|
David04 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Stationspersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
SSSS - Syndrom der verbrühten Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik und vor allem den Bereich der Kindermedizin (Infektionsstation) wärmstens weiterempfehlen.
Eine tolle Station, tolle Ärzte, tolles Stationspersonal.
Mein kleiner wurde sehr gut und sehr schnell behandelt.
Alle ahebn sich liebevoll ihm angenommen und sich wunderbar um ihn gekümmert.
Wir waren insgesamt eine Woche auf Station und es war alles wundervoll.
Wir danken für alles!
vielen herzlichen Dank für Ihre freundliche Bewertung.
Unser Team bemüht sich stets um die bestmögliche Versorgung unserer Patienten, daher freuen wir uns sehr, dass wir den Erwartungen gerecht werden konnten.
Ihr Feedback wird weitergegeben - es motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Sollten Sie in Zukunft wieder medizinische Hilfe benötigen, sind wir gerne für Sie da.
Wir wünschen Ihrem Sohn alles Gute!
|
Gogy27 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme super net,
Kontra:
Kinderstation : Schwerstern im station lässt sie lange lange im zimmer warten bis sie kommen o. Kommen sie gar nicht mehr
Krankheitsbild:
Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wahr hier zum ersten mal , durch empfehlung . In der Aufnahme wurden wiR supper net aufgenommen , bis auf station . Auf der station sollte man noch vieles verbessern und disziplinierter arrbeiten. vorallem die schwestern. Und die .
Der Punkt ist nach dem sie dem schwester mit hilfe des notknopfes rufen dauert ewig bis sie am zimmer erschienen sind . Vorallem nachdem sie versprechen sie bringen ihnen etwas können sie lange lange auf sie warten . Muss erlich sagen bei notfall im station zimmer können sie ewig auf die schwestern warten . Daher erhält der UMM klinik kinderklinikabteilung schlechtes bewertung . Mann muss zwei mal überlegen ob man wirklich hier kommen soll. Hmmmmmmm !!!!
wirklich sehr spannend, Deine Erfahrung. Ich hätte dazu noch ein paar Fragen und würde mich über Nachricht freuen. Meine Mailadresse ist:
online-sarah-wi@web.de
VG SarahWi
Um Himmels Willen NEIN
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Aidulalk berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012-13-14
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wenn eine andere Klinik dann dort bitte hin...)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zzzz...)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ich sage nur : Papiere verschwinden...)
Pro:
Fällt mir nichts ein
Kontra:
Alles Zt. Oben lesbar
Krankheitsbild:
Krebsstation... Immundefekt...
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Überhaupt nicht zu empfehlen.
Als Erwachsener kann man sich wenigstens ein bisschen wehren. Aber niemals sein kind allein in der Kinderklinik lassen.
Medikamente werden falsch dosiert, bestellte wichtige Medikamente sind von klinikapotheke bis zur Station verschollen. Das Blut verschwindet einfach auf dem Weg zum Labor.
Einfach nur krausem...
Leider sind wir NOCH auf die ses Haus angewiesen da die nächste passende Klinik über 450 km weit entfernt ist. Aber unser Kind lassen wir hier NIE alleine.
Pflegeschüler Schwestern und sogar Ärzte total überfragt.( z.b braucht man Hilfe bei einem infussiomat weiß die Ärztin nicht mal wie dieses gerät funktioniert. ) u.s.w
Sauberkeit gibt es hier nicht.(Schade das man hier keine Bilder einsetzten kann...)
Z.b. Isolier Zimmer bei Aufnahme ist die handdesinkekt ... Voll mit Blut verschmiert. Wenn man an der Scheibe SAU schreibt findet man das noch 5 Wochen später...
Nachtdrache.... Ups sry. Nachtschwester fühlt sich gestört und belästigt weil man sie beim gemütlichen Sitzen gestört hat... Das Kind bekommt es dann ab.
Kurze Bemerkung " Privatversicherung "
Ach was funktioniert ist die Rechnung ... Die flattert sehr schnell ins Haus.
wirklich sehr spannend, Deine Erfahrung. Ich hätte dazu noch ein paar Fragen und würde mich über Nachricht freuen. Meine Mailadresse ist:
online-sarah-wi@web.de
VG SarahWi
Ärztin sorgt für falsches Gutachten, und Kindesentzug !!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Zafira2014 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Bevor diese Ärztin kam immer zufrieden mit den Ärzten
Kontra:
Bis heute keine Entschuldigung bekommen !!!!
Krankheitsbild:
vereerbter Hydrocephalus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder diese Klinik !!!!!
