Universitätsklinikum Heidelberg (Ruprecht Karls Universität)

Talkback
Image

Im Neuenheimer Feld 346
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg

155 von 245 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

252 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (252 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (252 Bewertungen)
  • Augen (10 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (8 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (11 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (39 Bewertungen)
  • Psychiatrie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (10 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (40 Bewertungen)

Meine Woche in der Uniklink

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Abläufe gingen immer „Hand in Hand“ über
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente ärztliche Betreuung, top!

Sehr hilfsbereites, zuvorkommendes und freundliches Pflegepersonal

Tolle physiologische Unterstützung

tolle moderne Zimmer

Tagesklinik Ebene 01/ pflegerische Betreuung

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Defibrillator
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Vorgespräch für den Eingriff war gut. Den eigentlichen Eingriff selbst kann hier als Laie nicht beurteilt werden. Aber die Nachsorge in der Tagesklinik Ebene 01 schlecht. Nach dem Eingriff hatte der Patient Schmerzen, trotz mehrmaligen Melden wurde nichts verabreicht. Nur mit den Worten " kommt gleich" Selbst 24 Stunden bis zur Entlassung wurde dem Patienten keine schmerzstillende Medikamente verabreicht.
Den Ausgang für die Nikotinsucht zu stillen hat das Pflegepersonal wenigstens gefunden!!!!

1000 DANK!!!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess am linken Ovar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während der gesamten Woche meines Aufenthalts hier, habe ich nicht einmal erlebt, dass die harten Anforderungen des Stationsalltags sich im Umgang, im Ton oder auch im Wesen der hier Wirkenden zum Ausdruck kam. Müsste ich meine Erfahrung auf der gynäkologischen Station der Uniklinik Heidelberg in Worte fassen, würden dies Adjektive sein wie...einfühlsam, unermüdlich, empathisch, geduldig, liebevoll, ausdauernd, gewissenhaft, hervorragend, hingebungsvoll, freundlich aber bestimmt und ähnliches. Trotzdem würde diese Ansammlung den Eigenschaften, der hier Arbeitenden nicht annähernd gerecht werden.
Besonderen Dank möchte ich aussprechen an:
Dr. G., die, im direkten Vergleich zu meiner älteren & erfahreneren Gynäkologin, in der Lage war, sich trotz Ressourcenmangel, mit der notwendigen Sorgfalt, meines Problems anzunehmen. Erst dadurch konnte die richtige Diagnose gestellt & die lebensrettenden Maßnahmen eingeleitet werden.
Schwester P., für mich die gute Seele der Station. Fürsorglich, gewissenhaft & trotz massiver Knappheit an allen Ecken und Enden, immer sanft, geduldig, bescheiden & aufopfernd hilfsbereit.
Schwester C., die auf einer Station, auf der Intensivpflege nicht vorgesehen ist, diese leistete & mich damit durch die wohl schlimmste Nacht meines Lebens begleitete. Ich als Ärztin fürchtete stellenweise tatsächlich um mein Leben, fühlte mich durch sie fast schon mütterlich umsorgt & geborgen.
M. aus Bosnien, mit der ich tolle Gespräche hatte, während sie tadellos ihre Arbeit verrichtete & die meiner Meinung ein Paradebeispiel für Integration ist.
Schwester M., die in einer für mich sehr peinlichen Situation das genau richtige Maß an Diskretion & Beistand gefunden hat. Deren Humor meinen eigenen Spot on getroffen & meine Lebensgeister damit bei der Stange gehalten hat.
Die spanische MFA, eine Heldin an der Nadel, die mich jeden Tag mit neuen Ohrringen begeistert hat.
Schwester E., „Handy Woman“ der Station, immer gut ausgestattet, wenn's mal irgendwo klemmt & super lösungsorientiert.
ALLEN Ärzten, Schwestern, Pflegern und Hilfskräften spreche ich meinen höchsten Respekt & meine Dankbarkeit aus!!!
Ich ziehe meinen Hut vor soviel Einsatzbereitschaft, Hingabe & Aufopferung unter diesen widrigen Bedingungen.
Ich wünsche Euch, dass die Politik endlich einmal die Weichen stellt, um Unterbezahlung & Personalmangel final zu beheben. Ihr habt das mehr als verdient!!!
DANKE!!!!!!

Rundum Sorglospaket

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jeden Tag)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ehrlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr aufmerksam)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Altehrwürdiger Bau)
Pro:
Positive Mitarbeiter trotz sehr hoher Arbeitsbelastung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Besondere Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Orthopädie in der Uniklinik Heidelberg, Schlierbach bietet ein rundum Sorglospaket an. Die Zimmer im altehrwürdigen Gebäude sind hell und groß. Angefangen von den Ärzten, über das Pflegepersonal, die Physiotherapeuten, den Service bis zu den Reinigungsmitarbeitern sind alle 24/7 immer freundlich; trotz einer hohen Arbeitsbelastung. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Ich bin aus Hessen gekommen und werde es immer wieder tun. ????????????????????

