Universitätsklinikum Heidelberg (Ruprecht Karls Universität)

Talkback
Image

Im Neuenheimer Feld 346
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg

155 von 246 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

253 Bewertungen davon 64 für "Frauen"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (253 Bewertungen)
  • Augen (10 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (8 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (11 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (39 Bewertungen)
  • Psychiatrie (12 Bewertungen)
  • Psychosomatik (10 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (40 Bewertungen)

1000 DANK!!!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess am linken Ovar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während der gesamten Woche meines Aufenthalts hier, habe ich nicht einmal erlebt, dass die harten Anforderungen des Stationsalltags sich im Umgang, im Ton oder auch im Wesen der hier Wirkenden zum Ausdruck kam. Müsste ich meine Erfahrung auf der gynäkologischen Station der Uniklinik Heidelberg in Worte fassen, würden dies Adjektive sein wie...einfühlsam, unermüdlich, empathisch, geduldig, liebevoll, ausdauernd, gewissenhaft, hervorragend, hingebungsvoll, freundlich aber bestimmt und ähnliches. Trotzdem würde diese Ansammlung den Eigenschaften, der hier Arbeitenden nicht annähernd gerecht werden.
Besonderen Dank möchte ich aussprechen an:
Dr. G., die, im direkten Vergleich zu meiner älteren & erfahreneren Gynäkologin, in der Lage war, sich trotz Ressourcenmangel, mit der notwendigen Sorgfalt, meines Problems anzunehmen. Erst dadurch konnte die richtige Diagnose gestellt & die lebensrettenden Maßnahmen eingeleitet werden.
Schwester P., für mich die gute Seele der Station. Fürsorglich, gewissenhaft & trotz massiver Knappheit an allen Ecken und Enden, immer sanft, geduldig, bescheiden & aufopfernd hilfsbereit.
Schwester C., die auf einer Station, auf der Intensivpflege nicht vorgesehen ist, diese leistete & mich damit durch die wohl schlimmste Nacht meines Lebens begleitete. Ich als Ärztin fürchtete stellenweise tatsächlich um mein Leben, fühlte mich durch sie fast schon mütterlich umsorgt & geborgen.
M. aus Bosnien, mit der ich tolle Gespräche hatte, während sie tadellos ihre Arbeit verrichtete & die meiner Meinung ein Paradebeispiel für Integration ist.
Schwester M., die in einer für mich sehr peinlichen Situation das genau richtige Maß an Diskretion & Beistand gefunden hat. Deren Humor meinen eigenen Spot on getroffen & meine Lebensgeister damit bei der Stange gehalten hat.
Die spanische MFA, eine Heldin an der Nadel, die mich jeden Tag mit neuen Ohrringen begeistert hat.
Schwester E., „Handy Woman“ der Station, immer gut ausgestattet, wenn's mal irgendwo klemmt & super lösungsorientiert.
ALLEN Ärzten, Schwestern, Pflegern und Hilfskräften spreche ich meinen höchsten Respekt & meine Dankbarkeit aus!!!
Ich ziehe meinen Hut vor soviel Einsatzbereitschaft, Hingabe & Aufopferung unter diesen widrigen Bedingungen.
Ich wünsche Euch, dass die Politik endlich einmal die Weichen stellt, um Unterbezahlung & Personalmangel final zu beheben. Ihr habt das mehr als verdient!!!
DANKE!!!!!!

Ausgezeichnete Fachkompetenz

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ausgezeichnete Beratung, Behandlung und Nachsorge
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gut ausgestattet , modern.
Freundliches, hilfsbereites Personal.
Ausgezeichnete Ärzte.

Brustzentrum Universität Heidelberg

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute Diagnostik und Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde wegen Brustkrebs eine Brustentfernung (Mastektomie) mit sofortigem Wiederaufbau mittels Implantat durchgeführt.


Ich wurde direkt ab der ersten Vorstellung im Brustzentrum von allen ärztlichen und nicht ärztlichen Mitarbeiter*innen sehr kompetent und empathisch betreut.
Von der Diagnostik, Befundbesprechung, Therapie, stationäre Betreuung bis zu den ambulanten Kontrollterminen war alles sehr gut organisiert, was mir zusätzlich ein gutes und sicheres Gefühl gegeben hat und gibt.

Brustzentrum- Engagement mit Herz

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
schöne, beeindruckende Brustrekonstruktion
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Invasives Mammakarzinom - Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In einer anderen Klinik wurde bei mir ein invasives Mammakarzinom (Brustkrebs) in der linken Brust festgestellt. Da ich seit 2000 nach der Geburt meiner Kinder in beiden Brüsten Implantate habe, sagte man mir in der anderen Klinik, wenn ich diese rausnehmen lasse hätte ich dann nichts mehr.
Ich wechselte in die Uni- Klinik und geriet zu meinem Glück an Frau Dr. med. Stefanie Buchen. Sie machte sofort einen sehr kompetenten Eindruck und sagte, den Krebs und die Implantate entferne ich und forme ihnen was kleines aber feines. Vor der OP sagte sie noch, eine Brust wie mit 20 Jahren (ich bin fast 60) wird es wegen ihrer weichen Haut nicht, aber sie wird gut.
Frau Dr. Buchen hat ihr Wort gehalten. Sie hat mir sehr schöne kleine Brüste geformt, die denen einer 20 - jährigen schon sehr nahe kommen. Von der fachlichen Kompetenz und der menschlich sehr zugewandten Art der Frau Dr. Buchen war ich begeistert. Aber auch im Übrigen habe ich mich bei meinem 4 - tätigen Klinikaufenhalt sehr wohl gefühlt. Das gesamte Personal war sehr feundlich, fürsorglich und kompetent.
Auch die Verwaltung hat sich gut um mich gekümmert und nach der OP im Zimmer aufgesucht.

Sehr zu empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Würde immer wieder nach Heidelberg gehen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin aufgrund einer Empfehlung zur Uniklinik gewechselt.
Ich fühlte mich hier von der Voruntersuchung, Operation bis zur Entlassung rundum gut aufgehoben.
Die operierenden Ärzte, das Personal auf Station, die psychologische Betreuung, Physiotherapeuten und und und es wurde an alles gedacht. Alles sehr emphatisch und professionell, selbst das Essen war für ein Krankenhaus sehr gut.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen!

Erfahrung Frauenklinik OP

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung durch Dr. Wallwiener
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Myomentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach langen Recherchen bin ich schließlich für die Behandlung extra aus Essen in diese Klinik gekommen. Vorab hat mich die Myomsprechstunde und Beratung durch Dr. Wallwiener persönlich sofort überzeugt. Die organisatorischen Abläufe liefen reibungslos und die Klinik sowie besonders die Gynäkologische Abteilung vermittelten durch die schöne Einrichtung sowie Sauberkeit einen guten Eindruck. Die OP ist problemlos verlaufen und besonders hervorzuheben ist dabei, dass Herr Dr. Wallwiener im Anschluss persönlich zu mir und meinem Mann gekommen ist um vom Verlauf zu berichten. Die Betreuung durch das ganze Team war sehr gut, sodass mir dadurch die Angst genommen wurde. Insgesamt bin ich mit meinem Aufenthalt und der Behandlung sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.