Wir waren damals nach einem Autounfall mit unserem Sohn in dieser Klinik. Dort wurde dann eine leichte Hirnblutung aufgrund des Autounfalls diagnostiziert. Im Oktober 2012 kam unser zweiter Sohn zur Welt, beide Kinder leiden an einem von mir ( der Mutter vererbten Hydrocephalus ) die Ärztin Frau DR. Petri die zu dieser Zeit auf der Kinder Neuropädiatrie gearbeitet hatte, wollte ein Gutachten bei der Uniklinik in Mainz in Auftrag gegeben, zu meinem Mann und mir sagte sie, das das Gutachten uns helfen würde, weil dann die Versicherung vom Unfallverursacher das Schmerzensgeld bezahlen müsste.Obwohl jeder Arzt bescheid wusste das beide Kinder an einem vereerbten Hydrocephalus leiden und die Gehirnblutung vom Autounfall ist, hatte die Ärztin die Unterlagen nicht an die Uniklinik nach Mainz gegeben, sondern an das Jugendamt weitergeleitet.Das Jugendamt hatte die Unterlagen an die Gutachterin Navarro nach Mainz weitergegeben und diese sorgte dann mit Ihrem FALSCHEN GUTACHTEN, das wir für 6 Monate unsere Kinder weggenommen bekommen haben, bis endlich das Richterliche Gutachten des Familiengericht bestätigte, das wir unsere Kinder NICHT misshandelt haben.
Selbst der Oberarzt der Neuropädiatrie, sagte das er von Anfang an gesagt hatte er hält sich da raus, weil wir unsere Kinder nicht misshandelt haben. Wir wurden niemals auf irgentwelchen Verdacht von dieser Ärztin angesprochen, wir wurden hintergangen.
Das Schlimme ist das unser Sohn in der Pflegefamilie, in der er diese 6 Monate war, misshandelt wurde, dies wurde uns von der Uniklinik Heidelberg bestätigt, Jugendamt und Pflegebereitschaft haben einfach weggeschaut und unseren Sohn keinem Kinderarzt vorgestellt, obwohl sie darauf hingewiesen wurden.
Wir sind einfach nur enttäuscht von dieser Klinik und werden uns auch noch an die Öffentlichkeit wenden.
|
kerstin1970 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter für 48 Stunden im Klinikum auf der chirurgischen kinderklinik einigespert. Anders kann man es leider nicht sagen. Die Ärztin und zum größten Teil auch die Schwestern waren nett. Nur die regeln die dort gelten sind aus dem vorletzten Jahrhundert. Erstens finde ich es unmöglich das man sein klappbett alleine aufbauen muss. Obwohl ein Schild dran klebt dass man es nur zu zweit auf zu bauen hat. Dann soll man es über Tag auch wieder zusammen bauen damit die putze putzen kann. Mann darf die Kinder, meine Tochter ist zehn Monate ,auch nicht mit ins bett nehmen. Sie haben ja Angst in dieser lauten und ungewohnten Umgebung. Der Grund dafür ist dass man besser dran kommt wenn sie untersucht werden.zweitens kann man kein Mittagessen auf der Station zu sich nehmen. Dafür muss man in ein anderes Gebäude. Es wird auf einem regelzettel nett erklärt das dies doch ein schöner Grund sei mal Abstand von den kleinen zu bekommen und es sich im schönen casino gut gehen lassen könne. Die Kinder seien ja auf der Station in guten Händen. Habe ich nicht gemacht. Ich muss mich bestimmt nicht von meinem armen Kranken Kind erholen. Vor allem würde ich mein Kind nicht nach der nächsten Nacht dort alleine lassen. Denn da habe ich mitbekommen das sie sich nicht um ein baby gekümmert haben das alleine in seinem Zimmer lag und bitterlich weinte. Sie machten sogar noch die Tür zu.Ich hoffe ich muss nie wieder in dieses Krankenhaus. Derjenige der sich dort die regeln ausgedacht hat, sollte sich vielleicht auch mal von einem Arzt untersuchen lassen.
|
bauch1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
interessierte ärzte, nette pflegeleute
Kontra:
viel los, lange wartezeiten
Krankheitsbild:
bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin ziemlich zufrieden. hatte meinen jungen eine woche in der kinderklinik wegen bauchproblem und finde, die pfleger und die ärzte haben sich richtig bemüht. Ich war schon in anderen kliniken deswegen und habe so ganz gute vergleiche.
Die wartezeit in der aufnamewar ganz schön lang, aber ich habe dann lange mit der ärztin und einem oberarzt über die schmerzen sprechen können. Die haben superviel gefragt und alles ganz genau wissen wollen, kannte ich nicht von anderen krankenhäusern.
