Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen
513 Bewertungen
davon 47 für "Frauen"
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Beschwerden wurden immer ernst genommen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Endometriose und andere gyn. Erkrankungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Ärzte und Pflegepersonal.
Ich fühlte mich immer in der Uniklinik Essen von den Ärzten gut betreut und behandelt.
Jahrelang wurde ich von anderen Gynäkologen nicht richtig behandelt. Erst nach 8 Jahren lernte ich Prof. Kimmig kennen, der durch Untersuchungen herausfand, dass ich an einer Endometriose litt. Hätte ich Herrn Prof. Dr. Kimmig früher kennen gelernt, wäre mir einiges erspart geblieben.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ich fühlte mich die ganze Zeit gut aufgehoben
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Ovarialkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem meine Gynäkologin bei mir den Verdacht auf Eierstokkarzinom festgestellt hat, hab ich nach 3 Tage schon einen Termin zur Untersuchung bekommen. Ich bin gesetzlich versichert.
9 Tage danach würde ich aufgenommen und 1 Tag später operiert.
Von der Anmeldung bis zur Entlassung fühlte ich mich stets sehr gut betreut und aufgehoben!!
Die Professorin kam selber vor und nach der OP vorbei.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Emphatischer geht’s nicht
- Kontra:
- Kein kontra
- Krankheitsbild:
- Mamakarzinom beidseitig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Beidseitiges Mamakarzinom , ich wurde am 04 .03 . 2025 operiert und kam in Anschluss auf die Station F3 der Frauenklinik . Hätte es nicht besser treffen können, ich wurde liebevoll versorgt und umsorgt !!! Das gesamte Team hätte nicht emphatischer sein können! Hier kommt mein ehrlicher und von ganzem Herzen riesengroßer Dank ! Es gibt tatsächlich noch Menschen die es gut mit einem meinen ! DANKE … Dagmar Boeke
Außerordentlich gute Betreuung und Behandlung
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unklarer Adnextumor (Eierstock mit großer Zyste)
- Erfahrungsbericht:
-
Nach langen Recherchen war es für mich die beste Entscheidung, extra
aus Kaiserslautern ins Uniklinikum
Essen, zur Behandlung zu kommen.
Ich wurde in jeder Hinsicht hervorragend betreut.
Die Aufnahme, dann die Vorabuntersuchungen und das Aufklärungsgespräch, waren kompetent und ausführlich.
Abends vor der Operation wurde sich extra noch vom Professor Zeit genommen, für ein persönliches Beratungsgespräch.
Die Operation (Entfernung des Eierstocks mit zweikammeriger Ovarialzyste) verlief ohne Komplikationen und
die Vorbereitungen des Anästhesieteams waren einmalig.
So professionell, positiv und so nett. Wie sie mich anstrahlten und die lieben Worte. Sie nahmen mir damit jegliche Angst. Ich fühlte mich unglaublich gut aufgehoben.
Nach der Operation schauten der Professor von der Gynäkologie und der Oberarzt von der Anästhesie noch persönlich nach mir.
Ich bin hier von dem gesamten
Ärzteteam, Anästhesieteam, der Schwester im Aufwachraum, den Schwesternteam der Station F3,
den Küchenteam und von den Reinigungsdienst total begeistert
Und möchte mich bei allen, welche für mein Wohl sorgten, ganz herzlich bedanken. Es war alles perfekt, Unter den Ärzten und den Mitarbeitern herrscht eine sehr nette Atmosphäre. Man merkt,dass hier alle gerne arbeiten. Dieses wirkt sich auf die Patienten aus.
Einfach fürsorglich und menschlich.
Ich empfehle diese hervorragende Frauenklinik in Essen sehr gerne weiter.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (TV ist umständlich)
- Pro:
- So viel Engagement
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Angefangen beim ersten sehr ausführlichen Arztgespräch, äußerst gründliche Untersuchungen, weiter über die Station F3 und Nachsorge, kann ich nur Positives berichten. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, von allen empathisch und verständnisvoll behandelt. Gerne möchte ich mich bei allen Ärzten und dem Pflegepersonal herzlich bedanken.
Verdacht auf Falschbehandlung
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pflegeperonal
- Kontra:
- ärztliche BehandundVerdacht auf
- Krankheitsbild:
- Heilbarer Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei meiner Frau wurde zuerst ein heilbarer Brustkebs festgestellt. Meine Frau bekam 16 Chemotherapien und eine Entfernung von 12 Lymknoten. Anschließend bekam sie viele Bestrahlungen. Nach der Strahlentherapie bekam sie einen Terminzettel für den 09.05.2023 um 10 Uhr mit den Worten: jetzt können sie feiern in die Hand gedrückt. Etwas später sollte meine Frau eine Chemotherapie in Tablettenform mit einem uralten Medikament machen Alle drei Wochen war ein Kontrolltermin angesetzt. Dabei sollte meine Frau ihre Beschwerden auf ein Formular eintragen. Das wurde nicht zur Kenntnis genommen. Während der 4. Chemofase sollte meine Frau ein MRT machen lassen. Das Ergebnis war erschütternd. Wegen extremer Schmerzen wurde meine Frau am 03.07.2022 von der Feuerwehr in die Frauenklinik gebracht. Als ich sie besuchte hatte sie extreme Schmerzen. Ich drohte mit einer Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung. Meiner Frau wurde trotzdem nicht geholfen. Nach einigen Stunden drohte ich nochmals mit einer Anzeige. Ich hatte schon die Nummer der Polizei gewählt. Diesmal kam nach ca. 10 Minuten ein Arzt und gab meiner Frau Schmerzmittel. Die weiteren Untersuchungen ergaben jedoch, dass alle Behandlungen sinnlos waren. Meine Frau war voller Krebs und Metastasen. Leider ist sie vor sechs Tagen an dem nicht bemerkten Wiederaurtretendem Krebs elendig gestorben. Diese Klinik kann ich keinem Kassenversichertem Patienten empfehlen!
