|
Yaso2312 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017-2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Emphatisch, Herzensmenschen,
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jahrelang Patientin dort und empfehle die Kindernephrologen/Pneumologen jedem von Herzen weiter. Die Ärzte und Helfer machen ihre Arbeit mit viel Herz, was ich bis heute sehr schätze.
|
Jaskl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurze Vorgeschichte:
Am 02.02.2021 bekamen wir die Diagnose Leukämie bei meinem kleinen Bruder, damals 10 Jahre alt!
Seit dem dauerhaft stationär auf jeder möglichen Kinderklinik Station inklusive der K1 (Intensivstation für Kinder)
Ende August 2023 wurde an meinem Bruder eine Neuwertige Therapie praktiziert, CAR-T-Zell Therapie, und somit nahm der Wahnsinn seinen Lauf, wochenlangen Künstliche Koma auf der K1 mehrmals dahin dirigiert worden um uns zu verabschieden nur um am Ende zu hören das es doch nicht das Ende ist! - GOTT SEI DANK hat mein Bruder das alles geschafft, nur das man seit dem extrem vorsichtig ist was Infektionen angeht.
AKTUELLE SITUATION:
Seit dem 29.01.25 befindet sich mein Bruder wieder Stationär mit meiner Mutter in der Kinderklinik des Uniklinikum Essen auf der K2!
Menschenunwürdig beschreibt nicht einmal im geringsten wie mit meiner Mutter als Begleitperson (die 24/7 die Aufgaben der Angestellten übernimmt) umgegangen wird.
Sauberkeit des Zimmer ist eine reinste Katastrophe und für mich unverständlich wie man kranke Kinder in so einem Zimmer schlafen lässt.
Am heutigen Freitag 31.01.25 wurden um 15:30uhr die Bettnachbarn (Mutter Kind kleinkind) entlassen und über mehrere Stunden wurden die Hinterbliebenen Essensreste und benutzten bettsachen einfach so im Zimmer liegen gelassen, auf Nachfrage nach 3,5std bekamen wir die Aussage "es ist heute stressig" aber Zelt zum Kaffee trinken ist drin?
Meine Mutter muss denn ganzen Tag wie ein Gefangener auf einem Stuhl sitzen bleiben weil niemand in der Lage ist das Bett frisch zu beziehen oder meiner Mutter eine neue liege zu bringen? .. meine mutter ist 55jahre alt und pflegt tag täglich meinen krebskranken, schwerbehinderten bruder um die Schwestern zu entlassten und als dank wird sie noch unwürdig behandelt!
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret und erarbeiten nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
RmdW berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
s. Bericht
Krankheitsbild:
Leukämie
Erfahrungsbericht:
Wieder eine schlechte Erfahrung mit Uni Essen.
Eine jugendliche Patientin vor 4 Wochen eingewiesen mit einem verdächtigen Tumor am Knie. Familie steht in der Praxis, sie wurden gesternabend angerufen, es sei einen Fax an die Praxis geschickt worden mit dem histopathologischen Befund, sie sollten sich heute bei mir melden.
Leider, kein Fax (nur Deckblatt, kein Anhang) bei uns angekommen. 4 Telefonate mit der Uniklinik (Callcenter): behandelnder Oberarzt nicht erreichbar. Kinderabteilung nicht erreichbar. Onkologie nicht erreichbar. Pathologische Abteilung nicht erreichbar. Niemand weiß, wer die Familie am Vortag kontaktiert hat. Niemand weiß, wer ein Fax geschickt haben soll. Nicht dokumentiert, was in diesem Fax mitgeteilt worden ist. Jemand, der etwas wissen könnte zur Befund: nicht erreichbar. Nee am besten schreiben wir eine e-Mail war die Empfehlung...
Na gut, dann gehe ich ins Gespräch mit der arabisch sprechende Familie, die zum Glück eine Dolmetscherin mitgebracht hat. Deren Aussage: es wurde telefonisch mitgeteilt das ein Blutbild abgenommen werden soll beim Kinderarzt. Der Tumor sei kein Sarkom. Mehr weiß die Familie auch nicht. Nächste Termin sei in 2 Wochen. An mir kommen viele Fragen, "hat mein Kind Krebs"? Träne, Unsicherheit, Angst.
Warum ich als Kinderärztin in der Niederlassung ein Blutbild abnehmen soll bei diese Patientin ist mir ein Rätsel. Die Diagnostik wird doch in der Uniklinik vervollständigt? Warum lädt die Uniklinik die Patientin nicht erneut ein bei unklare Diagnostik? Warum spricht der Hauptbehandler nicht live und persönlich mit der Familie?
Ein Tag später kommt dann plötzlich ein Fax an: B-Cell Lymphom. Ich bin sprachlos.
Selbst diese Diagnose ist in Essen kein persönliches Gespräch mit der Familie, oder Telefonat mit dem niedergelassenen Arzt wert. Mein pädiatrisches Medizinerin-Herz tut weh.
Uni Essen: schlechte Kommunikation, schlechte Organisation, aber keine Worte für die Herzlosigkeit.
Sehr geehrte Einweiserin,
sehr geehrter Einweiser,
Sie haben Ihre Bewertung auch auf offiziellem Weg bei uns im Klinikum eingereicht.
Seitens der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wurde unmittelbar auf Ihre Kritik / Beschwerde reagiert und verdeutlicht, dass es sich hier nicht um ein Manko innerhalb der Kinderonkologie handelt.
Seien Sie versichert, dass die Ihrerseits geschilderte Problematik mit dem betroffenen Bereich ausführlich besprochen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Qualitätsmanagement-Team
|
Werichbinistegal berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich finde die Kinderklinik echt unschön mein Sohn musste 6 Std in seinem Urin liegen (er hat dir harnleiter nach außen verlegt bekommen und die sturmabeutel sind immer undicht) meine Frau hat mehr mals bescheid gegeben keiner kamm...
Stecken Frauen mit Männern im Zimmer...
Beratung komplett unorganisiert...
Ich empfehle lieber Köln aber nicht essen...
Das essen ist auch sehr ekelhaft...
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Beschwerde über das Verhalten der Mitarbeiterin im Case Management der Kinderklinik
|
Apple4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Essen Uniklinik Kinderklinik
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte eine Beschwerde über die Mitarbeiterin im Case Management der Kinderklinik einreichen. Bei meinem letzten Besuch habe ich inakzeptables Verhalten und mangelnde Professionalität erlebt.
