Vinzenz Klinik
Kurhausstr. 88
73342 Bad Ditzenbach
Baden-Württemberg
18 Bewertungen
davon 6 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- Herz-OP mit Klappenersatz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem eine Trikuspidalklappen-OP in Stuttgart gründlich daneben ging, hat eine weitere OP und die Entfernung der losgelösten Metallteile in meinem Herzen in einer weiteren, lebensrettenden OP in der Uni-Klinik in Ulm mit dem Einbau neuer Schweine-Herzklappen und Rekonstruktion der Mitralklappe mir das Leben gerettet. Diese Uni-Klinik in Ulm ist sehr zu empfehlen. Die Klinik hat mir dann anschließend eine 3-wöchige REHA in der Vinzenz-Klinik Bad Ditzenbach vermittelt, die mir die Rückkehr in ein wieder lebenswertes Leben ermöglicht hat. Ich war im Dezember 2022 dort, auch über die Weihnachtsfeiertage. Ich wurde sehr gut betreut, die Schwestern, Ärzte und das ganze Personal haben viel zu meiner Genesung beigetragen. Die Therapeuten und die medizinische Ausrüstung sind auf dem neuesten Stand. Mein Zimmer war groß und gut eingerichtet, es mangelte an nichts. Das Essen war immer gut, reichlich und die Auswahl zufriedenstellend. An den Weihnachtsfeiertagen gab es sogar ein Menü mit Suppe, "Hirschgulasch", Nachtisch und Getränk, das im Thermenrestaurant gut und gerne 25,00 € gekostet hätte. Da ich auch viel laufen musste, war es ganz toll, dass die 4 Häuser durch verglaste Gänge miteinander verbunden sind, so dass man hier 500 Meter im Trockenen bei jedem Wetter gehen konnte.
Allen in der Vinzenz-Klinik tätigen Menschen danke ich von ganzem Herzen für die gute und menschliche Betreuung. (P.S.: Meine neuen Herzklappen arbeiten gut und mir geht es heute wieder fast so gut wie früher!)
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit meiner Reha sehr zufrieden gewesen, Arzt,Schwestern und Therapeuten freundlich nett und kompetent.Esse gut und abwechslungsreich.Reha kann ich nur weiterempfehlen.
Nie wieder Bad Ditzenbach
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- schöne Landschaft
- Kontra:
- die Unterbringung sollte nicht nach klösterlichem Standard erfolgen
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Essen ist absolut eintönig und unterscheidet sich beim Frühstück fast nur duch unterschiedliche Brötchen. Jeden Morgen meistens die selben zwei Scheiben Wurst(fast immer Fleischkäse oder irgend eine geschmacklose Billigwurst) und 2 Scheiben Käse(fast immer Tilsiter oder Gouda)bis auf Freitags,da gibt es nur Käse. Begründung: Wir sind eine katholische Ordensgemeinschaft!? Jeder bekommt das selbe Essen, egal ob Herzkrank oder Orthopädisch operiert, übergewichtig oder nicht. Man kann nur wählen zwischen " nomal,Menü 1 " oder " vegetarisch,Menü 2 ". Frühstück und Abendessen sind absolut lieblos zubereitet und eiskalt, da die Zubereitung schon Stunden zuvor erfolgte und mittels Frischhaltefolie im Kühlraum gelagert wurde.
Die Einrichtung der Zimmer ist absolut ungemütlich,fast schon steril und sollte dringendst einer Renovierung unterzogen weden.
Es gibt keine Gemeinschaftsräume,um abends mal gemeinsam Karten zu spielen oder gemütlich zusammenzusitzen und TV zu schauen oder sich zu unterhalten. Zum Teil wird die Klinik schon um 21Uhr abgeschlossen.
Die allgemeinen therapeutischen Maßnahmen sind etwas spärlich aber nicht unqualifiziert.
Es gibt im ganzen Ort keine Einkaufsmöglichkeiten, ausser im Thermalbad,das auch zur Klinik gehört. An der dortigen Kasse können verschiede Hygieneartikel zu überhöhten Preisen gekauft werden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- immer freundliches Personal
- Kontra:
- Rauchen vor den Türen im Freien
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie, Thrombose, Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
ich war sehr zufrieden mit der Behandlung durch Ärzte und Therapeuten
Es ist ein sehr schönes Haus, Zimmer sind in Ordnung.
Im Speisesaal bedient sehr freundliches Personal, das Essen ist gut.
Vorträge sind interessant und für den Laien verständlich.
Die Meditationen abends sollte man nicht versäumen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit vorbildlich im Vordergrund
- Kontra:
- .. ich kann und will nichts an den "Haaren" herbeiziehen
- Krankheitsbild:
- Aortenklappen Implatation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war für 3 Wochen (Juli/August 15)im Rahmen meiner AHB (Aortenklappenimplantation)als Patient in der Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach.
