|
J.Menrath berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Frau Winter sowie Frau Dr. Kraus-Deuringer sehr zuvorkommend, kompetent und Hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorbereitung für die Myokardszintigraphie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste zum Generalcheck in die Kardiologie. Das Team ist sehr kompetent, zuvorkommend und freundlich sowie hilfsbereit. Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Hevorheben möchte ich gerne die Hilfsbereitschaft von Frau Winter sowie die ausgesprochen hervorragende Kompetenz und Freundlichkeit der Assistenzärztin Frau Kraus-Deuringer
|
Heidi85764 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Implation eines Herzschrittmachers
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein Herzschrittmacher implantiert.Mit der Narkose hat es nicht geklappt die lief in das Nachthemd und nicht in den Arm.Nach mehrfacher Aufforderung das ich Schmerzen habe hat der Arzt nicht aufgehört sondern nur gesagt ich soll schlafen.Also habe ich die OP voll mitbekommen.Nach Aufforderung mir mehr Narkose zu geben hat er nur gesagt ich hätte schon so viel wie für ein Pferd.Er wusste also genau das ich wach bin.Das sollte nicht passieren.
|
Siwa3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas veraltete Zimmer)
Pro:
Freundliche Ärzte und Pflegekräfte, hohe Professsionalität der Abläufe
Kontra:
Kleine Fernseher, die zu hoch angebracht sind, wenn man im Bett liegt
Krankheitsbild:
Austausch Herzschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfall, da mein Herzschrittmacher Probleme gemacht hat und erneuert werden musste. Ich war rundherum zufrieden und überrascht, wie schnell und professionell die Abläufe waren, obwohl ich ja praktisch plötzlich so hereingeschneit kam. Sogar ein Einzelzimmer war möglich.Die Zeit bis zur OP verging sehr schnell durch die vorausgehenden Untersuchungen und das Aufklärungsgespräch. Die Pflegekräfte waren alle sehr nett und haben sich toll um mich gekümmert. Der Eingriff verlief unter örtlicher Betäubung sehr gut und angenehm. Der Operateur hat mir alles toll erläutert. Gleich nach der OP kam der Chefarzt zur Visite, und ich bekam ein gutes Essen. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und würde jederzeit wiederkommen.
|
JueRoW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erysipel am li Fuss - Ausschluss einer Thrombose
Erfahrungsbericht:
Notfallmässige Behandlung in der Angiologie (Med. I)
am 27.12.23
Überaus freundliche und zugewandte Dame beim Telefonat wegen Notfalltermin - sofort für den selben Tag erhalten!
Prompter und liebenswerter Empfang bei der Dame an der Anmeldung , die mich schon telefonisch zuvorkommend behandelt hat.
Nach kurzer Wartezeit Behandlung von Frau Dr. Katharina Bergmann, Oberörztin der Klinik, höchst empathische , freundliche , nette und sehr kompetente Ärztin , welche sofort nach der Anamnese und Untersuchung die genaue Diagnose stellen und die Therapie beginnen konnte!! Klasse, der unprätentiöse Ablauf.
Zur Entlassung erhielt ich einen perfekten Brief - kurz und prägnant formuliert -ausgehändigt.
Grösstes Lob für die 2 Damen, die für das Behandlung verantwortlich waren
|
FredFeuerstein2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Leitung, professionelle Oflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt,Katheter,Stents
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hatte in den letzten Jahren mehrmals intensiven Kontakt mit der Kardiologischen Klinik (Prof.Dr.Laugwitz).Einmal als Angehöriger meiner Schwägerin, die dort mehrfach stationär behandelt wurde und jetzt 2x als Patient(Herzinfarkt, Herzkatheter). Fazit: Sehr zufrieden! Es besteht eine hohe fachliche Kompetenz, die Abteilung wird sehr gut geführt).Alle Ärzte sind sachlich und gehen auf Fragen ein. Das Pflegepersonal ist motiviert und freundlich.Sehr gute Unterbringung im Altbau, ruhig, gepflegt. Das Essen ist nicht der Hit, liegt aber an den gesetzlich geregelten extrem niedrigen Verpflegungssätzen und nicht an der Küche. Habe mich in der Kardiologie TUM sehr gut aufgehoben gefühlt, habe mich extra vom Wohnort 100km entfernt dort in Behandlung begeben. Meine Schwägerin (Kassenpatientin) war mehrfach zur ambulanten und stationären Behandlung hier und immer zufrieden.