Sehr gute Klinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2019 über Weihnachten in der Frauenklinik.
Ich hatte eine Brustkrebs Op .
Die vorausgegangenen Gespräche mit den Ärzten war hervorragend.
Direkt vor der Op kam nochmal der Arzt und erklärte mir genau was er macht.
Die Betreuung durch die Schwestern war sehr gut. Jede hatte Zeit, keine war nervig. Ich hatte Hilfe beim Waschen und Haarewaschen.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

Top Klinik mit schrecklichem Essen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beste Klinik für Patienten
Kontra:
Verpflegung mit Speisen total schrecklich
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Absolut top! Ärzte und Pflegekräfte!
super Behandlung! alles total gut!
nur:
Das Essen ist der Horror, das man so schlecht kochen kann das gibt es fast nicht. Das Essen sollten mal die dort arbeitenden Ober_und Chefärzte 1 Woche mal genießen ich glaube dann würde sich vielleicht etwas ändern.

Einfach nur MEGA diese Klinik!!! :-)

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ALLES!!!
Kontra:
überhaupt nichts
Krankheitsbild:
Kinderwunschbehandlung/Unfruchtbarkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin von dieser Klinik total begeistert. Ich bin dort in Kinderwunschbehandlung und war vorher in einer anderen Kinderwunschklinik. Die Frauenklinik ist einfach nur toll. Die Ärzte und Schwestern sind alle super lieb, sowas habe ich bisher bei Ärzten selten erlebt. In unserer alten Kinderwunschklinik waren die ziemlich arrogant und bestimmend und wir durften nie etwas selbst entscheiden, obwohl es laut Gesetz unser Recht war. Hier in der Frauenklinik war das ganz anders. Die nehmen sich total viel Zeit für einen und man fühlt sich nicht abgefertigt. Die gehen auch auf den Patienten ein und sind nicht aufs Geld aus. In meiner alten Klinik wurde ich falsch behandelt und hatte drei negative ICSIs, trotz ausreichendem Spermiogramm. Dann haben wir in die Uniklinik gewechselt und die haben erst mal noch weitere Untersuchungen gemacht und wir haben gemerkt, dass unsere alte Klinik echt Mist gemacht hat. Eine ICSI wäre gar nicht nötig gewesen, sondern ich hätte nur Immunsupressiva und Intralipid gebraucht. Ich wurde dann plötzlich ohne Hilfe auf natürlichem Wege schwanger, ganz kurz. Aufgrund dessen möchte die Frauenklinik es für 3-4 Zyklen auf natürlichem Wege und ganz leichter Stimulation versuchen, sowie den gesagten Medikamenten. Das finde ich echt Wahnsinn, also positiv gemeint. Die sind eben nicht aufs Geld aus. Das zahlt alles die Krankenkasse und wir hätten soviel Geld und Leid gespart, wenn es plötzlich fast ohne Hilfe klappt. Starten tun wir nächsten Monat. Außerdem bekam ich eine Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung und Eileiterdurchgängigkeitsüberprüfung. Ich hatte sehr viel Angst, aber auch da waren alle super lieb und haben mich mit Smalltalk ganz toll abgelenkt. Ich kann die Klinik jedem nur empfehlen und wir möchten dort auch entbinden, obwohl wir zwei Stunden Anfahrt haben.
Die Ärzte sind sehr kompetent. Bei einer Freundin hat es beim ersten Versuch dort geklappt und hatten vorher in einer anderen Klinik 6 Fehlversuche.

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizin
Kontra:
Wenig schlechtes
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik war gut. Der Hausmeister des Services hat genervt und meinen Sohn gestört. Siehe weitere Berichte vieler anderer Patienten.

Rücksicht und Respekt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Wege, die man zu gehen hat, sind nicht ganz klar)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die medizinische Betreuung
Kontra:
Sozialverhalten von Patienten, Besuchern, Personal
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die medizinischen Leistungen sind hervorragend und wir sind sehr dankbar, dass es diese Einrichtung gibt, die meine Frau nun schon mehrmals gerettet hat,
ABER es gibt ein auffälliges soziales Problem: Respekt und Rücksicht bleiben oft auf der Strecke:
1. Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren sich nach der Diagnose Brustkrebs auf Ebene 99 zu den voroperativen Gesprächen. Sie sitzen in einem Wartebereich (bis zu 4 Stunden, trotz Termin - war wohl Mittagspause-) und lesen "Wiese" . Dies steht an der hübsch gestalteten Wand, vor der Sie sitzen. Es müsste allerdings besser "Truppenübungsplatz" heißen, denn gegenüber der Anästhesie befinden sich die Umkleiden für das med. Personal. Selbiges lässt die Türen dauernd ins Schloss fallen - rums, rums... ich zählte in der oben genannten Wartezeit ca. 100 "Schläge" - rums !Auch andere Wartende hielten sich über die ständig schlagenden Türen auf. Bei aller Begeisterung und jugendlichen Dynamik: die Türen haben Türklinken, die Hausmeister könnten mit einfachen Mitteln Stopper anbringen !! - rums
2.Nicht zuletzt die hohe Migration bringt es mit sich, dass Patienten und Besucher nicht wissen, wie man sich in Deutschland im Krankenhaus benimmt - hier täte ein kleiner Führer not, der es erklärt ! (in deutsch, türkisch, arabisch). So grüßt man den anderen, wenn man ein Zimmer betritt, man stolpert auch nicht einfach hinein, wenn klinisches Personal seine wertvolle lebenserhaltende Arbeit verrichtet, man spricht nicht stundenlang laut mit seinen Angehörigen, man bleibt nicht bis nachts im Krankenzimmer, telefoniert nicht bis spät nachts laut auf der Intensivstation, (dort haben Mobiltelefone nichts verloren) denn es sind ja noch andere Kranke da, die dringend schlafen müssten - man lebt nicht nur sich - vor allem nicht im KRANKENhaus. Feste Regeln wären dringend notwendig, um das Verhalten den hervorragenden medizinischen Leistungen zumindest anzunähern ! Hier tut sich noch ein Abgrund auf ! - Eine Aufgabe, der sich die Klinikverwaltung dringend annehmen sollte, denn mit Medizin hat dies nichts zu tun !

großes Myom mit Bauchschnittoperation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
super nette Schwestern in der Beobachtungsstation!!!!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Myomoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Krankenhaus Operation fand in der Heidelberger Frauenklinik statt.
Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt! Die Operation wurde von dem CA durchgeführt. Er hatte mich schon in der Myomensprechstunde untersucht und betreut. Auf alle meine Fragen wurden eingegangen.
Am Tag der OP hat er sich persönlich nach meinem Zustand informiert.
Die Operation selbst verlief ohne Komplikationen. Mein Operateur hat sich gleich nach der Operation im Aufwachbereich persönlich nach meinem Zustand erkundigt.
Die ersten 4 Tage habe ich mich auf der Überwachungsstation sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Krankenschwestern waren super nett und hilfsbereit!!!!!!!! Ich hatte gar nicht mehr das Gefühl, dass ich mich in einem Krankenhaus befinde.
Der Operateur hat fast täglich nach meiner Bauchschnittnarbe geguckt.

