Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)

Talkback
Image

Martinistraße 52
20246 Hamburg
Hamburg

192 von 354 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

360 Bewertungen davon 43 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (360 Bewertungen)
  • Augen (27 Bewertungen)
  • Chirurgie (26 Bewertungen)
  • Entbindung (42 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (10 Bewertungen)
  • Hämatologie (5 Bewertungen)
  • Innere (13 Bewertungen)
  • Kardiologie (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (10 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Nephrologie (5 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (16 Bewertungen)
  • Neurologie (14 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Psychiatrie (15 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (4 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (30 Bewertungen)

ungeheurlicher Umgang mit Patienten

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
weiträumig umfahren
Krankheitsbild:
Komplikationen nach Meniere OPs / Liquorfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte einen Oberarzttermin bei Prof. Prae... vereinbart mit ca. 4 Monaten Vorlaufzeit um eine Zweitmeinung zu meiner über 5 Jährigen Krankheitsgeschichte mit mehreren OPs am Ohr zu erhalten. und bin dafür extra aus der Gegend Berlin angereist. Ich war pünktlich zum Termin dort kam nach ca. 2h Wartezeit an eine Assistenzärztin die mich nach kurzem Vorgespräch zum üblichen Hörtest schickte. Dann wieder warten. Nach ca. 6 Stunden Gesamtwartezeit rief mich die Ärztin dann wieder auf und sagte der Prof. ist jetzt leider nicht mehr da.. Aber sie würden die mitgebrachten MRT Bilder in eine Radiologen-Konferenz geben und sich wieder per mail melden. Natürlich kam bis heute 2 Monate später keine mail. Ich habe dann noch 2x diese Ärztin per mail kontaktiert - keine Antwort. Es ist ungeheuerlich wie dort mit Patienten umgegangen wird. Wieviel Gehalt bekommt so ein Oberarzt pro Monat vom Steuerzahler? Wer zahlt mir die Zeit und Fahrtkosten? Einfach nur unglaublich.

Klasse Station 3A

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Macht weiter so
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Ohr OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles super, nettes Personal und hilfsbereit
Einfach Weltklasse.

Macht weiter so

Super Krankenhaus + Team

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, freundliche Schwestern
Kontra:
Kein Kontra!
Krankheitsbild:
Nasenmuschelverkleinerung und Naseneingangstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr tolles Krankenhaus, super lieber & kompetenter Doktor der alles genau erklärt und die Angst einer Operation wegnimmt. Die Schwestern und Ärzte auf der HNO Station kümmern sich auch super um einen. Sind sehr freundlich und Vorsichtig. Man fühlt sich sehr wohl hier!

Warten auf Godot

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
keinerlei Organisation und Struktur
Krankheitsbild:
Speicheldrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Termin wegen Verdachts auf Speicheldrüsentumors. Dies sollte abgeklärt werden.
Trotz Termins musste ich 5 Stunden warten. Zuerst 2 Stunden bis zur Untersuchung (Der Herr war kein Arzt) und dann noch mal 3 Stunden vor dem Sonografie. Obwohl ich die ganzen drei Stunden hindurch immer der "nächste Patient" für das Sono war kamen ständig Ärzte, die ihre Patienten an mir vorbei zur Untersuchung drängelten. Es waren 6 Patienten, die an mir vorbeigedrängelt wurden. Es waren keine Notfallpatienten. Für jeden dieser Patienten, musste ich eine halbe Stunde länger warten. Ich war so sehr wütend. Der Herr (kein Arzt), der für mich zuständig war - mich untersucht hatte, kuschte vor den Ärzten. Ich bekam immer nur ein "Sorry" zu hören. Das UKE ist ein Scheißladen. Wie kann man nur einem Patienten die Wartezeiten anderer Patienten aufladen.

Extreme Komplikationen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nasennebenhöhlenentzündungssymptome größtenteils verschwunden
Kontra:
Nach auftreten schwerer Komplikationen, wurde ich vollkommen im Stich gelassen und es wurde mir gesagt, man können nichts weiter für mich tun. Scheidewand ist mind. genauso schief wie vorher.
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen, Nasenscheidewand, Nasenmuscheln
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde Ende 2018 im UKE operiert.
Es wurde die Nasenscheidewand begradigt, die Nasenmuscheln verkleinert, die Nasennebenhöhlen von überschüssigem Gewebe befreit, die Zugänge zu den Kieferhöhlen erweitert und noch etwas am Siebbein gemacht.
Die OP verlief nach Plan und zunächst heilte auch alles so wie es sollte.
Dann 3 Monate nach der OP, begannen die ersten Erstickungsgefühle, ohne bestimmten Anlass oder Einwirkung auf die Nase.
Ich spürte keinen Widerstand mehr beim Einatmen durch die Nase und auch keine Empfindung der Atemluft.
Weil die Beschwerden so unaushaltbar waren, bin ich wieder ins Krankenhaus.
Dort habe ich die Ärzte auf das Empty-Nose-Syndrom angesprochen.
Dieses tritt angeblich nur auf wenn bei der OP sehr aggressiv vorgegangen wird und eine große Menge an Nasenmuschelgewebe entfernt würde.
Man versicherte mir, dass dies nicht der Fall gewesen sei und das alles so aussehe wie man es sich vorgestellt hat.
Während ich also 24/7 Erstickungsgefühle hatte und das Gefühl der zu offenen Nase unerträglich war. Wurde mir gesagt, man könne erstmal nichts für mich tun.
Ich war zu dem Zeitpunkt wohlgemerkt erst 20 Jahre alt.
Ich habe mir dann eine Diagnose bei einem anderen HNO-Arzt geholt, welcher mir die Diagnose Empty-Nose-Type gestellt hat.
Dies besagt, dass prinzipziell noch genügend Gewebe vorhanden sei, die Funktion der Nasenmuscheln jedoch eingeschränkt sei.
Sprich, das vollständige An- und Abschwellen und somit ein Nasenzyklus ist nicht mehr möglich.

Ich habe es geschafft, dass es mir nach 3 Jahren Leiden und 2 Stammzellbehandlungen in den USA nun wieder einigermaßen okay geht.
Mein altes Leben werde ich jedoch nie zurückbekommen.
Ich atme heute beinahe ausschließlich durch den Mund.
Dass ich diese Symptome entwickelt habe, dafür mögen die Ärzte von damals nichts können, aber wie mit mir danach umgegangen wurde, darüber bin ich sehr enttäuscht, man hat mich in meinem damaligen Empfinden zum Sterben zurückgelassen. Und das nach einer Routine-OP.

