|
Marlerei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kurze Wartezeiten zwischen den Untersuchungen
Kontra:
Krankheitsbild:
großer Aderhautnävus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte eine Bewertung über die Ambulanz der Augenklinik UK Essen abgeben:
Nach einer weiten Anreise wurde ich in der Anmeldung direkt registriert und ohne wesentliche Wartezeit durchlief ich die vielfältigen Untersuchungen.
An jeder "Station" empfing man mich freundlich und mit viel Verständnis für meine Aufregung, sollte doch ein großer Aderhautnävus auf Malignität untersucht werden.
Das abschließende Arztgespräch mit vorheriger gründlicher Untersuchung war ebenfalls sehr freundlich mit verständlicher Diagnose. Vielen Dank dafür.
Ich werde in drei Monaten eine nochmalige Kontrolluntersuchung durchführen lassen. Ich vertraue dem Team der Augenklinik, an die ich wegen ihres guten Rufs und der speziellen Erfahrung überwiesen wurde.
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben!
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Stent72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schnelle Untersuchung, technische Möglichkeiten
Kontra:
Empathie, Gesamtbild des Patienten nicht berücksichtigen
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sicherlich nicht einfach objektiv zu bleiben, aber ich versuche es. Telefonische Erreichbarkeit der Ambulanz zur Terminvereinbarung ist nicht gegeben. Terminvereinbarung per Mail dauerte ca. 3 Wochen. Allerdings habe ich vor Ort persönlich nachgefragt, die Mail selbst habe ich nie erhalten. Der Termin vor Ort zur Diagnostik verlief zügig und ohne Wartezeiten. Seitens des Arztes wurden mir allerdings nicht alle Behandlungsoptionen angeboten, besonders nicht jene, die das Haus nicht führt. Auf meine Vorerkrankungen wurde hierbei nicht eingegangen. Die Vorgeschlagene Therapie ist für mich jedenfalls nur eine absolute Notfalloption. Man fühlte sich schlecht beraten und wie eine Nummer durchgezogen. Mir fehlte danach das Vertrauen und habe mich für ein anderes Haus entschieden. Zum Abschluss wurde mir übrigens ein schöner Tag gewünscht. In Anbetracht der Diagnose Aderhautmelanom fühlte ich mich leicht irritiert.
|
Sandro02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Augentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 2023 im Okt.zur Behandlung in Essen wegen meinen Augentumor.
Schon der Empfang ist eine Zumutung, unfreundliche Damen,
geschweige Terminplanung unterirtisch, von Planung kann keine Rede sein.
Ich bin ca. 650 km angereist, war pünklich zum Termin 9.00 Uhr da und wurde um ca. 13.00 das este mal aufgerufen.
Um 17.00 Uhr war das Abschlußgespräch.
10 Tage später wurde ich operiert, leider ist das nicht eingetreten, was vor 10 besprochen b.z.w. zugesagt wurde.
Ich sehe nach einen Jahr so schlecht, das ich jetzt in die Augenklinik nach Erlangen muß, weil Essen gepfuscht hat.
Bei meiner telefonischen Rücksprache nach 6 Monat wurde ich am Telefon behandel als wäre ich Schuld das ich schlechter sehe als vor der OP.
Ich wurde auch nicht mit einen Arzt verbunden um über eine Lösung zu sprechen.
wir bedauern außerordentlich die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse und haben Ihre Nachricht direkt an die genannte Klinik weitergeleitet.
Da Ihre Behandlung bereits im Jahr 2023 stattgefunden hat, ist eine lückenlose Nachvollziehbarkeit ausgesprochen schwierig.
Wir bedanken uns dennoch für Ihr Feedback und wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute.
Für Rückfragen können Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer melden: 0201 / 723-85399
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Vom Bergwandern in Tirol als Notfall auf den OP Tisch der Augenklinik in Essen
|
Reppmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Zimmer, Mobiliar, Gänge, Räumlichkeiten wirken insgesamt eng, kalt und steril, und aus der Zeit gefallen...)
Pro:
Ich war im Vorfeld skeptisch (Riesenkrankenhaus, Anonymität, Ansprechbarkeit, die Befürchtung, nur eine anonyme Nummer zu sein...), stattdessen erlebte ich ein hohes level an Qualität und persönlicher, kompetenter Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor der OP: aufmerksames Zuhören, Gründlichkeit, schnelle Reaktion und Vorbereitung der anstehenden OP (trotz Feiertag!) durch das Sekretariat
OP Verlauf und Qualität: hohes Niveau, Transparenz, klare Kommunikation, Professionalität, Ruhe. Die Abläufe wirkten jederzeit professionell beherrscht und gekonnt!
OP Nachsorge: Ansprechbarkeit, Kontrolle, Erklärungen, Erreichbarkeit, Gründlichkeit des Arztes exzellent, das Pflegepersonal war freundlich, kompetent, zuverlässig,reaktionsschnell,empathisch
Das "Klima/die Chemie" während meines stationären Aufenthaltes habe ich stets als angenehm empfunden
Gerne haben wir Ihr Lob für die reibungslose Organisation, die gute Kommunikationsbereitschaft als auch die medizinische Versorgung an die Klinik für Augenheilkunde weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!
|
RolandBruno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das tolle Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Fuchse Augenkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da wurde mir der Schleier vom Auge weggezogen.