Strahlenschutz wird hier mit Füßen getreten

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr schlechtes Personal in der Radiologie
Krankheitsbild:
MRT Kopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aus einer anderen Abteilung der Uniklinik Heidelberg wurde ich zur Diagnostik zum MRT vom Kopf geschickt. Der Ablauf war dermaßen chaotisch, dass ich mich frage, wie solche Leute ihre Strahlenschutzsachkunde gemacht haben. Es gibt keine Umkleide, ich wurde, wie ich im Wartezimmer saß in den MRT-Raum gerufen, wurde dann genötigt innerhalb einer Minute den Aufklärungsbogen zu unterschreiben, obwohl ich ihn noch gar nicht durchgelesen hatte. Das Personal hatte ganz erheblichen Zeitdruck und es musste alles sehr schnell gehen. Dann wurde ich, ohne weitere mündliche Aufklärung in das MRT gelegt. Ich hatte meine komplette Kleidung an, darunter einen Gürtel, der komplett aus Metallgliedern bestand, ein Metallarmband und eine Smartwatch.
Bei mir sollte ein MRT vom Kiefergelenk erstellt werden. Die Abteilung hatte keinen Aufbisskeil da. Die Aufnahmen müssen mit geöffnetem Mund gemacht werden. Als Provisorium bekam ich eine große Einmalspritze in den Mund gesteckt. So etwas Furchtbares habe ich noch nie erlebt. Mir wurde dann befohlen, die Augen zu schließen um mich ins MRT zu fahren. Da das MRT vom Kiefergelenk gemacht werden sollte, ging ich davon aus, dass nur der Kopf in die Röhre gefahren wird. Plötzlich merkte ich, wie alle Metallteile am unteren Teil meines Körper anfingen sich zu bewegen. Als ich die Augen aufmachte, war ich komplett in der Röhre, mein Gürtel und das Armband hoben ab, meine Uhr war hinterher kaputt. Ich drückte direkt den Notmelder, aber keiner kümmerte sich darum. Durch den Gürtel mit den sehr vielen Metallteilen war der Geräuschpegel in dem MRT unerträglich.
Ich habe schon öfter eine MRT gemacht bekommen, aber so einen unmöglich hektisch, chaotischen Ablauf habe ich noch nirgends erlebt. Es war nachmittags, wahrscheinlich wollten die schnell in den Feierabend. Da sollte sich echt mal der Strahlenschutz drum kümmern, bei solchem stümperhaften Personal. Eine Schande für eine Uniklinik

PLEGEPERFEKTION im Jahre 2025

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie mit darauf folgender Anastomosenverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Prostataektomie Mitte November wurde ich nach einer Folgebehandlung und weiteren 3 Nächten Aufenthalt letzten Freitag wieder entlassen und kann erneut nur meine vollste Zufriedenheit, in erster Linie mit dem Pflegepersonal der Station E 3 auf der Chirurgie V.zum Ausdruck bringen.

Was diese, bis in die Haarspitzen motivierten Mitarbeiter mit einer gleichbleibenden Souveränität,fachlichen Versiertheit, Geduld, enormem Fleiß immerwährender Freundlichkeit und Patienten orientiertem Arbeiten rund um die Uhr leisten ist nicht nur äußerst lobenswert, sondern mehr als respektabel.........Ich würde es als AUSSERGEWÖHNLICH (!!) benennen wollen.

Besonders hervorheben möchte ich das ruhige und rücksichtsvoll LEISE arbeiten am Stützpunkt.
Mein Zimmer lag DIREKT nebenan und ich schätzte die Ruhe der Mitarbeiter im Gespräch und ihren vielen Telephonaten bei Tag und Nacht ganz speziell in der Patientenrolle.

Ganz, ganz herzlichen Dank für ALLES. Euer Team bietet die besten Voraussetzungen, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen und GESUND zu werden.
Ihr seid ALLESAMT super (!!); B I T T E macht weiter so, ihr seid ein tolles und VORBILDLICHES Team.

Empfehlenswerte Uniklinik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Immer freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Das Essen ist fürchterlich. Hier muss dringend was passieren
Krankheitsbild:
Urostoma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Team! Alle, egal ob Pflege oder Ärzte, haben sich immer Zeit genommen. Bei Problemen wurde schnell geholfen. Ich fühlte mich vom ersten Tag an sicher und gut aufgehoben. Trotz Stress an einigen Tagen hörte ich hier nur freundliche Worte. Diese Klinik ist nur zu empfehlen. Es könnte mal etwas Farbe an die Wände:)

Uneingeschränkte Empfehlung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Aufklärung mit ganz viel Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 03.12.2024 wurde bei mir ein Tumor im Oberbauch festgestellt. Die Diagnose lauetete: V.a. Gist. Mein Hausarzt vereinbarte zeitnah einen ambulanten Vorstellungstermin in der onkolog.chirugischen Ambulanz. Dort wurde ich sehr ausführlich und total empathisch von einer Ärztin über die weiteren Schritte augeklärt. 4 Wochen später gab es eine Tumorkonferenz, in dieser alle meine Befunde von verschiedenen Experten beurteilt und diskutiert wurden. Die erarbeitete Therapieempfehlung ergab, die zeitnahe Entfernung des Tumors und einen Großteil des Magens. Am 15.01.2024 wurde der Tumor minimal invasiv mit dem Da Vinci- Ooerationssystem entfernt. Noch während des Op's wurde ein Schnellschnitt gemacht, da sich am Rand des Tumors keine Tumorzellen befanden, wurde entschieden, so wenig wie möglich vom Magen zu entfernen, wofür ich unendlich dankbar bin. Die postoperative stationäre Zeit war in allen Bereichen sehr gut. Heute erhielt ich die beste Nachricht meines Lebens: Der Pathologische Befund ergab dass der Tumor gutartig war. FAZIT: Alle Ärzte und das gesamte Pflegepersonal waren jederzeit mitfühlend, aufbauend und haben alle Fragen ausführlich und verständlich beantwortet. Für mich war es ein Glücksfall, dass ich mich für das UKHD entschieden habe. Herzlichen Dank

Danke dafür

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke für das Einzelzimmer und dem Service.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Emphatiische Vor- und Nachbereitung
Kontra:
Krankheitsbild:
OPS-Code: 5-604.52
Erfahrungsbericht:

Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Schütz und Team ob Ihrer Kompetenz und meiner OP und Empfehlung radikale Entfernung Prostata.

Liebe Grüße aus Benningen Neckar
Udo ????

Äußerst Vorsichtig Abwägen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gut für Standard Krankheitsbilder
Kontra:
Schlecht bei komplexen Krankheitsbilder
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patienten werden hier grob in zwei Gruppen eingeteilt: solche mit Standard Diagnosen, denn man schnell mittels Leitlinien helfen kann und solche die komplexe Diagnosen haben.

Letztere werden hier mehr oder weniger nach EXAKT 12 Wochen vor die Tür gesetzt. Dieses Vorgehen kann äußerst grob sein - bis hin zu Mobbing / Unterlassen von Hilfeleistung/ Verschlechterung der gesundheitlichen Situation hervorgerufen durch absichtliche Verschlechterung der Umstände (zB Kontaktsperre).

Eine Selbstentlassung dieser Patienten scheint gewünscht und wird durch obiges Vorgehen provoziert wenn es dann ganz eng auf die 12 Wochen zugeht.

