Ich kann die Urologie nur sehr loben.
Ich kam an einem Montag morgen als Noteinweisung von meiner Hausärztin zur Urologie und war quasi schon von Empfang an positiv überrascht. Als man am Klinikeingang sah, dass ich aufgrund meiner Erschöpfung kaum noch gehen konnte, wurde mir sofort ein Rollstuhl gebracht. Die Aufnahme in der Urologie selbst erfolgte schnell und unkompliziert. Nach circa 10, max. 15 Minuten war ich beim Arzt, der mich sehr freundlich, sehr verständlich untersuchte und über das folgende Prozedere aufklärte. Es wurden noch diverse Untersuchungen gemacht, auf die ich auch nicht besonders lange warten musste. Schließlich wurde ich auf Station aufgenommen. Die medizinische Betreuung dort war top! Schwestern und Ärzte arbeiten dort wirklich Hand in Hand, auf Augenhöhe, sind hochprofessionell und zugleich unglaublich freundlich und zuvorkommend. Sie gaben mir jederzeit das Gefühl, mich und meine Nöte ernst zu nehmen und gingen jederzeit auf mich ein. Das gesamte Team auf der Station sehr, sehr freundlich, von der Servierfee, Essensaufnahme, Raumpflegerin, FSJlerin, Pfleger, Schwestern, Ärzte, bis zu Seelsorger, Patientenbegleitung. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt, und dass meine Schmerzen schnell nachließen, meine Laborwerte besser wurden, war für mich ein Beweis, dass ich hier auch fachlich sehr gut betreut wurde.
Auch wenn ich in andere Abteilungen musste, hatte ich nie das Gefühl, dass eine Hand nicht weiß, was die andere macht. Die Abläufe waren für mich stets sehr geplant und vorausschauend.
Toll waren die Patientenbegleiter, die mich (im Rollstuhl) an den Ort meiner Untersuchung brachten und mich wieder abholten.
Das Essen war abwechslungsreich und gut und konnte sehr individuell zusammengestellt werden.
Sehr schönes Gutti: neben Tee und dem Wasserbrunnen, gab es auf der Station noch einen kleinen Kühlschrank, gefüllt mit Karamalz, Capri-Sonne und anderen Säften in kleiner Verpackung - gratis für alle Patienten der Station.