Universitätsklinikum Erlangen

Talkback
Image

Maximiliansplatz 2
91054 Erlangen
Bayern

141 von 236 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

238 Bewertungen davon 23 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (238 Bewertungen)
  • Augen (35 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (5 Bewertungen)
  • Frauen (28 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (48 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Psychiatrie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Was hab ich genau?

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 06.2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
meisten Pflegekräfte leisten sehr viel arbeit Hochachtung
Kontra:
Arzt wenig zeit für Patienten/ 1 Pflegekraft muss noch sehr viel lernen vor allem Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Epilepsie und was noch
Erfahrungsbericht:

Juni 2023 wieder stationär Epilepsiezentrum Uniklinik Erlangen für paar Tage.
Nach MRT kam Ärztin hat was von Schlaganfall geredet aber nicht wann das war und welcher Bereich im Kopf und was man unternimmt ...
sehr unter zeitdruck wenig zeit für Patienten.
Nach Klinikaufenthalt mit vorläufigen Arztbrief zum Hausarzt der mir leider nichts erklären konnte.....
Mühsam hab ich mir das dann selber erfragt nachgelesen usw...
aber trozdem hab ich weiterhin die Symptome weswegen ich eigentlich in die Neurologie Uniklinik Erlangen gegangen bin.
Fokale Epilepsie haben sie mich gut eingestellt und bin dankbar dafür .
Nur eben die anderen Symptome sind immer noch da und hab jetzt auch keine Kraft mehr von einem zum anderen Arzt zu gehen.

Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
No go
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Epileptiker kommt zum Termin, wird von Security zum Platz weitergeleitet, wo er warten muss, wartet da über 1 St, erlebt während des Wartens einen Anfall und wird abgewiesen, da er sich nicht meldete! Es ist nicht nur schwer einen Arbeitsplatz zu verlassen wegen eines Termins und Arbeitsplatz beizubehalten als Epileptiker, sondern auch eine Begleitperson zu organisieren (welche diesmal nicht reingelassen worden war und wurde erst zu Corona Test hingeschickt, was ca. 45 Minuten in Anspruch nahm) Die neue Termin wurde in 2 Monaten angeboten.Niemand hat im Gang nachgeschaut oder nach Namen gerufen! Unendlich traurig!

unmenschliche Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (behandelnde Ärztin ist kompetent und freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Ärztin in der Ambulanz
Kontra:
unmenschliche Behandlung durch die Arzthelferin an der Anmeldung
Krankheitsbild:
Panik, Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin durch die grausame Behandlung durch die (leitende) Arzthelferin an der Rezeption der Neurologie, traumatisiert worden.

Ich fuhr aufgrund starker Schmerzen und einer Panikattacke in die Neurologie. Mir ging es körperlich und seelisch sehr, sehr schlecht. Die Arzthelferin an der Anmeldung kam mir zur "Hilfe" nachdem ich dort zusammengebrochen war und aus ungeklärten Gründen, nicht mehr laufen konnte.
In der Notaufnahme wurde ich von einem Arzt befragt, ob ich Angst wegen Corona habe. Ich bekam alles nur wie durch einen Schleier mit. Kann mich aber sehr gut an die Einzelheiten erinnern. Nachdem ärztl. festgestellt wurde, dass ich wegen dem schlechten psychischen Zustand nicht laufen konnte und nicht aus neurologischen Gründen, wurde ich von dieser "Arzthelferin" regelrecht aus dem Haus gejagt. Es war unglaublich grausam was ich dort erlebte. Diese Frau schrie mich an, gehen Sie in die richtige Klinik sonst hol ich die Security, es war furchtbar!! Ich flehte darum für eine Nacht aufgenommen zu werden.
Ich hatte Panik, starke Schmerzen und ich litt unter großer Übelkeit. Diese Arzthelferin schrie mich immer wieder an und jagte mich regelrecht aus der Klinik, worunter die Panik, die ich empfand, sich noch verstärkte.

Es war eine unmenschliche Behandlung. Mit starken körperlichen und seelischen Schmerzen und starker Übelkeit, wurde ich in ein Taxi gesetzt und dieses fuhr mich in die "richtige" Klinik.

Es war ein Alptraum!

