|
Ni.Ma. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
UC intensiv ????????????
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
????????????. Mehr als Lob kann ich nicht verteilen. Schade das ich hier keine Namen nennen darf. Der Oberarzt mitsamt dem kompletten Personal auf der unfallchirurgischen Intensivstation war überragend nach meinem Stunt mit dem Fahrrad. Auch mein Sohn und meine Mutter wurden exzellent betreut und informiert. Ich arbeite auch im Krankenhaus und weiß zu schätzen was Sie jeden Tag aufs Neue leisten.
Dank Ihnen darf ich wieder mein Zuhause genießen.
Lob an Alle. Herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen N.M.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und dass es Ihnen wieder besser geht.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Schlechte Notfallversorgung
Unfallchirurgie
|
ZoranB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Lange Wartezeit ohne jegliche Art der Versorgung
Krankheitsbild:
Schwere Schnittverletzungen an zwei Fingern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall nach einem Unfall mit einer Kreissäge in die Notfallambulanz des OPZ 2 eingeliefert worden.
Kurz gesagt: die Unfallversorgung ist richtig schlecht gewesen.
Erst nach ca.2,5 Stunden!!! wurden meine Wunden versorgt.
Und das auf eine Art und Weise welche meinen weiterbehandelden Arzt geschockt hat.
Ich kann nur jedem empfehlen eine andere Klinik bei Notfallversorgung zu wählen.
Ich werde definitiv NIE WIEDER in die Notaufnahme des Klinikums fahren.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
N.W.
Unfallchirurgie
|
Frau2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumororthopädie
Erfahrungsbericht:
Ich bin echt sprachlos. Hatten einen Termin zur OP Vorbesprechung, waren pünktlich da und mussten über 4 Stunden, mit Kind, auf ein Anästhesiegespräch warten. Um jedoch kurz vorher gesagt zu bekommen, der OP Termin wird verschoben. Als ich meinen Unmut darüber äußerte, wohlgemerkt in einer weder lauten noch unfreundlichen Wortwahl, wurde ich von einer Mitarbeiterin, im Wertebereich sitzend, zurecht gestutzt.
Hatte ich mir in einer Universitäts Klinik irgendwie anders vorgestellt ????
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.
Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Streik auf Kosten der Patienten!
Unfallchirurgie
|
Tina2771 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Arzt innerhalb von 7 Stunden!
Krankheitsbild:
Schnittwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freitag Nachmittag um 15 Uhr zur Notaufnahme gefahren, da ich einen ca 1cm tiefen Schnitt in der Daumenkuppe hatte, der nicht aufhören wollte zu bluten. Aussage der Schwester nach der Frage, ob ich den Daumen bewegen könne, das dauert noch ein bisschen.
Ein bisschen wäre ja okay gewesen! Um 22.15 Uhr bin ich nach Hause gefahren, ohne dass ein Arzt oder sonst jemand sich das auch nur angesehen hätte!
Zweimal habe ich gefragt, ob 3s wohl noch lange dauert. Als Info bekam ich: " Es ist nur EIN Arzt da, aber 26 Patienten!"
Sowas nennt sich Notaufnahme!!
Ich habe Verständnis für den Streik, aber nicht auf Kosten der Gesundheit!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Beschwerde Notaufnahme unfallchirurgie
Unfallchirurgie
|
Karolinadrezek@ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich möchte nur ganz kurz mein Meinung zu Notaufnahme (Unfallchirurgie) schildern..
Ich bin heute 10.03.22 gegen 20 Uhr in Notaufnahme unfallchirurgie mit starken füsschmerzen gewesen. Am Anfang alles gut dann musste ich in ein Zimmer dort kam eine Krankenschwester( unfreundlich,sehr unprofessionell, sah aus als hätte sie keine Lust ihren Job zumachen) sie sollte bei mir ein Schnelltest durchführen ich denke oky klar muss sein hatte schon oft gehabt nun bin ich der Meinung sie hat es extra durchgeführt so dass ich Schmerzen dabei hatte ,ich bin nicht überempfindlich aber das war wirklich übertrieben dann natürlich noch lange wartezeiten.
Sehr unzufrieden.
