Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Hamburg
359 Bewertungen
davon 10 für "Schmerztherapie"
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal, nicht zu lange Wartezeiten
- Kontra:
- Es wird nicht auf den Einzelfall eingegangen, mir wurde das Gefühl vermittelt, je schneller mir eine möglichst simple Diagnose aufgedrückt werden kann, desto besser
- Krankheitsbild:
- Chronische Kopfschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Patient in der Kopfschmerzambulanz. Mein Problem: chronische Kopfschmerzen, ohne Pause, von morgens bis abends. Es gab dann zwar einen sehr umfangreichen Fragebogen, für den ich jedoch nicht ausreichend Zeit erhalten habe, ihn auszufüllen, da direkt vor dem bzw. während des Termin(s). Das war aber nicht so tragisch, da darauf sowieso überhaupt nicht mehr eingegangen wurde. Ein paar Fragen später erhielt ich dann die Diagnose chronische Migräne. Auf Widerspruch meinerseits, das könne keine Migräne sein (durch mehrere Ärzte vorher und auch nachdem ich im UKE war bestätigt), wurde nicht eingegangen. Also habe ich nacheinander diverse Triptane versuchen sollen (nein, auch nach Ausbleiben einer Wirkung bei allen blieb man bei "Migräne"), außerdem die ganzen Migräneprophylaxen bis Botox und Antikörperspritze. Geholfen werden konnte mir dort überhaupt nicht und durch diese falsche Diagnose habe ich 2 Jahre mögliche Behandlungszeit verloren. Noch einmal werde ich hier nicht hingehen.
Menschen mit einer ähnlichen Erkrankung bzw. ähnlichen Beschwerden kann ich im Übrigen die Schmerzklinik Kiel sehr empfehlen!
Lustlose Schnellabfertigung und fehlender Bericht an Arzt
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- abgefertigt in fünf Minuten, Ärztin hat Fragebogen kaum beachtet
- Krankheitsbild:
- Schmerzen (MS)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärztin nahm sich kaum Zeit, den ausgefüllten Schmerzfragebogen durchzusehen.
Sagte dann lapidar, meine Schmerzen könnten alle möglichen Ursachen haben, vermutete dann aber vornehmlich die Einnahme von Statinen. Was schonn deshalb fraglich ist, weil ich die Schmerzen bereits vorher hatte.
Ein Bericht an meinen überweisenden Hausarzt ist auch drei Wochen nach dem Termin im UKE nicht eingegangen.
Ich fühle mich als Patientin auf diese Weise nicht ernst genommen, auch wenn vielleicht berücksichtigt werden mus, dass die betreffende Ärztin selbst noch sehr unerfahren war.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leide seit Jahren unter Chronischen Schmerzen. Werde nicht in der Schmerztherapie aufgenommen,weil ich bereits Schmerzmittel wie Oxikodon und Kanibis einnehme.Was nur wenig hilft.An wen soll man sicht denn sonst wenden, wenn nicht einmal die Schmerzklinik dich aufnimmt.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches Personal und sehr schnelle Behandlung, keine lange Wartezeit
- Kontra:
- Abfertigung und kein Interesse an Beschwerden des Patienten
- Krankheitsbild:
- Einseitiger Gesichtsschmerz in Schueben
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde von meiner behandelnden Ärztin auf die Kopfschmerzambulanz verwiesen um eine Zweitmeinung zu erhalten. Ich habe einen einseitigen Gesichtsschmerz, ähnlich einer Migräne, ähnlich...
Vor Ort musste ich einen Fragebogen ausfüllen, der ziemlich umfangreich war. Auf die dort gestellten Fragen und vor allem Antworten wurde im weiteren Verlauf nicht eingegangen.
Man war sehr freundlich zu mir und befragte mich kurz was ich habe. Meine Schilderung wurde Recht schnell abgewürgt. Die Unterlagen meiner Vorbehandlungen wurden erst überflogen als ich mehrfach darauf hingewiesen habe. Ich hatte von Beginn an das Gefühl die Diagnose stand fest und es es interessiert auch gar nicht was genau ich habe und warum ich da bin. Mir wurde der Standard Migräne Medikamente Plan aufgedrückt. Aufgedrückt weil ich mehrfach darauf hinwies das bestimmte Medikamente für mich nicht möglich sind, da ich mit ihnen meinen Beruf nicht ausüben darf. Auch das würde platt geredet und am Ende einfach ignoriert.
