|
Shari13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte und Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schmerzkonzept)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ging zügig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte/Therapeuten
Kontra:
Gebäude
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im März 2 Wochen in der interdisziplinären multimodalen Schmerztheraphie auf der N3 des UKE.
Nach einem jahrelangen Ärztemarathon,war die Schmerzklinik meine letzte Hoffnung. Ich stand dem Programm am Anfang etwas skeptisch gegenüber, doch so mehr ich mich darauf eingelassen habe, desto überzeugter war ich.
Die Ärzte waren sehr nett und haben sich Zeit genommen. Zum erstenmal habe ich mich ernst genommen gefühlt. Wir haben für mich Lösungen erarbeitet mit denen ich im Alltag gut zurecht komme. Des Weiteren haben ein sehr nettes Team von Psychotherapeuten und Physiotherapeuten ihren Beitrag dazu geleistet. Alle einschließlich der Mitarbeiterinnen der Anmeldung sowie das Pflegepersonal waren immer nett und hilfsbereit.
Die N3 ist eine kleinere Stat.,dennoch sind die 2 Bett Zimmer großzügig gestaltet. Die 3 Toiletten sind ausserhalb, aber es gab keine Warteschlange.
Das Essen hat mir geschmeckt. Es gab eine solide Auswahl an Gerichten.
Der Gruppenraum war großzügig gestaltet, aber aufgrund der Geräuschkulisse zur Entspannung weniger geeignet.
Mir haben die 2 Wochen Schmerztheraphie sehr gut getan und kann das Erlernte mit in den Alltag nehmen. Sollte es mal nicht rundlaufen, kann ich jederzeit die Ärzte und Therapeuten um Rat fragen. Auch nach der Behandlung geht die Betreuung weiter, was für mich sehr hilfreich ist.
Fazit: Mir wurde geholfen!
Noch eine Anmerkung außerhalb der Station:
Seit Wochen ist der automatische Türöffner am Eingang zum Herzzentrum defekt.
Die gehbehinderten Patienten sind darauf angewiesen, dass jemand ihnen die Tür aufhält, sonst können sie nicht ins Gebäude. Wäre schön bei meinem nächsten Besuch zu sehen, dass er wieder funktioniert.
|
Conny-2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Therapiekonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich für 2 Wochen in der Interdisziplinären Schmerztherapie (IMST) der Neurologie nach dem Konzept von der forschenden Professorin Frau B. des UKE. Zu den betreuenden Berufsgruppen gehören Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten und eine Pflegefachkraft für Schmerztherapie. Endlich wurde ich mit meinem chronischen Schmerz ernst genommen und verstanden. Ich durfte in dieser Zeit erfahren, wie Ausdauer-, Gerätetraining, Entspannungstherapie, Vorträge und Einzeltermine aller zuvor genannten Berufsgruppen sowie Medikation und TENS (Elekroden zur Nervenstimulation) mir hilft meinen chronischen Schmerz selbst zu beeinflussen und zu lindern.
Die Zeit war körperlich als auch geistig anstrengend, hat sich für mich jedoch sehr gelohnt.
Ich gehe nun mit diesen großartigen Werkzeugen nach Hause und freue mich diese einzusetzen. Auch weiß ich, dass sollte ich zukünftig Fragen zu einzelnen Themen haben, kann ich mich jederzeit melden und werde zusätzlich in 3 und 6 Monaten weiter betreut.
Untergebracht ist man auf der Neuro 3. Es handelt sich um eine alte Station, die nicht in jedem Zimmer eine Toilette hat. Aber dafür sind es Zweibettzimmer und diese sind geräumig.
Das Pflegepersonal kann ich nur loben. Es war so freundlich, aufmerksam und hilfsbereit, dass ich mich hier sehr aufgehoben gefühlt habe.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder bessergeht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Moritz88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles hat sehr gut geklappt. Das eingespielte Team der NEURO 1 war großartig. Immer freundlich, hilfsbereit und zur Stelle, wenn man Hilfe benötigte.
Der exzellente Oberarzt Dr. Totzeck konnte mit sehr viel Kenntnis und Empathie überzeugen.
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Neurologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Lalala222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Eine nette Pflegekraft
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Neurologie - Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag letztes Jahr 2 Wochen lang im Universitätsklinikum Essen. Als ich mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme gefahren bin aufgrund von einer linksseitigen Hemiparese, (mit19!) wurde ich erstmal zur seite geschoben und musste über 2 Stunden warten, bis ich drankam… es wurde ein Bandscheibenvorfall ausgeschlossen und ich sollte in die Neurologische Notaufnahme verlegt werden um einen Apoplex auszuschließen….ich wurde davor jedoch in ein bett umgelagert und musste in aufwachraum warten bis ich abgeholt werde was relativ zügig verlief. Als ich jedoch in der neurologischen Notaufnahme war haben die mich einfach im Flur gelassen und an den Monitor angeschlossen …. Wohlbemerkt ich lag dort über 7 Stunden und musste zwischendurch auf die toilette wo die pfleger mir einfach einen Toilettenstuhl in den flur geschoben haben und meinten ich soll dort urinieren, was für mich aber derart erniedrigend war weshalb ich dementsprechend lieber den urin gehalten habe. Dann kam eine nette ältere Pflegekraft und hat mir eine Trennwand davor geschoben damit ich wenigstens ein bisschen Privatsphäre haben kann. Zwischendurch kamen mehrere Assistenzärzte welche den Temperaturunterschied zwischen meinen beinen beobachtet haben und meine reflexe untersuchen wollten. Dies war das einzige was die gemacht haben… die haben sich vor mein bett gestellt und miteinsnder gesprochen so als wäre ich Luft. Ich habe mich wirklich verarscht gefüht. Es gab noch einiges an vorfällen auf station da ich über 2 Wochen dort lag. Diese würde ich aber lieber nicht verraten.
