Universitätsklinikum Essen

Talkback
Image

Hufelandstraße 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen

297 von 511 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

515 Bewertungen davon 16 für "Nuklearmedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (515 Bewertungen)
  • Augen (47 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (32 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (96 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (34 Bewertungen)
  • Hämatologie (7 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (23 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (43 Bewertungen)
  • Neurologie (49 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (26 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (12 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Große Hilfe in schweren Zeiten

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Team
Kontra:
Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
NET
Erfahrungsbericht:

Seit 2010 bin ich mit Unterbrechungen Patient hier, seit 2020 Patient in der Nuklearmedizin.
Obwohl ich aus dem Kölner Raum stamme, bin ich nach ein paar „Episoden“ in der Uniklinik Köln wieder nach Essen gewechselt, weil ich mich hier am besten aufgehoben fühle!
Das Team besticht durch überaus freundliche, herzliche und kompetente Pflegerin und Pfleger, ärztliches Personal und allen, die damit zu tun haben.
Die Räumlichkeiten sind sehr schlicht, es gibt einen Neubau, der eigentlich fertig sein sollte, das hat sich aber etwas verzögert. Aber bei allem Nachteiligen wegen der Baulichkeit muss wirklich herausgestellt werden, wie sehr diese herzlichen Menschen einem helfen, mit der harten Realität umzugehen und die Behandlungen zu überstehen. Deswegen fünf Sterne! Danke an die Nuklearmedizin, an den überaus versierten und erfrischenden, positiven Dr. Timo Bartel und das gesamte herzliche liebe Team aus der NUM und an die pragmatisch-positiv lockeren und total freundlichen Ansprechpartnerinnen aus der Endokrinologie PD. Dr. Nicole Unger und Silke Hollensteiner.
Mit einem kleinen Stabreim Ende ich:
Hast du ein Weh - zu UK Essen geh!!! Dann sag es ihr, so hilft sie dir ????
ECHT!!! Danke

1 Kommentar

UKEssen am 30.09.2024

Sehr geehrter Patient,

herzlichen Dank für die motivierenden Worte.

Den Ärzten und Pflegekräften ist es sehr wichtig, dass sich unsere Patienten hier im Universitätsklinikum Essen wohl fühlen und gut versorgt sind. Umso mehr freut es sie, eine so positive Rückmeldung zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Achtung Wirbelsäule, da muss ich weg..

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (so unzureichend wurde ich noch nie behandelt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt weiß nicht von was er redet)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt hört nicht zu und schreibt irgenwas)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unfreundlich und vorlaut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gar nix und unglaublich
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Sekretariat ist sehr unfreundlich und macht nur Dienst nach Vorschrift.
Obwohl ein Termin mit dem Chefarzt-Fachbereichsleiter ausgemacht wurde,
erfolgte die Beratung und Behandlung durch einen für die Problemstellung Wirbelsäule
völlig ungeeigneten Assistenz Arzt Spezialgebiet Onkologie, die Diagnosen waren dementsprechend
Qualitativ am untersten Rand anzusiedeln. Grobe Fehler in der Anamnese werden nicht berichtigt
und der Patient wird dann als Simulant hingestellt bei offenkundigen schwersten Wirbelsäulen-
Deformation/Beschwerden.

Eine Auswertung der Bildgebung erfolgte ohne Bezug zum Beschwerdebild und eiskalt berechnend
So können Diagnosen Natürlich erst gar nicht stimmen
und auch keine Sinnvolle Behandlung erfolgen. Angeblich sollen hier die Top-Experten arbeiten die
sogar Lehrbuchautoren sind, nur von der Qualität ist hier nichts zu merken bei Fragestellung
Wirbelsäule, weiß mein Hausarzt wesentlich mehr und vieles einfach viel besser.

Wenn der Arzt sich nur selbst gerne Reden hört und dem Patienten nicht zuhört und alles besser weiß, nützen auf die besten Aufnahmen nichts bei so viel Ignoranz. Sie waren zwar stehst bemüht mit sehr wechselhaften Erfolg und sehr kontaktfreudig und konnten im Rahmen Ihrer Möglichkeiten ausreichend kontaktfreudig und vorlaut versorgen.

Als Radiologie für Wirbelsäulen Problemfälle einfach nicht zu Empfehlen. Die Ärzte sollten sich mehr auf Ihre YouTube-Karriere konzentrieren mit Filmen zu Wespenstiche, weil bei Wirbelsäulen-Problemen machen die Ärzte hier gar keinen Stich und sollten zur Neurologie/Psychologie wechseln, weil selbst bei deutlichen Wirbelsäulen-Schäden ist alles nur eine Frage der Bunten-Pille und unzureichenden Diagnostik wie in den 30er-Jahren.