Ich kann die Frauenklinik ohne Bedenken weiterempfehlen.

Das war der perfekte erste Krankenhausaufenthalt!!!!
(Trotzdem möchte ich in nächster Zeit erstmal nicht wieder ins Krankenhaus)

Vielen Dank für die sehr sehr gute Rundumbetreuung und allen Ober- Ärzten und Krankenschwestern die sich um mich gekümmert haben!!!!!

Frauenklinik immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärtzte nehmen sich Zeit für meine Fragen und Ängste
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde im Mai 2017 Brustkrebs diagnostiziert.Zur Biobsie war ich in einer heimatnahen Klinik wo die Ärztin während dem Ultraschall lange privat telefonierte und ich auf Fragen die Antwort bekam das werden sie wohl uns überlassen.Op hier niemals. Mein Gynekologe machte einen Termin in Heidelberg als ich nach der ersten Untersuchung und Besprechung das Arztzimmer verließ wuste ich hier bin ich richtig.Ich wurde im Februar 2018 im Brustzentrum Heidelberg opperiert und war sehr zufrieden.Egal ob Professor,Oberarzt Assistenzarzt oder Pflegepersonal alle waren sehr freundlich und geduldig.Egal ob im NCT oder Frauenklinik ich habe immer das Gefühl hier wird das best mögliche für mich getan und ich bin ein Mensch keine Nummer.Dafür nehme ich die lange Anfahrt und auch längeren Wartezeiten gerne in Kauf.Von den Patientinen mit denen ich mich in den Wartezeiten unterhalten habe,habe ich nichts anderes gehört.
Es geht um mein Leben und das ist hier in guten Händen

Myomentfernung im Myo

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
sehr spät eintreffendes Untersuchungsergebnis
Krankheitsbild:
Myomentfernung - Bauchschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Frauenklinik wegen einer operativen Entfernung einen Myoms (kleiner Bauchschnitt).

Ich war rundum zufrieden und kann diese Klinik bzw. das Myomzentrum bedenkenlos weiterempfehlen.

Mit dem behandelnden Oberarzt (Prof. Dr. med. M. Wallwiener) war ich sehr zufrieden. Er ging auf Fragen ein und konnte mir ein gutes Gefühl vermitteln und mir die Angst nehmen. Die Operation verlief ohne Komplikationen und nun, 6 Wochen nach der OP, geht es mir sehr gut und die Narbe verheilt ebensfalls sehr gut. Zudem erfolgte drei Tage vor der OP eine ausführliche Operationsvorbereitung, wobei auf alle noch offenen Fragen eingegangen und alles ausführlich erklärt wurde. Die Wartezeiten waren akzeptabel.

Auch der stationäre Aufenthalt (4 Tage) war durchweg positiv. Aufmerksame und sehr hilfsbereite Pflegekräfte, schönes Zimmer und sehr abwechslungsreiche und leckere Küche.

Einziger Kritikpunkt betrifft den Untersuchungsbericht der histologischen Untersuchung. Der war nämlich nach über 6 Wochen immer noch nicht bei mir angekommen. Nach telefonischer Nachfrage wurde mir gesagt, dass er wohl untergegangen sei und wenige Tage später erhielt ich ihn wie versprochen per Post.


Fazit: trotz eines Kritikpunktes kann ich das Myomzentrum bedenkenlos weiterempfehlen. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben.

pos. überrascht, da bist noch ein Mensch, tolles - verständiges Personal, immer wieder gerne

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Ärzte versichern sich, ob man wirklich alles verstanden hat !!!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wir vertrauen 100%)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Termine)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (alles perfekt)
Pro:
Ärzte beraten sich, angenehme Atmosphäre, kann man auch x-mal freagen, bleibt das Personal ruhig,
Kontra:
Termine nur am Vormittag, hohe Parkgebühren
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit letztem Jahr in der Kinderwunsch-Ambulanz.
Die Vorwürfe, die Klinik sei nur ein Großunternehmen, das kann ich nicht bestätigen.
Bei mir wurde erst des öfteren Blut genommen, im Laufe der Zeit alle notwendige Behandlungen. Wie z.B. Inseminationen, Vorbereitung zur Punktion und dann die Betreuung danach. Die Punktion mit dem Transfer wurde auf eigenen Wunsch im Ausland gemacht.
Bei keinen Terminen habe ich mich geärgert. Ganz im Gegenteil. Ob Ärzte oder Schwestern nehmen dich als einen Menschen mit Gefühlen wahr.
Vor allem die Zeit der Fehlgeburt (28.Okt. 2015) wurde mir extrem erleichtert. Am Tag der Einleitung hat mich ein junger Doktor betreut. Dank ihm habe ich die Bedenken verloren, zu einem männlichen Gynäkologen zu gehen. Danke.
Wie schon gesagt, die med. Betreuung ist echt klasse. Deshalb haben wir uns für den 2. Versuch der IVF für die Uni HD entschieden.
Ok, für den Termin beim Anästhesisten musste ich lange warten. Aber kein Wunder: auch da wird man sehr gut aufgeklärt und einem das Gefühl gegeben, man sei ein "Angehöriger" des Arztes. D. h. sie machen keine Unterschiede!!!!
Das OP-Team ist echt super.Ob vor der OP, während oder danach, man fühlt sich geborgen und sicher. Weiter so!!
Oh ja, die heißen Decken und die heiße Luft im OP-Saal -> perfekt!

Die Mitarbeiter des IVF-Labors sind keineswegs genervt, wenn man sie kontaktiert. Wie z.B. heute angerufen, ob die befruchtete Eizelle sich weiter entwickelt hat und Termin stattfindet.

In jeder Bewertung gehört auch was Negatives:
die Termine könnten auch am Nachmittag sein, denn nicht jeder hat tolle Chefs wie mein Mann und ich.
Zweiter Punkt: die Parkgebühren sind zu hoch.

Fazit: man ist hier ein Mensch mit Gefühlen, die Ärzte beraten sich, um nichts falsch zu machen. Sagen offen, wenn sie was nicht wissen oder unsicher sind. Ein riesen großer Pluspunkt.
Seit dieser Geschichte mit der KIWU rate ich immer zur Uni zu gehen. Da bist du KEINE Nummer, sonder ein Mensch.

Bauchspiegelung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Bauchspiegelung in der Heidelberger Frauenklinik.
Die OP verlief gut. Es wurden Zysten ubd Verwachsungen entfernt.
Die Schwestern waren sehr nett und man hat alles bekommen was man brauchte. Habe mich gut aufgehoben gefühlt. Einziger Minuspunkt war, dass ich erst bei Entlassung erfahren habe, was im Detail alles gemacht wurde und mit dem Arzt, der mich operiert hatte, noch nicht sprechen konnte. Aber ansonsten Ärzte und Schwestern kompetent und freundlich.Fachlich alles top. Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön an die gesamte Belegschaft.