Alles in allem finde ich diese Abteilung derart unverschämt und unmenschlich.
Würde ich niemandem empfehlen…. Die abteilung hat nicht umsonst so scheiss bewertungen auf google!!!!
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung zu setzen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
nach langem Warten auf den Termin, sehr gute Diagnostik
|
Gundl24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute medizinische und menschliche Behandlung
Kontra:
vegetarisches Essen verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr zufrieden mit dem Aufenthalt. Gute Gespräche mit Assistenz-. Stations- und Oberarzt. Umfassende Untersuchungen. Pfleger*innen sehr hilfsbereit.
Rindfleischsuppe am Aufnahmetag ist für mich als Vegetarier und Rheumakranker äußerst schlecht.
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Neurologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Ich habe viel gelernt, die Zukunft liegt (nicht nur) in meiner Hand
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Neurologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Auch die angesprochenen Kritikpunkte werden wir selbstverständlich innerhalb der verantwortlichen Bereiche aufarbeiten.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
H.Sch.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einer sehr schmerzhaften Diagnose in die Klinik für Neurologie stationär eingeliefert und habe in den folgenden 1,5 Wochen den Klinikbetrieb recht gut kennengelernt. Zusammenfassend kann ich mich nur außerordentlich lobend äußern. Die medizinische Behandlung durch Prof. Dr. Kleinschnitz und seine ärztliche Mitarbeiterin habe ich als absolut kompetent, gründlich und umfassend empfunden. Die Mitarbeiter/innen der Pflege waren jederzeit sehr zugewandt und haben mir immer das Gefühl vermittelt, bei ihnen sehr gut aufgehoben zu sein. Ein letztes Wort zum Essen: schmackhaft, vielfältige Auswahl, abwechslungsreich.
Falls es das Krankheitsbild erfordert, kann ich die Universitätsklinik Essen absolut empfehlen.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Neurologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Uli24# berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kompetenz bei Untersuchungen
Kontra:
Organisation desolat, Speisen einseitig bis unvollständig, Bad, Toilette,
Krankheitsbild:
Leichter frischer Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Organisation und Logistik waren von der Aufnahme bis zur Entlassung eine Farce. Trotz telf. Voranmeldung habe ich von ca. 19.30 Uhr bis 1.30 Uhr(nachts) im Wartebereich der Notaufnahme gesessen. Während des Aufenthalts wurde meine Medikation ohne Rücksprache einfach versucht zu ändern, gekühlt mitgebrachte und mit Namenskürzel versehene Victoza Spritzen (2) wurden in den Mitarbeiter-Kühlschrank gelegt. Sie waren am nächsten Tag verschwunden
ohne wieder aufzutauchen! Die weiteren negative Erlebnisse würden diesen Rahmen sprengen, habe sie aber umgehend der Patientenbeschwerdestelle telf. mitgeteilt.
Bad und Toilette mußte mit Nachbarzimmer (somit 4 Patienten) geteilt werden.
Einen posiven und kompetenten Eindruck hinterließen bei mir alle Mitarbeiterinnen, die mit diversen Geräten Untersuchungen an mir vorgenommen haben. Das gilt leider auch nur für einen Teil des Pflegepersonals.
|
Bottroper_Senior berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegekräfte
Kontra:
Besuchszeiten, Abschlussgespräch
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte super, Pflegepersonal sehr freundlich, aber man merkt manchmal die Überforderung. Abteilung sauber. Essen genießbar, geht nach heutigem Standart aber schmackhafter und gesünder. Essenzeiten seltsamt, wenn um 17 Uhr das Abendbrot kommt.
Besuchszeiten ungenügend!
Aufnahme schnell und freundlich.
Gastronomie Cafè, Kiosk nicht ausreichend und nicht gut findbar. Es feht bei der riesigen Anlage ein bis zwei Zentrale Cafè's mit Kiosk die den ganzen Tag geöffnet haben.
Abschlussgespräch so naja. Das geht besser. Wenn es bei der Entlassung zeitlich nicht passt, sollte man für Patient und Angehörige einen späteren Gesprächstermin anbieten, bei dem Ergebnisse klar und verständluch erläutert werden.
Im großen und ganzen bin ich und meine Familie zufrieden. Schulnote "Befriedigend".
Diese Beurteilung ist natürlich nur meine persönliche Meinung und nur auf das Epilepsie-Zentrum der Neurologie bezogen.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen. Seien Sie versichert, dass wir sowohl Ihr Lob als auch die angeführte Kritik sehr ernst nehmen und innerhalb des Teams besprechen werden.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute – vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Nicole204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (große Dateien müssen gefaxt werden, da für Upload zu groß)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Freundliche Mitarbeiter im Sekretäriat
Kontra:
Scheinbar keine Termine für Kassenpatienten
Krankheitsbild:
Selten muskuläre Erkrankung als Fragestellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Überweisung zur Abklärung einer seltenen muskulären Erkrankung habe ich alle bisherigen Unterlagen eingereicht. Nach 6 Wochen bekam ich schriftl. die Antwort, das kein Termin möglich sei und ich mich bitte an einen niedergelassenen Neurologen wenden sollte. Der könne ja bei Fragen anrufen und natürlich könne ich als Notfall jeder Zeit die Notfallambulanz aufsuchen.