So schlecht informierte Ärzte habe ich noch nie gesehen mit Sprechstundenhilfen die sich maßlos selbst überschätzen. Lieber Finger weg, weil man hier Befunde erhebt die in Bildern nicht zu sehen sind und sich nur gedanklich gegenübergestellt wurden. Getroffene Vereinbahrungen werden einfach nicht eingehalten und die Arbeit wird auf schlecht ausgebildete Assistens-Ärzte verlagert, unglaublich...

Die KI die Befunde schreibt, sollte dringend überholt werden, wenn Befunde erhoben werden die der Mensch zum Schluss nicht prüft, in der Hoffnung der Patient merkt es nicht, wenn nur noch ein Sinnfreier Wortsalat herauskommt, der gar nichts mehr mit dem Patienten zu tun hat, einfach unmöglich.

1 Kommentar

UKEssen am 28.05.2024

Sehr geehrte*r Patient*in,

herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik.

Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihrer Behandlung zu prüfen, um ggf. Verbesserungen einleiten zu können.
Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums an folgende Mailadresse: patientenrueckmeldungen@uk-essen.de
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0201 / 723-85399 kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Keine Bilder

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erhöhter PSA-Wert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Pesonal. Aber das nützt mir so wenig wenn meine Bilder vom PET-CD nicht zu meinen Ärzten kommen. Seit 18 Tagen warten wir. Das ist doch wohl das letzte mit dem Leben und den Nerven von Patienten so umzugehen.

1 Kommentar

UKEssen am 02.11.2022

Sehr geehrter Patient,

falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret.

Hierfür benötigen wir jedoch Ihren vollständigen Namen und das Geburtsdatum. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Zum Glück gibt es die Uni Essen

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 4   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenzzentrum für NET, alles gut arrangiert, kurze Wege, man fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Neuroendokriner Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach denkbar schlechten Erfahrungen mit der Uni Ddf bin ich froh, seit schon fast 4 Jahren mit meiner NET Erkrankung in der Uni Essen in Behandlung zu sein. Die MA der endokrinologische Ambulanz sind immer freundliche und kompetente Ansprechpartner und auch fürs immer wieder anstehende PET-CT in der Nuklearmedizinz ist alles bestens arrangiert. So kann ich inzwischen wesentlich gelassener mit meiner Erkrankung umgehen. Danke dafür!

1 Kommentar

UKEssen am 25.08.2022

Sehr geehrter Patient,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden sind und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Alles in allem ok

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Essen, Zimmer)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Essen, Zimmer, Fernseher kostenpflichtig
Krankheitsbild:
Morbus Basedow, Radiojodtherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal sehr nett und zuvorkommend, Ärzte auch ok. Man darf das Zimmer nicht verlassen, Zimmer hat kaum Tageslicht (Fenster beginnt in 2 Meter Höhe) und es gibt nur ein Waschbecken, keine Dusche. Es gibt ein Lüftungssytem, keine Frischluft durch Fenster öffnen. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, ein bisschen wie im Knast, das weiß man aber vorher und das sind halt die Vorschriften. Das Essen ist allerdings das bisher schlechteste, was ich je im KH erhalten habe und die Vorbestellung klappt auch nicht.
3,90 € pro Tag für Fernsehen! Dafür waren die Schwestern außerordentlich nett und hilfsbereit, das hat vieles wett gemacht.

1 Kommentar

UKEssen am 18.10.2021

Sehr sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns.

Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen und das Lob für die Mitarbeitenden und die Kritikpunkte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Abgestellt und nicht abgeholt

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Basedow
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Radiojodtherapie

