Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
Bayern
Termin nach 9 Monaten warten
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat leider nicht stattgefunden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hat leider nicht stattgefunden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Langes warten)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Schwarzer Fleck im Auge, dadurch seeverlust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo , mein Name ist Larissa Balles
Ich bin 69 Jahre und ich habe 9 Monate auf den Termin gewartet.
Heute musste ich die größte Enttäuschung meines Lebens erleben.
Termin war um 9.00 Uhr.
So gegen 11 .00 Uhr wurde mein Name aufgerufen wurde ( zumindest habe ich mein Name gehört)
Im Zimmer war komplett genervte und überforderte Krankenschwester...sie hat mir überhaupt nicht zugehört wollte mich nur schnell anfertigen.
Es waren ganz viele Ungereimtheiten:
Diagnose hat nicht gestimmt, Medikamente vorgelesen,die ich nicht einnehme.
Sie hat einfach weiter gemacht obwohl ich gesagt habe, das ich keine Augentropfen nehme und ,dass das rechte Auge betroffen ist nicht das linke.
Dann würde ich im Gang hingesetzt zum warten und plötzlich ruft die gleiche Krankenschwester wieder meinen Namen...
Und ab jetzt wurde komplett unschön....
Ich würde beschimpft und als verblödet da gestellt...
Wegen mir ist jetzt alles falsch gelaufen,und und.....
Nachdem sie nicht aufgehört hat zu schimpfen habe ich gesagt : Entschuldigung,aber ich kann nicht dafür.
Sie hat aber weiter geschimpft
Ist das der normale Umgang in der Uniklinik?
Ich bin dann gegangen.
--Weil unter diesen Umständen und in der Verfassung,Inder ich gerade war konnte ich da nicht bleiben
mit freundlichen Grüssen Larissa Balles
Gefäßchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Carotis Stenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde im März 2024 von Dr.Peter an der Carotis operiert.Das gesamte Op Team war sehr nett und emphatisch,und Dr.Peter ist ein Ass in seinem Beruf,der gesamte Aufenthalt im Klinikum war sehr angenehm
Vielen lieben Dank für Alles
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- perfekte Organisation
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Bakterielle Meningitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Herzlichen Dank für die professionelle Behandlung, die ich im April 2025 durch die Ärzte Dr. Montellans und Dr. Kremer. erfahren durfte. Ich war wohl dem Tod näher als dem Leben und habe es nicht realisiert.
Nicht zu vergessen: das empathische Pflegeteam, das jeden Tag mit einem Lächeln auf den Lippen den Aufenthalt in der Klinik so angenehm wie möglich machte.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- stets gute Information, Zeit für den Patienten
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Achalasie, Schluckstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit der Diagnose Achalasie wandte ich mich an die Uniklinik Würzburg, da diese zu den führenden Zentren Deutschlands bei der Behandlung seltener Erkrankungen der Speiseröhre zählt.
Bereits bei allen notwendigen Voruntersuchungen fühlte ich mich stets kompetent informiert und über alle folgenden Schritte gut informiert und beraten. Die OP und auch die Nachsorge auf Station 23 verliefen sehr zu meiner Zufriedenheit. Sowohl die Ärzte/ Ärztinnen als auch das Pflegepersonal nahmen sich stets Zeit für die Belange der Patienten, wir wurden stets freundlich und empathisch behandelt.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Teams bedanken, die zum Erfolg meiner Behandlung beigetragen haben. Es ist ein tolles Gefühl, nach einem mehrjährigen Leidensweg wieder problemlos schlucken zu können.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das beste was mir passieren konnte!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Abläufe und Organisation)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da was der Patient braucht)
- Pro:
- Die Hingabe aller
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Pseudo-Lymphom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit einem Jahr dort in ambulanter aber auch stationärer Behandlung. Zuvor in einer anderen Uk. in Oberfranken zwei Jahre behandelt worden, unmenschlich, Inkompetent und ohne Erfolg,
Die UK-Würzburg ist genau das Gegenteil, vom ersten Tag an bis jetzt nur positives erlebt. Planung/Organisation wie man es sich wünscht, Pflegepersonal stets freundlich und motiviert, Ärzte geduldig, freundlich und sehr kompetent, immer auch außerhalb der Visiten ansprechbar.
Zimmer- und Service sehr gut und sauber. Essen war gut und reichlich.
Für meine Gesundheit und Genesung wurde ab dem ersten Tag an alles dafür getan. Umfangreiche Untersuchungen, Biopsien, Labor und alles nötige zu meiner Zufriedenheit und Besserung mit Erfolg wurde angeordnet. Mir geht es viel besser seit ich dort in Behandlung bin, mir wird mit allem Wissen und Können geholfen, danke dafür.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Macht weiter so und bleibt so wie Ihr seid, denn Ihr macht alles richtig
Rettungskette nach Unfall läuft perfekt
Handchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Als Unfallopfer fühlt man sich gut aufgehoben
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unfall mit gequetschter Hand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin ein männlicher Patient im Alter von 68 Jahren. Ich hatte einen Unfall in einer Firma für Steine und habe mir beim aufladen die linke Hand zwischen Anhängerkante und Stein gequetscht. Die Mitarbeiter der Firma waren sehr hilfsbereit und haben den Rettungsdienst verständigt, der relativ schnell vor Ort war. Nach Erstversorgung Transport in die Handchirurgie der Uniklinik Würzburg.