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret und erarbeiten nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
BigBev berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (ausgewähltes Essen erst am 3 Tsg)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Toilette u. Dusche auf dem Flur)
Pro:
Empfehlenswert
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chron. Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung lief soweit alles reibungslos. Manchmal musste ich kurz nachhaken bezüglich einer Untersuchung, die noch ausstand war, dann erfolgte aber auch diese.
Das einzige Manko ist, Toilette und Bad auf dem Flur, aber auch damit kann man leben.
Die Schwestern, Pfleger und das gesamte Team der Physio sind sehr freundlich und stehen jederzeit für Fragen oder sonstiges zur Verfügung.
Am 3. Tag erhält man leider erst das bestellte Essen.
|
lin5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ist gerade erst angelaufen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
wirbelsäulenproblematik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren der Klinik für Neurologie,
Wegen einer beträchtlichen Schmerzsymptomatik, die vor 2 Monaten exazerbierte, könnte ich mich glücklicherweise in der neurolog. Rückenschmerzambulanz vorstellen. Dr. M. hat mich entsprechend untersucht, sich Zeit für Anamnese und Vorbefunde genommen, mir seine Diagnose und weiteres Vorgehen unterbreitet samt einer für mich neuen Medikament. Therapie. Alles sehr freundlich und geduldig mit einer durch Beschwerden sicher etwas anstrengenden Patientin. Ich habe mich gut aufgenommen gefühlt, Hoffnung gefasst bzgl. Der schmerzen und war sehr erleichtert, dass die weitere ambulante mitbehandlung im UK. Neurologie erfolgen kann. M.
herzlichen Dank für die motivierenden Worte.
Den Ärzten und Pflegekräften ist es sehr wichtig, dass sich unsere Patienten hier im Universitätsklinikum Essen wohl fühlen und gut versorgt sind. Umso mehr freut es sie, eine so positive Rückmeldung zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege weiterhin gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Jloh001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mangelhafte bis ungenügende Kommunikation, nicht nur mit Angehörigen sondern auch hausintern, Angehörige werden schamlos Unwahrheiten unterbreitet, Überleitung in Rehaklinik ohne weitere Informationen, Angehörige werden noch nicht einmal davon Unterrichtet.... peinliche Vorstellung...die Leitung sollte besser gehen
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Mal.i berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Essen, Ärzte,
Krankheitsbild:
Krampfanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der Epileptologie NC1. Das Pflegepersonal war stets freundlich keine Frage. Aber die Ärzte halten sich nicht an vereinbarungen die man vor der Aufnahme getroffen hat. Viele Untersuchungen wurden nicht gemacht wie vereinbart, stattdessen mit sinnlosen Gründen begründet. Man will fen Patient nach dem video eeg einfach nur rausschmeißen, damit man den nächsten Patient reinholen kann. Wie am Mailand, Hauptsache daran viel Geld verdienen, aber wirklich dem Patienten zu helfen sowas gibt es nicht. Man wird in einem weiterhin schlechten Zustand nachhause entlassen ohne jegliche Weiterleitung. Verantwortungslos und vertrauenslos. Ärzte die sich nicht an das Versprechen halten, aber gleichzeitig freundlich ins Gesicht lächeln, als sei man selbst im Unrecht.
wir bedauern sehr, dass Sie nicht mit allen Aspekten Ihres Aufenthaltes zufrieden waren.
Wir möchten Ihnen anbieten, sich mit uns telefonisch unter 0201 / 723-85399 oder per Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung zu setzen.
Mit Hilfe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums haben wir die Möglichkeit, die von Ihnen genannten Mängel zu prüfen und ggf. Verbesserungen umzusetzen.
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Tolles Personal und beste Adresse bei Kopfschmerzen
|
Hecke55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolut alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Cluster Kopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung explizit fur das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum als Teil der Neurologie der Uniklinik Essen.
Für mich die einzige brauchbare Stelle bei erweiterten Kopfschmerzen. Auch wenn der Grund, weswegen ich da bin, selten schön für mich ist, so machen es tolle Ärztinnen und ebenso tolle Helferinnen eben doch so erträglich wie möglich. Ich finde die Abwicklung wird richtig gut geregelt, insbesondere bei so vielen Patienten. Riesen Respekt an das tolle Personal da vor Ort. Auch die Möglichkeiten meinen Cluster Kopfschmerz zu behandeln sind meilenweit einem ansässigen Neurologen voraus. Also ich kann, auch nach vielen Besuchen vor Ort nur ein super positives Feedback zur Qualität angeben.
|
Lola123422 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Katastrophe. Diese Uniklinik ist nicht zu empfehlen!!!! Bitte schickt eure liebsten nicht hier hin. Das sollte echt an die Ärztekammer weitergeleitet werden. Von jedem Arzt verschiedene Aussagen. Keine klar Antwort. Vorallem wenn der Patient älter ist denken die sich ja er kann ruhig sterben. Gehts euch gut? Die Patienten werden wie ein Stück Fleisch behandelt. Die Assistenzärzte haben null Ahnung. Keine gute Aufklärung. Erzählen dir nur was vom Tod und mehr nicht. Geben sich keine Mühe, weil der Patient ja eh alt ist. Hauptsache Geld machen und Bett frei kriegen für den nächsten Patienten. Klagen sollte man euch alle. Ärzte Inkompetent bis zum geht nicht mehr. Wollen nur ihr Geld machen. Ich frag mich ob sowas echt einen Arzt aus machen sollte. Menschen sollte man helfen und nichts weiter. Diese Klinik ist nicht zu empfehlen.
Sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrter Angehöriger,
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Edel1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die ehrliche Zugewandtheit, aller Ausführenden.
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe an der interdisziplinären Schmerztherapie, von Fr.Prof.Dr.Bingel vom 19.4-3.5.2023 teilgenommen.
Dieses großartige Konzept der drei Fachrichtungen, wurde tatsächlich eins zu eins umgesetzt.
Die betreuende Neurologin, war stets mit den Psysiotherapeuten und der Psychologin im Austausch.
Ich fühlte mich als Patient ernst genommen und sehr gut betreut.
Die Athmosphäre auf der Station, war durch die liebevolle Umsorgung, der Krankenschwestern sehr gut.
Die Abwicklung, an der Rezeption lief hervorragend.
Das Konzept aus Neurologie, Physiotherapie und Psychologie, war für mich der springende Punkt.
Die Edukation, der drei Bereiche war gut verständlich und spannend.
Es spornt an, wenn alle Beteiligten mit Leidenschaft, am gleichen Strang ziehen.
Durch unsere hochmotivierte, humorvolle Gruppe, die weiter in Kontakt ist, fällt es leicht, am Ball zu bleiben.
Für mich war diese Maßnahme, ein echter Glücksfall!
Danke
E.Ott
|
ghe2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Konpetente unaufgeregte Koordination bei den Untersuchungen in verschiedenen Klinikbereichen.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach 2,5 Jahren mit z.T. heftigen Rücken- und Beinschmerzen (und einer Rückenoperation nach ca. zwei Jahren) wechselte ich zum Rückenschmerzzentrum der Uniklinik Essen.
Nach gründlichen Untersuchungen begann eine Therapie, die mir nach ca drei Wochen eine seither schmerzfreie Bewegung bescherte.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback.
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Neurologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
062009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wenn mir die Behandlung helfen sollte, ansonsten hat es mir nichts gebracht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal empathisch und freundlich, alles sauber und hell, Essen schmeckt gut
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal war immer empathisch und freundlich. Das habe ich so noch in keinem KH erlebt.
Die Zimmer/Station war sauber, hell und freundlich.
Das Essen war gut, die Auswahl ausreichend.
Die Ärzte waren nett, ob sie mir helfen konnten wird sich noch herausstellen.
Auch wenn ich mir bzgl.der Behandlung noch nicht sicher bin, ob mir der Aufenthalt etwas gebracht hat, kann ich trotzdem nichts negatives berichten.
|
Wertigkeit berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein Kommentar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kein Kommentar)
Pro:
Hoffnung schüren
Kontra:
Gleichgültigkeit mit kurzfristiger Terminabsage
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen mit Gehunfähigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Terminhoffnung wird geschürt, Unterlagen mühevoll per Scan übermittelt und dann die Absage,
man wird nicht behandelt und solle sich vor Ort einen Arzt suchen.In der Rückenschmerzambulanz dann
Unverständnis über die Ablehnung, ein kurzfristiger Behandlungsterminen festgezurrt und dann...
Ein Tag vor dem Hoffnungstermin für die gehunfähige und von Schmerzen gepeinigte Patientin
die Cancelung des Behandlungstermins. Gründe: Personalmangel und ein Arzt der gekündigt hätte.
Jeder sollte sich sein Urteil bilden.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Martha2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufklärungsgespräche
Kontra:
eintöniges Abendessen
Krankheitsbild:
Glioblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann befand sich vom 11.4. bis zum 25.4. auf der NC 2. Die Aufklärungsgespräche mit den verschiedenen Ärzten waren sehr gut.
Nur das Überleitungsgespräch wurde leider vergessen.
Die Ärzte wollten sich um eine ortsnahe Verlegung meines Mannes kümmern und mich dann informieren. Ich hatte 2 x nachgefragt ob ich mich nochmal melde solle. Nein, man würde mir Bescheid sagen.
Am Wochenende sah ich im Zimmer meines Mannes einen Zettel auf dem das Pflegepersonal geschrieben hatte: Sie werden in 2 Tagen nach.... verlegt.
Ich habe dann nochmal nachgefragt und die diensthabende Schwester informierte sich genau und sagte mir dann das es stimmen würde.
Wenn ich diese Info nicht bekommen hätte, wäre ich am Montag nach Essen (1 Stunde Fahrzeit) gefahren und hätte mich gewundert, dass ich meinen Mann dort nicht mehr angetroffen hätte.
Ein weiterer kleiner Minuspunkt:
Ich war innerhalb von 7 Tagen 5 x zur Zeit des Abendessens da. Es gab an diesen 5 Tagen immer der selbe Brot und den selben Aufschnitt. Unterschiedlich war lediglich die Beilage.
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Behandlungsablauf in der Klinik für Neurologie nicht vollständig zufrieden waren.