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns.
Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Viel Nachbesserungsbedarf!
Unfallchirurgie
|
Silu4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Frau Dr. Henze
Kontra:
siehe Kommentar
Krankheitsbild:
Radiusfraktur beidseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisch habe ich nichts auszusetzen.
Die Pflege ist jedoch mangelhaft bis ungenügend! In den 5 Tagen, die ich dort verbracht habe, wurden die Betten nicht einmal gemacht, meiner Bettnachbarin - sie hatte ein Bein zweifach gebrochen und durfte nicht aufstehen - nicht einmal eine Waschschüssel gebracht. Ich hatte Radiusfrakturen an beiden Armen, konnte zwar ins Bad laufen, jedoch nichts machen. Auch beim Essen
keine Hilfe. Wasserflaschen wurden nur hingestellt, jedoch nicht aufgedreht. Ich könnte noch mehr Unaufmerksamkeiten aufzählen, die ich dann hingenommen habe. Man will ja auch nicht dauernd klingeln. Wegen Corona bestand ja auch Besuchsverbot, so dass Angehörige auch nicht helfen konnten.
Zudem wurde ich mit zwei bandagierten Armen ohne Begleitung zum Röntgen/CT geschickt, obwohl ich sehr unsicher war und noch traumatisiert durch meinen Sturz. Als ehemalige Mitarbeiterin des UK weiß ich, dass dies aus Versicherungsgründen nicht zulässig ist.
Es besteht hier also noch viel Nachbesserungsbedarf
wir bedauern außerordentlich die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse und haben Ihre Nachricht direkt an die genannte Klinik weitergeleitet.
Um den Vorfall gut aufarbeiten zu können, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 0201 / 723-85399 oder per Email unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Das svhlimmste was man einem Mensvhen antun kann
Unfallchirurgie
|
Dixilike123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (da gibt es keine Worte mehr für)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hier wird man in ein abstellraum vergessen , Nachrschwester ist nicht dafür zzstäbdig schwerst pflegebedürftige zu pfkegen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wundschlauch vergessen hups dadurch 8 Operationen .So erhält man sich seine kunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nach besvhwerde gehen Schwestern auf Patient lis und schüchtern sie ein)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nach 5 Monaten fehlt einem jeglicher überkebenswille)
Pro:
hier werden patienten in abstellräume vergessen
Kontra:
Sorry wenn es da etwas gibt dann wird es durch soviel unkompetenz zunichte gemacht
Krankheitsbild:
Krebs in dee Hüfte und durch einen vergessenen wundschlauvh einen krankenhauskeim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter ist jetzt seit 5 Monaten dort und da passieren soviele Menschenunwürdige dinge und da haben so viele Menschen ihren Beruf verfehlt und am schlimmsten ist die Notaufnahme . Da war meine Mutter mal 1 tag hingebracht worden nachdem sie in einem Pflegeheim abgeschoben wurde . Sue kam dort nach nur 1 tag in dem pflegeheim hin weil sie starke schmerzen in dem Bein hatte und vor lauter schmerzen immer wieder brechen musste . Dort war sie 5 stunden und wurde nicht untersucht . Um 21:30 schickte sie meinen vater heim der mich mittlerweile jeden abend weinend anrief und mir erzählte das sie in der notaufnahme noch nichtmal ein bett hat und darauf warten muss. Ich rief daraufhin in dem krankenhaus an und der zuständige Arzt an dem abend sagte mir wörtlich : ihre Mutter hat doch eunem freien willen und kanm nach hause gehek wenn sie will .
Ich hatte die teänen in den Augen da von meiner Mutter das Rechte bein sozusagen nicht mit ihrem Körper verbunden ist . Er sagte mir aber das sie ha gleich ein bett bekommt.
Was danach kam da fehlen mir die worte für.
Dieser Arzt ging zu meiner Mutter riß ihr die Sonde aus dem Hals und plözlich gingen 7 Menschen auf meine Mutter los und beachten sie wieder in den krankenwagen und zurück in dieses pflegeheim und das abends um 10 .
Am anderen tag schickte das pfkegeheim meine Mutter wueder zzrück in dieses krankenhaus eo dann festgestelkt wurde das der platzhalter in ihrem bein verutsvht ist und sie wurde zum 7 mal operiett .