|
Mil1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Absolut gar nichts
Kontra:
Unhöflich, unsensibel, lustlos, gemein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater hat in letzter Zeit ständig Luftnot beim Gehen und verliert das Gefühl in den Beinen. Es wurde immer schlimmer. Er hat auch Rheuma und meistens viel zu hohen Blutdruck. Wir wissen nicht, warum das so schnell schlimmer wird. Der Hausarzt meinte, er sollte in die Notaufnahme. Dort sind wir um ca. 16 Uhr hin. Gegen 22 Uhr haben sie dann endlich mit der Untersuchung begonnen und mich trotzdem hingehalten, dass er evtl. noch nach Hause gehen würde, obwohl ich sagte, dass er kaum laufen kann. Ich musste mehrmals bitten, seine Lunge und das Herz zu untersuchen. Nachdem sie endlich verstanden haben, dass es ihm wirklich schlecht geht, konnte ich gehen 1 Uhr nachts nach Hause gehen. Ab dem nächsten Tag, war ich jeden Tag bei ihm. Mit mir haben nur Studenten gesprochen und in diesen 14 Tagen die er dort war, habe ich ca. 10 verschiedene Studenten kurz kennengelernt und die klassischen Sätze dieser „Ärzte“ waren meist: Tut mir leid, soweit habe ich die Akte Ihres Vaters nicht gelesen. Oder auch. „Soweit ich weiß, schon“ . Ich frage mich, warum diese Menschen diese Berufung gewählt haben?? Man fühlt sich, wie ein Versuchskarnickel und null ernst genommen. Einen Stent hat er bekommen. Nun sind seine Nierenwerte total schlecht und kein Nephrologe schaut sich das genauer an. Seit Tag 1 bitte ich einen Neurologen hinzuzufügen, wegen den Beinen. Und jeden Tag weiß der nächste Arzt nicht wovon ich rede. Ja wie denn auch, wenn sich keiner die Mühe macht, diese Akte zu lesen?? Null Beratung und Aufklärung. Niemals wieder. Mein Vater tut mir so leid. Da wird einem Angst und Bange einmal alt und krank zu werden. Unser Gesundheitssystem wird immer schlimmer. Auch bei den Arztpraxen kommt man kaum durch oder bekommt zeitnahe Termine.
|
Gündi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die überdurchschnittlich ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare 3-Geäfäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war inzwischen in den Kliniken Harlaching , Neuperlach und Bogenhausen .
Keine der genannten Kliniken kann sich auch nur annähernd mit den Service und der Fachkompetenz ihrer Klinik messen.
Vollste Zufriedenheit .
|
Benutzer_x berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Organisation aller Abläufe
Kontra:
TV/Telefonsystem Kosten unklar
Krankheitsbild:
Herzkrank Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch bei meinem 2. Aufenthalt in der Klinik war ich sehr zufrieden mit der Behandlung und Nachsorge. Habe Hochachtung vor der hohen Kompetenz der Ärzte und dem angenehmen Auftreten des Pflegepersonals. Immer hilfsbereit auch wenn man mal ein paar Minuten warten muss. Das Essen ist f?r eine Klinik gut. Man isst ja nicht im Sternerestaurant. Natürlich gibt es mal Problemchen, aber mit ein bißchen Geduld und Freundlichkeit kommt man auch hier zurecht.
|
Christine722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pfleger!
Kontra:
Verpflegung/ Essen ist wirklich unmöglich
Krankheitsbild:
Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte sind klasse und das Pflegepersonal natürlich auch!
Die Sauberkeit der Bäder lässt zu wünschen übrig.
Das Essen ist ein Witz. Das grenzt an geschmacklos..... wie kann das sein? Es gibt nichts frisches, nur steinharte Kiwi und Gemüse aus der Dose. Es ist an Lieblosigkeit nicht zu toppen.
|
Benutzer_x berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Umgang der Ärzte und Personal untereinander sehr gut und beruhigend wirkend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Beim Empfang wusste man nicht ob ich in den ambulanten oder stationären Bereich gehöre)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kein TV, kein Radio im Zimmer, gepiepe der ?berwachungsinstrumente bei Störungen nerven)
Pro:
Teamarbeit und Umgangsformen untereinander und mit den Patienten
Kontra:
Spärliche Ausstattung der Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Stenose LAD Herzkranzgefäss links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer nicht ganz gl?cklich verlaufenden langwierigen HerzKatheterbehandlungung in einer anderen Klinik bekam ich kurzfristig einen Termin in dieser Klinik um eine 2. Meinung einzuholen.
