|
Tutti506 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
unbeschreiblich
Kontra:
ohne Worte
Krankheitsbild:
Gastroparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachtrag: ich habe bereits einen aussagekräftigen Post veröffentlicht. Heute wurde ich angerufen, mit der Frage, ob ich an einer Trauerfeier für Verstorbene der Pallitaivstation teilnehmen möchte.
Die Dame, die angerufen hat, war unbedarft. Deshalb habe ich die Fassade gewart.
Aber..kann man Angehörigen, die meinen Leidensweg haben, nicht solche Anrufe ersparen??
|
AHMOB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arztgespräch und OP-Verlauf
Kontra:
das Uni-Klinkum führt keine Nachbehandlung nach dem KH-Aufenthalt durch
Krankheitsbild:
Rektal Carzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Beratung durch den Prof und dem Ärzteteam war sehr umfassend und informativ. Die Gesprächsführung war auf "Augenhöhe". Auch die Pflege war sehr patientenorientiert und umfassend.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Gastroenterologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
Funny112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es findet erst gar keine statt und wenn kann man sich auf die Ausführung nicht verlassen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man muss vielleicht mit dem " Kopf unter dem Arm" kommen, daß reagiert wird)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Teils chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Warum keinen Schtschutz zwischen den Betten)
Pro:
Zur Zeit nichts
Kontra:
Habe im Text im Kern, alles gesagt
Krankheitsbild:
Hepatologie, und andere Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie kann nur so ein Haus, von den Zeitschriften, fast regelmäßig zu den Besten gewählt werden???
Man wird Angst und Bange, wenn man die Beurteilungen von den Patienten und Angehörigen liest.
Man wünscht sich dort nie zu landen. Nur leider ist das Leben kein Wunschkonzert. Auch ich musste leider hier landen.
Habe selbst hier vor 33 Jahren als Krankenschwester gearbeitet(oh schöne alte Zeit) Kurz vor der Computereinführung, aber es klappte alles viel besser und auch menschlicher.
Diese vielen negativen Rezensionen, kann ich leider auch nur bestätigen. Leider muss ich für den Rest meines Lebens, nun auch wieder dorthin. Ich habe eigentlich keine Wahl und Geld oder Vitamin B schon gar nicht.
Da ich med. Vorkenntnisse habe, bin ich auch nicht sehr beliebt.
Noch kann ich mitdenken (oder mein Mann) wenn dies nicht mehr ist, bin ich völlig verloren.
Wir sind alles Menschen und ich glaube nicht das die med. Seite auch so behandelt werden will!
Behandel dein Gegenüber so, wie du auch behandelt werden willst.
Dies war /ist immer mein Leitspruch im Leben.
Es geht manchmal schneller als man denkt, und man ist selbst Patient.
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie nicht zufrieden waren.
Wir bitten Sie, uns die Möglichkeit zu geben, den Ablauf Ihres Aufenthaltes zu prüfen. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und das Geburtsdatum.
Gerne erreichen Sie uns unter der Mailadresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0201 / 723-85399.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Geduld6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Pflegekraft ist trotz dieser Ambiente sehr bemüht und sympathisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
LTX Ambulanz ist die reinste Katastrophe, was der Organisation des Wertebereiches angeht. Noch vor dem covid durften wir Patienten im Großraum warten, nachdem man ein Ticket gezogen hatten. Jetzt warten wir Stundenlang(!)direkt an der Anmeldung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es den Ärzte und Pfelgern genauso geht, denn sie durch den Labyrinth an Patienten gehen müssen.
Man kommt kurz vor 8:00, 08:50 Anmeldung und bleibt hier noch am warten um 10:00...
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Svax berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
noch nicht.
Kontra:
Krankheitsbild:
Biopsie
Erfahrungsbericht:
10:19 Parkhaus
Jetzt 13:15
Warten warten warten.
Alles für ein vorabcheck ,für Eingriff 2 Tage später.
Freue mich schon suf die Parkgebühr für nichts als warten.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Patienten werden rausgeworfen und dann alleinegelassen
|
Julia69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lebereekrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein kleiner Assistent Sartres stellt die Ambulanz auf dennKopf und Patienten werden abgelehnt. Ich hatte schon einen Termin, der wurde per Email abgesagt.
Ganz toll . Man wird auf der Sucge nach einem neuen Arzt alleungelassen.
