|
Sausi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenanerysma am Aortenbogen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte heute am 05,03.2025 meinen Aufnahmetermin zur OP Aortenanerysma und neuer Herzklappe mit der Herzlungenmaschine
Sollte dann 06.03.2025 operiert werden ,nachdem alle Voruntersuchungen abgeschlossen waren und ich schon auf dem Zimmer war
Kam der Arzt rein und teilte mir mit das die OP auf den 25.03.2025 verschoben werden muss und ich nach Hause fahren kann
Man wartet seit Wochen auf den Termin ,man ist sehr aufgeregt ,ist ja auch keine kleine OP
Ich bin mit meinen Nerven am Ende ,was man ja wohl verstehen kann
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären?
Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Patient2024x berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
pflegerische Versorgung und "Hotelleistungen"
Krankheitsbild:
Coronare Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom Alfried-Krupp-Krankenhaus in die Uniklinik Essen verlegt worden, wo eine Herz-Bypass-OP durchgeführt wurde. Die medizinische Versorgung dort war sehr gut, auch dort wo ausgebildetes Pflegepersonal vorhanden war (Intensivstationen) fühlte ich mich auch von pflegerischer Seite sehr gut betreut. Im normalen Pflegebereich gab es jedoch etliche Defizite, u.a. verursacht durch mangelnde Qualifikation und Sprachprobleme des Personals. Ein Pflegefehler (als ehemaliger Lehrer für Krankenpflege denke ich dies so beurteilen zu können) bescherte mir 2 zusätzliche Tage Intensivstation.
Das Patientenessen in der Uniklinik war grottenschlecht – gerade im Vergleich zu dem anderen Krankenhaus.
Das als Wahlleistung teuer bezahlte Einbettzimmer erwies sich in Einrichtung und Ausstattung als vollkommen überteuert, sogar die TV-Nutzung mit dem Miniatur-SD-Display und qualitativ entsprechend schlechten Bildern musste extra bezahlt werden.
Hier sollten die für die Preisgestaltung zuständigen Personen einmal einen Blick auf die Wahlleistungspreise und -angebote des AKK werfen.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
GoediMo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (soweit ich das als Laie beurteilen kann)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
intensive Vorbereitung durch die Kardiologie, neue Klappe funktioniert einwandfrei, fürsorgliche Betreuung auf der Überwachungsstation,
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Ersatz der Aortenklappe
Erfahrungsbericht:
Im März 2023 war ich Patientin der Herzchirurgie. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bereiches wurde ich umfänglich, fürsorglich und kompetent betreut. Das betrifft sowohl das medizinische Personal als auch das Pflegepersonal und die Servicekräfte - insbesondere in der Phase auf der Überwachungsstation. Nach dem chirurgischen Eingriff geht es mit deutlich besser und ich kann hoffnungsvoll in die Zukunft blicken ...
|
SaHe82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege, Intensivstation, Sekretärin
Kontra:
TV 3,90 am Tag, Kommunikation zum neuen Termin nach Absage
Krankheitsbild:
Aortenbogenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisch und fachlich sind wir mit dem Aortenbogenaneurysma meines Vaters bestens versorgt worden. Organisatorisch und kommunikativ könnte man evtl an 2 bis 3 Schrauben drehen, andererseits ist es bei einer Uniklinik mit überregionaler Präsenz und Versorgung schwerst Kranker und komplizierten Notfällen auch verständlich, dass einiges etwas anders läuft... Von mir eine klare Empfehlung für die Aortenchirurgie
über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns sehr – schließlich steht die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Patienten im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.