Seien Sie versichert, dass wir sowohl Lob als auch Kritik an den verantwortlichen Bereich der Klinik weiterleiten, damit dies innerhalb des Behandlungsteams besprochen werden kann.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute.
|
CaKa2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester ist mit dem ADAC Ambulanceflieger aus der Türkei nach Deutschland geflogen worden und wurde in die Uniklinik Essen Intensivstation Neurologie verlegt.
Kurz nach ihrer Aufnahme und den notwendigen ersten Untersuchungen wurden wir durch Herrn Dr. med.Erdlenbruch über ihren Gesundheitszustand informiert. Während dieser Zeit konnten wir etwas aufatmen, da meine Schwester gut aufgehoben war und wir durch Herrn Dr. med. Erdlenbruch umgehend über den Behandlungsverlauf und die notwendigen medizinischen Maßnahmen informiert wurden.
Gerne haben wir Ihr Lob für die gute Kommunikation mit dem behandelnden Arzt als auch für die gute medizinische Behandlung an die Mitarbeitenden der Klinik für Neurologie weitergegeben.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Margitta1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztin, Arzt, Schwestern, Station, Behandlung
Kontra:
Das Warten auf Ergebnisse
Krankheitsbild:
Cerebellitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April stationär auf der Neuro 3. Eine tolle Station. Auch wenn die Toilette und die Bäder auf dem Gang sind. Alles sehr sauber. Das Essen ist lecker. Die Krankenschwestern waren allesamt sehr nett. Dr. Müller ist auch sehr nett und hört zu, egal wie oft und wieviel gefragt wird. Mein ganz besonderer Dank gilt Frau Dr Stögbauer,für mich die beste Ärztin, die ich in diesem Bereich erleben durfte, egal wieviel zu tun war, sie ist immer für einen da. Versucht die Angst zu nehmen, hört zu und hat eine ruhige Art, die mir sehr geholfen hat.
Die Neuro kann sich glücklich schätzen eine so tolle Ärztin in ihrem Team zu haben. Zimmer 310 sagt von ganzem Herzen DANKE!!!!
Gerne haben wir Ihr Lob für die reibungslose Organisation, die gute Kommunikationsbereitschaft als auch die medizinische Versorgung an das behandelnde Team der Klinik für Neurologie weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Patient12345676 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Fernseher kostenpflichtig)
Pro:
Schwestern, Küchenpersonal
Kontra:
Ärzte im Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient in der Neurologie. Die Schwestern sind alle toll. Machen ihren nicht immer einfachen Job mit viel Herzblut. Haben immer ein offenes Ohr, was man, wo wir gerade beim Thema sind von den Ärzten NICHT behaupten kann!! Bin halt NUR eine Nummer, hinzu kommt nur Kassenpatient. Ich musste länger als geplant dort bleiben. Das Zwischenmenschliche zwischen Patient und Arzt eine reinste Katastrophe!!!! Eine Schulung , wie man mit Patienten umgehen sollte, ist dringend erforderlich!!!. Wenn es euch vorher psychisch gut ging, geht in die Neurologie, die Ärzte sorgen schon dafür, dass es euch bald schlechter geht.
Leider steht bald ein erneuter stationärer Aufenthalt an.. mir graut es jetzt schon davor und bereitet mir Magenschmerzen!!
|
Begleitperson5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 5
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Jede Aufnahme andere Bedingungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Pflegerinnen und Pfleger
Kontra:
Zimmer und Parkgebühren außerdem der Krach auf den Baustellen
Krankheitsbild:
Spinale Muskelathrophie Typ 3 nach Kugelberg-Wielander
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeder Besuch als Patient und Begleitperson mit neuen Corona Regeln mit der dazugehörigen Überprüfung von Daten,Impfungen, ect.
Die Neurologie ist von den Zimmern her zwar in Ordnung, die Statiosbäder/Toiletten sind aber auf keinen Fall Zeitgemäß.
Schlimmer ist allerdings, dass die Zimmer gerade auch für Behinderte überhaupt nicht tragfähig ist.
Das ist mehr als unterirdisch.
Die Pfegerinen/Pfleger sind freundlich und Hilfsbereit auch Die Ärzte sind überwiegend bemüht.
Das allerschlimmste ist aber, dass man in der Uniklinik Essen als 100% Behinderter und AG mit vollem Parkpreis total abgezockt wird.Dies ist mir bisher in keinem anderen Krankenhaus so deutlich geworden.
Überall anderswo war das Parken für Behinderte umsonst.
Hier scheint doch die Gier zu überwiegen.
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns.
Wir werden Ihre Kritik und das Lob (insbesondere für das Pflegepersonal) an die zuständigen Bereiche weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Deniz61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht behandelt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (*)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (*)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (*)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (*)
Pro:
Herr bei der Aufnahme war nett das wars.(Pförtner draussen und drinnen)
Kontra:
Keine Behandlung gekrigt
Krankheitsbild:
Starke Kopfschmerzen
Erfahrungsbericht:
Unerhört!!
Nach fast drei Stunden warten mit Kopfschmerzen hatten wir keine Lust mehr und sind weck gegangen.
Vom ständigen warten wurde alles nur schlimmer.
Ich denke da wird man nur behandelt wenn man mit dem Krankenwagen kommt.
„Wenn du mit dem Auto gebracht wirst kannst du ne Matratze mitnehmen“
Diesen Satz sollten die sich in der angeblichen Notaufnahme der Neurologie mal für die Patienten an die Wand hängen ehrlich wie widerlich.
