|
Juliane114 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine soziale Kompetenz
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Komplikation nach Cardioversion mit Aspirationspneumonie und Antibiose, plötzlich eingetretener nahezu Pflegebedürftigkeit sollte mein Mann schnellst möglich entlassen werden, wohin auch immer……Geschockt von soviel Unmenschlichkeit, und unärztlichem Unsozialem Handeln müssen wir hoffentlich nicht mehr in diese Klinik.
|
Peterjohann2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz gute Atmosphäre
Kontra:
Das ich keine Kritikpunkte finde
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher notwendig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 13. Dezember einen Herzschrittmacher eingesetzt bekommen. Der Termin war um 7 Uhr morgens. Es lief alles sehr, sehr gut.
Was mich aber am meisten beeindruckt hat war die Menschlichkeit und Freundlichkeit des gesamten Personals, auch beim Vorgespräch.
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten.
Peter Johann
|
Hpsch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Klimaanlage)
Pro:
top Leistung
Kontra:
wer will den noch Arzt sein ?
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 05.04 wurde ich am Herzen operiert.
Die Mitralklappe wurde repariert. Durch die hervorragende ärztliche Leistung (Minimalinvasive Operation) konnte ich bereits nach 8 Tagen die Klinik verlassen. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war hervorragend. Der persönliche Einsatz war vorbildlich.
Leider zahlt sich der Einsatz von Ärzten im Praktikum und Pflegepersonal nicht in barer Münze aus.
Wer würde für so wenig Geld im Schichtdienst arbeiten?
Beispielsweise berichtete eine Ärztin im Praktikum, dass sie 45 Stunden die Woche arbeiten würde und dafür keinen Lohn erhalte. Sie lebe lediglich von 900 € Bafög und zahle außerdem 600 € Miete, von was leben die Mitarbeitenden der Klinik?
Verbessern könnte man die Situation durch Mitarbeiterwohnungen und freie Kost, um diese Grundbedürfnisse abzudecken. Wollen wir an der Situation etwas ändern? Ansonsten haben wir bald keine medizinische Versorgung mehr.
Dieses Anliegen war mir eine Herzenssache.
|
Eifelkinder berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: Seit 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von Anfang bis Ende liebevolles Team
Kontra:
Die essens portionen könnten größer sein :)
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Traum die Kardiologie und gleichzeitig herzchirurgie mein Mann wurde an einem Aneurysma operiert vor ca 2 Jahren und letztes Jahr wurde ihm ein Gerät eingesetzt für die Herzinsuffizienz
Durch sein herzchirurgen der sich liebevoll um seine Patienten kümmert hatten wir einen Anruf dass mein Mann genau in dieses Raster passt um die Operation durchzuführen danke noch mal kann man nicht genug danken
|
Hilde1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empathie und Kompetenz aller Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschluss der Herzkranzgefäße sowie PAVK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfallpatient wurde ich mit 3 Bypässen versorgt,
durch den freundlichen und empathischen Umgang auf der Intensivstation, sowie der Normalstation wurde mir die Angst genommen. Durch einen weiteren Verschluss der Gefäße in meinen Beinen wurde ich 2 Tage später nochmals operiert, auch da wurde ich wie oben beschrieben bestens behandelt.
Ich kann die Herz-und Gefäßchirurgie der Uniklinik Mainz nur empfehlen.
Mir ist dort bestens geholfen worden.
weniger zufrieden (Fragen werden nicht oder nur unzureichend beantwortet. Termine werden nicht eingehalten. Unfreundliche Assistenzärzte.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nüchterne Klinik mit wenig ansprechender Ausgestaltung.)
Pro:
Freundlichkeit bei der Terminvereinbarung
Kontra:
Arztkontakte, Umgang mit (mündigen) Patienten, Organisation
Krankheitsbild:
Ventrikelaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ging ursprünglich um die Möglichkeit, eine für Fachmediziner vermeintlich einfach zu beantwortende Frage nach einer bestimmten OP-Möglichkeit stellen zu dürfen...
