Geschafft
- Pro:
- Super therapeutische Angebote
- Kontra:
- Leider in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr herzliches Fachpersonal
Weilstraße 10
35789 Weilmünster
Hessen
Sehr herzliches Fachpersonal
Hier findet man ein durchdachtes und stimmiges Komplettpaket aus Untersuchung und Datenerhebung (Probeschlafen) und anschließender Behandlung (inkl. Testschlafen), die man dann nach ausführlicher Unterweisung und je nach Therapie auch gleich mit einem passenden Gerät ausgestattet zuhause fortführen kann.
In meinem Fall mit Schlafapnoe waren es sinnvoll investierte 2 1/2 Tage in einem sehr angenehmen und netten Umfeld mit unkomplizierter Aufnahme, einem sehr freundlichen, geduldigen und bemühten Schwesternteam, das auch bereit ist mitten in der Nacht zu arbeiten, und Ärzten, bei denen man fachlich und persönlich sehr gut aufgehoben ist.
In der Freizeit kann man das zauberbergartige Kliniksgelände aus dem 19. Jhd. zu Fuß erkunden. Auch die Abteilung versprüht nur eine sehr moderate Krankenhausatmosphäre, sodaß man sich dort selbst mit ausgewachsener Krankenhausphobie wohlfühlt.
Das Schlaflabor kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Im September reiste ich hier an als Patient mit neuem Kniegelenk(OP 9/23).Organisch waren meine Beschwerden wie Dauerschmerz, eingeschränkte Beugung und eine Laufleistung von max.1 km nicht zu erklären.Mein Alltagsleben war reduziert auf mein Knie." Sie haben schon eine gut gebesserte Arthrofibrose und dazu noch eine Stresserkrankung.Dann gehen Sie halt mal ein paar Wochen nach Weilmünster in die Psychosomatik.Danach werden Sie wohl schmerzfrei leben können und dem Knie wird es gutgehen",so der Arthrofibrosespezialist.Ich stand dem Konzept der Klinik von Anfang an sehr offen gegenüber, war es doch für mich die letzte Chance, wieder ein normales Leben zu führen.Und wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich denken, es wäre ein Wunder. Dieses Klinikteam (Pflege,Therapeuten,Ärzte,bis hin zum Sekretariat und dem Reinigungspersonal) hat mich mit Respekt, einer Menschlichkeit und Empathie behandelt, die mir nie zuvor begegnet ist und die seinesgleichen sucht.Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben.Die Vernetzung der einzelnen Bereiche ist sagenhaft.Der Weg von der Therapie zur Station war z.B. ausreichend, damit die Pflege wusste, es geht mir gerade schlecht.Hilfe kam prompt, kompetent und jederzeit.Das Angebot der Therapien war vielfältig und ich konnte immer etwas für mich mitnehmen.
Ob Entspannung,Boxen,Musik, Imagination,Pferde,Akupunktur,Kunst oder Spiegeltherapie- alles war da und nichts ein Problem! Deshalb ein von Herzen kommendes aufrichtiges Dankeschön an dieses wundervolle Team.Für mich war nichts selbstverständlich,für Sie aber schon.Vor einer Woche wurde ich entlassen mit ganz viel Rüstzeug im Gepäck, was mir dieses Team mitgegeben hat: Mut, mich meiner selbst zu stellen, Sicherheit, viel mehr zu schaffen wie angenommen und dass es gut ist,ICH sein zu dürfen.Liebes Team,Sie dürfen sich immer gewiss sein, dass Sie Großartiges leisten.
Haben Sie vielen lieben Dank dafür.
Ach ja, dem Knie geht es gut:Schmerz-
freiheit,Beugung,weite Wege-kein Problem!
Sehr geehrte/-r SiFo69,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass es Ihnen wieder besser geht und dass Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team Vitos Weilmünster
Sehr freundliches Personal, eine sehr kompetente Ärztin, alle sind immer Hilfsbereit abgerundet wird es durch gutes Essen und angenehme Zimmer
Sehr geehrte/r EinGast,
vielen Dank für die sehr gute Bewertung unseres Schlaflabors. Das bestärkt uns in unserer täglichen Arbeit.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Sehr kompetentes Team. Immer freundlich und hilfsbereit. Alles greift ineinander.Keine Wartezeit. Ärztin kümmert sich sehr.
Bei Problemen mit Atemmaske sofort einen Termin bekommen und Sehr freundlich und kompetent beraten worden. Endlich mal eine vorbildliche Klinik.
Einziger Kritikpunkt:Sehr karg eingerichtete Zimmer mit blickdichten Fenster geht garnicht.
Sehr geehrte anne126,
vielen Dank für das schöne Lob für unser Schlaflabor!
Die Kritik an den Zimmern nehmen wir sehr ernst und werden sie intern an die zuständigen Kolleg/-innen weitergeben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Ich hatte großes Glück und durfte über meine Krankenkasse für 2 Nächte und 3 Tage in das Schlaflabor Weilmünster. Dort wird man ab der ersten Minute sehr gut betreut und auch geschult, Tests gemacht, Psychologen Gespräche geführt. Ich habe bereits ganz viele Informationen Ratgeber und Tipps erhalten über Schlaf Hygiene und natürlich auch über die Erkrankung, bevor die Diagnose feststand. Die Ärztin ist eine unglaublich empatische und engagierte Ärztin.Nachdem eine schwere schlaf apnoe bei mir diagnostiziert wurde, bekam ich sofort Unterstützung von der Versorger Firma der schlafapnoe Geräte und bekam alles wissenswerte über Schlaf Masken in sehr liebenswerter und verständlicher Art erklärt. Wir durften auch üben, wie wir mit dem Gerät umzugehen haben und konnten in der 2. Übernachtung bereits ganz gut mit Schlafmaske umgehen und überwacht werden. Ich kann jederzeit hier anrufen wenn ich Probleme habe....ein großartiges Team das total engagiert mit den Patienten arbeitet.
