MEDIAN Vesalius-Klinik Bad Rappenau

Talkback
Image

Salinenstraße 12
74906 Bad Rappenau
Baden-Württemberg

187 von 254 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

257 Bewertungen davon 237 für "Psychosomatik"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (125 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (257 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (117 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (125 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)

Dreckloch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine persönliche meinung

Ich wurde zwischen dem 03.09.2024 und dem 08.10.2024 in der Median Vesalius Klinik behandelt.

Was ich in dieser 5-wöchigen Behandlung gesehen und persönlich erlebt habe, ist mehr als ekelhaft.

Den Menschen, die in diese Klinik kommen, um sich zu erholen, geht es schlechter und sie werden evakuiert. In diesem Krankenhaus werden die Menschen psychisch unter Druck gesetzt und von den Reinigungskräften bis zu den Ärzten sind sie alle Lügner und Verleumder.

Die meisten Dinge, die in dem Abschlussbericht geschrieben wurden, den sie geschickt haben, sind Lügen und Verleumdungen. Es wurde angegeben, dass ich mit einer sogenannten Disziplinarstrafe entlassen wurde.

Meiner Meinung nach ist dieses Krankenhaus eine absolute
Saustahl.

Sorry aber ist so...

1 Kommentar

MEDIANVesaliusKlinik am 30.12.2024

Sehr geehrter Patient ( dessen Name mir sehr bewusst ist ),

sie können sich sicher sein, dass wir gegen Sie auf Grund dieser Verleumdungen rechtlich vorgehen.
Man muss sich aus dem Internet schon viel respektloses und primitives Verhalten gefallen ohne dass man etwas dagegen tun kann.
Dieser Kommentar ist aber die Gipfel. Wir entlassen Patienten sehr selten disziplinarisch, wenn wir es aber tun ist es mehr als berechtigt.
Den Grund kennen Sie auch sehr gut.
Daher können Sie sich gerne hier weiter auslassen, das wird uns nicht unter Druck setzen.
Trotzdem finde ich es sehr schade dass auf diesem Weg ab und zu absolute Verleumdungen verbreitet werden, wir aber im Gegenzug den wirklichen Grund disziplinarischer Entlassungen
nicht veröffentlichen dürfen.
Ich habe Sie auch schon für unsere Klinik als Patienten sperren lassen, da wir gerne auf solche Gäste verzichten wollen.

Chr. Fenzel Klinikleitung

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich war für 5 Wochen in dieser Klinik,würde mit Beschwerden in den Händen und Psychosomatik eingeliefert, leider gab es keine Möglichkeit meinen Händen eine adequate Behandlung zukommen zu lassen, darauf wurde auch nach 3 Arztgesprächen nicht weiter eingegangen, In den 5 Wochen hatte ich 2 Massagen für den Rücken und 2 Ergo Therapien für meine Hände, soory da bin ich zu Hause besser betreut!!
Das Essen würde in der Cafeteria eingenommen in der der Geräuschpegel so laut war das man nicht in Ruhe sein essen einnehmen konnte, ich hab nur noch mit Ohrstöpseln oder auf dem Zimmer gesessen!!
Nicht zu ertragen.
Das Essen an sich sollte auch überdacht werden den Gesund war das leider überhaupt nicht, Tütensuppen,Tütensoßen,Kartoffel-püree aus der Tüte. Frühstück und Abendessen immer das gleiche.... Selbst ein Toaster gab es nicht!!Mir hat die Klinik leider nicht gefallen. Würde sie nicht weiterempfehlen. Sorry

1 Kommentar

MEDIANVesaliusKlinik am 19.08.2024

Sehr geehrter Rehabilitand,

wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden sind. Wir arbeiten stets an Verbesserungen. Ihre Erfahrungen nehmen wir deshalb sehr ernst und werden dies intern klären.

Mit freundlichen Grüßen,
Tatjana Bauer ( Qualitätsmanagementbeauftragte)

Nie weder Median Vesalius

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Untersuchungen und daraus folgende Diagnosen haben nie stattgefunden haben
Krankheitsbild:
Erschöpfung, ausgelaugt und Körperlich kaputt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv möchte ich die Therapeuten erwähnen, die in sehr überholungswürdigen Räumen, in denen es absolute Baumängel, wie nasse Wände, veraltete Liegen, null Wartung der Geräte im Fitnessstudio (außer dem prima funktionierenden und gepflegten Schwimmbad) arbeiten.

Im Psychologischen Bereich möchte ich hier die Frau Höhnle welche nach 1 Woche in Urlaub ging (Vertretung gabs oder auch nicht) und die Frau Friedrich hervorheben. Spitzen Klasse Arbeit.

Bei der Physiotherapie ein ganz besonders dickes Lob an die Frau Ohr, Frau Hooge, Frau Schüßler, Frau Süß sowie Herr Dylus!
Und zwar in allen Bereichen. Das sind aus meiner Sicht die besten Therapeuten und sehr engagiert und einfühlsam.

Das Allerbeste:
Freitags abends, gegen 20.15 Uhr Feueralarm! Ausgelöster Rauchwarnmelder.
In mäßigen Strömen haben die Bewohner (gehfähige, mit Gehstützen gehende, Rollifahrer) das Haus verlassen sofern ein Treppenlaufen möglich war (kein Aufzug ging mehr).
Viele der Bewohner folgten der Alarmsirene und begaben sich auf dn Balkon um von dort aus Bilder und Videos via Smartphone zu machen – sehr klasse.
Die Feuerwehr kam mit mehreren Einsatzfahrzeugen, es war Eile geboten, so mein Erscheinungsbild.
Einen Ansprechpartner seitens der Klinik für die sich nach draußen begebenen Patienten gab es bis zum Abrücken der Feuerwehr nicht – ich kenne dies anders.
Das Pflegepersonal welches nach 18 Uhr noch im Haus ist (3 Pfleger, 1 Arzt) war aus meiner Sicht überfordert und in keinster Weise, was sich in Gesprächen mit denen im Nachhinein herausstellte, sauber eingewiesen.
Im Weiteren haben ich festgestellt, dass die Brandschutztüren dringendst gewartet werden müssen, sind schon 2 Quartale überfällig bereits.
Hoffentlich brennt es dort nicht wirklich mal und kommt niemand zu schaden.


Schade, dass der Betreiber, ein Investor aus Berlin und dessen Inhaber in den Staaten ist, nur auf die positiven Rezessionen Antwort gibt, auf Negatives einzugehen Fehlanzeige.

Zum guten Schluss und mit diesem Fazit bin ich aus der REHA gegangen:
Ein heruntergewirtschaftetes Hotel ist mit absolut schlechter Bespassung während den Therapien.

Aus meiner Sicht – keiner mit gutem Gewissen weiterzuempfehlen!

1 Kommentar

MEDIANVesaliusKlinik am 08.09.2023

Sehr geehrter Gast,

es ist nicht richtig dass wir nur positive Bewertungen kommentieren. Wir kommentieren normalerweise auch negative Bewertungen die man nicht immer ausschließen kann. Es gibt beispielsweise Versicherte die nicht mit dem gewünschten Rentenwunsch nach Hause gehen. Es gibt immer wieder Versicherte die disziplinarisch entlassen werden oder andere Gründe.
Leider gibt es auch immer wieder Patienten die aus verschiedensten meist persönlichen Gründen meinen, dass sie Einrichtungen mit bewusst schlechten Bewertungen schaden können. Daher wurde hier anscheinend Ihre Bewertungen aus der Wertung bewusst rausgenommen.

1) Selbstverständlich finden bei uns weitreichende Untersuchungen statt.
2) Medikamente müssen dann bestellt werden, wenn sie nicht auf Lager sind. Die Unterstellung dass wir Medikamente dann über die Kasse abrechnen sind einfach ohne jeden Hintergrund und einfach ein Unterstellung.
3) Median betreibt viele Häuser, die sich oftmals durch die gepflegten und schönen Immobilien auszeichnen. Auch unser Haus ist sehr gepflegt. Die letzten Jahre wurden hier zweistellige Millionenbeträge investiert.
4) vor einem Fehlalarm ist niemand geschützt und das gerade in diesem Sommer.
5) Alle MTT Geräte sind sehr gepflegt und werden jedes Jahr im Nov/Dez gewartet. Gerade planen wir die Erweiterung der MTT für einen hohen 6-stelligen Betrag.
6) Bezgl. des Essens werden hier nahezu unglaubliche Unterstellungen aufgezählt die schlicht weg gelogen sind. Wir haben im Speisesaal in Buffet und fahren kein Essen durch Gänge. Der Kommentar das Brot betreffend ist niveaulos
7) Alle Brandschutztüren wurden im Rahmen einer Sanierung komplett neu eingebaut. Es wurden dabei viele Millionen € verbaut. Daher ist der erste Wartungsrhythmus etwas länger und erst dann bekommen die Türen einen Aufkleber bezgl. der Wartung.
Soweit nur ein Punkte zu Ihrer haltlosen Beschwerde die sicherlich einen anderen Hintergrund hat.
mfg C.Fenzel

Nie weder Median Vesalius

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Untersuchungen und daraus folgende Diagnosen haben nie stattgefunden haben
Krankheitsbild:
Erschöpfung, ausgelaugt und Körperlich kaputt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Medikamente soll man sich für die ersten 3 bis 5 Tage selber von zu Hause mitbringen. Bei der Aufnahme muss man seine Medikamente angeben und bekommt eine Verordnung.
Auf Nachfragen beim Pflegepersonal bekam ich zur Antwort – in der Gegenfrage: haben Sie nicht genug dabei, wir müssen das bestellen. Für mich schließt sich der Kreis, dass dort aufgrund der Verordnung über die Krankenkasse abgerechnet und die Patienten sich selber versorgen sollen.
Der Speisesaal wirkt wie eine drittklassige Kantine, die Hälfte der Gäste müssen aufgrund Corona, was es mal gab, in der absoluten und runtergewirtschafteten Cafeteria sitzen, wo zwei von vier Serviekräften nicht mal der deutschen Sprache mächtig sind. Das Essen gab dem gesamten Bilde den Abschluss des Kreises – Absolut.
Dort gabs wohl ein Wasserschaden, … welcher wohl repariert wurde, jedoch das Überbleibsel direkt neben meinem Essenstisch seit über 4 Woche herumliegt – lecker ….