Die Mitarbeiter scheinen sehr in ihrer alltäglichen Routine gefangen zu sein. Es ist schwer zu beschreiben. Bei Fragen wird schon mal mit den Augen gerollt und mit der Zunge geschnalzt. Informationen bekommt man auch nur sehr schwer. Ich sollte zwei bis drei Tage bleiben. Da die Tablette zu spät kam verlängerte sich der Aufenthalt schonmal um eine Nacht. Keine Ahnung warum ich nicht zwischendurch nach Hause durft ich musste in jedem Fall in der Klinik schlafen. Und hab dann erst 3 Tage später eine wage Vermutung erhalten darüber wann ich rauskommen könnte. Jetzt warte ich bereits seit über zwei Stunden auf die Visite die um 8 Uhr angedacht war. Ich bin ziemlich sauer und frustriert. Vielleicht ist es auch möglich Rauchern mitzuteilen (im Vorfeld und nicht erst wenn man auf der Station landet), dass es keinen Raucherraum gibt. Dann kann man sich nämlich für eine andere Klinik entscheiden. Oder Nikotinpflaster einpacken.
Ich war halt jetzt fünf Tage ohne Zigaretten in einem Einzelzimmer und hab Kortisonschutz erhalten, was auch nochmal ganz schön aufkratzt. Ich frag mich ob ich als Mensch und Patient einmal in den Überlegungen des Personals vorgekommen bin.
Alles in allem einfach nur ärgerlich.

1 Kommentar

UKEssen am 30.01.2020

Sehr geehrter Patient,

es tut uns leid, dass Sie Anlass zur Kritik sahen.

Wir würden gerne intern Ihre Schilderungen nachvollziehen und mit den Personen, die an der Behandlung beteiligt waren, besprechen.

Entsprechend würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de Kontakt aufnehmen oder uns ihre Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Muss nicht sein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Fr. Doktor hatte es sehr eilig)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte sind bisher wirklich sehr gut und geben sich sehr viel Mühe. Der Rest des Personals lässt bis auf eine Schwester sehr zu wünschen übrig.
In diesem Bereich sieht es eher aus wie Dienst nach Vorschrift. Besonders ein dunkelhäutiger Mitarbeiter ist sehr arrogant und unfreundlich.
Standardspruch beim Personal ist, sehr viele Krankenscheine und deshalb keine Zeit. Es ist alles sauber und ordentlich und das Gebäude ist ordentlich ausgestattet. Eine Frechheit ist es 3,90 Euro pro Tag fürs Fernsehgucken zu verlangen.
Weiterhin wurden alle Behindertenparkplätze auf dem Gelände entfernt. Mein Mann kann mich durch seine Gehbehinderung kaum besuchen da ich vormittags Behandlungen habe und der Klinikschuttelservice um 16 Uhr Feierabend macht. Unterm Strich möchte ich bewerten, wer sehr ernsthaft erkrankt ist sollte ruhigen Gewissens diese Klinik besuchen. Wer eher eine Standarderkrankung hat sollte sich eine Patientenfreundlichere Klinik suchen. Gerade hier im Pott gibt es dort einiges an Alternativen.

1 Kommentar

UKEssen am 23.05.2019

Sehr geehrter Patient,

die von Ihnen geschilderten Probleme haben wir direkt an die entsprechende Klinik zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Schilderung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Lieber sterben als nochmal da hin!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine erfolgt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Infos erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich, strukturlos, keinerlei Informationen zu Behandlung, Ablauf oder Ergebnissen der Untersuchungen
Krankheitsbild:
Schilddrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde die Schilddrüse entfernt. Dabei wurden Krebszellen festgestellt und eine Radiojodtherapie als weitere Behandlung besprochen. Innerhalb der ersten 4Wochen nach der OP sollte die Therapie anfangen. Meine Unterlagen waren vor Ort. Ich rief dort an und bekam die Nachricht man würde sich bei mir wegen einem Termin zur Behandlung melde. Eine Woche verging, ich fragte nach. Man melde sich. Noch eine Woche später, ich rufe an, man Melde sich. So ging dies über insgesamt 4 Wochen weiter. Endlich ein Termin der nur Ernüchterung brachte. Es wurden keine Informationen zu meiner Medikamentenversorgug gestellt und die Therapie musste mal wieder um 4 Wochen verschoben werden.
Endlich war es so weit. Ich rufe Montag an ob Unterlagen meinerseits organisiert werden müssen bzw. was ich für den Aufenthalt benötige. Aussage am Telefon: „Was Sie für den Aufenthalt für 3 Tage brauchen.“
Ich hin mit „meinem Versorgungspaket“.
Geschlossener Bereich: Einweisung fehle, ich hätte mich nicht Stationär aufnehmen lassen etc. total unfreundlich!
Beiläufig bekam ich mit das kein Internet/ Telefonempfang möglich ist. Es musste eine Telefonkarte her. Karte gekauft: Automat wechselt kein Geld ohne verständliche Anweisung. Nun gut 50€ Karte: egal.
Zur Station zurück erneut unfreundlicher Empfang im „geschlossenen“ Bereich. Nebenbei erfahre ich, dass das Internet über einen W-LAN-Code zu erreichen ist. Hab ich nicht bekommen. Mittlerweile auch egal.
Aufnahme erfolgt durch unfreundliche, inkompetente, dumme Schwester (sorry): nach mehreren Stunden warten, Medikamente angeblich nicht gekommen, also wieder nach Hause.
Eine Woche später also noch mal. Mit Überweisung etc. hin, Aufnahme wieder unmöglich.
3 Tage absitzen ohne jegliche Auskünfte zum Ablauf, Gesundheitszustand, Ergebnissen oder ähnlichem.
Die Therapie läuft nun im UK Essen und ein anderes KH würde wieder Verzögerung bedeuten.
Das kann ich mir finanzielle und Gesundheitlich nicht leisten!
Ich freue mich auf den nächsten Aufenthalt!

