Universitätsklinikum Mainz (Johannes Gutenberg-Universität)

Talkback
Image

Langenbeckstraße 1
55101 Mainz
Rheinland-Pfalz

130 von 265 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

266 Bewertungen davon 19 für "Haut/Geschl-Heilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (266 Bewertungen)
  • Augen (22 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (13 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (10 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (28 Bewertungen)
  • Rheuma (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (37 Bewertungen)

KOMPLETTE ENTTÄUSCHUNG !

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehlende Empathie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte mich unwillkommen gefühlt .Keine Zeit für Nachfragen meinerseits)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche ???)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Info wo die Anmeldung der Ambulanz ist .Hinweisschilder beschädigt .)
Pro:
Kurze Wartezeit auf den Termin
Kontra:
Ärztliche "Beratung "
Krankheitsbild:
Verdacht auf Autoimmunerkrankung der Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Betroffene berichte ich von meiner Erfahrung in der Ambulanz Sprechstunde der Hautklinik.
Nach monatelangen Leidensweg hoffte ich hier auf eine Diagnose und Heilung oder Linderung meiner Hauterkrankung .
Leider wurde die Verachtsdiagnose meiner Hautärztin über eine Autoimmunerkrankung oder schlimmeres nicht ernst genommen .

Ich kam mir vor wie auf der Anklagebank .Es hieß nur ich solle nicht ins Solarium gehen und für Sonnenschutz sorgen .
Das ich NICHT ins Solarium gehe und schon lange auf Sonnenschutz achte wurde mir nicht geglaubt .

Ich hatte das Gefühl die Ärztin die mich untersuchte hatte keine Zeit für mich und meine Schmerzen und Probleme
ignoriert .

Desweiteren wurde auf dem Flur !! einer Frau ihre Diagnose mitgeteilt .Die anderen wartenden Patienten haben dies mit anhören können .
Gibt es nicht eine Schweigepflicht.?

Für diesen Termin habe ich einen langen Anfahrtsweg und viel Zeit auf mich genommen .

Von Unfreundlichkeit, Personalmangel, unzumutbar langen Wartezeiten bis baulichen Mängeln

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr aufmerksame ärztliche Behandlung
Kontra:
Keine telefonische Erreichbarkeit, Anmeldungspersonal sehr unfreundlich, unfassbar lange Wartezeiten, Gebäude total runtergekommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Jahren bin ich Patientin in der Ambulanz der Hautklinik.
Die Qualität der Abläufe hat sich deutlich verschlechtert.
Aufgrund von Personalmangel in der Anmeldung kommt es bereits zu Beginn zu sehr langen Wartezeiten, um sich überhaupt für den Termin anzumelden. Eine halbe Stunde anstehen ist keine Seltenheit.

Das Stresslevel der Angestellten in der Anmeldung führt zu absoluter Unfreundlichkeit, was keine Ausnahme ist, sonden eher die Regel. Aufgrund der regelmässigen Termine hat sich diese Wahrnehmung verfestigt.
Auch die grundsätzliche Erreichbarkeit der Hautklinikambulanz ist eine Katastrophe, telefonisch seit dem Personalmangel faktisch eigentlich nicht mehr möglich. Ist das einer Uniklinik wirklich würdig? Termine gibt es erst nach 5 Monaten, was auch ein Unding ist.

Abgesehen davon ist das Gebäude wirklich extrem in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Es müsste dringend renoviert werden, selbst die Ärzte schämen sich für die Missstände.

Um hier mit etwas positivem zu enden- bei der Behandlung wird sich große Mühe gegeben, für die strukturellen Missstände kann das Personal selbstverständlich nichts. Hier ist die Klinkleitung gefragt, diese dringend zu beheben.
Ein Mindestmaß an Freundlichkeit sollte gegeben sein, trotz der Umstände.

