Universitätsklinikum Essen

Talkback
Image

Hufelandstraße 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen

295 von 509 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

513 Bewertungen davon 19 für "Hämatologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hämatologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (513 Bewertungen)
  • Augen (47 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (32 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (94 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (34 Bewertungen)
  • Hämatologie (7 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (23 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (43 Bewertungen)
  • Neurologie (49 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (26 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (12 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Unterirdische Terminverhabe

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichs
Kontra:
Unterirdisch
Krankheitsbild:
Lymphdrüsen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unterirdisch bis Chaotische Terminverhabe. Meine Frau wartet sei fast 2 Wochen auf eine Aufnahme. Jeden Tag ruft die Klinik an und sagt leider kein Bett frei vielleicht morgen und am nächsten Tag das selbe. Was ist los mit eich? Meine Frau hat Krebs und der sollte nach Angaben des Arzt sofort behandelt werden. Wir machen seit 8 Wochen alles für die Vorbereitung der T Zellen Behandlung dazu gehört 6 Chemos, jede Menge CT,s MRT,s PET und soweiter alles ist ganz wichtig und wir müssen das alles ganz schnell machen und jetzt? Kann die Behandlung nicht statt finden weil seit fast 2 Wochen kein Bett frei ist.Wenn nich länger gewartet wird darf meine Frau dann alles nochmal wiederholen weil es jetzt zu spät ist? Oder wartet man jetzt so lange bis es generell zu spät ist. Wir reden hier über einen Menschen der sehr krank ist.
Ich werde das an die Öffentlichkeit bringen das ist echt das aller letzte. Wir sind natürlich keine Privat Patienten bei den word so etwas niht passieren.
Unverschämt

1 Kommentar

UKEssen am 12.06.2024

Sehr geehrte*r Angehörige*r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Absolut Patienfeindlich....

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (W. O.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (3 Wochen auf Rückmeldung gewartet!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nein
Kontra:
Alles - leider
Krankheitsbild:
Long-Post COVID SYNDROM
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Infektiologie
Drei Mailanschreiben mit Befund Weiterleitung und Anmeldebogen.
3 Wochen keine Rückmeldung.
Erst nach erneuter Erinnerung kam Reaktion.
Kein medizinischer Bedarf zur Aufnahme, obwohl Internist/ Kardiologe empfohlen.
Anonymisierte Rückmeldung ohne Ansprechpartner mit Weiteremldehkung zum Hausarzt.
Ausgeprägte Fathige, Herzbeschwerden nach COVID- VAKZIN, Denkstörungen.....
Medizinische Indikation nicht notwendig.
Das ist eine Frechheit.
Alleine schon die Wartezeit ohne Rückmeldung.
Für eine Uniklinik eine Bankrotterklärung!

1 Kommentar

UKEssen am 13.03.2023

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.

Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

2 Teil Bitte Lesen. " Warnung vor dieser Klink für Hämatologie Und Stammzelltransplantation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pimären Myelofibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So da bin ich nochmal. Jetzt wird der Platz ja ausreichen.
Ich möchte noch einmal jeden Patienten vor Dieser Klinik für
Hämatologie und Stammzellentransplantation warnen.

Dieser Klinikdirektor ist für so einen Anspruchsvollen Job viel zu unerfahren.
Ein behandelnder Arzt sagte dieses zu meiner Frau.
Ich hatte mit diesem Herrn 2 mal das Vergnügen und empfand Ihn als Lachnummer.

Ich lag in den Armem meiner sterbenden Frau und er Kam mit seinem lächerlich viel zu engen
braunen Gant Pullover gegen 21.30 Uhr mit seiner Assistenzärztin mit tiefen Augenringen in das Zimmer.

Noch nicht einmal da hatte er den Schneid zu sagen
es tut im Leid oder irgendwas. Das dämliche Grinsen
was sich über seine Maske schob habe ich heute noch vor Augen.

Ich hatte ja im Vorbericht einiges Erwähnt und würde jetzt noch einige Details auflisten.