Kann man nicht empfehlen.
|
Bubba32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station und Pflege gut
Kontra:
Essen so lala keinen Arzt zusehen bekommen
Krankheitsbild:
Leberkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine OP. wurde heute das 5 x verschoben. Ich kann ohne OP wieder nach Hause gehen mir wurde gesagt dass man mich anruft für einen neuen Termin. Ich kann die Uniklinik Essen nicht weiter empfehlen.
|
Bubba3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station und Pflege gut
Kontra:
Essen so lala
Krankheitsbild:
Leberkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege zur Zeit in der Uniklinik Essen wegen Lebertumoren.Leider wurden die Termine nicht eingehalten, meine Termine wurden bis jetzt viermal verschoben jeden Tag musste ich nüchtern bleiben. Kein Essen und Trinken ich habe das Gefühl der Patient muss lange hingehalten werden, umso mehr Geld bringt er ein.Ich hoffe das ich noch in diesem Monat dran komme.
|
Saniyeduman berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meine 40 Jahre junge Schwester war leberkrank und brauchte eine Transplantation. Ich bin für die OP eingereist und wir waren mit meinen Bruder mitten in den Tests als wir erfahren haben, dass bei ihrer letzten Bluttransfusion am 19.07.2021 das Personal der essener Uniklinik falsches Blut der falschen Blutgruppe verabreichert hat ! Bis die Patientin neben ihr diesen großen Fehler bemerkte und uns dies mitteilte (wir haben das nicht von den Ärzten mitbekommen).
Daraufhin verschlechterte sich ihr Zustand von Tag zu Tag und ins Extreme.
Zwischenzeitlich befand sie sich für eine sehr kurze Zeit auf der Intensivstation, wurde aber wieder auf die normale Station verlegt. Während dieser gesamten Zeit erlitt sie qualvoll an Schmerzen und war extrem eingeschränkt mit Allem.
Am 06.08.2021 kam sie aufgrund meiner Beschwerde auf die Intensivstation mit der Aussage „Ein Aufenthalt im Überwachungsraum ist nicht nötig aber wie machen das sicherheitshalber.“ Es ist offensichtlich, dass die Ärzte und das ganze „Fachpersonal“ ihr Zustand nicht sehen haben wollen.
Am selben Tag wurde sie an Dialysegeräte gebunden und Tag für Tag haben alle Organe versagt.
Am 11.08.2021 kam es zu einem schockierenden und sehr schmerzvollen Tod meiner Schwester.
Sie war krank, aber die Lage ihrer Krankheit würde nicht zu so einem schnellen Tod in diesem kurzem Zeitraum führen.
Die Ärzte haben die falsche Bluttransfusion nie erwähnen wollen und nehmen dieses Desaster auf die leichte Schulter. Das Schlimmste der Dinge ist, dass das verantwortliche Personal immernoch am Werken ist.
Der Grund dieser Bewertung ist Folgender:
DAS LEBEN MEINER SCHWESTER UND ZUGLEICH MUTTER 2er KINDER WURDE AUFGRUND EINES UNVERZEIHLICHEN ÄRZTEFEHLERS GENOMMEN. WIR WOLLEN, DASS ALL DIE VERANTWORTLICHEN IHRE GERECHTE STRAFE BEKOMMEN UND WIR TUN RECHTLICH ALLES DAFÜR, DASS DIES GESCHIEHT UND NACH DIESEM FALL KEINE MENSCHEN AUFGRUND ÄRZTLICHER VERNACHLÄSSIGUNG STERBEN MÜSSEN !
|
Helmut.K66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Transplantiert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin seit geraumer Zeit in Behandlung an der Uniklinik, da ich eine neue Leber erhalten habe. Die ärztliche Behandlung in der LTX Ambulanz ist exzellent und ich fühle mich äußerst wohl. Wäre toll, wenn der Rest der Ärzteschaft sich in den Punkten Behandlungsqualität, Serviceorientierung und Gewissenhaftigkeit ähnlich verhalten würde. Bitte weiter so ????!
|
Lill7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Unfreundlichen Verhalten
Krankheitsbild:
Ltx
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam heute in die LTX Ambulanz,weil ich keine Tabletten mehr habe für mein organ.Daher dass ich meine medis um 14.00uhr nehme bin ich um 14.00uhr anwesend wegen der Blutabnahme. Da sagte die Dame am Empfang Sie müsste mit der Ärztin reden.Habe dann gewartet bis die Dame wiederkam.Sie sagte sie könnte mir nicht helfen ich könnte für morgen ein Termin bekommen.Ich sagte ihr ausdrücklich das ich keine Medikamente mehr habe und das es gefährlich wäre für mich ein tag nicht die medis zu nehmen das mein organ abgestoßen werden könnte.Der Ärztin und die Dame war es herzlich egal.Da habe ich der Dame gesagt ist ja nicht ihr Organ was abgestoßen wird.Wo ich rausging hörte ich die Dame am Empfang wie sie mich nachplapperte ist ja nicht ihr organ was abgestoßen wird zu ihren Kollegen. Ich muss echt sagen das ist echt eine Frechheit was da abgeht vorallem die Dame am Empfang.Ich kann die ltx Ambulanz nicht empfehlen ist echt das letzte.Ich werde mich noch bei meiner Krankenkasse beschweren.