Im wöchentlichen Wechsel gibt es als Obst der Saison – also regelmäßig Bananen!
Das Mittagessen wurde gefühlte Ewigkeiten in gewärmten Boxen durch die durch die Gänge gefahren.
Das Buffet am Morgen und Abend - ganz traurig. Abgepacktes Brot, (aus ALDI & LIDL Tüten, selber gesehen) abends gab es die restlichen altbackenen Brötchen von morgens. Die Salate waren grenzwertig und matschig, Beobachtungen ergaben, dass diese wieder verpackt und am nächsten
Tag erneut hingestellt wurden.
Und jeden Tag das gleiche - keine Abwechslung!
In Vorträgen über gesunde Ernährung im Auditorium (Konferenzsaal) wird was anderes erzählt, gesundes Essen geht ganz anders!
Ich selber kam mit Laktose Problemen an, worauf mir beim Antritt und vorstellen in der Cafeteria gleich ein Zettel sowie eine Einweisung bekam. Von Laktosefreien Speisen weit und breit keine Aussicht und auch nichts beschidldert. Auf Nachfragen dann bekam ich zur Antwort, im Speisesaal gibt es, hier nicht. Ich bekam eine Diät- Verkostung des aufnehmenden Arztes schriftlich in den Briefkasten, nur dass einer mit mir spricht absolute Fehlanzeige.
Der Kaffee in der Cafeteria sowie im Speisesaal ist absolut ungenießbar. Absolute dünne Brühe, welche mit einem Durchlauferhitzer und löslichem Pulver aufgebrüht wird.
Die Kaffeemaschine ging Kaputt (3 Tage kein Monteur gekommen).

... next kommt >>>

Nie weder Median Vesalius

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Untersuchungen und daraus folgende Diagnosen haben nie stattgefunden haben
Krankheitsbild:
Erschöpfung, ausgelaugt und Körperlich kaoutt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf meine Rehamaßnahme von vorraussichtlich drei Wochen hatte ich mich schon lange und sehr bei der Beantragung gefreut, zumal ich die Klinik schon vor 20 Jahren beruflicher Weise kennengelernt und der Internetauftritt viel Gutes zeigt.
Wie so oft, kam es nicht so, wie es angepriesen ist und in Erinnerung blieb.
Direkt bei der Ankunft und der freundlichen Begrüßung war es offensichtlich wichtig, einem den Fernseher und Telefon, sowie das WLan zu unterbreiten, denn laut der Mitarbeiterin würde es keine einzelne Komponenten geben, nur als Gesamtpaket => Komisch ….

Klasse, dass es heute noch eine Klinik gibt, die dafür Gebühren von 7.50 € pro Woche verlangt...!

Auf den ersten Eindruck ist diese Klinik dringend auf Vordermann zu bringen. Denn bereits im Windfang ist der Sauberlaufbereich nicht sauber. Das zieht sich über fast alle Bereiche der Flure und Treppenhäuser durch.
Das Zimmer ist und war sehr abgewohnt. Zum Glück war bei diesen Temperaturen des Sommers in den anderen Zimmern der kleine Kühlschrank noch in Betrieb. In meinem Zimmer gabs keinen, worauf ich nachfragte – Antwort war, der ging kaputt und wird nicht mehr ersetzt.
Klimaanlagen im ganzen Gebäudekomplex => Fehlanzeige!
Nicht mal ein Ventilator bekommt man bei Hochsommerlichen Temperaturen zur Verfügung.

Das Bett hatte zum Glück eine durchgelegene Matratze, welche ich reklamierte. Diese wurde dann erneuert, jedoch nach 3 weiteren Nächten, war das durchlegen erneut vorhanden.
Die Dusche ist benutzbar, der Duschkopf sollte dringendst entkalkt bzw. ersetzt werden, der Duschvorhang ist viel zu kurz, knapp 20 cm über dem Boden, dadurch wird der Waschraum geflutet. Im Weiteren absolut versifft, einfach nur ekelhaft.
Eine Info am Empfang habe ich abgegeben, – innerhalb der 3 Wochen mit gefühltem offenem Vollzug (bis 22 Uhr in der Klinik und im Bett/Bettruhe sein) => nichts passiert!.

Medikamente soll man sich für die ersten 3 bis 5 Tage selber von zu Hause mitbringen. Bei der Aufnahme muss m

Fachliche Kompetenz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine objektive, wissenschaftlich fundierte sozialmedizinische Diagnostik vorhanden.

Beispiel:

Patient A: ---Dekompensierter Tinnitus Schweregrad III
i.V,m Schwindelanfällen

---volle Erwerbsunfähigkeit

Patient B: ---Dekompensierter Tinnitus Schweregrad III
i.V.m stressbedingter Wahnhafter Störung

--- Arbeitsfähig bis zu 8 Stunden, obwohl
zuletzt aus gesundheitlichen Gründen nur
noch bis zu 5 Stunden gearbeitet

2 Kommentare

MEDIANVesaliusKlinik am 09.05.2023

Liebe Leser, selbstverständlich wird unsere Sozialmedizin nach strengen Grundsätzen von sozialmedizinisch geschulten Fachärzten durchgeführt. Gerne würden wir jedem Rentenwunsch entgegenkommen, doch wir unterliegen hier den Vorgaben der Sozialgesetzbücher. Dies mag nicht immer nach den Wünschen der Versicherten laufen, liegt aber in der Natur der Sache. In die Beurteilung der Sozialmedizin fließen viele Parameter ein, nicht nur die Erwähnten, das wäre zu einfach. Wir werden sicherlich solche wenig qualifizierten Artikel nicht zum Anlass nehmen unsere Beurteilungen, die nie Anlass zu Beschwerden geben, umzustellen. In diesem Fall geht die korrekte sozialmedizinische Beurteilung vor der individuellen Patientenzufriedenheit.

Vesalius Klinik
Christian Fenzel
kaufmännische Leitung

  • Alle Kommentare anzeigen

REHA auf der Baustelle. Nie wieder!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständige Wechsel von Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ZB. Gymnastik direkt nach dem Mittagessen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer ok. Geräumig. Rund um und im Haus eine Baustelle)
Pro:
Zimmereinrichtung (Rundbau), Physiotherapie, Schwimmbad
Kontra:
Psychtherapie, Organisation, Betreuung, Lärmbelastung
Krankheitsbild:
Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Anfang war alles ok. In der 1 Woche gleich Gruppentherapie ausgefallen- keine Therapeuten da. In den 5 Wochen hatte ich 3 verschiedene Therapeuten für Einzelgespräche. Anwendungen ständig ausgefallen. Organisation =0, Baustelle innen und außen, Ruhe und Erholung =0. Ärztliche Betreuung- na ja. Massage =sehr gut, Sport= gut, Essen = ok, Zimmer = geräumig, gut, sauber.
Sauberkeit Gebäude und Anlage = Katastrophe (Baustelle). Schwimmbad = sehr gut, auch außerhalb der Anwendung zu nutzen. Betreuung soziales = keine Worte. Um einen Termin muss man betteln. Betreuung 2 OG Rundbau: sehr gut.

Fazit: ABSOLUT UNBRAUCHBAR!!!

lieber nicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist insgesamt nicht zu empfehlen. Nach 4 wöchentlichem Aufenthalt genauso gegangen wie gekommen. Das ganze hat meiner Meinung total System, ständiger Ärztewechsel, Psychologenwechsel, Therapeutenwechsel. Auf Wünsche des Patienten wird kaum eingegangen. Das Essen furchtbar schlecht und einfallslos, von der Menge gar nicht zu sprechen. Wer gut behandelt werden will geht lieber woanders hin.

Bitte nicht diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen einigermaßen
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
schwere Depression Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik völlig veraltet.Essen eher durchschnittlich.
Zimmer in misserablen Zustand Kabel hingen von der Decke war anscheinend mal ein Feuermelder dran
Möbel verschrammt .
Bett unbequem ohne Elektrorost.
Vom Kühlschrank fand man nur noch die Anschlußkabel.
Am ersten Tag sehr staubig durch Umbauarbeiten im Nachbarzimmer.
Während des ganzen Aufenhalts selbst am Samstag mittag ständige Umbauarbeiten
Unerträglicher Lärm.

Freizeitmöglichkeiten sehr beschränkt.
Auch der Tagesablauf war nicht gut getaktet
morgens um 7:00 Uhr nordic walking dann erst um 14:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik das war der ganze Tagesablauf
am Wochenende Zustände wie in der Vollzugsansalt Stammheim strenge Ausgangskontrollen max. 2 Stunden Ausgang

viele haben deswegen frühzeitig die Anstalt verlassen.

inkompetentes Fachpersonal vor allem die Oberärztin.
nach 5 Minuten Gespräch wieder völlig von Depressionen Selbstmordgedanken geheit, von 15 Stunden wöchlich Arbeitsfähig auf plötzlich 6 Stunde + täglich berurteilt.
die Dame könnte als Wunderheiler gehen steht aber vermutlich schon auf der Gehaltsliste der Rentenversicherung,
Ich muss wahrscheinlich meine Ärzte wechseln diese haben mich vermutlich 2 Jahre falsch beurteilt
Anderen Kollegen ging es mit dieser Dame ähnlich eine 80 % schwerbehinderte Dame wurde als völlig arbeitsfähig entlassen.

Wer seine Depressionen steigern möchte und sein Selbstmordabsichten erhöhen möchte dem empfehle ich diese Klinik

Ohne Worte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war die 3 Reha in meinem Leben und mit Abstand die schlechteste.
Der ganze Ablauf dort hat etwas von Massenabfertigung. Man fühlt sich dort nicht als Mensch sondern als Ware mit der Geld verdient werden soll.
Die Therapiepläne sind nicht auf das Krankheitsbild angepasst.
9 Uhr Covid Test 11 Uhr Ernährungsberatung 16 Uhr Hydrojet Wow was für ein Programm.
Im Zimmer kann man sich auch nicht aufhalten weil in der Klinik wird umgebaut so das man es vor Lärm nicht aushält und die Flucht ergreift. Empfehlenswert ist auch die Entspannungstherapie unter Bohraschinen Beschalung. Die Aufzüge im Haus sind auch ständig defekt.
Das Essen ist auch lieblos zubereitet und geschmacklich oft grenzwertig. Abends bekommt man die Knüppelharten Brötchen die vom morgen übergeblieben sind ansonsten gibt es abgepacktes Brot und so ziemlich immer die selbe Wurst und den selben Käse. Ausgewogene Ernährung sieht anders aus.
Das Servicepersonal und Therapeuten sind alle sehr nett und versuchen das beste aus der Situation zu machen.
Ich möchte auf jedenfall keine Reha mehr dort machen.

