfehler in der obigen Bewertung entschuldigen. Meine Aussagen gelten grundsätzlich für Männer im Alter von 70 plus. Hierzu noch folgendes: in einer renommierten deutschen Klinik ist bei Männern in diesem Alter bei einem PSA-Wert deutlich unter 3,00 überhaupt nichts mehr veranlaßt, weder "Aktive Überwchung" (evtl. ganz selten wie bei mir) geschweige denn eine Biopsie.

Notaufnahme nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehr wie unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Absolute Inkompetenz
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekt mit Schüttelfrost und Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde mit dem Notarzt ca. um 21.30 Uhr mit Schüttelfrost und 40 Fieber mit dem Notarzt in die Notaufnahme gebracht. Es wurde der Urin untersucht der zu dem Zeitpunkt schon rötlich war, die Lunge geröntgt Ultraschall der Nieren gemacht und Fiebersenker verabreicht. Um ca. 1 Uhr in der Nacht wurde ich angerufen ich soll meinen Mann wieder abholen sie finden nix und Fieber ist jetzt weg.
Am nächsten Tag in der Früh wieder Schüttelfrost und 41 Fieber wieder Notarzt gerufen. Mein Mann wurde 1 Stunde zuhause im Bett behandelt bis er transportfähig war totaler Kreislaufzusammenbruch. Diesmal wurde er in die Wertachklinik Bobingen gebracht. Dort wurde dann ein Harnwegsinfekt festgestellt der schon so heftig war das er eine Blutvergiftung davon bekommen hat.
Der Urologe im Klinikum hätte am Abend schon eine Antibiotika Therapie einleiten müssen. Er ist total inkompetent. Mein Mann hätte niemals entlassen werden dürfen.

Ich habe eine Schwester in der Nacht gefragt und was ist wenn der Fiebersenker
aufhört zu wirken da bekam ich als Antwort na ja dann muss er halt wieder kommen.

Sorry das ganze grenzt an Körperverletzung. Er hätte an diesem septischen Schock sterben können.

Ich bin einfach nur entsetzt. Und sowas soll eine Uniklinik sein.

Traurig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung gibt es? Wo??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Verwaltung und bei was? Abläufe, gibt es??)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wahrscheinlich für Besucher schön.)
Pro:
zu wenig Menschlichkeit
Kontra:
Nicht als Klinik weiter zu empfehlen
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unvorstellbar sind die zustände. Mir tun alle Patienten sehr leid die keine Angehörigen haben. Hier geht man mit Menschen um als wären sie Tiere die sowieso keine Sprache verstehen. Man sagt den Patienten nicht was sie da einnehmen und für was. Bei rückfragen sind die Pfleger nicht zuständig. Keiner hat Zeit aber eine schöne Weihnachtsdeko!!!!
Leider geht es hier auch Privatpatienten nicht besser. Ob das ein Trost ist weiß ich auch nicht.

Eine Frechheit jagt die nächste

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ein Arzt hat diesen Punkt mehr oder weniger gerettet)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Schmerzen werden nicht ernst genommen usw.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Das Konzept an sich wäre stimmig, wenn sich das Personal daran halten würde)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Abgenutzt und zum Teil recht unhygienisch (Reibigungspersonal putzt recht schlampig))
Pro:
Vereinzelte Personen im Pflegepersonal
Kontra:
Pflegepersonal das sich nicht im Griff hat und Patienten angeht
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit dem Personal hat man immerhin eine 50% Chance jemand freundlichen und kompetenten zu erwischen (zumindest in der Pflege) bei den Ärzten eine 66,6% Chance (nach mehrmaligem Aufenthalt und fleißigem Studieren der Mitarbeiter ist das eine ziemlich genaue Angabe). Es gibt wohl "diesen einen Arzt" der mehr mit sich und der genauen Schilderung seiner Tätigkeit (gegenüber Kollegen) beschäftigt ist als auf Patienten einzugehen und dies fällt sogar dem Pflegepersonal auf.
Wenn man die Klingel für's Schwesternzimmer am Bett betätigt dauert es im Schnitt zwischen 10-15 Min bis tatsächlich mal jemand reagiert.
Das Essen ist an sich nicht schlecht, jedoch wird keinerlei Rücksicht auf Allergien genommen wodurch etwa die Hälfte zurück wandert und somit im Müll.. :-(
Nachdem nach mehrfachem schildern der vorhandenen Probleme immernoch nicht reagiert wurde und höhere Instanzen zugezogen wurden konnte man nur noch damit rechnen vom Pflegepersonal angeschrien zu werden und mit keiner weiteren Hilfe zu rechnen.
Nur hier eine Bewertung abzugeben reicht mir persönlich jedoch nicht aus.. Dies wird ein Nachspiel haben.. Patienten im eigenen Urin versauern zu lassen usw..........