|
Jenni12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich stehe mit meinem Problem alleine dar.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Aufklärung war voll i.O.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Dadurch das nichtmal erfordertes gemacht wurde)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Da keinerlei Konsequenz folgte die mir helfen konnte)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Scheinbar inkompetenter Arzt
Krankheitsbild:
ÖGD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorbereitend für eine Op, habe ich einen Termin zur ÖGD vereinbart. Es lief zunächst reibungslos. Der Arzt machte mit mir das Aufklärungsgespräch, ich erklärte meine Indikation, welche Op stattfinden sollte.
Die Untersuchung selbst war vollkommen in Ordnung, die Mitarbeiter durchweg freundlich.
Doch dann kam der Oberknaller!!
Ich habe nun knapp 4 Wochen auf einen Befund gewartet, um dann zu hören das die benötigten Gewebeproben nicht abgenommen wurden!!
Ich bin sowas von sauer!
Das nennt sich Körperverletzung!
Und bei dem Anruf wurde ich dann bloß abgetan, dass eben keine Proben genommen wurden. Wäre eben so!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Wir sind in keiner Weise mit der UKE verbunden, interessieren uns aber für die Arzt-Patienten-Kommunikation/Beratung, insbesondere ihre Erfahrungen.
Was wurde postoperativ vereinbart, was wurde entgegen der Absprache getan/nicht getan.
Ihre Schilderungen - so Sie uns diese mitteilen - helfen uns, uns ein Gesamtbild von der UKE zu machen.
|
F2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wen mir ein Arzt beim Erstgespräch sagt, man solle zum Ende kommen, dann geht das garnicht!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Gebäude ist neu und hübsch
Kontra:
Die Organisation lässt keine gute Behnadlung zu
Krankheitsbild:
Colitis Ulcerose, PSC, Polyp Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gastroambulanz
Leider ist die Klinik eine Katastrophe und kostet Menschenleben! Ich war hier, weil mich ein anderes KH in diese Spezialklinik überwiesen hatte.
1. Man kann keinen telefonischen Termin machen, sondern muss seine Unterlagen einschicken und bekommt einen Termin in ca. sechs Monaten zugewiesen. (Obwohl ein Polyp in der Gallenblase diagnostiziert wurde)
2. Man kommt zum Erstgespräch. Die eingesendeten Unterlagen waren nicht mehr auffindbar, nur ein Bericht von 1989, aber nicht der aktuelle Krankenhausbefund. Wenn man dann 40 Jahre komplexe Krankengeschichte erklären will, wird man nach 10 Minuten unterbrochen und es wird gesagt, dass man zum Ende kommen soll, es würden noch mehr Patienten warten. Dadurch konnte nur die Hälte kommuniziert werden.
3. Blutentnahme und Stuhlprobe: Es soll ein neuer Termin gemacht werden. Erster Terminvorschlag nach vier Monaten, der wurde dann auf sechs Monate verschoben. Natürlich alles nur per Zettelchen per Post.
4. Auf die Frage, ob die Galle denn nicht schnell wegen eines Polypen entfert werden sollte, sagte man "sollte man machen". Auf die Frage, ob man es hier machen sollte, kam ein Egal. Ergo: Geh woanders hin.
Ergebnis ist, dass ein offensichtlicher Tumor gestreut hat und nur noch palliativ behandelbar ist. Hätte man direkt nach dem KH Aufenthalt reagiert, wäre die Sache vielleicht noch gut ausgegangen.
Insgesamt überfordertes, unfreundliches Personal mit Arbeitsabläufen, bei denen man nicht zeitkritisch krank sein sollte.
PS: Ich wollte nicht über meine KK Abrechnen, sondern als Selbstzahler mit Chefarztbehandlung und Komfortzimmer. Das ist abgelehnt worden weil man das mit diesen Erkrankungen nicht mache?
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns.
Möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Lotte1235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mit dem Umgang der menschen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man muss alles aus den Ohren rausziehen keine Infos)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Top Ärzte tolle Möglichkeiten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Abläufe na ja aber die Verwaltung macht einen super Job)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte
Kontra:
Überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Gastro 1 da die Endokrinologie über die Feiertage geschlossen ist. Die Kommunikation zwischen Patient und Arzt findet kaum statt. Es werden Dinge unterstellt nicht der Wahrheit entsprechen.
Die Pfleger bis auf ein Ausfall sehr nett. Er meint er ist der große Held. Nachdem man ihn mittags etwas mitgeteilt hat wurde dieses bis abends nicht umgesetzt. Dann geht man irgendwann auf die Klingel und wird als Dank angeschrieen es wäre jetzt Übergabe. Man sollte sich mal zusammenreißen und es wäre Nachtruhe. Er verließ das Zimmer mit den Worten jetzt wäre Ruhe und schmiss die Tür zu. Der einzige der hier schlechte Laune versprüht und respektlos mit Patienten umgeht ist er!!!
Sowas ist mir noch nie untergekommen. Ein gerade mal ausgelernter Pfleger meint er kann erwachsene Hilfsbedürftige Patienten erziehen. Ganz klar hat er den Beruf verfehlt.
Ich verstehe das der Pflegenotstand hoch ist aber wenn man als Patient betteln muss um behandelt zu werden seinen Unterlagen und Hilfsmitteln nachrennen muss.
Und zu guter letzt dann noch abwertend behandelt wird läuft eindeutig etwas falsch!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren.
Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Zur Behandlung kam es trotz offensichtlicher Schmerzen nicht
|
Karen77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
---
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Ulcus Ventriculi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich von meinem Hausarzt eine Einweisung ins KH bekam, entschied ich mich dafür in die Uniklinik Essen zu gehen.
Ich rief dort in der Zentrale an um zu erfragen wie der Ablauf sei.
Ob ich einen Termin brauche oder einfach so hingehen kann.
Der Mensch am Telefon (ich weiss nicht ob Mann oder Frau war extrem genervt/ gelangweiltgelangweilt.
Es wurde gefragt was ich genau für einen Zettel bekommen habe.
Ich sagte es sei eine Einweisung für die Klinik.
Die Person wiederholte die Frage in einem sehr unhöflichen, herablassenden Ton "WAS DA AUF DEM ZETTEL STEHT MUSS ICH WISSEN!"
Ich wiederholte den genauen Wortlaut "Verordnung von Krankenhausbehandlung"
Als Antwort kam nur "Haben sie Internet?"
Ich: "Ja..."
Gehen Sie auf die Seite der Uniklinik dann auf Gastro... da is 'ne Nummer die rufen Sie an, da läuft ein Band, die sagt dasselbe wie ich Ihnen gerade gesagt habe..." *klick* aufgelegt...
Okay...
Die Dame die ans Telefon ging, nein kein Band ^^" sagte mir ich könne einfach in die Notaufnahme gehen mit dem Zettel, das wäre kein Problem.
Ich war dort und wurde trotz starken Schmerzen und Übelkeit wieder weggeschickt mit den Worten "Ja, können wir jetzt auch nix machen" Mit einer Telefonnummer wo ich doch mal 'nen Termin machen soll, die auf meine Einweisung gekritzelt wurde... sehr seriös.
Ihre Mitarbeiter in der Notaufnahme gleichen im übrigen einem Kindergarten.
Es waren Patienten an der Theke und es kamen Aussagen wie "Oh man, die hat schon wieder geklingelt, die kotzt bestimmt schon wieder!"
Und die Dame am Telefon zu einer Kollegin "Boah ich hab echt keinen Bock ey! Frag doch XY!"
Finden Sie so ein Auftreten seriös?
Als Patient fühle ich mich in so einem Kindergarten indem Patienten öffentlich denunziert werden, wirklich nicht wohl.
Ich werde mir eine andere Klinik suchen!
|
Susi1982 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gutartige Leber Tumore
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 31.05.2017 mrt termin zwecks meiner Leber hatte dann mit den Schwestern ausgemacht das ich am 07.06.2017 von Arzt angerufen werde zwecks meinen Befund nichts passiert kein Anruf jetzt versuche ich seit Donnerstag den 08.06.2017 jemanden ans Telefon zu bekommen entweder ist es permanent besetzt oder es klingelt nur um dann zu hören überprüfen sie die Nummer bin echt genervt das keiner ran geht!
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Gastritis Typ C
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lange.silvia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich frage mich was und wer da behandelt wird.