Nie wieder Uni Frauenklinik Essen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Unfähige , unfreundliche Ärzte
- Krankheitsbild:
- Totaloperation Unterleib
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Totaloperation Unterleib mit da Vinci Roboter
Die Operation ist schief gelaufen, sodass ich am nächsten Tag eine große Not Op
hatte. Es war ein Albtraum!!!
Ich habe später auf der gleichen Station 2 weitere Frauen getroffen,denen das Gleiche
passiert ist. Also kann man davon ausgehen, dass es oft vorkommt!!
Je mehr Fehler die Ärzte gemacht haben, desto unfreundlicher wurden sie zu mir.
Es ist dort so viel schief gelaufen , dass ich hier garnicht alles aufzählen kann! Leider bin ich durch die Fehler der Ärzte zum Pflegefall geworden mit andauernden Schmerzen!!!
Unfähige,unfreundliche Ärzte und Schwestern. Man ist dort ausgeliefert und hilflos!!!!
Nie wieder Uni Frauenklinik Essen!!!!
Ärzte in der Chemoambulanz Katastrophal
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Garnichts
- Kontra:
- Nie wieder
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Chemotherapie Brustkrebs. Trotz ständiger verschlimmerung der Nebenwirkungen, hat man mich nicht ernst genommen. Von Woche zu Woche wurde es immer schlimmer. Auf mehrere Anfragen, ob ich keine cortison Salbe haben kann(ausgeprägtes Hand/Fuß Syndrom) sagte man mir immer wieder nehmen Sie Urea Creme. Obwohl man sehen konnte das es nichts gebracht hat. 6 Wochen habe ich mich rum quälen müssen, bis eine Ärztin beim Ultraschall gesagt hat, da muss Cortison Salbe drauf. Da war es aber bereits viel zu spät. Meine Liste der Beschwerden könnte ewig lang werden,und würden kein Ende nehmen.
überragender Klinikaufenthalt
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte- und Pflegepersonal
- Kontra:
- intransparente Abläufe
- Krankheitsbild:
- Mamma-Carcinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Februar dieses Jahres war ich wegen Neubildung eines Mamma-Carcinoms auf der Station F3 der Frauenklinik.
Ich bin ärztlich hervorragend beraten, operiert und betreut worden. Die beiden Oberärzte, die die Operationen oft im 'Tandem' ausführen, müssen auf Grund ihrer eigenen Klasse hervorgehoben werden, nicht nur in fachl. als auch in menschlicher Hinsicht. Von den übrigen Ärzten auf Station habe ich auch erstklassige Behandlung erfahren.
Die Schwestern zu 90 % auch sehr kompetent und freundlich.
Einziger Mangel, dass die Abläufe z.B. am prästationären Tag, vollkommen intransparent sind. Es wäre hilfreich, dem Patienten mit dem Formular aus dem Case Management eine Auflistung mitzugeben, in welcher Form sich der Vortag mit ärztlichen Gesprächen oder medizinischen Voruntersuchungen derouliert.
Der eben geschilderte Kritikpunkt ist aber in Anbetracht meiner insgesamt sehr hohen Zufriedenheit fast zu vernachlässigen und soll nur als Anregung zur Verbesserung der Abläufe für Klinik und Patient dienen.
Ich würde diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Die OP selber war erfolgreich)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fehlende Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Patienten. Wichtige Dinge, die in den Vorgesprächen zur Sprache kamen, fanden sich in der Patientenakte nicht wieder. Die Standartantwort bei medizinischen Fragen : Ich war nicht bei der OP dabei, kann ich nichts zu sagen. Anweisungen der Ärzte wurden teilweise gar nicht ausgeführt, ansonsten erst nach Stunden und nach mehrmaligen Nachfragen. Im Entlassungsbericht stand gelinde gesagt nur Mist. OP komplikationslos, daher also 3 Tage Intensiv und Wachstation ? Es sollen Gespräche mit Sozialarbeitern und Physio stattgefunden haben, da muss ich wohl gerade geschlafen haben. Dies war bereits meine 5. OP, aber noch nie habe ich mich so verloren gefühlt
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- In jeglicher Hinsicht meine Ängste genommen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe am 5.1.2021 meinen Sohn per Kaiserschnitt dort zur Welt gebracht. Ich muss einfach ein ganz großes Lob und Dankeschön aussprechen, an wirklich jeden der mich dort betreut hat! Ich bin im ganzen etwas empfindlicher und es wurde in jeglicher Hinsicht auf mein Befinden eingegangen. Ich habe mich so sicher und toll aufgehoben gefühlt. Jederzeit wieder würde ich dort entbinden. Ich habe nichts negatives zu berichten. Möchte einfach nur Danke sagen!
Der Wille ist da - die Umsetzung fehlt
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (leider überschattet das negative die guten Aspekte)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Tatsächlich sehr gut)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Post Op Gespräch noch unter Einfluss der Narkose, keine Wundpflege)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (bis heute kein Arztbericht oder Krankenunterlagen)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Triste Zimmer, Essen ebenfalls weit von schmackhaft entfernt)
- Pro:
- Pflegepersonal trotz Stress freundlich
- Kontra:
- Wundpflege vergessen, Entlassungsgespräch eine Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Hysterektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
vorweg sei gesagt, dass die wenigen Fachpflegekräfte bemüht waren, sich um alle Patienten zu kümmern. Man kann ihnen keinen Vorwurf machen, dieser geht an die Verwaltung, Aufsichtsräte und sonstige Gremien der Personalverwaltung.
1. keine Wundpflege nach der OP. Die hat mein LG gemacht, nachdem sich bereits eine schwere Entzündung gebildet hatte
2. Nachdem Samstag Mittag Fieber festgestellt wurde, hat es tatsächlich mehr als 24 Stunden gedauert, um einen Arzt zu finden, der einen Zugang für die Biose legen durfte.
3. Im Entlassungsgespräch habe ich mitgeteilt, dass ich noch Fieber mit über 38 Grad habe. Dies wurde ignoriert und ich wurde entlassen (vielleicht auch besser so)
4. Bereits vor der OP hatte ich mitgeteilt, dass ich von der OP Bildmaterial wünsche. Mir wurde vom OA versichert, dass dies möglich sei. --- Ich warte noch heute darauf.