Nach Klärung aller Formalitäten wurde mir eine erneute KatheterUntersuchung vorgeschlagen, um die komplexe Stenose mit Stents zu verbessern, was in der anderen Klinik mislungen war.
Nach ausgiebiger Erläuterung der Risiken willigte ich ein.
Die Untersuchung und Behandlung mit speziellen Hochdruckballons verlief z?gig und sehr gut.
Natürlich gibt's bei derart schwierigen Eingriffen auch blaue Flecken, die verabreichten Blutverd?nner tun da ihr ?brigens dazu.
Schwestern, Pfleger und Hilfskräfte hielten sich streng an ihre Zuständigkeiten, was für manche Mitpatienten nicht immer einsichtig war und als unfreundlich empfunden wurde. Aus meiner Sicht jedoch völlig OK, wenn bei bestimmten W?nschen immer erstmal ein zuständiger Arzt gefragt werden muss, oder erstmal ein Notfall drankommt.
Negativ war die unruhige erste ?bernachtung im ?berwachungsbereich aufgrund der zu hellen Raumbeleuchtung und hohen Geräuschbelastung durch Gerätschaften und schwerstkranken weiteren Patienten im Wachbereich.
Die Verpflegung empfand ich als angemessen für Herzkranke, obwohl etwas Abwechslung beim Frühstück und Abendessen schon ganz nett wäre.
Insgesamt f?r mich eine tolle Erfahrung vor allem im Vergleich mit anderen Kliniken und zur Nachuntersuchung komme ich gern wieder.
|
Chrisszet berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zeitdruck)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verwaltung unfreundlich aber ok, Abläufe katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die 3 Bett Zimmer sind zu klein)
Pro:
Die Schwestern versuchten , daß Chaos mit Freundlichkeit auszugleichen und mich nach dem Misgeschick, zu trösten .
Kontra:
Chaotische Terminierung. Der Versuch mit bewußt mangelhaften Fakten in eine Studie gedrängt zu werden
Krankheitsbild:
Herzkatheterlabor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Mai 2018 einen Herzinfarkt wo mir hier als Notfall 2 Stents gesetzt wurden. Es wurde über die Leiste reingegangen und an der Einstichstelle hatte ich danach ein riesiges Hämatom, sodaß ich tagelang nur unter starken Schmerzen humpeln konnte.
Anfang November war zur Nachuntersuchung wieder ein Herzkatheder terminiert .Eine einzige Katastrophe.
Ich sollte um 10h nüchtern erscheinen,um 12 saß immer noch rum, totales Chaos, weit und breit kein Bett in Sicht.Mein Vorschlag, an einem anderen Tag wiederzukommen, wurde unfreundlich abgewimmelt und mir versichert, daß in ca. 2 Std.alles besser und ein Bett frei wird.Blut wurde mir im Flur abgenommen. Um 16h hatte ich es dann in die Warteschleife vor den OP geschafft.Aus diesem OP dröhnte laute Discomusik was mich nicht gerade beruhigte.Ich war dann schon so genervt, daß ich sofort gehen wollte. Der Oberarzt "himself" kam und überredete mich zu bleiben. Wäre ich nur gegangen! Horror pur. Zuerst hat der junge Arzt, der auf mich losgelassen wurde, beschlossen über das linke Hangelenk reinzugehen, was ungewöhnlich ist, da über Rechts Routine ist.Als er begann, hatte ich sofort im ganzen Arm Schmerzen. Was bei einem früheren Eingriff woanders nicht der Fall war.Danach lief alles schief, mein Gefäß machte wohl eine unerwartet, ungewöhnliche Biegung und wurde dabei wohl durchstochen. Nun wurde eiligst der Oberarzther beigerufen der dann im Eilverfahren die Katheteruntersuchung beendet hat. Aber so schnell, daß ich mit keinem guten Gefühl herauskam.Einige Stunden danach starke Schmerzen und Schwellung im ganzen Arm,geschwollene, gefühllose Hand.Mit Druckverband und Kontrollsonographie wurde ich am nächsten Tag entlassen.Zuhause an anderer Stelle am Arm erneute sehr schmerzhafte Schwellung. Selbst Druckverband angelegt.
Fazit: im Laufe von einigen Tagen war mein Arm vom Handgelenk bis weit über den Ellbogen ein einziges,extrem schmerzhaftes, zwetschgenfarbiges Hämatom.