1 Kommentar

UKEssen am 02.01.2018

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns.

Möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
?
Kontra:
siehe Geschriebenes
Krankheitsbild:
Tumor
Erfahrungsbericht:

Danke nicht wieder!
Super lange Wartezeit vor dem ersten Gespräch. Danach endloses Warten vor der Untersuchung.
Auf Rückfrage genervtes und unfreundliches Personal!
Danach endloses warten auf Arztgespräch ohne Erfolg!
...nach Hause gegangen auf nimmer wiedersehen!

1 Kommentar

UKEssen am 08.11.2017

Sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern sehr, dass der Patient und Sie mit der Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren.

Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung.

Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Sehr gute medizinische u. pflegerische Leistungen in der chirurgischen Klinik der Uni Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Maligne Melanome re. Unterschenkel, isolierte Extremitätenperfusion
Erfahrungsbericht:

Isolierte Extremitätenperfussion bei malignen Melanomen

Ich war vor einigen Monaten Patientin in der Klinik für Allgemeinchirurgie in der Uniklinik Essen. Da ich bisher nur die besten Erfahrungen mit der dortigen Hautklink gemacht habe, war ich nun zum ersten Mal "Gast" in der Klinik für Allgemeinchirurgie auf Anraten der Hautklinik. Es stand ein für mich doch recht komplizierter Eingriff an.

Nur einige Häuser weiter suchten mein Ehegatten und ich im Vorfeld die für mich „neue“ Klinik auf. Bereits bei dem Aufnahmegespräch mit der Vereinbarung eines OP-Termins, hat uns der zuständige Arzt auf sämtliche uns betreffenden Einzelheiten hingewiesen. Keine Frage blieb unbeantwortet. Da der uns beratende Arzt bereits durch vorherige Beteiligungen in der Hautklinik meine Erkrankung kannte, war ich für ihn nun keine unbekannte Patientin mehr. So konnte ich beruhigt am Aufnahmetag zur Klink fahren, wusste ich doch, was mich erwarten würde.

Nach dem Eingriff habe ich noch einige Tage auf der Intensivstation verbracht, um dann auf die allgemeine Station zu wechseln. Während der gesamten Dauer meines Aufenthaltes fühlte ich mich vom Pflegepersonal und vom ärztlichen Team sehr gut aufgehoben und versorgt.

Herausstellen möchte ich, dass während der OP z.B. eine intraoperative Leckageüberwachung durchgeführt wurde, die nur in wenigen Spezialzentren in Deutschland angeboten wird. Auch diese Leistung zeugt von einer hohen qualitativen Spezialisierung bzw. Leistungserbringung in der Uni-Klinik Essen.

Es ist besonders anzumerken, dass ich vor Entlassung unter Beteiligung des Sozialdienstes bereits einen Vorschlag auf eine baldige Anschlussheilbehandlung erhalten habe.

1 Kommentar

UKEssen am 19.10.2017

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben .

Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Keine Auskünfte über Behandlung, Unfreundlich, Unpersönlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (behandlung wie Schlachtvieh)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr bedrückend, 3 Std. warten im Flur)
Pro:
nichts
Kontra:
alles in allem SCHLECHT
Krankheitsbild:
v.a Neuroendokrinen Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich bei der Anmeldung schon Schwierigkeiten hatte( die nicht an mir lagen), wurden wir für 3 Std. im Flur vor dem Untersuchungsraum gesetzt.
Leider ist es mir wegen einer körperlichen Einschränkung nicht möglich auf einen normal hohen Stuhl zu sitzen und natürlich auch nicht 3Std. zu stehen, oder zu gehen.
Auf Nachfrage wegen eines anderen Sitzplatzes oder so lange andersweitig zu verweilen, sehr unfreundliche Aussaagen, von wegen "Haben wir nichts mit zu tun" und "sie müssen hier bleiben".