Sehr geehrte Grusella,
vielen Dank für das tolle Lob, das wir sehr gerne an das ganze Team des Schlaflabors weiterleiten. Das bestärkt uns in unserer täglichen Arbeit.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am Freitag meinen Vater als Notfall eingeliefert.
Ich möchte abschließend mich für die hervorragende Behandlung und Therapie bedanken. Die ärztliche sowie pflegerische Betreuung war sehr gut. Machen Sie weiter so.
Sehr geehrter Stefan2409,
vielen Dank für das Lob, das wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen der Neurologie weitergeben. Ihrem Vater wünschen wir weiter gute Besserung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Insgesamt 8 Wochen verbrachte ich auf der KPS2. Bereits nach wenigen Tagen konnte ich mich in der positiven Atmosphäre (helle, freundliche Räume, nette Mitpatient:innen, kreative Entfaltungsmöglichkeiten) zunehmend entspannen. Hierzu beigetragen hat auch das Gelände mit viel Ruhe und einem tollen Baumbestand. Ein Kraftort! Vom Pflegeteam fühlte ich mich von Beginn an sehr gut betreut. Hier waren es vor allem zwischenmenschliche Aspekte, die wichtig für mich waren, z.B. Zuwendung und Wertschätzung. Beeindruckend ist auch das therapeutische Gesamtangebot: Einzel- und Gruppen-Psychotherapie, Entspannungsverfahren, Ergotherapie, tiergestützte Therapie, Musik- und Kunsttherapie und Bewegungstherapien. Zugegeben – einige Therapieformen fand ich erst befremdlich. Nach 3 Wochen hatte ich dann verstanden, um was es geht: Zu- und Umgang mit den eigenen Emotionen. Und das gelang mir von Woche zu Woche besser. Hilfreich war auch das Dokumentationssystem: Therapeut:innen, Pflegepersonal und Ärzt:innen dokumentieren jedes Detail und sind somit bestens vernetzt. So fängt „man“ nicht in jeder Therapiestunde von vorne an, sondern wird in seiner Stimmung abgeholt. Hervorheben möchte ich die Psychotherapie: Das tiefenpsychologische Verfahren war der perfekte Ansatz, um mich „zu knacken“. Das Verhältnis zu meiner Psychotherapeutin war sehr vertrauensvoll. Sie hat mich dabei unterstützt, wieder in Kontakt zu mir zu kommen und meinen Selbstwert zu erkennen. Ich kann gar nicht sagen, wie dankbar ich hierfür bin! In wöchentlichen Visiten bei der Klinikleitung lag außerdem ein Schlüssel zu meiner Genesung: Bis dahin hatte ich mich an die Idee geklammert, meine Schmerzen seien strukturell begründet, z.B. durch Nervenkompressionen. Ich wehrte mich dagegen, meine Psyche könne Mit- Urheberin sein. Immer wieder reaktivierte ich alte Muster, die aber keine Erfolge brachten. Schrittweise habe ich die psychosomatische Perspektive durch Gespräche zulassen und meinen Körper neu erfahren können, bis ich deutlich schmerzfreier war. Fazit: Es braucht Mut, Zuversicht und den Glauben an sich selbst, um Dinge zu verändern. Ein Klinikaufenthalt kann erfolgreich sein, wenn es zwischen Personal und Patient:in passt und die Bereitschaft zu Vertrauen und Mitarbeit da ist. Da bei mir alles stimmte, war es für mich perfekt. DANKE!
Sehr geehrte/r Milo1981,
vielen Dank für diese ausführliche und schöne Bewertung, die wir natürlich gerne an das gesamte Team weitergeben.
Es ist schön zu hören, dass Ihnen die Behandlung geholfen hat und Sie unser Therapiekonzept so gut annehmen und umsetzen konnten. Auch wenn einiges unbekannt ist und – wie Sie schreiben – vielleicht sogar befremdlich wirkt: Wenn sich die Patientinnen und Patienten darauf einlassen und bereit sind, neue Wege zu denken und zu gehen, trägt das wesentlich zum Erfolg des Klinikaufenthaltes bei.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Ich bin seit 2021 als Patient regelmäßig zweimal im Jahr zu Gast in der Schlafklinik in Weilmünster.
Meine Erfahrungen sind sehr positiv.
Angefangen bei der sehr freundlichen Aufnahme bei der Anmeldung,über das außerordentlich qualifizierte und freundliche Fachpersonal sowie eine sehr gute Behandlung durch die Chefärztin Frau Todorova Rudolph.
Ich bedanke mich...RS
Sehr geehrter RS1961,
vielen Dank für die gute Bewertung unseres Schlaflabors, die wir sehr gerne an die Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Ich war wegen Atemaussetzern für zwei Nächte im Schlaflabor. Das Personal war sehr nett und hilfsbereit. Die Ärztin hat sich Zeit genommen und mir alles erklärt und die Möglichkeit geboten Fragen zu stellen. Da ich auch psychische Belastungen angesprochen habe kam noch eine Psychologin die sich Zeit genommen hat und mir zugehört hat. Ich war sehr zufrieden und würde das Schlaflabor auf jeden Fall weiterempfehlen.
Nur am Essen muss noch gearbeitet werden. Ich erwarte kein Sterneessen aber 2 Tage mit knurrendem Magen verbringen war nicht so toll. War einfach viel zu wenig. Eine Scheibe Brot mit einer hauchzarten Scheibe Wurst hält nicht lange an. Bei meinem Kontrlltermin in einem halben Jahr werde ich auf jeden Fall selber noch was mitbringen.