Desaströs

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
S.o.
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem Dermatologen Anfang Juli 2022 an die Unik Hautklinik zur Weiterbehandlung überwiesen.
Schon die Terminvereinbarung gestaltete sich als äußerst schwierig. Per Telefon erreichte ich nur den Anrufbeantworter,eine Nachricht konnte ich nicht hinterlassen. " Bitte rufen sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder an". Dies habe ich mehre re Tage nacheinander versucht, ca. 20-25 mal pro
Tag. Ich habe dann persönlich vor Ort einen Termin für Anfang Oktober (früher war von Seiten der Uni Medizin nicht möglich).
Der Termin fand dann Anfang Oktober statt.
Nach ca. einstündiger Wartezeit empfing mich die Ärztin, fragte nach meinen Beschwerden. Unter anderem hatte ich eine Fotodokumentation mitgebracht, ca. 30 Verlaufsbilder. Sie sah sich 3-4 Bilder an, zusätzlich noch die Hautbeschaffenheit an Ort und Stelle. Während dieser Anamnese/Untersuchung, wurde ohne Anzuklopfen die Tür von 5 verschiedenen Personen aufgerissen. Die Diagnose wurde inzwischen gestellt, mit der Bemerkung " es gibt Schlimmeres ".Ferner eine Empfehlung für die Pflege der Haut
und eine Blutabnahme angeordnet. Die Venenpunktion führte eine Auszubildende!( Med. Fachangestellte ) durch, den Befund sollte ich in einigen Tagen erhalten.Der Befund kam nicht.
Ich habe dann der Ärztin eine Mail geschrieben, keine Antwort! Mein überweisender Hautarzt hatte bis Februar 2023 ebenfalls keinen Befund, bis dato auch nicht.
Ich verfüge über medizinische/pflegerische Expertise und habe selbst über 20 Jahre in der Unimedizin gearbeitet. Ich kann die Unimedizin Mainz nicht weiterempfehlen, weder von der Erreichbarkeit, Freundlichkeit der Mitarbeiter, Expertise, Pat.Umgang, Zuverlässigkeit und,und...
Einfach desaströs!!

Vielen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung.

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles OP Team.
Kontra:
Keine Angabe.
Krankheitsbild:
Hautkrebs Kopfhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach längerem Krankheitsverlauf bin ich in die Hautklinik gegangen und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis der Behandlung. Das OP Team ist sehr nett und hilfsbereit, auch auf meine Fragen wurde sehr aufmerksam eingegangen. Die OP Schwester ist sehr rücksichtsvoll mit mir umgegangen und hat mich gut unterstützt während der OP, da ich doch sehr aufgeregt war und zugegeben ein bisschen ängstlich wegen dem Eingriff, durch ihr gutes Zureden habe ich allerdings die gesamte Operation lang keine Angst mehr gehabt und bin wirklich sehr zufrieden, das ich mich für die Hautklinik entscheiden habe. Ein großes Lob an den Operateur und die tolle OP Schwester, vielen Dank für die großartige Unterstützung.

H. Schrek.

Theorie und Praxis - ein himmelweiter Unterschied

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Unterbringung und Essen - sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die medizinische Versorgung war gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Zimmer ohne Nasszelle, dennoch muss man einen Aufschlag zahlen für ein 2-Bett Zimmer)
Pro:
Med. Versorgung war gut
Kontra:
Unterbringung schlecht, Essen gab es keins für mich
Krankheitsbild:
Seltene Krankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die stationäre Unterbringung in der Hautklinik entspricht weder den modernen Standards, noch der Beschreibung der Stationen auf der Internetseite der Hautklinik. Dort steht "Die Stationen sind überwiegend mit 1 und 2-Bett-Zimmern mit eigenen Nasszellen ausgestattet; die wenigen Mehrbettzimmer werden derzeit Schritt für Schritt in kleinere Einheiten umgestaltet und sollen in naher Zukunft auch den Zimmern zugeordnete Badezimmer erhalten."

In der Realität sieht es so aus, dass es 2-Bett Zimmer gibt, für die man aber 27,09€/Tag bezahlen muss. Es gibt kein Bad, keine Toilette, sondern ein kleines Bad mit Toilette auf dem Flur, das von allen benutzt wird.

Auf der Internetseite der Hautklinik steht auch folgendes: "Am Bett erhalten Sie mit Hilfe einer käuflich zu erwerbenden Chipkarte Zugang zu Ihrem Telefon (mit eigener Nummer) und können auf einem am Bett installierten Bildschirm Radio und Fernsehen empfangen."
Es gibt keinen am Bett installierten Bildschirm, in einer Ecke des Zimmers (weit entfernt) hängt ein alter Röhren-TV, das ist alles.

Der Patient wird also durch die Beschreibung auf der Internetseite in die Irre geführt. Die Realität sieht völlig anders aus.

