Universitätsklinikum Würzburg

Talkback
Image

Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
Bayern

101 von 178 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

178 Bewertungen davon 21 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (178 Bewertungen)
  • Augen (21 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (7 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (16 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Ein Glücksgriff!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Selbstbewusst ohne Brust - nicht jede Frau will Silikon im Körper!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Evidenzbasierte Medizin gepaart mit Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Überlange Wartezeiten in der Ambulanz, verbesserungswürdige Organisationsabläufe
Krankheitsbild:
Brustkrebs, Endometriumhyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine der letzten Bastionen der humanen, wissenschafts- und patientenorientierten Medizin, die sich in einem von geldgierigen, profitorientierten privatisierten Großklinikkonzernen beherrschten Markt tapfer behaupten!

Die Tatsache, dass mein Brustkrebs im Gesunden radikal operiert wurde, habe ich einer hochkompetenten, gewissenhaften und sehr sauber arbeitenden Oberärztin (PD Dr. Schlaiß) zu verdanken, zumal sich erst intraoperativ herausstellte, dass hinter dem großen DCIS auch ein bis dahin unbekanntes invasives Karzinom verbarg. Auch nach der durch die gleiche Operateurin durchgeführten Total-OP war ich dank Fast Track-Verfahren rasch wieder auf den Beinen. Das funktionale und auch das kosmetische Ergebnis riefen bei den nachsorgenden Gynäkolog/inn/en ehrliche Anerkennung hervor. Mit dem Verlauf beider Operationen bin ich sehr zufrieden.

Kleiner Wermutstropfen: Von einer anderen (Funktions-)Oberärztin war ich beim Erstkontakt gegen meinen Willen in Richtung brusterhaltende Therapie gedrängt worden und es kostete Nerven, sich gegen die unerwünschte Plastikbrust zu wehren. Potentielle erhebliche Langzeitfolgen der BET (Kapselfibrose, Lymphome, Autoimmunerkrankungen) wurden kaum besprochen, die deutlich höhere Zufriedenheit abladierter Frauen verschwiegen.

Von der freundlichen Aufnahme, zugewandten Fürsorge und medizinischen Kompetenz (Gynäkologie, Anästhesie, Physiotherapie, Breast Care Nurse, damals noch Sr. Johanna) bis hin zum guten Essen, der Zimmerreinigung und dem freundlichen Gespräch mit der Dame vom Besuchsdienst hat alles gestimmt.

Die Zusammenarbeit mit dem FBREK (Institut für Humangenetik) funktioniert einwandfrei. Unterstützung durch die Psychoonkologie wird zwar angeboten, erfolgt aber nicht. Man kann sich jedoch in Eigeninitiative im CCC neben der Frauenklinik informieren.

Ganz lieben Dank für die Expertise und Menschlichkeit, die ich erfahren durfte.

Herr Prof. Dr. Wöckel: Ihr engagiertes Team leistet mit Herzblut großartige Arbeit!

Werde den Tag nicht so schnell vergessen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Da gibt es nichts zu bewerten hab mich rundum wohl gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
OP an der Scheide
Erfahrungsbericht:

Danke an alle angefangen an der Pforte dann zur GYN III
bishin zum OP durch die Bank sehr freundliche Menschen.
Fühlte mich total aufgehoben
Das Personal freundlich und hilfsbereit

Sehr zufrieden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Leistung lt. meinem Hausarzt
Kontra:
Leider weiß man vorher nicht wer der Operateur und Narkosearzt ist. Hätte diese gerne vor OP mal gesehen bzw. gesprochen.
Krankheitsbild:
Entfernung der Eierstöcke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im April 3024 wurden mir die Eierstöcke entfernt. War auf der Gyn 2 untergebracht. Mein Fazit: sehr zufrieden. Heute beim Hausarzt zum Fädenziehen. Er sagte die Uni Frauenklinik hat sehr gute Arbeit geleistet.