Die Entlassung dieser Patienten erfolgt teilweise durch Eindosieren von Tavor aber auch durch Zuhilfenahme anderer Folgeabteilungen für die man sich bewerben muss und weitere Wartezeit in Anspruch nehmen müsste - natürlich daheim - also außerhalb der Klinik.

Die Entlassung dieser Patienten erfolgt teilweise mit vollem Risiko - zB Suizid gefährdete Patienten, die nur durch Tavor "Teil stabilisiert" sind (wenn man im medizinischen Sinne überhaupt von einer Art Stabilität sprechen kann bei dieser Medikation). Im Entlassungsbrief werden diese als "nicht gefährdet" eingestuft. Anders dürfte man diese natürlich nicht entlassen.

Jeder der in die Psychiatrie Heidelberg geht - ob freiwillig oder unfreiwillig -sollte sich obigen Vorgehens bewusst sein und sehr vorsichtig abwägen ob er hier behandelt werden möchte.

Obiges Vorgehen kann durchaus zur Verschlechterung des Krankheitsbildes bzw. auch zu Folgeerkrankungen führen.

Erfolgreiche Operation im Gesicht nach Unfall

Mund/Kiefer-Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr fürsorgliche und aufmerksame Ärzte
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Brüche und Verletzungen im Gesicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem schweren Sturz (4m von der Leiter auf das Gesicht) wurde ich in der Klinik von allen Ärzten und weiterem Personal hervorragend behandelt und erfolgreich Operiert.
Ich war begeistert von der netten und kompetenten Behandlung der Ärzte.
Mein Dank gilt allen die zu meiner Genesung beigetragen haben.

VIELEN VIELEN DANK

Für bestimmte Bevölkerungsgruppen maximal ungeeignet

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Pures Chaos, würden alles (ALLES) im Kauf nehmen, um eigene Fehler zu vertuschen.
Krankheitsbild:
Seelische Störung
Erfahrungsbericht:

Ich bin nachweisbar aus dem medizinischen Behandlung and der UKHD ausgeschlossen, und zwar mindestens seit 2016, wenn nicht schon längst zuvor.

Vermutlich wegen meiner psychiatrische Diagnosen und Erkrankungen, die auch in anderen Abteilungen der UKHD sofort im System einsehbar sind. Somit werde ich immer sofort als jemand der sich alle Symptome und Leiden nur einbildet, wieder nach hause geschickt oder schmunzelnd hinauskomplimentiert.

Zudem bin ich nachweisbar / nachvollziehbar aus dem deutschen Rechtssystem ausgeschlossen. Alle meine versuche, ein Straftat, begangen von Menschen aus dem umfeld der organisierte Kriminalität sind gescheitert. Uns zwar fast ausschließlich aufgrund meiner Vorerkrankung (heißt: psychiatrische Diagnosen der UHKD), die überall als Vorwand benutzt werden. Sowohl von den besagten Kriminelle, als auch als Begründung für die Ablehnung der anzeigen seitens der Staatsanwaltschaft.

Im einem Land, wo ich als ein Menschen mit Behinderungen weniger Rechte habe als (bereits verurteilt und abgeschobene!) Mitglieder Kriminellen Banden, und ich als erwerbsunfähiger psychisch Kranker Ausländer aus Behandlung für Körperliche und teilweise psychische Erkrankungen ausgeschlossen bin, möchte ich nicht leben. Ein Rückkehr in meiner Heimat ist mir auch nicht möglich.

Mit Verlaub, was mir seit Jahre bis Jahrzehnten angetan wird, unmenschlicher, als wie die psychiatrische UKHD historisch mit psychisch Kranken umgegangen ist.
Daher möchte ich die Verantwortlichen der psychiatrische UHKD darum bitten, auf "altbewährte" Methoden zurückzugreifen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass auch einige andere Mitpatienten so solches "Behandlungsngebot" begrüßen würden. Vor allem welche, die aufgrund von verschiedenen Faktoren unverschuldet in der selbe Situation geendet sind wie ich.

(Natürlich auf "freiwilliger" basis, wobei man natürlich post Morten nicht mehr festgestellt werden kann, ob Einwilligungen usw. freiwillig oder unter zwang unterschrieben worden sind.)

Tolle moderne Klinik, freundliche Atmosphäre

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführlich, geduldig, freundlich, kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Keine Behandlung stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Modern, hell, sauber, freundliche Farben)
Pro:
Lotsen, die den Weg weisen, alle waren freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Rachenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren heute zur Besprechung der Vorgehensweise bei einer vorhandenen Turmorerkrankung im NCT. Kaum durch die Eingangstür wurden wir von einem freundlichen hilfsbereiten Lotsen mit einem „kann ich Ihnen helfen?“ empfangen. Nach der Anmeldung wurden wir dann von ihm auch zum Termin in das Gebäude der Kopfklinik geführt und aufgeklärt, wie man am schnellsten wieder zum Parkplatz kommt.
Eine sensationelle Hilfe ehrenamtlich ausgeführt. Danke dafür.
Nach kurzer Wartezeit betrat ein 6köpfiges Ärzte-Team aus verschiedenen Fachbereichen und klärte und sehr freundlich, fachkompetent, geduldig und beruhigend über Möglichkeit und Risiken auf.
Alles in Allem: dafür, dass man doch eher weinend, ängstlich und überfordert diesen riesigen Gebäudekomplex betritt, fühlt man sich sehr sehr freundlich, beruhigend und kompetent an die Hand genommen.

Hand OP

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Ergebnis
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Daumensattelgelekarthrose/Rhizarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir ist am 13.08.2024 eine Daumensattelgelenkprothese an der rechten Hand eingesetzt worden. Schon nach wenigen Tagen war ich -auch ohne Medikamente- schmerzfrei, hatte nach wenigen Wochen die volle Beweglichkeit im Daumen und in der gesamten Hand und kann inzwischen auch wieder gut zugreifen. Die Narbe ist gut verheilt und kaum sichtbar. Die Informationen und die Behandlung in der Klinik waren sehr gut, die Ärzte und das Personal sehr freundlich und verbindlich und das Ergebnis ist ausgezeichnet! Wir hatten eine etwas längere Anreise und konnten in einem klinikeigenen Appartement übernachten. Am Tag nach der OP ging es schon wieder heim.Ich werde in Kürze auch die OP zur linken Hand einleiten.