Nachdem ich lange gewartet habe , um eine Dmek Op ( Hornhauttransplantation ) durchführen zu lassen, habe ich im Mai 2024 den OP Termin wahrgenommen.
Nach der sehr guten Behandlung, und dem angenehmen Aufenthalt in der Station ging es nach Hause, mit Luft im Auge, und der Order immer auf dem Rücken zu schlafen.
Nach einer Woche freie Sicht … es war unbeschreiblich.
Bei der Untersuchung stellte sich heraus 100 % Sehleistung.
Ich habe dem behandelnden Arzt gesagt ich bin total begeistert… es ist wie HDTV hochauflösendes Fernsehn… der teilte mir mit … Kenne ich nicht…seh kein TV…
Die jungen Ärzte und Ärztinnen haben mich begeistert.. Du bist da keine Nummer… sehr fachkompetent …und sehr empathisch … mein besonderer Dank gilt dem leitenden Oberarzt und Operateur Dr. Fiorentzis.
Danke für nun mein verbessertes Leben..und Sehen.
Roland Rimkus ..Essen
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback.
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Pitsa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine anmerkung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Glaukom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe nunmehr dreimal erleben müssen, wie es in der ambulanten Augenklinik abläuft. Es werden willkürlich Termine vergeben, die mit Wissen aller, auch der Ärzte, nicht eingehalten werden. Das ist gegenüber dem Patienten eine Zumutung. Zumal bei der Vergabe der Termine nicht auf die Wartezeit von bis zu 5;Stunden hingewiesen wird. Beim ersten Termin habe ich mich ja noch mit der langen wartezeit arrangiert. Dass aber dann die vom Arzt vergebenen zwei lasertermine mit der gleichen langen Wartezeit von zuletzt drei Stunden zu akzeptieren sein sollen, stößt auf mein Unverständnis und ist eine Zumutung.
Warum können die festen lasertermine nicht zeitnah durchgeführt werden. Das sollte aus meiner Sicht doch organisierbarbsein.
Für mich habe ich heute den Entschluss gefasst, dass ich das letzte Mal Ihre Klinik aufgesucht habe.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Hella71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft. Offenes ohr
Kontra:
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 5 tage stadinär wegen aderhautmelanom kann nur gutes berichten ärtzte immer offen für fragen besonderes lob den schwesternauf a 3 top schlechte bewertungen kann ich nicht verstehen
wir danken Ihnen für das positive Feedback.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
Ludwig1608 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Verpflegung und Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom, Biopsie, Bestrahlung mit Quarantäne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 8 Tage stationär auf der Station A3. Die Station war übervoll mit Parienten und es fehlte an Betten. Und trotzdem war das Personal sehr freundlich und bemüht mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Auch das Essen und die Verpflegung kann ich nur loben.
Vielen Dank an das Team, macht weiter so!
|
Venetchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Die Behandlung ist gut)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Hab gewusst was auf mich zukommen wird)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Man fühlt sich alleingelassen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist zwar alt, aber man ist nur einige Tage hier)
Pro:
Applikatoren sind eine tolle Erindung
Kontra:
Bei Isolierung könnte man mehr auf Patienten eingehen
Krankheitsbild:
Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun seit 8 Tagen in der Augenklik Essen und habe einen Applikator auf dem Auge, der ein Melanom angreifen und hoffentlich vernichten soll. Sttrahlenpatien bedeutet auch, Isolation. In dieser Hinsicht könnte von der Klinikletung an einem Konzept gearbeitet werden, was Patienten diese Situation erträglicher macht, denn das psychische Wohlbefinden spielt bei einer Tumorerkrankungen eine wesentliche Rolle. Was die Betreuung ansich angeht, gibt man sich - trotz Pflegenotstand- richtig Mühe. Die Verpflegung ist okay und sicher gibt es hier noch was zu verbessern. Obst und Gemüse müssten in einer Klinik immer zur Auswahl stehen und nicht nur "unreife Birnen". Es wäre wünschenswert, wenn sich die Zuständigen mal für die Bewertungen etwas Zeit nehmen, denn Patienten lesen diese und treffen ihre Entscheidung. Ein Krankenhaus steht im öffentlichen Interesse und sollte auf die Bedürfnisse der Patienten etwas eingehen.
herzlichen Dank für Ihre offen geäußerte konstruktive Kritik.
Wir werden diese an den zuständigen Bereich sowie die Klinik für Augenheilkunde weiterleiten.
|
Jule1997 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dankbarkeit ohne Ende
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herpes Zoster Viren auf der Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,meine Behandlung fand im Juli2015 statt.Mir ist dort mein Augenlicht auf dem linken Auge gerettet worden,dafür bin dem ganzen Team,vom Professor bis zur Stationsschwester unheimlich dankbar.Mein rechtes Auge konnte nicht mehr gerettet worden,in der Uni MS,sind die Herpes Viren nicht erkannt worden.Mein Trauma danach wird nicht enden,meine Dankbarkeit für die Uni ESSEN aber auch nicht.Heinz Stiens
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback.
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Mikeja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetent)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zuvorkommend, ruhig und sachlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles verständlich,)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zeitweilig sehr voll, liegt wohl auch an den Patienten die außerhalb ihrer Termine kommen...)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Normale Klinik)
Pro:
Engagiert
Kontra:
Manche Patienten die überall etwas zu meckern haben
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei dem gesamten Poliklinik Team nach meinem heutigen Kontrolltermin bedanken.
