Universitätsklinikum Rostock

Talkback
Image

Schillingallee 35
18057 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern

221 von 295 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

298 Bewertungen davon 9 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (298 Bewertungen)
  • Chirurgie (121 Bewertungen)
  • Gastrologie (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (21 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (5 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (10 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (22 Bewertungen)
  • Psychosomatik (8 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (26 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Station KPM - durchdachtes, patientengerechtes Konzept der Hilfeleistung,

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgang mit dem Patienten auf Augenhöhe, Verständnis der Ärzte, geschultes Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
zwanghafte Persönlichkeitsstörung, Depression, somatoforme autonome Funktionsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes geschultes Personal, Ärzte und Therapeuten. Auch wenn der Beginn etwas ungewöhnlich war, haben die Therapieeinheiten und Gespräche sehr viel gebracht. Auch die regelmäßigen Reflexionsrunden in der Gruppe. Aufgrund der Professionalität des Personals der Station KPM kann ich die Behandlung nur weiter empfehlen. Der lange Anfahrtsweg aus Bayern hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Nur zu empfehlen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes Personal, individuelle Therapiepläne, breites Therapieangebot, schöne Lage
Kontra:
Ausfälle von Therapien
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die KPM nur weiterempfehlen. Die Therapeut*innen und Pfleger*innen sind alle mit Herzblut dabei und haben immer ein offenes Ohr. Das Therapieangebot ist sehr vielfältig und wenn man sich auf die Therapien einlässt, bringt es einen auch weiter. Schade war, dass manche Therapien aufgrund von Krankheit oder Urlaub in regelmäßigen Abständen ausgefallen sind.

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war 2 Monate in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Angebot ist sehr vielfältig und auf jede(n) Patient(in) individuell abgestimmt. Das Pflegepersonal und die Therapeutin sind sehr freundlich und engagiert. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und kann einen Aufenthalt nur empfehlen!

positiver Erfahrungsbericht psychosomatischer Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
umfassende und vielfältige Therapieangebote und Möglichkeiten
Kontra:
oftmals mit Therapien sehr volle, aber auch sehr leere Tage
Krankheitsbild:
depressive Störung, Panikstörung, Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie ist in einen modernen Gebäudekomplex der Unimedizin Rostock in Rostock-Gehlsdorf untergebracht. Die Gebäude befinden sich befinden sich eingebettet in einen Landschaftspark welcher sehr schön angelegt ist und zum verweilen und spazieren gehen einlädt. Die Station vermittelt einen funktionalen aber auch wohnlichen Eindruck. Es sind überwiegend 2 Bett Zimmer. Es gibt aber auch 2 Einzelzimmer. Die Zimmer sind mit Bett, Nachtschrank, Schrank und einer Nasszelle ausgestattet. Es gibt eine kleine Küche sowie einen Gemeinschaftsraum.
Die Therapien finden auf der Station aber auch außerhalb statt.
Es gibt neben Gesprächstherapien Einzelgespräch und Gruppe eine Musik, Kreativ, Bewegungs und Sporttherapie.
Diese Mischung ist hervorragend. Mir haben vor allem die Kreativ, Musik und Bewegungstherapie am meisten geholfen.
Die Pfleger/innen sowie Therapeuten/innen sind sehr professionell und können fast alle Problematiken sehr gut angehen und behandeln. Besonders die Gespräche mit den Pfleger/innen waren oft sehr hilfreich da sie nochmal einen anderen Blickwinkel auf die einen beschäftigende Problematik haben. Es ist zu spüren das die Pfleger/innen und Therapeuten/innen mit viel Engagement und Herzblut ihren Beruf ausüben.
Sehr gut fand ich die umfassende Behandlung auch aus körperlicher Sicht welche in der somatischen Sprechstunde auf Station erfolgt. Diese ganzheitliche Behandlung hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt ziehe ich ein positives Fazit und empfehle diese Klinik auf jeden Fall weiter

Ein Schritt in die richtige Richtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bezugspflege mit Schwester Anja
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
mittelgradige Deppresion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 12 Wochen auf der KPM stationär untergebracht. Ich wurde freundlich von Schwester Kerstin empfangen und alle Pflegekräfte haben sich liebevoll um mich gekümmert. Ich hatte eher das Gefühl in einer großen Wohngemeinschaft zu leben, statt in einer Klinik. Ich hatte morgens und abends Buffett, was sich die Patienten selber hergerichtet haben. Des weiteren konnte ich mir selber auch was kaufen und es in einem sepperatem Kühlschrank lagern. Das Mittagessen war gut. Ich hatte jeden Tag 5 Gerichte zur Auswahl.
Auf dem Klinikgelände befindet sich ein kleiner "Park" und liegt nicht weit von der Warnow weg. Es ist ein ruhiger Ort, wo ich Zeit hatte nur für mich da zu sein. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und kann es nur jedem empfehlen der den Schritt gehen möchte.
Ich möchte mich nochmal bei der Pflege und den Therapeuten bedanken für die wertvolle Zeit.