Meine zweijährige Tochter wurde nachts als Notfall eingeliefert. Am nächsten Tag ging ich zum Case Management, um einen längeren Aufenthalt zu arrangieren. Wir warteten über 20 Minuten, während die Mitarbeiterin lieber mit einem Kollegen plauderte, anstatt uns zu helfen.
Als ich schließlich an die Tür klopfte, um zu erklären, dass sich der Zustand meiner Tochter verschlechterte, wurde ich unhöflich gebeten, noch länger zu warten. Sie schlug vor, dass ich meine kranke Tochter bei einer Krankenschwester lasse. Das ist unzumutbar, da meine Tochter meine Pflege braucht und die Anmeldung nur fünf Minuten dauert.
Letztendlich schloss die Mitarbeiterin die Tür und bat mich, später zurückzukommen, obwohl es erst 9:30 Uhr morgens war. Dieses Verhalten ist unakzeptabel und ich bin entsetzt, dass so etwas in einer Kinderklinik toleriert wird.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Dappi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Völlige Katastrophe)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Völlige Katastrophe)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unterirdisch schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (reinste Schikane)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ein Witz)
Pro:
Absolut rein gar nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Herz Anomalie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe. Fast 6 Stunden für eine Aufnahme und ein Anästhesiegespräch wegen eines MRTs bei einem Kind. Dann wollten die uns zwingen über Nacht da zu bleiben (bis jetzt kein Essen für das Kind, Blut muss ja noch irgendwann abgenommen werden), schließlich ist ja der seit Monaten geplante Termin schon um 12 Uhr am nächsten Tag. Nach etlichen Unterschriften und Gesprächen, mit einer Beurlaubung nach Hause um am nächsten Tag unbedingt um 8 Uhr da zu sein, könnte ja jemand abspringen und man rückt auf. Also kein Frühstück und bis 12 Uhr warten..... Um dann um 13 Uhr ohne Entschuldigung gesagt zu bekommen, das mit dem MRT wird heute nichts. Statt Entschuldigung dumme Sprüche das es ne Ausnahme war mit der Beurlaubung und beim nächsten mal dann stattdessen 2 Übernachtungen, weil wird ja ein heftiges MRT gemacht. Ich finde es eine absolute unverschämtheit wie hier mit Kindern umgegangen wird und weil anscheinend jemand seinen Willen mit der Übernachtung nicht bekommen hat aus RACHE für das nächste Mal 2 Übernachtungen anzuordnen. Ich hoffe das mehr Patienten sich über derartiges Verhalten beschweren, so daß hier Personelle Änderungen vorgenommen werden. 2 Tage Angst 2 Tage Hunger und erst recht Panik vor den nächsten Mal, vielen Dank Frau Ärztin sie verstehen ihren Job!
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Elch98 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Marfan Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Urenkelin (10Jahre)sollte zu einer kardiologischen Untersuchung eine MRT Untersuchung erhalten.
Die Aufnahmeanmeldung erfolgte am 3.April 24.Dauer 6,5 Std.
Warum so lange ? Meiner Enkelin ( Mutter) wurde mitgeteilt dass sie mit dem Kind über Nacht in der Klinik bleiben müsste was sie ablehnte.
Nach vielem Reden und Terminvergabe für den 4.April 24 führen beide nach Haus. Donnerstags um 8.00 waren beide
wieder in der Klinik und warteten bis 12.00. Dann wurde ihnen mitgeteilt das es heute keine Untersuchung gibt.
So wird im Klinikum Essen mit jungen Patienten umgegangen. Mein Gefühl ist menschenverachtend.
Ein sehr unzufriedener Urgroßvater.
Ich hoffe nie in den Genuss zu kommen das ich ins Klinikum Essen muss
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Darwich berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle super nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alle Ärzte und Krankenschwestern waren sehr nett und hilfsbereit.Ist leider nicht in jeden Krankenhaus so aber Uniklinikum einfach nur top.Danke an alles
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben.
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der genannten Klinik weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Brora berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem wir erfahren haben, dass unsere Tochter ein spätes Frühchen wird haben wir uns durch die Stillberatung der Klinik beraten lassen, da es mir wichtig war unsere Tochter zu stillen. Auf Grund der kompetenten und ausführlichen Beratung entschieden wir uns daraufhin uns in die Uniklinik verlegen zu lassen.
Nicht nur waren die beiden Stillberaterinnen jeden Tag (zum Teil mehrmals) bei uns, wir konnten die Klinik sogar nach 4 Tagen bereits voll stillend verlassen. Wir sind begeistert von so viel Einsatz und dankbar für die tolle Arbeit.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Dileksnld berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stillberatung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich nochmals meinen Dank aussprechen an das Personal vom Fach des Klinikums. Obwohl ich weder dort entbunden, noch keine sonstige Verbindung zum Klinikum habe, wurde ich in meinem Anliegen bestens beraten und beholfen. Die Krankenschwester und Still-und Laktationsberaterin (hatten jene Namen möchte ich aus Datenschutzgründen nicht offen nennen) war immer sehr freundlich und zuvorkommend. Ich möchte mich auch für den angebotenen Service bedanken, die Beratungssitzungen fanden per Videocall statt, was mit einem Kleinkind und einem Neugeborenen natürlich sehr bequem von zuhause aus stattgefunden hat. Ganz liebe Grüße und alles gute :)
|
Erdo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Beschwerde
Totale Unfreunlichkeit der
Nachtschwestern in der Notfall.
.Knapoe 3 Stunden gewartet obwohl wir
alleine waren dann müssten wir von der arroganten rassistischen Schwester den Behandlungsraum verlassen ohne jeglichen Grund und da hab ihr gesagt das es zu einem Nachspiel kommt und ich mich bei ihrer Vorgesetzten beschwere mit Presse.
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret.
Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Geplante Untersuchungen werden am gleichen Tag abgesagt
|
Cari5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlecht orga
Krankheitsbild:
Epilepsie
Erfahrungsbericht:
Wir hatten vor einem halben Jahr einen stationären geplanten Termin für einen 24 Stunden EEG. Als wir dann da waren, stellte sich heraus, dass mein Sohn für eine falsche Untersuchung eingeplant war. Wir sind dann wieder abgefahren. Der nächste Termin war ein halbes Jahr später und kurz bevor wir mit gepackten Koffern losfahren wollten, wurde unser Termin abgesagt, weil kein Bett frei war. Vor Ort ist alles sehr unorganisiert und durcheinander. Wir gehen dort nicht mehr hin!
Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf der Behandlung zu prüfen, um ggf. Verbesserungen einleiten zu können.
Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe des Patientennamens und des Geburtsdatums an folgende Mailadresse: patientenrueckmeldungen@uk-essen.de
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0201 / 723-85399 kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Omeirat berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Arzt auf station)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unübersichtlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Selbst entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr kalt)
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Neugeborene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wie telefonisch schon besprochen hier nocheinmal der vorfall
ich habe am 08.02.22 in der frauenklinik entbunden da meine tochter in der 32 ssw zur welt kam war sie zuerst auf der neo und später dann auf der sation k4 der kinder und jugendklinik.
Da ich noch andere kinder habe bin ich meist täglich ins krankenhaus gefahren um muttermilch abzugeben die ich zuhause abgepumpt habe ,am 14.03.22 wurde meine tochter entlassen
um von der krankenkasse die fahrtkosten zurück zu bekommen muss ich ein schreiben vom arzt haben das ich aus medizinischen gründen oder ebend wegen der muttermilch ins krankenhaus gefahren werden musste.
Also rief ich im krankenhaus an frau ...,hat mein telefonat in die sation k4 zugestellt ,schwester .. war am apparat ich schilderte ihr kurz den grund meines anrufes sie sagte ich soll einen moment warten legte den hörer so hin das ich das gespräch von ihr und der anderen schwester mithören konnte und das war wie fogt.."Du n...das ist die o.......blllaaa bla bla ..aok..blaa blaa ...milch blaa...die lücht doch"!
ich war so perplext das eine Ältere Dame so redet!
sie kam zurück nahm den hörer und meinte ,jaaa rufen sie später an frau o.,dann meinte ich schwerster haben sie grade über mich gesprochen und auch noch gesagt die LÜGT ??
sie sagte nur ganz trocken ja hab ich ! muttermilch haben sie hier nie nie abgegeben !wirklich unverschämt ich habe das letzte mal am 07.03.22 mich abgegeben ;zum glück habe ich noch ein foto gefunden von meiner gefrorernen muttermilch,danach ist meine mich leider versiegt.
Ich sagte noch zu ihr sagen die was ist ihr problem mit mir ?
weil es davor am 11.03.22 und ca.eine woche vorher schon einmal um insgesamt 2 vorfällen kam an dem schwester sich von einer koran rezitation die ich wirklich ganz leise laufen lies ,sich gestört fühlte und mich als lügnerin da stellte nach dem ich verneint hsbe mein handy aus zu machen wie sie es verlangt hatte .
ich werde wegen Schwester c. keine stationären untersuchungen an der uni klinik für meine tochter machen lassen lieber gehe ich in ein anderes krankenhaus wo ich nicht so unverschämt behandelt werde.
|
Wir2111 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte und Betreuung
Kontra:
Essen, Zimmerzustände
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im großen und ganzen sind wir mit der Kinderklinik sehr zu Frieden. Die Ärzte sind nett zu den Kindern und können mit diesen auch gut umgehen, man sollte einige Vorgespräche vielleicht ohne die Kinder machen, das diese sich sonst unnötig Sorgen machen.
Das Pflegepersonal und das Personal ist sehr nett ind hilfsbereit.
Die Zimmergröße, die Zimmerbelegung und die Wasch ind WC Problematik ist hoffentlich im Neubau bald Geschichte, aktuell ist es echt nicht mehr schön.
Was allerdings gar nicht geht ist das Essen im KH. Meiner Meinung nach eine absolute Zumutung. Es schmeckt überhaupt nicht. Lieblos angerichtet und eine Frechheit für jeden anderen Koch das als Essen zu titulieren. Gutes Essen macht Gesund und befriedigt ein Bedürfnis.
wir danken Ihnen für Ihr freundliches Feedback.
Gerne haben wir Ihr Lob für die reibungslose Organisation, die gute Kommunikationsbereitschaft als auch die medizinische Versorgung an die Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde weitergegeben.
Ihre Kritik bezüglich des Essens geben wir selbstverständlich an den zuständigen Bereich weiter.
|
RebeccaKersten berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
Nichts negatives!
Krankheitsbild:
Extrem Frühchen 27 ssw 730 Gramm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter kam in der 27 ssw mit 730 gramm zur Welt.
Ich wurde seit der 23 Ssw betreut.
Betreut,begleitet und liebevoll behandelt.
Mein Mann und ich haben selbst vor der Geburt Rückhalt durch die wundervollen Ärzte und Schwestern bekommen.
Ich kann keine, wirklich keine schlechte Bewertung hier nachvollziehen.
Unsere Tochter würde heute nicht leben. Und dafür sind wir dankbar.
Die Schwestern sind soooo liebevoll zu den kleinen Kindern und behandeln sie wie ihre eigenen.
Man kann nicht über Monate 24/7 in der Klinik sein, aber die Zeit, die man nicht da ist, weiss man gewiss, das Baby wird mit sehr viel Liebe versorgt.
Ein besonderer Dank an die Schwestern des PZ und K4.
An die Elternberatung und die Stillberaterin!
|
OUR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderstation K5
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die betreuende Ärztin (K5) schreibt einer hochschwangeren Mutter- dessen Kleinkind nun für 2 Wochen stationär behandelt werden soll- vor, das Kind für mindestens 5Tage am Stück betreuen zu müssen, eh der Kindesvater sie ablösen kann und selbst bei dem Kind übernachten darf. Dies, obwohl die Kindesmutter zunächst nur mit einer Behandlungs-/Betreuungdauer von 1bis 2 Tagen rechnete, der 5-Tagesregelung zunächst unbekannt war und an einem Bandscheibenvorfall leidet. Als beide Elternteile den Sachverhalt deutlich schildern und an Verständnis für Nichteignung der Kindesmutter als 24Stunden-Betreuerin eines aktiven Kleinkindes aufgrund ihrer körperlichen Verfassung der Kindesmutter appellieren, wird seitens der Kindesstation auf die Kontaktdaten des Beschwerdemanagements verwiesen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.
Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Abcdef6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern sind liebevoll
Kontra:
Keine Beratung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Neonatologie/Neugeborenenintensiv. Mangelnde Beratung. Ärzte teilen die Befunde nicht mit den Eltern. Man muss immer hinterher rennen, als ob die alles für sich behalten wollen würden, wie ein Geheimnis..