Es folgte eine Odyssee aus falscher Abteilung, seltsam anmutender Organisation, Ärzten, die schonmal versehentlich das Eine mit dem anderen verwechseln...von mangelnder Empathie oder einfachen Umgangsregeln ganz zu schweigen bis hin zu sicher sehr kostenintensiven Doppel- und Mehrfachuntersuchungen.
Wir sind heilfroh, "nur" ambulant hier gewesen zu sein.
|
Roke53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen ging so man konnte es essen
Kontra:
Total überforderte Schwestern unfreundlich
Krankheitsbild:
Arterienverschluss stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam am 02.09 20 23 als Notfall in die Kardiologie Uniklinik Mainz Bau 605 ich sollte gleich als erstes dran kommen was dann nicht geschah weil ein Notfall kam und ich vor dem OP fast zwei Stunden saß und beinahe umgekippt wäre sie legt mich dann auf eine Liege dann endlich im OP haben drei Assistenten denke ich mal mit Nadeln auf mich eingestochen und fanden keine Vene bis der Professor dann selbst Hand anlegte und nach zwei drei Stichen endlich die Vene fand er sagte halten sie die Hand ruhig ich habe die Hand leicht bewegt der hat er mich angeschrien wie ein kleinen Jungen ich dachte wirklich dass ich träume und einen Albtraum habe ich war wirklich am überlegen ob ich vom OP die springe aber was will man machen man braucht ja Hilfe diese sogenannte Professor hat mir zwar geholfen aber menschlich ist der unterste Schublade gegenüber vom Bau 605 ist der Bau k 401 kann ich nur empfehlen aber Bau 605 Kardiologie nie wieder liebe fahre ich 500 km mit dem Auto in einer gute Klinik
|
worldcupwilli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagierte Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Wirklich nichts
Krankheitsbild:
Schwerer Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 19.02.23 erlitt ich einen Herzinfarkt und wurde in kürzester Zeit vom Rettungsdienst in die Chest Pain Unit (CPU) der UniMedizin Mainz, Gebäude 605, eingeliefert. Ich wurde sofort von einem Ärzteteam behandelt, es wurde drei Stents gesetzt und einige Engstellen via Ballon geweitet. Anschließend ging es auf die Überwachungsstation und am nächsten Tag auf Station 4A.
Die Behandlung des Ärzteteams war intensiv, kompetent und überaus freundlich. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und konnte am 14.02.23 nach Hause entlassen werden.
Das Personal von Schwestern und Pflegern verdient hier noch eine besondere Erwähnung. Ich war leider schon in mehreren Krankenhäusern und auch bereits in mehreren Stationen in der UniMedizin, aber so ein engagiertes und motiviertes Team habe ich noch nicht erlebt! Alle waren freundlich und hilfsbereit, nichts war ihnen Zuviel. Die Leute haben sich untereinander richtig gut verstanden. Das konnte man einfach merken und habe ich so noch nicht erlebt. Danke an das Ärzteteam und alle Pflegerinnen und Pfleger!
|
Wolle24. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team, Tolle Schwestern und Pfleger
Kontra:
------
Krankheitsbild:
Baypass OP Und Herzklappen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 7.03.2023 wurde mir durch das Team Dr.Dohle im wahrsten Sinne das Leben gerettet!! Deshalb möchte ich mich auf diesem Weg herzlich bedanken. Vielen Dank an das ganze Team.Ob Ärzte, Schwestern oder Pfleger, bei allen fühlte ich mich bestens aufgehoben!! Ich weiß mit Worten kann man es nicht wiedergeben was diese "tollen Menschen " für mich geleistet haben. Diese Klinik kann ich nur zu 100% weiterempfehlen. Nocheinmal herzlichen Dank an das Team Dr.Dohle
|
schnappi6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern top
Kontra:
Essen eher ein Flop
Krankheitsbild:
Mitralklappen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aschermittwoch wurde ich durch Herr. Prof. Treede an der Mitralklappe Minimal-Op operiert. Alles verlief gut. Termin war kurzfristig. In Stuttgart wäre Termin erst im April gewesen. Bin zufrieden. Essen war nicht sehr gut. Personal und Ärzte sehr nett und super!!!