Beste Versorgung mit kleiner Einschränkung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Alles bestens aber Abzug für fehlende KH/BE Angabe beim Essen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Abzug für fehlende KH/BE Angabe beim Essen)
Pro:
Operationsteam hervorragend, Nachsorge bestens
Kontra:
Problem für Diabetiker: Kohlehydratangaben beim Essen fehlen
Krankheitsbild:
Behandlung einer Carotisstenose ("Karotte")
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen einer "Karotte" (Carotisstenose)in der Halsschlagader war ich zur Voruntersuchung und Beratung in der Klinik für Gefäßchirurgie in HD. Beeindruckt war ich dabei von den zeitlich bestens organisierten Abläufen. Sehr gut und verständlich erklärt wurden mir von den Ärzten auch die möglichen Behandlungsoptionen, incl. Hinweis auf die Einholung einer Zweitmeinung.
Ich entschied mich für eine OP, die 4 Wochen später erfolgte. In der Vorbereitung darauf am Tag zuvor fühlte ich mich von allen Ärzten immer sehr ernst genommen und auf alles bestens vorbereitet. Dank hervorragendem, bestens eingespieltem OP-Team verlief die OP wie gewünscht. Bei der Überwachung und Nachbehandlung auf Station erlebte ich fast durchweg ein sehr freundliches und engagiertes Pflege-Team.
3 Auswahlessen täglich auf der Speisekarte taten ihr Übriges zum Genesen!
Als Diabetiker hätte ich mir allerdings gewünscht, dass auf dem Speiseplan auch die Kohlehydrate oder BE je Essen vermerkt gewesen wären. Als "alter Diabeteshase" konnte ich das Verhältnis von Insulindosis und BE eingermaßen abschätzen. Wer diese Erfahrung jedoch noch nicht hat, für den könnte dies zu gefährlichen Blutzuckerentgleisungen führen. Und das sollte in einer Uniklinik nun wirklich nicht passieren!
Somit kann ich leider nur 4 von 5 Sternen vergeben, trotz ansonsten der allerbesten Behandlung!

Unterirdischer Service

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Beratung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird weggeschickt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unfreundliche Person)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfassbar
Krankheitsbild:
Akute starke Ohrenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Frau an der Patientenannahme, die heute unsere Tochter an der HNO Leitstelle des Heidelberger Krankenhauses empfangen hat, verdient ein Pokal für Inkompetenz und allgemeiner Gemeinheit
Unsere Tochter hat sich vorgestellt mit Ohrenschmerzen und war schon ziemlich verzweifelt. Die Frau hat sie weggeschickt mit dem Argument, es wäre kein Notfall und sie solle nachmittags um 5 noch einmal kommen. Eine andere ältere Patientin durfte bleiben.
Als unsere Tochter dann nachmittags sich wieder bis zur Leitstelle bewegt hat, war sie geschlossen.
Unverständlich und unverschämt ist dieses Verhalten.
Heidelberg sollte eine besondere Empathie für ihre Studenten und ihre akuten Beschwerden haben. Dieser Frau scheint es komplett egal zu sein, junge Patienten mit Schmerzhaften Symptomen wegzuschicken und anzulügen. So ein defizitär agierendes Personal sollte nicht so ein Job ausüben.

Fehlbehandlung

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schneller Termin
Kontra:
Starke Überdosierung, Haut geschädigt anstatt geheilt
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einem Medikament überdosiert behandelt: Anstatt nur die betroffenen Stellen zu cremen, wurden auch die kompletten Arme und Beine eingeschmiert, so dass nach dem zweiten Tag sonnenbrandartige Verbrennungen entstanden und ich nur noch auf diese hin behandelt werden konnte anstatt meiner Psoriasis. Cignolin sollte eigentlich NUR auf die kranken Stellen mit langsamer Steigerung aufgetragen werden.
Dafür war ich 2 Wochen dort und fühlte mich danach sehr schlecht.
Natürlich waren die zu behandelnden Hautflechten sehr schnell wieder aktiv.

Bedenkenlos zu empfehlen

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle und sachkundige Untersuchung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Verdacht auf Netzhautablösung .Es war nur ein Augeninfarkt!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 11.9.24 in meiner Not und nach notärztlicher Empfehlung in der Universitätsklinikum Heidelberg-Kopfklinik-Augenabteilung.Es war Mittwoch und kein Arzt war verfügbar.Hier wurde ich umfassend und fachkundig untersucht.Es bestand Gefahr einer Netzhautablösung und ein schnelles Handeln war angesagt.Ich bin voll und ganz mit der Betreuung zufrieden gewesen.

Misshandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Inzwischen fühle ich nichts mehr positives da sie solche Dinge zu lassen
Kontra:
Siehe pro.
Krankheitsbild:
MRT am Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist nun fast zu spät, denn ich wusste nicht das es diese Möglichkeit gibt. Ich bin behindert und hatte einfach nicht die Kraft eine Anzeige zu machen, aber vielleicht nimmt es jemand dort auf und hält die Augen offen. Ich würde vor 2 Jahren nach, vielleicht auch während, einen epileptischen Anfalles misshandelt. zuerst von einer Schwester im mittleren Alter und später zu dritt mit von einem jungen Mädchen und jungen Mann. Die haben mehr der älteren Dame gehorcht. Die Frau hat mich geschlagen, geboxt und beschimpft da ich nach dem Aufwachen nicht reden und mich noch nicht bewegen konnte. Sie haben mich in den Flur in eine dunkle Ecke geschoben und weiter gemacht. Sie hatte mich angeschrien das z.b. während dem Zucken und Krampfen die Coronamaske verrutscht war in der MRT. Als es wieder ging fing ich an um Hilfe zu schreihen und das ich nicht weiter behandelt werden möchte. Dann meinte sie "machen wir mal ein Coronatest". Bei mir sind jedoch die Muskeln, durch frühere Traumas wie z.B.Vergewaltigung als Kind, so angeschwollen das es unmöglich ist in die Nase zu kommen, was ein anderes Krankenhaus schon festgestellt hat, was sie auch wussten, sie hielten mich zu dritt fest und rammten es immer wieder in die Nase, natürlich mit Verletzungen, ging natürlich nichts. Ich schrieh weiter um Hilfe und "ich will gehen'. Dann holte sie eine Sedierung, sie hielten mich fest zur Verabreichung und schoben mich fast bewusstlos wieder in die MRT mit Maske. Ich habe ein Attest das ich mit Maske nach kurzer Zeit epileptische Anfälle bekomme und hatte ja zu dem Zeitpunktschon zwei hintereinander! Danach, ich konnte fast nicht gehen und war völlig verwirrt, irrte ich ewig weinend durch das Haus, ich konnte auch kaum reden, bis mich mein Pflegedienst fand.
Ist alles nur die Kurzversion!
Der Ärztin meldete ich es, das ich nicht die Kraft habe zur Anzeige aber die 3 das ja sicher schon bei mehreren Behinderten ähnliches gemacht haben und die vielleicht nicht darüber reden können.sie solle handeln und aufpassen. Sie meinte "wenn Sie mit der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden sind, bleiben Sie weg!"
Gott möge diese Leute angemessen Strafen! Ich habe es heute noch nicht überwunden.