Auf station sind die zimmer ok, die schwestern (bis auf eine) total nett und auch zwei pfleger richtig freundlich, obwohl alle ziemlich laufen müssen, weil viel los ist. Auch nett ist die dame bei den atemtests. Sowas von freundlich und kann die kinder gut motivieren.
Das essen ist in ordnung, zwar kein hotel, aber dafür waren wir auch nicht hier. Gut ist, dass sie lehrer hier haben. Die sind nett und man hatte besseres gefühl, dass mein kind nicht zu viel verpasst.
|
Ciccina berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
Unverschämtes und Respektloses verhalten vom Arzt
Krankheitsbild:
Ellenbogen ausgekugelt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn hat sich am Samstag den 5 Okt 2013 den Ellenbogen ausgekugelt. Bin sofort in die Kinder-Notaufnahme, hab mich angemeldet, gewartet und dem Arzt gesagt was passiert war. UND ZWAR: Das er am spielen war, meine Schwester meinen Sohn in den Arm genommen (hat in unter den Achseln genommen, wie man es üblich macht( hat und merkte das der Arm locker fiel.
Und tatsächlich stand dann aufm Brief, dass ich der Kinderärztin geben sollte... "DAS KIND WURDE AM ARM GEZOGEN"
|
Alina2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Pflegekräfte , Oberarzt , Putzfrauen
Krankheitsbild:
RSV- Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach eine Scheiß Erfahrung . Sie wollte erst meine tochte ( 8 Wochen alt ) wieder nachhause schicken als sie aber ein Abstich gemacht haben und RSV- Virus rausgestellt wurde so das ist mal das erste. Dann haben die Schwester mir nicht gerne fragen beantworten können sie hatten einfach keine Lust . Eine Schwester das war ja das beste war so aggressiv als ich sie gebietet habe meiner Tochter das verband zu wechseln sie sagte frech nein und das mache sie beim Rundgang dabei hat meine Tochter geweint und ich Angst hatte das die Nadel verrutscht ist oder ähnliches . Einmal wenn überhaupt wurde fieber gemessen . Ich hab alles gemacht was eigentlich denen ihre Aufgabe war . Es ist noch viel mehr passiert was eigentlich an die Öffentlichkeit muss .
|
Traktor21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Eine kompetente Schwester
Kontra:
Wenig einfühlsames, unfreundliches und inkompetentes Personal
Krankheitsbild:
Verbrühung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde nach einer Verbrügung in die Kinderchirurgie Mannheim gebracht. Die Erstversorgung machte noch einen kompetenten Eindruck. Danach folgten grausame Wochen: kaum kompetente Ärzte, regelmäßige Behandlungswidersprüche, ständige Sedierung des Kindes.
Zudem wurde unsere Tochter erst am 11. Tag mit "Kunsthaut" behandelt. Diese ging leider wieder ab. Daraufhin wurden wir entlassen. Ein kompetenterer Chefarzt einer anderen Klinik sagte daraufhin, dass unsere Tochter bei Ihnen am 2./3. Tag die Transplantation bekommen hätte und dass ihr halber Arm behandelt worden wäre.
Es wurde deutlich, dass hier auf Kosten (Schmerzen und Narben)unserer Tochter an Material gespart wurde! (Was auch Aussagen von Mitarbeitern belegen)
Auch wäre eine psychologische Betreuung der Eltern in diesen Situationen sehr wünschenswert. Stattdessen wird man behandelt als hätte man keine Rechte am Kind.
Ich würde keiner Person empfehlen hier her zu gehen. Leider kann man aber in solchen Situationen häufig keine eigene Entscheidung treffen.
|
Irina38 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Für diese schwere Zeit hätten wir keine bessere Klinik finden können.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte hatten uns mehr als umfangreich beraten!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte waren IMMER ansprechbar und sehr verständnisvoll und kompetent.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Pflegedienst, Personal und Erzieherin SEHR engagiert!)
Pro:
Verständnisvolle kompetente Ärzte
Kontra:
Räumlichkeiten oft beengt
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter war die letzten knapp drei Jahre in Behandlung wegen einer Leukämie-Erkrankung. Wir sind unglaublich froh, in dieses Krankenhaus gegangen zu sein, da wir so nette und verständnisvolle Ärzte und Pflegepersonal hatten. Wir haben fast ein Jahr lang auf der onkologischen Kinderstation verbracht und wurden dort sehr aufmerksam, liebevoll und menschlich umsorgt - sowohl unsere erkrankte Tochter als auch wir als Eltern. Wir durften IMMER bei unserem Kind dabei bleiben, dies ist dort sogar erwünscht. Es gibt eine Erzieherin auf Station, die die Kinder im Spielzimmer beschäftigt, um den Eltern einfach eine Auszeit zu gönnen. Diese Erzieherin ist ein wirklich toller Mensch - Danke Frau Behrendt!!