Ihre positive Rückmeldung ist Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere umfassende, hochspezialisierte medizinische Diagnostik und Therapie stetig weiterzuentwickeln, damit wir zukünftig noch mehr Menschen helfen können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
TanteAte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Einfach nur schlimm
Krankheitsbild:
Thymektomie
Erfahrungsbericht:
Horrorklinik. Wurde vor dem falschen OP abgestellt dann wusste niemand wo ich überhaupt hin musste. Wurde von einem Gang in den nächsten geschoben,nach mehreren Telefonaten musste ich in einen anderen trackt gefahren werden, was für mich ein Viehtransporter war. Wurde mit meinem Bett durch die kälte zum Viehtransporter gefahren,Laderampe runter,Bett rein,Laderampe zu...... In der OP schläuse wurde die braunüle nicht richtig gesetzt und die vorbetäubung ergoss sich über den Tisch. Die eigentliche betäubung wurde direkt für mich sehr schmerzhaft hinterher geschoben mit den Worten : Och das merkt die gleich nicht mehr. Für mich traumatisierend und wird noch ein nachspiel haben....
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Thoraxchirurgie an der Uniklinik Essen - eine wahre Herzensangelegenheit
|
GWissen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Aus meiner Sicht die erste Adresse in NRW bei Herzproblemen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Umfassende Beratung vor und nach der OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich kann mir keine bessere vorstellen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Für ein Haus dieser Größenordnung beeindruckend gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Höchste fachliche und menschliche Kompetenz, reibungslose Abläufe, hingebungsvolle Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappen-Insuffizienz
Erfahrungsbericht:
Im Vorfeld wurde bei mir in einer anderen Klinik Mitralklappen-Insuffizienz diagnostiziert und man empfahl mir, dies operativ beheben zu lassen. Auf mein intensives Nachfragen und Drängen hin, welches DIE Fachklinik mit der größten Expertise auf diesem Gebiet sei, wurde mir die Uniklinik Essen empfohlen, um es genau zu sagen: die dort ansässige Abteilung für Thorax-Chirurgie. Bin ich froh, dass ich dieser Empfehlung gefolgt bin! Wohl eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Dem OP-Team gelang es, die Mitralklappe ohne Einsatz von Fremdmaterial (biologische Klappe, künstliche Klappe) zu rekonstruieren. Da im Vorfeld im Rahmen einer Herzkatheter-Untersuchung auch noch eine Verkalkung eines Herzkranzgefäßes entdeckt wurde, wurde der erforderliche Bypass in einem Rutsch direkt mit gelegt.
Die Gespräche im Vorfeld der OP und auch danach waren außergewöhnlich informativ. Ich fühlte mich in jeder Sekunde in den allerbesten Händen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die geleistete "Zuarbeit" in der Angiologie, die auch sehr aufschlussreich war und mir als Patient etliche wichtige Informationen bezüglich meines allgemeinen Gesundheitszustandes geliefert hat.
Was wirklich außergewöhnlich ist: dass es einem Haus dieser Größenordnung gelingt, erforderliche nachsorgende Untersuchungen wie Röntgen, Herz-Echo etc. quasi ohne Wartezeiten für den Patienten in den Tagesablauf zu integrieren. Eine organisatorische Meisterleistung! Ich habe schon kleinere Kliniken erlebt, wo man trotz Termins 1,5 Stunden aufs Röntgen warten musste. Ein besonders fettes Lob an das zugewandte Pflegepersonal. Man muss diesen Job und vor allem die Menschen schon sehr lieben, um diese Arbeit so hingebungsvoll und geduldig ausüben zu können. das war auf beiden Stationen so, auf denen ich untergebracht war. Klar, es läuft auch mal was schief. Aber das waren alles nur belanglose Kleinigkeiten - und dass wegen Corona Besuch erst ab dem 7. Tag gestattet war, da kann die Klinik nichts für.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Anne36 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Medizinische Patientenversorgung
Kontra:
Service
Krankheitsbild:
Neurologische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier nicht die Ärzte oder die Behandlung kritisieren, sondern die meiner Meinung nach 'Patientenabzocke' im Bereich TV und WLAN. In der heutigen Zeit, in der in fast jedem Krankenhaus die TV-Nutzung kostenfrei ist und es auch ein freies WLAN gibt, bezahlt man hier sage und schreibe 3,90 € am Tag fürs TV und 2,50 € am Tag für die Nutzung des WLAN's. Patientenfreundlichkeit sieht anders aus!
