|
S92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jesus Christus hat mal im Lukasevangelium gesagt: Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst. Was er selbst vorgelebt hat hier auf der Erde, spielt auch im UKE eine Rolle.
Das habe ich erfahren dürfen. Die Fürsorge, Freundlichkeit und Geduld der Pflegekräfte und mancher Ärzte, trotz manchem Stress, ist wunderbar.
Zudem sind die Ärzte hochprofessionell und wissen, was sie tun!
Als chronischer Nierensteinpatient mit mancher bakterieller Entzündung wurde stets sehr gut gehandelt.
Darum kann ich diese Klinik nur empfehlen.
Ich wünsche allen, die diese Empfehlung lesen einen schönen Tag und viel Gesundheit.
|
JürgenP2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetent, freundliches Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Sehr langstreckige Harnröhrenverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine sehr langstreckige Harnröhrenstriktur und bin extra aus Ulm ins UKE, da dies hervorragende Referenzen diesbezüglich hat.
Überall wurde eine zweizeitige OP vorgeschlagen, bzw. als unvermeidlich angesehen.
Prof. Dahlem versprach mir, es in einer Sitzung zu versuchen, muss aber während der OP entscheiden.
Trotz der langen Verengung (10 cm) hat er es geschafft! Er benutzte dafür Vorhaut.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an ihn!!!
Danke auch an das Personal. Von Putzfrau, über Krankenschwestern/-Pfleger, bis zu den Stationsärzten, waren alle freundlich, zuvorkommend und nie genervt!
Ich verbrachte 7 Tage auf Station.
Leider bekam ich eine Entzündung, so das zur Kontrolle leider noch nicht alles "dicht" war.
Nach nochmaligen 3 Wochen Katheter, war dann zur 2.Nachuntersuchung alles in Ordnung.
Das Ergebnis ist super. Ich habe wieder einen vernünftigen Strahl beim Pinkeln und es tut nichts weh.
Auch die Wunden sind mittlerweile sehr gut verheilt.
Ich persönlich kann diese Klinik nur jedem wärmstens ans Herz legen, der das gleiche Problem hat wie ich es hatte.
Auch meine lange Anreise von Ulm über Stuttgart mit dem Flugzeug hat sich in diesem Sinne dann mehr als gelohnt! Immerhin 4x (Voruntersuchung, OP, 2x Kontrolluntersuchung) auf eigene Kosten hin und zurück, plus Übernachtungen im Hotel.
Viel Geld, aber es hat sich jeder Cent bezahlt gemacht!!
|
Allipallischeid berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Es gibt absolut nicht Negatives
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik erhält von mir 5"**** mit Auszeichnung.
*fachliche Kompetenz
*Ablauf,Organisation
*Freundlichkeit des Personals
*Einfühlsamkeit und Humor
*Vollkommen aufgehobenen in allen möglichen Belangen,so fühlt man sich hier.
Liebes Team,ich bedanke mich sehr, es gibt
bei euch keinerlei Optimierungen mehr vorzunehmen.
|
Maridona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
absolut erfolgreiche, komplexe OP
Kontra:
teilweise mangelhafte Vorinformation, man musste viel selber nachfragen
Krankheitsbild:
Harnverhalt, Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor 2 Jahren einen Harnverhalt mit anschließender Schlitzung und habe Mitte März 2018 bei mir eine Urehtroplastik (Harnröhrenplastik) mit Mundschleimhautimplantat im Universitäts-Krankenhaus-Eppendorf Hamburg (UKE) durchführen lassen.
Mir wurde zur Urethroplastik mit Mundschleimhaut geraten, da eine gute Verheilung der Harnröhrenplastik mit zunehmenden Schlitzungen immer schwieriger wird und auch die Blase durch eine enge Harnröhre dauerhaft geschädigt werden kann. Außerdem wurde bei meiner mid-bulbären (ein Stück vor dem Schließmuskel) 2cm langen Striktur sowohl in Hof als auch beim UKE das Risiko für Komplikationen als sehr gering eingeschätzt.
5 Jahre später kann ich weiterhin sagen, ich bereue auf jeden Fall nicht, diesen Schritt gegangen zu sein!
Bei mir verlief tatsächlich alles einwandfrei und ich hatte bisher keine Probleme mehr. Einzig nach Unterkühlung nach langem Schwimmen bei kalten Wetter einmal einen kleinen Infekt, was an der neuen Schleimhaut liegen kann. Da also etwas vorsichtiger sein. Sonst wirklich die ersten 4 Wochen danach nach der OP nichts vorhaben, danach noch mindestens 2 Wochen sehr langsam machen. Und einen neuen Fahrradsattel kaufen. Aber sonst kann man dann auch alles wieder nach 3 Monaten machen, z.B. auch Klettern mit Gurt und Stürzen ins Seil.
Vielen Dank nochmal für die tolle Behandlung!
|
Hilke__21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Meine Krankheit wurde geheilt!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP-Vorbereitung top, Stationsbetreuung top
Kontra:
Facharztbetreuung mehr als oberflächlich - Durchgangsverkehr
Krankheitsbild:
Hypospadie mit mehrfacher Harnröhrenrestriktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Unikilinik halt. Relativ anonoym bei Aufnahme und Abschlussuntersuchung, aber auf der Urologiestation professionell und ohne tüdelütt. Freundliches Personal und hilfsbereit - SOWEIT DAS UNTER DEN AKTUELLEN BEDINGUNGEN FÜR KRANKENSCHWESTERN MÖGLICH IST...