5. Bislang haben weder ich, noch mein Hausarzt noch meine Gynäkologin den abschliessenden Bericht erhalten. ...
Zwar gab es wenige Wochen nach der Entlassung aufgrund meiner Beschwerde ein vermeintlich positives Gespräch mit dem OA, dem QM und weiteren Personen, aber tatsächlich ist das ganze ergebnislos verlaufen.
Schade.....
Gebärmutterentfernung ( Totalhyst.)
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Uteruss. Myome
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Frauen Klinik der Uniklinik Essen nur empfehlen !!
Super kompetente und nette Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal!
Eine vernünftige Betreuung und Aufklärung vor und nach der Operation.
Ein Kompliment an das gesamte Team der Station F2 !! Alle spitze ;-)
Ein Lob auch an die Narkoseärztin, die Leute im Aufwachraum.
Soviel Menschlichkeit und Freundlichleit ist bei dem heutigen Personalmangel und Zeitdruck nicht mehr selbstverständlich.
DANKE Dafür !!
Hoch kompetentes Ärzteteam
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fühlte mich sehr gut behandelt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multizentrisches Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente und menschlich ungewöhnlich positive fachärztliche Behandlung.Namen sollen nicht genannt werden. Aber die Menschen sind ausschlaggebend, meine ich.
Ich bin sehr begeistert und überzeugt von Frau Dr. Bittner und Herrn Dr.Hoffmann. Kann nur jeder Frau mit Mammakarzinom oder ähnlicher Diagnose empfehlen , sich hier behandeln zu lassen. Schnelle und sichere Befundung ebenso wie hoch kompetentes Operationsteam.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Ärztin
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Frau Dr. Bittner ist eine hervorragende fachlich kompetente Ärztin, die dabei sehr herzlich ist.in Kürze konnte sie umfassende Diagnosen erstellen und alle Untersuchungen sofort in die Wege leiten. Meine Frau fühlte sich in sehr guten Händen. Dabei bedanken wir uns auch bei Herrn Dr. Hoffmann, den wir fachlich und menschlich zu schätzen gelernt haben. Die Menschen machen die Einrichtungen aus.
Der lange Weg aus Niedersachsen hat sich gelohnt.
Vom Bovert und Gün
Totale Hysterektomie mittels Da Vinci
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Personal
- Kontra:
- Organisation
- Krankheitsbild:
- Mymone, vergrößerte Gebärmutter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Totale Hysterektomie mittels Da Vinci
Das Klinikum ist leider nicht sehr gut organisiert, Abläufe der unterschiedlichen Fachbereiche nicht untereinander abgestimmt, allerdings muss ich nach meiner Meinung Erfahrung sagen, dass es die beste Entscheidung war, mich hier minimalinvasiv operieren zu lassen.
Sehr kompetente Ärzte (egal ob Oberärzte, Fachärzte oder Assistenzärzte), sehr nette Schwestern und Pfleger (hier ein besonderer Dank an das gesamte Team der F2)
Und auch ein besonderen Dank an Günther vom Aufwachraum, der mich wirklich super überwacht und begleitet hat! So möchte man als Patient behandelt werden!
Also, klare Empfehlung für alle Frauen, die eine gynäkologische OP vor such haben, das UKE inkl. dem Ärtzteteam um Professor Kimmig in Betracht zu ziehen!
Op nach Mammakarzinom bds ohne Angst
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fühlte mich sehr aufgehoben! Totales Vertrauen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom re. u.li.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- gute Voruntersuchung
- Kontra:
- schlechte Kommunikation zum Patienten sowie beim Personal untereinander, inkompetente Behandlung, keine postoperative Behandlung
- Krankheitsbild:
- Marsupialisation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt bin ich sehr unzufrieden und fasst schockiert, wie hier mit Patienten umgegangen wird.
Das Positive an meinem Aufenthalt in der Uniklinik war meine Voruntersuchung.
Meine ambulant geplante OP verlief nicht wie erhofft, weshalb ich am gleichen Tag, aufgrund einer starken Blutung ein weiteres Mal operiert werden musste. Der Oberarzt kam mit einem sehr angenervten Gesicht in mein Zimmer, um mich über den zweiten Eingriff zu informieren.
Nach dem zweiten Eingriff habe ich erstmal lange Zeit keinen Arzt mehr gesehen. Am nächsten Tag wurde sich das Ganze im Eilverfahren angesehen aber keiner hat etwas von Entlassung oder weiterer Beobachtung gesprochen. Wichtige Informationen, was genau schief gelaufen war, wurden mir vorenthalten. Nach häufiger Aufforderung und Hartnäckigkeit meinerseits kam gegen 20:30h eine Ärztin, die mir verkündet hat, dass ich nach Hause gehen kann.
Ein weiterer Punkt war die Schwesternschaft auf der Station F2. Keiner wusste was der Andere bereits getan oder nicht getan hat.
"Warten Sie bitte, ich werde Bescheid geben!"
Dies war einer der häufigsten Sätze, den ich und meine Zimmernachbarin gehört haben. Leider musste man noch weitere Male auf sich aufmerksam machen bevor überhaupt etwas passiert ist.
Auf meinem Entlassungsbericht wurden Behandlungen erwähnt,welche ich leider nicht bekommen hatte.
Leider musste ich eine Woche später, notfallmäßig erneut ins Krankenhaus. Ich suchte mir das Elisabeth KH Essen aus. Dort wurde ich sehr gut beraten, behandelt und erneut operiert.
Ich wurde vier Tage stationär aufgenommen und werde auch weiter postoperativ behandelt.
Somit kann ich die Uniklinik Essen, Bereich Frauenklinik niemanden empfehlen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt, da ich Oberarztbehandlung für eine Zweitmeinung nicht gewünscht habe)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (im Handyzeitalter kann man auch kurzfristig Termin absagen bzw. verschieben)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alles nicht besonders patientenfreundlich)
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- wenn ich wochenlang auf einen Termin warte, möchte ich auch den Chefarzt an dem Termin treffen. Bzw. bitte um rechtzeitige Verschiebung. Sekretärin fand das alles ganz normal.