Die jetzt behandelnde Ärztin der Neurologie ist kompetent, nimmt sich Zeit und ist freundlich.

Aber die (leitende) Arzthelferin empfand ich als grausam.

Mangel an Zuverlässlichkeit

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018-2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mir wurde vor der poptentiellen Operation große Hoffnung gemacht
Kontra:
es kam nie zur angesetzten Operation wodurch die Situation inoperabel wurde!
Krankheitsbild:
Hypophysen Adenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wiederholt sehr späte, bis gar keine Information über Untersuchungsergebnisse.

Keine Weitergabe von geplanten Operationen bei Krankheitsfall eine/s/r behandelten Ärzt/in/en.

Komplettausfall geplanter operativer Eingriffe aufgrund mangelnder organisatorischer Absprachen und Desinformation der Abteilungsorganisation.

Telefonische Anfragen werden viele Male weitergeleitet oder verlaufen im Sand.

Die Kontaktaufnahme auf dem telefonischen oder E-Mail Weg wird zur Geduldsprobe. Hörer wird nach mehrmaligem Anrufen und eindeutigem Freizeichen einfach abgehoben und gleich aufgelegt.

Abteilungen kommunizieren untereinander anscheinend nur sehr sporadisch und suchen Zuständigkeiten gerne bei anderen Fachbereichen. Somit zu hohe Scheuklappen und nicht interdisziplinärer Austausch!

Ich denke wenn man kein/e Privatpatient/in ist sollten hier die Erwartungen sehr niedring angesetz werden und man braucht selbst im eigenen Krankeitfall einen sehr langen Atem.

Insgesamt fühlt man sich wie ein Patient zweiter Klasse.

Schade, ich bin enttäuscht.

gute Ärzte, nettes Pflegepersonal das Respekt verdient

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach längeren Beschwerden und ich auch kein großer Fan bin von Arztbesuchen/Kliniken hab ich mich durchgerungen ins Epilepsiezentrum nach Erlangen zu gehen.
Auf Station angekommen wurde ich freundlich von Personal und Ärztin begrüßt und hatte auch gleich Arzt - Patientgespräch.
Der Aufenthalt war zwar etwas länger als mir das zuvor gesagt wurde aber es war auch notwendig.
Reibungsloser Verlauf aller Untersuchungen und angenehme Atmosphäre.
Pflegepersonal hat einiges zu leisten und verdient Respekt! Hoffe ich hab euch nicht zuviel Arbeit gemacht.

Bis auf das Bett das etwas zu hart war kann ich nur gutes über die Station des Epilepsiezentrum schreiben.
Vielen Dank nach Erlangen!

Ohne Worte

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Leute im MRT sind sehr nett. Anders als die in der MS-Ambulanz.
Kontra:
Seit dem der eine Arzt 2017 gegangen ist hat die MS-AMBULANZ sich von Note 1 auf Note 6 verschlechtert.
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der MS-Ambulanz sind Ärzte und Schwestern arrogant und überheblich. Sie behandeln Patienten emphatielos und frech. Auf Befindlichkeiten von Patienten wird nicht eingegangen.Das ist eine Massenabfertigung. Wir fahren in Zukunft lieber 1,5h nach Regensburg zur MS Ambulanz in Regensburg.

Unverschämt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Überforderte Jungärzte)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfähigkeit pur
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wahnsinnig enttäuscht wie sorglos dort mit Patienten umgegangen wird. Das krankenhaus ist eine Katastrophe und die Misere ging schon bei der Anmeldung los...das sonnige Gemüt benötigte 1,5 Std. Für die Aufnahme von 2 Patienten...
Ganz Corona konform...
Der schnelltest wurde nicht anerkannt und erst um 11 Uhr nochwas fand man es nötig einen Test zu machen der auch akzeptiert wird...
Da aber erst gestestet wird wenn genügend Proben da sind....
Tja genau ich durfte mich frei im Krankenhaus bewegen...wie kann das sein ? Da der Virus hier nicht brisant genug ist um einzeltests zu machen, aber brisant genug das ich im Flur im Wartebereich hätte schlafen sollen...mit Maske auf...
Wahnsinn...gegen 17 Uhr bin ich gegangen...es war einfach zu viel...so geht man nicht mit Menschen um...der behandelnde Arzt nicht da...eine Assistenzärztin die noch nicht mal so lange Arzt ist wie ich schon Patient bin...Sie wusste nichts von mir...man beschäftigt sich erst mit akuten schweren Fällen wenn se im Haus sind...und dann weiß man nicht weiter weil man keine Erfahrung im Beruf hat....wow...das ist glaub Standard in der Neurologie...
Ich kann nur abraten von dem Ort...ich habe nur Desinteresse und Unfähigkeit erfahren...