Fachärtze wollen ihre Fähigkeiten ausprobieren, auch wenn kein Bedarf an einem medizinischen Eingriff ist. Man muss hartnäckig sein gegenüber den Ärzten, sonst machen die einfach alles mit den Kindern
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Miriam262020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ohne testung auf Covid wurde eine Andere Mutter mit baby auf unser Zimmer gelegt unfreundliche Kinderärzte
Krankheitsbild:
Blut erbrechen
Erfahrungsbericht:
Kinderärzte dort waren unfreundlich sehr hektisch nicht auf mein baby eingegangen haben meine Tochter über 5 std warten lassen konnten nix zu essen und trinken besorgen durften nicht aus dem Zimmer raus Corona test wurde sehr grob gemacht auf dem Zimmer von meiner Tochter wurde ein baby mit Mutter drauf gelegt ohne negativen Corona test die Mutter durfte trotz ohne negativen corona test die Station verlassen klinik sehr dreckig keine wickelkommode kaum Behandlungen wir sind mit der Diagnose die wir eingewiesen wurden auch wieder gegangen Ärzte haben kaum Untersuchungen gemacht Schwestern auf station sehr unfreundlich lieber Kaffee trinken anstatt zu reagieren wenn man klingelt also diese Kinderklinik nie wieder
es tut uns leid, dass Sie Anlass zur Kritik sahen. Wir möchten die Abläufe in unseren Kliniken und die medizinische Diagnostik stets weiterentwickeln. Daher würden wir gerne intern Ihre Schilderungen nachvollziehen und mit den Personen, die an der Behandlung beteiligt waren, besprechen.
Entsprechend würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de Kontakt aufnehmen oder uns ihre Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Auraaa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Fachlich gut
Kontra:
Verfallenes Gebäude
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
November 2019
Aufenthalt KiK3 ehemals Kik7 im 8. Stock des HNO Gebäudes.
Es zieht dermaßen durch die maroden Fenster, dass mir die Augen weh tun. Der Vorhang wackelt vom Wind, trotz geschlossenem Fenster.
Das geht zu weit, wie kann man so sehr auf Kosten der Patienten sparen?
Strengere Besucherregelung wünschenswert. Zimmeraufenthalt von 3 Erwachsenen Begleitpersonen um 22.30 Uhr wird toleriert. Auf einer Kinderstation?!
Auch die Informationspolitik seitens der Ärzte ist sehr spärlich.
Wenn ein Arzt verhindert ist, werden wichtige Behandlungs-Entscheidungen teilweise wochenlang verschoben, der Arzt wird nicht automatisch vertreten. Vorgehen erscheint teilweise wie Gießkannenprinzip.
Außerdem muss man bei Terminen meist stundenlang warten oder sie fallen aus.
Chirugie ist hingegen top, fachlich und menschlich.
Auch die Schwestern der Kik3 sind überwiegend sehr freundlich und besonders schnell.
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während des Aufenthaltes Ihres Kindes bei uns. Wir werden dies an die zuständige Klinik weiter leiten.
Möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Grz.ma berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ultraschallpersonal hatte wenig Ahnung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt
Kontra:
Unfreundliche Schwestern, Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die gesamte Organisation und Koordination in der Kinderklinik lief sehr schlecht ab.
Für eine Untersuchung mussten wir insgesamt fast 4 Stunden Wartezeit mitbringen und das mit einem Säugling. Die Unterlagen von der Kinderurologie waren nicht da und die Dame, die das Ultraschall gemacht hat wusste garnicht richtig was sie auf dem Bildschirm erkennen konnte...
Das einzig Positive daran war, dass sich der Arzt Zeit für uns genommen hat und auch recht kompetent wirkte.
die von Ihnen geschilderten Probleme haben wir direkt an die entsprechende Klinik zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Schilderung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
FcBayernFan8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Keine lange Wartezeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärztin war sehr nett und hat mich motiviert mit zu machen und auch zum lachen gebracht. Sie hat viel mit meinen Eltern gesprochen und auch mich gefragt, wie es mir geht. Sie hat sich viel Zeit für unsere Fragen genommen und mir, als Kind alles gut erklärt.
wir freuen uns, dass Sie und Ihre Eltern mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Mi1511 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir können die Kinderklinik K1 sowie die K6 nicht weiterempfehlen. Eine absolute Katastrophe. Unser Kind wäre heute nicht mehr am Leben. Es war die schlimmste Zeit in unsrem Leben. Nur weil man mein Kind nicht ernst genommen hat. Eine Entschuldigung haben wir bis heute von der Klinik nicht erhalten. Stattdessen schildert die Klinik den Ablauf total anders. Eine Unverschämtheit und Frechheit.
Sehr geehrter Angehöriger,
wir sind bestürzt über Ihre Rückmeldung und über die von Ihnen dort beschriebenen Abläufe.
Gerne würden wir diese genannten Ereignisse analysieren und klären, um zukünftig eine Verbesserung für unsere Patienten zu erzielen.
Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
Bitte melden Sie sich bei uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Jemand der Patientenakte manipuliert, mit denen diskutieren wir nicht. Das ist schon hochkriminell. Das Gericht wird nun entscheiden und wir hoffen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Wir sind einfach nur geschockt, dass die Klinik die Patientenakte manipuliert hat. Uns fehlen da einfach nur die Worte und sind zu tiefst enttäuscht. Unser Kind wäre heute nicht mehr am Leben. Und statt sich da zu entschuldigen und zu den Fehlern zu stehen, wird die Klinik noch kriminell und manipuliert die Patientenakte noch. Einfach unfassbar.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
FURCHTBAR!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kli3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schweisstest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn zur ambulanten Behandlung, da es war grausam.Von der Anmeldung bis zum Schweisstest war alles Fliessbandarbeit.Mein Eindruck war eher, dass die Schwestern keine Lust hatten auf ihre Arbeit, was ich sehr schade fand. Mit Kindern zu arbeiten sollte man lieben ansonsten muss man sich was anderes suchen. Der Einzige, der sehr freundlich und lieb war und sich Zeit genommen hat, war der junge Arzt.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Schlechtest Erfahrungen...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Richie2018 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinder Endokrinologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erlebt den schlechtesten Service aller Zeiten. Sehr arrogante und unhöfliche Mitarbeiter. Völlig ignorant durch die Tatsache, dass es einen Patienten vor ihnen gibt, der zufällig Kind ist !!!
|
SaraK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Kinderurologin
Kontra:
Sehr viel!
Krankheitsbild:
Ureterstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meiner Tochter (damals 4 Monate) zusammen auf Station K5 der Kinderklinik aufgenommen worden, weil bei ihr eine Nierenbeckenplastik durchgeführt werden sollte.
Am Tag der Ankunft sollten wir um 10 Uhr da sein. Wir wurden mit unseren Sachen genau wie die anderen Neuaufnahmen erstmal im Spielzimmer geparkt.