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs 2007, Abklärung eines neuen gynäkologischen Befundes, Zweitmeinung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mehrere Informationsdienste weisen den Chef der
Frauenklinik, Uni Klinik Essen, als hochrangigen Spezialisten aus.
Das mag er auch sein.
Zeit sowie Zug- und Taxikosten nimmt man deshalb gerne in Kauf, für die Meinung eines Spezialisten.
Doch nützt mir dieser Spezialist nichts, wenn ich ihn trotz Terminvereinbarung (Wartezeit zwei Monate) am vereinbarten Termin nicht sprechen kann.
Da müsste etwas in der Organisation geändert werden. Ggf. ein rechtzeitiger Anruf im Handyzeitalter bzgl. eines neuen Termines.
Doch kommt man hiergegen nur schwer an, denn Notfälle könnnen immer eintreten und das wird immer eine Begründung für nicht wahrzunehmende Termine sein. Als Patient ist man da immer auf der
schwächeren Seite.
Oberärzte gibt es überall. Es ging hier ausschließlich um die Zweitmeinung eines Spezialisten. Da ist Verbindlichkeit im Vorfeld schon ein sehr wichtiger Faktor.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Überhaupt nicht)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unglaublich schlecht)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gut)
- Pro:
- Nettes Personal
- Kontra:
- Grundlegende Defizite im Personalmanagemenz
- Krankheitsbild:
- Genitaloperation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unglaublich ist diese Klinik. Termin in der Ambulanz der Gynokologie war um 13.00h, dran kam ich um 17.00h als die Angestellten schon Feierabend hatten und ich mir den Arzt selber gepackt habe. Am Tag der Operatation verlief die Aufnahme fast reigungslos bis das meine Urinproben weg waren. Nach der ambulanten op würde man nur auf das Zimmer geschoben und bekam den Drücker. Schwestern sah ich das erstemal als unser gesamtes Zimmer nach dem Arzt fragte wegen der Entlassung da war es bereits 17.00h. Letzt endlich kam ein Arzt erst um 19.00h und wir konnten nach weiteren 30 min endlich das Krankenhaus verlassen. Der Arzt entschuldigte sich mehrmals, so von wegen sehr hektischer Tag...Nein Verflixt den selben Mist erzählte er mir auch schon 2 Tage vorher. Diese Klinik ist vollkommen unterbesetzt. Jeder ist nett und freundlich das lässt aber immer noch nicht übersehn das in dem Laden gravierend was falsch läuft. Wenn da nicht augenblicklich Nachgebessert wird geh'n Mitarbeiter und Patienten bald andere Wege. Ach und eins noch! Auf dem Fragebogen zum Klinikaufenthalt steht tatsächlich die Frage....WAS IST IHRE HÖCHSTE AUSBILDUNG?
mal im Ernst was hat meine Ausbildung damit zu tun, wie gut oder schlecht diese Klinik Ist?
Und zu eurer Info....Es ist das Abitur...
Unglaublich so ein Verhalten der Klinik- Klinikleitung...etc
Schämt euch eure Mitarbeiter zu verheitzen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ovarialcarcinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Möchte mich von ganzen Herzen bei der Frauenklinik Essen bedanken.
Nach der schlechter Erfahrung mit der vorheriger Klinik.Habe ich mich in dieser Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt.
Bedanken möchte ich mich für die fachliche Kompetenz und Menschlichkeit sämtlicher Ärzte, des Pflegepersonals und der angeschlossenen diagnostischen Bereiche die mich über die ganze Zeit betreuten. Nach dem Fehler der vorherigen Klinik,
habe ich in der Uniklinik wieder vertrauen gefunden.
Ich fühle und fühlte mich gut aufgehoben auf der Station F2.Danke dem gesamten Team
Danke auch der Chemoambulanz
Werde gerne die Klinik weiter empfehlen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sauberkeit
- Kontra:
- Wartezeit wenig auskunft
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
meine Freundin wurde zum ersten Mal in der Frauenklinik operiert. Da während der Operation unsauber gearbeitet wurde, platzte ihre Narbe immer wieder auf und wundflüssigkeit sammelte sich. Nach mehreren Kontrollbesuchen aufgrund der offenen Narbe stellte dann der Arzt fest das es sein Fehler war.
- 7 Stunden Wartezeit, selbst mit Termin!
- Krankenakte plötzlich vom Klinikpersonal nicht auffindbar.
- keiner weiß über op Termin geschweige op vorbereitungsgespräch Bescheid.
Als sie zum 2. mal dann operiert werden musste, mussten wir um 6:30 Uhr in der Klinik sein. Sie wurde op fertig gemacht, bekam eine beruhigungstablette, doch zur op wurde sie nicht gebracht. Im Gegenteil! Sie wurde bis 14 Uhr liegen gelassen mit Hunger, Kopfschmerzen, Schwindel.
Nach der op durften wir um 20:45 Uhr gehen. Sie hat starke Schmerzen und 2 Tage danach wieder ins Klinikum eingewiesen.
Krankenschwestern wissen von nichts egal was man sie fragt.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeiten sind manchmal schon etwas lang, aber es gibt auch noch andere Patienten, man ist ja nicht der einzige.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetente Beratung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Frauenklinik wurde ich sehr nett über meine Krankheit von der Ärzten aufgeklärt! Ich kann diese nur loben! Auch auch das übrige Personal war sehr freundlich zu mir! Ich kann nur sagen, das ich es toll finde, so ein Krankenhaus in meiner Wohnnähe 25km zu haben! Ich brauche keine 300 km fahren bis ich kompetente Hilfe bekomme! Das Klinikum Essen, ist eines der besten Kliniken die wir in NRW haben! Auch wenn man warten muss, man ist ja nicht der einzige Patient!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ausser an diesem Tag auf der Station)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ausser der Chemo Platz auf der Station)
- Pro:
- Chemoambulanz
- Kontra:
- Keine Kommunikation auf Station F3
- Krankheitsbild:
- Ovarialkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit 2015 Patientin in der Chemoambulanz und dort mehr als zufrieden und nur zu empfehlen, hier stimmt alles.