Das muß erst mal einer nachmachen!SCHANDE!
|
Maya1317 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Schwestern und Stationsärztin sehr, Stationsarzt weniger)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meisten Krankenschwestern sehr hilfsbereit, menschlich und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Privatem Pfegedienst des Patienten wurden komplett falsche Informationen über seine Mobilität gegeben und wurde zwar mit momentan stabilen Werten entlassen aber so das er zwei Stunden später von zuhause wieder in ein anderes Krankenhaus eingeliefert werden mußte
|
Erwin1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Grosses Lob Herrn Prof. Dr. Tareg Ibrahim)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Gefässverschluss Bein und Becken Arterie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde bei einer mehrstündigen Operation in einer nordbayerischen Klinik ein Bypass von der Leiste bis zur Wade gelegt . Nach der Untersuchung am Tag danach wurde mir gesagt, dass die OP keinen Erfolg brachte, da der Bypass wieder verschlossen sei. Es würde sich nur eine Verbesserung ergeben wenn eine erneute Operation an der Aorta im Becken durch einen Bypass erbracht werde und der bereits verlegte Bypass im Bein wieder freigelegt werden sollte. Hierbei sollte es sich um einen größeren, mehrstündigen Eingriff im Bauchbereich handeln und hätte zu einem längeren Aufenthalt im Klinikum geführt. Nach dieser Nachricht der Ärzte geriet ich in Panik und entschloss mich diesen Eingriff nicht vornehmen zu lassen.
Nun bemühte sich meine Familie darum andere Alternativen zu finden.
Durch Zufall erfuhren wir von Bekannten, dass es die Möglichkeit eines schonenden Eingriffes über Katheter gäbe, die zur Behebung von Gefäßverschlüssen angewendet werden. Sie gaben uns die Adresse der Klinik mit der Sie selbst sehr gute Erfahrungen gesammelt haben
Diese Klinik war meine Rettung : Klinikum rechts der Isar, Abteilung „ANGIOLOGIE“
mit der ich mich dann telefonisch in Verbindung setzte.
Innerhalb einer Woche bekam ich einen Untersuchungstermin bei Herrn Prof. Dr. Tareg Ibrahim
Nach den Untersuchungen von seinem Team übernahm er noch am selben Tag den Katheter-Eingriff zur Behebung der Gefäßverschlüsse im Becken. Schon am nächsten Tag konnte ich die Klinik mit Erfolg wieder verlassen .
Wir möchten uns beim Pflegepersonal der Station 3/3 , allen betreuenden Ärzten und vor allem bei Herrn Prof. Dr. Tareg Ibrahim für die schnelle und unbürokratische Hilfe sehr herzlich Bedanken
Ich fühlte mich in dieser Klinik sehr gut aufgehoben und betreut und kann diese Klinik nur lobend weiter Empfehlen.
|
IST2014 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefäßverengungen, -verschlüsse (Beine, Becken)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war nun bereits 3 Mal in Behandlung im Klinikum rechts der Isar, Abteilung Angiologie, da uns die alternativen Angebote ortsansässiger Kliniken/Krankenhäuser in Nordbayern nicht überzeugen konnten. Anstelle einer großen Operation, bei der bei meinem Vater unter Vollnarkose und einem mind. 10-tägigen Aufenthalt in der Klinik eine Prothese an der Aorta angeschlossen werden sollte, konnten im Klinikum rechts der Isar die Gefäßverschlüsse und -verengungen in seinem Becken und beiden Beinen mit nur drei schonenden Katheter-Eingriffen behoben werden. Die gesamte stationäre Aufenthaltsdauer betrug jeweils nur 2 Tage. Bereits nach wenigen Tagen zeigte sich der gewünschte Erfolg der jeweiligen Behandlung und letztlich nach dem letzten Eingriff trat eine Beschwerdefreiheit ein. Wir waren jederzeit sehr zufrieden, fühlten uns gut betreut und empfehlen das Klinikum rechts der Isar sehr gerne weiter. Unser Dank gilt nicht zuletzt dem Pflegepersonal der Station 3/3 sowie selbstverständlich allen betreuenden Ärzten, insbesondere Herrn Prof. Dr. med. Tareq Ibrahim, der alle Eingriffe persönlich durchführte.
|
kardi13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
perfekter Eingriff
Kontra:
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer kurzfristigen Überweisung durch meinen Kardiologen zum Herzkatheter (der 3. nach 2 Stents) erfolgte die Aufnahme mit der üblichen Unterschriftenaktion problemlos. Die Stationsschwester auf 2 D erledigte die Blutabnahme in herzerfrischender Art und baute die naturgemässe Anspannung vor dem Eingriff perfekt ab.