Finger weg!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztliche Leitung, Gruppentherapie
Krankheitsbild:
Depressive Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Finger weg von dieser Klinik! Ich wurde mit 2 Mitpatientinnen nach 13 Tagen einfach auf die Straße gesetzt, weil ich angeblich die Abstandsregeln nicht eingehalten hätte... Ohne Beweise, reine Willkür. Ich hatte mit dem Ärztlichen Leiter der Psychosomatik 2mal in einem Gespräch das "Vergnügen" und wurde mit unsäglicher Arroganz behandelt:( Ohne Abschlussgespräch wurde ich rausgeworfen, das zeugt aus meiner Sicht nicht von einem Verantwortungsgefühl für die Patienten. Es gibt natürlich auch viele Therapeuten und Angestellte, die einen gute Arbeit leisten, aber durch so ein Verhalten der Klinikleitung wird dies aus meiner Sicht zunichte gemacht.

Schade...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter
Kontra:
Zimmer, Essen, Gesamtbild der Klinik
Krankheitsbild:
Depression, Zwangsstörungen und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und geben ihr Bestes!
Allerdings merkt man, dass die Klinik Teil eines "Klinik Konzerns" ist und an Allem gespart wird. In der Physiotherapie geht es zu, wie an einem Fließband, alles im 20-Minuten-Takt. Schade, dass die Therapeuten so unter Zeitdruck stehen und sich nicht genug Zeit für die Patienten nehmen können. Das Essen wird mit frisch und regional beworben, ein absoluter Witz! Ich gehe davon aus,dass es alles TK- Wäre ist. Beim Frühstück und Abendessen kaum Auswahl. Brot aus der Tüte, wurde noch nicht Mal versucht zu verbergen. Meiner Meinung nach das Billigste vom Billigsten. Es gab drei Wochen den gleichen Salat zum Mittagessen. Der Speisesaal ist mir Teppich ausgestattet,geht meiner Meinung nach gar nicht. Flecken über Flecken, ekelhaft. Die Zimmer im Rundbau sind auf den ersten Blick besser als im Haupthaus. Zumindest ist dort kein Teppichboden und die Ausstattung ist auch etwas moderner. Die Zimmer im Haupthaus katastrophal. Die Möblierung aus den 70 ern, Teppichboden,Schimmel im Bad etc. Es war alles schmuddelig und nur oberflächlich gereinigt. Wobei ich den Putzfrauen keine Vorwürfe machen, denn die haben ihr zeitlichen Vorgaben für die Zimmer. Es wird am Personal gespart in allen Bereichen. Hauptsache in den Führungsetagen wird genug Geld ausgeschüttet. Wenn ich überlege, was die Krankenkassen und auch die Deutsche Rentenversicherung für eine Reha bezahlen müssen, ist als Ganze eine Frechheit und einfach nur unverschämt...

Kein Therapie Erfolg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nah zum Zentrum bad rappenau
Kontra:
Sehr unhygienisch
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Anreise ca.13.00 Uhr,wurde sehr nett von der Dame am Empfang mit einem weiteren Patient an einen Tisch im Foyer gesetzt ,um die Abläufe an diesem Tag bzw.Telefon,Fernsehen und wlan Paket zu buchen in Kenntnis gesetzt.
Von Datenschutz haben die noch nie was gehört.
Der andere Patient war genauso überrascht wie ich. Nun gut, wir sollten im Zimmer bleiben für den rest des Tages wegen corona, es wurde ein corona schnelltest gemacht, da wir beide geimpft waren.
Es wurde gesagt,das essen wir für Mittag und Abend aufs Zimmer gebracht, dem war aber nicht so, ich bekam nix zu essen, weder Mittag noch abends,obwohl ich dem Pfleger gesagt habe das ich noch nix zu essen habe nachdem er mich auf dem Zimmer anrief ich sollte bitte zur Ärztin kommen, das wurde einfach ignoriert.
Es war schon sehr spannend überhaupt ins Zimmer zu gelangen,das im Rundbau lag, man musste durch einen weniger schönen langen Gang der sehr dreckig war, bis man zu einem Aufzug kam der dann in die Etage fuhr wo man untergebracht war.
Das Zimmer das ich bezog war weder gereinigt noch in irgendeiner Form gemütlich, alles sehr kalt und dreckig,auf dem Schreibtisch essen schon schimmelig vom Vorgänger,im Badezimmer überall Haare und in der Dusche
Urin, absolut widerlich.
Da kein reinigungsdienst mehr im Haus war, sollte ich bis zum anderen morgen in dem Zimmer bleiben, was ich verneint habe und schlief im Auto bis zum nächsten morgen.
Auch an Tag 2 passierte nicht viel, das Zimmer war genauso dreckig wie bei Anreise,obwohl ich mehrfach daraufhin gewiesen habe.
Lange rede kurzer Sinn,ich habe das Zimmer selber geputzt.
Hygiene wird in der klinik klein geschrieben, das sieht man im ganzen Haus und auf dem Gelände!
Leider!

Enttäuschung über Art und Weise des Abbruchs der Reha Maßnahme

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapieplan war nicht auf meine Bedürfnisse ausgelegt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer lag direkt neben dem Fahrstuhl)
Pro:
Mitpatienten, die ich kennenlernen durfte
Kontra:
Willkür bei der Durchsetzung der Coronaregeln
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sonntag, 13.6. Abmeldg 15.00h zum Spaziergang mit Ustla54 - Rückkehr 17.12h: Zeitüberschreitg 72 Min.
Bloßstellung durch Security Mitarb. in übelster Weise. Montag,14.6.Abbruch der Reha durchPsychologin: Anweisung kommt von ganz oben! Ohne Gespräche von den Entscheidungsträgern, ohne Abmahnung wurden wir zwei diszipliniert und die Reha beendet. Ich unterstelle den Herren, dass an dem WE 12./13.6. unter strengster Kontrolle Bauernopfer gesucht und mit Ustla54 und JuMu73 am 12.6. gefunden wurden.
Ich verließ die Klinik am gleichen Montag und fuhr nach Karlsruhe zurück, während Ustla54 noch einen Tag länger in Quarantäne festgesetzt wurde, ohne Abendessen, ohne Frühstück. Ein Mitpatient organisierte über die Küche das Essen.
Was wir nicht einordnen können ist die Tatsache, dass am Tag unseres Rauswurfes über die Kliniklautsprecher die Lockerung der Coronaregeln verkündet wurde. Erweiterung der Ausgehzeit auf 22.00 h. Ab WE 19./20.6. entfallen die Kontrollen: unbegrenzter Ausgang bis 22.00 h.
Gegen die strengen Coronaregeln der Klinik spricht die Tatsache, dass die Hand- u. Duschtücher 1x pro Woche gewechselt wurden. Jeweils eine Wäschekombi-nation blieb im Zimmer, die andere wurde mit in den Kraftraum bzw. ins Bewegungsbad mitgenommen.
2. die Automatiktür vom Mittelgeschoss ins 2. + 3. Geschoss des Rundbaus war defekt; die schwer zu öffnende Tür musste beidhändig am Griff angefasst geöffnet werden.
Mein Vertrauen in die Psychologie und die Menschlichkeit im Umgang mit psychisch kranken Patienten wurde in der Vesalius gebrochen. Ich empfehle den Entscheidungsträgern des Abbruchs das Gedicht von Wolfgang Borchert: "Der Leuchtturm". Wenn Sie bisher, trotz Studium noch nicht wussten, wie sich in Schieflage geratene Menschen fühlen, könnte Ihnen diese Gedicht helfen.
Augen auf bei der Wahl der Rehaklinik für Psychosomatik. Lt. Auskunft des Chefs der Beschwerdestelle der Krankenkasse in Bochum kann das Mitglied die Klinik mit aussuchen

1 Kommentar

Sonicht3 am 20.09.2021

Sie sind nicht der erste Patient der aufgrund Fehlverhalten der Klinik "rausgeworfen" wurde.Am besten wenden sie sich mit einer Beschwerde an das Qualitäts Managment der Median Gruppe in Berlin.

14 aufbauende Tage mit netten Mitpatienten (Eigentherapie) bei schönstem Sommerwetter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder Median Psychosomatische Klinik Bad Rappenau)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Stationsärztin wegen ihres asiatischen Akzents nicht verstanden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Geschäftsleitung weit weg vom Patienten; das andere war stimmig bis auf den Umgangston mit Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Das Zimmer im Rundbau war alt, aber groß u sauber; Gestaltungstherapie fand die beiden ersten Wochen nicht statt; eine geplante Einzelstunde fiel wegen Nichtanwesenheit des Kursleiters aus!)
Pro:
Psychologin in Einzel- u. Gruppentherapie; Schwesternzimmer Station 2, sehr nette Mitpatienten
Kontra:
Inkonsequente Durchführung von Coronaregeln; Geschäftsleitung fehlt der Zugang zu den psychisch kranken Patienten; es herrscht Willkür
Krankheitsbild:
Psychische Schieflage wegen Alltagsüberforderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was ist mir passiert: 2 Wo nach Beginn der Reha Abbruch durch Klinik wegen Verstoß gegen Coronaregeln Sonntag,13.6. Rückkehr vom Spaziergang: 72 Min. zu spät; 14.6. Abbruch der Reha für JuMu73 und Ustla54! Willkürliche Maßnahme, da generelle Schließzeit 21.00h eingehalten wurde!
Diese Infos und die nach mir folgende Rezession JuMu73 sind zusammenhängend zu lesen.
Anreise am 28.5. nach negativem Schnelltest Aufnahme;
28 Std Quarantäne bis negativer Labortest vorliegt; 2x geimpft sein hat kein Gewicht; pro Woche 2 Tests, FFP2-Masken: auf Fluren, Therapie- und Kraftraum, Turnhalle -trotz Hitze-
Sonntag 30.5. Eingangshalle mit Security besetzt; Eintrag in Excelliste, wer die Klinik (max. 2 Std.) verlässt. Kontrollen am: WE 29./30.5., Donnerstag (FT) 3.6., WE 5./6.6.; Ausweitung (informelle Info) von zwei auf drei Stunden: WE 12./13.6.
Von Montag bis Freitag keinerlei Kontrollen;
Anmerkung zu der inkonsequenten Umsetzung der Coronaregeln: Raucher stehen oder sitzen auf engstem Raum vor der Klinik bzw. der Salinenstr, ohne Abstand; niemand kontrolliert hier die aufgestellten Regeln der Klinik. Für die Zigarettenpause mit ausgedehntem Aufenthalt außerhalb der Klinik gab es keinen Eintrag in die Liste. Die Mehrzahl der Pat. umgingen wegen des Gefühls der Einschränkung in Freiheiten die Regeln; sie passierten die Kontroll-stelle und keiner hatte Ahnung davon, wie lange der Ausgang dauerte.
2.Möglichkeit sich der Kontrolle zu entziehen: der Zugang zur Tiefgarage. Unkontrolliert bewegen sich Parkplatzinhaber rein und raus.
3. Möglichkeit von der Seitenstraße über Trampelpfad aufs Klinikgelände zu kommen;
Verletzung gegen Coronaregeln durch die Klinik: Tausch von Hand- und Duschtüchern 1xpro Woche; defekte Automatiktür muss beidhändig aufgestemmt werden, Virenschleuder!
Nicht zu vergessen: Rüder Umgangston gegenüber Patienten, teilweise Beschimpfungen; in einem Fall Bedrängung und Verfolgung bis zum Zimmer.
Meine Empfehlung: machen Sie einen großen Bogen um die Klinik!

Nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Psychologen Ärzte Therapeuten
Kontra:
Das ganze Gesamtbild
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aktuell vor Ort!!

Nachdem ich vor 1,5 Wochen hier angekommen bin muss ich jetzt mal meinem Ärger Luft machen!!

Hier läuft gar nichts wirklich rund.
Und man kann es nicht nur auf Corona schieben.

Bei meinem Aufnahmegespräch ging das ganze Desaster schon los.
Die Ärztin hat mich kaum verstanden und meine körperlichen Beschwerden nicht ernst genommen. Auch in Woche 2 habe ich keine Behandlungen für meine Fibromyalgie auf dem Plan stehen.
Dafür werde ich mit den Unterschiedlichsten psychosomatischen Behandlungen nur so überhäuft. Das hätte ich auch in unserer ambulanten Tagesklinik im Nachbarort haben können.

Aber das allergrößte Problem hier ist das Essen!!!

Ich habe keine Probleme damit das Corona bedingt Einschränkungen sind, aber das Essen hier ist eine totale Katastrophe.
Es ist okay wenn man in mehreren Etappen Essen gehen muss aber oftmals sind nach der 2. Runde schon Hauptgänge aus und nur noch vegetarische Mahlzeiten übrig.

Auch lässt die Auswahl zu Wünschen übrig. Abends keine frischen Produkte wie Gurke, Tomaten oder Paprika. 2 Sorten Brot usw usw usw
Wenn man kein Tee mag gibt es keine Alternativen. Auf Anfrage nach Milch für abends, die man einfach Woche lang immer bekommen hat, erhält man die Aussage, das die Saalleitung das verboten hat.
Auf Anfragen bei der Ernährungsberaterin erhalten man die Aussage, das es an der Küche liegt. Das kann doch echt nicht sein. Wie soll man sich so gesund und bewusst ernähren wenn die Küche so reagiert?

Das einzige positive. . .
Psychologen, teilweise Ärzte Schwestern und Therapeuten sind nett und bemühen sich. Allerdings trägt das alleine nicht zum Heilungsprozess bei.

Vesalius Klink nicht zu empfehlen !!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Haben versucht sich Mühe zu geben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schnell schnell, der Nächste)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alte, überholungsbedürftige Zimmer)
Pro:
Freundlichkeit der Angestellten und des Personals
Kontra:
Alte und unorganisierte Klink
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen auf Kur hier.
Die Vesalius klink in Bad Rappenau gibt dich zwar mühe, aber im Großen und Ganzen sollte man vielleicht eine andere Kurklinik aufsuchen.
Bei mir war es ein richtig runtergekommendes Zimmer ( lose Fussbodenfliesen,total verkalkte Duschbrause und Wasserhahn,ständig laufendes Wasser in der Toilette und und und) zerkratzte Möbel, keine ordentlichen Vorhänge usw.
Dann die Küche......
Völlig unorganisiert, viel zu wenig auf dem Teller und über Geschmack lässt sich streiten.....
Auch bei der Organisation der Anwendungen hängt es auch gewaltig.
Dann ,wie ich findet fürs Internet 15 Euro die Woche zu berechnen, auch wenn man nur Fernsehen möchte, ist einfach Abzocke!! Dann funktioniert das Internet noch nichtmal richtig,oder es geht tagelang gar nicht.
Ohne irgendwelche Gegenleistung wird trotzdem voller Preis im voraus abkassiert!
Um 22 Uhr Abends wird man wie ein Schwerverbrecher eingesperrt.
Nach 2w Uhr kommt man nicht mehr in die Klinik rein.
Sogar der Raucherbereich wird um 21 Uhr verschlossen, sodas gar keine Chance danach "offiziell" zu Rauchen.

Die Klink vermittelt einem, das man eine durchlaufende Nummer ist, die schön bezahlen soll ,aber sehr wenig daran interessiert ist, ob einem geholfen wurde.

Fazit: wenn ihr die Chance habt, lehnt die Klink ab und wünsche eine Andere!!!!

Nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal am Empfang
Kontra:
Therapie Planung, Speisesaal, Raucherpavillion, Unfreundlichkeit in der Bäderabteilung
Krankheitsbild:
Depression, Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erschreckend was ich in diesen 6 Wochen, hier in Bad Rappenau, erlebt habe. Angefangen von dem Therapieplan, den unfreundlichen und völlig überforderten Therapeuten und dem Pflegepersonal. Ein völlig überteuertes Angebot an Getränken und Speisen in der Cafeteria.
Der Speisesaal ist zu dunkel, zu klein und es herrscht dort ein extrem hoher Geräuschpegel.
Für Tinnitus Patienten und Patienten mit Depressionen sehr schwer zu ertragen.
Die Speisen sind teilweise eine Zumutung und es wird dort nicht frisch gekocht. Alles Fertiggerichte, kein Frischkost.
Gesunde Ernährung sieht anders aus.
Abzocke bezüglich WLAN und TV Gebühren.
Anwendungen fallen aus,Therapeuten sind oft krank oder nicht anwesend.
In den
6 Wochen habe ich drei verschiedene Bezugstherapheuten gehabt.
Leider hatte ich das große Pech, dass mein Zimmer direkt neben dem Aufzug lag, somit ständig die Geräusche ertragen musste.
Noch dazu kam die Geräuschkulisse von morgens ab 5 Uhr bis spät abends aus dem Raucherpavillion.
Von Erholung und Ruhe im Zimmer also keine Rede.
Für mich, als Depressionspatient sehr schwer zu ertragen.
Die erhoffte Ruhe und Erholung habe ich dort nicht gefunden.
Alles in allem eine schlimme Erfahrung.
Nie wieder in diese Reha Klinik.
Enttäuscht und wenig erholt werde ich am 18.03. entlassen.
Biete diese Klinik meiden.

1 Kommentar

Sonicht3 am 29.09.2020

Ich empfehle Ihnen ihre Erlebnisse dem Qualtätsmanagment der Mediangruppe in Berlin zu schildern.Die sind dort sicher interessiert.

Schade

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Rest
Krankheitsbild:
Bournout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei dem essen kann ich mich nur dem vorredner anschliessen wirklich frisch war da nichts.

Die qualität der psychosomatik war aber in ordnung konnte einiges mittnehmen.

Leider ist die Klinik aber nicht flexibel, der meinung bin ich,da ich mir wohl in meinem 5 Wöchigen aufenthalt in der 2ten Woche irgednetwas an der hws zugezogen habe, meine Schmerzen niemanden interresiert haben, ich auf dem Flur betreffs Medikation von der behandelten Ärtztin belogen wurde und eine Diagnose nur mit röntgen versucht wurde welches natürlich nicht's brachte. Auch das Gespräch zur Diagnose lies auf sich warten.Ich musste mich am ende selber darum kümmern und anwendungen zur Behandlung der Schmerzen standen mir als Psycho-Patient nur im geringen umfang zu.

Zur Bausubstanz kann ich nur sagen mangelhaft.
Aufzüge welche wochenlang nur minutenweisse funktionieren was ein Problem für Patienten mit Krücken darstellte da sich im Untergeschoss auch Behandlungsräume befanden.
2 mal ist die Heizung ausgefallen 1 mal wurde ohne vorwarnung das Wasser abgestellt
teilweisse schimmel in den Zimmern.

Dann noch ein Wort für Raucher
dieße werden wie Menschen 2ter Klasse behandelt
es gibt einen Raucherpavillion der von Patienten mitthilfe einer Plane einigermaßen winddicht gemacht wurde.Die Plane wurde dann von der Klinik wieder entfernt mit der aussage das ist nicht schön.
Nun pfeift wieder der Wind.

Auf keinen Fall zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
das Zimmer
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem meine letzte Bewertung unverständlicherweise gelöscht wurde mach ich mir die Mühe nochmal eine abzugeben.

Die Klinik ist eine wahre Katastrophe (ich versuche mich nun mal in etwas milderer Form auszudrücken damit die Klinikanwälte nicht wieder einen Grund haben diese Bewertung löschen zu lassen!)

3 Wochen verbrachte ich in der Vesalius Klinik der HAuptgrund waren hierfür Rückenschmerzen die übrigens nicht von heute auf morgen kamen sondern durch ein unglückliches Ergeignis hervorgerufen worden, jedoch wurde ich nicht danach behandelt, kein Gespräch mit einem Örthopäden obwohl ich mehrfach darum bittete, keine Massagen, keine Physiotherapie!
Stattdessen wollte mir meine Bezugstherapeutin einreden ich solle mit den Schmerzen leben, ich bin Mitte 20! mehr muss man dazu wohl nicht sagen.