Am späten Nachmittag sind wir dann endlich auf unser Zimmer gekommen. Das Zimmer und auch der Sanitärbereich waren absolut schmutzig und heruntergekommen (man sagte mir im Nachhinein dass das die modernste Station sei...). Ich habe mich kaum getraut etwas anzufassen. Die Fenster im "Bad" waren mit Leukoplast zusammengeklebt und in den Ecken wartete der Schimmel. Gelegentlich ist mir auch der ein oder andere Silberfisch über die Füße gelaufen. Absolut unterirdisch! Wenn ich bedenke dass dort auch transplantierte Kinder in "Isolationszimmern" liegen müssen...
Es gab keine Wickelmöglichkeit oder sonstiges! Musste alles im Bett erledigt werden.
Ein 5 Wochen im Voraus anberaumtes Echo wurde vergessen und auch nach mehrmaliger Aufforderung (auch von der Operateurin) nicht gemacht. Plötzlich konnte man sich noch nicht mal erinnern dass in den Unterlagen stand, dass Löcher im Herzen meiner Tochter waren. Ich hatte mit eigenen Augen gesehen wie es eingetragen wurde. Folge -> OP musste verschoben werden. Am nächsten Tag nach ewigem warten und einem Notfall wurde die OP abgesagt und auf den nächsten Tag verlegt. Schwestern und Ärzte konnten vor und nach OP auch nie etwas zum Fall sagen, dass konnte nur die Operateurin, war aber durch die OPs leider sehr eingebunden. Unsere Zimmernachbarin hat nachts sogar die 112 angerufen weil ihrem Kind auf der Station niemand helfen konnte. Ihr Kind hat 24 Std vor Schmerzen geschrien! Die Kinderurologin war absolut spitze, aber der Rest so dermaßen schlecht dass wir dort keinen Fuß mehr reinsetze. Die Nachbehandlung haben wir woanders durchgeführt! Wir hatten auch überlegt Beschwerde bei der Ärztekammer einzureichen.
es tut uns leid, dass Sie Anlass zur Kritik sahen.
Wir möchten die Abläufe in unseren Kliniken stets weiterentwickeln. Daher würden wir gerne intern Ihre Schilderungen nachvollziehen und mit den Personen, die an der Behandlung beteiligt waren, besprechen.
Entsprechend würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de Kontakt aufnehmen oder uns ihre Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Vielen Dank an Station KIK7!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ina02 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
- sehr liebevoll und herzlich
Kontra:
- Laborergebnisse dauerten extrem lange
Krankheitsbild:
V.a. Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem 4 Monate alten Sohn fünf Tage in der Uniklinik, Station KIK7. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle, egal ob Pfleger, Schwestern, Schülerinnen oder Ärzte, waren sehr nett, hilfsbereit und liebevoll im Umgang mit meinem kleinen Sohn. Wir hatten ein geräumiges und sauberes Einzelzimmer, in dem wir uns - den Umständen entsprechend - sehr wohl gefühlt haben. Man hatte stets ein offenes Ohr und war jederzeit für uns da, ganz egal, wie stressig es gerade auch sein mochte. Als ich mich zur Entlassung für die tolle Arbeit bedankte, sagte man mir, sie würden halt ihre Arbeit machen. Stimmt schon, aber man kann seine Arbeit so oder so machen. Auf Station KIK7 machen alle ihre Arbeit ausgezeichnet und mit spürbarem Herzblut. Die Kinder scheinen den Mitarbeitern wirklich am Herzen zu liegen und sind nicht nur eine Nummer in einer Patientenakte.
Vielen Dank dafür!
Das einzige, was mich etwas gestört hat, war das Laborergebnisse sehr lange auf sich warten ließen. Das hätte ich in einer großen Uniklinik anders erwartet.
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung sowie mit der Unterbringung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Beste Kinderklinik in der wir bislang waren
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Katha198309 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Ärzte und Schwestern. Absolut akzeptable Wartezeiten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Verdacht auf Mukoviszidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren ambulant in der Kinderklinik, da bei unserem Sohn Mukoviszidose ausgeschlossen werden sollte.
Die Terminvereinbarung erfolgte sehr schnell... Im Gegensatz zu anderen Kliniken wo man entweder keinen erreicht hat oder man uns für diese Untersuchung direkt mal 3 Tage stationär aufnehmen wollte.
In der Klinik lief alles reibungslos. Sowohl Schwestern als auch Ärzte waren sehr freundlich und haben sich Zeit für uns genommen. Man hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl nur irgendeine Nummer zu sein.
Selbst beim Warten auf dem Gang wurde man von gefühlten 80 % der vorbeikommenden Mitarbeiter begrüßt. Das habe in in anderen Kliniken so noch nie erlebt. Da wird man in der Regel noch nicht einmal eines Blickes gewürdigt.
Zu den einzelnen Stationen kann ich natürlich nichts sagen, aber in der ambulanten Behandlung waren wir sehr zufrieden!
|
Zweitmeinung berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Sonographie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Netter Erstkontakt, schneller Termin
Kontra:
als Hypochonder oder psychisch krank angesehen
Krankheitsbild:
sero-negative Enthesitis (Entzündung der Sehnenansätze)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kind mit massiven Gelenkschmerzen in Knien und Fußgelenken, schleichender Beginn der Beschwerden schon ca. zwei Jahre vorher.
Erster Termin im Dezember 2014:
Diagnostik: Anamnese, körperliche Untersuchung, Blutentnahme, Endokrinologie, Urinuntersuchung, Röntgen Hand (Kalksalzgehalt wegen Vit.-D-Mangel).
Befund: schwerer Vitamin-D-Mangel (zufällig entdeckt)
Der von der Assistenzärztin hinzugerufene Chefarzt fragte schroff und sehr unfreundlich, was wir denn überhaupt dort wollten!!!
Nächster Termin im Mai 2015 (an vom Orthopäden verordnete Unterarmgehstützen, um die Gelenke zu entlasten):
Begrüßung: Wie, Sie sind hier? Damit habe ich ja überhaupt nicht gerechnet! Die meisten kommen nicht wieder!
Weitere Diagnostik: körperliche Untersuchung, Blutentnahme, Urinstatus, Sonographie Nieren
Ergebnis: Evtl. Vorliegen einer psychosomatischen Erkrankung, MRT empfohlen (vom eigenen Orthopäden veranlasst), stationäre Abklärung und Therapie wohl nötig.
Nächster und letzter Termin Juni 2015:
Körperliche Untersuchung, Blutentnahme.