Alles top

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP Team hat grosse Leistung vollbracht
Kontra:
Krankheitsbild:
Eierstöcke entfernen und Tumor mit Neubildungen entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am Donnerstag operiert worden, beide Eierstöcke raus und Tumor mit Neubildungen entfernt. Ich bin froh das ich das im UKW Würzburg gemacht habe. Alles gut verlaufen und Schwestern alle sehr nett. Ein grosser Dank an alle die mich betreut haben auch an das OP Team. LG Krannich

Nur positive Erfahrungen auf der Station Gyn 3 und mit den Ärzten

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich bin auf unglaublich viel Verständnis und Entgegenkommen der Ärzte (und des Pflegepersonals) gestoßen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe mich sehr schnell erholt und es geht mir sehr gut.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle waren sehr nett. Wenn es Unklarheiten gab, wurde ich nicht alleine gelassen, sondern es wurden gleich Lösungen gesucht.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles gut und ausreichend. Der gute Kaffee hat ein Übriges getan, dass ich schnell nach Hause konnte.)
Pro:
Ich war zu keiner Zeit nur eine Nummer, ich wurde immer als Mensch gesehen und behandelt.
Kontra:
Nichts, ich würde sofort wieder mich mit einem entsprechenden Problem dorthin wenden.
Krankheitsbild:
Reimplantation eines Eierstocks - Bauchspiegelung, Laparoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde vor ca. zwei Wochen ein Eierstock reimplantiert.
Zur Vorbesprechung / Planung durfte trotz noch immer geltender Corona-Beschränkungen meinen Mann mitbringen. Trotz Zeitmangels nahm sich der Oberarzt sehr viel Zeit für uns und erklärte uns genau den Ablauf.

Als ich ca. eine Woche vor der Bauchspiegelung zu den Aufklärungsgesprächen (Chirurg und Narkose) kam, hatte man mich am Telefon vorgewarnt, dass es sehr lange dauern könne, dass ich vorsichtshalber etwas zu Essen und zu Trinken mitbringen solle. Ich habe dann mit mehreren Stunden gerechnet, war dann aber trotzdem schon nach etwa zwei Stunden fertig. Trotz vieler wartender Patientinnen waren sowohl Ärztinnen als auch Klinikpersonal sehr freundlich. Alle meine Fragen wurden beantwortet, meine Ängste wurden ernst genommen.

Am Tag meiner OP war ich sehr nervös. Der Oberarzt kam vor dem Termin am Morgen nochmals vorbei und sprach mit mir. Das hat mich sehr beruhigt.

Nach der OP, als ich schon wieder in meinem Zimmer war, ist der Oberarzt nochmals am Abend vorbeigekommen und hat mir genau erklärt, was gemacht wurde und wie es gelaufen ist.

Das Pflegepersonal war supernett und hat sich lieb um mich gekümmert. Wenn ich vor etwas Angst hatte, konnte ich es einfach sagen, und die Schwestern und Schwesternschülerin haben sich lieb um mich gekümmert und Späße gemacht.

Zu keiner Zeit kam ich mir vor wie eine "Nummer"! Trotz Stress und Vorweihnachtszeit hat sich jeder alle Zeit für mich genommen. Alle meine Bedenken und Ängste wurden immer ernst genommen. Das hat mir sehr gut getan, so dass ich schon am Tag nach der OP nach Hause gehen konnte.

Die OP selbst ist auch sehr gut verlaufen. Ich war gestern beim Fäden ziehen beim Hausarzt, und er meinte, da habe "jemand richtig mitgedacht". Die Fäden waren nicht zu eng gezogen, so dass das Ziehen ein Kinderspiel war.

Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik zu diesen Ärzten und zu diesem Pflegepersonal gehen und bedanke mich ganz herzlich!

Immer wieder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle überaus freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Eileiterschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

GYN 2 & POLIKLINIK

Ich bin jetzt den 3.Tag hier, habe einige Schwestern, Ärzte und was alles dazu gehört kennengelernt und muss sagen, jeder, wirklich jeder ist überaus nett und einfühlsam!
Es wird zugehört, gemeinsam nach einer Lösung gesucht und sehr gut aufgeklärt. Die Schwestern kümmern sich hervorragend um die Patienten und es wirkt nicht chaotisch oder stressig.
Die Essensdamen nicht zu vergessen, sie geben ihr möglichstes den Aufenthalt so angenehm wie es nur geht zu machen. Das Essen ist hervorragend und man wird gut satt.
Die Zimmer sind großzügig und für ein Krankenhaus sehr gut ausgestattet mit TV, Dusche und WC. Vielen Dank an alle, ich fühle mich hier super wohl und hoffe trotzdem das ich nicht mehr kommen muss ??????