-

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Guillian-Barre-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in dieser Reha-Klinik sehr gut Behandelt. Das Pflegepersonal ist Top, auch die Therapeuthen sind Spitze.
Auf Grund dessen konnte ich mich rasch regenerieren.

Ungenügend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Bezieht sich auf die Nervenleitmessung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schneller Termin für Beratungsgespräch
Kontra:
Voreilige Schlüsse und wenig Interesse am Patient
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für ein ambulantes Beratungsgespräch in Sachen Polyneuropathie bekam ich sehr schnell, innerhalb einer Woche einen Termin. Der beratende Professor hat sich ausführlich die Befunde durchgelesen und die Vorarbeit der Klinik Kulmbach gelobt. Bei den Leberfettwerten hat er mich, gefühlsmäßig, gleich als Alkoholiker abgestempelt. Leicht erhöhte Zuckerwerte als Zeichen einer Diabetis gewertet, welche sich nicht bestätigten. Meine Anmerkungen (Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, feinmotorische Störungen, etc.)hat er wohl zur Kenntnis genommen, jedoch mehr oder weniger ignoriert.
Eine durchgeführte Nervenleitmessung Vorort bestätigte lediglich die Polyneuropathie zeigt aber keine Ursache auf. Die ausführende Krankenschwester hat auf mich sehr kompetent gewirkt und hat die Messung sehr ausführlich vorgenommen.
Neue Erkenntnisse zur Polyneuropathie konnte er nicht einbringen. Auch bei der weiteren Vorgehensweise, bzw. Therapie besteht weiterhin Unklarheit. Als Fazit kann ich sagen der Termin war für den Allerwertesten. Ich vermute dass ich als Kassenpatient nicht in sein Schema passte, will aber keine Verschwörungstheorien aufstellen.

Empfehlenswerte Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes, kompetentes Personal
Kontra:
Draußen keine rauchfreie Zone im Sitzbereich
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde ein Meningeom entfernt. Auf Empfehlung und nach Internetrecherchen bin ich dazu über 300km nach Erlangen gereist. Die OP ist sehr gut verlaufen, wofür ich sehr, sehr dankbar bin! Das Pflegepersonal war sehr nett und hat den 2-wöchigen Aufenthalt sehr erträglich gemacht. Ich würde diese Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen!!!

Einen Verbesserungsvorschlag muss ich noch loswerden: bei gutem Wetter hält man sich gerne mal draußen auf und möchte sich natürlich mal hinsetzen. Es gibt zwar Sitzmöglichkeiten, es gibt auch eine Raucherzone.. aber es gibt leider keine rauchfreie Zone! Die Raucher machen sich überall breit und als Nichtraucher, wird man von allen Seiten zugequalmt. Als Nichtraucher kann man sich da keine 5 Minuten aufhalten. Es wäre schön, wenn die Klinik den Bereich außerhalb der Raucherzone auch als rauchfrei markieren würde.

Besser in spezialisierte Kliniken gehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein, mir fehlen heute noch die Worte
Kontra:
Eng, lange Wartezeiten, für Patienten mit elektronischen Rollstuhl fast nicht geeignet, unfreundliche Ärzte, teilweise schon unverschämt
Krankheitsbild:
HSP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf keinen Fall ist die Klinik bei komplexen neurologischen Beschwerden zu empfehlen. Die erste Untersuchungseinheit verlief noch normal. Aufgrund einer schweren Gangstörung wurden auch Untersuchungen zu Spastiken durchgeführt und bestätigt. Danach musste ich auf einem überfüllten Gang eineinhalb Stunden warten. Danach kam dann der Chef des Assistenzarztes. Liest sich kurz die Berichte der vorherigen Ärzte durch, ein bisschen hmmm und mhhh und dann kommt der Oberhammer in folgender Aussage: „Ja, also sie sind ja schon ausreichend von anderen Ärzten untersucht worden. Die Blutwerte könnten besser sein. Essen sie weniger Fleisch und Laufen sie längere Strecken. Auf Wiedersehen.“ Ich wusste gar nicht was ich sagen sollte. Schon musste ich auch das Behandlungszimmer verlassen. Zwischenzeitlich habe ich eine Diagnose, aber nicht von dieser Klinik geschweige denn dieses Arztes.