Erstens für die kompetenten Aussagen von einer PJ' lerin die der Facharzt allesamt bestätigt hat,
Zweitens die aufmunternden Worte zum vermuteten weiteren Verlauf und nicht zuletzt
für die zügige, kompetente und ruhige Abarbeitung -selbst der "Problemfälle"- durch sämtliche Mitarbeiter der Poliklinik.
Negative Bewertungen die im Netz kursieren kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Gerne geben wir Ihre Nachricht der Zufriedenheit an das Team der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Die Ärzte und das Pflegepersonal wissen dies sehr zu schätzen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
|
Hexe11669 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Unzumutbare Wartezeiten, schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Strabismus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe von August 2020 bis Februar 2022 auf einen Termin zur Schiel- OP gewartet. In der Sehschule hatte ich trotz Termin jedes Mal mehrstündige Wartezeiten. Am Tag der OP Vorbereitung war ich von morgens Früh bis um 16 Uhr in der Klinik und habe ebenfalls größtenteils gewartet. Die Augenklinik ist in dieser Hinsicht leider sehr schlecht organisiert und die endlosen Wartezeiten eine Zumutung.
Mit dem Ergebnis der Operation selbst und der Operateurin bin ich hingegen sehr zufrieden. Trotz Wahlleistungen hatte ich leider nicht mal ein Handtuch auf dem Patientenzimmer zur Verfügung gestellt bekommen. Diesbezüglich hätte ich etwas mehr erwartet. Fazit: Die medizinische Betreuung ist hervorragend und auch die Pflegekräfte haben trotz hohem Arbeitsaufkommen alles gegeben und sehr gute Arbeit geleistet. Die organisatorischen Abläufe hingegen sind eine echte Katastrophe.
|
Rainer12342 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
Genügend
Krankheitsbild:
Augenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ausländische Assistenzärzte sollten vor ihrer Einstellung auf genügend Deutschkenntnisse überprüft werden.
Absolut inakzeptabel und Arrogant bis zum geht nicht mehr.
Nie wieder.
Absolut nicht weiterzuempfehlen.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Lbvd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star mit Hornhautverkrümmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kontaklinsen Labor unfähig nicht vorbereitet und unfreundlich. Organisatorisch absolutes Chaos. Laute und überfüllte Räumlichkeiten. Mäßige Aufklärung und Beratung. Ärztliche Aufklärung und Behandlung max ausreichend.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Milena22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (noch nicht abschließend feststellbar)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Ärztin
Kontra:
Mangelnde Kommunikation des Personals
Krankheitsbild:
Schiel-OP
Erfahrungsbericht:
Vermutlich Coronabedingt gibt es in der Klinik derzeit Wartezeiten von bis zu 7 Stunden. Das sollten Patient*innen wissen, die zu einer Untersuchung oder einer OP anreisen. Es gibt im Gebäude keine Cafeteria, keine Getränkeautomaten oder Kaffee, Tee oder Wasser. Es gibt zu wenige Sitzmöglichkeiten, so dass man auf dem Flur sitzt oder - wenn man Pech hat und keinen Sitzplatz abbekommen hat - steht.
Darum: Auf jenen Fall würde ich raten, Verpflegung mitzubringen.
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Behandlungsablauf in der Klinik für Augenheilkunde nicht vollständig zufrieden waren.
Seien Sie versichert, dass wir sowohl Lob als auch Kritik an den verantwortlichen Bereich der Klinik weiterleiten, damit dies innerhalb des Behandlungsteams besprochen werden kann.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute.
|
Henni212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wartetermin, Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Schiel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Augenklinik vorgestellt und für eine Schiel-OP auf die Warteliste setzen lassen. Schon 2 Wochen nach Erstvorstellung habe ich einen Termin für in 2 Monaten für die OP bekommen. Ich bin total glücklich darüber. Bei der Erstuntersuchung und dem Gespräch waren alle sehr freundlich und ich musste nicht lange warten. Beim Termin einen Tag vor der OP wurde mir bereits mitgeteilt, dass diese Prozedur 4-5 Stunden dauert, so kann ich mich darauf einstellen.
Gerne haben wir Ihr Lob für die reibungslose Organisation, die gute Kommunikation als auch die medizinische Versorgung an die Klinik für Augenheilkunde weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Die Angst wurde mir genommen, das mein Muttermal bösartig wird
|
Gudrunex berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mehr als zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr höflich
Kontra:
.
