Universitätsklinikum Essen

Talkback
Image

Hufelandstraße 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen

295 von 509 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

513 Bewertungen davon 9 für "Schmerztherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (513 Bewertungen)
  • Augen (47 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (32 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (94 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (34 Bewertungen)
  • Hämatologie (7 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (23 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (43 Bewertungen)
  • Neurologie (49 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (26 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (12 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Nie wieder! 2 Duschen und 2 Toiletten für die ganze Station.

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zimmerausstattung, das Essen
Krankheitsbild:
Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 14 Tage zur multi modale Schmerttherapie stationär auf Station N3.
Der Eingangsbereich ist von der Glassscheibe bis zum Boden voller Taubenkot, kein gutes Eingangsbild!
Die Zimmer sind grosszügig geschnitten allerdings KEINERLEI Privatsphäre. Es gibt ein Waschbecken an der Wand ohne jeglichen Sichtschutz, kein Paravent, kein Vorhang. Als Schmerzpatient hat man 2 X am Tag Sporteinheiten, heisst wenn man sich zwischendurch frisch machen möchte, steht man mitten im Raum und die Bettnachbarin kann zuschauen!
Auf dem Flur gibt es lediglich 2 Duschen und 3 WC's für die GANZE Station, diese werden lediglich 1x am Tag gereinigt.
Die Zimmer sind sehr hellhörig, was auf dem Flur passiert,den sehr lauten Fahrstuhl und die Raucher die bis Nachts vor dem Haus stehen und reden.
Das Essen war Katastrophal! Habe mir fertignudeltöpfe mit bringen lassen.
Der Tagesablauf ist von 09:00h bis 16 oder 17:00h.
Schwestern und Ärzte waren sehr nett. Bis auf einen älteren Physiotherapeut, waren alle ebenfalls sehr gut und freundlich.
Ich persönlich würde nie wieder auf dieser Station N3 liegen wollen. In der heutigen Zeit solche Zimmer ohne Nasszelle anzubieten ist absolut überholt!!
Die täglichen Entspannungseinheiten,fanden in einem sehr lauten Kellerraum statt, Schlüsselgeklappere,Turknallerei und Stimmen störten sehr.
Ob mann dabei nicht Abschalten konnte, was im Anschluss mehrfach gesagt wurde, hat letztendlich nicht interessiert.
Schade, dass ich hier keine Fotos zur Untermalung posten hann!

1 Kommentar

UKEssen am 25.03.2025

Sehr geehrte*r Patient*in,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Schlechtes Krafttraining

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer wurden jeden Tag gereinigt
Kontra:
Wurde falsch behandelt
Krankheitsbild:
HWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schmerztherapie dort befasst sich viel mit Sport. Das ist gute Sache fúr mich treibe viel Sport.Leider wsr das Krafttraining an Gerãen fúr Muskelaufbau nicht an meine Nackenschmerzen eingestellt.Morgens um 9 Uhr fing ich mit halbe Stunde Kardiotrainng an. Danach 1 Stunde Trainng an Gerãten 10 kilo 60 Wiederh. 10 Minuten Rudern und Seilzug mit Gewichten. 6 Tage lang ohne Pause. Gewichte wurden am Ende noch erhôht.Am 10 .Tag wurde ich dort Coronakrank und fuhr nach hause.Spãter versuchte ich es mit reduzierten Gewichten und Pausen damit sich die Muskeln erholen.Trotzdem bekam.ich mehr Nackenprobleme ,Schmerzmittel wirkte nicht mehr. Beim Konttolltermin habe ich nichts erreicht wegen den Arzt. Das Training an Gewichten hat mir mehr geschadet als genútzt ,so sagten auch Mediziner in eine anderen Klinik.

2 Kommentare

UKEssen am 27.01.2025

Sehr geehrte*r Patient*in,

falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret und erarbeiten nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

ENDLICH Licht am Horizont

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (bezieht sich auf die Unterbringung)
Pro:
straffes Programm
Kontra:
leider nicht in regelmäßigen Abstand wiederholbar
Krankheitsbild:
chronischer Kopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

14 Tage stationäre Schmerztherapie:sehr umfangreiches,interessantes, hilfreiches Programm.
Theorie und Praxis( Bewegungstherapie)in der Kombination mit sympatischen,empathischen und kompetenten Ärzten, Physiotherapeuten und Pflegekräften sind optimal aufeinander abgestimmt.
Diese Behandlung war für mich die erste, die wirklich geholfen hat.Es geht mir DEUTLICH besser.