Nach telefonischer Rücksprache in der Gastroentologie wurde ich erstmal gefragt ob ich Privat oder Kassenpatient bin,da der Herr Dr. ......nur Privatpatienten behandelt.Da ich Kassenpatient bin wurde ich weitergeleitet im Haus (Abteilung Polio)
Mit einer ärztlichen Einweisung und nicht auszuhaltenen Sodbrennen trotz zwei mal täglich Pantropazol 40 mg und Vorberichte das ich eine Gastritis Typ C habe.
Im Vorfeld wurde im Krupp Krankenhaus ein tubuläres Adenom vor einem Jahr entfernt.
Nach gut vier Stunden wurde dann endlich Blut und Urin untersucht,ohne Befund.
Mit meinen Schmerzen wurde ich nach Hause geschickt mit der Begründung ich sollte mir am Heimatort ( Xanten am Niederrhein) ein passendes Krankenhaus zur weiterbehandlung suchen.
UNGLAUBLICH!!!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern.
Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Unerreichbare Gastroambulanz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rita99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (telefonische Erreichbarkeit ist katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
telefonische Kontaktaufnahme fast unmöglich
Krankheitsbild:
Autoimmune Lebererkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor ca. 4 Jahren schon mal in dieser Klinik. Der Weg zu einem Termin war damals schon extrem steinig: 1.Hürde: telefonische Erreichbarkeit / 2.Hürde: eine Überweisung vom niedergelassenen Gastroenterologen reicht ihnen nicht, die Klinik will im Vorfeld schriftliche Begründungen, warum der Patient dort mitbehandelt werden soll. Für solche "Mätzchen" hatte mein Gastro-Doc nur wenig Verständnis.
Nach monatelangem Hin-und-her hatte ich dann einige Termine und Untersuchungen in der Sprechstunde. Der junge Assistenzarzt war durchaus bemüht und auch kompetent, aber anfangs in Erwägung gezogene Untersuchungen wurden dann leider doch nicht durchgeführt.
Aktuell hat mein Gastroenterologe mir erneut eine Zweitmeinung und Mitbehandlung in einer Klinikambulanz vorgeschlagen und ich würde mich gerne erneut hier vorstellen, aber es ist schier unmöglich einen Termin zu bekommen.
Nach ca. 20 Anrufen kommt man vielleicht mal durch, aber man bekommt gesagt, der Gastro müsse erst Labor, Berichte und Begründung faxen. Ich bin dann am nächsten Tag zu meinem Arzt, wo in meinem Beisein Labor u. Bericht zur Uniklinik gefaxt wurde. Nach einem erneuten Anrufmarathon sagt man mir, man könne die Unterlagen nicht finden. Ich habe die Unterlagen dann selbst per email zur Klinik geschickt und auch um einen Termin gebeten. Aber natürlich bekommt man keine Antwort. Zur Zeit befinde ich mich wieder im Anrufmarathon, in dem ich bisher kläglich (nach 24 protokollierten Anrufen) gescheitert bin, aber ich befürchte jetzt schon, dass ich - sollte ich tatsächlich irgendwann mal jemanden am Telefon habe - aus welchen Gründen auch immer abgewimmelt werde. Man kommt sich vor, wie ein Bittsteller!
(Auszug Telefon-Protokoll: 20.3.17: 12.37 besetzt; 12.39 besetzt; 12.42 besetzt; 12.47 geht keiner ran; 12.51 besetzt; 12.55 besetzt; 12.58 geht keiner ran; 13.05 besetzt; 13.14 besetzt; 13.31 besetzt; 13.50 geht keiner ran)
Liebe Uniklinik, ich verstehe euch nicht. Wollt ihr vielleicht keine Patienten?
Ich kann es kaum glauben, aber es muss ein "Ruck" durch die Abteilung gegangen sein...
Beim ersten Anruf kam ich doch tatsächlich durch! Man würde mir einen Termin mit der Post zuschicken. - OK, danke.
Kurz drauf sogar ein freundlicher Rückruf mit Terminvorschlag.
Wouw, ich bin überwältigt von so viel Engagement.
Ist das wirklich noch die Gastro-Ambulanz??
