Universitätsklinikum Essen

Talkback
Image

Hufelandstraße 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen

295 von 509 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

513 Bewertungen davon 40 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (513 Bewertungen)
  • Augen (47 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (32 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (94 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (34 Bewertungen)
  • Hämatologie (7 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (23 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (43 Bewertungen)
  • Neurologie (49 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (26 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (12 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Unzuverlässiges Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibt keine positiven Sachen
Kontra:
Mach die Mülltonne auf und schmeißt die Ärzte und Krankenschwester alle rein
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was für ein Krankenhaus bin seit 10 Stunden hier. Werde nach 5 Stunden erst behandelt. Habe zwei Nierensteine. Die sind so groß wie ein Fußball. Ich beklage mich gerade wegen Schmerzen der Arzt oder noch. Die Helferin helfen mir nicht und lasse mich einfach liegen. Sie sagen mir warten, bis der Arzt Zeit für mich hat, das ist eine Unverschämtheit. Hauptsache das Geld von der AOK kommt damit, die ihr Krankenhaus weiter finanzieren können den Menschen nicht helfen das nennt man Krankenhaus. Sterne bekommt ihr nur von mir.

1 Kommentar

UKEssen am 14.02.2024

Sehr geehrte*r Patient*in,

herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik. Wir würden gerne die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse aufarbeiten. Dazu benötigen wir aber Ihre Mithilfe.
Wir bieten Ihnen an, mit uns Kontakt aufzunehmen unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Professionell

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Minimalinvasive Behandlungsmethoden
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Nebennierenadenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Ablaeufe sind optimal und effektiv strukturiert. Die "Aufnahme", die Voruntersuchungen und alle verwaltungstechnischen Ablaeufe liefen super durch.
Die "Station" ist von besonders freundlichem Personal und "Ambiente" gepraegt, in dem man sich auch als Patient immer noch wohl fuehlt.
Alle Mitarbeiter erledigen ihre Aufgabem mit "Liebe" und Verantwortung.

Die Arzte haben mich optimal behandelt und auch im Nachgang an die OP gab es stets verantwortungsbewusste Aufmerksamkeit gegenueber den Patienten und NIE "Ueberheblichkeit" oder Aehnliches.

Ich fuehlte mich optimal versorgt, behandelt und betreut. Pfleger, Putzpersonal oder Essensausgabe..., ALLE nehmen ihre Aufgaben erst.

Eine tolle Klinik

1 Kommentar

UKEssen am 18.12.2023

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Vertrauensbasis nachhaltig in die Uniklinik erschüttert, Lügen lieber anstatt sich um Patienten und ihre Aufgaben zukümmern

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gibt es überhaupt eine Verwaltung in diesem Krankenhaus?)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (in der Urologie gibt es keine spezifische Kinderabteilung)
Pro:
-
Kontra:
eigentlich alles, nur der Termin am 04.05.2023 um 9:30 Uhr nicht
Krankheitsbild:
Hodenhochstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich beziehe mich auf einen Bewertung, die ich bereits gemacht habe, wegen einem Po Termin für unseren Sohn.

Mittlerweile hat immer noch kein Rückruf durch die Urologie stattgefunden. Weder sieht der Klinikdirektor der Urologie noch der stellvertretende Klinikdirektor der Urologie, gleichzeitig auch Leiter der Kinder- und Jugendurologie, Handlungsbedarf. Diese Klinik sollte man lediglich dann aufsuchen, wenn einem die Gesundgeit des zu behandelnden nicht am Herzen liegt.
Angeblich habe ich einen Rückruf bekommen mit einer Terminabsage für die notwendige Operation. Die Indikation dafür kam vom Leiter der Kinder- und Jugendurologie persönlich. Auch die Absage soll von ihm persönlich gekommen sein. Bis auf eine Dame aus dem Qualitätsmanagement habe ich und auch mein Mann keinen Anruf aus der Uniklinik Essen erhalten.
Eine Beschwerde haben wir umgehend an die Ärztekammer Nordrhein geleitet.
Wir empfehlen dieses Krankhaus nicht weiter. Was wir empfehlen ist, das Fehlverhalten an die entsprechenden gesundheitlichen Behörden, wie zum Beispiel die Ärztekammer, weiterzuleiten, in der Hoffnung, dass Menschen in der Uniklinik wieder als Patienten und nicht als Nummern gesehen werden.
Durch das mangelhafte Mitwirken der Uniklinik Essen entstehen unserem Sohn unheimliche Nachteile. Die Verantwortung dafür übernimmt die Uniklinik Essen nicht. Im Gegenteil, sie weist alle Vorwürfe von sich und beschuldet uns mit falschen Tatsachen.
Bis heute warten wir noch auf einen Rückruf des Case Management sowie der Qualitätsprüfung. Allerdings werden diese Anrufe nicht kommen, da ich ja angeblich schon einen Anruf des stellvertretenden Klinikdirektors, gleichzeitig auch Leiter der Kinder- und Jugendurologie, erhalten haben soll. Meine Verbindungsnachweise des Mobilfunkanbieters sagen da aber was ganz anderes.

2 Kommentare

UKEssen am 06.06.2023

Sehr geehrte Eltern,

wie bereits in der ersten Bewertung angeboten, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Falls die Klinik wegen einer Behandlung eines Säuglings aufgesucht wurde, sollte man zur Weiterbehandlung Nerven wie Drahtseile haben

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Damit wird nur der behandelnde Arzt vom 4.5. bewertet)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine medizinische Behandlung fand bisher nicht statt, da man keinen OP Termin bekommt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach 18 Tagen immer noch kein erfolgter Rückruf wegen einem OP Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der behandelnde Arzt am 4.5.23
Kontra:
Sprechstundenhelfer, Chasemanagement, telefonische Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Hodenhochstand (11,5 Monate alter Säugling)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang Mai 2023 waren mein Mann und ich mit unserem damals 11,5 Monate alten Sohn in der Kinderurologie. Der behandelnden Arzt war freundlich und kompetent. Die Behandlung führte zu einer OP Indikation. Wir sollten bei den Sprechstundenhelfern einen Termin vereinbaren. Da die Sprechstundenhelfer sehr viel zu tun hatten, sollten wir auf einen Rückruf warten. Der Rückruf ist bis heute nicht erfolgt. Einen Termin für eine OP, die innerhalb des ersten Lebensjahr gemacht werden sollte (maximal innerhalb der ersten 18 Monate) haben wir bis heute nicht bekommen. Die Verwaltung ist sowas von überfordert, Akten können nicht gefunden werden, man hört uns am Telefon gar nicht zu, wodurch Daten vertauscht worden sind. Ich sollte alleine heute schon 5x zurück gerufen werden. Ganze 2x ist es dazu gekommen. Das einzige was ich in Erfahrung bringen konnte, ist das Datum für das Vorgespräch und das Datum für die OP. Eine Uhrzeit habe ich nicht erhalten. Es ist unglaublich, was die Uniklinik von Säuglingen verlangt und dabei wird die Gesundheit komplett vernachlässigt. Nur der behandelnde Arzt am 4.5.23 hat seine Berufung zum Beruf gemacht. Ich durfte mir sogar anhören, dass das Chasemanagment nicht dafür zuständig wäre,Termine zuverteilen und damit auch nichts zu tun haben möchten. Der Rückruf aus dem Qualitätsmanagement, der bis 14 Uhr kommen soll, kam auch nicht.