Histaminarme Kost gab es für mich nicht, man war nicht vorbereitet, obwohl der Termin für die Stationäre Behandlung seit Wochen feststand. Die Küche hatte keinen Spielraum. Also war hungern angesagt.

Hautklinik der Uniklinik Mainz - Massenbetrieb mit schlechter Patienteninformation

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hautklinik ist Teil der Uniklinik mit sämtlichen Fachdisziplinen
Kontra:
Hautklinik - schlechte Patienteninformationen, schlechte Anamnese
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Massenbetrieb, schlechtes Eingehen auf Patienten, Termine mit bestimmten Oberärzten werden durch diese ohne Information nicht eingehalten, keine Patienteninformation durch Operateur, insgesamt enttäuschend und einer Universitätsklinik unwürdig

Kompetent und freundlich

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe selten eine so freundliche und kompetente Untersuchung erlebt. Mein Sohn fühlte sich zum ersten Mal mit seinem Hautausschlag medizinisch ernst genommen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautausschlag Follikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer 6wöchigen Odyssee durch mehrere dermatologische Praxen mit falscher Diagnose (Scabies) und dadurch falscher Medikamentation, die den Hautausschlag verschlimmerten, wurde mein Sohn hier bemerkenswert freundlich und ohne Zeitdruck in der ambulanten Sprechstunde untersucht. Die diensthabende Ärztin holte zur Absicherung der Diagnose den Oberarzt hinzu, der ebenfalls außerordentlich kompetent mit med. Gerät untersuchte. Zur Absicherung wurde ein Abstrivh ins Labor geschickt. Die verordneten Medikamente der diagnostizierten Follikulitis schlugen bereits an Tag 2 an. DAnke für eine fachkundige, freundliche und ausführliche Untersuchung!

Hautklinik Stock 4b

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde ignoriert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde ja nicht untersucht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Massive geöffnete hautstelle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Samstag morgen den 01.12.18 um 2:30 Uhr hielt ich es Zuhause vor schmerzen nicht mehr aus.Meine Ohren waren geschwollen und waren und von aussen entzündet dies wanderte am kompletten Hals zum Dekolletee im knick das selbe Alles offene Stellen. So entschieden mein Mann und ich zur hautklinik zu fahren ich hatte verzweifelte Hoffnung das mir geholfen wird.Wir wurden zur hautklinik in den 4 Stock geschickt Abteilung 4b,nach Anmeldung durften wir warten wir waren alleine .Dann rief mich von weiten eine Frau ihr musste ich regelrecht nach Rennen um zu sehen in was für ein Raum ich musste.Eine Begrüßung oder Vorstellung von ihr geschah nicht auch keines Blickes gewürdigt.Sie tippte kommentarlos in den PC irgendwas ein ,dann kam ein verächtliches schnaufen von ihr und nun sah sie mich tatsächlich an und sagte in einen äußerst frechen erniedrigen Tonfall das sie es eine Frechheit von mir fände um diese Uhrzeit hier zu erscheinen. Ich war so geschockt das ich Aufstand und sagte das ich mein Mann hole. Nun war auch er anwesend das selbe Spiel kein Ton geredet total ignoriert und in den PC getippt nach 10 Minuten bekam ich zettel zum unterschreiben hingeknallT und ein Rezept für 10 Gramm korrtison. Ich nahm mir nun auch die Frechheit zu fragen was ich den hätte da ich ja nicht angeschaut oder untersucht wurde. Achtung jetzt die Diagnose war Filmreif ich habe Neurodermitis und wurde aus dem Zimmer gewiesen.Auf dem Flur wurde mir bewusst das ich weiter vor schmerzen umkommen und in meinem leben noch nicht so behandelt wurde zumal diese Frau noch keine 30 war und ich noch nicht mal weiss ob es eine Ärztin war oder eine andere angestellte.Ist das die Zukunft der uni hautklinik das ist schon erschreckend wenn sich so eine Personal das Recht raus nimmt in ihrem auftreten die uninlinik zu repräsentieren.

