Ambulanter OP-Termin nicht stattgefunden
- Pro:
- Sauberkeit
- Kontra:
- Keine Garantie für zugesagt ambulante OP
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ambulante OP. Im Vorgespräch verlief es nach Plan, aber am geplanten OP-Tag wurde man dort als Kassenpatient als Mensch 2. Klasse behandelt. Die OP findet nicht im ambulanten OP-Bereich statt, sondern als Lückenfüller im Zentral-OP. War um 07.30 dort, meine Frau hatte extra einen Urlaubstag genommen, dort angekommen, musste ich nach 2 Std Wartezeit in den stionären Bereich aufgenommen, diedortt tätige Pflegfachkraft konnte mir nicht sagen, wann genau meine OP stattfindet, auch nach 3h kam die Aussage diese rPflegekraft, er habe mit einem Arzt telefoniert, auch dieser könne keine Zeit vorgeben, da meine geplante OP als "Lückenfüller" geplant ist. Aussage war evtl könnte ich heute noch dran kommen, was aber nicht sicher ist. Auch die Bemerkung dass ich seit über 15 h nichts mehr getrunken habe, intressierte niemand. Nach 6 Std. bin ich nach Hause.
Fazit 2 Urlaubstage investiert, Geld und Nerven weg, muss jetzt als Notafll in ein anderes Krankenhaus. Meine Krankenkasse verwies mich mich eine Beschwerde über das Klinikum an offizieller Seite zu veranlassen...Nie wieder diese Abteilung, wirste behnadelt wie ein Stück Nichts!! Würde es dir Note 6 Geben, würde die Urologie sie bekommen!
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Sie Anlass zu Kritik sehen.
Gerne würden wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachvollziehen und würden uns über eine Kontaktaufnahme von Ihnen freuen.
Die Kontaktaufnahme kann unter folgender E-Mail-Adresse erfolgen:
patienten.feedback@med.uni-heidelberg.de
Das Team des Beschwerdemanagements
Universitätsklinikum Heidelberg