Ein Pfleger ( Typ wie ein Bär)behandelte meine Frau
mit den Worten Original Ton" Mädchen Ich habe Dir das schonmal gesagt. Du bist hier auf der Intensiv Station hier gelten meine Regeln."

Dieses A........ ließ meine Frau 1 ganze Nacht
im nassen Bett liegen, weil meine Frau eine Wasserflasche umgekippt hatte.
Original Ton von Ihm. Du mußt aufpassen ich habe jetzt Feierabend.

Diesem wirklichen A....... habe ich 2 Tage zuvor
noch 20 € Trinkgeld gegeben plus Duplo und Hanuta
für die Station.
Ich habe versucht den Namen herauszukriegen doch angeblich ist er von einer Zeitarbeitsfirma und Sie wussten nur den Vornamen.

Ich als Ehemann Habe als Bevollmächtigter die Labor Ergebnisse eines jeden Tages zu erfahren. Die
Ärztin mit den tiefen hässlichen Augenringen verneinte
dieses und wollte Sie mir nicht aushändigen.

Einer Schwester gab ich 30 € und Sie druckte mir am nächsten Tag die Unterlagen aus.
Mit erschrecken las ich das meine Frau Thrombozyten
jeden Tag nu um die 3 Thrombozyten hatte.
Warum hat man Ihr keine Bzw. so wenig gegeben.

Auf dieser Station herrscht nur Chaos.
Menschen liegen im Sterben und man hört Gelächter.

Ich würde mich schämen

1 Kommentar

UKEssen am 14.12.2022

Sehr geehrter Angehöriger,

möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Bitte Lesen!! Warnung vor diesen Klinik !! Ärzte die sich untereinander nicht Vertrauen.Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.Ich könnte Ihnen noch mehr Details über einen Pfleger und einer Ärztin erzählen. Leider reicht der Platz nicht

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pimären Myelofibrose
Erfahrungsbericht:

Meine Frau kam im November zur 2 Meinung in die Uniklinik Essen. Diagnose Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Primäre Mylelofibrose
Triple-negativ.

Leider kam meine Frau zu einen sehr arroganten und
Inkompetenten Arzt( Leitung Hämatologisches Speziallabor) der seit 2008 die Pille gegen die Leukämie
sucht. WAZ Zeitung von 2008.

Diese Arrogante Arzt begrüßte meine Frau mit den Worten
" Wieso 2 Meinung ? Meinen Sie meine Kollegen in Recklinghausen können das nicht?"
Spätestens da hätten wir gehen müssen.
Aber nun weiter.

In den Arztbericht vom Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Originaltext
Leider war das zugesandte Untersuchungsmaterial von unzureichender Qualität.
Aufgrund der geringen Anzahl auswertbarer Metaphasen
ist der Befund leider nicht aussagekräftig.
Deshalb rät man an nach 3 Monaten eine 2 Knochenstanze
durchzuführen.

Diese 3 Monate waren im November um, doch statt man
meine Frau Komplett untersuchte mit Knochenstanze
mußte ich als Ehemann in Corona Zeiten die Original
Befunde aus Recklinghausen holen.
Wieso hat dieser Arzt nicht die komplette Untersuchung mit Knochenstanze veranlasst ?

Die durchgeführte Stammzellentransplantation ging
leider schief, Frührezidiv nach dem 100 Tag.

Mir ist nur wichtig die Menschen vor dieser Klinik
zu warnen. Ein Klinik Direktor ( viel zu jung und
unerfahren , der muss seine Emotionen erstmal in den Griff kriegen) Original Ton Behandelnder Arzt meiner Frau.

Ein Oberarzt der überhaupt keine Ahnung von seinen Patienten auf der Station hat. Gesprächsnotiz von mir
15.37 Uhr Haben Sie eine Minute Herr Doctor. Ja Klar.
Was hat denn meine Frau für einen Pilz in der Lunge. Er. Ihre Frau hat einen agressiven Pilz der sich durch Lunge frisst. Laborwerte müssen wir noch abwarten.
16.08 Uhr Intensivstation KMT 3 Zimmer 3 bei meiner Frau. Ich frage einen anderen Arzt im Zimmer, warum
man kein Mittel gegen den Pilz hat.
Er. Originalton Pilz ?? Ihre Frau hat keinen Pilz
die Medikamente haben wir schon vor 3 Tagen abgesetzt.

