|
Syazar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nach 9 Stunden selbst überlassen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (15:30 - 00:00 Uhr entlassen rufen sie ein Taxi)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Der Weg umsonst)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das ich von 16:00 Uhr wartete die nach mir kammen entlassen wurden ich musste 9,5 Stunden bis 00:00 Uhr warten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Im Allgemeinen sehr gut)
Pro:
Alle 4 Stunde wurde was gemacht
Kontra:
Nach 9 Stunden kein Ergebnis ich solle nach Hause hause
Krankheitsbild:
Starke Gleichgewicht störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist sehr Traurig das ihr ein chaotisches Ablauf habt, um 15:30 in der Notaufnahme Block 2 nach Ärtzlicher sicht Weiterleitung Neurologie Notaufnahme die Dame hat Interessen los mich abgefragt ihr Diagnose wir können nichts machen, sie müssen sich ihrem Neurologen vorstellen was ist das für eine Aussage ich komme mit dem zug aus Neustadt schwankend mit fast stürzen enttäuscht was Diagnose betrifft leicht bekleidet warte ich darauf die Ärztin suchte mich im Gang erneut auf sie möchte einiges fragen vor allen wartenden Patienten fragte sie mich welche Medikamente und... So was habe ich noch nie erlebt das fragt man diskret aber das war der Dame fremd ich wurde laut ob dieses Vorgehen ein Standard ist viele sitzende Patienten schüttelten denn Kopf, auf jeden Fall hat sie sich entschuldigt, das habe ich auch angenommen, sie meinte sie wird ein CT von meinem Schädel machen, dass war um 20:00 Uhr wir haben jetzt 22:45 Uhr können sie sich denken das ich in eine warte Modus gesetzt wurde bis ich gehe aber das werde ich nicht, warum habe ich euch aufgesucht mit meinem Zustand Hilfe habe ich erwartet stattdessen Hilflosigkeit, ich finde das ein Profi das ganze nochmals abnimmt schwerer Zustand oder nicht. Ich bin mir sicher die wird im CT nichts feststellen und mich nach Hause schicken. Da wird dir geholfen gute Nacht ich würde in dem Zustand mit einem Bericht in der Hand entlassen sie wünchte mir alles gute ich weiß nicht wie ich nach Hause komme ich solle Taxi nehmen es ist jetzt 00:21 Uhr lange Strecke kann ich nicht Laufen was ist das für Versorgung.
vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir bedauern, dass Sie mit der Kommunikation und Organisation in unserem Krankenhaus unzufrieden waren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns genauer mitteilen könnten, welche Aspekte nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Hierzu möchten wir Sie bitten, sich unter Patientenzufriedenheit@umm.de an uns zu wenden.
|
SchlechtBehandelt2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Unglücklich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Not Operateure Schlaganfall
Kontra:
UMM
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Schlaganfall vom 23.02.25 mit rechtseitiger Lähmung wurde professionell und schnell behoben. Da ich Live Vest Träger bin (Stents Op vom 18.12.24) gestaltet sich leider das drumherum mehr als Schwierig. So habe ich gelegentlich Wassereinlagerungen die zur erheblichen Atemnot führen, selbst wenn der Blutsauerstoffgehslt hoch ist, beengt das Tragen der Weste und lässt einen mit dem Gefühl des Ersticken zurück. So auch am 27.02.25 auf den 28.02.
Um meine Symptome zu lindern gab mir der freundliche Arzt etwas, das mein Atemnot/Panikgefühl etwas lindern sollte. Allerdings kam es gegen 3-4Uhr zu einer Komplikation,die zu einem Krampfanfall mit Erbrechen Einkoten und heftigen Zuckungen führte und mich auf einem Ohr taub und mit erheblichen motorischen Störungen, Laufen, Sehen Gleichgewicht und barbarischen Schmerzen im unteren Rücken zurück lies. Eine Untersuchung erhielt ich leider nicht. Obwohl man mich zeitnah in die HNO schob, allerdings gab der dortige Arzt an keinen Termin zu haben.