Das Aufnahmeverfahren, Diagnose und Behandlung bis ihn zur Operation war binnen 5 Stunden vom Unfall bis zum Abschluss der Operation erledigt.
Ich habe strukturierte Abläufe und nur freundliche und kompetente Mitarbeiter, vom PflegerInn über Aufnahmearzt bis hin zum Handchirurgen erlebt.
Als Fazit kann ich sagen, ich bin froh in Deutschland zu leben, da man sich im Fall der Fälle in der Regel gut versorgt weiß.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter-Innen der Uniklinik Würzburg
Ein äußerst zufriedener Patient
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HOLEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 02.05. bis 05.05.2025 für eine HOLEP-OP in stationärer Behandlung. Meine Erwartungen an die ärztliche und pflegerische Betreuung wurde in allen Punkten zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Ich danke dem Personal an der UNI-Klinik in Würzburg.
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zahn ziehen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Beim Entfernen eines Zahnes bei meinem Sohn gab es in der Zahnarztpraxis Schwierigkeiten und wir mussten kurzfristig am Freitag spätnachmittags in die Zahnklinik.
Das Personal blieb extra länger, wir wurden bereits an der Pforte erwartet und mein Sohn sofort kompetent und kindgerecht behandelt.
Einfach nur PERFEKT!!!!
VIELEN DANK;!! ;
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Personal.ob Pfleger oder Servicekräfte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Non Hodgin
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Ärzte,man fühlt sich super aufgehoben,sie geben einem Mut,man ist keine Nummer,man hat immer einen Ansprechpartner,man fühlt sich menschlich und fachlich bestens betreut,die Pfleger und Schwestern sind unfassbar lieb und helfen immer wenn man sie braucht. Ich kann diese Station bestens empfehlen.
Wissen - Können - trotzdem Mensch sein
Plastische Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Gefühl, gut aufgehoben zu sein
- Kontra:
- Mir fiel nichts negativ auf
- Krankheitsbild:
- Mamareduktionsplastik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Beratung, Planung und Organisation bis zur achtsamen und umsichtigen Betreuung auf Station 13. Ich bin begeistert und kann jede|n einzelne|n Mitarbeiter|in mein größtes Lob aussprechen.
Ich hatte nie das Gefühl, nur eine Nummer zu sein. Meine Wünsche wurden gehört und umgesetzt. Eine empfehlenswerte Klinik, ein professionelles, achtsames Team - vom Professor bis zum FSJler. Danke für eure motivierte Arbeitshaltung und euer Feingefühl.
Sehr gute Betreuung und Behandlung
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Parotitis mit Abszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur Positives berichten.
Von der Notaufnahme, über die stationäre Behandlung und OP - ausnahmslos alle waren nett, freundlich, hilfsbereit und kompetent. Ich fühlte mich ernst genommen und es war sofort eine Krankenschwester oder -Pfleger im Zimmer, wenn man Hilfe benötigte. Essenswünsche wurden täglich individuell aufgenommen. Danke auch an die Reinigungskräfte und die Essensausgabe.
Ich hoffe zwar, dass ich so schnell nicht wiederkommen muss, aber es wäre meine erste Anlaufstelle.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fuhren voller Hoffnung 160km nach Würzburg ,Parkplatzsuche katastrophal.Endlich angekommen,erfuhren wir, die Ärzte sind Krank.Untersuchung fällt aus.Neuer Termin wurde uns angeboten, haben wir aber in unserer Enttäuschung abgelehnt.Hätte man das mit Privatpatienten auch gemacht?
Keine Behandlung bei Small Fiber Neuropathie
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Leider nichts
- Kontra:
- Entmenschlichter Umgang mit Patienten
- Krankheitsbild:
- Small Fiber Neuropathie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe versucht einen Termin zur Abklärung und Beratung eines Verdachts auf Small Fiber Neuropathie zu erhalten. Das ist eine seltene Erkrankung zu der die Neurologie der UK Würzburg ausgewiesene Expertise besitzt. Meine Anfrage wurde mit dem Argument abgelehnt, dass man nur Patienten aus Würzburg und Umkreis annimmt, ich solle mich heimatnah umsehen. Auch auf Nachfrage gab es keinen Kommentar wo ich eine vergleichbare Expertise finden könnte und ob die Ablehnung auf eine Überlastung oder eine volle Warteliste zurückzuführen wäre. Eine solche Ablehnung ist ein Schlag ins Gesicht und menschenverachtend. Wissend dass man am UK Würzburg eine der wenigen Stellen ist mit Expertise, dann keinen Ratschlag zu geben, wohin man sich wenden soll ist einfach nur vernichtend im Angesicht dieser extrem schmerzhaften Erkrankung. Die Professorin sollte sich schämen für eine solche Brutalität in der Behandlung von einem Menschen der Hilfe sucht.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Glaukom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es werden Termine ohne Planung vergeben. Eine Wartezeit trotz Termin von 4-6 Stunden ist normal.