Gerade hat mich meun Vater angerufen , natürlich weinend das sie morgen zum 8 mal opetiert wird.
Jetzt Reicht es mur am Montag werde ich bei der AOK erzähken was bis jetzt alkes passiert ist und da ist nichts aufgebauscht sobdern das ist für mich körperverletzung und ich werde einen revhtsanwalt einschalten damit es aufhört das meibe mutter gequält wird .
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Tolle Klinik
Unfallchirurgie
|
Appendix123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachkompetente Betreung
Kontra:
zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfalleinweisung vom Hausarzt mit V.a. periappendizärem Abszess. Entgegen meiner Erwartungen wurde ich nicht operiert, sondern über mehrere Tage konservativ behandelt. Die Ärzte waren ausnahmslos hochkompetent, haben Risiken und Nutzen einer OP abgewägt und die richtige Entscheidung getroffen. Vielen Dank für die sehr gute Behandlung!
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Hüft- TEP
Unfallchirurgie
|
guido1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Patient von einer anderen Klinik zur Unniversitätsklinik weitergeleitet! Durch meine Voerkrankung(Morbus Bechtew) konnte mir in der Unniklinik ohne Probleme geholfen werden. Nach erfolgreicher Anästhesie durch die Nase habe ich eine neue Hüfte eingesetzt bekommen. Ich habe schon einige Kliniken durchlaufen, aber diese Operationscenter 2 war wirklich ein Volltreffer!! Phantastische Ärzte, sehr nettes Personal(man hatte immer das Gefühl alle machen ihren Job gerne) ich hatte sehr wenig Schmerzen und konnte schon am 3 Tag auf der Bettkante sitzen! Die Wunde ist nu ca 5 cm... ich weiß gar nicht wie die das ganze Material durch so eine kleine Öffnung bekommen und dann noch operieren und dabei fast nichts beschädigt haben... ich bin sehr zufrieden und versuche natürlich bei neuen Fällen immer wiederzukommen. Vielen Dank für alles.
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben und sich bereits auf dem Wege der Besserung befinden.
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der genannten Klinik weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Abrechnungsmanagement absolut unfähig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
SyDo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Verletzung gut versorgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (betrifft die Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kann ich eigentlich nicht beurteilen)
Pro:
Behandlung
Kontra:
Abrechnungsmanagement
Krankheitsbild:
leicht verletzt bei Verkehrsunfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 20.09.2017 einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Meine Verletzungen (Cut über dem Auge und Rippenprellung) wurden gut versorgt und ich bin noch am gleichen Tag nach Hause gegangen. Von daher keine Beschwerden.
Aber die Verwaltung, hier im Speziellen das ABRECHNUNGSMANAGEMENT, ist offensichtlich MEHR ALS UNFÄHIG! Erst 8,5 Monate NACH DEM UNFALL (!!!) habe ich die Rechnung zum 20.09.17 erhalten!!! Meinen Anwalt hatte ich im März 2018, also ein halbes Jahr nach dem Unfall, aufgrund seiner Nachfrage wissen lassen, dass wohl alles erledigt sei und der Versicherungsfall abgeschlossen werden könne. Jetzt muss NUR WEGEN DER UNFÄHIGKEIT DER KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE alles wieder aufgerollt werden. Diese Klinik war übrigens die einzige Stelle beim Uniklinikum, die zu unfähig war, die Rechnung ZEITNAH zu erstellen. (Meine Nichtempfehlung der Klinik hat übrigens andere Gründe, die mit meiner Mutter zusammenhängen)
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären?
Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Unschlagbar gut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
bk76 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Sepsis, Nierenversagen II, Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei dem Team Intensivstation UC I ganz herzlich bedanken für die tolle und geduldige Pflege meiner Mutter. Bei diesen Krankheitsbildern ist es eigentlich schon ein Wunder, dass meine Mutter lebt. Nach 9 Wochen konnte sie die Intensiv verlassen zum Weaning in eine andere Klinik. Die Kommunikation war immer gut. Fragen wurden mir immer beantwortet - sowohl von Ärzten als auch Schwestern/Pflegern. DANKE !!!