|
Mo43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Alles was chaotisch an einigen Tagen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte Versorgung Pfleger Krankengymnastik
Kontra:
Putzfrau essen
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War mit den Pflegern und Ärzten soweit zufrieden.mehr das drum herum hat etwas Gestört. Wie kann man in einem Zimmer wo 3-heroperierten Patienten und einer davon frisch von der Intensivstation gekommen ist jemand legen mit einem Magen Darm Virus packen? Und angeblich nicht wissen das er es hat obwohl die Frau nen Zettel dabei hat wo es steht.?? War für mich der Grund mit sofortiger Wirkung auf eigene Verantwortung das Krankenhaus zu verlassen. Putzfrau kam unregelmäßig und hat runde Ecken beim wischen. Schlimmste Vorfall fand ich wie von einem Patienten mit Zahnprothese diese unter Vorwand aus dem Zimmer geholt wurden um diese draußen an dem schwesternrondel aus dem Glas genommen wurde irgendwelche faxen damit gemacht wurden und dieses dann noch fotografiert und in einer WhatsApp Gruppe weitergeleitet wurde und über den Flur gerufen wurde ob die Bilder angekommen sind.Sowas geht in meinen Augen gar nicht. Ich werde definitiv nicht mehr dieses Klinikum aufsuchen wo Patienten so behandelt und schweren keinem ausgesetzt werden.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Krankenhaus Keime
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frank061964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit der Bypass OP sehr zufrieden, mit der Keim behandlung Katastrophe.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer waren OK, TV /Wlan internet viel zu teuer! Kein Sozialtarif!)
Pro:
Personal
Kontra:
Fehleraufarbeitung, TV/Internet Kosten,.
Krankheitsbild:
Bypass OP Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Vor 3 Jahren wurde bei mir eine 3 Fach Bypass OP durchgeführt.
Die OP war erfolgreich, aber dann haben sich Keime eingeschlichen und ich musste mehrere OPs über mich ergehen lassen.
Das Pflege Personal hat sich viel Mühe gegeben, auch die Ärzte waren sehr bemüht.
Ich will nichts schlechtes über das Klinikum Essen schreiben, doch seit der Zeit habe ich immer noch Angst, vor einer neuen Op, will nie wieder Krankhaus-keime!!!
Was mich stört ist das sich nie jemand dafür entschuldigt hat oder die Verantwortung übernommen hat.
|
egal9 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (niemanden zu wünschen als Patient da behandelt zu werden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (teuerste OP wurde gewählt, unabhängig auf Risiken und folgeschäden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Fachlich wurde das Problem gelöst)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zwei ganze Tage waren nötig, um 4 voruntersuchungen durchzuführen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Modern ausgestattet)
Pro:
Gute Erreichbarkeit des Klinikums
Kontra:
zu viel das es hineinpasst
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
mein Vater hat eine Bypass Operation über sich ergehen lassen müssen.
Danach kam er auf die Herzintensivstation 2
Dort hat er sich sehr schwer erholen können, und war nur an das Bett fixiert. In einer Woche waren es nur Minuten wo die Fixierung gelöst wurde.
Konstant mit Scherzmitteln vollgestopft, das er auch so wenig wie möglich irgendwem auf die Nerven fallen könnte. Männliche Pfleger waren zum Teil extrem unverschämt und sichtlich überfordert. Keinen besonderen Anreitz zu irgendeiner hilfestellung dem Patienten gegenüber, obwohl die Probleme nach der OP ersichtlich waren.
Assistentärzte gaben keine Schlüssigen Antworten auf vorhandene Probleme. Es wurden Fremde zum Besuch zugelassen, obwohl nur die engste Familie zutritt haben sollte.
Knapp das ganze zusammengefasst:
- Absolute Massenabfertigung im Herzop-Bereich
- nicht gewillt sich mit Problemen nach der OP auseinanderzusetzen
Meiner Meinung nach, und der Erfahrung nach dem OP Verlauf meines Vaters, in keinster Weise empfehlenswert.