Und nun noch zum Essen: Menschen mit Allergien zb. (Gluten,Laktose) sind hier absolut Fehl am Platz, die Ernährungsberatung war stets überfordert und mehr als genervt von meinen "extra Wünschen" die absolute Krönung war an einem Sonntag Abend als ich zum Abendessen wollte, teilte mir eine Servicekraft mit dass das Glutenfreie Brot aus sei und es wohl erst morgen Abend wieder welches gibt, bin dann hungrig zu Bett hat aber niemanden großartig interessiert.

Ich könnte nun noch vieles mehr schreiben, aber die Einzelheiten lass ich lieber weg.

Manipulation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Manipulation ausgerichtetes Personal in den oberen Etagen.

4 Kommentare

ardnas70 am 02.02.2019

Was für ein Quatsch....! Alle Patienten sollten bedenken,das man in so einer Klinik ist,weil man entweder psychosomatisch krank ist oder ein orthopädisches Problem hat.
Nicht mehr und nicht weniger...
Immer mal auf dem Teppich bleiben und sich helfen lassen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Leider auch nur eine "Einrichtung", die kaum noch etwas bieten kann

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Zimmer war einigermaßen ruhig gelegen und gut ausgestattet.
Kontra:
Das behandlerische Programm war eher dürftig
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von einer durch die Deutsche Rentenversicherung finanzierten Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation kann der Mensch unter den heutigen Bedingungen eigentlich kaum etwas erwarten. Dies gilt gerade auch für die Vesalius Klinik. Das Angebot an Leistungen ist dort - vorsichtig ausgedrückt - sehr knapp bemessen (z. B. lediglich eine Stunde Individualtherapie die Woche) und gibt keine ausreichendce Tagesstruktur. Dies wäre für eine psychosomatische Rehabilitation aber von hoher Wichtigkeit. Stattdessen kann der Mensch gar nicht anders, als mit Fernsehen und dem Internet sich eine "eigene Welt" aufzubauen.
Bei der Physiotherapie wird ebenfalls "an allen Ecken und Enden" gespart: Gerade einmal Nordic Walking die Woche. Frühsport und Abendentspannung waren eher die Ausnahme. Der "Clou" war das einmal abendlich stattfindende (wenn die Therapeutin anwesend war) Yoga, das mit einem in einer total fremden Sprache geführten, dreifachen "Gebet" begann und endete.
Auf den Abschlussbericht warte ich heute noch, die angekündigte Weiterüberweisung traf nie ein. - Ich werde mich eigenständig nach einer anderen, besseren Einrichtung umsehen.

3 Kommentare

ardnas70 am 02.02.2019

Jeder ist seines Glückes Schmied...Eigeninitiative ist auch gefragt...

  • Alle Kommentare anzeigen

Nichts für Psychos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fr. NIKLAS
Kontra:
Den Rest
Krankheitsbild:
Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alter Bau mit vielen Mängeln
Defekte Feuerschutztüren die nur mit Kraft zu öffnen waren
Allgemeinärzte mit wenig Deutschkenntnisen
Viele Terapieausfälle wegen Personalmangel
Ab Freitag Mittag bis Montagmorgen Eigenterapie
Essen sehr eintönig
Mittags Grosskantine mit ständiger Wiederholung
Morgens und Abends immer das gleiche
Abends trockene Brötchen vom Morgen
Einzige Kompotente Psychaterin Fr. NIKLAS
Aber sie kann nichts ändern
Waschmaschienennuzung morgens 3Euro mittags 4 Euro
Fernsehen pro Tag 1 Euro
Blutdruck und Wagemessgerät übers Wochenende eingesperrt
Nutzung von Hallenbad und Gerätegymnastik nur Abends obwohl Tagsüber oft ungenutzt
Beim versehentlichen auslösen des notrufes morgens keine Reaktion nach da.25 min.zeigte mir eine Schwester auf Nachfrage wo man den Ruf abstellen kann
Würde in eine Selbsthilfegruppe integriert in der ich mit meinem Proplem fehl am Platze war
Hatte ständig das Gefühl das sie mit meinem Proplem überfordert waren
Stand die 5 Wochen durch aber kein zweites mal

1 Kommentar

MEDIANVesaliusKlinik am 06.04.2018

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen jede Beschwerde sehr ernst. Gerne können Sie sich zu einer persönlichen Kontaktaufnahme bei uns unter 07264-966-841 melden.

Wir möchten jedoch hier auf einige Punkte eingehen, die wir schwer nachvollziehen können:
1) Wir arbeiten viel mit festen Behandlungsstandards die von wissenden, gut ausgebildeten Chefärzten entwickelt wurden und die auf unzählige Krankheitsbilder individuell eingehen. Unsere Therapieabteilung bekommt laufend die allerbesten Noten und Bewertungen, worauf wir sehr stolz sind.
2)Leider waren Sie während der Hauptzeit der Grippewelle im Haus während der wir wie viele andere Firmen auch einen sehr hohen Krankenstand hatten. Das tut uns sehr leid. Sie verstehen sicherlich, dass wir leider kein Personal für derartige Ereignisse vorhalten können.
3) Bezüglich des Zustandes unserer Klinik können wir diese Meinung nicht teilen. Es handelt sich zwar um kein neues Gebäude doch wir achten sehr auf laufende Renovierungen und Wartungen der gesamtem Anlage. Dementsprechend bekommen wir von den allermeisten Besuchern die Resonanz dass wir eine sehr schöne und gepflegte Einrichtung sind. Unsere psychosomatische Abteilung hat dabei absolutes 3 Sterne Niveau. In diesem Bereich befinden sich auch die Brandschutztüren die neben 2 großen Aufzügen etwas schwergängig sind, was kein Problem sein sollte, da dort nur Patienten untergebracht sind, die aufgrund ihres gesundheitlichen Befindens damit gut zurechtkommen müssten. Wir möchten hervorheben, dass wir mit keinem 4 Sterne-Hotel konkurrieren wollen oder können, da bei uns die medizinische Behandlung und die Genesung der Patienten im Vordergrund steht.
4) Das Bad und die MTT sind jeden Wochentag von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Somit sollte es jedem Patienten möglich sein, diese Angebote zu nutzen. Es ist schwierig die Einrichtungen während der Therapiezeit zu öffnen, da dort auch außerplanmäßige Einzeltherapien stattfinden.
5) Bezüglich der Therapiezeiten ist es üblich die Hauptzeiten von Montag bis Freitag festzulegen. Samstags haben die Patienten ebenfalls Therapien, die sich aber nur auf den Morgen beschränken. Alle Therapieeinheiten richten sich dabei in vollem Umfang nach den Richtlinien der Deutschen Rentenversicherung.

Gerne können Sie mich anrufen wenn Sie noch Fragen oder Anregungen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Fenzel
Kaufmännischer Leiter

Ich habe mir mehr erhofft von der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt einen Speisesaal der leer steht, könnte man nehmen, dann wäre nicht mehr so ein Gedränge am schlechten Buffet)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapeuten sind zwar sehr jung, aber ich hatte eine sehr gute)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe mir leider den Fuss verstaucht, obwohl das Haus voller Orthopäden ist,waren die komplett damit überfordert, schade. Hier aber vielen Dank an die Schwestern und Herr Wagner für Ihre Hilfe.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man verläuft sich, es hätte besser erklärt werden können. Auch hier vielen Dank an Herrn Wagner, ohne ihn hätte ich mich in den ersten Tagen nur verlaufen. Positiv sind die Rundgänge 3x in der Woche)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer werden jetzt neu gemacht, da es bis Jahresende noch ein Altenheim war und das sieht man auch)
Pro:
Oberärzte, Sport, Gruppentherapien, viele Anwendungen,
Kontra:
Essen, Assistenzärzte, Speisesaal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme dauerte ewig, da viele neue Patienten ankamen. Ich wurde dann zum Rundbau geschickt und zum Glück haben mir liebe Patienten dann den Weg richtig erklärt. Am Schwesternzimmer hat mich dann ein Klinikmitarbeiter in Empfang genommen und mir erstmal die Klinik erklärt. Meiner Meinung nach, ist er der kompetenteste Mitarbeiter den diese Klinik hat, wovon es leider nicht so viele gibt, besonders in der Führungsetage. Der Mann merkt sich die Namen und die Zimmernummern aller Patienten im Rundbau, dass bekam leider kein anderer hin, auch nicht nach 6 Wochen Aufenthalt. Auch das Biofeedback bei Ihm war wirklich super. Ich habe selten jemanden erlebt, der so auf die Patienten eingeht, wie er. Ihm verdanke ich sehr viel, da er mir sehr viel geholfen hat.
Schade dass die Ärzte kaum deutsch können und daher ihre Patienten nicht verstehen können oder wollen.
Es war nicht nur schlecht, es gab viel Sport den man machen kann, wenn die Anwendungen vorbei sind.
Die Anwendungen waren sehr gut, wenn man sie bekommen hat. Leider wurde sehr oft kurzfristig der Behandlungsplan aus Spargründen geändert. Sparen ist ja gut und schön, aber hier wird leider an der falschen Ecke gespart, am Patienten . Vor allem, wenn sie nicht orthopädisch sind. Man hatte den Eindruck, dass orthopädische Patienten bevorzugt aufgenommen werden, weil sie mehr Geld bringen.

unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (habe keine erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Unterbringung, Verpflegung, Therapien
Krankheitsbild:
born out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient mit Born out kam ich, am 26-10-2016 in diese Klinik für einen Kuraufenthalt von 4 Wochen. Nach 2 Tagen verließ ich sie auf eigenen Wunsch, wegen unzumutbarer Unterbringung- ausgebuchten Therapien und sehr schlechter Verpflegung.

1 Kommentar

HorstInDaHouse am 03.11.2016

Was ist denn ein bOrn out?