2 Kommentare

UKEssen am 06.06.2023

Sehr geehrte Eltern,

herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik. Wir würden gerne die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse aufarbeiten.

Dazu benötigen wir aber Ihre Mithilfe.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr zufrieden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Positives Klima
Kontra:
Der Erhaltungszustand des Gebäudes ist nicht über alle Zweifel erhaben
Krankheitsbild:
Urologisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 17.1.23 traf ich, von außerhalb kommend, in der Uniklinik Essen zur Voruntersuchung ein, am 18.1.23 wurde ich operiert, am 20.1.23 absprachegemäß entlassen. Das war um mehrere Tage schneller als es in anderen Krankenhäusern üblich ist - ein wichtiger Grund für mich, nach Essen zu fahren.
Auch wenn die Op noch nicht lange her ist, glaube ich, von meinem Operateur, Prof.Dr. Heß, sehr gut operiert worden zu sein. Der Chefarzt, Prof.Dr. Hadaschik, führte die Visite selbst durch und kannte meinen Fall. Bei meinem Stationsarzt Dr. Al-Nader fühlte ich mich gut aufgehoben, wie auch die ganze Mitarbeiterschaft einen angenehmen, motivierten Eindruck machte.

2 Kommentare

UKEssen am 26.01.2023

Sehr geehrter Patient,

es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben und sich bereits auf dem Wege der Besserung befinden.

Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der genannten Klinik weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Herzliches Dankeschön!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz, Menschlichkeit, Freundlichkeit, hervorragende Behandlung sowohl pflegerisch als auch ärztlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkozytom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich von ganzem Herzen für die kompetente Hilfe, stets freundliche und menschliche Art vom gesamten Pflegepersonal und der hervorragenden ärztlichen Behandlung bedanken.
Das gesamte Team der U1 wird mir, trotz kurzem Aufenthalt dort, in guter Erinnerung bleiben.
Als Krankenschwester kann ich beurteilen, was dort an Qualität der Pflege, Behandlungen und Menschlichkeit geleistet wird und das, obwohl zur Zeit des Streiks, noch erschwertere Bedingungen herrschten.

1 Kommentar

UKEssen am 21.07.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Habe mich gut betreut gefühlt!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Team!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Adenokarzinom Scheide / Krebserkrankung Rezidiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Streiksituation und dadurch Personalmangel war das ganze Team super lieb und freundlich. Ich hatte noch einen Anschluß Termin in einer anderen Klinik und auch darauf wurde Rücksicht genommen damit ich den Termin noch schaffe!
Großes Lob an das Team der Urologie!
Außerdem ist die Blasenspiegelung super gelaufen ohne Brennen hinterher wie es bei mir normalerweise der Fall ist!

1 Kommentar

UKEssen am 04.07.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Empathie - Fehlanzeige

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Seit über einer Woche ist der Fernseher defekt, kümmert man sich nicht drum)
Pro:
Patientenorientiertes Personal in Physiotherapie und im Sozialdienst
Kontra:
unfreundliches Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Karzinom der Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal ist empathielos!
Mein musste am Aufnahmetag um 09:00Uhr vor Ort sein um dann ab 14Uhr immer noch kein Zimmer zu haben.
Die Dame vorne auf der Station kann man durch aus als Hausdrache bezeichnen. Sie ist zu Patienten und deren Angehörige sehr unfreundlich.
Ich kann durchaus verstehen, das man eine Besucherregelung hat, jedoch sollte man auch Sonderreglungen haben, für Onkologiesche Patienten. Die den Zuspruch von Angehörigen sehr nötig haben.
Wenn man dann noch als Patient erstmal unfreundlich angesprochen und dann auch noch gefragt wird, warum man da sei???
Ich bin selber onkologische Fachschwester und muss mich permanent "Fremdschämen"
Auch, das man als Angehörige nach einer Tumor-Operation überhaupt nicht die Angehörigen, besuchen darf, finde ich nicht gut. Denn auch der Zuspruch von Angehörigen trägt zur Heilung bei!
Auch wie sich teilweise die Ärzte gegenüber dem Patienten verhalten. Wir erfahren immer wieder nettes und einige Ärzte sind wirklich Freundlich. Aber es gibt auch immer wieder anderes Personal, der Marke: Kasernenhof!
Auch wenn die Belastung groß ist, sollte man immer noch freundlich bleiben. Man möchte doch den Menschen helfen, oder warum hat man den Beruf des Arztes/Schwester/Pfleger ergriffen?
Zum sogenannten Case Management, kann ich nur sagen, entspricht es nicht der eigentlichen Stellenbeschreibung. Wie oft mein Mann bereits im Vorfeld duch falsche Aussagen und Termine durch fehlende Kommunikation verunsichert wurde ist nicht in Ordnung.
Etwas gutes möchte ich doch auch sagen, die Physiotherapie und der Sozialdienst sind wirklich Patientenorientiert und freundlich! Danke

1 Kommentar

UKEssen am 06.05.2022

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.

Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während des Aufenthaltes Ihres Mannes bei uns.

Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Voruntersuchung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Soll angeblich kompetent sein
Kontra:
Keine Zeit für Probleme der Patienten
Krankheitsbild:
Ipp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Voruntersuchung für einen Eingriff beim Chefarzt geladen (ipp) der dann erst einen Assistent Arzt, der nicht bescheid wusste, vorschickte der dann seinen Chef dazu rief.
Dieser kam dann kurz herein schaute und meinte daß es eine unnötige OP.wäre und mir noch niedere Gründe vorwarf ohne mich und meine Probleme anzuhören .
Ich war sprachlos und enttäuscht und kann so die Klinik nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

UKEssen am 25.03.2022

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.

Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Nieren OP

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
Die Planung und Abläufe auf der Station
Krankheitsbild:
Nierenresktomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war als Patient auf der Station U1. Wegen eines Krankenhauskeims musste ich Isoliert werden. Alleine auf einem Zimmer ohne Toilette. Da ich ein Stoma habe konnte ich in einen Beutel entleeren und hatte eine Urinflasche. Kaum Kontakt zu dem Pflegepersonal. Teures schlechtes Fernsehen. Altes Zimmer. Ich fühlte mich nicht gut aufgehoben. Wurde manchmal vergessen. Keine Blutdruckmessung usw.

2 Kommentare

UKEssen am 08.04.2021

Sehr geehrter Patient,

herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik.

Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihrer Behandlung zu prüfen, um ggf. Verbesserungen einleiten zu können. Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.

Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums an folgende Mailadresse: patientenrueckmeldungen@uk-essen.de
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0201 / 723-85399 kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht in der Lage in 1,5 Jahren einen OP Termin zu vergeben

Urologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mann zur Frau TS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mich vor 1, 5 Jahren für meine GAOP von Mann zur Frau angemeldet und seitdem Funkstille. Man ist in dieser Zeit nicht in der Lage mir einen OP Termin zu geben.

Ich weiß nicht mehr was man machen soll. Es ist zum kotzen.

2 Kommentare

UKEssen am 29.03.2021

Sehr geehrter Patient,

herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik.

Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihrer Behandlung zu prüfen, um ggf. Verbesserungen einleiten zu können.

Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.

Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums an folgende Mailadresse: patientenrueckmeldungen@uk-essen.de
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0201 / 723-85399 kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Lob an Herrn PD Dr. med. Radtke

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Guter Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde vor zehn Tagen eine Nierenteilresektion durchgeführt. Diese Operation führte Herr PD Dr.med Radtke durch. Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals für die super gute Aufklärung und Betreuung nach der OP. bedanken. Super Arzt.

1 Kommentar

UKEssen am 25.03.2021

Sehr geehrter Patient,

wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Urologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.

Ihr Qualitätsmanagement-Team

Lob an den Assistenzarzt der U 1 Dr.Al Nada

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Guter Arzt
Kontra:
Teilweise schlechtes Zeitmanangement
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 12.3.21 wurde bei mir eine Nierenreilresektion wg.eines Carcinom durchgeführt. Ich hatte allerdings noch eine zweite " Baustelle".Ein vergrößerte kalter Knoten der Schilddrüse mit suspekt Befund lt. Sono sollte punktiert werden. Hatte furchtbare Angst davor. Bei der amb. lernte ich Herrn Dr.Al Nada kenen. Die Aufklärung war sehr gut. Ich stellte dann die Frage, ob die Punktion der SD nicht während der Narkose durchgeführt werden könnte? Herr Dr. Al Nada hat sich sofort darum gekümmert und mit den Kollegen der Endokrinologie telefoniert. Das Vorgespräch für die stat. Aufnahme führte wieder Herr Dr.Al Nada durch. An diesem Tag war ein hohes Patienten Aufkommen. Trotzdem wurde sich Zeit genommen,auch wurde nochmals wegen der Punktion telefoniert. Ich ging dann mit einem beruhigten Gefühl das alles klappt nachhause. Ein super Arzt. Das sollte auch mal erwähnt werden und nicht immer nur negatives!!!!.
Ich möchte allerdings noch zwei Punkte anmerken: Nach der doch schweren Operation war das Liegen im Bett natürlich nicht so gut, was aber auch an der recht ausgelegten Matratze lag. Da gibt es Verbesserungsbedarf. Am Tag der Entlassung hatte ich das Gefühl ich werde rausgeschmissen. Das Zimmer/Bett wurde dringend gebraucht. Durch ein besseres Zeimanagment ließe das vermeiden. Da tat mir die Krankenschwester leid die mir das an dem Morgen vermitteln musste.

1 Kommentar

UKEssen am 24.03.2021

Sehr geehrter Patient,

wir danken Ihnen für Ihr freundliches Feedback.

Gerne haben wir Ihr Lob für die gute Kommunikationsbereitschaft und die medizinische Versorgung an die Klinik für Urologie weitergegeben.

Auch die von Ihnen genannten Kritikpunkte haben wir an entsprechender Stelle im Universitätsklinikum Essen platziert.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!
Ihr Qualitätsmanagement-Team

NICHT ZU EMPFEHLEN HINTERLÄSST MEHR PROBLEME ALS VORHER

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Dame die das Essen verteilt
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
Transgender
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte sind nicht kompetent. Man sagt ihnen man hat schmerzen, die pumpen einen nur mit Medikamenten voll. Zwei mal innere Blutungen bekommen , über 7 Wochen Katheter , insgesamt 3 mal operiert wurden innerhalb von 3 Wochen , was nicht geschehen dürfte. Bei der Frage woran es liegt , wird auf andere Ärzte die schuld verschoben. Bei Nervenzusammenbrüchen wird man zusammen geschissen, man soll sich doch zusammenreißen. Mir wurde gesagt die hätten Erfahrungen aber in Gespräch von Krankenschwester habe ich gehört ich war sowas wie ein Testlauf. Nicht zu empfehlen.. Krankenpfleger war sehr top , lieb und hilfsbereit. Zu den Krankenschwestern einige super aber es gabs 2-3 die sehr unfreundlich waren. Ich lag nach 12 std nach Op im Bett durch innere Blutungen und aufgehen der Nähte im Blutigem Bett wollte keiner wechseln. Oder nach 3-4 Tagen nach Op habe ich die Krankenschwester gebeten Bettwäsche zu wechseln, sie brachte die bettwäsche und meinte machen sie es selbst obwohl ich noch Bettruhe hatte.

Die beste war die Dame die essen verteilt! Super lieb und fürsorglich!!

FAZIT ÜBERLEGT ES EUCH GUT!

2 Kommentare

UKEssen am 18.01.2021

Sehr geehrter Patient,

herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik.
Wir würden gerne die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse aufarbeiten. Dazu benötigen wir aber Ihre Mithilfe.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Schwarzschimmel im Bad

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger Top
Kontra:
Arzt und Kollegen sind nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schimmel und Dreck auf der Station ist wohl nichts neues.

2 Kommentare

UKEssen am 23.11.2020

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE wieder die Urologie in der Uniklinik Essen!!!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Nierenbeckenkarzinom
Erfahrungsbericht:

Vor ca 20 Monate wurde ein Urothelkarzinom bei mir im rechten Harnleiter zur Öffnung zur Niere entdeckt. Laut ärztlicher Leitlinie wird dann eine radikale Nephrektomie durchgeführt. Das heißt es wird die komplette rechte Niere entfernt + der komplette rechte Harnleiter und ein Stück von der oberen rechten Harnblase, das nennt man offene Blasenmanschette. Das macht man um alle potentiellen Tumor Gefahren zu entfernen, die in Verbindung mit dem Urothelkarzinom im Harnleiter waren. Die Urologie der Essener Uniklinik hat das dann ein paar Wochen später bei mir durch geführt und operiert.

Nur leider haben Sie ca 1cm rechten Harnleiter drin gelassen, vergessen oder übersehen. In diesem hat sich nun ein neuer Tumor gebildet der getropft hat und in der Harnblase zwei weitere Tumore produziert hat. Bei einer normalen Nachsorge die man zwei Jahre lang nach der OP macht und zwar alle drei Monate: die ambulante Blasenspiegelung, bei dieser normalen Blasenspiegelung kann man diesen Harnleiter nicht erkennen und schon gar nicht reingucken. Das ist technisch nicht möglich.