Obwohl meine OP in der Sana Herzchirurgie Stuttgart sehr erfolgreich verlaufen ist, bin ich aufgrund diverser Vorschäden (Bypass OP, Stents einsetzt bekommen, Herzschrittmacher implantiert usw.)am untersten Leistungsniveau (hochgradige Herzschwäche)in der Klinik angekommen.
Die sehr gut vorgeplante Einweisung zur Aufnahme in die Vinzenz Klinik (bereits in der Sana/ Stgt. wurde mein Kommen avisiert!)wurde ich vor Antritt der AHB von der Patientenaufnahme telefonisch kontaktiert ob ich meinen Rollator auch im Zimmer benötigte und mir ein entsprechendes Zimmer reserviert werden müsste.
Der Chefarzt der Kardiologie (Dr.L.)erstellte einen Therapieplan für mich, der genau meiner Leistungsfähigkeit entsprach und mich innerhalb der 3 Wochen Reha soweit mobilisierte, dass ich muskulär in die Lage versetzt wurde, hierauf daheim aufzubauen und eine Mobilität zu erreichen, welche im begrenzten Umfang (meine irreparable Herzschwäche) mir ein großes Stück weit Lebensqualität zurückbringen wird.
Auch von Seiten der Therapeuten und des Pflegepersonals ist der menschliche Geist des ordensgeführten Hauses zu spüren. Dass dieser Umstand von jedem Reha Patienten geschätzt werden müsste, liegt ganz sicher im Sinn und Zweck einer jeden Reha.
Die Verpflegung ist als schmackhaft, ausreichend und als "Gut Bürgerlich" zu bezeichnen.
Natürlich gäbe es auch "Wermutstropfen" zu erwähnen. So z.B. die überteuerte Fernsehgebühr mit 2,50€ pro Tag für völlig antiquierte Fernsehgeräte...auch die Ausstattung der Zimmer entspricht nicht dem modernen Zeitgeist...
die Vinzenz Klinik ist eben anders! Sie hat mir mit der Qualität und ihrer wahrhaft menschlichen Konzeptionierung sehr geholfen ein Stück weit, mich in meinen Alltag zurückzuführen.
Meinen tiefempfundenen Dank hierfür
Aus meiner Sicht sehr zu empfehlen!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Entspricht nicht mehr ganz modernem Standard)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chefarzt und Oberarzt - 1A)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetentes Therapeuten-Team)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (ein bisschen "schwäbisch" = behäbig, aber nicht unfreundlich)
- Pro:
- Gute Therapie-Angebote und freundlicher Service
- Kontra:
- Wenig Anregungen; man muss sich selbst genug sein können
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war über ein Klinik-Portal für BaWü auf die Vinzenz-Klinik gestoßen und mir gefiel die Beschreibung: nur 150 Betten, Schwerpunkte sind Orthopädie, Kardiologie und Innere Medizin, nebenan eine Mineralwasser-Therme. Als Patient (Mitte 50) nach einem Herzinfarkt erschien mir das als eine ideale Wahl.
Nach vier Wochen kann ich sagen: die Vinzenz-Klinik hat Licht- und einige Schattenseiten, die je nach persönlicher Disposition, schattiger oder weniger schattig empfunden werden können. Mir hat vor allem das medizinisch-therapeutische Programm der kardiologischen Abteilung gut gefallen.
Pro:
- sehr gute ärztliche Betreuung durch Chefarzt und Oberärztin
- engagiertes und kompetentes Therapeuten-Team
- breites Angebot an Vorträgen zur Krankheitsursache und Überwindung im Alltag
- große Zimmer mit Balkon (Ausstattung etwas schlicht)
- schöne Lage für Ausflüge (wenn Anreise mit Auto) oder Spaziergänge/Wanderungen in der Umgebung
- Therme direkt vor der Tür und ggf. kostenloser Bestandteil der Anwendungen
Contra:
- Restaurant ist ‘nur’ ein Speisesaal mit frühen und begrenzten Essenszeiten
- Essensangebot für Mittag ordentlich und abwechslungsreich; spezielle Angebote für cholesterinarm, Reduktionskost etc.; morgens und abends jedoch wenig Fantasie (erinnert an Jugendherberge)
- wenig Freizeit-Angebote insgesamt
- keine Anregungen, etwas ‘Neues’ auszuprobieren (künstlerisch, handwerklich, sportlich)
- Zimmer überwiegend zur recht lauten Bundesstraße
- keine echten Rollos/Rolläden, viele Zimmer gehen jedoch nach Osten
- kein Bistro o.ä.
- ohne Waschmaschine/Trockner
Was man wissen sollte:
- Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 70+, da die DRV vor allem verrentete Mitglieder schickt.
- Trägerschaft liegt bei einem kath. Nonnenorden, der jedoch nur ‘unauffällig’ religiös agiert.
Mit einigen Wochen Abstand: für mich war es gut, für Menschen mit Wunsch nach breitem Angebot und jüngeren Patienten sicher nicht 1. Wahl.