Klinikum Augsburg

Talkback
Image

Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
Bayern

96 von 243 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

244 Bewertungen davon 18 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (244 Bewertungen)
  • Augen (21 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (10 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (13 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (27 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (23 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (16 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (13 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (15 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Unendliche Wartezeit

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Station Personal
Kontra:
Anmeldung
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Patientenanmeldung ist eine Vollkatastrophe. In meinem Brief stand man solle eine halbe Stunde vorher kommen. Gott sei Dank waren wir 1 1/2 Stunden vorher da. Nach einer Nummer ziehen bin ich laut Anzeige der 45. Patient. Also 45 vor mir bei 3 offenen Anmeldenschaltern von 7. Ich habe es gerade so zu meinem Termin geschaft. Auf Station alles top und sehr freundlich. Untersuchung ging auch recht flott. Nach der Untersuchung solle ich mich doch bitte kurz gedulden,da der Arzt noch ein Gespräch führen möchte. Mein Fahrdienst würde durch Personal verständigt. Ich habe dann 1 1/2 Stunde auf den Arzt warten müssen. Nur um die Nachricht zu bekommen das soweit alles gut sei. Leute das geht gar nicht.

Very Good Experience

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalism and Dedication
Kontra:
Krankheitsbild:
Early Esophageal Cancer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

I was stationed in Prof. Dr. Helmut Messmann III. Medizinischen Klinik. The whole experience was very good and according to expectations. The personnel of the Klinik that I interacted with acted in a professional manner and were very receptive.

Prior to this I had been diagnosed in Romania with early esophageal cancer and was recommended a procedure called Endoscopic Submucosal Dissection (ESD). Prof. Dr. Messmann was the first to introduce this ESD procedure in Germany (and also in Europe) more than 20 years ago. He and his team have since had an immense contribution in improving the life of early stage gastrointestinal cancer patients in Germany and Europe alike. The procedure in my case went smoothly and I was able to make a quick recovery.

Thank you Prof. Messmann and Uniklinik Augsburg for your work.

Super Team freundlich und kompetent

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte Heute Termin zur Koloskopie in der Endoskopie des Uniklinikum Augsburg und wurde sehr freundlich vom med. Personal aufgenommen. Habe mich gut aufgehoben gefühlt und möchte mich dafür bedanken .Kann ich nur weiterempfehlen,großes Lob.

1 Kommentar

Anton1960 am 13.05.2023

Bei mir wurde bei einer Darmspiegelung / Krebsvorsorge der Darm durchstochen. Es ist keinem aufgefallen. Ich bekam dann starke Schmerzen im Unterleib und bin dann nach Großhadern. Dort hat man dann festgestellt, dass die ganze Suppe aus dem Darm in mein Bauch gelaufen ist. Eine große Infektion war die Folge. Ein sofortige NOT OP, da ich eigentlich in die Ambulanz zur Untersuchung bin.
Tja, was soll man dazu noch sagen.

Kann ich nur empfehlen Kompetenz

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz Freundlichkeit
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Darmprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

freundliches und kompetentes Personal,fühlte mich gut aufgehoben:)vielen Dank

1 Kommentar

schwäbischerpatient am 13.04.2023

Ich finde es komisch, dass 6 negative Berichte auf dieser Homepage über die Uni Klinik verschwinden und dann neue positive Berichte erscheinen. Ich vermute, dass alle positiven Berichte, von der Klinik selber geschrieben werden. Ich stehe diesem Haus überaus skeptisch gegenüber, besonders der Gefäßchirurgie. Die haben an mir bewiesen, dass sie alle OP's machen wollen....es aber gar nicht können.