notarzteinlieferung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
station 8
Kontra:
Krankheitsbild:
nierenschiene, blasenfilet katheter bzw. blasenfistelkatheter.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mit 39,6 grad fieber eingeliefert und sofort eine neue nierenschiene gelegt wegen nierenstau. am anderen tag bereits leichte schmerzen bekommen, die am folgenden tag sehr stark wurden, sodass ich in der nacht ein schmerzmittel bakam, es half aber nur zwei stunden und für ein schlafmittel war es schon zu spät in der nacht. mir wurde gesagt, dass meine schmerzen von der neuen nierenschiene kommen und es kommt darauf an wie die schiene gelegt wurde. nach entlassung aus dem zk musste ich die darauffolgende nacht wieder mit dem notarzt gefahren werden und dann hat man erst festgestellt dass ich ein blasenüberlauf habe und eine blasenkatheter bekommen der dann durch einen blasenfistelkatheter ergänzt wurde. nach einer woche musste ich wieder in der nacht mit dem notarzt ins zk eingeliefert wird der diagnose dass ich bakterien im urin hätte.

Station 8.1 - Top Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wenn mehr Pflegepersonal eingesetzt würde)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arzt/in sehr kompetend, hört gut zu)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kann absolut NICHT klagen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Pflegepersonal chronisch unterbesetzt)
Pro:
Fürsorge - Menschlichkeit - Behandlung - Betreuung
Kontra:
leider absolut zu wenig Personal (darunter leiden Personal und Patienten)
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

schnelle Notaufnahme
freundliche - hilfsbereite und NIE gestresst wirkende Krankenschwestern.
Habe den Eindruck das das Pflegepersonal sehr gut im Team zusammenarbeitet (angefangen von der Lernschwester bis zur Krankenschwester mit den Ärzten).
Bester Ablauf des Pflegeprogramms, das mal Wartezeiten auf der Station auftreten ist der chronischen Unterbesetzung zu verdanken.
Mehr Personal ist dringend von Nöten. Hier wird am falschen Ende gespart.

Habe schon mehrere Krankenhäuser bemühen müssen
aber das ZK ist mit seiner Station 8.1 Vorzeigewürdig.
Respekt und Dank an alle die dort beschäftigt sind.

Ärztliche und pflegerische Betreuung auf Top-Niveau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die möglichen Therapien mit Vor- und Nachteilen wurden ausführlich dargestellt und alle Fragen hierzu geduldig beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, hilfsbereit, jederzeit freundlich und einfühlsam
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der histologische Befund der bei der Biopsie entnommenen 12 Stanzzylinder "Prostatakarzinom rechts 2 von 6, links 4 von 6 positiv mit einem Gleason Score von 3+4 bzw. 4+3=7"
wurde bei diesem Gespräch von CÄin Frau Prof. Dr. W. ausführlich, auch anhand einer ad hoc gezeichneten Illustration, erläutert.
Hoffnung macht auch der Hinweis, dass sich das festgestellte Karzinom in einem frühen Stadium befinde und bei zeitnaher und geeigneter Therapie zur wieder vollständigen Gesundheit führen wird. Die möglichen Therapien mit Vor- und Nachteilen wurden ausführlich dargestellt und alle Fragen hierzu geduldig beantwortet.