Mein Zustand verschlechterte sich rapide. Erbrechen und unkontrolliertes Einkoten gehörte ab jetzt dazu, gewaschen wurde ich allerdings während solcher Vorkommnisse nicht. Letztendlich landete ich dann am 04.03.25 in Isolation, das Erbrechen und Einkoten endete glücklicher Weise mit dem 04.
Leider kann man in der Isolation keine Termine zu Untersuchungen oder Ärzte bekommen, sodass die Symptome des Krampfanfall vom 28.2. weder untersucht noch behoben werden konnten.
Mittlerweile liege ich auf einer anderen Station auf der ich medizinisch noch schlechter betreut bin. Sowieso am Wochenende. Man fragt mich zwar wie es mir geht, aber zum schlechten Zustand will man nichts hören.
Mir ging es in meinem ganzen Leben noch nie so schlecht wie in diesem Krankenhaus, mit der medizinischen Betreuung.
Anfang April soll ich einen Herzschrittmacher bekommen, auch wenn die Ärzte hier chirurgische TopShots sind, möchte ich aufgrund des Erfahrenen lieber nicht mehr in diese Krankenhaus.
vielen Dank für Ihr Feedback.
Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie mit der Versorgung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Ihre Rückmeldung ist für uns von großer Bedeutung, da sie uns hilft, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns genauer mitteilen könnten, welche Aspekte nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Hierzu möchten wir Sie bitten, sich unter Patientenzufriedenheit@umm.de an uns zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre UMM
Symptome nicht ernst genommen; abwegige Diagnose gestellt
|
erschöpftunddepri berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nicht in diesem Fall, nein
Kontra:
Überheblichkeit; fragliche Fachkentnisse
Krankheitsbild:
V.a. Schlaganfall; TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde mit dem Rettungswagen wegen V. a. Schlaganfall eingeliefert.
Er arbeitet selbst im medizinischen Bereich - 2 Ärzte haben ihn vorab notbehandelt, beide haben sofort Verdacht auf "TIA" (das ist eine spezielle Art kleiner Schlaganfall sozusagen) geäußert. Kollege hat derweil Rettungswagen gerufen. Es gibt darüberhinaus mehrere Zeugen, dass mein Mann z.B. Lähmungserscheinungen im Gesicht hatte.
In Neurologie angekommen wurde er verschiedenen Untersuchungen unterzogen (wie Reaktionsmessung mit dem Hämmerchen ans Knie).
Natürlich kam es zu langen Wartezeiten, dafür habe ich generell Verständnis, denn es wird ja abgewägt - hoffe ich - wer am schnellsten Hilfe benötigt. Dass das zwischendrin schwierig war, weil er Angst hatte, es ihm schlecht ging, und er versuchen musste auf einem Bein balancierend in eine Flasche zu pinkeln, obwohl er sowieso schon eine Behinderung an dem Bein hat, was es nicht besser macht... ook.... Behandlungszimmer wie ein Abstellraum, auch ok, ist halt so.
Aber jetzt kommt der Hammer. Entlassgespräch auf dem Gang! Entlassen wurde er mit der Diagnose, er hätte die Symptome willentlich vorgetäuscht! WIrklich, ich habe keine Ahnung, wieso ausgerechnet DIESE Diagnose gestellt wurde. Man hätte ja auch sagen können, "nö, nix gefunden, es war kein Schlaganfall, aber lassen sie sich zur Sicherheit mal da und dort durchchecken". Aber nein, mein Mann ist also psychisch "gestört"? Völlig unklar, wo die Ursachen sind, diese Diagnose zu stellen. Bei der Einlieferung hat er wohl erwähnt, dass es ihm nicht gut geht und er sehr unter Stress steht.
Mein Mann hat andere Erkrankungen, die möglicherweise einhergehen könnten...
Am nächsten Tag MRT bei andrem Arzt: TIA möglich, wurde einiges entdeckt, was darauf hindeuten könnte! Das find ich skandalös. Die Ärztin offensichtlich wenig Ahnung! TIA und ähnliches unbekannt? Weiß nicht, was die "Stroke unit" wert ist!
Das gibt es doch nicht! Keine Bildgebung gemacht, bei Schlaganfallverdacht!
|
Meimei berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr kompetent und hilfsbereit.