1 Kommentar

UKEssen am 17.05.2024

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Sehr zu empfehlen

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer ohne Bad und WC)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pflege sowie die ärztliche Betreuung wie auch die Physiotherapie und die Psychotherapie waren hervorragend! Ich fühlte mich in jeder Situation gut aufgehoben, der Umgang war empathisch und wertschätzend.
Lediglich die Räumlichkeiten schmälerten den überaus positiven Gesamteindruck.

1 Kommentar

UKEssen am 04.04.2023

Sehr geehrter Patient,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Qualitätsmanagement-Team

Super Therapiekonzept und Umsetzung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psychologen,Therapeuten und Sekretariat
Kontra:
Räumliche Unterbringung
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich in der Zeit vom 10.02. bis zum 24.02. 2021 zur multimodalen Schmerztherapie im Klinikum in Essen.

Ich bin selten in einer Klinik so freundlich und warmherzig aufgenommen worden.

Ich zitiere aus einer veröffentlichte Bewertung aus dem Jahr 2018 und kann dem eigentlich nicht mehr hinzufügen:

„Hervorzuheben ist die Qualität , Kompetenz und Freundlichkeit der Ärzte , Psychologen und Physiotherapeuten. Alle sind den Patienten stets zugewandt, geduldig und empathisch, man fühlt sich als Patient gut aufgehoben.Durch die multimodale Therapie erlangte ich fundiertes Wissen um Entstehung und Manifestation von chronischem Schmerz, die Sporteinheiten brachten neue Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit“


Auch für die Nachhaltigkeit wird gesorgt: Übungen für zu Hause, Empfehlungen für das Leben nach der Therapie. Vorort-Termine mit den Neurologen für in 3 Monaten sind vereinbart.

Nach einer Woche wurde ich seitens der Psychologin kontaktiert und die Klinik hat sich nach dem Befinden im „HomeOffice“ erkundigt.

Inzwischen schleiche ich das Opiat aus und hoffe, dass es so bleibt. Voraussetzung ist natürlich, dass das Erlernte weiterhin umgesetzt wird. Wer rastet, der rostest.....aber alles mit Liebe.

Ok, die Infrastruktur auf der Station ist renovierungsbedürftig. Ich habe noch das Glück gehabt, mit 3 Mitstreitern ein Badezimmer zu teilen. Ansonsten waren Etagenduschen -und Toiletten angesagt. Das ist aber das einige Manko.


Nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team und an die Schwestern von der N3. Beruf stammt vom dem Wort Berufung ab... hier wird das gelebt.
Ich hätte gerne noch eine weitere Woche dort verbracht

1 Kommentar

UKEssen am 15.03.2021

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Schmerztherapeutisches Zentrum

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin sehr froh das mein Hausarzt mich zur Schmerztherapie an dieses Krankenhaus überwiesen hat.Ich leide unter Nervenschmerzen und war zuvor bei einem anderen Neurologen. Leider konnte er mir auch nicht so wirklich helfen.

Dank meines Hausarztes bin ich jetzt im Klinikum beim Neurologen Dr. Müller in Behandlung. Er machte eine umfangreiche und intensive Beratung. Was mir auch wirklich wichtig war, er hat sich Zeit genommen. Dr. Müller hat mir alles genau erklärt, mir andere Medikamente verordnet und mir geht es schon etwas besser. Er macht einen freundlichen Eindruck. Wie gesagt, ich kann nur Gutes ihn nur empfehlen.