Sehr geehrte/r Popcorn3
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihre Rückmeldung motiviert uns in unserem Verständnis, unsere Patient/-innen, Besucher/-innen und Angehörigen bestmöglich zu betreuen und unsere Abläufe ständig zu verbessern.
Ihr Lob haben wir an die Kolleginnen und Kollegen im Schlaflabor weitergeleitet. Aber auch Ihre Anmerkungen zum Essen geben wir natürlich an unser Küchenteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Ich war 9 Wochen in der Psychosomatik Weilmünster. Von der Aufnahme bis zur Entlassung konnte ich mich auf das komplette Setting einlassen und habe mich stets gut aufgehoben gefühlt. Von den Pfleger/innen bis zu den Ärzten und Ärztinnen haben alle einen angenehmen und professionellen Rahmen gesteckt.
Besonders die Musik-, Kunst- und tiergestützte Therapie haben mir unendlich viel gebracht. Meine Psychotherapeutin war sehr wertschätzend und hat mit umsetzbaren Ratschlägen wesentlich zur Besserung der Symptome beigetragen.
Das geschützte Umfeld der Mitpatient/innen ist der beste Ort um neu gelerntes im geschützten Rahmen zu üben.
Ich habe hier sehr wertvolle Menschen kennenlernen dürfen, die mir näher kommen durften als andere Freunde je zuvor.
Einzig das Essen würde ich die Vitos bitten zu überdenken. Es ist wenig nahrhaft und sehr verkocht. Natürlich muss es nicht wie im Hotel sein, aber zur Genesung wäre ein etwas vitaminreicheres Essen sinnvoll.
Ansonsten größtes Lob an alle und von ganzem Herzen ein großes Dankeschön!!!
Sehr geehrte/r ChrBa,
vielen Dank für Ihr Lob und die wertschätzenden Worte.
Das freut uns und gerade die Kolleginnen und Kollegen der Klinik sehr. Aber auch Ihre Anmerkungen zum Essen geben wir natürlich an unser Küchenteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vitos Weilmünster
Die Ärztin, sowie das Pflegepersonal haben sich Zeit genommen,sind respektvoll und höflich mit mir umgegangen und haben mir meine Ängste genommen.Das Team des Schlaflabors ist ein eingespieltes Team, ich bin sehr zufrieden und werde das Krankhaus besonders das Schlaflabor weiter empfehlen.
Sehr geehrte(r) JEA78,
wir freuen uns, dass Sie in unserem Schlaflabor so zufrieden waren. Empfehlen Sie uns sehr gerne weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vitos Weilmünster
bin jetzt schon zweimal da gewesen, das erste mal zwei Nächte und jetzt zur Kontrolle eine Nacht. Kann nur positives berichten, die Schwestern sehr nett und hilfsbereit und die Fachärztin sehr kompetent und überzeugt mit Fachwissen. Zudem wird einem geholfen was ich von mir behaupten kann. Und wem das Essen nicht schmeckt dort der soll sich halt seinen eigenen Sternekoch mitbringen, das ist ja schließlich kein vier Sterne Hotel. Mir hat es geschmeckt und das Frühstück ist doch lobenswert. Also in jeder Hinsicht empfehlenswert.
Sehr geehrter OttoRobert,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung in unserem Schlaflabor so zufrieden waren. Ihr Lob geben wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Freundliche Grüße
Ihr Team der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Ich fühlte mich vom Erstgespräch bis zum Abschied immer ernst- und wahrgenommen. Ich war 13 Wochen von April bis Juli 2024 im Haus 3. Eine Patin an der Seite, erleichterte mir den Anfang andere Patienten, die Station, Behandlungsräume, Regeln und Abläufe kennenzulernen. Die Wege zu den Therapieräumen im Haus 5 sind alle innenhäusig zu erreichen. Es sind alte Gebäude, die einen absolut beruhigenden Charme haben. Das Klinikgelände ist sehr groß und weitläufig und für Naturliebhaber. Ich persönlich empfand den alten Krankenhausstil positiv, da er mich immer daran erinnerte, dass ich in einem Krankenhaus bin, da ich sehr krank bin. Diese Erkenntnis wollte ich nicht aus dem Auge verlieren. Die Zimmer sind alt dies sollte aber sekundär sein. Sie werden täglich gereinigt.
Das Pflegepersonal der Station sieht einen immer mit wachsamen, einfühlsamen Augen. Aber...auch wenn wir die Regeln verletzen und davon gibt es viele. Was auch notwendig ist, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Manches mag einem Unsinnig vorkommen, aber es hat immer seinen Sinn. Besonders hervorheben möchte ich auch die einzigartig gute Vernetzung des Personals. Egal ob Ärzte, Therapeut....wenn man dem einem etwas erzählt, berichtet, informiert, was einem bedrückt oder erfreut, es wird umgehend im Computer dokumentiert. Dies dient dem Informationsfluss für den Patienten, man muss nicht alles 10 mal neu erzählen um alle zu informieren, auf dem Stand zu halten. Allerdings darf man es auch 10 mal erzählen, wenn man es möchte, um es zu verarbeiten. Dies denke ich, macht den Unterschied. Ausnahmslos alle meine Therapeuten inklusive dem Personal auf der Station waren kompetent, einfühlsam, qualifiziert, professionell immer ansprechbar. Das Essen war immer sehr lecker, es hat sich während meinem Aufenthalt, keiner darüber beschwert. Es gibt 4 Gerichte zur Auswahl, täglich. Kompliment an die Küche. Resümee: Ich habe mich offen auf alles eingelassen und mitgearbeitet (Ich habe mir sehr viel Notizen gemacht und diese täglich überarbeitet) ich habe erfolgreich, Negatives in Positives geändert. Auf Dauer, Ängste von denen ich nicht einmal wußte, das ich sie hatte, bekämpft. Erfolg auf der ganzen Linie. Unendliche Dankbarkeit an diese Klinik!