1 Kommentar

SallyM am 12.09.2016

Glück, dass Sie mitbekommen haben, was bei Ihnen ganz genau gemacht worden ist. Ich weiß immer noch nicht (nach 1,5 J.) was während meine Operation passiert worden ist. Warum war geplante max. 15 Operationszeit doch 45 Min. Warum habe ich immer noch Schmerzen? Ich habe kein Antwort weder zur meinen schriftlichen oder mündlichen Frage bekommen. Und der Oberarzt und Oberärztin und zwei andere junge Ärzte waren arrogant und unfreundlich.

Immer wieder gerne

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte und Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
LASH (Gebärmutterentfernung durch Laperoskopie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Ambiente ist die neue Klinik sehr ansprechend, die Zimmer sind zweckmässig und gut eingerichtet.
Über die ärztliche Behandlung kann ich mich nur positiv äußern. Vom ersten Vorgespräch bis zur Entlassung waren alle sehr nett und freundlich und Fragen gegenüber aufgeschlossen.
Auch das Pflegepersonal machte einen kompetenten, freundlichen und hilfsbereiten Eindruck.
Ich würde immer wieder diese Frauenklinik empfehlen.

Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Casino
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Dezember 2014 in der Frauenklinik entbunden und war sehr zufrieden.
Die Hebammen im Kreissaal waren sehr freundlich und sind absolut auf mich eingegangen. Auch die Ärzte waren sehr nett und ich habe mich während und nach der Geburt meiner Tochter sehr gut aufgehoben und versorgt gefühlt.
Die Station und die Zimmer sind sauber und man kann sich jederzeit Rat hinsichtlich Stillen,Wickeln etc. proaktiv einholen.
Ich kann die Klinik zum Entbinden nur empfehlen.

Einen tollen Job macht ihr !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014-2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
komplettes Personal, Verpflegung, Sauberkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
vorzeitige wehen und spätere Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mir die anderen Bewertungen hier mal durchgelesen und kann den Unmut der Leute nicht nachvollziehen.

Das gesamte Team von der Putzfrau zum Oberarzt hat hier mit einer solchen menschlichen Wärme und professionalität gearbeitet das man nur staunen kann. Wer schon ein paar Krankenhäuser besucht hat wird dies mit Sicherheit bestätigen. Alle Spezialisten waren immer in kürzester Zeit parat und haben sich die Zeit genommen die der Patient gebraucht hat. Zum Beispiel die Hebammen : die zimmernachbarin hielt es für notwendig das man ihr immer wieder ihr auf dem Nachttisch stehendes Glas reichen möge. Obwohl sie dort problemlos selbst hingreifen hätte können ohne ihren Oberkörper bewegen zu müssen. Selbst solche eher anstrengenden Patienten wurden mit netten Worten und einem Lächeln noch "bedient". Was für manche eventuell nicht klar ist das diese Fachkräfte dort auch richtige Arbeit zu tun haben wo es um leben oder tot gehen kann. Und somit manch einer kurz warten muss wenn ein anderer Patient richtige Hilfe benötigt.
Kleiner Tipp an die werdenden Patienten. Ein bitte und ein Danke hilft einem im Leben oft weiter !

Danke an das ganze Team der Frauenklinik Heidelberg. Ihr macht einen tollen Job und ich kann nur jedem Empfehlen bei Problemen dieses Haus aufzusuchen.

Ein super Team , die durch ihre gesamtheitlich-qualitativ gute Arbeit auffallen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich gezielt gute Arbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühwehen, Schwangerschaftstest-Cholestase,Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft,Harnstau, etc
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich zu jeder Zeit dort sicher aufgehoben gefühlt.
Ich kam mit Wehen in der 25.SSW dorthin und man handelte dort so schnell, dass icu im Nachhinein nur staunen kann.
Die Hebammen sind sehr freundlich, die Ärzte sehr kompetent. Alles wird 2-3fach abgesichert , damit man nicht 3 Tage später wieder "auf der Matte steht" und mit einem guten Gefühl die Klinik verlässt.
Insbesondere die fachlich-präzise gynäkologische Arbeit von Herrn Dr. Kuon hat
mir ein sehr sicheres Gefühl in meiner -leider schwierig-verlaufenden - Schwangerschaft gegeben.
Auch das Mittagessen im
Klinikum ist oft geschmacklich besser gewesen, als in so manchem öffentlichen Restaurant in Heidelberg. Also auch hier ein großes Lob. Nicht nur logistisch eine nennenswerte Leistung!

Ich kann den vielen Unmut einiger Rezensionen hier überhaupt nicht nachvollziehen und finde es sehr schade, dass man sehr schnell schlechte Worte parat hat . Das gesamte Team dort gibt sich viel Mühe und deren Arbeit sollte gewürdigt werden.

Hiermit also ein GROßES DANKE an die Belegschaft der Frauenklinik Heidelberg im Neuenheimer Feld! Weiter so!

Jederzeit wieder,wenn es nötig ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vollstes Vertrauen zu PD Dr. M.Wallwiener!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gute Organisation
Kontra:
eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin absolut zufrieden mit dem Fachbereich Frauenklinik,operative Endoskopie
Wegen einem ziemlich grossen Myom habe ich mich für die OP entschieden,organerhaltend.
Es ist alles super verlaufen
Herzlichen Dank Hr.PD Dr.M.Wallwiener.
Meine Beschwerden sind verschwunden.Die Regelblutung wieder normal.
Ich habe mich in der Frauenklinik sehr wohl gefühlt und hatte von Anfang bis Ende vollstes Vertrauen.
Ich kann die Uni Frauenklinik Heidelberg nur weiterempfehlen.

Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
myoma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Krankenhaus, ganze team, mitarbeiter, and Ärtze sind sehr nett, hilfreich, and kompetent. Ich habe von Baden Baden nach Heidelberg gewechselt, weil Baden Baden professor sagte die einziger Mögligkeit ist alles zu entfernen mit Gebärmutter. Aber Dr. Rom ist der beste, kompetenter und ‚good looking’ junger artz. Er hat mein sehr schwere ball gross myoma ohne complication entfernt, und naturlich die Gebärmutter auch erhalten. Ich habe auch gesehen das krankehaus behandelt viele nationen Frauen von alle welt, und center für krebsbehandlung. Vielen lieben Dank an das gesamte Team!

