Universitätsklinikum Rostock
Schillingallee 35
18057 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
298 Bewertungen
davon 11 für "Gastrologie"
Hin und Her...aber man hilft nicht mehr!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- SCHWESTERN SEHR HÖFLICH
- Kontra:
- ÄRZTE UNTER Krankenversicherungsdruck?
- Krankheitsbild:
- Chronische akute Obstipation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Patientin..EINWEISUNG ZUR
DARMSPIEGELUNG -nach chron.Obstipation mit starken Schmerzen und Krämpfen-durfte nach einem Irrlauf von ambulanter Gastroenterologie..diese meinte, stationär wäre günstiger bei Atemnot...stationär Termin aber nicht erhalten, da Station Gastro meint, dies wäre nicht erforderlich( vor 17 Monaten bereits Darmspiegelung) Schließlich Notaufnahme, da Patientin kaum.noch stehen kann..Aufnahme in Gastrologie, dort Vorbereitung auf Darmspiegelung...am nächsten Tag Entsetzen der Ärztin welche nicht weiß, wer hier überhaupt eingewiesen und Darmspiegelung angeordnet hat..Patientin wird( immerhin mit entleeren Darm) aber absolut desolatem Zustand OHNE DARMSPIEGELUNG wieder entlassen...!!?
Ich bin nun gespannt auf diese Rechnung;))..einfach unfassbar!
Herablassend, unzuverlässig, uninteressiert
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches Pflegepersonal, kurze Wartezeit in der Ambulanz
- Kontra:
- Medical Gaslighting
- Krankheitsbild:
- Darmfunktionsstörung/funktioneller Kurzdarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Kurzdarmambulanz nicht empfehlen. Ich war aus einem anderem Bundesland angereist, da es sehr schwierig ist, für meine Erkrankung spezialisierte Behandlungszentren zu finden. ?Die Ausschilderung in der Klinik war inakzeptabel: ohne Hilfe konnte ich die Ambulanz nicht finden. ?Es war unklar, ob ich mich im allgemeinen Eingangsbereich der Klinik anmelden sollte oder ob ich - da ich ja einen Termin hatte - direkt in die (nicht ausgeschilderte) Ambulanz gehen könnte. ?Ich musste mich dann wirklich am Eingang anmelden und mir wurde der Weg in die Ambulanz beschrieben. ?Offenbar ist es unerwünscht, sich ohne Hilfe zurecht zu finden. ?Mitarbeiterinnen der Ambulanz waren sehr freundlich, Wartezeit in meinem Fall auch sehr kurz. ?Vom Arzt bekam ich gesagt, dass man Patienten und Patientinnen sehe, denen es sehr schlecht gehe und die fast gestorben wären. Das würde er bei mir "noch nicht" sehen. Er beglückwünsche mich zu meinen starken Wassereinlagerungen. Nun hätte ich ein höheres Gewicht, das sei in meinem Fall doch schön. Eine OP, die ich wegen eines NICHT gastroenterologischen Problems hatte, sah er als Beweis, dass bei mir jetzt alles okay sei. Es ist mir unverständlich, warum eine Operation, die in keinem Zusammenhang zu meinem Darm gestanden hatte, ihn zu dieser Ansicht kommen lies. Der Darm wird nicht wieder heil, wenn ein anderes Organ entnommen wird. Warum dachte er, war ich gekommen? ?Er bot mir an, Blut abnehmen zu lassen. Er schlug vor, ich solle weiter Schmerzmittel und Medikamente gegen Erbrechen einnehmen, meinen Zustand hinnehmen ("da bleibt Ihnen nichs übrig"), und mir mal überlegen, dass es mir eigentlich gut gehe. "Was wollen Sie hier". Dies alles in einer Väterlich-herablassenden Art.
Ich bekam den Eindruck, dass ich mich schämen muss, ihn überhaupt belästigt zu haben. ?Blut wurde abgenommen. Die Blutergebnisse sollten mir und meinem Hausarzt zugeschickt werden.? Das ist nie passiert. Auf meine Nachfragen per Mail wurde nicht reagiert.
Würde immer wieder diese Klinik wählen
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gibts Nichts auszusetzen)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Leider hat ich kein Gespräch mit den Operator dem entstsprechend weiß ich nur außen Aufklärung Gespräch was gemacht wurde)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Personal von Empfang bis Arzt
- Kontra:
- Gibt's nichts zu beanstanden
- Krankheitsbild:
- Gallenblasen (Gallensteine) entnahme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nette kompetente Ärzte auch stationär sehr nettes Personal ich hasse Kliniken das war die erste wo mann sich sicher und ernst genommen gefühlt hat.
Weg zur erfolgreichen Behandlung
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Kamaleddine)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- nettes Personal
- Kontra:
- allgemeine Anmeldung könnte ruhig in der nähe von jedem Eingang sein
- Krankheitsbild:
- Proktologie - Hämorieden und Gastroent. - Darmspiegelung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe nur nettes hilfsbereites Personal angetroffen.
Lange Flure sind abzulaufen, eigentlich auch gut ausgeschildert. Man muss sich nur ordentlich umsehen und konzentrieren.