|
Marion32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022 und 2
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kurrietur OP GaOP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Montag den 23.1.2023 war ich wegen meiner Kurietur OP GaOP in Hamburg uke auf Station 3 E. Am Dienstag den 24.01.2023 fand meine GaOP (Kurietur OP GaOP) statt Mit dem Ärztin und Pflegepersonal war sehr zufrieden. Am Donnerstag den 26.01.2023 durfte ich das Krankenhaus wieder verlassen. Hier mit möchte ich mich sehr herzlich bedanken bei den Ärzten und Pflegepersonal auf der Station 3E Urologie.
|
Zyopian berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geschlechtsangleichenden Operationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe schon mehrere Operationen im Uke in der Urologie und der Palstischen Chirurgie nach Geschlechtsangleichenden Operationen durchführen lassen und bin wirklich in jeder Hinsicht zufrieden. Das Personal war bisher in jedem Bereich super freundlich und kompetent und dadurch fühle ich mich im Uke gut aufgehoben.
|
Advocate berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wie beschrieben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal sind sehr kompetent
Kontra:
Kleinkram: Etwas mehr Info. nach der OP
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich nehme es gleich vorweg: Alle, ohne Ausnahme machen einen fast perfekten Job (99 Punkte von 100) auf dieser Station.
Ich habe eine Prostata OP hinter mir. Von der Voruntersuchung und der Aufnahme für die OP bis zur Entlassung lief alles super. Ich hatte die da Vinci Methode gewählt und bereue es keine Sekunde.
Man kann sich wirklich nur verneigen. Danke für einen erfolgreichen Aufenthalt.
|
Stirni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP , Aufenthalt , Verpflegung
Kontra:
Parkgebühren
Krankheitsbild:
Vergrößerte Prostata
Erfahrungsbericht:
Bin am 10.06.2021 an der Prostata, gutartig, durch Herrn Dr. Maier operiert worden. Die Anreise erfolgte am 09.06.2021. den Vormittag ging es dann durch sämtliche Aufklärungsgespräche etc. Als es dann gegen 14.00 Uhr auf Station ging. Dort wurde ich durch eine Schwester, Frau J. Buck , freundlich in Empfang genommen und auf das Zimmer begleitet. Frau Buck kümmerte sich in regelmäßigen Abständen um die fortführenenden Untersuchungen und Einweisungen. Das Ärzteteam stellte sich vor und erklärte, was mich die nächsten Tage erwartet. Alles verständlich und ruhig. Der OP Tag lief wie abgesprochen, keine Wartezeiten, alles wie nach Zeitplan. Nach der OP ging es über den Aufwachraum wieder auf Station, alle Schwestern waren sehr bemüht und umsorgt. Dafür ein Danke an alle. Am Freitag, den 11.06.2021, wurde mir der OP Ablauf nochmal durch Herrn Dr. Maier erklärt, und der weitere Ablauf dargestellt.
Sämtliche Folgeuntersuchungen erfolgten sehr ruhig und nachvollziehbar. Alle, eingenommen auch das Pflegepersonal waren sehr bemüht den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Am Samstag, den 12.06.2021 wurde dann die Abschlussuntersuchung vorgenommen. Hier besonders zu erwähnen Schwester Peters, die alle notwendigen Dinge, ( Katheterentfernung) sehr ruhig und einfühlsam. Nach dem Ultraschall wurde mir dann mitgeteilt, das der Aufenthalt damit beendet sei. Schwester Peters erklärte mir den Ablauf der kommenden Tage und so stand nach erfolgreichem Aufenthalt einer Abreise nichts mehr im Wege. Heute,am 14.06.2021, kann ich resümieren, das die Entscheidung, mich am UKE zu operieren zu lassen, richtig war. Mein Dank gilt noch mal an alle Beteiligten insbesondere den namentlich benannten Personen. Vielen Dank.
|
uhille berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm - Blasenfistel nach Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Komplikation einer Prostataentfernung (Aug.2019) bildete sich eine Darm/Blasenfistel die im Januar 2020 operativ verschlossen wurde.
3 Monate später wurde das im Sept. notwendigerweise verlegte Sigmastoma rückverlegt. Beide OP`s wurden in der Urologie des UKE durchgeführt. Hier ist besonders die fachliche Kompetenz von H.Dr.Dahlem hervorzuheben.
Betreuung usw.auf Station sehr gut - alle nett, qualifiziert und zuvorkommend.
Unterbringung und Verpflegung zufriedenstellend.
Aufnahmeprozedere etwas langwierig.
Im Großen und Ganzen ist die Urologie absolut empfehlenswert.
|
Psoas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2o2o
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Metastase im Psoas Muskel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Ich würde als Notfall eingewiesen. Trotz Corona Problematik würde mir sofort
Geholfen. Alle noetigen Untersuchungen wurden umgehend erledigt. Auch die Aufnahme auf Station war problemlos.
Die nötige Operation und die Nachsorge wurde professionell organisiert und durchgeführt.
Personal war freundlich, hilfsbereit und kompetent.Es wurde alles notwendige sofort erledigt Auch die Zimmer waren sauber und zweckmäßig eingerichtet.
Auf Wuensche und Bedürfnisse wurde umgehend eingegangen.
Alle Standarts, wie zum Beispiel
Hygiene, wurden eingehalten.
Auch die Ernährung war reichhaltig und vielfältig.
Die Aerztliche Versorgung war sehr gut und fachlich fundiert.
Das Pflegepersonal fachlich
Kompetent und immer freundlich.