Vielen Dank für die Hilfe liebes Qualitätsmanagement-Team.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unverantwortlich - unorganisiert - unmenschlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dani752 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
chronische Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
chaotische Abläufe. Mindestens Wartezeit 2,5 Stunden trotz Termin. Partnerin sollte eingewiesen für eine umfangreiche Magen und Darmspiegelung. Kurz vorher wurde der Termin um einen Tag verschoben. Obwohl Freundin schon kraftlos sollte zu Hause abgeführt werden um morgens um 8 zur Untersuchung zu erscheinen. Mehr als 8 Std später erfolgte ein MRT. Meine Partnerin bekam nach 8 Std entkräftet endlich ihr Zimmer. 36 Std ohne Nahrung. Einen Tag später sollen irgendwann die anderen Untersuchungen stattfinden. Man erfährt aber rein gar nichts. Meine Freundin sollte nochmal literweise Abführmittel nehmen obwohl sie mittlerweile seit 48 Std nichts gegessen und kaum getrunken auch. Sie hat 7 Kilo in 2 Tagen verloren. Hat Schmerzen Kreislauf Kopfschmerzen und wird nur belächelt
Wir wollen nie wieder diese Klinik betreten
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Unprofessionell / mangelhafte Leistung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sophie4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2026
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal + Ärztinnen sehr nett
Kontra:
insgesamt eine unprofessionelles Bild
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss zugeben, dass ich immer sehr zufrieden mit der uniklinikum gewesen bin.
Aber diesmal bin ich sehr enttäuscht von den Leistungen gewesen. Aufnahme am 04.08, niemanden hatte mir im Voraus erklärt, ich wäre am 05.08 operiert. Das war kein großer Schock, aber ich kann mich vorstellen, nicht alle Menschen wie ich reagieren würden.
Am 05.08: keine OP, da es Notfälle-OP gab. Kann passieren, dagegen beklage ich mich nicht. Die Ärztinnen haben mich nach Hause fürs W-E geschickt.
Am 07.08 komm ich wie vereinbart zurück, empfangen von einer Praktikantin deren Blick sagt sie hätte keinen Bock hier zu sein. Ich sag den Schwestern, ich habe keinen Viggo für die Antibiose VOR der OP.
Am 08.08, sag ich das schon wieder, weil sie wollen mir den Antibiose geben - Naja egal, ich werde trotzdem operiert. Um 13Uhr bin ich geweckt von dem Arzt, der mir den Viggo am Vormittag setzten müsste! Er fragt ob er mich geweckt hat, sagt einfach:
"das ist schon einen Luxus so spät schlafen zu können, sie haben gesagt sie hätten keinen Viggo?"
Hallo? Ist das ein Scherz?
Ich sag ihm ich war schon operiert, er war mehr besorgt für "haben die (im op Raum) geschimpft? Waren die sehr verärgert (weil ich keinen Viggo hatte)? Oh sc****..."
Als Aussage sagt er: "aber die machen die ERCP immer später"... also meiner Erfahrung nach, ist es immer Morgens... aber naja, was soll ich wissen, ich bin nur noch eine Nummer. Er verbindet die Infusion. Wenn sie durch ist, rufe ich der Pfleger, der wird mich die Infusion ausmachen. Nach 3/4 Stunden, habe ich sie selber ausgemacht. Genauso ging es bei der Blutwerte. Ich frage einen Pfleger, ob die schon zurück sind (ich muss ja irgendwann trinken/essen...). "Jaja, sofort" Den Pfleger habe ich nachher nicht mehr gesehen, ich hoffe sehr, es ihm gut geht.
Also es tut mir Leid so eine Bewertung zu lassen, weil insgesamt ist das Personal sehr nett. Aber so eine mangelhafte Leistung hatte ich noch nie in Essen gehabt.
Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Einfach Grenzlastig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hullihalli3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
sehr wenig
Kontra:
sehr, shr viel
Krankheitsbild:
Lebererkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin seit dem 22 März Patient auf der M2B.
Das Ärzteteam sehr kompitent.
Ein krasses Gegenteil ist nur einer. Arogant und inkompetent.
Von den Untersuchungen habe ich einen positiven Eindruck. Dagegen ist der An- bzw. Abtransport mehr als Grenzlastig. Man läßt den Patienten mitunter mehr als eine Stunde warten.
Das Pflegepersonal ist zweigespalten. Die eine Hälfte ist mehr als bemüht, die andere hat einfach keine Lust und somit den Beruf verfehlt.
Das Essen ist einfach nur schlecht und kaum, außer Frühstück, zu genießen.
Die Putzkolonne macht nur Wischi-waschi arbeit
Das Mittagessen wird 11 Uhr 45 aufgetischt, ein völliger Schwachsinn.
Das Abendessen wird 17 Uhr gebracht. Noch größerer Schwachsinn.