Überfordert

Gastrologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (totales Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundlich
Krankheitsbild:
Darm
Erfahrungsbericht:

Absolut erschreckend, in dem Krankenhaus weis eine Hand nix von der Anderen, totales Chaos, wenn Patienten sich selbst um alles kümmern müssen und keinerlei Hilfe bekommen und auf sich allein gestellt sind, wenn Termine oder falsche Untersuchungen gemacht werden dann werden die Patienten noch dumm angemacht von den Angestellten. Ich habe so ein Verhalten noch nie erlebt. Wenn man nach Ärzten frägt und dann keiner kommt, Untersuchungen ständig verschoben werden, dann frage ich mich schon warum die Leute Stationär in die Klinik kommen müssen wo sie allein gelassen werden mit ihren Problemen.
Selbst alle Besucher vor der Klinik haben nur das selbe Thema im Gespräch, über die extreme Unzulänglichkeit und totale Inkompetenz. Schade das es jetzt ne Uniklinik geworden ist und somit ein schlechtes Aushängeschild für Augsburg geworden ist.

Nie mehr Uniklinik Augsburg

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viel zu lang auf Termin gewartet)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Ahnung sind im Schock)
Pro:
Kontra:
OP mißglückt - Intensiv-Koma
Krankheitsbild:
Achalasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder hat die Speißeröhren Erkrankung Achalasie u konnte fast nichts mehr Essen.Nach einigen Untersuchungen wurde er am 15.Oktober Operiert nach dem PEOM verfahren, leider mußten wir die traurige Erfahrung machen das es zu Komplikationen während der OP gekommen ist. Die Speißeröhre wurde verletzt u die OP sofort Unterbrochen, es strömte Luft in sein Brustraum was Lebensbedrohlich ist.Er wurde ins künstliche Koma versetzt.Für uns Familienangehörige ein Schock!!Die Ängste er könnte nie mehr aufwachen..seit dem 19.Okt ist er vom Beatmungsgerät weg u er ist ansprechbar. Es geht ihm Momentan sehr schlecht.Wir sind Zutiefst Erschüttert was er erleiden muß...sehr traurig ist das er es noch nicht weiß was passiert ist, er glaubt das er erst aufgewacht ist.Wenn er das Realisiert was passiert ist,wird es eine Katastrophe geben...Eigentlich wäre er schon Entlassen u hätte seine Lebensqualität zurück.Nun hat er das gleiche Problem wie zuvor u kann nichts Essen u könnte sich erst in 6 Mon erneut operieren lassen.Wir sind mit den Nerven am Ende u hoffen immer noch das er Gesund wird.Die Uniklinik wird für uns nicht mehr infrage kommen... Wir sind bedient u mein Bruder wird ein Trauma davon tragen u Angst vor einer erneuten OP haben wenn man dem Tod so nahe war/ist.

Nie wieder

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Intensivstation
Kontra:
Rest
Krankheitsbild:
Blutvergiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also um eins mal raus zu nehmen, die Intensivstation hat 5* verdient! Da läuft es und alle sind super freundlich.
Station 6 hingegen bzw. der ganze Rest von dem Laden is so ne Art Vorhof der Hölle, nur in der Hölle hat man schätze ich seine Strafe verdient. Man könnte hier evtl Hostel drehen das würde passen. Aber wenn sie leben möchten dann suchen sie sich ein anderes Krankenhaus. Hier gehen Träume zum Sterben hin.

Total überlastet

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man glaubt bei aller Liebe nicht, dass man hier von einer Uniklinik spricht. Ich kann verstehen, dass Corona ein besonderer Umstand ist, aber alles kann man auch nicht darauf schieben. Es kann in der heutigen Zeit nicht sein, dass man als Patient mit Koliken eine Stunde auf Schmerzmittel warten muss, weil ein Arzt und zwei Pfleger für zwei Stationen zuständig sind. Uniklinik??!! Daten von Allergien werden nicht aufgeschrieben und falsches Essen gebracht, die die Symptome verschlechtert, manchmal wird es garnicht gebracht... einfach Wahnsinn...
Fazit: ich werde NIE wieder jemanden in diese Klinik fahren, wenn der Kopf noch da ist wo er hin gehört. Lieber fahre ich noch einige Kilometer weiter. Total überlastet diese Klinik, viel zu wenig Personal für die Patientenanzahl. Sehr enttäuschend. Als Angehöriger habe ich ein sehr schlechtes Gewissen jemanden da hin gebracht zu haben.