Die Ärzte sind bei diesem Patientenaufkommen und der unfähigen Terminplanung sehr gestresst, was ich durchaus verstehe. Aber als Patient mich hier stundenlang in den Wartebereichen aufzuhalten ist eine echte Zumutung.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- keine
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Notfallpatient mit einem Loch in der Netzhaut.
Die Ärzte in der Beratung waren okay,
aber die "Ärzte" die mich dann behandelt haben waren sehr unsicher und ich vermute, dass es Studenten waren.
Nach einem Jahr habe ich immer noch große Probleme mit dem Auge.
Ich bereue es, dass ich mich dort
habe behandeln lassen.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Pflegepersonal
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 3.Januar bis zum 13.Januar 2025 in Stationärer Behandlung. Während dieser Zeit hat man sich vorbildlich um mich gekümmert, es hat an nichts gefehlt. Kompetente Ärzte die sich Zeit für ihre Patienten nehmen und ebenso kompetentes Pflegepersonal, das sehr hilfsbereit und fürsorglich war. Alles in allem habe ich mit dem UKW das Glückslos gezogen, obwohl es auch in meiner näheren Umgebung Kliniken gibt, die eine ähnliche Behandlung durchführen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Fuchsbandwurm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es wurde mir ein Teil meiner Leber entfernt da ich eine vereiterte Fuchsbandwurmzyste in der Leber hatte . Die Schwester auf der Intensivstation hat mir sogar meine langen Haare geflochten und ich durfte mein Handy dort haben .Ohne Würzburg würde ich nicht mehr hier sitzen. Es wurde sich auf der Intensivstation super um mich gekümmert nach meiner Leberoperation und ich durfte auf der normalen Station sogar eine Begleitperson haben aufgrund meiner zusätzlichen psychischen Erkrankung. Das Essen war sehr lecker .Die hepatologische Ambulanz und diese Klinik haben mir das Leben gerettet. Vielen Dank
Beste Klinik weit und breit
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz und Freundlichkeit
- Kontra:
- Altes Gebäude
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Fachklinik mit ausgezeichneten Ärzten und Pflegepersonal! Besonders erwähnenswert Station 4 West ????
Glück gehabt in der Uniklinik aufgenommen worden zu sein!!!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles,von der Diagnostik über die Behandlung bis hin zur Nachbehandlung!
- Kontra:
- Nichts!
- Krankheitsbild:
- Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam am 23.11.24 als Notfall in die Ambulanz, aufgrund zunehmender Schwellung am/im Hals was sich letzten Endes als Abszess aufgrund einer eitrigen Mandelenzündung herausstellte, welche auch am gleichen Abend noch notfallmäßig operiert wurde.
Es folgten 2,5 Tage Intensivstation und 10 Tage Normalstation.
Während des kompletten Aufenthaltes kann ich mich wirklich über nichts und niemanden beschweren, im Gegenteil!!!! Alle, aber wirklich Alle waren ausgesprochen freundlich,haben alles gut verständlich erklärt. Die Ärzte und auch das Pflegepersonal machen unter teilweise wirklich erschwerten Bedingungen (Umbauten auf Station, Personalmangel,teilweise fehlendes Material auf Station ect.) einen ausgesprochen guten und engagierten Job was heutzutage nicht mehr selbstberständlich ist!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gangstörung
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche Vetrauen erweckende Menschen, die sich engagiert und effektiv kümmern, gut organisierte Abläufe, sehr moderne Ausstattung
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Beratung und Behandlung
- Kontra:
- …
- Krankheitsbild:
- Vereiterte Kieferknochen mit Entfernung eingewachsenem Stiftzahn
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
aufgrund sehr schwieriger Kiefervereiterung durch ein 1967 verursachten Trümmerbruch und Stiftzahn mit quer sitzender Zahn-Restwurzel die mittlerweile im
Nasenboden leider eingewachsen war kam ich in Uniklinikum Würzburg. Ich wurde sehr kompetent von hiesigen jüngeren Arzt aufgeklärt und letztendlich operiert. Die Op gestaltete sich nicht vorhersehbar sehr schwierig das ich 1 Nacht stationär bleiben musste. Ich war sowohl von Beratung/Behandlung /Personal sehr zufrieden;
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Viele Beschäftigte sind hochkompetent und patientenorientiert!
- Kontra:
- Vereinzelt Karrieristentum ohne Patientenorientierung sowie inakzeptables Verhalten
- Krankheitsbild:
- Inkomplette Querschnittverletzung; cerebrale Mikroangiopathie / demenzielle Entwicklung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Pat. mit Rückenmarksverletzung u. komplexen Langzeitfolgen kannte ich bereits einige Neuro-Kliniken (HD, BG Ludwigshafen, UK FR). Nach Umzug nach WÜ war ich in der UKW-Neurologie mehrfach bei mehreren Behandlern.