Weitere Aussagen würden den Rahmen hier sprengen.

Alles in allem für eine Uni-Klinik sehr dürftig



Und NEIN ich möchte mich nicht telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.Das ist mir zu albern!

1 Kommentar

UKEssen am 04.10.2017

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.

Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns und werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

chaotische Organisation - junge unerfahrene Ärzte - bedrückende Atmosphäre

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
man hat sich bemüht
Kontra:
habe mich als Patient sehr unsicher gefühlt und hoher Aufwand mit immer wieder abgesagten Untersuchungen
Krankheitsbild:
endokriner Tumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider muss ich, obwohl sonst nicht meine Art, deutliche Kritik an der Klinik üben.
Wurde dreimal (!) zu einer PET/CT-Untersuchung einbestellt und bekam dreimal nach mehrstündiger Wartezeit gesagt das die Herstellung der radioaktiven Testsubstanz nicht funktioniert hat bzw. die Substanz nicht verfügbar ist.
Habe danach noch eine Therapie stationär erhalten sollen und auch hier wurde mehrfach der Aufnahmetermin verschoben.
Als es dann soweit war wirkt die ganze Vorbereitung und Aufklärung sehr chaotisch. Die Ärzte waren sehr jung und wirkten teilweise orientierungslos...
Habe mich nicht sehr behütet gefühlt zumal die bedrückende Atmosphäre der Klinik ihr übriges tut...

Also ich werde mich, wenn notwendig, demnächst ins Auto setzen. Habe gehört das Münster und Köln ganz gut sein sollen.

1 Kommentar

UKEssen am 20.06.2017

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.

Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Echt nettes Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nett, kompetent
Kontra:
Das Gebäude wirkt nicht grade einladend
Krankheitsbild:
Hashimoto-thyreoiditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super!

Von der ersten Minute an, ab Anmeldung, alle total nett. Ärztliche Beratung hervorragend. Man hatte das Gefühl dass sich jemand Zeit nimmt.

1 Kommentar

UKEssen am 25.08.2016

Sehr geehrter Patient,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Basedow
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt vom 26.02.2016 bis 03.03.2016 , stationäre Aufnahme Radiojodtherapie.
ich kann hier nur Gutes berichten. Die Aufklärung über die Rjt war sehr gut.Die Arzte haben sich Zeit genommen um all meine vielen Fragen zu beantworten

Besonders hervorheben möchte ich das sehr nette und freundliche und kompetente Personal die immer ein offenes Ohr hatten.

Auch das Essen war sehr gut .Es war frisch und wurde gut zubereitet.
Auch die Auswahl war sehr gut.

Da ich im Vorfeld doch schlechte Bewertungen gelesen hatte war ich eher skeptisch.Doch meine Bedenken haben sich NICHT bestätigt.

Eiinen kleinen Minuspunkt gab es jedoch: die Langeweile da man während der Therapie das Krankenzimmer nicht verlassen kann.Das liegt jedoch an der Therapie und ist mein persönliches Empfinden.

Ich kann die Klinik Nuklearmedizin nur empfehlen,.

1 Kommentar

UKEssen am 03.03.2016

Sehr geehrte Patientin,

über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns sehr – schließlich steht Ihre Gesundheit und Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Vobei die alten Zeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station ist umgebaut worden, helle freundliche Farben mit allem Technischen now how. Ein Personalwandel hat stattgefunden, die Patientenzufriedenheit ist enorm gestiegen was und alle sehr erfreut.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf meine Krankschreibung mußte ich 3 Tage warten, obwohl ich darum gebeten habe mir diese am 1. Tag bitte auszuhändigen.)
Pro:
nichts
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Zimmer ist sehr klein und dunkel. Die Klimaanlage ist laut und zu kalt eingestellt. Das Essen ist das schlechteste was ich je in einer Klinik bekommen habe, z.B. 1 Scheibe Mortadella und Schmierkäse zum Abendbrot. Der Kaffee steht 2 Stunden in der Kaffeekanne auf der Maschine bevor er ausgeteilt wird, er ist ungenießbar. Das Personal ist unfreundlich, kein Lächeln, kein nettes Wort. Die Station ist sehr laut, das sich das Personal laut auf dem Flur unterhält, sich Dinge zuruft, etc.. Ich werde mir eine andere Klinik suchen, ich bin kranker aus der Klinik gekommen als ich rein gegangen bin.