Keine Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ständiger Ausfall des TV)
Pro:
-
Kontra:
Lange Wege für Gehbehinderte unmöglich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon das Einchecken zur Stationären Aufnahme ist ein organisatorisches Elend.
Ärzte gibt es haufenweise, leider findet keine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem rätselhaften Patienten statt.
Man beschränkt sich brav auf die üblichen Untersuchungen und arbeitet die Fallpauschale auf.
Danach wird der schwerkranke Patient mit : Keine Ahnung was ihnen fehlt" wieder entlassen.
Daraus kann sich jeder selbst seinen Reim machen...
Dazu Technische Probleme mit der TV/Telefoneinheit, überforderte Aufzüge, und für Gehbehinderte stellt der riesige Vorplatz eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar.
Es gibt auf dem Vorplatz auch keine Sitzgelegenheit. An den Zugängen zum Klinikgelände fehlen Geländer.

Nach 7 Monaten endlich die Diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eine gründliche, akribische Untersuchung durchgeführt
Kontra:
Kommunikation zwischen Arzt und Patient teilweise verbesserungswürdig.
Krankheitsbild:
Neuroborreliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einer 7monatigen Arztodyssee von meinem Neurologen zur Nervenwasseruntersuchung eingewiesen, wo Borrelien nachgewiesen wurden. Nach weiteren zahlreichen Untersuchungen wurde eine zweiwöchige intravenöse Antibiotikatherapie durchgeführt.
Ich wurde während meines Aufenthalts stets gut behandelt, sei es von den Ärzten oder vom Pflegepersonal, das auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf behielt.
Das Zimmer war modern ausgestattet, ebenso das Bad und immer sauber.
Großes Lob auch an die Küche. Das Essen war stets schmackhaft und abwechslungsreich.

1 Kommentar

Stefan84 am 19.04.2017

das eine Klinik eine Diagnose erstellt ist keine Glanzleistung, es ist vielmehr selbstverständlich
zu kritisieren wäre eher die Unfähigkeit ihres Neurologen, dessen eigentliche Arbeit es wäre eine Diagnose zu erstellen, um sie in eine passende Klinik zu vermitteln

BESCHAEMENT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
WAS HEIST HIR PRO DAS IST SCHLISLICH IHRE ARBEIT
Kontra:
MENSCHEN VERACHTENT
Krankheitsbild:
LUFT NOT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die Mitarbeiter sehr boesse und arrokant,und die asiestens bzw.aertzte aertzttinen sehr voreinkenonen und sehr generft( haben die als Dienstleister was falsches auf unsere Steuergelder studiert)............
Wenn ich mich so verhalten wuerde wehre ich schnell auf der strasse, Trotztem wuensche ich ihren Mitarbeiter N U R das beste.......

Unglaubliche kompetente Erstbetreuung nach Schlaganfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man muss nur den Mut haben, Fragen zu stellen. Dann bekommt man jede Antwort.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Aber mal ehrlich: in dem Moment wars mir sehr egal, ob die Möbel aus den 2000ern sind oder ob Bildchen an der Wand hängen. Ich hab da andere Prioritäten.)
Pro:
Kompetenz des Pflege-, Therapie- und Arztpersonals
Kontra:
absolut nichts.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit 32 Jahren und bei scheinbar bester körperlicher Gesundheit von einem multiplen Schlaganfall getroffen zu werden, war ein Schock.
Umso positiver waren meine Erfahrungen auf der Stroke Unit der UK Erlangen.
Kurz zusammengefasst:
- Es besteht eine extrem hohe Betreuer-/Pflegepersonaldichte auf dieser Station. Pro Patientenzimmer gibt es eine Pflegeperson + einen Springer.