-Privatambulanz Schmerzzentrum: Nach aufwändiger Anmeldung (Formular zu Anamnese usw.) u. 3monatiger Wartezeit traf ich statt der gewünschten Person auf eine sehr junge Ärztin. Sie trat über-selbstbewußt auf, ging nicht groß auf meine Probleme ein, sondern wiederholte immer wieder, daß meine Schmerzmedikamente langjährig erprobt und für meine Indikation absolut effektiv seien. Dann durfte ich noch als Übungspuppe für die ebenfalls anwesende Studentin herhalten... KARRIERE ÜBER PATIENT?
-Privatambulanzen bei drei weiteren Profs (die wenigstens noch selbst erschienen):
*Nr.1 rief mich mürrisch und noch nicht einmal mit Namen auf. Kaum saß ich u. öffnete meinen Ordner mit Gehirn-MRT-Bild (ich hob gerade zum Sprechen an), sprang er auf, rief genervt "schon wieder eine Demenz" und bugsierte mich hinaus zur Anmeldung, die er befehligte, für mich einen neuen Termin bei jemand anderem zu machen. INAKZEPTABLES VERHALTEN (nach anderweitiger Info seit Jahren bekannt, aber keiner tut was...)
*Nrn. 2 und 3 nahmen sich Zeit, fragten nach und gingen auf meine Fragen ein - sogar per Email. MENSCHLICH & FACHLICH TOP!
-Neurophysiolog. Meßlabor: HERVORRAGENDER MITARBEITER (umsichtig, schnell, erläutert was er macht...)!
-Terminvergabe schwer erreichbar.
-Bauliche Infrastruktur alt und verbraucht, aber noch akzeptabel.
Veraltete Infrastruktur, veraltetes Hierarchieverständnis, veraltete Methoden ...
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Viele Beschäftigte kämpfen täglich für die Patienten und gegen die widrigen Umstände
- Kontra:
- Führungsverständnis, Organisationskultur und Infrastruktur von vorgestern
- Krankheitsbild:
- Sinunasaler Tumor; Schlafapnoe
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War zwei mal stationär u. mehrfach ambulant dort.
-Auffällige Diskrepanz zwischen dem abgewirtschafteten Zustand der Poliklinik/Ambulanzräume und der (abgeschotteten) Direktionsebene.
-Schlaflabor eine Katastrophe: Völlig veraltet und heruntergewirtschaftet (ich kenne andere Schlaflabore...). Ich wurde im Labor ausschließlich von studentischen Hilfskräften(!) verkabelt u. betreut. Eine zuvor ausdrücklich erbetene u. für meine Grunderkrankung wichtige Ableitung (Co2) lieferte wegen Defekts oder falscher Elektrodenanbringung oder ??? kein Ergebnis.
Es gab aber auch eine SEHR engagierte jüngere Ärztin und z.T. vereinzelt motiviertes Personal.
-OP sinunasaler Tumor mittels (gemäß Fachliteratur) ineffektiver Lasermethode; war 2,5 Monate später wieder nachgewachsen (MRT-Befund); Auskunft des hochrangigen Operateurs: Das sei nicht besorgniserregend, da müsse man nichts machen... (Bin dann zur erneuten OP ans KKH Fulda, Außenstelle UK Gießen - sehr zufrieden!)
Im Aufwachraum hörte ich, wie eine offensichtlich völlig demotivierte aber (zumindest informell) einflußreiche Pflegeperson vor ihren (z.T. sehr engagierten) Kolleginnen lang über die Klinik lästerte...
Klinik ist sehr zu empfehlen
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlich und zuvorkommend
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Weißer Hautkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Die Operation ist sehr gut gelaufen. Das Krankenhauspersonal und die Ärzte sind sehr freundlich und zuvorkommend und auch das Essen war sehr gut.
Ich bin mit der Klinik sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.
Hoffentlich nie mehr da hin
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man bekommt gar keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (...wobei sich die armen Assistenzärzte wirklich bemühen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (absolutes Chaos beim Pflegepersonal)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (uralt)
- Pro:
- absolut nichts
- Kontra:
- absolut alles
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Netzhautablösung/Notfalleinweisung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erstmal muss man stundenlang warten obwohl es eine Notfalleinweisung vom Augenarzt ist (Netzhautablösung)...dann heißt es, OP nächste Woche (NOTFALL-OP wohlgemerkt wegen der Ablösung, die ja innerhalb von 48 Stunden gemacht werden muss). Dann wieder doch am nächsten Tag...also nüchtern bleiben. Am nächsten Tag wieder abgesagt...bei der Aufnahme auf der Station dann absolut Chaos. Pflegepersonal total unstrukturiert, schreit sich im Beisein des Patienten an, keiner wei0 genau, was er machen muss.