Frau. 72 Jahre.
|
J.Fetzer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, positive Energie
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzklappen- und Aortaschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beste Klinik ever!!!
Ich war vom 03.02.2022 bis 14.02.2022 aufgrund einer Herzoperation (Klappe und Aorta) Patient in der Uniklinik Mainz. Ich habe mich vom ersten bis zum letzten Augenblick sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Angefangen vom Oberarzt, über Pflegepersonal bis Relnigungskräfte war ich von einer spürbaren und beeindruckenden Kompetenz sowie Engagement, Professionialität und Freundlichkeit umgeben. Sogar in der Intensivstation, wo man Ängste und Sorgen hat, habe ich mich sehr wohl gefühlt. Auch das Essen war sehr gut. Leider gabt es Patienten, die arrogant und nicht wertschätzend gegenübet den sehr engagiertrn Krankenschwestern waren, wofür man sich fremdschämen mußte.
Danke Uniklinik Mainz für den sehr angenehmen Aufenthalt mit den kompetenten und freundlichen Mitarbeitrn, die eine Bereicherung meiner Lebenserfahrung erwirkt haben.
|
Bröder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herznsuffizient bei einem 19 jährigen Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundlichen Empfang, lange Wartezeiten trotz Termin (2 1/2 Stunden),
nicht informierte Ärzte, trotz 14 tägigen Vorlauf unseres Termins, sich mit der Aktenlage vertraut zu machen!!!
|
Knarf5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Noch Besser wäre unrealistisch)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zu jeder Zeit vollumfänglich informiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (HiTec Op zum Staunen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ein komplexer Tanz ohne ruckeln ....)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Catering führt zu Abzüge ... ;-(.)
Pro:
Kompetenz und persönlicher Einsatz aller Beteiligter
Kontra:
Das Catering an der Uni Mainz ist unterirdisch
Krankheitsbild:
koronare Dreigefäßerkrankung 5-fach Bypass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der verwaltenden Aufnahme und Betreuung, über das Zusammenspiel der Abteilungen, bis zu den Solokünstlern ein grossartiges Konzert. Bin von der Kompetenz und Leidenschaft mit der hier ein komplexes Team um Prof Dr Treede mir meinen 2. Geburtstag gebaut hat begeistert.
Auf eignen Wunsch, habe ich mich entschlossen die anstehende Mitralklappenrekonstruktion in der Uniklink Mainz durchführen zu lassen.
Die OP musste wegen Notfälle um ca. 2 Wochen verschoben werden.
Am Aufnahmetag wurde ich umfänglich aufgeklärt und bestens auf die anstehende OP vorbereitet.
Die OP ist erstklassig verlaufen, Prof. Treede und sein Team haben hervorragend gearbeitet.
Durch die sehr gute Arbeit der Ärzte, des Pflegepersonals, der Therapeutin, die immer Hand in Hand ineindergriffen, ging es mir ab dem 4.Tag von Tag zu Tag besser.
Zu jeder Zeit fühlte ich mich sehr gut beraten, betreut und aufgehoben. Ich kann die Klinik mit dem Team von Prof. Treede allen Menschen, auch die ich besonders liebe, sehr empfehlen und würde eine weitere schwierige und notwendige OP jeder Zeit wieder dort durchführen lassen.
|
laurabo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2121
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kam per Rettungsdienst)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Einfach alles
Krankheitsbild:
V.a. Lungenembolie/ Brustschmerz atemabhängig
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem Kardiologen, bei aktueller TVT,mit Brustschmerzen und auffälligen EKG per RTW und Notarzt dort eingeliefert. In der Chest Pain Unit wurde mir von der Schwester ein EKG geschrieben und vom Pfleger ein weiterer Zugang gelegt. Einen Arzt habe ich erst 3 Stunden später gesehen! Der hat mich dann auch direkt entlassen, nachdem ich noch einem RD-praktikanten hinterher rennen durfte, für ein Röntgenbild...