Auf der Suche nach Hilfe und Beratung allein gelassen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde von meinem Frauenarzt ein Myom diagnostiziert das weil es im letzten Jahr gewachsen ist entfernt werden muss.

Daraufhin war ich zum Termin Untersuchung und Vorbesprechung der OP in der Uniklinik.

Der Termin inklusive Narkosebesprechung hat 5 Stunden gedauert was schon sehr anstrengend ist.

Mein deutsch ist nicht so gut aber auch auf dringendes bitten durfte mein Mann wegen der Corona Bestimmungen nicht dabei sein.

Mir wurde gesagt ich bekomme dann noch Unterlagen Befund und das was ich unterschrieben habe aber ich wurde dann, nachdem ich nochmal 1 Stunde gewartet habe plötzlich weggeschickt mit der Aussage es gibt keine Unterlagen.

Wir haben dann am nächsten Tag gemeinsam angerufen und mit der Ärztin gesprochen und versucht die wichtigsten Informationen noch zu bekommen, z.B. wie lange man nach der OP ungefähr stationär liegt. Die wärztin hat darauf sehr defensiv reagiert und hat uns auch keinen Befund oder weitere Unterlagen zukommen lassen wollen.

Nach zwei Tagen erhielt ich dann einen Anruf aus der Uni Klinik dass es wohl noch eine andere Möglichkeit gäbe nämlich ein bestimmtest Medikament eine Zeitlang einzunehmen mit der Chance dass das Myom dann kleiner und die OP leichter wird.

Dafür gab es wieder einen Termin in dem eine Assistenzärztin das Rezept ausgestellt hat. Leider wusste diese überhaupt nichts über das Medikament nicht einmal ab wann genau im Zyklus man mit der Einnahme beginnen muss etc. das wurde dann fachmännisch gegoogelt. Auch zu Fragen Chancen das die OP einfacher wird etc. kein Wissen keine Aussagen.

Wir haben dann wieder versucht die ursprünglich wärztin zu erreichen diese weigert sich jetzt aber mit uns zu sprechen da sie sich anscheinend angegriffen fühlt. Nun sitzen wir als Patienten hier ohne die Einschätzung von Experten mit einem Medikament von dem wir praktisch nichts wissen und sollen irgendwie kucken.

Es ist eine Enttäuschung und wenn ich mir vorstelle
das vielleicht auch so operiert wird...

Nicht empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Chaos
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Erfahrungsbericht:

Das Kinderwunsch“Zentrum“ hat seinen Namen nicht verdient. Die Organisation ist unterirdisch, die Arzthelferinnen unverschämt und grob im Umgang, behandeln einen als wäre man der letzte Depp und ein Bittsteller. Informationen werden nicht richtig dokumentiert oder vergessen, doppelt und dreifach kommuniziert. Die Assistenzärzte haben keinen Plan von dem was sie tun, werden dort abgestellt und wurschteln alleine vor sich hin. Das sogenannte Wartezimmer vor dem Eingang ist auf dem Flur und man steht sich die Beine in den Bauch. Gegrüßt wird man nur wenn man Glück hat.

Ein tolles Team!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Sehr altes Gebäude, Dusche auf dem Gang)
Pro:
Hier wird man noch als Mensch gesehen und behandelt
Kontra:
Dusche auf dem Gang und nicht absperrbar
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag auf der Gyn 2 und kann nur sagen: Alles TOP. Ein herzliches, empathisches Team, Fachlich absolut Top. Meine Endometriose wurde mittels DaVinci assistierter Laparoskopie erfolgreich entfernt. PostOP wurde ich eine gute Woche lang super betreut, alle Fragen wurden beantwortet. Da habe ich in den letzten Jahren in anderen Kliniken viele schlimme Erfahrungen machen müssen. In Würzburg nich eine einzige! Von mir fünf Sterne für das gesamte Team, von der Küche über die Putzfeen, Pflegepersonal und das Ärzteteam. Danke für alles! Sollten meine Beschwerden wieder kommen, weiß ich mich bei euch in sehr guten Händen.
Ich habe nur einen negativen Punkt: Die Dusche ist auf dem Gang und nicht absperrbar. Das ändert sich in einigen Jahren durch den geplanten Neubau.

