|
KDHettwer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Neurochirurgie und Herzzentrum)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit der Fachbereiche
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypophysenadenom und AV Block III°
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 05.06.2024 wurde mir in der Neurochirurgie des UKE ein etwa 4 x 3 x 3 cm großes Hypophysenadenom erfolgreich chirurgisch durch die Nase entfernt. Während der OP sank mein ohnehin langsamer Herzschlag auf eine Frequenz von etwa 45/Min., versehen mit unregelmäßigen Aussetzern. Somit wurde ich nach dieser OP unter ärztlicher Begleitung, ausgestattet mit Defibrillator, ins benachbarte Herzzentrum gefahren. Nach einem 24-h-EKG wurde eine Herzschwäche, ein sogenannter AV Block III°, diagnostiziert. Am 11.06.2024 ist mir daraufhin dort ein Herzschrittmacher implantiert worden. Bereits am Folgetag konnte ich die Klinik verlassen und die Reise nach Hause antreten. Besonders beeindruckend fand ich die Zusammenarbeit der Abteilungen 3 C der Neurochirurgie und H 5 A des Herzzentrums, wo jeweils akribisch auch die medizinischen Belange der jeweils anderen Abteilung beachtet wurden.
Nun schlägt nicht nur das Herz gleichmäßig im 60er Rhythmus, auch der Blutdruck ist nach Jahren wieder im Normalbereich. Endlich kann ich wieder ohne Atemnot stundenlang mit dem Hund bergauf gehen, auch das Treppensteigen in höhere Etagen fällt mir nicht mehr schwer.
Im UKE hat man mir nicht nur das Leben gerettet, ich habe auch eine neue Lebensqualität gewonnen.
Hierfür danke ich allen Beteiligten, den Ärzten/-innen und dem Pflege- und Betreuungspersonal, für ihre hervorragende Arbeit.
|
VeraN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Team
Kontra:
Es gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes Team und ein sehr freundlicher Umgang mit dem Patienten. Man fühlt sich von Anfang gut aufgehoben und geholfen. Ich kam mit Herzproblemen und Schmerzen in die Notaufnahme, ich wurde sofort behandelt und es wurde sich intensiv um mich gekümmert. Ich kann diese Klinik nur jedem empfehlen. Vielen Dank für die tolle Behandlung!
|
BirgitS7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Ablation einer Rhythmusstörung für 3 Tage auf der Station H5a.
Ich wurde von Anfang bis Ende des Aufenthaltes sehr gut betreut.
Alle Mitarbeiter, egal welcher Berufsgruppe sie angehörten, waren fachlich und menschlich 1 a!
Das betrifft alle Stationen meines Aufenthaltes. Von der Aufnahme über die Station, den Aufwachraum und das Katheterlabor.
Jederzeit wurden meine Fragen beantwortet und auf meine Wünsche wurde eingegangen.
Es waren Begegnungen auf Augenhöhe!
Die Sauberkeit der Station war hervorragend! Auch das medizinische Gerät, z.B. Stethoskop, wurde nach Benutzung sofort desinfiziert. An der Hygiene gab es nichts auszusetzen.
Das Essen das angeboten wurde war sehr gut. Ausgewogen,gesund, frisch und sehr ansprechend angerichtet.
Und das allerwichtigste: Medizinisch war die Behandlung erfolgreich!
Ich würde jederzeit wieder diese Klinik wählen und uneingeschränkt weiterempfehlen!
|
Tanerözdemir berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Top)
Pro:
Alles top
Kontra:
Betten unbequem ;)
Krankheitsbild:
Aortenklappeninsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war die beste Entscheidung ins uke zu gehen um mich dort operieren zu lassen.
Der Dr. Petersen ist ein absolut kompetenter einfühlsamer Doktor
Da ich selber seit fast 20 Jahren in Bremen im Krankenhaus arbeite kann ich mit recht sagen, daß das UKE eine wirkliche perle unter den Krankenhäuser ist (die ich so kennengelernt habe). In meinen 5 tagen Aufenthalt im UKE kam Dr.Petersen min 3 mal zu mir und meinen Angehörigen um uns komplett die Angst zu nehmen und aufzuklären. Wirklich erstaunlich wie dieses Krankenhaus arbeitet.
Das Personal auf der Station H5B ist auch ein Traum. Vom Stationsarzt, Pflegepersonal bishin zur Essensverteilerin ein Traum! Ihr seit wirklich super!!!!
Immer ein Lächeln im Gesicht und immer hilfsbereit.
|
Mathiaso566787 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität aller Beschäftigten
Kontra:
Transport innerhalb der Klinik
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn es auch ein Riesenladen ist - sobald ich in Interaktion mit dort arbeitenden Menschen kam, war ich angenehm überrascht.
Vom Arzt bis zur Reinigungskraft - alle freundlich.
Ich kann mich weder über die Behandlung, den Aufenthalt, das Essen oder sonstiges beschweren.
Geduld ist eine Tugend - das bedeutet Patient sein.
|
Hilde583 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Kathederablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, Ich war auf Station h5 und habe eine katheder ablation bekommen.
