|
sabine_W59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte kompetent
Kontra:
männliche Pfleger leider nicht sehr einfühlsam
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im großen und ganzen war ich zufrieden, jedoch ein wenig mehr Einfühlungsvermögen der Pfleger wäre von Vorteil.
Im Zimmer mit uns (4 Bett-Zimmer) lag eine demente Patientin, die leider in der Nacht alle 15 bis 30 min.
aufstand um ihre Familie aufzusuchen, so dass ich in der Nacht kein Auge zutun konnte. Da ich wegen Rhytmusstörungen eine Ablation bekam, war, meines Erachtens, Ruhe zwingend notwendig. Mir ist klar, das mich solch ein Schicksal ebenfalls betreffen kann aber dann wäre es doch besser ein wenig auf die Belegung der Betten zu achten.
Auch das ich am nächsten Tag plötzlich zu einer Diagnostik aus dem Zimmer abgeholt werden sollte, fand ich nicht so prickelnd. Da ich noch keine Gelegenheit zur Körperpflege hatte, bat ich mir ca 10 min. aus. Die Antwort vom Pfleger, dann müssen sie noch eine Nacht bleiben für einen neuen Termin. Worauf ich meinte, ob er schon mal was von "Menschenwürde" gehört hätte.
Also, wie gesagt, alle sehr nett und auch die Ärzte sehr kompetent.
|
sanko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde wegen einem Herzinfarkt eingeliefert. Von der ersten Sekunde an fühlte ich mich kompetent, zuvorkommend und freundlich behandelt. Das betrifft das gesamte Ärzte-, Pflege- und Serviceteam. Meinen besonderen Dank an die "Thüringen" Schwester aus dem Ultraschall, die mir auf einfühlsame Weise half die Prozedur zu überstehen. Das Essen war abwechslungsreich, etwas fad und ohne Kräuter aber dennoch schmackhaft. Selbst das Gemüse war noch knackig. Aber,esst niemals, niemals die Kartoffelsuppe.
Meinen herzlichsten Dank an das Kardio Team ohne das ich eventuell nicht mehr am Leben wäre.
|
Nico86. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz Katheter Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Musste zu einer Herzkatheter Untersuchung, wurde super über alles informiert.Das gesamte Personal der Kardiologie war sehr nett,egal ob Ärzte oder Schwestern alle super nett.Die Untersuchung ging schnell und alle waren konzentriert,zum Glück war alles OK mit meinem Herz.Auch die Nachsorge war alles super.War rundum zufrieden.
|
Nordmanni1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Herzfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt zwecks Herzschrittmacherimplantation und vorherigem Kathetern war bestens organisiert.
Eine sehr gute Betreuung durch das gesamte Personal, insbesondere der Station 9 , war vorbildlich.
Aus meiner Erfahrung kann ich diese Gesundheitseinrichtung mit guten Gewissen weiter empfehlen .
Nochmals herzlichen Dank für Ihre Betreuung und Hilfe zu meiner Gesundung.
|
Kräuterhexe23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der gesamten kardiologischen Abteilung, von der Ambulanz über das gesamte Pflegepersonal bis hin natürlich zum Ärzteteam danke ich von ganzem H E R Z E N! War im April und gestern zur Herzkatheteruntersuchung (Stentsetzung) auf Station 7. Alle wissen, was und vor allem wie sie es tun. Ich bin ein sehr positiver Mensch und versuche, das auch in etwas komplizierten Lebenslagen anderen zu vermitteln. Ich war begeistert, wie mein Humor, selbst auf dem OP-Tisch, ankam. Er war nämlich KEINE Unterschätzung meiner gesundheitlichen Situation. Das wurde sofort erkannt und zeigte bei mir Wirkung. Also ein Riesenlob an die gesamte Kardiologie der Uni-Klinik Rostock. So muss Krankenhaus funktionieren.
Danke, Edelgard Gruhne
|
Tommi106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sogar kleine Sonderwünsche wurden erfüllt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (verständlich und kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (überragend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr zügig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (perfekt)
Pro:
tolle Schwestern mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich werde meine Lebensretter nie vergessen und ewig dankbar sein für eine überragende Behandlung und einen tollen Aufenthalt in dieser Klinik.Mein besonderer Dank geht an Oberarzt Dr.Valenta,der mir schnell und zuverlässig das Leben verlängert hat,so einen coolen Arzt hatte ich bis dahin noch nicht.Des weiteren bedanke ich mich bei den weiterbehandelnden Ärzten und natürlich dem tollen Schwesternteam die mir einen sehr angenehmen Aufenthat in der Klinik bereitet haben.