Krankheitsbild:
Muttermal auf dem Augapfel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin super zufrieden. Sehr höflich im Umgang mit mir. Waren zum Scherzen aufgelegt. Trotz hohen Andrang wurde mir sehr höflich gesagt es es etwas dauert und darauf konnte ich mich gut einstellen. Danke
|
HaikoGölz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (bis zur OP Topp, danach fällt das Arrogante Verhalten der Ärzte auf)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (ist halt im 50ziger Jahre Still)
Pro:
verstehen Ihr Handwerk
Kontra:
Arrogant bis zum abwinken
Krankheitsbild:
Aderhaut Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 08.03.2022 Termin für 9:00 Uhr.Anreise 310km einfach. Um 8:30 Uhr vor Ort eingetroffen wurden bis 9:30 Uhr wurden die Voruntersuchungen durchgeführt, dann nichts mehr.Kein Info darüber was der Grung für das nichts tun. Ich bin dann unverrichteter Dinge wieder abgereist. Es gab nicht mal eine Erklärung als ich meine Abreise mitteilte. Da es der zweite Nachsorgetermin nach Aderhaut Melanom OP war, weiss ich das es auch anderst laufen kann. Ich bin Schwebehindert und habe Pflegegrad 2 was auch bekannt ist
vielen Dank für die transparente und ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, insbesondere die von Ihnen geschilderten Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns. Wir werden uns mit der zuständigen Klinik in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Guido13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Behandlung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Abläufe eher unzureichend)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wenn der Wartebereich geöffnet ist, gibt es sogar Sitzplätze)
Pro:
Gibt es nichr
Kontra:
Wurde ausführlich beschrieben
Krankheitsbild:
Akuter Herpes-Zoster im Augenbreich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eher nicht zumutbar. Von der 116117 an die Uniklinik verwiesen worden um 6 Uhr morgens am 13.01.22. Dort angekommen um 6.45 Uhr teilte man mir telefonisch mit dass der Empfang erst um 7.45 Uhr öffnet. Um 7.45 Uhr ging es dann zum Empfang. Die Empfangsdame telefonierte nach langem hin- und her mit dem Arzt. Diese war nämlich noch gar nicht Vorort. Der Arzt entschied dann, ohne mich gesehen zu haben, dass ich einen niedergelassenen Arzt aufsuchen solle. Dort wurde dann aktuer Herpes-Zoster im Augenbereich und am Ohr festgestellt. Für mich heisst das ganz klar: "Unterlassene Hilfeleistung". Natürlich wird dieser Fall auch die Kassenärtzliche Vereinigung informiert. Ich werde auch prüfen lassen ob wegen unterlassener Hilfeleistung ein entsprechendes Verfahren eingeleitet werden kann.
falls Sie es wünschen, recherchieren wir Ihre Beschwerde konkret.
Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de in Verbindung.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Clemens1963 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Arzt spricht nicht mit Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wahrscheinlich fachlich gute Klinik
Kontra:
Umgang mit Patienten wie im Mittelalter
Krankheitsbild:
Augen op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater liegt seit sechs Tagen in der Klinik und ist telefonisch nicht zu erreichen. Technische Probleme die einfach nicht gelöst werden. Der Mann ist 85 und darf keinen Besuch empfangen. Er darf anscheinend auch nicht telefonieren. Wie soll man diese Situation bewerten, ohne einfach nur Wütend zu sein. So behandelt man vielleicht Gefangene, aber keine zahlenden Patienten.
wir bedauern außerordentlich die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse und haben Ihre Nachricht direkt an die genannte Klinik weitergeleitet.
Um den Vorfall gut aufarbeiten zu können, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 0201 / 723-85399 oder per Email unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
MiPa3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik wirkt alt und heruntergekommen.
In der Ambulanz lief es wirklich gut. Wir waren keine Stunde dort und alle, Schwestern, Ärzte usw. haben meiner 4 jährigen Tochter jegliche Ängste genommen. Ganz toller, kindgerechter Umgang.
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Tochter im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Inti2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Untersuchung gut
Kontra:
Ambulanu
Krankheitsbild:
Vorgespräch zur Augen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr lange Wartezeit…Ambulanz völlig überfüllt, Personal wirkt strukturlos, nicht alle Abläufe koordiniert. Eingestellt wird man zu einem Termin, dann beträgt die Wartezeit zwischen 4 bis 7 Stunden. Ohne Rücksicht auf alter und körperliche Einschränkungen
wir bedauern außerordentlich die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse und haben Ihre Nachricht direkt an die genannte Klinik weitergeleitet.
Um den Vorfall gut aufarbeiten zu können, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 0201 / 723-85399 oder per Email unter patientenrueckmeldungen@uk-essen.de melden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Woanjawolli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent, fürsorglich, hilfbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes Ärzteteam. Die Schwestern und das gesamte Klinikpersonal sind sehr, sehr hilfsbereit und machen einen sehr guten Job.Verpflegung ist sehr gut.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback.
Wir freuen uns, dass die sorgfältige und umfassende Diagnostik des Behandlungsteams zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Ihre Zufriedenheit geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Cla4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1,5
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Zu viel um es hier aufzuschreiben
Krankheitsbild:
Starke Sehminderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist völlig schlecht organisiert. Telefonisch ist nie jemand zu erreichen. Besprochene Abmachungen werden nicht eingehalten. Viele Ärzte sprechen kaum deutsch und verstehen einen nicht richtig und hören über dem was man sagt oder fragt weg. Personal oft unfreundlich. Der eine weiß nicht was der andere tut oder gesagt hat. Patienten werden schon an der Anmeldung blöd angemacht. Unfähig, abgemachtes im Computer zu speichern obwohl einem vorher versichert wurde das es eingetragen wird. Begleit Personen werden vom Security unsanft rausgeworfen. Security hört nicht zu und lässt einem nicht ausreden und wird schnell handgreiflich und droht.Alles in allem eine Katastrophe vor allem aber sollten die Security Mitarbeiter mal dringend überdacht werden und vielleicht einfach mal vernünftige und freundliche einstellen und nicht welche die meinen die sind der King und können Patienten und Begleitung wie dreck behandeln.
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Zusagen werden nicht eingehalten_keinerlei Rückmeldung
|
top-deluxe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aussagekräftige Untersuchungen
Kontra:
Schlechte Erreichbarkeit, Keine Rückmeldung. Zusagen werden nicht eingehalten
Krankheitsbild:
Makuladegeneration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe als Pflegeperson für meine Mutter,
Ich war vor einigen Jahren bereits mit meiner Mutter in Ihrer Augenklinik. Lange Wartezeiten hatten wir immer in Kauf genommen.