Kontra:
Krankheitsbild:
Komplette Immobilität
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und kompetentes Pflegepersonal. Großes Lob dafür.
Es war immer ein Arzt auf Station erreichbar. Mit viel Hingabe wurde alles untersucht um dann in die Neurochirurgie zu verlegen. Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Abteilung 14-2.
"Sehr geehrter Verfasser,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie während Ihrer Behandlung in unserem Haus gut betreut wurden.
Ihr Lob werden wir der Neurologie weiterleiten.
|
Apollo38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Pfleger sind klasse
Kontra:
Zustand der Klinik und das Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und Pfleger sind sehr nett. Der Zustand der Klinik allerdings sehr marode. Im Zimmer fallen die Steckdosen von der Decke ( kümmert sich keiner drum) sehr veraltet alles, also für eine Uniklinik würde ich mich als Betreiber schämen so ein Patient da rein zu lassen. Die Fenster bzw Balkontüren lassen sich mehr als schwer öffnen. Es gibt noch nicht einmal die Möglichkeit Hygieneartikel iwo zu kaufen es sind Snackautomaten aufgestellt hat man aber kein Kleingeld dabei ist man aufgeschmissen. Die Balkone sind vollgeschmissen mit Zigarettenstummel oder älter Kleidung. Das Essen lässt zu wünschen übrig. Einzigstes Pro und das ist das Wichtigste, Ärzte und das Pflegeteam sind nett hilfsbereit und sehr herzlich! Die Geräte sind sehr veraltet
|
gorgon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
null
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Muskelerkrankung ungesichert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon des öfteren in der Neurologie der UMM. Die Zufriedenheit hielt sich meistens in Grenzen. Ein Prof, der inzwischen weg ist, empfahl mir Würzburg Neurologie. Das war das Beste was ich je in einer Neurologie erfuhr. Pflegerisch bis medizinisch.
Jetzt war ich wieder in der Ambulanz, nachdem mein behandelnder Arzt, dort vorsprach, weil er meinte es brauche einen erfahrenen und pfiffigen Neurologen. Ich hatte im Vorfeld einen Termin auf den ich 2 Monate wartete. Man rief mich an und sagte dass ich nochmals 4 Wochen warten soll, weil ich in der falschen Ambulanz eingetragen sei. Das Warten hat sich sooo gelohnt. Ausser Spesen nichts gewesen.
Neur. Untersuchung gleich null, ausser mit dem Hammer auf die Knie klopfen. Dann kommt das Dickste. Der Arzt drückte mir auf meine versifften Schuhsohlen, (war vorher auf vollgepinkeltem WC im Urin gestanden)ich musste dagegen drücken. Ein KH wo Hygiene an erster Stelle sein sollte, dann daddelte die Assis-Ärztin auf dem Handy und suchte Infos über mein komplexes Krankenbild. Es sollten lt Arzt elekt. Messungen stattfinden. Nichst, null. Mann schlug mir vor einen anderen Kollegen der z. Zt nicht da ist, zu konsultieren, weil ich wohl in der Abteilung falsch sei. Fachkompetenz gleich 0,0. Wieder warten ca 3 Monate. Nein danke. Ich wende mich wieder an Würzburg. Freundlich waren die 2 ja, das ist das Einzige. Ansonsten eine Katastrophe. Mein Hausarzt war entsetzt, über meine Schilderung. Er bat ja expliziet um detaillierte Untersuchung bzw Messung der Nerven.
Nie wieder Neurologie im UMM!!!!! Ich kann jetzt weiter leiden, egal ist ja nur ein Mensch!!! Man wird wenn es komplex ist, von A nach B und von B nach A geschoben. Sei es aus Ahnungslosigkeit oder Desinteresse. Man macht sich keine Mühe über den Tellerrand zu schauen.......
|
Tascha5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Extrem verschmutztes Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute hatte meine Tochter im Klinikum Mannheim einen Termin in der Neurologie wegen ihrer Krankheit okay von den extremen Corona Regeln bin ich nicht begeistert gewesen aber wenn es sein muß mache ich das natürlich mit ! Aber wo ich das Einzelzimmer betreten habe ganz ehrlich da hab ich nochmal genauer hin schauen müssen was soll ich sagen einfach nur ekelhaft! Ein total verschmutztes wc Zeit Jahrzehnten der Smog in der Toilette klebt gebrauchte pinkel Flaschen vom Patienten der vor uns im Zimmer gewesen ist auf dem Tisch kaffe und Blut Spritzer in der Dusche am Abfluss ein ganz ekelhafter schleimiger Belag und ein unangenehmer Urin Geruch
Aber dann so ein große Vorschriften wegen Corona?