Ich war schon in einigen Krankenhäusern und ich muss sagen diesmal war es sehr entspannt obschon ich Angst vor dem geplanten Eingriff hatte. Ich wurde so freundlich und hilfsbereit empfangen (obwohl es ein Sonntag war) das mir die Angst direkt genommen wurde.
Alle die dort beschäftigt sind ob Pflege oder Ärzte selbst die Menschen die für das leibliche Wohl oder die Sauberkeit sorgen sind überaus freundlich und hilfsbereit.
Darum ein dickes Lob an alle!
|
HenryT. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gibt nichts zu beanstanden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle medizinischen Maßnahmen wurden erläutert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut durchstrukturiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles geht Hand in Hand)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Funktional und zweckmäßig)
Pro:
KOMPETENZ DER ÄRZTE
Kontra:
Kopfkissen zu hart
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragende medizinische Kompetenz, höflich, aufmerksam, empathisch, geprächsbereit, rundum Versorgung von allen Ärzten, Pflegekräften und Service-Personal.
Aufenthalt auf intensiv nur so lange wie nötig - Entlassung 5 tage nach Bypass OP
Voll strukturierte Abläufe.
Die Mitarbeiter der verschiedenen Einsatzbereiche erkennt man an der unterschiedlichen Dienstkleidung. Die Verpflegung- Ausgabe wird von sehr sympathischen Mitarbeitern durchgeführt, die kommunikativ und aufmunternd agieren. Das Essen ist schmackhaft und abwechslungsreich- gute Auswahl - tägliche Menue Auswahl.
|
PeKi1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Immer freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kardiologischer Notfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kardiologische Intensivstation: Tolles Team, welches sehr kompetent ist, einsatzbereit und trotz größtem Stress immer freundlich und im Sinne des Patienten handelnd. Danke, dass es euch gibt. Ihr habt mir sprichwörtlich das Leben gerettet!!!
|
Siira berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Querdenkende, gut ausgebildete Ärzte , freundliches Personal
Kontra:
Essen, Transportzeiten
Krankheitsbild:
Ross OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Voruntersuchungen als auch der dann folgende Aufenthalt im UHZ waren einwandfrei organisiert. Von der Freundlichkeit der Mitarbeiter war ich von Beginn an positiv überrascht.
Trotz Corona-Einschränkungen haben wirklich alle ausnahmslos freundlich und geduldig mit den Patienten gesprochen und hingehört. Man muss natürlich auch immer den zeitlich begrenzten Rahmen betrachten, den die oft überhäuften Mitarbeiter dort zur Verfügung haben.
Ich habe an zahlreichen Studien im UKE teilgenommen, weil ich selbst auch davon profitiere, dass vor mir viele andere Patienten dies taten und somit meine eigene OP so fortschrittlich angeboten werden konnte.
Vor der OP wurde ich persönlich vom Chirurgen aufgeklärt, konnte meine Fragen stellen und habe verständliche Antworten erhalten. Es wurde am offenen Herzen eine Ross OP durchgeführt. In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich meinen herzlichen Dank aussprechen, werde dies auch direkt an die Ärzte nochmal richten. Es ist ein kleines Wunder vollbracht worden und ich bin endlos dankbar für mein neues Leben.
In der Intensivstation wurde ich dazu ermutigt, direkt aufzustehen und einige Schritte bestützt zu laufen - das war mutig und hat aber enorm geholfen, so weiterzumachen.
Auch auf Station H5b waren wirklich alle freundlich und hilfsbereit und tüchtig. Es sind ja viele junge Leute dort tätig, die einen sehr guten Job machen, soweit ich das aus Patientensicht beurteilen kann.
Zimmer sind schön hell und mit schöner Terrasse, alles sauber.
Das Essen kann durchaus verbessert werden, aber es ist halt Krankenhausessen und muss für zig Geschmäcker hinhalten.
Der Transport funktioniert einfach oft nicht gut, man wird zu Untersuchungen gebracht, wartet teilweise stundenlang, kurze Untersuchung, um dann wieder lang auf den Transport zu warten. Das funktioniert ehrlicherweise am Wochenende mit dem UKE-eigenen Transport deutlich besser als unter der Woche.
|
ben18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (interne Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kommunikation
Kontra:
Interne Kommunikation
Krankheitsbild:
VHF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wg Vorhofflimmern im UKE,Kardiologie,Abt H5a. Freundliche Mitarbeiter,kompetente,sprachwillige Ärzte !! Selbst das Essen und das "Ambiente "war für verwöhnte Kassenpatienten in Ordnung....
sehr zufrieden (Was man während eines Klinkaufenthaltes braucht war verfügbar.)
Pro:
kompetent, freundlich, der Patient zählt
Kontra:
Problem kleiner Art bei der innerbetrieblichen Kommunikation
Krankheitsbild:
Persistierendes Foramen Ovale (PFO)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz gesagt: Ich würde jedem Empfehlen bei Herzproblemen das UKE zu wählen.