Arzt bekommt man auch nicht zu sehen. Sinnfreie Untersuchungen werden vn den Pflegekräften gemacht. Urin wird vergessen zu untersuchen. Blutzucker wird kurz hintereinander von 2 verschiedenen Personen gemessen (einer wusste nicht, dass das schon gemacht wurde - keine Dokumentation).
Und..2 Tage nach der Einweisung kam der Arztbericht von der letzten Untersuchung von vor 6 Monaten!!! bei uns zuhause per Post an!!!
Ich war schon in vielen Krankenhäusern...aber dieses ist der Hammer(ganz davon abgesehen dass es uralt ist)...das fängt bei dem Personal an, über das Essen(ich esse eigentlich alles, aber hier holen sich die meisten Patienten was aus der Cafeteria- wenn die denn auf hat) bis zur Organisation und (Nicht-)Freundlichkeit
Ich hoffe, dass ich nie dahin muss...
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Selbstbewusst ohne Brust - nicht jede Frau will Silikon im Körper!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Evidenzbasierte Medizin gepaart mit Fachkompetenz und Menschlichkeit
- Kontra:
- Überlange Wartezeiten in der Ambulanz, verbesserungswürdige Organisationsabläufe
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs, Endometriumhyperplasie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine der letzten Bastionen der humanen, wissenschafts- und patientenorientierten Medizin, die sich in einem von geldgierigen, profitorientierten privatisierten Großklinikkonzernen beherrschten Markt tapfer behaupten!
Die Tatsache, dass mein Brustkrebs im Gesunden radikal operiert wurde, habe ich einer hochkompetenten, gewissenhaften und sehr sauber arbeitenden Oberärztin (PD Dr. Schlaiß) zu verdanken, zumal sich erst intraoperativ herausstellte, dass hinter dem großen DCIS auch ein bis dahin unbekanntes invasives Karzinom verbarg. Auch nach der durch die gleiche Operateurin durchgeführten Total-OP war ich dank Fast Track-Verfahren rasch wieder auf den Beinen. Das funktionale und auch das kosmetische Ergebnis riefen bei den nachsorgenden Gynäkolog/inn/en ehrliche Anerkennung hervor. Mit dem Verlauf beider Operationen bin ich sehr zufrieden.
Kleiner Wermutstropfen: Von einer anderen (Funktions-)Oberärztin war ich beim Erstkontakt gegen meinen Willen in Richtung brusterhaltende Therapie gedrängt worden und es kostete Nerven, sich gegen die unerwünschte Plastikbrust zu wehren. Potentielle erhebliche Langzeitfolgen der BET (Kapselfibrose, Lymphome, Autoimmunerkrankungen) wurden kaum besprochen, die deutlich höhere Zufriedenheit abladierter Frauen verschwiegen.
Von der freundlichen Aufnahme, zugewandten Fürsorge und medizinischen Kompetenz (Gynäkologie, Anästhesie, Physiotherapie, Breast Care Nurse, damals noch Sr. Johanna) bis hin zum guten Essen, der Zimmerreinigung und dem freundlichen Gespräch mit der Dame vom Besuchsdienst hat alles gestimmt.
Die Zusammenarbeit mit dem FBREK (Institut für Humangenetik) funktioniert einwandfrei. Unterstützung durch die Psychoonkologie wird zwar angeboten, erfolgt aber nicht. Man kann sich jedoch in Eigeninitiative im CCC neben der Frauenklinik informieren.
Ganz lieben Dank für die Expertise und Menschlichkeit, die ich erfahren durfte.
Herr Prof. Dr. Wöckel: Ihr engagiertes Team leistet mit Herzblut großartige Arbeit!