Schnelle und kompetente Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz & Engagement der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Arzneimittelexanthem / Allergische Reaktion auf Antibiotika
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einer starken allergischen Reaktion auf ein Antibiotikum in die Hautklinik der Uni Mainz eingewiesen und mir wurde schnell und kompetent geholfen. Während meines 6-tätigen Aufenthaltes besserten sich die Beschwerden dank des engagierten Einsatzes der kompetenten Ärzte rasch. Der Umgangston war sehr angenehm, alle Fragen wurden umfassend beantwortet.
Das Pflegeteam hat sich ebenfalls um alle Bedürfnisse gut gekümmert.
Insgesamt entstand ein sehr positiver Eindruck.

Patientengutverwaltung: wieviel Zeit würde das denn kosten ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (schlechtes Dienstleistungsbewusstsein bei Dauerüberlastung)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (nur das juristisch Erforderliche - Befundeinschätzung nach Histologie weder vom Operateur noch vom Stationsarzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (OP ok - anschließende Versorgung mit Schmerz-, Schlaf- und Verbandmittel erfordert Selbstvorsorge - generell keine Rezept- und Arbeitsunfähigkeitsausstellung - selten Info über OP- + Entlassungsplanung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Mehrfachanmeldungen - keine zentrale-Info+Servicestelle - kaum Zuständigkeit der ärztl. + pflegerischen Staionsleitung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ältestes (?) Haus am Platz - zu viele 5-Bett-PatZ - schlechte Wärmeisolierung im obersten Geschoss - defekte Sonnenjalousie bei 30 Grad)
Pro:
Operationserfolg
Kontra:
alle nicht-ärztlichen Dienste
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Musikbeschallung im OP-Raum und der Wasserautomat im StatWarteRaum bleiben als positive Erinnerung; alles Andere frustriert + ärgert. Wohlbefinden in einer Klinik ist nicht vom Behandlungszweck umfasst und wird schon durch die Überschuldung der Uniklinken effektiv verhindert. Aufgefallen ist mir:

Das TV-Gerät im PatZ ist schlicht defekt. Kein Internet-WLAN-Anschlussangebot. Überflüssige Festnetz-Telefonie. Zeitungen im StatWarteRaum sind uralt (nicht desinfiziert). Betten für stationäre Pat werden generell frühestens nach der OP bereit gestellt. Ein überzähliges Bett steht unabgedeckt im StatWarteraum. Die aufgenommene Handy-TelNr wird zur Patientensuche (Cafeteria) nicht genutzt. OP-Kittel werden erst bei OP-Beginn besorgt. Schmerz- und Schlafmittel werden nicht ohne PatBeschwerdeklage im voraus verordnet; dann: Wo ist der StatArzt, und was empfiehlt dem der Oberarzt (im OP). Nachblutungen werden ernst genommen, wenn es aus dem Verband heraus tropft. Verbleib im KH ist generell wegen Nachblutungsrisiko im PatWohl (nicht diskutabel, sonst Selbstentlassung in eigener Verantwortung). Aber nur 1 Thrombosespritze bei 3 OPs. Flur-Kommunikation verläuft generell schreiend. Die Eile geht mit häufigem Türen-Zuschlagen einher. Kaum jemals Zuständigkeit bei Ansprache von Irgendjemandem. Und immer wieder warten, warten, warten.

PatExtrawünsche stören die laufenden Routinearbeiten, müssen schon als Forderungen angebracht werden und können dann routiniert als Anmaßung zurückgewiesen werden. Einsatz von PatAngehörigen zur kritischen Lagekontrolle sowie Beschaffung von Schmerz- + Schlafmitteln und Kopfkissen ist zu empfehlen.

Mangelhafte Kommunikation unter Ärzten/Ärztinnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kann leider nichts Besonderes hervorheben
Kontra:
Individuelle Behandlung: mangelhaft
Krankheitsbild:
Basaliom im Gesicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Kommunikation unter den Ärzten funktionierte so gut wie gar nicht. Das Vorgespräch mit einem Assistenzarzt verlief gut. Er hat sich viel Zeit genommen; auch das OP-Vorgespräch mit einer Assistenzärztin verlief zu meiner Zufriedenheit. Es wurden sehr viele Daten erfasst - leider offensichtlich nicht an den behandelnden Arzt weitergeleitet.

Das OP-Vorgespräch mit dem behandelnden Chef-Arzt erfolgte "zwischen Tür und Angel" ... ich hatte den Eindruck, dass er über meine Vorgeschichte gar nicht informiert war....
Ich hatte nach diesem Gespräch ein ungutes Gefühl, habe mich dennoch auf die OP eingelassen.