- Selbst bei schwierigen Patienten, die für das Pflegepersonal sehr kräftezehrend waren, ließen sie ihre Erschöpfung kein Stück an anderen Patienten aus

- Das Pflegepersonal war für mich psychologische absolut wertvoll, denn nach diesem Schock kam erst einmal ein Nervenzusammenbruch hinzu. Wirklich jeder war zu jederzeit freundlich, hatte ein offenes Ohr und ein paar aufbauende Worte für mich parat

- Sogar der behandelnde Assistenzarzt, der mich schon in der NA untersuchte, verschob seinen Feierabend (nachts weit nach Mitternacht), um mich während des Nervenzusammenbruchs aufzubauen und zu stabilisieren.

- Bereits am ersten Tag nach der Einlieferung (diese erfolgte nachts) erhielt ich logopädische, ergotherapeutische und soziale Beratung

- An dieser Stelle möchte ich vorallem die Logopädin in den höchsten mir nur möglichen Tönen loben: sie hat mir nicht nur die ersten Hilfstellungen bzgl. meiner Sprachdefizite gegeben, sondern vorallem hat sie mich enorm psychisch wieder aufgebaut und mich auch zum Lachen gebracht - was für mich in dieser Situation wirklich Gold wert war. TAUSEND DANK!

- Das Fachärzteteam - ober Oberarzt oder Assistenzarzt, war wirklich jederzeit bereit mir ausgiebig Antworten auf meine Fragen zu geben

- ich wurde von Kopf bis Fuß durchgecheckt, bis ein seltener Gendefekt gefunden wurde, was den Schlaganfall (endlich!) bei einem ansonsten kerngesunden jungen Menschen erklärt.

- Das Essen war wirklich super (da kann ich ganz andere Geschichten aus Krankenhäusern erzählen...)

- Anschlussreha wurde für mich direkt organisiert

Einfach Top in einer so schlimmen Situation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte/Ärztinnen, Pflegekräfte, Ausstattung, Struktur, Hygiene, Behandlung, Pflege
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung und Hirninfarkte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Papa (57 Jahre alt) wurde wegen einer schweren Hirnhautentzündung in die Kopfklinik auf die neurologische Intensiv Station verlegt. Er hatte keine guten Chancen zu überleben da zu seiner sehr schweren Krankheit noch viele andere schlimme Dinge dazu kamen. Aber er hat die Akutphase überlebt und ist nun auf FrühReha.

Ich kann nur positives über diese Klinik sagen. Jeden Tag kam ein Arzt / eine Ärztin zu uns und hat uns über Papa's Gesundheitszustand informiert. Das die Ärzte alle sehr jung aussehen und man gefühlt jeden dritten Tag eine neue Ärztin / einen neuen Arzt kennenlernt der einen informiert, war in keinster Weise negativ, denn sie sind ausnahmslos sehr kompetent und wussten über jede Einzelheit Bescheid, haben uns geduldigst und verständnisvollst alle Fragen beantwortet so dass selbst wir als "Laien" alles verstanden. Noch dazu waren sie sehr nett, sympathisch und richtig menschlich.

Die Abstimmungen und Übergaben scheinen dort sehr gut zu funktionieren. Es herrscht ein gut strukturierter Ablauf dort.
Die Pfleger waren sehr nett und lieb zu uns und unserem Papa. Sie haben sich sehr gut um ihn gekümmert. Es waren ständig mind. 1-2 Pfleger in dem abtrennenbaren 4-er Zimmer, die immer zur Stelle waren wenn was gepiepst hat oder Papa abgesaugt werden musste. Sie hatten immer freundliche Worte für uns übrig. Auch Stellwände zum Sichtschutz waren oft aufgestellt was die Privatsphäre der Patienten zusätzlich wahrte. Auch die Oberärzte waren ehrlich und nett.
Auch am Telefon bekamen wir stets die nötigen Informationen freundlich vermittelt.

Die Pflegekräfte und Ärzte leisten hier echt Großartiges! Danke für Alles! Ich hoffe das auch mein Papa persönlich das einmal sagen wird.