Einrichtung lieber nicht....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Erfolg um die Schmerzen zu reduzieren)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wollen Kein Deutsch reden oder können es nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlungen zwecks Krankeitsbild erfolgte nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaos geht vieles drunter und drüber)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (alte Möbel Klinik müsste überhollt werden)
Pro:
Schwestern und Therapeuten versuchen alles negative wieder gut zu machen
Kontra:
Ärzte hören nicht zu und gehen nicht auf Patienten ein ,Untersuchungen mangelhaft
Krankheitsbild:
Burnout, Rückenprobleme, Arthrose ,Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Falsche Eingliederung in der Abteilung sollte Doppelindikation Orthopädie und Psychosomatik behandelt werden im Vordergund Orthopädie. Ohne mich zu sehen und ohne mich zu untersuchen wurde ich sofort in der Psychosomatik untergebracht.Meine Diagnosen in der Ortopädie wurden ignoriert.Ärzte nicht kompetent und können sich schlecht in der deutschen Sprache ausdrücken.Ich hatte dazu eine bitte geäußert, dass er meine Diagnose mal beschreiben soll und stellte fest dass er dazu keine Auskunft geben konnte mangelde es da an der deutschen Sprache oder an der Diagnose traurig aber wahr ich habe ihn dazu dann gefragt ob ich sie ihn mal erklären soll. Erstuntersuchung mangelhaft fraglich wie im Befund Gewicht angegeben wurde wenn niemals gewogen wurde Rücken u.Fuß Diangnosen wurden keine Test gemacht fraglich wie dort festgestellt werden konnte gut beweglich also ganz einfach ausgedrückt Untersuchungen zwecks Körperbeweglichkeit erfolgte nicht.Befundbericht mit vielen Aussagen die ich nicht gemacht habe extrem Fehlerhaft mit Äußerungen aber auch dies ist kein Wunder Organisation in diesen Hause gab es nicht chaotische Zustände herrschten dort.Essen bzw. Atmosphäre und Sauberkeit Katastrophe komme selbst aus der Gastronomie Altersheim man kann auch mit wenig Mitteln gutes zubereiten bzw. das Auge ißt mit. Reha kein Erfolg für mich da ich zu wenig Behandlungen in der Orthopädie erhalten habe nur nachdem ich mich dazu überhaupbt geäußert hatte habe ich Ende der zweiten Woche ein paar Anwendungen erhalten. Beruflich zwecks Schmerzen gab es für mich keine Besserung deshalb habe ich mich entschlosssen zur OP was ich verhindern wollte.Wenn man sich dazu äußert zwecks falsche Behandlungsmaßnahmen wird es so ausgelegt dass du dich verweigerst.

Verschenkte Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das war nix)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Diagnosen auf Grundlage falscher Unterlagen. Noch Fragen?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Arzt will oder kann kein Deutsch verstehen. Chefarzt waren die Nippel meiner Mutter wichtiger als meine Probleme.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Konfus)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Eher Museumsreif)
Pro:
Personal ist freundlich bemüht
Kontra:
Ärzte hören nicht zu und gehen kaum auf Patienten ein
Krankheitsbild:
Depression,Angstzustände,Psychosomatisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5 Wochen meines Lebens die mir keiner zurück gibt. Ich bin , trotz der vielen Negativen Einträge , recht wertfrei nach Bad Rappenau gefahren. Leider haben sich nach und nach die schlimmsten Befürchtungen bestätigt.

Einrichtung : 70er Jahre Standart.Unsauber und veraltet.Telefone und Fersehgeräte mit Sperrmülltechnik aber Teure Gebühr. W-Lan gegen Gebühr nur in der Cafeteria.

Essen : Frühstück/ Abendbuffet langweilig und Fade. Mitagessen one Anspruch aber Teilweise geniessbar.

Ärzte : Teilweise der deutsch Sprachen nur wenig mächtig. Diagnosen auf Grundlage der falschen Unterlagen. Medikationen werden nicht oder nur auf mehrfache anfrage gegeben.

Leitende Ärzte : Führen Kleikrieg untereinander auf Kosten der Patienten. Chef der Psychosomatik erklärt Patienten lieber das diese Rauchen wegen des angeblich schlechten Verhältnisses zur Mutter ( Nippeldiskusion), statt auf die echten Probleme der Patienten einzugehen.

Vorträge: Fanden entweder nicht oder verspätet, aber wenn dann nöchst Konfus auf Grund nicht funktionierender Technik, im Fensterlosen und nicht Klimatisierten " Auditorium statt.

Fazit: Wer echte Probleme im Psychosomatischen Bereich hat sollte diese Klinik meiden! Die Physikalischen und Psychischen Therapien sind gut gemeint, jedoch wenig Individuell und meist auch zu kurz. Wer sich einfach nur mal erholen will ist hier gut aufgehoben. Ruhe und Natur satt.Allerdings sollte man dann auch eher Anspruchslos sein.

Ich kann nur sagen, das war nix. Ich kann und will diese Klinik nicht weiter empfehlen.

Therapie mangelhaft, dafür ist die Umgebung schön

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung total chaotisch und geprägt von Terminpannen, Versäumnissen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freizeitangebot, Mitpatienten, Umgebung
Kontra:
Therapeuten sehr jung, teils der deutschen Sprache nur bedingt mächtig, Ausstattung der Klinik mangelhaft bzw. nicht mehr zeitgemäß, Verpflegung sehr mäßig
Krankheitsbild:
Burn-Out, Tinnitus, Rücken- und Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erfahrungsbericht beruht auf 5 Wochen Aufenthalt, Bereich Psychosomatik.
Ich selbst bin Ende 30, Akademiker mit Managementhintergrund, Therapie primär Burn-Out und nachrangig orthopädische Themen wie Rückenschmerzen.

Ich bin von meinem Aufenthalt schwer enttäuscht und kann von dieser Klinik nur abraten. Wer die Wahl hat, sollte dringend nach Optionen suchen.

Positiv sind definitiv die gute Lage mit einem sehr schönen Park und Restaurants in Laufnähe. Das hauseigene Schwimmbad steht jedem Patienten zur freien Nutzung zur Verfügung und ist gut in Schuß. Die hauseigene Turnhalle ist klasse und lädt zu abendlichen Volleyball-, Fußball- oder Badmintonpartien mit Mitpatienten ein. Das Rezeptionspersonal, die Physiotherapeuten und der überwiegende Teil der Therapeuten ist freundlich.

Negativ sind zum Teil die Ausstattung der Zimmer - der Röhrenfernseher, der gegen Gebühr benutzt werden kann, hat in vielen Zimmern die Größe eines iPads. Mobiliar ist seit Jahrzehnten nicht erneuert worden und sieht entsprechend aus. An einigen Tagen ging die Dusche nicht. Reinigung findet nur oberflächlich statt. WLAN-Zugang gibt es gegen Gebühr in der Cafeteria Insgesamt ist die Klinik sehr in die Jahre gekommen - der Investitionsstau ist offensichtlich.

Wichtiger als die Ausstattung ist jedoch die Therapie und hier fällt mein Urteil vernichtend aus: Die Psychologen sind sehr jung und kommen zu großen Teilen frisch von der Uni. Ihr Wissen ist eher theoretischer Natur, hat oftmals keinen Praxisbezug und ist somit unbrauchbar. Wäre meine Depression stärker ausgeprägt gewesen - Himmel, nicht auszudenken, geholfen wird einem hier nicht.

Vorträge zum Thema waren eine Katastrophe: Dozenten kommen gar nicht, gerne auch 30 Minuten zu spät, kennen die Inhalte des Vortrages nicht und improvisieren permanent - geht gar nicht.

Wer sehr gesund ist und sich selber helfen kann, der nutzt die schöne Umgebung zum Kraft tanken - alle anderen sollten aufpassen, Hilfe gibt es hier keine.

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gibt einen sehr schönen Kurpark
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient im Bereich Psychosomatik in der Klinik. Mein Glück war,dass ich mir selbst helfen konnte.
Die Klinik bräuchte dringend eine Komplettsanierung. Es fehlen Feuermelder überall,die Massageliegen sind total unmodern. Im Geräteraum erhält man eine kurze Einweisung, danach ist man auf sich alleine gestellt. Es gab 5 Wochen jeden Morgen und jeden Abend immer dieselbe Wurst. Es kam auch vor, dass sie schlecht war. Das Brot war hart. Und dafür dass in der Klinik selbst gekocht wird.... Katastrophe. Die Behandlungen kamen einer Massenabfertigung gleich.
Daß Reinigungspersonal nahm es mit der Sauberkeit nicht so genau. Die Toilette war für mich ekelhaft.

1 Kommentar

Olezka am 23.02.2017

Das stimmt doch nicht ! Brot und Brötchen waren immer frisch .ja Wurst war immer ,oder fast immer das selber ,aber nicht schlechte . Das sollte vielleicht im die 5 Sterne Hotel gehen und nicht in die Klinik .

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal der Kantine
Kontra:
Chefarzt, Assistenzärztin, Psychologin
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies ist meine persönliche/subjektive Meinung:

Gebühr von 1€/Tag für einen uralten Fernseher ist heftig! Den winzigen Fernseher will keiner haben, wenn er auf dem Sperrmüll stehen würde.

Leider keine Wlan-Ecke. Nicht mal am Ein-/Ausgang! Ich warte nicht, dass man hier überall Wlan hat, aber zumindest eine Wlan-Ecke.

Hier komme ich mit Depressionen an, und inzwischen bin ich noch deprimierter als zu vor! Unprofessioneller Chefarzt sowie Ärztin/Psycholigin (alle sprechen deutsch mit viel Akzent)

Durch Gespräche mit Mitpatienten habe ich den Eindruck, wer monatelang nicht arbeitsfähig war und hierher muss, der/die ist einigermaßen zufrieden. Und wer arbeitsfähig war/ist und oder schon woanders eine Kur gemacht hat, ist hier total unzufrieden!

Hat man bei seiner Ärztin (die schlecht deutsch kann) einen Termin, den man extra am Morgen geholt hat, wird man abgewimmelt! Wozu holt man denn den Termin???

Der Psychologin muss man zB die deutschen Wörter "abgehetzt" und "abgewimmelt" erklären!

Junge griechische Psychologinnen lesen ihre Vorträge nur ab (und dies noch verunsichert, leise und schlecht), so dass manche einfach rausgegangen waren. Und draussen redet man, wie schlecht die Vorträge waren.

Hier muss man oft die Zeit tod schlagen, weil psyhosomatische Patienten nur wenig Anwendungen/Termine haben.

Pro Woche nur 1 Einzelgespräch mit Psychologen (50 min), 2 Gruppengespräche pro Woche, wobei die Gruppe viel zu groß ist (>14 Personen).

katastrophal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0% Weiterempfehlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal der Kantine/Cafeteria
Kontra:
Ärzte/Psychologen, schlechte Planung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner persönlichen Meinung nach: Katastrophe! Ich bin aufgrund meiner Depressionen hier, und diese Klinik würde ich NICHT weiterempfehlen!

