Während der gesamten Woche meines Aufenthalts hier, habe ich nicht einmal erlebt, dass die harten Anforderungen des Stationsalltags sich im Umgang, im Ton oder auch im Wesen der hier Wirkenden zum Ausdruck kam. Müsste ich meine Erfahrung auf der gynäkologischen Station der Uniklinik Heidelberg in Worte fassen, würden dies Adjektive sein wie...einfühlsam, unermüdlich, empathisch, geduldig, liebevoll, ausdauernd, gewissenhaft, hervorragend, hingebungsvoll, freundlich aber bestimmt und ähnliches. Trotzdem würde diese Ansammlung den Eigenschaften, der hier Arbeitenden nicht annähernd gerecht werden.
Besonderen Dank möchte ich aussprechen an:
Dr. G., die, im direkten Vergleich zu meiner älteren & erfahreneren Gynäkologin, in der Lage war, sich trotz Ressourcenmangel, mit der notwendigen Sorgfalt, meines Problems anzunehmen. Erst dadurch konnte die richtige Diagnose gestellt & die lebensrettenden Maßnahmen eingeleitet werden.
Schwester P., für mich die gute Seele der Station. Fürsorglich, gewissenhaft & trotz massiver Knappheit an allen Ecken und Enden, immer sanft, geduldig, bescheiden & aufopfernd hilfsbereit.
Schwester C., die auf einer Station, auf der Intensivpflege nicht vorgesehen ist, diese leistete & mich damit durch die wohl schlimmste Nacht meines Lebens begleitete. Ich als Ärztin fürchtete stellenweise tatsächlich um mein Leben, fühlte mich durch sie fast schon mütterlich umsorgt & geborgen.
M. aus Bosnien, mit der ich tolle Gespräche hatte, während sie tadellos ihre Arbeit verrichtete & die meiner Meinung ein Paradebeispiel für Integration ist.
Schwester M., die in einer für mich sehr peinlichen Situation das genau richtige Maß an Diskretion & Beistand gefunden hat. Deren Humor meinen eigenen Spot on getroffen & meine Lebensgeister damit bei der Stange gehalten hat.
Die spanische MFA, eine Heldin an der Nadel, die mich jeden Tag mit neuen Ohrringen begeistert hat.
Schwester E., „Handy Woman“ der Station, immer gut ausgestattet, wenn's mal irgendwo klemmt & super lösungsorientiert.
ALLEN Ärzten, Schwestern, Pflegern und Hilfskräften spreche ich meinen höchsten Respekt & meine Dankbarkeit aus!!!
Ich ziehe meinen Hut vor soviel Einsatzbereitschaft, Hingabe & Aufopferung unter diesen widrigen Bedingungen.
Ich wünsche Euch, dass die Politik endlich einmal die Weichen stellt, um Unterbezahlung & Personalmangel final zu beheben. Ihr habt das mehr als verdient!!!
DANKE!!!!!!
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Sie Anlass zu Kritik sehen.
Gerne würden wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachvollziehen und würden uns über eine Kontaktaufnahme von Ihnen freuen.
Die Kontaktaufnahme kann unter folgender E-Mail-Adresse erfolgen:
patienten.feedback@med.uni-heidelberg.de
Das Team des Beschwerdemanagements
Universitätsklinikum Heidelberg