Es grüßt ein unzufriedener, frustrierter Patient
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Vielen Dank!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Erdbeere95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zwar in der allgemeinen Ambulanz hin und wieder etwas knapp, aber im Stationären Bereich und in der Privatsprechstunde dafür umso besser)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Auf der Station muss man stundenlang auf ein Bett warten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Neues Gebäude, schöne Zimmer, aber die Preise für TV und Internet sind definitiv zu hoch)
Pro:
Ärzte, Schwestern, Zimmer
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Lebererkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin schon länger ambulant wie auch stationär in der Uniklinik Essen in Behandlung und kann die Klinik nur weiterempfehlen. Die Ärzte sind sehr nett und kompetent, nehmen sich Zeit und beraten ausführlich. Die Schwestern im stationären Bereich sind ebenfalls sehr nett, aber man merkt dass sie oft Stress haben und Personal fehlt. Auch in der Ambulanz merkt man, dass viele Patienten in kurzer Zeit durchgeschleust werden, weshalb die Termine oft sehr kurz ausfallen.
Ein weiterer Kritikpunkt sind auf jeden Fall die extremen Kosten für fehrnsehen und W-Lan, das grenzt echt an Abzocke!
Trotzdem geben sich alle sich alle sehr große Mühe, vielen Dank dafür! Besonders den Chefarzt kann man nur Leben, die Behandlung ist menschlich und verständnisvoll.
|
markja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich und sehr am Patientenwohl orientiert, Zimmer modern
Kontra:
Medizinische Betreuung suboptimal, Ärzte haben 5 Tage keine "normale" Visite mit Patientenakte gemacht, praktisch kein Feedback, laute Bauarbeiten im Mallorca Stil von 18 bis 3 Uhr nachts direkt vor der Klinik
Krankheitsbild:
Leberprobleme
Erfahrungsbericht:
Ich war vor längerer Zeit schon mal in der Klinik. Da war mein Eindruck insgesamt gut. Diesmal ging es um eine Diagnose der Leber.
Gegen die Pflege ist auch heute nichts zu sagen. Freundlich, am Patientenwohl orientiert, kurz gesagt: Top.
Leider gilt dies nicht mehr uneingeschränkt für die medizinische Betreuung. Ich hatte in fünf Tagen keine einzige Visite, nur einen Arzt im Zimmer, aber ohne Patientenakte.
Die Organisation der Klinik war haarsträubend: Während zwei Nächten war Baggerlärm (hochtourig laufende Motoren, Warnpiepsen der Baumaschinen) von Bauarbeiten im Auftrag der Klinik permanent um die 80 Dezibel von 18 Uhr Abends bis mindestens 3 Uhr morgens zu hören, als ich erschöpft einschlief.
Entlassen wurde ich mit einer Infektion, die am Nachmittag des Entlassungstages ein Fieber von 39,9 Grad entwickelte. Und das, obwohl ich das Pflegepersonal mehrmals auf Symptome und Temperatur aufmerksam gemacht hatte. Zur Entlassung schrieb man mir einen Hustenlöser auf.
Diagnostisch bin ich nach der Beurteilung meines praktischen Arztes nicht viel weitergekommen. Aber wer weiß, wozu meine Entlassung gut war. Mein praktischer Arzt hat mir Antibiotika und fiebersenkende Tropen aufgeschrieben, die helfen.
es tut uns leid, dass Sie Anlass zur Kritik sahen. Wir möchten die Abläufe in unseren Kliniken und die medizinische Diagnostik stets weiterentwickeln. Daher würden wir gerne intern Ihre Schilderungen nachvollziehen und mit den Personen, die an der Behandlung beteiligt waren, besprechen.
Entsprechend würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de Kontakt aufnehmen oder uns ihre Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Erstklassige medizinische Leistung und Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
blanchard berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Betreuungsleistung
Kontra:
Verwaltungsabläufe verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Beobachtung war das gesamte Team fachlich und menschlich herausragend. Trotz hoher Arbeitsbelastung war der Betreuung-Service und die medizinische Leistung (Beratung/Inofrmation, Diagnose und Behandlung) hervorragend.
Ich habe viel Krankenhauserfahrung und bin extra von weit her angereist. Die Fachkompetenz war absolut überzeugend. Die Betreuung ebenso.
|
Seppidie2. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Service, Ausstattung
Kontra:
Pflege, Ärztliche Bereuung
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst in der Aufnahmesituation sehr gute Betreuung,sowohl medizinisch als auch pflegerisch.
Im stationären Setting hat weder die pflegerische Betreuung überzeugt,(wenig Zeit,kein Interesse etc.),noch die ärztliche Betreuung war überzeugend;es ist ein Glück,wenn man selbst vom Fach ist bzw. dazu in der Lage sich selbständig um sich zu kümmern;sollte man pflegerische Betreuung benötigen , ist es besser wenn Angehörige zur Stelle sind und diese übernehmen können. Ansonsten könnte man Gefahr laufen,nicht gewaschen zu werden und das durchaus mehrere Tage hintereinander.