Stammzellentransplantation in Essen- eine Katastrophe!

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (No)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich rate als Angehöriger dringend davon ab, sich am Uniklinikum in Essen einer Stammzellentransplantation zu unterziehen. Mein Vater ist gestern hier verstorben, da die intensivmedizinische Betreuung vollends inkompetent war. Zudem wurde er viel zu spät auf die Intensivstation verbracht. Leider kann mir mein Vater niemand zurückholen! Gleichwohl möchte ich allen Betroffenen raten, die sich dieser intensiven Maßnahme unterziehen müssen, ein anderes Krankenhaus aufzusuchen.

1 Kommentar

UKEssen am 03.11.2022

Sehr geehrter Angehöriger,

erst einmal möchten wir Ihnen unser aufrichtiges Beileid zum Versterben Ihres Vaters ausdrücken. Wir wünschen Ihnen für diese schwere Zeit sehr viel Kraft und Zuversicht.

Möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Unkompetente ärzte

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Rücksicht auf patienten
Krankheitsbild:
Aml
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater hatte leider einen Rückfall in der Leukämie. Er wurde in die wtz2 gelegt. Die Ärzte nehmen leider keine Rücksicht auf ihre Patienten. Mein Vater hat mehrere Medikamente nicht vertragen, ob es Antibiotika oder sämtliche andere waren. Wir haben es mitgeteilt die Reaktion der Ärztin war was aber sein muss muss sein. Mein Vater lag auf der Station auch um seine Chemo zu erhalten nur leider kam nichts. Außer Tabletten und Infusionen
Leider hat mein Vater denn Kampf gegen denn Krebs verloren. Ich bin sprachlos und zutiefst verletzt das man mit kranken Patienten so umgehen musste.

1 Kommentar

UKEssen am 17.01.2022

Sehr geehrter Angehöriger,

zuerst möchten wir Ihnen unser aufrichtig empfundenes Mitgefühl aussprechen.

Gerne würden wir die geschilderten Abläufe/Ereignisse analysieren und klären, um zukünftig eine Verbesserung bzw. eine bessere Versorgung für unsere Patienten zu erzielen.
Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
Wenn Sie möchten, können Sie unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Meine Frau die tapfere Kämpferin

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Silke hat aller sehr gern gehabt.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nett und ausdauernd
Kontra:
Meine Frau hatte eine Fischalergie und ihr wude Fisch seviert, zum Glück war ich da.
Krankheitsbild:
B Zell Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war vom 4, Januar bis zum 20 Juni Hauptsächlich im WTZ 1. Einen Gruß an Schwester Heike. Meine Frau fühlt sich sehr gut aufgehoben un auch ich möchte hier einen Gruß an das Team senden. Meine Frau ist leider verstorben, aber sie nahm auch jede Komplikation mit die es gab. Ich danke ihnen dafür das ich bei meiner Frau bleiben durfte. Die ganze Zeit war ich da, und versuchte das Team so gut zu unterstützen wie es nur ging. Aber leider hat meine Frau es nicht geschafft. Mein Herz tut weh aber das Team war super. Danke Joachim Dräger der Man von Silke.

1 Kommentar

UKEssen am 22.06.2021

Sehr geehrter Angehöriger,

zuerst möchten wir Ihnen unser aufrichtig empfundenes Mitgefühl aussprechen.

Wir werden Ihr Lob gerne an das entsprechende Team weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen für diese schwere Zeit viel Kraft und Zuversicht.

Ihr
Qualitätsmanagement-Team

Super Behandlung

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eigentlich alles
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Stammzelltransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war v. 24.2. - 30.3.21 stationär in der KMT 1 zur Stammzelltransplantation.
Ich war sehr sehr zufrieden mit meiner Behandlung, mit dem gesamten Ärzte- und auch Pflegeteam. Immer hilfsbereit und
immer offen für meine Anliegen.
Ich kann diese Abteilung nur loben und werde sie auf jeden Fall weiter empfehlen!