Sollte ich jemals wieder einen Klinikaufenthalt benötigen würde ich ohne zu zögern wieder das Universitätsklinikum Rostock wählen.
Danke für alles und ich hab euch lieb
ihr/euer Thomas Götsch
|
Helfe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
zu wenig Personal, keine freien Kapazitäten
Krankheitsbild:
vorhoffflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde in der Notaufnahme aufgenommen. Er ist Transplantationspatient und lag 28 Stunden in der Notaufnahme mit ca 20 anderen Patienten. Unter anderem Diabetes Patienten. Alkoholisiert Drogen ect.
Die Patienten haben weder in der Zeit was zu trinken oder zu Essen
bekommen. Zudem durften alle nicht aufstehen und zur Toilette gehen. Die älteren Patienten wurden nicht mit Ihren Medikamenten z.b.Insulin versorgt.
Das Personal war extrem gestresst
Und äußerst frech. Es herrschen
In der Notaufnahme katastrophale
Zustände. Selbst im Ausland wird
Man besser behandelt. Sehr menschenunwürdig in der Notaufnahme.
Nach 27 Std hat mein Mann ein Zimmer auf der Kardiologe bekommen.
Dort waren die Schwestern und pfleger sehr bemüht aber es mangelt dort extrem an Ärzten und Personal. Es kann ja nicht sein das ein Riesenneubau gebaut wird und es doch vorher schon extrem an Personal mangelt. Wir haben einige Erfahrungen mit Krankenhäusern. Aber die Notaufnahme der Uniklinik Rostock ist bis jetzt die schlechteste. Wer eine Alternative hat sollte dieses Krankenhaus meiden.
|
Joey59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Versorgung mit Essen und Trinken, die Mitarbeiter die für den Transport zuständig sind von einer Station zur anderen, sind schnell und freundlich
Kontra:
Kein Entlassungsgespräch durch einen Facharzt, schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes schon eine schlechte Beschilderung dann gingen durch den Umbau auch die Fahrstühle nicht. Dann war noch kein Bett verfügbar geschweige den ein Zimmer darauf müsste man noch ca.2,5 Stunden warten. Für die OP würde man in einem Provisorisch Zimmer fertig gemacht. Dann der erste Eingriff, Schlauchschlucken ohne Narkose obwohl es ausgemacht war mit. Dann sollte eigentlich gleich ein weiterer Eingriff folgen aber nein man würde wieder nach oben auf Station gebracht. Da ca.10 min wieder nach unten zweiter Eingriff, aber da wartet man wie am Fließband mit anderen Patienten, in einem Vorraum der voller Kisten steht. Dann geht es los eine kurze Narkose, als man sagt das man noch Schmerzen hat wird es ignoriert, erst als man es nicht mehr aushält und Schreit wird reagiert. Am nächsten Tag ist keine Visite nur ein Assistenzarzt kam mal kurz vorbei den man nichts fragen könnte. Positiv waren die Daumen die das Essen und die Getränke verteilt haben die waren freundlichen und schnell haben sich um alles gekümmert. Die Damen vom Labor und die Schwestern waren auch okay.
|
Scherf57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung und Behandlung auf großer Vertrauensbasis
Kontra:
Badezimmerteilung von Frauen und Männern, sehr hellhörig
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:
Musste für eine dringende Untersuchung am Herzen ins Klinikum.
Von der Aufnahme, der Vorbereitung für die stationäre Aufnahme, Voruntersuchungen, Beratungsgespräch, Behandlung im OP, stationäre Betreuung, alles in allem habe ich mich stets gut aufgehoben gefühlt.
Ein großes Lob an das gesamte Personal auf Station, wie auch im OP, man wurde immer wertschätzend behandelt.
Auch ein großes Lob an die Menschen, welche dort für die Hygiene sorgen oder das Essen verteilen. Alle machen einen sehr guten Job.
Sollte wieder Bedarf sein, immer wieder auf die Station 9a.