Sehr Unzufrieden

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unglaublich netter/fürsorglicher Frauenarzt/ Kinderarzt PNZ Schwestern
Kontra:
Alles andere ( Räumlichkeiten, Umgang mit Pat. ... Nachsagen nach OP)
Krankheitsbild:
Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-Die Abläufe sind unkoordiniert. -Man wartet oft viel zu lange auf ne Spülung einer Wunde nach Kaiserschnitt ( 3 Tage )
-6 Frauen müssen sich ein WC/Dusche ect. Teilen
- Entweder Top Ärzte & PPs ( lieb und nett kompetent z.B. Dr. Schwab, Fr. Dr. Glaser... )
Oder unfreundliche Schwestern wenn man ( wenn frei ) um ein einzelbegleitzimmer bittet, da die eigene Frau kaum schlafen kann wg. MutterMilch abpumpen, und laute Mitbewohnerin des 2Bettzimmers. Zudem hat sich meine Frau nun bei Mitbewohnerin mit Erkältung angesteckt. Auf nochmaliges bitten meint Schwester nur sie kann es ja mal vermerken. Das kenne ich man wird vertröstet und im nachhinein wird es vergessen. Tolles Pflegepersonal auf der Geb2 ..echt ärgerlich.Kaum wurde das Kind entbunden wurde die Mutter nicht mehr beachtet...!
Türkische Patientinnen bekommen eine Horde von Besuchern & erscheinen vermummt und meine Frau soll da dann abpumpen... Eine Frechheit!!! Ich bin stinksauer!!
PNZ Schwestern sind alle TOP & kümmern sich akribisch um unseren Nachwuchs bzw. Um uns !!

Top Zufriedenheit

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (1*)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Angestellten leisten sehr gute und professionelle Arbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt auf Grund mangelnder Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit allen Abteilungen in denen ich war. Kreißsaal und Geb II.
Beide Abteilungen kann ich mit Handkuss weiterempfehlen. Egal ob Hebammen, Hebammenschülerinen, Schwestern und Schwesternschülerinnen alle haben sich sehr gut um mich gekümmert und waren sehr bemüht dass es mir gut geht und dass es mir an nichts fehlt.
Auch im PNZ wurde mein Frühchen sehr gut versorgt. Ebenfalls in der Raumstation und jetzt auf Wolkennest II.
Wir sind sehr froh dass wir in der Uni sein dürfen und fühlen uns gut betreut und gut aufgehoben.
A.D. & G.H.

Enttäuscht und unnötig operiert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich wegen Brustkrebs für diese Klinik entschieden.
Bei dem Vorgeschpräch waren alle sehr freundlich und gaben sich viel Mühe.
In den Folgetagen wurde ich zu vielen Untersuchungen einbestellt.
Bei Aufnahme war ich etwas überrrascht, dass es für die gesamte Station nur eine Gemeinschaftstoilette und Gemeinschaftsduche gab, war mir aber nicht so wichtig, ich wiegte mich ja in guten Händen.
Die Schwestern waren wie immer es ist, eine nett die andere nicht.
Am Folgetag wurde ich operiert, der Wächter wurde entfernt, für die Schmerzen bekam ich nur Paracetamol, auf meine Meldung, dass mir diese nicht helfe und ich starke Schmerzen habe, wurde mir gesagt was stäkeres haben die nicht und können mir auch nicht geben.
Bezüglich der Operation hatte ich, glaube ich Glück, wurde von einer erfahrener Professorin operiert.
Am Forgetag wurde mir mitgeteilt ich könne nach hause, worauf ich erwiederte die Frau Professor sagte ich bleibe noch 2 Tage und so habe ich auch die Abholung organiesiert.
Meine Bitte mit einem Arzt zu sprächen wurde abgeleht, mit der Begründung, diese hätten was wichtigeres zu tun.
Meine Frage was ist mir dem Port, wurde mir erwiedert, ich muss mir in anderer Klinik Termin machen.
Nach allen Auseinandersetzungen entschied ich mich mich in anderer Klinik mir zweite Meinung einzuholen und entschied mich für FFM.
DORT HAT ES MICH VOM STUHL GEHAUEN, ALS MIR GESAGT WURDE, DASS WÄCHTERLYMPHKNOTEN WENN LAUT CT, WIE BEI MIR DER FALL, NICHT BEFALLEN SIND NICHT OPERIERT WERDEN, UND WENN BEFALLEN DANN HÖCHSTENS WIRD EINE BIOSPIE GEMACHT, DIESE OPERATION WAR VÖLLIG UNNÖTIG, ES WÄRE WICHTIGER DEN PORT ZU LEGEN.
Liebe Frauen, holte Euch BITTE zweite Meinung, bevor die euch unnötig operieren, zumal es gehäuft überlegt wird, ob nicht erst die Operationen Metastasierung auslösen.

