Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
Bayern
178 Bewertungen
davon 7 für "Kinderchirurgie"
Weltbeste Kinderneurochirurgie
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente und liebevolle Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Arnold Chiari Syndrom
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut beste Kinder Neurochirurgen der Welt!! Unsere 6jährige Tochter hatte eine 7 Stunden lange Kopf OP und wir sind ab der ersten Minute mega kompetent und noch dazu unglaublich liebevoll betreut worden. Der Professor Schweitzer ist ein Engel auf Erden, genauso wie das ganze Pflegeteam auf der Station Blaue Berge. Es war die Beste Entscheidung des Lebens in die pädiatrische Neurochirurgie Würzburg zu gehen.
Klinik top, Cafeteria und cafe flop
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Klinik personal top
- Kontra:
- Cafeteria personal unfreundlich
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Um das Personal in der not Aufnahme und station war ich rundum zufrieden, nur das Personal an der kiosk und Cafeteria waren extrem unfreundlich und man worde nicht Respektvoll behandelt, eher angepöbelt das sie so schnell wie möglich den nächsten bedienen kann. Frechheit sowas!
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden mit den Ärzten und dem gesamten Team auf der Station. Die Ärzte waren sehr kompetent und hilfsbereit.
TOP Versorgung und sehr freundliche Betreuung
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (direkt nach dem Unfall wäre eine genauere Erklärung der weiteren Behandlung hilfreich gewesen, es war aber Freitag Abend)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Bruch ist super verheilt, keinerlei Beschwerden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unterschenkelfraktur mit Operation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nette Aufnahme, Ärzte sehr freundlich. Die Versorgung war top - erstaunlich vor allem, dass die kinderchirurgische Abteilung eine sehr familiäre Atmosphäre hat, obwohl ja das Uniklinikum und das ZOM sehr groß sind. Beim Röntgen, Eingipsen, Narkosevorgespräch etc. wurden die Wartezeiten bei Kindern immer möglichst kurz gehalten. Wir haben uns dort sehr gut aufgehoben und perfekt versorgt gefühlt!
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sehr freundlicher kinderchirurg
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir haben 3 Stunden in der kinderchirugischen Sprechstunde gewartet als unsere Nummer erschien zur Anmeldung wurde mir ganz nett mitgeteilt ich möge doch bitte an einem anderen Tag kommen da zu viele Patienten da sind!
Ich finde es eine bodenlose Frechheit , nachdem ich mit meinen 3 Kindern 3 Stunden da gesessen war umsonst!
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte,Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knochenzyste im Schienbein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Kinderstation Luftikus ist top. Das gesamte Pflegepersonal kompetent und immer freundlich, zu allen. Die Ärzte top, freundlich und kompetent. Auch immer für ein Gespräch bereit.
Auch das Personal auf der Aufwachstation und Physio top,
Ich habe meinen Sohn gut aufgehoben gefühlt, obwohl das Pflegepersonal immer viel zutun hatte.
Es gab nie unfreundliche Personen.
Das warme Essen auf der Station hat meinem Sohn nicht wirklich geschmeckt.
Allerdings war das Essen in der Cafeteria sehr gut.
Kinderchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Anästhesie Putz Küchenpersonal
- Kontra:
- Personal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Möchte hier gern meine leider negativen Erfahrungen die ich in der Abteilung Kinderchirurgie erleben musste teilen.
War mit meinem Sohn stationär auf der Station luftikus untergebracht.
Es sollte an dem vereinbarten Tag eine op die eher zur Routine gehört erfolgen.
Pünktlich zur vereinbarten Zeit trafen wir morgens nüchtern mit unserem Sohn ein. Der noch über drei Stunden warten musste bis er endlich an der Reihe war.
Was für ein Kleinkind das Hunger und Durst hat eine Zumutung darstellt.
Problem daran ist wohl das die Kinderchirugie nur einen op Saal zur Verfügung hat.
Als er dann endlich durch die Schleuse kam vom Beruhigungsmittel schon sichtlich mitgenommen war es gerade Mittag.
Ich und mein randalierendes Kind das sich gegen den Zustand durch kratzen schreien wehrte wurden erstmal nicht zur Kenntnis genommen nach der Aussage es daure noch etwas . Nach gefühlt einer Ewigkeit kam dann der Arzt erläuterte mir den Ablauf und nahm ihn kurze Zeit später mit.
Nach der op konnte ich im Aufwachraum bei ihm sein
Hier ein großes Lob an die Anästhesie die sehr freundlich und hilfsbereit war. Auch das Putz sowie Küchenpersonal war freundlich.
Was man von den Mitarbeitern der Station luftikus weniger sagen kann. Diese waren sehr unfreundlich und auf Fragen die in ihr Tätigkeitsfeld gehören reagierten sie schnell gereizt oder überfordert.
Auch Informationen musste man sich selbst erfragen, da man über Befunde nicht ohne nachfragen aufgeklärt wurde.
Bis auf wenige Ausnahmen waren die meisten sehr von oben herab.
Einfache Höflichkeitsformen wie ein hallo oder ein alles okay? wenn man jemanden auf dem Gang begegnete gab es nie.
Ich fühlte mich sehr unwohl und war froh als wir endlich wieder gehen konnten.