Einfach nur Danke

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir geht's blendend)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Operateur sehr kompetent, Personal freundlich
Kontra:
Hygiene beim putzen
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand Nasenmuscheln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe lange mit mir gekämpft meine Nasenscheidewand richten zu lassen und die Nasenmuscheln zu verklei ern. Bin am 23.6.22 operiert worden und bin einfach nur begeistert. Die Ärzte sehr kompetent und sehr freundlich. Nach der OP keine Schmerzen. Ich konnte wieder atmen. Das Personal super nett und hilfsbereit. Mit Wartezeit muss man heute leben. Das ist überall gleich. Ich danke meinem Operateur und dem Personal. Die Putztruppe könnte gründlicher sein. Essen super.

Sehr zu empfehlen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meinem Wunsch, im Urlaub operiert zu werden, wurde nachgekommen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
rundum zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Laterale Halszyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl die Ärzt/innen, als auch die Pflege, vor- und nachstationär, insbesondere auch die Pfleger auf der Aufwachstation, waren top. Nicht zu vergessen: liebevolle Servicekräfte, die sich sehr aufmerksam um das Wohl der Patienten kümmern.

Superzufrieden

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Superpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bericht von der Behandlung meiner Mutter im Alter von 91 Jahren,
im Zeitraum vom 29.01.22 bis zum 01.02.22 im UKE.
Grund schwere Endzündung im Kiefer und Halsbereich.
Einlieferung am 29.01.22 in die 1H.
Eindruck sehr nettes Personal und sehr schnelle Hilfe von
Seiten der Stationsärzten, die Sie sofort untersuchten und
alles einleiteten was behandelt werden musste, so das meine
Mutter schon am 30.02.22 auf die Fachstation 5A verlegt wurde
zur weiteren Behandlung.
Mein Eindruck von der Station 4A, besser geht es nicht,
die Schwestern und Pfleger versorgten meine Mutter super.
Der Stationsarzt ist sehr nett und erklärt einem sehr genau
alle Behandlungen, die Sie zur Zeit bei meiner Mutter einleiten.
Auch andere Stationsärzte, die wegen anderer Krankheiten meiner
Mutter da waren sind sehr kompetent und erklärten genau was
sie für Behandlungen vorhatten.
Meine Mutter hat sich in der 4A sehr gut betreut gefühlt.
Räumlichkeit und Sauberkeit war auch super, es gab einfach nichts
zu klagen.
Ich kann das UKE Eppendorf nur empfehlen,
meine Mutter war schon 2 mal da
und auch beim 3 mal, wahr es super.
Meinen Herzlichen Dank an das Personal sowie
auch an den netten Empfang, in der Haupthalle ,wo einem
sofort geholfen wird bei Fragen.

1 Kommentar

Roberto233 am 23.02.2022

Die Penisvergrößerung von Dr. Sacre ist die beste Kräutermedizin, sie hat genau so gewirkt, wie er es gesagt hat, ich trinke die Medizin morgens und abends, ich habe die Medizin nicht beendet, ich habe bereits die Größe, die ich wollte, ich ging zu einem Arzt zur Untersuchung Der Arzt sagte, alles sei in Ordnung, das Medikament hat keine Nebenwirkungen, WhatsApp oder Telefonnummer +2349076034359, oder Sie können ihm eine E-Mail an sacretempleofpower@gmail.com senden, um Ihr Medikament zur Penisvergrößerung zu erhalten

Roberto

Den Gang in die Ohrsprechstunde hätte ich mir sparen können

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Lange Wartezeiten, keine Zeit für die Besprechungen
Krankheitsbild:
Ohrgeräusche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lange Wartezeiten, genervte angehende Ärzte, Standarduntersuchungen.

Ich war positiv überrascht

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles Top, von der Aufnahme auf der Station bis zur Entlassung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der OP Termin wurde 3x verschoben, aber als es losging, war alles gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider haben die Ärzte heute keine Zeit mehr für die Patienten.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der ganze Apparat der der Voruntersuchungen hat extrem lange gedauert. Allein bei dem Anästhesie musste ich mehr als eine Stunde von dem Ausfüllen des Fragebogens bis zur "sehr gemütlich" arbeiteten Anästhesistin warten.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ein Top Krankenhaus, fast schon ein Hotel mit vielen Möglichkeiten auch rund ums Krankenhaus)
Pro:
Die Klinik im Gesamten, modern, unkompliziert, vielseitig und ein hervorragendes Essen
Kontra:
Die extrem langen Wartezeiten bei den Voruntersuchungen
Krankheitsbild:
OP der Nasenwand und der Nasenmuschel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Corona bedingt wurde meine Nasen-OP 3x verschoben.
Am 02.08.2021 sollte es jetzt endlich losgehen.
Davor musste ich am 30.06. zur Vorbesprechung ins UKE.
Eigentlich lief das ganze Prozedere flüssig ab, bis auf die Besprechung bei der Anästhesistin, die einen etwas schläfrigen Eindruck ausstrahlte.
Über eine Stunde musste ich zwischen dem Ausfüllen des Anästhesiebogens bis zur Besprechung warten.
Am Aufnahmetag auf der Station, Sonntag den 01.08. ging alles recht zügig. Ich wurde in mein Zimmer 9 der Stat. 3A der HNO Abteilung geführt.
Ein schönes helles Zimmer, mit guter Ausstattung, einem bequemen modernem Bett und einer aktuellen kostenlosen Entertainment Anlage.
Sofort kam eine Schwester und nahm den medizinischen Coronatest ab und auch jemand bezüglich der Essenbestellung.
Im UKE konnte ich zwischen 19 verschiedenen und schmackhaften (leider durfte ich nur zwei ausprobieren) Mittagsgerichten wählen. Morgens und Abends gab es ein Büffet. Das habe ich in einem Krankenhaus noch nie erlebt.
Dann lies man mich in Ruhe, bis ich am Montag zur OP abgeholt wurde.
Hier verlief alles den Umständen entsprechend gut, auch die Nacht unter Beobachtung auf der ITS.
Am nächsten Morgen wurde ich wieder auf die Station verlegt und ich konnte ausgezeichnet entspannen.
Am Mittwoch morgen wurde ich zum Arzt ins Sprechzimmer gebeten, wo er mir nach einer kurzen und knappen Untersuchung meine Entlassungspapiere mitgab.
Das ist der einzig wahre Kritikpunkt, der allerdings nicht das UKE betrifft, sondern unser Gesundheitssystem. Denn ich hatte das Gefühl, dass es nur um die OP`s ging, nicht um die Nachbehandlung.
Das Krankenhaus muss jetzt wohl die vielen OP Verschiebungen aus der Pandemie zu Lasten der Patienten nachholen!