1 Kommentar

patfeed am 12.11.2024

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie Anlass zu Kritik sehen.

Gerne würden wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachvollziehen und würden uns über eine Kontaktaufnahme von Ihnen freuen.
Die Kontaktaufnahme kann unter folgender E-Mail-Adresse erfolgen:
patienten.feedback@med.uni-heidelberg.de

Das Team des Beschwerdemanagements
Universitätsklinikum Heidelberg

Sehr gutes Ergebnis

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Ärzte
Kontra:
Sehr Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Implantate in beiden Daumensattel Gelenken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war bereits meine 2. OP. Beide Male super Betreuung von allen Seiten und perfekte Ergebnisse der OP's. Ich kann die Daumen wieder schmerzfrei nutzen. Einfach nur genial.

Wegen dem Verdacht wurde nix mehr weiter Untersucht. Eine Diaknose gibt es nicht

Innere
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine gute Anlaufstelle für Menschen die Hilfe brauchen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung und weiter Hilfe)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlecht bis nix)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
wegen einem Verdacht mich wieder weg schicken nicht einmal zu wissen was es überhaupt sein kann in einer Notaufnahme darf nicht passiern
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 24.07.2024 bei der Notaufnahme und hatte eine Einweisung wegen Verdacht auf Thrombose dabei, Es wurde mir klar gemacht die Thrombose nur von 8 Uhr bis 17 behandelt werden kann!! Es ist nur ein Verdacht gewesen aber das wurde ignoriert und mir wurde ein Rollstuhl zu meinem Auto angeboten.

Wie sind die zu so einem guten Ruf gekommen ????

Sehr zufrieden

Handchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, sehr kompetent, Personal sehr freundlich, Organisation. Prima
Kontra:
Krankheitsbild:
Daumens, Sattelgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren rundum zufrieden. Mein Mann wurde an der Hand operiert, und ich habe eine Nacht in einem klinikeigenen Apartment gewohnt. Die Organisation war top, die Operation war top, und das Personal sehr, sehr freundlich. Besser kann es nicht sein.

Ausgezeichnete Fachkompetenz

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ausgezeichnete Beratung, Behandlung und Nachsorge
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gut ausgestattet , modern.
Freundliches, hilfsbereites Personal.
Ausgezeichnete Ärzte.

Zeugenaufruf

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Menschenrechtsverletzungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zeugenaufruf

Wir, Angehörige und Patienten der Psychiatrie Heidelberg, suchen aufgrund der Missstände weitere Zeugen, die in der Psychiatrie Heidelberg Folgendes erlitten haben:

Mangelhafte Anamnese, Zwangsbetreuung, unrechtmäßige Zwangsmedikation, Fehldiagnosen, Fehlbehandlung, Versuch von Betrug bei Abrechnung," Totstellreflex" bei Kritik oder dem Versuch, ein Gespräch über die Behandlung zu führen. Verleugnen, Vertuschen von fehlerhaften Maßnahmen und schädigendem Verhalten, unwahre Angaben in den Behandlungsdokumentationen.

Angesichts des bereits laufenden Untersuchungsausschusses ist jede weitere Unterstützung wichtig. Bitte melden sie sich vertraulich bei

Matthias.Dornbirn@eclipso.de

Schwach angefangen und dann stark nachgelassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Gebäude ist schön und der Fragebogen wird am Tablett ausgefüllt
Kontra:
der rest
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen, Reizdarm, schlafprobleme
Erfahrungsbericht:

Ich war dort in Sprechstunde wegen chronischer Schmerzen, Reizdarm, schlafprobleme und Depressionen.
Das Anamnese Gespräch war schon nicht sonderlich toll. Der Arzt war voreingenommen hat nicht zugehört und voller Vorurteile.
Dann kam die Therapie Empfehlungen und die waren eine voll Katastrophe. Die angeforderten Unterlagen meiner vorherigen Behandlungen sind wohl nicht mal angeschaut worden. Anders kann ich mir nicht erklären wie diese Medikamenten und Therapie Empfehlungen zustande gekommen sind. Die sind schon peinlich.
Es wurden Medikamente und Therapien empfohlen die mehrfach ausprobiert wurden und nicht nur nicht funktioniert haben, sondern zu massiven Problemen, Gefährdungen oder einfach nur zu noch weniger Lebensqualität mit kontinuierlicher Verschlechterungen der Lebensqualität geführt haben. Keinerlei Bezug oder nur die kleineste Rückfrage zu den bekannten Ärztliche Unterlagen die ich rechtzeitig und wie gewünscht zur Verfügung gestellt habe.
Deswegen sehen die Therapieempfehlungen für mich so aus als hätte man den Praktikanten aus der Poststelle irgendwelche Textbausteine zusammen klicken lassen.