Meine Mutter hatte dann auch an einer Studie zur Entwicklung einer „elektr. Lesebrille“, in Zusammenarbeit mit der Fa. Fuji (???) in der Abteilung von Fr. Dr. Eckstein teilgenommen.
Mit dem Prototyp der entwickelten Brille konnte meine Mutter ohne Probleme vorlesen, was ich ohne diese Brille nie gelang.
Daher waren die Erwartungen meiner Mutter an diese Entwicklung sehr groß-
Die Studie war dann für die Erkrankung meiner Mutter ohne weitere Rückmeldung beendet worden, obwohl mit der damals entwickelte Sehbrille bei meiner Mutter hervorragende Ergebnisse erzielt wurden.
Mir wurde damals (ca. 2015) zugesagt, dass meine Mutter eine Rückmeldung von Fr. Dr. Eckstein erhält, sobald die Brille Serienreif wäre.
Meine Mutter würde dann eingeladen, um die Brille auszuprobieren.
Leider hatten wir bisher diese mehrfach zugesicherte Rückmeldung nie erhalten.
Dass es dann gar keine Rückmeldung gab, belastete meine Mutter bis heute psychisch sehr.
Da die Erkrankung (Makuladegeneration) meiner Mutter immer weiter fortschreitet, hätte ich zudem gerne einen Untersuchungstermin.
Eine Überweisung von Augenarzt erhalten wir.
Mehrere schriftliche Anfragen in den letzten Jahren bliben leider ergebnislos.
Der Leidensdruck bei meiner Mutter ist sehr groß, da sie durch die Sehschwäche stark eingeschränkt ist und sich im Alltag immer weniger zurechtfindet.
Zudem versteht sie bis heute nicht, warum sie aus der Studie genommen wurde und warum sie keine Rückmeldung, wie zugesagt, erhalten hatte.
DIE ERREICHBARKEI UND RÜCKMELDUNG WÜRDE ICH MIT UNGENÜGEND BEWERTEN!
IM NACHHINEIN HAT MAN DAS GEFÜHL, DASS MAN ALS EINZELNER KASSEN-PATIENT BEI DEM STRESS IM TAGESGESCHÄGT VÖLLIG UNINTERESSANT IST! "DIE RECHTE HAND WEI? NICHT, WAS DIE LINKE TUT" - SCHADE - da wir im Vorfeld eineg guten Eindruck hatten.
Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihrer Behandlung zu prüfen, um ggf. Verbesserungen einleiten zu können.
Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums an folgende Mailadresse: patientenrueckmeldungen@uk-essen.de
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0201 / 723-85399 kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
von top-deluxe - Ich möchte hier folgendes zu meiner Bewertung ergänzen: Nachdem ich die Bewertung abgegeben hatte, erhielt ich eine Rückmeldung der Klinik aus dem bereich "Beschwerdemanagement/Qualitätssicherung" . Es wurde nochmals genau abgefragt, was vorgefallen war. Man versprach Aufklärung und Rückmeldung! Man wird es kaum glauben - vielleicht ahnen??? - trotz mehrfacher Rückfrage "Tote Mann Taktik" ! KEINERLEI REAKTION, KEINERLEI INFO! Wirklich traurig !
Ergänzung: Ich wurde nach dem Kommentar/Bewertung vom Beschwerdemanagement angeschrieben, mit der Bitte, den Fall zu schildern! Man würde sich dann darum kümmern und die Angelegenheit klären.
Ha Ha Ha :-) ... wie immer: Keine Rückmeldung! Meine Mutter ist mittlerweile 82 und hat aufgegeben für ihr Augenlicht zu kämpfen!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Begleitpersonen von alten Patienten in Zeiten von Corona
|
Kyra5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bis auf diesmal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung super
Kontra:
Langen Wartezeit bei Untersuchungen
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter 84 Jahre alt wurde 2019 wegen eines Aderhautmelanom bei Ihnen erstmals behandelt. Durch die Bestrahlung ist das Auge blind und auf den anderen Auge kaum noch Sehkraft. Muste jetzt wieder nach 6 Monaten zur Nachuntersuchung (Anfahrt 175 Km). Mir wurde zugesagt, das ich Sie auf Grund ihres Alters und der Sehbehinderung begleiten darf. Im Oktober war es auch kein Problem. Diesmal dufte ich nicht mit zu den Untersuchungen. Sollte warten und könnte zum Arztgespräch dann dabei sein.
Kein Warteraum oder Sitzmöglichkeiten in der Augenklinik. Also habe ich 5 1/2 Stunden im kalten Haupthaus gewartet. Dann kam der Anruf das meine Mutter fertig sei.Nix mit Arztgespräch. Ich war also nur Reisebegleiter für 350 km und habe 1 Urlaubstag vergeudet.
Bei allen Verständnis wegen Corona, aber so geht man nicht mit alten Menschen die durch ihre Krankheit schon arg verunsichert sind um.
Zur Anmerkung: Mutter 2x geimpft und ich hatte einen negativen Test.