Ich war mit dieser Versorgung sehr zufrieden und werde diese Abteilung immer weiterempfehlen!
|
P.Wakan2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
aufstau einzelniere links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallöchen also ich muss mal Berichten
ich bin am 9.04 um 11 Uhr angereist aus Düsseldorf mit einer einzelniere links aufstau niere als die Ärztin mich sah ich habe ihr geschildert weswegen ich da bin sie hat sofort gesagt das war super von mir laut Ultraschall hatte ich 600 ml Restharn in der blase stand in dem entlassungsschreiben auch drauf ich wurde noch am 9.04 sofort unten im Behandlungsraum mit Antibiotika behandelt in die vene und wurde dann gegen 17 Uhr auf die Station gebracht musste nüchtern bleiben da ich um kurz vor 23 Uhr als notfall auf den op tisch kam und da wurde mir dann die alte harnleiterschiene entfernt und eine neue rein gesetzt die vom Nierenbecken bis zur blase liegt mir geht's wieder super gut kann wasserlassen fieber ist runter keine schmerzen ich lag auf der Urologie E3 die Schwestern und pfleger alles super richtig nett hilfsbereit und besorgt um die Patienten das die alle 30 min nach mir schauen kamen also wow in Hamburg die sind perfekt Dankeschöööön für die stationäre Betreuung usw vielen lieben dank
|
glücklicherPatient5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP und Team sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Belastungsinkontinenz III nach Prostata OP in Hannover
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch eine AMS 800 Implantation durch
Dr.Roland Dahlem wurde ich nach 9 Jahren Belastungsinkontinennz III mit 81 Jahren
jetzt wieder vollständig trocken.
Es ist ein völlig neues Lebensgefühl.
Der Aufenthalt im UKE war sehr zufrieden stellend
und das Personal sehr bemüht.
Herzlichen Dank!!!
|
Soehnerchen55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und sehr gute Betreuung bzw. Versorgung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 1983 leide ich an Harnröhrenstriktur. Erst 2014 habe ich mit der Harnröhrenplastik im UKE längerfristig Ruhe. Wegen Rezidiven war ich 2015 und 2019 auch im UKE. Wiederholt stelle ich fest, dass ich bei der Urologie des UKE bestens behandelt wurde, sowohl vom Ärzteteam als auch vom Pflegepersonal in allen von mir belegten Stationen.
|
Campi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Im Nachhinein zu wenig Aufklärung über die OP Methode und wie es dann weiter geht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich hatte grosses Glück Fr. Prof. Dr. Fisch hat mich im Rahmen eines Kongresses operiert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein Bild an der Wand würde das sonst sterile Zimmer aufwerten und es wohnlicher gestalten. Wenig Aufwand, viel Wirkung)
Pro:
Pflege super, fast alle Ärzte super, 2 Bett Zimmer
Kontra:
Hygiene in den Patientenzimmern
Krankheitsbild:
Harnleiterrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im November 2018 als Notfallpatientin aus dem Buchholzer Krankenhaus im UKE eingeliefert worden . Bei einer routinemäßigen gynokologischen OP Schnitt man mir eine Harnleiter durch und bekam die Auswirkungen im buchholzer Krankenhaus nicht in den Griff.
Zuerst fühlte ich mich sehr unwohl. Der Arzt der Notaufnahme war hektisch, sichtlich müde. Wusste nicht wo hin mit mir, da die Urologie bereits überfüllt war. Mein erster Impuls, nach langem liegen auf dem Flur der Notaufnahme: nur weg hier. Panik stieg auf. Unerwartet brachte man mich dann doch auf die E3. Ich musste die erste Nacht ins Materiallager, das war gar nicht schlimm. Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich froh war alle paar Stunden jemanden zu sehen. Das Pflegepersonal war einfach super. Dann 2 versuche eine Nierenfistel unter Vollnarkose zu legen. 1 mal ging es schief, das 2 mal klappte es. Die ganze Zeit über engmaschige Betreuung von Ärzten und der Pflege. Organisation der 2. OP war nicht so toll, verschob sich um ca 18 Stunden.
Dann 4 Monate nach Hause, Fistelwechsel alle 4 Wochen in der Ambulanz. Von der Pflege her Top, die Ärzte, mit Ausnahme von Fr. Dr. Weiss und Dr. Brandi, sollten noch einen Kurs im Bezug im Umgang mit dem Menschen als Patient belegen.
Im März 2019 dann zur Harnröhrenrekonstuktion wieder ins UKE. Auf Station 4E. Pflege und Ärtzte wieder Top! OP von Prof.Dr.Fisch durchgeführt.
Trotz vieler Probleme vor der OP und, wie man mir sagte auch während der OP, geht es mir schon wieder erstaunlich gut.
Und das ist mir selbstverständlich das Wichtigste.
Zu bemängeln gibt es für Allgemeines: durch Personalmangel haben grade die Pflegenden viel Druck. Diesen haben sie mich NIE spüren lassen. Ich habe sofort Physio und Lymphdrainage bekommen.
Das Essen dürfte gern sehr viel (!!!!) gesünder sein. Und das Zimmer ist 3 mal während neues gut 2 wöchigen Aufenthaltes, trotz Patientenwechsel, gar nicht gereinigt worden. Sonst leider nicht wirklich gründlich
|
Maridona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Ärzte, nettes Pfegepersonal, moderne Räume
Kontra:
Mangelnde Vorinformation, Ärzte können sich nicht genug Zeit zum Fragen beantworten nehmen
Krankheitsbild:
Harnröhrenplastik (Urethroplastik) mit Mundschleimhautimplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor 2 Jahren einen Harnverhalt mit anschließender Schlitzung und habe Mitte März 2018 nun bei mir eine Urehtroplastik (Harnröhrenplastik) mit Mundschleimhautimplantat im Universitäts-Krankenhaus-Eppendorf Hamburg (UKE) durchführen lassen.