Hier kannst du Sterben und keinen interessiert es!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Stationsschwester
Kontra:
Kein Arzt hatte Zeit
Krankheitsbild:
Starke Unterleibsschmerzen
Erfahrungsbericht:

Nach sieben Stunden Wartezeit am 20.10.18 mit einem Kleinkind (ein Jahr) in der Notaufnahme auf Samstags haben wir nach zahlreichen Nachfragen bei den Stationsschwestern nach einem Arzt trotz sehr starken Schmerzen die Klinik gegen 23Uhr ohne Untersuchung verlassen. Es waren vor uns noch ein Paar die hatten mit vier Stunden etwas mehr Glück. Hier kannst du im Wartebereich Sterben und kein Mensch interessiert sich hierfür. Traurig, einfach nur traurig.

1 Kommentar

JimmyKudo am 27.10.2018

Bei der Notaufnahme am Sonntag haben wir 2 Stunden auf die Ärztin warten müssen. Dabei durften wir direkt vor der Tür dem Gespräch von zwei Damen lauschen. Sie sprachen über ihre Freizeit, ihre Hobbys, Kleidung usw. Nachdem die eine Dame den Raum endlich verlassen hatte wurden wir reingebeten. Es stellte sich heraus das die Ärztin schon die ganze Zeit da war. Das „Tratschen“ mit der Kollegin war wohl wichtiger als mein Augenlicht.

Falsches Medikament mit negativen Konsequenzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1/2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen unerfülltem Kinderwunsch wurde Utrogest verschrieben mit der Begründung „hilft, das Kind zu halten“, letztendlich habe ich dann gelesen, dass man dies bei einer zu kurzen 2. Zyklushälfte gibt. Die habe ich aber nicht. Folge daraus: 2 Monate nach der Einnahme keinen Eisprung, weil völlig kontraindiziert.
Ein Arzt, der ohne meinen Zyklus zu kontrollieren ein Zyklusmedikament verschreibt, dann auch noch ein falsches UND sich daraus negative Konsequenzen ergeben ist für mich fast schon kriminell, tut mir leid. Nie wieder.

TOP Betreuung auf Station Gyn II

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung durch die Schwestern
Kontra:
Nur Stationstoiletten auf Gyn II
Krankheitsbild:
Blutungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überweisung von meiner Frauenärztin für eine Hysterektomie. Ärztin Fr Dr Nguyen wollte mir die OP ausreden. (Lt. Eigener Aussage), laproskopisch wäre tendenziell nicht möglich aufgrund meines Gewichts und ich muss mich auf einen Bauchschnitt einrichten, Bin heulend aus dem Untersuchungszimmer mit der Meinung, dass ich höchstwahrscheinlich die OP nicht überleben werde. Schwester Bettina Wollna konnte mir Teil der Angst wieder nehmen. Die OP wurde von Hr Dr Häusler durchgeführt- laproskopisch THL und komplikationslos. Ich habe selten so liebenswerte, engagierte, tolle Krankenschwestern wie auf Station Gyn II erlebt ( nochmals besonders Sr Christel hervorzuheben). Vielen Dank und ein Riesenlob!!! Ich konnte bereits am 3. Tag nach der OP die Klinik verlassen. Das einzig negative ist, dass es auf der Station, außer in den Überwachungszimmern, keine Toiletten gibt sondern nur insgesamt 4 Stationstoiletten.