Ich hoffe es liest ein Verantwortlicher des Uniklinikums Essen diese Bewertung, und hinterfragt vielleicht was da auf der Herzintensiv 2 wirklich abläuft.
Ich finde es auf jeden Fall sehr traurig und beschämend.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Dieses Verhalten geht überhaupt nicht ""
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ani.Pf. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Erfolg der Op !!!)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Beratung über die Op war gut)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte soweit gut
Kontra:
Intensiv-Personal geht gar nicht
Krankheitsbild:
Arteriensklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater ist im April 2017 auf der Herz -Thorax - Chirugie (3 facher Bypass) operiert worden.
Nun Schildere ich mal kurz was ich erlebt habe:
-Aufnahme auf der Station Herz 3 ... naja ca. 4 Stunden gewartet auf ein Bett!
-Falsche Auskunft über Op-Termin, er sollte direkt am nächsten Tag laut Auskunft des Pflegepersonals dran kommen !Am späten Nachmittag dann erfahren das er doch noch nicht dran kommt, dies haben wir aber nur erfahren weil ich Sicherheitshalber nochmals nachgefragt habe, ansonsten wären wir in den glauben geblieben, laut Pflegepersonal sind die dort nicht verpflichtet einen Patienten zu sagen das er nicht auf dem Op-plan steht! Finde ich eine echte Frechheit, weil bei so einer OP tut man sich auch emotional darauf vorbereiten(wie Patient als auch als Angehöriger)!-Soweit so gut er kam dann ein Tag später dran! Ich habe ein Angehörigenbogen bekommen von dieser Abteilung wo alles drin steht aber den Inhalt kennt das Uniklinikum ja selbst! Dort steht drin das der Operierende Arzt am selben Tag (optag) anruft, ist nicht passiert oder das man den Patienten sehen darf (ich war dort und man hat mich nicht zu Ihm gelassen), also ein witz euer Angehörigenbogen! So und zum Personal auf der Herz-Intensiv 1, sehr unfreundlich gegenüber den Anghörigen, lassen den Patienten schief und krum im Bett liegen und auf signale der Monitore wurde auch nur sehr selten reagiert! Sie spielen lieber mit ihrem Handy im offenen Schwesternzimmer rum! Oder halten den Patienten das gesagte während eines Postoperativen-Dilierium am nächsten Tag vor!! Am dritten Tag kam er auf die Herz-Intensiv 2, Personal macht sich über Unwissenheit der Anghörigen lustig ob der Patient etwas essen durfte (man könne auch Pizza bestellen usw.) sitzen auch lieber hinter der Theke beide mit Ihren I Phone rum und kichern !! Der Blick wurde nur kurz zu mir gerichten ging dann direkt wieder auf Ihr Smartphone! Wie ich so ein Verhalten finde brauche ich nicht erläutern!! Die Ärzte waren aber Top !
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Super menschliche und kompetente Herzchirurgie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Innocence berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (TOP Klinik, sehr zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte sind ehrlich und nicht auf Geld aus)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr schönes Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zügige Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern und es gibt sogar elektrische Betten)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Drahtentfernung nach Herz OP
Erfahrungsbericht:
Wegen sternalen Schmerzen kam ich dorthin zur Drähte-Entfernung nach Herz-OP.
Vor der OP wurde ich umfassend und ehrlich beraten, man hatte nicht den Eindruck, dass man gedrängt wird zur OP.
Die Ärzte sind keineswegs nur am Geld orientiert sondern am Patienten.
Die geplante stationäre verlief zügig, ich kam schnell auf Station, wo sehr freundliche Schwestern und Pfleger arbeiten.
Die Ärzte sind allesamt sehr freundlich, kompetent und wissen was sie tun.
Das Ergebnis der Op ist überwaltigend und vor allem ästhetisch sehr gelungen.
Würde die Herzchirurgie immer wieder Aufsuchen bei Problemen und empfehle sie auf jeden Fall weiter.
über Ihre positive Rückmeldung freuen wir uns sehr – schließlich steht Ihre Gesundheit und Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.