Alles sehr fahrlässig! Wurde nochmals in eine andere Klinik geschickt, wo ich Untersucht und Behandelt wurde!!
Denn ich wurde nichtmal abgehört, nichts.
|
thsalo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter so... Bitte)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Profis am Werk)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Geht es besser? Nein)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bis auf die Sozialstation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist halt ein Krankenhaus)
Pro:
Provision
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzinfarkt und Wiederbelebung wurde ich in die Universität Mainz eingeliefert. Ihr habt alles super gemacht. Vielen Dank das ich noch weiter Leben darf.
Super Team
|
retsina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nettes und fürsorgliches Personal auf kardiologischer Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzanfall Einlieferung in die Chest Pain Unit am 14.12.2020. Gute Betreuung trotz zurückgehender Beschwerden, rundum Ursachen-Aklärung, sehr gute Aufklärung durch den dortigen Oberarzt. Auf seinen Rat hin Herzkathederuntersuchung am 14.12.2020.
Hierbei leider nur schlechteste Erfahrungen. Die Assistentin fand meine linke Vene trotz mehrfacher Versuche nicht. Lösung: Butterfly, (als häufige Patientin der Uni- Hämatologie habe ich diesbezüglich bei den dortigen fähigen Mitarbeitern so gut wie nie Probleme). Einer der leitenden Kardiologen führte den Eingriff durch, versuchsweise durch das Handgelenk. Es war sehr schmerzhaft und als ich zum dritten Mal unter Beruhigungsmitteln "tut weh" stöhnte, erhielt ich die barsche Antwort, "das haben Sie vorhin schon gesagt".
Der Eingriff erfolgte dann durch die Beinvene, ein Stent wurde gesetzt. Leider war der notwendige Druckverband offensichtlich zu nachlässig angebracht, denn als man mit den Verband bereits nach 6 Stunden!abnahm, weil ich zur Toilette laufen sollte, fing die Stelle wieder an zu bluten ( ich hatte beim Ausfüllen der Formulare mehrmals! daraufhingewiesen, dass ich verstärkt zu langen Blutungen neige. Folge: 14 Stunden Druckverband, diesmal heftig eingeschnürt, in Rückenlage, ein Horror. Am nächsten Tag gegen Abend nach Toilettengang erneutes Einbluten, wieder Druckverband und eine Nacht Rückenlage. Bei der Einführung des Katheders kam es zudem zu einer Verletzung der Beinader ( iatrogene AFC-dissektion)!,kann lebensbedrohlich sein, wurde dreimal kontrolliert und muss weiter beobachtet werden. Eine Besprechung seitens des Operateurs, was denn genau gemacht wurde, fand nicht statt. Entlassung nach 4 Tagen Krankenhaus, nach wie vor Herzbeschwerden. Bis sehr sehr enttäuscht und rate jedem davon ab, einen derartigen Eingriff in der Uniklinik Mainz durchführen zu lassen. Ich lebe zwar noch, hätte mir aber bei einem qualifizierteren Operateur einiges an Qualen und Beschädigungen ersparen können.
|
Ulrich-71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (außer Patiententransport)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Patiententransport
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches und sehr kompetentes Personal, i.d.R. sehr gute Ärzte, nach richtiger Auswahl gutes Essen (entspricht aber nicht den Vorgaben des eigenen Chefarztes), gezielte und kompente Therapie, gute Aufklärung, Patientenwünsche werden strikt erfüllt, organisierte Verwaltung aber katastrophale Zustände beim Patientransport innerhalb der Klinik - alles in allem aber eine sehr empfehlenswerte Einrichtung !