Zum Glück für mich wurde vor drei Wochen von meinem Haus Urologen in der ambulanten Blasenspiegelung ein Tumor in der Harnblase entdeckt. Daraufhin wurde ich in eine andere Klinik eingewiesen weil ich nicht mehr nach Essen wollte und dort wurde dann bei der OP festgestellt dass es noch zwei andere Tumore in der Harnblase gibt und die Quelle dessen in dem von Uniklinik Essen vergessenen Harnleiterstumpf war. Alle drei Tumore wurden dann durch die Harnröhre entfernt. Das Problem ist dass dieser von der Uniklinik vergessene rechter Harnleiter Stumpf eine potentielle weitere Gefahr für Tumore ist, so lange er drin bleibt.

Dieser kann nur über eine offene Bauch-OP entfernt werden(ein neuer 7cm Schnitt quer zum alten 7cm Schnitt). Also der ganze Horror von 2018 mit Intensivstation, Reha& Co noch mal. Wenn die Uniklinik die OP korrekt durchgeführt hätte, hätte ich diese ganzen Probleme gar nicht gehabt.

2 Kommentare

MichaelSz am 08.07.2020

Aber ich möchte auch noch mal kurz was sagen zu meiner Erfahrung auf Station und mit dem dortigen Professor. Erstmal wurde aus der geplanten 2 Stunden OP eine 8 Stunden op bin auf der Intensivstation wach geworden mit dem Schlauch im Hals. Minimalinvasiv wie es geplant war war es auch nicht, ich habe einen 7 cm Schnitt unter dem Bauchnabel und 4 weitere 2cm Schnitte. Durch die vielen Opionate nach der OP wegen der brutalen Schmerzen habe ich am halben Körper Ausschlag bekommen, ich hatte durch die OP total viel Luft im Bauch was die nicht abgesaugt hatte, wie im 30 Monaten schwanger, ich war durchweg tagelang nur am Erbrechen und konnte nichts essen und könnte keinen Stuhlgang machen. Jeden Tag zur Visite kam der Professor in mein Zimmer und fragte Sie sind ja immer noch da, ihm hat gar nicht interessiert wie es mir gegangen ist und hat gesagt: das ist eine kleine OP gewesen, nach 5 Tagen sollte man das Krankenhaus verlassen, das wäre ja nichts gewesen und hat mich dann am achten Tag gezwungen am nächsten Tag nach Hause zu gehen oder mir eine Klinik zu suchen in die ich verlegt werden konnte. Diese Klinik habe ich dann zum Glück gefunden mit dem St Josef Hospital in Bochum, die mich schon wegen meiner neurologischen Erkrankung seit Jahren kennt, in Bochum war ich dann nochmal 14 Tage stationär und von da aus in Reha. das muss man sich mal reinziehen, und die Urologie der Essener Uniklinik und dessen Professor wollten mich schon nach 5 Tagen rausschmeißen.

Auch schockierend: bei diversen Schriftverkehr zu diesem Behandlungsfehler mit der Uniklinik Essen ist sogar raus gekommen, das die Essener Uniklinik für Behandlungsfehler, sogar extra eine Abteilung hat die nennt sich Stabstelle Recht, also kommen Behandlungsfehler in dieser Essener UniKlinik wohl sehr häufig vor...

  • Alle Kommentare anzeigen

Gut aufgehoben

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wäre identisch mit meiner Behandlung vor Ort)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche und verständliche Beratung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Metastasierendes Prostata-Karzinom
Erfahrungsbericht:

Ich habe um eine zweite Meinung bezüglich meiner Erkrankung gebeten.Nach kürzester Zeit erfolgte eine Rückmeldung der Klinik, um einen Termin zu vereinbaren.
Die Beratung war sehr ausführlich und ging auf mögliche Nebenwirkungen der verschiedenen Therapieoptionen ein. Weiterhin wurden zahlreiche Tipps gegeben, welche Fachärzte zusätzlich aufgesucht werden sollten und welche Therapie darüberhinaus zu empfehlen sei. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben!

1 Kommentar

UKEssen am 05.05.2020

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die entsprechenden Mitarbeiter weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Zwiespältige Erfahrungen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
medizinisches Niveau
Kontra:
Ausstattung und Abläufe gefühlt wie vor 40 Jahren
Krankheitsbild:
Prostatatumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- gute medizinische Versorgung auf hohem Niveau,
- engagiertes Pflegepersonal,
- räumliche Unterbringung schlecht,
- Essen mäßig,
- Hygieneanforderungen durch Personal nicht regelmäßig eingehalten,
- organisatorische Abläufe umständlich und ineffizient oder positiv: Es kann kein übergreifendes EDV-System abstürzen, da kein solches genutzt wird.

1 Kommentar

UKEssen am 07.01.2020

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.

Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns.

Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Ungenügende weitere Informationen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
nach der OP ungenügende Informationen über Hygiene
Krankheitsbild:
Angleichende OP Mann zu Frau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die OP ist gut verlaufen. Es wurde zu wenig Informationen nach der OP bzw nach entfernen von dem Druckverband auf Hygenische Handhabung vorbereitet.
Ein Katheter musste in der entfernten Wohnort angelegt werden, weil die Schwellungen zu stark waren und das Wasserlassen zu stark eingeschränkt war. Über eine regelmäßige Wundkontrolle fehlte jede Information.

1 Kommentar

UKEssen am 18.12.2019

Sehr geehrte Patientin,

möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Organisation und Prozesse sind eine Zumutung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Professionelle Ärzte, Freundliches Personal, gute Behandlung
Kontra:
Prozesse, Organisation, Zustand der Räumlichkeiten, Zusatzkosten für das TV, schlechte Qualität der warmen Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Carzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorweg ist zu sagen, dass Ärzte und Pflegepersonal sehr freundlich und kompetent sind. Die medizinische Versorgung war sehr gut.

Was wirklich sehr negativ ist, sind die Abläufe und die Organisation. Was da passiert ist eine echte Zumutung für Patienten und Angehörige. In Vorbereitung auf eine Carzinom-OP wurde mein 77-jähriger, dementer und nicht mehr mobiler Vater für über acht (!!!!) Stunden dort hinzitiert. Morgens um 8:00h der erste Termin, dann passierte viele Stunden absolut nichts. Insgesamt knapp sieben Stunden reine Wartezeit, die zum großen Teil in einem lieblosen und kalten Wartebereich im Gang (!) verbracht wurde, der absolut nicht für Wartezeiten diesen Umfangs gedacht ist. Die meiste Zeit saß man auf harten Metallstühlen und starrte ins Leere.

Auch Angehörige haben sich dem zu unterwerfen und werden genötigt, die ganze Zeit mit dort zu bleiben, da für die Untersuchungen keine Termine kommuniziert werden. Man sitzt auf Abruf stundenlang herum. Meine Aufgabe war es dann auch, als Frau mit knapp über 50kg meinen 125 kg schweren Vater im Rollstuhl zwischen den Instituten hin- und her zu schieben.

Patientendaten werden offensichtlich nicht korrekt in die Akten erfasst - einen anderen Grund, warum ich bei jedem Gesprächspartner die Frage nach Größe und Gewicht meines Vaters neu beantworten musste, oder warum eine Ultraschall-Untersuchung doppelt durchgeführt wurde, kann ich mir nicht vorstellen.