Ihr sollte euch Gedanken darüber machen warum dieses Zimmer in so einem schlechten Zustand gewesen ist bevor man Leute Versucht die Corona Impfung gezwungenermaßen auf zu Reden vor allem das nicht das eigentliche Problem gewesen ist mit der Freundlichkeit stehen wir da auch weit unten sind alles andere als freundlich gewesen dann der große Witz das ich meine Tochter nur eine Stunde besuchen darf ??????wir leben im gleichen Haushalt was ist das ganz ehrlich es sollte mal richtig geputzt werden!!!!!
|
Unglaublich2021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich eigentlich nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Unqualifizierte, irreführende Aufnahmevorgespräch
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer ist eine Zumutung. Die Aufklärung vor der Aufnahme war irreführend und und falsch. Ich wünsche mir einen respektvollen, wetschätzenden Umgang mit Angehörigen und Patienten. Das war nicht der Fall.
|
Michael102 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einige Mitarbeiter sehr nett
Kontra:
Viele Mitarbeiter überfordert
Krankheitsbild:
Nachbehandlung Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Extreme Unterbesetzung bei dem Pflegepersonal. Patienten werden über Stunden nicht betreut. Bei meiner Mutter wurden die Tabletten nicht verabreicht. Statt morgens um 7:00 Uhr hat Sie die Tabletten erst um 11:00Uhr eingenommen, weil Ich es gemerkt habe. Meine Mutter ist nach einem Schlaganfall auf der Station 14.2 und wird gegen Krampfanfälle und Delirium behandelt.
|
Gabwi2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Kommunikation klappt nicht
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Persönliche Sachen fehlten bei Überleitung ins Pflegeheim. Mehrmals angerufen, Station und Fundbüro. Es war im September. Ausweis neu machen lassen. Andere Kosten. Jetzt hat die zuständige Station die Sachen zum Fundbüro gebracht. Die Mitarbeiterin erinnerte sich und rief gestern an. Wer ersetzt jetzt die Kosten.
|
Dorbue berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positives berichten ... mein Vater wurde war in guten Häbden ... er wurde sehr gut geflegt ... mein Vater lag auf der Schlaganfall Station was die Schwestern und Pfleger da leisten davor kann man nur den Hut ziehen .. Daumen hoch
Meine Mutter und ich waren jeden Tag bei meinem Vater auch wenn er diesen Kampf dich verloren
|
gehibra berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr positive Erfahrungen bei einer Notfallaufnahme im Uni-Klinikum Mannheim.
Meine Frau hatte am Sonntag früh morgens unvermittelt starke Schwindelanfälle und ein halbseitiges Taubheitsgefühl im Kopfbereich.
Da der Verdacht eines Schlaganfalles bestand, wählten wir die 112.
Schon nach ca. 15 min waren die Johanniter bei uns, und es erfolgte die Notaufnahme im
Uni-Klinikum Mannheim.
Die weitere Abfolge verlief sehr professionell, zügig und auch menschlich einfühlsam -
man kümmerte sich um uns !
Relativ rasch konnte ein Schlaganfall ausgeschlossen werden.
In den 3 folgenden Tagen wurden weitere neurologische-, HNO-, MRT- und kardiologische Untersuchungen durchgeführt.
Die Unterbringung und die Betreuung in der Neurologischen Klinik, Haus 14-2 waren hervorragend
- fürsorgliches und freundliches Pflegepersonal und kompetente Ärzte.
Hervorzuheben sind hierbei Dr. Griebe und Dr. Held, die sich die Zeit genommen haben, um mit
meiner Frau und mir ausführlich die Diagnose
( Schwankschwindel ) und die weiteren Therapieschritte zu besprechen.