Katastrophale Organisation

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Unfreundlich, schlecht organisiert, arrogant
Krankheitsbild:
Achalasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Organisation ist eine Katastrophe. Auf Termine wartet man Monate, die dann wenige Tage vorher um weitere Monate verschoben werden. Eine Schande, dass ich für diesen Laden Steuern zahlen muss. Die Mitarbeiter sind zudem alles andere als emphatisch. Nie wieder.

Enttäuschung pur

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wegen der schlechten Behandlung bei starken Schmerzen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ultraschall ohne Befund???)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr grob, ohne Menschlichkeit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Brief gefälscht geschrieben, 100% negativ für den Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wurde trotz starker Schmerzen 3,5 Std. Auf dem Klappstuhl gelassen)
Pro:
Jede Fachrichtung da
Kontra:
Schade drum, weil man sich als Patient schämen musst
Krankheitsbild:
Stärke Bauchschmerzen wegen Dervitrikelkulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man ist nur eine Nummer

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu wenig Sitzplätze)
Pro:
Nein
Kontra:
Nie wieder
Krankheitsbild:
Blut im Stuhl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr lange Wartezeiten, unfreundliche arrogante Ärzte.
Keine erkennbare Lust der Ärzte genauere Diagnosen zu stellen.

Positiv überrascht

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (So wie es sein sollte)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf hohem Standard)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut durch organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Gebäude Zimmer alt Pat. Bildschirm schlechte Qualität WLAN teuer)
Pro:
Freundliche und nette Schwestern
Kontra:
Wasser in Plastikbecher! Zimmer abgewohnt nicht mehr Zeitgemäß
Krankheitsbild:
Zenker Divertikel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme in der Verwaltung zügig, trotz ca.12-15 Pat vor mir ,nur ca.10 min Wartezeit .

Auf der Station 6.3 fühlt man sich gut aufgehoben nette und freundliche Schwestern u. Doc.
Schwestern sind immer für einen da und versuchen einem den Aufenthalt so erträglich wie möglich zu machen.

Stationsarzt Visite täglich, leider nur einmal OA Viste aber mit allen wichtigen Infos!

Zimmer und Nasszelle entsprechen nicht mehr den heutigen Standards!
Patbildschirme habe schlechte Qualität!
WLAN teuer!

Getränke auf Station für Pat. gibt es nur in Einweg Plastikbechern, was natürlich zu einer Menge Müll führt!!

Essen ist für eine Großküche auch sehr gut!!

Vielen Dank an das Team der 6.3!!! Ihr macht sehr gut Arbeit

Tolles OP-Ergebnis

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Zeitdruck, Eile, Personalwechel
Krankheitsbild:
Zenker Divertikel Speisröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe lange recherchiert, wo ich meine Zenker-Divertikel-OP durchführen lassen kann. Im Oktober 2018 war es dann soweit und Hr. Prof. Dr. Messmann nahm die Resektion endoskopisch vor. Ich verblieb anschließend 3 Tage stationär im Zentralklinikum Augsburg zur Beobachtung.
Im Januar 2019 wurde endoskopisch kontrolliert. Dabei wurde eine vollständige Wundheilung attestiert, auch das der Divertikel wunderbar entfernt wurde. Während der OP wurden "Metallklammern" zur Blutungsstillung eingesetzt, welche nicht mehr auffindbar waren (diese sollen auch während des Heilungsprozesses abfallen, tun sie aber manchmal nicht).
Fazit: der Leidensweg eines Zenker-Patienten ist nicht ganz „ohne“ und mein OP-Ergebnis ist bisweilen von höchstem Erfolg gekrönt. Seinem vorauseilenden Ruf, eine Koryphäe zu sein, wurde Prof. Dr. Messmann absolut gerecht.
Das Zentralklinikum selbst könnte man auch als „Großklinikum“ bezeichnen. Hier herrscht Zeitdruck, viel Personalwechsel und ein hohes Maß an Anonymität. Das muss man jetzt nicht mögen.
Dem OP-Ergebnis tut das aber keinen Abbruch ?