Frau Prof. Dr. W. führte bei diesem Gespräch sehr behutsam aber stringent zu einer, auch jetzt in Betrachtung nach gut 3 Monaten, für mich als Patienten zwar nicht einfachen, aber der unter diesen Voraussetzungen optimalen Therapie der radikalen retropubischen Prostatektomie (mittels klassischem Bauchschnitt).
Für den gesamten Aufenthalt in der Klinik muss der Chefärztin und allen beteiligten Mitarbeitern uneingeschränkt höchstes Lob und Anerkennung ausgesprochen werden:
Kompetent, hilfsbereit, jederzeit freundlich und einfühlsam.

schlechte erfahrung mit augsburger kinderchirugie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe bericht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe bericht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe bericht)
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vor ca. 8 wochen mit meinem jetzt 6 monate alten sohn in der Kinderurologie im augsburger krankenhaus. mein sohn hat von geburt an eine hypospathie also eine zu kurze harnröhre und die öffnung ist etwa einen halben zentimeter weiter unten als bei normalen kindern. ich kam in das untersuchungszimmer dann untersuchte eine schwester meinen sohn und hat einem praktikanten noch ewig alles genau gezeigt und erklärt dann kam der stationsarzt und der op arzt und haben auch noch an ihm rumgedoktort sie haben mir erklärt das müsse man sofort operieren sonst würde mein kind sich später einnässen weil er seine blase nicht kontrollieren könne auf die frage ob es eine gefährliche op wäre meinte der arzt alles ist gefährlich wenn ich morgen über die strasse laufe kann mir auch was passieren ich wusste gar nicht wie ich reagieren soll. sie drückten mir auch gleich einen op termin drauf den ich aber nach langem überlegen absagte darauf riefen sie bei mir an wann ich den meinen sohn endlich operieren lassen will ich kam mir dort so vor als wollten die ihre betten belegt haben in meinem leben würde ich dort niemehr hingehn heute war ich in der kinderklinik ulm ich würde ausführlich beraten und die ärzte und ärztinen waren freundlich und zuvorkommend mein sohn muss jetzt doch nicht operiert werden den er pisselt ganz normal und hat keine infektionen auch die nieren sind in ordnung diese klinik ist total zu empfehlen da ist das personal ausreichend geschult und klärt einen ganz genau auf ich bin froh das ich mich nicht für die op entschieden hab

Danke ! Frau Prof. Weckermann und VIP Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn man auf der VIP Station 12.9 ist entfällt jedes Anmeldeprozedere. Man geht auf die Station und von dort werden alle Formalitäten erledigt)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Mann besteht der Verdacht auf ein Prostatakarzinom
Es mussten aufgrund der Grösse der Prostata über 20 Stanzen zu Klärung genommen werden.
Dies wurde unter Vollnarkose getan und er wurde auf unseren Wunsch hin stationär für 2 Tage aufgenommen.
Bei einer 6 er Stanze in einer anderen Klinik vor Jahren war die Komplikation eine Sepsis, deshalb auch unser Wunsch

Er lag auf der Privatstation VIP Medical Unit und wurde behandelt von Frau Prof. Dr. Weckermann

Ein ganz grosses Lob Frau Prof Weckermann. Sowohl in den Vorgespächen, als auch jetzt bei dem operativen Eingriff, sowie bei den Visiten und Aufklärungsgesprächen fühlte sich mein Mann in den der allerbesten Händen (ebenso ich, da ich in alle Gespräche eingebunden war)
Frau Prof Weckermann ist fachlich ein Koryphäe und eine sehr sympathische menschliche Frau, die immer ausführlich auf die Fragen Ihrer Patienten eingeht.

Die med. und menschliche Betreuung auf der Station VIP ist einzigartig.
Ständige medizinische Kontrolle wie es dem Patienten geht, perfekte Schmerzmedikation, häufige Blutbildkontrolle, Infusionsflaschenwechsel erfolgte sobald der letzte Tropfen der vorherigen Flasche durchgelaufen war (ein riesen Lob an die Schwestern) immer ein Ansprechpartner falls Fragen auftreten.
Der Service ist ebenfalls hervorzuheben. Ob Essens- Getränkewünsche, Wünsche nach aktuellen Tageszeitungen....

Einfach perfekt medizinisch wie menschlich

Ich war selbst schon auf dieser Station und mein Mann wird, falls eine weitere Therapie nötig sein wird nur bei Prof. Weckermann Patient sein und sich auch nur auf diese Station legen

Danke

Fam. Reitmaier