Eine Anmerkung nur, das Badezimmer von meinem Zimmer aus, musste ich mit einem Männerzimmer auf der anderen Seite teilen, war das einige unangenehme.
Sonst alle Sterne für die geleistete Arbeit.
|
emmaludwig12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliches Können und menschliche Wärme
Kontra:
nichts dergleichen
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
... meiner Frau wurden Implantate eingesetzt. Nach dem Erwachen aus der Narkose gab es Probleme mit dem Kreislauf und dem Sauerstoff im Blut (Unterversorgung). Im Rahmen der folgenden Untersuchungen ergab sich eine Lungenembolie. Meine Frau wurde stationär behandelt, nach einer Woche konnte sie entlassen werden.
Die ärztliche Betreuung war hervorragend, die stationäre Fürsorge lobenswert. Da ich selbst auch schon einige Male die Dienste der Uni-Klinik in Anspruch nehmen musste und jeweils sehr zufrieden mit der gesamten Betreuung war, möchten wir eine Lanze für die Klinik brechen.
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken.
|
sanko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Keine Sanitärzelle auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Koronale Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angefangen von der Voruntersuchung bis zur Behandlung, alles bestens. Sehr freundliches und kompetentes Personal. Durchgeführte Maßnahmen werden hinreichend erläutert. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und behandelt.
|
Angie2003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Katheter Untersuchung am 28.09.2016 wegen Herzrasen das immerwieder auftrat, natürlich is so ein Aufenthalt im Krankenhaus immer doof, Personal war super, der Arzt der diese Untersuchung durchgeführt hat kam vor der OP und hat ein nettes und ausführliches Gespräch geführt, der Fehler wurde Gott sei Dank gefunden und ich konnte die Klinik einen Tag später wieder verlassen, natürlich is es nicht so wie zu Hause und einige Zimmer haben kein eigenes Bad, das Essen ist auch nicht der Brüller, aber ich habe mich dort auf der kardiologischen Station sehr wohl gefühlt, eine DANKE an die netten Schwestern und den Arzt der meine Beschwerden weggemacht hat :-)
|
BussisHI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einbringung für ihren Beruf
Kontra:
Krankheitsbild:
Busfahrers Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In tiefer Erfurcht und Dankbarkeit verneige ich mich vor den Schwestern und Ärzten der Stationen Wacheinheit, 7 +8. Als Notfall eingeliefert konnte ich eine Woche sehen mit wieviel Engelsgeduld, Kraftaufwand und Liebe zum Beruf (woher hat sich mir nicht immer erschlossen) sich hier alles um den Patienten dreht.
Meinen absoluten Repekt an alle Gehaltsklassen
|
THS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012,2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundliches Personal. Ärzte treten sehr überheblich auf. Man kommt sich vor wie ein notwendiges Übel.
Hier ist der Patient für die Ärzte da und nicht die Ärzte für den Patienten.
|
a.g.loebnitz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zu verbessern gibt es immer was, insbesondere kann es nicht sein, daß über 2 wochen die telefone eingeschränkt und fernsehanlage komplett defekt war - "Sch... firma siemens)
Pro:
fachliche kompetenz
Kontra:
eigentlich kleinkram bei der unterbringung- mittagessen ist ne katastrophe, bin zwar kein vegetarier, aber allein das kann man essen
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kann eigentlich fast nur positives berichten. wichtig ist in einer klinik die med. versorgung, alles andere ist für mich weniger wichtig. also - bin mit blaulicht eingefahren, aufenthalt in der notaufnahme allerdings ca. 2 std. , m.e. viel zu lange. wurde eingeliefert wegen richtig böser rhythmusstörungen, hatte beim lieben in der notaufnahme echt probleme, u.a. auch unjontrolliertes gliederzucken - mein zustand interessierte das personal recht wenig. alles änderte sich nach überstellung in die kard. wacheinheit - rundumbetreuung , auch durch kompetente ärzte. kommunikation mit meinem hausarzt (kardiologe+internist) war bestens. nach stabilisierung und überstellung in die kardiologie mehrfach täglich konsultation mit doch recht kompetenten ärzten, hatte zumindest den eindruck. das pflegepersonal war sehr freundlich , wenn dann mal ´ne schülerin da war, die ein problem nicht lösen konnte hat die sofort eine/n fachpfleger/in geholt.
habe auch erfahrungen mit anderen kliniken (Ribnitz, Stralsund), also - rostock ist echt viel besser.
|
olliszy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Altbau mit einigen Macken
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach treffender Diagnose vom Kardiologen und einer Wartezeit von knapp einem Jahr stand der Termin in der Uniklinik.