Vorsicht bei Behandlung als Privatpatient

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient als Versuchskaninchen : von Termin zu Termin, von Abrechnung zu Abrechnung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Abteilung sollte ein neues Gerät bekommen, bis dahin "Behandlungen " mit 0-Effektivität)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlungen mit keinem Ergebnis machen keinen Sinn)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach zahlreichen Terminen irgendwann die Rechnungen als "Gesamt-Paket" !)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (DAS, was mir vielleicht geholfen hätte, war offenbar nicht da)
Pro:
Kontra:
Keine Reaktion auf Bitte um einzelne Abrechnungen
Krankheitsbild:
Tinitus nach einseitigem Paukenerguß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich ließ mich als Privat-Patient wegen Tinitus nach einseitigem Paukenerguß behandeln. Einige Termine wurden wahrgenommen. Es sollte ein neues Gerät angeschafft werden, was Hilfe versprechen sollte. Bis dahin weitere Termine. Um einen Kostenüberblick zu bekommen, bat ich MEHRFACH das Sekretariat, mir Zwischenrechnungen auszustellen. Dem wurde konstant NICHT nachgekommen. Irgendwann kam das neue medizinische Gerät, bei dem man nach 2 Minuten feststellen musste, daß es keinen (Behandlungs-) Sinn brachte. Die Behandlung wurde meinerseits abgebrochen. Irgendwann kam dann auch ein Stapel an Rechnungen. Für Behandlungen, die ausser Zeit und erheblichem finanziellen Aufwand nichts, aber auch gar nichts brachten. Es gelten so 2 Dinge konstant im Auge zu behalten: die Behandlungen an sich UND die (hinterhältige) Bürokratie. Wer sich gern auf kostspielige Abendteuer einlassen will, ist hier bestens aufgehoben !

Unfähige Ärzteschaft

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Liegt nah an Bushaltestelle
Kontra:
Unfreundliche und Unfähig
Krankheitsbild:
Ohrenschmerzen und Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundliche und eingebildete Ärzte. Zu meine beschwerten hat man gesagt das ich mir diese Einbilde. Erst in einem anderen Krankenhaus hat man festgestellt das ich ein Trommelriss habe. Deswegen mein Fazit. Außer das man sich dort füllt als sei man in einem Massenschlachthof ist die Ärztliche Behandlung nicht nur miserabel sondern auch gesundheitsgefährdend. Solchen Kliniken sollte man die Krankenkassen Zulassung entziehen.

Op HNO

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles super alle total nett)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Sohn geht es nach der Op viel besser)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Betreuung von Arzt zum Patienten und Angehörigen
Kontra:
Teilweise lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Op Nasenmuschel kürzer Paukenröhrchung Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn wurde diese Woche in UKE an seine Ohren und Nase operiert und ich sehr begeistert. Alle sind sehr nett und hilfsbereit alle geben sich sehr viel Mühe und geben den Patienten und seine Angehörigen das Gefühl von Sicherheit nehmen das Kind die Angst vor der Op . Erklären dem Kind genau was passiert bevor sie anfangen damit das Kind keine Angst hat einfach klasse . Nach der op im Aufwachraum kümmern sie sich sehr aufopfern um den Patienten und den Eltern obwohl sie sehr viel Stress haben habe ja den Vergleich mit eine andere Uniklinik gehabt wo die Betreuung nicht so gelaufen ist wo der Patient nur eine Nummer ist hier war alles anders mir wurde mach der op erklärt was gemacht wurde wie die op gelaufen ist und was ich beachten muss und mein Sohn geht es super würde immer wieder wenn nötig mein Sohn oder auch ich selber ins Uke gehen . Zwar mussten wir sehr lange warten bei den Voruntersuchungen aber das ist halt so wenn da auch unter Personal Mangel durch Krankheiten der Ärzte was menschlich ist kann man auch Wartezeiten im Kauf nehmen . Nochmal vielen Danke an die Ärzte und Schwestern der HNO Abteilung für die tolle Betreuung

Wartezeiten

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Wartezeiten sind eine Zumutung.
Da kommt der Gedanke, dass die Ärzte mit dem Parkhaus kooperieren.
Bei den Parkkosten bestimmt sehr lukrativ.
Da wartet man über eine Stunde trotz Termin ?
Frechheit !!!

1 Kommentar

Puenktchen am 08.08.2019

Bei meinen „normalen“ nicht im Krankenhaus ansässigen Ärzten ware ich auch mal recht lange.

In einem solchen Haus kommen halt einfach Notfälle dazwischen. Bin ich ein Notfall - was ich mir niemals wünsche - komme ich auf sofort dran. Durchatmen und beim nächsten Mal einen Parkplatz außerhalb suchen ;-)

Zu Empfehlen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
X
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient auf der Station 3A im UKE und war sehr zufrieden.
Im Vorfeld habe ich mich auf verschiedenen Foren im Internet über das UKE informiert. Bei den notwendigen Vorunteruchungen muss man etwas Zeit einplanen, dafür geht es am OP-Tag reibungslos voran.
Der Empfang, als auch das Vorbereitungsteam zur OP strahlen Ruhe und gute Laune aus. Die OP verlief ohne Komplikationen. Einen Tag nach der OP wurde die Tamponade entfernt. Hierzu hatte man ja schon einiges an schlimmen Geschichten gehört. Es war harmlos. Keine Schmerzen und kein Bluten.
Das Personal ist top. Das Essen super. WLAN verfügbar.
Ich kann das UKE nur empfehlen.

UKE HNO Hamburg eine medizinische Spitzenklasse

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der gesamte Ablauf ist vorbildlich
Kontra:
Es gibt nichts
Krankheitsbild:
Tonsillentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einer Überweisung von meinem HNO Arzt aus Itzehoe ins UKE Hamburg.
Auf Grund meiner Diagnose bekam ich, von der außerordentlich freundlichen Ansprechpartnerin,umgehend einen Termin. Schon vier Tage später wurde ich an der Anmeldung von sehr freundlichen Personal empfangen, weiter ging es in einer sehr fachkomponten Behandlung von mehreren Fach / Oberärztin. Hier stimmt jedes Detail und nichts wird dem Zufall überlassen. Für mich war das beeindruckend und gleichzeitig beruhigend.
Fachkompotent wurde ich vorbereitet auf meine OP am 29.01.60.
Ich bekam, wie vorgesehen, am Vortag der OP eine letzte Information und dann lief wieder alles wie am Schnürchen. Auf der Station wurde ich erwartet, super vorbereitet und schließlich durch das gesamte OP Personal, der Schwestern, dem Narkosearzt und vom Oberarzt erfolgreich operiert.Einfach alles super sehr gut organisiert und immer alle freundlich. Nach der OP bis zur Entlassung am 31.01.19 das gleiche extrem positive Bild.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Ärzten/innen,Schwestern, Pfleger/innen und dem Catering bedanken, Sie alle haben mir den Aufenhalt so angenehm wie möglich gemacht.
Heute, 05.02.19, war mein Abschlußgespräch im gewohnten, freundlichen, fachkompotenten Umfeld. Diese positive Erfahrung nehme ich mit und mache diese publik denn das war und ist Spitzenklasse einer medizinischen Betreuung. Vielen Dank

1 Kommentar

Namar2020 am 24.10.2020

Na, bei der extrem positiven Beurteilung wurde aber ganz schön dick aufgetragen... das erweckt ja den Eindruck, als hätten die Damen und Herren der UKE-HNO den Beitrag selbst verfasst.