Leider musste ich wg.dem Maifeiertag meine 5.Chemo in der Woche auf der Station F3 bekommen und dieser 6.Mai war ein Katastrophe für mich.
Ausser der Chemo sollte ich noch Bluttransfusionen bekommen die Freitag bestellt worden sind.
Das man die Chemo mehr oder weniger zwischen Tür und Angel bzw. Fahrstuhl und Besucherecke bekommt ist unbequem, nicht sehr schön aber man kann es mal ertragen. Nachdem meine 2 Mittstreiter, die nur Chemo bekommen haben, schon 1 Stunde weg waren bin ich dann zur Schwester (noch Frühdienst) und habe mich erkundigt wann ich denn die Blutkonserven bekomme.Sie sagte mir, dass diese garnicht angefordert wurden und erst bestellt worden sind.
Nach einer weiteren 1/2 Std.bin ich zur Schwester (Spätdienst) weil ich starke Rückenschmerzen hatte und einfach nicht mehr auf diesen Stühlen sitzen konnte (nach 4 1/2 Std.) Hab dann ein Zimmer bekommen und konnte mich wenigstens aufs Bett legen nachdem ich mir schnell ein Brötchen geholt habe. Da habe ich dann nach Nachfrage erfahren dass die Blutkonserven erst noch 2 Std.erwärmt werden müssen. Um 17.30h wurde die erste dAnn angeschlossen mit dem Hinweis dass sie 1/2 Std.läuft.Nach 1 Std habe ich geschellt weil kaum was aus dem Beutel raus war, bekam aber nur zu hören "dann geht es eben nicht schneller". Nach einer weiteren Std.habe ich nochmal geschellt, da wollte die Schwester dann einen Arzt verständigen.Als sich wieder nichts tat und mittlerweile 3 Std. um waren bin ich zum Schwesternzimmer und habe mir im Endeffekt von der Nachtschwester die Portnadel ziehen lassen und habe die Behandlung abgebrochen.
Statt 4 Std.war ich 11 Std dort und ich musste alles hinterfragen, keiner hat mir von sich aus Auskunft gegeben.
Auch heute geht es mir psychisch noch sehr schlecht denn der ganze Tag hat einfach nur Nerven gekostet und die Blutkonserven fehlen mir natürlich auch.
Schade
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliches personal
- Kontra:
- Alles unorganisiert und keinerlei absprachen
- Krankheitsbild:
- Geburt per kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr enttäuscht.
Als ich wusste das ich schwanger bin habe ich mich für die Klinik entschieden weil ich hoffte mit meinem 3 kaiserschnitt dort gut aufgehoben zu sein. Die Mitarbeiter der Ambulanz waren sehr nett. Allerdings wurde mir auf Grund einer falschen Einstellung des Ultraschall Gerätes mitgeteilt das mein Sohn einen Herzfehler hätte. Was sich als falsch herausstellte. Es wurde sich mehrfach entschuldigt das machte den Schock nicht kleiner.Am tag des Kaiserschnittes kam ich mir gut aufgehoben vor was sich dann bald änderte als man 4 mal versuchte die pda zu legen und es erst beim 5 mal klappte als ein kompetenter Mitarbeiter bemerkte das ich falsch sitze und die Nadel zu klein war. Wir hatten uns eine kaisergeburt gewünscht auch darauf wurde keine Rücksicht genommen. Nach dem Kaiserschnitt gab es keinen Sandsack für mich und ich bekam ein Kissenbezug mit infusion Fläschchen auf meinen bauch bis ein Sandsack gefunden wurde. Was meiner Meinung nach bei einem geplanten Eingriff nicht passieren darf. Während meines Aufenthaltes bekam ich mehrfach unterschiedliche Aussagen der Ärzte über meinen Zustand, Medikamenten Gabe oder Entlassungstag. Wenn man die Schwestern gefragt hat warum irgendetwas gemacht wird bekam man nur zur Antwort ist verordnet. Täglich wurden mir Zugänge gezogen und neu gelegt weil man sich ständig unentschieden hat. Nach dem mir eine infusion in den arm statt in die Ader gelaufen ist habe ich mich selber entlassen. Ich bin sehr enttäuscht. Personal ist freundlich und Kinderzimmer super aber trotzdem nie wieder
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und Menschlichkeit
- Kontra:
- Anästhesiegespräche im Aufwachraum
- Krankheitsbild:
- Eierstockkrebs 2016, Brustkrebs 2017
- Erfahrungsbericht:
-
Grundsätzlich kann ich nur Positives berichten über die Frauenklinik Essen, abgesehen von der durch Personalknappheit hervorgerufenen Verzögerungen und Wartezeiten, die in allen Kliniken vorkommen.
Besonders hervorheben möchte ich die fachliche Kompetenz und Menschlichkeit sämtlicher Ärzte, des Pflegepersonals und der angeschlossenen diagnostischen Bereiche.
Ich fühle und fühlte mich gut aufgehoben auf der Station F3, in der Chemoambulanz und -wie gesagt- bei allen Ärzten, die auch Emailanfragen gewissenhaft beantworten.
Auch die physiotherapeutische Abteilung hat ein großes Lob verdient, ebenso die Radiologen und Mitarbeiter des Brustzentrums und die Mitarbeiter des Studienzentrums.
Einziger grösserer Kritikpunkt ist , dass die Anästhesievorgespräche für OPs in einem abgeteiltem Bereich im Aufwachraum stattfinden. Liebe Leute, das geht gar nicht! Diesen Kritikpunkt habe ich auch schon in anderen Bewertungen gelesen. Leider tut sich da nichts!
Summa summarum kann ich diese Fachklinik aber sehr empfehlen!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal etwas unorganisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Oberärzte / Hebammen
- Kontra:
- Schwester auf der Wöchnerinnen Station!
- Krankheitsbild:
- Zervix Insuffizienz / Schwangerschaftsvergiftung / Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde während der Schwangerschaft von der pränatal engmaschig betreut.
Ich lag dann insgesamt 5 Wochen stationär auf der F1&F2.