Mir wurde zur Urethroplastik mit Mundschleimhaut geraten, da eine gute Verheilung der Harnröhrenplastik mit zunehmenden Schlitzungen immer schwieriger wird und auch die Blase durch eine enge Harnröhre dauerhaft geschädigt werden kann. Außerdem wurde bei meiner mid-bulbären (ein Stück vor dem Schließmuskel) 2cm langen Striktur sowohl in Hof als auch beim UKE das Risiko für Komplikationen als sehr gering eingeschätzt.
Ich bereue auf jedenfall nicht, diesen Schritt gegangen zu sein! Bisher ist alles einwandfrei verheilt und keine Rezidiverscheinungen aufgetreten. Harnstrahl ist sehr gut, direkt nach der OP war es ein maximaler Flow von 42 ml/s, vorher waren es nur 9 ml/s. Seitdem habe ich noch keinen Uro-Flow gemacht, aber es fühlt sich sehr gut an. Auch hat sich mein Wasserlassen noch jetzt, ein halbes Jahr nach der OP, weiter normalisiert.
Kontakt mit dem sehr hilfsbereiten Operateur Phillip Reiß. Bei OP wurde meinem Wunsch entsprochen, von Dr. Dahlem operiert zu werden, da dieser am meisten Erfahrung mit dem Operieren einer Urethrographie in Hamburg hat. Dr. Fisch operiert nicht mehr. Es lief alles nach Plan. Das Krankenhaus ist sehr neu und ich hatte ein sehr schönes Zimmer. Auch das Stationspersonal und die Ärzte waren weitgehend nett. Hier also eine klare Empfehlung!
Einschränkend lässt sich sagen, dass es schwierig war Fragen zu stellen, da sich die Ärzte kaum Zeit nehmen und teilweise auch leicht widersprüchliche Aussagen zum besten Verhalten nach der OP machen. Das hätte besser laufen können. Auch wurde mir vor der OP nicht gesagt, dass ich 10 Tage nach der OP einen Termin zum Ziehen des Harnröhrenkatheters beim lokalen Urologen ausmachen soll und 5-7 Tage vor der Abschlussuntersuchung mit Urethrographie eine Urinkultur beim Hausarzt oder Urologen anlegen lassen muss und bei nichtsterilen Verhältnis mindestens 2 Tage lang vor der Urethrographie medizinisch behandeln muss.
Weitere Infos unter: https://www.med1.de/forum/user-post-list/614909-maridora/
Ich kann auch 5 Jahre nach meiner OP nun sagen. Bei mir verlief tatsächlich alles einwandfrei und ich hatte bisher keine Probleme mehr. Einzig nach Unterkühlung nach langem Schwimmen bei kalten Wetter einmal einen kleinen Infekt, was an der neuen Schleimhaut liegen kann. Da also etwas vorsichtiger sein. Sonst wirklich die ersten 4 Wochen danach nach der OP nichts vorhaben, danach noch mindestens 2 Wochen sehr langsam machen. Und einen neuen Fahrradsattel kaufen. Aber sonst kann man dann auch alles wieder nach 3 Monaten machen, z.B. auch Klettern mit Gurt und Stürzen ins Seil.
Vielen Dank nochmal für die tolle Behandlung!
Er zuckt schon wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sylt26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Behandlung deshalb 8 !!!!! Sterne
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Harnversatz mit gutartiger Prostata vergrösserung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Mai 2018 wegen gutartiger Prostata Vergrösserung Stationär aufgenommen worden (62 Jahre alt) und wurde mit Laserverfahren Operiert.
Alles ist Perfekt verlaufen.
Sehr freundliches Stationspersonal vom Pfleger bis zur Krankenschwester auf der Station 3E
Vielen Dank auch an meinem Operateur
sowie an Stations DR Kneip,
der sich hervorragend um mich gekümmert hat.
Ich verstehe einfach nicht warum es hier so viele negative Bewertungen gibt.Jeder der sich hier beschwert, sollte sich mal auf Sylt (wo ich wohne) in der Klinik behandeln lassen,damit er weiss,wie gut es im UKE ist.
Die lange Wartezeit habe ich gern in Kauf genommen,da ich wusste das ich hier in guten Händen bin.
Bin zur Zeit noch Krankgeschrieben, meine Genesung zu Hause wird immer besser und warte auf den ersten Schuss, (Samenerguss)muss aber noch ein Paar Wochen abwarten.Ab und Zu Zuckt er schon wieder mein kleiner Fuchs wenn ich hier die leicht bekleideten Frauen am Strand rum Hüpfen sehe.
Wenn ich Glück habe muss der Schuss ja nicht unbedingt nach hinten losgehen.
Auch der Flow klappt immer besser (Urin)
Ich werde diese Klinik 150% tig weiter empfehlen.
|
Peter_S. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kein Stressgefühl, Personal hatte ZEIT!
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorab: Ich bin Kassenpatient, und ich wurde genauso behandelt, wie ein Privatpatient.