Alles in allem einfach ärgerlich und ein bisschen würdelos. Immerhin aber fair - selbst als Privatpatient wird man wie ein Ding behandelt.

Die Räumlichkeiten sind schmucklos und ungemütlich, die Einrichtung veraltert - nichts zum wohlfühlen.

Letztendlich zählt natürlich der medizinische Erfolg, aber es ist einfach eine hässliche Erfahrung, das miese Prozessmanagement in dieser Klinik ausbaden zu müssen.

1 Kommentar

UKEssen am 19.11.2018

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.

Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

unter anderem "Schwarzschimmel im Patientenzimmern"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Fernsehen kostet sehr viel Geld pro Tag, da schaffen es andere und sogar kleinere Kliniken es Kostenlos anzubieten)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich mich dazu verleiten lassen ins Universitätsklinikum Essen zu gehen um meine lang ersehnte Operation machen zu lassen.

Ja sie lesen richtig

"lang ersehnte Operation"

Es hat mehr als 2 Jahre gedauert bis die Krankenkasse, die Operation bewilligt hat.
Um die Op bewilligt zu bekommen,wurde von der Krankenkasse etwas von mir verlangt, was mir 5000,-Euro gekostet hat.

Es hat ca 3 Monate gedauert bis man mir einen Termin in Essen zusagen konnte und weitere 9 Monate bis zum Operationstermin.
(bei anderen Anbietern dauert es teilweise noch länger, aber es gibt auch einige Ärzte die zeitnah Termine anbieten).

Jetzt liege ich hier seit Montag 10.09.2018, am Dienstag 11.09.2018 war die Operation (ca 4 Stunden).Ohne Schmerzen aus dem Op gekommen und habe auch keine Schmerzmittel gebraucht.
Seit Mittwoch 12.09.2018 wird von einem Arzt angeordnet das mir die Periduralanästhesie (Nadel im Rücken) entfernt wird.
Heute ist Samstag 15.09.2018 und sie führt mir mitlerweile schmerzen zu.

Mein Arzt, weswegen ich hier bin, habe ich seit dem Vorgespräch im Jahr 2016 nicht mehr gesehen.Es stehen ständig andere Ärzte um mir rum und befummeln mich.

In Anführungszeichen mein Arzt reagiert auf Email sehr schnell.


Aber es gibt hier noch ein viel größeres Problem im Universitätsklinikum Essen

"Schwarzschimmel"

in den Patientenzimmern.

Ich kann gerne Bilder und Videos zur Verfügung stellen, Bild und Videomaterial wurde am Freitag den 14.09.2018 erstellt

Kann sehr gerne auch von der Presse eingesehen werden.

1 Kommentar

UKEssen am 21.09.2018

Sehr geehrter Patient,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die Rückmeldung bedanken.

Unsere Mitarbeiter sind den Informationen zu den baulichen Angaben nachgegangen und konnten diese entsprechend kurzfristig beheben.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Büro für Patientenrückmeldungen unter der 0201/723-85399 wenden.

Wir wünschen Ihnen weiter gute Genesung und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Ihr Qualitätsmanagement-Team

Alles Top ,Essen lecker aber Sparmaßnahmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bis auf die Essens Sparmaßnahmen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich würde über alles genauestens aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir geht es wieder prima)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Station sind Top, Schwestern ,Pfleger, Ärzte prima .
Kontra:
Privat Essensversorgung wird weniger
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Station Urologie 1 ist der Hammer .Man fühlt sich trotz seiner Krankheit bestens aufgehoben . Die Schwestern und Pfleger sind immer nett und freundlich versuchen einem stets Mut zu machen.Und haben auch noch ein Lächeln auf den Lippen übrig. Ärzte sind ebenfalls super. Allerdings ist die Essensversorgung auf einem absteigenden Ast.

Vor 4 Jahren als ich ebenfalls hier gelegen habe. War das alles noch etwas anders es gab rohen Schinken zum Frühstück Eier gab es soweit ich mich erinnere Mittwochs und Sonntags abends. Größere Portionen , Privat Säfte in Flaschen reichlich Obst und Abendssalate.

Aktuell liegt mein Mann auf der Station UC2 und es wird beim Essen gestrichen und gestrichen .
Eier gibt es schon seid ich im Mai 2017 da war nicht mehr . Die heißgeliebte Banane die mein man so gerne isst gibt es nicht mehr .
Den Schinken muss ich neuerdings von zuhause mitbringen.Die Sparmaßnahmen treffen jetzt anscheind nicht nur die Kassen Patienten sondern auch die Privaten .

Ich danke der Station vielmals für den angenehmen Aufenthalt und die viele mühe die sich alle gegeben haben.

1 Kommentar

UKEssen am 13.07.2017

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Die Kritik bezüglich des Essens geben wir an den Speisenversorger weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

U1 die Dritte :-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Emphatie der Beschägtigten
Kontra:
zu Hohe Kosten für Internet und TV, Internet sehr schwach bis nicht vorhanden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im September war ich wegen einer Korrektur Op, nach der geschlechtsangleichenden Op, wieder auf der Staion U1.
Einmal mehr war ich beeindruckt von der Professionalität und der Emphatie der Ärzte und Ärztinnen sowie des Pflegepersonals und fühlte mich wieder sehr gut aufgehoben.
Danke.
:-)

1 Kommentar

UKEssen am 02.11.2016

Sehr geehrte Patientin,

über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns sehr – schließlich steht Ihre Gesundheit und Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.

Ihr Lob ist Bestätigung und Ansporn zugleich und wir geben es gerne an die betreffende Klinik weiter.

Vielen Dank und Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Aus 2 Tagen wurden 4 Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fähigkeit der Ärzte
Kontra:
Organisation der Stationen
Krankheitsbild:
Nierenstein/Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich dachte ich gehe mal "eben" für 2 Tage i s KH zum Nierensteine entfernen....daraus wurden 4 Wochen. Meine Steine waren infiziert mit Bakterien und durch das zertrümmern hat sich eine Nierenzyste gebildet die zuerst keiner entdeckte. Dann wurde eine offene op an meiner Niere gemacht, die zyste entfernt. Hatte eine chance von 50% meine Niere zu behalten.Gott sei dank haben die Ärzte es geschafft.....DANKE!!!!!!