Sehr geehrte/r Moniko,
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt bei uns so zufrieden waren. Ihr Lob reichen wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Freundliche Grüße
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Heute möchte ich von meinem nächsten Aufenthalt in Weilmünster berichten.
Im März war ich wieder da wegen einer erneuten Plasmapharese.
Um es kurz zu machen, gibt es von diesem Aufenthalt wieder nur
positives zu berichten. Es gab absolut nichts zu bemängeln.
Das Niveau war auf dem gleichen Stand wie bei meinem letzten Aufenthalt.
Das finde ich persönlich sehr wichtig, das so eine Kontinuität vorhanden ist.
Ich möchte dieses Mal besonders die Intensivstation hervorheben.
Hier wurde ich absolut perfekt behandelt.
Sehr geehrte/r knarf1410,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik wieder zufrieden waren. Das geben wir auch gerne an das gesamte Team unserer Intensivstation weiter.
Wir wünschen Ihnen weiter gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Ich durfte von Dezember 2023 bis Februar 2024 zehn Wochen lang den Aufenthalt in der Vitos Klinik für Psychosomatik in Weilmünster im Haus 14 genießen. Ich kam stark gebeutelt von gesundheitlichen und psychischen Problemstellungen dort an und habe mich durch die tolle Leistung des Pflegeteams, der Therapeuten und Ärzte sehr schnell heimisch gefühlt.
Besonders die ärztliche und fachärztliche Betreuung sowie die regelmäßige Kommunikation mit der Klinikleitung möchte ich explizit hervorheben. Parallel zu den Therapieangeboten wurde so meiner Gesundheit deutlich "auf die Sprünge" geholfen, ohne dass ich dazu das Klinikgelände ein einziges Mal verlassen musste. Und das obwohl meine körperlichen Gesundheitsprobleme recht breit gefächert und schwer einzuordnen waren.
Letztlich hat sich durch den Aufenthalt in Weilmünster die Wurzel vieler meiner gesundheitlichen Missstände gefunden und diese kann nun gezielt behandelt werden. An dieser Stelle geht mein Dank an das gesamte Klinikteam, das in diesem Fall so eifrig und unermüdliche diagnostiziert und gehandelt hat. Heureka! Die tolle Zeit mit vielen liebgewonnenen Mitpatienten in der umliegenden Natur des Klinikgeländes und rund um Weilmünster hat mir Kraft, Zuversicht und Mut gegeben, meine gesundheitlichen und psychischen Problemstellungen bewusst anzugehen. Einen großen Teil dieser Ziele habe ich bereits mit positivem Ergebnis umsetzen können und ich arbeite weiter daran, viele weitere Ziele umzusetzen.
Wer sich darauf einlassen kann, mit der aktiven Unterstützung des Klinikteams, seiner Mitpatienten und den diversen Therapieangeboten selbstreflektiert an seinen individuellen gesundheitlichen und psychischen Problemstellungen zu arbeiten, wird in Weilmünster sicher gute Erfolge erzielen und ganz anders gehen, als er gekommen ist.
Chapeau! ebenso für das Küchenteam, das mit begrenztem Budget tolle Mahlzeiten zaubert.
In diesem Sinne: Einen Versuch ist es wert. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Viel Erfolg!
Sehr geehrter DerAdvokat209,
vielen Dank für die überaus positive Bewertung. Wir sind sehr froh darüber, dass wir Ihnen in unserer Klinik so gut helfen konnten.
Für Ihren weiteren Genesungsweg wünschen wir Ihnen alles Gute!
Ihr Team der
Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Ich war ab Januar 2024 für 7 Wochen in dieser ruhig gelegenen Klinik.
An 1. Stelle möchte ich die persönliche Fürsorge nennen. Alle Mitarbeiter fand ich äußerst nett und sehr bemüht von der Aufnahme über Pflege, Ärzte, Psychologen, Putzfrau usw. Die Zimmer im Haus 14 sind sehr schön und sogar mit Balkon. Das Essen war lecker und man konnte aus mehreren Menüvorschlägen auswählen.
Das Behandlungskonzept war - gefühlt - auf meine Erkrankung abgestimmt und ich habe davon so sehr profitiert, dass mein DANKESCHÖN nicht größer sein kann als diese Bewertung.
Ich war sehr zufrieden, die Klinik ist absolut Empfehlenswert !!
Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für das Lob! Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren. Das geben wir auch gerne an das gesamte Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Da von mein Hausarzt Schlafapnoe festgestellt wurde, war ich einige Tage in dieser Klinik für weitere Diagnostizierung und Therapie-Empfehlung.
Schon der Empfang war freundlich. Das änderte sich nicht, alle Klinikmitarbeiter:innen, mit denen ich in Kontakt kam, waren sehr freundlich, behilflich, geduldig und kompetent. Über die Unterbringung, die medizinische Versorgung und die notwendige Behandlung kann ich nur Positives berichten.
Die Behandlung war äußerst kompetent und effektiv, auch auf individuelle Besonderheiten (Sehbehinderung) wurde von allen Rücksicht genommen.
Mein Fazit: Sehr Empfehlenswert.
Sehr geehrte/r Gunivortus,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihre Rückmeldung motiviert uns in unserem Verständnis, unsere Patienten, Besucher und Angehörigen bestmöglich zu betreuen.
Ihr Lob wurde an die genannten Abteilungen weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
War dort nur drei Tage. Habe mich gegen ärtzlichen Rat selbst entlassen. Sollte sofort Schmerzmittel und Psychopharmaka bekommen. Wurde diskriminiert, weil ich bei der Coronaimpfung nicht mit mache. (youtube Dr. John Campbell). Das Zimmer in dem ich war hatte eine kaputte Tür zum Bad. Der Kompressor im Keller war so laut, das ich Nachts nicht schlafen konnte. Im Entlassungsbericht stand dann, ich hätte eine Schlafstörung entwickelt. Absolut nicht zu empfehlen. Diese Kliniken sind nicht dafür da Menschen zu helfen. Die wollen nur Geld mit einem machen und übernehmen keine Verantwortung für ihr handeln. Es ist eine Schande.