Ich hatte das große Glück, vor 9 Monaten eine gutartige Prostatavergrößerung (150 ml) mittels Holmium-Laser behandelt zu bekommen. Eine bessere Entscheidung hätte ich nicht treffen können, denn ich kann heute sagen, dass ich bereits unmittelbar nach dem Eingriff eine 100%ige Verbesserung der Lebensqualität erfahren hatte, die im übrigen kontinuierlich anhält. Ich war ganz hervorragend in der UKE aufgehoben und behandelt worden, mit überragender Kompetenz sowohl von pflegerischer, als auch von medizinischer Seite. Ich würde mich immer wieder für das UKE entscheiden. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Operateur, Herrn Professor Dr. med. K.H. Chun sowie dem tollen Stationspersonal.
|
Herbert48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Versorgung und Betreuung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Gutartige Vergrößerung der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin eine Woche vor der OP zur Aufnahmeunteesuchung gekommen. Ca. 4 Stunden hatte sich alles hingezogen im positiven Sinne, da nicht alles einwandfrei war. So musste ich zwei Tage vor der OP vorsichtshalber zum Röntgen. Antibiotika hatte ich auch bekommen, der OP - Termin musste aber nicht verschoben werden. Donnerstagnachmittag bin ich aufgenommen worden, sollte Freitagmittag operiert werden. Ich wieder aber bereits morgens um 08.00 Uhr in den OP verbracht. Es ist alles zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen. Ich habe mich sehr umsorgt gefühlt und habe nichts vermisst. Ich war sehr erstaunt, dass, nach dem alles auch Sicht des Arztes gut verlaufen war, ich am Sonntag kurz nach Mittag nach Hause entlassen wurde.
Ich hatte den Wunsch, im UKE behandelt zu werden, ebenso mein Zimmernachbar aus Mecklenburg. Wir haben es beide nicht bereut und ich würde es jedem weiterempfehlen.
Das I-Tüpfelchen war, (mit einem Augenzwinkern), dass mein Geburtstag auf der Verpackung der Butterstückchen vermerkt war: 15.06.17
|
Moormann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erfolgreiche Beseitigung der Harnröhrenstriktur
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im August stationär mit einer Harnröhrenstriktur im UKE. Es wurde eine Harnröhrenplastik mit Mundschleimhauttransplantat in die Harnröhre implantiert. Die OP verlief perfekt, so wie man es sich von einer solchen Spitzenklinik mit entsprechendem Fachpersonal erwartet. Freundlich, kompetent
|
chris1953 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Aufnahme & OP Management perfekt)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Vollnarkose wird vorrangig angeboten, wobei auf eine Alternative mit Rückenmarkamnäsie als Teilnarkose ausreichend ist)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP konnte aufgrund der Teilnarkose sichtbar auf dem Monitor verfolgt werden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Professionell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Privatzimmer sind praktisch ausgestattet mit TV/IT)
Pro:
Erstklassige medizinische und stationäre Versorgung
Kontra:
Internet Verbindung im Zimmer unzulänglich
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund des akuten Krankheitsbildes war eine kurzfristige Einweisung zur OP notwendig.
Nach umfassenden Aufnahmemodalitäten konnte die OP frühmorgens zeitlich kürzer als geplant ausgeführt werden.
Es war beeindruckend, die OP bei vollem Bewußtsein auf dem Monitor begleitend zu erleben. Dies ist nicht nur reizvoll und interesasnt sondern trägt auch zum besseren Verständnis des medizinischen Ergebnisse bei.
Das ist eine wirkliche Erfahrung wert!
Die Nachversorgung im Servicebereich ist sehr professionell und Patienten orientiert mit freundlichem Personal ausgerichtet.
Ich habe mich sehr angenehm umsorgt gefühlt.
Guten Tag,auch ich hatte Blasenkrebs,jedoch jetzt große Komplikationen.könnten wir Kontakt aufnehmen?bin ab 23.5 jetzt im UKE.
Meine Mail. warnemuende@hotmail.de.
Lieben Gruß,Doris aus Hamburg
Richtige Entscheidung - UKE Hamburg - Urologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Miele3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente und zeitnahe Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Ärzteteam wie auch das gesamte Pflege.- und Servicepersonal sind sehr kompetent,nett und hilfsbereit.
Alle machen einen klasse Job.
Ich habe mich stets gut versorgt, und gut aufgehoben gefühlt.
|
C.H.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelle Abläufe
Kontra:
/
Krankheitsbild:
akute Blasenentzüdung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe an einem Samstagmorgen um 7:00 die Notaufnahme aufgesucht, da ich eine akute, schmerzhafte Blasenentzüdung hatte.
Was dem Umgangston des Empfangspersonal angeht muss ich meinen Vorrednern recht geben. Die Ansprache ist eher kühl und ruppig. Aber, wenn man sich vorstellt, dass da vermutlich jeder Patient mit den gleichen Fragen und Hinweis auf sofortige Behandlung auftaucht, kann verstehen, dass sie auf Distanz gehen. Meiner Erfahrung nach läuft es dort alles super strukturiert und professionell ab!!!!
Ich konnte nach 10min Wartezeit in ein Behandlungszimmer wo ich noch einmal ca. 20min auf den Urologen gewartet habe. Vorher wurde bereits durch eine Schwester mein Blutdruck und Temperatur gemessen. Und ich musste eine Urinprobe angeben.
Der diensthabende Arzt war super freundlich und hat mich gründlich untersucht. Zum Schluss bekam ich noch seine Mobilnummer um in ein paar Tagen das Ergebnis vom Urintests zu erfragen.
Insgesamt war ich etwa eine Stunde da.
Mein Fazit: alles top!
|
Lutzhorner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich, Ärzte genug Zeit für Patienten
Kontra:
Abrechnung zu langsam, kann direkt abgerechnet werden
Krankheitsbild:
Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Nachtrag muss ich den Oberarzt der Urologie
noch einmal lobend erwähnen, dass er meine
Harnröhrenplastik so hervorragend hin bekommen
hat. Kann wieder Wasserlassen wie früher.
Die Buchhaltung der Klinik sollte sich an der
Abteilung Urologie ein Beispiel nehmen, dort
klappt es leider nicht so gut. Als Kassenpatient
mit einer Zusatzvers. bekomme ich heute noch
Rechnungen, die ich an meine Vers. weitergeben muss. Könnte vielleicht auch direkt laufen.