Hat sich in den Jahren positiv verändert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (so gut nicht in Erinnerung!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
kurze Wartezeit, ärztliche Behandlung freundlich und kompetent
Kontra:
einen Termin zu bekommen: Unzumutbar!!!!!
Krankheitsbild:
Lichen sclerosis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich die Uni-Klinik schon schon lange kenne und nicht in bester Erinnerung hatte. Musste ich wegen einer fiesen Entzündung in die Ambulanz. Ich war wirklich angenehm überrascht wie kurz die Wartezeit war. Obwohl der Warterraum ziemlich voll war, wurden die Patienten schnell hintereinander in verschiedene Räume aufgerufen und ich habe nicht länger als 10-15 Minuten gewartet.Ich wurde von einer sehr netten und einfühlsamen Ärztin behandelt.Ich war wirklich angenehm überrascht. Dahat sich echt etwas getan. Bravo!!
Großes Mango: Bis man einen Termin hat. Vor Ort wird eine Terminvergabe von den Damen verweigert; man solle dies telefonisch erledigen. Dies ist allderdings eine Geduldsprobe. Habe mitunter 50 (!!) mal vergeblich angerufen. Da besteht unbedingt noch Handlungsbedarf!

Abteilung für habituelle Aborte sehr gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Ärzte, die genommene Zeit und Geduld
Kontra:
Ist mir bisher noch nichts aufgefallen
Krankheitsbild:
Abortneigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich gerade in Behandlung in der Uni Klinik in Heidelbeg im Bereich habituelle Aborte. Da man ja dazu neigt, eine Bewertung anhand des Ergebnisses abzugeben, habe ich mich entschieden, diese Bewertung vor der Beendigung der Diagnostik zu machen. Besonders im Bereich Kiwu neigt man ja dazu es am Ergebnis fest zu machen.
Ich bin dort sehr zufrieden! Ich war bisher bei Herrn Dr. Kuon. Ein sehr netter, junger und dennoch kompetenter Arzt! Ich bin bereits durch die Hölle gegangen, was die Zeit vor Heidelberg anbelangt, deswegen begegne ich Ärzten mit einer großen Skepsis... Herr Dr. Kuon hat mich allerdings davon überzeugen können, dass ich bei ihm keinen Grund dazu habe und mich vertrauensvoll in seine Hände begeben kann. Fragen die mir Zuhause einfallen, darf ich ihm gerne per Mail zu kommen lassen und kann dann mit einem Rückruf rechnen. Auch am Telefon nimmt er sich sehr viel Zeit und beantwortet geduldig jede noch so "blöde" Frage. Bei ihm habe ich das Gefühl, dass er in keinster weiße ein Problem mit meiner psychischen Erkrankung, bedingt durch Erlebnisse vorher hat. Er begegnet mir mit einer freundlichen Distanz, dennoch habe ich nicht das Gefühl mich nicht vollkommen mit meinen Ängsten und Bedenken bei ihm auslassen zu dürfen. Ein wirklich netter junger Mann der sicherlich noch einen guten Weg begehen wird. Solche Ärzte braucht unsere Gesellschaft! Ich kann Frauen mit Aborten, die Uniklinik Heidelberg nur empfehlen!

Ihr seid einfach SPITZE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team der Station Mai
Kontra:
Das Essen ist leider sehr schlecht!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur sagen: Ich habe mich rund herum wohl gefühlt! Alle sehr sehr nett und kompetent! Das gesamte Pflegepersonal höflich freundlich hilfsbereit! Ärzte kompetent und sehr höflich!
Bin Brustkrebspatientin und habe nach Heidelberg gewechselt. Das Beste was mir mit dieser Krankheit passieren konnte. Vielen lieben Dank an das gesamte Team!!!

Rundum gut betreut und hoch kompetent!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe noch selten Ärzte erlebt, die so gut erklären können!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassende und sehr kompetente Diagnostik)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Termine gab es immer kurzfristig, alle sind superfreundlich)
Pro:
Kurze Wartezeiten, sehr freundlich und kompetent
Kontra:
allenfalls die Atmosphäre in dem Altbau ...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen Brustkrebs-Verdacht wurde ich zur Diagnostik in die Uni-Frauenklinik zu einer Vakuum-Saugbiopsie überwiesen. Den Termin bekam ich innerhalb weniger Tage. Zwar musste ich am konkreten Tag eine Weile warten - aber nachdem ich später erlebt habe, wie viel Mühe man sich mit jeder Patientin gibt und wie sehr man auf Sorgen und Ängste eingeht, konnte ich das gut verstehen.
Sowohl der Arzt als auch die Schwestern waren unglaublich nett und fürsorglich, jeder Schritt wurde genau erklärt, vor der Prozedur anhand der Röntgenbilder alles nochmal durchgesprochen und auch während der Probeentnahme wurde immer alles ganz genau erklärt.
Das Ganze fand an einem Donnerstag statt, schon am Montag danach gab es eine Befundbesprechung, wo der Krebsverdacht (leider) bestätigt und das weitere Vorgehen abgesprochen wurde.
Nächste Woche werde ich stationär aufgenommen zur OP - wollte dies aber separat beurteilen.

1 Kommentar

sonny47 am 12.10.2011

Kann ich nur bestätigen, wurde vor 2 Wochen in dieser Klinik wegen selber Diagnose operiert! Kann nur sagen besser gehts nicht! Sie sind in den besten Händen! Alles Gute

Brustsprechstunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Feinfühligkeit und Zugewandtheit des Personals
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die "Brustsprechstunde" zur Abklärung eines Knotens aufgesucht und war sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter, angefangen von der Terminvergabe über die Schwestern bis zum behandelnden Oberarzt waren sehr freundlich, verständnisvoll und kompetent. Sie konnten auch mit emotional schwierigen Situationen umgehen, was keine Selbstverständlichkeit ist. Auch nahm sich der Arzt sehr viel Zeit, um sich mit einem zweiten Oberarzt zu beraten und in aller Sorgfalt das weitere Prozedere zu beschließen.
Einziger Wermutstropfen: die aufkommende Panik, die eine zusätzlich angeordnete Mammographie verursachte (plötzlich schien es um eine völlig anderen Bereich der Brust zu gehen), wäre vielleicht vermeidbar gewesen, wenn ich zu diesem Zeitpunkt den genauen Grund für die Aufnahme gewusst hätte. Noch hatte ich mit keinem Arzt gesprochen.
Ansonsten fühlte ich mich aber jederzeit sehr gut aufgeklärt und aufgehoben. Ich bekam auch alle Unterlagen sofort mit nach Hause.
Noch ein Tip: wer an Folgeschäden sexueller Übergriffe (Mißbrauch etc.) in der Vergangenheit leidet, kann dies ohne Probleme vorher ansprechen. Das Personal stellt sich hervorragend darauf ein!

Ambulanter Termin wegen Endometriose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kompetente Beratung
Kontra:
etwas längere Wartezeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vorher jahrelang bei mehreren Ärzten gewesen und habe nur oberflächliche Behandlungen bekommen.
In der Hormonsprechstunde der Frauenklinik habe ich die erste umfassende und kompetente Beratung und Untersuchung zu meinem Problem erhalten (Endometriose). Auch wurden die vorherigen Befunde genau durchgesehen, nicht wie bei anderen Ärzten nur aus dem Augenwinkel.
Man wird als Patient ernst genommen und hat das Gefühl, dass alles getan wird, um einem zu helfen.
Ich möchte an dieser Stelle Frau Dr. Goeckenjan danken.

Kinderwunschsprechstunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weil es halt auch beim 1. Mal geklappt hat.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Gebäude ist uralt, da die Behandlung aber ambulant war, kein Problem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Erfahrungsbericht bezieht sich auf die Kinderwunschsprechstunde der Frauenklinik. Da dies ja auch ein sehr interessantes und weitverbreitetes Thema ist.
Ich war mit meiner Behandlung (IVF) sehr zufrieden. Hat auch gleich beim 1. Versuch geklappt. Unser Sohn ist mittlerweile 4 Monate alt. Fühlte mich von den Ärzten sehr gut beraten. Trotz dem großen Ansturm an kinderlosen Ehepaaren, hatte ich nie das Gefühl nur eine Nummer zu sein.

Ganz ordentlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Qualität
Kontra:
nervige Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Naja, es war alles ganz gut. Zumindest besser als viele hier sagen. Die Behandlung ist ordentlich. Die Ärzte können was. Sind auch empathisch. Das war noch die alte Klinik, über die neue kann ich nichts sagen. Aber soll wohl sogar noch besser geworden sein.

Man hat auch viel Auslauf da in dem großem parkähnlichem Areal, auch zusammen mit den anderen Kliniken, die da sind und sich das Gelände teilen. Auch viele Geschäfte in der Bergstrasse sind in der Nähe, wer mal raus kann und will, ist daher dort gut aufgehoben.

Man konnte allerdings kaum Besuch oder seine Kinder empfangen. Da war son Mitarbeiter vom Service älteren Alters, der ständig alle jungen Männer anguckte. Mein Sohn hat sich nicht mehr zu Besuch hergetraut. Naja die Klinik wird das sicher wissen.

Ansonsten wars schön. Die tollen Zimmer, die tolle Stadt. Naja alles etwas teuer, wenn man das Landleben gewohnt ist, wo alles etwas billiger ist, aber nun gut... Heidelberg ist halt sehr teuer.

Besonders gut sind auch die Schwester, alle wirklich vom Fach, erste Sahne, sehr lieb und freundlich, immer da wenn man sie braucht, die meisten schon sehr lange in der Frauenklinik und mit riesiger Erfahrung. Sehr sehr tolles Pflegeteam, dem man auch wirklich alles erzählen kann und dem man sehr vertrauen kann, fand ich echt super. Werde die Klinik auch empfehlen trotz der unschönen Zwischenfälle.

Von prima bis unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Medizinische Beratung ist sehr ausführlich und gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführliche Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Beratung
Kontra:
Mitunter unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bisher zwei mal in der gynäkologischen Ambulanz. Bei meinem ersten Besuch vor einem Monat war alles prima. Ich wurde ärztlich ausführlich und sehr kompetent beraten. Auch die Dame an der Anmeldung war sehr freundlich und entspannt.
Vor 5 Tagen war ich nochmal in der selben Abteilung und habe das genaue Gegenteil erlebt. Das Personal (zwei Frauen an der Rezeption) waren äußerst unfreundlich und haben einen Akt daraus gemacht, dass ich mit meinem Anliegen an der falschen Stelle war. Ein einfacher Satz " Tut uns leid, aber da sind Sie falsch informiert worden" hätte gereicht.
Ich arbeite selber im medizinischen Bereich und kann daher sagen, dass so viel Unfreundlichkeit zum Glück selten zu finden ist.

Menschlich tw. noch Entwicklungsbedarf, sachlich ok.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ausstattung ok, aber Setting mit mehreren unbekannten Personen unangenehm)
Pro:
Recht schnelle Untersuchung ohne Voranmeldung
Kontra:
Empathie und Höflichkeit tw. unzureichend
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam kurz nachdem festgestellt worden war, dass meine Schwangerschaft nicht intakt verläuft während einer Fehlgeburt zur Kontrolle. Aufgerufen wurde ich freundlich. Im Untersuchungsraum befand sich dann eine größere Gruppe von Personen, die sich mir weder namentlich noch in ihrer Funktion vorstellten. Ohne Begrüßung wurde die Anamnese barsch und ohne erkennbare Empathie, fast ärgerlich erhoben. Meine ambulante Fachärztin wurde indirekt kritisiert, dies aber auf Nachfrage nicht erläutert. Die Ultraschall-Untersuchung führte eine andere Person durch, es war etwas schmerzhaft aber ok, sachlich erschien es mir kompetent. Während der Untersuchung unterhielten sich die anwesenden Personen, mir war nie ganz klar, wann ich angesprochen, wann über mich und wann über ganz anderes gesprochen wurde. Der Befund wurde nach einiger Zeit auf Nachfrage mitgeteilt. Nach dem Umkleiden war die (nehme ich an leitende) Ärztin verschwunden ohne sich verabschiedet zu haben. Die andere Ärztin (?) ging aber dann noch freundlich auf Fragen ein und verabschiedete mich.

Spezialsprechstunde Gynäkologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Untersuchung
Kontra:
fehlendes Fachwissen
Krankheitsbild:
CIN 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Termin in einer Spezialsprechstunde der Gynäkologie.
Ich bin selbst Medizinerin und weiß,
ca 2h Wartezeit sind in Krankenhäusern leider normal.
Ließe sich zwar organisatorisch optimieren, ist in unserem Gesundheitssystem aber leider fast nicht möglich.
Wäre alles hinnehmbar, wenn die fachliche Kompetenz der diensthabenden Ärztin in dieser SPEZIAL-Sprechstunde wenigstens meinen Erwartungen entsprochen hätte.
Tat es aber leider nicht. Ich hatte mich vorher natürlich, soweit es mir möglich war, selbst schlau gemacht.
Spezifische Fragen hat die junge Kollegin leider nicht, oder nicht richtig beantwortet. Da fehlte einfach Fachwissen, welches ich mir dort erhofft hatte!
Die Untersuchung war hingegen gründlich. Die hätte mein Gynäkologe allerdings genauso gemacht.
Sehr schade! Hätte mir Zeit und Geld für die weite Anreise sparen können!
Fazit: es lohnte sich leider nicht!