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.
Ihrer Mutter weiterhin die besten Genesungswünsche.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Entlassung ohne Sicherstellung einer angemessenen Versorgung bei 105-jährigem Patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Enkelin2017 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hauptsache der Patient ist entlassen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (es erfolgte keine der Situation angemessene Beratung vor der Entlassung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Op in dem Alter ist eine Herausforderung und erfolgreich verlaufen, Pflege sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (eigene Sachen ziehen nicht mit dem Patienten von einer Station zur nächsten, muss alles selbst zusammengesucht werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer war ok.)
Pro:
Operation erfolgreich, trotz des Alters des Patienten, Pflege sehr gut und einfühlsam
Kontra:
Haltung und Verhalten hinsichtlich Mobilisierung nach Op nicht verantwortungsbewusst
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nicht nur nach meiner Einschätzung erfolgte ein massives Versäumnis der Ärzte hinsichtlich des verantwortlichen Umgangs mit der Sicherstellung der weiteren Mobilität und Genesung nach Oberschenkelhalsbruch bei sehr altem Patienten.
Mein Opa zog sich mit 105 Jahren einen Oberschenkelhalsbruch im Klinikum (nach einer Behandlung in der Angiologie und nächtlichem Sturz dort auf der Station) zu und musste in der Unfallchirurgie operiert werden. Bis dahin war er geistig völlig klar, konnte am Rollator und eingeschränkt alleine gehen. Nach der Op litt er stark unter den Folgen der Narkose (was in dem Alter normal ist) und war insofern kein einfacher Patient.
Er wurde nach nur 2 stationären Tagen am Pfingstsamstag (!) wieder ins Seniorenheim entgegen der vorherigen Auskunft einer Ärztin, entlassen, OHNE den Sozialdienst einzubeziehen, OHNE Überweisung in eine geriatrische Anschlussbehandlung. Meine Beschwerde sowohl beim Direktor der Orthopädie und Unfallchirurgie und der Beschwerde Abteilung brachte keinerlei Einsicht bzw. keine befriedigende Reaktion. Mit der Entlassung bestand keine weitere Möglichkeit mehr, ihn aus dem Seniorenheim in eine geriatrischen Anschlussbehandlung zu überweisen. Dies kann nur direkt aus der stationären Behandlung heraus erfolgen. Eine optimale Mobilisierung kann aber nur in der geriatrischen Anschlussbehandlung sichergestellt werden.
Auch wenn es nahezu nicht zu glauben ist, aber es hätte sich auch mit 105 Jahren "gelohnt" und wäre m.E. eine verantwortungsbewusste und absolut notwendige Entscheidung gewesen, die seitens der Klinik versäumt wurde. Das kann ich insbesondere heute sagen, wenn ich dieses Feedback veröffentliche, nachdem durch den Hausarzt im Seniorenheim die Klammern gezogen und der Katheter entfernt wurde. Mein Opa ist geistig völlig wach und fit, das Versäumnis ihn in eine Geriatrische Anschlussbehandlung zu überweisen hat aber leider zur Folge, dass die Mobilisierung auf Grund der Rahmenbedingungen nur suboptimal verläuft.
Sehr geehrte Patientin,
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Ärzte die Götter in weiß, ihre Medikamente und Geräte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Alli2015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (die meisten Ärzte ohne Erfahrung, Oberarzt Gott in weiß ohne Zugang zu den Menschen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zuviel, zu wechselnde Medikamente; zuviel Einsatz von Geräten, nur damit diese bezahlt werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (die Aufnahme war ok)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (unmenschliche Räumlichkeiten)
Pro:
1 Arzt und 3 Pflegerinnen mit menschlichen Zügen in der Intensivmedizin
Kontra:
arogante Ärzte; unerfahrene Ärzte; Medikamente ohne System; Pflege ohne Vorbeugung von Lungenentzündung und Dekubitus
Krankheitsbild:
Querschnitt C6/7
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sohn mit Querschnitt:
Unser Sohn war nach einem Unfall erfolgreich operiert, d.h. er lebte und war gut 2 Wochen zur Intensivbehandlung auf der Intensivstation.