Zuerst LOB:
Nettes freundliches Personal in der Kantine und Cafeteria sowie Physiotherapeuten im EG (Bereich "rote Stühle")
Einzelzimmer groß/geräumig genug, hell, sauber

Tadel:
Ankunft: man kommt an, meldet sich bei der Rezeption und danach kann man nicht mal aufs Zimmer, auch wenn das Zimmer schon fertig ist! Man muss zuerst zu der Stationsschwester, dann zum Oberarzt.
Anschließend zu einer AssistenzÄrztin, die schlecht deutsch kann (und einem das fragende Gefühl vermittelt, ist sie wirklich Ärztin?)
Danach schnell runter wegen dem Parkplatz in der Tiefgarage. Schnell geparkt, den Koffer schnell rauf zum Zimmer gebracht und dann ab zur Kantine wegen Mittagessen.
Danach den Rest aus dem Auto holen und ins Zimmer bringen.
Der Rundgang (jeden Do/Di) ist leider kurzfristig ausgefallen.

Hier gibt es keine Wasserflaschen umsonst (wie es bei manchen Kliniken kostenlos gibt) Man kann ein Kisten Wasser KAUFEN!

Hier hat man den Eindruck, Hauptsache billig billig, daher viele Fachkräfte aus Griechenland (Chefarzt, Ärzte, Psychologen) eingeflogen.

Fachvorträge (von 2 griechischen Psychologinnen) waren unprofessionell: alles nur abgelesen und das auch noch schlecht!

Depressions-/Selbsthilfegruppe viel zu groß! 14-18 Personen! Woanders max 8!

Geht man zur Ärztin/Psychologin und äußert seinen Wunsch, wie zB man hätte gern ein Ölbad, gehen diese zum Chefarzt und beschwert sich über einen! Lächerlich! Was noch lächerlicher ist, der Chefarzt bestellt einen zu sich und man wird herunter gebuttert!!! Nur weil man seinen Wunsch geäußert hat!
Chefarzt/Ärztin/Psycholigin betrachten dies als Problem! Ich sehe dies als Wunsch!

Von anderen psychosomatischen Mitpatienten höre ich oft, wie unzufrieden sie sind!

weich gelegene Matrazen, mit Kleband notdürftig geklebte Lattenroste! Daher Rückenschmerzen und sehr ungesunden Schlaf hier!

Nicht zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kunsttherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Inkompetenz der Ärzte die sich in einem 5 min Gespräch anmassen eine Diagnose zu stellen und somit den weiteren Verlauf der Therapie bestimmen.
Überwiegen sind Osteuropäische Ärzte und Mitarbeiter im Hause beschäftigt die das Allgemeinbild der Klinik in die Richtung Hauptsache Kommerziell in den grünen Zahlen bilden. 5 Wochen gleiches Frühstücksbuffet und Abendbrot sind in der heutigen Zeit nicht mehr Up to Date. Auch die Mittags Verpflegung hatte nur unteren Kantinen Charakter.

Abschließend würde ich diese Klinik keinem Anraten.

Reha in Bad Rappenau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Wirtschaftlichkeit scheint im Vordergrund zu stehen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Diagnostik via Fragebögen und gezielter Fragestellung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur 20 Min Zeit pro Patient - fraglich ob man auf diese Art einen passgenauen Therapieplan aufstellen kann)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird so durchgeschleust)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wenn Schlafen und Essen problematisch, dann ist Wohlfühlen schwierig)
Pro:
Sporttherapeutinnen, Psychologen, Kunsttherapeutin
Kontra:
überlastete Assistenzärztin der orthopädischen Abteilung, Rezeptionszeiten auf Station 2 kollidieren mit Anwendugszeiten. Handtücher müssen in der Wäscherei zwischen 14 - 15 Uhr abgeholt werden, Psychosomatik-Pat. haben nur ca. 3 Termine pro Tag
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Rheumaklinik im 90er Jahre-Stil.

Die Patienten werden auf drei Stationen verteilt:

1. Etage: Anschlussheilbehandlungen nach OP (Senioren)
2. Etage: orthopädische Rehabilitation
3. Etage: psychosomatische Rehabilitation

Das Mittagessen besteht aus typischem Kantinenfood, welches meist hoch kalorisch und wenig schmackhaft zubereitet wurde. Übrige Mahlzeiten in Buffetform (wenig Abwechslung).

Es gibt so gut wie kein Abendprogramm. Patienten können sich jedoch Sportgeräte z.B. Nordic Walking Stöcke ausleihen oder in einem
kleinen extrem chlorhaltiges Therapiebecken (Warmbad) schwimmen, in einen kleinen Trainingsraum (neue Geräte) trainieren oder einer mittelgroße Turnhalle spielen.

Ein "Animateur" veranstaltet zwei mal wöchentlich abends Gruppengymnastik und improvisiertes Thai Chi/Chi Gong. Besonders Damen und die 50 fliegen auf ihn (bzw seine laszive Art)..

Alle 14 Tage kommt ein Musiker, der in der Caferteria Coversongs auf Gitarre vorträgt. Hierzu kann man Getränke wie alkoholfreies Bier und -Sekt sowie Säfte und Heißgetränke bestellen.

Alkohol ist streng verboten - nicht nur für Psychosomatik-Patienten, die 5 Wochen Abstinenz unterzeichnen müssen.

Die Zimmer sind ausreichend groß mit Teppichboden verlegt (Achtung Hausstauballergiker). Im Bad gibt es genügend Ablagefläche und eine barrierefreie Dusche inkl. schwarzer Schimmelflecken.

Die Matratze war eine alte, fleckige Federkernmatratze, auf der ich absolut nicht schlafen konnte.
Leider habe ich trotz mehrmaliger Reklamation keine Abhilfe erhalte, so dass ich mich während meines gesamten Aufenthalts sehr unwohl gefühlt habe und starke Schmerzen hatte.

Im Sport- und Therapiebereich gibt es einige gute Mitarbeiter. Das Personal ist jedoch größtenteils überlastet.

Mit der zugeteilten Ärztin der Orthopädie war ich absolut nicht zufrieden.

Termine in der physikalischen Abteilung werden primär an Patienten von Station 1 und 2 vergeben.
Sofern man als psychosomatischer Patient eingewiesen wurde, sollte man nicht zu viel erwarten.

Wenn eine Doppeldiagnose vorliegt (psychosomatisch & orthopädisch) ist man m.M.n. woanders besser aufgehoben.

Organisatorisch ging es zum Zeitpunkt meines Aufenthalts drunter & drüber.
Neben Zeitmangel wurden Termine kurzfristig ersatzlos gestrichen.
Änderungswünsche in Bezug auf Anwendungen/Therapieplan/Essen blieben unberücksichtigt.

Psychosomatik hier fehl am Platz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (is noch untertrieben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche medizinische Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (anti-individuell)
Pro:
Zimmer? Schöne Einzelzimmer, aber vllt nicht optimal allein zu sein
Kontra:
Psychotherapie (persönlich), Abläufe, Isolation
Krankheitsbild:
Konzentrationsstörung, Burn-Out, Depressionen, Ängste, Kontrollzwang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hab nach einer Woche + 2 Tagen mit Nervenzusammenbruch (?) abgebrochen.

Am Wochenende muss man dort bleiben und vor Langeweile sterben! Hast ja nen Einzelzimmer (eigentlich gut...) und Gemeinschaftsbereich Fehlanzeige. Dafür musst du vom obersten (3. Stockwerk) entweder in den 1. (?), wenn das aufhat (Cafeteria) oder ins angrenzende Gebäude (Cafe)! Hab ich in einer Psychiatrie vorher anders erlebt und als optimal empfunden (mehrere Gemeinschaftsbereiche/Sitzecken auf einer Station).

Meine Therapeutin ging garnicht, fühlte mich von ihr provoziert und nicht ernst genommen, fand sie unsympathisch.

Hatte in der einen Woche ein gesundheitliches Problem und mich nach Heilbronn überweisen lassen, musste da auch Überredungskunst beweisen...

Der Ablauf der Therapie ist anti individuell, heißt ich konnte damit garnichts anfangen. Ergotherapie nervt auch irgendwann, wenn ich da kein Problem habe. Optimal wäre, jeder Patient könnte das mitmachen, was für ihn persönlich gut ist.

Im Speiseraum stolperst du als Psychosomatik-Patient über Rollatoren und Krücken, weil die Klinik zu 75 % eine Orthopädie-Reha ist und dort eben zu 75 % alte Leute sind, deren Rollatoren und Krücken die Wege versperren. Du musst natürlich überall vorbei, weil du hinten im Raum sitzt... Die Psychosomatikstation ist dementsprechend auch ganz oben im Haus, wo auch keine Schwestern mehr sind, wie unter Quarantäne... Wenn du so schon Probleme mit Depressionen hast, zieht dich das Ganze nochmal extra runter.

Internetangebot war in dem Haus Fehlanzeige.

Ach ja: TV kostet 1 Euro pro Tag, das läppert sich. Der Aufenthalt beträgt mindestens 4 Wochen, also bezahlst du nur für TV 30 Euro im Monat... Bräuchtest du nicht, wenn es Gemeinschaftsecken gäbe...

Ich musste von NRW nach BaWü reisen für diese Reha.

Den Ort an sich fand ich echt schön.

Schlechte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ende des Aufenthalts
Kontra:
Der Aufenthalt
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fand diese Klinik total schrecklich vom Programm her und auch vom Personal her! Ich war sechs Wochen da und war froh wo ich wieder weg konnte! Mir ging es danach nicht besser sondern eher schlechter und ich musste in die nächste Klinik! Ich würde die Klinik überhaupt nicht weiterempfehlen! Versucht lieber in ne andere Klinik zu kommen!

1 Kommentar

xyz213 am 14.05.2014

Kann ich nur bestätigen!

War auch 2011 da.

Was genau mein Krankheitsbild ist, kann ich nicht sagen, könnte alles sein, ist von allem was dabei.

Hab nach einer Woche + 2 Tagen mit Nervenzusammenbruch (?) abgebrochen.