Das soll keine Beschwerde sein, da wir immer sehr Zufrieden waren.
|
Sehstern19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter, der Ablauf
Kontra:
Den Op-Bereich vielleicht mit Spielzeug bestücken
Krankheitsbild:
Retinoblastom
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit unserem Sohn in Behandlung in der Augenklinik Essen. Alle paar Wochen müssen wir zur Augenuntersuchung. Alle sind super nett und wir fühlen uns gut aufgehoben von Anfang an. Besonderen Dank an Fr. Rapisadi, die immer bemüht ist und uns weiterhilft bei Fragen.
Vielen lieben Dank
|
Schuetti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Basedow
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Frau Professor Eckstein hat meine Augen die aufgrund einer Basedow Erkrankung stark hervorqollen ganz phantastisch operiert.
Ich sehe wieder normal aus und bin ihr unendlich dankbar.
Tolle Ärztin!!!
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung im Universitätsklinikum Essen zufrieden waren und geben Ihr Lob gerne an das behandelnde Team der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
WolfgangRWK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Frühstück war gut
Kontra:
War froh das ich die Klinik verlassen konnte
Krankheitsbild:
Augenmuskelverkürzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über ein Jahr Wartezeit mit mehreren OP Terminverschiebungen finde ich unmöglich.Unverschämt lange wartezeiten bei voruntersuchungen. 7.00 Uhr Termin aber erst zwischen 11.00 und 11.30 Uhr drangekommen( mehrmals)und dann erst nach 15.00 Uhr fertig. OP vorbereitung sehr schmerzhaft, 4 Fehlversuche beim Zugang legen. Nachdem ich mich sehr laut und unhöflich beschwert habe, legte eine andere Person den Zugang und das klappte schmerzfrei beim ersten mal.Die op selber ist gut verlaufen. Für die nächste Augen OP suche ich mir eine andere Klinik und werde die Uni Klinik Essen keinesfalls weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten. Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Aphrodite2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (hatte ich nicht)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte ein Termin zur Nachuntersung und nach 3 1/2
Stunden Wartezeit bin ich gegangen.
Nach mehrmaligen Anfragen bei den Schwestern,wie lange ich noch warten muss, wurde ich immer vertröstet mit den Worten:
Weiß ich nicht.Darauf hin hatte ich angemerkt, das mittlerweise beide Wartezimmer die voll waren, alle die nach mir kamen wieder weg sind.Von anderen Patienten hörte ich, das sich viele über diese langen Wartezeiten aufgeregt haben.
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Hause ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns über die Adresse patientenrueckmeldungen@uk-essen.de oder unter der Rufnummer 0201/723-85399 in Kontakt zu treten.
Sie würden uns damit helfen, die dargestellten Vorgänge zurückverfolgen und besser nachvollziehen zu können.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Zufrieden123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schiel-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch die räumliche Nähe meines Wohnortes konnte ich mich auf eine Warteliste setzen lassen. Eine auch aufschiebbare OP konnte so 4 Wochen nach Erstvorstellung durchgeführt werden, geplant war eine Wartezeit von 8 Monaten.
-Erstklassiges OP-Ergebnis
-Kompetente OP-Aufklärung
-Fachlich bestens aufgestelltes Team
-Organisierte Abläufe
-Persönliche, kompetente und nette Betreuung in allen Phasen
-Keine Zweifel an der Richtigkeit und Durchführbarkeit des Eingriffs
Danke an das Team der Augenklinik/Sehschule/Station A3
|
Huppels berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundliches Pflegepersonal
Kontra:
unmögliche Wartezeiten und schlechtes OP-Ergebnis
Krankheitsbild:
neue Linsen / grauer Star / grüner Star / Macular
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier nicht alle Schreiben der letzten Monate an die Uni-Klinik veröffentlichen – ich habe bis heute keine Antwort bekommen – nur Mahnungen!!
Im August 2019 wurde ich am linken Auge und im Dezember 2019 am rechten Auge operiert. Allein die Tage der Voruntersuchungen waren unverschämt: Trotz angegebener Termine um 9:00 habe ich jeweils den ganzen Tag in der Klinik verbracht, es wurden aber höchsten vier (4) Untersuchungen zu je 10 min. gemacht. Spät nachmittags durfte mich dann die Anästhesie beraten für eine Unterschrift. Trotz wochenlanger vorheriger Terminabsprache für Dezember habe ich dann danach erfahren, dass die Operation aus „Zeitgründen“ nicht stattfinden könne. Andere Patienten sind teilweise wieder nach Hause gegangen und es gab nur Diskussionen über die Wartezeiten ohne Begründungen.
Beim zweiten Termin gab es plötzlich kein Zweibettzimmer mehr. Ich könnte ja nach Hause gehen oder im Dreibettzimmer schlafen (was auch mit netten Patienten kein Problem war). Berechnet wurde „natürlich“ ein Zweibettzimmer!!! Das Dreibettzimmer war eine Zumutung. In meinen „Krankenhausbetten-Leben“ habe ich so etwas noch nicht erlebt. Keine Dusche, keine Möglichkeiten die Füße zu waschen, ein Waschbecken für drei Patienten, drei uralte Kleiderschränke mit Kleiderbügel vom 1. Weltkrieg. Kein mal wurden die Betten gemacht.