|
Ivi123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung als wäre man ein Stück Fleisch
Krankheitsbild:
Kurzatmigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Tage Patient in der Chest Pain Unit und wurde dort behandelt wie selbst ein Stück Schlachtvieh nicht behandelt werden sollte ! Es gab keinerlei Informationen , was vorgeht , oder welche Ergebnisse eine Untersuchung gebracht hatte. Ich bin Diabetiker und wurde den ganzen Tag ohne Essen allein gelassen um dann gegen 17 Uhr für eine unnötige Untersuchung nüchtern zu sein. Über diese Untersuchung informierte mich der junge Mann , der mich zur Untersuchung abholen sollte und kein Arzt.Hätte man mich vorher über diese Untersuchung informiert , hätte ich dem Arzt mitteilen können , dass die Untersuchung unnötig war.Nach einer Wartezeit von 1,5 Stunden wurde ich endlich wieder in mein Zimmer gebracht.Am nächsten Tag wurde ich wieder stundenlang nüchtern gehalten und eine sehr schmerzhafte Untersuchung wurde durchgeführt. Obwohl ich laut geschrien und geweint habe , wurde mir eine weitere Untersuchung vorgeschlagen , die selbst der Arzt als eigentlich unnötig bezeichnete. Diese habe ich abgelehnt. Gegen 14 Uhr war ich wieder in meinem Zimmer. Um 20 Uhr habe ich den Pfleger gefragt , wie es denn nun weitergeht. Er hat mich aufgeklärt , dass der Druckverband gleich entfernt werden würde und , dass ich am nächsten Tag entlassen werden würde. Ich fragte dann auch nach meinem Abendessen welches ich noch nicht bekommen hatte.Gegen 22 Uhr klingelte ich , damit endlich mein Druckverband entfernt wurde. Einen Arzt hatte ich immer noch nicht gesehen ! Am nächsten Morgen suchte ich einen Arzt , der mich aufklären sollte , wann ich entlassen werden würde. Ich bekam eine freche Antwort, und er behandelte mich so von Oben herab , als wäre ich kein Mensch , sondern nur ein Stück Fleisch ! Dieser Assistenzarzt hat meiner Meinung nach seinen Beruf verfehlt und anscheinend keine gute Kinderstube gehabt , sonst hätte er etwas Empathie für seine Patienten ! Die Chest Pain Unit ist auf keinen Fall weiter zu empfehlen !!!
|
MarcoBittner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War am 12.04.19 in der Kardiologie und bei mir wurde ne ablation durchgeführt... Bin super begeistert.... Schwester und Ärzte waren nett und freundlich.... Würde jederzeit wieder die 300 km aufmich nehmen um da hinzufahren..
|
Gast4711a berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
--
Erfahrungsbericht:
Im Sept. 2018 erhielt ich von einem Inkasso-Unternehmen eine Rechnung der Uniklinik Mainz. Nachweisbar ist allerdings, dass ich diese Dienstleistung (Privatrechnung) nie in Anspruch genommen habe und ich letztmalig vor 20 Jahren in der Uniklinik zur Behandlung war.
Auf meine Nachfrage hin, wurde mir erklärt, dass meine persönlichen Daten so bei Ihnen noch gespeichert wären. Trotz mehrmaliger Aufforderung auch mit Einschreiben an den Vorstand wurde mir bis heute keine Einsicht in meine Patientenakte gewährt. Lt. Datenschutzverordnung ist dies ein deutlicher Verstoß ggü. Art. 15 (Offenlegung u. Löschung der persönlichen Daten).
Auch der von mir eingeschaltete Datenschutzbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz hat auch nur sehr eingeschränkte Auskünfte erhalten, wie es zu dieser Verwechslung kommen konnte.
Fazit: Vorsicht - hier wird der Datenschutz nicht eingehalten u. als Betroffener bekommt man nicht sein Recht auf Datenlöschung. Unglaublich !!!
|
erscha berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Service
Krankheitsbild:
Schwere Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrung mit der Notaufnahme Uniklinik Mainz, Bau 605, Einweisung behandelnter Arzt, Schein/Notaufnahme Uni Mainz, 07.03.2017.