Von der Vorbereitung und den damit verbundene Gesprächen (OP-Vorgespräch bis zum Anästhisie Vorgespräch ist man sehr gut aufgehoben. Es wird viel gefragt und das findet man im Entlassungsbericht Zum Kranheitsverlauf wieder. Die Ärzte und PflegerIinnen sind sehr aufmerksam und tragen ebenso zur Vervollständigung des Entlassungsberichts bei.
Die Organisation ist reibungslos. Wenn man warten muss liegt es in der Regel an der Vielzahl der Patienten.Ist man erst einmal eingetaktet geht es zügig von Untersuchung zu Untersuchung bis hin zur OP.
2-Bett Zimmer in guter Ausführung.
Essen ist gut und in der Wahl zahlreich. Frühstück und Abendessen kann man wählen.
Das Pflegepersonal ist sehr nett und kompetent. Es geht offensichtlich gerne auf den Patienten und seine Sorgen ein. Sie sind aber sichtlich unter Druck, weil stellenmäßig knapp besetzt (Gerade in der Nacht).
Fazit: Wenn ich noch einmal wegen Herzproblemen in die Klinik muss dann nur UKE. Man fühlt sich wohl und gut versorgt.
|
Immerhell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen wurde kompetent und ohne Zeitdruck beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr hohe Kompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (teilweise Wartezeiten vor Untersuchungen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe medizinische, kompetente und menschliche Versorgung
Kontra:
Keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
Unklare Genese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Station H5 A fühlte ich mich von der Aufnahme, dem Erstgespräche bis zur Entlassung menschlich umsorgend und kompetent gepflegt.
Die Ärzte sowie das Pflegepersonal waren immer gut informiert, hatten genug Zeit, und waren durchweg freundlich, kompetent und sehr aufmerksam. Immer wieder wurde ich nach Gesprächen mit den Ärzten gefragt, ob ich selber noch Fragen hätte und wenn dem so war, wurden diese umfänglich beantwortet. Beeindruckend war die systematischen Herangehensweise, um die Ursache meines Krankheitsbildes zu ermitteln. Vor der Herzkatheter-Untersuchung bekam ich plötzlich panische Angst, was mir sehr unangenehm war. Obwohl ich das Gefühl hatte, dass sehr viele Patienten versorgt werden mussten, nahm sich sofort eine Schwester die Zeit und beruhigte mich sehr einfühlsam. An dieser Stelle vielen Dank für die menschliche Geste in der für Sie sicherlich hektischen Situation.
Essen
Hier war ich sehr positiv überrascht, denn ich hatte bisher nur negative Berichte gelesen, was ich auf keinen Fall bestätigen kann. Das Essen hat mir hervorragend geschmeckt. Die Hauptmahlzeit wurde wie in einem Hotel serviert – mit Speisehaube! Die Menü-Auswahl hat mich positiv überrascht. Auch das Obst- sowie das Saft-Angebot finde ich absolut erwähnenswert, weil gut.
|
Chris03-18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Letztendlich zählt die Leistung der Mediziner und der Plege)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Es wurde immer alles gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Unauffällig effizient, keine Beanstandung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Siehe Raumpflege und Essen)
Pro:
Top Leistung der Medizin und Pflege
Kontra:
Das Essen und die Sauberkeit ließen zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizin:
Erstklassig, soweit ich es beurteilen kann. Die Ärztinnen und Ärzte waren immer gut informiert, hatten genug Zeit, und waren durchweg freundlich und zugewandt. Beeindruckend waren die vielen sehr individuellen Eingangsuntersuchungen und insbesondere deren individuelle Abfolgeorganisation für jeden einzelnen Patienten mit seinen unterschiedlichen Befunden; Röntgen, Ultraschall, Blutwerte, Herzkatheder usw. und die weiteren begleitenden Untersuchungen nach der OP.
Die OP selbst merkt man nicht, die Anaesthesie muss perfekt gewesen sein, als ich aufwachte war ich sofort völlig orientiert. Das befürchtete Gefühl einer Psychose oder sonstigen Desintegriertheit bestand nicht ansaztweise.
Man erhält eine Thorax-Unterstützungsweste (eine Besonderheit des UKE, wie ich später erfuhr), sie hilft sehr bei der Wundheilung, mindert das Entzündungsrisiko und verkürzt die Heilungszeit.
Alles verlief bei mir regulär, d.h. ohne Komplikationen, alle Parameter perfekt, so dass ich das Krankenhaus bereits nach 8 Tagen verlassen konnte.
Pflege:
Pflegekräfte waren durchweg kompetent und sehr freundlich und zugewandt. Pflegeseitig war die Sauberkeit und Hygiene nicht zu beandstanden.
Essen:
Das Essen schmeckte nicht gut, trotz großer Auswahl. Man musste es sich wirklich hineinzwingen, nicht nur wegen der eigenen körperlichen Verfassung. Brot und Käse waren minderwertig, und die Wurst roch wie Hundefutter 'Rind mit Kartoffel'. Zu Ostern gab es nicht mal ein Ei.
Sehr positiv: Es gab immer frische Obstsäfte.