Ihre motivierenden Worte sind uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere umfassende, hochspezialisierte medizinische Diagnostik und Therapie stetig weiterzuentwickeln, damit wir zukünftig noch mehr Menschen helfen können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
mein Mutter ist nach dem ob inerhalb von ca.2 Monate gestorben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gana berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr schlecht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unsauberkeit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (schlecht)
Pro:
negativ mein Mutter wurde wegen Nachlässigkeit gestorben
Kontra:
Nachlässigkeit von Ärzten
Krankheitsbild:
herz klappe .und aorta anarysma würde ersetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Meine Mutter wollte ein zweite Meinung hören weil sie sehr viel Angst hatte und zwar sie sollte am Herz operiert werden an aorta anarysma und herz klappe.am ersten Gespräch mit Oberarzt wurde das ganze sehr einfach ärzelt.mein Mutter gewinnt endlich das Vertrauen nach 10 Jahre hin und her.es jammen auch mehrere ärtze bis sie das vetrag unterschriemusste Dahna passierte nicht auser abwarten auf sein Op.Tag weil da alles unorganisiert Ablauft.nach 6tage War soweit siekamm dan auf intensiv stacion2 Tage später auf normalen Zimmer nach 2 Tage bekam sie starke hustet weil sie in der Nacht erfroren ist mit ne kleine Decke Sie bekam auch Lungenentzündung weil kein Behandlung da War keinen hat mehr interessiert. Die Ärzte meinte das alles normal ist.sie bekam Fieber paar tage Dan hat sie Antibiotika bekommen. Nach ca.3 Wochen würde sie verlegt in ein anderes Krankenhaus ohne Bestimmung von uns.und sie wahr noch krank es ging weiter mit Fieber und schüttelt Frost. Das andere Krankenhaus haben sie nach Hause entlassen. 1 Woche später Kamm sie in Rehabilitation das dauerte nur 4 Tage und sie haben sie nach Krankenhaus verlegt weil sie Bakterie in Blut hatte das haben uns in essen Krankenhaus davor was gesagt aber nie ernst genommen. Schlechte Behandlung .sie würde mit Antibiotika behandelt und wurde wieder nach hause entlassen. Paar Tage später hat der haus Art gesehen das sein wunde entzündet ist. Und sie würde dann in Cardio.klinik gebracht weil sie nach essen nicht mehr gehen möchte.nach dem ganzen Untersuchung musste seine wunde auf gemacht und entsuebert.das herz würde untersucht es war alles in ordnung .Gespräche hin und her müsste sie in essen verlegt warum weiß ich bis heute nicht. Da ging das warten wieder los es verging Tage ohne essen und trinken das Antibiotika würde gestoppt.in essen würde sie noch mal op.in Herzklappen.und ein gesunder Frau 65j ist 2 Wochen später gestorben .die ärtze haben es versagt das Krankenhaus ist voller keime.ich empfehle keine.
zuerst möchten wir Ihnen unser Beileid zum Tod Ihrer Mutter aussprechen.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir daher für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
nie wieder bitte!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sus2004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
ärzte
Kontra:
schwesternpersonal
Krankheitsbild:
leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kenne bisher schon sehr viele kliniken jedoch das war der hammer. was ich da erlebt habe.
ich bin total erschrocken von dem personal und der Station selber.
die Ärzte wissen wirklich was sie machen da geb ich ein Daumen nach oben jedoch das andere ist bzw. war für mich der pure Horror. ich fibde ganz ehrlich das die leute auf der Station ihen beruf verfehlt haben.
am besten nix fragen und halb Tod kein ton von sich geben so mögen sie es wohl am liebsten, jedoch mit waschen oder ähnliches ist dann aber nix.
am nettesten sind die schüler ansonsten geht da nix.
pfui echt
jedoch auf intensiv sieht es wieder ganz anders aus... dafür gibt es auch ein Daumen nach oben
|
Achim1968 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Teures Parkhaus :-)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau liegt z.Zt. auf der Intensivstation 2 des WDHZ. Ihr wurde vor einer Woche eine neue Aortenklappe maximalchirogisch ( Öffnung des Brustkorbes ) eingesetzt.