Psychosomatik - Nichts war umsonst

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
der Patient steht im Fokus
Kontra:
Transferwartezeiten zur Schillingallee sind unzumutbar
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2022 für 10 Wochen stationär in der Psychosomatik in Gehlsdorf. Entgegen aller negativen Meinungen zu diesem Ort möchte ich Menschen Mut machen, sich wenn es sein muss, dort Hilfe zu suchen. Jede Krankengeschichte ist eine Andere.
Mir ging es schon sehr lange körperlich und psychisch nicht gut, so dass ich auf Empfehlung meiner Psychologin und aus eigenem Willen diesen Aufenthalt in der KPM antrat. Es war die beste Entscheidung meines Lebens, auch wenn dieser Aufenthalt nicht einfach war. Grundvoraussetzung für eine Besserung war und ist der eigene Wille und die Mitarbeit. Ich wurde auf dieser kleinen und sehr persönlichen Station jederzeit fachlich sehr gut und emphatisch versorgt und behandelt. Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Station bedanken. Sie machen ALLE eine bewundernswerte Arbeit und ich bin sehr dankbar, dass es diese Art der Hilfe gibt und ich sie annehmen konnte. Dankeschön!

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 11 Wochen in der Klinik für Psychosomatik , zu Beginn und mitten im 2. Lockdown. Corona behinderte den regulären Klinikalltag erheblich, wurde aber von den Patienten mit hoher Eigenverantwortung mitgetragen.
2 Bett Zimmer, WG- Charakter und die aktive Mitgestaltung am Stationsleben schienen mich zu Beginn meines Aufenthaltes sehr zu überfordern. Sie haben aber im weiteren Verlauf in erheblichem Maße zum erkennen und  verändern erworbener Verhaltensmuster aus der Vergangenheit beigetragen.

Das Personal der Pflege sowie Ärzte und Therapeuten arbeiten täglich in mehrfacher Absprache zusammen, um eine engmaschige,  therapieübergreifende  und medizinische Behandlung aller Patienten zu sichern.
Hierbei ist ihnen gemeinsames zielorientiertes Handeln und trotzdem individuelles eingehen auf jeden Patienten wichtig.
Probleme wurden zeitnah, bei Bedarf auch zu dritt geklärt.

Ich habe neben meinen Therapien den Sozialdienst und die Ernährungsberatung nutzen können und wurde auch hier mit hohen Fachkompetenz beraten.

Das Klinikessen war am geringen Kostensatz gemessen,  ganz gut.
Wir waren jedoch aufgefordert Verbesserungsvorschläge anzubringen, die auch in Teilen Berücksichtigung fanden.

In therapeutischen Sitzungen/Rahmen wurde ich stets wertschätzend und kompetent betreut. Auch im Anschluss an einzelne Therapien wurden mir persönliche Fragen beantwortet, was für mich sehr hilfreich war.

Was mich bis zum Ende meines Klinikaufenthaltes immer wieder fasziniert hat, war das Engagement der Pflegekräfte, die den Stationsalltag immer nah am Patienten getragen und aufrechterhalten haben.
Noch immer habe ich das gute Gefühl von Verstanden- und angenommenwerden  nach Gesprächen, wenn es mir schlecht ging,  in Erinnerung und trage spezielle Hinweise für meinen Alltag in mir.

Ich bedanke mich beim ganzen Team und empfehle diese Klinik gerne weiter.

Voraussetzung für einen Therapieerfolg ist natürlich immer der persönliche Wille, etwas verändern und erreichen zu wollen.

Ich hätte eher von der Klinik erfahren sollen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ich bin wieder ausgeglichener, nicht so aggressiv
Kontra:
-
Krankheitsbild:
manisch depressiv, Selbstverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme fand sehr verständnisvoll statt.
Das Pflegepersonal ist immer für den Patienten mit einem offenen Ohr und Ratschlägen da oder einfach nur um zuzuhören.

Die Therapie wird mit dem Patienten besprochen und festgelegt. Und wenn irgendetwas nicht funktioniert- einfach fragen. Es gibt keine Hürden.

An die Gruppentherapie als Schwerpunkt muss sich der Patient gewöhnen, zu Beginn ist es sehr schwer. Doch mit der Zeit wird es besser und man nutzt sie mit einem großen Potential.

Nein! Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
gute Erreichbarkeit
Kontra:
unfreundlich, lange Wartezeiten, Ignoranz
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich mich dort nicht wohl gefühlt.
Meine Wünsche und Sorgen wurden nicht zur Kenntnis genommen und ignoriert.
Zudem wird man behandelt als sei man ein Außerirdischer!
So lange ich nicht im Sterben liege und es keine andere Möglichkeit gibt, gehe ich da nie wieder hin.