Verwaltungswüste Deutschland
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (hat sich in zwei Jahren sehr negativ entwickelt)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Assistenzärzte sind bemüht (teils etwas unerfahren und müssen oft nachfragen), Oberarzt macht einen sehr überlasteten Eindruck)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Laser Behandlung war gut, Arzt wundert sich jedoch, wenn man nach einem Kurzbericht für den eigenen Augenarzt fragt, der am nächsten Tag eine Kontrolle durchführen soll (und ja nicht weiß, was gemacht wurde))
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mittlerweile patzige Antworten am Telefon, wenn man mal durchkommt. Oberarzt braucht mehr als 1,5 Jahre, um einen Arztbericht zu unterschreiben)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Da ähnliche Geräte wie bei meinem Augenarzt anders eingestellt waren (Gesichtsfeldmessung) und andere Ergebnisse lieferten, bat ich um die Ergebnisse zur Referenzierung - vergebens)
- Pro:
- anfangs sehr freundlich
- Kontra:
- teils extrem lange Wartezeiten, kein telefon. Kontakt mehr ohne lange Warteschleifen möglich, mittlerweile teils sehr unfreundlich
- Krankheitsbild:
- Glaukom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Facharzt wünschte eine Zweitmeinung zur evtl. operativen Behandlung (Laser-) des hohen Augendruckes (Glaukom). Anfangs in 2022 war die Anmeldung und Behandlung sehr freundlich, was mittlerweile ziemlich abgestumpft ist. Die gewünschte Zweitmeinung gab es nach 3 Besuchen in der Glaukomsprechstunde (jedesmal 250km) und teilweise extrem langen Wartezeiten von 3 und mehr Stunden! Beim 4. Besuch in 4/23 wurde dann gelasert und auf meine Bitte hin ein Arztbericht als Info für meinen Facharzt zugesagt. Bei mehrmaliger Nachfrage nach diesem Bericht, wurde ich immer damit vertröstet, das der Oberarzt noch keine Zeit zur Unterschrift hatte. Bei einem weiteren Kontrolltermin in 10/23 wurde ich dann als derjenige begrüßt der einen Arztbericht wollte und mir wurde zugesichert, dass nach der stattfindenden Untersuchung sofort ein Bericht erstellt wird, der dann kurzfristig meinem Hausarzt, dem Facharzt und mir zugesendet werden sollte. Nach mehrmaligem Nachfragen meinerseits, mit teils harschen Antworten, dass man in diesen Fällen nie Arztberichte schreibt,... , auch Nachfragen durch meinen Augenarzt, bekam ich dann nach der Reklamation durch meinen Hausarzt Anfang September 2024 bescheid, dass nun der Bericht der Augenklinik Würzburg eingetroffen sei. (Sehr spärlich verfasst, ohne gewünschte Untersuchungsmessungen als Referenz für meinen Facharzt und natürlich ohne Unterschrift des Oberarztes!
Uniklinikum Würzburg Psychiatrie
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fast alles
- Kontra:
- Eigentlich nichts
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörung, Angst
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der 2Ost.
Das Essen war sehr gut, wenn man das bereitgestellte Salz und Pfeffer benutzt hat (; ! Die Betreue r/innen und Ärtzt/innen waren sehr sehr nett. Man darf sein Handy am Tag eine bestimmte zeit lang haben (als Kind/Jugendlichger). Und es gab nachmittags süßes Gebäck.
Es gab auch Termine, wie zum Beispiel Werkraum oder Musik. Das fande ich sehr toll.Jeden Abend wurde ein Film geguckt. Ab 11 Jahren darf man bis 21 Uhr wach bleiben.
Ich wollte eine Zeit lang gar nicht mehr nach Hause. Ich habe dort ausserdem viele Freunde gefunden, mit denen ich immer noch Kontakt habe.Mein Auffenthalt hat mir sehr geholfen. Ich bin jetzt eigentlich… geheilt.
Ich kann’s nur empfehlen
Viel Glück und durchhalten!!!!!!!!!! (:
Werde den Tag nicht so schnell vergessen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Da gibt es nichts zu bewerten hab mich rundum wohl gefühlt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP an der Scheide
- Erfahrungsbericht:
-
Danke an alle angefangen an der Pforte dann zur GYN III
bishin zum OP durch die Bank sehr freundliche Menschen.
Fühlte mich total aufgehoben
Das Personal freundlich und hilfsbereit
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Schwestern, das ganze Personal
- Kontra:
- Küche
- Krankheitsbild:
- Bandscheiben OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war eine Woche in der Neurochirurge und wurde an der Bandscheibe operiert.
Ich bin als Notfall gekommen, wurde nach angemessener Wartezeit untersucht und direkt stationär aufgenommen.
Ich fühlte mich vom ersten bis zum letzten Tag sehr gut durch kompetentes, freundliches Personal betreut.
Egal ob Ärzte, Schwestern, Pfelger bis zur Reinigungskraft alle super nett.
Auch die OP Vorbereitung lief sehr gut.
Das Einzige, das viel Luft nach oben hat, ist das Essen (außer den leckeren Brötchen), ich weiß, man ist nicht im Hotel aber das Essen trägt auch zur Genesung bei, es gibt keinen Salat und nichts wirklich Frisches, das Obst ist unreif und das Gemüse meist TK-Ware.
Gut aufgehoben bei Ärzten und Pflegeteam
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hohe Fachkompetenz der Ärzte und des Pflegeteams
- Kontra:
- Schlechtes Essen
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte mich vor dem Aufenthalt in der Neurochirurgie gefürchtet, eine Bandscheiben-operation an der Halswirbelsäule läßt keinen auch so kleinen Fehler zu...
Umso mehr war ich erleichtert, dass ich in dieser Klinik auf unglaublich viele fachlich höchst qualifizierte, motivierte, zugewandte Ärzte traf, deren souveräne ärztliche Leitung wie ein guter Geist über dem ganzen Team schwebt. Das Aufklärungsgespräch mit dem Operateur war ausführlich, überraschend ehrlich und aufgrund der kompetenten zupackenden Ausstrahlung überaus überzeugend.
Die Operation verlief, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut. Jedenfalls hatte ich sofort nach der Operation weniger Schmerzen. Heute, 1 Woche danach, geht es mir auch schon ziemlich gut.