Die Ärzte arrogant und kaum zu vernünftigen Gesprächen bereit (eine Ausnahme). Die meisten Ärzte unerfahrene Anfänger, die alleine Entscheidungen fällen mussten oder von der Pflege beraten wurden.
Die räumliche und akustische Atmosphäre waren eine Zumutung und trägt in keiner Weise zur Genesung bei (der Patient wird 24h mit Alarmsignale aus allen Zimmern beschallt).
Ständig wurden Bronchoskopien durchgeführt.
Eine Lungenentzündung war aber angeblich von Außen mit eingeschleppt (oder doch durch die Untersuchungen und die ungenügende Vorbeugung)
Wir waren in der ersten Woche 24h am Tag vor Ort und können uns ein Bild von der Arbeit machen.
Die Pflege hat sich sehr bemüht und die meisten waren auch sehr freundlich und hilfsbereit.
Zwei Pflegerinnen waren besonders einfühlsam und haben uns mit helfenden Gesprächen unterstützt.
Dekubitusvorbeugung und Vorbeugung gegen Lungenentzündungen waren jedoch anscheinend nicht so alltäglich.
Wir waren froh, als unser Sohn nach 2 Wochen auf Drängeln ins Bergmannsheil nach Bochum verlegt wurde.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Sohnes in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Saftlladen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Soapy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Fraktur laut Dr K nur Prellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-hochnäsige Ärzte
-Worte wie,,stellen Sie sich nicht so an" gehören wohl zur Tagesordnung
-trotz entzündeter Sehnen. Und Fraktur des Kahnbeins,(durch meinen niedergelassenen Chirurgen diagnostiziert) wollte man mir weiß machen das ich mich ja nur anstellen würde und die Hand normal bewegen soll...eine weitere Vorstellung wäre nicht nötig! Werde jetzt das KH wechseln...denn es ist nicht das erste mal das DR K.derartige Dinge von sich gibt...
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Schlechter Unfallchirurg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
honey1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Das Wasser im Wartezimmer ist lecker
Kontra:
Unfreundlicher Unfallchirurg
Krankheitsbild:
Schlimme eingewachsener Zehnagel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Warum wird man angemault, wenn man von einem Hausarzt ,an einem Freiatgmorgen, in das Uniklinikum überwiesen wird, weil es eine zu mutung wäre weiter mit einem schlimmen Zehnagel weiter zu laufen??? Ich wurde angepault; der Arzt hat mich und meine Mutter von oben herabbehandelt und hatte keinerlei Respekt.
Das war das erste und letzte mal, dass in DIESER Unfallchirurgie gewesen bin. Es ist keine Freude dort hinzugehen, und jedem anderen kann ich nur empfehlen nicht in die Unfallchirurgie zugehen.
Da hatten sie wahrscheinlich den selben Arzt...gut das ich mit meiner Meinung nicht allein dastehe
Station UC3 - Schmutzig und schlechte Pflege
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Ull2013 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
OP gut verlaufen
Kontra:
Sauberkeit und Freundlichkeit der Schwestern schlecht
Krankheitsbild:
instabiler Wirbelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde nach einem instabilen Wirbelbruch in der Unfallchirugie operiert. Anschließend lag er noch einige Tage auf der Station UC3. Die chirugische Versorgung kann er nicht bemängeln, aber die Versorgung durch die Schwestern ist eine Katastrophe!!!
Er hatte aufgrund einer Zusatzversicherung ein Zweibettzimmer. Nach der OP kam er abends zurück auf die Station. Als er sich unwohl fühlte und den Notknopf betätigt hat um die Schwester zu rufen, musste er feststellen, dass dieser nicht eingesteckt war und daher auch nicht funktionierte!
Die Zimmer, wie auch das Badezimmer waren sehr schmutzig!Man konnte die mangelhafte Reinigung nicht übersehen.
Eine Wasserlache neben dem Bett, die durch eine runtergefallene Wasserflasche herrührte, war nach 3 Tagen immer noch nicht beseitigt. Urinflaschen am Bett wurden nur geleert, wenn sie bald überliefen.