Ich muss sagen ich hab mich selten so gut betreut gefühlt wie dort!
Aufgrund einer Gebärmutterhals Verkürzung wurde mir in der 21ssw eine Cerclage gelegt, später lag ich dort wegen Schwangerschaftsvergiftung und haben zum Schluss dort entbunden!
Besonders hervorzuheben sind die drei Ärzte!
Sie sind so aufopferungsvoll, haben immer ein nettes Wort über, erklären jeden Eingriff und Ablauf ganz genau und sind einfach wahnsinnig menschlich und emphatisch!
Dank dieser Ärzte darf ich mein Folgewunder im Arm halten.
Die Hebammen im Kreissaal sind wirklich ein Traum!
Alle nett und freundlich!
Nach all den Stunden die ich dort verbracht habe, bin ich fast traurig nicht mehr hin zu müssen :D
Besonders die leitende Hebamme und ihre Kollegin sind wahnsinnig nett und kompetent.
Ich würde jederzeit wieder dort einbinden!
Einzig negativ aufgefallen ist eineSchwester auf der Wöchnerinnen Station.
Unfreundlich und hat nen Befehlston auf Lager, als wären wir bei der Bundeswehr!
Platzt einfach ins Bad, wenn ich Auf Toilette war.
Schimpft weil man das Zimmer nach der ersten Nacht nach der Geburt nicht aufgeräumt hat!
Kommt ins Zimmer und fragt sehr forsch meine bettnachbarin : "wo ist Die?!"
(Ich war gemeint, und war im Badezimmer)
Ich habe regelmäßig heul Anfälle gehabt, nachdem diese unemphatische Person das Zimmer verlassen hat!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Katastrophe.... Ich bin Schwanger in 35 W mit Cholestase... wurde am späten Abend von einer Ärztin der Uniklinik Essen angerufen und mitgeteilt, dass ich in einer kritischen Zustand stehe. Ich musste am Morgenfrüh zu sofortiger Geburtseinleitung in die Klinik kommen. Am nächsten Morgen stellte ich mich bei einer Krankenpflegerin im Kreissaal um 09:00 Uhr im Kreissaal vor. Die Krankenpflegerin wusste nichts davon, was mir mitgeteilt wurde und stattdessen stellten mir merkwürdige Frage, "wo ist Ihre blaue Akte???!!!?" "naja dann müssen wir sie suchen!!!"
Nach ca. 30 Minuten Wartezeit meiner Schmerzen stehend im Flur ohne Sitzmöglichkeit... kam die Krankenpflegerin wieder und brachte mich zu einem sehr kleinem engen Raum für die CTG).
In dem Raum lagen zwei Schwangere Damen angeschlossen an CTG mit ihren Männern. Dazu natürlich dann ich und meinem Mann.
In diesem Raum werden Fragen seitens der Mitarbeiter der Uniklinik über Krankheiten und Personalien gestellt, in dem auch die anderen fremden anwesenden diese Antworten bzw. Fragen ganz mitbekommen...Von Datenschutz ist nichts zu spüren.
Danach dürfte ich im anderem Raum warten, bis die Ärztin kommt. Nach einer 01:30 Stunde Wartezeit fühlte mich total unwohl und habe mitgeteilt, dass ich die Klinik verlassen will und bat um meine Laborwerte insbesondere die Leberwerte. "wollte wissen, Wie hoch sie waren?". Die Hebamme hat abgelehnt, mir die Leberwerte auch verbal mitzuteilen und sagte ich muss erst hier unterschreiben, dass ich die Klinik verlasse"... Als mein Mann ihr auf die Rechtslage bzgl. der ärztliche Aufklärungspflicht hingewiesen hat, war sie sehr frech und sagte, dann müssen wir draußen im Flur warten, bis die Ärztin kommt. Nach 10 Minuten kam die Ärztin zu uns. Die Ärztin wollte ebenso erstmal die Laborwerte nicht mitteilen und versuchte mich unter Druck zu setzen. Erst nach dem, wir sie wieder auf die gesetzliche Aufklärungspflicht hingewiesen haben, dürfte ich wissen, wie hoch meine Leberwerte ist.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Professionalität der Beschäftigten
- Kontra:
- Enorme Kosten für TV und Internet
- Krankheitsbild:
- Brustaufbau
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 6.7 bis zum 15.7 wegen eines Brustaufbaus auf der Station F3.
Das gesamte Personal von den Pflegekräften bis hin zu den Arztinnen und Ärzten war sehr nett, freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Dankeschön dafür.
:-)
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Der Service und die Versorgumg sind grotten schlecht. Man soll sich für eine Untersuchung vorbereiten, ca.20-25 min später statt finden soll. Doch 6 Stunden später wartet man immernoch auf dem Oberarzt. Man doll nüchtern bleiben bis die Blutwerte vorliegen. Morgens um 9 Uhr Blut abgenommen. Ergebnisse wurden bis um 16 Uhr nicht mitgeteilt. Auf Nachfrage wird immer unfreundlich geantwortet. Vom Personal wird man nicht mal gegrüßt. Sehr unprofessionell. Das Klinik würde ich niemanden Empfehlen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ich würde nie wieder inne FraunKlinik gehen
- Kontra:
- sind da sehr Nett aber das ist alles! die FraunKlinik ist nicht zu empfehlen
- Krankheitsbild:
- schwanger
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist nicht weiter zu empfehlen !
Bin gestern in kh gefahren weil ich leichte Blutung hatte weil ich eig 5+1 bin
der artzt hat alles untersucht und sagte mir ich wäre inne 8+5 und das Herzen wäre am Schlangen ....
und da drauf hin bin ich am nächsten morgen zu mein fraunartzt gefahren und er hat mir bestätigt das ich bestimmt nicht inne8+5 bin sondern in der 6 Woche bin
wie blöd mUSS man wieso ist man eigentlich artzt man sollte die richtige Diagnose geben und nicht die falsche also ich werde zu 10000 prozent nicht da entbinden
Es ist nicht zu empfehlen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Versorgung
- Kontra:
- Baustelle
- Krankheitsbild:
- Gefährliche Eileiterschwangerschaft
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Umfangreiche, sehr professionelle Maximalversorgung
Sehr netter Umgang, herzliche Betreuung
Medizinisch extrem hoher Standard
Insgesamt: Bestnote!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ein Arzt, das Team der Chemoambulanz und der Station F2
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gebärmutter CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach der Abrasio wurde mir eine Chemotherapie in 6 Zyklen verordnet. Die Chemotherapie wurde ambulant durchgeführt.