Empörte Empfehlung (weil weiterhin Gelenkschmerzen an vielen Gelenken bestehen): stationäre Gesprächstherapie in Sendenhorst.
Zwischenzeitlich haben die KÄ sowie "der behandelnde Mediziner" der Rheumaambulanz ohne unser Wissen miteinander telefoniert und sich verständigt, dass wohl eine psychische Erkrankung des Kindes vorliegen müsse. Die Schmerzen könnten nicht von Gelenk zu Gelenk wandern. Die Kinderärztin gab mir das in einem 4-Augen-Gespräch in ihrer Praxis wieder.
Wechsel zu unserem Hausarzt, gründliche Untersuchung und Überweisung zu einem niedergelassenen Rheumatologen, der vorher Oberarzt im St.-Barbara-Hospital Duisburg-Hamborn war. Erster Termin: Erhebung der Anamnese, körperliche Untersuchung und ... eine Sonographie (= Ultraschall) der betroffenen Gelenke. Ergebnis: Enthesitis
Eine einfache Ultraschalluntersuchung hätte uns und der Krankenkasse viel erspart!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.
Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Die Rückmeldung meinerseits wird auf jeden Fall kommen, da können Sie ganz sicher sein. Zuvor gibt es einen Kontrolltermin beim Rheumatologen. Dieser hatte übrigens auch eine Blutentnahme veranlasst (oben von mir vergessen anzugeben!). Die Sonographie aber war maßgeblich!
Status:
Kind mit neuem Schub, der ganz typisch ist für dieses Krankheitsbild. Dieses Mal ist es aber das rechte Schultergelenk (auch dort gibt es Sehnenansätze).
|
Berufskollege berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Aussage möglich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Aussage möglich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Juvenile idopathische Arthritis
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine äußerst negative Erfahrung mit der Aufnahme der Rheumatologie der Kinderklinik. Ich kümmere mich um eine albanische Famililie. Das 12 jährige Mädchen leidet unter einer juvenilen isopathischen Arthritis und sollte, nach Bericht des Rheumatologen (für Erwachsene) schon vor 4 Monaten vom Hausarzt an einen Kinderrheumatologen überwiesen werden.Mit diesem Sachverhalt habe ich mich an die Kinderrheumatologie gewandt. Das Kind hat starke Schmerzen und mir wurde von einer unhöflichen, schnippischen Oberschwester?, die mich wiederholt maßregeln wollte,weil ich sie wohl bezüglich einer Überweisung (welche eine Kinderärztin ausschreiben sollte, die das aber nicht machen wollte) falsch verstanden habe. Nach einigem Hin und Her hat mich dann diese unverschämte Person davon in Kenntnis gesetzt, dass ich für Ende Januar !!!!einen Termin bekommen könnte. Das 12jährige Mädchen muss dann wohl die Schmerzen ertragen.Toll, wie man hier den Eid des Hypokrates auslegt.Es war mir aber ein innerer geistiger Reichsparteitag, als ich der unverschämten, anmaßenden Dame an der Aufnahme bei ihrem Rückruf mitteilen konnte, dass es noch Ärzte gibt,deren oberstes Ziel es ist, einem Kind schnell zu helfen, auch wenn das nicht in den vollen Terminkalender passt.Wenn ich Chef wäre, würde ich der Dame ein Seminar zum Thema Umgangsformen empfehlen und der Kinderrheumatologie ein Seminar zum Thema Empathie.
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Mit gekämpft!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
2Ida123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Trotz schlechter Prognose Mut gemacht und aufgebaut!
Kontra:
Leider zu kleine Zimmer in der Kinderonkologie
Krankheitsbild:
Leukämie Aml
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ob Schwestern der K3 oder das Ärzte Team alle waren Mut machend und aufbauend.
Obwohl meine Tochter eine schlechte Prognose hatte ,leider die Leukämie Aml mit der flt3 Mutation,haben die Ärzte sie aufgebaut auch die Schwestern waren nett und bereit für die Kinder dazusein auch wenn sie viel Arbeit hatten.
Ebenfalls das Team der Transplantationsabteilung KMT3 war ein tolles Team.
Heute ist meine Tochter gesund obwohl es so schlecht aussah!
Wir danken allen Ärzten und Schwestern die dieses Wunder möglich gemacht haben.
Die Knochenmarktransplantation hat meiner Tochter ein neues Leben geschenkt!
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Tochter im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und dass es Ihrer Tochter wieder so gut geht. Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Falsche Diagnose gestellt !!! von 10 Ärzten untersucht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
GD2015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1995
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder !!!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Ärzte
Krankheitsbild:
Aortenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind nochmal davongekommen !!!
Mein Sohn sollte operiert werden,das ginge aber erst wenn er alt genug wäre (ca. 5 Jahre )
Also mussten wir noch fast 3 Jahre warten und regelmässig vierteljährig zur Klinik zur Kontrolle.Er musste ,sobald er irgentwann Fieber bekam ,Antibiotika nehmen,wurde uns gesagt.
Als die OP bevorstand ,sagte uns eine Bekannte ,sie hätte schon mal schlechte Erfahrungen in dieser Klinik gemacht.
Wir waren verunsichert und entschieden uns nach fast 3 Jahren einen anderen Facharzt aufzusuchen.Die Diagnose dann ,er hat und hatte nie eine Aortenstenose.Weil wir so misstrauisch schauten ,sagte der Arzt uns wir sollen noch eine andere Klinik aufsuchen die uns dann das gleiche bestätigte.
Die Ärzte in der Uni Klinik sind ein Graus.
|
Bianca1309 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
malignes Ponsgliom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier einfach mal zum Ausdruck bringen wie hervorragend die Kinderklinik gerade in der Onkologie arbeitet. Es ist jetzt 19 Monate her dass unsere kleine Tochter die Diagnose malignes Ponsgliom erhielt mit 4 Jahren. Welches uns als Eltern ersteinmal den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Ich kann nicht nachvollziehen warum hier die Räumlichkeiten so sehr bemängelt werden, natürlich könnte die Unterbringung gerade auf der K 3 für Angehörige aber auch das Personal und gerade schwerkranke Kinder besser sein. Aber ist das wichtig wenn man so schwer erkrankt ist. Ist es dann nicht wichtiger gut versorgt zu werden. Wir wurden es auf der K3, K7, in der Strahlenklinik und im Palliativ Netzwerk. Die Kompetenz der Ärzte war hervorragend immer ein offenes Ohr - standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Es sei an dieser Stelle gesagt trotz so vieler Kompetenz hat unsere Tochter es nicht geschafft. Aber Dank der super Betreuung hatten wir bzw. unsere Tochter das große Glück zuhause in meinem Arm einschlafen zu dürfen. Was auch nur möglich gewesen ist da uns das Palliativ Netzwerk zur Seite stand. Wenn irgendetwas mit unserem Sohn sein sollte: immer wieder.
wir möchten Ihnen auf diesem Wege unser Beleid zum Verlust Ihrer Tochter aussprechen.