Am zweiten Tag nach der OP durfte mein Vater nach 2 Wochen stricktem Liegen erstmals aufstehen und das Bad aufsuchen. Die Bitte an die Schwester man möge ihm helfen, da er Sorge hatte, ob der Kreislauf mitspielt, wurde genauso abgetan, wie die Bitte um einen Rollator als Hilfe. Er hat sich dann mit einem Hocker in Etappen ins Bad geschleppt!
Auch die Bitte, ob man ihm nicht mal die Beine waschen könnte, wurde mit dem Hinweis, dass könne er ja wohl selber machen, abgelehnt!
Hierzu ist zu sagen: Mein Vater ist 79 , war frisch operiert, hatte zu diesem Zeitpunkt 14 Tage strenge Bettruhe hinter sich und durfte in dieser Zeit auch nicht duschen!
Saubere Handtücher bekam er nur, weil wir als Angehörige sie ihm im bei den Schwestern geholt haben. Ansonsten hingen im Bad nur schmutzige, gebrauchte Exemplare!
Das Essen war auch eine Katastrophe! Und mein Vater ist wirklich kein Feinschmecker!
Nach 4 Tagen konnte er zum Glück zur Nachbehandlung wieder ins heimische Krankenhaus wechseln. Seine Aussage: Der Albtraum ist vorbei, ich bin hier im Paradies!
Behandlungsfehler bzw Laborbericht wurde nicht angeschaut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Robi10 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Denke war die falsche Station)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Thoraxprellung
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde nach einem Verkehrsunfall in den Schockraumerfahrung der Uniklinik eingeliefert. nachdem alle Untersuchungen durchgeführt worden sind, kam er dann auf die Kinderstation(Nephrologie,Transplantionsmedizin). Man diagnostizierte eine Gehrinerschütterung. Am Nächten Tag wurde er entlassen. Nach vier Tagen bekamen wir einen korrekten Entlassungsbericht mit Laborwerten, laut erstem Bericht( unauffälliges Blutbild). Jedoch waren Troponin i, LDH und weitere Werte erhöht. Alles typische Anzeichen für eine Herzprellung. Leider wurde dies im Krankenhaus nicht erkannt. Man hat wohl sich das Blutbild gar nicht angeschaut. Auch eine schriftliche Stellungnahme ist bis heute nicht erfolgt. Die damals Diensthabende Ärztin schloss telefonisch eine Thoraxprellung aus. Und hätte man das Blutbild gesehen, hätte man nochmal Blut abgenommen und ihn kardiologisch untersucht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Lisa-Gabi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Herzlichen Dank an Dr. T. u. Dr. P.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolut Spitze!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (sehr chaotisch)
Pro:
Menschlich, individuell, kompetent, freundlich
Kontra:
absolut fusselnde Bettwäsche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde im Jan. 2011 ein grosses Sarkom im Unterschenkel diagnostiziert. Im Sarkom-Zentrum wurden dann die nachfolgenden Behandlungen bzw. OPs besprochen. Hier war ich schon sehr zufrieden und fühlte mich gut aufgenommen. Die folgende Biopsie-Op, die Extremitäten-Perfusion und die endgültige Tumor-Op sind jeweils 100%ig professionell ausgeführt worden.
Von Anfang an habe ich mich auf der UC2 und UC3 als Mensch wahrgenommen gefühlt. Die Ärzte sind absolute Spitzenklasse, fachlich als auch menschlich auf höchstem Niiveau. Obgleich die Ärzte von Morgens bis spät in die Nacht hinein operieren, hatten sie stets Zeit auch mal an meinem Bett zu erscheinen, auch wenn keine Visite war. Dafür gebührt ihnen eine Hochachtung.
Auch auf der Intensiv-Station der UC2 wurde auf meine individuellen Probleme eingegangen, auch hier ein grosses DANKE!!!
Ich war nun 3-mal auf der UC 3 und jedes Mal haben mich auch die Schwestern und Pfleger äusserst freundlich und kompetent behandelt. Ausnahmen gibt es wohl in jedem Fall, aber hier überwiegt tatsächlich die Menschlichkeit und Freundlichkeit, obwohl hier wirklich viel Stress für das Pflegepersonal zu bewältigen ist!!!