Es gibt keine Möglichkeit seine Wäsche zu waschen. Wie soll man so einen mehrwöchigen Aufenthalt organisieren, wenn man nicht in der Nähe wohnt. Lächerlich.
Sehr geehrte/r Zae,
wir bedauern sehr, dass Sie vor zwei Jahren bei uns nicht zufrieden waren. Aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und zur Wahrung Ihrer persönlichen Daten dürfen und wollen wir öffentlich keine Stellung beziehen.
Wir bitten Sie daher herzlich, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne an beschwerden@vitos-weil-lahn.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Das bringt nichts.
Ihr wollt nur euer Image schützen.
Ich befand mich 11 Wochen aufgrund von Burnout und
Erschöffungsdepression in der Psychosomatischen Klinik in Weilmünster und wurde sehr gut betreut
Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten waren sehr kompetent, aufmerksam und einfühlsam.Die ruhige Lage,mit Einzelzimmerin Haus 14, haben auch zur Genesung beigetragen.Die therapeutischen Anwendungen (Musik, Kunst und Sport) waren gut abgestimmt und abwechslungsreich.Mit dem Essen war ich sehr zufrieden
Ich vergebe 5 Sterne ????
Sehr geehrte/r Winter2324,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihre Rückmeldung motiviert uns in unserem Verständnis, unsere Patienten, Besucher und Angehörigen bestmöglich zu betreuen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Sehr gute ganzheitliche Betrachtung des Patienten. Individuell sehr gezielte Einzeltherapien wie Reittherapie, Ergotherapie, Musiktherapie, Krankengymnastik, Wärmebehandlung, Biofeedback, je nach Bedarf und Patientenwohl. Sehr gute Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal. Innerhalb des Hauses enge Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten. Schwerpunkt liegt in den Auswirkungen von seelischen Belastungen auf den Körper. Sehr anschauliche Vorträge der Klinikleitung zu wissenschaftlichen Inhalten. Die Klinikleitung legt Wert auf Kontakt zu jedem einzelnen Patienten. Wertschätzung und Engagement sind herausragend.
Sehr geehrte Rike601,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihre Rückmeldung motiviert uns in unserem Verständnis, unsere Patienten, Besucher und Angehörigen bestmöglich zu betreuen und unsere Abläufe ständig zu verbessern.
Ihr Lob haben wir an die Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Ich war im November 10 Tage in Weilmünster in der Neurologie im Rahmen einer Plasmapharese
Ich bin außerordentlich von diesem Krankenhaus im positiven Sinne angetan. Aufgrund meiner knapp seit 7 Jahren andauernden Krankheit und damit auch diversen Krankenhaus Aufenthalten kann ich durchaus Vergleiche ziehen.
Besonders hervorzuheben ist die natürliche, völlig unaufgeregte Professionalität mit der ich behandelt wurde. Jeder einzelne wusste genau was er zu tun hatte. So etwas findet man selten. Bitte weiter so.
Sehr geehrte/r knarf1410,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihre Rückmeldung motiviert uns sehr und Ihr Lob geben wir gerne intern weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Beide Daumen nach oben. Von mir die volle Punktzahl. Bin in einer schweren depressiven Krise, mit Schmerz und Panik, im Haus 14 zur stationären Behandlung gewesen und habe dort nur die besten Erfahrungen gemacht. Sehr engagierte Mitarbeiter, ein ausgewogenes Programm mit vielen psychotherapeutischen Terminen, sowohl im Einel- wie auch Gruppensetting. Auch flankierend viele gewinnbringende Gruppenangebote. Habe nun wieder "beide Füsse auf der Erde" und kann hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Hier kann man wieder leben lernen! Wie gut, dass es sowas heute noch gibt. Man hat immer ein Ohr für die Bedürfnisse der Patienten, Empathie und fachliche Kompetenz wird hier gelebt.
Sehr geehrte/r Jewa65,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihre Rückmeldung motiviert uns in unserem Verständnis, unsere Patienten, Besucher und Angehörigen bestmöglich zu betreuen und unsere Abläufe ständig zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Sehr gute Klinik. Ich bin immer wieder von der Kompetenz der Klinik begeistert. Die Ärzte und das gesamte Team arbeiten Hand in Hand zusammen, so dass ich nicht immer wieder alles neu erzählen muss. Mir hat die Zeit in der Vitos Klinik im Haus 14 immer sehr geholfen und ich fühlte mich verstanden und ernstgenommen.
Sehr geehrte Gaby91956,
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster
Von Anfang April bis Mitte Juni war ich stationär in der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster.
Ich bin durch eine Empfehlung auf diese Klinik aufmerksam geworden. Und ich möchte sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.
Vom ersten Tag in der Klinik bis zum Entlass-Tag war ich dort immer in guten Händen.
Das Konzept der Therapie war für mich komplett richtig. Ich habe mit Hilfe der Ärzte, Psychologen, Therapeuten, und den Pflegekräften meine Probleme in den Griff bekommen.
Jeder einzelne Mitarbeiter ist sehr hilfsbereit und nimmt einen ernst. Hier wurde einem endlich mal geglaubt.
Und ein Punkt ist, der wirklich zweckdienlich ist, dass die Mitarbeiter sind richtig gut vernetzt. Es war egal mit wem man seine Probleme geteilt hat. Das komplette Team wusste über den Gesundheitszustand direkt Bescheid und man musste nicht alles dreimal erzählen und erklären.