Niemals wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gäbe es noch eine negativere Abstufung, dann hätte ich diese genommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfreundliches, launisches Personal, das in die Schranken gewiesen werden muss)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ês werden einem Beschwerden in den Mund gelegt, man lässt Patient nicht ausreden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Hier war man sehr zuvorkommend)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Man könnte sich auch gleich in einem Keller behandeln lassen)
Pro:
Kontra:
unfreundlich, Allgemein- statt Privatstation, keine OÄ oder Chefarztbehandlung
Krankheitsbild:
Neurologische Ausfälle linksseitig; Verdacht auf MS, funikuläre Spinalerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik scheint man mit unklaren neurologischen Beschwerden nicht eingestellt. Vielmehr werden einem die Worte so oft im Mund herumgedreht, bis man entnervt "aufgibt". Das Personal ist teilweise sehr unfreundlich. Trotz Chefarztbehandlung wird man von Assistenzärzten versorgt. Die angebliche Privatstation ist eine reine Allgemeinstation.

Die Ausstatttung ist teilweise noch aus den 80er Jahren übrig geblieben. Die Zimmer sind dunkel und die Fenster eher Sehschlitze. Die Betten eignen sich nicht für große Leute und eine Bettvergrößerung ist nicht vorgesehen. Trotz Vorababsprache zwecks Belegung auf ein Ein-Bett-Zimmer wurde diesem Wunsch nicht entsprochen. Anscheinend muss man schon ein halbes Jahr vorher wissen, dass man in diese Klinik möchte.

Der Patient fühlt sich gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Epilepsie-Patient lernte ich das Epilepsie-Zentrum für ein Monitoring kennen.

Von der Aufnahme über die Betreuung auf der Station bis zur ärztlichen Kompetenz kann ich nur bestes sagen.

Als glücklicher Patient eines Einzelzimmers (Zufall) wurde ich während meines Aufenthalts kameratechnisch überwacht. Sämtliche nötigen Untersuchungen wurden mir vorab ausführlichst erklärt, um potentielle Ängst abzubauen. Die Technik ist zukunftsweisend, die Mitarbeiter freundlich und menschlich. Man fühlt sich nie als einer von vielen, man fühlt sich immer als Mensch. Die Hektik auf einer Krankenstation blieb mir als Patient verborgen.

Auch die ärztliche Betreuung strahlte nicht nur Kompetenz aus. Sie war persönlich und menschlich. Ein Zeitdruck war nie zu verspüren, der Patient wird nicht "durchgewunken".

Die Diagnose des Monitorings wurde mir abschließend lange und großartig erklärt, mögliche Behandlungen genau erklärt und gemeinsam abgewogen. Der Arztbrief ging auch an mich persönlich.

Das Nachgespräch bei einem späteren Termin in der Ambulanz war ebenso ohne Zeitdruck und sehr persönlich, sehr menschlich. Ein persönlicher Kontakt mit dem Oberarzt per Mail ist jederzeit möglich. Die Antwort folgt ebenso schnell und lässt staunen, welche Art von Beziehung zwischen Arzt und Patient möglich ist.

Danke für diese Erfahrung!

Sehr angenehm überrascht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
tüchtiges Pflegepersonal und nette und kompetente Ärzte, saubere Zimmer, Trennwände
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Kopfverletzungen nach Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach einem sturz mit prellungen an kopf und körper wurde ich von der ambulanz des waldkrankenhauses für eine untersuchung des kopfes in die neurologie weitergeleitet. negativ war dass ich trotz schwindel und schlechtsein 7 stunden im waldkkh und weitere 7 stunden in der neurologie-ambulanz warten mußte. zwar liegend - aber eben doch sehr lange. angenehm überrascht war ich sowohl von den netten schwestern als auch den ärzten. sehr einfühlsam und kompetent. als ich um 23.45 h die ärztin im untersuchungszimmer fragte, ob ich denn heute noch in ein bett käme, rief sie die stationen an. die ersten 2 hatten kein bett mehr frei. in der 3. klappte es dann. auch hier mußte ich im rollstuhl länger am eingang zur station warten. dann ging es endlich ins bett. der pfleger vom nachtdienst begrüßte mich äußerst freundlich und fragte ob ich etwas benötige. es war alles sauber und ordentlich. toll waren die ausziehbaren zwischenwände zwischen den einzelnen betten. primaeinrichtung! summa summarum war ich mehr als angenehm überrascht von dieser klinik. böse zungen behaupteten ganz andere sachen und so kam ich mit einigem vorbehallt dorthin. diese sind nun ausgeräumt und ich würde immer wieder in dieses krankenhaus gehen, wenn nötig.