Auch mir steht in kürze diese OP bevor. Da die Chefärztin nur privat operiert wäre ich Ihnen sehr dankbar für den Namen des OA der Sie operierte!? Gruß
Empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lutzhorner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ausführung O.P. super, alles wieder i.o.)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zuviel Bürokratie)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Lange Wartezeiten bei der Aufnahme
Krankheitsbild:
Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme dauert extrem lange.
Auf der Station dann sehr kompetentes
und nettes Personal, wie in einem guten
Hotel. Zimmer und Essen gut. Ärzte sehr
kompetent und mit der für den Patienten
notwendigen Zeit.
|
hara21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatahypertrophie, Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Urologe empfahl mir wegen der immer wieder auftretenden Harnverhaltungen eine Lasertherapie (HoLEP) im UKE. Mit dem Verfahren war ich einverstanden. Aber musste es das UKE sein? Andere Uni-Kliniken hatten viel versprechendere Internetauftritte...
Schließlich meldete ich mich zur SDS-OP an. OP also am Aufnahmetag. 2 Tage vorher erfolgten die Voruntersuchnungen in der Poliklinik ( Zeitaufwand 3 Stunden) Am OP Tag wurde ich ohne Wartezeit sofort von Anästhesieschwestern vorbereitet und nach gefühlten 20 Minuten sankt ich in den Schlaf.
Nach der OP kam ich, mit einem Blasenkatheter versorgt, in einem 2-Bett-Zimmer wieder zu mir: Kaum Schmerzen! 2 Tage lang blieb ich noch stationär und wurde dann praktisch beschwerdefrei entlassen. Es wäre wohl unvernünftig, aber auch möglich gewesen, direkt wieder an den Arbeitsplatz zu gehen...
Während der gesamten Zeit von der telefonischen Anmeldung bis zur Entlassung bin ich nur freundlichen UKE-MitarbeiterInnen begegnet. Ich wurde routiniert durch alle Prozeduren hindurchgeschleust und hatte dennoch das Gefühl, das jede Frage von mir und jeder Wunsch gern bearbeitet wurde.
Wäre doch der Internet-Auftritt ansprechender gewesen, dann hätte ich mir vielleicht ein Jahr mit meinem Harnproblem schenken können
|
Sanddorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Zimmer könnten besser gereinigt sein
Krankheitsbild:
Nierenbeckenplastik / Wanderniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich etliche Krankenhäuser und Urologen durch hatte,kam ich hier endlich an den richtigen Arzt.
Hier wußte der Arzt sofort was Sache war.
Durch Urlaubszeiten musste ich auf meinen OP-Termin warten,aber mit den mitbekommenen Ratschlägen ging es denn auch ganz gut.
2 Wochen später bekam ich dann einen Anruf für den OP-Termin und alles verlief glatt.
Besonders angenehm fand ich,dass ich für Untersuchungen nicht das Zimmer verlassen musste,die Ärzte kommen einfach mit der neusten Technik ins Zimmer !
Ich lag in einem Zweibettzimmer.Das Essen war sehr gut und auch lecker angerichtet.
Ich kann diesen Fachbereich empfehlen.
|
Berthold1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärtze kompetent, Pflegepersonal ebenfalls
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhautplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin heute aus dem UKE entlassen worden nach einer Harnröhren-op mit Mundschleimhautplastik. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Nach der OP bin ich erwacht nur mit einem leichten unangenehmen Gefühl im Mund da man mir 4 cm Mundschleimhaut dort für die Plastik entnommen hat. Ansonsten war ich schmerzfrei und bin das auch noch bis zur Entlassung gewesen. Die Ärzte sind da sehr kompetent und begleiten einen während des Aufenthalts sehr gut. Das Pflegepersonal auf der Station C4A ist auch sehr Aufmerksam und kompetent. Der Aufenthalt auf der Station war gut und die Verpflegung ist auch ausreichend. Ich bin bis jetzt rundum zufrieden allerdings muß ich noch zur Nachuntersuchung und warte mal bis dahin mit einer endgültigen Bewertung.
|
WPAM42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (schneller Termin,lange Wartezeiten bei Aufnahme/Entlassung)
Pro:
Aufklärung,Operation,Verpflegung
Kontra:
Größe,Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Nov. 2012 ließ ich am UKE meine BPH (nicht malignös) per HoLEP behandeln. Den Termin bekam ich binnen 2 Wochen. Die OP Vorbereitung (Vollnarkose, SPA hatte ich wegen der Risiken abgelehnt) empfand ich als optimal. Nach dem Aufwachen fühlte ich mich wie nach einem tiefen, traumlosen Schlaf. Keine Schmerzen oder sonstigen Beschwerden. Der Katheter wurde nach 4 Tagen entfernt. Die Entlassung erfotlgte 5 Tage nach OP. Kontinenz war nach Katheterentfernung sofort gegeben, die Blutungen hörten nach 7 Tagen auf. Restharn konnte keiner mehr festgestellt werden.
Für mich wäre diese OP Methode wieder meine Wahl.
|
Margot37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das Op- Ergebnis konnte nicht ohne weiteres erwartet werden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hervorragende Urologie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Urethrastriktur 5 cm, nach Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin an der Harnröhre rekonstruktiv operiert worden. Mit allerbestem Erfolg, es war nicht einfach, nachdem ich ein 3/4 Jahr mit einem Bauchkatheter leben musste.