Kontrolliert mal eure Mitarbeiter ob die überhaupt noch Lust haben zu Arbeiten!
Es kann nicht sein das wenn eine Arbeiterin nach Hause geht beim Wechsel zum anderen Mitarbeiter sagt“ viel Spaß“ Er sagt: „ so schlimm“? usw..
Ey, ganz ehrlich, wenn mein Mitarbeiter mir sowas sagen würde hätte ich auch keine Lust.
Wo bleibt da die Gegenseitige Motivation?
Komischerweise waren alle die unhöflich waren Blond, ja da Sie mal einer an…
Eine Schande.
Der letzte Schlag war dann als ich gesagt hatte das ich jetzt gehe, weil mir fast der Kopf platzt war, ein ja danke Tschüüüs als Antwort bekommen hatte.
Als hätte ich etwas eingekauft und wäre Kunde.
Manchmal wünschte ich, ich hätte die Befugnis Mitarbeiter zu kündigen.
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns und werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Mario21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Betreuung und Psychotherapie waren spitze.
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen, seit vielen Jahren.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit Krückstock und Leibbinde und konnte mich kaum noch bewegen. Auch mit dem Sitzen hatte ich große Schwierigkeiten. Nach 3 Wochen stationärer Behandlung mit Physiotherapie, psychologischer Edukation und medizinischer Edukation, habe ich die Klinik frohgemut verlassen. Ohne Krücke, ohne sämtliche Hilfsmittel. Für mich begann ein neuer Lebensanschnitt. Diese Erfahrung hält jetzt seit über einem Jahr an. Ich muss aber mit Übungen und sonstigem Sport aktiv bleiben. Schwimmen, Radfahren und laufen und erlernte Bodenübungen. Danke an das gesamte Team!!
|
Coco67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Halt &Sicherheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit vielen Fragezeichen und innerer Unruhe bezüglich der anstehenden Diagnostik in die Klinik gekommen.
Dabei bin ich auf sehr freundliches und kompetentes Personal sowohl in der Pflege, als auch bei Ärzten und Untersuchenden gestoßen.
Meine Fragen wurden in Ruhe beantwortet und mir zu jedem Zeitpunkt Kompetenz und Sicherheit vermittelt.
Auch wenn hier keine Namen genannt werden sollen, mag ich Dr. Farhood und Dr. Müller ganz herzlich danken, für ihren sehr respektvollen und entlastenden Umgang und ihre sorgsame Diagnostik und Weiterbegleitung.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback.
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Neurologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Tollewald berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Siehe oben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hoch Professionell
Kontra:
einige meiner Mitmenschen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Ich bin ein Schlaganfall-Patient und würde Notfallmaßnahmen aufgenommen
Am 8.2.wurden 37 Patienten durch die Notfallaufnahme aufgenommen alle Ärzte und Pfleger waren hoch professionelle und freundlich ,was ich von einigen Patienten nicht sagen kann.Es würde rumgenörgelt und unsachlich Argumentiert.Fremdschämen ist angezeigt.Ich bin sehr froh das diese lieben Menschen für uns,in dieser schwiegen Zeit da sind.Aber Dankbarkeit ist wohl vielen abhanden gekommen.Ich kann jedem nur sich auf diese tollen freundlichen Menschen einzulassen
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Zentralen Notaufnahme Nord und der Klinik für Neurologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen!
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
NadjaK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich noch nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles!
Krankheitsbild:
Multiple Metastasen im Gehirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sprachlos und wütend über diese Klinik!
Meine Mutter wurde per Noteinweisung aufgenommen,weil sie viele Metastasen im Gehirn hat die sie bereits in allen Bereichen einschränken.Sowohl der Radiologe als auch ihre Hausärztin sagten sie muss sofort in die Klinik,weil dieser Befund Lebensbedrohlich ist.Meine Mutter ist über 60, durch die Metastasen hat sie wenig orientierung,ist vergesslich und hat sehr viel abgenommen und wenig Kraft.Mein Vater durfte nicht als Begleitperson mit ins Haus!Obwohl er geboostert und getestet ist!Meine Mutter musste ganz alleine durch die Notaufnahme bis zur Stationären Aufnahme auf die Neuro 1.
Wie unmenschlich ist das bitte?
Sie hat Angst durch diese Diagnose und ist kognitiv so eingeschränkt das man sie völlig alleine diese Strapazen durch machen lässt?
Meine Mutter wurde um 16uhr auf Station aufgenommen.Ihre Taschen waren immernoch in der Notaufnahme.Bis 22uhr hat man ihr 3x gesagt man holt ihre Sachen und um 22uhr ist immernoch nichts passiert!
Ich bin seit 17 Jahren Krankenschwester,Corona hin oder her,aber eine Sterbenskranke Frau um 22 Uhr in ihren Straßenklamotten im Bett sitzen lassen ist Menschenunwürdig!
Wo ist da die Empathie?
Hat keiner an diese Frau gedacht und sich in ihre Lage versetzt?
Sie hat Angst und ist ganz alleine,niemand spricht mal mit ihr,obwohl man eindeutig die Diagnose weiß!
Und dann schiebt man Personalmangel etc vor?
Das ist so widerlich und Menschenverachtend!
Jemand von dem man nicht weiß wie lange er noch zu leben hat so zu behandeln ist kaum zu übertreffen!
Sie hat so starke kognitive Defizite,dass sie sich nicht traut was zu sagen,und dann behandelt man sie so?