Im Übrigen wurde ich bei meiner ersten OP nicht von ihm behandelt - wie besprochen - sondern von einer Kollegin, die sich erst auf mein Nachfragen hin vorstellte...

Leider ist der Defektverschluss nach der Nachexzision gar nicht zu meiner Zufriedenheit ausgefallen ... ich wurde zwar im OP-Vorgespräch mit der Assistenzärztin über Narbenbildung, Komplikationen usw. aufgeklärt, aber nach der vollständigen Entfernung des Tumors erfolgte KEIN Gespräch mehr, indem die Möglichkeiten des Defektverschlusses und ihre ästhetischen Auswirkungen erklärt wurden. Dies hätte aus meiner Sicht unbedingt stattfinden müssen, denn der Tumor war offensichtlich sehr viel größer als vermutet...

Ich habe inzwischen (4 Monate nach der OP) verschiedene Fachärzte konsultiert ... und erfahren müssen, dass der Defektverschluss nicht optimal aussieht, d.h. hätte besser gemacht werden können!!!

Alptraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Ausschlag Gesicht,Hals,Bauch Arme nach Medikamenteneinnahme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Álptraum NIE wieder

Wurde 2 mal als Notfall mit Medikamentenallergie eingeliefert vom Notdienst .
Beim erstenmal abgewiesen .Das wäre ein Seroborisches Ekzem keine Allergie auf Medikamente obwohl Juckreiz und Ausschlag ,Schüttelfrost ,Blutdruckabfall nur nach Medieinnahme beginnt
Es fand auch keine Untersuchung statt.

Beim 2. mal wieder Mediallergie wieder in die Hautklinik mit Brief und Einweisung vom Bereitschaftsarzt Zuhause.Wieder keine Untersuchung wurde Heimgeschickt wäre Nesselsucht.

Wenn man was an der Haut hat durch Medikamente sollte man sich wirklich nee andere Klinik suchen bekam dann Kortison in einer anderen Klinik sollte man normal anzeigen wegen Unterlassener Hilfeleistung

Sehr zufrieden und gut aufgehoben gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr schnelle Terminvergabe und keine Warterei vor Ort!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (das ist mir aber auch nicht wichtig.)
Pro:
alle Mitarbeiter, die mir begegnet sind
Kontra:
Ohne die nette Dame im Foyer und den Herrn vor der Tür, hätte ich die Sprechstunde nicht gefunden. Die Wegweiser könnten besser sein
Krankheitsbild:
Urtikaria
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sehr gute Erfahrungen in der Urtikaria Sprechstunde (Hautklink ambulant)
Angefangen von der Dame im Foyer, bis zur Anmeldungsmitarbeiterin, über Laborantin und die betreuende Ärztin.
Wirklich ALLE sehr freundlich und zugewandt und geduldig all meine viele Fragen beantwortet.
Die Terminvergabe erfolgte innerhalb von 4 (!) Tagen und vor Ort kam ich pünktlich dran!
Die Aufklärung war ausführlich und für mich beruhigend!

Hab Beschwerden und mir wurde nicht geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
2 Stunden Park Gebühr 6 Euro hahahahaha
Krankheitsbild:
Utikaria
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Termin heute gehabt abgefertigt in Minuten und gebeten neuen Termin zu machen für utikaria sprechstunde .
Habe einen Lachkrampf gekriegt 160km eine Strecke für den Arsch.
Mein Fazit schlechter geht's nicht.