Hilflos ausgeliefert, 4 von 6 Ärzten verweigern Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (freiwillig gehe ich dort nicht mehr rein!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wurde überhaupt nicht beraten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (4 von 6 Ärzten verweigern Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Kommunikationschaos: kein Arzt weiss, was der letzte verordnet oder verboten hat
Krankheitsbild:
vorzeitige Wehen und Cervix-Insuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

habe mich in der 26. Woche mit vorzeitigen, heftigen Kontraktionen (noch keine Geburtswehen) eingeliefert. Drei Wochen Magnesium und Bettruhe waren zuvor wirkungslos gewesen.

Erst: Lungenreife und Adalat (Blutdrucksenkendes Mittel mit Nebenwirkung Wehenhemmung), Kontraktionen hören auf. Nach 2 Tagen: kein Adalat mehr, ich solle 240mg Magnesium probieren. Die Ärztin hat nicht interessiert, dass zuvor 1200mg Magnesium nicht gewirkt haben - das war immerhin die 5-fache Dosis, wie von der UFK vorgeschlagen!

Ärzte Nr 1 und 2 bleiben dabei, keine weiteren Wehenhemmer. Es seien noch keine echten Geburtswehen, "nur" Kontraktionen, also machen sie nichts. Wenn es echte Geburtswehen würden, gäbe es einen Kaiserschnitt, ich solle mich halt einfach auf extremst-Frühchen (14 Wochen vor Termin!) einstellen. Arzt Nr. 3 erlaubt Wehenhemmer, da alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und Gebärmutterhals durch die vielen Kontraktionen bereits viel zu kurz ist, Arzt Nr. 4 verbietet es ohne Begründung, Arzt Nr. 5 erlaubt es wieder, mit der Begründung, man würde alles tun, damit es keine extrem-Frühchen werden. Ja was nun? UFK weigert sich, die Behandlung mit Wehenhemmer im Arztbericht zu erwähnen, was Dokumentenfälschung ist.

Fast schon irrelevant ist dagegen wohl, dass sich die eine Nachtschwester zwei Mal geweigert hat, den falschen Verschluss (zu dünn und zu kurz, daher Gefahr von Blutgerinnseln) auf meinem Venenzugang durch einen richtigen auszutauschen. Kommentar der Hebamme, der ich davon erzählte: es sei doch nicht so schlimm, wenn man sich nicht an die Vorschriften (grüner Verschluss auf grünen Zugang) hielte, meistens würde ja nichts passieren. Fahrlässig war es trotzdem.

Sehr guter Operateur, gute Behandlung durch die Schwestern auf der Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr guter Operateur
Kontra:
Lange Warezeit bei den Voruntersuchungen
Krankheitsbild:
Senkung der Blase und der Scheide
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr lange Wartezeit bei der Vorbereitung bzw. Voruntersuchung auf die OP
Gute Aufklärung durch den Operateur, jedoch Zeitmangel.
Schwestern auf der Station sind sehr freundlich und tun was in Ihrem Zeitrahmen möglich ist.
Stationsarzt bzw. Assistentzärzte haben mein Problem (Lagerungsschaden im Bereich der Leiste und des linken Oberschenkels, nach OP) nicht beachtet bzw.nicht behandelt.
Von dem Oberarzt der mich operierte kann ich nur das Beste berichten, hier bin ich sehr zufrieden. ( Bin Kassenpatient)

Zu jeder Zeit wieder!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gelungene Op,nettes Personal u. Ärzte
Kontra:
Lange Wartezeit für die Untersuchung zur Op!
Krankheitsbild:
Mammakazinom in der recht. Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 25.4.16-29.4.16 in der Frauenklinik auf der Gyn.2 wegen eines bösartigen Tumores in meiner Brust. Mit der Op und dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.Die Ärzte und Schwestern waren auch sehr nett.2 Tage nach Op fiel ich in ein tiefes Loch,so dass mir von den Schwestern angeboten wurde doch jemanden von der Physioonkolongischer Abteilung zum Gespräch zu holen,ich nahm danken an und es dauerte keine Std.und es kam dann jemand.Es tat mir sehr gut.Ich würde zu jeder Zeit wieder in die Frauenklinik gehn( bin noch nicht fertig muss Chemo und Bestrahlung machen lassen)