Raumpflege:
Darum war es nicht zum Besten bestellt. Die Reinigungskräfte hatten 4 Minuten täglich pro Krankenzimmer mit zwei Patienten. Entsprechend rund wurden die Ecken ausgewischt. Das Bad wurde während meiner ganzen Zeit dort nicht gereinigt. Es häuften sich gebrauchte Handtücher und 'Flügelhemden' von mir und dem Mitpatienten. Nach dem Duschen stand das Bad 1 - 2 cm unter Wasser, und als Frischoperierter kann man das nicht gut selbst auswischen und sauberhalten.
|
Ukefrieda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Medizin auf höchstem Niveau)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Zum Teil nicht durch angekündigtem Oberarzt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent, freundlich, ehrlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unfähiges Aufnahmepersonal in Notaufnahme, z.T. sehr lange Wartezeiten auf Transporte und Untersuchungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche Betreuung
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen, Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Luftnot, Herzschmerzen und Herzrhythmusstörungen in die Zentrale Notaufnahme gebracht worden. Meine Beschwerden wurden kaum wahrgenommen. Unfreundliche Aufnahme/Verwaltung. Unfähige Beurteilung der Situation, Triage funktioniert überhaupt nicht, zwei Stunden Wartezeit, bevor überhaupt ein EKG usw. gemacht wurde, Erst 3,5 Stunden nach Aufnahme Untersuchung durch sehr nette, kompetente Ärztin, dann sofortiges Monitoring, da Verdacht auf Herzinfarkt mit lebensgefährlichen Rhythmusstörungen. Die Pflege am Bett super, die Verpflegung katastrophal.
Am nächsten Tag nachmittags verlegt auf die Herzstation. Die Schwestern und Pfleger bis auf eine Ausnahme sehr freundlich, zugewandt, geduldig und kompetent. Die Ärzte vermittelten mir das Gefühl sehr gut aufgehoben zu sein, alle Diagnostikschritte und weitere Planung wurden ausführlich vorher mit mir besprochen. Die Wartezeiten z.T. allerdings stundenlang. Einmal saß ich 2,5 Stunden im Schlafanzug im kalten öffentlichen Wartebereich auf eine Untersuchung, obwohl ich sofort kommen sollte. Ich wurde aus dem Bett dahin geschickt ohne mich darauf vorzubereiten.
Die Hygiene im Bad im Zimmer auf Station katastrophal, die Reinigungskräfte lassen das Bad einfach aus und selbst nach freundlicher Bitte um Säuberung, keine Besserung. Die Böden werden gewischt, aber nicht sauber.
Trotzdem, insgesamt hervorragende Betreuung mit höchster fachlicher Kompetenz, medizinisch auf höchstem Niveau und Weiterbetreuung nach stationärem Aufenthalt und Hilfe zugesagt.
Ich kann diese Klinik sehr empfehlen und muss demnächst zur Operation und werde mich vertrauensvoll wieder an das UKE wenden.
|
Carsten52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Essen, das Gesamtpaket
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern/ Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die negativen Berichte der anderen nicht nachvollziehen, klar muss man mal etwas warten, aber man hat ja eh nix anderes vor :-)
Das Personal und Pflegekräfte waren durch die Bank alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Sauberkeit der Zimmer ist, zugegeben, etwas verbesserungswürdig, aber nicht so schlimm wie beschrieben.
Falls es mal wieder sein muss, dann wieder in UKE
|
swatkatten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Bypass-OP
Kontra:
Nichts von Bedeutung
Krankheitsbild:
KHK, Bypass, Reha, Narbe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurden im UHZ im September 2013 zwei Bypässe eingesetzt. Alles bestenes gelaufen. Nach der Intensiv (eine süße Nachtschwester betreute mich) kam ich auf Station H5b. Dort lief ebenfalls alles zu meiner Zufriedenheit ab. Nach meiner Entlassung zur Reha nach Bad Bevensen (wurde vom dortigen Fahrdienst abgeholt, da ich einen Rollstuhl mit hatte) gefahren worden. Dort hatte sich die OP-Narbe entzündet, nach einer Woche also zurück zum Verursacher ins UKE. Nach der OP nach Hause gefahren worden. Jetzt warte ich auf eine erneute Reha, möglicherweise auch im UKE...
|
Lumpia berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Arbeit der Chirurgen nötigt uns grossen Respekt ab!!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzteund Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Herzklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war in der letzten Woche im UHZ und bekam eine neue Herzklappe-auf konventionelle Art implantiert-. Nach einem Tag auf der Intensivstation wurde er auf die Station H5b verlegt. Wir waren mit der Behandlung dort sehr zufrieden. Die OP ist super gelaufen- und der Chirurg rief persönlich bei mir an, um dies zu bestätigen-. Wir waren sehr angestan und auch überrascht, wie schnell mein Mann sich besser fühlte und sogar nach genau einer Woche,füreinen Tag, nach Hause konnte
( bevorer heute in die Reha abgeholt wurde ). Die Ärzteund das Pflegepersonal waren freundlich und kompetent!