Sehr unzufrieden mit der Dermatologie an der Uniklinik in Mainz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Im Gespräch mit den Ärzten merkt man schnell, dass man nur eine Nummer ist, die Geld bringt. So deutlich muss man das keinem Patienten zeigen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Metastasen wurden "übersehen" dadurch das Stadium falsch bestimmt. Dies führte dazu, dass das Krebsleidens ein halbes Jahr lang gar nicht behandelt wurde! Die Prognose verschlechterte sich dadurch enorm.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht hinnehmbare Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Entsprechend gut, ist ja auch eine Uniklinik.)
Pro:
Die Radiologie und auch die Chirurgie sind gut.
Kontra:
Die Dermatologie und insbesondere das Personal das dort arbeitet ist einfach nur schlecht.
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Termin nicht mehr hinnehmbare Wartezeiten (über 3 Std keine Seltenheit). Mehrfach wurden wir im Wartezimmer vergessen, an einem Tag sogar 2x hintereinander. Blutwerte wurden falsch genommen, woraufhin die Vergabe eines wichtigen Medikamentes nicht mehr möglich war. An einem anderen Tag wurde vergessen, dieses Medikament vorzubestellen. Man fuhr also über 150km (einfach) um dann zu erfahren, dass man heute nicht behandelt werden kann, weil irgendeiner (Person ist natürlich nie in Erfahrung zu bringen) vergessen hat, das Medikament vorzubestellen, für einen Termin, der 1,5 Wochen zuvor vereinbart worden war.
Insgesamt wurde in der Dermatologie innerhalb von 4 Monaten 3x die Vergabe eines wichtigen Medikamentes zur Behandlung eines Krebsleidens im Endstadium verpatzt!
Möchte man sich beschweren ist natürlich die verantwortliche Person "nicht da/nicht bekannt". Der Lieblingssatz aller Mitarbeiter dort: "Ich kann ja nichts dafür!" Habe langsam den Eindruck, dass dieser Satz in internen Fortbildungen gelehrt wird, da man dies von jedem Mitarbeiter egal zu welchem Anliegen sofort an den Kopf geworfen bekommt.
Werden jetzt schauen, ob ein Wechsel der Klinik möglich ist u nicht zu einer Behandlungsverzögerung führt.
Diese Zustände sind einfach nicht hinnehmbar und ein Armutszeugnis für eine Institution, die sich "Uniklinik" nennt.
Ganz fix sind sie nur in einem Punkt: Untersuchungen durchführen, auch gerne 2x innerhalb weniger Tage (Blutentnahmen, Ultraschall etc), die keine Arbeit machen, aber mit Sicherheit bei der Krankenkasse gut abzurechnen sind.
Ich kann nur jedem abraten, mit einem Hautkrebsleiden diese Uniklinik aufzusuchen. So wie dort gearbeitet wird, ist es gar nicht möglich, Leben zu retten oder signifikant zu verlängern.

Hautklinik braucht Zeitmanagment

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts, leider
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Monate Wartezeit für einen ambulanten Termin. Dann uber 3h warten bis man dran kommt. Da habe ich kein Verständnis mehr.

UM (Hautklinik) IMMER SEHR GERNE IMMER WIEDER! ...auch wenn Erkrankungen nicht angenehm sind.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (seit 10 Jahren sehr zufriedener Patient!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute ausführliche, verständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute sehr wirkungsvolle Behandlung!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch Note 1 a mit vielen ****** !)
Pro:
UM-HAUTKLINIK in allen Bereichen sehr gut!
Kontra:
NICHTS!
Krankheitsbild:
leider chronische Hauterkrankung
Erfahrungsbericht:

Ein großes Lob und Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Mainz UM-HAUTKLINIK: seit vielen Jahren wurde und werde ich als Patient in der UNIVERSITÄTSMEDIZIN Mainz Hautklinik sowohl ambulant als auch stationär von allen UM - Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr sehr gut versorgt und behandelt. Immer sehr sehr freundlich, sehr menschlich, sehr persönlich, sehr kompetent und wirkungsvoll!

Und trotz des enormen Zeitdrucks, den "die Politik" allen Klinik-Mitarbeiterinnen und - Mitarbeitern durch immer mehr Einsparungen "Rationalisierungen" zumutet, werden Patienten-Fragen sehr gut und kompetent beantwortet. In der Universitätsmedizin Mainz, UM-HAUTKLINIK werden alle Patientinnen und Patienten als MENSCH behandelt, gepflegt und versorgt!

Ärztinnen und Àrzte, Krankenschwestern und Pfleger sehen und behandeln die Kranken nie (!) einfach nur als "medizinischer Fall" oder "Nummer". Und das egal ob Kassen- oder Privatpatient!
Ihnen allen -auch der Klinikverwaltung 'FÜR ALLES' ein herzliches Dankeschön!

Als Patientin bzw. Patient in der UNIVERSITÄTSMEDIZIN HAUTKLINIK bleibt zu dieser zum Schluss der Bewertung noch zu sagen:

Man fühlt sich wie "zu Gast bei guten Freunden!"