Zum Hauptzweck des Aufenthalts und zur Bewertung der medizinischen Leistung: 100% erfolgreich und somit super zufrieden. Intensives Vorgespräch ohne Zeitdruck und mit Beantwortung aller Fragen. Die Station: aus baulicher Sicht doch schon recht in die Jahre gekommen, hier ist schon einiges zu modernisieren. Die Menschen: bin sehr zufrieden, Empathie ist hier kein Fremdwort und wie man in den Wald reinruft...es war auch kein Problem, eine zweite Flasche Wasser zu erhalten.
Leider stand bei der Entlassungsmedikation noch ein Betablocker drauf, der dort laut Vorgespräch definitiv nicht hingehörte, daher gibt's einen Punkt Abzug. Dennoch: das übliche Meckern auf hohem Niveau, dass man vielerorts antrifft, gehört hier nicht hin. Man sollte schon mit einer gewissen Gelassenheit und das Ziel vor Augen so eine Sache angehen.
Mein Fazit: Ich würde diese Klinik wieder wählen und bedanke mich herzlich bei allen beteiligten Ärzten und Schwestern und...Putzfrau, Köchin usw...!
|
franz2802 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Aufgrund der hohen Patientenfrequenz eingeschränkte Unterbringungskapazität)
Pro:
Angst und Not der Patienten und ihrer Angehörigen werden ernst genommen
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich beim Chef der Kardiologischen Abteilung, Herrn Prof. Nienaber und seinem ganzen Team, angefangen bei Frau Mohaupt im Sekretariat, über das Pflegepersonal bis hin zu den Ärzten bedanken.
Bei meinem Bruder war Ende des vergangenen Jahres in Leipzig eine fortschreitende Aortendissektion diagnostiziert worden. Letztendlich wollte man zu deren Behebung hier eine „große Operation“ durchführen, die man vorher wegen ihrer Gefahren abgelehnt hatte.
Ich habe mich daraufhin per Mail an die Kardiologische Abteilung der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock gewendet und innerhalb kürzester Frist einen Termin erhalten. Herr Dr. Rehders hat sich unserer nicht nur beispielhaft angenommen, er hat uns die Krankheit für Laien verständlich erklärt und alternative Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Meinem Bruder wurde zwischenzeitlich mit 2 verhältnismäßig kleinen Operationen (Bypässe und Stent) in Rostock bestens geholfen. Er und wir können uns wieder seines Lebens erfreuen.
Hervorzuheben ist dabei, dass wir immer umfassend und für Laien verständlich beraten und dass Zusagen strikt eingehalten wurden. Das mein Bruder privat versichert ist hat niemanden interessiert und zu keinem Zeitpunkt eine Rolle gespielt.
Auch wenn aufgrund der hohen Patientenfrequenz die stationäre Unterbringung nicht immer optimal war würden wir diese Einschränkung jederzeit wieder in Kauf nehmen, um von der hohen fachlichen Kompetenz und den menschlichen Qualitäten der dort tätigen Ärzte und Mitarbeiter profitieren zu können.
Herr Prof. Nienaber und sein Team haben uns den fast schon verlorengegangenen Glauben wiedergegeben, dass hohes fachliches Wissen, Ethik und Moral in der Medizin doch noch vorhanden sind und zum Nutzen der Patienten eingesetzt werden.
Wir können die Abteilung für Kardiologie der Universität Rostock mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
|
wölfi63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003/4
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gutes Arzt-Patient Verhältnis
Kontra:
wie bereits erwähnt die fehlende Klimaanlage
Erfahrungsbericht:
Eine gute und fachgerechte Behandlung meiner Herzinfarkte. Freundliche und hilfsbereite Ärzte,Schwestern und Hilfspersonal.
Auch die Umgebung bzw. Park hinter der Klinik, TV Raum und Kantine im Haus ist, den Umständen gut angepasst. Jeden Tag aktuelle Zeitungen und Zeitschriften. In den Zimmern fehlt allerdings eine Klimaanlage, da die Patientenräume alle zur Südseite zeigen und dadurch starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.