Wenn es schief läuft, läuft es richtig schief und du bist allein mit deine Beschwerde gelassen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Große Zimmer
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Tumor in der Brust
Erfahrungsbericht:

Übrigens; ist ein Tumorentfernung von der Brust mit der Operationszeit (von Schnitt zu Naht) 45 min mit Beschreibung 5-870.A2 = partielle Resektion: Defektdeckung von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Qadrant) eine Ambulante Operation? Wenn die Pat. fängt in der Station an zu bluten, ist es immer noch ambulante OP? Die Schwester hat darüber die operierte Ärztin informiert und die Ärztin hat gesagt, dass sie Kontrollieren kommt. Aber sie kam NIE, eigentlich Niemand kam, nie. Am Abend, der Diensthabende Arzt, hatte keine Übergabe über meinen Fall, und könnte überhaupt keine Frage antworten. Aber zu meiner Entlassungspapiere war er frech genug zu schreiben "alle fragen sind beantwortet". Er könnte nicht eben die wenigste sagen, also wie soll ich zu Hause verhalten, habe ich resorbare oder nicht resorbare Nacht in der Haut (stand nicht in OP Bericht), keine Info über Verband, Schmerzmedikamente usw.
Die Aussage von Schwester: "Deine Operation war größer als gedacht. Ich darf dir nicht mehr erzählen, aber die Ärztin kommt und erzählt dir alles", stimmte nur teilweise: Operation war sicher größer aber die Operatörin kam nie. Und bis heute habe ich nicht die Erklärung über was ist anders gelaufen. Warum ist 10-15 min kleine Op als 45 min. Op entwickelt. Noch nach fast 3 Jahre vom Op habe ich schmerzen im Brust, Schmerzen die sehr unangenehm bohrt, auch unter der Axel Höhle und zwischen den Rippen!
Operationsbericht ist meiner Meinung nach 0-15 Brief. Mann kann se jede geben, muss nur Datum und Nahmen ändern. Z.B. bei mir steht sie Wunde in der anderen Stelle als im Brief. Über benutzte Fäder steht auch kein Wort usv.

2 Kommentare

patfeed am 12.09.2017

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern,dass Sie Anlass zu Kritik sehen.

Auch wenn die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse bereits 3 Jahre zurückliegen, würden wir diese gerne aufarbeiten.
Über Ihre Kontaktaufnahme würden wir uns deshalb freuen.

Diese kann gerne über das Beschwerdemanagement unter der Email-Adresse:
patienten.feedback@med.uni-heidelberg.de
erfolgen.

Das Team des Beschwerdemanagements
Universitätsklinikum Heidelberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Beurteilung Frauenklinik HD

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Wartezeiten, bei vorhandenem Termin sind katastrophal. Man wird um 14:00 Uhr hin bestellt und wartet 1-2 Stunden bis man endlich genervt an die Reihe kommt. Dies im Wissen das man einen längeren Anfahrtsweg hat und im selben Haus um 15:00 Uhr eigentlich den nächsten Termin hat. Das Organisatorische ist absolut unter aller Sau. Abteilungen unter sich sind nicht fähig sich Informationen zeitig zuzusenden und das Warten verlängert sich zusätzlich. Statt das jeder der einen Patienten betreut (nicht nur in diesem Klinikum), einfach mal einen Blick in die Akte wirft mit was für einem Fall man es zu tun hat, muss der Patient immer wieder aufklären... ein absolutes No Go!
Rein von der medizinischen Versorgung und den technischen Gerätschaften gibt es nichts zu beanstanden. Personal relativ freundlich, hier und da gibts aber doch den einen oder anderen bei dem man sich wirklich fragt ob er sich sicher ist mit seiner Jobwahl.

1 Kommentar

AlexC. am 19.06.2017

Letzte Woche Termin 13 Uhr und wir kommen um kurz nach 21 Uhr nach Hause. Heute wieder Termin 15 Uhr und oh Wunder, nein doch nicht... wir warten mal wieder weil kein Arzt bei kommt und das aufgrund vorheriger Fuscherei (Uhrzeit: 18:50)... Absolut nicht empfehlenswert, es sei denn man ist ohne Arbeit, oder hat nichts sonst mit seinem Leben anzufangen...
Ein Hoch auf die besch... Organisation und ein Hoch auf die allgemeine deutsche Krankheit, fabriziert durch Inkompetenz und Geldgeile Säcke in so gut wie jeder Branche: Personalmangel!

mäßig bis ganz gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2000-2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ja wie gesagt sehr differenziert zu sehen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (immer sehr gut bei allen Ärzten (waren immer andere))
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (beide Kliniken gut)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (mich störten wie gesagt die Unmöglichkeit von Besuch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (alte Klinik mäßig, neue Klinik okay.)
Pro:
fachlich
Kontra:
schwierig mit Besuch
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin langjährige Patientin seit fast 20 Jahren.

Fachlich war das alles okay, die Ärzte waren gut. Meine Schmerzen konnten gut behandelt werden, es gab auch keine Fragen, die nicht beantwortet wurden, wenn keine Behandlung möglich war, wurde dies erklärt weshalb das nicht anders ging. Ich wurde auch nicht abgewimmelt bei Visiten wie das manche andere Patienten hier schreiben.

Man ging eigentlich auf alles ein und versuchte auf alle Fragen eine Lösung zu finden, es war immer eine Möglichkeit da, auch bei starken Schmerzen. Ich bin mittlerweile einigermaßen schmerzfrei nach fünf Aufenthalten. Jetzt bin ich auch Patientin in der neuen Klinik im neuen Gebäude, welches sehr modern, aber arm an Parkplätzen ist.

Bei Aufnahme wurde ich ständig aufgefordert irgendwelche Papiere vorzulegen, die ich in Wirklichkeit schon längst vorgelegt hatte. Dies wiederholte sich leider auf bei den folgenden Aufenthalten immer wieder. Es hieß halt dann immer dies sei jetzt ein neuer Fall, daher müsste ich alles neu vorlegen, aber dies hatte ich auch immer getan, ständig hieß es dann die Papiere seien nicht angekommen, oder ich hätte sie vergessen. Auch die Versendung der Arztberichte an meinen Hausarzt dauerte immer lange. Teilweise musste auch nachgebessert werden.

Ich war jetzt insgesamt fünfmal stationär da und unzählige Male ambulant. Die Klinik hat sich weiterentwickelt, aber irgendwie auch nicht. Das Verwaltungschaos ist irgendwie geblieben. Zumal im selben Gebäude jetzt auch noch eine weitere Klinik ist, was auch nicht alles einfacher macht.

Die Klinik scheint eine gute Hand für gute Ärzte zu haben, denn diese waren immer fachlich sehr gut und menschlich nett.

Es war leider nicht immer möglich ungestört Besuch mitzubringen. Da war ein Hausmeister, vielleicht gehört der auch zur Logistik oder Essen, Reinigung, der ständig meinen Enkelsohn anglotzte und hinterherging und auch einfach zigmal ansprach. Das war sowohl drinnen als auch draußen. Das muss die Klinik unterbinden.

Ausstattung top, Essen flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
Essensversorgung
Krankheitsbild:
Cervixinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Betreuung von Schwangeren ist gut. Allerdings ist die Verköstigung nicht schwangeren gerecht. Es gibt keinen Salat, als Veganer kommt man hier auch zu kurz. Die Umstellung der Essensausgabe auf "Service"-Personal funktioniert leider noch nicht so ideal. Es fehlen auf den Zimmern Information welche Einzelkomponenten man auswählen kann. Die Essenszeiten sind sehr dicht aufeinander.

Frühstück : 8.30 - 9:30
Mittag : 12:30 - 13:30
Abendessen: 16:30

Getränke müssen morgens und abends für den Bedarf vorbestellt werden, damit es reicht.