Die OP wurde einzeitig durchgeführt und der Katheter für drei Wochen als Schienung belassen. Material der Rekonstruktion war ein Transplantat der eigenen Mundschleimhaut. Besonders wichtig: Alle Funktionen konnten erhalten werden, so dass ich nach einiger Übungszeit ein normales unbehindertes Leben führen kann. Der leitende Oberarzt der Urologie ist ein Könner!
Die Zimmer waren für meine Ansprüche gut eingerichtet, das Essen würde ich als "üblich" bezeichnen. Für Patienten, die nicht ans Krankenbett gefesselt sind, gibt es im UKE alle erdenklichen Möglichkeiten! Die Betreuung ist sehr gut.
|
Falke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles gesagt
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund einer fortschreitenden Prostatahyperplasie war ich zunehmend durch obstruktive Symtome und Drangsymtome mit häufiger Miktion in meiner Lebensqualität beeinträchtigt(Lt. Bericht). Die Nächte waren nicht mehr auszuhalten, war somit austherapiert. Habe über das Internet recherchiert und mir die Holmium-Laser-Methode ausgesucht. Die Kritiken der Urologie haben mich zu diesem Eingriff bewogen, obwohl mein Urologe mich über Risiken aufklärte. Im nachhinein noch soviel: Die OP und die Nachbehandlung wurden hochprofessionell und zügig abgearbeitet. Ein Riesenlob an das Team! Es ist jedem zu empfehlen, diese Methode schon deshalb anwenden zu lassen, weil die angesprochene Professionalität nur durch eine erhöhte Anzahl von OP's erreicht werden kann. Die erste Nacht nach der OP ist durch die Vielzahl der Infusionen etwas beschwerlich aber gut zu überstehen. Die OP am 12.3. nachmittags, die Entlassung am 14.3. vormittags, am 15.3. ausgiebiger Stadtbummel mit Arztbesuch sprechen Bände. Wasserlassen ist noch etwas beschwerlich, aber die Funktion der Blasenmuskulatur ist ausgezeichnet. Also quälen Sie sich nicht weiter, sondern verzichten Sie auf die Medikamente, wenn Sie merken, daß Sie sich entscheiden müssen.
Eine kleine Kritik noch: Bitte etwas mehr die Patienten in der Umgehensweise mit den Flaschen beratend unterstützen, falls man sich waschen möchte. Ich selbst habe mir diese mit dem Gürtel des Bademantels um den Bauch geschnürt, und ruhig einmal früher die Bettwäsche überprüfen. Trotzdem, vielen Dank auch an das Pflegepersonal. Behandeln Sie bitte auch in Zukunft jeden Kassenpatienten so, als wäre er Ihr Privatpatient. Man wird es Ihnen danken!
Guten Tag und danke für den Bericht. Könnten Sie noch sagen, wie das Pinkeln heute funktioniert ? Gibt es im Nachhinein irgendwelche Probleme ? Ich stehe auch vor der HoLEP Entscheidung und habe Angst vor Inkontinenz und anderen Probleme... Vielen Dank
Komme gerne wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Eköh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Aufklärung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern und Pfleger geben sich große Mühe,die Ärzte super, ich fühlte mich im UKE bestens aufgehoben.Daran sollten sich andere Krankenhäuser mal ne scheibe abschneiden!!!!
|
Julian232 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz mit Herz
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnstein-Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Betreuung war von der ersten Minute an sehr zielführend und professionell. Der Verwaltungsapparat funktioniert mit der telefonischen OP-Termin-Mitteilung hervorragend. Vereinbarte Telefontermine werden immer eingehalten.
Die Geduld und Freundlichkeit des gesamten Personals ist vorbildlich.
Danke für die gute Betreuung bei allen 4 notwendigen OP-Terminen.
|
Ute544 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute stationäre und ambulante Versorgung, wenn man es bis dahin hin geschafft hat.
Kontra:
Sehr schlechte Planung und Organisation
Krankheitsbild:
Rezidivierende Harnwegsinfekte mit rez. Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Versorgung, stationär sowie ambulant ist aus meiner Sicht sehr gut gewesen, sowohl ärztlicher als auch pflegerischer Bereich.
Die Planung und Organisation war bei mir ein totales Fiasko...und das gleich 4mal.Aus ambulant wurde stationär..das,war ok. Aber zu vergessen, mich auf den OP Plan zu setzten war sehr sehr ärgerlich.
Hatte mir das UKE ausgesucht, weil.meine bisherige Klinik nicht weiter wußte bzgl Therapie.
Letztendlich werd ich mich jetzt entscheiden müssen, ob ich die Strapazen im UKE noch mal auf mich nehmen kann. Und die Parkgebühr in der Garage sind für Patienten unverschämt teuer.
|
KatrinA78 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Alles geht am Fließband)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Für einen älteren Menschen ohne Unterstützung nicht alleine zu schaffen!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Badezimmer sind unhygienisch)
Pro:
?
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme hat über 6 Stunden gedauert!! Es waren dann keine Betten auf der Station frei und mein 83jähriger Vater war mit einer über 200 km Anreise 12 Stunden nonstop auf den Beinen bis ihm ein Zimmer zugeteilt wurde.
Man bekommt KEINE verlässlichen Aussagen, weder von den Schwestern noch von den Ärzten. Allem muss man mehrfach hinterherlaufen und wird dann noch angepampt.
Der Umgang der Schwestern mit den älteren Menschen ist blamabel! Offensichtlich haben sie ihren Job nicht verstanden. Nur wenige erinnern sich daran, was es bedeutet eine Krankenschwester zu sein.
Die Badezimmer in den Zimmern sind in extrem schlechten Zustand; das Wasser läuft nicht ab in der Dusche und die Toilettenspülung funktioniert nicht richtig. Auch dies wird nicht behoben!