Unfreundlichkeit und Nachlässigkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Geld ist mehr wert als helfen
Krankheitsbild:
Speicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Fachpersonal und die Ärzte sind leider sehr unfreundlich und man zweifelt leider an ihrer Kompetenz. Meiner Mutter wurden einfach Blutdrucksenker zu ihren Medikamenten zugefügt und sie stürzte,wegen zu niedrigem Blutdruck-meiner Schwester wurde gesagt man wüsste ja wohl was man mache...Auch die Einsetzung des Stents wurde doppelt gemacht,der erste ist verrutscht.

Kaotische kranken haus mit arbeiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zu viel ost blok Staaten mit arbeiter machen sich unter einander Gruppen
Kontra:
Un erfahren ungebildet sprach kenntnisse mündlich null.
Krankheitsbild:
MORBUS CHRON
Erfahrungsbericht:

in jeder Bereich sollte kranken schwester pflege Personal und putz manschaft Rauch Verbot Alkohol verbot und handy Verbot anstatt Patienten zu kümmern sind mehr beschäftigt mit ihren eigenen internet whats up und Facebook instragramm während der arbeits zeit ganze flur in jeder etage brennen das rote Licht oben vor der tür bei patienten werde vernachlässigt nicht nur das das pflege personal stinken nach tabak zigarette oder alkohol das pasiert öfter in intensiv station oder op reinigungs kraft Donnerstag oder freitags ab 16.00 uhr dieser mit Arbeiter normal sollten Blut kontrole gemacht werden dann versteht ihr was ich meine warum sind patienten nach der Operation infektions krankheit angesteckt durch diese unsaubere und ungepflekte mit arbeiter von Klinik Augsburg.

Desaster katastrophe 9 Jahre lang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Negative un erfahrene stationsleitung pflege kraft
Kontra:
Negative gemeldet an Vorgesetzte neben Büro von vorstand warte Jahre lang auf anwort
Krankheitsbild:
MORBUS CHRON
Erfahrungsbericht:

Seit 2008 bin ich Patient hatte dickdarm operation nach der dickdarm operation bekamen ich starke Entzündung die jahre lang im Behandlung bin und immer noch keine Lösung für mein Krankheit finden.Nicht nur das all die Jahre habe jede station besucht behandeld alle katastrophe über belastet stationsleitung Mann kann keine Fragen stellen wird Mann atackiert oder bedroht mit securety ich fange an station b Seite 3 stock stationsleitung eine Dame habe ich beschwerd bei denn fortgesetzten hat kein wert station b Seite 10 stock wahr ich und mein Vater als Patient stationsleitung ein Mann katastrofe Mann vater operiert habe nach arzt gefragt wurde ich atackiert nächste Tag ist mein Vater um gefallen vor der tualetten Tür Krankenschwester nicht gekümmert nach 2 Stunden liegt im Koma intensive station a Seite 3 stock auf 3.2 gesamte Familie Aktas Clan Jahre lang wurde schlecht behandeld Gastro Neurologie Dr.maiyer oder Müller wie der heist katastrofe dieser doktor habe termin für koliskopie warten lassen 2 Stunden lang kein Partei verkehr irgend so ein voll Trottel macht Fehler nach drei Tagen anstatt zu entschuldigen drohung machen Termine griegst termin Zettel aber bist nicht im Computer regiestriert Krankenschwester katastrophe frech das was ich euch schreibe ist die reinste Wahrheit ist nicht empfehlenswert sucht anderen krankenhaus.