Wir danken Ihnen für Ihr Lob, das Sie unseren Mitarbeitern des Universitätsklinikum Essen ausgesprochen haben und werden Ihre motivierenden Worte gerne an das behandelnde Team weiter leiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Unmöglich sowas
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gabriele54 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss mal hier was loswerden ,ich bin die Oma von einer Patientin die auf der K5 liegt und laut ausagen der Ärzte schwersbehintert,seit dem 30.1 2014 liegt die Maus in der K5 mit brechen und durchfall am 4.2.2014 wurde uns gesagt die kleine hat Norovieren.Am 7.2.2014 sprachen wir eine Ärztin wegen dem Husten der Maus nochmal an uns wurde gesagt die Bronchen und Lunge sind frein,nun heute der anruf die kleine hat wohl eine Lungenentzündung.Ich bin echt traurig wie man mit sowas kleines umgeht,bin schon am überlegen die Presse einzuschalten
Wir haben heute den 10.04 und unsere Maus liegt immer noch in der Klinik das sind jetzt 12 Wochen,frag mich nur wie mann im KH eine Infektion nach der andere bekommt?Ich hoffe das es bald ein ende nimmt und das die Maus nie wieder in diese Klinik kommt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr durchwachsen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Piddl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (von der Lebensqualität)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (von der Ärztlichen Beratung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Bereitschaft
Kontra:
Pflegerische Leistung
Krankheitsbild:
Hydronephrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit unserem Sohn wegen einer Nierenbineckenplastik auf der K5 der Kinderklinik an der Uni Klinik Essen.
Ärztliche Versorgung:
Die Ärzte haben uns in der Zeit sehr gut betreut. Sie haben uns jeden einzelnen Schritt erklärt und bei Fragen haben sie diese gut beantwortet und verständlich erklärt. Auch war immer ein Arzt erreichbar wenn einer gebraucht wurde.
Pflegerische Versorgung:
Die Pflegerische Versorgung war von sehr gut bis mangelhaft...je nachdem wer gerade da war. So gab es Pflegekräfte denen man immer wieder "in den Hintern" treten musste, ehe sie tätig wurden.
Beispiel Grundpflege:
Morgens ist nie jemand Zimmer gekommen um die Kinder ( Bei uns lagen 2 im Zimmer) zu waschen. Betten werden nur bezogen wenn man die Schwestern mehrmals darum bittet.
Das Pflegepersonal hat meistens nur dass nötigste gemacht und nur auf Aufforderung und dafür gibt es die Note 5!!!
Beispiel Behandlungspflege:
Verbandswechsel und Gabe der Medikamenten wurden einigermaßen eingehalten, wobei es eine Schwester gab die der Meinung war, man könnte eine bei einem Antibiotikum was um 20 Uhr gegeben werden soll auch um 0 Uhr noch geben...geht gar nicht!!!
Hygiene:
Die Hygiene lässt meistens auch zu wünschen übrig. Im Treppenhaus liegen Zigarrettenkippen und in den Zimmern wird nur Oberflächlich geputzt. Keimgefahr lässt grüßen!
Das Essen:
Das Essen ist definitiv größtenteils aus Fertigkonserven hergestellt. Es schmeckt scheußlich und man wird auch nicht satt!
Mein Dank geht trotz allem an eine besondere Schwester. Sie hat eine sehr Liebenswürdige Art und weise wie sie mit Kindern um geht und für uns ging immer die Sonne auf wenn sie im Dienst war. Auch ist sie eine von den wenigen die fachlich- pflegerisch sehr kompetent sind. Bleiben Sie weiter so wie Sie sind! Es gibt einfach viel zu wenig Menschen wie Sie in so einer sensiblen Branche.
|
Svea1010 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Opticusgliom und NF1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war mit meiner tochter von 21.02 bis 28.02 stationär auf der K5. Als wir erfahren haben das meine Tochter einen Hirntumor hat in Verbindung mit der Erkrankung Neurofibromatose Typ 1 waren wir völlig fertig. Trotzdem kann ich über die Schwestern und Ärzte nur Positives berichten sie sind sehr Fürsorglich und merken wenn es auch der Mutter mal nicht so gut geht ein nettes Wort und immer ein lächeln auf dem Gesicht das ist ein Meisterwerk aber bekommen alle da bestens hin! Meine Tochter wurde auf der Station in vieles mit einbezogen was ich ganz toll fand auch von den Schwestern. Zur abklärung standen uns die davor vorgesehen Fachärzte und Proffesoren jederzeit zu verfügung. Sogar Ärzte die diesmal nichts mit unserem Berreich zu tun hatten kamen vorbei und haben nach uns gesehen. Ich kann nur sagen soviel herzlichkeit wie ich jedes mal dort erfahre und die gute Pflege wie auch die berreitschaft der Ärzte und Proffesoren ist einsame Klasse! Jederzeit würden wie wieder dort hingehen da kann ich auch als Mutter mit gutem Gewissen sein!!!! Danke an alle die sich um uns gekümmert haben!!!!!
|
Erdbeere95 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ambulanz gibt etwas Abzug, aber sonst sind wir sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei Untersuchungen in anderen Kliniken wie im Herzzentrum muss man mit sehr langen Wartezeiten rechnen)
Pro:
Sehr freundliches Pflegepersonal, sehr nette und kompetente Ärzte
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Bevor meine Tochter das erste mal nach Essen auf die K2 musste, las ich diese Bewertungen und war geschockt. Zum Glück kam bei uns alles ganz anders.
Unsere Tochter hat sich jedes mal sehr wohl gefühlt, die Ärzte sind sehr nett und kompetent und das Pflegepersonal (bis auf 2 Ausnahmen) sehr herzlich. Die Zimmer waren jetzt nicht besonders groß, aber dafür war das restliche Umfeld umso besser. Vielen Dank!