Wohingegen ich ein grosses Lob ans Servicepersonal ausspreche ,welches nicht nur sehr freundlich,sondern auch sehr gewissenhaft war.
Die Räumlichkeiten sind,da noch neu , in keinster Weise zu beanstanden,sehr hell und freundlich,die Zimmer vielleicht ein wenig eng geplant,aber durchaus zweckmässig eingerichtet,gute multimediale Ausstattung.
Das Essen ist ok ,aber nicht besonders erwähnenswert.
Alles in allem hätte ich mir eine bessere pflegerische Versorgung gewünscht .
|
MJ1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
der Chefprof
Kontra:
alle und alles sonstige fast
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolutes Chaos in der Abwicklung da Vergrösserung
neues Gebäude und altes Gebäude.....
Aufnahmen verschlammt Aussage "es wird halt immer mehr und die rechte Hand weiss nicht was die linke macht"
Anfrage für RX Bilder damit nicht nochmal wo anders nötig für Chirurgen ----> einer schiebt auf den andern
Das ist nicht mehr seriös, an sich ist es egal wer was macht, aber offensichtlich ist das nicht klar in dem Klinikum selbst.
Die meisten sind überfordert - nur hilft das einem als Patient weniger.
|
hawe61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
fachliche spitzenleistung
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Institut für Gastroenterologie zeichnet sich durch fachliche Spitzenleistungen aus. Wer allerdings knuddlige Wärme im Umgang Persona/Patienten erwartet, mag bisweilen enttäuscht werden. Mir war tatsächlich der Heilerfolg, den ich erleben durfte wichtig.
Die Abläufe sind nicht immer optimal, aber in den letzten Jahren wieder besser geworden.
|
MJ1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010-2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Chaos, aber bin selbst vorbei und es geht)
Pro:
Chefprofessor und OA - einige vom Personal
Kontra:
CHAOS Planung Betten und Untersuchungen
Erfahrungsbericht:
Bin Chaos und med./chirurgische Katas gewöhnt... :-(((
Bin jetzt schon 5x stationär auf Inneren Medizin, Bereich Gastro / Hepato gewesen, extra aus dem Ausland kommend.
Der Chefprof. Gastro (zu empfehlen, sehr viel Empathie) hat als erster Arzt über Jahre verstanden von was ich sprach und griff ein. OA auf Station auch OK. Andere Ärzte glauben mal dass ihre Kollegen und Patienten Idioten sind. Da hab ich gefragt die nie wieder in einer Untersuchung zu bekommen (bin ich das nötig, ich versuche zu überleben).
Etwas stressig ist es dass man immer neue Stationsärzte sprich Ärzte im letzten Ausbildungsjahr hat. Mit den einen kann man, mit den andern weniger. Ist aber auch umgekehrt so. Das Personal ist teils sehr nett, ein paar unmöglich wie überall, am Tel. geht gar nichts von Anfragen. Aber was sicher ist, das Personal ist öfters TOTAL DURCH DEN WIND ! KEINER WEISS ...... besonders wenn mehr schwerkranke Patienten auf Station liegen die eigentlich auf Intensivstation gehören (im warmen Sommer kommt das vor bei offenen Fenstern und Türen nicht zu überhören)
Manchmal muss man wenn man morgens ankommt bis abends auf ein Bett und Zimmer warten (im Auto und im Flur geschlafen das 1. Mal !). Das medizinische Verständnis bei meinem NEIN zu verschiedenen Medikamenten/Betäubungen bei Untersuchungen in live, haben das wieder wettgemacht.
Ich stelle mich inzwischen auf Chaos und sehr lange Wartezeiten ein und geh spaziern wenn ich merke die drehn im Kreis. Nicht jede/r kann Stress managen.
Hygiene OK, Essen bringe ich immer selber mit, das Catering hat leider zuviel industriell verarbeitetes Essen, KATA ist besonders im Sommer NUR 1 KÜHLSCHRANK FÜR 2 STATIONEN VON PATIENTEN !!!!! Das ist mehr als Mittelalter. Soll sich ändern wenn die Klinik in neues Gebäude umzieht, sollte schon Mitte 2010 sein.... wird aber nichts an der fehlenden Kompetenz in Prozessabläufen ändern in meinen Augen.
Also Nerven behalten, aber sich nicht alles gefallen lassen !
1 Kommentar
Sehr geehrte*r Patient*in,
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Gastroenterologie weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Ihr Qualitätsmanagement-Team