Schwach angefangen und dann es vollkommen Versaut

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sie tun so als wenn sie sich mühe geben.
Kontra:
der rest
Krankheitsbild:
Reizdarm
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Reizdarmsprechstunde dort. Mit dem Anamnese Gespräch war ich ja noch einiger Maßen zufrieden. Dann kam der Brief mit deren Therapie und Medikamenten Empfehlungen und das war nur noch Peinlich.
Es wurde ein Medikament Empfohlen die es seit einem Jahr nicht mehr gibt. Dazu wurden Medikamente Empfohlen die ich bekannter Maßen nicht vertrage, die schon mehrfach ausprobiert wurden ohne Erfolg (was auch bekannt war), die meine Symptomatik massiv verschlechtert hätten (auch bekannt), die für ein vollkommen anders Krankheitsbild bei Reizdarm vorgesehen sind, Medikamente die Inhalts Stoffe enthalten die Bekannter masen Probleme bereiten. Dazu wurden Medikamente empfohlen die Inhaltsstoffe haben deren Verträglichkeit ich noch abklären sollte ohne auch nur den kleinsten Hinweis das sie diese enthalten.
Auf meine Kritik und Nachfragen wurde erst nach langer Zeit bearbeitet und dann natürlich komplett ignoriert.
Gefühlt würde einfach 08/15 mäßig die Reizdarm Empfehlungen abgearbeitet ohne auch nur im geringsten auf meine Persönliche Krankengeschichte einzugehen.
Ein Praktikant aus der Poststelle hätte es nicht schlechter machen können.

Unendliche Wartezeiten

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Chaotische Parksituation ,unübersichtliche Beschilderung, unfreundliche Parkplatzkoordinatorin,Wartebereich für Erwachsene und Kinder gemeinsam,trotz Termin extrem lange Wartezeit zur Anmeldung, zur Sprechstunde, zum Röntgen zur Besprechung des Röntgenbefundes.
Ich war mit unserem blinden, behinderten Sohn (4 Jahre), es gab keinen kindgerechten Wartebereich, im Gegenteil, eine Sekretärin hat mir gesagt ich solle froh sein dass wir im ersten Stock einen Termin haben, unten müsste wir 5 Stunden warten. Es war bekannt dass wir kein Röntgenbild der Wirbelsäule haben, wir hätten also gut in den zwei Stunden Wartezeit schon ein Röntgenbild machen lassen können
Auf die Frage an den Arzt ob die Skoliose etwas mit dem DiGeorge Syndrom unseres Sohnes zu tun hat, war die Antwort er sei kein Fachmann, er müsste es auch erstmal nachlesen

1 Kommentar

Uki2107 am 02.09.2024

Das Parkhaus ist marode wird gerade umgebaut. Was soll die Klinik dafür können? Das liegt doch in der Organisation irgendeiner Service GmbH und nicht an dem Team dort. Dafür eine schlechte Bewertung abgeben? Das selbst Spezialisten in Universitätsklinika nicht jede seltene Erkrankung sofort kennen, ist doch völlig normal. Wenn sie schneller dran kommen wollen, können Sie in eine Privatklinik gehen, da zahlen Sie aber dann ziemlich viel dazu. Für Kasse macht das dort keiner. Müssen Sie also selbst entscheiden. Wir planen immer etwas Wartezeit ein. Mehr als arbeiten können die Ärzte und die Pfleger dort auch nicht.

In guten Händen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr engagiertes Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Gallengangskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in allen Bereichen sehr gut aufgehoben gefühlt. Einziger Kritikpunkt ist die Verpflegung, ungenießbares Fertigessen. Da müsste die Klinik dringend nachbessern, vollwertiges Essen trägt zur Heilung extrem bei.
Mein Dank gilt dem gesamten Team der Station E2!

Menschenleben? Juckt doch nicht alle.

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 26.05.2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Erstversorgung top
Kontra:
Der ganze Rest.
Krankheitsbild:
Magenkrämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute Morgen mit den stärksten Magenkrämpfen meines Lebens wirklich in die Uniklinik gegangen, um mich behandeln zu lassen. Es wurde sich um mein Leid auch gekümmert aber dass ich dort erleben durfte, spricht für sich. Es wurde der rote Knopf gegeben, den ich drücken soll, wenn irgendwas sein sollte. Nun habe ich den Knopf bestimmt 5-6 mal gedrückt Unter den heftigsten Krampfanfällen in meinem Magen, einfach nur um herauszufinden, dass niemand kommt. Rechts neben mir, hinter dem Vorhang hör ich seit 20 Minuten einen alten Mann um Hilfe betteln mit den Worten Hilfe. Hilfe um Gottes willen warum hilft mir denn niemand selbst die eine Krankenschwester, die da unterwegs war beziehungsweise Krankenpfleger hat Ihn einfach ignoriert. Als ich eine vorbeilaufen der Krankenschwester angesprochen hab, warum niemand zur Hilfe kommt, wegen meinen Krämpfen und ich zeitgleich einen Krampf hatte und mich deshalb im Patienten Bett gewunden hab hat sie mir nur gesagt, dass ich doch aufhören soll, mich so hinzuschmeißen, dass ich simuliere und dann bin ich wütend geworden, hab meine Stimme erhöht, wollte fragen was das ist, was das soll und dann meinte sie mir noch im Nachhinein ja dass der, der seine Stimme hebt im Unrecht ist. Also das Personal da manche ist unter aller Sau. Menschen leben interessiert da nur ein paar nicht alle. Behandlung sofort abgebrochen und bin ohne Ergebnisse nach Hause nach diesem Schock.

1 Kommentar

020358 am 26.05.2024

Es gibt in Heidelberg keinen ärztlichen Notdienst und Sie können jetzt trotz der "schlimmsten Magenkrämpfe" ihren Frust loswerden?

Kontakt

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

So schlecht organisierte Bereich gibt es selten. Katastrophe. Telefonisch nicht erreichbar ( Stundenlang probiert ). Trotz Termin wartet man sehr lange ohne Auskunft. Die Ärzte sind nur am telefonieren, auch während meine Untersuchung die Frau Doktor hatte ständig telefoniert. Weil telefonisch nicht erreichbar habe ich per Mail probiert, keine Antwort.