Aufhahme um 10.30 Uhr, Entlassung auf eigenen Wunsch des Patienten um 19.30 Uhr. Behandlung in dieser Zeit 3 mal Blutentnahme, Ultraschall der Beine und Langzeit-EKG. Keine Versorgung mit Essen.
Etwas Wasser und Urinflasche. Herzleistung laut Kardiologen 35%, Patient 81 Jahre. In 8 Stunden eine Ärztin die Ultraschalluntersuchung ausführte.
Mein Cousin hat einen Bandscheibenvorfall und benötigt Morphinpflaster. 8 Stunden liegen mit schweren Bandscheibenproblemen. Von den Ärzten vergessen. Wie kann man da noch Vertrauen haben?
Er ist nicht privat versichert, nur AOK!
|
Reinhardt1987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfreundlich, Unhygienisch)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
fragwürdige Geschäftsgebaren
Krankheitsbild:
Verdacht Lungenembolie nach Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Knie OP Anfang 2015 kam ich mit verdacht auf Lungenembolie mit einer Überweisung meines Hausarztes am 17.02.2015 in die Uniklinik Mainz.
Nach enorm langer Wartezeit, wurde ich relativ schnell abgefertigt.
Der Befund: es lag keine Embolie vor.
Nach meiner Versichertenkarte wurde ich damals nicht gefragt.
Nun bekomme ich am 23.05.2016 (also mehr als 1 Jahr nach der Untersuchung) eine Privatabrechnung von "Unimed Abrechnungsservice für Kliniken und Chefärzte" mit einem Überweisungsträger und einem Rechnungsbetrag in höhe von 134.62€.
Nach telefonischer Rückfrage wurde mir mitgeteilt, dass ich als Privatpatient hinterlegt wurde und eine Nachträgliche Änderung nicht mehr möglich sei, da eine "Änderungsfrist" bereits abgelaufen ist.
Da stellen sich mir die Fragen
1. Warum wurde ich damals nicht nach meiner Versichertenkarte gefragt?
2. Warum meldet sich diese ominöse Unimed erst nach mehr als einem Jahr, wenn diese angebliche Frist abgelaufen ist?
3. Warum wurde ich nicht darauf hingewiesen, dass ich als Privatpatient abgerechnet werden soll, damit ich Gelegenheit habe meine Karte zu zücken?
Nach Recherchen im Internet stieß ich nun auf viele negativ -Bewertungen sowie Betrugsvorwürfe über "Unimed". Warum arbeitet eine Medizinische Klinik mit einem solchen Unternehmen zusammen und warum werden hier solche fragwürdigen Methoden auf Patienten angewandt?
Ich werde Jedenfalls nicht bezahlen und habe bereits alles an meinen Rechtsschutz weiter gegeben.
FAZIT:
Ich kann nur jedem von dieser Klinik abraten, denn dieses unseriöse Verhalten hat in einer Branche, die auf Vertrauen basiert, nichts zu suchen.
|
gfk1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal und Ärzte
Kontra:
Essen gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
schwere Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In ein Kreiskrankenhaus in der Eifel wurde ich durch den Notarzt mit schweren Herzrythmusstörungen eingeliefert.Die Auswertung des Langzeit-EKG dauerte über 50 Stunden. Auch wenn es übers Wochenende war, ist dies ein unmöglicher Zustand. Auch erfolgte keine Überwachung per Monitor.Nach einem Belastungs-EKG und an dem folgenden Tag erfolgten Herzkatheteruntersuchung erlitt ich einen Herz-Kreislaufstillstand.Nach Reanimation und Defibrillation erfolgte die Verlegung mit dem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Mainz.Hier hatte ich eine 24 -Stunden Überwachung. Nach erfolgter Katheterablation wurde ich bereits zwei Tage später entlassen.