PS. Alles '1 **********', auch das Essen in der Universitätsmedizin Mainz ist sehr gut!!

Die Hölle auf Erden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schockiert und entsetzt über die Zustände. Der Klinikleiter sollte sich was schämen!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
REIN GAR NICHTS
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was Sie über das onkologische Hautkrebszentrum wissen sollten:
- machen Sie sich auf unmögliches, freches und/oder kaltherzigen Personal gefaßt. Ich habe noch niemals vorher im Leben dermaßen brutal unfreundliches Personal erlebt.
- Nehmen Sie immer eine Begleitperson mit, die sie seelisch+moralisch unterstützen kann, die alles mitprotokolliert, und die zur Not als Zeuge dienen kann
- Glauben Sie per se erst mal GAR NICHTS von dem, was man Ihnen dort erzählt, sondern verifizieren Sie die Aussagen per Zweitmeinung und/oder durch googlen im Internet: Bei uns sollte z.B. ein Staging partout WÄHREND des Chemoaufenthaltes durchgeführt werden. Alle Zweitmeinungen lauteten, daß das völliger Schwachsinn ist, da die Chemo zeitverzögert wirkt und man erst 2-3 Wochen danach ein aussagekräftiges Fazit ziehen kann.
-Faxen Sie niemals Unterlagen dorthin, sondern bringen Sie sie persönlich zum Termin mit, denn Ihre Faxe kommen dort regelmäßig nicht an und immer wird man IHNEN die Schuld dafür geben
-Lassen Sie sich jeden Termin schriftlich mit Unterschrift und Stempel bestätigen, denn ohne schriftl Nachweis bekommen Sie jedesmal erst mal reflexartig zu hören: Wir haben Sie hier heute nicht im Programm, aber wir können gucken, ob wir Sie irgendwo dazwischen schieben können. Und dann dürfen Sie gnadenlos WARTEN WARTEN WARTEN, ob wohl Sie einen Termin hatten!
-Und wenn man Ihnen erzählt, diese oder jene Chemotherapie sei ambulant nicht durchführbar, glauben Sie es erst mal nicht, bis Ihnen dies von einer onkologischen ambulanten Praxis bestätigt wird. O-Ton Uniklinik: "Wenn wir die Chemo ambulant machen würden, würden wir ja gar nichts mehr an Ihnen verdienen!" Wenn Sie es ambulant machen lassen können, dann machen Sie es ambulant, Ihnen wird ein Taxi gestellt, das Personal ist freundlicher und zuverlässiger und sie sparen sich eine Menge Lebenszeit, Geld und Nerven und Ihre Gesundheit wird durch die Hygienemißstände auf den Stationen nicht gefährdet.
To be continued...

Einfach unmöglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
bei der Anmeldung in der Sprechstunde war die Dame sehr freundlich.
Kontra:
Die Person die mich behandelte, stellte sich nicht einmal vor. Evtl. war es auch nur eine Studentin???
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 08.06.10 war ich in der Urtikaria-Sprechstunde der Hautklinik Mainz. Mir wurde Blut abgenommen und noch ein Abstrich wegen evtl. Pilzinfektion gemacht. Ich sollte innerhalb von 4 Wochen einen Ergebnissbericht erhalten. Da dies nicht geschehen ist habe ich gestern und heute die Hautklinik versucht tel. zu erreichen. Sämtliche Leitungen sind immer besetzt. Dann habe ich versucht ein Email zu schreiben. Auch dies war unmöglich. Ging nicht durch. Nun versuchte ich 4mal über die Haupttel.-Nr. die mail zu bekommen. Ich wurde jedoch jedesmal abgeschmettert. Das 1. Mal wollte man mich zum Pförtner verbinden, nicht geklappt. Die 2. Telefonistin meinte, ich solle im Internet nachschauen. Das tat ich schon vorher, aber die Mailadresse funktioniert nicht. Das 3. mal wurde ich einfach in eine Warteschleife gelegt mit verschiedenen Ansagen und bekamm auch noch die freche Antwort "einen Pförtner gibt es nicht bei uns". Das 4. Mal wurde einfach von der Telefonistin der Hörer aufgelegt. Auch mein Hautarzt hat noch keinen Bericht erhalten. Hat irgendjemand auch schon so eine Erfahrung mit dieser Klinik gemacht.