Dem Pflegeteam der Station II Süd war ich sehr dankbar für seine stets zuverlässige Präsenz und den freundlichen Umgangston, trotz spürbar hoher Stresslevel. So viele Menschen mit hoher Qualifikation, enormer Zuverlässigkeit und einem hohen Berufsethos! Ich bin wirklich begeistert von diesem Team.
Essen Katastrophe, unfreundliche Ärtze
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nix
- Kontra:
- Fast alles
- Krankheitsbild:
- Magen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man wird behandelt wie ein Objekt.
Menschlichkeit und Freundlichkeit sind Fremdwörter.
Schlimm sind die Ärzte vor der OP.
Pampig unfreundlich überhaupt nicht eingehend auf den Patienten.
Erzählen dir Märchen was später überhaupt nicht zutrifft.
Beratung unter aller Sau!
...
Vor der OP und Aufwachraum dagegen sehr nettes Personal.
...
Auf der Station dann wieder sehr mäßig bis schlecht.
...
Essen pure Katastrophe! Suppe wird aus gekörtem Instant Industrieschrott angerührt. Sehr gesund! Schmeckt zudem nach gar nix!
Mineralwasser ist Leitungswasser das schmeckt wie 3 Tage abgestanden.
...
WLAN Katastrophe kaum Datenfluss vorhanden.
...
Alles bewertet ist eine 2 s hon zu viel für diesen Laden.
Und sowas nennt sich Uniklinik.
Traurig aber wahr!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent , Empatisch , Professionell
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Infektion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter mit 7 Wochen hatte Fieber , und ihr AZ war verändert —-> unser Kinderarzt hat uns i. Die Klinik geschickt . Ich hatte Angst um meine Maus ——> in der Notaufnahme waren alle sehr emphatisch und professionell, Ärzte , Krankenschwester, Schüler atc
Sie wurde sehr gut behandelt und auch mit uns als Eltern wurden jeder Zeit Geschprochen und aufgeklärt.
Auf der Station Seestern war ich begeistert —-> meine Angst war gleich weniger , Ärztin und Pflege waren gleich da und haben uns alles gezeigt und aufgeklärt auch die kleine hat die Ärztin sich gleich nochmal angeschaut . Es wurde sehr oft nach uns geschaut und vieles angeboten / gebracht . Essen war fürs KH sehr lecker und viel Auswahl Möglichkeiten.
Saubere Zimmer , gute Ausstattung.
Ich bin sehr dankbar als Mama —- ein großes Lob wirklich an alle ! Ärzte , Pflege , Labor, Schüler , Reinigug , Küche und alle anderen —>alle arbeiten zusammen und nur so kann es funktionieren und ein positives Ergebnis erzielen.
Vielen Dank ????
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- NICHTS!!!!!!!!
- Kontra:
- ALLES!!!!!!!!!!
- Krankheitsbild:
- Endotheldystrophie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Absolute Katastrophe, unfassbar lange Wartezeiten, keiner weiss was er tut, selbst Assistenzärzte werden als Chefärzte abgerechnet, den Chefarzt habe ich nie gesehen, aber dafür wurden mir 2000,--€ für Chefarztbehandlung in Rechnung gestellt.
Bei der Aufnahme wurde ich von der Dame gefragt wer die OP durchführt, ich sagte ihr den Namen, worauf sie antwortete "da brauchen wir den Wahlarzt". Ich erklärte dass ich den Arzt nicht gewählt habe und auch keinen wählen werde weil ich das nicht erstattet bekomme, worauf sie mir erklärte dass sie das ankreuzen muss, aber nichts in Rechnung gestellt wird. Seeehhr dreist, wenn man dann doch abkassiert.
Selbst die Assistenzärzte wurden als Wahlarzt abgerechnet.
Ja, ich weiss, wie kann man so gutgläubig sein und das unterschreiben......
Wenn Sie sich und ihren Augen etwas gutes tun wollen, gehen sie woandershin.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Personal überdenken
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Finger weg von dieser Klinik! Mein Vater war zum einstellen der medikamente im Frühjahr dort (Parkinson) , es ist alles schiefgelaufen, danach war es nicht mehr mein Vater, das war der Anfang von seinem Kampf den er jetzt verloren hat. Total unfreundliches Personal, Ärzte unfähig. Ein Tag später war bei einer anderen Familie das gleiche, auch dieser Mann wurde abgeschossen und ruhig gestellt. Einfach Patient ruhigstellen damit er keine Arbeit macht.
Es gibt sie noch - echte Empathie
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr empathische Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 12.Juli mit Verdacht auf Lungenembolie/Herzinfarkt mit dem Sani ins ZOM eingeliefert. Die tollen Pfleger in der Notaufnahme die mir wirklich mit viel Gefühl die Angst genommen haben und mir alles erklärt haben waren Gold wert. Es wurden sämtliche Untersuchungen sehr genau vorgenommen bis ich dann auf die Station gebracht wurde. Auch hier war das Pflegepersonal sehr hilfsbereit und verständnisvoll. Es wurde alles durchgecheckt und nichts vergessen. Als ich entlassen wurde, ging ich mit einem guten Gefühl und genauen Informationen. DANKE!