Einzig das Essen war nicht so dolle- das Gemüse z.B. war teilweise noch roh und vom Geschmack her war alles sehr fade-.
|
TorstenHH berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr zufrieden wegen dem Ergebnis der Operation)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Fehlende Unterlagen wurden nachgeliefert, schnelle Aufnahme)
Pro:
Technisch perfekt
Kontra:
wirkt etwas "kalt"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hatte im UHZ ( so heisst das korrekt ) eine schwere Herzoperation mit 89 Jahren.
"Aufgeschnitten wie ein Hühnchen...".
Medizinisch war alles total korrekt, viel, vorhandenes, fleissiges , freundliches Personal ( Universitätsklinik eben ) .
Das Personal kommt sofort. Also anders als bei bei gewissen Hamburger Krankenhäusern ohne Personal...
Jedoch die hygienischen Zustände dort haben mich erschrocken gemacht : Keine Plastikkleidung beim Besuch auf der Intensivstation.
Fazit : Eine eher kalte aber funktionierende Apparatemedizin. Wer wirklich herzkrank ist sollte ins UHZ gehen. Die haben alles und sind technisch perfekt.
Die schwere Operation ist gelungen und meiner Mutter geht es gut.
Es nervte aber die DAK-Beauftragte, die offensichtlich nur darauf aus war die Leute aus der Intensivstation in die Reha zu verlegen. Ich habe auch mal einen scharfen Dialog zwischen der Dame und dem Oberarzt verfolgen dürfen.
Prof. Reichenspurner und seiner Crew darf man sich anvertrauen !
Was für Plastikkleidung wollen Sie denn - um Himmels Willen- auf der Intensiv tragen? Einige Jahrzehnte meines Arbeitslebens verbrachte ich nun schon auf diversen Intensiveinheiten, u. a. auch auf der Herzchirurgie im OP und im dortigen Intensivbereich. Plastikleidung haben da weder Personal, noch Besucher jemals getragen!
|
Frank06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006/7
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
menschlich und fachlich integer
Kontra:
"ausgelagerte" Versorgungsbereiche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In 2006/2007 heilte eine tolle Mannschaft von jungen Ärzten im Bereich von Prof. Dr. Meinertz mein Vorhofflimmern durch Lungenvenenverödung aus. Das geschah im Rahmen eines Forschungsprogramms. Insgesamt hatte ich dabei drei Termine. Bis heute werde ich von dem Forschungsteam betreut, indem in regelmäßigen Abständen telefonische Abfragen zu meinem Gesundheitszustand erfolgen. Das gibt mir Sicherheit. Insbesondere gilt mein Dankeschön Frau Dr. med. I. Drewitz !
Heißer Tip an andere Patienten:
Den auch dort unter Anspannung arbeitenden Schwestern Freundlichkeit entgegenbringen ! - Sie ist ein Bumerang !
|
Joker28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Beratung von den Ärzten. Nettes Pflegepersonal auf der Station und Wachstation.
Auch das Essen war gut.
Ich fühlte mich rundum gut aufgenommen.
Danke an das gesamte Team.
|
Herzkatheter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Der beratende Arzt hat uns nur Angst gemacht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Herr Wolter von der Verwaltung war gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Fahrdienst
Krankheitsbild:
Untersuchung Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 18.3.22 uz einer Herzkatheter-Untersuchung im UKE.
Allgemeines: Personal und Ärzte sehr freundlich und kompetent.
Organisation: etwas chaotisch: man wußte nichts von meinem Einzelzimmer und meiner anschließenden Dialyse. Hat aber letztendlich alles hinbekommen.
Sehr negativ: der Fahrdienst. Nach meiner Dialyse mußte ich über eine Stunde warten, bis ich wieder auf mein Zimmer gebracht wurde. Das dortige Personal sagte mir, daß das der Normalzustand sei. Das ist untragbar.
Gut dagegen: Am nächsten Morgen, dem Tag der Abreise, stand der Ärztebericht um 10 Uhr zur Verfügung.
Ich möchte noch einmal die Kompetenz und effizienz des untersuchenden Arztes betonen.
|
Ostfriese6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Reinigung und Visite
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich bin im November 2020 das zweite mal im UHZ zur Ablation gewesen. Ärztlich denke ich ist man dort sehr gut aufgehoben.
Nur leider gab es nicht wie beim 1. Aufenthalt (2017) eine tägliche Visite. Nach einem operativen Eingriff erwarte ich als Patient am folge Tag schon eine Visite, wobei der behandelnde Arzt dabei ist,um eventuelle Fragen zu klären.
Leider erfolgte die tägliche Reinigung der Patientenzimmer nicht wirklich. Da beszeht auf jedenfall Nachholbedarf.
Die Schwestern und Pfleger waren aber immer stehts bemüht. Dafür meinen Dank an dieser Stelle.
In meinen Augen sind die Parkgebühren am Krankenhaus sehr überzogen. Für einen 3 tägigen Aufenthalt 80 euro.