1 Kommentar

UKEssen am 07.04.2021

Sehr geehrte Patientin,

wir danken Ihnen für das positive Feedback.

Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Hämatologie weiter.

Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.

Ihr Qualitätsmanagement-Team

"Pflege" ist das nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
"Pflege"team
Krankheitsbild:
Vorhofsarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach vorheriger Behandlung einer Dyspnoe aufgrund von Wassereinlagerungen um die Lunge zur Chemotherapie nach Essen überwiesen. Das Ärzteteam machte einen kompetenten Eindruck und zeigte sich Fragen gegenüber offen.

Die Chemotherapie war mit 4l Infusionen täglich verbunden. Das "Pflegeteam" konnte zwar gut Infusionen umstöpseln, ihm fiel aber nicht auf, dass ich immer weniger Luft bekam und mich ab Tag 3 kaum noch in zusammenhängenden Sätzen äußern konnte. Daher brach ich die Chemotherapie zu meiner eigenen Sicherheit ab und lenkte die Aufmerksamkeit des Ärzteteams auf den Abbau der 5kg Wassereinlagerung, die sich aufgrund der Chemotherapie scheinbar ausschließlich um die Lungenflügel sammelte.

Ich bin von meinem Aufenthalt hier in Essen nicht begeistert. Allem voran das "Pflegeteam" ist eine Katastrophe. Es dauert teilweise bis zu 10 Minuten, bis nach Klingeln jemand kommt. Wenn ich mich selber kaum orientieren kann, Schmerzen habe, oder dringend Hilfe benötige, ist das zu lang. Anschließend wird man von der endlich ankommenden Kraft darüber aufgeklärt, wie viel das Team doch zu tun habe. Es ist auch immer jemand anderes zuständig als der, den man anspricht: "Das hätte die Nachmittagsschicht machen müssen." "Na, die sind doch gerade in der Übergabe!", "Das macht die Frau, die die Küchenbestellungen aufnimmt." Grundsätzlich fühlt man sich als unliebsamer Bittsteller, der nur den Ablauf stört.

Von der Küche musste ich mir auf Nachfrage nach Allergiker-Essen auch anhören, sie könnten bei 5000 Essen doch nicht jedem einzeln den Teller zubereiten! Ich hätte mich selber darum zu kümmern, mir das Essen so zusammenzustellen, dass ich es vertrage.

Wer hier mit Angehörigen ankommt, die sich um alles kümmern können ist vermutlich ganz zufrieden. Für jemanden, der hier alleine liegt, und sich nicht selber helfen kann, kann ich das Krankenhaus nicht empfehlen.

1 Kommentar

UKEssen am 24.10.2018

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Stammzellentransplantation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal sind sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Das Essen während der Sterilen Zeit ist katastrophal
Krankheitsbild:
Polycythaemia vera
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte einen Aufenthalt von mehr als 6 Wochen auf der Station KMT1.
Die behandelnden Ärzte haben mich hervorragend über meine Erkrankung aufgeklärt und entsprechend behandelt.
Die Chemotherapie und die Stammzellentransplantation verlief ohne Komplikationen.
Würde auf jeden Fall dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Leider ist das Essen während der sterilen Phase nicht wirklich genießbar,sollte man dass noch in den Griff bekommen, bekommt die Klinik von mir eine Eins mit Sternchen.
Das Essen nach der sterilen Phase war gut.

1 Kommentar

UKEssen am 20.03.2017

Sehr geehrter Patient,

über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns sehr – schließlich steht Ihre Gesundheit und Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns.

Ihre positive Rückmeldung ist Bestätigung und Ansporn zugleich.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

AML

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vorbereitung, Aufklärung , PERSONAL
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
AML
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 31.8.2015 die Stammzellen meiner Schwester erhalten. Von Anfang an habe ich mich auf der KMT 1 sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Vorbereitung der Koordination war super. Ich wurde über den Ablauf ausführlich informiert.ALLE Ärzte, Schwestern, Pfleger, Service waren immer sehr einfühlsam und hatten viel Zeit für meine Ängste und Sorgen. Heute werde ich nach 36 Tagen entlassen. Ich möchte mich tausendmal bedanken!!!!