Auch die ambulante Behandlung ist relativ gut, leider wechseln die Ärzte bei uns bis jetzt häufiger und im vergleich zu anderen Kliniken wird man doch relattiv schnell abgefertigt.
|
Mrts42 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stillgespräch wurde zwecks Abrechnung aufgezwungen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Assistenzärztin
Kontra:
personale Kompetenz des Personals
Krankheitsbild:
Hypoglykämie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter wurde 1.Tag nach der Entbindung wegen niedrigem Blutzucker aus einem anderen Krankenhaus auf die Neo- Intensiv verlegt. Zunächst erfolgte keinerlei Information an uns als Eltern, was jetzt mit unserem Baby gemacht wird. Nachts habe ich mit der anwesenden Ärztin telefoniert und es wurde von einem positiven Zustandsbild berichtet. Gegen 9 Uhr Morgens kamen wir zur Station, unser Baby war munter und fit, Blutzucker war stabil. Auf die Frage bezüglich Verlegung Normalstation/Entlassung wurde uns mitgeteilt, dass unsere Tochter Lebensnotwendige Infusionen bekommt die den Blutzucker stabilisieren.... wenn man diese absetzt, würde sie unterzuckern... Blöderweise wusste das Personal nicht, dass ich Krankenschwester bin: diese "wichtigen Infusionen" waren nur Kochsalzlösungen, die den Zugang am Kopf freihalten sollten. Im Gespräch mit der Diensthabenden Oberärztin wurde uns eine mangelnde Komopetenz als Elternteam unterstellt. Ich habe das Gefühl gehabt, das Personal hat Gründe gesucht um unsere Tochter wegen des Versicherungsstatus da zu behalten. Letzendlich sind wir gegen Ärztlichen Rat gegangen und unsere Tochter entwickelt sich super. Nachdem wir den Zettel unterschrieben haben, hat das Personal uns 5 Stunden warten lassen und das dementsprechend auch abgerechnet! Nie wider dieses Haus. Einziges Plus war die nette Assistenzärztin, die uns freundlich empfangen hat.
|
Icegrim berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Strassenbahn und Taxi vorm Haus
Kontra:
wo fang ich an?
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn ( 2 einhalb Jahre alt) befindet sich zur Zeit (die letzten 3 Wochen) wegen Krampfanfällen in Behandlung auf der K2 in der Kinderklinik.
Anfänglich war aufgrund der größeren Sorge um unser Kind alles in Ordnung. Leider kristallisieren sich immer mehr Kritikpunkte heraus die nicht hinnehmbar sind:
Mütter oder Väter die sich als Begleitperson aufnehmen lassen und deren Kinder "lauffähig" sind , müssen sich ihr Frühstück und Mittagessen in der Kantine besorgen. Klasse für alle deren Kind ehr aktiv und neugierig ist, welches Kind in diesem Alter bleibt schon gerne ruhig sitzen wenn Mama und Papa essen?
Das Essen ist übrigens mit knapp 4€ und typischem Kantinenstandard weder besonders gut noch schlecht.
Das Schwesternpersonal ist im Umgang mit Menschen eher zweigeteilt. Recht rüder Umgang mit Patienten und Begleitpersonen geht hier leider an niemandem vorbei.
Großes Lob an die Schülerschaft: Versucht eure jetzige Haltung zu bewahren!!!!
Die Diagnose bei unserem Sohn: Epilepsie.
Die Einstellung auf Medikamente (Orfiril) läuft gerade. Seltene Nebenwirkung: vermehrte Krampfanfälle.
Unser Sohn hat nach knapp einer Woche eben jene Nebenwirkung, laut Arzt kommts nicht vom Medikament.
Schön sind auch 4 verschieden Aussagen zu einem MRT.
Man fühlt sich so richtig schön sicher und aufgehoben.
Toll sind auch plötzliche Verlegungen in andere Zimmer wenn das Kind eigentlich schlafen sollte. Man horche auf: Schlafentzug fördert Anfälle.
Unser Sohn hatte durch diese nette Aktion 2 einhalb Stunden weniger Schlaf. Danke dafür!
Der hiesige Geldautomat war leider zwischendurch gestört, dann aber auch für mehrere Tage.
Die Parkhaus Security war allerdings so freundlich mich mit meinem Wagen Geld holen fahren zu lassen.
Danke Jungs!
Wenigstens die Verwaltung lief bei uns bisher einwandfrei. Bescheinigungen für Versicherung und Arbeitgeber wurden schnell zur Verfügung gestellt.
Werden unser Kind jetzt in Sicherheit bringen. Überall ists besser und entspannter als dort.
Nachdem nun eine zweite Meinung vorliegt und uns etwas ausführlicher erklärt wurde wie das Medikament wirkt und das die vermehrten Anfälle auch natürlicher Verlauf der Erkrankung sein können, räume ich ein etwas zu emotional geschrieben zu haben. Trotzdem bleibt ein fader Nachgeschmack zur Handlungsweise mancher Angestellter auf der K2.
Mit etwas Glück müssen wir nur noch ambulant vorstellig werden.
Beste Kinderstation ever KIK7
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Svea1010 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (+++++++++)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (+++++++++)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (+++++++++)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (+++++++++)
Pro:
alles
Kontra:
gibts nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war mit meiner Tochter 10 Tage Stationär auf der KIK7 in der HNO Klinik. Also erstmal muss ich sagen haben die Ärzte ganze arbeit geleistet. Meiner Tochter wurde der Mittellappen in der Lunge und ein Lümpfknoten entfernt. Ihr geht es aber prima und sie war sehr schnell nach der OP schmerzfrei und wieder auf den Beinen. Das ist auch der guten Pflege zu verdanken die wir von den Lieben Schwestern und Ärzten bekommen haben!!!! Ich war sehr zufrieden da bei jedem Problem und jeder schwierigkeit war sofort jemand da immer stand einem jemand mit Rat und Tat zur Seite!!! Was ich noch sagen muss die Schwestern gehen super auf die Kinder ein da gibt es rein garnichts zu meckern, sie zaubern den Kindern immer ein lächeln aufs Gesicht. Und wenn es den Eltern nicht so gut geht spüren die das und versuchen auch dort mit Ratschlägen zur Seite zu stehen super Team auf dieser Station!!!! Zu den Ärzten das schöne an den Ärzten in der Uniklinik Essen im Berreich Kindermedizin ist, die sind weder abgeklärt noch stumpf sie arbeiten sehr behutsam mit den kleinen Patienten und Sie haben ein Herz und machen nicht nur ihren Job akribisch nein sie achten auch darauf wie sich das Kind fühlt etc. was ich damit sagen will, für die Ärzte sind die kleinen Patienten etwas besonderes und das merkt man dort und gerade auf der Station KIK7 zu 100%. Ich würde jeden mit Kind ohne zu zögern empfehlen dort hinzugehen!!!! Super Station super Schwestern super Ärzte!!!!!!!
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team