Aprtenaneuysma OP

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der gesamte medizinische und pflegerische Bereich
Kontra:
Ds Essen war katastrophal
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte eine Aorteaneurysma OP und kann nur positives berichten. Von den Erstgesprächen, bis zum Entlassungsgespräch hatte ich es nur mit freundlich zugewandten und kompetenten Menschen zu tun. Meine Sorgen und Ängste wurden ernst genommen und angemessen behandelt.
Mein Sohn war schon vor Jahren in der Kopfklinik und meine Frau in der Onkoogie und haben dort ähnlich gute Erfahrungen gemacht.
Die Uni Klinik Heidelberg habe ich als ganz besondere Klinik erlebt und kann sie nur vorbehaltlos weiterempfehlen.

Empfehle ich nicht weiter. Saftladen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Vorgespräch
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Port explantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2019 schon dort, da war alles super.
Bin heute wegen Portexplantation (Entfernung) unter örtlicher Betäubung hin.
Das Vorgespräch war top.
Ich hatte sehr große Angst.
Leider kam ein Arzt, der anscheinend Akkordarbeit macht.
Dieser hat mich nicht ernst genommen und auch kein Verständnis oder sonstiges gezeigt. Er meinte nur, vor was ich Angst hab und das bei so einem kleinen Eingriff keine Angst da sein darf.
Dann fing er an und trotz Betäubungsspritze hab ich alles gemerkt und schmerzen gehabt und er meint, das kann nicht sein und ich soll nicht überdramatisieren.
Die Spritze hat übrigens gewirkt, als er die letzten zwei Stiche der Naht gesetzt hat. Danach war er fertig. Es hat 10 Minuten gedauert, ich hatte das Gefühl, das er sich beeilte weil er zum nächsten Patienten muss. Ob das Ergebnis schön sein wird, werde ich in ein paar Tagen sehen, aber bis jetzt sieht es nicht schön aus.
Ich empfehle diese Klinik nicht weiter. Sie hat sich weit ins negative verändert.

Unzureichende Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (unorganisiert, Fehler unterlaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (nicht sehr ansprechend, veraltet, lieblos)
Pro:
Einzeltherapie
Kontra:
Chaotische Organisation, sehr veraltete Station, regelmäßiger Ausfall von Therapien, Gruppentherapien sind umstrukturiert und fast inhaltlos
Krankheitsbild:
Emotional Instabile Persönlichkeitsstörung
Erfahrungsbericht:

Empfehle die Klinik für Persönlichkeitsstörungen absolut nicht.
Hier wird mehr versprochen als es wirklich gibt. Jede andere DBT-zertifizierte Kliniken haben größeres, besser zugeschnitteneres und intensiveres Programm.
Keine Empfehlung!

Schlechteste bahndlung überhaupt

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Von außen sieht das Gebäude ganz gut aus
Kontra:
Und innen drin haben die Ärzte keine ahnung
Krankheitsbild:
Trombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach nur schlecht armes Deutschland wenn so eine Klinik angeblich zu den besten zählt.

Ich war schon in vielen Krankenhäusern aber so schlecht bahandelt worden wie hier bin ich noch nie.

Als Patient wird man null ernstgenommen. Die Umgangssprache ist katastrophal. Man merkt das die Mitarbeiter alle schlechte Laune haben und es untereinander nicht gut läuft.

Des Weiteren, haben die Ärzte null Ahnung von dem was sie reden
und keinen Plan wie man was macht oder wie man jemanden richtig behandelt.

Hingegangen bin ich mit einer Notfallüberweisung vom Hausarzt wegen Trombose Verdacht. Die Ärzte hier meinten nach der Blutabnahme und einem Ultraschall das da nix währ...

Das Ende vom Lied war, da die schmerzen nicht nachgelassen haben bin ich gestern in ein anderes Krankenhaus und was war doch Trombose. Da frag ich mich ernsthaft wie haben die mein Blut untersucht und wo haben die gelernt einen Ultraschall zu machen und für sowas muss die Krankenkasse Geld zahlen. Damit man unfreundlich behandelt wird und gesagt bekommt man hätte nix... währ ich nicht in ein anderes Krankenhaus gegangen hätte die Sache richtig böse ausgehen können.

Wisst ihr was, sehr gut!!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Anzeichen von Durchblutungsstörungen ist was anderes als bereits Durchblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlecht. Ich lag 3-5 Stunden für die Antwort ohne Untersuchung auf dem Bett und überlegte mir wie die Baumärkte selbst arbeiten. Kein EEG, eher ein EKG für die Nerven des Kopf und nichtmal das! Seid bitte so kompetent, freundlich, sowie fachlich, den Beruf ausüben zu können. Selbst wenn jemand keine Beschwerden hätte von Kräutermischungen über www.rauchgeist.com, untersucht bitte und schickt nicht so leichtsinnig nach Hause und auch gegen den Willen, handelt es sich um kommend Lebensbedrohlich!

4 Prothesen eingesetzt mit phantastischem Resultat

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Phantastisches Ergebnis; hervorragende Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Einsatz von 2 anatomischen Schulterprothesen und 2 Hüftprothesen im Zeitraum 2019 - 2023
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

im Zeitraum Oktober 2019 bis Oktober 2023 wurden mir in der Orthopädie Schlierbach 2 anatomische Schulterprothesen und 2 Hüftprothesen eingesetzt. Die Resultate sind, untertrieben: phantastisch. Nach einem Vierteljahrhundert mit Schmerzen und schlaflosen Nächten jetzt keinerlei Schmerzen mehr zu verspüren und alles (!), natürlich immer in Anbetracht der Verhältnismäßigkeit, machen zu können ist unfassbar. Alle, die meinen Weg kennen, sind sehr beeindruckt aufgrund der Resultate.

Wichtig: Der Heilungs- und Regenerationsprozess danach geht nicht von allein! Der Patient ist nach der OP selbst gefordert, sich durch die "Ochsentour" Physio, Reha, Rehanachsorge verantwortungsvoll zu quälen. Und auch danach führe ich noch Kräftigungsübungen für die relevanten Bereiche durch, um ja das Muskelskelett zu erhalten, damit die Gefahr der Lockerung der Prothesen minimiert wird.

Weiterhin kann ich das Personal ausnahmslos loben. Alle Mitarbeitende waren kompetent, hilfsbereit und immer für ein Gespräch bereit, wenn es in den Alltagsablauf passte. Die Aufklärung war hervorragend. Sachlich, informierend und weder beschönigend noch beängstigend. Niemand drängt zur OP, es werden alle Möglichkeiten/Alternativen beleuchtet.