Dafür und auch für die menschliche Zuwendung bedanken wir uns sehr.
Ganz genau dieses Krankenhaus sollte sich ehrlich nicht mehr Krankenhaus schimpfen was dort abgeht ist das letzte einfach erbärmlich so etwas. Wie dort die Patienten behandelt werden und was für Personal eingestellt wird ist einfach nur noch Lächerlich unfassbar sowas!!! Kann keinem dieses Krankenhaus empfehlen so junge Ärzte die von nichts und wieder nichts Anhung haben und meinen mit ihren Fachwörten irgedetwas zu erreichen !!!
Super-schnelle Reaktion!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MariaM2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, modernste Methoden (Operation)
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde vom Rettungsdienst wegen Lähmungserscheinungen ins Klinikum gebracht. In der Notaufnahme war sehr schnell klar, dass es sich um einen Schlaganfall handelte. Innerhalb kürzester Zeit war er an Infusionen angeschlossen und erhielt ein MRT. Der behandelnde Arzt empfahl, das Gerinnsel im Kopf durch eine Operation zu entfernen: Über einen kleinen Schnitt in der Leistengegend wurde ein Katheder eingeführt und die Ader wieder durchlässig gemacht.
Inzwischen geht es meinem Mann wieder gut, er hat nur noch minimale Ausfallerscheinungen.
Danke an das kompetente Ärzteteam und für die gute Betreuung auf Station!
|
Anikusch82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Zuvorkommenheit der Pflege und Fachkompetenz der Ärzte
Kontra:
Essen, 4-Bett Zimmer auf der Stoke Unit
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam Ende Oktober wegen eines Schlaganfalls als Notfall auf die Stroke Unit in der Uniklinik Mannheim. Dort war ich in einem 4-Bett-Zimmer, was ich nicht so angenehm fand, da es rund um die Uhr geräuschintensiv und stressig ist.
Das Personal ist dort sehr zuvorkommend, freundlich und nett. Die Pflege ist wirklich gut und gut organisiert. Die Ärzte sind immer verfügbar, wenn man sie braucht und schauen wirklich sehr oft am Tag vorbei und beraten einen richtig gut. Die Diagnostik die bei mir gemacht wurde war sehr umfangreich und umfassend. Ich war überrascht wie gut das alles organisiert war und wie transparent die Informationen stationsübergreifend fließen.
Das Essen war ok - gibt aber Schlimmeres.
|
Hebsch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (durch Dr. Alonso)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (durch Dr. Alonso)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Dr. Alonso, Grünanlagen
Kontra:
Einrichtung, Essen, Pflege, Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam 2011 in die Notaufnahme wegen einer Hirnblutung. Der Neurologe in der Aufnahme war super, freundliche und reagierte sehr schnell. Ich kam auf die Stroke Unit auf der ich 5 Tage verbrachte und dann noch 10 auf die normale Station. Das Pflegepersonal war überwiegend unfreundlich, die Ärzte sehr unsympathisch. Mit dem Prof. war ein Telefongespräch mit meinen Arzt vereinbart, dass der Prof. jedoch einfach nicht wahrnahm. Ein Engel war Dr. Alonso. Eine Ärztin mit Herz und Kompetenz. Wenn Sie nicht da war fühlte ich mich schlecht versorgt . Ich bin froh , dass es sie gab!
Die Einrichtung ist Alt und das Essen ist ungenießbar. Es gibt jedoch gute Pommes in der Cafeteria! zum Glück! Schön war die Lage am Neckar und die vielen Bänke draußen!
|
sge59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit akutem Schlaganfall eingeliefert, wurde umgehend und augenscheinlich sehr gut behandelt, lag 4 Tage in der "stroke unit", weitere 4 Tage in der Neuologie. Ärzte waren hochkompetent und stets zugewandt, Pflegepersonal war nett, Essen prima, Zimmerausstattung etwas altertümlich, aber ok
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Verfasser/in,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir bedauern, dass Sie mit der Kommunikation und Organisation in unserem Krankenhaus unzufrieden waren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns genauer mitteilen könnten, welche Aspekte nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Hierzu möchten wir Sie bitten, sich unter Patientenzufriedenheit@umm.de an uns zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre UMM