Bei dem Team der Chemoambulanz möchte ich mich nochmal bedanken, sie waren alle sehr freundlich und nett.
Leider fand kaum eine Kommunikation mit dem diensthabenden Arzt statt. Auf meine geschilderten Nebenwirkungen, gab es selten eine Antwort. Konsile wurden mit einer falschen Diagnose geschrieben, (Mamma-CA).
Ich hatte ständig das Gefühl, den Arzt interessiert es überhaupt nicht, was ich als Patientin für Beschwerden habe. Zweimal wurde ich zum Gespräch begleitet, meine Begleitung fand das Verhalten des Arztes sehr irritierend...
Nach Rücksprache mit meiner Krankenkasse, habe ich daß Krankenhaus gewechselt. Die Behandlung wird dort weiter geführt.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Pflegepersonal, strukturierte Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ganz großem Kino gebührt ganz großes Lob: Von der Aufnahme, hin über den stationären Aufenthalt und OP bis hin zur Entlassung und Nachsorge: Alles perfekt und gut strukturiert gelaufen. Die mich versorgenden Ärzte Frau PD Dr. Aktas, Frau Bittner und Herr Edimiris waren überaus freundlich, einfühlsam und konnten jede Frage verständlich beantworten. Ebenso freundlich und kompetent empfand ich ebenfalls das Pflegepersonal unter der Leitung von Schwester Dagmar - auch hier ein großes Dankeschön. Insgesamt gesehen sehr zu empfehlen. Die Wahl einer Fachklinik in 65 km Entfernung zum Heimatort hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (man weiß nicht was man glauben kann)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Schwestern , Oberärzte
- Kontra:
- Sauberkeit, Essen, Ärzte nicht stimmig , Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung im Essen Klinikum sind gemischt.
Am Aufnahmetag sollte ich auf ein Zimmer warten diese Zeit betrug 3 Stunden die ich sitzen musste obwohl ich Bettruhe verordnet bekommen habe.
Dann bin ich Privatpatientin und bekomme ein Zimmer wo ich am liebsten wieder Rückwärts raus gegangen wäre.
Schmutzig total zusammen gewürfelt.Leider hörte es damit nicht auf ich habe 2 Karten gehabt und beide stimmten nicht aufeinander ein und die Schwester machte mich darauf aufmerksam das ich mich doch bitte sofort darum kümmern sollte was leider nicht so einfach ist wenn man im Krankenhaus liegt. 2 Stunden später kam sie wieder und meinte ob ich mich drum gekümmert habe ich sagte ihr ganz freundlich das es mir derzeit nicht möglich sei.
Dann sagte sie das sei nicht ihr Problem.
Ich habe mich dann auch nicht weiter drüber aufgeregt und hab mir gedacht ok.
Die anderen Schwestern sind alle lieb gewesen.
Zur Visite :
6 Tage 6 verschiedene Ärzte 6 verschiedene Meinungen.
Chefarzt in 6 Tagen 2 mal zu sehen.
Was soll man glauben ?
Essen : Freitags komplett Mittag vergessen.
Frühstück 4 mal falsch geliefert es war nichts so wie ich es bestellt hatte.
Sauberkeit: wenn es was schlechteres wie ungenügend geben würde dann wäre es richtig.
Die Putzfrau schafft es wirklich ein Bad plus Zimmer ohne Boden in 2 min zu putzen 7.56 bis 7.58 ich würde es nicht schaffen.
Dann geht sie mit dem Staubwedel über mir entlang.
Sorry aber Sauberkeit und Hygiene sind so weit weg von diesem Krankenhaus.
Das einzig positive waren die 4 außerordentlich netten Oberärztinen und die meisten Schwestern.
Freiwillig Niewieder.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Facharztbericht fehlt seid 3 Monaten)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kein Partienteninteresse)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein Partienteninteresse)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (die Damen waren ALLE SEHR NETT)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nettes Personal
- Kontra:
- UNVERLÄSSLICHER FACHARZT
- Krankheitsbild:
- Hormonprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag
Ich bin sehr zufrieden mit der Freundlichkeit der Damen, die mir Blut abgenommen haben und mich für 4 Stunden in der Endokrinologie betreuten. Aber ich bin total unzufrieden über den einen Arzt. Ich warte seit 3 Monaten auf einen Rückruf von Ihm, zur Besprechung des Untersuchungsberichtes. Ich habe schon dreimal darum gebeten, dass er mich doch bitte anrufen möge, aber es passiert NICHTS.
Ich bin 35 Jahre und bekomme habe seid Jahren Probleme mit meinen Hormonen. Mittlerweile machen mir meine Knochen zu schaffen, aber da ich keinen Bericht vom Besagten FACHARZT bekomme, kann ich nicht weiter behandelt werden. Ich bin sehr enttäuscht und kann Ihn nicht weiter empfehlen. Ich hoffe ich bekomme bald einen Rückruf, damit ich weiß, wo ich dran bin.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle,begann schon bei der Anmeldung,waren freundlich! Das hat es mir etwas leichter gemacht!!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle haben sich Zeit für Informationen und Fragen genommen!!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich fühlte mich in den besten Händen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kaum Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer und Bad sehr sauber)
- Pro:
- Ärzte;Schwestern,Pfleger - alle freundlich,hilfsbereit,sehr bemüht!!!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor (wie sich herausstellte gutartig)in der rechten Brust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erstmal möchte ich mich nochmal bei dem Team der Station F3 des Brustzentrums herzlich bedanken!!!!!
Nicht zu vergessen die sooo liebe Schwester,die sich bei der Mammografie und der (in meinem Fall) doofen Untersuchung dabei,so sehr um mich bemüht hat!!