Da wohl aus verständlichen Übungszwecken jeder angehende Arzt und dann die Oberärzte mal in die Augen sehen und alle Fragen wiederholen und seitenlange Notizen machen ist wohl einiges falsch gelaufen. Es wurden mir trotz vorheriger Besprechung links und rechts zwei verschieden starke Linsen eingesetzt. (normal spricht sich wohl die Klinik mit dem Hausaugenarzt über die Linsen ab) So das ich in verschiedenen Entfernungen mal mit dem linken Auge, mal mit dem rechten lesen kann. Der angebl. Nachstar links ist trotz Nachlaserns nicht weg, bzw. ist jetzt wohl die falsch behandelte Makular schuld. Das rechte Auge bleibt wohl immer blutunterlaufen mit dementsprechenden Nachfragen von Bekannten.
Das alles hier nur kurz gefasst. Das „frechste“ und „patientenfreundlichste“ ist aber wohl, dass ich bis heute keine Antwort / Begründung erhalten habe – aber fette Rechnungen!!!!
Ich werde die Uni-Klinik Essen nicht weiterempfehlen können!!!
|
I.Eggert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hervorragende Ärzte)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man nimmt sich Zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gute Behandlung braucht halt Zeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Ärzte
Kontra:
Die stationäre Unterbringung
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit Herbst 2019 letzten Jahres Patient der Augenklinik Essen, da ich ein Aderhautmelanom habe.
Ich bin hochzufrieden mit dieser Klinik. Die meisten Fach- und Oberärzte sind sehr qualifiziert und freundlich. Der Chefarzt Prof.Dr Bechrakis ist ein überaus kompetenter und freundlicher Arzt,der mir sehr geholfen hat.
Diese Klinik ist stark frequentiert und deshalb sollte man Verständnis haben, dass man Wartezeit mitbringen muss.
Die stationäre Unterbringung ist sicher nicht optimal,aber mir sind kompetente Ärzte wichtiger als schicke Krankenzimmer.
Alles in allem kann ich bei vor allem komplizierten Augenkrankheiten Essen uneingeschränkt empfehlen und ich fühle mich dort extrem gut betreut und bin froh, dass es diese Klinik gibt.
|
Angehörige16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Seit Ende 2019 kaum noch Wartezeiten
Kontra:
Kein Spielzimmer für wartende Kinder im OP Bereich
Krankheitsbild:
Retinoblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dr. Kiefer und sein Team sind einsame Spitze! Unser kleiner Sohn ist schon Jahre lang in Essen in Behandlung und ich kann nur sagen,dass wir uns super augehoben fühlen. Die Anästhesie ist absolut Top,super einfühlsam und begibt sich auf Augenhöhe der Kinder. Unser kleiner hat keine Angst mehr und erzählt immer Tage lang von seinen Besuchen in Essen. Danke für so viel Menschlichkeit!
|
tiptaucher berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Das Personal ist sehr freundlich.
Kontra:
Das System ist unterirdisch und das seit über 10 Jahren
Krankheitsbild:
Glaukom - Tumor - Feuchte Makuladegeneration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist unglaublich wie mit Patienten und Angehörigen umgegangen wird.
Wahrscheinlich trifft das auch für die Mitarbeiter zu.
ich hatte mittlerweile in einen Zeitraum von über zehn Jahren mehrmals mit dieser Fachabteilung als Angehöriger zu tun.
Das betraf die Abteilung "Tumorsprechstunde" und die Stationen.
Im November 2019 mußte meine 84 jährige, fast Blinde und gehbehinderte Mutter nach der Tumorsprechstunde zur stationären Aufnahme. Dadurch konnte Sie keinen neuen Kontrolltermin vereinbaren.
Jetzt versuche ich bereits seit Tagen telefonisch einen neuen Termin zu bekommen. Es ist unmöglich in dieser Abteilung jemanden telefonisch zu erreichen.
Während des Klinikaufenthaltes im November 2019, es waren zum Glück nur ein paar Tage (Do. bis So.) wurde meine Mutter täglich verlegt. Von Station A2 auf H2, Von H2 auf A3 und wäre sie nicht am Sonntag entlassen worden, wäre sie am So. wieder verlegt worden.
Sie müssen nicht glauben das das Personal in der Hautklinik geschult wären Patienten mit Augenleiden zu behandeln.
Als Angehöriger kommen Sie am Samstag auf eine total verweist Station und suchen ihren Angehörigen. Die Station ist geschlossen. Die Patienten sind verlegt worden.
Die Krönung des Ganzen. Am Sonntag wollte ich meine Mutter in der Klinik besuchen.
Gerade als ich meine Jacke anzog, klingelte das Telefon und mich rief ein freundlicher Pfleger aus dem Pflegeheim in dem meine Mutter wohnt an.
"Ihr Mutter ist gerade auf dem Flur an mir vorbei gegangen."
Da konnte ich mich nur bei dem Mann bedanken, sonst wäre ich umsonst nach Essen gefahren.
Dabei hatte ich mit der Schwester in derKlinik besprochen, das sie mich anruft, damit ich meine Mutter abhole.
Fehlanzeige.
Das Personal kann für die ganzen Umstände kaum etwas. Die Leute sind alle sehr freundlich aber total überlastet.
Das dürfte in einer so renommierten Uni-Klinik nicht passieren.