Die Mahlzeiten sind nicht unbedingt üppig mittags und relativ geschmackvollsneutral. Möhrengemüse z.B. sind einfach nur erwärmte Dosenkarotten.

Hier besteht deutlicher Handlungsbedarf zum Wohle der Patienten.

Die medizinische Versorgung ist deutlich besser. Das Pflegepersonal ist freundlich, nett und hört sich auch alLe Klagen über das Essen an.

Bei der Visite muss man öfters nachfragen wie die Behandlung weiterläuft oder was geplant ist. Hier fehlt etwas der Informationsaustausch.

1 Kommentar

Waldkatze am 15.07.2016

Bei solchen Essenszeiten bekommt man aber zwischen dem Abendessen und dem Frühstück nochmals ordentlichen Hunger. Für Diabetiker wäre das nichts.
Dass Vegetarier "schlechte Karten haben", kann ich bestätigen.

geteilte Meinung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizin
Kontra:
Service
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja, kann ich nur vollends bestätigen, dass die Klinik fachlich top ist. Leider ist da wirklich dieser homosexuelle Mitarbeiter, der dauernd am Eingang und in der Cafeteria rumlungert und allen Leuten hinterherschaut, ich habe mich gar nicht mehr getraut meinen Mann und meine Söhne zu Besuch zu empfangen.

Das man da noch nichts gemacht hat, das Problem soll wohl schon bekannt sein. Der ist wirklich auffallend, klein dick läuft in Blaumann rum...

Ich musste schon einer Bekannten abraten sich dort behandeln zu lassen, denn sie wollte unbedingt Besuch von Ihrer Familie, was ja normal ist...

1 Kommentar

Leila00 am 28.06.2015

Ganz ehrlich : mir ist eine gute medizinische Behandlung allemal wichtiger als die sexuelle Ausrichtung eines einzelnen Mitarbeiters! Es gibt übrigens jede Menge heterosexuelle Männer, die Frauen anglotzen-oder mehr. Wenn Ihre Bekannte aus diesem Grund auf gute Behandlung verzichtet - na ja

besser nicht hingehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 201
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinisch gut
Kontra:
kein Angehörigenbesuch möglich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war schwierig. Ich war im ca. 2 Wochen dort.

Von Beginn an fühlte ich mich medizinisch gut betzreut. Es dauerte tzwar etwas, aber meine Beschwerden wurden stetig besser. Am dritten Tag kurzzeitige Verschlechterung, dann aber jeden Tag besser.

Trotzdem: dringlicher Hilferuf an die Verwaltungsdirektor: der homosexuelle Service-Mitarbeiter hat städnig mit offen stehendem Mund demonstrativ meinen sohn angestarrt, um deutluch zu machen, was er bzweckt.

Mein Sohn traue sich nicht mehr mich zu besuchen, es war grauenvoll. Besonder am Eingangsbereich der Klinik, wo er oft stand, um irgendwelche Sachen zu machen oder in der Cafeteria.

Hinzu kamen eindeutige handbewegungen und einmal setzte er sich ganz dreist zu meinem Sohn an den selben Tisch. Fragte, wo er herkomme, obwohl ihn das gar nichts angeht.

Außerdem permanente Anlaberei und penetrantes Anlächeln, versuchte dauern irgendwelche Witze zu machen. War offenbar auch schon außerhalb der Klinik mit denselben Methoden aufgefallen. Schockierend. Hilfe !

Die Kluinik und die Verwaltung sollten die Reißleine ziehen und den Mitarbeiter wegschicken.

Das war so einer ziemlich klein dick mit Brille. Hatte teilweise eine Schubkarre dabei. Ständig glotzte er herum. Blieb demonstrativ irgendwo stehen, wenn mein Sohn vorbeikam. Das war auch schon in der Cafeteria Personal aufgefallen. Sprach irgendso einen regionalen Dialekt.

Einmal kam mein Sohn vom Parkplatz, das war im Sommer, da kam der Mitarbeiter entgehen, blieb stehen und glotzte ihn demonstrativ an. Penetrant, frech und aufdringlich. Leider konnte mein Sohn die Seite nicht mehr rechtzeuitig wechseln.

Mein Sohn hat sich dann werder zu Besuch in die Klinikm getraut noch zum Essen ins Cafe, wo es auch essen gab. Wo es zuerst gerne war. Leider wurde der Mitarbeiter dort nicht in die Schranken gewiesen.

Das so etwas an einer Uniklibnik geduldet wird. Fassungslos. Das muss man mal die Verwaltung fragen. Da gibt es doch sicher Möglichkeiten.

3 Kommentare

patfeed am 11.09.2014

Sehr geehrte Patientin,

es ist uns ein wichtiges Anliegen Ihrem Hinweis auf das Verhalten des Servicemitarbeiters nachzukommen.
Wie Sie in Ihrem Kommentar vom 07.09.2014 unter Ihrem Eintrag vom 11.07.2014 vorschlagen, bitten wir Sie den Kontakt mit uns herzustellen um weitere Detailfragen zu klären.
Gerne kann die Kontaktaufnahme über unser Beschwerdemanagement unter der Email-Adresse patienten.feedback@med.uni-heidelberg erfolgen.

Das Team des Beschwerdemanagements
Universitätsklinikum Heidelberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Schikanierung meines Sohnes durch Mitarbeiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
fachlich top
Kontra:
Schikanierung meines Sohnes durch Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte noch ergänzen: Ich glaube der offenbar homosexuelle Mitarbeiter, der dauernd meinem Sohn hinterhergegafft hat, so dass sich mein Sohn gar nicht mehr in die Klinik getraut hat, muss von der Klinik dringend disziplinarisch belangt werden, der tickt doch nicht richtig.

Er tat immer so als sei er Hausmeister, aber ich glaube er war in Wirklichkeit von der Klinik-Service-Abteilung. Ganz schrecklich, dass die Klinik so etwas zulässt. Gut, aber er ist wahrscheinlich auch nicht weit von der Rente, so dass zukünftige Patientinnen Ihre Söhne wieder mitbringen können.

Die Aufsicht hat auch überhaupt nichts gegen den Mitarbeiter unternommen, z.B. in der Essens-Logistik und den Außenanlagen. Das war so ein kleiner ziemlich dicker mit Brille. Er treibt wohl auch außerhalb des Klinik-Geländes sein unwesen, eine der Schwestern meinte er käme wohl aus Gaiberg.

Die Klinik an sich war aber wirklich top, fachlich und menschlich. Aber mein Sohne leider immer noch sehr unter der Schikanierung, so dass das Gesamturteil leider negativ ist.

1 Kommentar

roll am 10.11.2013

Ich kann den Bericht unten von schwalm nur bestätigen, deshalb habe ich mich entschieden ebenfalls zu posten.

Meinem Sohnn hat er ebenfalls hinterhergegafft.

Mit freundlichen Grüßen

roll1965

Weitere Bewertungen anzeigen...