Auch wenn es ein Privates Parkunternehmen ist, hat die Klinikleitung bestimmt Einfluss bei der Preisgestaltung.
|
RaaK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Personal
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Herz OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin bereits mehrfach im UKE behandelt worden. Stationär und Ambulant. 6x in der Herzstation und 3x Krebsstation. Bis auf 1x, habe ich nur gute bis sehr Gute Erfahtung gemacht. Natürlich gibt es immer etwas zu mäkeln, aber das ist dem Personalnotstand geschuldet.
Das ist meine Meinung. Ansonsten vom der Aufnahme bis zur Entlassung ist alles gut gelaufen. Es ist eben ein Krankenhaus und nicht das Zuhause. Allen Kräften dort spreche ich meine Hochachtung aus, was jeder Einzelne bereissen muß. Danke
Ich kann dem nur zustimmen. Ich war vor viele Jahren stationär da...alles wunderbar.Personal/ Ärzte alle waren freundlich und waren sehr bemüht. Auch jetzt bin ich wieder dort. Einmal kurz ambulant zur Untersuchung, auch wieder alles gut verlaufen. Nettes,kompetentes Personal. Wartezeit hält sich in Grenzen.Beim Aufnahmegespräch ging letzten Freitag alles sooo schnell das ich kaum Zeit hatte um meine Jacke auszuziehen.Sehr nette Narkoseärztin und auch alle anderen waren nett und hilfsbereit.
|
Nordfriesin72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gut gelungene OP, nettes Personal, leckeres Essen, schöner Balkon
Kontra:
Hygiene, Besuchzeiten durch Zimmernachbarin
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz mit Prolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 47 Jahre alt und bin am 15.04. (aufgenommen wurde ich bereits am 10.04. - OP wurde verschoben...) minimal invasiv an der Mitralklappe (Rekonstruktion durch einen Ring) operiert worden. Die eigentliche OP und letztendlich das Ergebnis war bzw ist hervorragend. Ich habe heute (3 Wochen später) kaum Schmerzen oder Probleme. Befinde mich zur Zeit auf Reha und muss feststellen, dass ich ziemlich fit bin. Leider wurde wohl versäumt, meine OP-Naht unter meiner rechten Brust vollständig zuzunähen, sodass ich heute noch eine kleine sich noch nicht schließende Wunde(ca. 1 cm) habe, dadurch kann ich leider das Schwimmbad-Angebot hier nicht wahrnehmen. Zum Glück hat sich hier kein Keim eingenistet. Etwas merkwürdig fand ich den Aufwachraum und die Intensivstation. Obwohl ich kaum Erinnerungen an diesen 1. Tag nach der OP habe, weiß ich noch, dass eine Schwester super unfreundlich war und ich sie fragte, was im Himmel ich ihr getan habe, um so behandelt zu werden. Mehr weiß ich leider nicht mehr. Das Aufklärungsgespräch mit "meinem" Chirurgen war super nett (er kam am Sonntagnachmittag aus der Freizeit und hat sich alle Zeit der Welt genommen!). Das gesamte Team auf der postoperativen Station war super nett und man konnte sich immer melden, wenn man was brauchte. Eine Sache nervt mich heute noch und deshalb schreibe ich sie auf: meine Zimmernachbarin hatte sehr viel Besuch, es ging in unserem Zimmer zu wie im Taubenschlag und der Erholungswert war nicht gegeben. Einige Besucher saßen Stunde um Stunde (der Ehemann war mal von 11:30h bis 19h da) am Bett, unterhielten sich in einer Sprache, die ich nicht verstand und gingen auch nicht auf meine höfliche Nachfrage in den Aufenthaltsraum. Die Schwestern und Pfleger meinten, Patienten müssten das untereinander klären, aber es ging einfach nicht. Ich erntete nur bitterböse Blicke von der VErwandschaft. Schrecklich! Das geht gar nicht! Besuchszeiten sollten wieder eingeführt werden. Insgesamt verbrachte ich 14 Tage im UKE. Ich hätte aber auch nach 5 Tage direkt zur Reha gekonnt, wenn nicht alles verschoben worden wäre. Ich habe sehr viel Zeit mit Warten verbracht. Sicherlich hing es mit den Osterfeiertagen zusammen. Aber es war aus meiner Sicht total überflüssig so lange mit jemanden ein Zimmer teilen zu müssen, der permanent Besuch hatte. Die Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig. Bettwäschenwechsel und Handtuchwechsel nur auf Wunsch. Medikamentenausgabe sollte selbst immer überprüft werd
|
famtosa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (HYGIENE)
Pro:
VERPFLEGUNG, ärztliche Versorgung
Kontra:
HYGIENENationalparks
Krankheitsbild:
Kardiomyopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom 6.11.-10.11.18 auf der Station H 7 A gewesen.
Die ärztliche Versorgung und pflegerische Betreuung war top in Ordnung. Sehr freundliches Personal!
Das Essen ist auch sehr gut, eine große Auswahl zum Mittagstisch.
Leider hapert es mit der Hygiene sehr.....es ist wohl keiner in 3-4 min. Mit einem Zweibettzimmer und einem Bad fertig. Hier müßte dringend nachgebessert werden, schon wegen der KH Keime.