Eine Ausweichmöglichkeit ist auch kaum gegeben. Es gibt ja nur vier oder fünf
solcher Kliniken in Deutschland.
|
Marsim berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute, gründliche Untersuchung, nettes Personal
Kontra:
Schlechte Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Aderhauthämangiom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Mai 2019 hatte mein Mann einen Termin zur Brachytherapie wegen eines Aderhautmelanoms. Während der Untersuchung vor der OP stellte sich, Gott sei Dank, kein Aderhautmelanom sondern ein Aderhauthämangiom heraus. Der untersuchende Arzt wollte eine OP vermeiden, da hier die Auswirkungen und Spätfolgen doch enorm sein können (z. B. Entwicklung eines Grauen Star). Der angenommene Tumor liegt direkt an der Makula und es ginge bei der Brachytherapie nicht nur Tumorgewebe sondern auch gesundes Gewebe kaputt. Man empfahl meinem Mann eine PDT mit Verteporfin, welches keine Kassenleistung ist. Der behandelnde Arzt erklärte meinem Mann, er werde versuchen trotzdem eine Genehmigung zu bekommen um diese Therpie durchzuführen (bei feuchter Makuladegeneration ist dies eine Kassenleistung). Ende Juni bekamen wir wir erwartet die Ablehnung der KK mit einem Gutachten des MDK. Da der behandelnde Arzt aber bereits mit dieser Ablehnung gerechnet hatte wurde mein Mann darauf hingewiesen, sich gleich nach der Ablehnung wieder mit ihm in Verbindung zu setzen. Wir haben am gleichen Tag noch das Gutachten per Mail nach Essen gesendet. Leider wussten wir nicht ob sich in Essen weiterhin etwas getan hat, sodaß wir letzte Woche ein Schreiben unserer KK erhalten haben, mit Fristsetzung auf den 15.8.2019 Sollten bis dahin nicht weitere Untersuchungsergebnisse vorliegen werden die bisherigen genommen, was ja schon durch den medizinischen Dienst abgelehnt wurde. Telefonisch kommt man in Essen nicht durch, selbst wenn das Freizeichen kommt und auf Mails, die eine Lesebestätigung hatten, wird nicht reagiert. Die Zeit sitzt uns im Nacken und wir wissen nicht ob sich in Essen was tut oder nicht.
leider konnte ich aufgrund eines technischen Defekts erst jetzt Ihre Anfrage sehen.
Möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären? Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/723-85399 oder per E-Mail an patientenrueckmeldungen@uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
UPDATE : Wir haben bei der Krankenkasse nochmals einen Aufschub bis Ende August zur weiteren Einreichung von Untersuchungsergebnissen bekommen. Leider habe ich heute von meiner KK erfahren, dass noch immer keine weiteren Unterlagen von Seiten der Augenklinik in Essen eingegangen sind obwohl ich Anfang August mich mit Essen in Verbindung gesetzt habe und mir zugesichert wurde, dass dies nun sofort bearbeitet werde. Habe nun durch die freundliche Dame von der Daimler BKK nochmals einen weiteren Aufschub von 2 Wochen erhalten. Aber irgendwann ist halt auch da mal Schluss....jetzt heisst es weiter abwarten
|
Designer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einsatz von Pflegern, Krankenschwestern und Medizinern -
Kontra:
Krankheitsbild:
Augenärtzlicher Notfall: Akute Durchblutungsstörung im Auge -
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall in die Augenklinik eingeliefert und dann an die Neurologie weitergeleitet worden.
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, wie gut wir versorgt sind. Deshalb will ich sagen, wie dankbar ich bin.
Ich bin dankbar für den Einsatz von Pflegern, Krankenschwestern und Medizinern, die sich um mich gekümmert haben. Ich habe in diesem Krankenhaus Mediziner erlebt, die alles getan haben, was möglich war. Schwestern und Pfleger, die sich fürsorglich um mich gekümmert haben. Ich wollte, dass man Ihnen einfach mal dankt.
vielen herzlichen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Uniklinikum Essen.
Wir werden Ihr Lob an die entsprechenden Abteilungen weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Rbt2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016-2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, bin gerade wieder von der Augenklinik war am 17.07.19 zur Kontrolle des Aderhautmelanom da seid es im April 2016 erste mal entdeckt wurde Bestrahlung bekam, danach noch 5 Op. Hier mit möchte ich mich bei allen Ärzten und Schwestern bedanken die einen Tollen Job machen. Vielen Vielen Dank.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Uniklinikum Essen.
Wir werden Ihr Lob und Ihre Kritik an die entsprechende Abteilung weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
|
Silke180464 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
engagierte und fachlich sehr kompetente und freundliche Ärzte
Kontra:
der Verwaltungsablauf wäre verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Aderhautmelanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute hatte mein Mann die dritte Tumor Nachsorgeuntersuchung nach erfolgreich verlaufener Strahlentherapie im März 2018. Das Ärzteteam hat wieder kompetent und freundlich untersucht, gut aufgeklärt und war sichtlich zufrieden mit der Behandlung. Zwar sind die organisatorischen Abläufe immer noch verbesserungswürdig, aber als Patient ist mir die ärztliche Fachkompetenz das Wichtigste. Die ist in der Augenklinik Essen vorbildlich. Wir fühlen uns einfach gut versorgt und nehmen dafür den weiten Weg mit langen Wartezeiten auf uns..... weiter so, und vielen Dank für die Hilfe!
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit unserem Klinikum.
Wir werden Ihr Lob und auch Ihre Kritik an die entsprechende Klinik weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
1 Kommentar
Sehr geehrte*r Patient*in,
es freut uns, dass Sie so positive Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben!
Ihr Lob geben wir gerne an das behandelnde Team der Klinik für Augenheilkunde weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team