Sehr zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Umfassende Untersuchungen und Tests
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Verdacht auf MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verdacht auf MS, bei Vorgeschichte einer anderen Autoimmunerkrankung.

Wurde wirklich völlig auf den Kopf gestellt und alles wurde erklärt. Lumbalpunktion als 100%iges Ausschlusskriterium wurde mir völlig freigestellt.

War bei 3 verschiedenen Assistenzärzten an einem Tag, die sich aber alle gut vernetzt hatten und sich viel abgesprochen haben.

Super toll, selten so viel Engagament erlebt!!!

1 Kommentar

NeuroRaetsel am 01.03.2018

Darf man fragen um welche Autoimmunerkrankung es sich da gehandelt hat? Ich habe nämlich auch verschiedene MS Symptome, die nach einer vemutlichen Dualinfektion auftraten (EBV bestätigt durch LabTests, Staph Aureus nur vermutet) aber ein MRI war negativ. Und welche Ärzte genau haben sich Ihrer Sache angenommen? Wer ist der zuständige Oberarzt? Danke

Kopfklinik - Neurointensiv einfach Spitze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (jeden Tag kam ein Arzt zu den Angehörigen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich super
Kontra:
Krankheitsbild:
verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater, 75 Jahre kam vor 2 Wochen mit Verdacht auf Schlaganfall in die Kopfklinik Erlangen. Der Verdacht hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt, nur bekam mein Vater in der ersten Nacht Probleme mit der Atmung und mußte ins künstliche Koma versetzt werden. Er kam auf die Neuro-Intensiv.
Hier war er nun 12 Tage und ich kann über dieses Station nur eines sagen - einfach Spitze -
Ärzte sowie Schwestern sehr, sehr freundlich und menschlich.
Gestern wurde er dann in die Reha verlegt.
Hoffe, dort wird er genauso behandelt wie in der Kopfklinik.

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Informationspflicht wird nicht für ernst genommen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Für die Klinik ein echter Hindernislauf, eine Akte aus dem Archiv zu besorgen!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Katastrophe!
Harte Dosierungen, teure Medikamente mit starken Nebenwirkungen wurden erst durch meine Angehörigen aufgedeckt. Und als das bei den Ärzten zur Sprache gebracht wurde...3-2-1...waren die Dosierungen runtergeschraubt, Medis abgesetzt oder getauscht wurden. Schon seltsam, oder?
Angebliche epileptische Anfälle wurden während des gesamten Klinikaufenthaltes nie zur Sprache gebracht, standen dann urplötzlich in den Arztbriefen - im Nachhinein. Natürlich wurde der Brief nur von der Assistenzärztin unterschrieben, aber der Oberarzt segnet natürlich alles ab und hat natürlich auch jegliche motorische Entäußerung beobachten können, so dass er jeder weiterbehandelnden Klinik/Arzt weiterhin diesen äußerst fragwürdigen Krankheitsverlauf sicher vermittelt und sich das nun wie ein roter Faden durch die folgende Behandlung zieht !

Naja

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
bemüht…
Kontra:
Profs ziemlich "festgefahren" und "abgehoben"
Erfahrungsbericht:

früher besser, z.zt. für experimentelle Verfahren mit u.a. 50% Todesquote aber die einzigen in der Nähe, Würzburg mal ausgenommen…dort sind ja auch Skandale in der "Forschung" gewesen und ein böses Raunen durch die MS Gesellschaft gegangen.

Weshalb die aber überhaupt noch eine MS-Ambulanz haben…ist mir schon bisschen schleierhaft.

Den eigentlichen Behandelnden "Arzt" bekommt man mittlerweile eh nicht Zu Gesicht…weil die "Studenten" AiPler/Anfänger eh fast alles absegnen und nachfragen müssen.

Ansonsten immer noch relativ "bemüht", gibt noch schlechtere…