Insgesamt lässt die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig!
Mir ist durchaus bewusst, dass auch die Schwestern und Ärzte mit dem Gesundheitssystem und allem was dazu gehört zu kämpfen haben. Dies darf aber nicht zum Problem des Patienten werden.
Alles in allem ist es wirklich sehr enttäuschend!!
|
Beule22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Erfahrungsbericht:
Kein eindeutiger Befund soll wiederkommen zu einer Biopsie. Anfahrtweg 200 km. Parkgebühren Wucher 2,50euro 30min. EVENTUELL Op später wieder 200km. Möchte wissen wer das Finanzell durchhält.
|
Thommy12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zustand des Krankenhauses und Pflegepersonal
Kontra:
Arbeiten nach Fallpauschale, darunter leidet die Qualität
Krankheitsbild:
Harnröhrenstrikur Rezidiv
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
OP im Oktober 2018.
Sehr neues, modernes Krankenhaus mit super Ausstattung. Leider nur 1 oder 2 Einzelzimmer auf der Station -hätte während des Aufenthalts gerne mal durchgeschlafen. Da hatte aber mein schnarchender Zimmergenosse etwas gegen. Das Pflegepersonal war sehr nett, trotz dass die Station voll belegt war. Hinsichtlich des OP-Erfolgs bin ich sehr unzufrieden. Der Operateur sagte zwar, alles ging sehr schnell und einfach, im Nachhinein hätte ich mir mehr Qualität statt Quantität gewünscht. Die Beschwerden sind kontinuierlich wieder stärker geworden. Man ist aber der Meinung, es liegt keine Restriktur vor. Jetzt folgt ein Untersuchungsmarathon mit immer wechselnden Ansprechpartnern. Nur Dr. Rink ist meist erreichbar aber leider nicht immer vor Ort.
|
nasobehm2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahme gab keine Diäten/Allergien an Küche weiter)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung auf Station 3 durch Schwestern
Kontra:
Keine gluteenfreie Verpflegung im Krankenhaus!!!
Krankheitsbild:
Spermatocoen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
UKE vom 27.02. bis 01.03.2018
Telefonische OP-Abstimmung, Festlegung auf den 28.02.2018
A b l a u f :
Aufnahme 27.02., 09:30 Uhr auf Station 5 lt. telefonischer Mitteilung
Ankunft: 27.02.2018, 09:20 Uhr Schalter 4 Urologie
1. Urinabgabe
2. Aufnahmeschalter: Behandlungsvertrag, Regelung Datenverarbeitungs-Info zu § 39(1a)SGB V, Mitteilung zu Essensunverträglichkeiten konnten nicht erfasst werden, sollte ich bei Einweisung auf der Station angeben.
3. Blutentnahme
4. Gespräch zur Anästesie
5. Gespräch zur OP mit Dr. Raisa Pompe
6. Urologie Schalter 4: Einweisung auf Station 3 kann noch nicht erfolgen, da Bett noch belegt. Ich werde gebeten meine Handy-Nr. zu hinterlegen und werde telefonisch informiert, wenn das Bett frei ist. (Es ist 11:20 Uhr)
Einnahme der Mittagsmahlzeit auf eigene Kosten
16:05 h erhalte ich Anruf, dass ich auf der Station 3 Zimmer 9 aufgenommen werden
kann. Belegung erfolgt ca. 16:15 Uhr, Gebe auf der Station meine Info zur
Weizenunverträglichkeit
Abendessen erfolgt, eine Berücksichtigung der Weizenunverträglichkeit erfolgt
Nicht, weizenfreies oder glutenfreies Brot kann nicht zur Verfügung gestellt werden. Habe noch Bananen und Nüsse zur Eigenversorgung.
28.02.
Visite: kurz und knapp, OP um11:45 h
Keine Frühstück wg. bevorstehender OP
10:45 h werde zur OP abgeholt, Überführung zur Fachklinik
OP Vorbereitungen bis 12:15 h
Endlich Position vor OP-Raum eingenommen, EKG-angeschlossen (ohne
eigene Uhr, deshalb Zeiten nicht festhaltbar)
Anästesistin übernimmt mich im OP
OP-Durchführung durch OA Dr. Roland Dahlem
Aufwachraum, OA verweist auf guten OP-Verkauf
Rücktransport zur Station 3
Ankunft auf Station 3 ca 17:00 Uhr
Abemndessen mit glutenfreiem Brot
01.03.
Visite, kurz, komme wieder
Kein Frühstück da Weizenunverträglichkeit dem Dienstpersonal nicht mitgeteilt wurde. Service pampig: „Soll ich etwa für Sie einkaufen gehen?!“ Reklamation der Stationsschwester in der Küche blieb unerwidert.
2. Visite, Ärztin nimmt Verband ab und begutachtet Wunde
Schwester entfernt Drainage
Entlassungsbericht von Ärztin überreicht
1 Kommentar
Ich kann auch 5 Jahre nach meiner OP nun sagen. Bei mir verlief tatsächlich alles einwandfrei und ich hatte bisher keine Probleme mehr. Einzig nach Unterkühlung nach langem Schwimmen bei kalten Wetter einmal einen kleinen Infekt, was an der neuen Schleimhaut liegen kann. Da also etwas vorsichtiger sein. Sonst wirklich die ersten 4 Wochen danach nach der OP nichts vorhaben, danach noch mindestens 2 Wochen sehr langsam machen. Und einen neuen Fahrradsattel kaufen. Aber sonst kann man dann auch alles wieder nach 3 Monaten machen, z.B. auch Klettern mit Gurt und Stürzen ins Seil.
Vielen Dank nochmal für die tolle Behandlung!