1 Kommentar

UKEssen am 01.06.2016

Sehr geehrter Patient,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

DIE FAKTEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kernsache gut - Rest weniger)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (aber OP-Arzt erst direkt vor OP kennengelernt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (aber 2 Tage nach OP keinen Arzt gesehen (Pfingsten))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (z.B. kein Essensplan für 4 Tage)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (+helle Zimmer, - Naßzelle, - minimalistische alte Möbel, - durchgelegene Matratze)
Pro:
Bemühen der Schwestern, Aufwachraum, Schmerzbehandlung
Kontra:
schlechte Organisation, Hygiene, Essen, Lärmpegel /Schallschutz
Krankheitsbild:
Entfernung eines Nierentumors - laparoskopisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Fakten: Privatpatient, Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung:
Nachdem mein OP-Termin wochenlang vorher feststand, wurde ich kurz vorher informiert, daß meine OP um 10 Tage (also leider über Pfingsten)verschoben wurde.
Hygiene(Keime kennen keine Feiertage): Während 5 Tagen wurde einmal das Bad (immerhin für 4 (!) Personen)"gesäubert". Mit einem Lappen wischte eine kopftuchbedeckte Frau erst über die Toilette, dann mit demselben Lappen über das Waschbecken. Die Dusche wurde überhaupt nicht gesäubert. Anschließend wurden mit einem Wischmop die Blut- und Urinreste am Fußboden gleichmäßig verteilt. Alles zusammen in 2 Minuten. Das Wasser wurde bei keinem Zimmer gewechselt. Das Zimmer wurde auch einmal "gesäubert": eine andere Frau wischte um die 2 Stühle herum, auch um den Pappkarton mit den Gummihandschuhen auf dem Tisch (Möbel = Sperrmüll), keine Säuberung der Türklinken. Am Entlaßtag untersuchte mich der Chefarzt, gab mir eine Spritze,alles ohne sich die Hände desinfiziert zu haben (Apparat hängt richtigerweise im Zimmer)ohne Handschuhe zu nehmen und ohne die Einstichstelle vorher zu desinfizieren.
Das Essen war eine Katastrophe, es wirkte wie zusammengekratzt, am Pfingstmontag bekam ich abends eine (!)Toastscheibe und eine hauchdünne Käsescheibe. Erstmalig am Entlaßtag einen schrumpeligen Apfel (6 cm)als Obstbeilage, aber auch nicht das bestellte Essen. Ich habe in 5 Tagen 2,4 kg abgenommen. Trinken gab es genug.
Der Entlaßtag war eine Zumutung für meinen Begleiter: er mußte 7 Std. länger als definitiv zugesagt warten (immerhin 2 Std. Fahrtzeit nach Essen). Der Stationsarzt war 6 Std. lang nicht erreichbar (angeblich immer in Besprechung und Fortbildung)und anschließend völlig überfordert, Fehler in den Entlaßpapieren.
Prima war die Versorgung im Aufwachraum und das Bemühen der Schwestern, ebenso die eigentliche OP. Allerdings war beim Intubieren meine Lippe inwendig aufgeplatzt und mein CPAP-Gerät beschädigt worden. Immerhin: Ich bin den Tumor los und sage danke.

1 Kommentar

UKEssen am 25.05.2016

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Alles gut.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Professionalität der Beschäftigten
Kontra:
Enorme Kosten für TV und Internet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar hatte ich meine erste und im März meine zweite geschlechtsangleichende Op.
Das Pflegepersonal sowie die Ärzte und Ärztinnen waren sehr nett, hilfsbereit und kompetent.
Alle Beschäftigten waren sehr bemüht,trotz des Stresses im Klinikalltag freundlich und zuvorkommend zu sein.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Dankeschön.
:-)

1 Kommentar

UKEssen am 04.04.2016

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Angenehm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (tv und Internet kostet)
Pro:
Versorgung/ freundlichkeit
Kontra:
Arbeitserleichterung durch Katheterisierung
Krankheitsbild:
Nierenbecken Entzündung mit Multiressistenten Keimen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich kam als Notfall von meinem Urologen mit einer Einweisung.
Arzt und Schwestern in der Polyklinik waren überaus freundlich.
Ich würde dann tatsächlich Stationär aufgenommen.
Was mir aber sehr missfiel ist das ich aufgrund von ESBL und Staphylokokkus aureos einen Katheter bekam, mit der Begründung, das ich so nicht in Isolation müsse.
Es ist sehr schmerzhaft und unangenehm bei einer nieren und harnblasen/+ Harnröhren Entzündung katheterisier zu werden, nur damit man kein Einzelzimmer blockiert!

Ansonsten kann ich bisher nichts negatives über die Station sagen, Personsl ist überdurchschnittlich freundlich.
Ebenso die Ärzte.

absolut empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ärztliche und pflegerische Betreuung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Verdacht auf Nierenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Einweisung erfolgte mit dem Verdacht auf Nierenkarzinom. Bereits im Erstgespräch wurde ich hinreichend aufgeklärt, wobei nie der Eindruck entstand, die Sorgen und Ängste des Patienten seien lästig oder zeitraubend. Völlig überrascht hat mich die Kompetenz des Ärzteteams und die gute pflegerische Betreuung (diese trotz erkennbarer Aus- bis Überlastung)während des Aufenthaltes. Auch nach Op täglich zwei Visiten; auch hier war nie ein zeitlicher Druck seitens der Ärzte registrierbar.
Dass zwei Zimmer sich eine gemeinsame Toilette teilen müssen, ist sicherlich nicht erquickend. Auch die Verpflegung reißt nicht vom Hocker. Aber ich habe diese Klinik nicht gewählt, um eine 4- oder 5Sterne-Unterbringung zu erhalten. Ausschlaggebend war die ärztliche Versorgung, und die ist zweifelsfrei erstklassig.

1 Kommentar

UKEssen am 09.07.2015

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Besser geht es nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn wurde diese Woche operiert, davor waren wir schon ein paar Mal zu ambulanten Terminen da.

Ich kann nur sagen, wir hätten es nicht besser antreffen können!!! Es waren alle jederzeit super freundlich, hilfsbereit und kompetent, sowohl die Ärztin, die Assistenzärztin, der Narkosearzt und auch die Schwester.

Bei jedem Mal wurde sich genug Zeit für uns genommen, alles erklärt und durchgesprochen. Nie wurden wir zu einer Entscheidung gedrängt oder von oben herab behandelt. Im Gegenteil.

Unserem Sohn wurde es so einfach wie möglich gemacht, wirklich liebevoll und kindgerecht. Selbst sein Kuscheltier wurde genauso gut versorgt wie er.

Leider dürfen keine Namen genannt werden, aber jedem aus der Kinderurologie von Herzen ein dickes Dankeschön.

Und übrigens:
ja, wir mussten auch mal eine halbe Std warten trotz Termin und wir hatten das Gespräch mit dem Narkosearzt auch auf dem Flur in einer Sitzecke, aber das war alles o.k.! Für so eine große Klinik mit massenhaft Patienten wurden wir total persönlich behandelt. Danke.