Kurz: ich bin mehr als enttäuscht. Keine Hilfe, sondern eine Abfertigung von Hilfesuchenden mit einem Standard Reportoire.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Stationsarzt der Orthopäde)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mit der Schmerzklinik)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Orthopäden)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Stunden gewartet)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Retter Dr. Storck, wollte nicht mehr leben
- Kontra:
- UKE station Orthopäden wollten mich ins Altersheim schicken.2 Ärzte hatten nicht mal gewusst, das ein Amputierter schmerzen hat, zumal ich auf den Stumpf gefallen bin.
- Krankheitsbild:
- Oberschenkel Amputation, spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich heute persönlich bei den Mitarbeitern der Schmerzklinik bedanken.Herrn Dr.storck habe ich mein jetziges Leben zu verdanken, es ist schon viele Jahre her,inzwischen haben viele Ärzte und Mitarbeiter gewechselt, aber der gute Geist ist geblieben. Immer versucht man, die oft unerträglichen Schmerzen in den Griff zu bekommen, es werden andere Ärzte hinzugeholt , wie zum Beispiel Frau Dr.klinger, die mir hilft die traumatischen Symptome des Unfalls in den Griff zu bekommen.
Ich könnte noch vieles schreiben, denn nach dem Arbeitsleben wird man doch als Behinderte nicht mehr so ganz für voll genommen. Aber ich arbeite daran.
Also nochmals vielen Dank für alles . Ich wünsche Ihnen allen noch ein frohes Jahr.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Auch wenn ich mit Schmerzen wieder gegangen bin.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wie oben bereits benannt.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit der Hoffnung gegangen das die Schmerzen sich reduzieren können.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zuvorkommende und freundliche Ansprache.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Klare und verständliche Erklärungen
- Kontra:
- Kein Kontra
- Krankheitsbild:
- Jahrzehntelanges Schmerzsyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Professionelle und emphatische Anamnese bei komplexen Schmerzsyndrom,
Die Eckpunkte der Schmerztherapie erläutert und Therapievorschläge verständlich und umfassend erklärt. Die behandelnde Ärztin hat sich die Zeit genommen meine Fragen zu beantworten und mich mit meinen Ängsten ernstzunehmen.
Die weitere Vorgehensweise wurde mit mir als Patientin abgestimmt und schriftlich mitgegeben.
Der Termin zur Wiedervorstellung liegt im angemessenen Rahmen, da die verordneten Medikamente erst einen entsprechenden Wirkmechanismus aufbauen müssen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Terminvergabe, Betreuung nach Eingriff
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Brustwirbelsäulen Schaden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe sehr gute Erfahrung im Uke gemacht. Schmerztherapie 2x Nervenwurzel Denervierung. Beim ersten mal 80% weniger Schmerz. Beim zweiten Mal 60-70% Erfolg. Nun muss ich wieder hin. Hält immer nur um die 18 Monate.
Vielen Dank an Dr. Bohlmann und Dr. Freudenblum
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- schnell Termin erhalten
- Kontra:
- jetzt eingeschlafen nach 7Jahren
- Krankheitsbild:
- Morbus Sudeck II
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schmerzambulanz ist nicht in der Lage sich an Versprechen und Vereinbarungen zu halten. Behandlung durchschnittlich
Personal freundlich
Keine Unterstützung bei der Verrentung. Wartezeit durchschnittlich.
Empfehlung nein
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pünklichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prellung am Rücken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter war im Wirbelseulenzentrum angemeldet und der Tag war sehr gut verlaufen kurze Wartezeiten und ein freundliches Personal. Alle Fragen wurden freundlich und ehrlich
beantwortet.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Terminvergabe und Erreichbarkeit des Arztes stark verbesserungswürdig)
- Pro:
- zunächst nettes Umgehen mit Patienten
- Kontra:
- Schmerztherapie scheint sehr unwichtig im UKE
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schmerztherapie steht in der Versorgung hintenan! Arzt scheint überfordert, kann sich nicht an seine eigenen Anweisungen erinnern, beherrscht technisch gesehen Eingriffe nicht so gut wie andere Ärzte, hält seine Versprechen nicht ein, z.B. sagte er, er würde innerhalb von 48 Std. zurückrufen, Rückrufe kamen aber teilweise erst nach einer Woche! Termine selbst für eigene Patienten teilweise erst in mehreren Monaten möglich!