Unnötige OP endet fast tödlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die (halbwegs) ehrliche Reaktion nach dem OP-Fehler
Kontra:
Diesen Fehler hätte man, wenn er schon passiert, bemerken müssen.
Krankheitsbild:
Myom Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe aufgrund der Behandlung meiner Mutter größte Bedenken hinsichtlich der Erfahrung und Kompetenz der Ärzte bzw. einzelner Ärzte.
Meine Mutter wollte sich aufgrund eines vagen Befundes auf Anraten der Frauenklinik die Gebärmutter ausschaben lassen. Der ambulante und eigentlich in der Regel harmlose Eingriff endete fast tödlich, weil die Ärztin nicht nur die Gebärmutter perforierte sondern auch den Dünndarm. Das Schlimmste aber: Sie merkte es offensichtlich nicht!
Die nach der Narkose auftretenden Schmerzen durch die Entzündungen wurden zunächst nicht so recht ernst genommen und erst nach mehreren Stunden war klar, was hier die Ursache war.
Durch eine Notoperation (in einer anderen Klinik) mit künstlichem Darmausgang wurde sie noch gerettet, allerdings leidet sie (nach Reha und weiteren 5 Wochen) immer noch unter erheblichen Beschwerden und hat stark abgenommen.
Unnötig zu sagen, dass die OP völlig überflüssig war, weil das erbsengroße Myom sich als harmlos herausstellte.
Ich kann nur hoffen, dass sie nach der Rückverlegung annährend wieder die alte Lebensqualität zurück erhält.
Meine Mutter hat alles so hingenommen, um nicht alles schlimmer noch zu machen und Rughe zu finden. Ich finde, hier muss man auch alle anderen Patienten warnen.

Massenabfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es wurde kaum auf Fragen eingegangen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absloluter Horror... Fließbandabfertigung und stundenlanges Warten bei der OP-Vorbereitung)
Pro:
gute ärztliche Leistung
Kontra:
viel zu wenig Pflegepersonal, hektisch, man ist auf sich allein gestellt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang dieses Jahres lag ich für eine Woche in der Uniklinik in Würzburg. Was ich dort mit ansehen musste, kann ich nur als riesen "Sauerei" bezeichnen.
Das Pflegepersonal war permanent unterbesetzt, gestresst und völlig überarbeitet. Entsprechend gereizt war die Stimmung. Teilweise war nur eine einzige Schwester auf der Station und man mußte ewig warten, um Hilfe zu erhalten. Ich wurde am Unterleib operiert und war beim Toilettengang auf Hilfe angewiesen.
Es ist mir völlig unverständlich, wie man eine Station mit so wenig Personal besetzen kann. Meiner Meinung nach ist sowas grob fahrlässig.
Meine Operation war gut verlaufen und heute bin ich fast Beschwerdefrei. In die Uniklinik in Würzburg würde ich trotzdem nicht mehr gehen. Ich erwarte, dass ich in einer Klinik gepflegt und betreut werde, dass das Personal Zeit hat, sich um mich und meine Probleme zu kümmern. Ich hatte das Gefühl lediglich verwaltet und mit 3 Mahlzeiten am Tag versorgt zu werden.
Ich mache dem Personal keinen Vorwurf, wenn nur eine Schwester da ist, kann die sich natürlich nicht um dutzenden Patienten gleichzeitig kümmern. Wo bleibt eigendlich das viele Geld, welches man durch ständig steigende Krankenkassenbeiträge zahlt???

1 Kommentar

Josy59 am 06.11.2012

Ich kann mich Ihrem Kommentar nur anschließen.Meine OP war im Sept.mit Bauchschnitt.Als ich nach 5!!!Tagen entlassen wurde habe ich zu Hause Stundenlang geweint.In diese Klinik nie wieder.

Unorganiesierte Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man füllt sich dort fremdbestimmt!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (OP Aufklärung nicht ausreichend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Anastäsiesten können keine Nadel legen!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird von einem Eck in den anderen gejagt)
Pro:
Medizinische Ausstattung
Kontra:
nicht Patientenorientiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach unorganisierte Klinik! Es war mal vor Jahren so und heute genauso geblieben. Die Bereiche der Klinik kommuniezieren sehr schlecht miteinander. Laborergebnisse nach Wochen erst zu bekommen. Keine Arztbriefe ohne Nachfrage! Zu viele Studenten in den Gängen. Für einen normalen Patienten total verwirrend das System. Terminvergabe wurde nirgends gespeichert, unglaublich.