Küche bekommt eine glatte 6
Gefäßchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles bis auf das Mittagessen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Venenetweiterung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte mwd Pfleger mwd das komplette Pflegepersonal waren einmalig 1+! Sie waren immer da egal was war!!!
Aber das Mittagessen war unterste Schublade !! Meine Schwiegermutter hat nicht viel Hunger,aber es war zu weni,geschmacklos und ein aufgezwungener Veggietag ist eine Unverschämtheit! Ich esse nicht viel Fleisch und ich kann auch mal ohne leben aber mein Essen hat wenigstens Geschmack!
Übermedikation im 70er-Jahre-Flair
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Maximaler Fokus auf Medikation)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Übermedikation (Überschreitung der Höchstdosis))
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Renovierung dringend erforderlich)
- Pro:
- Würzburg
- Kontra:
- Übermedikation
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 8 Wochen in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Würzburg. Zuerst auf der Station 3-West, auf der ich in einem Drei-Bettzimmer zu viert mein Bett an der Wand hatte. Die Station war heillos überlaufen und die Klinik an sich ist innenarchitektonisch in den 70ern stehengeblieben. Das hinterließ schon von sich aus keinen guten Eindruck bei mir - wirklich wohl gefühlt, habe ich mich nie. Das Essen war von niedriger Qualität, wenigstens hatte ich die Möglichkeit, mich in der Stadt versorgen zu können.
Nach zwei Wochen wechselte ich auf die Station 5-West - die Psychotherapiestation. An sich änderte sich im Programm nicht viel. Der Fokus in der Klinik liegt wie in so vielen Psychiatrien auf den Medikamenten. Da werden die Dosen gerne doppelt so hoch wie die Höchstdosis verordnet - Hauptsache der Blutspiegel passt. Bedenken seitens des aufgeklärten Patienten werden als "Nicht-Einlassen-Wollen" und Renitenz gewertet. Polypharmazie mit vielen Wechseln wird gern eingesetzt - das Chaos beim Patienten inklusive Umstellungs- und Entzugsproblemen in Kauf genommen. Entzug von Benzodiazepinen erfolgt nicht professionell fraktioniert! Auch massenhafter Einsatz von EKTs findet statt - ich hatte das Glück, nicht damit behandelt zu werden.
Ich bin nachhaltig massiv durch die Behandlung belastet worden und habe das Vertrauen in Ärzte verloren - es wurde oft über meine Grenzen hinweggegangen, was ein Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht verursacht hat. Jeden Tag wachte ich mit dem Gedanken auf, im falschen Film zu sein. Die Psychotherapie kam viel zu kurz (1 x pro Woche).
Kurz nach der Entlassung habe ich begonnen, die Medikation professionell zu reduzieren, da ich mich z.B. nachts unbemerkt erbrochen hatte, 25 Kilos zunahm und die Blutwerte sich massiv verschlechterten. Meiner Meinung nach sollte sich Medikation immer am Befinden des Patienten orientieren und nicht an irgendwelchen männlichen Durchschnitts-Blutspiegeln!
Rheuma
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Bechterew
- Erfahrungsbericht:
-
Empfehlen kann ich es nicht...man ist eine Nummer, keine Lösungen, er macht zwar seine Untersuchung und stellt seine Fragen und tippt sehr fleißig in seinem Computer... Ich würde mir statt dessen Interesse an dem Patienten wünschen. Wenn man nicht penetrant Fragen stellt ist man verloren. Es hilft eindeutig nicht wenn man unter den angeblich besten Kliniken gehört!!! Erst nach meiner Beschwerde kam etwas Enthusiasmus auf....besser man versucht sich selbst zu helfen und sucht nach Lösungen und geht eigene Wege....
Herzloses Klinikum, der Patient ist nur eine Nr.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme für die Parkinson Komplextherapie sollte am 13.6. erfolgen. Nach schwieriger und langer Anreise wurde uns lapidar beschieden, dass meine Frau gestrichen wurde und es keinen Platz für sie gibt. Es bleibt festzuhalten:
1. Empathielose und unwürdige Absage. Die zuständige Sekretärin hat es nicht für nötig gehalten meiner Frau persönlich abzusagen und sich zu entschuldigen.
2. Eine vorherige Benachrichtigung soll per Mail erfolgt sein. Leider nicht, auch nicht im Spamordner.
3. Eine Telefonnummer hätte man nicht gehabt. Da stellt sich die Frage wofür eigentlich Telefonbücher da sind.
4. Der Prof. schrieb nach unserer Beschwerde per Mail ohne Anrede - einfach schnell hingerotzt - dass das bei Notfällen immer passieren kann. Die ganze Sache tangierte ihn nicht im Geringsten.
5. In dieser Klinik ist man nur eine Nummer.
Weitere Bewertungen anzeigen...