Jedenfalls habe ich persönlich – zu jedem einzelnen hier so positiv hervorgehobenen Punkt – exakt das Gegenteil erfahren!

NIE WIEDER UKE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Empfangspersonen
Kontra:
Krankheitsbild:
TINITUS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine persönliche Erfahrung mit den Hno Ärzten im Uke Hamburg war sehr schlecht. Ich bin am 18.10.2018 per Überweisung von meinem hochgeschätzten Hausarzt zum MKG gegangen, aufgrund von Tinitus und Schmerzen im Kiefer. Es wurde diagnostiziert das ich eine leichte Kieferverschränkung habe (vom dortigen Oberarzt), welcher diesen mit starken Druck auf den Unterkiefer wieder einrenken wollte was alles nur verschlimmert hatte. Daraufhin hat dieser mich an die HNO Abteilung Überwiesen aufgrund des Tinitus. Die behandelnden Ärzte dort wiederrum sind keinesfalls Einfühlsam und verbal sehr kalt. Aussage der Ärztin dort war das andere im Sterben liegen und wichtiger seinen. Woraufhin ich erwiderte das ich fast Verrückt werde wegen dem sehr hochfrequenten Pfipsen (24h dauerhaft, kein Schlaf möglich). Das hat die Ärztin sehr kalt gelassen und schien dieser nicht im geringsten zu interessieren, so daß ich wütend den Behandlungsraum verlassen habe. Meine Empfehlung an alle Personen mit Hno Beschwerden, NICHT ZUM UKE HNO GEHEN. Alle anderen können nur besser sein.

Wenn schon krank dann hier

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
PROFESSIONELL
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beste Betreuung durch kompetentes und überaus freundliches Personal in ALLEN Bereichen.

1 Kommentar

Bine0957 am 20.09.2019

Hallo W.M.. Bei mir wurde ein pleomorphes Adenom Gl. festgestell, das entfernt werden soll. Ich habe sehr große Angst vor der OP, da sich der Gesichtsnerv im OP-Bereich befindet. Ist es möglich, dass Sie mir Einzelheiten über die gesamte OP , auch danach, mitteilen könnten? Ich habe so viele Horrorgeschichten gelesen, so dass ich völlig verunsichert bin.
Sie haben nur positiv über Ihre OP im UKE geschrieben. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden könnten. Ich komme nicht aus Hamburg, würde mich aber auch gern im UKE operieren lassen.
LG Bine0962

Ich bin Sehr zufrieden mit der Arbeit der HNO Station 3A

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachlich und freundlich war ich sehr zufrieden
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Cochlea Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf der HNO Station 3A, h
abe ein Cochlea Implantat bekommen, lag 5 Tage auf der Station Am 08.03.18 bis zum 13.03.18.
Fachlich bin sehr zufrieden mit allen Ärzten vom Chefarzt bis zum Facharzt super Danke. Habe mich sehr wohl und sehr gut Betreut gefühlt.
Krankenschwestern sehr zufrieden Alle kompetent und freundlich. auch da Danke!
Verpflegung war gut ausrechen und das Personal Gut.
Sauberkeit war auch Sehr gut.
Insgesamt kann ich natürlich nur für diese Station und Zeitraum ein Urteil bilden, dies ist aber Sehr gut
Danke für die Bemühung
Mit freundlichen Grüßen Jens Pixa
P.S
Ich hole es auf diesen Weg nach weil ich leider vergessen habe die Patienten Befragung auszufüllen. Mein fehler…

Gute Beratung/ Freundlichkeit/ Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz,Hilfsbereitschaft,Menschlichkeit
Kontra:
Sauberkeit von Patientenzimmer und Badezimmer
Krankheitsbild:
Toxisches Innenohr, Einlage einer Paukendrainage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Einlieferung mit dem KTW bis zur Entlassung, wurde ich professionell behandelt und betreut.
Den Pflegekräften von der Station 3A und den behandelten Ärzten möchte ich an dieser Stelle ein Lob aussprechen.Das komplette Team zeigte während meines kurzen Aufenthaltes von 5 Tagen viel Empathie und Einfühlungsvermögen.Jeden Tag gibt es eine Kurzvisite im Behandlungszimmer, wo die Untersuchungen erfolgen und man auch Fragen stellen kann, auch an den Wochenenden - super.Die Auswahl aus der umfangreichen Menükarte war sehr gut. Natürlich war nicht nur die Auswahl super, sondern auch die Qualität und auch hier möchte ich das Servicepersonal der Station 3A loben. Das Servicepersonal war stets bemüht auf die Wünsche einzugehen und sind mit einem respektvoll und höflich umgegangen.Auf der Station 3A befinden sich 2 Bettzimmer diese sind hell und freundlich. TV,Radio,Telefon und WLAN Nutzung waren umsonst. Das ist nicht selbstverständlich!
Die Sauberkeit im Bad und im Zimmer ließen etwas zu wünschen übrig.Zwar wurde jeden Tag der Boden gewischt,jedoch war der Boden nicht sauber.Die Ablagefläche im Badezimmer habe ich selbst von Staub und Flecken befreien müssen.Auf dem Boden im Patiententimmer befanden sich angetrocknete Essensreste und andere undefinierbare Flecken.Die Dusche und die Toilette wiederum waren sauber.Sonst erschien mir die Station und die Klinik an sich sauber zu sein.Bei Ankunft in der Notaufnahme und diese war sehr überfüllt, hat eine Pflegekraft sich sofort um mich gekümmert und sich schnell bemüht, das ich weiter HNO ärztlich betreut werde.Vielleicht lag es aber auch daran, das ich mit dem KTW eingeliefert wurden bin.Die Untersuchungen erfolgten zügig. Jedoch dauerte die Verlegung bis zu drei Stunden von der Poliklinik HNO auf die normale Station. Dennoch fühlte ich mich auch dort durch das Pflegepersonal gut betreut und aufgehoben, auch wenn ich auf dem Flur lag.Trotz der kleinen Kritikpunkte würde ich das UKE weiter empfehlen und sage DANKE

Gute Klinik mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnelle und gute Information durch die Ärztinnen und Ärzte)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke, dass das mit dem Termin so gut geklappt hat.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Kommunikation mit den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Warthin-Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vier Tage war ich als Patientin auf der Station 3a in der HNO-Klinik.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe ich als sehr freundlich, nett und vor allem kompetent erlebt.
Besonders gut hat mir die offene Kommunikation gefallen. So wurde ich z. B. bereits am Tag der OP nachmittags vom operierenden Arzt darüber informiert, was genau gemacht wurde. Einen Tag später bekam ich bereits den Befund der Pathologie.
Ich möchte nicht versäumen, auch die hervorragende Narkose zu erwähnen. Ich habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt und war schnell wieder fit.
Angenehm fand ich auch, dass es offenbar keine "Standard-Verweil-Dauer" gibt (wie in anderen Kliniken), sondern sich der Entlassungstermin nach dem Befinden der Patienten richtet, statt nach Werten in einer Tabelle.