Den Bereich der Kardiologie kann man nur empfehlen. Freundliche und kompetente Ärzte und Personal. Ich kann den Vergleich anstellen, erlebte ich doch selbst in zwei Wochen die Betreuung in einem Kreiskrankenhaus und einer Fachklinik.
|
keinSchleimer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012-13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
für diese Art der Behandlung nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern/-flattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurden 4 Katheterablationen durchgeführt. Ich habe die Klinik immer so verlassen wie ich Sie betreten haben,- mit Vorhofflimmern/-flattern -. Erst eine Ablation in einer Klinik in Hamburg brachten den Erfolgt. Ich bin nun schon länger als 14 Monate ohne Vorhofflimmern/-flattern.
Ich werde und habe bereits die "Hamburger" weiterempfohlen.
|
Sandala1504 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
chirurg sehr menschlich und nett
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
herzklappenrekonsttruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinem ersten Gespräch mit dem Chirurg bzgl. Meiner OP war ich mir sicher das alles gut verläuft. So ging ich ohne viel Angst einen Tag vor der OP ins Krankenhaus. Es folgten noch mehrere Gespräche und Untersuchungen. Alle waren super nett und freundlich. Die OP verlief gut, wovon ich ausgegangen bin. Auch der Chirurg überzeugte sich täglich persönlich davon, und ich bin kein Privatpatient. Dank des freundlichen und hilfsbereiten Team (Danke Station (C5B) wurde ich auch schnell wieder fit und konnte nach Hause. Sollte ich jemals wieder Probleme mit dem Herz haben, was ich nicht hoffe, werde ich sofort wieder in die Mainzer Uniklinik fahren.
|
Lufthansa1977 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Noch kein anderer Kinderarzt hat unseren Sohn so imponiert, wie Dr. med Kampmann und sein Team!!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, Perfektion, beruhigung pur!!
Kontra:
NICHTS!!
Krankheitsbild:
defekte Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein riesiges Lob an Dr. med. Kampmann von der Kinder-Kardiologie!! Er nimmt sich so richtig Zeit für persönliche Belange und ist eine Korophäe auf seinem Gebiet!! Einfach nur eine Seele von Mensch. Allen Eltern von herzkranken Kindern kann ich Dr. Kampmann wirklich nur wärmstens und brühwarm weiterempfehlen!! Dass es in der heutigen Zeit noch so einen menschlichen und phänomenalen Arzt gibt, ist wirklich eine Beruhigung für alle Eltern
|
fips2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
genaue Diagnostik
Kontra:
wenn überhaupt, dann Wartezeiten bei Untersuchungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute ärztlich und pflegerische Betreuung.
Schnelle und zielgerichte, erschöpfende Diagnostik bis Ursachenquelle gefunden.
Interdisziplinär (fachbereichübergreifend) zusammengearbeitet
Angiologie, Kardiologie, Neurologie.
Schneller Diagnose und Datenaustausch der Fachbereiche untereinander, wegen digitaler Vernetzung.
Beratung und Therapieabsprache mit dem Patient auf Augenhöhe.
Pflegepersonal freundlich und hilfsbereit.
Küche geht auf Wünsche des Patienten ein.
Resümee für mich
Immer wieder, wenns denn sein muss.
|
Wilhelm2008 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Herzklappenoperation und Verlegung von der Intensivstation
nach Bad Kreuznach wurde der Patient nur mit Papier zugedeckt und Flügelhemd im Sanka transportiert. Seine Kleidung bei Einlieferung war verschwunden. Dies grenzt an Körperverletzung.
Außerdem wurde niemand von den Angehörigen von der kurzfristigen Verlegung informiert.
Während des Aufenthaltes in der Klinik war kein Arzt für eine Auskunft erreichbar. Das Pflegepersonal benahm sich äußerst muffig.
Wir können von dieser Klinik nur abraten.
1 Kommentar
Nicht der Einzige der den Beruf auf ganzer Linie verfehlt hat.