1 Kommentar

UKEssen am 29.09.2015

Sehr geehrter Patient,

über Ihre motivierenden Worte freuen wir uns sehr – schließlich steht Ihre Gesundheit und Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Ihre positive Rückmeldung ist Bestätigung und Ansporn zugleich, uns stetig weiterzuentwickeln, damit wir zukünftig noch mehr Menschen helfen können. Wir wünschen Ihnen alles Gute – vor allem Gesundheit – und geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Stellen weiter.
Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Äußerst zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hodgkin Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war die meiste Zeit im WTZ in Behandlung.
Ich möchte gerne ein großes Lob aussprechen! Alle mir zugeteilten Ärzte, Schwestern und Pfleger und auch Mitarbeiter aus anderen Berufsgruppen,waren immer äußerst hilfsbereit, freundlich und kompetent ! Und auch liebevoll im Umgang mit mir.
Aus meiner Sicht habe ich dort die Best mögliche Behandlung erhalten.

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Medikamentöse Behandlung, sehr gutes Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2006 erlitt ich ein schweres multiples Organversagen. Ich fand mich auf der Intensivstation der Uni-Klinik wieder. Die Ärzte waren einmalig und taten ALLES um mein Leben zu retten. Erfolgreich. Es war eine fehlerfreie Behandlung und die Ärzte waren kompetent und sehr menschlich. Ich würde die Klinik, auch im Bereich der Neurologie, Gynäkologie und Endikrinologie immer weiter empfehlen.

Trotz aller Bemühungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
die umfassende Fürsorge und Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Morbus Hodgkin (auch Hodgkin-Lymphom oder Lymphogranulomatose genannt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter Nadine ( 22 ) war seit März 2013 in der WTZ 2der WTZ 1 und der Tumorambulanz der Uniklinik Essen in Behandlung, stationär und auch zum geringen Teil ambulant, bei ihr wurde Morbus Hodgkin (auch Hodgkin-Lymphom oder Lymphogranulomatose genannt), festgestellt und behandelt, sehr wahrscheinlich in einem späten Stadium, Leber und Milz waren schon befallen und Lymphknoten auch, zu keinem Zeitpunkt hatten wir als Eltern den Eindruck, es wurde nicht Alles mögliche getan, um sie zu heilen, die Fürsorge, das sich kümmern, das Erklären der einzelnen Behandlungen, der Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger ihr und ihren Eltern ( uns ) gegenüber war einmalig, sie fühlte sich zu keinem Zeitpunkt alleine und im Unwissen gelassen, wir als Eltern sind der Uniklinik dankbar, auch wenn es unsere Tochter nicht geschafft hat und nun am 23.01.2014 bei uns zu hause gestorben ist, rund eine Woche vorher als aus therapiert zum Sterben zu uns nach hause entlassen wurde, wir sie auf ihrem letzten Weg begleiten konnten. Wir haben sie rund 1 Jahr bei ihrer Krankheit begleitet, haben viel vom Klinikalltag mitbekommen, weil wir jeden Tag über Stunden bei ihr waren.
Wir und sie waren und sind auch im Nachhinein der Überzeugung, es war der richtige Weg, um zu versuchen, sie zu heilen und würden den Weg in die Uniklinik Essen auch, wenn möglich und notwendig, was wir nicht hoffen, nochmals so gehen . Wir danken allen Klinikmitarbeitern, die versucht haben mit allen Mitteln, sie zu retten, die ärztliche Hilfe ging weit über das Übliche hinaus, die Fürsorge und das sich kümmern für sie auch. Den Bericht schreibe ich auch in ihrem Sinn und Auftrag.