Die Zimmer sind schön hell und haben eine angenehme Größe.
Das Essen ist für ein Krankenhaus völlig o.k. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich in diversen Cafés mit Snacks, belegten Broten oder Obst zu versorgen, bzw. bei Edeka zu Salat oder Sushi zu greifen, wenn einem der Menüplan gar nicht behagt - niemand muss verhungern.

Sollte es nochmal nötig sein (hoffentlich nicht), würde ich mich wieder für das UKE entscheiden.

Eine großartige Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Der Kaffee war leider sehr dünn
Krankheitsbild:
Pansinusoperation bds., Nasenmuschelreduktion
Erfahrungsbericht:

Nach einer OP der Nase (Pansinusoperation, Nasenmuschelreduktion) hatte ich einen 5-tägigen Aufenthalt auf Station 5A. Ich war überaus zufrieden, beginnend mit der Betreuung vor, während und nach der OP, weiterhin mit der liebevollen und stets freundlichen und -
wie ich glaube - kompetenten Betreuung durch die Ärzte und Schwestern. Letztere möchte ich wirklich ausdrücklich loben, sehr zugewandt, es gab auch Zeit für tröstende Worte Ebenfalls kann ich die gute und reichliche Auswahl des Essens loben und die ebenfalls freundlichen Gastro-Servicekräfte. Die Unterbringung war gut, leider war zuerst kein Einbettzimmer zu haben, hierfür kann ich aber Verständnis aufbringen. Als angenehm habe ich empfunden, dass man auch ein Fenster öffnen konnte, also Frischluft bekam, nicht nur Klimaanlage. Die hygienischen Verhältnisse waren gut, die Desinfektion der Hände haben die Ärzte und Schwestern vor dem Patientenkontakt m. E. regelmäßig im Zimmer getätigt
Eine Reklamation wegen des schlecht abfließenden Waschbeckens wurde sehr ernst genommen und der Schaden (leichte Verstopfung) beseitigt.
Die Vorstationäre Untersuchung dauerte zwar lang (ca. 5 Std.), war aber gründlich und wie ich finde sehr gut organisiert. Die Aufklärung über meine Befunde und das weitere Vorgehen war umfassend.
Da ich schon viele negative Krankenhausberichte gehört habe und auch selber in anderen Häusern schlechte Erfahrungen gemacht habe (als beobachtende Angehörige), war ich in hohem Maße positiv überrascht vom Aufenthalt im UKE, HNO, Station 5A und würde diese Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen.

Nasenscheidewand OP schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Zimmer
Kontra:
das Ergebnis der OP
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

meine Nasenscheidewand OP ist gründlich daneben gegangen. Immer noch krumm, immer noch schlechte Luft, immer noch natürlich Entzündung, aber dafür: ein ordentliches Loch in der Scheidewand...
Ergebnis: alles nochmal, aber bestimmt nicht im UKE
Ein junger Arzt (oder Student?) der das dort bei der Nachuntersuchung feststellte, wurde von einem "erfahreneren" Kollegen schnell beiseite geschoben, und beschwichtigend auf mich eingeredet. Des Professors Honorar und der "gute Ruf" ist wohl wichtiger als die Wahrheit und der Respekt vor dem Patienten. Dumm, es kommt doch sowieso raus. So soll es nicht sein.
Besser woanders hin mit der Nase!

ärzte sind sehr kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kein fall sondern mensch
Kontra:
?
Krankheitsbild:
ci-implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

personal ist spitze sie wissen was sie machen und das sogar sehr gut kann ich nur empfehlen

Tolles Krankenhaus, freche Mitarbeiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Bis zum heutigen Tag waren wir sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Gegen das Krankenhaus habe ich nichts einzuwenden. Meine Beschwerde geht an das Personal am Empfang bzw. Telefon.

Bisher waren alle ganz nett aber als wir heute einen Termin leider kurzfristig absagen mussten und es nicht anders ging wurden wir sehr unfreundlich behandelt und bekamen sehr freche Antworten.

Ein sehr unangebrachtes, respektloses und unprofessionelles Verhalten.

waren sie schon in der Apotheke?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Notfallaifnahme - HNO Oberarzt und Arzt
Kontra:
Personal unfreundlich
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallaufnahme:

Aufgrund einer akuten Mittelohrentzündung bin ich mit stechenden immer wiederkehrenden Schmerzen im Ohr 01.30 Uhr mit dem Taxi vor dem Notfalleingang vorgefahren.

Die Augen musste ich zusammenkneifen um das Personal erkennen zu können und konnte die Tränen aufgrund des Schmerzes nicht zurück halten.

Bei der Anmeldung angekommen und während der Schilderung meiner Schmerzen hielt es ein "Helfer" (leider ist mir seine Position nicht bekannt in dieser Klinik) für angemessen mich zu belehren vorab eine Apotheke aufsuchen zukönnen und stellte mein Handeln in Frage.

Ich frage mich bis zum jetzigen Zeitpunkt was ich mir von den Apothekenbesuchen versprechen sollte... Hätte man dort ein Skalpell erhalten um den bei mir am gleichen Abend nach 6 Std. Wartezeit den Trommelfellschnitt selbst machen zu können?

Diese unfreundliche Art und Weise lässt sich wohl für mich nur damit entschuldigen, dass er nicht den glücklichsten Lauf bei Stadt-Land-Fluss hatte wärend der gesamten Wartezeit.

Der behandelnde Artz und Oberarzt waren dagen sehr freundlich, kompetent und ums Wohl des Patienten bemüht.

Vor der Klinikentlassung sollte ich einen Hörtest durchführen, welcher sich in einem andern Gebäude der Klinik befindet. Das Personal auf den Weg dort hin war alles andere als freundlich.

Die behandelnde HNO Ärztin war der grönende Abschluss! Die Auswertung des Hörtest fiel wie folgt aus, auf dem Flur stehend wurde mir mitgeteilt: dass sie schlecht hören auf dem betroffeben Ohr wissen sie selbst, sie können nun gehen - ulkigies Team! :)

Die Kanüle welche erkennbar die ganze Zeit in meinem Arm steckte wurde nach fünfmal fragen erst entfernt und das lustige ist, die Schwester musste ich mir selbst suchen. Fast hätte ich das Klinikeigentum mit nach Hause genommen, weil ich einfach keine Lust mehr hatte mich zusammenzureißen!