Am Wochenende muss man dort bleiben und vor Langeweile sterben! Hast ja nen Einzelzimmer und Gemeinschaftsbereich Fehlanzeige. Dafür musst du vom obersten (3. Stockwerk) entweder in den 1. (?), wenn das aufhat (Cafeteria) oder ins angrenzende Gebäude (Cafe)! Hab ich in einer Psychiatrie vorher anders erlebt und als optimal empfunden (mehrere Gemeinschaftsbereiche/Sitzecken auf einer Station).

Meine Therapeutin ging garnicht, fühlte mich von ihr provoziert und nicht ernst genommen, fand sie unsympathisch.

Hatte in der einen Woche ein gesundheitliches Problem und mich nach Heilbronn überweisen lassen, musste da auch Überredungskunst beweisen...

Der Ablauf der Therapie ist anti individuell, heißt ich konnte damit garnichts anfangen. Ergotherapie nervt auch irgendwann, wenn ich da kein Problem habe. Optimal wäre, jeder Patient könnte das mitmachen, was für ihn persönlich gut ist.

Im Speiseraum stolperst du als Psychosomatik-Patient über Rollatoren und Krücken, weil die Klinik zu 75 % eine Orthopädie-Reha ist und dort eben zu 75 % alte Leute sind, deren Rollatoren und Krücken die Wege versperren. Du musst natürlich überall vorbei, weil du hinten im Raum sitzt... Die Psychosomatikstation ist dementsprechend auch ganz oben im Haus, wo auch keine Schwestern mehr sind, wie unter Quarantäne... Wenn du so schon Probleme mit Depressionen hast, zieht dich das Ganze nochmal extra runter.

Ach ja: TV kostet 1 Euro pro Tag, das läppert sich. Der Aufenthalt beträgt mindestens 4 Wochen, also bezahlst du nur für TV 30 Euro im Monat... Bräuchtest du nicht, wenn es Gemeinschaftsecken gäbe...

Psychoterapie-gleich Null !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Psichoterapeutin
Krankheitsbild:
Psychoterapie-Note 6!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Psychoterapeuten-eine einzige Katastrophe!!! Von Kompetenz und Ahnung kaum eine Spur. Psychoterapie-Note 6.

3 Kommentare

Liaalexa am 18.03.2013

Also wen ich sowas seh bekomm ich hals Maikemithut oder wie auch immer du heissen magst von wegen die wo sich ablassen an der klinik seien nicht reha lustig !!!! ich war selbt auch da und ich kann dieses kommentar wo ich hier drunder schreiben nur Mit ja beantworten ich war kaum in der klinik musste mich an blöden lassen von der ärtzin weil mein antrag gefehlt hat und die dort oben sagten ich solte ihn dort ausfüllen .... durch haus gejackt wie ein vom bund .... ich weiss net wie du aus solch ein brett kommst vileicht mag es ja sein das du einer davon bist der dabei sehr gut mit klar kam andere wieder rum nicht es gibt menschen die emoziolal sind fals du weisst was das ist !!! und wenn man so eine wortschatz in denn mund nimmt sollte man ganz schnell den ersten gang schalten denn du weisst nicht was andre dort erlebt haben

  • Alle Kommentare anzeigen

Bad Rappenau kann man auch englisch lesen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang August 2012 in der Vesalius und mir gefiel folgendes:
- Zimmer (meines war klein aber fein)
- gelassene Atmosphäre
- ein kleiner Teil der Mitarbeiter
- ein großer Teil der Mitpatienten (Birne)
- Viel Freizeit
- Mittagessen häufig gut, Frühstück und Abendessen meist auch ok, auf die Dauer aber doch eintönig (5 Wochen jeden Tag das selbe!)
- Autogenes Training von und mit Frau K. (Ein Traum *g*)

Weniger gefiel mir:
- Zudecke im Bett (Pferdedecke mit Überzug?)
- Kissen
- Matratze
- Sperrstunde 23 Uhr (Wie erwachsen ist das denn?)
- Fakevorträge (Damit meine ich Vorträge, die wochenlang stillstehen und niemals weiterkommen... Hallo Salabim:)
- Hallenbadwasser mit gefühlten 50Grad im Hochsommer

Gar nicht gefiel mir:
- Diverse Stationsärzte (nein, darauf gehe ich nicht näher ein, sonst werd' ich noch beleidigend)
- Organisation (Ein Termin beginnt, der andere endet um 10 Uhr - wie schaffen? Ich empfehle der Klinikleitung das Studium von Albert Einstein und seinen Ausführungen zum Thema "Gleichzeitigkeit")
- Organisation2 (Die pysische weiß nicht, was die Psychosomatische Abteilung macht und will es auch gar nicht. Vice versa!)
- Es gibt Psychologen, die vor Oberflächlichkeit nur so strotzen.

Klinik? Fachklinik??Discounterklinik!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Pro:
nix
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Das Personal steht unter großem Druck. Die Klinik ist verkauft worden. Es bestehen große Anspannung zwischen Klinikführung und Personal. Wer nicht mitmacht fliegt. Ja so hört man es immer wieder.
Nicht nur die Ausstattung der Klinik ist mehr als Rückständig. Uralte Gerätschaften teilweise aus den 70 igern. Ein Wunder das der TÜV dort noch seine Prüfplaketten plaziert. PC Internet kennt man hier nicht.
Der Chefarzt (Grieche) mit schlechter Aussprache (ÄH ÄHÄHÄH), was hinderlich ist im Ärztegespräch, wirkt skrupelos, wie im Vorbericht schon angesprochen wurde. Äusserlich macht die Klinik einen guten Eindruck.Innen(Bädern, Schwimmbad) sind Schwarzschimmel überall sichtbar. Für eine KLINIK ein NOGO. Aber was nützt es wenn in der Klinik gehungert wird. Rationiert, dargeboten auf einer Blechplatte, etwas Wurst, Salat, Salat, Salat. Am Wochenende ist der Weg ins Dorf zur Nahrungsaufnahme notwendig. Selten habe ich eine so unbedarfte Klinik erlebt. Wer dort in die Reha geht sollt sich es noch einmal überlegen. Ausweichen in eine andere Klinik. Die Ortschaft ist eintönig bietet nix. Wer nicht das Gefühl haben möchte eingesperrt zu sein, meide diese Klinik.

Rheuma-/Orthopädieklinik will Fachklinik für Psychosomatik sein!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Frau Theobald, Schwestern, das Essen
Kontra:
Massenabfertigung, Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich von meinem Rententräger Bescheid bekam wo ich hin sollte, schaute ich mir erstmal die Homepage der Klinik an. Was soll ich in einem Seniorenheim (Dementsprechend war das Angebot)? Ich war enttäuscht, das ich nicht wieder dort hin durfte wo ich schon mal 8 Wochen war. Denn dort hat es mir auch etwas gebracht da es dort keine Massenabfertigung war.

Als ich dort ankam, kamen mir gleich Patienten mit Krücken und Rolator entgegen. Ich dachte mir nur das ich hier auf gar keinen Fall richtig bin. Auf in die Höhle des Löwens.

Die Zimmer, die Krankenschwestern und Pfleger sowie Frau Theobald waren TOP. Die medizinische Versorgung (Ärzte) waren überhaupt nicht in Ordnung, waren bei Problemen sehr unbeholfen und trauten sich nicht irgendetwas zu verordnen was nicht vorhanden war. Als Beispiel: es wurde an meiner Nagelbettentzündung am großen Zeh (entstand nach einer Fußpflege durch eine medizinischen Fußpflegerin von der Klinik) bis zur Heimfahrt mit Salbenverband und Fußbädern rum gedoktert. Es war so enzündet das der Arzt zu Hause noch schneiden mußte num das es heilt.

Auf Grund dieser Entzündung konnte ich den Großteil meiner Anwendungen nicht mit machen. Das einzige Positive war das dort endlich erkannt wurde das ich Rheuma habe, da ich dort von einem Schub in den Nächsten fiel.

Das Freizeitangebot war auf Senioren abgestimmt die um 20.00 Uhr im Bett liegen. Wenn man nicht selbst etwas auf die Beine gestellt hat, war es Abends sehr langweilig.

Da es nicht das erste Mal ist, dass ich aus psychosomatischen Gründen zur Reha bin, muss ich sagen das man in der Vesalius-Klinik noch ganz lange brauch um eine gute Fachklinik für Psychosomatik zu werden. Die Ansätze sind zwar gut aber noch ausbaufähig.

Eine Klinik mit Hotelcharakter ist zwar schön, aber im Bereich Psychosomatik nützt es wenig, wenn man keinen Überblick bzw. Kontrolle über die Patienten hat ob sie an den Mahlzeiten teilnehmen oder ihre Behandlungstermine wahrnehmen.

Durch die Rheumaschübe gab es Tage wo ich nichts machen konnte, ich konnte mich noch nicht mal anziehen, den Einzigsten denen es auffiel das ich nicht beim Frühstück war, waren meine Mitpatienten. Selbst als ich nicht zur Physiotherapie erschien fiel es niemanden auf bzw. ich wurde nicht per Telefon kontaktiert.

Hier kann ein Patient tot auf dem Zimmer liegen, die einzige die es evtl. bemerken würde wäre die Putzfee.

Wenn diese Klinik gerne jüngere Patienten haben möchte, sollte sie ihr gesamtes Programm auf Jüngere umstellen.

Ich habe diese 4 Wochen als Urlaub angesehen.

Kritik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verbesserungsbedürftig)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In die Jahre gekommen)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 5 Wochen zur Reha in dieser Klinik und mir sind gleich die Organisation Probleme für die Behandlungen aufgefallen!!
Als Beispiel, die Wirbelsäulengymnastik gleich nach dem Frühstück…
Da kann man sich gleich übergeben, oder das Zirkeltraining mit einer Überbelegung an Patienten!
Da sollte ich ca. 20-25 Minuten warten und danach trainieren, zumal man wissen sollte das Nachfolge Behandlungen anstehen!!
Im gesamten sind die Behandlungen nicht Richtig durchdacht und Organisiert, man fühlt sich schnell durchgezogen und Abgewickelt!!!
Als letztes noch die Anmerkung zur Küche, aus einem Gericht 2 Menü‘s anzubieten habe ich noch nie gesehen!!

Nach meinem Empfinden, ist das Angebot/Kosten Verhältnis nicht gegeben und es sollte verbessert werden!?

In der Hoffnung einer Verbesserung für Nachfolgende Patienten…??

Weitere Bewertungen anzeigen...