Dass es bei den Voruntersuchungen bzw. Vorbereitungstagen zur OP zu längeren Wartezeiten kommt finde ich normal. Am Ende zählt das Ergebnis, nicht die paar Stunden Wartezeit zwischendurch.

Sehr zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Physiotherapie post Op war hervoragend)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles verständlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Narkose und Op bestens)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles gut vorbereitet und schneller Ablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Zimmer sind einfach aber alles ok)
Pro:
Ärtze immer ansprechbar und alle kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Schlittenprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Orthopädie in Heidelberg- Schlierbach ist totz ihrer Grösse sehr gut orgnisiert. Alle Mitarbeiter sind sehr
freundlich und hilfsbereit.
Vom ersten Gespräch über Op bis zur Entlassung habe ich dort sehr ernstg enommen und wohlgefühlt.

Notaufnahme für Augenheilkunde in Heidelberger Uni NIE WIEDER

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Notaufnahme unkoordiniert /Zeitmanagement mangelhaft)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (habe mit keinem Arzt oder Ärztin gesprochen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen, habe kein medizinisches Personal gesehen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe sind eine Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kurze Anreise
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Augen Verletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich mußte am Samstag, den 03.02.2024 leider in die Notfallambulance der Uni Klinik Heidelberg.
Ich hatte mich morgens am Auge verletzt. Zuerst war ich aber in der Apotheke. Die Apothekerin sagte mir das sich das ein Augenarzt ansehen müßte. Das schreibe ich nur, das man weiß, das ich kein Mensch bin der Samstags in die Notaufnahme fährt um dort einen gemütlichen Samstagnachmittag zu verbringen.
In der Notfallambulance befinden sich drei Bereiche HNO, MKG und Augen. Am sogenannten Triageschalter wird festgelegt wer als erster dran kommt. Ab 13:00 saß ich dann im Wartezimmer der Notfall Ambulance. Ich stellte schnell fest das die Augenarztpraxis nicht besetzt war. Es kamen ständig neue Patienen für die Augenarzt Praxis. Nach über 2 Stunden warten kam dann die Augenärztin und fing an zu arbeiten. Ich weiß das die Patienten nach der Schwere ihrer Beschwerden dran kommen. Aber dort gibt es keine Regelung die den wirklichen Ablauf festsetzt da an dem Triageschalter keinerlei Voruntersuchungen von einer Schwester oder einem Arzt gemacht werden. Wenn man jammert und die Beschwerden größer macht als nötig kommt man dran. Ist man zurückhaltend und sagt eher nichts, dann wartet man dort 5 Stunden und länger. Alle Patienten die Stunden nach mir gekommen sind wurden vor mir behandelt. Manche sogar 2 x! Als dann wieder jemand anders aufgerufen wurde, hatte ich endgültig nach über 5 Stunden die Nase voll und bin ohne Untersuchung aber entnervt, gegangen! Meine Beschwerden hatte ich immer noch, aber mein Vertrauen in das System Heidelberger Uniklinikum Notaufnahme ist nicht mehr das, was es war. Einmal und nie wieder! Ich kann jedem, der Augenmäßig eine Notfallambulance braucht nur empfehlen woanders hin zu fahren. Ich bin dann nach Mannheim in die Notaufnahme gefahren. Keine 1/2 Std. gewartet und dort wurde ich dann behandelt. Mein Dank an das Unikklinikum Heidelberg, das ich dann noch nach 5 Stunden Wartezeit in der Notaufnahme noch € 6,40 fürs parken bezahlen mußte!DANKE

Heidelberger Psychiatrie Opfer - meldet euch bitte

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir möchten hier noch einmal alle Opfer der Psychiatrie Heidelberg ( und es sind Viele!)

- unterschreibt unsere Petition auf Change Org " Untersuchungsausschuss Psychiatrie Heidelberg - JETZT"

- schreibt eure schlimmen Erfahruungen mit der Heidelberger Psychiatrie unter Wahrung 100% Verschwiegenheit an die Redakteurin

sarah.hinney@rnz.de

Wir sind so Viele! Es reicht nicht, eine Bewertung im Internet abzugeben, DAS allein ändert nix.

Traut euch - gemeinsam hört diese Gewalt und Zwangspsychiatrie in Heidelberg auf. Durch neue Leitung und eine Untersuchungskomisssion. Die gibt es aber nur, wenn ihr nicht längerschweigt.

AN Alle Unterstützer /Innen ( über 100 Unterschriften schon) VIELEN Dank.

Aufruf an Geschädigte Psychiatrie Heidelberg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
kein Fehlermanagement, Überdosierung Psychopharmaka, Fehkldiagnosen, rechtswidrige Zwangsbetreuung, zahlreiche Menschenrechtsverletzungen, " Vertuschungshaltung" der Leitung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufruf an Alle, die Fehlerhaft in der Heidelberger Psychiatrie behandelt und denen Aufklärung verweigert wird.

Wir haben uns zusammengeschlossen und möchten unser Recht gemeinsam durchsetzen.

Was könnt ihr tun?

1.Bitte unterschreibt unsere Petition " Untersuchungsausschuss Psychiatrie Heidelberg - Jetzt" auf Change.Org

2. Schreibt der Redakteurin Frau Hinney

sarah.hinney@rnz.de

von der Rhein Neckar Zeitung.

Frau Hinney wird mit eurem Einverständnis öffentlich machen, was in der Heidelberger Psychiatrie für Missstände herrschen und ihr habt die Möglichkeit auf Richtigstellung und Entschädigung.

Wir möchten öffentlich Aufmerksamkeit bekommen, denn alleine wird man von der Klinik nur ignoriert, alles wird vertuscht. Absolute Diskretion wird zugesichert.

3. Schreibt eure Erfahrung mit der Psychiatrie in Heidelbergan PsychiatrieOpferHeidelberg@proton.me. Absolute Diskretion versprochen.

Gemeinsam ändert sich etwas!

Beste grüße, Matze
Mitglied der Gruppe Heidelberger Psychiatrieopfer

Weitere Bewertungen anzeigen...