01.30 Uhr Notfallaufnahme - 09.50 Entlassung.

... was für eine Erfahrung in Janiar 2016!

Top Station HNO A3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so Ihr seit spitze.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kann nicht besser sein.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Lief einfach super.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es gibt nichts zu bemängeln.)
Pro:
Die freude mit der das Personal Arzte und Schwestern,Pfleger ihre Arbeit machen..
Kontra:
Es gab nichts zu bemängeln.
Krankheitsbild:
Speicheldrüsensteine.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schreibe diesem Bericht auf Wunsch meiner Mutter
die vom 26.11.15 bis zum 30.11.15
in der Abteilung HNO A3 zur einer Behandlung einer
schweren Endzündung im Kiefer und
Halsbereich, dort war.
Die Ärzte haben die Endzündung sehr schnell
und super behandelt.Außerdem waren Sie sehr
nett und freundlich zu meiner Mutter.
Die Schwestern und Pfleger in dieser Abteilung
sind kurz gesagt einfach super.
Meine Mutter war über die nette Behandlung von
seiten des Pflegepersonals und der Ärzte, sehr
Begeistert, obwohl sie immer einem
Krankenhausbesuch gegenüber sehr vorsichtig war,
sagt Sie jetzt,da würde ich immer wieder
hingehen. Räümlichkeit und Sauberkeit war auch
super, es gab einfach nichts zu klagen.

Ich bedanke mich für die tolle
Behandlung meiner Mutter auch in Ihrem Namen.
Mit freundlichen Grüssen W.Schmidt.

Tolle HNO-Klinik mit hervorragendem Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenmuschelhyperplasie, Tubenventilationsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war für eine Nasen-OP für 3 Tage in der HNO-Klinik des UKE. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Behandlung und dem tollen Personal der 5A. Die Betreuung des ärztlichen und medizinischen Personals war jederzeit sehr gut. Einen kleinen Kritikpunkt fand ich, dass ich meinen operierenden Arzt erst nach der OP kennengelernt habe, dies hätte ich gern im Voraus getan. Administrativ war mein Aufenthalt gut organisiert und es gab nur selten längere Wartezeiten.
Besonders hervorzuheben ist neben der medizinischen Kompetenz auch die menschliche Kompetenz der Ärzte, die ich während meiner Zeit kennengelernt habe. Alle waren sehr genau mit den Behandlungserklärungen und sind super vorsichtig gewesen. Vielen, vielen Dank, sollte ich nochmal bedarf haben, jederzeit wieder ins UKE!!!

Lob und Kritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr persönliche ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphknotenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen einer anstehenden OP suchte ich die HNO Abteilung auf. Zunächst erfolgte eine sorgfältige Untersuchung für eine exakte Diagnose und OP-möglichkeit.Danach je ein Aufklärungsgespräch mit einer Anästhesistin und einer HNO Ärztin, beide erklärten ausführlich und verständlich wie die Anästhesie und die OP ausgeführt würden.Beide nahmen sich Zeit für meine Fragen, wobei sie auch kritische Fragen zuließen und diese ebenfalls sachlich u.höflich beantworteten. Für mögl. Probleme wie allergische Reaktionen bei der Anästhesie wurden Lösungsmöglichkeiten angeboten. Diese wichtigen Vorgespräche verliefen in einer ruhigen Atmosphäre und der Gleichwertigkeit Patient/Arzt, d.h. Ärztinnen sprachen mit mir u.nicht über meinen Kopf hinweg und vermittelten mir schon zu diesem Zeitpunkt das Gefühl, mit dem UKE die richtige Wahl getroffen zu haben. Die OP selbst wurde sehr gut ausgeführt, die Anästhesie verlief problemlos ohne jede Nebenwirkung. Top waren das Pflegeteam, das Patienten vor der OP in Empfang nahm. Eine Schwester fand-trotz der vielen Patienten-sogar noch Zeit für ein paar persönliche Worte.Top war auch das Pflegeteam auf der Station, immer höflich und hilfsbereit, sozusagen eine Station mit "Wohlfühlcharakter". Positiv war auch, daß für Patienten auf der Station ein Arzt als fester Ansprechpartner vorhanden war. Diagnose, Behandlung, Betreuung waren stimmig. Abgerundet wurden diese positiven Erfahrungen noch von kleinen netten Gesten, wie etwa unkonventionelle Hilfsbereitschaft einer Ärztin oder schnelles unbürokratisches Aufklären einer Irritation per Mail. Nur Positives gab es denn doch nicht! Das Zeitmanagement war schlecht. 5,5 Std.Wartezeit für die Voruntersuchungen sind zu lange. Aber dies kann man weder Ärzten noch Büroangestellten anlasten. Dies ist Sache des Managements u. vermutlich eine Folge von zu wenig Personal. Vielleicht krankt auch ein so renommiertes Klinikum, wie das UKE an einer chronischen Unterfinanzierung?

Behandlung grenzte an unterlassene Hilfeleistung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich empfehle Ménièrepatienten Prof. Lenarz (MH Hannover) oder Prof. Plinkert (Uni Heidelberg))
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsche Beratung, Hinweise wurden ignoriert, im UKE ist man auf Tumorerkrankungen spezialisiert - hoffe, dass sie auf diesem Gebiet besser sind.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kannten Standardbehandlungen nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Audiogramme wurden trotz meiner Bitte bei Entlassung nicht übergeben.)
Pro:
Top Gebäude, nettes Stationspersonal
Kontra:
Falsche Behandlung, Hinhaltetaktik der Ärzte, Ignorieren von Hinweisen auf standardisierte Behandlungsansätze ohne Grundangabe
Krankheitsbild:
Morbus Ménière
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einem bekannten und seit langem diagnostizierten Morbus Ménière bei starkem Hörverlust in die HNO des UKE als Notfallpatient eingeliefert worden. Mein Fazit: KATASTROPHAL!

Begründung: Obwohl die Krankheit bekannt ist und hier osmotische Therapien mit Diamox/ Glaupax, Osmofundin etc das Mittel der Wahl ist, wurde ich wie bei einem normalen Hörsturz nur mit hochdosiertem Kortison behandelt. Dies kann man zwar komplementär machen, ist aber nicht die geeignete Behandlung eines Ménières. Bis zum Oberarzt (weder Prof. Knecht noch sein Stellv. waren anwesend) kannte man hier nicht die Standard-Infusionschemata für Ménière, wie das Vollrath-Schema. In anderen, spezialisierteren Innenohr-Kliniken fragte man erst nach drei Tagen und erst nach meinem Insistieren nach, obwohl ich auf die adäquate Behandlungsmethode in Fachlehrbüchern (z.B. zum Vollrath-Schema: Zenner, 2008, 9.1-2, S. 117) hingewiesen hatte. Eine Erklärung, warum man diesem Standard nicht folge und wie sich der "Standard" des UKE herleite, erhielt ich nicht.