Alle medizinischen Eingriffe wurden genau erklärt, und wenn man etwas nicht verstanden hatte, nahm sich der behandelnde Arzt viel Zeit, um es nochmals zu erklären. Wir danken OA Dr. Dürken und seinem Team sehr für die tolle Unterstützung, die uns in vielen vielen dunklen Tagen sehr geholfen hat!
|
chanira berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr verständlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Mitgefühl, med. Betreuung
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde kurz nach der Geburt auf die Station 30/4 verlegt, da Atemprobleme aufgetreten sind. Nachdem alle Untersuchungen abgeschlossen waren, kam der Kinderarzt und teilte mir mit, daß die Kleine schwer krank sei. Er hat mir alles genau erklärt, so daß ich es auch als Laie verstanden habe. Hat mich mehrmals gefragt, ob ich noch fragen hätte. Die Schwestern haben sich dann sofort um mich gekümmert, gefragt wenn sie verständigen sollen, haben mir einen Stuhl und was zu trinken gebracht. Als ich darum bat auch meine Mutter anzurufen oder nachzufragen, wo mein Mann blieb, wurde dies sofort gemacht. Der Arzt hat mehrmals in den 2 Std nach uns gesehen und es war immer eine Schwester da. Die Kleine wurde noch notgetauft und auch das wurde vom Team organisiert. Ich bekam die Maus auf den Arm und da ist sie dann friedlich eingeschlafen. Hinterher durften wir uns in Ruhe verabschieden. Es wurde uns die Möglichkeit geboten, daß auch unsere Kinder sich veraschieden durften und wir die Kleine dazu anziehen durften. Ich hatte niemals das Gefühl, das es für die Schwestern oder Ärzte zur Routine gehört. Wir fühlten uns rundum gut aufgehoben und auch nach ihrem Tod wurde unsere Maus liebevoll behandelt. Wir möchten uns vor allem bei Schwester Sarah ganz herzlich bedanken, daß sie uns in der schweren Zeit beigesand und sich so rührend um unsere Kleine und uns gekümmert hat. Wir danken aber auch dem restlichen Team, den Schwestern und Ärzten für alles.
|
Moritz4Jahre berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kinderlieb
Kontra:
Zimmeraufteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn (4Jahre) und ich (Begleitperson) waren für 3 Tage nach einem Unfall auf dem Spielplatz stationär aufgenommen.
Von der Notaufnahme, über Erstversorgung, stationäre Betreuung -medizinisch und pflegerisch- bis zur Entlassung lief alles super. Leider mußten wir das Zimmer mit einem 14-jährigen Jungen teilen, da man Kinder mit 4/5 Jahren nicht mehr gemischt in einem Zimmer unterbringen darf?! Wir waren dennoch sehr zufrieden und möchten uns auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken. Moritz 4 Jahre und seine Mama aus Aschaffenburg
|
kadelchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1987-2007 und noch folgende
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Immer ein offenes Ohr!
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun fast seit Geburt, also seit ca. 20 Jahren, in der Kinderneurologie auf Grund meiner Epilepsie in Behandlung. Das Personal, Ärzte wie auch Schwestern und Pfleger, waren immer freundlich und um das Wohl ihrer Patienten bemüht. Ich konnte mich immer, egal mit welcher Art von Problem, an die netten Menschen dort wenden. Zudem ist der gesamte Klinkikkomplex (ich glaube es gibt an die 30 oder mehr verschiedene "Häuser", also Fachbereiche) immer auf dem neuesten medizinischen Stand! Bei den Mannheimer Göttern in weiß ist man auf jeden Fall in guten Händen!!! Wenn jede Klinik so wäre hätte bestimmt kein Mensch mehr Angst vorm Krankenhaus. Ich zum Beispiel freue mich immer wenn ich mal wieder nach Mannheim komme!!! Viele liebe Grüße von Denise
1 Kommentar
Sehr geehrter Verfasser,
vielen herzlichen Dank für Ihre freundliche Bewertung.
Unser Team bemüht sich stets um die bestmögliche Versorgung unserer Patienten, daher freuen wir uns sehr, dass wir den Erwartungen gerecht werden konnten.
Ihr Feedback wird weitergegeben - es motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Sollten Sie in Zukunft wieder medizinische Hilfe benötigen, sind wir gerne für Sie da.
Wir wünschen Ihrem Sohn alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre UMM