Die Anmeldung war ein wenig Konfus, da man mit Termin nicht gleich zum Arzt geht sondern trotzdem erst zu einer allgemeinen Anmeldung.Leider ist diese nicht gleich am Eingang.
Der Dr. war sehr Nett und hat jede Frage beantwortet und für mich gute Hinweise gegeben.
Ich hatte Termin und dadurch auch keine lange Wartezeiten.
Ich war öfters vor Ort und habe mehrere Ärzte beansprucht.
Super nettes Klinikpersonal und gute Narkose
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Frühstück, sehr liebe Mitarbeiter egal wer
- Kontra:
- Gab es nichts zu meckern
- Krankheitsbild:
- Gallensteine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von dem op vorbereitungstermin bis zur Entlassung alle sehr sehr freundlich und lieb.
Narkose habe ich sehr gut vertragen.
Die Gallenop auch durfte nach 1 Nacht wieder nach Hause. Schmerzen sind wie ein Muskelkater nach 100 Situps.
Frühstück war toll mit Ei Marmelade und super Brötchen.
Mittag war auch okay. Ist natürlich nicht wie zu Hause aber für Klinikessen gut.
Wen wieder OP dann Uniklinik Rostock Schillingallee.
Danke an alle die mich Betreut haben
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Koloproktologie (Darm)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach vielen Monaten Schmerzen wurde ich nun endlich sehr gut beraten. Dr.Kamaleddine konnte mir genau erklären, was die Ursache ist. Sehr freundlich im Gespräch und im Umgang mit dem Patienten.
Empfehlenswert von A bis Z
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständnisvoll/ erklärend)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bis jetzt keinerlei negativen Auffälligkeiten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell.... Einfach.... Super)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Man fühlt sich verstanden und gut beraten ....
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Hiatushernie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich von Beginn der Aufnahme bis hin zur OP verstanden und vor allem gut aufgehoben....
Die Klinikleitung kümmerte sich persönlich um mein Anliegen und in Zusammenarbeit mit den Oberärzten bildeten sie ein wunderbares Team welches für einen schnellen Eingriff sorgte. Sowohl die Aufnahmeleitung, die Anästhesie, das OP Team mit und um Dr.med.M.Phillip und die Betreuung auf der Station nach der OP waren einfach wunderbar..
Man fühlte sich sehr gut versorgt und aufgehoben....
Das wohl des Patienten stand zu jeder Zeit an oberster Stelle.....
Ein ganz grosses Lob und vor allem ein riesiges Dankeschön an die gesamte Klinik.
Und das von der Leitung über die Teams der einzelnen Stationen bis hin zum Reinigungspersonal..... Danke
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Crohn
- Erfahrungsbericht:
-
Bin seit ca. einem Jahr in Rostock in Behandlung, (Anreisezeit ca. 1 Stunde) wegen einer Chronischen Erkrankung. Bei jedem Termin plane ich mittlerweile bereits mind. 2 Stunden Wartezeit ein, um dann 3 Minuten ein Gespräch mit einem Arzt zu führen und wieder zu gehen. Höchstwartedauer bisher: 5 Stunden/ Mindestdauer: 2 Stunden.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die positive Einstellung zum Job der Schwestern
- Kontra:
- Die baulichen Umstände
- Krankheitsbild:
- Polyp Entfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab möchte Ich einmal Danke sagen ,für die Schwestern auf der Station 5/6 . Die trotz der desulaten Zustände,jeden Tag aufs Neue Ihren Job dort machen. Die sanitären Zustände sind einfach nur als traurig zu bezeichnen. Auf den Zimmern ,befindet sich nur ein Waschbecken ohne Vorhang!!! Keine Privatsphäre !!! Das WC befindet sich über den Flur! Hygiene lässt zu wünschen übrig.
Die Klinik und damit meine Ich die baulichen Zustände ,ist nicht zu empfehlen! Jedenfalls für die Abteilung Gastro Station 5/6
Die Schwestern sind ständig unterbesetzt,geben aber trotzdem Ihr Bestes!Aber jeder Mensch kommt an seine Grenzen!!!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nie wieder!)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wer lesen kann, ist glatt im Vorteil.)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (warte schon 2 Wochen auf 2 wichtige Befunde ---- NIX)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (kaotisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (veraltet, unhygienisch)
- Pro:
- :o((
- Kontra:
- :o((
- Krankheitsbild:
- Dünndarm/Leber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das eine Klinik nicht immer nur modern ausgstattet sein kann, veraltet ist, was die Flure, Zimmer bzw. Behandlungsräume betrifft, verständlich, doch, wenn eine Station nur je 1 Dusche m/w besitzt,wenige Toiletten (Gemeinschaftstoiletten (m/w), die zudem völlig versifft sind, dann hört das Verständnis auf. Allein das ist schon ein Grund, auf diese Station nicht wieder freiwillig zu kommen. Soetwas muss man wohl erst einmal erleben, um sich das wirklich vorstellen zu können. Für so einen Fachbereich ist das wirklich das LETZTE. Um es einmal drastisch auszudrücken: Mein Darm war, nach gewissen Prozeduren, sauberer,als die Toiletten dieser Station!!! Ein Jeder ist sich selbst der Nächste-besonders als Patient muss man das dort schnell kappieren, ansonsten siehts mal mau aus. Kommunikation zwischen Arzt und Schwestern ist nicht so prickelnd, gerade nach OP´s bzw. Behandlungen, kommt nichts an, was das *Danach* betrifft.Also immer gut zuhören, wenn der Arzt mit einem nach dem Eingriff spricht und am besten gleich beim Wiedereintreffen auf der Station an die Schwester weitergeben, falls sie einem zuhört. Einige Schwestern sind eine eigene Spezies hier, deren Eigenarten man mag oder nicht. Wohl eher nicht. Man muss nicht alles schlechtreden, es gibt auch Ausnahmen, sogar auf dieser Station; leider zu wenige.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einige Nette Schwestern und Studenten
- Kontra:
- Besch****** Zimmertoilette, kaum bis keine Organisation, 0 Verständnis für Patienten
- Krankheitsbild:
- Morbus Crohn
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin ein 25 jähriger,seit meinem 17.Lebensjahr leidender Morbus Crohn Patient.