Im UKE war auch nicht bekannt, dass der Klockhoff-Test nicht nur als diagnostisches tool eingesetzt werden kann, sondern auch als Therapeutikum dient, um das Vollrath-Schema so eingeleitet werden sollte. Bei Durchführung erfolgte dieser Falsch (ich nicht nüchtern, Glycerol nicht nach Körpergewicht berechnet).

Auch meine Kalium-Werte wurden erst auf mein Anraten hin (Diamox-Gabe-Herzstillstand möglich!) untersucht.

Einen Oberarzt sah ich trotz Zusatzversicherung f. Chefarztbehandlung erst nach 2 Tagen. Vorher musste ich mich nur mit Assistenzärzten auseinandersetzten.

Nachdem das Vollrath-Schema ohne Grundangabe verweigert wurde, verlangte ich meine Papiere und fuhr in die Medizinische Hochschue Hannover zu Prof. Lenarz, dem führenden Innenohrspezialisten. Hier erhielt ich ohne umschweife sofort die richtige Behandlung.

Fazit zum UKE: Inkompetenzes Personal, verschwendete Zeit, viel Ärger. Gehen Sie in eine richtige Klinik (H, HD, Mü)!

Freundlichkeit und fachliche Aufklärung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, fachliche Beratung
Kontra:
Übersichtlichkeit der Räume und Wege
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde ambulant nach einem Unfall untersucht und durch alle Bereiche der Diagnostik geführt. Von Beginn an, bis zum letzten Arztkontakt empfand ich die Freundlichkeit als angenehm. Die Diagnostik wurde sorgfältig durchgeführt, auf meine Belange und Sorgen wurde Rücksicht genommen und ich würde mich jeder Zeit wieder dort vorstellen.

Chaotisch aber fachlich sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Super medizinische Behandlung durch die Ärzte
Kontra:
schlechte Organisation in der Poliklinik
Krankheitsbild:
Ohr Operationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter Josephine , heute 11 Jahre alt, kommt seit 2010 in die HNO Klinik des UKE.
Die Poliklinik hat überhaupt keine Organisation. Trotz Termin wartet man hier locker 3 Stunden bis man dran kommt.
Das Personal ist zwar nett und bemüht, aber das reicht nicht aus.
Die Ärzte in der Poliklinik scheinen oft vollkommen überarbeitet zu sein.
Eine Struktur kann man nicht erkennen.
Ich finde dies für eine Uniklinik eine Schande.

Kommen wir mal zu der Behandlung, und der Versorgung auf der Station.
Die Kompetenz der Oberärzte besonders Herr. PD. Dr. Dalchow verdanken wir seit Jahren die Hörfähigkeit unserer Tochter.
Dr. Dalchow hat Josephine mehrfach an beiden Ohren operiert. Die Op's verliefen stets ohne Komplikationen. Wir wurden immer gut aufgeklärt und hatten bei Problemen oder Fragen freundliche und bemühte Ansprechpartner.
Die Aufklärung vor den OP's war stets sehr ausführlich und umfassend. Alle meine Fragen wurden beantwortet.
Auch bei der Nachsorge gibt es nichts zu meckern.
Da wir immer auf der Kinderherz Station liegen kann ich zu den Abläufen auf den HNO Stationen nichts berichten.
Allerdings waren wir während des Aufenthalts oft zum Verbandswechsel auf der HNO Station und wurden dort immer nett und liebevoll behandelt.
Am18.07 wird meine Tochter wieder am Ohr operiert, und wieder kommen wir ins UKE und lassen diese OP von Dr. Dalchow durchführen.
Wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben und können nach mittlerweile 5 HNO Operation nichts negatives sagen.

Eins noch ganz zum Schluss. Ich finde es super wenn ein Oberarzt für seine Patienten ansprechbar ist.
Vor ein paar Tagen wollte ich einen Termin in der Ambulanz machen, da Josephine seit Monaten Probleme mit den Ohren hat. Leider gab es den nächsten freuen Termin erst Ende Juli.Ich schrieb Dr Dalchow eine Mail und er rief mich Abends nach seinem OP Tag um mir 2 Tage später einen Termin zu geben, damit wir nicht lange warten müssen
Das finde ich super!!! Und musste es einfach noch erwähnen.

Verstehen Sie Spaß?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: mehrere   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was soll man dazu noch sagen?)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (BERATUNG ???)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Findet erst statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe !!!)
Pro:
absolut nichts gefunden
Kontra:
wie beschrieben
Krankheitsbild:
Seit 20 Jahren Pansinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

toddy-x am 26.05.2014

Ganz ehrlich,da hätte ich auch Angst.Ich war in der letzten Zeit oft in der HNO des Marienkrankenhauses und habe da Menschllich wie auch Fachlich nur die allerbesten erfahrungen gemacht.Vielleicht nochmal dort in der HNO Ambulanz vorstellig werden.

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr gutes & erfahrenes Ärzteteam, Freundliches Personal, Kompetenz, Hygiene, Top Zimmer
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Nasenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach meiner Operation, vom gesamten Team der Station 3A super betreut. Als ich nach der Narkose so einigermaßen wieder wach war,kam auch sofort die Stationsärztin bei mir vorbei und hat sich nach meinem Befinden erkundigt. Die Zimmer gleichen denen wie auf der Privatstation. Das Pflege und auch Ärzteteam stehen einem bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Ich würde mich jederzeit wieder auf dieser Station bzw. im UKE behandeln lassen.

Ignorantes Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr schlechte Kommunikation der einzelnen Krankenstationen und Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Hörsturz mit einseitigem Gehörverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was nützt es, in einem hochmodernen Krankenhaus eingewiesen zu werden, wenn die Abläufe und das Pflegepersonal eine Katastrophe darstellen? Meine Aufnahme erfolgte nicht auf die zutreffende Station meines Krankheitsbildes, dementsprechend mangelhaft wurde die gesamte Behandlung durchgeführt, bzw. NICHT durchgeführt. Das Pflegepersonal war komplett desinteressiert, außerdem wurde eine falsche Therapie gewählt, die das Krankheitsbild verschlechterten. Den gesamten Vorgang zu schildern würde diese Stellungnahme sprengen, deshalb nur ein öffentlicher Hinweis, über diese desolaten Zustände des UKE. Ich habe das Krankenhaus auf eigenen Wunsch verlassen und ein anderes Hospital gewählt. Hier wurde ich bestens versorgt und mit Erfolg therapiert!