NACHTRAG: ++++ KMT Essen ist der Leuchtturm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (++)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (+++)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (+++)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Medizin, Pflege, menschliches Verhalten
Kontra:
Essen (Catering)
Krankheitsbild:
AML (Leukämie)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

NACHTRAG
nach gut 6 Wochen Aufenthalt zur Knochenmarkstransplantation im KMT2 werde ich nun morgen entlassen - und möchte meine erste Bewertung, die ich schon nach einer Woche in der Klinik wegen das schlechten Essens geschrieben hatte, nur noch verbessern.
Alle medizinischen, pflegerischen und zwischenmenschlichen Bereiche sind rundweg "sehr gut" , einzig
- das Catering (Essen) ist überaus schlecht "mangelhaft".

sehr schlechtes Essen im Uk Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik für Knochenmarktransplantation ist medizinisch erstklassig, pflegerisch erstklassig - aber die Verpflegung ist eine Katastrophe, Auswahl an Speisen gering, von schlechter Qualität - man bekommt nicht, was man bestellt, die Hauptspeise wird geordert, ohne zu wissen was es gibt (man kann nur mit oder ohne Fleisch wählen) , Wasser mit Bruehwuerfel ist besser als die Suppen hier - es gibt nur Kremsuppe oder Klare - immer die selbe
Alles in allem die mit weitem Abstand schlechteste Verpflegung, die ich in einem Krankenhaus erlebt habe.
Uebrigends: auch die freie Gastronomie auf dem Unigelaende (Kafeteria) ist sehr schwach.

Akute Leukämie, DANK AN ALLE ÄRZTE UND SCHWESTERN DER STATION M5

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, Einfühlsam, Professionell,
Kontra:
-----NICHTS----
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diagnose akute Leukämie ein Schock den mal erst verdauen muss.
Mein Vater hat diese Diagnose im Ausland erhalten. Nach meinen Forschungen nach einem guten Krankenhaus bin ich zum Entschluß gekommen das er in die Uni-Klinik Essen kommen soll. Diese Entscheidung habe ich nie bereut! Zwar war die Station nicht die Modernste, die man evtl. gewöhnt ist von irgendwelchen anderen Krankenhäusern, jedoch war dies auch nicht unbedingt Notwendig.(2010 war es so, wurde umgebaut zu der Zeit) Medizinisch ist diese Klinik auf dem neuesten Stand! Das Personal "EINFACH GENIAL" Kompetent, Einfühlsam, Professionell!!! Als Angehörige hatte ich viele Fragen die ich zu jeder Zeit beantwortet bekommen habe, ohne mich vorher anzumelden!!!! Ein Dank hier an alle Ärzte und Schwestern die ich nie vergessen werde...Auch ein Dank im Namen meines Vaters(M.Demirezen), dessen letzter Wille war dies hier zu Schreiben. Er war sehr zufrieden und wollte das es jeder lesen kann....

Klinik für Knochenmarkstransplantation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur bedanken und bin voll des Lobes
Vom 07.01.-19.02.2008 war ich Patientin auf der KMT II
Die Kompetenz, Freundlichkeit, liebevolle Zuwendung verdient ein besonderes Erwähnen.Jeder einzelne Mitarbeiter versuchte und bemühte sich sehr, mich als Patienten an allem teilhaben zu lassen und hatte auch keine Probleme damit, auch wenn vielleicht etwas Zeitdruck herrschte, sich jederzeit um nich zu kümmern.Ich kann diese Station guten Gewissens weiterempfehlen,Diese Behandlung ist ein einschneidendes Ereignis und wenn man dann so aufgefangen wird, kann es schon einfacher werden, damit fertig zu werden Nochmals vielen vielen Dank

Klinik für Knochenmarktransplantation (KMT)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hämatologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2002-heute
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Versorgung (medzinisch)
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ich bin 2002 in der KMT-Klinik transplantiert worden nach einem Leukämie-Rezidiv. Ich habe mich auf der KMT1 sehr wohl gefühlt und ohne die Pfleger/Schwestern hätte ich die Zeit nicht so gut überstanden. Außerdem leisten die dort einen Knochenjob - Hut ab.
Auch heute bei den Kontrollterminen in der KMT-Poliklinik fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Gute Engel (die Schwestern dort) weiß man sehr zu schätzen.
Die KMT-Klinik ist für mich sehr empfehlenswert.