So konnte einem schneller und effektiver geholfen werden.
Mir hat die Zeit dort richtig gut geholfen und ich konnte schmerzfrei nach Hause.
Bei psychosomatischen Problemen würde ich die Klinik immer wieder wählen.
(Vielleicht wird ja auch irgendwann mal die Verpflegung auf eine gesündere Variante umgestellt.)
Bewertung Psychosomatik.
März - Juni 2023.
Die Zimmer sind vollkommen in Ordnung. Jeder hat einen Schreibtisch, TV, Bad mit Dusch, die meisten einen Balkon & Jeder hat ein Fach im Kühlschrank. Nicht so schön waren die knarzenden Betten. Ein echter Nachteil kein W-Lan. Ja, es macht Sinn, dass man nicht den ganzen Tag surft. Aber am Ende pumpt jeder sein Datenvolumen auf. Da könnte Vitos mit W-Lan Geld verdienen. Es gibt einen Wasserspender & einen Kaffee-/Tee- Automaten.
Das Essen wählt man über einen Menüplan aus & die Auswahl ist auch nicht sooo schlecht. Wer allerdings auf eine gesunde Ernährung achtet, braucht den Kühlschrank, denn Salat und gesunde Wust sind Mangelware. Hier sollte sich Vitos mal bei der DGE erkundigen, wie gesunde Ernährung geht (oder bei der Reha am Sprudelhof Bad Nauheim). Das Mittag ist meist klassisches Kantinenessen, wobei es zum Teil auch echt gute Sachen gibt. Das Küchenteam ist immer bemüht, auch Wünschen nachzugehen, wenn das möglich ist.
Fazit:
Ok. Aber bitte, bietet mehr Salat und Gemüse an.
Erschreckend.
Ja, wirklich, es war einfach nur erschreckend gut.
Und das bereits beim Vorgespräch. Ich habe mich vorher noch nie so ernst genommen gefühlt wie hier. Danach wusste ich, hier bin ich richtig. Das Pflegepersonal schaut einen an, weiß wie es einem geht, nimmt sich Zeit einem zuzuhören & veranlasst bei Bedarf auch Gespräche mit Therapeuten. Hier reden alle miteinander. Das ist der absolute Wahnsinn, wie gut hier die Kommunikation läuft.
Ich hatte das große Glück, die stellvertretende Klinikleiterin, als Therapeutin gehabt zu haben. Diese Frau ist der absolute Wahnsinn, die Art & Weise, wie sie mit ihren Patienten spricht, schafft sofort Vertrauen & man merkt, dass das nicht nur ein Beruf sondern ihre Berufung ist. Aber auch alle anderen Mitarbeiter, einschließlich der Reinigungskräfte, geben ihr Bestes, damit es einem bald wieder besser geht und man sich so wohl wie möglich fühlt.
Mir hat die Zeit hier wirklich sehr geholfen.
Ich war von Mitte Februar bis Mitte Mai in der Vitos Klinik Weilmünster. Der Aufenthalt vom Erstgespräch bis zum Abschlussgespräch war für mich vorbildlich. Ich bin vom ersten Tag an sehr herzlich aufgenommen worden und konnte mich innerhalb kürzester Zeit zurechtfinden. Die Betreuung der Ärzte, Psychologen,Therapeuten und Pflegepersonal ist absolut vorbildlich. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Ich kann die Klinik für den Bereich Psychosomatik sehr empfehlen. Die sehr intensive und kompetente Betreuung sucht seines gleichen. Mir wurde bei meinem Problem sehr gut geholfen. Ich würde bei Psychosomatischen Problemen immer wieder diese Klink wählen.
Sehr nette und kompetente Ärzte. Eine Psychologin die einem das unterstellt was man öfter zu hören bekommt obwohl ganz klare körperliche Befunde vorliegen und durch das kompetente und nette Ärzteteam bestätigt wurde.
Wie können eine bestätigte MS, postvirale Nervenschäden und 2 Hirnvenenthrombi und dazu gehörenden Symptome nur Einbildung sein. Das schrieb sie in ihrer Psychologischen Begutachtung. Durch solche Psychologen werden ernsthafte Krankheiten, bei mir jetzt bestätigte Schädigungen des hirns und Nervensystems sowie 2 verstopfte Venen im Hirn, zu spät oder gar nicht erkannt werden und können im schlimmsten Fall zum Tode führen.
Solch einer Psychologin gehört die Approbation entzogen da sie mit ihren befunden grob fahrlässig das Leben von Patienten gefährdet.
Ich war zur Kontrolle meines Schlafes mit einem CPAP-Gerätes für 1 Nacht im Schlaflabor.
Personal nett und freundlich; soweit es möglich war, wurden die Wünsche erfüllt
Die Ärztin ist sehr von sich überzeugt, geht aber auf Nachfragen nicht weiter ein.
Der größte Knackpunkt ist aber die Verpflegung!
Qualität und Darreichung sind unterirdisch!
Obwohl es Auswahlmöglichkeiten gibt und man auch auswählt, scheint dies dem Küchenpersonal völlig egal zu sein.
Das "nicht" ausgewählte Essen wird lieblos angerichtet und schmeckt nicht; nur Fertigsossen und viel in Plastik verpackte Sachen.
Obwohl man keine Diät verordnet bekommen hat, bekommt man eine vor sich gestellt.
Bei einem Diabetiker sind dies z.B. Weissmehlbrötchen und Marmelade. :-(
Meine Empfehlung, wenn man absolut keinen Wert auf die Verköstigung legt und der Aufenthalt überschaubar ist,ist das Schlaflabor zu empfehlen, ich werde mich jedoch in der Zukunft dort nicht mehr einfinden.
Leider nur bedingt empfehlenswert.