Die eine Stunde dauernde Herzkatheteruntersuchung wurde mit bemerkenswerter Akribie perfekt durchgeführt. Die Vorbereitung erfolgte in aller Ruhe sauber und exakt. Die Lagerung war angenehm und nicht mit unnatürlich über den Kopf gestreckten Armen wie bei früheren Eingriffen. Nur ein kurzer Einstich für die Betäubung war während der ganzen Aktion spürbar. Ständig wurde auch meine Befindlichkeit abgefragt, sachlich und zielorientiert. Anschließend erfolgte eine ausführliche Beschreibung meiner erkannten Gefäßerkrankungen durch den ausführenden Arzt.
Die anschließende Intensivbetreuung war vorbildlich. Wegen meiner Blutgerinnungsproblematik dauerte der Aufenthalt auf der Intensivstation sehr lange.
Großes Lob verdient der Arzt, der schließlich 30 Minuten lang geduldig das Abdrücken der Leistenarterie mit anschließendem Druckverband hervorragend erledigte. Neben einem 3 mm kleinen Schnitt ist schon nach 2 Tagen nur noch ein winziger Bluterguß zu sehen. Die Stationsschwester lieferte ständig Trinkwasser und wärmte sogar gegen 20 Uhr noch ein Mittagessen für mich auf da ich bis dahin nüchtern war.
Zurück auf der Station ist der Aufenthalt als durchschnittlich zu bezeichnen. Das überwiegend ausländische Personal erledigt hier Dienst nach Vorschrift. Das Frühstück war spartanisch. Ein Rezept für neue Medikamente musste ich energisch anfordern, da sich mein Kardiologe nach meiner Entlassung in Urlaub befand.
|
kardi13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ungenügendes Abdrücken der Arterie)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Arztbericht erst nach mehrmaliger Anforderung)
Pro:
professioneller Eingriff
Kontra:
schlechte Nachsorge
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte zwei Herzkatheteruntersuchungen wobei bei der ersten 2 Stents eingesetzt wurden. Beide Male wurde ich perfekt versorgt und empfahl daher meiner Frau ihre erforderliche 3. Herzkatheteruntersuchung auch dort durchführen zu lassen. Mit Schrecken sah ich nach dem Eingriff bei meiner Frau einen gewaltigen Bluterguß der sich weit in den Oberschenkel- und Leistenbereich ausdehnte. Auch nach 2 Monaten sind Reste des Hämatoms immer noch zu sehen! Man muß daher als Patient unbedingt auf das korrekte Abdrücken der Leistenarterie achten.
|
Tine62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonder Dr. Oellrich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
kein Fernseher auf dem Zimmer (zwar nichtig, aber man musste bei auswärtiger Firma einen mieten)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin auf der Privatstation 3/3 zur Abklärung von Herz- Kreislaufbeschwerden mittels Herzkatheter.
Leider bekam ich wie zugesagt kein Einbettzimmer, was aber verständlich war, da einige Zimmer wegen des Noro Virus geschlossen werden mussten
Zweibettzimmer war möglich und ich hatte in dem grossen Zimmer( mit Dusche und WC ) eine liebe Bettnachbarin
Medizinische Betreuung hervorragend
Besonders hervorzuheben die des Stationsarztes M. Oellerich, der sehr bemüht und ausserordentlich engagiert sich um die medizinische Aufklärung und Fragen der Patienten bemühte , ohne jemals den Eindruck entstehen zu lassen ,man frage zuviel oder zu unwissend. Ein hervorragender Mediziner, fachlich wie menschlich !!! Danke nachträglich
Sehr lobenswert auch die Pflege und die Freundlichkeit aller Schwestern und Pfleger auf der 3 /3
der Herzkatheter wurde von Prof. Dischinger durchgeführt.Danke !
Das Personal im OP ausnehmend freundlich menschlich, fachlich bestens und immer bemüht dass es einem "gut geht"
Der Arzt anschliessend zum Abdrücken der Leistenvene war so etwas von bemüht einem keine Schmerzen zuzufügen und trotzdem den optimalen Erfolg zu erreichen. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt!
2 Tage später war der komplette Befundbericht in der Post und bei meinem Internisten
Danke nochmal für alles auch im Namen meines Mannes