1 Kommentar

UKEssen am 23.05.2019

Sehr geehrter Patient,

herzlichen Dank für die motivierenden Worte.
Den Ärzten und Pflegekräften ist es sehr wichtig, dass sich unsere Patienten hier im Universitätsklinikum Essen wohl fühlen und gut versorgt sind. Umso mehr freut es sie, eine so positive Rückmeldung zu erhalten.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege weiterhin gute Genesung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Voll des Lobes

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Therapiekonzept und Umsetzung
Kontra:
Räumliche Unterbringung
Krankheitsbild:
Chron. Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Befand mich als Patientin vom 6.8-18.8.2018 zur multimodalen Schmerztherapie im Klinikum, untergebracht auf der Station U1. Therapieprogramm war super. Hervorzuheben ist die Qualität , Kompetenz und Freundlichkeit der Ärzte , Psychologen und Physiotherapeuten. Alle sind den Patienten stets zugewandt, geduldig und empathisch, man fühlt sich als Patient gut aufgehoben.Durch die multimodale Therapie erlangte ich fundiertes Wissen um Entstehung und Manifestation von chronischem Schmerz, die Sporteinheiten brachten neue Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, unterstützt in meinem Falle noch durch medikamentöse Therapie.Die wöchentlich.Einzelgespräche mit dem Pchychotherapeuten lenkten meinen Blick auf das Zusammenspiel von Körper und Geist und die nötige Bearbeitung von familiären Problemen.Fühle mich durch die MMS sehr ermutigt, weiter Sport zu treiben und habe gelernt, mit meinen Schmerzen besser umzugehen.Ich erhoffe mir in den nächsten Monaten noch weitere Fortschritte..Das einzig Negative war die räumliche Unterbringung auf der U1.Dreibettzimmer inklusive frischoperierter Patientin, deren Schmerzpumpe durch lautes Piepen oft Alarm gab .Die Nachtruhe wurde fast jede Nacht beeinträchtigt.Ich hätte mir ein Zweibettzimmer gewünscht, mit nur einer anderen Schmerzpatientin, denn ausreichend Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.Ansonsten gab es nichts zu meckern. Das Pflegepersonal war trotz Unterbesetzung(Streik) stets freundlich,kompetent und aufmerksam.

1 Kommentar

UKEssen am 27.08.2018

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.

Wir freuen uns über Ihre gesundheitlichen Fortschritte und dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Nach 5 Jahren Schmerzmittel , ....Schmerzfrei !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand nach HWS OP und Dauerschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe nach ca 5 Jahren Dauerschmerzen und einer HWS -OP nach einem Bandscheibenvorfall, die Schmerztherapie im Klinikum besuchen dürfen . Ich war stationäre Patientin . Ich habe zahlreiche Entzüge hinter mich gebracht ,immer stärkere Schmerzmittel nehmen müssen , so das mein Limit erreicht war, niemand konnte mir mehr helfen ,so dachte ich . Ich stieg mit einem Schmerzgrad von 8 - 9 ein und war nach 5 Tagen und einem Komplettentzug schmerzfrei!!
Jetzt nach 5 Monaten , bin ich das immer noch .
Dazu ist zu sagen , das ich das Sportprogramm weiter durchgeführt habe , es wird durch Vorträge , Übungen angeregt , hier zählt Eigeninitiative .
Das Programm kann nur einen Anstoß liefern , ob man diesen Anstoß nutzt ,- nun ich habe es getan, es geht mir gut ,mit einer minimalen Medikation . Danke an das Team der Schmerzklinik !!!

1 Kommentar

UKEssen am 06.11.2017

Sehr geehrte Patientin,

über Ihre Schilderung freuen wir uns sehr.

Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Schlechte Unterbringung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapie super
Kontra:
Unterbringung schkecht
Krankheitsbild:
Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schmerztherapie war hervorragend. Nach langen Jahren mit chronischen Schmerzen würde mir dort adäquat geholfen und mir endlich für die Zukunft eine neue Perspektive und neuer Mut zum Leben gegeben. Ärzte und Schwestern super. Aber die Unterbringung ist eine Katastrophe. Das die Station alt ist OK. Das es nur drei Toiletten und zwei Duschen gibt OK. Aber
die einzige Behindertentoilette und Dusche (für mich wichtig da ich Rollator benötige ( wird ständig von allen mit benutzt. Ständig Verschmutzung auf der Toilette. Dann sind auf der Station auch viele Patienten mit Hauterkrankungen. Meistens ganze Familien mit mehreren Kindern, wo es teilweise zu einer Unruhe kommt die nicht zu ertragen ist. Was verständlich ist, wenn sechs bis sieben kleine Kinder die Flure entlang laufen. Also auch Schmerzpatienten brauchen etwas Ruhe. Da müsste dringend Abhilfe geschafft werden.

1 Kommentar

UKEssen am 14.09.2017

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.

Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team