1 Kommentar

UKEssen am 06.07.2015

Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

richtig, richtig mies !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles !!!
Krankheitsbild:
F64.0 TS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im Dezember 2013 (nachdem das urspr. geplante im Oktober seitens Hr. Dr. Hess schon abgesagt wurde) mein Erstgespraech, bei dem mir zugesichert wurde, wenn ich am naechsten Tag anrufe, wuerde man mir meinen Op-Termin nennen koennen (2-3 Monate haette dies sein sollen). Ich rief an, man lachte mich aus und meinte "Sie sind nicht die einzige, ich setze Sie auf die Liste und melde mich". Fand ich inakzeptabel, nahm es aber guten Willens hin. Es wurde Maerz als ich wieder anrief und nochmals hingehalten wurde, im April kontaktierte ich dann Prof. Ruebben, wonach ich dann endlich einen Termin erhielt, welchen ich aus privaten Gruenden nicht wahrnehmen konnte. Am 4.8.2014 sollte nun die Aufnahme stattfinden und am 5.8. meine angleichende Operation. Ich reiste sm 4.8. 300 km nach Essen an und wurde ganz schnell an den bisherig inkompetenten Ablauf erinnert - bei der Aufnahme meinte die voellig inkompetente Mitarbeiterin, ich muesse zum mdk und braeuchte deren "Ja" - Hallo, ich hatte eine Kostenzusage & die Terminierung. Ich zu dem Zimmer vom Mdk und gewartet, gewartet und gewartet... Nochmal zur Anmeldung, diese meinte zu mir "was soll ich da tun" ich entgegnete " evtl. Mal anrufen, dass jemand kommt" die Dame vom Mdk regelte es dann sehr schnell, da ich im Recht war, bei Kostenzusage ist alles klar. -2 Stunden bis ich angemeldet war. Danke dafuer !!! Dann ging es zur Station, alle Untersuchungen (Blut, Urin, EKG, Nasen- und Rachenabstrich etc) wurden gemacht. Ich hatte das Gespraech mit der Anaesthesistin und dann kam Hr. Dr. Hess, welcher schon zu Beginn extremst unhoeflich war und mit seinem Verhalten mir unmoeglich machte, mich nach allen Vorkomnissen von ihm mit gutem Gewissen mir selbst gegenueber operieren zu lassen. Ich stand 24h vor der geplanten Op. Danke hierfuer !!! -.- Ein Jahr an Zeit verloren um nun am 2. Oktober mit meinem Erstgespraech in Krefeld bei Fr. Dr. Krege von vorn zu beginnen. Ich rate jeder von einer GA in Essen ab !!!

Das einzige Gute sind die Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also ich fange mal mit dem Guten an.

Die Ärzte sind wirklich sehr sehr gut und äußerst Fachkompetent. Die medizinische Versorgung lässt fast keine Wünsche übrig.

Das Pflegepersonal allerdings ist zu 70% unfreundlich und unbekümmert. ( Die anderen 30% sind sehr nett und kümmern sich sogar gut um einen)

Die Station und die Organisation allerdings sind SCHRECKLICH. Man kann erwarten, dass wenn man einen Termin für eine OP macht auch ein Zimmer oder zumindest ein Bett bereitsteht. Leider war beides NICHT der Fall.

Die Zimmerausstattung ist sehr veraltet und sieht auch sehr abgenutzt aus und lädt somit nicht zum Erholen und wieder gesund werden ein.

Alles in allem denke ich, dass man sich vielleicht doch eine andere Klinik suchen sollte, denn was nützen die guten Ärzte wenn der Rest einen dermaßen Stresst das man sich nicht erholen kann.

Dankeschön !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hiermit möchte ich mich bei dem jungen und dyna-
mischen Ärzteteam, sowie dem Pflegepersonal und
der Dame am Empfang der Urologie Station 1 für die bei mir erfolgreich durchgeführte Prostata-
Operation herzlich bedanken.

Die Aufklärung seitens der Fachärzte und des Anästhesisten über wo mögliche Folgen bei einer
solch artigen Operation fand in einem sehr sach-
lich und für den Patienten jederzeit verständli-
chem Gespräch statt.

Die weitere medizinische Versorgung bis zum Tag
meiner Entlassung wurde professionell durchge- führt.

Gleichzeitig gilt mein Dank Herrn Dr. Olbricht,
der trotz Beendigung seiner Nachtschicht drei
Wochen später einen Tag vor Heiligabend mich in
einem akuten Notfall über seinen Dienst hinweg
bis in die Mittagsstunden betreute.

Lediglich die Räumlichkeiten für zwei Patienten
sind zu knapp bemessen, ebenso dass man sich zu
Viert eine Toilette teilen muss.

gut, kurz, warten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
entspannte Atmosphäre, respektvolles Arzt-Patienten-Verhältnis
Kontra:
lange Wartezeit bei der Aufnahme, etwas kleine 3-Bett-Zimmer
Krankheitsbild:
papillärer Tumor Blase (Erstdiagnose Urothelkarzinom)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgefallen ist mir ein waches, junges Ärzteteam, welches von einem aufmerksamen und einfühlsamen Pflegepersonal flankiert ist. Die Eingangsuntersuchung verlief gründlich. Die weiteren, vorbereitenden Maßnahmen, wie Blutabgabe, Narkosebesprechung, Urinabgabe, Abendbrot etc. wurden locker in den Tag gestreut- die Eingewöhnung in die Krankenhaussituation gestaltete sich leicht. Am folgenden Tag gegen 11.00h folgte die Operation. Sie verlief ohne Komplikationen. Der mir ungewohnte Katheter wurde sofort per Ultraschall beäugt, woraufhin ich mich beruhigte. Am Nachmittag folgte eine ermutigende Visite incl. Chefarzt. Die einzige Unbekannte war jetzt nur noch die Histologie. Sie würde in den nächsten Tagen folgen. Schon einen Tag nach der Operation (TUR-Blase) konnte ich mit einem vorläufigen Arztbrief (ohne Histologie) entlassen werden. Die Histologie sollte dann jeweils zum behandelnden Urologen und an meine Privatadresse gehen. Fortan saß ich auf heißen Kohlen. Wie würde das Grading ausfallen und mit welcher Prognose? Weder mir noch meinem Urologen wurde ein Arztbrief zugestellt. Ich machte mich im Internet schlau bzw. verrückt. Zwei Wochen nach der Entlassung rief ich in der Uniklinik an. Die Frau am Telefon fand schließlich die Histologie im Computer und wollte den jetzt vollständigen Arztbrief jeweils an mich und den Urologen versenden. In den folgenden sieben Tagen fand ich nichts dergleichen in meinem Briefkasten. Schließlich bin ich an einem Samstag in die Urologie der Uniklinik spaziert, um die Histologie persönlich in Empfang zu nehmen. Der Dienst habende Mediziner in der Urologie erklärte mir sofort die Histologie und schließlich verflüchtigten sich viele meiner dunkelsten Befürchtungen. Im Hintergrund lief im Radio die Bundesligareportage. Werder Bremen führte. Es war ein guter Tag.

Dankeschön

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ich war vom1.5. -10.5.2012auf der U1 wegen eines Prostatakarzinom stationär Behandelt worden.
meine Ärzte waren Oberarzt dr.med R.Rossi und Assistenzarzt T. Olbrich. Ihnen und das Pflegepersonal möchte ich hiermit ein Dank aussprechen !