Ich werde weitere Schritte einleiten.
Meine Mutter soll nicht bei diesen Unmenschen sterben.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die von Ihnen geschilderten Abläufe zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Nachhaltiger Behandlungserfolg im Rückenschmerz-Zentrum
|
Painless berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die sanitäre Situation auf der Station lässt zu wünschen übrig!)
Pro:
Das schlüssige Konzept der Schmerztherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betrifft die Neurologie (Rückenschmerzzentrum)
Ich, männlich, 68 Jahre, war im Sommer 2020 zur einer 3-wöchigen stationären Behandlung im Universitätsklinikum in Essen.
Zwei Jahre zuvor bin ich durch einen Fernsehbeitrag auf das Rückenschmerzzentrum von Frau Prof. Bingel aufmerksam geworden.
Seit ca. 30 Jahren habe ich mit Rückenproblemen (Protusionen, Bandscheibenvorfällen) zu tun, die in den letzten 10 Jahren stetig an Heftigkeit zunahmen und die schmerzfreien Intervalle kürzer wurden. Sechs Monate vor meiner Aufnahme in der Klinik war ich nicht mehr schmerzfrei und konnte nur unter zunehmend medikamentöser Schmerzbehandlung einigermaßen zurecht kommen. Obwohl ich aus der Nähe von Hannover komme, habe ich mich für eine Behandlung in Essen entschieden und würde es wieder tun. Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem Leben nochmal über einen längeren Zeitraum ohne Rückenschmerzen sein werde.
Dem gesamten Team möchte ich auf diesem Wege für die professionelle Hilfe, die Geduld und die hervorragende Aufklärung danken. Mein besonderer Dank gilt dem physiotherapeutischen Team, das intensiv und beharrlich das Therapiekonzept durchgezogen hat. Anfangs bezweifelte ich, ob ich das tägliche Training und die gymnastischen Übungen durchhalten würde. Es ging, zwar nicht schmerzfrei, dafür von Tag zu Tag besser werdend. Ich habe viel gelernt und setze das Gelernte weiterhin in meinen wöchentlichen Trainings um. Eine große Hilfe ist dabei auch das angebotene Onlinetraining, das ich dreimal die Woche komplett durchführe. Ein Rudergerät, das ich im Trainingsraum schätzen gelernt habe, habe ich mir angeschafft.
Vier Monate nach der Klinikentlassung war ich schmerzmittelfrei und bin es bis heute, kaum zu glauben! Es gibt zwar immer wieder mal kleinere Schmerzereignisse, die aber gut ohne Medikamente (z.B. mit Wärme) zu händeln sind.
Die Behandlung im Rückenschmerz-Zentrum war für mich ein absoluter Glückfall und ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen. Für mich ist das Behandlungskonzept durch medizinische, physiotherapeutische und psychologische Unterstützung schlüssig und war in meinem Fall absolut erfolgreich.
Eins ist jedoch klar, ohne den Willen, selbst zum Genesungsprozess beizutragen, wird sicherlich nur zu einem kurzfristigen Behandlungserfolg führen.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die genannten Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Pierre63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann generell nur positives über meinen bereits 3ten Aufenthalt hier sagen. Alle Ärzte, Pfleger und Pflegerinnen machen hier einen richtig guten Job. Ich komme nicht umsonst aus Süddeutschland 250 Kilometer angereist.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Neurologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Kla.kehr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Empathie ist zu spüren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorzuheben such die Logopädie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bemüht noch nicht ganz perfekt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne gut ausgestattete Abteilung)
Pro:
Gehen der Sache auf den Grund - umfangreiche Diagnostik
Kontra:
Krankheitsbild:
Einschlusskörpermyositis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Herbst 2020 von meinem niedergelassenen Neurologen zur stationären Behandlung einer neuro-muskulären Erkrankungen eingewiesen. Die Organisation und Aufnahme waren gut organisiert, natürlich immer wieder auch mit Wartezeiten verbunden.
Die medizinische Betreuung und die Diagnostik in der Neurologie waren vom Assistenz- über die Oberärzte bis zum Chefarzt hervorragend, soweit ich das als Patient beurteilen kann. Sehr kompetent und engagiert. Ein tolles Team. Ausdrücklich möchte ich die Therapeuten aus der Logopädie mit einbeziehen, die ebenfalls einen super Job gemacht haben.
Ich kann die Neurologie an der Unikinik in Essen deshalb sehr empfehlen.
Ich komme aus Bayern und scheue auch die lange Anreise nicht. Habe nun meinen zweiten stationären Aufenthalt angetreten und auch alles so wieder vorgefunden!
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an das Team der Klinik für Neurologie weiter.