Ich kann nur sagen,dass die Ärzte bei der Aufnahmeuntersuchung sehr freundlich und hilfbereit waren und sich zur Beantwortung meiner Fragen sehr viel Zeit genommen haben!!
Das kann ich auch nur zu dem Gespräch mit der Narkoseärztin sagen!! Sehr freundlich,verständnisvoll,nahm sich Zeit für meine Fragen und Ängste!! Danke dafür!
Am darauf folgenden Tag war früh morgens die Aufnahme auf der Station F3.
Alle waren freundlich,hilfsbereit,haben sich Zeit genommen und waren verständnisvoll und umsichtig!!
"Mein" Zweibettzimmer mit Bad war sehr SAUBER!!
Ich fühlte mich verstanden und gut aufgehoben.
Bei den Untersuchungen gab es weniger Wartezeiten als erwartet!Und ich bin kein Privatpatient und habe keine Zusatzversicherung!!
Schade,dass hier nur wenige zufriedene Patienten über ihre guten Erfahrungen berichten!!
Dummerweise habe ich nämlich kurz vor meinem Krankenhausaufenthalt die Bewertungen hier gelesen und hatte dadurch noch mehr Angst vor Krankenhaus,Operation,und allem,was da so zugehört...
Ich kann mich einfach nur bei Allen bedanken!!!!
Krankenhaus ist für jeden Patienten doof,aber freundliche,gut gelaunte und verständnisvolle Mitarbeiter(von der Reinigungskraft,über Schwestern,bishin zum Arzt) machen vieles einfacher!
Danke auch an meine Zimmer-und Leidensgenossin Kathi!
Ich hoffe,es geht Dir gut!!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte
- Kontra:
- Abendessen
- Krankheitsbild:
- Zervixkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe diese Klinik gewählt, da sie eine TMMR mit Da Vinci Robotic durchführt. Ich war mit der OP und den Ärzten sehr zufrieden. Ich habe mich sehr sicher in ihren Händen gefühlt. Hervorzuheben ist der Assistenzarzt Hr. Stefanos Moukas, welcher durch seine positive und kompetente Art und Weise alles sehr erträglich macht ;-)
Ich kann diese Klinik nur jedem weiterempfehlen, vor allem an diejenigen die keinen riesigen Bauchschnitt haben möchten, sondern nur ein paar kleine Narben!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schmerzen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (war gut würde nur nicht umgesetzt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ich wusste nicht welcher Arzt kann mir Auskunft geben)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (hatte keine Lust auf arbeit)
- Pro:
- Schwestern Station super
- Kontra:
- Schmerztherapeutich nach der Op Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Tumor Brust
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Dame bei der Aufnahme war nicht gerade freundlich und ich hatte das Gefühl lästig zu sein. Die Station F3 war sauber und das Personal sehr freundlich und bemüht. Das man um Fernsehen zu schauen 3,90 bezahlen muss ist reiner Wochen dann die Kosten vom Parkhaus unverschämt.
Die Behandlung war grauenhaft vor der Op habe ich angegeben das ich schlechte Venen habe und eine Schmerzpumpe möchte der Narkose Arzt sagte mir kein Problem. Im Op Dan selbst wurde ich 7 mal gestochen sie hauten die Nadeln nur so rein bis ich heulte als ich dann nach der Schmerzpumpe fragte sagt der Narkose Arzt nein brauchen wir nicht. Es war ein anderer als im vorgespräch. Ich bin an der Brust operiert worden nach der Op hatte ich so starke Schmerzen aber man könnte mir nichts geben weil vergessen war was zu verordnen und der Arzt im Kreissaal war ich sag Ihnen das waren Minuten wo ich immer noch heulen könnte. Ich bekam sogar die Antwort so schlimm ist das nicht andere gehen danach Nachhause. Endlich bekam ich irgendwan was gegen die Schmerzen, da ich privat Zusatzversicherung aber nicht Chefarzt versichert bin kam am nächsten Tag ein Arzt der mir nichts sagen könnte. Einen Tag nach der Op müsste ich runter zur Schmerztherapeutich meine Medikamente sollten umgestellt werden obwohl ich gut eingestellt bin verstanden habe ich das nicht. Im Stuhl würde ich runter gefahren mir ginge nicht gut. Ich habe das auch mehrmals gesagt dann bekam ich ein Glas Wasser. Danach wurde ich auf den Flur geschoben und wartete 11/2Stunde auf einen Transporter so nennt
man das Personal das Patienten von Untersuchungen zur Station bringt. Mir ging immer schlechter und erst als ein Patient schrie und
nach Hilfe rief ich hatte einen Kreislaufkollaps kam eine Sekretärin die sagte ich bin nur Sekräterin und hol Hilfe. Endlich wieder auf dem
Zimmer bekam ich Infusion en mein Mann war Gott sei dank da
2 Tage danach kam ein Arzt zog die Drainagen und ich konnte gehen
Operieren Uniklinik muss nicht sein
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Perfektes Team
- Kontra:
- lange Wartezeiten ob der durchzuführenden Untersuchungen in anderen Häusern
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In Stichworten:
perfekte Aufklärung über den OP Verlauf, das Krankheitsbild, grosses Lob an Fr. Dr. Oberärztin G. und Herrn Assistenzarzt W. (Keine Namensnennung)
Beste Betreuung aller Pflegekräfte, fachgerecht, freundlich und kompetent.Liebevoll passte auch.
2 Bett Zimmer (obwohl Kassenpatient), sehr angenehm empfand ich die Spinde zwischen den jeweiligen Betten, das ermöglichte etwas mehr Privatsphäre.
Ich habe mich rundum aufgehoben und bestens betreut gefühlt, dies schliesst auch den OP Bereich nebst Anästhesie ein.
Einziges Manko:
Das Catering.
Bis aufs Frühstück hat die Klinik dort einen immensen Handlungsbedarf, ich weiss nicht welche monetären Mittel am Tag zur Verfügung stehen, aber für geschätzte 5- 7 Euro am Tag darf man sich mehr Mühe geben.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob sehr gerne an das behandelnde Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team