In kompetenten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte vom Assistenzarzt angefangen bis zum sehr empathischen Chefarzt
Kontra:
Pflegerisch teilweise personell zu knapp besetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach etwas holpriger Terminvereinbarung zur stationären Abklärung ( mußte mehrfach anrufen und nachfragen, war dadurch aber offensichtlich schon gute Bekannte der Sekretärin geworden) bekam ich ein Bett auf der Privatstation ( trotz Kassenpatienten-Status). Dort freundlicher Empfang, die übliche Routine lief koordiniert ab. Anästhesisten kamen sowohl zur Aufklärung wie auch zur "Nachsorge" vorbei ( sehr positiv). Bei bekannter Allergie gegen ein Antibiotikum mußte ich dies nicht zig-mal erwähnen sondern es reichte einmal ( dies ist in einem anderen Krankenhaus trotz vorheriger Angabe und Dokumentation in meiner Akte auch schon mal gründlich schief gegangen). Die OP's ( 3 x) verliefen alle gut, das OP-Ergebnis ist für mich sehr zufriedenstellend. Die Zimmer waren sauber, groß und gepflegt. Das Pflegepersonal war mehrheitlich freundlich und kompetent. Bei den Ärzten hatte man größtenteils den Eindruck, dass sie wissen warum man dort ist und was für die weitere Therapie geplant ist. Dies habe ich auch an anderer Stelle schon anders erlebt. Das Essen kam heiß und schmackhaft ans Bett und wirkte nicht wie "aufgewärmt".

Fachlich Top - Menschlich Flopp

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gutes Fachwissen und Umsetzung in OP's
Kontra:
Patienten werden nicht als fühlende Wesen wahrgenommen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich vielen anschließen: Fachlich sehr gut aber menschlich und pflegerisch schlicht unterirdisch . Nachdem meine Unterleibs-OP 4x jeweils auf den nächsten Tag verschoben wurde (kein Essen aber 4x Darmwäsche) hatte die Oberärztin plötzlich keine Zeit mehr (Kongress) und ein anderer Arzt (Prof) hat mich operiert. Vielleicht mein Glück - alles prima verlaufen. Leider hat man später nach der Gabe von Abführmittel vergessen meine Verbände abzumachen. Ich erspare mir Einzelheiten. Ein Pfleger, der sich selbst als Arzt aus dem Ostblock bezeichnete, hatte mir trotz meiner Proteste ein sichtbar durch Blutresten von den Infusionen Stunden vorher verschmutzten Schlauch für eine Bluttransfusion angesetzt. Die Putzfrauen haben verschiedene Lappen ohne das Putzwasser zu wechseln für Toilette, Dusche, Bad und Zimmer benutzt. Nach meinen Beschwerden und meinen, der zuständigen Oberärztin, geäußerten Wunsch die Nachbehandlung in der Nähe meines Wohnorts in Bonn vornehmen zu lassen hat sie mich mit defektem, tropfenden Blasenkatheter nach Hause geschickt - sie wollte mir unbedingt einen Katheter durch die Bauchdecke setzen - ich wollte dies nicht. Nach 4 unendlich langen und peinlichen Stunden Bahn und Busfahrt war ich zu Hause und eine ehemalige Krankenschwester aus der Nachbarschaft hat mir einen normalen funktionierenden Katheter gesetzt. Und die Nachbehandlung fand ohne Probleme in der Bonner Uniklinik statt.

1 Kommentar

Marion-S am 07.09.2011

Ich hoffe sehr das sich seit damals einiges zum Besseren verändert hat. Die Oberärztin ist schon lange nicht mehr in Essen und muß heute als Fr. Prof. an einer anderen Klinik auch keine Katheter mehr setzen.

Neoblase

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Empathie von Prof. Rübben und seinem Team
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Medizinische Versorgung super gut. Kritisch ist lediglich die Tatsache, dass sich jeweils 2 Zimmer 1 Toilette teilen müssen.

Eine gute Wahl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung, med. Qualität
Kontra:
Platzmangel auf der Station
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 2. März hatte ich meine erste Sitzung wegen TS. Da ich nicht mehr die Jüngste bin, hatte ich doch etwas Angst vor diesem Eingriff. Doch der Arzt nahm mir jede Angst, er ist ein toller Arzt!
Vom ersten Tag an fühlte ich mich in guten Händen. Jeder auf der Station U1 gab sich größte Mühe, meinen Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten und die OP verlief komplikationslos und die Tage danach waren so gut wie schmerzfrei. Bereits 9 Tage post OP konnte ich wieder nach Hause fahren.
Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an alle, die sich um mich bemüht haben und mir den Start in ein neues Leben ermöglichten.

Raina

Keine klinik für Transsexuelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kurze Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Kompetenz des Oberarztes
Kontra:
der Bau, das Pflegepersonal, der Umgang mit Patienten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude selbst ein Labyrinth, in dem Fahrstüle und Anmeldebereiche für Patienten sorgsam versteckt sind. Anzeigetafeln fehlen fast völlig.
Das Pflegepersonal ist überlastet und wohl auch überfordert und dementsprechend unsensibel und erteilt auch falsche Auskünfte. Mir wurde ein Termin angeboten. Bei meiner Ankunft (Anreise aus Hamburg) erfuhr ich, dass die bekannte Urologin seit 2 Jahren nicht mehr in der Klinik arbeitet. Dann durfete ich 1,5 Stunden warten, bis ich mit ihrem Nachfolger über eine geschlechtsangleichende OP sprechen konnte. Der Arzt gefiel mir, aber das Umfeld überhaupt nicht. So wurde ich, obgleich ich weiblich elegant gekleidet war und von der Öffentlichkeit auch so wahrgenommen wurde, vor allen anderen Patienten im wartezimmer mit der Anrede Herr X aufgerufen. Also trangender-Personen kann ich diese Klinik schon wegen des Umgangs keineswegs empfehlen.

3 Kommentare

Schüler41 am 13.01.2010

Nun ist es tatsächlich so liebe Jutta, dass bevor eine geschlechtsangleichende Operation nicht stattgefunden hat, man auch nicht mit Frau Sowieso angesprochen wird und werden darf. Daher hat das Personal der Urologie sich vielleicht in Deinen Augen unangemessen verhalten, dennoch war es einwandfrei und folgerichtig. Darüber hinaus liegst Du vorher auch in einem Krankenzimmer mit männlichen Patienten und nach dem Eingriff in einem weiblich belegten Krankenzimmer. Das Geschlechtsteil bestimmt das Geschlecht. Ich wünsche Dir für die Zukunft ein gutes Gelingen...

  • Alle Kommentare anzeigen

Empfehlenswerte Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auch das Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich weiß was als nächstes kommt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
mann wird ernstgenommen und gut aufgeklärt
Kontra:
-----------------------------------------------------------
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Ärzte sind einfach super sehr nett, Aufklärung so das man das gut verstehen kann, ohne Fachausdrücke.
Die Zimmer sind sehr sauber von den Toiletten ganz zu schweigen einfach top sauber.Habe dort kein Harninfekt bekommen,kann ich von einen anderen KH in Essen nicht sagenwar dort sehr oft.
Das Essen ist gut für jeden etwas klar gehen hier die Meinungen auseinander.