Für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
SylviaM. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (einfach genial)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wirklich super kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gezielt und erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (man musste auf dem Gang warten)
Pro:
Behandlungsleistung
Kontra:
Räumlichkeiten könnten verändert werden
Krankheitsbild:
Arthrose Halswirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich bin 55 Jahre alt, ehemalige Krankenschwester und leide schon seit ca.20 Jahren unter chronischen Rückenschmerzen. Vor ca.2 Jahren verschlimmerte sich die Situation dahingehend, dass ich täglich unter starken Schmerzen litt, meinen Kopf nur stark eingeschränkt bewegen konnte. Nach einer Odyssee über 4 verschiedene Ärzte ( Orthopäden und Neurochirurgen ) kam ich als Patient in das Rückenschmerzzentrum des Universitätsklinikums Essen. Ich war schon sehr resigniert und desillusioniert was den Einsatz von Ärzten anging. Aber hier war ich von der ersten Minute an sehr gut aufgehoben. Dr. Müller nahm sich sehr viel Zeit für die erste Untersuchung und hinterfragte die Anamnese sehr genau. Auch in der Folgezeit stand er jederzeit zur Verfügung, um den Verlauf der Behandlung zu besprechen. Er veranlasste den Start der Behandlung in der Abteilung für Physiotherapie des Klinikums. Diese wurde medikamentös unterstützt. In der Abteilung für Physiotherapie erfolgte nochmals eine super gründliche Untersuchung und mit mir wurde das weitere Prozedere abgesprochen. Nach Rücksprache des Physiotherapeuten mit dem Arzt konnte meine Therapie beginnen. Meine mich behandelnde Physiotherapeutin leistete einfach hervorragende Arbeit. Durch ihre freundliche und empathische Art und ihr fachliches Wissen hat sie mir sehr gut den Weg weisen können, mit meinen Beschwerden umzugehen. Ich erlernte Übungen, die meine Schmerzen in verhältnismäßig kurzer Zeit stark linderten, so dass ich wieder voll am Leben Teil haben kann. Ich wurde als Mensch und nicht als Fall wahrgenommen. Ich kann diese Klinik mit vollster Überzeugung weiterempfehlen.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Tomaso13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Schlechter Info-fluss, Entwicklung,. neue Therapien, ect...)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr schlecht zu erreichen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachlich kompetent
Kontra:
schlechtre Patienten-anbindung-betreuung, Arzt und MFA
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit mehreren Jahren Patient in der MS-
Ambulanz. Von anfänglicher relativer Zufriedenheit, hat sich diese über die letzten Jahre allmählich zu einer massiven Unzufriedenheit entwickelt. Ich informiere mich gerne auf der DMSG-Internetseite, wenn ich dort dann immer wieder lese, wie wichtig eine enge Anbindung des MS-Patienten zu dessen Neurologen und dem Fachpersonal ist, dann frage ich mich was ist das hier für eine schlechte Betreuung geworden. Ich habe dort schon viele Ärzte kennengelernt, aktuell weiß ich nicht welcher Arzt für mich zuständig wäre. Eine ambulante Vorstellung findet bei mir einmal im Jahr statt.Telefonisch ist es fast unmöglich jemanden in der Ambulanz zu erreichen, schreibt man eine Mail meldet sich irgendwann mal jemand zurück. Eine schnelle Auskunft zu bekommen ist fast nicht möglich. Fachlich wird die MS-Ambulanz Ihren Anspruch einer Universitären Medizin wohl gerecht.
Ich hoffe auf Besserung der allgemeinen Situation.
|
Angehöriger_ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019-2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
inkompetent, lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Neuronkologie - Katastrophe
So behandelt man keine Hirntumor Patienten und lässt Sie für eine „5 min“ Behandlung“ stundenlang warten! Die Anreise und langes Warten schwächt sie zusätzlich und dann kommen Ausreden wie „habe gerade einen Notfall“ ja kann man haben, aber dann fragt man einen Kollegen der sich um den Patienten kümmern könnte.
Der Patient ist da ganz und gar nicht wichtig. Entweder ist das Personal unterbesetzt oder inkompetent. Der Patient ist doch kein „Versuchskaninchen“, jede Sekunde des Lebens ist kostbar! Die besprochene Behandlung, Umstellung auf neue Medikamente zeigten kaum Wirkung. Vom Doktor bekommt man zu hören, -ja was machen wir jetzt?
Entschuldigung habe ich mich gerade verhört?
Lange Wartezeiten für eine einfache 5 min Kontrolle, wenn man nach stundenlangen Warten nochmal nachfragt wird man genervt angeguckt, unverschämt so ein Verhalten.
herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte Kritik.
Wir würden gerne die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse aufarbeiten. Dazu benötigen wir aber Ihre Mithilfe.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht – denn das ist das Ziel der täglichen Arbeit unserer über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Gözde berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr.Uerschels und alle Krankenpfleger
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Kavernom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, bei mir wurde mit 23 Jahren ein aufgeplatzter karvenom festgestellt, viele Krankenhäuser und Ärzte wollten mich nicht operieren.meine letzte Hoffnung somit auch die letzte Klinik im Umkreis die eine neurologische Abteilung hatte war die Uniklinik Essen . Frau Dr.Uerschels hat mich motivierte und sich bereit erklärte mich zu operieren, und führte die op durch !!!! Mit vielen Risiken verbunden, alles super gelaufen. Mir geht es super, ich habe keine Einschränkungen und kann mein Leben weiter leben ohne Angst und Sorge. Ich danke frau Dr.Uerschels und kann sie weiter empfehlen. ( mein Post dient den Menschen die einen kavernom haben aber keine Berichte dazu finden können, weil keiner darüber berichtet. Es ist sehr selten. )
über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns sehr – schließlich steht Ihre Gesundheit und Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Ihre positive Rückmeldung ist Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere umfassende, hochspezialisierte medizinische Diagnostik und Therapie stetig weiterzuentwickeln, damit wir zukünftig noch mehr Menschen helfen können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben.
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der genannten Klinik weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
1 Kommentar
Sehr sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Universitätsklinikum Essen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und dass es Ihnen wieder bessergeht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team