Leider habe ich durch div. Krankheiten in der Famile schon zahlreiche Krankenhäuser in NRW kennengelernt.
Das WDHZ ist jedoch eine Klasse für sich.
Die Ärzte sind jederzeit für einen da... auch als Angehöriger kann man jederzeit mit dem behandelnden Doc sprechen. Sicher, die Stationsärzte sind noch sehr jung ( teilweise unter 30 ), natürlich fehlt Ihnen die Lebenserfahrung. Das ist aber nicht schlimm. Jede OP wird sowieso vom Prof geplant, kontrolliert und eingeteilt. Bei der OP selber ist immer ein Team von Jungstars und Oldies in Kombination vor Ort.
Die Stationsärztin hat sich am Tag vor der OP eine Stunde !!!! Zeit genommen um all unsere Fragen zu beantworten. Das ist doch mehr als vorbildlich.
Gerade die Intensivstationen verdienen ein Megaextralob.
Super super freundliches Pflegepersonal, Einzelzimmer incl Flat TV auf der Intensiv 2.. Pizzaservice inclusive :-) :-)
Der Direktor ( Prof ) kam täglich persönlich zur Visite ( Kassenpatient !!!!! ).
Man versucht dort dem Patienten jeden möglichen Wunsch zu erfüllen.
Wir füllen uns dort in super sicheren und kompetenten Händen. Nicht umsonst gehört das WDHZ zu einem der besten Herzzentren der Bundesrepublik Deutschland.
|
7030 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Operateure : gut
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War auf der Intensivstation sehr unzufriede, schlechter Pflege-service. Hier sollten sich einge Pfleger u. Pflegerinnen besser
eine andere Arbeit suchen.
Man hat mich liegen lassen bis zum Dekubitus, obwohl man das
Personal darauf aufmerksam machte.
Schroffheit war hier an der Tagesordnung.
|
kaessi36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kometentes Ärzteteam
Kontra:
Pflegeteam überlastet
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist wirklich ein Segen für die Menschen, die Hilfe
auf diesem Gebiet brauchen.
Der Arzt ist ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet,
und sein Ärzte-Team steht ihm in fast nichts nach. Auch die Pflegekräfte auf Herz 2 sind immer bemüht zu helfen, sind aber Aufgrund von Überbelastung oft überfordert.
Ich habe dort vier Bypässe bekommen und war immer gut informiert, und damit auch fast Angstlos.
Ich würde jederzeit wieder dort hingehen.
|
volker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hochkompetente Behandlung und Beratung
Kontra:
Hoher Patientendruck, zuviele möchten hier behandeldt werden.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Westdeutsche Herzzentrum ist ein komplexer Neubau der z.Z. wohl das modernste auf diesem Gebiet ist und als internationales Vorbild gilt.
Im neuen Herzzentrum ist bei jedem Bett ein individueller, kleiner LCD-Farb-Fernseher montiert der mit Kopfhörer betrieben wird. So stört keiner den anderen und jeder kann gucken was er möchte. Fast alles 2 Bettzimer mit DU / WC. 2 Vierbettzimmer für zusätzliche Patientenüberwachung.
Jeder Patient wird Monitorüberwacht bzw. mobile Patienten werden mittels mobiler Telemetrie überwacht. Freundliches Personal. Lag 2 mal Stationär ( 7 + 12 Wochen). Habe also einen guten Einblick in die internen Abläufe bekommen.
Das von einigen Patienten beklagte Chaos ist so wie geschildert nicht nachvollziehbar. Zudem muss man wissen das viele der Patienten hier auf irgendwelchen "Wartelisten" stehen, was zu vielen schnellen Umdispositionen führt.
Reichliche Auswahl beim Essen, die Bestellungen werden tgl. aufgenommen.
1 Kommentar
Sehr geehrte*r Patient*in,
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären?
Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team