1 A Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Auf Termine muss man doch sehr lange warten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr gute Ärtzte, Pfleger und Hilfskräfte, schöne Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische, polypöse Pansinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Krankenhausalltag ist zweckmäßig organisiert, Essen ist wirkich OK, Ärzte und Pfleger sind alle hilfsbereit und echt auf Zack!

1 Kommentar

scheiss--egal am 21.04.2014

Muß ja eine besondere Station sein, die so positiv bewertet wird.

Ich habe mehrfach anderes erlebt!

Sehr freundlich und kompetent!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Liebevolle Betreuung und Versorgung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nachblutung (Mandel-OP)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam als "Nachblutung" (Mandel-OP in einem anderen KH) mit dem Notarztwagen ins UKE. Freundliche , informative Behandlung in der Notaufnahme.

Auf der HNO-Station freundliche Begrüßung, Schwestern stellten sich vor, ungefragt kalte Kompressen, schnelle Reaktion beim Klingeln und beim Notfall (Kreislaufkollaps).

Zimmer sehr sauber, toll eingerichtet, super Essen (Auswahl am Buffetwagen morgens und abends, mittags vorher Auswahl). Jederzeit Eis aus einem Kühlschrank zu holen.

Regelmäßige Visite, kompetente Behandlung der Nachblutung mit vorsichtigem Absaugen. Gute Information.

Leichte Schmerzmedikamentation (keine Morphine!)

SDS check in & OP sehr gut gelaufen / Stationsärzte wirkten dagegen eher überfordert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Organisatorische Ablauf de SDS (Same day surgery) perfekt durchorganisiert, OP& Narkose o. Probleme gelaufen, Schwesten & Pfleger auf Station sehr nett, Zimmer & Waschraum sehr sauber und modern (angenehme Atmosphäre)
Kontra:
überforderte Assistenzärzte auf der Station , keine klaren Aussagen auf konkrete Fragen (Kommunikationsproblem), unausgeglichen
Krankheitsbild:
Otosklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wegen einer Stapesplastik OP (Otosklerose) in die Klinik überwiesen worden. Hier sei noch die SDS Variante (same day surgery) lobend erwähnt. Das klappte wie am Schnürchen, da die Wartezeit sich im Rahmen hielt und das auch trotz des 'Fliesband'-Ablaufs (16 OP Säle, die gleichzeitig belegt werden) fühlte ich mich nicht 'abgewickelt', sondern wurde freundlich und respektvoll behandelt. Die OP (mit Vollnarkose) ist problemlos gelaufen und die postoperative Phase war auch ohne nennenwerte Probleme. 3 Nächte bis zur Entlassung. Auf Station war soweit auch alles gut, bis auf die überforderten meist noch sehr jungen Assistenzärzte. Das Pflegepersonal (Schwestern/Pfleger) waren sehr nett und die Zimmer,Waschräume modern und angenehm und sauber. Selbst das Essen war widererwartend gut. Alles in allem war ich positiv überrascht.

Notfallbehandlung HNO Abteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arzt ruhig und besonnen;ergänzende Pflegetipps durch Ambulanzschwester)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gleicher Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sofortige kompetente Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wiederkehrendes Nasenbluten zwang mich die Zentralnotaufnahme
aufzusuchen, da der wohnortansässige HNO Arzt 1Std vor Sprechstundenschluss am Freitag keine Pat. mehr annahm (Langenhorn)!!!
Das Aufnahmetaem der ZNA nahm mich fachlich kompetent entgegen und erklärte mir nach der Ersteinschätzung genaustens die Abläufe. So wurde ich schon in der Poliklinik erwartet. Nach geringer Wartezeit war ich untersucht, medizinisch informiert und sehr gut therapiert (Verödung in örtlicher Betäubung). Alle ärztlichen Empfehlungen wurden noch einmal von einer sehr freundlichen Ambulanzschwester mit pflegerischen Tipps ergänzt. Ich war nicht die einzige Pat.dort, denn die Ambulanz war um diese Zeit noch recht gefüllt, trotzdem wurde über mein Erscheinen nichts Negatives geäußert!
Ich war sehr erleichtert über diese übraus freundliche Behandlung!

Unfreundlich und Chaotisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechter gehts nicht!)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mit dem Vorhaben einen Termin in der HNO-Abteilung gemacht, mich einer Nasen-Nebenhöhlen-OP zu unterziehen (seit Jahren chronisch entzündet).

Telefonisch sagte man mir, zuerst gebe es ein OP-Vorgespräch. Die Einweisung meines Arztes lag vor! Das habe ich auch am Telefon angegeben. Ich dachte, gut, dann gehts also zum Vorgespräch.

Ich musste mit einer Ärztin UND der Oberärztin sprechen. Auf das erste Gespräch musste ich 1 Stunde warten. Nach weiteren 1,5 Std. hatte endlich die Oberärztin Zeit. Das Thema OP kam erst auf meinen Hinweis zur Sprache. Dann habe ich erfahren, dass ich noch einen Termin bekomme für das OP-Vorgespräch! Am Telefon wurde mir gesagt, dass das das OP-Vorgespräch ist! Zudem wäre der OP-Termin erst nach weiteren 3-4 Wochen möglich. Als ich sagte, dass mir das zu lange dauert und ich dann lieber woanders hingehe, konnte sie die Wartezeit komischwerweise um 1-2 Wochen runterschrauben. Was bitte sind das für Verhältnisse?

Die Behandlung lies auch sehr zu wünschen übrig. Die erste Ärztin hat mir mit dem Endoskop die Nase blutig gepiekst. Die Oberärztin war zwar feinfühliger, hat aber nicht mal nachgehakt wie ich in der Vergangenheit HNO-Ärztlich behandelt wurde. Eine Schande!

Die Oberärztin stellte mir dann noch ein Rezept ohne meinen Namen aus und sagte, am Empfang würde das vervollständigt werden. Nach weiteren 5 Min. Wartezeit am Empfang, sagte mir die Krankenschwester, das wäre ein Fehler der Ärztin gewesen. Das Rezept könne nur mein behandelnder HNO-Arzt in der Praxis ausstellen! "Eigentlich wissen unsere Ärzte das" - Von wegen!

Fazit:
Ich war über 3 Stunden im UKE! Für nichts weiter als einen banalen Arzttermin! Und das obwohl ich von meinem behandelnden HNO-Arzt eine Einweisung zur OP hatte! Organisatorisch ist das ein Armutszeugnis!

Ich habe jetzt telefonisch einen Termin im Marienkrankenhaus vereinbart. Das OP-Vorgespräch und die OP sind an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen. Ohne Arzttermin! So wie es sich gehört.

Weitere Bewertungen anzeigen...