Anm. Im UKE werden keine Taxischeine Formular 4 ausgehändigt. Das heißt für den Patienten, dass er, wenn er so wie ich nach SH muß, eben mal 200€ auslegen muß. Das wäre so einfach, wenn es den Vordruck 4 für Beförderung geben würde. (Gibt es übrigens in keiner anderen bekannten Klinik, so auch die Krankenkasse).
|
cranialis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ob groß oder klein, die Qualität des Personals ist das einzige was zählt.
Kontra:
Der Umbau stört ein wenig, aber deshalb kann man kein Krankenhaus schließen.
Erfahrungsbericht:
Das universitäre Herzzentrum ist von mir das zweite Mal aufgesucht worden. Es wurde das zweite Mal ein Defi implantiert.
Der Umgang mit mir war seitens des Pflegepersonals gut. Zimmer, Essen und sonstige Bemühungen um den Patienten ebenfalls gut.
Ich werde auf jeden Fall bei einem erneuten kardiologischen Problem nur ins UHZ des UKE gehen. Die Information nach der OP hat mir ein bisschen gefehlt, weil ich Dinge nicht wusste, die mir bei bestimmten körperlichen Reaktionen unangenehm aufgefallen sind.
Hatte im Juni 2017 eine Herz-Op und war im
Januar 2018 zur Kontrolluntersuchung. Leider
habe ich bis heute (10.März ) noch nicht den
Untersuchungsbericht erhalten. Vor 14 Tagen
habe ich dieses telefonisch beanstandet. Es
wurde mir gesagt, dass dieser Bericht gerade
bearbeitet wird.Da ich unbedingt wieder zum
Kardiologen muss, ist dieser Bericht un-
bedingt nötig.Die Operation am Herzen war voll
in Ordnung, aber die Nachkontrolle war alles
nur nicht zufriedenstellend gewesen.
Ich habe mich bei der Kontrolluntersuchung nicht gut aufgehoben gefühlt.
|
Ella-Sofi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
angeborener Herzfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann leider heute erst zu Wort kommen.
Der schmerzhafte Verlust unserer Tochter Ella - Sofi stecken meiner Frau und mir noch tief.
Leider ist unsere Tochter am 01.12.2014 nach einer OP nach ca. 4 Wochen verstorben. Zu den Umständen möchte ich nicht weiter eingehen, daß würde jetzt viel Zeit in Anspruch nehmen und gehört glaub ich auch nicht hierher.
Aber die Nachsorge nach den Abschalten der Geräte war Katastophal.
Nur eine diensthabene Schwester hat sich damals rührend um uns gekümmert. Vielen Dank noch mal dafür.
Kein Direktor oder Oberarzt, die ja damals anwesend waren, hat uns Hilfe angeboten.
Lediglich eine Aussage der Oberärztin, wir könnten ja in der Notaufnahme ein paar Tabletten bekommen.
Für uns einfach unfassbar.
Es gab auch keine Beileidsbekundungen von der Kinderintensiv.
Nur von der Kinderherzstation wurde eine Beileidskarte verschickt. Vielen Dank noch mal auf diesem Wege und für die sehr sehr gute Versorgung unserer Kleinen in dieser schweren Zeit.
Von so einer berühmten Klinik erwartet man einfach mehr Fingerspitzengefühl.
Der Mensch steht doch im Vordergrund.
Der Schmerz und die Enttäuschung war so groß, daß wir uns entschieden, Hamburg zu verlassen.
Danke noch an diejenigen, die unsere Tochter mühevoll pflegten.
Was Sie erlebt haben ist wirklich ganz furchtbar und ich wünsche Ihnen, dass Sie irgendwann wieder zur Ruhe kommen.
Bitte korrigieren Sie aber das Wort "scherzhaft" in "schmerzhaft" am Anfang Ihres Berichts.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Liebe Grüsse
Tamara
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patientineins berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Informationen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute Aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Verpflegung ist sehr gut und das Personal sehr freundlich
Kontra:
Sauberkeit/ Hygiene
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom 29.2.2016 bis 4.3.2016 in der Klinik
als stationäre Patientin gewesen.
Als ich am Montag in das Zimmer kam fiel mir gleich
auf, dass der Boden "dreckig" war und kleine Glassplitter dort lagen.
Nachdem die Putzfrau kam und "gewischt" hatte KEIN
ANDERES BILD.
Das blieb auch bis zum Entlassungstag so !!!!!
Auf den Fußleisten lag cm-hoch der Staub!!!!
Werden die Putzfrauen nicht kontrolliert?
Es wäre DRINGEND angebracht.
jetzt etwas Positives:
Die Schwestern, die Ärzte sowie das Service-Personal :
ALLE waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen war sehr schmackhaft und appetitlich angerichtet.
|
Kretzer07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärzte beraten auf Anfrage ausführlich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (z. T. sehr öberflächlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (ist eine reine Katastrophe)
Pro:
Freundliches und zuvorkommendes Pflegepersonal
Kontra:
Organisation / Kommunikation und Unterbringung
Krankheitsbild:
Herz-Lungen-Transplantion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Einweisung in das UKE im Okotber 2012 wurde zunächst festgestellte, daß die vorliegende Diagnose (angeborener Herz-fehler) und aufgetretener Tachykardie zu einer Herz-Lungen-Transplantion geraten. Hierfür hab ich mich auch entschieden.