In der Vitos Klinik in weilmünster kann man sich einfach nur wohl fühlen. Jeder Arzt/Therapeut oder die Pflege nehmen sich viel Zeit :)
Es gab keinen Tag an dem ich Heimweh hatte, ich bin als neuer Mensch aus der Klinik.
Ich danke euch für alles
Lea S.
Sehr schön gelegenes Krankenhaus.Ich war sehr erstaunt wie freundlich und offen die Patienten, wirklich wie Kunden, behandelt werden. Bin ich von anderen Krankenhäusern nicht gewöhnt. Die Untersuchungen sind gut geplant und werden zügig durchgeführt. Immer mit Erläuterungen und Info. Ob Pflegekräfte, Ärzte, "Untersucher" Physiotherapie, alle sehr freundlich, offen. Ich fühlte mich sehr ernst genommen, konnte meine Ansichten äußern und wurde miteinbezogen. Wenn es um Behandlung, egal in welchem Bereich, geht, kann ich das Krankenhaus und seine Mitarbeiter, auch die Lage, zu 100 % empfehlen. Nachteilig ist die Internetverbindung. Schade fand ich fehlende Namensschilder oder eine Vorstellung der Mitarbeiter im Eingangsbereich der Stationen in Form einer Abbildung. So viele verschiedene Menschen, so herzlich und fürsorglich. Hätte gerne namentlich angesprochen.
Mein Mann wurde in die Vitos Klinik Weilmünster in der Neurologie eingeliefert. Hier stellte man nach mehreren Untersuchungen Schlaganfälle und Verkalkungen fest. Nach ein paar Wochen wurde er entlassen. Nach ca. 2 Wochen Zuhause bekam er wieder einen Schlaganfall, so das er wieder in der Vitos Klinik eingewiesen worden ist. Hier lag er dann aber auf der Stroke Unit am Monitor. In einer Nacht von Sonntag auf Montag bekam er so einen schweren Schlaganfall, das er jetzt recht seitig gelähmt ist; nicht sprechen kann. Bei einem Gespräch mit der Oberärztin Freitags teilte man mir das so nebenbei mal mit. Das ist ein absolutes nogo. Auch der Angehörige eines Patienten, hat das Recht, dies gleich zu erfahren. Jetzt wurde er an die Uni in Frankfurt überwiesen, wo man dann einen Stunt setze. Danach kam er wieder zurück auf die Stroke Unit. Nach ca. 2 Wochen bekam er eine schwere Lungenentzündung, so das man Ihn sofort auf die Intensivstation verlegt hat. Hier war sein Zustand so kritisch, das man ihn ins künstliche Koma verlegt hat. Nach weiteren ca. 2 Wochen bekam er dann einen Luftröhrenschnitt und eine Magensonde per OP gelegt. Nach ein paar Tagen besserte sich sein Zustand, und er ist jetzt in Reha.
Mein Schwiegervater wurde von seinem Hausarzt in die Klinik überwiesen wegen Zuckungen in der rechten Hand und Wortfindungsstörungen sowie wegen unsicherem Gang. Der Patient nimmt außerdem Krebsmedikamente und hatte mehrere Kiefer-OPs mit Vollnarkose, so dass es auch da Zusammenhänge geben könnte.
Bei der Einlieferung wurden alle Medikamente von meiner Schwiegermutter angegeben und auf den nötigen Kontakt zu der Onkologie und der Zahnklinik hingewiesen.
Als wir den Schwiegervater drei Tage später erstmals besuchen konnten (wegen Corona ist es nur zweimal pro Woche möglich), lag er völlig apathisch in seinem Einzelzimmer. Er hatte nur eine leere Wasserflasche und war tagelang nicht geduscht worden. Er war völlig verzweifelt und viel verwirrter als vorher. Auf der ganzen Station konnte ich nur mit Mühe eine einzige Krankenschwester finden. Wir haben ihm dann selber beim Duschen geholfen und ihm Wasser geholt. Ich fühlte mich wie in der Dritten Welt, habe selten eine deprimierendere Stimmung irgendwo erlebt! Die Hölle für alte, verwirrte Menschen!!! Jetzt wissen wir, was PFLEGENOTSTAND bedeutet!
Da der Patient kaum noch Zähne hat, sollte er weiche Kost bekommen - das war im Arztbrief vermerkt. Trotzdem erhielt er hartes Brot und lauter Lebensmittel, die er gar nicht kauen konnte.
Der Gipfel war aber der zweite Besuch zwei Tage später - also 5 Tage nach der Einlieferung - als wir erstmals überhaupt mit einer Assistenzärztin sprechen konnten. Es stellte sich heraus, dass nichts von dem, was anfangs mit dem ersten Arzt besprochen worden war, weitergegeben oder ausgeführt worden war! Das hätte angesichts der Vorerkrankungen lebensgefährlich sein können! Es wurde Parkinson diagnostiziert, obwohl das Krebsmedikament ähnliche Nebenwirkungen hervorrufen kann. Keine Kommunikation!
Insgesamt war der einwöchige Krankenhausaufenthalt traumatisch für meinen Schwiegervater und auch für uns als Angehörige ein ganz furchtbares Erlebnis! Wir können von dieser Klinik nur abraten!
Pro: Bei akuten Fällen sehr schnelle Aufnahme.
Sofortige Hilfsbereitschaft und Eingliederung.
Bei Rückfällen innerhalb des Aufenthaltes viele kompetente Ansprechpartner.
Gezielte Hilfestellung und Unterstützung bei Handlungseinschränkungen durch die gesamte Belegschaft.
Relativ häufige Möglichkeit zu persönlichen psychischen und ärztlichen Gesprächen außerhalb von vereinbarten Terminen.
Individuell zugeschnittene Therapien (trotz Corona noch ausreichend).