Auch gibt man sich auf dieser Station grosse Mühe in Sachen Schmerz-Therapie, ebenfalls ein grosses Plus!!!
Fazit: Ich bin mit einer schwierigen Diagnose in diese Klinik gekommen, wurde menschlich und fachlich von den Ärzten und Schwestern behandelt und aufgenommen worden. Lediglich EINE Schwester sollte ihren Beruf wechseln - sie bekundete JEDEN Morgen, dass ihr schlecht würde, wenn sie in unser Zimmer käme und riss das Fenster auf :-))
Das einzige was meinen äusserst positiven Eindruck mildert ist mein aus der Klinik mitgebrachtes Fersen-Dekubitus. Das hätte verhindert werden können, wenn die Schwestern mehr Zeit hätten. Ich lag auf einem Zimmer, wo die Bettnachbarin sehr aufwändig gepflegt werden musste, da blieb nicht allzuviel Zeit für mich übrig. Aber das liegt am personla-Mangel und nicht an den Schwestern...
hallo lisa gabi,
wir haben wohl beide die gleiche diagnose. ich bin seit montag wieder zu hause und kann deiner bewertung voll zustimmen. bin vollauf zufrieden mit den ärtzten und schwestern/pflegern. auf station uc 2 besonders schwester chris. und uc 3 schwester pi. absolut liebevoll und kompetent. ebenso auf der intesiv. ich bekam auch noch ein kompartmentsyndrom und die sehr aufmerksame schwester- leider konnte ich mich nie mehr bei ihr bedanken hat mir den unterschenkel quasi gerettet. essen meine top empfehlung.
Überglücklich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Kalwes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besonderes Lob an Prof. Dr. Nast-Kolb)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 2005 einen sehr schweren Unfall mit mehreren Trümmerbrüchen, bei schweren Vorerkrankungen (Morbus Bechterew und drei Bypässe), die die Behandlung und die folgenden fünf Operationen zusätzlich deutlich erschwerten. Ich wurde jederzeit sehr gut informiert und behandelt. Das Klima auf der Station war ausnehmend freundlich und ruhig. Die ärztliche Behandlung war hervorragend, sowohl von der chirurgischen als auch von der anästhesistischen Seite (Regionalanästhesie, Schmerzkatheder, Morphiumpumpe). Ich bin, was ich nicht geglaubt hatte, ohne Schmerzen und fast voll beweglich, wieder voll berufstätig.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Mary32 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1998
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sie haben alles versucht obwohl der Hirntot eigentlich schon feststand)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Mein Mann bekam bis vor 5 Jahren noch Rechnungen von denen)
Pro:
Menschlich,Einfühlsam,und kompetent
Kontra:
Die Rechnungsabteilung
Erfahrungsbericht:
Hallo,
eher traurig ist das Ende.Mein Mann ist vor 9 Jahren im Klinikum gestorben
Aber das dort keine Götter arbeiten sollte ja auch jedem klar sein.
Er hatte vor 9 Jahren einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Wuppertal.Bevor die Polizei mich informiert hat habe ich durch viele Telefonate herausbefunden,daß er nach Essen geflogen wurde.Als ich dort anrief,wurde ich auch sofort an die Unfallchirugie weitergeleitet,und nachdem ich die Sachlage geschildert habe und eine sehr genaue Beschreibung meines Mannes gegeben habe,gab mir der Arzt auch unter Vorbehalt die Gewissheit das es sich bei dem Opfer um meinen Mann handelt.Das mag jetzt grausam klingen,aber ich finde es Menschlich wenn ein Arzt die Angehörigen nicht im Ungewissen lässt.Nichts ist schlimmer als nichts zu wissen.
Auch als ich im letzten Jahr eine Anfrage zur Todesursache für meinen Sohn wissen wollte,geriet ich an einen Arzt der sich die Mühe machte die alten Akten rauszuhohlen um uns endlich Frieden zu schenken.Wenn man diesen großen Gebäudekomplex sieht,kann man gar nicht glauben,das dort soviel Menschlichkeit herrscht.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und dass es Ihnen wieder besser geht.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team