Ich wurde auf Verlangen von meiner Hausärztin/ Gastroentologin in die Gastroentologie der Uniklinik stationär eingewiesen für geplante 3 Tage. Ich soll MRT Becken+ sellink, Darmspiegelung und Magenspiegelung machen um gucken zu können wie schwer und woher mein Schub kommt. Wir sollten bereits 8:30 anreisen. Uns wurde gesagt wir sollen zur Station kommen, als wir ankamen wurden wir weg zur Anmeldung geschickt. 1. Punkt für Unorganisation und 0 vernünftige Absprache mit dem Patienten. Ich sollte bereits zu Hause mit Endofalk abführen, zuvor wurde nicht geguckt wie stark die Entzündung ist, gefragt welche Allergien bestehen und ignoriert das ich allergisch auf Moviprep reagiere. In diesem Mittel befinden sich sogar 5 g mehr Macrogol, das was ich nicht vertrage. Natürlich wirkte es heftiger als es sollte und verschlechterte mein Gesundheitszustand massiv. Ich bekam vor dem MRT erneut Mittel was stark abführend wirkt. Obwohl ich sagte ich hatte nach nur 1 Tasse bereits 15 min. Durchfall und starke Magenschnerze wurde gemeckert das ich nur die Hälfte schaffte. Zuvor wurde bemeckert, dass ich erst 10:30 zur Station vom Fahrdienst gebracht wurde, obwohl 11 Uhr der Termin war und 10:00 Uhr erst Blut genommen wurde ( 1 1/2 Std. Däumchen drehen) und das Labor erst in 1 1/2 Std. hätten das Blutergebnis gehabt. Da ich auch für deren "Organisation" etwas dafür kann. Ich leide seit langem an einer Fissur am After, die seit 2013 endlich einmal zuheilte. 2 Jahre ging sie nicht auf, trotz Spiegelung in 2013. Dort erfolgte diese Ambulant und mit Picoprep. Bei der gestrigen Abführung riss diese sofort auf. Und obwohl ich sagte, das diese bereits auf riss und ich hier im Krankenhaus bereits am Morgen ein Kreislaufkollaps bekam soll ich nun ein 3. Mal abführen. 2 X an einem Tag! Wenn man auf die Blutige Fissur hinweist und die bereits Magen- und Darmschmerzen durch das permanente Abführen erfolgen nur Ausreden, das dies Harmlos sei. Gegen Gute Gegenargumente erfolgen nur die selbigen Aussagen. Ich soll abführen, obwohl in meinem Zimmer nur 1 Klo für insgesamt 4 Patienten zur Verfügung steht. Und wenn es halt besetzt ist, soll ich einfach ans andere Ende des Flurs laufen, wo eine Gemeinschaftstoilette für die Station 6 zur Verfügung steht, wo man auch noch irgendetwas abführen könnte nach 2 mal und seit 30 Std. Keine Nahrung.
Nie wieder stationär.
1 Kommentar
Zusatz Information:
Erst hieß es Ich soll ein 3. Mal abführen, dann später gesagt bekommen nein brauchen Sie nicht.
Ich wurde als Angstpatient 7 Uhr zur Koloskopie geholt, dort 2 Std. im Aufwachraum liegen gelassen, da es doch noch nicht los geht und dann nochmal 1 Std.in einem anderen Raum liegen gelassen. 3 Std. In dem Nebenraum der Koloskopie mit Panik liegen gelassen. Dann sagen die mir, das der Darm angeblich nicht sauber genug war, obwohl ich 2 mal abführte und nun 2 Tage nicht's aß. Da sollte ich prompt mit gleich 3 Liter noch mal abführen und gleich aus 3 Tagen Krankenhaus sollten 4 gemacht werden. Und mit einem Satz, das es wieder keine Garantie gibt das diesmal der Darm sauber sei.
In meinem Augen dann nur noch Geldschneiderei und zu extreme Zusatzgefährung der Gesundheit und des Darms+ Crohn..