Unhaltbare pflegerische Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ja nicht als immobiler Patient hierher!
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die pflegerischen Zustände für Schwerstkranke sind untragbar. Wenn man noch einigermaßen mobil ist und die Kraft hat seine Bedürfnisse zu äußern, mag es ja gehen, aber wenn das nicht der Fall ist, ist man hier verloren! Mein Mann leidet an Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium, hat extreme Schmerzen und ist nicht mobil. Nach der Untersuchung wurde Abführmittel verabreicht. Die Bettpfanne und den Toilettenstuhl musste ich regelrecht erkämpfen. Es dauerte 10 Minuten, der Stuhl wurde eine Etage tiefer geholt, auf weitere Nachfrage. Die Schwester murmelte in sich hinein, man hätte schließlich noch andere Patienten. So etwas zu äußern geht einfach nicht. Am liebsten hätte ich sie auch einmal immobil mit Abführmittel ins Bett gesteckt. Als dann endlich der Stuhl kam, ging etwas daneben. Der Boden wurde mit Handtüchern ausgelegt und das wars. Gewaschen und umgezogen und ins Bett gehievt habe ich meinen Mann selbst. ach ja, die nassen Socken hat sie einfach zu den anderen Sachen in den Schrank gelegt.
Der Schmerztherapeut hat die Schmerzbehandlung vorher 100 Morrphin komplett umgestellt auf Temgesic und versichert, jederzeit könne er sich etwas einfordern. die Schwestern: aber sie haben doch erst vor einer halben Stunde, das geht jetzt nicht! Erst auf Drängen von mir, der Arzt habe etwas anderes gesagt, brachte sie eine Tablette - mein Mann kann das gar nicht allein bewältigen. Ach ja, am nächsten Tag kam zusätzliches Leid, durch Entzugserscheinungen! Am nächsten Tag habe ich auf Verlegung zurück in unser Heimatkrankenhaus gedrängt, hier hätte ich ihn keinen Tag länger gelassen, es war die Hölle! Unsere Rettung war der Vorschlag mit Verlegung auf die Palliativstation. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wie Schlachthof oder Hotel! Diese Station bewerte ich separat , so viele Sterne gibt es hier gar nicht!

1 Kommentar

qmklinikum-augsburg am 25.03.2015

Sehr geehrtes Forumsmitglied,

für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.

Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:

• Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Herr Volker Büchler
Telefon: 0821 400-4091
E-Mail: qm@klinikum-augsburg.de

• Gerne können Sie sich auch an den Leiter der Stabsstelle LAB/Qualitäts-/Risikomanagement/CIRS, Herrn Holger Jegust wenden:
Telefon: 0821 400-4752
E-Mail: holger.jegust@klinikum-augsburg.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Stabsstelle LAB/Qualitäts-/Risikomanagement/CIRS



PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an die Stabsstelle wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de

Entfernung multipler Gallengangskonkremente ( sehr aufwendig)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auch für einen Laien verständliche Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute fachl. Kenntnisse und sehr gute technische Ausstattung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufnahmebüro sehr freundlich Termine wurden genau eingehalten)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 25.03.2013 war ich im Klinikum Augsburg zur Entfernung von Gallensteinen aus dem Gallengang. Schon bei der ersten ERCP konnten der Oberarzt die Steine beseitigen.
Ich habe mich im Klinikum Augsburg vom ersten Gespräch mit dem Aufnahmebüro, bis zu meiner Entlassung immer sehr gut betreut und versorgt gefühlt.
Für meine Fragen war immer Zeit, die Erklärungen kamen sobald wie nur möglich und auch für Laien gut verständlich.
Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei dem ganzen Team der Station 6/5 - 6/6 bedanken. Vielen Dank für die freundliche Betreuung, für's Mut machen und für die vielen netten Worte. Ihr seid ein tolles Team.