Derzeitig perfekte Besetzung durch Arzt, Psychologin, Sozialberatung, Pflegekräfte und deren kombiniertes Handeln und Absprachen.
Kontra: Hausordnung nur durch Ereignisse punktuell kennengelernt.
Meinen dringend benötigten Aufnahmetermin bekam ich sehr schnell. Von Beginn an fühlte ich mich dort wohl aufgehoben, wohl verstanden und wohl betreut. Meine sämtlichen Fragen wurden vom gesamten Personal stets geduldig, verständlich und klar beantwortet. Das Einfühlungsvermögen des gesamten Personals erleichterte es mir sehr, mich der Therapie zu stellen. Der Chefarzt und die Einzeltherapeutin waren stets über meinen aktuellen Behandlungsstand und über meinen körperlichen wie seelischen Zustand informiert und konnten entsprechend gezielt und steuernd tätig werden. Hervorzuheben ist hier, dass das Verhältnis zu meiner Einzeltherapeutin von Beginn an von wirklich sehr tiefem Vertrauen geprägt war (was ausgesprochen wichtig für mich und meinen Behandlungserfolg war). Die gesamte Therapie war so organisiert, dass sie nie mit großer Belastung verbunden war und ich schließlich sehr gestärkt und mit den notwendigen Einsichten und Erkenntnissen in ein wirklich schöneres Leben entlassen werden konnte. Wohlgemerkt: All dies unter Pandemiebedingungen! Ich wurde gezielt und erfolgreich vorbereitet, den Alltag so anzugehen, dass ich ihn gut bewältigen kann und auch ausreichend Zeit habe, eine wirklich erfreuliche Lebensqualität zu empfinden und zu genießen. Ich bin froh und dankbar, dass ich diesen Schritt zur Behandlung dort gegangen bin (wenn er mir auch sicher zunächst nicht leicht fiel) und kann ihn aufrichtig weiterempfehlen.Insbesondere kann ich nur jedem Menschen empfehlen, beim Erkennen der Notwendigkeit der psychosomatischen Therapie nicht lange zu warten, sich auch tatsächlich in diese Behandlung in der Vitos-Klinik zu begeben.
Die örtliche Lage der Vitos-Klinik und ihre architektonische Anordnung hat darüber hinaus etwas beruhigendes.
Ich würde sehr gerne die Namen des mich betreuenden und behandelnden Personals nennen, tue dies aber mit Rücksicht auf die ausdrückliche Bitte in der Anleitung zur Klinikbewertung nicht! Aber meine o. a. Zeilen sagen hierzu ja alles.
Hallo, Ich habe eine Frage zur Klinik, kann man da auch evtl seine Wäsche waschen? Danke für Ihre Antwort.
Nein.
Nach 4-wöchigem Aufenthalt in der stationären psychatrischen Behandlung gehe ich gestärkt von dannen. Personal war stets freundlich, die Therapien ebenfalls sehr zufriedenstellend. Ich konnte hier einen sehr guten Start in den Entzug hin legen und kann nun enorm gestärkt diesen Weg weiter gehen.
Sehr stimmiges Therapiekonzept. Die Anwendungen greifen ineinander und ergänzen sich. Sehr gute Vernetzung unter den Therapeuten.
Sehr unfreundlich Empfang und deshalb direkt wieder entlassen worden.ich habe schon viele Entgiftungen hinter mir aber sowas wie hier ist mir noch nie passiert.
Sehr und freundlich man fühlt sich hier wie ein Mensch 2 Wahl
Nach einem sehr schweren Unfall mit dramatischem Krankheitsbefund vom Unfall-Klinikum Frankfurt in Weilmünster aufgenommen (Intensivmedizin und danach Vor-Reh) wurde mein Bruder von der Aussenwelt (seiner Familie) quasi abgeschirmt. Die Poster, die dort mit Hinblick auf das Wohl des Patienten und der Angehörigen ausgehängt sind, stimmen mit der Realität überhaupt nicht überein. Von der Sekretärin eines stellv. Chefarztes musste ich mich sogar belehren lassen, dass Internet-Aussagen (vom Marketing und der Geschäftsleitung initiiert) mit der Realität nicht übereinstimmen, was schon eine Ungehörigkeit darstellt, ganz zu schweigen von der Illoyalität der Mitarbeiterin dem Unternehmen gegenüber. Nur stimmte diese Aussage wirklich. Ständig wurden wir an diensthabende Lern- und Assistenzärzt:innen verwiesen, die weder der deutschen Sprache mächtig waren noch sich in kurzer Erklärung zum medizinischen Stand der klinischen Befunde äußern konnten. Verschiedene Pfleger:innen waren sehr bemüht, uns in unseren ratlosen Nöten zu unterstützen. Ein Lichtblick. Dort war wirklich Empathie vorhanden. Je höher angesiedelt die angebebliche Kompetenz, desto dilettantischer das Vorgehen. In der Klinik glaubt aber vermutlich jeder, ein Boss zu sein. Man hatte nicht selten den Eindruck, dass die Angehörigen keinen Einblick in die mangelhafte 'Fachkompetenz' haben sollten. Wenn wir uns für diese Klinik entschieden hatten, war das vermutlich eine grobe Fehleinschätzung. Mein Bruder wurde am 28.12.2020 in einem äußerst miserablen Zustand in eine Pflege-WG 'aussortiert'.
1 Kommentar
Noch eine Ergänzung nach der ersten Nacht "in freier Wildbahn": Mit dem Gerät bin ich gut zurechtgekommen. Und ich habe den Eindruck, daß es sich bereits sehr positiv auswirkt, denn ich fühle mich heute deutlich energiereicher als bisher. Das neue Motto: Lieber Bäume ausreißen als Wälder absägen.
Herzlichen Dank an alle im Schlaflabor für diese positive Veränderung!