Vor der Aufnahme im UKE hatte ich eigentlich große Erwartung was die Betreung und medizinische Versorgung betrifft. Das mußte ich nun leider in einigen Bereichen anders erfahren.
Meine Unterbringung als Langzeitpatient erfolgt seitens der Klinik seit nun einen 1/4 Jahr permanent in Durchgangs-zimmern mit einer Fluktuation und hohem Bettendurchlauf .
Seit Dienstag dieser Woch liege ich nun auf der Station H4b, welche eigentlich die Station sein soll, für Patienten die bei Eurotransplant HU gelistet sind und auf ein Spenderorgan warten.
Diese Station ist keineswegs für mobile Langzeitpatienten ausgerichtet sondern in dem Sinne eine IMC - Station.
Somit ist an einen ruhigen Schlaf schon seit 4 Nächten nicht zu denken. Auftretende Schreianfälle von auch teils längerer Zeit
durch andere Patienten (z. T. Schmerzpatienten) in der Nacht sowie auch tagsüber sind hier die Regel.
Für mich war ein vernünftiger Schlaf in den letzten 4 Nächten nicht gegeben und gewährleistet. Mal sehen was die nächste so bringt.
Auch auf die Vergabe der richtigen Medikamente wird auf den beiden mir bekannten Stationen nicht besonders großes Wert.
Innerhalb von drei Wochen war ich nun dreimal gezwungen meine Dosis der Medikante korrigieren zu lassen, da Tabletten entweder oder auch zu viel waren.
Wenn dann Verantwortliche darauf anspricht, bekommt man als Antwort "das kann schon mal passieren und ist in anderen Häusern auch nicht anders".
Bedingt dieser hier herrschenden Umstände, habe ich beim zuständigen Arzt um die Verlegung in ein anderes Zentrum gebeten. Dies wurde jedoch seitens Klinik bisher verhindert
veweigert.
Auch die Verpflegung läßt zu wünschen übrig. Für Patienten mit einem kurzem Aufenthalt ist die Auswahl reichlich genug. Über die Qualität und Geschmack läßt sich streiten und muss jeder selbst erfahren.
Für Langzeitpatienten gibt es eine Palette von Gerichten (täglich jew. 1 im Angbeot) und wiederholt sich im 14 tägigen
Rythmus
|
AV123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unerträglich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine vorhanden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Aussage möglich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (kein Telefonkontakt möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Aussage)
Pro:
GAR NICHTS
Kontra:
Angehörige erfahren gar nichts!!!! Telefonkontakt unmöglich!!!!
Krankheitsbild:
Akute Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde heute Nachmittag in die Notaufnahme des UKE´S mit der Notfallambulanz eingeliefert. Akute Atemnot, mit Sauerstoff nicht kompensierbar, er ist 81 Jahre alt, dement, Diabetes Typ II, Herzschrittmacher.
Seit 7 Stunden!!!! versuche ich telefonisch die Notaufnahme zu erreiche ohne Erfolg!
Ich weiß nicht ob mein Vater noch lebt, wenn ja, wie es ihm geht,...noch irgendetwas.
Es ist unerträglich!
Stellen Sie Personal ein, einfach einen empathischen Menschen, der telefonieren kann und weiß, wie ein PC zu bedienen ist.
Es ist menschenunwürdig wie in diesem Krankenhaus Angehörige behandelt werden. Über die Behandlung meines Vaters würde ich mir gerne ein Urteil erlauben können...Kann ich Nicht! Ich weiß nicht wie es ihm geht!!!
Ich kann nur jedem anraten, sollte eine Wahl bestehen : machen Sie einen grossen Bogen um dieses Klinikum.
Sie sind ja auch so ein Paradebeispiel von Checker...
"Macht alle BLOSS einen GROSSEN BOGEN um dieses Haus!!! Die sind alle SOOO Scheixxxe da, die kümmern sich um die Patienten ANSTATT die Telefonseelsorge zu machen!!! Fuuuurchtbar..."
Erst runterkommen, dann denken, dann den Rückruf der Klinik abwarten und dann - aber erst dann! - überlegen, was man im Internet verzapft...
|
SonnenscheinHH berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:
Seit der großen „Arztrotation“ UHZ/St. Georg häufen sich in der Klinik für Elektrophysiologie die Komplikationen. Wo es früher vielleicht 2-3 Mal im Jahr zu Zwischenfällen kam, ist das Auftreten mindestens 1-2 Mal pro Woche keine Seltenheit mehr.
Leider absolut gar nicht mehr empfehlenswert, tiefer Fall einer einst renommierten Abteilung.
1 Kommentar
Die Hygiene ist minimal. Der Standard niedrigste Stufe.
Man sollte mal die Endo Klinik als Beispiel nehmen.